Dezember 2019 / Januar 2020 Edition Nr. 67 - Sternkirche Potsdam
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2019 / Januar 2020
Edition Nr. 67
Gemeinsamer Gemeindebrief der
Auferstehungsgemeinde
Kirchengemeinde Bergholz-Rehbrücke
Kirchengemeinde Drewitz-Kirchsteigfeld
Auferstehung Bergholz-Rehbrücke Drewitz Kirchsteigfeld Sternkirche Stern-Kirchengemeinde2 Lichtblick • Inhalt • Impressum
Lichtblick Inhaltsverzeichnis Seite
Meine Tageslichtlampe ist kaputt Lichtblick / Impressum 2
gegangen. Gerade jetzt, wo es die Andacht 3
meiste Zeit des Tages dunkel ist! In der Gedanken zur Jahreslosung 4/5
Lampenabteilung im Baumarkt, wo ich Gem. Auferstehung 6/7
nach Ersatz frage, erklärt mir die Ver- Gem. Bergholz-Rehbrücke 8/9
käuferin nur: »Ham wa nich, kriejn wa Gem. Drewitz-Kirchsteigfeld 10/11
och nich bestellt, müssen Se im Inter- Stern-Kirchengemeinde 12/13
net koofen.« Gottesdienste (Übersicht) 14/15
Viele klagen über die Online-Versand- Veranstaltungen / Regionales 16
handel, die kleine Geschäfte vor Ort Weihnachtsgottesdienste 17
ruinieren, über Millionen von Paket- Abkündigungen, Mitteilungen 18
sendungen gerade in der Weihnachts- Kirche im Kiez (Schlaatz) 19
zeit, über die Ökobilanz dieser Millio- Stadtteilladen (Kirchsteigfeld) 20/21
nen Pakete, über die schlechte Kinder – Konfirmanden – Jugend 22/23
Bezahlung der Paketboten und dass Adressen / Ansprechpartner 26/27
zurückgeschickte Ware meist auf den
Müll fliegt. Aber ich wollte doch im
Laden kaufen! Hand aufs Herz: Wie
Impressum
sieht es aus mit unserem Einkaufsver- Herausgeber: Kirchengemeinden
halten? Machen wir uns selbst auf den Auferstehung, Bergholz-Rehbrücke,
Weg, oder ist es nicht viel bequemer, Drewitz-Kirchsteigfeld, Stern
am heimischen Computer auf die Maus Verantwortlich: Stefanie Hoppe,
zu klicken und alles bequem nach Hau- Andreas Markert, Madeleine Mieke,
se geliefert zu bekommen? Dazu gibt’s Andreas Neumann
dann sogar noch Kaufempfehlungen, Redaktion und Umsetzung: Peter
und meist ist ja auch der Nachbar da, Erdmann, Stefanie Hoppe, Gabriele
der mein Paket annimmt, wenn ich Krüger, Andreas Markert,
nicht da bin. Er tut mir leid. In seinem Madeleine Mieke, Andreas Neumann
Flur sieht es im Advent aus wie in einer Leserbriefe bitte an Gemeindebüros
Paketstation. oder lichtblick@sternkirche-potsdam.de
Deshalb werde ich mir für dieses Jahr Einsendeschluss f. Nr. 68: 3.12.2019
vornehmen, mir mehr Gedanken darü- Redaktionsschluss: 10.12.2019
ber zu machen, wie ich meine Familie Titelbild: Advent
klimafreundlicher beschenken kann. Foto:© Birgit/pixelio.de
Und ich werde ich mir öfter eine Kerze Rückseite: Sternkirche
anzünden. Kerzenlicht ist sowieso Foto: © Michael Schorn
schöner. Madeleine Mieke Druck: BBW Oberlinhaus, 4.500 StückAndacht 3 Auch Kitsch kann verkündigen! Gedanken zur Weihnacht Im Weihnachtszimmer meiner Kinder- deinen Glauben, dein Mittun in der tage gab es einen Gegenstand, den Welt, damit es friedlicher, gerechter, würden viele wohl als Kitsch bezeich- behutsamer im Umgang aller Lebewe- nen. Es war ein kleines Holzkistchen sen miteinander auf der Erde zugehen mit einem Deckel, außen mit Muscheln kann. verziert. Wenn man es öffnete, dann Seit jenen Tagen bin ich sehr viel lag da unter einer Glasplatte ein winzig zurückhaltender darin geworden, kleiner wächsener Jesus, hautfarben, Menschen zu beurteilen, die Dinge in nackt, aber mit einem goldenen Heili- ihr Weihnachtszimmer stellen, die ich genschein auf dem Kopf. Er war gebet- merkwürdig finde. Vielleicht hängt tet auf richtigem Stroh. gerade daran eine schöne, liebe Erin- Mich hat dieser winzige Jesus schon als nerung an die Kindheit. Vielleicht hat Kind sehr angesprochen. Man musste gerade jener Gegenstand einen das Holzkistchen sehr vorsichtig Anstoß dazu gegeben, den großen bewegen, damit der kleine Jesus an theologischen Zusammenhang von seinem Platz liegen blieb. Ich habe Weihnachten sich selbst anzueignen. mich von klein auf mit dem kleinen Jesus solidarisch gefühlt. Erst später hat sich mir die Bedeutung dieses »… und weil ich nun nicht weiter merkwürdigen Kistchens so richtig kann, bleib ich anbetend stehen. erschlossen. O, dass mein Sinn ein Abgrund wär Ja, so winzig klein ist der große Anfang, und meine Seel ein weites Meer, den Gottes Liebe in dieser Welt nimmt. dass ich dich möchte fassen!« So ausgesetzt, nackt, angreifbar macht (EG 37,4) sich der große ewige Gott in dem klei- nen Kind von Bethlehem, dass es kaum wahrnehmbar ist. Man muss schon Andreas Neumann genauer hinsehen. Und dann erschließt sich in dem klei- nen Jungen von Bethlehem, in Jesus Christus, das große Weihnachtswun- der: Gott wird Mensch, dir Mensch zu Gute. Hier findest du Gottes Liebe für dein ganzes Leben. Dieses Kind rettet dein Leben. Dieses Kind braucht dich,
4 Gedanken zur Jahreslosung 2020
»Ich glaube; hilf meinem Unglauben!« (Markus 9, 24)
Ich möchte; Ich glaube, hilf meinem Unglauben.
aber ich schaffe es nicht. Dieser Gebetsschrei des Vaters macht
Ich will nicht aufgeben; mir Mut, mich Jesus ganz anzuvertrau-
aber ich brauche Hilfe ... en. Denn – es hängt eben nicht alles
von mir ab. Gott sei Dank!
Die Worte eines Vaters lesen wir, der Die Jahreslosung zeigt uns einen Men-
verzweifelt ist. Der sich um sein Kind schen, der nicht aufgibt. Wenn uns
sorgt, das schon lange krank ist – eigene Worte fehlen, dann können wir
lebensbedrohlich krank. Der Vater uns die Worte dieses Vaters leihen:
sucht bei den Jüngern Jesu Hilfe und »Jesus, ich will glauben – sieh nicht auf
kommt nicht weiter: »Sie können es meinen Unglauben, nimm mich an – so
nicht!«, so sagt er, so stellt er tief ent- wie ich bin, mit meinem Vertrauen und
täuscht fest. meinen Zweifeln.«
Jesus kommt dazu. Alle Augen richten Gott schenke uns, dass wir seine Hilfe
sich auf ihn. Der Vater bittet: »Wenn du ganz konkret im neuen Jahr erfahren
aber etwas kannst, so erbarme dich können.
unser und hilf uns.« Jesus antwortet: Ein gesegnetes Jahr 2020 wünscht
»Du sagst: wenn du kannst! Alle Dinge Pfr. Andreas Markert
sind möglich dem, der da glaubt!«
Ein Satz von Jesus mit einem hohen
Anspruch ist das. Wenn ich nur richtig
glaube, ist alles möglich?! Aber dann
liegt ja alles an mir…
Der Vater sagt darauf den Satz, der sein
ganzes Hin- und Hergerissensein aus-
drückt: Ich glaube, hilf meinem Unglau-
ben. Mit diesem Satz kommt mir der
Vater ganz nah - er lässt in sein Herz
blicken. Er erreicht meine Aufmerk-
samkeit, mein Mitgefühl. Ja, das kenne
ich: dieses Hin- und Hergerissensein.
Da ist auf der einen Seite Hoffen und
Beten – auf der anderen Seite Hilflosig-
Grafik: GEP
keit und Ohnmacht. Was kann ich, was
können wir tun angesichts von Leid in
unserer Nähe und in unserer Welt?Gedanken zur Jahreslosung 2020 5 Gedanken zur Jahreslosung 2020 Der Aufschrei einer gequälten Seele! Meister, den Hoffnungsträger. Im Zwiespalt zwischen Hoffen und Viel mehr als dieser Ruf des gepeinig- Bangen ringt hier ein Vater um die ten Vaters kommt da vielleicht auch Gesundheit seines Sohnes. Kein ande- über unsere Lippen nicht. Doch das rer als Jesus selbst steht vor ihm, der genügt. Wir brauchen uns unserer auf- Meister, der Hoffnungsträger für viele. kommenden Zweifel nicht zu schä- Was ist geschehen? men. Ein verzweifelter Mann drängt sich aus der Menge, die Jesus umringt, nach vorn. Er ist mit seiner Kraft am Ende. Sein Sohn wird von schweren Anfällen heimgesucht. Die werfen ihn zu Boden. Mit Schaum vorm Mund wälzt er sich auf der Erde. Wir kennen heute dieses Krankheits- bild. Es ist Epilepsie. Zu jener Zeit aber meinte man, die davon Befallenen sei- en besessen. Vor den Augen der Men- ge wiederholt sich dieses Drama. In der Konfrontation mit dem unreinen Geist, so erzählt der Evangelist Markus, bricht Jesus dessen Macht über den kranken Jungen. Ein letzter Anfall erfolgt, so schwer, dass das Kind wie tot liegen bleibt. Aber Jesus ergreift den Knaben bei der Hand und richtet ihn auf. Muss jemand erst so sehr an den Rand Grafik: GEP seiner Möglichkeiten gedrängt sein, Wir dürfen uns die Worte des verzwei- um sich dann letztlich Jesus zuzuwen- felten Vaters zu eigen machen, und den? Glaube ist eine Sache des Ver- mögen sie uns durch das neu vor uns trauens. Dieses Vertrauen möchte in liegende Jahr begleiten und ermutigen: der Stille wachsen und mehr und mehr Herr, ich glaube; erstarken. Es muss sich oft genug hilf meinem Unglauben! gegen kritische Rückfragen behaup- ten. Der Glaube sieht selbst in schwie- Gottfried Alpermann, Pfr. i.R. rigen Situationen Jesus vor sich, den
6 Gemeindeseite Auferstehung
Gemeindekalender Verschiedenes
Für Kinder und Jugendliche Seniorenadvent am 11.12.
• Kindergottesdienst Zur Adventsfeier sind wie schon in den
So 15.12., 19.1. 9.45 vergangenen Jahren alle Senioren
• Kinderchor (ab 5 Jahre) unserer Gemeinde herzlich eingela-
Do 16.00-16.45 den. Von 15 bis 17 Uhr wollen wir uns
• »Holzwürmer« in der Martin-Luther-Kapelle auf die
Dezember: Krippenspiel; Weihnachtszeit einstimmen.
Sa 25.1. 10.00 Wenn Sie unseren Fahrdienst in
• Regionaler Konfirmandenunterricht Anspruch nehmen möchten, melden
(siehe Seite 23) Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten im
Gemeindebüro, Tel: 871 31 17.
Für Erwachsene
• Frauenhilfe 2. Mi im Monat 15.00 Einführung des GKR am 15.12.
• Teekreis Dez. entfällt; 16.1. 15.00 Im Gottesdienst am 3. Advent werden
• Frauenkreis 4. Do im Monat 19.00 die neugewählten Ältesten eingeführt.
• Männerkreis 3. Mi im Monat 19.00 Zugleich verabschieden wir ausschei-
• Bibelgesprächskreis dende Mitglieder.
Dez. entfällt; Mi 29.1. 19.00 Für alle Fragen, Sorgen, Kritiken und
• Küsterkreis Di 7.1. 18.00 Vorschläge aus der Gemeinde stehen
•Filme in der Kapelle Ihnen die Mitglieder des Gemeindekir-
Fr 17.1. 19.00 chenrats sehr gern zur Verfügung.
»Schloss aus Glas« Film Bitte sprechen Sie uns an!
(USA/2017)
(siehe auch Seite 8) Ehrenamtsdank am 12.1.2020
Für alle Ehrenamtlichen unserer
Kirchenmusik Gemeinde haben wir uns anlässlich
•Chor Di 19.00 des Neujahrsempfangs einmal etwas
•Posaunenchor Mo 19.00 Anderes ausgedacht.
•Instrumentalkreis So viel sei schon jetzt verraten:
2. und 4. Do im Monat 17.30 Machen Sie sich schön! Abendgarde-
robe ist gern gesehen.
Besondere Gottesdienste Am Sonntag, 12. Januar um 16 Uhr in
•mit anschließendem Kirchencafé unserer Martin-Luther-Kapelle.
8.12.; 26.1.
• Käthe-Kollwitz-Haus
im +++ Basteln im Advent, Mi 4.12.,
19.12.; 23.1. 15.00 16 Uhr, M.-L.-Kapelle (Seite 16) +++Gemeindeseite Auferstehung 7
Erwartungsfroh durch Adventsfenster schauen
Auch in diesem Jahr laden wir wieder
alle Kleinen und Großen, die sich die
Wartezeit bis zum Weihnachtsfest ver-
kürzen wollen, ganz herzlich zu unse-
4Donnerstag, 5.12., 16.30 Uhr
ren Adventsfenstern ein:
Gemeinsam mit unserem Kinderchor
wollen wir an der Martin-Luther-
Kapelle singen und adventliche
Geschichten hören. Dazu gibt es Glüh-
4Montag, 9.12., 17.00 Uhr
wein und Kinderpunsch.
In der Eduard-Claudius-Straße unter
dem Tannenbaum. Mit dem Bläserchor Foto: Horst Düring
singen wir, für die Kinder gibt es eine So war es im vergangenen Jahr.
Weihnachtsgeschichte und auch dies-
mal natürlich wieder Glühwein und
Kinderpunsch.
Lichtblick-Austräger gesucht!
Alle zwei Monate erscheint unser Für einen Spaziergang, eine Runde mit
Gemeindebrief »Lichtblick« und wird dem Hund oder einfach eine Portion
durch viele Helferinnen und Helfer an frische Luft wäre also (wenigstens alle
die Gemeindeglieder kostenlos zuge- zwei Monate) gesorgt.
stellt. Vielen lieben Dank an alle, die Bitte melden Sie sich in unserem
diesen Dienst tun! Gemeindebüro!
Aber unser Gemeindegebiet wächst,
manche Austräger scheiden aus.
Daher suchen wir neue Austräger für
folgende Straßen bzw. Bereiche
(in Klammern die Anzahl der Hefte):
• Brunnenallee Nr. 1 bis 5 (19)
• Am Schlangenfenn, ungerade (22)
• Zum Jagenstein (28)
Foto: Peter Erdmann8 Gemeindeseite Bergholz-Rehbrücke
Gemeindekalender Advent in Bergholz
Für Kinder und Jugendliche Gottesdienst am 1.12. (1. Advent)
• »Holzwürmer« Einführung des neuen GKR;
Dez. entfällt; Sa 25.1. 10.00 es singt der Chor.
(in M.-L.-Kapelle, siehe auch S. 6)
• Krippenspiel Adventsmarkt in Rehbrücke
im Dezember Do 15.30 am 8.12. (2. Advent) 14 bis 18 Uhr.
• Regionaler Konfirmandenunterricht Die Häuser in der Schlüterstraße öffnen
und Junge Gemeinde (siehe S. 23) bereits zum elften Mal (!) ihre Höfe, die
Straße wird von schwedischen Feuern
Für Erwachsene beleuchtet, die Kirche ist adventlich
• Frauennachmittag geschmückt.
Mi 18.12.; 22.1. 15.00 • 15 Uhr Familien-Gd mit der Kita;
• Gesprächsabend • 17 Uhr Adventskonzert mit der Chor-
Do 19.12.; 16.1. 19.30 gemeinschaft Potsdam-Rehbrücke
• Frauenrunde unter der Leitung von Prof. Zunft.
Mi 23.12.; 29.1. 20.00
Chor Di 19.30 Adventsfenster - Offene Häuser
• Männerkreis 1. Do im Monat 19.30 im Advent
Herzliche Einladung für alle Neugierigen
• Filme in der Martin-Luther-Kapelle und Freunde des Adventsfensters.
Fr 17.1. 19.00 Uhr KiTa, Gemeinde und Familien öffnen
»Schloss aus Glas« (USA/2017) wieder ihre Häuser und Höfe. Einfach
Jeanette ist ein glückliches Kind: Der vorbeischauen und sich überraschen
Vater holt ihr die Sterne vom Himmel lassen. Die Adventszeit in der Gemein-
und verspricht ihr ein Schloss aus schaft bewusst wahrnehmen, Gesang,
Glas. Was macht es da schon, mit lee- Geschichten und Glühwein.
rem Bauch ins Bett zu gehen oder in Hier lernen Sie neue Menschen kennen.
Nacht- und Nebel-Aktionen den • Di 3.12. 18 Uhr
Wohnort zu wechseln. KiTa Himmelszelt, Weerthstr. 3
Doch irgendwann ist das Bett ein • Mi 11.12. 18 Uhr
Pappkarton auf der Strasse, und eine Fam. Alpermann, Zum Springbruch 11
Adresse gibt es schon lange nicht • Fr 20.12. 18 Uhr
mehr. Jeanette bemerkt, dass sie Fam. Zeutschel, Schlüterstr. 12
dringend selbst etwas tun muss, um • Mo 23.12. 18 Uhr
ihre Situation zu verbessern. Bootshaus (Kanu-Club), R.-Kuckuck-
Straße. Die Frauenrunde lädt ein.Gemeindeseite Bergholz-Rehbrücke 9
Gib acht auf diesen hellen Schein
Sie hängen in fast jeder Kirche, auf Bal- Indien. Pieter Verbeek, Besitzer einer
konen, unter Carports, in Nischen und Buch- und Papierhandlung in Herrnhut
Fenstern – echte Herrnhuter Sterne. und ehemaliger Schüler aus Niesky,
Auf manchen Grundstücken sieht man verkaufte zunächst einen Bastelbogen
sie das ganze Jahr, denn die zackigen für die Sterne, ab 1897 einen patentier-
Sterne lassen sich schlecht verstauen. ten stabilen, zusammensetzbaren
Zum 1. Advent werden sie von Dachbö- Stern, der sich verpacken und versen-
den und aus Garagen geholt. Jene aus den ließ. Schon zwei Jahre später hatte
Papier werden von Hand zusammen- er Kunden in England und Norwegen.
gebaut, die Sterne für draußen in lufti- In der DDR waren Herrnhuter Sterne
ger Höhe befestigt. Sie trotzen Regen Bückware. In der Bauanleitung stand
und Wind. Und wenn sie alle leuchten, ein Satz über dessen christliche Bedeu-
dann setzt auch bei mir die Advents- tung: »Der Stern soll in der Advents-
stimmung ein. und Weihnachtszeit, ausgehend von
Der echte Stern kommt bis heute aus der Krippe in Bethlehem, ein Zeugnis
der sächsischen Kleinstadt Herrnhut. für das Licht und den Frieden sein.«
Sie ist Heimatort der Brüdergemeine 600.000 Sterne werden heute jährlich
(ohne d), die sich 1722 auf dem Land in Herrnhut produziert. Mögen sie als
des Grafen Zinsendorf angesiedelt hat- Friedenszeichen in die Welt ziehen.
te. Diese Gemeinde unterhielt mehrere Stefanie Hoppe
Schulen und Internate. Vorrangig Kin- Zum Weiterlesen: »Der Herrnhuter
der von Missionaren lernten hier. Stern und seine Geschichte«
Die ersten Sterne entstanden wohl in ISBN 978-3-9812139-1-1
Niesky um 1815, als ein Lehrer die
mathematische Vorstellung seiner
Schüler fordern wollte und an trüben
Novembertagen Polyeder aus Papier
formen ließ. Bald entstand die Idee,
diese zusammenzukleben und von
innen zu beleuchten. Die Bastelanlei-
tung wanderte von einer Schule zur
nächsten, und die Sterne schon bald in
die Elternhäuser der Kinder.
Da viele Herrenhuter Schüler als Mis-
sionare in die Welt entsandt wurden,
leuchtete der Stern bald in Afrika und Foto: Erika Hartmann / pixelio.de10 Gemeindeseite Drewitz-Kirchsteigfeld
Gemeindekalender Dank für Engagement
beim Erntedankfest!
• Seniorenkreis Versöhnungskirche Allen, die zum Erntedankfest Gaben
13.12. Sen.-Weihnachtsfeier 14.00 (!) gespendet haben, das Fest mitgestal-
Fr 17.1. 15.00 tet haben, Kuchen gebacken, Salate
• Seniorennachmittag Katharinenhof gemacht, Blumen geschenkt, es an den
Fr 6.12.; 4.1. 15.00 verschiedenen Ständen den Besuche-
• Gottesdienste Katharinenhof rinnen und Besuchern schön gemacht
D0 12.12. 10.00 Neumann haben, sei sehr herzlich gedankt!
Do 19.12. 15.00 (!) Neumann Ein sehr herzlicher Dank an die Eltern
D0 9.1. 10.00 Neumann und Kinder der KiTa Sonnenblume, die
Do 23.1. 10.00 Neumann mit Musik und Spiel unseren Gottes-
• Hauskreis Ulrike Lienig dienst mitgestaltet haben.
Johanna-Just-Str. 13 Herzlichen Dank natürlich auch für den
Mi 4.12.; 9.1. 19.30 wunderbaren Erntewagen, den uns die
• Eltern-Kind-Treff Mi 10.00-11.30 KiTa Sonnenblume geschenkt hat!
Kinderbetreuung und -gottesdienst Auch dem REWE-Markt im Kirchsteig-
bei gemeinsamen Gottesdiensten mit feld ein großes Dankeschön für die
EmK 10.00 Versöhnungskirche Lebensmittelspenden. Alle Lebensmit-
• Christenlehre Versöhnungskirche tel wurden der Potsdamer Tafel in der
1.-6. Klasse Do 16.00-17.00 Drewitzer Straße zur Verteilung an
(außer in den Schulferien) Bedürftige übergeben.
• Regionaler Konfirmandenunterricht Andreas Neumann
siehe Seite 23
• Kirchenchor im Kirchsteigfeld
Do 19.30 Versöhnungskirche
KiTa-Kinder schmücken den
Tannenbaum in der Dorfkirche
Wie schon im vergangenen Jahr wer-
den die Kinder der KiTa Sonnenblume
wieder unseren Weihnachtsbaum in
der Dorfkirche mit selbst gebastelten
Sachen schmücken. Er wird dadurch
etwas ganze Besonderes! A. N.Gemeindeseite Drewitz-Kirchsteigfeld 11
Unser Brot-für-die Welt-Projekt 2019/2020: Tansania
Mit Ökolandbau gegen den Hunger. In allen Gottesdiensten am Heiligen
Tansania liegt südlich des Äquators Abend sammeln wir für dieses Projekt.
zwischen Kenia und Mosambik am Sie können auch gerne unabhängig
Indischen Ozean. 55,5 Millionen Men- von den Gottesdiensten persönlich
schen leben in diesem Land, zwei Drit- spenden, per Überweisung oder im
tel von ihnen sind jünger als 25 Jahre. Gemeindebüro (Die Angaben finden
Für die meisten Menschen ist die Land- Sie auf S. 17).
wirtschaft die wichtigste Einnahme- 100 Packungen Saatgut Chinakohl kos-
quelle. Mais, Hirse, Bohnen, Maniok, ten z. B. 75,- €. Materialien für 10
Süßkartoffeln und Bananen, in kleinem Getreidespeicher aus lokalen Baustof-
Umfang auch Reis, Sesam und Erdnüs- fen (rattensicher und gut durchlüftet)
se werden angebaut. Die Produktivität kosten 110,- €. Eine dreitägige Schu-
ist insgesamt niedrig. lung in agrarökologischen Techniken
Hier setzt unser diesjähriges Brot-für- für acht Personen kostet 224,-€.
die-Welt-Projekt an: Durch ökologi- Bitte spenden Sie großzügig, soweit
schen Landbau sollen die Erträge Sie das können. A. N.
gesteigert werden. Projektträger ist (Auf der Basis von Material
das Mogabiri Farm Extension Centre, von Brot-für-die-Welt. Bei
welches 1968 von der Anglikanischen www.Brot-für-die-Welt.de/
Kirche Tansania gegründet wurde. Das Projekte Afrika/Ernährung
Projekt richtet sich an ca. 5000 Klein- finden Sie noch viele
bauernfamilien in neun Dörfern. Sie weitere Informationen)
erhalten unter anderem Schulungen zu
agrarökologischen Methoden, zum
Einsatz von organischen Düngemitteln
sowie eine Einführung in einfache
Bewässerungstechniken.
Der Spendenbedarf beträgt 281.000€.
Roselyne Mossama vom Projekt sagt:
»Wir haben zum Beispiel eine schnell
wachsende und robuste Kohlsorte ein-
geführt. Der Kohl hat viele Inhaltsstof-
fe, macht satt und verkauft sich gut auf
dem lokalen Markt ...«. Foto: www.Brot-für-die-Welt.de12 Gemeindeseite Stern
Gemeindekalender »Montagstreff« Sternkirche 15.00
Ansprechpartnerin: Gisela Kahle
Christenlehre Sternkirche
Fr 15.00-17.00 Klasse 1 - 6 2.12. Festliche Kaffeetafel
• Kinderbetreuung 9.12. Film: »Es begab sich aber zu
So während des Gottesdienstes der Zeit ...« USA/ITA/ISR 2006
• Kindergottesdienst am zweiten und Maria erscheint ein Engel, der
letzten So im Monat währ. des Gd ihr mitteilt, dass sie als Jungfrau
• Eltern-Kind-Singen Fr 15.00 Gottes Sohn zur Welt bringen
• Konfirmanden und Junge Gemeinde soll. Ihrem Mann Josef fällt es
siehe Seite 23 schwer, diese Geschichte zu
• Schlüsselkinder glauben, doch dann erscheint
Mo 16.12.; 20.1. 19.00 auch ihm ein Engel ...
• Quo Vadis 16.12. Weihnachtssingen
Di 10.12.; 14.1. 19.30 mit Frau Romeike
• Frauengruppe 23.12. Weihnachtsstunde am Kamin
Mi 11.12.; 8.1. 19.30 mit Stollen, Glühwein, Advents-
• Frauenbibelgebetskreis singen und -geschichten
Mo 9.12.; 13.1. 19.00 6.1. Die Jahreslosung 2020
• Männergebetskreis Gesprächsnachmittag mit
Mo 2.12.; 6.1. 18.00 Pfarrer Andreas Markert
• Geburtstagsbesuchsdienstkreis 13.1. Festliche Kaffeetafel
Di 7.1. 18.00 20.1. Perlen des Glaubens:
• Gruppe »Wegweiser« Meine Schätze - Erinnerungen
Termine siehe Seite 13 Gesprächsnachmittag
• Handarbeitskreis mit Gisela Kahle
Di 10.12.; 7., 21.1. 9.30 27.1. Jahresrückblick 2019 in Bildern
• Chorprojekt mit Dorothea Fiedler von und mit Horst Gürtler
Di Proben 19.15
Singen im Gd am 15., 26.12.
sowie am 26.1. Herzlichen Dank allen, die 2019 schon
• Gospelchor mit Christina Schütz ihr Kirchgeld gespendet haben. Bis zum
Do 18.00 11.10. sind bei uns bereits 7.756,- € für
• Blaues Kreuz die Arbeit mit Kindern eingegangen.
Mo Sternkirche 19.00 Es besteht natürlich weiter die Mög-
• Gottesdienste im lichkeit, das Kirchgeld zu überweisen.
Seniorenzentrum Azurit 10.00 Im Gemeindebüro gibt es dafür auch
Do 19.12.; 16.1. Überweisungsträger. A. MarkertGemeindeseite Stern 13
Adventsmarkt am 15.12. (3. Advent) vor und in der Sternkirche
Nach dem Gottesdienst mit Taufen laden wir Sie zu einem Adventsmarkt ein:
Kulinarisches (u.a. Bratwurst, persisches Essen, äthiopischer Kaffee, Kuchen),
diverse Stände sowie Spiel-/Bastelangebote, Freiwillige Feuerwehr u.v.m..
Erleben Sie auch folgendes Programm in der Kirche
• 12 Uhr Mitsinge-Aktion in der Kirche
• 13 Uhr Erzähltheater für Groß und Klein
• 14 Uhr Kleines Konzert der Musikschule »Johann Sebastian Bach«
• 15 Uhr Erzähltheater für Groß und Klein
• 16 Uhr Adventskonzert mit dem Chor »Pro Musica«
Lebendiger Adventskalender
Auch in diesem Jahr wollen Gemeindeglieder der Sternkirche ihre Türen für den
lebendigen Adventskalender öffnen. In der Zeit vom 2.12. bis 20.12. jeweils mon-
tags, mittwochs und freitags sind Sie herzlich eingeladen.
Infos über jeweilige Orte/Zeiten finden Sie in den Flyern. Roswitha Riedel
Neue Gruppe »Wegweiser« Studienzeit
Menschen, die zu uns kommen - in die Liebe Gemeindeglieder,
Gemeinde, nach Potsdam, nach vom 10. Januar bis 5. April 2020 wurde
Deutschland, brauchen oft Unterstüt- mir eine Studienzeit bewilligt. Unsere
zung und Orientierung. Insbesondere Landeskirche bietet Pfarrer*innen die-
Geflüchtete suchen nach festem se Möglichkeit, um sich mit einem
Boden unter den Füßen. Oft gibt es bestimmten Thema intensiv zu
aber auch ganz konkrete Fragen, Pro- beschäftigen. Mein Thema wird »Spiri-
bleme oder Anliegen, wie z.B. unver- tualität-Meditation-Selbstreflexion«
ständliche Behördenpost, die Suche sein. Dazu werde ich verschiedene
nach einem KiTa-Platz oder einfach das Angebote besuchen und auch eine Zeit
Zurechtfinden in der neuen Umgebung. lang in einer evangelischen Kommuni-
Dabei wollen Ihnen die »Wegweiser« tät leben.
helfen, indem wir die richtigen Ich freue mich auf diese Zeit und bin
Ansprechpartner vermitteln, überset- allen dankbar, die mich in den drei
zen und erklären, begleiten sowie Monaten vertreten. Pfarrer Andreas
Lösungen finden. Neumann ist (u.a. bei Taufen und Beer-
Sie finden uns jeden 1.+3. So im Monat digungen) der erste Ansprechpartner.
nach dem Gd sowie an jedem 3. Mo um Andreas Markert
18 Uhr in der Kirche. Dort wollen wir Ihr Bitte vormerken:
Anliegen besprechen. Andreas Bahr Jubelkonfirmation 2020 am 10. Mai14 Gottesdienstübersicht
Auferstehung Bergholz - Rehbrücke Datum
9.30 Mieke 10.00 KiGo 1. Dezember
F 11.00 Hoppe 1. So i. Advent
Einführung GKR, Ch
9.30 Fricke 15.00 Hoppe 8. Dezember
Ch, KK F 2. So i. Advent
9.30 Mieke 10.00 KiGo 15. Dezember
Einführung GKR 11.00 Mieke 3. So i. Advent
A, KiGo A
Einladung in die 11.00 Hoppe 22. Dezember
Bergholzer Kirche mit Konzert (Seite 16) 4. So i. Advent
Einladung in die Einladung in die 29. Dezember
Dorfkirche Dorfkirche 1. So n. Christfest
17.30 Mieke 16.00 Mieke 31. Dezember
A A Altjahrsabend
Einladung in die Einladung in die 1. Januar
Versöhnungskirche Versöhnungskirche Neujahrstag
9.30 Hoppe 10.00 KiGo 5. Januar
11.00 Hoppe 2. So n. Christfest
16.00 Mieke 11.00 Hoppe 12. Januar
Ehrenamtsdank 1. So n. Epiphan.
9.30 Hoppe 10.00 KiGo 19. Januar
A, KiGo 11.00 Hoppe 2. So n. Epiphan.
A
9.30 Mieke 11.00 Mieke 26. Januar
T, KK 3. So n. Epiphan.
9.30 Frees-Tillil 11.00 Frees-Tillil 2. Februar
le. So n. Epiphan.
Unsere WeihnachtsgottesdiensteGottesdienstübersicht 15
Drewitz - Kirchsteigfeld Stern
Andere Orte
14.00 Neumann/ 10.00 Markert Kiez-Gottesdienste im
Voller-Morgenstern, Einführung GKR Bürgerhaus am Schlaatz
VK Kammerchor Fr 20.12.; 31.1.
10.00 Zohren-Busse 10.00 Sup. Zädow jeweils 18.00
DK, A A, KiGo
A Abendmahl
10.00 Foerster 10.00 Markert/Fricke T Taufe
DK T, Ch
P Posaunenchor
10.00 Voller-Morgenstern 10.00 Rohde Ch Chor
VK Go Gospelchor
IK Instrumentalkreis
10.00 Neumann Einladung in die B Band
DK Dorfkirche CL Christenlehre
17.00 Neumann 16.00 Markert F Familien-
DK, A A gottesdienst
KiGo Kinder-
17.00 Voller-Morgenstern Einladung in die gottesdienst
VK Versöhnungskirche ReG Regional-
gottesdienst
10.00 Neumann 10.00 Markert
VK KK, Ba KK Kirchenkaffee
Ba Basar
10.00 Zohren-Busse 10.00 Kohlstädt FD Fahrdienst
DK, A A, KiGo
DK Dorfkirche
10.00 Voller-Morgenstern 10.00 Jakobus VK Versöhnungs-
VK kirche
EmK mit Evangelisch-
10.00 Neumann 10.00 Sup. Zädow methodistischer
DK, A Fest-Go 30 Jahre Kirche
Sternkirche, KiGo, Ch
10.00 Neumann 10.00 Hoppe
VK KK, Ba
finden Sie auf Seite 17.16 Veranstaltungen
Musikalische Veranstaltungen Sonstige Veranstaltungen
Eintritt frei – Spenden erbeten!
• Sa, 30.11. 17 Uhr Bergholzer Kirche • Mi, 4.12. 16 Uhr Martin-L.-Kapelle
Konzert zum 1. Advent mit Adventsbasteln: Die KiTaeltern
Felix Heller (Gesang und Erzählung) laden ein. Auch »langjährige« Bas-
sowie Michael Lieb (Klavier) telfreunde sind sehr willkommen!
Bitte etwas Gebäck sowie Schere
• So, 1. 12.
10 Uhr Sternkirche und Klebstoff mitbringen!
»Bel Canto Musicae« musiziert
im Advent • Mo, 27.1.19 Uhr Sternkirche
Spieleabend
• Mi, 4.12.
15 Uhr (neu !) Sternkirche
Weihnachtskonzert So, 15.12. 19 Uhr Versöhnungskirche
des Chores der Volkssolidarität Adventskonzert des Schulchores
»Talitha Kumi« aus Bethlehem
• So, 8.12.
17 Uhr Bergholzer Kirche
Adventskonzert der Chorgemein- »Talitha Kumi« - »Mädchen, steh auf!«
schaft Pdm-Rehbrücke und des Dieses Jesuswort (Markus 5, 41) gibt der
Blockflöten-Ensembles der Rudolf- ältesten evangelischen Schule in Paläs-
Steiner-Schule, Berlin tina nicht nur Namen, sondern auch
Programm und Auftrag. Die Schule wur-
• Sa, 14.12.
17 Uhr Bergholzer Kirche de gegründet, um arabischen Mädchen
Konzert »Friede, Freude, Erlösung« gute Bildung zu ermöglichen.
mit dem Claudius-Ensemble Heute wird die vom Berliner Missions-
werk getragene Schule in Beit Jala nahe
• So, 15.12.
16 Uhr Sternkirche Bethlehem von Mädchen und Jungen
Adventskonzert mit dem besucht. Zum Schulzentrum gehören
Chor »Pro Musica« auch ein Kindergarten, eine Hotelfach-
schule, ein Mädcheninternat und nicht
• So, 22.12.11 Uhr Bergholzer Kirche zuletzt der Kinderchor, der nun in der
Vormittagskonzert im Advent mit Versöhnungskirche konzertiert.
dem Chor »Pro Musica« sowie mit Zum Repertoire des Chorkonzerts
geistlichen Texten von Pfrn. Hoppe gehören klassische deutsche Melodien
zur Advents- und Weihnachtszeit eben-
so wie internationale und arabische
Lieder. Eintritt frei, Spenden erbeten.Weihnachtsgottesdienste 17
Unsere Weihnachtsgottesdienste
Auferstehung Bergholz Drewitz Stern
24.12. Heiligabend
15.00 Krippenspiel 14.30 Krippenspiel 15.00 Krippenspiel 15.00 Familien-
der Kinder der Kinder der Konfirmanden gottesdienst
Mieke Hoppe DK, Neumann Schorn & Team
16.15 Krippenspiel 16.00 Spontanes 16.30 Christvesper 16.30 Christvesper
der Konfirmanden Krippenspiel DK, Neumann mit Anspiel
Mieke Hoppe Markert
17.30 Christvesper 17.15 Christvesper 18.00 Christvesper
mit Chor mit Chor mit Musik
Mieke Hoppe Markert/Steinbach
18.30 Christvesper
Frees-Tillil
23.00 Christnacht 22.00 Christnacht
mit Jugend Voller-Morgen-
Hoppe stern/Neumann
auf dem Marktplatz
vor der VK, Bläser
25.12. 1. Weihnachtstag
9.30 Gottesdienst 11.00 Gottesdienst Einladung in die 10.00 Gottesdienst
mit Posaunenchor Mieke Sternkirche Markert
Mieke
26.12. 2. Weihnachtstag
9.30 Singegottes- 11.00 Singegottes- 10.00 Gottesdienst 10.00 Gottesdienst
dienst mit Lieder- dienst mit Lieder- VK, EmK Fiedler
wünschen, IK wünschen Voller-Morgenstern mit Chor
Hoppe Hoppe
Die Kollekten am Heiligen Abend sind bestimmt für
Weitere Spendenmöglichkeit:
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB
(siehe dazu auch Seite 11!)18 Mitteilungen • Abkündigungen
Die
Geburt Jesu
Getraut wurden
• Stern-Kirchengemeinde
Nina und Martin Mühlenbeck
in Bethlehem
Goldene Hochzeit feierten
ist keine
• Stern-Kirchengemeinde
Dagmar und Horst Gürtler
einmalige
Heimgerufen wurden
Geschichte,
• Gemeinde Drewitz-Kirchsteigfeld
Karl Günter Schmidt, 87 Jahre
sondern ein
Charlotte Virk, 97 Jahre
Geschenk,
das immer
bleibt.
Martin Luther
Hinweis: Nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung dürfen Angaben zu Taufen,
Konfirmationen, Trauungen, Jubiläen etc. nur dann veröffentlicht werden, wenn eine schriftliche
Einwilligung vorliegt. Die Veröffentlichungen sind also nicht immer vollständig.Angebote am Schlaatz 19
www.kircheimkiez.de
Adventscafé Regelmäßige Angebote
An jedem Adventssonntag um 17 Uhr bei Kirche im Kiez
im Bürgerhaus mit Gedanken und • Kiez-Gottesdienste
Impulsen zur Adventszeit. Fr 20.12.; 31.1. 18.00
Besonderheit am 1. Advent: im Bürgerhaus Schlaatz, Schilfhof 28
Adventskonzert im Bürgerhaus mit • Begegnungsnachmittage
verschiedenen Künstlern, mitsingen, Donnerstags 15.00 bis 17.00
Geschichten und Stille. im Bürgerhaus Schlaatz, Beisammen-
sein mit wechselndem Programm:
Weihnachten 2019 Gespräche, Kaffee, Klönen, Aus-
Niemand muss an den Weihnachtsta- tausch, Spielen u.v.m.;
gen alleine sein. Wir feiern zusammen! • Sonntagsausklang im Advent
Heiligabend: beim Adventscafé jeweils 17 Uhr
16 bis 20 Uhr im Bürgerhaus im Bürgerhaus Schlaatz.
Buntes Programm mit Andacht, Essen, Ab 12.1., 17 Uhr geht es mit dem Sonn-
Klängen und Gesprächen. tagsausklang im Bürgerhaus weiter.
1. Weihnachtsfeiertag: • Gemeindenachmittage der
15 Uhr im Bürgerhaus Weihnachtscafé Stern-Kirchengemeinde
2. Weihnachtsfeiertag: Mi 18.12.; 15.1. jeweils 14.30
Weihnachtsspaziergang durch den im Bürgerhaus Schilfhof 28.
Schlaatz mit Geschichten und Gedich-
ten. 12.00 bis 13.30 Uhr. Andachten nach Absprache,
Treffpunkt vor dem Bürgerhaus. auch mit Themenwunsch; nach Mög-
lichkeit auch »Wohnzimmerandachten«
Einfach vorbeikommen und dabei sein. in den eigenen vier Wänden
Auch wer bisher keinen Kontakt zu Kir-
che im Kiez hatte, ist ganz herzlich will- Kirche im Kiez
kommen! kircheimkiez@evkirchepotsdam.de
Kontaktstelle:
In der Vorweihnachtszeit finden die Schilfhof 18, 14478 Potsdam
Veranstaltungen von Kirche im Kiez im (im Erdgeschoss, Nebeneingang des
Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28 Hochhauses, bei der Kosmetik-Praxis)
statt. Ansprechpartner:
Im neuen Jahr geht es am 12. Januar um Tobias Stute Tel. 0157 86423225
17 Uhr mit dem Sonntagsausklang im Pfarrer Andreas Markert Tel. 62540920 Kalender des Bildungs- und Begegnungszentrums Kirchsteigfeld
Für Familien
Mi Eltern – Kind – Gruppe
10.00-11.30 Uhr
Gemeinsam wird gesungen
www.stadtteilladen.de und gespielt, die Kinder ma-
chen erste Gruppenerfahrun-
Di + Do Nachbarschaftscafé gen, und die Eltern können
15.00-17.00 Uhr sich untereinander austau-
Kaffee und Kuchen für 2 € schen. Geeignet für Kinder ab
Gespräche und Austausch ca. 5 Monaten, neue Teilneh-
Verkauf aus d. Weltladen mer sind herzlich willkom-
kostenloser Büchertausch men! Beitrag 1,- €
Di Volksliedersingen
siehe Aushang Mi Sprachcafé
14.00-16.30 Uhr
Sa Nachbarschaftsfrühstück Es gibt Übersetzungen zwi-
7.12.; 4.1. 10 - 12 Uhr schen Arabisch, Russisch
Beitrag 3,- € und Deutsch
Alle sind herzlich willkommen!
Fr Rommé & Canasta Seniorentreff
14.30 - 18.00 Uhr Di Seniorengymnastik
Do Skatabend 10.00-11.00 Uhr
12.12.; 9.1.; 23.1. 17 - 20 Uhr Beitrag: 6x = 18,- €
s. Aushang, Beitrag 1,- € Anmeldung: 626 15 05
Selbsthilfegruppen Do Vormittags-Treff
Anonyme Alkoholiker 10.00-12.00 Uhr
Sa 16.30 Uhr, Raum am Hof 5.12. Kaffeeklatsch
Al-Anon 12.12. Kekse backen
Sa 16.30 Uhr, Freunde und 19.12. Gedächtnistraining
Angehörige v.Alkoholikern 9.1. Lichtbildervortrag
Schmerzlos-Gruppe 16.1. Frühstück mit Rück-/Ausblick
Mi 11.12.; 8.1.; 29.1. 19 Uhr 23.1. Spielen
30.1. Gedächtnistraining
Wir danken der Stadt Potsdam, der Ev.-methodistischen und der Ev. Kirchengemeinde
Drewitz-Kirchsteigfeld für die Unterstützung.Angebote für Eltern, Alleinerziehende, Kreative und Senioren 21
Für Kreative
Mi Keramik für Jung und Alt Kreativnachmittag
11.12.; 8.1.; 22.1. 16.00-18.15 Uhr mit Karla Schulze
Beitrag 4,- € Di 10.12.; 21.1. 16.00 – 18.00 Uhr
Karten und kleine Geschenke basteln
Sa AG Patchwork
25.1. 10.00-14.00 Uhr
bitte Material mitbringen Und so erreichen Sie uns:
Beitrag 1,- € StadtteilLaden im Kirchsteigfeld
Anni-von-Gottberg-Strasse 14
Sa AG Stricken 14480 Potsdam
25.1. 14.00-16.00 Uhr Tel.: 0331 6251506
bitte Material mitbringen (siehe auch Seite 27)
Beitrag 1,- €
Do, 5.,12.,19.12., jeweils 17 Uhr: Geschichten um den Tannenbaum
Eine schöne Tradition ist im Kirchsteigfeld entstanden. In der Adventszeit treffen
sich immer donnerstags Kleine und Große um den Tannenbaum vor dem Stadt-
teilLaden. Es werden Geschichten gelesen, Lieder gesungen, und am Ende gibt
es eine kleine Überraschung. Herzlich willkommen beim Tannenbaum!
Weihnachtsfeier
Dienstag, 17. Dezember 15.00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen!
Es gibt Plätzchen und Stollen, Punsch und Kaffee.
Wir werden gemeinsam Weihnachtslieder singen
und weihnachtlichen Geschichten lauschen.
Gerne können Sie eine Geschichte oder ein Gedicht mitbringen.
Quelle: StadtteilLaden22 Kinder
Konfirmanden – Jugend 23
Konfirmandengruppen Junge Gemeinde
* Auferstehung * Auferstehung/Bergholz-Rehbrücke
7.+ 8. Klasse Mi 16.45 Uhr Termin nach Absprache
Martin-Luther-Kapelle Jugendkeller Rehbrücke / Kontakt:
* Bergholz-Rebrücke Stefanie Hoppe 01573 5353925
7.+8. Klasse Fr 16.30-19.30 Uhr
13.12.; 24.1. * Drewitz-Kirchsteigfeld/Stern
Jugendkeller Rehbrücke Mi 18.00 Jugendraum Sternkirche
* Drewitz-Kirchsteigfeld/Stern Kontakt: Elizabeth Beukenhorst
7.+ 8. Klasse Mi 17.15 Sternkirche Tel. 01578 9304413
4.12.; 11.12.; 19.12.; 8.1.; 22.1. elizabethbeukenhorst@hotmail.com
Laut, bunt, engagiert, nachdenklich, verbunden, unterwegs und auch vor Ort.
Das Jahr 2020 wird für Jugendliche im Kirchenkreis Potsdam spannend!
Hier schon mal einige Angebote im 1. Halbjahr:
• Fr, 10.1., 18.30 Uhr • Do, 30.4. Party und
Karaokeabend im Juks, Kickerturnier, JG Caputh
• Mi, 12.2. Themenabend-Klima, • Do, 11. 7. Johannisfeuer mit
JG Frieden Jam Session, JG Bornstedt
• Mo, 17.2. Spieleabend,
JG Babelsberg Ansprechpartner:
• Do, 5.3. Themenabend-Zeitzeugen, Friederike Holzki
JG Caputh und JG Bornstedt Evangelische Jugend- und Kinderstelle
• Fr, 13.3. Nachtspiel & Kirchen- Gutenbergstr. 71-72, 14467 Potsdam
übernachtung, JG Erlöser Tel 0331- 201 53 69
• Sa, 25.4. CSD-Gottesdienst mit f.holzki@evkirchepotsdam.de
Jugendprogramm
In der Heiligen Nacht,
Gottesdienst
von Jugendlichen
für Jugendliche.
24.12.2019 um 23 Uhr
in der Oberlinkirche
mit anschließendem
(weih)-nächtlichem
Foto: EvJuks
Beisammensein im Juks.24 Vermischtes
Cartoon: Waghubinger/GEP
AnzeigeAnzeigen 25
26 Adressen und Ansprechpartner
Evangelische Evangelische Kirchengemeinde
Auferstehungsgemeinde Bergholz-Rehbrücke
Martin-Luther-Kapelle Kirche 14558 Nuthetal, Schlüterstraße,
14478 Potsdam, Am Försteracker 1 OT Bergholz-Rehbrücke
auferstehung@evkirchepotsdam.de bergholzrehbruecke@evkirchepotsdam.de
www.ev-kirche-bergholz-rehbruecke.de
Gemeindebüro Gemeindebüro & Friedhofsverwaltung
Annette Sommer Stefanie Fröhlich und Ilona Bidassek
14478 Potsdam, Am Plantagenhaus 11 Arthur-Scheunert-Allee 143
Tel 871 31 17 Fax 583 69 83 Tel 033200 852 43 Fax 033200 510 12
Sprechzeiten: Ilona Bidassek mobil 0177 7363260
Di 13 – 18 Uhr, Do 9 – 13 Uhr Sprechzeiten: Di 14.30 -17.30; Do 9 - 12 Uhr
Gemeindekirchenrat Vorsitz Gemeindekirchenrat Vorsitz
Gunnar Schulz Tel 71 23 56 Katharina Violet Tel 033200 861 74
info@geco-potsdam.de katharina.violet@googlemail.com
Pfarrerin Madeleine Mieke Pfarrerin Stefanie Hoppe
Tel 871 31 17 Tel (priv.) 967 98 18 Tel 033200 852 43 / mobil 01573 5353925
14478 Potsdam, Am Plantagenhaus 11 14558 Nuthetal, A.-Scheunert-Allee 143
Sprechzeit: Di 9-11 Uhr im Büro Sprechzeit: Mi 16-17 Uhr u. n. Vereinb.
u. n. Vereinb. hoppe@evkirchepotsdam.de
madeleine.mieke@gmx.de
Bankverbindung der Gemeinde Bankverbindung der Gemeinde
KVA Potsdam-Brandenburg KVA Potsdam-Brandenburg
IBAN DE12 5206 0410 0003 9098 59 IBAN DE12 5206 0410 0003 9098 59
BIC: GENODEF1EK1 Verw.-Zweck cod. 2002 BIC: GENODEF1EK1 Verw.-Zweck cod. 2004
Evangelische KiTa »Arche Noah« Evangelische KiTa »Himmelszelt«
Leiterin Susann Kreibig Leiterin Elke Lange
14478 Potsdam, Am Plantagenhaus 11 14558 Nuthethal OT Bergholz-Rehbrücke
Tel 87 85 29 Weerthstraße 3 Tel 033200 859 44
kitaauferstehung@evkirchepotsdam.de elke.lange@hoffbauer-bildung.deAdressen und Ansprechpartner 27
Evangelische Kirchengemeinde Evangelische
Potsdam-Drewitz Stern-Kirchengemeinde
Versöhnungskirche + Gemeindezentrum Sternkirche
14480 Potsdam, Anni-v.-Gottberg-Str. 14 14480 Potsdam, Im Schäferfeld 1
sternkirche@evkirchepotsdam.de
Dorfkirche Drewitz www.sternkirche-potsdam.de
14480 Potsdam, Alt Drewitz 8
kirchedrewitz@evkirchepotsdam.de Gemeindebüro in der Sternkirche
www.kirchedrewitz.de Tel 622 085 Fax 625 410
Sprechzeiten: Di - Fr 15 -18 Uhr
Gemeindebüro im Gemeindezentrum Küsterin Katrin Schorn
Katja Gräser Tel 626 34 13 Tel 0171 293 69 52
Sprechzeiten: Do 14 – 18 Uhr Renate Seefeldt Tel 624 120, ehrenamtl.
Gemeindekirchenrat Vorsitz Gemeindekirchenrat Vorsitz
Dirk Reinhardt Tel 600 11 31 Fritz Muhme Tel 621360 Fosmu@gmx.de
reinhardt-potsdam@web.de
Pfarrer Andreas Markert Tel 625 409
Pfarrer Andreas Neumann Tel 626 34 13 14480 Potsdam, Im Schäferfeld 1
14480 Potsdam, Anni-v.-Gottberg-Str. 14 Sprechzeit: Do 17 – 18 Uhr u. n. Vereinb.
Sprechzeit: Do 17.15 – 18.15 Uhr; markert@evkirchepotsdam.de
u.n. Vereinb.
neumann@evkirchepotsdam.de Kirche im Kiez
Tobias Stute Tel 0157 864 23 225
Bankverbindung der Gemeinde kircheimkiez@evkirchepotsdam.de
KVA Potsdam-Brandenburg
IBAN: DE12 5206 0410 0003 9098 59 Bankverbindung der Gemeinde
BIC: GENODEF1EK1 Verw.-Zweck cod. 2008 KVA Potsdam-Brandenburg
IBAN: DE12 5206 0410 0003 9098 59
BIC: GENODEF1EK1 Verw.-Zweck cod. 2020
KiTa »Sonnenblume« (Kirchsteigfeld) KiTa »Ev.IntegrationskiTa an der Nuthe«
Leiterin Anke Link Leiterin Andrea Mache
Bellavitestraße Tel 61 79 90 Bisamkiez 30 Tel 8710038
anke.link@hoffbauer-bildung.de andrea.mache@hoffbauer-bildung.de
KiTa »Regenbogenland« (Stern)
Stadtteilladen im Kirchsteigfeld e.V. Leiterin Sabine Hintze
Stefanie Kelz, Anni-v.-Gottberg-Str. 14 Hubertusdamm 50 Tel 600 4286
Tel & Fax 626 15 06 info@stadtteilladen.de sabine.hintze@hoffbauer-bildung.deSie können auch lesen