List of Publications, Prof. Mark Pieth Authored Books

Die Seite wird erstellt Marion Moser
 
WEITER LESEN
List of Publications, Prof. Mark Pieth
Authored Books

Pieth, Mark (2020), Strafrechtsgeschichte, 2. Auflage, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark (2019), Goldwäsche – Die schmutzigen Geheimnisse des Goldhandels, Elster & Salis AG,
Zürich
Pieth, Mark (2019), Gold Laundering, The dirty secrets of the gold trade – and how to clean up, Elster
& Salis AG, Zurich
Pieth, Mark; Arnaiz, Pablo; Eymann, Stephanie; Schultze, Marlen; Zerbes, Ingeborg (2019),
Fallsammlung Strafrecht BT: Übungsfälle zum Besonderen Teil mit Lösungsvorschlägen, 3. Auflage,
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark (2018), Strafrecht Besonderer Teil, 2. Auflage, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark; Heimann, Fritz (2018), Confronting Corruption – Past Concerns, Present Challenges, and
Future Strategies, Oxford University Press, New York
Pieth, Mark; Trechsel, Stefan; Noll, Peter, (2017), Schweizerisches Strafrecht Allgemeiner Teil I,
7. Auflage, Schulthess, Zürich et al.
Pieth, Mark (2016), Schweizerisches Strafprozessrecht, 3. Überarbeitete Auflage, Helbing Lichtenhahn
Verlag, Basel
Pieth, Mark (2016), Wirtschaftsstrafrecht, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark (2014), Reforming FIFA, DIKE, Zurich
Pieth, Mark (2014), Die FIFA Reform, DIKE, Zürich
Pieth, Mark; Brändle, Thomas; Schubert, Siri (2013), Mark Pieth – der Korruptionsjäger: im Gespräch
mit Thomas Brändle und Siri Schubert, Zytglogge, Oberhofen am Thunersee
Pieth, Mark (2011), Anti-Korruptions-Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen, Dike, Zürich
Pieth, Mark (2011), Harmonising Anti-Corruption Compliance – The OECD good practice guidance
2010, Dike, Zürich
Pieth, Mark et al. (2006), Identification of Gaps between Laws / Regulations of the Republic of
Indonesia and the United Nations Convention Against Corruption: gap analysis study report, Komisi
Pemberantasan Korupsi, Jakarta
Pieth, Mark (2001), Bedingte Freiheit: Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle, Helbing &
Lichtenhahn, Basel
Pieth, Mark (1986), Strafverteidigung, wozu?, Helbing & Lichtenhahn, Basel
Pieth, Mark (1984), Der Beweisantrag des Beschuldigten im Schweizer Strafprozessrecht, Helbing &
Lichtenhahn, Basel
                                                    ***

Prof. em. Dr. Dr. h.c. (Sussex) Mark Pieth, Advokat | Freie Strasse 52 | P.O. Box 176 | CH-4001 Basel
T +41 76 200 93 04 | M +41 79 335 09 43 | mark.pieth@pieth.ch | www.pieth.ch
2 | 15

Edited Volumes

Busch, Markus; Hoven, Elisa; Pieth, Mark; Rübenstahl, Markus (2020), Antikorruptions-Compliance,
C.F. Müller, Berlin/Leipzig/Basel/Frankfurt am Main
Pieth, Mark; Arnaiz, Pablo; Eymann, Stephanie; Schultze, Marlen; Zerbes, Ingeborg (2019),
Fallsammlung Strafrecht BT: Übungsfälle zum Besonderen Teil mit Lösungsvorschlägen, 3. Auflage,
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark; Trechsel, Stefan (2018), Schweizerisches Strafgesetzbuch – Praxiskommentar, 3. Auflage,
Dike, Zürich
Pieth, Mark (2018), Strafrecht Besonderer Teil, 2. Auflage, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2018
Pieth, Mark; Aebersold, Peter; Albrecht, Peter; Bommer, Felix; Gless, Sabine; Schubarth, Martin;
Seelmann, Kurt; Wohlers (2017), Günther Stratenwerth: Beiträge zu Grundfragen eines zeitgemässen
Strafrechts, Stämpfli Verlag, Bern
Pieth, Mark; Trechsel, Stefan; Noll, Peter (2017), Schweizerisches Strafrecht Allgemeiner Teil I,
7. Auflage, Schulthess, Zürich et al.
Pieth, Mark (2014), Reforming FIFA, DIKE, Zurich
Pieth, Mark (2014), Die FIFA Reform, DIKE, Zürich
Pieth, Mark; Low, Lucinda A.; Bonucci, Nicola (2014), The OECD convention on bribery – A commentary,
A Commentary on the Convention on Combating Bribery of Foreign Public Officials in International
Business Transactions of 21 November, 2nd edition, Cambridge University Press, Cambridge
Pieth, Mark (2012), Collective Action – Innovative Strategies to Prevent Corruption, Dike, Zürich
Pieth, Mark; Heine, Günter; Seelmann, Kurt (2011), Wer bekommt Schuld? Wer gibt Schuld?,
gesammelte Schriften von Detlef Krauss, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin
Pieth, Mark; Ivory, Radha (2011), Corporate Criminal Liability, Emerge, Convergence, and Risk,
Springer, Dordrecht et al.
Pieth, Mark; Thelesklaf, Daniel; Ivory, Radha (2008), Countering Terrorist Financing, The Practitioner’s
Point of View, Peter Lang, Bern et al.
Pieth, Mark (2008), Recovering Stolen Assets, Peter Lang, Bern
Pieth, Mark; Volcker, Paul A.; Goldstone, Richard J. (2005), The management of the United Nations Oil-
for-Food Programme (Vol. 1: The report of the Committee, Vol. 2: Report of investigation, Programme
Background, Vol. 3: Report of investigation, United Nations Administration, Part 1, Vol. 4: Report of
investigation, United Nations Administration, Part 2
Pieth, Mark (2004), A Comparative Guide to Anti-Money Laundering: A Critical Analysis of Systems in
Singapore, Switzerland, the UK and the USA, Edward Elgar, Cheltenham
Pieth, Mark (2002), Financing terrorism, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht
Pieth, Mark; von Cranach, Mario; Besozzi, Claudio; Hanetseder, Christa et al. (2002), Gewalt im Alltag
und organisierte Kriminalität: die Ergebnisse eines nationalen Forschungsprogramms, Verlag Paul
Haupt, Bern
3 | 15

Pieth, Mark; Eigen, Peter (1999), Korruption im internationalen Geschäftsverkehr: Bestandsaufnahme,
Bekämpfung, Prävention, Luchterhand, Helbing & Lichtenhahn, Neuwied
Pieth, Mark (1992), Bekämpfung der Geldwäscherei: Modellfall Schweiz?, Helbing & Lichtenhahn,
Schäffer Poeschel Verl., Basel, Frankfurt am Main,

Contributions, Articles and other Publications

Pieth, Mark (2021), Korruptionsstrafrecht, in: Jürg-Beat Ackermann (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der
Schweiz, Stämpfli Verlag, 803-847
Pieth, Mark; Zerbes, Ingeborg (2021), Whistleblowing – Drei Fälle, drei Strafrechtsordnungen, drei
Traditionen des Geheimnisschutzes, in: Rotsch, Thomas (Hrsg.), Criminal Compliance – Status quo und
Status futurus, Nomos Verlag Baden-Baden, 465-494
Pieth, Mark (2020), Einführung und internationale Vorgaben, in: Busch/Hoven/Pieth/Rübenstahl
(Hrsg.), Antikorruptions-Compliance, C.F. Müller, Berlin/Leipzig/Basel/Frankfurt am Main, 1-17
Pieth, Mark; Zerbes, Ingeborg (2020), «Beaching», in: Jung, Peter; Krauskopf, Frédéric; Cramer,
Conradin (Hrsg.), Theorie und Praxis des Unternehmensrechts – Festschrift zu Ehren von Lukas
Handschin, Schulthess, Zürich/Basel/Genf, 547-560
Pieth, Mark (2020), Goldwäsche, Il riciclaggio dell’oro, in: Criminalia, Annuario di scienze penalistiche
2019, Edizioni ETS,641-650
Pieth, Mark (2020), Grundzüge des Unternehmensstrafrechts in den USA, in: Soyer, Richard (Hrsg.),
Handbuch Unternehmensstrafrecht, Manz Verlag, Wien, 737-743
Pieth, Mark (2020), Negotiated Settlements in a broader law enforcement context, in: Soreide, Tina
(ed.), Negotiated Settlements in Bribery Cases – A Principled Approach, Edward Elgar Publishing, The
Hague
Pieth, Mark; Mühlemann, David (2020), Anti-Bribery and Corruption: Grundlagen und
Rahmenbedingungen, in: Wieland, Josef; Steinmeyer, Roland; Grüninger Stephan (Hrsg.), Handbuch
Compliance Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale
Herausforderungen, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin
Pieth, Mark (2020), Die Reform der strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz, in:
Lehmkuhl, Marianne Johanna; Wohlers, Wolfgang, Unternehmensstrafrecht – Materiellrechtliche und
prozessuale Aspekte, Helbing Lichtenhahn Verlag, Nomos Verlag, Basel
Betz, Kathrin; Bonifassi, Stéphane; Darwazeh, Nadia; Pieth, Mark (2019), Navigating Through
Corruption and Money Laundering in International Arbitration: A Toolkit for Arbitrators and Counsel,
in: Journal of International Arbitration, Volume 36/Number 6
Pieth, Mark (2019), Kommentierung zu Vor Art. 305bis, Art. 305bis, 305ter, Vor Art. 322ter,
Art. 322ter-322decies, in: Niggli, Marcel Alexander; Wiprächtiger, Hans (Hrsg.), Basler Kommentar
Strafrecht II, 4. Auflage, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel, 5302-5358; 5491-5546
Pieth, Mark; Betz, Kathrin (2019), Corruption and Money Laundering in International Arbitration, A
Toolkit for Arbitrators. Competence Centre Arbitration and Crime/Basel Institute on
Governance/University of Basel
4 | 15

Mark Pieth (2019), Globales Wirtschaften und nationale Strafverfolgung, in: Strafverteidiger 11/2019,
771-773.
Mark Pieth (2019), Die Schweiz ist ein Piratenhafen, in: Plädoyer 5/2019, 20-21.
Pieth, Mark (2019), Goldwäsche, Kritische Justiz, Heft 1 (2019), Jahrgang 52, 42-48
Pieth, Mark (2019), Hinweise zur Lösung von Strafrechtsfällen; Fälle 1, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 14, 15, 18, 23,
24, 25; Anhang: Verbrechensaufbau (Schemen), in: Pieth, Mark; Arnaiz, Pablo; Eymann, Stephanie;
Schultze, Marlen; Zerbes, Ingeborg (Hrsg.), Fallsammlung Strafrecht BT, Übungsfälle zum Besonderen
Teil mit Lösungsvorschlägen, 3. Auflage, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
Pieth, Mark (2018), Kommentierung zu Art. 42-46, 181a, 185bis, 303-311, 322septies, in: Trechsel,
Stephan; Pieth, Mark (Hrsg.), Schweizerisches Strafgesetzbuch – Praxiskommentar, Dike Verlag AG,
Zürich, 255-266; 1049-1052; 1067; 1499-1569; 1653-1658
Pieth, Mark et al. (2018), Report of the Expert Advisory Group on Anti-Corruption, Transparency, and
Integrity in Latin America and the Caribbean, Inter-American Development Bank
Pieth, Mark (2018), Corporate Compliance and Human Rights, Criminal Law Forum 29 (2018), 595-601
Pieth, Mark (2018), Lehren aus dem FIFA-Debakel. Vorgänge, Zeitschrift für Bürgerrechte und
Gesellschaftspolitik – Sport und Politik, Heft 3 August 2018 (223), 27-29
Pieth, Mark (2018), Overcoming the Shadow Economy,                      Zeitschrift   für   die   gesamte
Strafrechtswissenschaft (ZStW) 2017 Band 129, Heft 4, 1053-1062
Zerbes,   Ingeborg;   Pieth,    Mark      (2018), Unternehmerische         Verantwortlichkeit         für
Völkerrechtsverbrechen im Ausland, Kritische Justiz, Nomos, 1/2018 (KJ 51 (2018) Heft 1), 67-83
Pieth, Mark (2018), Transnational Economic Crime: The Example of ‹Gold Laundering›, Journal of Anti-
Corruption Law, University of the Western Cape, 2(2), 132-140
Pieth, Mark (2018), Golfplatz Schweiz: Die Kontrollen genügen nicht, VOICE Magazin Juni (2018), 1-3
Pieth, Mark; Zerbes, Ingeborg (2018), Sportverbände und Bestechung: Sachgerechte Grenzen des
Korruptionsstrafrechts?, in: Rotsch, Thomas (Hrsg.), Zehn Jahre ZIS – Zeitschrift für Internationale
Strafrechtsdogmatik, Nomos, Baden-Baden, 797-814
Pieth, Mark; Zerbes, Ingeborg (2018), Geheimnisschutz, Vom Grundrecht zum Instrument
wirtschaftlicher Machtsicherung, in: Grolimund, Pascal, Koller, Alfred; Loacker, Leander D.; Portmann,
Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder, Schulthess, Zürich et al., 1241-1247
Pieth, Mark (2017), Die strafrechtliche Haftung für Menschenrechtsverletzungen im Ausland, Aktuelle
juristische Praxis 26(8): 1005-1014
Pieth, Mark (2017), Die Neuregelung der Privatbestechung, Forum poenale 10(4), 241-244
Pieth, Mark (2017), Günter Stratenwerth – Begründer und Kritiker des modernen Strafrechts,
Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 135(3), 229-234
Pieth, Mark (2017), Strafverfolgung in der Dunkelkammer: Eine rechtspolitische Bestandesaufnahme,
in: Forum Strafverteidigung (CH); Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen (Ö); Initiative
Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. (D); Vereinigung Baden-
Württembergischer Strafverteidiger e.V. (D) (Hrsg.), Strafverteidigung und Inquisition, 6.
Dreiländerforum Strafverteidigung 2016 (Basel), NWV Verlag GmbH, Wien, 9-20
5 | 15

Pieth, Mark (2016), Justice Beyond Borders: Criminal Responsibility of Parent Corporations for
Offences of their Subsidiaries, in: Martin, Bernard; Koen, Raymond (eds.), Law and Justice at the Dawn
of the 21st Century (Essays in honour of Lovell Derek Fernandez, Lawyer, Linguist, Mensch), Faculty of
Law University of the Western Cape, Bellville, 33-44
Pieth, Mark; Zerbes, Ingeborg (2016), Sportverbände und Bestechung: Sachgerechte Grenzen des
Korruptionsstrafrechts?, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 9/2016, 619-625
Pieth, Mark; Betz, Kathrin (2016), Globale Finanzflüsse und nachhaltige Entwicklung: Auch eine Folge
von „Panama“?, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 135 (2016) I: 353 ff.
Pieth, Mark (2016), Strafverfolgung in der Dunkelkammer, plädoyer 5/16, 20 ff.
Pieth, Mark (2016), Die strafrechtliche Haftung der schweizerischen Muttergesellschaft für Straftaten
in ausländischen Tochterunternehmen, in: Fankhauser, Roland; Widmer Lüchinger, Corinne; Klinger,
Rafael; Seiler, Benedikt (Hrsg.), Das Zivilrecht und seine Durchsetzung, Festschrift für Professor Thomas
Sutter-Somm, Schulthess, Zürich et al., 1135-1147
Pieth, Mark (2016), Strafzweck – Warum bestrafen wir Auslandsbestechung? Auslandsbestechung,
internationaler Wettbewerb und universale Menschenrechte, in: Hoven, Elisa; Kubiciel, Michael
(Hrsg.), Das Verbot der Auslandsbestechung, Nomos Verlagsgesellschaft, Köln, 19-23
Pieth, Mark (2016), Realitäten der Auslandsbestechung, Die Verfolgung von Auslandsbestechung aus
Sicht der OECD, in: Hoven, Elisa; Kubiciel, Michael (Hrsg.), Das Verbot der Auslandsbestechung, Nomos
Verlagsgesellschaft, Köln, 191-204
Pieth, Mark (2016), The Impact of Corruption in Human Rights, in: Commerce et droits humaines –
Business & Human Rights, Global Studies Institute, Genève, 11-18
Pieth, Mark; Stiglitz, Joseph E. (2016), Overcoming the Shadow Economy, Friedrich Ebert Stiftung
Pieth, Mark (2015), Anwendungsprobleme des Verbandsstrafrechts in Theorie und Praxis
(Sonderbeitrag), Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht 6, H. 3, 223-229
Pieth, Mark (2015), Ist der FIFA noch zu helfen?, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 134, 1, 135-148
Pieth, Mark (2015), De Las Palabras A La Acción: La Experiencia De La OCDE En La Lucha Contra La
Corrupción, Por Mark Pieth, Revista Latinoamericana de Derecho Internacional, 1-8
Pieth, Mark (2015), Aber es ist klar, dass Rohstoffe oftmals unter dubiosen Verhältnissen gewonnen
werden, BodenSchätzeWerte, Unser Umgang mit Rohstoffen, Publikation zur Sonderausstellung von
focusTerra, 26-27
Pieth, Mark (2014), Introduction; Article 2: The Responsibility of Legal Persons; Article 3(3): Seizure
and Confiscation; Article 4: Jurisdiction; Article 7: Money Laundering; in: Pieth, Mark; Low, Lucinda A.;
Bonucci, Nicola (eds.), The OECD convention on bribery - A commentary, 2nd edition, Cambridge
University Press, Cambridge, 3-6; 212-251; 305-321; 322-348; 422-446
Pieth, Mark (2014), Reforming FIFA; Introduction: Governing FIFA; The responsibility of the host
country; Beyond changing the code: reforming culture, in: Pieth, Mark (ed.), Reforming FIFA, DIKE,
Zurich, 1; 7-16; 22-30; 59-62
Pieth, Mark (2014), Die FIFA Reform; Einleitung: Die Governance der FIFA; Die Verantwortung des
Sitzstaates; Der nächste Schritt: Kultureller Wandel ist nötig, in: Pieth, Mark (Hrsg.), Die FIFA Reform,
DIKE, Zürich, 1; 7-18; 25-33; 67-70
6 | 15

Pieth, Mark (2014), „Do ut des“, in: Brandstetter, Wolfgang; Lewisch, Peter; Reindl-Krauskopf,
Susanne; Zerbes, Ingbeorg (Hrsg.), Festschrift für Helmut Fuchs, Verlag Österreich, Wien, 367-376
Pieth, Mark (2014), Collective action and corruption, in: Manacorda, Stefano; Centonze, Francesco;
Forti, Gabrio (eds.), Preventing corporate corruption: the anti-bribery compliance model, Springer,
Cham, 93-108
Pieth, Mark (2014), Braucht Deutschland ein Unternehmensstrafrecht?, Kritische Justiz 3/2014, 276-
282
Pieth, Mark (2014), Die Wiederentdeckung des Punitivismus, Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht
132, 264-270
Pieth, Mark (2014), Einbindung Privater in Normsetzung und Vollzug, Neue Kriminalpolitik Jahrgang
26, 2/2014, 178-187
Pieth, Mark (2014), Collective action: a new cure for corruption?, in: Bonelli, Franco; Mantovani,
Massimo (eds.), Corruzione nazionalee internazionale, Giuffrè Editore, Milano, 113-124
Pieth, Mark; Ivory, Radha (2014), Surgimento e convergência: visão geral dos principios da
responsabilidade penal da pessoa jurídica (Emergence and convergence: overview of the principles of
corporate criminal liability), in: Choukr, Fauzi Hassan; Loureiro, Maria Fernanda; Vervaele, John (eds.),
Aspectos contemporâneos da responsabilidade penal da pessoa juridica (Contemporary aspects of
criminal responsibility of legal entities), FecomercioSP, São Paulo, 19-101
Pieth, Mark (2013), Poverty and Corruption, in: Nadakavukaren Schefer, Krista (ed.), Poverty and the
international economic legal system, Cambridge University Press, Cambridge et al., 335-338
Pieth, Mark (2013), Korruptionsstrafrecht, in: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (Hrsg.),
Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz, Stämpfli Verlag, Bern, 677-719
Pieth, Mark (2013), From Talk to Action: The OECD Experience, Business Compliance 03-04/2013, 8-16
Pieth, Mark (2013), Erinnerungen an Detlef Krauss, Goltdammer‘s Archiv für Strafrecht 160, H. 2, 75-
77
Pieth, Mark (2013), Geheimdienstliche Methoden im Alltagsstrafverfahren, Plädoyer 2, 20-21
Pieth, Mark (2013), Preface: are we recovering any assets yet?, in: Fenner Zinkernagel, Gretta;
Monteith, Charles; Gomes Pereira, Pedro (eds.), Emerging trends in asset recovery, Peter Lang, Bern,
xi-xiii
Pieth, Mark (2013), From Talk to Action: The OECD Experience, in: Rose-Ackerman, Susan; Carrington,
Paul (eds.), Anti-Corruption Policy: Can International Actors Play a Constructive Role?, Carolina
Academic Press, Durham North Carolina, 151-158
Pieth, Mark (2012), Der Einfluss des internationalen Rechts auf das Schweizer Strafrecht, Zeitschrift für
Schweizerisches Recht Band 131 (2012) II Heft 2, 233-236
Pieth, Mark (2012), Asset Recovery – Der Umgang der Schweiz mit Potentatengeldern, in: Ackermann,
Jürg-Beat; Hilf, Marianne Johanna (Hrsg.), Geldwäscherei – asset recovery: 6. Schweizerische Tagung
zum Wirtschaftsstrafrecht 2011 (Luzern), Schulthess, Zürich, 31-42
Pieth, Mark (2012), Collective Action and Corruption, in: Pieth, Mark (ed.), Collective Action –
Innovative Strategies to Prevent Corruption, Dike, Zürich, 3-22
7 | 15

Pieth, Mark; Ivory, Radha (2012), Corporate Criminal Liability, in: Brown, Karen B.; Snyder, David V.
(eds.), General Reports of the XVIIIth Congress of the International Academy of Comparative Law,
Springer, Dordrecht et al., 625-655
Pieth, Mark (2012), Ein europäisches Wirtschaftsstrafrecht?, in: Kempf, Eberhard; Lüderssen, Klaus;
Volk, Klaus (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht, Walter de Gruyter, Berlin, 395-402
Pieth, Mark (2011), Les données du droit international et comparé: Introduction, in: Colloque:
Combattre la corruption sans juge d’instruction (Université de Rouen), Secure Finance, xxx, 13 ff.
Pieth, Mark et al. (2011), „Oil for Food“: enjeux et difficultés d’une enquête internationale en matière
de paiements illicites, in: Cassani, Ursula; Héritier Lachat, Anne (éd.), Lutte contre la corruption
international, The never ending story, Schulthess, Zürich et al., 127-134
Pieth, Mark (2011), Contractual freedom v. public policyc: onsiderations in arbitration, in: Büchler,
Andrea; Müller-Chen, Markus (Hrsg.), Private law: national – global – comparative: Festschrift für
Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Stämpfli Verlag AG, Bern, 1375-1385
Pieth, Mark (2011), „Rohstoffhandel birgt grosse Risiken für die Schweiz“: Professor Mark Pieth im
Gespräch, in: Erklärung von Bern (Hrsg.), Rohstoff: das gefährlichste Geschäft der Schweiz, Salis Verlag,
Zürich, 332
Pieth, Mark (2011), The 2009 recommendation of the OECD on combating bribery: bringing public
sector and private sector initiatives together, in: Parisi, Nicoletta; Fumagalli Meraviglia, Marinella;
Santini, Andrea; Rinoldi, Dino (eds.), Scritti in onore di Ugo Draetta, Ed. Scientifica, Napoli, 531-538
Pieth, Mark; Schubert, Siri (2011), Anforderung und Umsetzung einer Compliance-Struktur in
internationalen Logistikkonzernen, in: Hector, Bernhard (Hrsg.), Compliance in der Logistik –
Gewinnsicherung/Risikominimierung/Wettbewerbsvorteile, DVV Media Group, Hamburg, 137-149
Pieth, Mark; Ivory, Radha (2011), Emergence and Convergence: Corporate Criminal Liability Principles
in Overview; Final Remarks: Criminal Liability and Compliance Programs, in: Pieth, Mark; Ivory, Radha
(eds.), Corporate Criminal Liability, Emerge, Convergence, and Risk, Springer, Heidelberg London New
York, 3-60; 393-395
Pieth, Mark (2011), Die weltweite Compliance-Revolution, in: Weidenfeld, Ursula (Hrsg.), Nützliche
Aufwendungen? Der Fall Siemens und die Lehren für das Unternehmen, die Industrie und Gesellschaft,
PIPER, München/Zürich, 75-84
Pieth, Mark (2010), Besondere Strafverfahrensarten: Das abgekürzte Verfahren, ZStrR 128, 161-172
Pieth, Mark (2010), No longer business as usual: Foreign bribery and the OECD Anti-Bribery
Convention, Finance Director 2010, 14 f.
Pieth, Mark (2010), Korruptionsstrafverfahren gegen Unternehmen im In- und Ausland – ein
ernstzunehmendes Risiko, in: Ackermann, Jürg-Beat; Wohlers, Wolfgang (Hrsg.), Korruption in Staat
und Wirtschaft, 4. Zürcher Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht, Schulthess, Zürich et al., 213-225
Pieth, Mark (2010), Co-Regulierung im Wirtschaftsstrafrecht, in: Neumann, Ulfrid; Herzog, Felix (Hrsg.),
Festschrift für Winfried Hassemer, C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 891-898
Pieth, Mark; Dannacher, Marnie (2010), Confiscation pénale ou administrative?, in: Giroud, Sandrine;
Borghi, Alvaro (éd.), État de droit et confiscation internationale, Editions interuniversitaires suisse,
Genève et al., 167-183
8 | 15

Pieth, Mark (2010), Bestechung ausländischer Amtsträger im Geschäftsverkehr: eine kriminologische
Studie, in: Bannenberg, Britta; Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität, Forum-Verl.
Godesberg, Mönchengladbach, 173-194
Pieth, Mark (2010), Wir müssen etwas Drastisches für unseren Ruf tun – Straffe Corporate-
Governance-Regeln statt blosser Public Relations, in: Baumann, Claudia; Pöhner, Ralph (Hrsg.),
NEUSTART – 50 Ideen für einen starken Finanzplatz Schweiz, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich,
132 ff.
Pieth, Mark (2009), La armonización del Derecho penal: la prevención de la corrupción como caso de
estudio; Los actores del cambio, in: Pieth, Mark; Delmas-Marty, Mireille; Sieber, Ulrich (eds.), Los
caminos de la armonización penal, tirant lo blanch, Valencia, 293-329; 461-480
Pieth, Mark; Eymann, Stephanie (2009), Amts- und Rechtshilfe im Rahmen des Abkommens über die
Betrugsbekämpfung zwischen der Schweiz und der EU, in: Breitenmoser, Stephan; Gless, Sabine;
Lagodny, Otto (Hrsg.), Schengen in der Praxis, Dike, Zürich, 343 ff.
Pieth, Mark (2009) Kommt es in der Schweiz zu einer “moral panic“?, Anwaltsrevue, 361-364
Pieth, Mark; Eymann, Stephanie (2009), Combating the Financing of Terrorism – the “Guantanamo
Principle”, in: Pieth, Mark; Thelesklaf, Daniel; Ivory, Radha (eds.), Countering Terrorist Financing, The
Practitioner’s Point of View, Peter Lang, Bern et al., 163-180
Pieth, Mark; Thelesklaf, Daniel; Radha, Ivory (2009), The international counter-terrorist financing
regime at the cross-roads, in: Pieth, Mark; Thelesklaf, Daniel; Ivory, Radha (eds.), Countering Terrorist
Financing, The Practitioner’s Point of View, Peter Lang, Bern et al., 277-283
Pieth, Mark (2008), Recovering Stolen Assets – A new Issue?; Putting the Puzzle Together, in: Pieth,
Mark (ed.), Recovering Stolen Assets, Peter Lang, Bern, 3-18; 387-391
Pieth, Mark; Lelieur Fischer, Juliette (2008), Dix ans d’application de la convention OCDE contre la
corruption transnationale, Recueil Dalloz 17 avril 2008, 1086-1092
Pieth, Mark (2008), Preventing Corruption: a case Study; The agents of change, in: Société de
Législation Comparée (éd.), Les Chemins de l’Harmonisation Pénale = Harmonising criminal law –
Collection de l’UMR de Droit Comparé de Paris, Volume 15, Société de Législation Comparée, Paris,
225-252; 369-384
Pieth, Mark (2008), Prólogo, in: Jorge, Guillermo (eds.), Recuperación de activos de la corrupción, Del
Puerto [u.a.], Buenos Aires, I-III
Pieth, Mark (2008), The agents of change, in: Société de législation comparée (éd.), Les Chemins de
l’Harmonisation Pénale = Harmonising criminal law, Société de Législation Comparée, Paris, 369-384
Pieth, Mark (2008), „Öl für Lebensmittel“ – Aufpreis für Aufträge, in: Sieber, Ulrich; Dannecker,
Gerhard; Kindhäuser, Urs; Vogel, Joachim; Walter, Tonio (Hrsg.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
– Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen – Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag,
Carl Heymanns Verlag, Köln, 901-911
Pieth, Mark (2008), Moving Anti-Corruption to the Next Level, in: Heimann, Fritz; Vincke, François
(eds.), Fighting Corruption – International Corporate Integrity Handbook, 3rd edition, Paris, 209-218
Pieth, Mark; Lelieur, Juliette (2007), Strengthening International Coordination and Cooperation, Expert
Meeting of the OECD Anti-Bribery Convention, 1 ff.
9 | 15

Pieth, Mark (2007), Die Strafbarkeit der Privatbestechung als Herausforderung an die Anwaltschaft,
Anwaltsrevue, 195-198
Pieth, Mark (2007), Selbstregulierung zum Schutz vor strafrechtlicher Organisationshaftung: die Bank
und das Geldwäscherisiko, in: Müller-Dietz, Heinz et al. (Hrsg.), Festschrift für Heike Jung: zum 65.
Geburtstag am 23. April 2007, Nomos, Baden-Baden, 717-728
Pieth, Mark (2007), Multi-stakeholder initiatives to combat money laundering and bribery, in: Brütsch,
Christian; Lehmkuhl, Dirk (eds.), Law and Legalization in Transnational Relations Routledge Chapman
& Hall, New York, 81-100
Pieth, Mark (2007), The Wolfsberg Process, in: Muller, Wouter H.; Kalin, Christian H.; Goldsworth, John
G. (eds.), Anti-Money Laundering, International Law and Practice, Wiley, West Sussex, 93-103
Pieth, Mark (2007), Die Herausgabe illegal erworbener Vermögenswerte an sog. „Failing States“, in:
Niggli, Marcel Alexander et al. (Hrsg.), Festschrift für Franz Riklin: zur Emeritierung und zugleich dem
67. Geburtstag, Schulthess, Genf, 497-507
Pieth, Mark (2007), Multistakeholder Initiatives to Combat Money Laundering and Bribery, in: Passas,
Nikos; Vlassis, Dimitri (eds.), The United Nations Convention against Corruption as a way of life, ISPAC,
Milano, 172-194
Pieth, Mark (2007), Das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer
Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr, in: Dölling, Dieter (Hrsg.), Handbuch der
Korruptionsprävention: für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung, C. H. Beck,
München, 566-593
Pieth, Mark (2007), Multi-stakeholder initiatives to combat money laundering and bribery, in: Brütsch,
Christian; Lehmkuhl, Dirk (eds.), Law and Legalization in Transnational Relations, Routledge Chapman
& Hall, New York, 81-100
Pieth, Mark; Lelieur, Juliette (2007), Strengthening International Coordination and Cooperation, in:
Expert Meeting of the OECD Anti-Bribery Convention: The Road Ahead, (Rome), OECD, 1-12
Pieth, Mark (2006), Criminalising the Financing of Terrorism, Journal of International Criminal Justice
December, 1074-1086
Pieth, Mark (2006), Multistakeholder initiatives to combat money laundering and bribery, in: Christian
Brütsch; Dirk Lehmkuhl (eds.), Hard, soft and private legalities: The increase, variation and
differentiation of law-like arrangements in international relations, Oxford
Pieth, Mark (2006), Spart die Schweiz im Strafprozessrecht den Richter ein?, in: Moos, Reinhard;
Jesionek, Udo; Müller, Otto F. (Hrsg.), Strafprozessrecht im Wandel, StudienVerlag, Innsbruck, 383-394
Pieth, Mark (2006), La aplicación del Derecho Penal en los sistemas federales: el caso de Suiza, in:
Instituto Nacional de Ciencias Penales und Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales
Strafrecht, Hacia la unificación del Derecho Penal, Instituto Nacional de Ciencias Penales und Max-
Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, México, 421 ff.
Pieth, Mark (2006), Die internationale Entwicklung der Geldwäschebekämpfung, in: Diether
Mülhausen; Felix Herzog (Hrsg.), Geldwäschebekämpfung und Gewinnabschöpfung, C.H.Beck,
München, 37-60
10 | 15

Pieth, Mark (2006), Korruptionsprävention – eine Fallstudie zur Verschränkung von staatlicher
Regulierung und Selbstregulierung der Wirtschaft, in: Capus, Nadja; Cassani, Ursula; Cimichella,
Sandro; Oberholzer, Niklaus (Hrsg.), Schweizerische Gruppe für Kriminologie, Zürich, 283-301
Pieth, Mark (2005), Strafverfahren gegen das Unternehmen, in: Arnold, Jörg et al. (Hrsg.),
Menschengerechtes Strafrecht, C.H.Beck, München, 599-616
Pieth, Mark (2005), Bekämpfung der transnationalen Korruption: das OECD Instrument, Die
Volkswirtschaft 78
Pieth, Mark (2005), L’OCDE et la lutte contre la corruption transnationale, La Vie économique 78, H. 4,
22-24
Pieth, Mark (2005), Makrokriminalität und Gewalt, in: Küchenhoff, Joachim; Hügli, Anton; Mäder, Ueli
(Hrsg.), Gewalt, Psychosozial-Verlag, Giessen, 313-322
Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (2005), International Aspects of Corporate Liability and Corruption, in:
Tully, Stephen (eds.), Research Handbook on Corporate Legal Responsibility, Edward Elgar Publishing
Inc., Cheltenham, 395-412
Pieth, Mark (2004), International Standards against Money Laundering; Foreword to the Country
Reports, in: Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (eds.), A Comparative Guide to Anti-Money Laundering: A
Critical Analysis of Systems in Singapore, Switzerland, the UK and the USA, Edward Elgar, Cheltenham,
3-42; 45
Pieth, Mark (2004), Strafrecht sinnvoll im Kampf gegen Korruption, Plädoyer 2, 28-29
Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (2004), Synthesis: Comparing International Standards and their
Implementation, in: Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (eds.), A Comparative Guide to Anti-Money
Laundering: A Critical Analysis of Systems in Singapore, Switzerland, the UK and the USA, Edward Elgar,
Cheltenham, 415-455
Pieth, Mark (2004), Risikomanagement und Strafrecht: Organisationsversagen als Voraussetzung der
Unternehmenshaftung, in: Sutter-Somm, Thomas; Hafner, Felix; Schmid, Gerhard; Seelmann, Kurt
(Hrsg.), Risiko und Recht, Helbing & Lichtenhahn und Stämpfli Verlag AG, Basel/Bern, 597-616
Pieth, Mark (2004), Eine erfüllte Juristenkarriere, in: Sutter-Somm, Thomas; Anton K. Schnyder (Hrsg.),
Festgabe für Franz Hasenböhler, Zürich, 9-10
Pieth, Mark (2004), Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz, in: Tag, Brigitte; Taupitz,
Jochen; Tröger, Jochen (Hrsg.), Drittmitteleinwerbung – strafbare Dienstpflicht?, Springer, Heidelberg,
111-121
Pieth, Mark (2004), Beitrag der UN Konvention zur Bekämpfung der transnationalen Korruption, in:
Balmelli, Tiziano; Jaggy, Bernard (Hrsg.), Les traités internationaux contre la corruption, Lausanne, 7-
18
Pieth, Mark (2003), Strafprozess im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit, in: Cassani, Ursula;
Dittmann, Volker; Maag, Renie; Steiner, Silvia (Hrsg.), Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie,
Mehr Sicherheit – weniger Freiheit?, Zürich, 15-25
Pieth, Mark (2003), Transnational commercial bribery: challenge to arbitration, in: Karsten, Kristine;
Berkeley, Andrew (eds.), Arbitration – Money Laundering, Corruption and Fraud, Paris, 41-46
11 | 15

Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (2003), The Private Sector becomes active: The Wolfsberg Process, Journal
of Financial Crime 10, 359-365
Pieth, Mark (2003), Die strafrechtliche Verantwortung des Unternehmens, Schweizerische Zeitschrift
für Strafrecht 121/2003, 353-375
Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (2003), The Private Sector becomes active: The Wolfsberg Process, in:
Clark, Andrew; Burrell, Peter (eds.), A Practitioner's Guide to International Money Laundering Law and
Regulation, City & Financial Publishing, London, 267-280
Pieth, Mark; Aiolfi, Gemma (2002), How to Make a Convention Work: the OECD Recommendation and
Convention on Bribery as an Example of a New Horizon in International Law, Global Forum on
Corruption, in: Fijnaut, Cyrille; Huberts, Leo (eds.), Corruption, integrity, and law enforcement, The
Hague, 349-360
Pieth, Mark (2002), Vom Inquisitionsprozess direkt zum postmodernen Kontrollmodell?, in: Donatsch,
Andreas; Forster, Marc; Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Strafrecht, Strafprozessrecht und
Menschenrechte, Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag, Schulthess, Zürich et al., 415-429
Pieth, Mark (2002), Von der Inquisition zum Sicherheitsstaat: ketzerische Gedanken zur aktuellen
Strafprozessreform, Aktuelle Juristische Praxis 11, 626-631
Pieth, Mark (2002), Vom fehlenden Sinn für Interessenkonflikte, Schweizerische Ärztezeitung 83, Nr.
32/33, 1720-1725
Pieth, Mark (2002), Financing of Terrorism: following the Money, European journal of law reform 4,
365-376
Pieth, Mark (2002), International efforts to combat corruption, in: Huber, Barbara (ed.), Combating
Corruption in the European Union, Köln, 129-136
Pieth, Mark; von Cranach, Mario; Besozzi, Claudio; Hanetseder, Christa et al. (2002), Die Entstehung
eines NFP, in: Pieth, Mark; von Cranach, Mario; Besozzi, Claudio; Hanetseder, Christa et al. (Hrsg.),
Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität: die Ergebnisse eines nationalen Forschungsprogramms,
Verlag Paul Haupt, Bern, 19-18
Pieth, Mark (2002), Staatliche Intervention und Selbstregulierung der Wirtschaft, in: Prittwitz,
Cornelius (Hrsg.), Festschrift für Klaus Lüderssen, Baden-Baden, 317-326
Pieth, Mark (2002), Editorial: The Financing of Terrorism – Criminal and Regulatory Reform; Financing
of Terrorism: Following the Money, in: Pieth, Mark (ed.), Financing terrorism, Kluwer Academic
Publishers, Dordrecht, 1-3; 115-126
Pieth, Mark (2002), Nichtstrafrechtliche Mittel zur Prävention und Repression                      von
Wirtschaftskriminalität, in: Bolle, Steffen (Hrsg.), La criminalité financière, Basel, 73-79
Pieth, Mark; Estermann, Josef (2002), Länderbericht Schweiz, in: Kilchling, Michael (Hrsg.), Die Praxis
der Gewinnabschöpfung in Europa, Freiburg, 371-390
Pieth,   Mark     (2001),     Zur   Konventionsverträglichkeit        verschiedener    Modelle     der
Cannabisteilentkriminalisierung, Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 119, 129-146
Pieth, Mark (2001), Internationale Anstösse zur Einführung einer strafrechtlichen
Unternehmenshaftung in der Schweiz, Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 119, 1-17
12 | 15

Pieth, Mark (2001), Vom Wunsch zur Realität – Dauerhafte Verankerung der neuen globalen
Massstäbe in: OECD (Hrsg.), No longer Business as Usual, Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, 63-81
Pieth, Mark; Estermann, Josef (2001), Schweiz, in: MPI (Hrsg.), Die Praxis der Gewinnabschöpfung in
Europa, Freiburg i.Br.
Pieth, Mark (2001), Korruptionsgeldwäsche, in: Wirtschaft und Strafrecht, Zürich, 437-457
Pieth, Mark (2000), Democracy and Risk: multilateral Initiatives Against Corruption in International
Business Transactions, in: Callot (éd.), Corruption – Enjeu des Démocraties, Paris, 373 ff.
Pieth, Mark (2000), International Instruments to Fight Corruption, in: OECD; ADB (ed.), Combating
corruption in Asian and Pacific economies: papers presented at the joint ADB-OECD workshop on
combating corruption in Asian and Pacific economies, Asian Development Bank Headquarters, Manila
29 September-1 October 1999, Organisation for Economic Co-operation and Development, Manila, 27-
33
Pieth, Mark (2000), Steuerliche Behandlung von Schmiergeldern und Provisionen: 1. Teil:
Internationale Vorgaben zur Strafbarkeit verbotener Zuwendungen und zum Ausschluss der
steuerlichen Absetzbarkeit, IWB 21, 1039 ff.
Pieth, Mark (2000), „Funktionale Äquivalenz“: praktische Rechtsvergleichung und internationale
Harmonisierung von Wirtschaftsstrafrecht, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 119, 477-489
Pieth, Mark (2000), National report of Switzerland, in: Delmas-Marty, Mireille; Vervaele, J.A.E (eds.),
The implementation of the Corpus Juris in the Member States: penal provisions for the protection of
European finances, Intersentia, Antwerpen, 57 ff.
Pieth, Mark (2000), From Ideal to Reality: making the New Global Standards Stick, in: OECD (ed.), No
longer business as usual, Paris, 51-66
Pieth, Mark (2000), Assurer le succès de l’initiative de l’OCDE contre la corruption, in: OCDE (éd.),
Affairisme – la fin du système, Paris, 57-72
Pieth, Mark (1999), International Efforts to Combat Corruption, in: ABA (ed.), The Foreign Corrupt
Practices Act – How to comply under the new amendments and the OECD Convention, Chicago
Pieth, Mark (1999), Internationale Vorstösse – Einleitung, in: Pieth, Mark; Eigen, Peter (Hrsg.),
Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied, 207-211
Pieth, Mark (1999), The Harmonization of Law Against Economic Crime, European journal of law
reform1, 527-545
Pieth, Mark (1999), International Efforts to Combat Corruption, International Trade Corruption
Monitor (Part A) 1999, S. A-1038
Pieth, Mark (1999), Introduction. International Trade Corruption Monitor (Part F Travaux Préparatoires
of the OECD Convention Combating Bribery of Foreign Officials) 1999, S. F-1003
Pieth, Mark (1999), Anti-Corruption – Growing Efforts to Combat Corruption in Business Transactions,
Middle East Executive Reports 21, H. 11
Pieth, Mark (1999) Neue Vorstösse gegen die Korruption im internationalen Geschäftsverkehr =
Nouvelles initiatives contre la corruption dans le commerce international, Anwaltsrevue 2, H. 6/7, 4-
10
13 | 15

Pieth, Mark (1998), National and International Developments – an Overview: [Kommentar], in: Eser,
Albin; Heine, Günter; Huber, Barbara (eds.), Criminal responsibility of legal and collective entities,
Freiburg i.Br., 113-118
Pieth, Mark (1998), „Do ut des“ – oder wo beginnt die Kriminalität?: internationale Initiativen gegen
die Korruption, in: Lüderssen, Klaus (Hrsg.), Makrodelinquenz, 2. Auflage, Nomos, Baden-Baden, 433-
451
Pieth, Mark (1998), International Standards Against Money Laundering, Keisatsugaku-ronshū = The
Journal of Police Science 51, no. 2, 37 ff.
Pieth, Mark (1998), The Prevention of Money Laundering: a Comparative Analysis, European journal
of crime, criminal law and criminal justice 6, 159-168
Pieth, Mark (1998), Co-ordinated steps to prevent transnational corruption, consequences for the
business community, in: Lange, Heiko; Löhr, Albert; Steinmann, Horst (eds.), Working across cultures,
Dordrecht, 93-112
Pieth, Mark (1997), Die Praxis der Geldwäscherei, in: Trechsel, Stefan (Hrsg.), Geldwäscherei, Zürich,
11 ff.
Pieth, Mark (1997), Korruption, in: Gauch, Peter; Fleiner, Thomas; Volken, Paul (Hrsg.), Die Schweiz im
Umbruch, Freiburg i.Br., 170-184
Pieth, Mark (1997), Internationale Harmonisierung von Strafrecht als Antwort auf transnationale
Wirtschaftskriminalität, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 109, 756-776
Pieth, Mark; Natterer, Judith (1997), [Länderbericht] Schweiz, in: Kilchling, Michael; Kaiser, Günther
(Hrsg.), Möglichkeiten der Gewinnabschöpfung zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität,
Freiburg i. Br., 61-172
Pieth, Mark (1997), International Co-operation to Combat Corruption, in: Elliott, Kimberly (ed.),
Corruption and the global economy, Washington, 119-132
Pieth, Mark (1996), Die Bestechung schweizerischer und ausländischer Beamter, in: Donatsch,
Andreas; Schmid, Niklaus (Hrsg.), Strafrecht und Öffentlichkeit: Festschrift für Jörg Rehberg zum 65.
Geburtstag, Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich, 233-249
Pieth, Mark (1996), Die verjährungsrechtliche Einheit gemäss Art. 71 Abs. 2 StGB bei
Bestechungsdelikten, Basler juristische Mitteilungen 1996, 57-72
Pieth, Mark (1996), Ausbreitung der Organisierten Kriminalität: Situationsbericht für die Schweiz, in:
Mayerhofer, Christoph; Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.), Organisierte Kriminalität, Heidelberg, 33-42
Pieth, Mark (1995), Empfehlungen der OECD gegen Korruption im internationalen Geschäftsverkehr,
in: Friederich Ebert-Stiftung (Hrsg.), Korruption in Deutschland, Berlin, 57-62
Pieth, Mark (1995), Das zweite Paket gegen das Organisierte Verbrechen: die Überlegungen des
Gesetzgebers, Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 113, 225-239
Pieth, Mark (1995), Konflikte um den internationalen Drogenhandel, in: Spillmann, Kurt R. (Hrsg.),
Zeitgeschichtliche Hintergründe aktueller Konflikte 5, Zürich, 36-43
14 | 15

Pieth, Mark (1995), Strafrechtsvereinheitlichung durch „soft law“ am Beispiel der
Korruptionsbekämpfung, in: Baumgartner, Hans et al. (Hrsg.), Recht, Macht und Gesellschaft, Zürich,
107-114
Pieth, Mark (1995), „Organisierte Kriminalität“ und „Innere Sicherheit“, in: Bauhofer, Stefan; Bolle,
Pierre-Henri et al. (Hrsg.), Innere Sicherheit – innere Unsicherheit?, Chur, 77-88
Pieth, Mark (1995), Die Bedeutung neuer internationaler Vorstösse gegen die Korruption für die
Schweiz, in: Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt Nr. 14, Genf, 254–261
Pieth, Mark (1994), Korruption, in: Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt, IUED, Genève
Pieth, Mark (1994), Die Aufspürung illegaler Gewinne: Bekämpfung der Geldwäsche im internationalen
Vergleich, Kriminalistik 48, 442
Pieth, Mark (1993), Bekämpfung der Geldwäscherei – ein Beitrag der Banken zur gesellschaftlichen
Sicherheit?, Bankwatch: Infodienst zu Finanzdienstleistungen 1993, Dezember, 243 ff.
Pieth, Mark (1992), Die Bekämpfung des organisierten Verbrechens in der Schweiz, ZStrR 109, 257 ff.
Pieth, Mark (1992), Die Kontrolle chemischer Vorläufersubstanzen zur Betäubungsmittelherstellung,
Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 110, 331-338
Pieth, Mark (1992), Gesetze gegen Geldwäscherei, Neue Kriminalpolitik, 15
Pieth, Mark (1992), Zur Einführung: Geldwäscherei und ihre Bekämpfung in der Schweiz, in: Pieth,
Mark (Hrsg.), Bekämpfung der Geldwäscherei: Modellfall Schweiz?, Helbing & Lichtenhahn, Schäffer
Poeschel Verl., Basel, Frankfurt am Main, 1992, 1-27
Pieth, Mark (1992), Abwehrstrategien im Kampf gegen Drogenhandel und organisierte Kriminalität, in:
Hanns-Seidel-Stiftung. Institut für Auswärtige Beziehungen (Hrsg.), 9. Internationale Fachtagung zum
Thema Demokratie in Anfechtung und Bewährung – zur Problematik von organisierter Kriminalität,
Terrorismus und Drogenbekämpfung, Hanns-Seidel-Stiftung, Institut für Auswärtige Beziehungen,
London, 128 ff.
Pieth, Mark (1991), Gefährliche Strategiespiele, Plädoyer, 38 ff.
Pieth, Mark (1990), Gewinnabschöpfung bei Betäubungsmitteldelikten: Zu den Hintergründen und
Risiken der neuen Gesetzgebung, Strafverteidiger, 558 ff.
Pieth, Mark (1989), Zur Bedeutung der Laiengerichtsbarkeit in der Schweiz, in: Jung, Heike (Hrsg.),
Alternativen zur Strafjustiz und die Garantie individueller Rechte der Betroffenen, Forum, Bonn, 199–
209
Pieth, Mark (1989), Botschaft über die Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches
(Gesetzgebung über Geldwäscherei und mangelnde Sorgfaltspflicht) vom 12. Juni 1989, in:
Schweizerischer Bundesrat (Hrsg.), Botschaft des Bundesrates BBl, Bern, 1061 ff.
Pieth, Mark (1989), Der Mensch steht im Mittelpunkt? – Zur gesellschaftlichen Herstellung von
Phantombildern des Kriminellen, in: Museum für Gestaltung in Zürich et al. (Hrsg.), Imitationen,
Nachahmung und Modell, Stroemfeld/Roter Stern, Zürich, 18 ff.
Pieth, Mark (1988), Braucht das bernische Strafverfahren ein Beweisantragsrecht des Beschuldigten?,
ZBJV 124, 579 ff.
15 | 15

Pieth, Mark (1980), EGMR in Sachen Schiesser: Übersetzung und Anmerkung zum Urteil, Europäische
Grundrechte 7, 208 ff.
                                             ***
Sie können auch lesen