LEUPOLDSGRÜN - BÜRGERINFO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUSSWORT Herzlich willkommen in Leupoldsgrün! Erleben Sie Außergewöhnliches www.dpd.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste und Besucher, im Namen der Gemeinde heiße ich Sie in unserem schönen Örtchen Leupoldsgrün auf das Herzlichste willkommen. Diese neu aufgelegte Informationsbroschüre soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen, damit Sie sich schnell in unserer liebenswerten Gemeinde zurechtzufinden. Aber auch für langjährige Bürger ist bestimmt das ein oder andere Interessante darin zu entdecken. Leupoldsgrün ist eine kleine, idyllisch gelegene Gemeinde mitten im Landkreis Hof zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge. Hier hat man die Vorzüge der Natur direkt vor der Haustüre. Wander- und Radwege, Wälder, Wiesen, eine herrliche Aussicht Zauberhafte Wohnideen vom Hohen Stein über die Region und Wohnmobilstellplätze (ab 2016) laden zum Verweilen ein. Auch die vielen kulturellen Angebote, die netten Menschen und die im englischen und französischen guten Einkaufsmöglichkeiten sind Vorzüge unserer Heimat. Die Nähe zur Autobahn Landhausstil. A9 und zur Stadt Hof, ein attraktives Neubaugebiet, eine Kindertagesstätte sowie eine schnelle Internetverbindung sind nur einige infrastrukturelle Vorzüge des familien- Romantische Wohnaccessoires freundlichen Leupoldsgrüns. Einzelmöbel - Leuchten - Bilder Laternen - Engel - Heimtextilien DPD IST, WENN Diese und viele weitere Informationen können Sie in dieser Broschüre nachlesen. Hier Geschenke für die Sinne finden Sie Wichtiges und Wissenswertes über die Gemeinde sowie Antworten auf Wellness - Sortiment PAKETE AUCH Ihre Fragen zu alltäglichen Problemen. Auch alle wichtigen Ansprechpartner FREIHEIT BRINGEN. in der Gemeinde, der Vereine und Institutionen sowie ansässiger Geschäfte und Ar- Landpartie-Wohnträume GmbH beitgeber sind abgedruckt. 95191 Leupoldsgrün Entdecken Sie die neue Freiheit in der Paket- Gerne beantworten wir Ihnen auch persönlich Ihre Fragen und kümmern uns um Ihre zustellung. Mit Predict erfahren Empfänger auf Im Oertel-Zentrum die Stunde genau, wann ihr Paket kommt. Anliegen. Am Löwenberg 5 Weitere Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen sowie Fotos und Tel.: 09292 - 97 30 70 DPD GeoPost (Deutschland) GmbH Details finden Sie auf unserer Homepage unter www.leupoldsgruen.de. Mo-Fr. 9-18.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr Raiffeisenstraße 11, 95191 Leupoldsgrün www.landpartie-wohntraeume.de Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Verwaltung, den inserierenden Fir- men, den Fotografen der abgedruckten Bilder sowie dem Verlag Ingrid Ott für deren Beiträge zur Erstellung dieser Broschüre. Ich wünsche allen Gästen einen schönen Aufenthalt in Leupoldsgrün sowie allen Neu- bürgern einen gute Start in Ihrer neuen Heimat. Impressum Gestaltung, Produktion, Finanzierung: Ingrid Ott, Mit herzlichen Grüßen Herausgeber: Verlag und Agentur für Publikation Gemeinde Leupoldsgrün Lindenstraße 37 Text und Fotos: Gemeinde Leupoldsgrün 96472 Rödental und weitere, Titelfoto Ulrike Friedrich Tel. 0 95 63/5 06 50, Fax 0 95 63/5 06 51 Ihre Annika Popp Auflage 2015, © by Ingrid Ott e-mail: mail@ingrid-ott.de Erste Bürgermeisterin 1
GESCHICHTLICHES und AKTUELLES GESCHICHTLICHES und AKTUELLES Die Anfänge im Mittelalter Eine interessante Anekdote ereignete sich im Jahre 1783. Der Im Jahr 1972 erfolgte im Rahmen der Gemeindegebietsreform Leupoldsgrün liegt in 590 bis 630 m Höhe im Bayrischen Vogt- bekannte Schriftsteller Jean Paul traf sich im „Leupoldsgrüner ein Zusammenschluss der Gemeinden Leupoldsgrün und Lip- land, an der Grenze zum Frankenwald und zum Fichtelgebirge. Wäldchen“ (Schwagerhölzchen) mit seiner Geliebten aus Helm- perts. Seit dem Jahre 1978 bildet die Gemeinde Leupoldsgrün Von dem besonderen Aussichtspunkt „Hoher Stein“ in 645 m brechts zum Rendezvous. eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Schauenstein. Höhe hat man eine gute Fernsicht bis zum Fichtelgebirge, Thürin- Leupoldsgrün hatte sich am Anfang des 20. Jahrhunderts zu ei- Leupoldsgrün entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer mo- ger Wald, Frankenwald und Elstergebirge. nem Weberdorf entwickelt. 1890 drang aus 63 Häusern das Klap- dernen Landgemeinde, die ihrer Bevölkerung viel zu bieten hat. Im Jahre 1335 wurde Leupoldsgrün zum ersten Mal urkundlich pern von 137 Handwebstühlen. Nur wenige Einwohner betrie- Der in den Jahren 1972/1973 errichtete Kindergarten bietet den erwähnt. Heinrich der Ältere, Vogt von Weida, verlieh am 30. Ap- ben ein anderes Handwerk als die Handweberei. Der Siegeszug Kindern aus Leupoldsgrün und dem Umland bis heute ein um- ril „Frau Elzbetin, der Frau seines Richter Hannsen von Weizel- der mechanischen Weberei löste einen Rückgang in der Hand- fangreiches Betreuungsangebot. stroff“, als Leibgedinge das Gut zu „Wüsten-Leupoldsgrün“. Durch weberei aus. Viele Leupoldsgrüner mussten ihr Dorf verlassen, die Beziehung „Wüsten“ geht hervor, dass Leupoldsgrün bereits um Arbeit zu finden. Im 21. Jahrhundert angekommen vor seiner ersten urkundlichen Nennung bestanden haben muss. Allmählich kam die Zeit auch nach Leupoldsgrün. Der Bahnhof Unsere Grundschüler besuchen seit dem Jahr 2000 die Ver- Die Herren von Lüchau hatten, getreu der Anweisung der Vögte Stegenwaldhaus, etwa 3 km entfernt, eröffnete für den Ort neue bandsschule in Schauenstein. Weiterführende Schulen werden von Weida von der alten Wasserburg Konradsreuth aus Stütz- Möglichkeiten. 1891 erhielt Leupoldsgrün eine Poststation. von unseren Schülern in Hof und Helmbrechts besucht. punkte zu Hartungs, Leupoldsgrün und Lipperts gegründet. Die Von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Ortes In den 80er Jahren wurde das Kanalisationsnetz der Gemeinde erste urkundliche Erwähnung von Lipperts erfolgt im Jahre 1354. war die Gründung der „Genossenschaftsweberei“. 1909 konnte Leupoldsgrün grundlegend erneuert. Bis 2008 wurde die örtliche Somit gelten die Herren von Lüchau als Gründer der Orte Leu- die Scheuertuchweberei gebaut werden. Wasserversorgung ebenfalls umfangreich verbessert. poldsgrün und Lipperts. Der Erste Weltkrieg unterbrach den Aufschwung. Leupoldsgrün Durch die neuen Baugebiete in Leupoldsgrün und Lipperts wur- 1390 zählte man 14 Anwesen in Leupoldsgrün; die Anzahl erhöh- und Lipperts beklagten 68 Gefallene. den in den letzten Jahren viele neue Wohnhäuser errichtet. Das te sich bis 1502 auf 19. In Hartungs, Leupoldsgrün und Lipperts Am 31. Mai 1929 verkehrte der erste Bus der Kraftpostlinie Leu- neueste Baugebiet am Flurweg bietet Bauwilligen vollerschlosse- standen die Herrenhöfe. Hartungs, das bedeutendste Rittergut, poldsgrün–Hof. ne Baugrundstücke im Grünen. wurde 1446 als Schloss mit Vorwerk beschrieben, das durch dop- 1935 begann der Bau der Autobahn. Noch heute befindet sich Das in den 90er Jahren ausgewiesene Gewerbegebiet der Ge- pelten Graben geschützt war. In Lipperts gab es eine Wasserburg Leupoldsgrün im Jahr 1962 1 km östlich der Gemeinde entfernt die Anschlussstelle Hof-West meinde Leupoldsgrün direkt an der Anschlussstelle Hof-West der und am „Schlossberg“ stand die Rotenburg. der Bundesautobahn A9. Bundesautobahn A9 hat sich gut entwickelt und verfügt noch Lipperts lag vor dem 30-jährigen Krieg etwa 1 km nordöstlich Dorf“ war ein altsorbisches Dorf und wurde entweder im Hussit- 106 Männer aus Leupoldsgrün kehrten nicht aus dem Zweiten des jetzigen Ortes an der Straße nach Stegenwaldhaus. Das „Alte tenkrieg oder im 30-jährigen Krieg zerstört. Weltkrieg heim. Blick vom Hohen Stein auf das Baugebiet Flurweg, Foto: Dieter Tröger Während Lipperts im Mittelalter zur Hofer Lorenzkirche gepfarrt war, wies das Landbuch von 1502 eine Frühmesse in Leupolds- Leupoldsgrün und Lipperts nach dem Zweiten Weltkrieg grün nach. 1520 erhielt Leupoldsgrün einen eigenen Pfarrer. Die Schwer war der Anfang nach 1945. Durch die Auswirkung des volle Selbständigkeit erhielt die Pfarrei jedoch erst im Jahre 1817. Zweiten Weltkrieges kamen nach Beendigung des Krieges sehr 1528 wurde die Pfarrei Leupoldsgrün durch die Auswirkungen viele Vertriebene aus dem Sudetenland und Schlesien nach Leu- der Reformation evangelisch. poldsgrün und fanden hier eine neue Heimat. Da diese Neubür- ger größtenteils katholisch waren, entstand im Jahre 1962 der Der Ort vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Neubau einer katholischen Kirche in Leupoldsgrün, die von der Die Einwohner von Leupoldsgrün und Lipperts erlebten in den Kirchengemeinde St. Konrad in Hof betreut wird. letzten Jahrhunderten die Ereignisse und Kriege ihrer Zeit. So Die Währungsreform leitete auch in Leupoldsgrün einen neuen wurde die Ortschaft vom 30-jährigen Krieg heimgesucht. Auch Zeitabschnitt ein. Eine rege Bautätigkeit begann. Auf dem Löwen- dienten die Ortschaften im Laufe ihrer Geschichte den unter- berg entstand der Neubau eines Einrichtungszentrums der seit lan- schiedlichsten Herren. 1791 wurde die Gegend preußisch, ab gem ansässigen Firma Oertel & Co. Heute hat sich daraus das „Oer- 1806 stand Leupoldsgrün unter französischer Verwaltung. Am tel-Zentrum“ Leupoldsgrün entwickelt, in dem große und kleine 17. August 1810 wurde Leupoldsgrün bayerisch. Firmen ihre Waren in einem ansprechenden Ambiente anbieten. 2 3
GESCHICHTLICHES und AKTUELLES Z A H L E N - D AT E N - FA K T E N über Platz für weitere Firmen, die Wert auf eine hervorragende Durch die Teilnahme an den beiden Förderprogrammen des Frei- Allgemeine Angaben: Verkehrslage: Verkehrsanbindung legen. staates Bayern verfügt Leupoldsgrün über eine äußerst exzellen- Höchste Erhebung „Hoher Stein“: 645 m über NN In Anbindung an die B 15 durchzieht die Staatsstraße 2693 von Seiner Bevölkerung bietet die Gemeinde Leupoldsgrün mit mehr te Breitbandversorgung. Seit dem Jahr 2015 verfügt die Gemein- Höhenlage des Gemeindegebietes: 590 – 630 m über NN Osten nach Westen und die Kreisstraße HO 7 von Süden nach als 20 Vereinen und Organisationen ein reges Vereinsleben. Das de Leupoldsgrün wieder über eine Allgemeinarztpraxis. Gesamtfläche der Gemeindeflur: 10,26 km² Norden die Gemeinde. Einen Kilometer östlich befindet sich die Wandernetz in Leupoldsgrün ist gut markiert. In den nächsten Jahren werden die weiteren geplanten Maßnah- Anschlussstelle Hof-West zur Bundesautobahn A 9 München– In den letzten Jahren konnten entscheidende Schritte in der Er- men des Städtebauförderungsprogrammes das Bild der Gemein- Bevölkerung: Berlin und A 72 in Richtung Plauen–Dresden. Die Stadtgrenze Hof neuerung des Ortsbildes durchgeführt werden. So wurde ein de Leupoldsgrün verbessern und somit die Wohn- und Lebens- 1.1.1997: 1.450 Einwohner ist 6 km entfernt. Fuß- und Radweg zum Gemeindeteil Neumühl errichtet, die Bus- qualität der Bevölkerung von Leupoldsgrün weiter steigern. 1.1.2002: 1.458 Einwohner haltestelle neu gestaltet und in den Ortskern verlegt. Im Ort lässt sich auch deshalb so gut wohnen, da es viele Ge- 1.1.2010: 1.377 Einwohner Busverbindungen: Der Rathausplatz wurde umfangreich umgebaut und hat sich zu schäfte, Firmen und Einkaufsmöglichkeiten gibt. Neben Bäcker, 1.1.2015: 1.286 Einwohner Es bestehen Omnibusverbindungen nach Hof und Helmbrechts. einem Schmuckstück der Gemeinde Leupoldsgrün entwickelt. Metzger und Getränkemärkten, bereichern z.B. ein Frisör, zwei Mit dem Abriss des Fabrikgebäudes an der Hauptstraße entstand Autowerkstätten, eine Baufirma, eine Lottoannahmestelle, ein Religionszugehörigkeit (Stand 1. 1.2015): Bahnverbindung: eine freie Fläche mitten im Ort, die der Gemeinde für die Zukunft Kosmetikstudio und ein Bekleidungsgeschäft das wirtschaftliche Evangelisch: 1.004 Einwohner Zustiege zur Bahn sind beispielsweise im nahe gelegenen Stegen- gestalterische Freiräume ermöglicht. Als erster Schritt wurde auf Leben. Außerdem kann man Gardinen, Möbel, Dekorationsarti- Katholisch: 129 Einwohner waldhaus, in Selbitz, Schauenstein, Helmbrechts sowie am Hofer dieser Fläche ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. 2016 kel, Blumen, Gartengeräte, Dünger, Tierfutter, Nudeln und vieles Sonstige und keine: 153 Einwohner Hauptbahnhof möglich. werden dort Wanderparkplätze, Wohnmobilstellplätze und eine mehr in Leupoldsgrün kaufen. Des Weiteren gibt es Dienstleis- Mehrzweckfläche entstehen. tungsunternehmen für Haus und Garten sowie für den gesam- Gemeindestraßen: Flugverbindung: Das Betreuungsangebot des Kindergartens wurde im Jahr 2013 ten Gesundheits- und Wellnessbereich. Entdecken Sie selbst die Straßenlänge zum 1. 1.2015 ca. 15 km Der Flughafen Hof-Plauen (Pirk 20, 95032 Hof) liegt 7 km von um eine Kinderkrippe erweitert und bietet auch Schulkinderbe- Vielfalt des Angebots in Leupoldsgrün. Diese Aufzählung ist noch Leupoldsgrün entfernt. Die nächstgrößeren Airports sind in treuung an. Von da an heißt der Kindergarten „Evangelische Kin- keinesfalls vollzählig. Nürnberg und Leipzig. dertagesstätte Sonnenhügel“. Am Hohen Stein, Foto: Petra Herpich Sommerferienprogramm am neuen Feuerwehrgerätehaus Blick vom Hohen Stein in den Sonnenuntergang, Foto: Jonas Hammerbacher Winter in Leupoldsgrün, Foto: Johannes Tröger 4 5
D E R L E U P O L D S G R Ü N E R G E M E I N D E R AT D E R L E U P O L D S G R Ü N E R G E M E I N D E R AT Erste Bürgermeisterin Annika Popp CSU Steinbühl 2 Zweiter Bürgermeister Reinhard Hohberger Bürgerforum Leupoldsgrün Döbrabergstraße 3 Dritter Bürgermeister Ulrich Baierl Freie Wähler Gruppe Hohenbuch 5 Gemeinderäte Sebastian Baderschneider CSU Rosenstraße 3 Roland Degel CSU Hofer Straße 2 Uwe Hager Bürgerforum Leupoldsgrün Hochstraße 11 Peter Hofrichter Freie Wähler Gruppe Mühldorfer Weg 8 Udo Hohenberger SPD Sportplatzstraße 10 Klaus Jahn Bürgerforum Leupoldsgrün Hauptstraße 49 Wolfgang Knappe CSU Winkel 5 Alexander Kropf SPD Ringstraße 8 Christian Lange Bürgerforum Leupoldsgrün Waldstraße 13 René Löhner CSU Parkstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün für die Jahre 2014-2020, Foto: Lothar Faltenbacher D A S WA P P E N D E R G E M E I N D E LEUPOLDSGRÜN Mit Schreiben der Regierung von Oberfranken vom 3. Mai 1979, Das „Grün” als Feldfarbe spielt auf die Deutung des Ortsnamens gezeichnet durch den Regierungspräsidenten Winkler wird die als „Zur Grün des Leupold” an. Der Schild, durchzogen von einem „Annahme eines eigenen Wappens nach dem vorgelegten Wap- blauen Pfahl erinnert an die vermeintlichen Ortsgründer, die penentwurf erteilt”. Herren von Lüchau. Ihr Wappen im Gemeindewappen zeigt ei- Wir liefern Ihr Traumdach! Die Wappenbeschreibung lautet: nen weißen Schild, der von einer blauen Längsbinde durchzogen „In Grün ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender, ab- ist. Der geharnischte Arm mit Kommandostab verweist auf den DEG Hof Tel.: 0 92 92 / 965-0 gewinkelter, geharnischter silberner Arm, der einen senkrechten Ortsteil Lipperts. Er ist Teil des Wappens der Herren von Baums- Raiffeisenstraße 2 Fax: 0 92 92 / 965-30 schwarzen Kommandostab mit goldenen Enden hält, in der lin- dorff, die von 1681-1725 dort ansässig waren. 95191 Leupoldsgrün Mail: hof@deg-dach.de ken Oberecke ein silberner Schild mit blauen Pfahl.“ www.deg-dach.de 6 7
VERWALTUNG und GEMEINDEARBEITER LEUPOLDSGRÜN V E R WA LT U N G S G E M E I N S C H A F T S C H A U E N S T E I N Schauenstein und Leupoldsgrün bilden eine Verwaltungsgemein- Gemeindekanzlei Leupoldsgrün Die Hauptverwaltung befindet sich im Rathaus in Schauenstein. schaft. Die Gemeindekanzlei Leupoldsgrün dient als Anlaufstelle (Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein) für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Leupoldsgrün. Adresse: Rathausplatz 2, 95191 Leupoldsgrün Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein Telefon: 09292/415 Telefax: 09292/6917 GESCHÄFTSLEITUNG E-Mail: gemeinde@leupoldsgruen.de Geschäftsstellenleiter: Gerhard Richter Dipl. Verw. Wirt (FH) Tel.: 09252 / 9960-20 Internet: www.leupoldsgruen.de Stellvertreter: Stefan Dittmar Verwaltungsfachwirt Tel.: 09252 / 9960-12 Öffnungszeiten in Leupoldsgrün: Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00 Uhr Allgemeine Verwaltung (Amt 1) Dienstag, Donnerstag: 14.30-18.00 Uhr Hauptamt (Sachgebiet 10, Zimmer 06) Herr Gerhard Richter Tel.: 09252 / 9960-20 Folgende Tätigkeiten werden in Leupoldsgrün erledigt: Melde- und Ordnungsamt, Soziales (Sachgebiet 11, Zi. 01) Frau Annett Hübl (Leiterin) Tel.: 09252 / 9960-10 • Entgegennahme von Anträgen und Weiterleitung an Frau Helga Pfeifer Tel.: 09252 / 9960-0 die Verwaltungsgemeinschaft Frau Manuela Puchta Tel.: 09252 / 9960-0 • Vorbehandlung und Weiterleitung von Bauanträgen Standesamt, Versicherungsamt, Verkehrsamt, EDV (Sachgebiet 12, Zimmer 05) • Friedhofsangelegenheiten Herr Stefan Dittmar Tel.: 09252 / 9960-12 • Beglaubigungen Technisches Bauamt (Sachgebiet 13, Zimmer 03 / 04 ) Herr Kurt Neumann Tel.: 09252 / 9960-11 • Bekanntmachungen • Einwohnermeldewesen Finanzverwaltung (Amt 2) • Landwirtschaftliche Statistiken • Fundsachen Kämmerei (Sachgebiet 20, Zimmer 15) Herr Jürgen Hohenberger Tel.: 09252 / 9960-16 Das Leupoldsgrüner Rathaus mit der Gemeindekanzlei Personalamt, Steueramt (Sachgebiet 21, Zimmer 15) Frau Manuela Puchta Tel.: 09252 / 9960-17 • Sitzungsdienst Leupoldsgrün • Ferienpässe Kasse (Sachgebiet 22, Zimmer 16/17) Frau Sabine Degel Tel.: 09252 / 9960-15 Die Erste Bürgermeisterin hat hier ihr Büro. Unterstützt wird sie • Aufnahme von Rentenanträgen von der Verwaltungsfachkraft Gerda Deeg. • Bescheiderteilung Feldgeschworenenwesen, technische Hilfeleistungen der Feuerwehr • Verkauf von Müllsäcken und Biotüten Rathaus Schauenstein Adresse: Rathausplatz 1, 95197 Schauenstein Telefon/Vermittlung: 09252/9960-0 Telefax: 09252/9960-26 E-Mail: stadt@schauenstein.de Internet: www.schauenstein.de Öffnungszeiten in Schauenstein: Montag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Verwaltungsfachkraft Gerda Deeg Die Gemeindearbeiter mit dem neuen Kommunaltraktor 8 9
WA S e r l e d i g e i c h W O ? - b e i m S i t z d e r Ve r w a l t u n g i n S c h a u e n s t e i n Welches Welches In Sachen Zimmer-Nr. In Sachen Zimmer-Nr. Sachgebiet Sachgebiet Abgaben (Kommunal) 21 15 Mahnwesen 22 16/17 Allgemeine Rechtsfragen 10 06 Mietverträge 20 15 Anmeldung der Eheschließung 12 05 Namensrechtsangelegenheiten 12 05 Ausweiswesen 11 01 Nutzungsverträge 20 15 Bauleitplanung 13 03 u. 04 Öffentl. Personennahverkehr 11 01 Bauverwaltung (nicht techn.) 10 06 Organisation 10 06 Bauverwaltung (technisch) 13 03 u. 04 Pachtverträge 20 15 Beglaubigungen 12 05 Passwesen 11 01 Beitragskalkulation 21 15 Personalausweise 11 01 Bekanntmachungen 11 01 Personalsachbearbeitung 21 15 Brandschutz 12 05 Personenstandsangelegenheiten 12 05 Buchhaltung 22 16/17 Rechnungswesen 20 15 EDV 12 05 Rentenanträge 12 05 Ehrungen von Altersjubilaren, etc. 11 01 Rettungswesen 12 05 Einwohnermeldewesen 11 01 Rundfunkgebühren 11 01 Erschließungskosten 10 06 Schulangelegenheiten (allgem.) 10 06 Erstellen und Ändern von Satzungen etc. 10 06 Sitzungsdienst 11 01 Feldgeschworenenwesen 12 05 Sozialhilfe 11 01 Ferienpässe 11 01 Sozialversicherung 12 05 Fischereieinträge 11 01 Staatsangehörigkeit 12 05 Führerscheinanträge 11 01 Sterbefälle 12 05 Führungszeugnisse 11 01 Steuern (kommunal) 21 15 Fundsachen 11 01 Straßenausbaubeiträge 10 06 Gebühren 21 15 Techn. Fragen der (Ab-) Wasserversorgungsanlagen 13 03 u. 04 Gemeindeverfassungsrecht 10 06 Techn. Umweltschutz 13 03 u. 04 Gewerbeangelegenheiten 11 01 Telefonvermittlung 11 01 Grundsatzfragen der VGem 10 06 Tiefbaumaßnahmen 13 03 u. 04 +LOIVPLWWHOIUDOOH/HEHQVODJHQ Grundstücksangelegenheiten 10 06 Umweltschutzangelegenheiten 12 05 Haftpflichtversicherungsangelegenheiten 12 05 Verbrauchsgebührenabrechnung 21 15 Haushaltswirtschaft 20 15 Verkehrsrecht 12 05 Herstellungsbeiträge Wasser/Kanal 10 06 Vermögenswirtschaft 20 15 #*%#"#%# * Hochbaumaßnahmen 13 03 u. 04 Vollzug des LStVG u. verwandte Bereiche 10 06 ((( $ Jagdscheinanträge 11 01 Volksbegehren 12 05 Kassenführung 22 16/17 Wahlen 12 05 $ $ Katastrophenschutz 12 05 Wasserrechtl. Angelegenheiten (nicht techn.) 10 06 Kirchenaustritte 12 05 Wasserrechtl. Angelegenheiten (techn.) 13 03 u. 04 $ &$ Kommunale Zusammenarbeit 10 06 Wegerecht 13 03 u. 04 $ $! &! Kostenwesen 21 15 Widerspruchsbearbeitung 10 06 Kreditwesen 20 15 Winterdienstangelegenheiten 13 03 u. 04 # ' # &# $ ($)# &! # & Landwirtschaftl. Angelegenheiten 11 01 Wohngeldanträge 11 01 10 11
ORTSPLAN MIT STRASSENVERZEICHNIS Straßenverzeichnis: Am Hohen Stein B 2, C 2 Am Löwenberg B3 Amselweg B2 Angerstraße C 1, C 2 Brunnenberg B2 Brunnenstraße B2 Döbrabergstraße B1 Falkenweg C1 Flurweg B3 Frankenwaldstraße B 1, C 1 Fritz-Goßler-Straße B3 Gartenstraße B2 Hauptstraße C 1, C 2, B 2 Hochstraße B3 Hofer Straße B 2, C 2 Kirchplatz B2 Konradsreuther Straße C2 Lehmgrubenweg B1 Lerchenweg B2 Lindenstraße B 1, B 2, C 1 Mühldorfer Weg B2 Neue Heimat B3 Oberer Anger C2 Parkstraße B 1, C 1 Postgasse B2 Rathausplatz B2 Raiffeisenstraße C2 Ringstraße B3 Rosenstraße B1 Röhrsteig B 3, B 4 Schulstraße B2 Sportplatzstraße B 2, B 3 , B 4 Steinäcker B1 Steinbühl C2 Steinweg B 1, C 1 Talstraße B1 Waldstraße B1 Webersteig B1 Wiesenstraße B1 Winkel B3 13
WEITERE BEHÖRDEN und DIENSTSTELLEN BANKEN - ÄRZTE - APOTHEKEN - PHYSIOTHERAPIE Bezeichnung Adresse Telefon Banken und Sparkassen Ärzte und Apotheken Landratsamt Hof Schaumbergstraße 14 95032 Hof 09281/57-0 Raiffeisenbank Hochfranken West eG Ärzte Finanzamt Hof Ernst-Reuter-Straße 60 95030 Hof 09281/929-0 Konradsreuther Straße 6 Telefon 09292/95900 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Max Feldwieser und Staatl. Gesundheitsamt Theaterstraße 8 95028 Hof 09281/721-0 95191 Leupoldsgrün Dr. med. Stefan Richter sowie Dr. med. Petra Etschel Staatl. Schulamt Schaumbergstraße 14 95032 Hof 09281/57-325 www.rb-hfw.de Filiale Leupoldsgrün, Rathausplatz 2 Telefon: 09292/9738193 Fax: 09292/9738194 Amt für Digitalisierung, Sprechzeiten: Breitband und Vermessung Hof Klostertor 1 95028 Hof 09281/7280-0 Mo: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Amtsgericht Hof Berliner Platz 1 95030 Hof 09281/600-0 Di: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wasserwirtschaftsamt Hof Jahnstraße 4 95030 Hof 09281/891-0 Mi, Do: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Fr: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Jobcenter Hof Land Äußere Bayreuther Straße 2 95032 Hof 09281/7396-805 Telefonische Terminvereinbarungen zur Vermeidung von langen Polizeidirektion Hof Kulmbacher Straße 101 95030 Hof 09281/704-0 Wartezeiten erwünscht. Brandversicherungsamt Bahnhofstraße 1 95028 Hof 09281/819410 AOK Hof Ernst-Reuter-Straße 117 95030 Hof 09281/602-0 Sparkasse Hochfranken WICHTIGE TELEFONNUMMERN Die nächste Filiale finden Sie hier: Marktplatz 7 Telefon: 09281/817-0 Neu gestaltete Räume der Allgemeinarztpraxis in Leupoldsgrün 95197 Schauenstein Fax: 09281/817-95555 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 www.sparkasse-hochfranken.de Sparkassen-Überweisungen können in der Gemeindekanzlei ab- Zahnärztin Karsta Teichert Telefon 09292/6676 Notruf 112 gegeben werden. Hauptstraße 57 Kliniken: 95191 Leupoldsgrün Sana Klinikum Hof 09281/980 Eppenreuther Straße 9, 95032 Hof Apotheken Kliniken Hochfranken Münchberg 09251/8720 Conrads–Apotheke Tel.: 09292/6676 Hofer Straße 40, 95213 Münchberg Physiotherapie Weberstraße 1 Kliniken Hochfranken Naila 09282/600 95176 Konradsreuth Praxis für Physiotherapie Gerd Wild Tel.: 09292/649038 Hofer Straße 45,95119 Naila Konradsreuther Straße 8 Mobil: 0176/24511589 Löwen–Apotheke Tel.: 09280/92181 Polizei Hof 09281/704-0 95191 Leupoldsgrün Bahnhofstraße 21 95152 Selbitz Polizeinotruf 110 Luminiss Physiotherapie Tel.: 09292/9673693 Inh. Katalin Hohberger Schloss-Apotheke Tel.: 09252/6422 Feuerwehr 112 Konradsreuther Straße 12 Schulstraße 9 Technisches Hilfswerk Hof 09281/2209 Foto: Vanessa Schweinshaupt 95191 Leupoldsgrün 95197 Schauenstein 14 15
I N F O R M AT I O N E N Z U R A B FA L LW I R T S C H A F T W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N F Ü R L E U P O L D S G R Ü N E R Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof Gekennzeichnete Restmüllsäcke, die von der Müllabfuhr zusätzlich mit- Bekanntmachungen und wichtige, aktuelle Informationen können folgendermaßen nachgelesen werden: genommen werden, sind gegen Gebühr im Rathaus erhältlich. - Gemeindliches Mitteilungsblatt „HS Lokal“ (gemeinsam mit Helmbrechts und Schauenstein) Abfallberatung Größere Mengen Restmüll können gegen Gebühr am AbfallServiceZent- Tel. 09281/7259-95 rum Silberberg in Hof entsorgt werden. - Homepage der Gemeinde www.leupoldsgruen.de E-Mail info@azv-hof.de - Schaukästen in Leupoldsgrün und Lipperts Problemabfälle Internet www.azv-hof.de - Aushang in der Gemeindekanzlei In Leupoldsgrün finden jährlich zwei Sammlungen an der Hauptstraße 48 Wertstoffmobil (ehem. Meiko) statt. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender Ca. 30 Wertstoffarten können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos oder dem Internet www.azv-hof.de. Darüber hinaus können Problemab- Gemeindesatzungen und -verordnungen am Wertstoffmobil abgegeben werden. Es steht in der Regel im Rhyth- fälle ganzjährig (Montag–Donnerstag, 8.00–17.00 Uhr) an der Problem- Die Gemeinde Leupoldsgrün hat mehrere Satzungen und Verordnungen, z.B. zur Gehwegräumung oder Plakatierung. Alle Texte sind mus von 3 Wochen jeweils am Dienstag von 10–18 Uhr zur Annahme an stoffannahmestelle am Wertstoffhof in Hof abgegeben werden. auf der Gemeindehomepage www.leupoldsgruen.de als pdf-Datei hinterlegt und können nachgelesen und heruntergeladen werden. der Hauptstraße 48 (ehem. Meiko) bereit. Sperrmüllabfuhr (auf Bestellung) Die Termine finden Sie im Abfallkalender oder im Internet www.azv-hof. Sie müssen sich hierzu eine Sperrmüllkarte im Rathaus kaufen. Pro Karte Wohnungsbauförderung de/Privat. werden 10 Teile mitgenommen. Info unter 09281/57499. Bauschutt (Ziegel, Beton, Stein, Fliesen) wird nicht angenommen (Abga- Die Gemeinde Leupoldsgrün fördert finanziell den Neubau und Erwerb von eigengenutztem Wohnraum im Gemeindegebiet. Geschirrmobil/Verleihgeschirr Die Förderungsdauer beträgt acht Jahre, der finanzielle Umfang richtet sich nach der Grundsteuer und Grundgebühr für den Was- bemöglichkeit an den Wertstoffhöfen). Der AZV Hof bietet den Verleih von Mehrweggeschirr und eines Ge- AbfallServiceZentrum Silberberg mit Wertstoffhof Hof serbezug. Nähere Informationen können Sie den Richtlinien entnehmen oder Sie schauen einfach persönlich in der Gemeindekanzlei schirrmobils an. Info unter 09281/7259-12. Am AbfallServiceZentrum Silberberg können nahezu alle Wertstoffe und vorbei. Wir helfen Ihnen gern. Den Förderantrag und die Richtlinien gibt es auf der Gemeindehomepage zum Herunterladen und in Newsletter Abfälle wie z.B. Restmüll, Bauabfälle, Asbest, Autoreifen entsorgt werden. der Gemeindekanzlei in Papierform. Haushalt - Gewerbe - Lernen - Kids Lage: B173 zwischen Hof und Köditz. Lassen Sie sich aktuell und individuell über Feiertagsregelungen der Öffnungszeiten: Kraftfahrzeugummeldung Müllabfuhr, Termine (z.B. Problemabfallsammlung), Veranstaltungen Mo-Fr 8.00–17.00 Uhr Sa 8.00–12.00 Uhr usw. informieren -> www.azv-hof.de/Service Die Ummeldung von Kraftfahrzeugen erfolgt beim Landratsamt Hof. Öffentliche Waage – Fremdwiegung Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, Tel. 09281 57-0 Wertstoffinseln mit Altkleiderbehältern An den Wertstoffinseln werden gesammelt: Der AZV Hof betreibt am AbfallServiceZentrum Silberberg eine „Öffent- Parteiverkehr ist wochentags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr (Mo, Do) liche Waage“. Hier können Gewerbetreibende sowie Privatpersonen von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr (Di, Mi) Braun-, Grün-, Weißglas; Leichtverpackungen (Kunststofffolien, -becher, das Gewicht von beweglichen Gütern wie z.B. Anhänger, LKW, Traktor, von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Fr) -flaschen, Blister, Styropor, Getränkekartons, Aluverpackungen, Geträn- Wohnwagen feststellen lassen. Als Beleg und Dokumentation erhält ke- und Konservendosen) der Kunde einen Wiegeschein. Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–17 Uhr und An allen Standorten sind auch Behälter für Altkleider und -schuhe auf- Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sa 8–12 Uhr gestellt. Die Licht- und Kraftwerke (LuK) Helmbrechts GmbH versorgt die Gemeinde Leupoldsgrün mit Gas. Bei Notfall oder Störung rufen Sie Standorte: bitte die folgende Telefonnummer an: 09252/704-0 Angerstraße und Parkplatz Oertel Eine aktuelle Liste der Standorte finden Sie unter www.azv-hof.de/Privat Die Gemeinde Leupoldsgrün wird durch die EON Bayern AG mit Strom versorgt. Die Servicenummer bei Stromstörungen lautet: Gebrauchtwarenbörse-Online Einfach wertvoll ! 0180 419 209 1 Die Gemeinde Leupoldsgrün verfügt über eine eigene Wasserversorgung Der AZV betreibt im Internet unter www.azv-hof.de eine kostenlose Ge- brauchtwarenbörse (Gebö-Online). Hier können Sie Gegenstände ver- Wertstoffhöfe . Wertstoffmobile schenken, tauschen oder suchen. Müllabfuhr Problemabfallsammlung Kompostplatz Silberberg Die Müllabfuhr wird durch den Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof durchgeführt. An der Kreisstraße Leupoldsgrün-Stegenwaldhaus AbfallServiceZentrum Abfuhrzeiten: 1 x wöchentlich mittwochs Jürgen Wülfert, Epplas 4, Tel. 09281/43320 Abfallberatung . Geschirrmobil 1 x wöchentlich dienstags in Neumühl Müllabfuhr – Restmüll 2 x jährlich Problemabfallsammlung Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender und unter www.azv-hof.de. Öffentliche Waage Joe C ycle Die Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Wertstoffcontainer stehen regelmäßig (alle 3 Wochen) auf dem Gelände „Zukunft am Anger“. Neu! Abfallkalender-App für Smartphone unter: m.azv-hof.de. Bestellung von Müllbehältern, An- und Abmeldungen: Landratsamt Hof, www.azv-hof.de Weitere Informationen erfahren Sie in der Gemeindekanzlei und im Abfall- und Umweltkalender des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof. Schaumbergstr. 14, Hof, Tel. 09281/57499 oder www.azv-hof.de. Abfallberatung: 09281/7259-95 . info@azv-hof.de . 16 17
KIRCHEN SCHULE - KINDERGARTEN - SPORT Kirchengemeinden Kindergarten und Schule Evangelische Kindertagesstätte Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde „Sonnenhügel“ Leupoldsgrün Am Hohen Stein 10 95191 Leupoldsgrün 09292/6232 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt www.kindergarten-leupoldsgruen.de Kirchplatz 1 95191 Leupoldsgrün Tel: 09292/6618 Verbandsschule Schauenstein Schulstraße 15 95197 Schauenstein 09252/9929-0 www.dekanat-hof.de/kirchengemeinden mit den Grundschulklassen 1–4 Gottesdienste jeweils sonntags um 9.30 Uhr. www.gs-schauenstein.de Das Pfarrbüro hat am Dienstag und Donnerstag jeweils von Die weiterführenden Schulen wie Gymnasium, Realschule, Wirtschaftsschule und FOS/BOS befinden sich in Hof und Helmbrechts. 14.00–17.00 Uhr für Sie geöffnet. Zur Kirchengemeinde gehören die Kindertagesstätte „Sonnenhü- Gemeindliche Jugendarbeit gel“ (Am Hohen Stein 10, Tel: 09292/6232) und das Gemeinde- Neben der vielfältigen Jugendarbeit der örtlichen Vereine gibt es auch gemeindliche Jugendarbeit (in der alten Schule, Schulstraße 1), haus „Arche“ (Kirchplatz 1). z.B. Wöchentliche Veranstaltungen im Gemeindehaus „Arche“: • Kinder- und Jugendtreff mit Büchertauschbörse Montag: 20.00 Uhr Posaunenchor • Kinderkino, einmal im Monat Dienstag: 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde (14-tägig) Evang.-Luth. Pfarrkirche Leupoldsgrün am Kirchplatz, Foto: Heidi Krauß • Sommerferienprogramm Mittwoch: 19.00 Uhr Jugendkreis • Aktionstage und besondere Angebote Donnerstag: 18.30 Uhr Frauenchor Freitag: 15.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Bubenjungschar und Mädchenjungschar Spielplätze Der Posaunenchor und der Frauenchor umrahmen musikalische • Spielplatz an der Frankenwaldstraße kirchliche und weltliche Veranstaltungen und freuen sich über • Bolzplatz am Hohen Stein neue Mitglieder. • Spielplatz am Hohen Stein • Spielplatz am Löwenberg Katholische Kirchengemeinde Turn- und Sportstätten KITA „Sonnenhügel“ Katholisches Pfarramt St. Konrad Der Frauenchor der evang. Kirchengemeinde, Foto: Heidi Lange Nailaer Straße 7 • Fußballplatz des ASV Leupoldsgrün 1931 e. V. am Röhrsteig 95030 Hof Tel. 09281/7067 0 • Schießstand des Schützenvereins „Frohsinn“ Leupoldsgrün 1887 e. V. an der Brunnenstraße • Schießstand der Schützengesellschaft „Eichenkranz“ 1896 Lipperts e. V. am Steinweg Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde VHS Leupoldsgrün Neue Heimat 16 Die örtliche Volkshochschule bietet ein vielfältiges Programm an Kursen an. Tanzkurse, Fitnesskurse, Bastel- und Styling-Angebote sind 95191 Leupoldsgrün Tel. 0921/78695664 dabei Schwerpunkte. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der VHS Landkreis Hof unter www.vhs-landkreis-hof.de und Ansprechpartnerin: telefonisch unter 09281/71450. Frau Tsira Tkebuchava Tel: 09289/4794518 Mobil: 0176/88015087 E-Mail: zira1911@mail.ru Musikschule des Landkreises Hof Katholische Kirche „Maria-Königin-des-Friedens“, Die Landkreis-Musikschule bietet in Leupoldsgrün Instrumentalunterricht, z.B. Gitarre und Klavier, an. Alle Informationen finden Sie seit 2016 vermietet an die russisch-orthodoxe Gemeinde auf der Homepage der Musikschule des Landkreises Hof unter www.ms-hof.de und telefonisch unter 09281/71450. 18 19
VEREINE und SOZIALE EINRICHTUNGEN VEREINE und SOZIALE EINRICHTUNGEN Antenneninteressengemeinschaft Soziale Einrichtungen Leupoldsgrün e. V. Holger Hoh Helmbrechtser Straße 1 95197 Schauenstein Arbeiterwohlfahrt Leupoldsgrün Maria Hoffmann Hauptstraße 14 95191 Leupoldsgrün Arbeiterwohlfahrt Leupoldsgrün 1. Vorsitzende Maria Hoffmann ASV Leupoldsgrün 1931 e. V. Achim Deeg Hauptstraße 20 95191 Leupoldsgrün Hauptstraße 14 www.asv-leupoldsgruen.de 95191 Leupoldsgrün BRK-Bereitschaft Leupoldsgrün Mario Hechtfischer Angerstraße 13 95191 Leupoldsgrün www.brk-leupoldsgruen.de VDK – Ortsverband Leupoldsgrün 1. Vorsitzender Dieter Wolf Bürgerforum Leupoldsgrün Christian Lange Waldstraße 19 95191 Leupoldsgrün Am Löwenberg 17 CSU-Ortsverband Leupoldsgrün René Löhner Parkstraße 8 95191 Leupoldsgrün 95191 Leupoldsgrün www.csu.de BRK – Bereitschaft Leupoldsgrün6 Förderverein der BRK Bereitschaft Karin Hechtfischer Angerstraße 13 95191 Leupoldsgrün 2. Bereitschaftsleiter Mario Hechtfischer Gemütliches Beisammensein des VdK Leupoldsgrün e. V. Angerstraße 13 www.fv-brk-leupoldsgruen.de 95191 Leupoldsgrün Fotofreunde Jürgen Müller Brunnenberg 10 95191 Leupoldsgrün www.leupoldsgruen.de/Fotofreunde.html Freie Wählergruppe Leupoldsgrün Ulrich Baierl Hohenbuch 5 95191 Leupoldsgrün Freiwillige Feuerwehr Leupoldsgrün Andreas Leupold Rathausplatz 5 95191 Leupoldsgrün Freiwillige Feuerwehr Lipperts Reinhard Hohberger Mühldorfer Weg 6 95191 Leupoldsgrün www.feuerwehr-lipperts.de Gartenfreunde Leupoldsgrün Rudi Dittmar Hochstraße 3 95191 Leupoldsgrün Gesangverein Leupoldsgrün 1859 Hans-Peter Ziehr Rosenstraße 2 95191 Leupoldsgrün Junge Union Leupoldsgrün Matthias Knappe Hochstraße 9 95191 Leupoldsgrün Fußballplatz des ASV Leupoldsgrün www.csu.de Kleintierzuchtverein Leupoldsgrün e. V. Dieter Deeg Föhrenreuth 9 95176 Konradsreuth Schützengesellschaft „Eichenkranz“ Reinhold Fischer Steinweg 2 95191 Leupoldsgrün 1896 Lipperts e. V. www.sg-eichenkranz-lipperts.de Schützenverein „Frohsinn“ 1887 e. V. Jörg Simmerl Hochstraße 1 95191 Leupoldsgrün SPD-Ortsverein Leupoldsgrün Stefan Dittmar Hauptstraße 34 95191 Leupoldsgrün Stammtisch „Die Frösch“ Jochen Rank Angerstraße 38 95191 Leupoldsgrün Der Leupoldsgrüner Viergesang oder auch „Leipoldsgriener www.diefrösch.de Vierxang“ besteht aus vier Mitgliedern des Leupoldsgrüner VdK-Ortsverband Leupoldsgrün Dieter Wolf Am Löwenberg 17 95191 Leupoldsgrün Gesangvereins und trägt mit seinen fröhlichen, fränkischen Faszination Kleintierzucht, www.vdk.de/ov-leupoldsgruen Auftritten den Namen der Gemeinde in die Welt hinaus. Foto: Vanessa Schweinshaupt 20 21
F E S T E U N D V E R A N S TA LT U N G E N - TO U R I S M U S G A S T S TÄT T E N u n d Ü B E R N A C H T U N G S M Ö G L I C H K E I T E N Wiederkehrende Feste und Veranstaltungen Gaststätten Terminvorschau Gaststätte Weber Maibaumfest in Lipperts Hofer Straße 1 am 30. April 95191 Leupoldsgrün Telefon: 09292/222 Heimat- und Wiesenfest der Gemeinde Leupoldsgrün Inhaber: Ronald Weber jeweils am 2. Sonntag im Juli (alle zwei Jahre) Kirchweih in Leupoldsgrün Gasthaus Löhner jeweils eine Woche nach dem Erntedankfest Parkstraße 8 95191 Leupoldsgrün Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche Telefon: 09292/767 am 2. Adventssonntag Wiesenfest 2015 Weihnachtsmarkt Leupoldsgrün ASV Sportheim in den Jahren ohne Wiesenfest am 2. Advent Röhrsteig 24 95191 Leupoldsgrün Telefon: 09292/6939 Tourismus Leupoldsgrün ist eine kleine Perle im Grünen – zentral gelegen Schützenhaus des Schützenvereins „Frohsinn“ mitten im Landkreis Hof und dennoch direkt in der Natur. Viele Brunnenstraße 5 gekennzeichnete Wege in der Umgebung laden zum Wandern, 95191 Leupoldsgrün Spazierengehen und zu Radtouren ein. In der kalten Jahreszeit Kantine im Oertel-Zentrum liegt meist viel Schnee und die vielen Erhebungen sind ideal zum Am Löwenberg 5 Ski- und Schlittenfahren. Vom höchsten Punkt des Ortes, dem 95191 Leupoldsgrün Naturdenkmal „Hoher Stein“ mit seinen Felsen, hat man einen Telefon: 09292/600 fantastischen Ausblick in den Frankenwald und ins Fichtelgebir- Geschäftsführer: Manfred Fischer ge. Das Gut Hartungs wurde in den letzten Jahren mühevoll sa- Ostern in Leupoldsgrün, Foto: Liane Werner Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr niert und hergerichtet. Es befindet sich in Privatbesitz. Im Ortsgebiet und in den angrenzenden Dörfern gibt es viele In der näheren Umgebung können Sie noch viele Sehenswürdig- nette Stellen zu entdecken und auf einer der vielen Bänke kann keiten entdecken. Hier finden Sie eine kleine Auswahl: man den Ausblick und die gute Luft genießen. Eine alte Mühle, • Schloss Schauenstein Übernachtungsmöglichkeiten Brunnen, kleine Bäche und ländliche Bauernhöfe rahmen Leu- • Weberhaus Neudorf Pension Mehringerhof poldsgrün ein. • Theater, Hofer Symphoniker und Freiheitshalle Hof Hohenbuch 2 Leupoldsgrün liegt in der Genussregion Oberfranken. Die Regi- • Untreusee, Theresienstein und Kletterpark in Hof 95191 Leupoldsgrün on ist bekannt für ihre Gasthäuser, Brotzeiten, Brauereien und • Therme und Casino Bad Steben Telefon: 09292/6261 Fleisch- und Wurstspezialitäten. Auch in Leupoldsgrün und Um- • Deutsch-deutsches Museum Mödlareuth gebung kommt man in den Genuss dieser Spezialitäten. • Museum Bayerisches Vogtland in Hof Ferienhaus Kießling Verweilen Sie ein paar Tage in Leupoldsgrün in einer der Unter- • Textilmuseum Helmbrechts Haus mit 5 Betten (davon 2 Zweibett- und 1 Einbett-Zimmer) künfte oder nutzen Sie ab Mitte 2016 die neuen Wohnmobil- • Entenhausen – Das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Hauptstraße 32 stellplätze mit Versorgungssäulen auf dem Gelände „Zukunft am Sprachkunst in Schwarzenbach/Saale Telefon: 09292/973377 Anger“. • Luisenburgfestspiele und Felsenlabyrinth Wunsiedel Fax: 09292/977605 22 23
I N H A LT S - u n d B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S Inhalt/Branche Seite Inhalt/Branche Seite Abfall und Entsorgung 16 Help for care, An- u. Verkauf 13 Apotheken 15, 24 Hotel 13, 23 Ärzte 15, 24 Impressum U2 Autohaus 23 Jugendarbeit 19 Banken/Sparkasse 15 Kindergarten 19 Bauhof 8 Kirchen 18 BayWa Warenvermittlung 24 Maurerarbeiten 10 Behördenverzeichnis 14 Metzgerei 7 Bestattungen 13, 24 Notruftelefonnummern 14 Betonwerk 23 Nutzfahrzeuge 24 Dachdeckerbedarf 7 Orthopädiefachgeschäft 10 DPD-Paketpost U2 Ortsplan 12 Elektrizität 24 Pension 13 Elektrofachbetrieb 10 Physiotherapie 15 Elektrotechnik 23 Schule 19 Fliesenlegerarbeiten 10 Soziale Einrichtungen 21 Gastronomie 13, 23 Spielstätten 19 Gasversorgung 24 Straßenverzeichnis 13 Gemeinderat 6,7 Tourisimus 22 Der letzte Weg in guten Händen Gemeindeverwaltung 8 Veranstaltungen 22 BayWa - freu en Wir ns auf h. Gemeindewappen 6 Vereine und Verbände 20 u esuc le für al rten Ihr starker Partner in Ihre nB g sa der Landwirtschaft Geschenke U2 Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein 9 ttun Besta Geschichte und Aktuelles 2, 3, 4 Was erledige ich wo 11 Unsere Leistungen rund um Agrar. Getränkemarkt 10 Wertstoffsammelstellen 17 Pietät Hof Grußwort der Bürgermeisterin 1 Wohnaccessoires U2 Institut des Tag & Nacht Feuerbestattungsverein BayWa AG Agrar Raiffeisenstr. 9 Handwerkerservice 10 Zahlen - Daten - Fakten 5 09281-70920 Ernst-Reuter-Str. 74 95191 Leupoldsgrün +49 (9292) 97789 - 0 Hausmeisterservice 10 24 1 22.07.2014 16:07:58
Gottesdienst auf dem Gut Hartungs Maßkrugschieben beim Maifest Wiesenfest 2013 Wiesenfest 2015 Wiesenfest 2015 Sonnenuntergang mit Blick auf den Döbraberg im Frankenwald, Foto: Anna-Laura Tröger
Sie können auch lesen