Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!

Die Seite wird erstellt Santiago Weis
 
WEITER LESEN
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
Nr. 92, März 2020

                             Eine Kooperation von:

Liebe Teilnehmerinnen
und Teilnehmer an
Familienrunden!

Kennen Sie Ihren inneren Kritiker? In
dieser Ausgabe von Familienrunde Ak-
tuell beschäftigen wir uns mit ihm. Und
finden gemeinsam heraus, was wir im
entgegen stellen können und was unse-
ren Selbstwert stärkt.

Viel Spaß bei der Lektüre und in Ihrer
nächsten Familienrunde!

                                          „Das schaffst du nie“
                                          von Burkhard Düssler
                                          Der innere Kritiker, der uns solche Dinge sagt, ist
Herzliche Grüße                           eigentlich ein innerer Angsthase.
                                          Ihn zu bekämpfen ist sinnlos. Da gibt es bessere
                                          Strategien.

Andrea Holzer-Breid
                                          (weiter auf Seite 5)
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
Einmal volltanken bitte!
    Tankstelle Paarbeziehung
    Beziehungstage 2020                                    Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
                                                           zu Pfingsten mit Kinderbetreuung
    Das Leben fordert uns immer wieder ganz schön.
    Wir bringen uns ein, wo wir gebraucht werden. Wir      Sa, 30. Mai 2020, 18:00 Uhr bis Mo, 01. Juni 2020,
    möchten unsere Sache gut machen und geraten auch       13:00 Uhr
    immer wieder einmal unter (Leistungs-) Druck.
    Je stressiger es wird, umso mehr Ausgleich benötigen   TeilnehmerInnenpreis: € 250,00 pro Paar (zuzüglich
    wir.                                                   Aufenthaltskosten im Bildungshaus)
    In diesen Beziehungstagen steigen wir aus dem          ReferentInnen
    Getriebe des Alltags aus. Wir kommen an, um
    aufzutanken. In aller Ruhe reflektieren wir unser      Paula Wintereder, Dipl. Ehe-, Familien- und Le-
    „Fahrverhalten im Leben“ und begeben uns auf die       bensberaterin, Imago-Facilitator, Referentin in der
    Suche nach unseren Tankstellen.                        Erwachsenenbildung mit Paaren
    So wie das Auto regelmäßig aufgetankt werden muss,     Martin Wintereder, Erwachsenenbildner, Referent in
    brauchen auch wir im Beziehungs-Leben unsere           der Erwachsenenbildung mit Paaren, Männerreferent
    Oasen, um energievoll Beziehung leben zu können.       Gerlinde Hofer, Akad. Partner-, Ehe-, Familien- und
                                                           Lebensberaterin, Referentin in der Ehevorbereitung,
    Wir möchten bei diesen Beziehungstagen:                Montessori-Pädagogin
2   • uns Zeit nehmen, unsere persönlichen Tankstellen
      kennen zu lernen
                                                           Hannes Hofer, Referent in der Ehevorbereitung,
                                                           Coach, Gestaltpädagoge, Männerreferent
    • als Paar die gemeinsamen Beziehungs
                                                           Ein professionelles Kinderprogramm wird kostenlos
      Energiequellen entdecken
                                                           angeboten!
    • Impulse und Hilfen für anspruchsvolle „Paar- und
      Familien- Fahrstrecken“ geben                        Maximal 32 Paare
    • unsere lästigen „Tank- Lecks“ aufsuchen und
    • Erfahrungen austauschen, wie wir als Paar            Bildungshaus Greisinghof, Tragwein
      „gut in Fahrt“ bleiben können                      Fronleichnam ohne Kinderbetreuung
    In Impulsvorträgen, Paargesprächen und im Aus-       Do, 11. Juni 2020, 15:00 Uhr Start mit Kaffee und
    tausch mit anderen Paaren lassen wir uns aufeinander Kuchen, 16:00 Uhr Beginn bis
    ein, stärken das Miteinander und genießen die        Sa, 13. Juni 2020, 13:00 Uhr
    lockere Atmosphäre.
                                                         TeilnehmerInnenpreis: € 300,00 pro Paar (zuzüglich
    Bei den Beziehungstagen in Puchberg erleben die      Aufenthaltskosten im Bildungshaus)
    Kinder ein wunderbares Kinderprogramm und die
    Eltern haben viel Zeit miteinander.                  ReferentInnen
                                                           Paula Wintereder, Dipl. Ehe-, Familien- und Le-
                                                           bensberaterin, Imago-Facilitator, Referentin in der
                                                           Erwachsenenbildung mit Paaren
                                                           Martin Wintereder, Erwachsenenbildner, Referent in
                                                           der Erwachsenenbildung mit Paaren, Männerreferent
                                                           Maximal 12 Paare
                                                           Ermäßigungen: Elternbildungsgutscheine des Landes
                                                           OÖ Zusätzlich: Ein Gutschein der Kirchenbeitragsstelle
                                                           ODER minus 10% mit der Familienkarte des Landes
                                                           OÖ.
                                                           Anmeldung: beziehungleben@dioezese-linz.at,
                                                           0732 7610 3511
                                                           Veranstalter: BEZIEHUNGLEBEN.AT
                                                           in Kooperation mit Bildungshaus            Nr. 92
                                                           Schloss Puchberg und Bildungshaus
                                                           Greisinghof
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
Angebote der Katholischen                           uns auf den Weg. Spirituelle Impulse erschließen uns
                                                    das Geheimnis, als Propheten, Könige und Priester
Männerbewegung                                      Verantwortung für unser Handeln in Gesellschaft
                                                    und Kirche zu übernehmen.
                                                    Kurskosten: € 120,00
                                                    Verpfl. und Nächtigung: ca. € 150,00 / Person
                                                    für Halbpension und Nächtigung.
Welt gestalten                                      Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461,
Do, 23. April 2020, 19:00 Uhr                       kmb@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/site/kmb/veranstal-
tungen/termine/calendar/18056231.html               Wunderbar sind Deine Werke!
                                                     Fr, 28. August 2020, 09:00 Uhr bis
Welche Welt wollen wir der zukünftigen Generation
                                                     So, 30. August 2020, 16:00 Uhr
hinterlassen? Mit der Nachhaltigkeitsgala präsen-
tiert die KMB Männer und ihr Tun im Bereich Nach-
                                                     Nationalparkdurchquerung, Wildnis auf Schritt
haltigkeit und Enkeltauglichkeit.                    und Tritt
                                                     Gemeinsam mit zwei erfahrenen Nationalpark
Ein „runder Tisch“ mit Prof. Dr. Michael Rosenberger Rangern und Papst Franziskus entdecken wir
(KU Linz), LR für Umwelt Stefan Kaineder, Dr. Josef  die schönsten Plätze im Nationalpark Kalkal-
Stockinger (Generaldirektor OÖ Versicherung) er-     pen.
gänzt den Abend und sorgt für Begegnungsmöglich- Auf alten Steigen, durch Schluchten und über
keiten. Moderation: Dr. Wilhelm Achleitner, Musik:
Willy & Poor Boys. Abschluss mit einem regional,
                                                     Gipfel durchqueren wir das Reichraminger Hin-
                                                     tergebirge. Faszinierende Panoramaausblicke           3
saisonalen Imbiss.
                                                     und Einblicke in die Waldwildnis belohnen uns
Ort: Pfarre Wels-St. Franziskus, St. Franziskus für diese anspruchsvolle Tour. Wir übernach-
Straße 1, 4600 Wels                                  ten auf gemütlichen Almen und Hütten im Na-
Ansprechperson: Wolfgang Schönleitner, wolf- tionalpark Kalkalpen.
gang.schoenleitner@dioezese-linz.at, 0676            Impulse aus der Umweltenzyklika „Laudato si“
8776 3468                                            lassen uns über die Schöpfung staunen und
                                                     verantwortungsvoll und achtsam mit ihr um-
                                                     gehen.
Du gehst als Prophet, König, Priester!
Do, 11. Juni 2020, 09:00 Uhr bis
                                                      Leitung: Heimo Emmerstorfer, Nationalpark
So, 14. Juni 2020, 16:00 Uhr
                                                      Ranger, Certified Interpretive Guide (CIG),
Drei Pilgertage am Benediktweg mit
                                                      staatl. gepr. Wander- und Schneeschuhführer.
Ferdinand Kaineder
                                                      Hermann Jansesberger, Wildnispädagogie, Jä-
Von Spital/Phyhrn über das Phyrgas-Gatterl nach Ad- ger, Landmaschinenmechaniker und Bergbau-
mont weiter zur Bergerhube im Triebental bis zum      er.
Ingering-See in Gaal in der Steiermark.               Kurskosten: € 150,00 (inkl. Transfer vor Ort)
                                                      Verpfl. und Nächtigung: ca. € 100,00 / Person
Jeder Mensch möchte mitmachen, mitgestalten,          für Halbpension und Nächtigung. Voraussichtli-
mitmischen und genauso mittragen, mitverantwor- che Übernachtungen auf der Ebenforstalm und
ten. Der tiefe Impuls zum Handeln steckt in uns sel-
                                                      Anlaufalm
ber. Als Christen und Christinnen sind wir auf diese
innere Dynamik, diese Berufung von innen her ge-
                                                      Zusatzausrüstung: Hüttenschlafsack, Proviant/
tauft. In der Taufe liegt die Wirkmacht Gottes durch, Getränk für Unterwegs; Taschenlampe;
in und mit uns neu begründet.                         Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461,
                                                      kmb@dioezese-linz.at
Mit Pilgerbegleiter Ferdinand Kaineder machen wir

März 2020
                                Eine Kooperation von:
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
Angebote der Katholischen
    Frauenbewegung in OÖ
                                                       Kinder: 0-1 Jahr frei, 2-6 Jahre: ca. € 107,00
                                                       7-16 Jahre: ca. € 185,00
                                                       TN-Zahl: max. 11 Omas mit ihren Enkelkindern
    Mo, 3. AUGUST 2020, 10:00 UHR BIS                  Anmeldeschluss: 19. April 2020
    Fr, 7. AUGUST 2020, 10:00 UHR
    Meine Enkerl und ich – wir gehören zusam-          Mo, 31. AUGUST 2020, 10:00 UHR BIS
    men!
                                                       Sa, 5. SEPTEMBER 2020, 13:00 UHR
    Oma-Enkelkinder-Urlaubswoche im Mühlvier-
    tel                                                Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein!
    Oma ist „Frau“ nicht automatisch, sondern erst     Mutter-Kind-Woche im Ennstal
    durch ihre Enkelkinder! Dieser Besonderheit        In vielen Familien gibt es regelmäßige „Kämp-
    wollen wir in dieser Woche viel Raum geben:        fe“, es geht um Hausübung, Zimmer aufräumen
    Wir nehmen uns Zeit für unsere Enkelkinder,        und vieles mehr. Dieses „ständig etwas von den
    spielen, lachen, tanzen und beten mit ihnen.       Kindern wollen“ erzeugt Druck und Konflikte.
    Wir Frauen stärken uns mit spirituellen Impul-     Damit Zusammenleben gelingt, braucht es ein
    sen, tauschen unsere Lebenserfahrungen aus,        angenehmes Klima, um einfach Mensch zu sein!
    lassen die Seele baumeln und tun uns so Gutes      Themen der Workshops für die Mütter (vor-
    für Körper, Geist und Seele.                       mittags) sind: Hilfreiche Tagesstruktur, Kindern
    Vormittags gibt es eigenes Programm für die        selbst Verantwortung für ihre Aufgaben über-
    Omas, die Kinder sind währenddessen gut ver-       lassen, Druck aus dem Familienleben nehmen,
4   sorgt: sie basteln, malen, spielen, turnen und     Blickwechsel „von lästigen Pflichten zu Lieb-
    singen mit den KinderbetreuerInnen. An den         lingsaufgaben“.
    Nachmittagen gibt es gemeinsame Aktivitäten        Die Kinder sind vormittags gut versorgt: sie bas-
    mit den Kindern. Abends bleibt für die Frauen      teln, malen, spielen, turnen und singen mit den
    Zeit zum Auftanken, Austauschen und für Erho-      KinderbetreuerInnen. An den Nachmittagen
    lung.                                              gibt es gemeinsame Aktivitäten mit den Kin-
    Leitung: Maria Reichör, Erwachsenenbildnerin,      dern, z.B. bei der Burgruine Losenstein. Abends
    SELBA-Trainerin, langjährige Leiterin von Mut-     bleibt für die Frauen Zeit zum Auftanken, Aus-
    ter-Kind-Wochen und Oma-Enkelkinder-Tagen          tauschen und für Erholung.
    Ort: Karlingerhaus, Schulstraße 46, 4280 Königs-   Leitung: Renate Rudolf, Elterntrainerin, Mär-
    wiesen, www.karlingerhaus.at                       chenerzählerin, Referentin für spirituelle
    Kursbeitrag: € 128,00 pro Oma, € 108,00 kfb-       Lebensthemen
    Mitglied (inkl. Kinderbetreuung)                   Ort: Landes-Jugendhaus Losenstein, Kirchen-
    AUFENTHALT (VP): € 216,00 pro Oma, inkl.           berg 17, 4460 Losenstein
    Nutzung von Hallenbad, Sauna, Fitnessraum,         www.land-oberoesterreich.gv.at/36516.htm
    Tischtennis, Turnhalle, Obst und Verdünnsäften     Kursbeitrag: € 150,00 pro Mutter, € 135,00 kfb-
    für die Kinder                                     Mitglied (inkl. Kinderbetreuung)
                                                       Aufenthalt (VP): ca. € 173,00 pro Mutter, inkl.
                                                       Obst und Verdünnsäften für die Kinder
                                                       Kinder: 0-3 Jahre: frei, 4-16 Jahre: € 128,00

                                                       TN-Zahl: max. 12 Mütter mit ihren Kindern
                                                       Anmeldeschluss: 19. April 2020
                                                       Hinweis: Elternbildungsgutscheine des Landes
                                                       OÖ können eingelöst werden.
                                                       Nähere Informationen und Anmeldung:
                                                       Kath. Frauenbewegung in OÖ
                                                       Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz
                                                       0732 76 10-34 44
                                                       kfb.veranstaltungen@dioezese-linz.at
                                                       www.kfb-ooe.at/frauenkinderfamilie

                                                                                              Nr. 92
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
„Das schaffst du nie“                                 aber feststellen, dass das nicht stimmt. Denn diese
                                von Burkhard Düssler                                  innere Stimme „kritisiert“ uns nur, wenn sie etwas
                                                                                      befürchtet. Besonders häufig meldet sie sich,
                                Der innere Kritiker, der uns solche Dinge sagt, ist   wenn Abwertungen drohen: „Noch so ein Fehler
                                eigentlich ein innerer Angsthase.                     und die Kollegen denken, du bist ein hoffnungslo-
                                Ihn zu bekämpfen ist sinnlos. Da gibt es bessere      ser Fall!“ „Wenn du den Job verlierst, bist du
                                Strategien.                                           finanziell ruiniert!“ Auch den inneren Aufruhr
zum Herausnehmen und Sammeln

                                                                                      wegen drohender Krankheit oder Einsamkeit
                                „Du wirst nie genug sein!“ „Du siehst furchtbar       können wir ihr zuordnen. Wenn sie aber den
                                aus!“ „Du bist langweilig!“ Die innere Instanz, die   Eindruck hat, dass wir in Sicherheit sind – zum
                                uns mit solchen Kommentaren unter Druck setzen        Beispiel, wenn wir mit vertrauten Menschen             5
                                kann, hat viele Namen: Feind im Kopf, innerer         zusammen oder spielerisch abgelenkt sind -, lässt
                                Dämon, Teufelchen auf der Schulter – oft wird         sie uns zuverlässig in Ruhe. Bis ein ängstlicher
                                sie auch als innerer Kritiker oder innerer Richter    Gedanke an ein (scheinbar) bedrohliches Ereignis
                                bezeichnet. Wir würden dieser Instanz allerdings      sie wieder aktiviert. Wie könnte man eine Instanz
                                Unrecht tun, wenn wir nicht auch ihren Nutzen         bezeichnen, die sich nur dann meldet, wenn sie
                                bedenken, denn mit Botschaften wie „Streng dich       etwas befürchtet? Sicherlich nicht als Kritiker oder
                                mehr an, sonst schaffst du es nicht!“ und „Das war    Richter – warum sollten die schweigen, wenn sie
                                unfair von dir!“ kann sie uns auch motivieren und     sich sicher fühlen? Auch erscheint es mir unwahr-
                                zu gutem Verhalten antreiben.                         scheinlich, dass die so unfassbar geniale Natur
                                                                                      einen inneren Kritiker oder Richter entwickelt hat,
                                Je übertriebener und verurteilender sich diese        damit er uns hartnäckig kritisiert oder sogar verur-
                                innere Stimme jedoch in uns meldet, umso mehr         teilt. Auf einen Aufpasser würde das beschriebene
                                kann sie uns mit quälenden Selbstzweifeln plagen.     Verhalten viel eher zutreffen. Einen Aufpasser
                                Als wenn das nicht schon lästig genug wäre, kann      kann außerdem jede Amöbe gebrauchen: Er sollte
                                sie außerdem unsere Freiheit im Denken und            die Amöbe warnen, dorthin zu paddeln, wo es zu
                                Handeln erheblich einschränken. Das gilt vor allem    salzig oder zu heiß ist. Am besten wäre es, wenn
                                für ihre hartnäckigen Aufforderungen, Verhal-         er ihr auch noch eine Anweisung gäbe, dahin zu
                                tensmuster zu wiederholen, die wir schon lange        paddeln, wo ein besseres Klima herrscht und die
                                ablegen wollten. „Du musst immer 100% geben!“         Amöbe in Sicherheit ist. Tatsächlich lassen sich die
                                „Du musst immer lieb sein!“ Weitere Auswirkun-        Aktivitäten unseres inneren Aufpassers genau so
                                gen ihrer Aktivität reichen vom normalen Grübeln      interpretieren: Er alarmiert uns, wenn er eine
                                über Spannungskopfschmerzen und andere psy-           Bedrohung wahrnimmt: „Achtung Konflikt!“ und
                                chosomatische Erkrankungen bis hin zur Flucht in      fordert uns auf, für sein Milieu zu sorgen, in dem
                                Süchte, Selbsthass und tiefe Verzweiflung.            wir uns wieder sicher fühlen können. Welche
                                                                                      Handlungsanweisungen er dabei von sich gibt,
                                Wenn Gefahr droht                                     entspricht sowohl unseren amöbenhaften Instink-
                                Manch einer sagt ihr nach, dass sie uns nie in        ten („Achtung, ein lautes Geräusch, ein fieser
                                Ruhe lässt: „Der innere Kritiker findet immer         Gestank, beweg dich weg!“) als auch unseren
                                etwas!“ Bei genauerer Betrachtung können wir          Erfahrungen: Ein innerer Aufpasser, der gelernt

                               März 2020
                                                              Eine Kooperation von:
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
hat, dass wir mit Einfühlung und Anpassung wei-      4. Er kann nicht überprüfen, ob seine alten Denk-
    terkommen, wird uns dazu auffordern, lieb zu         und Verhaltensmuster heute noch sinnvoll sind.
    sein. Ein innerer Aufpasser wird – genauer gesagt:   Dazu braucht er die Hilfe des bewusst analytisch
    muss uns zur Härte antreiben, wenn er gelernt        denkenden erwachsenen Ichs.
    hat, dass das am besten funktioniert.
                                                         5. Er wirkt besonders abhängig von Zuneigung und
                                                         Anerkennung, insbesondere von Menschen die er
                                                         als Autorität wahrnimmt

                                                         Wie könnte man diesen ganz speziellen Blick auf
                                                         unsere Welt kurz und bündig beschreiben? Als
                                                         einen kindlichen Tunnelblick. Es ist zwar nicht
                                                         besonders schmeichelhaft, dass wir uns immer
                                                         wieder von einer kindlichen Instanz durchs Leben
                                                         scheuchen lassen, aber schlüssig ist es schon.
                                                         Außerdem hat diese Erkenntnis weitreichende
                                                         Folgen, denn es ist durchaus üblich, unserem
                                                         inneren Aufpasser eine gewisse Autorität zuzu-
                                                         schreiben. Schließlich sagt er uns, was uns schon
                                                         unsere Eltern sagten. Außerdem teilt er uns
                                                         seinen hartnäckigen Warnungen mit, als seien
                                                         es Tatsachen, und auch seinen Anweisungen „Du
                                                         musst…“ oder „Du darfst nicht…“ klingen, als ob er
6   Der kindliche Tunnelblick                            genau wüsste, wie der Hase läuft. Deshalb begeg-
                                                         nen viele Menschen dieser Instanz mit großem
    Diese Instanz in uns ergibt tatsächlich viel mehr
    Sinn, wenn wir erkennen, dass sie nicht überkri-     Respekt. Dementsprechend stellt sich die Frage:
    tisch, sondern überängstlich ist. Es stellt sich nur Wie kann ein sinnvoller Dialog mit unserem kind-
    die Frage: Warum interpretiert unser Aufpasser       lichen Aufpasser aussehen? Mit der Erkenntnis,
    unsere Welt so negativ? Auch das lässt sich von      dass wir weder einen nervigen Kritiker noch eine
    seiner Funktion ableiten: Ein Aufpasser, der Ge-     kompetente Autorität, sondern einen kindlichen
    fahren nicht sieht oder sie kleinredet, funktioniert und ängstlichen Aufpasser in uns haben, lässt sich
    schlecht, ist sogar gefährlich. Optimal wäre natür- zunächst erklären, warum sich diese Instanz nicht
    lich, wenn er lernfähig wäre und wir eine Strategie bekämpfen lässt: Ein ängstliches Kind ist vielleicht
    hätten, mit der wir ihn dazu bringen könnten,        kurzfristig eingeschüchtert, wenn es beschimpft
    seine übermäßigen Befürchtungen aufzugeben           wird, langfristig werden seine Befürchtungen
    und uns nur noch vor realistischen Bedrohungen       aber eher zu- als abnehmen. Oder es geht sofort
    zu warnen. Um eine für ihn passende Strategie        in einen trotzigen Machtkampf. Eine bessere
    zu finden, sollten wir ihn zunächst noch besser      Alternative ist das Prinzip der Integration innerer
    verstehen, genauer gesagt, seinen ganz speziellen Instanzen, das in vielen etablierten Therapien zu
    Blick auf uns und unsere Welt. Einige seiner Eigen- finden ist, beispielsweise in der Ego-State-Thera-
    schaften sind dafür besonders aufschlussreich:       pie, der katathym imaginativen Therapie oder der
                                                         Schematherapie. Wie können wir unseren kleinen
    1. Es funktioniert wie ein hochsensibles Alarm-      Aufpasser also „integrativ zur Ruhe bringen“?
    system, dessen Programmierung begann, als wir        Ganz einfach: Indem wir ihn wie ein kleines Kind
    in unserer Kindheit unsere Denk- und Verhaltens- behandeln.
    muster erlernten.
                                                         Dabei sollten wir eine Haltung einnehmen, mit
    2. Er neigt zu extremen und darum unrealistischen der wir einerseits ernst nehmen, dass er eine
    Interpretationen und radikalen Handlungsanwei-       Bedrohung wahrnimmt („Du meinst, dass wir
    sungen.                                              einen riesen Fehler gemacht haben. Das kann ich
                                                         verstehen, dass du Alarm schlägst!“). Andererseits
    3. Er stellt seine übertriebenen Ängste und unlogi- sollten wir ihn inhaltlich nicht allzu ernst nehmen,
    schen Schlussfolgerungen wie Tatsachen dar.          denn sonst würden wir seine Angst ungeprüft

                                                                                                      Nr. 92
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
übernehmen und möglicherweise in ein kindliches        Über unseren wirklichen Wert
 Chaos hineingeraten (in Gedanken: „Gut möglich,        Wie erleichternd wäre es demnach, wenn wir
 dass er wieder übertreibt – er hat halt einen          unserem kindlichen Aufpasser seine Sorge um
 kindlichen Tunnelblick. Am besten gucke ich mir        unseren Selbstwert nehmen würden. Versuchen
 die Sache mal genauer an“). Diese Form von             könnten wir es, indem wir das oben genannte
 bewussten Selbstgespräch erscheint vielleicht be-      Prinzip der Realitätsüberprüfung anwenden.
 fremdlich, sie ist aber sehr effektiv. Denn so haben   Zunächst auf seine Vorstellung, wovon unser Wert
 wir einen besonders direkten Zugang zu unseren         abhängt:
 bewussten und vorbewussten Ängsten, auch zu
 denen, die uns zuvor irrational, peinlich oder         1. „Dein Selbstwertgefühl zeigt dir, wie wertvoll
 bedrohlich erschienen. Das daraus entstehende          du bist!“ Unser Selbstwertgefühl entspricht dem,
 Verständnis ist sehr wertvoll, denn je besser wir      was wir meinen, wert zu sein. Hängt unser Wert
 ein ängstliches Kind verstehen, umso gezielter         tatsächlich von dem ab, was wir diesbezüglich
 und nachhaltiger können wir es beruhigen. Und          glauben? Da kann folgende Frage weiterhelfen: Ist
 das funktioniert am besten, wenn wir ihm durch         eine Freundin, die ein geringeres Selbstwertgefühl
 eine überzeugende Realitätsprüfung zeigen              hat, tatsächlich „minderwertig“, wie sie denkt?
 können, dass wir doch nicht in Gefahr sind. Genau      Was für eine absurde Idee! Unser Selbstwertge-
 das haben Sie sicherlich schon oft mit ihrem           fühl sagt offensichtlich nicht viel über unseren
 kindlichen Aufpasser erlebt: Zunächst hatten Sie       tatsächlichen Wert aus.
 eine übermäßige Angst, zum Beispiel, dass es zu
 gefährlich sei, nein zu sagen oder Ihre vermeint-      2. „Die anderen zeigen dir, wie wertvoll du bist!“
 lichen Schwächen anderen zu offenbaren. Nach           Hängt unser Wert von dem ab, was andere
 reiflichem Überlegen haben Sie dann gelegentlich       über uns denken oder sagen? Oder wie sie uns
 doch einmal nein gesagt oder Ihre Schwächen            behandeln? Oder von dem Nutzen, den wir für sie         7
 zu einem geeigneten Zeitpunkt offenbart und            haben? Stellen Sie sich vor, dass ein Freund kriti-
 dabei festgestellt, dass es so besser läuft. Kurz      siert, unfair behandelt worden zu sein, oder dass
 gesagt: Sie haben eine gute Realitätsüberprüfung       er von seiner Partnerin verlassen wurde – hätte
 gemacht. Ihr Aufpasser hat sich daraufhin beru-        sein Wert durch eines dieser Ereignisse abgenom-
 higt, und sie konnten sich Schritt für Schritt neue    men? Bestimmt nicht! Warum ist diese eigenartige
 Denk-und Verhaltensweisen aneignen. Wie diese          Idee so normal? Unter anderem weil wir in unse-
 Realitätsüberprüfung im Einzelnen funktionieren        rer Kindheit, als wir unser Selbstbild und damit
 kann, möchte ich anhand eines der Lieblingsthe-        auch unser Selbstwertgefühl aufbauten, sehr von
 men unseres kindlichen Aufpassers erklären,            der Haltung unserer Eltern abhängig waren. Diese
 unserem Selbstwertgefühl.                              Abhängigkeit können wir aber hinter uns lassen.

 In dem verhaltenstherapeutischen Modell von            3. „Dein Wert hängt von deinen Handlungen ab!“
 Aaron T. Beck wird Mangel an Selbstwert als            Handlungen können wertvoll oder auch abstoßend
 Grundlage vieler psychischen Störungen betrach-        sein, und natürlich ist es wichtig, dass wir wertvoll
 tet. Die Familientherapeutin Virginia Satir sah im     handeln, ebenso wie unfaire Handlungen verhin-
 Selbstwert sogar „den Schlüssel aller Phänomene        dert, gestoppt, vielleicht auch wiedergutgemacht
 unseres geistigen und sozialen Lebens“. Kein           werden sollten. Aber der Wert eines Menschen
 Wunder also, dass unser kindlicher Aufpasser           kann nicht von seinem Handeln abhängen, denn
 immer wieder Alarm schlägt, sobald er meint, dass      die Ursache seines Handelns ist das, was er gelernt
 unser Selbstwert in Gefahr ist. Und dass er immer      hat – unter welchen Umständen auch immer.
 wieder versucht, ihn zu verbessern. Dafür treibt er
 uns an, die (angenommene) Erwartung der ande-          Der kindliche Aufpasser
 ren zu erfüllen: „Du musst lieb, stark, erfolgreich,   Das humanistische Grundprinzip, dass jeder
 attraktiv, wohlhabend…sein, sonst bekommst du          Mensch jederzeit einen sehr hohen Wert hat, ist
 keine Anerkennung und wirst durch die Kritik der       uns eigentlich selbstverständlich. In Bezug auf
 anderen abgewertet!“                                   unser Selbstwertgefühl ist diese Haltung erstaun-
                                                        licherweise etwas Besonderes, schließlich haben
                                                        die wenigsten Menschen ein durchgehend sehr
                                                        hohes Selbstwertgefühl. Und tatsächlich protestie-

März 2020
                               Eine Kooperation von:
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Familienrunden!
ren die kindlichen Aufpasser vieler Menschen gegen       Was wird Ihr kindlicher Aufpasser dazu sagen? Je
    ein „zu hohes“ Selbstwertgefühl! Besonders häufig        klarer Ihnen ist, wie wertvoll Sie tatsächlich sind und
    sind hier folgende Ängste: „Wenn du dich so wertvoll     dass es weder in Ihrer Vergangenheit noch in Ihrer
    fühlst, bist du arrogant!“ „Ohne Versagensängste         Zukunft ein Ereignis geben kann, dass das Gegenteil
    wirst du keine Leistung mehr bringen!“ „Je höher         beweist, umso ruhiger und gelassener wird er wer-
    dein Selbstwertgefühl steigt, umso tiefer wirst du       den. Das verspreche ich Ihnen.
    bei der nächsten Desillusionierung fallen!“ Dem
    widersprechen unser gesunder Menschenverstand            (Psychologie Heute 11/2018)
    und die Logik. Sie halten es mit dem humanistischen
    Grundprinzip, dass wir alle wertvoll sind, dass das
    schon immer so war und auch immer so bleiben
    wird. Doch wie können wir jetzt aus dieser realis-       Reflexion
    tischen Erkenntnis eine emotional spürbare und
                                                             Wenn Sie sich gerade sehr kritisieren, …
    tragfähige Überzeugung machen, die uns durch den
    Alltag trägt? Das Rezept ist ganz einfach: Indem wir
                                                             • was hilft Ihnen im Alltag am meisten, Ihren inneren
    die Erkenntnis ein- bis zweimal täglich überprüfen
                                                             Kritiker zu besänftigen?
    und die Gefühle genießen, die wir daraufhin in
                                                             • womit unterstützt Ihr/e Partner/in Sie? Was kann
    unserem Körper spüren. Sie können es einmal
                                                             er/Sie Ihnen Gutes tun?
    versuchen: Eine kurze Realitätsüberprüfung haben
    Sie gerade gemacht, als Sie den Text gelesen haben.      1. Geschichte: Das rosa Tütchen
    Zu wie viel Prozent können sie die Botschaft, dass
    Sie unermesslich wertvoll sind, jetzt annehmen? Zu    Als ich eines Tages traurig durch den Park schlender-
    50 Prozent? Vielleicht zu 20 oder sogar 80 Prozent?   te und mich auf einer Parkbank niederließ, um über
8   Welche Gefühle können Sie in ihrem Körper spüren,     alles nachzudenken was in meinem Leben schief-
    wenn Sie sich auf diesen positiven und realistischen  läuft, setzte sich ein fröhliches kleines Mädchen zu
    Anteil konzentrieren? Ein Staunen im Kopf? Eine       mir. Sie spürte meine Stimmung und fragte: "Warum
    Erleichterung in der Brust? Entspannung im Bauch?     bist du so traurig?" "Ach" sagte ich „ich habe keine
    Eine Freude im ganzen Körper? Genießen Sie dann       Freude im Leben. Alle sind gegen mich. Alles läuft
    die positive, realistische Botschaft in Verbindung mitschief. Ich habe kein Glück und ich weiß nicht, wie es
    den angenehmen Gefühlen, die sie in Ihrem Körper      weitergehen soll". "Hmmmh", meinte das Mädchen,
    auslöst. Wenn Sie diese Verbindung aus realistischer  „Wo hast du denn dein rosa Tütchen? Zeig es mir
    Botschaft und angenehmen Gefühlen in Ihrem Kör-       mal. Ich möchte da mal hineinschauen." "Was für ein
    per täglich genießen, werden Sie Ihr Selbstbild zum   rosa Tütchen?" fragte ich sie verwundert. "Ich habe
    Positiven und Realistischen verändern.                nur ein schwarzes Tütchen." Wortlos reichte ich es
                                                          ihr. Vorsichtig öffnet sie mit ihren zarten kleinen
    Eine Illusion? Nein, ein Prozess!                     Fingern den Verschluss und sah in mein schwarzes
    Was passiert, wenn wir aus der ebenso normalen        Tütchen hinein. Ich bemerkte, wie sie erschrak. "Es
    wie unmenschlichen Illusion aussteigen, dass wir      ist ja voller Alpträume, voller Unglück und voller
    minderwertig sein könnten, dass unser Selbstwert      schlimmer Erlebnisse!" "Was soll ich machen? Es ist
    von was auch immer abhängt? Wir könnten immer         eben so. Daran kann ich doch nichts ändern." "Hier
    noch erfolgreich, lieb oder stark sein, aber wir      nimm," meinte das Mädchen und reichte mir ein
    hätten keine Angst mehr, dass unser Wert abnimmt, rosa Tütchen. "Sieh hinein!" Mit etwas zitternden
    wenn wir es nicht mehr sind. Wir wären weniger        Händen öffnete ich das rosa Tütchen und konnte
    kränkbar, innerlich und äußerlich sicherer und fried- sehen, dass es voll war mit Erinnerungen an schöne
    licher, wir würden sowohl in uns als auch in der Welt Momente des Lebens. Und das, obwohl das Mäd-
    mehr Werte sehen. Eine Illusion? Nein, ein Prozess, chen noch jung an Menschenjahren war. "Wo ist
    der im Verlauf jeder tiefergehenden persönlichen      dein schwarzes Tütchen?" fragte ich neugierig. "Das
    Weiterentwicklung mehr oder weniger stattfindet.      werfe ich jede Woche in den Müll und kümmere
    Viele liebvolle Eltern sehen den unveränderlichen     mich nicht weiter darum", sagte sie. "Für mich ist
    Wert ihrer Kinder – warum sollen wir unseren unbe- es wichtig, mein rosa Tütchen im Laufe des Lebens
    dingten Wert nicht selbst erkennen und genießen?      voll zu bekommen. Da stopfe ich so viel wie möglich
                                                          hinein. Und immer, wenn ich Lust dazu habe oder
                                                          ich beginne, traurig zu werden, dann öffne ich mein
                                                                                                          Nr. 92
rosa Tütchen und schaue hinein. Dann geht es mir           1. Ich liebe dich, so wie du bist.
sofort besser." Noch während ich verwundert über           2. Du bist gut, so wie du bist.
ihre Worte nachdachte, gab sie mir einen Kuss auf          3. Du bist schön.
die Wange und war verschwunden. Neben mir auf              4. Du bist wertvoll!
der Bank lag ein rosa Tütchen. Ich öffnete es zaghaft      5. Es wird wieder gut.
und warf einen Blick hinein. Es war fast leer, bis auf     6. Du machst es so gut, wie du kannst. Das ist genug.
einen kleinen zärtlichen Kuss, den ich von einem           7. Du bist etwas Besonderes für mich.
kleinen Mädchen auf einer Parkbank erhalten hatte.             Ich bin stolz auf dich.
Bei dem Gedanken daran musste ich schmunzeln               8. Ich sehe dich und höre dich.
und mir wurde warm ums Herz. Glücklich machte ich          9. Ich bin für dich da!
mich auf den Heimweg, nicht vergessend, am nächs-          10. Ich vertraue dir.
ten Papierkorb mich meines schwarzen Tütchens
zu entledigen. Ich wünsche Dir ein stets volles, rosa      Welche beruhigenden Haltungen und Leitsätze
Tütchen…! (Autor unbekannt)                                kennen Sie aus Ihrer Kindheit?

Vielleicht haben Sie Lust, ein rosa Tütchen zu basteln Sammeln Sie diese in der Gruppe!
und einander zu erzählen, was darin heute Gutes ist:
• Was haben Sie heute schon Gutes getan?
• Was ist Ihnen heute Gutes geschenkt worden?
• Mit welchen persönlichen Eigenschaften haben Sie
heute schon etwas bewirkt?

2. Text: Stern
                                                                                                                   9
Ich stehe manchmal
neben mir und sage
freundlich DU zu mir
und sag
DU bist ein Exemplar,
wie keines jemals vor die war
DU bist der Stern der Sterne                               Idee für zu Hause
das hör ich nämlich gerne
                                                           Auf einer Schiefertafel kann man mit abwischbarem
Jürgen Spohn                                               Kreidemarker täglich die Gute-Eltern Botschaft
                                                           draufschreiben, die gerade hilfreich ist.

3. Gute-Eltern Botschaften

sind positive Grundbotschaften, die ein Kind
braucht, um zu gedeihen. Ein Mensch, der die Gute-
Eltern Botschaften als Grundgefühl in sich trägt, ist in
Kontakt mit seinem Selbst, seinem innersten Wesen,
und fühlt sich "in Ordnung", so wie er ist.

Wir können uns diese Sätze als Erwachsene immer
wieder selbst sagen! Sie helfen, um aus der Selbst-
kritik auszusteigen.

März 2020
                                   Eine Kooperation von:
Elternteam                                           Neu ab 2021
   Seminar für postitive Eltern-Kooperation             Hochschul-Lehrgang „Partner-, Ehe-, Familien-
   Familie gelingt nicht von selbst. Moderne            und Lebensberatung“ (berufsbegleitend)
   Eltern erleben sich als Manager der Familie.
   Arbeit, Familie, Haushalt, Kinder, Liebesleben.      Der Hochschul-Lehrgang wird von BEZIEHUNG-
   Alles braucht seine Zeit.                            LEBEN.AT/Akademie in Kooperation mit der
   Viele Eltern erleben die Erziehung als schwie-       Fachhochschule OÖ für Gesundheit und Sozia-
   rig und ärgern sich über den Erziehungsstil des      les durchgeführt. Dieser Lehrgang bietet eine
   Partners/der Partnerin. Manche Eltern sind           eigenständige akademische Berufsausbildung
   strenger, andere nachgiebiger, manche ängstli-       zur/zum „Akad. Partner- Ehe- Familien- und
   cher, andere wieder draufgängerischer.               LebensberaterIn“ und ist ein Angebot für Per-
                                                        sonen, die im psychosozialen und kirchlichen
  Oft führen diese Unterschiede zu Streit und           Berufsfeld eine umfassende und systematische
  Machtkonflikten. Eine Haltung des Gegenein-           Aus- und Weiterbildung anstreben.
  anders kann entstehen - Gift für die Stimmung
  in der Familie und die Liebesbeziehung der            Der Lehrgang orientiert sich an einem hu-
  Eltern.                                               manistischen Menschenbild und qualifiziert
  Wir machen uns in diesem Seminar auf die              die AbsolventInnen, auf der Grundlage inter-
  Suche nach den Möglichkeiten, wie Eltern              disziplinärer wissenschaftlicher Erkenntnisse
                                                        und anerkannter Beratungstheorien und
10positiv und bewusst das Familienleben gestal-
  ten können.                                           -methoden, Menschen in schwierigen Lebens-
                                                        situationen professionell zu beraten und zu
   Inhalte                                              begleiten.
   • Konstruktive Kommunikation
   • Verschiedene Erziehungsstile                       Der Ausbildungsschwerpunkt ist auf Einzel-,
   • Eltern-Verantwortung                               Paar- und Familienberatung gelegt.
   • Stimmung, Wertschätzung, Achtsamkeit
                                                        Start: 05./06.03.2021
     und Respekt
                                                        Kosten:
   • Liebespaar bleiben
                                                        Auswahlwochenende: € 249,00
   • Kooperation statt Gegeneinander
                                                        Hochschullehrgang pro Semester: € 2200,00
   Termin: Fr, 24. April 2020, 13:30-21:30 Uhr
                                                    Anmeldeschluss: 02.10.2020
   Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg
                                                    Nähere Informationen: www.fh-ooe.at/pefl
   1, 4600 Wels
                                                    Anmeldung: beziehungleben@dioezese-linz.at
   Referentin: Birgit Detzlhofer, Akad. Psychosozi-
   ale Beraterin, Dipl. Lebensberaterin und
   Supervisorin, Kallham
   Kosten: € 120,00 pro Elternpaar zuzüglich Verpfle-
   gung
   Ermäßigungen: Elternbildungsgutscheine werden
   angenommen; Zusätzlich: Ein Gutschein der Kir-
   chenbeitragsstelle pro Paar oder minus 10% mit der
   Familienkarte des Landes OÖ
   Anmeldung: beziehungleben@dioezese-linz.at, 0732
   7610 3511
   Veranstalter: BEZIEHUNGLEBEN.AT in Kooperation
   mit Bildungshaus Schloss Puchberg
   Maximal 10 Paare

                                                                                             Nr. 92
Der Weg, bewusst zu lieben                         ReferentInnen: Anita und Fritz Putscher sind
                                                   seit 18 Jahren ein Paar und beschäftigen sich
Bewusste Achtsamkeit in der sexuellen              seit ca. 11 Jahren als Lebensberaterin, Coach
Begegnung                                          und Trainer intensiv mit dem Thema "Bewus-
                                                   ste Achtsamkeit in der Sexualität". Nach ihrer
An diesem Wochenende nehmen Sie sich als           Aus- & Weiterbildung in der Schweiz sowie in
Paar Zeit für sich und genießen die Auszeit        Deutschland bieten sie seit 3 Jahren in Öster-
unter Gleichgesinnten in einer wunderbaren         reich Seminare und regelmäßige Paarabende
Location. Sie erhalten einen kleinen Einblick,     sowie Einzelberatungen an.
wie sich eine bewusst achtsame Sexualität
von konditioniertem Sex unterscheidet, wie         TeilnehmerInnenkosten: € 300,00 pro Person
Sie absichtslose entspannende Begegnungen,         zuzügl. Unterkunft und Verpflegung im Semi-
jenseits von ziel- & leistungsorientierten         narhaus Waldhof, Weitra
Konditionierungen erleben können und wie
                                                   Unterkunft im Seminarzentrum Rosenhof:
Sie somit Ihr ganz persönliches Liebesfeld in
                                                   3-Sterne DZ inkl. VP: € 178,00 pro Person
Ihrer Paarbeziehung immer wieder von Neuem
                                                   4-Sterne DZ inkl. VP: € 224,00 pro Person
beleben können. Themen, die z.B. durch
                                                   Zuzüglich Nächtigungstaxe € 1,60 pro Tag und
unterschiedliches Lustempfinden entstehen,
                                                   Person
lösen sich mit der Zeit gänzlich auf, tiefe Ver-
                                                   Preisaufschlag für Lebensmittelunterverträg-
bundenheit und Erfülltheit dürfen entstehen.
                                                   lichkeiten € 6,00 pro Tag/Person
Sie haben am Nachmittag ausreichend Zeit
zum Entspannen und zum Ausprobieren der
                                                                                                    11
                                                   Anmeldung: 0732 7610 3511,
besprochenen Schlüssel der Liebe.                  beziehungleben@dioezese-linz.at
Inhalte
                                                   Maximal 8 Paare
• Bewegte Meditation
• Wahrnehmungs-Übung in der Natur
• Achtsame Begegnung versus
  konditioniertem Sex
• Das Geheimnis der „Schlüssel der Liebe
• Das männliche & weibliche Prinzip in der
  Sexualität
• Tipps für die Umsetzung
• Austausch- & Reflexionsmöglichkeit
• Buchtipps am Büchertisch

Mitbringen: Sitzkissen, Decke, bequeme
Kleidung für drinnen und draußen, wenn
vorhanden, gemeinsames Paarsymbol.

Termin: Fr, 25. September 2020, 15:00 Uhr bis
So, 27. September 2020, 15:00 Uhr

Ort: Seminarzentrum Rosenhof, Großwolfgers
43,3970 Weitra im Waldviertel

März 2020
                              Eine Kooperation von:
Zweisamkeit in intensiver                                Kosten: € 200,00 pro Paar
Familienzeit                                             Ermäßigungen:
                                                         • Elternbildungsgutscheine werden angenom-
Tage für Paare mit Kindnern
                                                         men; zusätzlich:
Wenn die Kinder klein sind und die volle Auf-            • Ein Gutschein der Kirchenbeitragsstelle pro
merksamkeit von uns Eltern brauchen, bleibt              Paar oder minus 10% mit der Familienkarte
nicht viel Zeit für uns zwei als „Liebespaar“.           des Landes OÖ.
Gefragt ist perfektes Familienmanagement und
                                               Unterkunft: € 117,00 pro Person im Doppel-
eine gut organisierte Wochenplanung.
                                               zimmer inkl. VP
Doch wir wollen uns nicht aus den Augen        Kinder (Unterkunft inkl. VP): 0-2,99 Jahre frei,
verlieren und daher unsere Zweisamkeit an      3-5,99 Jahre € 18,00,
diesem Wochenende in den Mittelpunkt           6-8,99 Jahre € 27,00,
stellen.                                       9-13,99 Jahre € 36,00

An diesen Beziehungstagen wissen wir die                 Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Kinder gut versorgt und finden viel Zeit mit-            sind direkt im Hotel zu bezahlen. Geben Sie
einander, um die Liebe in den Mittelpunkt zu             bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für
rücken.                                                  Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen.

Termin: Sa, 24.10.2020, 10:00 Uhr bis                    Anmeldung: 0732 7610 3511,
So, 25.10.2020, 16:00 Uhr                                beziehungleben@dioezese-linz.at

Ort: Hotel Weiss, Pühret 5, 4143 Neustift im             Veranstalter: BEZIEHUNGLEBEN.AT in Ko-
Mühlkreis, www.hotel-weiss.com                           operation mit Eltern-Kind-Zentrum Linz und
                                                         Katholische Frauenbewegung
Anreise mit Kindern spätestens um 09:30 Uhr
erbeten.                                                 Maximal 10 Paare

ReferentInnen: Nina Pimann, Dipl. Pädagogin,
und Peter Pimann, Dipl. Ehe-, Familien-, und
Lebensberater, Männerreferent, verheiratet
seit 2010, drei Söhne, geboren 2011, 2013,
2015

Kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten!

                                                     Impressum:
                                                     Herausgeber: BEZIEHUNGLEBEN.AT, Abteilung
                                                     Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt.
                                                     Redaktion und Layout: Mag.a Andrea Holzer-Breid;
                                                     Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Bildnachweis: BEZIEHUNGBLEBEN.at, shutterstock.com, KMB, KFB
Sie können auch lesen