Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge

Die Seite wird erstellt Leonie Winter
 
WEITER LESEN
Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge
Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge

Inhalt
 2 | Allgemein zur Stadtgeschichte
 9 | Zur Geschichte der Stadtteile
24 | Online-Veröffentlichungen

             Zusammengestellt von Stefan Weigang, Garbsen, Januar 2020

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 1
Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge
Allgemein zur Stadtgeschichte von Neustadt

Hildegard Reese: Neustadt a. Rbge., Diss. masch. 1947.

Eduard Klages: Chronik der Stadt Neustadt a. Rbge., masch. 1950.

Wilhelm Winkel: Geschichte der Stadt Neustadt a. Rbge., Neustadt a. Rbge. 1966, 463
S.

Neustadt a. Rbge. 400 Jahre Schloß Landestrost, Neustadt a. Rbge. Beschreibung des
Schlosses, der Festungsanlagen und des neu gestalteten Amtsgartens. Hg. vom
Landkreis Neustadt a. Rbge./ Wolfgang Kunze, 1973

Wolfgang Kunze, Leben und Bauten Herzog Erichs II. von Braunschweig – Lüneburg,
Katalog zur historischen Ausstellung im Schloß Landestrost Neustadt a. Rbge.

Wolfgang Kunze, Welfenschloss und schwarze Reiter. Herzog Erich II. von
Braunsachweig-Lüneburg. Militärunternehmer in der Epoche Philipps II.,Hannover
2012 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 133) (NLB)

Helga Marie Kühn, Eine „unverstorbene Witwe“. Sidonia, Herzogin von Braunschweig-
Lüneburg geborene Herzogin zu Sachsen, 1518 – 1575, Hannover 2009
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Ninedersachsen, Band 247)
(NLB)

Heimatchronik des Kreises Neustadt a. Rbge., von Edfried Bühler u. a., Köln 1974.

Carl-Hans Hauptmeyer: Calenberg. Geschichte und Gesellschaft einer
niedersächsischen Landschaft, Hannover 1983.

Boetticher, Annette von: Die Urkunden des Neustädter Landes, Band 1. 889 - 1302,
Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2002, Band 2, Bielefeld 2008

Carolin Krumm: Region Hannover - Baudenkmale in Niedersachsen. Band 13.2,
Niemeyer 2005

Oskar Karpa, Mitarbeit von Arnold Nöldeke und Oskar Kieker, Die Kunstdenkmale des
Landes Niedersachsen, die Kunstdenkmale des Kreises Neustadt am Rübenberge. Dt.
Kunstverlag, 2 Bde. 1958, (Textband 251 S. u. Bildband m. 506 Abb.), Stabi

Kurt Heckscher, Die Volkskunde des Kreises Neustadt, Hamburg 1930, = Die
Volkskunde der Provinz Hannover, Bd. 1 Stabi

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 2
Andrea Moser: Die archäologischen Fundstellen und Funde im Landkreis Hannover.
Hannover 1998

Hans Ehlich [Bearb.]: Das Erbregister des Amtes Neustadt von 1620, ergänzt aus dem
Erbregister von 1584 und 1621, Hildesheim 1984 Stabi

Hans Ehlich: Bauern, Bürger, brennende Dörfer. 30 Geschichtsbilder aus dem Kreis
Neustadt a. Rbge., Nr. 4 der Calenberger Blätter, Verlag Theo Oppermann, Wunstorf

Brieden, Hubert, Bückmann, Hans-Heinrich Dyck, Hartmut Hergt, Hans-Erich,
Neustadt am Rübenberge. Geschichte in Fotografien, 2014

Brieden, Hubert u. a., Neustadt 1933 - ’45. Nationalsozialismus in der Provinz, Eine
Dokumentation, Neustadt 1983

Hubert Brieden u. a.: Neustadt 1945–49, Nachkriegszeit in der Provinz, Hannover 1987

Hubert Brieden: Juden in Neustadt a/Rbge. Diskriminierung, Verfolgung und
Vernichtung einer Minderheit, Hannover 1992

Hubert Brieden, ”Das jüdische Gebetshaus wurde geschlossen.” Diskriminierung,
Verfolgung und Vernichtung einer Minderheit in Neustadt am Rübenberge, aktualis. und
überarb. Neuaufl. Neustadt a. R. 2007

Brieden, Hubert und Dettinger, Heidi, Hexenprozesse in Neustadt a. Rbge., Neustadt a.
R. 1989

Hubert Brieden, Lange Schatten. Die Neustädter Hexenprozesse und das Spiel der
Macht, Neustadt a. R. 2006

Brieden, Hubert, Dettinger, Heidi und Hirschfeld, Marion Die Vergessenen. Gegner und
Opfer des Faschismus in Neustadt a/Rbge, Neustadt 1994

Brieden, Hubert, Dettinger, Heidi, Hirschfeld, Marion, Das andere Neustadt. Ein
Spaziergang durch die vergessene Geschichte, Neustadt a. R. 1997

Hubert Brieden, Heidi Dettinger, Dirk Herrmann, Marion Hirschfeld, Antje Peters, Wo’s
Dörflein traut zu Ende geht … – Radwandern in der Region um das Steinhuder Meer –
Natur, Geschichte, Gegenwart, Neustadt a. R. 1996

Hubert Brieden, Heidi Dettinger, Marion Hirschfeld, „Ein voller Erfolg der Luftwaffe“,
die Vernichtung Guernicas und deutsche Traditionspflege, Neustadt a. R. 1997

Hubert Brieden, Tim Rademacher, Luftwaffe, Judenvernichtung, totaler Krieg. Deutsche
Geschichtspolitik, Traditionspflege in der Garnisonsstadt Wunstorf, "Vergessene"
Geschichte in Hannover-Langenhagen, Neustadt a. R. 2010

Hubert Brieden, Tim Rademacher, „… ein voller Erfolg der Luftwaffe“ Die Vernichtung
von Guernica/Gernika am 26. April 1937. Geschichte und Gegenwart eines deutschen
Kriegsverbrechens. Begleitheft zur Ausstellung, Neustadt a. R. 2012

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 3
Hubert Brieden, Tim Rademacher, Von Krieg zu Krieg. Spuren des Militarismus in der
Region Hannover vom 19. Jahrhundert bis heute, Begleitheft zur Ausstellung, Neustadt
a. R. 2013

Hubert Brieden, Mechthild Dortmund, Tim Rademacher, Kriegsfolgen. Gernika
(Guernica)/Bizkaia und Wunstorf/Region Hannover. Über die Schwierigkeiten beim
Umgang mit der Militärgeschichte in Deutschland und Spanien

Hubert Brieden u.a., „O schaurig ist’s übers Moor zu gehn …“ Totes Moor.
Sozialgeschichte des Sumpfes am Steinhuder Meer und Kunstausstellung,
Ausstellungsbroschüre Neustadt a. R. ca. 2017

Legion Condor – Vergangenheit und Gegenwart eines Kriegsverbrechens,
Dokumentarfilm, 23:17 Min., DVD,

Brieden, Hubert u. a., Fliegerhorst Wunstorf 1933 - 1939, Bericht über die Rolle des
Fliegerhorstes Wunstorf beim Einsatz der „Legion Condor“ im Spanischen Bürgerkrieg,
Neustadt a. R. 1984

Brieden,Hubeert, u.a., Fluchtlinien, Begleitheft zur Ausstellung Flüchtlinge, Neustadt
2016

Brieden; Dettinger; Herrmann; Kister; Richter, Menschen im Toten Moor, Neustadt a.
R. 2001

Heidi Dettinger, Meites Schweigen, Neustadt a. Rbge. 1998

Hubert Brieden, Totes Moor, 2. Aufl. Neustadt a. Rbge. 1999

Hubert Brieden, Schweineherz, Neustadt a. Rbge. 2000

Hubert Brieden, Krisenreaktion, Neustadt a. Rbge. 20…

Nancy Kratochwill-Gertich, Antje C. Naujoks: Neustadt am Rübenberge. In: Herbert
Obenaus (Hrsg. in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel):
Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen.
Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-753-5, S. 1092.

Naujoks, Hans-Joachim, Chronik der Schützenfeste in der Stadt Neustadt a. Rbge,
Neustadt

Stadt Neustadt a. Rbge, Der Erichsberg . Von der Entdeckung einer Festungsbastion, die
Beschreibung derselben und wie sie in die Grünanlage „Erichsberg“ verwandelt wurde

Freiw. Feuerwehr Neustadt a. Rbge., Freiwillige Feuerwehr Neustadt a. Rbge. 1897 -
1997, 100 Jahre Brandschutz

Jäger-Corps der Stadt Neustadt a. Rbge, 150 Jahre Jäger-Corps der Stadt Neustadt a.
Rbge. 1848 - 1998, Festschrift

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 4
Ehlich, Hans, Neustadt 2000. Die Stadt steckt voller Merkwürdigkeiten,

Gästebuch und Chronik des Freizeitzentrums Leinepark, Band 1, Beginn 08.07.1972,
Band 2, Beginn 06.05.1980

Dölfes, Brunhilde, Chronik zum 30-jährigen Jubiläum Städtepartnerschaft 1980 – 2010,
30jähriges Bestehen des Vereins zur Pflege internationaler Beziehungen Neustadt a.
Rbge. e.V.

Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge., Bernhard Marsch, Berufsbildende Schulen
Neustadt a. Rbge. 150 Jahre berufliche Bildung

Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge, Schulversuch Berufsbildende Schulen
Neustadt und Hauptschulzweig der Kooperativen Gesamtschule Neustadt, 2008,
Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt,
PowerPoint Präsentation

Gymnasium Neustadt a. Rbge., 50 Jahre Gymnasium Neustadt a. Rbge. 1966 – 2016

Ecksteinmühle, Hundert Jahre in Neustadt, DVD, in Stadtbibliothek Neustadt

Eberhard Doll, Dedekind, Friedrich. In: Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon (BBKL), Band 20, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 373–
379

Eberhard Doll: Porträt und Wappen des Theologen und Schriftstellers Friedrich
Dedekind (= Lesesaal, 30). Niemeyer, Hameln 2009, ISBN 3-8271-8830-X[1]

Eberhard Doll: Der Theologe und Schriftsteller Friedrich Dedekind (1524/25 – 1598).
Eine Biographie, mit einem Beitrag von Britta-Juliane Kruse zu Dedekinds geistlichen
Spielen und der Erstedition der "Hochzeit zu Cana in Galilea", Wiesbaden 2018 (=
Wolfenbütteler Forschungen, 145), ISBN 978-3-447-10487-6.

Hans Hergt, Lebenserinnerungen, Neustadt 1994 (57 S.), Neustadt 1995 (66 S.)

Hans Hergt, „Moderne Menschenführung“: Lebenserinnerungen eines
Industriearbeiters, 3. Aufl Neustadt 1997 (79 S.)

Heinz Kochheim: Kirchen-Klöster-Kapellen im Landkreis Hannover von Helershausen
bis Hase. 1991

Hans Pupke: Tausend Jahre Gerichtsbarkeit im Bezirk des Amtsgerichts Neustadt/Rbge.
Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahr-Feier des Amtsgerichts Neustadt/Rbge. am 30.
September 1977, Neustadt a. Rbge. 1977.

Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg - Göttingen und Grubenhagen
von 1689, Die Ämter Langenhagen, Neustadt und Wölpe, die Stadt Neustadt a. Rbge.
und das Kloster Mariensee, jetzt zu den Kreisen Hannover (Land und teilweise Stadt),
Neustadt a. Rbge., Nienburg und Fallingbostel gehörig, begr. von Max Burchard, bearb.
von Herbert Mundhenke, Bd. 3

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 5
Marcus René Duensing, Die Chronik der Grafschaft Wölpe und ihrer Grafen, 3. Aufl.
2003

Anke Wimmel, Lokalpolitik in einer Kleinstadt zur Zeit des Nationalsozialismus (1933
- 1945) am Beispiel von Neustadt a. Rbge.

Edfried Bühler, Heimatchronik des Kreises Neustadt a. Rbge., 1974

Wolfgang Kunze, Neustadt am Rübenberge, 1573 – 1973. 400 Jahre Schloß Landestrost,
Neustadt am Rübenberge, 1973

Heinz Koberg, Mühlen rund um Hannover, 1987

Wilhelm Kleeberg Mühlengeschichte des Landkreises Burgdorf, Hannover 1958

Wilhelm Kleeberg, Niedersächsische Mühlengeschichte, Detmold 1964, Neuaufl. 1978

Hans-Erich Hergt, Die letzten Tage des Krieges – die ersten Tage des Friedens. Die
Kriegsereignisse im Neustädter Land im April 1945, hg. v. Museumsverein Neustädter
Land e.V., o.O. o.J. (Neustadt a./Rbge. 2016)

Hans-Erich Hergt, Hartmut Dyck, Claudia Conrdy, Neustadt im Ersten Weltkrieg,
Neustadt 2017

Manfred Henze, Stehlen, Quälen, Morden - Das ist doch nicht erlaubt!, Neustadt 2017

Manfred Henze, Kaffhocker. Eine kleinstädtische Milieustudie, Neustadt 2018 (BOD)

Manfred Henze, Eingemauert für die Ewigkeit, Neustadt 2019 (Historische Motive in
einem Kriminalroman verarbeitet)

Neustadt am Rübenberge und seine Ortsnamen, Neustadt 20.., www.ruebenberger-
verlag.de

Nancy Kratochwill-Gertich, Antje C. Naujoks: Neustadt am Rübenberge. In: Herbert
Obenaus (Hrsg. in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel):
Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen.
Wallstein, Göttingen 2005

Gemeindebuch des Kirchenkreise Neustadt am Rbge., Jedermann-Verlag Osnabrück
1959

Baukunst im Kreise Neustadt am Rbge., hg. v. Kreislehrerverein i. Zus. m. d.
Heimatbund Niedersachsen (= Horn-Hefte Nr. 5, 1962), 60 S.

Wilhelm Winkel, Die Hexe. Niedersächsischer Roman aus der Zeit Erichs II. v.
Calenberg, Oppermann-Verlag Wunstorf 1965, 53 S.

Kreisjahrbuch 1960 für den Kreis Neustadt am Rübenberge, Oppermann-Verlag
Wunstorf 1960

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 6
Kreisjahrbuch 1963 für den Kreis Neustadt am Rübenberge, Oppermann-Verlag
Wunstorf 1963

Kreisjahrbuch 1965 für den Kreis Neustadt am Rübenberge, Oppermann-Verlag
Wunstorf 1965

Heimatkalender für den Kreis Neustadt a. Rbge. 1965, Oppermann-Verlag Wunstorf
1965

Heimatkalender für den Kreis Neustadt a. Rbge. Kreisjahrbuch 1966, Oppermann-
Verlag Wunstorf 1966

Kreisadressbuch Neustadt am Rübenberge 1966, Heise-Verlag Hannover 1966

Hans Pupke, Die Landesherren der Stadt Neustadt am Rübenberge, Selbstverlag 1995,
89 S.

Hans-Cord Sarnighausen: Amtsjuristen von 1683 bis 1866 in Neustadt/Rbge. In:
GENEALOGIE, Verlag Degener Insingen, Heft 4/2013, S. 715–745.

Böttcher, Hartmuth, Untersuchung zum Volksschulhaus im Landkreis Hannover : (in d.
Bereichen Wennigsen, Ronnenberg, Barsinghausen, Gehrden, Seelze, Neustadt,
Wunstorf u. Garbsen) ; e. bau- u. sozialgeschichtl. Analyse d. Schulgebäude bis 1915,
Dissertation 1985

Rüdiger Hagen, Wolfgang Neß, Mühlengeschichte in Niedersachsen. Region und Stadt
Hannover, Hannover 2015 (= Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd, 44)

Hansemann, Hans-Jörg, Das tote Moor bei Neustadt. Genese - Inwertsetzung -
Nutzungswandel, 1982

Autonome Frauengruppe Neustadt e.V., Rückblick auf 20 Jahre (1978 - 1998)

Aurenz, Senator h.c. Helmut, ASB Aurenz Gruppe 1958 – 2008. 50 Jahre, Wachstum ist
unsere Stärke, 2008

NFV-Kreis Hannover-Land, 30 Jahre Fussball History. Ein fußballerischer Lebenslauf,

Zahlen und Fakten von 1977 bis 2007, 2007

Armin Mandel,. Hg., Heimatbuch. Skizzen aus dem Landkreis Hannover, Bände 1982
bis 1986

Saft, Ulrich, Krieg in der Heimat. Das bittere Ende zwischen Weser und Elbe, …

Eberhard Doll, Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge., Der Klerus vor der Reformation
und die ev.-luth. Pastoren bis 1679 - eine personengeschichtliche Studie

Die Pastoren des Kirchenkreises Neustadt, zus. v. Hans Funke (+2005), üb. V. Gabriele
Fricke u. Bernd Richey, erg. v. Eberhard Doll u. Claus-Dieter Gelbke, Stand: 2010

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 7
Frömling, Walter, Geschichte der Familie Frömling. Erbregister von Anno 1584

Georg Grabenhorst,
in https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Grabenhorst, abgerufen 2.12.2016
Arbeitskreis für deutsche Dichtung, Dr. h. c. Moritz Jahn, Georg Grabenhorst.
Freundesgabe zu seinem 60. Geburtstag
Georg Grabenhorst. Sonderdruck aus dem Stader Jahrbuch 1959

Werke: Die Brüder; Die Reise nach Luzern (Ausgabe 1949); Die Reise nach Luzern
(Ausgabe 1939); Einkehr am Greifenstein; Merve. Roman eines jungen Mädchens; Ein
Sommer geht zu Ende. Erzählung; usw.

Dr. Redeker, Dietrich, Neustadt am Rübenberge (= Horn-Heft Nr. 4)

Wink, Werner und Beermann, Oscar, Das Bürgerbuch bzw. die Neubürger von Neustadt
am Rübenberge 1609 – 1736

Kortmann, Klaus-Jürgen, Gemeinde- und Ortsteilwappen im Neustädter Land,

Ehlich, Hans, Zwei fränkische Königshöfe in Neustadt

Museumsverein Neustädter Land e.V., Neustadt und Kloster Mariensee als Gründungen
der Grafen von Wölpe und eine Rekonstruktion der Stadtentwicklung Neustadts vom
13. bis 17. Jahrhundert

Steinau, Norbert und Engelmann, Christine, Auswahlbibliographie zur Ur- und
Frühgeschichte des Landkreises Hannover (1885 - 1985)

Leine-Zeitung, 100 Jahre Leine-Zeitung. Beilage vom 30. September 1981

Engel, Franz, Die Kurhannoversche Landesaufnahme des 18. Jahrhunderts

Kirchenvorstand des Ev.-luth. Kirchenkreises Neustadt a. Rbge., 400 Jahre Ev.-luth.
Kirchenkreis Neustadt am Rübenberge

Pupke, Hans, Tausend Jahre Gerichtsbarkeit im Bezirk des Amtsgerichtes Neustadt a.
Rbge. Festvortrag auf der 125-Jahr-Feier des Amtsgerichts Neustadt a. Rbge. am 30.
September 1977

Einzelne Beiträge in Heimatland , Zeitschrift des Heimatbundes Niedersachsen e. V.
(Nachfrage bei dem Verf. möglich)

Haase, Günther, Torfstreu in der Landwirtschaft und ihre Bedeutung in der jetzigen
Kriegszeit Illustrierte Landwirtschaftliche Zeitung, 1914

Heine, Hans-Wilhelm und Steinau, Norbert, Die Lüningsburg bei Neustadt am
Rübenberge

Helge Kister, Zwangsarbeit in der Region Hannover. Webdokumentation, unter:
www.ak-regionalgeschichte.de/html/projekt_zwangsarbeit.html

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 8
Niedersächsisches Kultusministerium, Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen, (u.a. - AK
Regionalgeschichte e.V. Neustadt a. Rbge. ,   - Gedenkstätte Ahlem)

KGS Neustadt, Bürgerkomitee "Weiße Rose“, Landeshauptstadt Hannover, Bildung und
Qualifizierung VHS und Medienbus, Man muss wissen, woher man kommt, damit man
weiß, wohin man geht. Eine Familiengeschichte, DVD

KGS Neustadt 2008, Familie Steinberg aus Neustadt und Familie Sternheim, Eine
Familiengeschichte 2008, DVD

Landwirtschaft und Landwirtschaftsschule des Kreises Neustadt a. Rbge. 1892 – 1952,
DVD

Die Register des alten Amts Neustadt am Rübenberge : mittelalterliche Vogteiregister
und bevölkerungsgeschichtliche Quellen des 16. - 18. Jahrhunderts / bearb. von Heike
Palm, Hannover 2003, 628 S., (=Quellen und Darstellungen zur Geschichte
Niedersachsens, Bd. 115)

Hedwig Braun, „… in Wirklichkeit war es nur eine einzige Quälerei“. Erinnerungen
einer Moorbauerntochter, hg. v. Landkreis Hannover, Neustadt 1994

Gründerjahre in Neustadt. Industrialisierung auf wankendem Boden. Begleitmaterial zur
Ausstellung 1996, Weiterbildungsprogramm „Regional- und Lokalgeschichte“ der
Universität Hannover, Neustadt 1996

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 9
Zur Geschichte der Stadtteile

Allgemein

Uwe Ohainski, Die Ortsnamen des Landkreises Hannover und der Stadt Hannover,
Bielefeld 1998 (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der
Universität Göttingen, Bd. 37)

Amedorf

Eberhard Doll, Amedorf – Geschichte eines Dorfes an der Leine, Komitee Amedorf
1990 / (StabiH)

Festausschuß Amedorf, 800 Jahre Amenthorp-Amedorf, 1980

Eberhard Doll, Eine Brandbestattung der Jüngeren Römischen Kaiserzeit bei Amedorf,
Neustadt a. Rbge., In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, ISSN 1437-2177,
Bd. 50 (1981), S.297-302

Eberhard Doll, Ein Brandgräberfeld der Römischen Kaiserzeit auf dem Gaseberg bei
Amedorf (Stadt Neustadt a. Rbge., Ldkr. Hannover), In: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, ISSN 1437-2177, Bd. 51 (1982), S.71-80

Averhoy:

Arbeitskreis Chronik Averhoy, Chronik Averhoy, 1217 – 2017, Averhoy 2017

Basse:

Ehlich, Hans: Bauern Bürger brennende Dörfer, Nr. 4 der Calenberger Blätter,
Wunstorf: Oppermann Verlag, S. 129

Heinrich Kühnhold: Basse: Gohgrafschaft - Vogtei - Kirchspiel; ein Beitrag zur
Geschichte und Heimatkunde des Kreises Neustadt am Rübenberge. Neustadt 1909.

Armin Mandel, Basse - Dorf am Leinebogen, 1985 (Berichte, Notizen und Bilder von
985 – 1985)

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 10
Basse. Die Gemarkung Basse. Uralter Siedlungs- und Lebensraum, hg. vom
Dorfkomitee Basse 2015, Text v. Herbert Stoepper

Komitee 1000-Jahre-Basse, 1000 Jahre Basse, 1985, Festschrift zur 1000-Jahr-Feier

Bartelt, Ute; Hummel, Andreas; Kunze, Christiane: Schlackegruben und Webhaus : eine
früh- bis hochmittelalterliche Siedlung in Basse (Neustadt am Rübenberge, Region
Hannover). In: Die Kunde: Zeitschrift für Ur- und Frühgeschichte/ hrsg. vom
Niedersächsischen Landesverein für Urgeschichte e.V. und dem Fachbereich
Archäologie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. - Hannover. - ISSN
0342-0736. Bd. 64 (2013 [2015]) S. 35 – 61

Wildes Treiben in Basse : ... und des Anstößigen mehr ; aus der Akte Hann. 174
Neustadt 567 Nr. 99 im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover / hrsg. von
Gisela Hummel. - Wedemark, 2014. - 16 S. - (Welfenschriften ; 82)

300-jähriges Jubiläum : Wiederaufbau der Simon u. Judas Kirche zu Basse ; 1689 -
1989 / [Kirchengemeinde Basse. Friedrich Lothar Kolesch]. - Neustadt am Rübenberge-
Basse, 1989. - 43 S.

Online: www.basse-neustadt-rbge.de

Bevensen:

Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Bordenau:

Werner Besier, Bordenau im 16. Jahrhundert, Bordenau 2000 / StabiH

Werner Besier, Bordanaha Portanaha Bortenowe. Bordenau : Geschichte und Struktur ;
889 - 1989, Hildesheim 1989

Günter Happe, Rettene. Lage, Größe und Schicksal einer Wüstung im Lichte der
Geschichte Bordenaus, Hannover 1980

Peter Breitenstein, Bordenau und die Brücke über die Leine. Von der Personenfähre für
Kirchgänger 1620 bis zum Bau der Brücke im Jahre 1907, Juni 2006

Schilk, Werner, Bordenau - eine Ortschaft stellt sich vor

Festkomitee Bordenau, Bordanaha - Portanaha - Bortenowe, 1.100 Jahre, Programmheft
für die Festwoche vom 30.06. bis 09.07.1989

Männer-Gesang-Verein Bordenau, 100 Jahre Männer-Gesang-Verein Bordenau,
Festschrift mit Vereinschronik 1888 - 1988

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 11
Borstel:

Hans Ehlich, Einwohner und Höfe des Dorfes Borstel. Stadt Neustadt a. Rbge., 1550 –
1850

1202 – 1240 – Unser Borstel 2012, hg. v. Verkoppelungsinteressenten Borstel, Verfasser
Siegmar Neumann, Stolzenau 2014

Landzettel, Wilhelm u. a., Dorferneuerung in Niedersachsen, 1985, Dokumentation über
das „Modellvorhaben Dorferneuerung“ 1982 - 1984 in Niedersachsen (u. a. Borstel -
Nöpke - Dudensen)

Freiwillige Feuerwehr Borstel, 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Borste. Festschrift zur
Jubiläumsfeier12.-14.06.2009

Brase:

Ehlich, Hans: Bauern Bürger brennende Dörfer, Nr. 4 der Calenberger Blätter,
Wunstorf: Oppermann Verlag, S. 130

Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Büren

Heinrich Schulze, Auf Wegen der Heimat. Ein Heimatbuch des Niedersachsendorfes
Büren im Kreis Neustadt am Rübenberge, 1936, (Im Regionsarchiv)

Büren 1215 – 2015, von Almut Depping, Bettine Korff, Michael Adam, hg. v.
Realverband Büren, Langenhagen 2015

Heinrich Schulze-Lohhof, Um den Polterhof, Niedersachsen-Verlag Neustadt am
Rübenberge 1950, 272 S.

Heinrich Schulze-Lohhof, Doris Polworth, Niedersachsen-Verlag Neustadt am
Rübenberge 1952, 260 S.

Schulze-Lohhof, Werner, Auf den Spuren des Heimatschriftstellers Heinrich Schulze-
Lohhof durch die Gemarkung Büren

Dinstorf:

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 12
Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Dudensen:

Hans Ehlich: Einhundertfünfzig Jahre Windmühle Dudensen 1845–1995. hrsg vom
Dudenser Mühlenverein e. V. 1995

Eilvese:

Otto Duensing, Eilvese, gestern, heute, morgen , Eine wissenschaftliche Landschafts-
und Dorfchronik unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft, 1982

Eilveser Dorfchronik, Dorfchronik Eilvese e.V., 2008

Kalenderbuch "Der Schütting", Heinrich Wilhelm Ottens

Florian Düe, Duensing: ein Rückblick auf 125 Jahre gelebte Geschichte der Firma
Duensing aus Eilvese, Neustadt o.J. [2012]

Florian Düe, 150 Jahre Schützengesellschaft Eilvese : [1861 - 2011], Eilvese 2011

Grundschule Eilvese, 50 Jahre Grundschule Eilvese, Bilder vom Schulfest am
18.05.2010

Roswita Kattmann, Riesen im Moor : die Geschichte der Funkstation Eilvese und ihres
Konstrukteurs Rudolf Goldschmidt ; [Begleitheft zur Ausstellung "Riesen im Moor"
2011], Hannover 2011

Otto Duensing, Entwicklung und Inwertsetzung der Naturlandschaft unter besonderer
Berücksichtigung der Landwirtschaft und ihres Strukturwandels am Beispiel der
norddeutschen Moorgeestsiedlung Eilvese, Hannover 1982

Oscar Beermann, Eilvese : 1265 – 1965. 700 Jahre ; Festschrift zur Feier des
700jährigen Bestehens am 22. Mai 1965, Wunstorf 1965

Empede:

Büsing, Herbert , 775 Jahre Empede. Dorf zwischen Leine und Heide, O. O., O. V.,
1990, (Stabi)

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 13
Esperke:

Armin Mandel, Ein Dorf an der Leine : Esperke/Warmeloh, hg. v. d. Stadt Neustadt a.
Rbge., Wunstorf 1974 / StabiH

Alfred Gangnus, Esperker Geschichte und Geschichten, ….. 1991 / (StabiH)

Männergesangverein Esperke, 100 Jahre Männergesangverein Esperke, Festschrift mit
Chronik

Evensen:

Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Adam Olearius, Klageschrifft/ Vber den allzufrühzeitigen Hintritt auß dieser Welt Des
weyland WolEdlen/ ... Johan Albrecht von Mandelslo/ Erbgesessen auff Evensen/ ... :
Welcher/ nachdem Er die lange/ höchst beschwerliche Persianische vnd OstJndianische
Reise erst hinterrück geleget/ vnd in den Frantzösischen Krieg sich begeben/ schleunigst
an den Kinder Pocken gestorben/ seines Alters 28 Jahr. / Dem selig Verstorbenen Zu
Ehren-Gedächtniß auß Schuldigkeit auffgesetzet Durch M. A. Olearium, Schleswig
1645 (6 Bl.)

Walter Frömling, Evensen. Beiträge zur Geschichte des Dorfes, Neustadt 1994

Friedrich Lüddecke, Evensen in Bild und Text. Aufnahmen aus vergangener und
jüngerer Zeit

Wette, Wolfgang, Ein bisher unerforschter Freiraum : Der Garten des Rittergutes
Evensen ; Ausarbeitung am Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur Universität
Hannover, Hannover, 1983

Friedrich Lüddecke, 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Evensen, Selbstverlag Evensen
2015

Hagen:

Jürgen Fricke, Hagen: Dorf am Grinderwald 1231 - 1981, Nienburg-Langendamm 1981

Zur Erinnerung an die Opfer der Weltkriege 1914-1918 und 11939-1945, hg. v. b.
Dorfgemeinschaft Hagen, bearb. v. Heinz Busse,

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 14
Heinz Busse, Ein Dorf in der Zeit des Nationalsozialismus - Hagen in der Region
Hannover, Verlag Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V., Neustadt 2014, 113 S

Heinz Busse, 21 "Hagener Skizzen - Beiträge zur Dorfgeschichte des 20. Jahrhunderts"
sind nur z.T. frei gegeben

Malkus, A. und Schlupp, C. H., Dorferneuerung Hagen, 1987,

Freiw. Feuerwehr Neustadt a. Rbge., Ortsfeuerwehr Hagen, Freiw. Feuerwehr Neustadt
a. Rbge. Ortsfeuerwehr Hagen Festschrift zum 75jährigen Jubiläum 22. & 24. August
2008

Helstorf:

Helstorf. Chronik eines Dorfes an der Leine, hg. v. Heimat- und Museumsverein
Helstorf, erarbeitet von Stefan Weigang, Hannover 1995 (700 Seite A4)

Stefan Weigang, Arbeit und Lohn für Vater und Sohn. Die Anschreibebücher der
Frehrking’schen Schmiede 1889 bis 1965, hg. v. Heimat- und Museumsverein Helstorf,
Neustadt 2009

Die Hufschmiede in Helstorf. Dokumentation, hg,. v. Heimatverein Helstorf, Neustadt
2004

Stefan Weigang, Die Helstorfer Mühlen und die Müllerfamilie Lenthe, hg. v. Heimat-
und Museumsverein Helstorf, Neustadt 2014

Laderholz:

Dorfchronik Laderholz, Laderholz : Arbeitsgemeinschaft Dorfchronik, 1996

Selke, Walter, Die Müller von Laderholz, Hannover : Heimatbund Niedersachsen, 1994

Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Jan Brinkmann, Die Wassermühle von Laderholz, Hannoversche Land- und
Forstwirtschaftliche Zeitung, Heft 45, 7. Nov. 1996, 149. Jahrgang

Lutter:

          Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 15
Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Oehlschläger, Gerhard, 950 Jahre Lutter. Geschichtlicher Rückblick 1055 – 2005, auch
als CD

Oehlschläger, Gerhard, Das Dorf Lutter nach 1945

100 Jahre Schützenverein Lutter e.V. Lutter an’n Thune gegr. 1918, erg. v. Gerd-Jürgen
Maske u. Rainer Souch, Lutter 2018

Luttmersen:

Die Kanalisierung von Leine, Aller und Weser in ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung
für Handel, Landbau und Industrie/Stoltzenberg-Luttmersen, Rudolf von. - Hannover :
Hahn, 1895/

Die Spuren der Longobarden vom Nordmeer bis zur Donau : Denkschrift zu dem
siebenhundertjährigen Zerstörungstage der Bardenstadt Bardowiek/Stoltzenberg-
Luttmersen, von. - Hannover : Hahn, 1889/

Miscellanea Actorum Iudicialium ; VI, 23 ; [Schreiben von Christoph von Mansberg an
seinen Fürsten puncto des Guts Lüttmersen]/Mansberg, Christoph von. - Lüttmersen,
1715

Miscellanea Actorum Iudicialium, VI: L-R , Teil 22: Species Facti [in Sachen C. C. von
Mansberg modo dessen hinterlassenen Erben puncto des vom Stift Corvey lehnrührigen
Guts Lüttmersen] ; Nebst Beilagen, Grohnde, den 7. April 1733, 1733 [Nds. Staats- und
Unibibl. Göttingen]

Mandelsloh:

Komitee "1000 Jahre Mandelsloh, Mandelsloh, 985-1985 : Beiträge zur älteren
Geschichte des Dorfes und seiner Umgebung, Neustadt a. Rbge. 1985

Ulfrid Müller, Die St.-Osdag-Kirche in Neustadt-Mandelsloh : ein repräsentativer
Sakralbau aus frühstaufischer Zeit, Regensburg 2004

Eberhard Doll, Kapellen- und Schulgeschichte der zur Kirchengemeinde Mandelsloh
gehörenden Dörfer: Laderholz, Lutter, Welze, Bevensen, Brase/Dinstorf, Evensen, 2.
völlig überarb. und erg. Aufl. Bramsche 1999

Christoph Bölsing, Mandelsloh, Mandelsloh 1990

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 16
Doris Büttendorf, Grünlandschutz in Kooperation mit der Landwirtschaft : Erhalt und
Extensivierung der Grünlandbewirtschaftung am Beispiel der Leineniederung zwischen
Mandelsloh und Stöckendrebber, Hannover 1987

Wilhelm Winkel, Chronik von Mandelsloh, Neustadt 1970 / StabiH

Werner von Mandelsloh, Dietrich von Mandelsloh und seine Brüder Heineke und
Statius in den Wirren des Lüneburger Erfolgestreites und der "Sate" : Ein Gedenkblatt
zur 500sten Wiederkehr ihrer bezüglicher Todesjahre: 1396, 1397 und 1402, Berlin
1898

Johannes Kirchring, Das Stammbuch Davids von Mandelsloh : ein Beitrag zur
Adelsgeschichte des 17. Jahrhunderts, Hamburg 1893

Jarzembowski, Axel und Mielke, Konrad, 25 Jahre „Grundschule Mandelsloh“, Ein
Beitrag zur 1000-Jahr-Feier

Onlinebeitrag Judenfriedhof:
www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/FRIEDHOF/NIEDERSA/PROJEKTE/liste-
f.htm

Mardorf:

Andreas Vonderach, Landleben in der Heide : volkskundliche Fotografien von Wilhelm
Carl-Mardorf (1890 - 1970), Heide 2005

Friedrich Dankenbring, Mardorf am Steinhuder Meer : et Mardröpske Plat, Mardorf
2003

Friedrich Dankenbring, Mardorf am Steinhuder Meer : Geschichte eines Dorfes und
seiner Bewohner, Mardorf o.J. (1997) / (StabiH, NLB ZEN 98/20379)

Friedrich Dankenbring, Dankenbring aus Mardorf am Steinhuder Meer, Mardorf 1991
(NLB: ZEN 98/20489)

60 Jahre Schützenverein Mardorf : 1927-1987, Mardorf, 1987, (NLB: 4kap12228)

60 Jahre TSV Mardorf : 1926-1986, Mardorf, 1986, (NLB: 4kap12341)

Peters, E. W. und Schlupp, C.H, Dorferneuerung Mardorf, Neustadt a. Rbge. 1984,
(NLB: kap 10558)

E. W. Peters, Mardorf in alten Photographien, Celle 1984 / (StabiH Nds. Mar 10 und
Nds Mar 39, NLB: 87/7601 und 89/163)

Helmut Dannenberg, Mardorf : 1173, 1973; Streiflichter aus acht Jahrhunderten,
Mardorf, 1973, (Stabi ja, NLB: 3kap12654)

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 17
Friedrich Kanjahn, Die Christus-Kapelle in Mardorf und Die Kirche zum Guten Hirten
in Schneeren, Mardorf-Schneeren 2018

Onlinebeiträge (s.u.)

Mariensee:

Günther Kreft, Mariensee - Das Klosterdorf. Geschichten und Berichte über Kloster und
Dorf., 1997 (historischen Entwicklung des Dorf, von Kirche, Försterei, Schule, Institut,
Kindergarten u.a.)

Eberhard Doll, Kloster Mariensee : Personallisten und biographische Notizen,
Bramsche 2008

Wilhelm von Hodenberg, Calenberger Urkundenbuch / Abt. 5 / Archiv des Klosters
Mariensee, Faks.. - [2007]

Ingrid Falldorf, Kloster Mariensee, Lindenberg 1997

Christa Graefe, Neustadt und Kloster Mariensee als Gründungen der Grafen von Wölpe
und eine Rekonstruktion der Stadtentwicklung Neustadts vom 13. bis 17. Jahrhundert :
Begleitheft zur Ausstellung ; eine Ausstellung im Museum zur Stadtgeschichte ...,
Neustadt a. Rbge. 1995

50 Jahre Turnverein Mariensee : Festschrift ; 11. bis 19. Juni 1977, Turnverein
Mariensee e.V. von 1927, Mariensee, 1977

TSV Mariensee/Wulfelade, Mariensee. Geschichten und Berichte über Kloster und
Dorf, 1997, einschl. Anhang 2001 (Kirche - Friedhof - Post - Kloster)

Manfred Hamann, Die Calenberger Klöster : [Barsinghausen, Marienwerder,
Wennigsen, Mariensee, Wülfinghausen], Hannover 1977

Friedrich Barenscheer, Ludwig Hölty und Mariensee, Oppermann-Verlag 1963 (=
Calenberger Blätter, Heft 2)

Müller, Ernst, Ludwig Christoph Heinrich Hölty. Leben und Werk, Egelsbach u. a. 2001

Dieter Barby, Chronik des Klosters Mariensee, Neustdt 2011, online unter:
www.neustadt-geschichte.de/wp-content/uploads/2017/04/Barby-Chronik-Mariensee.pdf

Metel:

Wilhelm Canenbley, Chronik Metel, 1950, Manuskript im Regionsarchiv

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 18
Dierking, Harald, Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Schützenvereins Metel e.V.
: [1911 - 1986], Neustadt am Rübenberge-Metel, 1986

Doll, Dorothea: Wie man früher Lehrer wurde: am Beispiel von Wilhelm Canenbley. In:
Heimatbuch: Menschen und Landschaft um Hannover. - Hannover: Schäfer. 2 (1984) S.
116 - 119

Niedernstöcken:

Hans Ehlich, Niedernstöcken 1033 - 1983 : Dorf an der Leine, Neustadt a. Rübenberge
1983

Nöpke:

Hans Ehlich: Nöpke. Die Geschichte eines Dorfes. Nöpke 1994

Fritz Winkel, Chronik der Gemeinde Nöpke, 1958 (Chronik im Rahmen der
niedersächsischen Landesgeschichte und vorgeschichtlichen Entwicklung)

Otternhagen:

Waldbühne Otternhagen. Eine kleine Chronik 1970 - 2010

Bürgerverein Otternhagen e.V. (Hg.), Verfasser Gabriele u. Friedrich Mauthe, Horst
Büsing,1214 – 2014. 800 Jahre Otternhagen, Neustadt 2014

Friedrich Mauthe, Gabriele Mauthe, Horst Büsing, Der frühe Tod im Krieg. Zum
Gedenken an die Otternhagener und Mecklenhorster, die als Soldaten im I. Weltkrieg
(1914 – 118) und im II. Weltkrieg (1939 – 1945) sterben musste, Otternhagen 2018

Friedrich Mauthe, Gabriele Mauthe, Heinrich Nädler, "12 Stockhiebe auf den Rücken" -
Friedrich und Dorothes. Zwei Habenichtse im Bauerndorf des 19. Jahrhunderts, ........
2016

Gustav Trothas Verzeichnis der Hofstellen in Otternhagen und deren Besitzverhältnisse
in der Zeit von 1826 bis 1950, Illustriert und mit Ergänzungen versehen von Gabriele
und Friedrich Mauthe, Horst Büsing und Carmen Schwabe, Neustadt 2017

Musikverein Berggarten e. V, Chronik zum 50jährigen Bestehen des Musikverein
Berggarten e. V. Otternhagen Festschrift mit Vereinschronik 1932 – 1982

800 Jahre Otternhagen. Festwoche vom 17. bis 25,. Mai 2014, Otternhagen 2014

         Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 19
Poggenhagen:

Wolfgang W. Ewig, Die von Campen auf Poggenhagen und ihre Denkmäler in der
Bordenauer St.-Thomas-Kirche, Barsinghausen o.J. [2011]

TSV Poggenhagen 1946 : 40 Jahre Vereinsgeschichte ; Festwoche vom 14. bis 22. Juni
1986, TSV Poggenhagen von 1946, Neustadt 1986

50 Jahre Kubald [Poggenhagen/Hannover]: 1935 - 1985, Poggenhagen1985

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Poggenhagen: 1932-1982, Freiwillige Feuerwehr
Poggenhagen, Poggenhagen 1982

Sicius, Wilhelm, Der Moorhennies, der Hanebutt der Neustädter Moore, 1953,
Erzählungen aus dem 30jährigen Kriege

Die schlechte Zeit. Poggenhagen von 1939 bis in die 1950er Jahre, hg. v. Kultur- und
Verschönerungsverein Poggenhagen, Poggenhagen 2019

Rodewald

Die terra Rodewald: eine niedersächsische Landschaft in ihrer räumlichen und
geschichtlichen Entwicklung von Otto Niemeyer und Berthold Frost (1962)

750 Jahre Rodewald 1223-1973, Herausgeber: Gemeinde Rodewald (1973)

Rodewald - Wandel eines Dorfes 1945-1983 von Berthold Frost, Herausgeber und
Verlag: Gemeinde Rodewald, Landkreis Nienburg/Weser (1983)

Willi Stelter, Reinhold Krüger, Rodewald: Auswanderung im 19. Jahrhundert, bearb. V.
Reinhold Krüger, Nienhagen 2006

Scharrel:

Höfer aus Scharrel in der Basser Gohe des Amts Neustadt am Rüberge / Müther, Hans,
Uelzen 1975, 127 ungez. Blätter, (in NLB )

Dorferneuerung Scharrel Entwurf, Ort/Jahr: 1995 (laut KVK) in NLB

Scharrel. Die Dorfchronik, hg. v. d. Patenschafts-Gremium der Ortschaft Scharrel, Juli
2015

Schneeren:

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 20
Wilhelm Struckmann: Schneeren, ein Dorf in der Geest zwischen Grinderwald und
Steinhuder Meer (1215–1988). Hrsg. vom Heimatverein Schneeren, Stolzenau 1993

Friedrich Kanjahn, Die Christus-Kapelle in Mardorf und Die Kirche zum Guten Hirten
in Schneeren, Mardorf-Schneeren 2018

Stöckendrebber:

„Arbeitskreis Chronik“ Stöckendrebber, 1000 Jahre Stöckendrebber. Dorf im unteren
Leinetal

Althaus, Dirk, Ökologie des Dorfes, 1984, Ein Versuch, das Dorf Stöckendrebber und
seine Gemarkung wie ein natürliches Ökosystem zu beschreiben unter
Berücksichtigung seiner Bindung an den Naturhaushalt und an das Gesellschaft-
Umweltsystem

Suttorf:

Armin Mandel, Suttorpe Zuddorp Suttorf. Zwischen den Zeiten 1233 - 1983

75 Jahre FFW Suttorf : 75 Jahre im Einsatz ; Suttorfs Feuerwehr feiert Jubiläum,
Neustadt am Rübenberge 2009

Online-Beiträge z.B. in www.myheimat.de (s. unten), unter anderem:

Freiwillige Feuerwehr : 75 Jahre FFW Suttorf : 75 Jahre im Einsatz ; Suttorfs
Feuerwehr feiert Jubiläum. - Neustadt am Rübenberge: MH Niedersachsen, 2009. - 15
S. : zahlr. Ill. - (My Heimat : Sonderausgabe)

Hammerich, Birgit: Prägnanz durch Reduzierung. In: Grünforum.LA: Branchenmagazin
für Galabau und Landschaftsarchitektur. - Braunschweig: Thalacker. - ISSN 1610-4730.
2005, H. 11, S. 43-45 [Hofgestaltung (Pflasterung, Bepflanzung und Wasserläufe) eines
ehemaligen Gutshofes in Neustadt-Suttorf.]

Cosack, Erhard: Siedlungsspuren der Einzelgrabkultur bei Suttorf, Stadt Neustadt a.
Rbge., Ldkr. Hannover. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte/ hrsg. von
der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e.V. und dem Niedersächsischen
Landesamt für Denkmalpflege. - Stuttgart: Theiss in Komm. - ISSN 0342-1406. Bd. 65
(1996) S. 73 – 98

Veröffentlichungen von Hubert Göing auf www.neustadt-geschichte.de

Veröffentlichungen z.B. zum Bergbau auf www.myheimat.de

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 21
Vesbeck:

Dorfchronik Vesbeck, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft "Dorfchronik Vesbeck",
Neustadt a. Rbge. 2000 / (StabiH)

Claus, Martin, Eine böhmische Scheibenkopfnadel aus Vesbeck, Krs. Neustadt a. Rbge.,
In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, ISSN 1437-2177, Bd. 30 (1961),
S.75-77

Doll, Eberhard, Reste eines eisenzeitlichen Metallverarbeitungsplatzes bei Vesbeck,
Stadt Neustadt a. Rbge., Ldkr. Hannover, In: Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, ISSN 1437-2177, Bd. 58 (1989), S.295-297

Peters, Heinrich, Acht Haussprüche aus Vesbeck und Viehbruchsmühle, In: Die Kunde,
ISSN 0342-0736, Bd. 3 (1935), 5, S.88-

Warmeloh:

Alfred Gangnus, Dorfchronik Warmeloh, Hannover 2002

Armin Mandel, Ein Dorf an der Leine : Esperke/Warmeloh, hg. v. d. Stadt Neustadt a.
Rbge., Wunstorf 1974 / StabiH

Wulfelade:

W. Lehrke, Chronik der Gemeinde Wulfelade, Wulfelade 1941

Wulfelade, Michael Brandes, Harald Nortmeier, Facharbeit des Gymnasiums Neustadt
am Rübenberge, Neustadt 1980

Dorfentwicklungsplanung Wulfelade, Gerdes, Guschewski, Liebscher, Pahls,
Studienarbeit an der Universität Hannover, Hannover 1983

Reinhard Scharnhorst, Chronik, 2005,
www.wulfelade.de/index.php?page=ueber_uns&drin=0

Dorfgemeinschaft Wulfelade e. V., 900 Jahre Wulfelade 1107 - 2007

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 22
Steimbke:

Schlichting, Heinz, Steimbker Heimatbuch, Band 1: Gemeinde Steimbke, Landkreis
Nienburg/Weser mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel,
Wendenborstel, Nienburg 1987.
Ders., Steimbker Heimatbuch, Band 2: Gemeinde Steimbke, Landkreis Nienburg/Weser
mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel, Wendenborstel, Nienburg
1988
Ders., Steimbker Heimatbuch, Band 3: Gemeinde Steimbke, Landkreis Nienburg/Weser
mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel, Wendenborstel, Nienburg
1989

Stelter, Willi; Vehrenkamp, Friedrich: K 0084
Trauregister Steimbke 1616-1875 : Vorabdruck vom 5.1.2005.
Rodewald; Hannover : Selbstverlag, [500] S. [nicht entleihbar]

Lichtenmoor

Riepe, Helmut, Die Kultivierung und Besiedlung des Lichtenmoores, 1984, Die 220
Jahre dauernde Besiedlungsgeschichte des Lichtenmoores

H. Stuhlmacher-Schneeheide, Der Würger vom Lichtenmoor

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 23
Online-Veröffentlichungen

Beiträge auf

Beiträge auf www.ruebenberge.de/

Beiträge auf www.neustadt-geschichte.de

Beiträge auf www.myheimat.de

Beiträge auf www.dankenbring.de/ und die Chronik auf www.mardorf.de

Verstreute Funde im Internet, etwa

Judenfriedhof Mandelsloh:
www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/FRIEDHOF/NIEDERSA/PROJEKTE/liste-
f.htm

        Literatur zur Stadtgeschichte von Neustadt am Rübenberge, November 2019, Seite 24
Sie können auch lesen