Februar 2020 Nr. 91 - Gemeinde Penzing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2020 Nr. 91 Gemeindeblatt Penzing MIT DEN ORTSTEILEN UNTER- PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH MÜHLHAUSEN
www.vr-sozialpreis.de VR-Sozialpreis der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG Sie schenken mehr Freude am Leben? Wir fördern mit dem VR-Sozialpreis Ihr Projekt! Bewerben Sie sich jetzt! In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Landsberg am Lech Jetzt bewerben! Bis zum 6. April 2020. VR-Sozialpreis - Wir helfen Ihnen helfen. So geht Bank vor Ort. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG fördert - in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Landsberg - mit dem VR-Sozialpreis Projekte von sozial tätigen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen, deren Ziel es ist, die Lebensqualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern. Schenken Sie anderen mehr Freude am Leben! ƒAlle Infos sowie das Bewerbungsformular finden Sie im Internet unter www.vr-sozialpreis.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Jahreswechsel liegt hinter uns und der Alltag hat uns wieder. Mit guten Wünschen und Vorsätzen sind wir vor kurzem ins Jahr 2020, in das Jahrzehnt der „Zwanziger Jahre“ gestartet. Ich wünsche Ihnen für die kommende Zeit alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Was wird uns das Jahr 2020 wohl alles bringen? Die Faschingsfreunde unter Ihnen freuen sich sicherlich auf die kommenden Wochen. Ein besonderes Jubiläum kann das Faschingsteam in Untermühl- hausen feiern. Zum zwanzigsten Male findet hier der Faschingsumzug mit Party statt. Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. In der Rathausverwaltung sind die Vorbereitungen für die am 15. März stattfindenden Kommunalwahlen in vollem Gange. Auf Landkreisebene werden der Landrat und die Mitglieder des Kreistages, im Gemeindebereich der Bürgermeister sowie die Mitglieder des Gemein- derats neu bestimmt. Wie bei vergangenen Wahlen schon praktiziert, können Sie sich die Wahl erleichtern indem Sie -ohne Angabe von Gründen- jederzeit Briefwahl beantragen können. Aufgrund der Besonderheiten sowie den teilweise großen Stimmzetteln, bietet sich diese Möglichkeit zu Hause „zum Wählen zu gehen“, geradezu an. Wichtig ist, dass Sie, liebe Wählerinnen und Wählern, von Ihrem Wahl- recht Gebrauch machen. Nur wenn wir alle bereit sind, ein Stückweit Gesamtverantwortung zu übernehmen wird es uns gelingen, mit den Forderungen der Zukunft fertig zu werden, egal ob diese auf materiellem, im zwischenmenschlichen oder solidarischen Bereich liegen. Ihr Johannes Erhard 1. Bürgermeister 3
MIT LEIB UND SEELE Neu in Ihrem Lebensmittelpunkt LECHLE LANDMETZGEREI Wir Qualität in Landsberg, Katharinenstraße 7 und Penzing, Landsberger Str. 18
TERMINE ■ Februar 2020 01.02. Adlerhorstschützen Epfenhausen Schützenball 03.02. Gemeinde Penzing, Rathaus Gemeinderatssitzung 06.02. FFW und FW-Verein Epfenhausen Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr 09.02. Pfarrgemeinderat Epfenhausen Pfarrfasching ab 14.00 Uhr im Vereinsheim 11.02. Kath. Kirchenstiftung Penzing Krankengottesdienst Kirche Penzing 14.02. Sportfreunde Untermühlhausen Kinderkleidermarkt im Pfarrstadel von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr 15.02. FFW Penzing, MBV, Musikverein Penzing Faschingsparty im Stadel 17.02. Musikverein Penzing Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr, Musikerheim 20.02. KSK Ramsach Weißwurstessen Bürgerstubn 21.02. Reiherschützen Ramsach Vereineschießen 22.02. Faschingsteam Untermühlhausen Faschingsumzug mit anschließender Party im Zelt 24.02. Gemeinde Penzing, Rathaus Gemeinderatssitzung 25.02. KDFB Ramsach Filmabend mit Cocktails März 2020 06.03. Sportfreunde Untermühlhausen Generalversammlung im Gasthaus Philipper-Schaur ab 19.00 Uhr 06.03. Pfarrgemeinderat Ramsach Weltgebetstag 07.03. Musikverein Penzing Starkbierfest im Gasthaus Frank 13.03. FC Penzing Jahreshauptversammlung mit Wahlen um 19.30 Uhr, Sportheim 16.03. Gemeinde Penzing, Rathaus Gemeinderatssitzung 17.03. Katholischer Frauenbund Ramsach Jahreshauptversammlung 20.03. Obst- und Gartenbauverein Untermühlh. Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr 22.03. Seniorengemeinschaft Penzing Seniorentreffen in Penzing April 2020 03.04. Reiherschützen Ramsach Endfeier 04.04. Obst- und Gartenbauverein Untermühlh. Aktion Saubere Landschaft ab 09.30 Uhr (bei schlechtem Wetter am 18.04.2020) 05.04. Musikverein Penzing Frühlingscafe Musikerheim 06.04. Gemeinde Penzing, Rathaus Gemeinderatssitzung 11.04. Feuerwehrvereine Osterfeuer im jeweiligen Ortsteil 19.04. Kath. Kirchenstiftung Penzing Erstkommunion Kirche Penzing 19.04. Seniorengemeinschaft Penzing Seniorentreffen in Penzing 25.04. Obst- und Gartenbauverein Untermühlh. Aktion Pflanzentausch ab 14.00 Uhr im Pfarrstadel 27.04. Gemeinde Penzing, Rathaus Gemeinderatssitzung 5
Elektroanlagen Leitenweg 25 Telefon: 08191 / 305 19 46 86929 Penzing- Oberbergen Handy: 0170 / 382 05 87 e-mail: fichtl-elektro@t-online.de Fax: 08191 / 428 68 50 • Elektroinstallation • Sprechanlagen • Satellitenempfangsanlagen • EIB-KNX Bustechnik • Netzwerktechnik • Rauchwarnmelder • Elektroheiztechnik • Briefkastenanlagen I H R PA R T N E R I N E L E K T R OT E C H N I K Klaus Förg Öffnungszeiten: Graf-Zeppelin-Straße 1 Montag bis Freitag 86929 Penzing von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag Telefon 08191- 428 92 33 von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Telefax 08191- 428 92 35 Sonn- und Feiertag info@foerg-getraenkemarkt.de von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr www.foerg-getraenkemarkt.de 6
AUS DEN GEMEINDERATSSITZUNGEN ■ In den Gemeinderatssitzungen vom 25.11. und 16.12.2019 wurden u. a. folgende Themen behandelt und beschlossen: Bauvoranfrage: Neubau einer Wohnanlage in entwickler, Firmen usw. die Flächen aufteilen. Eine wich- Penzing/Untermühlhausen, Bergstraße 17, tige Maßnahme und Ziel wird sein, dass diese wertvollen Fl. Nr. 970 Flächen möglichst lange in kommunaler Hand bleiben um Der Bauvoranfrage wurde zugestimmt. Das gemeindliche somit eine spätere Einflussnahme bei Veränderungen aus- Einvernehmen wird unter folgenden Bedingungen erteilt: üben zu können. Eine Abgabe in Erbbaurecht an Investoren Das auf dem Grundstück anfallende Oberflächenwasser sollte vorrangig vor einem Verkauf stehen. 2. Bürgermeis- ist auf dem eigenen Grundstück zu versickern, ebenso sind ter Manfred Schmid sprach sich dafür aus, mit dem vorge- Vorkehrungen zu treffen, dass das wildabfließende Oberflä- stellten Konzept die Stellungnahme der Stadt einzuholen. chenwasser nicht auf das westl. Nachbargrundstück fließen Dieses Konzept sieht für die überwiegend denkmalge- kann. Die oberirdischen Besucherstellplätze sollen weiter schützten Gebäude des nördlichen Bereichs einen Mix aus nach Osten verlegt werden. Gewerbe, Forschung, Entwicklung und Ausbildung vor. Im südlichen Bereich um die Hangar und den Vorfeldern sieht Konzept für Weiternutzung Flugplatz das Konzept eine gewerbliche Nutzung vor. Der ADAC, der Den Gemeinderatsmitgliedern lag das Ideenkonzept der ein Versuchs- und Entwicklungsareal plant, möchte auch Gemeinde Penzing zur Konversion vor, welches an die Stadt Teile der Gebäude für Start-Up-Unternehmen nutzen, ein Landsberg am Lech zur Erarbeitung eines gemeinsamen wesentliches Element des gesamten Konzepts. Es ist auch Konzepts weitergeleitet werden soll. die Ansiedlung kleinerer Handwerksbetriebe aus der Re- Der 1. Bürgermeister Johannes Erhard verweist nochmals gion vorgesehen. Im östlichen Bereich des Geländes ist eine auf die Absichtserklärungen des Gemeinderats, dass keine Wohnbebauung mit generationsübergreifenden Wohnfor- fliegerische Nachnutzung auf dem Fliegerhorstgelände er- men, sozialer Wohnungsbau vorgesehen. Bürgermeister folgen soll. Der Bürgermeister betont, dass mit diesem von Johannes Erhard großer Wunsch wäre, die Sportanlagen, Prof. Dr. Vossen anlässlich der Beschlussfassung in 2018 vor- sowie die Sporthalle nützen zu können. Der Bereich im getragene Nachnutzungskonzept die Verwaltung beauftragt Süden des Geländes soll vorerst weiter landwirtschaftlich wurde, die weitere Umsetzung und Realisierung zu prüfen. genutzt werden. An eine Erweiterung des Penzinger Gewer- Klargestellt wird, dass die Konzeptbeschreibung nur eine begebietes wird ebenfalls gedacht. Die Erschließung für das von mehreren Varianten ist. ganze Areal soll über eine Nordumfahrung von Penzing, die Dieses Konzept soll auch als Arbeitsgrundlage für die Stadt westlich vom Gewerbegebiet an die Staatsstraße 2054 an- Landsberg am Lech gelten, deren 27 Hektar von insgesamt schließt, realisiert werden. Dazu soll gleichzeitig eine Ver- 275 Hektar auf dem Fliegerhorstgelände liegen. Aktueller bindung mit der Staatsstraße 2052 hergestellt werden, um Stand ist, dass die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben dadurch eine bessere Anbindung an die Autobahnausfahrt ab 01.01.2020 mit dem Erstzugriffsrecht an die Gemeinde Penzing-Ost zu ermöglichen. Dabei sollen Kaufering und herantreten kann und die Gemeinde entscheiden muss, Landsberg vom Verkehr entlastet werden. Der einstimmige ob sie dieses Recht annehmen will. Die weitere Entwick- Beschluss lautete: lung des Geländes muss dann zusammen mit der Stadt Es besteht Einverständnis die Konzeptbeschreibung als Landsberg am Lech entschieden werden. Hierzu ist eine Grundlage für die Erarbeitung eines gemeinsamen Kon- zusätzliche Administration nötig, d. h. die Gründung eines zepts an die Stadt Landsberg zur Abstimmung weiter zu Zweckverbandes nötig. Ziel muss es sein, umgehend ein leiten. Gremium zu bilden, das zusammen mit Investoren, Projekt- 7
25 Jahre Angebot Fass mit Natursteinplatte 86929 Penzing Otto-Lilienthal-Str. 12 Tel.: 08191-4286500 € 249,-- SEIT 20 JAHREN IHR SCHREINERMEISTER KÜCHEN VOR ORT! TREPPEN MÖBEL FENSTER TÜREN INSEKTENSCHUTZ F. Weber · Ludwig-Thoma-Str. 2 · 86929 Penzing · Tel. 08191 989 185 info@weber-schreinermeister.de · www.weber-schreinermeister.de 8
AUS DEN GEMEINDERATSSITZUNGEN ■ Neuordnung Haltestellen Kernbereich Antrag auf Übernahme der Wartungs-/ Penzing Instandhaltungskosten der Turmuhren Durch die ÖPNV des Landratsamtes Landsberg am Lech mit anlage für die Kath. Filialkirche St. Pankratius Absprache der betreibenden Busunternehmen wurde mit- Ramsach und Kath. Pfarrkirche St. Magnus geteilt, dass die Gemeinde über eine Neuordnung der Halte- Oberbergen stellen in Penzing beraten soll. Die Kath. Kirchenstiftung Ramsach und Oberbergen beantra- Aus Sicht des Landratsamtes ist die Nutzungshäufigkeit der gen die Übernahme der Wartungs-/Instandhaltungskosten Haltestelle „Alte Post“ (Fritz-Börner-Straße) marginal. Um der Turmuhrenanlagen. Derzeit wird dies nur für die Kath. sinnlose Umwege zu sparen, soll diese Haltestelle entfallen. Pfarrkirche St. Martin in Penzing übernommen. Hierzu be- Vorschlag des Landratsamtes sei, die betroffenen Linien steht bereits ein Wartungsvertrag. Die aktuellen jährlichen nicht mehr über die Fritz-Börner-Straße verkehren zu lassen, Kosten betragen 85,00 € netto plus Wartungsmaterial. Auch sondern auf dem direkten Weg vom Kreisverkehr zum St.- für die Filialkirche in Ramsach und die Pfarrkirche in Ober- Martin-Platz. bergen erachtet es die Kirchenverwaltung als sinnvoll, dass Das hieße auch, dass die derzeitige Haltestelle „Fritz-Börner- die Pfarrkirchenstiftung die Kosten für die Glocken und die Straße“ aufgrund einer veränderten Linienführung nicht Läutanlage übernimmt und die Kommune die Kosten der mehr angefahren werden kann. Hierfür soll eine „neue“ Turmuhr, einschließlich des Schlagwerkes, der digitalen Haltestelle (Kreisverkehr) in unmittelbarer Nähe eingerichtet Uhrensteuerung und des Zifferblattes. Zur Höhe der War- werden. tungskosten wird auf das neu eingeholte Angebot der Fa. Von Seiten des Landratsamtes besteht aus verkehrlicher Rauscher, für die Filialkirche in Ramsach und die Pfarrkirche Sicht kein Versagungsgrund. Zu prüfen wäre lediglich noch, in Oberbergen, in Höhe von jährlich jeweils 85,00 € netto in wie weit der Schulbusverkehr hier mit betroffen ist. plus Wartungsmaterial verwiesen. Der Gemeinderat nahm den Sachverhalt zur Kenntnis und Die Gemeinde übernimmt die Kosten der Turmuhr, ein- beschloss den Vorschlag des Landratsamtes mitzutragen. schließlich des Schlagwerkes, der digitalen Uhrensteuerung und des Zifferblattes entsprechend dem eingeholten Ange- Änderung der Fundtierpauschale bot der Fa. Rauscher, für die Kath. Filialkirche St. Pankratius Die Aufnahme von Fundtieren, deren Unterbringung und Ramsach und die Kath. Pfarrkirche St. Magnus Oberbergen. Verwahrung gehört zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben der Kommunen. Seit Jahren haben alle 31 Gemeinden des Kath. Pfarrkirche St. Martin in Penzing – Landkreises Landsberg diese Verpflichtung vertraglich an Störungen Steueruhr den Tierschutzverein Landsberg am Lech und Umgebung e. Wegen häufigen Störungen der Turmuhr muss die Steueruhr V., gegen Zahlung einer jährlichen Fundtierpauschale abge- der Turmuhranlage ausgetauscht werden. Die Anlage sei nur treten. Der Tierschutzverein Landsberg am Lech e. V. strebt noch einmal reparabel. Nach Überprüfung der Turmuhren- eine Erhöhung der Fundtierpauschale auf 1 € pro Einwohner anlage durch die Fa. Rauscher empfiehlt diese, bei weiteren an. Nach eingehender Diskussion in der Bürgermeister- Störungen die Steueruhr durch eine neue zu ersetzen. Eine Dienstbesprechung wurde vom Landratsamt Landsberg die Reparatur mit Garantie ist leider nicht mehr möglich. Laut nachstehende, dreistufige Erhöhung der Fundtierpauschale Angebot der Fa. Rauscher betragen die Kosten für eine neue vorgeschlagen: Steueruhr netto 1.800 €, inkl. Montage, ausschließlich elek- 0,80 € ab 01.01.2020; 0,85 € ab 01.01.2021 und 0,90 € ab trische Arbeiten. 01.01.2022. Der Gemeinderat beschloss bei weiteren Störungen dem Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Erhöhung der Einbau einer neuen Steueruhr mit 1.800 € inkl. Montage, Fundtierpauschale zu. ausschließlich elektrischen Arbeiten, zu. 9
Sie sind da: Gewerbliche Risiken. Wir auch: vfm. Welche Folgen hätte ein dauerhafter Ausfall Ihrerseits für Ihr Unternehmen? Kennen Sie die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge oder einer Gruppenunfallversicherung? Maximale Sicherheit und Entlastung unserer Gewerbekunden in vielen Bereichen – das ist unser Ziel. Mit optimalen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen. Erwin B. Deininger Experte für Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA) Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Partner im vfm-Verbund · Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing · Untermühlhausen Telefon: 08191 989240 · Telefax: 08191 989239 · E-Mail: Erwin.Deininger@vfm.de Kooperationspartner: vfm Bauer & Kollegen GmbH · Weilheimer Str. 6e · 86899 Landsberg a. Lech · Tel.: 08191 98555-12 · Fax: 08191 98555-22 Deininger_AZ_Gewerbe_128x90_4c_rz.indd 1 22.01.2013 8:44:15 Uhr 10
AUS DEN GEMEINDERATSSITZUNGEN ■ Antrag auf Anbau an das bestehende Feuer Aufstellung des Bebauungsplans „Am Hang II„ wehrgerätehaus; Freiwillige Feuerwehr Oberbergen; erneuter Aufstellungsbeschluss Penzing Der Gemeinderat hat im Jahre 2003 den Bebauungsplan Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Penzing wurde ein „Am Hang II“ durchführen wollen und einen entsprechen- Antrag gestellt, zur Klärung eines möglichen Anbaus an das den Aufstellungsbeschluss im Jahre 2004 gefasst. Auf- bestehende Feuerwehrgerätehaus. Der letzte Umbau des grund immissionsrechtlicher Belange und umfangreicher Feuerwehrgerätehauses liegt rund 20 Jahre zurück. Auf- Untersuchungen des Nachbargrundstücks wurde dieser grund technischer Veränderungen und Anstieg des Personals bis 2018 nicht weitergeführt. Nach Abschluss aller vor- reichen die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr aus. geschriebenen Untersuchungen im November 2018, be- Von Seiten der Feuerwehr Penzing wird folgendes Konzept schloss der Gemeinderat die Weiterführung des besagten vorgeschlagen: Bebauungsplans. Die vorliegende Aufstellung des Bebau- 1. Anbau (Süd) einer Atemschutzwerkstatt mit Damen- und ungsplans „Am Hang II“ wird nach § 13b BauGB (Bauge- Jugendgarderobe setzbuch) im sog. beschleunigten Verfahren durchgeführt, 2. Umnutzung der alten Atemschutzwerkstatt in Büroraum wo auf die Durchführung einer Umweltprüfung mit Um- für Kommandant, Gerätewarte und Jugendleiter. weltbericht, sowie die Anwendung der naturschutzrechtli- Aus baurechtlicher Sicht gibt es keine Einwände. Lediglich chen Eingriffsregelung verzichtet werden kann. Hierfür ist ist eine Abstandsflächenübernahme des südlichen Nachbars ein erneuter Aufstellungsbeschluss nötig, da sich bis zum einzuholen, welche in Aussicht gestellt wurde. heutigen Tage die Rechtsvorschriften im Vergleich zu 2004 Der Gemeinderat stimmt einem Anbau an das Feuerwehrge- geändert haben. rätehaus zu. Ein entsprechender Bauantrag ist einzureichen. Der Gemeinderat beschloss für Teilflächen der Grundstücke Flur Nrn. 2475, 2476, 2480 (Im Eichfeld), 2484/14 und 2763 Erlass eines beschränkten Halteverbotes (Leitenweg), allesamt Gemarkung Oberbergen, den Bebau- in der Fritz-Börner-Straße und Untermühl- ungsplan „Am Hang II“ aufzustellen. hauser Straße in Penzing Durch die derzeitige Parksituation in der Fritz-Börner-Straße Sanierung Durchlässe Wildwassergraben im Bereich von der Bushaltestelle bis hin zur Einmündung von Penzing nach Oberbergen; Vergabe der in die Kaspar-Weber-Straße sowie in der Untermühlhauser Unterhaltsmaßnahmen Straße im Bereich der Abzweigung Engildeostraße hin zur In der Sitzung vom 14.10.2019 wurden vom Gemeinde- Magnus-Hackl-Straße kommt es des Öfteren zu Behinderun- rat die Unterhaltsmaßnahmen zur Ausschreibung auf der gen des Gegenverkehrs, aufgrund der zugeparkten Straßen- Grundlage des Planungsbüros Häusele beschlossen. seite (eine Fahrbahn nur befahrbar). Der Ausführungszeitraum ist von 08/2020 – 10/2020. Von Seiten der Verwaltung wurde der Erlass eines be- Es wurden bei der beschränkten Ausschreibung 8 Firmen schränkten Halteverbotes vorgeschlagen. Der Gemeinderat angeschrieben, davon haben am 18.11.2019, vier Firmen beschloss den Erlass eines eingeschränkten Halteverbotes termingerecht abgegeben. für einen Teilbereich der Ortsstraßen „Fritz-Börner-Straße“ Der wirtschaftlichste Bieter und die Empfehlung des Pla- und „Untermühlhauser Straße“. nungsbüros ist die Firma Fa. Schulz, Niederlassung Augsburg mit brutto 99.170,86 €. Die Kosten haben sich in den Positionen der Erdarbeiten (Entsorgung des Aushubmaterial) um ca. 179% (~25.000 €) erhöht. Die Erhöhung ist dem deutlichen Anstieg der Entsor- gungskosten geschuldet. Der Gemeinderat nahm den Sach- 11
Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 Penzing Tel. 08191/4280241 Fax. 08191/4280239 Internet: www.topkanal.de E-Mail: info@topkanal.de Der Profi für private Auftraggeber! - Kanal-Rohrreinigung - TV-Inspektion - Sickerschachtreinigung - Kanaltechnik Dachstühle Holzhäuser Altbausanierung Hallenbau Innenausbau Trockenbauarbeiten C&H GmbH Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Photovoltaikanlagen Meisterbetrieb für Holzbauarbeiten Kohlstattstraße 15–17 / 86929 Penzing / Tel: 0 81 91/88 24 / Fax: 0 81 91/80 10 8 info@schneider-penzing.de / www.schneider-penzing.de 12
AUS DEN GEMEINDERATSSITZUNGEN ■ verhalt zur Kenntnis und wird die Firma Schulz aus Augsburg von Fruchtkörper (also der sichtbare Teil des Pilzes) die mit den Arbeiten, am Wildwassergraben, mit einer Auftrags- Wurzeln der Esche und somit ihre Standfestigkeit. Die Folge summe von brutto 99.170,86 € beauftragen. ist, dass Bäume ohne Vorwarnung umstürzen können. Nor- malerweise ist jeder Spaziergänger, der einen Wald betritt, Eschensterben im Gebiet „Sieben Quellen“; selbst verantwortlich und hat mit waldtypischen Gefahren Untermühlhausen – Weiteres Vorgehen zu rechnen. Eröffnet man aber den Wald für Erholungssu- Leider hat das Eschentriebsterben auch keinen Halt vor dem chende, z. B. mit einem beschilderten Wanderweg, kann Wanderweg südwestlich von Untermühlhausen gemacht. der Waldbesitzer bei Unfällen unter Umständen haftbar Das Eschentriebsterben beschreibt eine Pilzinfektion bei werden. der die Sporen des Pilzes über die unverholzten jungen Äste Zur weiteren Planung wurde der Wanderweg zunächst ge- Zutritt zum Baum bekommen und die Bäume absterben sperrt, damit die Gemeinde, die Untere Naturschutzbehörde lässt. Als Sekundärschädling tritt dabei häufig der Pilz „Hal- und die Forstverwaltung beraten können, welche Bäume limasch“ auf. Dieser Pilz zersetzt zunächst ohne Ausbildung dringend entnommen werden müssen. 13
Spezialgroßhandel für Heimtiernahrung FUTTERMOBIL – WOLFGANG ZWICKNAGL Telefon 08191 - 800 49 · Mobil 0171 - 80 60 190 eMail: info@futtermobil.de · www.futtermobil.de Qualitätsfutter aus Deutschland Lagerverkauf Graf-Zeppelin-Str. 7-9 · 86929 Penzing, Gewerbegebiet, neben dem Kino Termine nach Vereinbarung oder Abholung am Wessobrunner Ring 37 Holistisches Hunde- und Katzenfutter 14
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■ Fachstelle für pflegende Angehörige ab sofort im Landratsamt Landsberg am Lech. Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät Sie kostenfrei und neutral bei allen Fragen rund um die pflegerische Versorgung, zur Finanzierung von Leistungen und zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten. Sie erreichen die Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Frau Bährle, wie folgt: Telefon: 08191 129-1597 Mobil: 0173 904 60 00 E-Mail: Jutta.Baehrle@LRA-LL.Bayern.de Persönlich (nach Terminvereinbarung): Zimmer 201 im Landratsamt (Von-Kühlmann-Str. 15 in 86899 Landsberg am Lech) Bei Bedarf wird die Beratung auch als Hausbesuch durchgeführt. Eine Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Pflege und Gesundheit wurde beantragt. 15
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■ A S P E R L E T H E ATER K L i ebe K i n d e r, der Kasperl kommt am Mittwoch, den 25. März 2020 um 15.00 Uhr in den Kindergarten Wurzel Purzel Ba h n h o f str a ß e 1 4 i n E p f e n h au s e n mit dem Stück "Ein ganz besonderes Osterei" Eintritt 3€ Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen auch gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich der Kasperl! Euer WuPu Elternbeirat 16
in Epfenhausen Am 4. April 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr Mit Osterschmuck aller Art, Osterkerzen, Türkränzen, Palmbuschen und vielem mehr! Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. 17
AUS DER GESAMTGEMEINDE ■ „Ein-Euro-Spenden-Aktion“ der Sparkasse Landsberg-Dießen – Gemeinde Penzing erhält 3.600 Euro Im Jahr 2019 ging die traditionelle „Ein-Euro- Spenden-Aktion“ der Sparkasse Landsberg- Dießen bereits in die 13. Runde. Erneut erhielten alle Gemeinden im Landkreis Landsberg von der Sparkassen-Stiftung einen Euro je Bürgerin und Bürger. Für die Gemeinde Penzing bedeu- tete dies eine Spende in Höhe von 3.600 Euro. Wie jedes Jahr unterbreiteten die Kommunen selbst Vorschläge, für welche Aktion, Einrich- tung oder Verein die Zuwendung verwendet werden soll. In Penzing wurde das Geld diesmal für neue Fußballtore auf dem Spielplatz an der Schule sowie für die Renovierung eines histori- schen Turmuhrwerks verwendet. Die Sparkasse Trafen sich zu symbolischen Spendenübergabe vor Landsberg-Dießen unterstreicht mit einer Ge- dem Penzinger Rathaus: Sparkassen-Geschäftsstel- samtspendensumme von über 120.000 Euro an lenleiter Wolfgang Dill, Bürgermeister Johannes Er- alle Gemeinden im gesamten Landkreis erneut hard und Sparkassen-Bereichsleiter Werner Mayrock ihre Verbundenheit mit der Region und den (von links). Menschen die hier leben. Foto: Stephan Sieg, Sparkasse Landsberg-Dießen 18
Wann: Samstag, den 29. Februar 2020 von 1100 – 1300 Uhr Für Schwangere ist ab 1000 Uhr geöffnet! !!! ACHTUNG - NEUE ÖFFNUNGSZEITEN !!! Wo: Grundschule in Penzing Fritz-Börner-Straße 12 Was: Saubere, einwandfreie, der Mode entsprechende Frühjahrs- und Sommermode, Sport- und Faschingsartikel, Spielwaren, Fahrzeuge, Kinderwägen, Babyzubehör und Umstandsmode! Erlös: 15% des Erlöses werden den Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Gemeinde Penzing gespendet! Der Einlass von Kinderwägen ist am Verkaufstag nicht gestattet! Wir bitten um Verständnis! Für Verkäufer Nummernvergabe findet statt am 06.02.2020 von 1800 – 1900 Uhr nur unter Telefonnummer 08191/9372048 und 08191/9850979. Annahme der Ware ist am Freitag, den 28. Februar von 1430 –1700 Uhr Max. 30 Artikel + 10 Spielsachen + 3 Umstandsmode-Artikel und 3 Paar gut erhaltene Schuhe! Bitte liefern Sie Ihre Ware in stabilen Kartons oder Wäschekörben an. Ware in Tüten oder Taschen wird nicht angenommen! Eine Liste ist unbedingt mit abzugeben! NEU: Abholung am Samstag, den 29. Februar von 1830 – 1930 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt! *Das Kleidermarkt-Team freut sich auf zahlreiches Erscheinen* Wir suchen noch Helfer! Wer gerne ehrenamtlich mithelfen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Bitte meldet euch bei Interesse bei Claudia Erhard unter 0151 / 17838776. www.kleidermarkt-penzing.de 19
Schreinerei Image-Anzeige idmann M E I S T E R B E T R I E B KERNER Ambulant - Untermeitingen Mobel 11-18_01 L ust au f Holz ! Innenausbau Gemeindeblatt Penzing ● Küchen ● Treppen ● Badmöbel ● Dachausbau 2spaltig ●1/2-seitig, Innentüren 128 x 90 mm, ● Wohnzimmer 4c ● Schlafzimmer Bauelemente ● Fenster ● Einbaumöbel ● Esszimmer ● Haustüren ● Böden ● Büromöbel ● Terrassen ● Sauna ● Garderoben Schreinerei Widmann GmbH & Co.KG Inhaber: Anton Widmann Tel. 08191 . 657 27 90 Mail info@schreinereiwidmann.de Graf-Zeppelin-Straße 3 Fax 08191 . 657 27 91 Web www.schreinereiwidmann.de 86929 Penzing/Gewerbegebiet Mobil 0174 . 944 06 40 Lebensfreude genießen! Ihr ambulanter Pflegedienst ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG www.pflegedienst-kerner.de 86916 Kaufering · Kolpingstr. 59 · Tel. (0 81 91) 966 928 86836 Untermeitingen · Fuggerstr. 2 b · Tel. (0 82 32) 966 90 20
PENZING ■ Der Musikverein Penzing e. V. lädt Sie ein zur Jahresmitgliederversammlung am Montag, 17. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Musikerheim, Alte Schule in Penzing. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Protokoll der letzten Jahresmitgliederversammlung vom 18.02.2019 3. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Dirigenten 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge (Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage vor ihrer Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende zu richten) Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse am Musikverein Penzing e.V. durch den Besuch der Jahresmitgliederversammlung zeigen würden. Das Blasorchester wird die Jahresmitgliederversammlung musikalisch umrahmen. Mit freundlichen Grüßen Musikverein Penzing e. V. Doris Mühlberger 1. Vorsitzende 21
ALFRED RIEF Meisterbetrieb für Garten- und Forstgeräte Schwabhauser Str. 22 86929 Penzing 08191 / 989105 22
OBERBERGEN ■ Rückblick Adventsbasar Oberbergen Am Samstag, den 31. November 2019 war es wieder soweit. Der alljährliche Adventsbasar öffnete ab 18 Uhr am Bruder-Konrad-Haus seine Pforte. Die ersten Besucher, hauptsächlich Fa- milien mit ihren Kinder ließen sich den Glüh- wein, Kinderpunsch, selbstgebackene Waffeln, Apfelküchle und die leckere Grillwurst schme- cken. Ein buntes Vielerlei an Selbstgebastelten, Genähten, Gestrickten, feine selbstgebackene Plätzchen und Apfelbrot, Liköre, Marmeladen, Honig, weihnachtliche Geschenkartikel und handgemachte Adventskränze- und Gestecke, erwarteten die Besucher auf dem traditionel- Für stimmungsvolle, vorweihnachtliche Musik len Adventsbasar. Die Angebote wurden gerne sorgte die Bläsergruppe des Musikvereins Pen- angenommen und der eine oder andere hat so zing unter der Leitung von Martin Hommer. Zu sein Weihnachtsgeschenk gefunden. Nach dem später Stunde endete der Adventsbasar, der adventlichen Gottesdienst, zelebriert durch vom Soldaten- und Kameradschaftsverein und Pater Patrick und mitgestaltet vom D’Chor, er- Pfarrgemeinderat in gewohnter Weise vorberei- fuhren die Organisatoren noch einmal ein er- tet und durchgeführt wurde. Allen Helfern und neutes Besucheraufkommen. Alle Gäste wurden Mitwirkenden ein herzliches Vergelts Gott. herzlich willkommen geheißen und begrüßt. Brigitte Raitl Weidenflechten – eine alte Tradition neu entdecken Die beiden Weidenflechtkurse am 18. Mai und am 8. September 2020 sind bereits belegt. Weitere Teilnehmer/innen können wegen Platzmangel nicht mehr aufgenommen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Brigitte Raitl 23
Andreas Wurmser // Wessobrunner Ring 7 // 86929 Penzing T. 08191 984 204 // info@wurmser.eu // wurmser.eu Die ZUHAUSE-Vermittler. Die ZUHAUSE-Vermittler. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? GUTSCHEIN fürvomeine Oder Sie träumen Bewertung eigenen Haus? Ihrer Immobilie! Wir übernehmen für Sie gerne den Verkauf Ihrer Immobilie und Objektiv beraten und Sie bei Ihrer kostenfrei. Hausplanung. Versprochen. Beate Weinert-Krödel Burgstallstr. 8 86929 Untermühlhausen PIUS Immobilien Tel. 08234-959697 Beate Weinert-Krödel Bahnhofstraße 4, 86399 Bobingen Mobil: 0152-53378886 Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen Mail: bw@pius-immobilien.de Tel. 08234 - 95 96 97 – Fax 08234 - 95 96 99 Mobil: 0152 - 53 37 88 86 Mail: info@pius-immobilien.de Mail: PIUS Immobilien u. Hausbau GbR – Bahnhofstr. bw@pius-immobilien.de 4, 86399 Bobingen Tel. 08234-959697 – Fax 08234-959699 – Mail: info@pius-immobilien.de 24
OBERBERGEN ■ Herzliche Einladung Zum Vortrag „Gesund und fit durch ein starkes Immunsystem“ am 19.März 2020 um 19:30 Uhr im Bruder-Konrad-Haus, Ramsacher Str. 4, in Oberbergen Referentin: Marianne Porsche-Rohrer, Apothekerin Veranstalter: Pfarrgemeinderat Oberbergen Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. 25
Stolzenbergstr.6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 Fax: 80074 www.steber-penzing.de * steber-heizung-sanitaer@t-online.de Schöner Wohnen zu Hause GmbH ■ Teppich-, PVC-, Parkett-, Laminat- und Korkböden sowie homogene Beläge, Linoleum (alle mit Verlegung) ■ Gardinen und Stoffe aller Arten ■ Plissees, Rollos, Sonnenschutzanlagen, Vertikalanlagen, Innenjalousien ■ Sämtliche Dekorationen mit Montage aus dem eigenen Nähatelier (Deko-Entwürfe) Geschäftsführer: J. G. Stadlmayer Lechfeldstraße 98 D-86899 Landsberg am Lech Tel. 08191-39563 Fax 08191-21580 info@schoener-wohnen-zu-hause.de www.schoener-wohnen-zu-hause.de 26
UNTERMÜHLHAUSEN ■ Kinderkleidermarkt im Frühjahr am Fr, 14.02.2020 17:30 Uhr – 19:00 Uhr (für Schwangere ab 16:30 Uhr) im Pfarrstadl (Johann-Baudrexl-Weg – hinter der Kirche) Kleiderannahme: Do, 13.02.2020 von 15:00 - 17:30 Uhr Bitte nur gut erhaltene, saubere, modische und der Jahreszeit angepasste Bekleidung für Babys und Kinder abgeben (max. 2 Paar Schuhe); Fahrräder, Autositze, Kinderwagen und -betten, Babyausstattung, Spielzeug, etc. (keine Stofftiere) Kleiderrückgabe: Sa, 15.02.2020 von 14:00 – 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 15% des Verkaufserlöses Begrenzung: 40 Teile / Nummer – Listen bitte vollständig vorlegen. Rückfragen und Kundennummern bei: Fr. Drexl 08191 8649 & Fr. Schaur 08191 8413 am Do, 06.02. von 19:00 – 20:00 Uhr oder per E-Mail ab 7.01.2020 unter SportfreundeUMH@gmx.de hier gibt es auch zusätzliche Informationen sowie Etiketten- und Listen-Vorlagen. Mit freundlicher Unterstützung 27
UNTERMÜHLHAUSEN ■ F a s c h i n g s te a m U n t e r m ü h l h a u s e n e . V . Liebe LiebeFaschingsfreunde, Faschingsfreunde, der zur Tradition gewordene Faschingsumzug cherung der Veranstaltung. Der wichtigste Teil der zur Tradition gewordene Faschingsumzug am Faschingssamstag in am Faschingssamstag Untermühlhausen in Untermühlhausen wird heuer 20 Jahre alt. wirdWir blicken der Veranstaltung ist immer die Sicherheit. auf eine aufregende heuer 20 Jahre Zeit zurück. Diealt. Wir blicken ersten 10 Jahre auf fand eine die aufre- Auch mit Party anschließende vielen am Lieferanten Spielplatz hat sich über die in Untermühlhausen gende Zeit zurück. Die statt. erstenWetterbedingt 10 Jahre fand diemussten Jahrewireine kurzfristig umdisponieren tolle Partnerschaft entwickelt. Ohne und zu unserem anschließende heutigen Party Festplatzinumziehen. am Spielplatz Unter- An einediesem Platz konnte schlagkräftige, sich die Mannschaft eingespielte Veranstaltung mühlhausen zurWetterbedingt statt. heutigen Größe entwickeln. mussten wir Für ist die Auf- und so eine Abbauarbeitennicht Großveranstaltung ist möglich, dies viel einfacher, da von allen Seiten angefahren werden kann. kurzfristig umdisponieren deswegen ein riesiges Dankeschön an alle Hel- In den und zu zurückliegenden unserem heutigen20 Jahrenumziehen. Festplatz konnten wir als Veranstalter ferinnen sehr und Helfer, dieviel hierdazu lernen immer wieder aufs unddiesem An auch denPlatzeinen konnteodersichanderen Schwank berichten. die Veranstaltung Es haben Neue fleißig mittlerweile anpacken. Mittlerweile hat sich ein unzählige zur heutigenVereine und Gruppen Größe entwickeln. ausAuf- Für die allen undNachbarlandkreisen tolles Team gebildet,mit in vieldemLiebe zum viel Spaß die Arbeit Detail Jahr für Jahr super Wägen gestaltet. Die Teilnehmer werden jedes Jahr von Abbauarbeiten ist dies viel einfacher, da von al- macht. einer hochkarätigen Jury bewertet. Hier konnten wir auch schon viele Ehrengäste len ausSeiten angefahren Politik, werdenund Presse, Kirche kann.aus dem öffentlichen Leben begrüßen. Großer Dank In giltden zurückliegenden natürlich 20 Jahrenfür allen Teilnehmern konnten wir AlsTreue die jahrelange 1. Vorstand sowie denbin Hilfskräften ich sehr stolz auf dieses (Feuerwehr, als VeranstalterTHW, Security, sehr viel Rotes und dazu lernen Kreuz u. Johanniter) auch für eine hervorragende „etwas verrückte“ Faschingsteam Untermühl Zusammenarbeit den einen oder anderenund Unterstützung bei der Absicherung Schwank berichten. hausen e.V.der Veranstaltung. Der wichtigste Teil der Veranstaltung ist immer die Sicherheit. Es haben mittlerweile unzählige Vereine und Wir hoffen, dass uns der Wettergott auch heuer Gruppen Auch mitaus allenLieferanten vielen Nachbarlandkreisen mit viel hat sich über wieder die Jahre guttolle eine gesonnen ist, wir einen hervorragen- Partnerschaft Liebe zum Detail entwickelt. OhneJahreinefürschlagkräftige, Jahr super Wägen ge- denMannschaft eingespielte Umzug erleben,ist sound im Anschluss ausgelas- eine Großveranstaltung staltet. Die Teilnehmer nicht möglich, werden jedesdeswegen Jahr von einsen riesiges Dankeschön die 5. Jahreszeit an allefeiern können. im Festzelt Helferinnen einer und Helfer, hochkarätigen Jury die hier immer bewertet. wieder aufs Hier konn- AuchNeue heuerfleißig anpacken. wird wie seit vielen Jahren der Pfarr- Mittlerweile hat sich ein tolles Team gebildet, in dem die Arbeit ten wir auch schon viele Ehrengäste aus Politik, stadel wieder in gemütlicher viel Spaß macht. Atmosphäre be- Als 1.Vorstand bin ich sehr stolz auf dieses „etwas verrückte“ Faschingsteam Presse, Kirche und Untermühlhausen e.V. aus dem öffentlichen Leben wirtet. begrüßen. Großer Dank gilt natürlich allen Teil- Wir hoffen, nehmern fürdass uns der Wettergott die jahrelange Treue sowieauchdenheuerAm wieder gut gesonnen Samstag, 22.02.2020 ist, wir einen findet der 20. Fa- hervorragenden Hilfskräften UmzugTHW, (Feuerwehr, erleben, und im Security, Anschluss Rotes ausgelassen schingsumzug umdie14.00 5. Jahreszeit Uhr mit imanschlie- Festzelt Kreuz feiern können. u. Johanniter) für eine hervorragende Zu- ßender Party im Zelt statt. sammenarbeit und Unterstützung bei der Absi- www.faschingsteam-untermühlhausen.de Auch heuer wird wie seit vielen Jahren der Pfarrstadel wieder in gemütlicher Atmosphäre bewirtet. Am Samstag, 22.02.2020 findet der 20. Faschingsumzug um 14.00 Uhr mit anschließender Party im Zelt statt. 28 www.faschingsteam-untermühlhausen.de
29
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ■ Erhard Johannes 9840-13 1. Bürgermeister erhard@penzing.de Metzger Maria 9840-24 Geschäftsleitung, Kämmerei metzger@penzing.de Sperber-Seiderer Silvia 9840-20 Vorzimmer, Geschirrmobil sperber-seiderer @penzing.de Jaser Renate 9840-22 Personalwesen jaser@penzing.de Erhardt Dominic 9840-14 Bauamt, Straßenverkehrsrecht erhardt@penzing.de Schmid Christian 9840-15 Technisches Bauamt, Umwelt schmid@penzing.de Kresin Sylvia 9840-11 Bürgerbüro, Standesamt, Friedhof kresin@penzing.de Fochtner Anita 9840-12 Bürgerbüro, Kindergarten fochtner@penzing.de Kohlberger Ramona 9840-17 Gemeindekasse, Steueramt kohlberger@penzing.de Krug-Falkner Petra 9840-23 Beitragswesen krug@penzing.de Kohlhund Claudia 9840-16 Gemeindekasse, Vollstreckung kohlhund@penzing.de Bauhof 9840-0 Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 – 18 Uhr Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mi.: April-Sept. 16-19 Uhr, Okt-März 14-16 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr. Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen von Privat sowie Gewerbebetrieben/Firmen. Beachten Sie die Einbahnstraßenregelung, sowie die Schrittgeschwindigkeit am Wertstoffhof ! Schrott/Nichteisenmetalle, z.B. Öfen ohne Schamott, Fahrräder auch mit Reifen, sowie restentleerte Blechgebinde und Kanister ab 5 Liter z.B. von Öl, Farben etc. Alte Gasflaschen, Annahme nur ohne Ventil oder mit Loch, gilt auch für Heliumflaschen. Altglas leer, nach Farben getrennt, Deckel und Verschlüsse dürfen drauf bleiben, keine Keramikbügelverschlüsse. Altpapier/Karton, keine Tapeten, Hygienepapier, Backpapier. Altfett/-öl aus der Kü- che, lose oder verpackt in Dosen oder Kunststoffbehältern, kein Glas! Trockenbatterien, auch Knopfzellen. Alttextilien/Schuhe, aber auch Bettwäsche, Handtaschen, Vorhänge, Handtücher, textile Kuscheltiere, alles verpackt in Tüten, Schuhe paarweise gebündelt. Gartenabfälle, auch Fallobst. Keine Kunststoffe, kein Kleintierstreu, Asche. Bauschutt: getrennt nach verwertbarem z.B. Beton auch armiert, Ziegel, Steine und nichtverwertbarem z.B. Sanitärkeramik zerschlagen, Porzellan, Fliesen, Steingut. Kein Gipskarton - Fermacell, Asbest, Ofenabbruch ( Schamott ), Speichersteine, getrocknete Wandfarbe, Glaswolle, Gasbeton (Ytong), Baustellen, Straßenkehricht. Bauschutt anliefern ist nur Penzingern, sowie Einwohnern der Orts- teile gestattet! Das Wertstoffhofpersonal prüft die Ortszugehörigkeit über den Personalausweis nach! Max. pro Öffnungszeit 1 Schub- karre oder eine 90 Liter Bauwanne oder 4 Eimer à 20 Liter; Übermengen werden abgewiesen! Bücherei (in der Alten Schule Penzing) St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850947; Öffnungszeiten: Di. 15-17 Uhr; Fr. 16-18 Uhr Senioren helfen (in der Alten Schule Penzing) Seniorenbüro St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850823; Öffnungszeiten: Mi. 10-12 Uhr Herausgeber: Auflage: Gemeinde Penzing 1500 Exemplare Fritz-Börner-Straße 11, 86929 Penzing Tel. 08191 9840-0, Fax. 08191 9840-10 Druck: www.penzing.de kresin@penzing.de oder fochtner@penzing.de EOS Klosterdruckerei, 86941 St. Ottilien Verantwortlicher: Erscheinungstermine: Johannes Erhard, 1. Bürgermeister Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember. Redaktion: Redaktions- und Anzeigenschluss: Johannes Erhard, Sylvia Kresin, Anita Fochtner. (Layout: A. Endemann) 15. März 2020 Örtliche Ansprechpartner: Oberbergen: Brigitte Raitl Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht Ramsach: Josef u. Brigitte Heilrath unbedingt die Meinung des Redaktionsteams wieder. Epfenhausen: Karl Heinz Schindler 30
HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitär- installationen sowie Solaranlagen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner von der Beratung und Planung bis hin zur Ausführung. Pelletsheizungen Holz- und Hackschnitzelheizungen Blockheizkraftwerke Ölheizungen Gasthermen Wärmepumpen Sanitärinstallationen Solaranlagen kontrollierte Wohnraumlüftung Badsanierung (auch aus einer Hand) Entkalkungsanlagen Kundendienst Magnus-Hackl-Str. 15 Fax 0 81 91/915 97 78 86929 Penzing Mobil 01 72/771 57 12 Tel. 0 81 91/915 97 76 info@heizung-sanitaer-landsberg.de www.heizung-sanitaer-landsberg.de 31
Die Sparkassen-App wurde vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ mit der Höchstnote ausgezeichnet. sparkasse-landsberg.de
Sie können auch lesen