"Lex Netflix": Was Sie vor der Abstimmung am 15. Mai 2022 wissen müssen! - Donnerstag, 7. April 2022, 17.00-20.00 Uhr, Bellevue Palace Bern und hybrid

Die Seite wird erstellt Arthur Steffens
 
WEITER LESEN
"Lex Netflix": Was Sie vor der Abstimmung am 15. Mai 2022 wissen müssen! - Donnerstag, 7. April 2022, 17.00-20.00 Uhr, Bellevue Palace Bern und hybrid
«Lex Netflix»: Was Sie vor
       der Abstimmung am 15. Mai 2022
       wissen müssen!
       Donnerstag, 7. April 2022, 17.00–20.00 Uhr,
       Bellevue Palace Bern und hybrid
                                           XXXVIII. Atelier de la Concurrence

                 Building Competence. Crossing Borders.

Unsere Partner
"Lex Netflix": Was Sie vor der Abstimmung am 15. Mai 2022 wissen müssen! - Donnerstag, 7. April 2022, 17.00-20.00 Uhr, Bellevue Palace Bern und hybrid
XXXVIII. Atelier de la Concurrence

«Lex Netflix» – Bundesrat will mehr Geld für Schweizer
Filmschaffende

                      Am 15. Mai 2022 stimmen wir über das Filmgesetz «Lex Netflix» ab.
                      Befürworter begrüssen die Stärkung der Schweizer Filmindustrie. Geg-
                      ner kritisieren die Zwangsquoten, mit denen der Wettbewerb auf dem
                      audiovisuellen Unterhaltungsmarkt verfälscht wird.

Am 15. Mai 2022 wird das Stimmvolk an der Urne über die       ANMELDUNG
«Lex Netflix» entscheiden. Das Filmgesetz sieht u.a. vor,     Die Veranstaltung ist öffentlich. Anmeldungen werden online
dass Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime       bis am 4. April 2022 entgegengenommen:
jährlich mindestens 30 Prozent ihres Filmangebots für euro-      www.atelier-concurrence.ch
päische Filme reservieren müssen. Zudem sollen die Strea-
minganbieter künftig Schweizer Filmschaffende mitfinanzie-    VERANSTALTUNGSORT
ren, mit einer Abgabe von vier Prozent ihres hierzulande      Bellevue Palace Bern, Kochergasse 3/5, 3011 Bern
erzielten Bruttoumsatzes.                                        www.bellevue-palace.ch

Gegner kritisieren das Filmgesetz als konsumentenfeindlich.   HINWEIS
Die Zwangsquoten würden zulasten von Anbietern und            Die Veranstaltung wird auch hybrid angeboten.
Konsumenten anfallen und den Wettbewerb auf dem audio-        Den Link erhalten Sie zwei Tage vor der Tagung per E-Mail.
visuellen Unterhaltungsmarkt verfälschen. Befürworter se-
hen in der «Lex Netflix» eine Stärkung der Schweizer Film-    TAGUNGSLEITUNG
industrie und eine Verhinderung des Geldabflusses ins         ZHAW School of Management and Law
Ausland. Die Investitionen stärken den Schweizer Filmpro-     Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance
duktionsmarkt, insbesondere den Auftritt der Schweiz im       Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
internationalen Umfeld.                                          patrick.krauskopf@zhaw.ch

Beim XXXVIII. Atelier de la Concurrence debattieren Vertre-
terinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wettbe-
werbskommission sowie der Filmindustrie und versuchen
Antworten im Vorfeld der nahenden Volksabstimmung über
die «Lex Netflix» zu finden.
Programm

Donnerstag, 7. April 2022

17.00 Uhr     BEGRÜSSUNG
              Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, ZHAW School of Management and Law

IM FOKUS: ÜBERBLICK ÜBER REGULIERUNGSINSTRUMENTE

17.05 Uhr     Wettbewerbspolitik: Die Neuregelung im Filmgesetz und die Wirkung auf den
              Wirtschaftsstandort Schweiz
              Dr. Kai-Peter Uhlig, Werder Viganò AG

17.25 Uhr     Relative Marktmacht: Neue Regelung im Kartellgesetz
              Dr. Jürg Bickel, Sekretariat der Wettbewerbskommission WEKO
              Dr. Philippe Sulger, Sekretariat der Wettbewerbskommission WEKO

17.45 Uhr     Praxis-Panel
              Dr. Jürg Bickel, Sekretariat der Wettbewerbskommission WEKO
              Dr. Philippe Sulger, Sekretariat der Wettbewerbskommission WEKO
              Dr. Kai-Peter Uhlig, Werder Viganò AG
              Dr. Markus Wyssling, ZHAW School of Management and Law
              Moderation: Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, ZHAW School of Management and Law

18.15 Uhr     PAUSE

IM FOKUS: WETTBEWERB AUF DEM AUDIOVISUELLEN UNTERHALTUNGSMARKT

18.30 Uhr     Die Sicht der Politik
              Regula Rytz, Nationalrätin
              Matthias Müller, Jungfreisinnige Schweiz (JFS)

18.50 Uhr     Die Sicht der Wirtschaft
              Hanspeter Kaspar, Verband Schweizer Privat Fernsehen (VSPF)
              Christof Neracher, hugofilm

19.10 Uhr     Praxis-Panel
              Hanspeter Kaspar, Verband Schweizer Privat Fernsehen (VSPF)
              Matthias Müller, Jungfreisinnige Schweiz (JFS)
              Christof Neracher, hugofilm
              Regula Rytz, Nationalrätin
              Moderation: Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, ZHAW School of Management and Law

19.50 Uhr     ABSCHLUSS BEI ANSCHLIESSENDEM APÉRO RICHE
Excellence in Competition
Law & Compliance

Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz am Zentrum für
Wettbewerbsrecht und Compliance (ZWC)

                      Sie wollen in Wettbewerbsrecht und Compliance immer auf
                      dem neuesten Stand bleiben? Dann sind Sie beim ZWC richtig:
                      Don’t miss our events and education programs!

   EXCELLENCE IN EVENTS & PUBLIC POLICY                      EXCELLENCE IN EDUCATION & ACADEMICS

EXCELLENCE IN COMPLIANCE                                  CAS INTERNATIONAL COMPETITION LAW,
Compliance-Seminare, zugeschnitten auf ausgewählte        REGULATORY AND COMPLIANCE
Branchen und deren Bedürfnisse.                           Weiterbildung in Wettbewerbsrecht, Compliance und
                                                          Litigation Management.
«Verantwortlichkeit des Compliance Officers»
Datum: 11. Mai 2022                                       CAS International Competition Law, Regulatory
Ort:     online                                           and Compliance
                                                          Datum: 27. Juni 2022
                                                          Ort:     ZHAW School of Management and Law, Winterthur
ATELIER DE LA CONCURRENCE (ADC)
Die Tagungsreihe zu Wettbewerbspolitik und Wettbewerbs-
recht.                                                    CAS COMPLIANCE INVESTIGATOR
                                                          Fachwissen und Können zur praktischen Umsetzung der
«Postalische Dienstleistungen im Wettbewerb»              vier Phasen einer internen Untersuchung (Analyse, Planung,
Datum: 19. Mai 2022                                       Durchführung und Abschluss)
Ort:     ZHAW School of Management and Law,
         Winterthur                                       CAS Compliance Investigator
                                                          Datum: 29. August 2022
                                                          Ort:     ZHAW School of Management and Law, Winterthur
LITIGATION-PR-TAGUNG 2022
Die schweizweit einzige Tagungsreihe im Bereich der
prozessbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit.                ÖKONOMISCH-EMPIRISCHE ANALYSEN &
                                                          PROGNOSEN IM WETTBEWERBSRECHT
«Litigation-PR-Tagung 2022»                               Kartellrechtliche Beratung und Gutachten für Verbände,
Datum: 10. November 2022                                  Organisationen und Unternehmen.
Ort:     ZHAW School of Management and Law,
         Winterthur                                       Aktuelle Gutachten und Studien
                                                             www.atelier-concurrence.ch
Zentrum für Wettbewerbsrecht und
Compliance

Ihre Spezialistinnen und Spezialisten für Kartellrecht,
Wirtschaftspolitik und Compliance

                      Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist im Bereich
                      des Wirtschaftsrechts eine der bestimmenden Forschungs- und
                      Bildungsinstitutionen der Schweiz.

In den Bereichen Kartellrecht, Wirtschaftspolitik und Compli-
ance ist das Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance
(ZWC) der SML ein führender Ansprechpartner für Wirtschaft      BRAND NEW
und Politik in der Schweiz.
                                                                MAS COMPLIANCE
Das ZWC trägt mit seinen 23 erfahrenen und qualifizierten       Der Studiengang für angehende Compliance-
Mitarbeitenden durch Module in Bachelor- und Masterstudi-       Profis in einem globalisierten Wirtschafts-
engängen, zielgruppenspezifische Weiterbildungsveranstal-       umfeld.
tungen, Tagungen, Dienstleistungen sowie Forschungspro-
jekte und Publikationen zum Transfer von Wissen in die          Sie erhalten eine umfassende interdisziplinäre
Praxis bei.                                                     Weiterbildung im Berufsfeld Compliance:
                                                                – Dazu zählen das Compliance Management-
Der Praxisbezug ist zentraler Bestandteil der Zentrumsstra-      System mit einem Schwerpunkt in Präventi-
tegie und zieht sich durch alle Tätigkeitsbereiche. Zudem        on und die anschliessenden internen Unter-
unterhält das ZWC Kooperationen und Netzwerke mit re-            suchungen (Investigations) als Reaktion auf
nommierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft –            einen Non-Compliance-Fall.
sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.       – Weitere Schwerpunkte lassen sich den ei-
                                                                  genen Bedürfnissen entsprechend wählen.
PARTNER
Partner des ZWC sind für ausgewählte Projekte (i) die New       Der MAS-Studiengang richtet sich an Fach-
York State Bar Association (NYSBA), (ii) die United Nations     und Führungskräfte aus dem Compliance-
Conference on Trade and Development (UNCTAD), (iii) die         Bereich und dessen Umfeld.
Swiss Association for Compliance and Competition Law
(ACCL) sowie (iv) economiesuisse.                               Erfahren Sie mehr auf:
                                                                   www.zhaw.ch/zwc/mas-compliance

KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN
ZHAW School of Management and Law
Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance (ZWC)
Gertrudstrasse 15, 8401 Winterthur, Schweiz
Telefon +41 58 934 67 99
    www.zhaw.ch/zwc
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften

School of
Management and Law
St.-Georgen-Platz 2
Postfach
8401 Winterthur
Schweiz

www.zhaw.ch/sml

                                Stand: März 2022 / Irrtum und Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen