Literaturliste FFAW - Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften Stand: November 2020 2020 Isha, Ahmad Shahrul Nizam; Javaid, Muhammad Umair; Zaib Abbasi, Amir; Bano, Sobia; Zahid, Muhammad; Memon, Mumtaz Ali; Rehman, Umair; Nübling, Matthias; Sabir, Asrar Ahmed; Ur Rehman, Saif & Imtiaz, Nazish (2020): Malay Validation of Copenhagen Psychosocial Work Environment Questionnaire in Context of Second Generation Statistical Techniques. In: BioMed research international 2020 (3), S. 1–11. DOI: 10.1155/2020/7680960. Lincke, Hans-Joachim; Häberle, Nicola; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Kranich, Johanna & Nübling, Matthias (2020): Die Messung der emotional-affektiven Haltung zur Arbeit: die Skala zum Work Engagement im COPSOQ. In: Ulrich Stößel & Georg Reschauer (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 33). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Freiburg: Edition FFAS, S. 175–187. Lincke, Hans-Joachim; Häberle, Nicola; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2020): Die MeToo-Debatte in der Gefährdungsbeurteilung. Ein Erfahrungsbericht zur Erfassung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz mit dem COPSOQ. Beitrag 136. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 60. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. München, 2.-5. September 2020. Stuttgart: Gentner Verlag. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra & Nübling, Matthias (2020): Die Messung psychischer Belastungen mit dem COPSOQ. New topics in the risk assessments on psychosocial strain at work. In: Public Health Forum 28 (2), S. 147–150. DOI: 10.1515/pubhef-2020-0016. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra; Ottinger, Jens; Alexandra & Nübling, Matthias (2020): Neue Themen und Module in der Standardversion des COPSOQ im Überblick. 11.5.1.10.1. In: Horst Christoph Broding (Hg.): Handbuch betriebsärztliche Praxis. 82. Erg.-Lfg. 8/20. Landsberg: Ecomed, S. 111–144. Nübling, Matthias; Lindner, Alexandra; Vomstein, Martin; Nolle, Inga; Haug, Ariane & Lincke, Hans-Joachim (2020): Spezifische Angst vor digitaler/technologischer Rationalisierung und allgemeine Arbeitsplatzunsicherheit. Beitrag 143. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 60. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. München, 2.-5. September 2020. Stuttgart: Gentner Verlag. Riechmann-Wolf, Merle; Jankowiak, Sylvia; Schulz, Andreas; Hegewald, Janice; Romero Starke, Karla; Liebers, Falk; Rossnagel, Karin; Poplawski, Alicia; Arnold, Natalie; Nübling, Matthias; Seidler, Andreas; Beutel, Manfred; Pfeiffer, Norbert; Lackner, Karl J.; Münzel, Thomas; Bogner, Kathrin; Wild, Philipp S.; Latza, Ute & Letzel, Stephan (2020): Self-reported cardiovascular health of teachers. Results from the 5-year follow-up of the Gutenberg Health Study cohort. In: Int Arch Occup Environ Health, advance online publication. DOI: 10.1007/s00420-020-01576-9. Romero Starke, Karla; Hegewald, Janice; Schulz, Andreas; Garthus-Niegel, Susan; Nübling, Matthias; Wild, Philipp S.; Arnold, Natalie; Latza, Ute; Jankowiak, Sylvia; Liebers, Falk; Rossnagel, Karin; Riechmann-Wolf, Merle; Letzel, Stephan; Beutel, Manfred; Pfeiffer, Norbert; Lackner, Karl J.; Münzel, Thomas & Seidler, Andreas (2020): Cardiovas- cular health outcomes of mobbing at work. Results of the population-based, five-year follow-up of the Gutenberg health study. In: Journal of occupational medicine and toxicology (London, England) 15 (advance online publication), S. 15. DOI: 10.1186/s12995-020-00266-z. Roth, Günter; Wendt, Florenz; Nübling, Matthias & Janßen, Christian (2020): Working conditions in residential homes for people with disabilities in Germany, with a particular focus on organizational structures. advance online publication. Online verfügbar unter https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3533793. Wagner, Anke; Nübling, Matthias; Hammer, Antje; Manser, Tanja & Rieger, Monika A. (2020): Comparing perceived psychosocial working conditions of nurses and physicians in two university hospitals in Germany with other Ger- Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 1
man professionals - feasibility of scale conversion between two versions of the German Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ). In: Journal of occupational medicine and toxicology (London, England) 15, S. 26. DOI: 10.1186/s12995-020-00277-w. 2019 Burr, Hermann; Nübling, Matthias; Moncada, Salvador; Dupret, Émilie; Pérez Franco, Juan M. & Berthelsen, Hanne (2019): COPSOQ III. What ist new? The CORE concept. Test of 7 versions. Perspectives. In: baua: PPT Presentation. Häberle, Nicola; Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2019): Maßnahmen auf Basis der Messung der psychischen Belastungen mithilfe des COPSOQ im Setting Schule. Welche förderlichen und hemmenden Faktoren bestehen im Prozess – eine Mixed Methods Analyse. In: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) (Hg.): 55. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS. „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Düs- seldorf, 16.-18. September 2019: Georg Thieme Verlag KG (Das Gesundheitswesen). Lincke, Hans-Joachim; Haug, Ariane; Lindner, A.; Nolle, Inga; Vomstein, Martin & Nübling, Matthias (2019): Die Messung der emotional-affektiven Haltung zur Arbeit. Die Skala zum Work Engagement im COPSOQ. In: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) (Hg.): 55. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS. „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Düsseldorf, 16.-18. September 2019: Georg Thieme Verlag KG (Das Gesundheitswesen). Lincke, Hans-Joachim; Haug, Ariane; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin & Nübling, Matthias (2019): Work Engagement. Eine neue Skala im COPSOQ zur Beurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 59. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, 20.-22. März 2019. Stuttgart: Gentner. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Kranich, Johanna & Nübling, Matthias (2019): Typisch Krankenhaus? Psychische Arbeitsbelastungen von Pflegekräften und Ärzten in Abhängigkeit vom Beruf und der Situation vor Ort. In: Ulrich Stößel & Georg Reschauer (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 32). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Frei- burger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Freiburg: Edition FFAS, S. 185–199. Lindner, A.; Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2019): Willrobotstakemyjob.com oder die Angst von Mas- chinen ersetzt zu werden – empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) (Hg.): 55. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS. „Neue Ideen für mehr Ge- sundheit“. Düsseldorf, 16.-18. September 2019: Georg Thieme Verlag KG (Das Gesundheitswesen). Mühlhaus, Teresa; Rathmann, Katharina & Lincke, Hans-Joachim (2019): Arbeitsbezogene Belastungen und psychische Beanspruchungen von PhysiotherapeutInnen. Eine quantitative Primärerhebung mit dem „Copenhagen Psychological Questionnaire“ (COPSOQ). In: Präv Gesundheitsf 10, S. 1068. DOI: 10.1007/s11553-019-00720-9. Nolle, Inga; Nübling, Matthias & Lincke, Hans-Joachim (2019): Zusammenhang des neuen Items „Wertschätzung“ mit Arbeitsengagement im COPSOQ Fragebogen. In: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) (Hg.): 55. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS. „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Düs- seldorf, 16.-18. September 2019: Georg Thieme Verlag KG (Das Gesundheitswesen). Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Lindner, A.; Nolle, Inga & Lincke, Hans-Joachim (2019): Rück- laufquote und Repräsentativität. Gibt es eine Selektion von Zufriedenen oder Unzufriedenen? Eine Analyse bei 3.000 Schulen. In: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) (Hg.): 55. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS. „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Düsseldorf, 16.-18. September 2019: Georg Thieme Verlag KG (Das Gesundheitswesen). 2018 Burr, Hermann; Berthelsen, Hanne; Moncada, Salvador; Nübling, Matthias; Dupret, Émilie; Demiral, Yucel; Oudyk, John; Kristensen, Tage S.; Llorens, Clara; Navarro, Albert; Lincke, Hans-Joachim; Bocéréan, Christine; Sahan, Ceyda; Smith, Peter; Pohrt, Anne & The international COPSOQ Network (2018): The third version of the Copenhagen Psychosocial Questionnaire. Power-Point-Präsentation: BAUA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Burr, Hermann; Berthelsen, Hanne; Moncada, Salvador; Nübling, Matthias; Dupret, Émilie; Demiral, Yucel; Oudyk, John; Kristensen, Tage S.; Llorens Serrano, Clara; Navarro, Albert; Lincke, Hans-Joachim; Bocéréan, Christine; Sahan, Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 2
Ceyda; Smith, Peter; Pohrt, Anne & The international COPSOQ Network (2018): The third version of the Copenha- gen Psychosocial Questionnaire. Power-Point-Präsentation: BAUA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Ar- beitsmedizin. Javaid, Muhammad Umair; Isha, Ahmad Shahrul Nizam; Sabir, Asrar Ahmed; Ghazali, Zulkipli & Nübling, Matthias (2018): Does Psychosocial Work Environment Factors Predict Stress and Mean Arterial Pressure in the Malaysian Industry Workers? In: BioMed research international 2018 (6), S. 1–11. DOI: 10.1155/2018/9563714. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, A.; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Kranich, Johanna & Nübling, Mat- thias (2018): Was machen psychische Arbeitsbelastungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung? Empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Ge- sundheitsdienst (Bd. 31). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Freiburg im Breisgau: Edition FFAS (Arbeitsmedizin im Gesund- heitsdienst, 31), S. 203–218. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Kranich, Johanna & Nübling, Matthias (2018): Physische Arbeitsbelastungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung: Empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Friedrich Hofmann & Neno Kralj (Hg.): Handbuch der betriebsärztlichen Praxis. Grundlagen, Diagnostik, Organisation, Prävention Rechtskommentare : mit CD-ROM "Gesetze und Vorschriften", Bd. 6. Landsberg/Lech: Ecomed Medizin, S. 41–56. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra; Nolle, Inga; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Kranich, Johanna & Nübling, Matthias (2018): Was machen physische Arbeitsbelastungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung? Empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Ar- beitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 31). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Frei- burg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Freiburg im Breisgau: Edition FFAS (Ar- beitsmedizin im Gesundheitsdienst, 31), S. 203–218. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra & Nübling, Matthias (2018): Die Rolle der physischen Arbeitsumgebung in der psychischen Gefährdungsbeurteilung mit dem COPSOQ. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Arbeiten im Alter, Arbeit im Gesundheitswesen, Arbeit mit chronischen Erkrankungen. München, 7.-9. März 2018. Stuttgart: Gentner Verlag, S. 60. Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2018): COPSOQ als Instrument zur Messung psychosozialer Belas- tungen am Arbeitsplatz. In: Wirtschaftspsychologie (1), S. 68–79. Lincke, Hans-Joachim; Vomstein, Martin; Nolle, Inga; Lindner, Alexandra; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2018): Typisch Krankenhaus? Psychische Arbeitsbelastungen von Pflegekräften und Ärzten-/innen in Abhängigkeit vom Beruf und der Situation vor Ort. In: Psychother Psych Med 68 (08), e22-e22. DOI: 10.1055/s-0038-1667929. Lindner, Alexandra; Nübling, Matthias & Lincke, Hans-Joachim (2018): Zum Unterschied arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogener Belastungen bei der Arbeit in Jobcentern. Eine Analyse auf der Basis psychischer Gefähr- dungsbeurteilungen mit dem COPSOQ. In: Psychother Psych Med 68 (08), e63-e64. DOI: 10.1055/s-0038-1668045. Nolle, Inga; Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2018): Internationale Zusammenarbeit bei der Erfassung psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz – eine Analyse im COPSOQ-International-Netzwerk. In: Psychother Psych Med 68 (08), e65-e65. DOI: 10.1055/s-0038-1668050. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Nolle, Inga; Lindner, Alexandra & Lincke, Hans-Joachim (2018): COPSOQ 3. Internationale Weiterentwicklung und deutsche Standardversion. In: Psychother Psych Med 68 (08), e41-e41. DOI: 10.1055/s-0038-1667980. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Nolle, Inga; Lindner, Alexandra & Lincke, Hans-Joachim (2018): COPSOQ 3: Internationale Weiterentwicklung und deutsche Standardversion. In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Ab- stracts der Vorträge und Poster. Arbeiten im Alter, Arbeit im Gesundheitswesen, Arbeit mit chronischen Erkrankungen. München, 7.-9. März 2018. Stuttgart: Gentner Verlag, S. 60–61. Roth, Günter & Nübling, Matthias (2018): Arbeitsbelastung in Sozialdiensten bayerischer Jugendämter im Ver- gleich mit anderen Branchen. Befragungen mittels Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ). In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 16 (3), S. 305–326, zuletzt geprüft am 28.06.2018. Roth, Günter; Wendt, Florenz; Nübling, Matthias & Janßen, Christian (2018): Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelas- tung bei Beschäftigten der Behindertenhilfe im Vergleich zu allen Arbeitsfeldern. Daten und Analysen mithilfe des Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 3
Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer Merk- male. München. Online verfügbar unter https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/57585/1/ssoar-2018- roth_et_al-Arbeitszufriedenheit_und_Arbeitsbelastung_bei_Beschaftigten.pdf. Ulusoy, Nazan; Wirth, Tanja; Lincke, Hans-Joachim; Nienhaus, Albert & Schablon, Anja (2018): Psychosoziale Belas- tungen und Beanspruchungen in der Altenpflege. Vergleich zwischen Pflegekräften mit und ohne Migrationshin- tergrund. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, S. 1–9. DOI: 10.1007/s00391-018-1414-8. 2017 Javaid, Muhammad Umair; Isha, Ahmad Shahrul Nizam; Nübling, Matthias; Mirza, Muhammad Zeeshan & Ghazali, Zulkipli (2017): Human Factors in Context to Occupational Health and Wellbeing. In: Patricia Ordóñez de Pablos; Bryan Christiansen & Harish C. Chandan (Hg.): Handbook of Research on Organizational Culture and Diversity in the Modern Workforce: IGI Global (Advances in Human Resources Management and Organizational Develop- ment), S. 60–77. Lincke, Hans-Joachim; Lindner, Alexandra & Nübling, Matthias (2017): Die Messung psychischer Belastungen bei der Arbeit mit dem COPSOQ. In: Friedrich Hofmann & Neno Kralj (Hg.): Handbuch der betriebsärztlichen Praxis. Grundlagen, Diagnostik, Organisation, Prävention Rechtskommentare : mit CD-ROM "Gesetze und Vorschriften". Landsberg/Lech: Ecomed Medizin, S. 51–72. Lincke, Hans-Joachim; Moncada, Salvador; Llorens Serrano, Clara & Nübling, Matthias (2017): Stressprävention bei Lehrkräften in Europa. Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Europäischen Lehrergewerkschaft ETUCE und des Europäischen Arbeitgeberverbands EFEE. V155. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017 - Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hamburg, 15.-17. März 2017. Stuttgart: Gentner Verlag, S. 88. Lincke, Hans-Joachim; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2017): Wie geht das? Psychische Ge- fährdungsbeurteilung mit dem COPSOQ. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Ar- beitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 30). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Frei- burg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Freiburg im Breisgau: Edition FFAS (Ar- beitsmedizin im Gesundheitsdienst, 30), S. 224–234. Lindner, Alexandra; Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2017): Welche Rolle spielen die physischen Ar- beitsanforderungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung? In: Das Gesundheitswesen 79, S. 754. DOI: 10.1055/s-0037-1605914. Nolle, Inga; Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2017): Psychosoziale Belastungen bei Vollzeit- und Teilzeitlehrkräften in Baden-Württemberg. In: Das Gesundheitswesen 79, S. 760–761. DOI: 10.1055/s-0037- 1605935. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Lincke, Hans-Joachim (2017): Können psychosoziale Arbeits- belastungen in einer Job-Exposure-Matrix abgeschätzt werden? In: Das Gesundheitswesen 79, S. 724. DOI: 10.1055/s-0037-1605818. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Lincke, Hans-Joachim (2017): Sind Referenzdaten der COPSOQ-Datenbank für eine JEM zu psychosozialen Arbeitsfaktoren geeignet? In: Zbl Arbeitsmed 43 (11), S. 976. DOI: 10.1007/s40664-017-0182-4. Rosário, Susel; Azevedo, Luís F.; Fonseca, João A.; Nienhaus, Albert; Nübling, Matthias & da Costa, José Torres (2017): The Portuguese long version of the Copenhagen Psychosocial Questionnaire II (COPSOQ II) - a validation study. In: Journal of occupational medicine and toxicology (London, England) 12, S. 24. DOI: 10.1186/s12995-017- 0170-9. Rose, D. M.; Seidler, Andreas; Nübling, Matthias; Latza, Ute; Brähler, Elmar; Klein, E. M.; Wiltink, J.; Michaelis, Marti- na; Nickels, S.; Wild, Philipp S.; Konig, J.; Claus, M.; Letzel, Stephan & Beutel, Manfred (2017): Associations of fa- tigue to work-related stress, mental and physical health in an employed community sample. In: BMC psychiatry 17 (1), S. 167. DOI: 10.1186/s12888-017-1237-y. Schumann, H.; Stoltze, K.; Nübling, Matthias & Böckelmann, I. (2017): Arbeitsplatz Rettungsdienst. Einfluss und Entwicklungsmöglichkeiten. P139. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017 - Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hamburg, 15.- 17. März 2017. Stuttgart: Gentner Verlag, S. 155. Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 4
Schumann, H.; Stoltze, K.; Nübling, Matthias & Böckelmann, I. (2017): Zusammenhänge zwischen dem Füh- rungsverhalten und der subjektiven Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst der Hilfsorganisationen und der Berufsfeuerwehr. V127. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017 - Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hamburg, 15.-17. März 2017. Stuttgart: Gentner Verlag, S. 61. Wirth, Tanja; Ulusoy, Nazan; Lincke, Hans-Joachim; Nienhaus, Albert & Schablon, Anja (2017): Psychosoziale Belas- tungen und Beanspruchungen von Beschäftigten in der stationären und ambulanten Altenpflege. In: ASU Ar- beitsmed Sozialmed Umweltmed 52 (9), S. 662–669. DOI: 10.17147/ASU2017-09-01-01. 2016 Garthus-Niegel, Susan; Hegewald, Janice; Seidler, Andreas; Nübling, Matthias; Espinola-Klein, Christine; Liebers, Falk; Wild, Philipp S.; Latza, Ute & Letzel, Stephan (2016): The Gutenberg health study: associations between occu- pational and private stress factors and work-privacy conflict. In: BMC public health 16, S. 192. DOI: 10.1186/s12889-016-2881-8. Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2016): Präsentismus im Spannungsfeld psychosozialer Belastungen und Beanspruchungen bei der Arbeit. Ortsbestimmungen mit dem COPSOQ. In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 56. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. München, 9.-11. März 2016. Stuttgart: Gentner, S. 150–151. Lincke, Hans-Joachim; Nübling, Matthias; Moncada, Salvador & Llorens Serrano, Clara (2016): Social Partners Pro- moting Decent Workplaces in the Education Sector for a Healthier Working Life. supported by the European Commission under agreement number VP/2014/001. Freiburg, Barcelona, zuletzt geprüft am 20.09.2017. Lincke, Hans-Joachim; Schröder, Helmut; Knerr, Petra; Gerlach, Irene; Laß, Inga & Nübling, Matthias (2016): Ge- wünschte und erlebte Arbeitsqualität - Ergebnisse der Repräsentativstudie für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 29). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Stuttgart: Gentner, S. 61–72. Lincke, Hans-Joachim; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2016): Stress in der Krankenpflege. Ergebnisse aus Befragungen mit COPSOQ. In: Public Health Forum 24 (2). DOI: 10.1515/pubhef-2016-0049. Nübling, Matthias & Lincke, Hans-Joachim (2016): Messung psychischer Belastungen mit dem COPSOQ. In: Frie- drich Hofmann & Neno Kralj (Hg.): Handbuch der Arbeitsmedizin. Grundlagen, Diagnostik, Organisation, Präven- tion, Rechtskommentare: Ecomed (ecomed Medizin), AIII-5.2/1-11, zuletzt geprüft am 20.09.2017. Nübling, Matthias & Stannigel, E. (2016): Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz. Eine Analyse an den Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Schule NRW 2, S. 24–25, zuletzt geprüft am 19.09.2017. 2015 Garthus-Niegel, Susan; Nübling, Matthias; Letzel, Stephan; Hegewald, Janice; Wagner, Mandy; Wild, Philipp S.; Blettner, Maria; Zwiener, Isabella; Latza, Ute; Jankowiak, Sylvia; Liebers, Falk & Seidler, Andreas (2015): Develop- ment of a mobbing short scale in the Gutenberg Health Study. In: International archives of occupational and envi- ronmental health 89 (1), S. 137–146. DOI: 10.1007/s00420-015-1058-6. Liebers, Falk; Jankowiak, Sylvia; Backé, Eva-Maria; Nübling, Matthias; Wild, Philipp S.; Seidler, Andreas & Letzel, Stephan (2015): Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Führungs- und Aufsichtskräften - deskriptive Auswertung der Baseline-Erhebung der Gutenberg-Gesundheitsstudie. (V055). In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 55. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hildenbrand, Sibylle; Rieker, Monika. München, 18.-20. März 2015. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Stuttgart: Gentner, S. 85–86. Lincke, Hans-Joachim; Schröder, Helmut; Knerr, Petra; Gerlach, Irene; Laß, Inga & Nübling, Matthias (2015): Was also ist gute Arbeit? Zentrale Ergebnisse aus der Studie „Gewünschte und erlebte Qualität der Arbeit“ von 2014. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 55. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hildenbrand, Sibylle; Rieker, Monika. München, Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 5
18.-20. März 2015. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Stuttgart: Gentner, S. 143–147. Lincke, Hans-Joachim; Theiler, Alexandra & Nübling, Matthias (2015): Befragungen mit dem Zusatzmodul „Kundenkonflikte“ des COPSOQ. Poster auf der ISSA Violence, attacks and aggression in Transportation 16.-18.9. in Hamburg. Lincke, Hans-Joachim; Theiler, Alexandra & Nübling, Matthias (2015): Das Zusatzmodul des COPSOQ zu Konflikten mit Kundinnen und Kunden unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsdienstes. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 28). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Stuttgart: Gentner, S. 224–233. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Schröder, Helmut; Knerr, Petra; Gerlach, Irene & Laß, Inga (2015): Ge- wünschte und erlebte Qualität der Arbeit. Abschlussbericht der repräsentativen Befragung. Hg. v. Bundesministe- rium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Forschungsberichte des BMAS, 456). Online verfügbar unter http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb-456.pdf. Nübling, Matthias; Schröder, Helmut; Knerr, Petra; Gerlach, Irene; Laß, Inga & Lincke, Hans-Joachim (2015): Aufbau und Durchführung der Studie „Gewünschte und erlebte Qualität der Arbeit“. In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 55. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster. Hildenbrand, Sibylle; Rieker, Monika. München, 18.-20. März 2015. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Stuttgart: Gentner, S. 138–142. 2014 Bertram, Oliver Aladin; Nübling, Matthias & Brauchle, Gernot (2014): Stress, Lebenszufriedenheit und Gesund- heitswahrnehmung. Eine Untersuchung zu den Auswirkungen des Stresserlebens bei den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr. In: Präv Gesundheitsf 9 (2), S. 117–122. DOI: 10.1007/s11553-013-0420-3. Garthus-Niegel, Susan; Hegewald, Janice; Seidler, Andreas; Nübling, Matthias; Espinola-Klein, Christine; Zwiener, Isabella; Jankowiak, Sylvia; Liebers, Falk; Wild, Philipp S.; Latza, Ute & Letzel, Stephan (2014): Gutenberg- Gesundheitsstudie: "Work-Privacy-Conflict" und kardiovaskuläre Erkrankungen. In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Dokumenta- tion der 54 Jahrestagung der DGAUM 2014. Dresden, 2.-4. April 2014. Stuttgart: Gentner, S. 129–133. Kersten, Maren; Kozak, Agnessa; Wendeler, Dana; Paderow, Lara; Nübling, Matthias & Nienhaus, Albert (2014): Psychological stress and strain on employees in dialysis facilities: a cross-sectional study with the Copenhagen Psychosocial Questionnaire. In: Journal of occupational medicine and toxicology (London, England) 9 (1), S. 4. DOI: 10.1186/1745-6673-9-4. Lincke, Hans-Joachim (2014): Ein geschickter Zug. In: health@work 05, S. 20–21. Lincke, Hans-Joachim (2014): Psychische Anforderungen der Arbeit. Wie geht es Beschäftigten im Jobcenter? In: Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hg.): 19. Kongress Armut und Gesundheit "Gesundheit nachhaltg fördern: langfristig - ganzheitlich - gerecht". Dokumentation. Berlin, 13.-14. März 2014. neue Ausg. Berlin: Ge- sundheit Berlin-Brandenburg. Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2014): Beurteilung der psychischen Gefährdung Mitarbeitender. In: KKVD aktuell (4), S. 9–10. Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2014): Bringt euch in Sicherheit?! Bürger- und Kundenkonflikte aus Sicht der betrieblichen Gefährdungsanalyse. In: Hans Hoch (Hg.): Sicherheiten und Unsicherheiten. Berlin, Münster: Lit (Zivile Sicherheit, Bd. 8). Lincke, Hans-Joachim & Nübling, Matthias (2014): Die Messung von Burnout-Symptomen und Risikofaktoren mit COPSOQ. In: Public Health Forum 22 (1), 20.e1–20.e4. DOI: 10.1016/j.phf.2013.12.015. Lincke, Hans-Joachim; Theiler, Alexandra & Nübling, Matthias (2014): Kundenkonflikte in Jobcentern: Ergebnisse aus der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung mit dem Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ). In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 65 (3), S. 197–206. Lincke, Hans-Joachim; Theiler, Alexandra & Nübling, Matthias (2014): Psychische Belastungen im Kontakt mit Kunden. Die Bestimmung arbeitsplatzspezifischer Konfliktpotentiale mit dem Zusatzmodul des COPSOQ. In: Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 6
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Dokumentation der 54 Jahrestagung der DGAUM 2014. Dresden, 2.-4. April 2014. Stuttgart: Gentner, S. 292–295. Nübling, Matthias; Burr, Hermann; Moncada, Salvador & Kristensen, Tage S. (2014): COPSOQ International Net- work. Co-operation for research and assessment of psychosocial factors at work. In: Public Health Forum 22 (1), S. 18–19. DOI: 10.1016/j.phf.2013.12.019. Nübling, Matthias; Garthus-Niegel, Susan; Letzel, Stephan; Hegewald, Janice; Wagner, Mandy; Wild, Philipp S.; Blettner, Maria; Zwiener, Isabella; Latza, Ute; Jankowiak, Sylvia; Liebers, Falk & Seidler, Andreas (2014): Gutenberg- Gesundheitsstudie: Psychometrische Prüfung einer Skala zum Thema Mobbing im Rahmen der Gutenberg- Gesundheitsstudie. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 54. Wissen- schaftliche Jahrestagung der DGAUM. Dokumentation der 54 Jahrestagung der DGAUM 2014. Dresden, 2.-4. April 2014. Stuttgart: Gentner, S. 330–335. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Wahl-Wachendorf, Anette; Jurkschat, Rana & Panter, Wolfgang (2014): Psychosocial strain at work, work-related state of health and the health behaviour of occupational physicians. In: ASUI (07), S. 512–521. DOI: 10.17147/ASUI.2014-07-04-02. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Wahl-Wachendorf, Anette; Jurkschat, Rana & Panter, Wolfgang (2014): Psychosoziale Arbeitsbedingungen, Beanspruchungen und das Gesundheitsverhalten von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten. In: ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 49 (7), S. 512–521, zuletzt geprüft am 20.10.2016. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Wahl-Wachendorf, Anette; Jurkschat, Rana & Panter, Wolfgang (2014): Zur psychosozialen Gesundheit von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten – kranke Helfer? In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 27). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Stuttgart: Gentner, S. 217–234. Nübling, Matthias; Theiler, Alexandra & Lincke, Hans-Joachim (2014): Konflikte mit Kunden als psychische Belas- tung. Ein Zusatzmodul des COPSOQ. In: Hans-Joachim Hannich (Hg.): Kontexte. Gemeinsamer Kongress Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie ; [Greifswald, 17. - 20. 9.2014, Abstractband]. Lengerich: Pabst Science Publ, S. 117–119. Nübling, Matthias; Theiler, Alexandra & Lincke, Hans-Joachim (2014): Konflikte mit Patient/innen in Gesundheits- berufen. Eine Sekundäranalyse von Daten aus der COPSOQ-Datenbank. Poster auf dem 28. Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Schumann, H.; Nübling, Matthias; Stoltze, K. & Böckelmann, I. (2014): Auswirkungen von Einfluss- und Entwick- lungsmöglichkeiten bei der Arbeit auf das Wohlbefinden der Einsatzkräfte (der Hilfsorganisationen und der Berufsfeuerwehr) im Rettungsdienst. In: ErgoMed: Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin 38 (1), S. 34–43. DOI: 10.1007/s40664-017-0188-y. Seidler, Andreas; Hegewald, Janice; Garthus-Niegel, Susan; Latza, Ute; Jankowiak, Sylvia; Liebers, Falk; Espinola- Klein, Christine; Zwiener, Isabella; Nübling, Matthias; Wild, Philipp S. & Letzel, Stephan (2014): Gutenberg- Gesundheitsstudie: Psychosoziale berufliche Belastungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: Deutsche Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Dokumentation der 54 Jahrestagung der DGAUM 2014. Dresden, 2.-4. April 2014. Stuttgart: Gentner, S. 473–477. Seyfried, K.; Rabe, Martin; Nübling, Matthias & Giacomuzzi, Salvatore (2014): Stress und Burnout bei Rich- teramtsanwärtern. In: RZ - Österreichische Richterzeitung (11), S. 246–250. Theiler, Alexandra; Nübling, Matthias; Wessuls, R. & Gehring, G. (2014): Handlungsleitfaden zur Prävention von Übergriffen in öffentlichen Einrichtungen. 3. Auflage. Hg. v. UKBW - Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). 2013 Bittner, MI; Nübling, Matthias & Stößel, Ulrich (2013): Heat-related mortality in Freiburg and Rostock in 2003 and 2005 - methodology and results. In: Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesund- heitsdienstes (Germany)) 75 (8-9), e126-30. DOI: 10.1055/s-0032-1331243. Kersten, Maren; Kozak, Agnessa; Wendeler, Dana; Garbers, L.; Nübling, Matthias & Nienhaus, Albert (2013): Er- mittlung der psychosozialen Belastungen der Beschäftigten in Dialyse-Einrichtungen. In: Deutsche Gesellschaft für Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 7
Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. Bregenz, 13.-16. März 2013. Bregenz, S. 397–398. Lincke, Hans-Joachim; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2013): Arbeitsplatzevaluierung psychischer Faktoren mit COPSOQ. In: Österreichisches Forum Arbeitsmedizin (1), S. 19–27. Lincke, Hans-Joachim; Vomstein, Martin; Haug, Ariane & Nübling, Matthias (2013): Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ergebnisse einer Befragung aller Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen in Baden- Württemberg mit dem COPSOQ-Fragebogen. In: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule (2), S. 79–91. Nübling, Matthias & Lincke, Hans-Joachim (2013): Psychosoziale Faktoren im Lehrberuf. Erhebung an Schulen in Baden-Württemberg. In: Gute Arbeit. Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung 25 (4), S. 11–15. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Wahl-Wachendorf, Anette; Jurkschat, Rana & Panter, Wolfgang (2013): Die psychosoziale Gesundheit von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten -Ergebnisse der Mitgliederbefragung des Verbands deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW). In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 26). Freiburger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin (Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst), S. 217–234. Nübling, Matthias; Lincke, Hans-Joachim; Wahl-Wachendorf, Anette; Jurkschat, Rana & Panter, Wolfgang (2013): Zur Gesundheit von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten. Ergebnisse der VDBW-Mitgliederbefragung 2012. 29. FREIBURGER Symposium "Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst". Freiburg. Nübling, Matthias; Seidler, Andreas; Garthus-Niegel, Susan; Latza, Ute; Wagner, Mandy; Hegewald, Janice; Liebers, Falk; Jankowiak, Sylvia; Zwiener, Isabella; Wild, Philipp S. & Letzel, Stephan (2013): The Gutenberg Health Study: measuring psychosocial factors at work and predicting health and work-related outcomes with the ERI and the COPSOQ questionnaire. In: BMC public health 13, S. 538. DOI: 10.1186/1471-2458-13-538. Nübling, Matthias; Seidler, Andreas; Garthus-Niegel, Susan; Latza, Ute; Wagner, Mandy; Hegewald, Janice; Liebers, Falk; Jankowiak, Sylvia; Zwiener, Isabella; Wild, Philipp S. & Letzel, Stephan (2013): Zusammenhang psychischer Belastungen und Beanspruchungen bei Messung mit COPSOQ und ERI im Rahmen der Gutenberg Gesund- heitsstudie. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 53. Wissenschaft- liche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. Bregenz, 13.-16. März 2013. Bregenz, S. 421–422. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Nübling, Thomas; Adiwidjaja, A.; Flocken, S. & Romer, M. (2013): Psychische Belastung bei Lehrkräften in Europa: Erhebung und Vergleich in 30 Ländern. In: Deutsche Ge- sellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. Bregenz, 13.-16. März 2013. Bregenz, S. 89– 92. Panter, Wolfgang; Wahl-Wachendorf, Anette; Nübling, Matthias & Jurkschat, Rana (2013): Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Präventionsverhalten von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. Bregenz, 13.-16. März 2013. Bregenz, S. 485. Rabe, Martin; Giacomuzzi, Salvatore & Nübling, Matthias (2013): Psychosoziale Aspekte der Arbeitsbelastung in industriellen Arbeitsbeziehungen. In: HBScience 4 (1), S. 29–38. DOI: 10.1007/s16024-012-0116-1. Wolter, A.; Stolle, C.; Roth, Günter; Rothgang, H. & Nübling, Matthias (2013): Verbesserung des Arbeitserlebens in ambulanten Pflegediensten durch den Einsatz professioneller Steuerungsinstrumente? In: Arbeitsmedizin Sozi- almedizin Umweltmedizin 48 (1), S. 7–15. 2012 Nübling, Matthias (2012): Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Wie beurteilen Lehrkräfte aus dem Regier- ungsbezirk Düsseldorf Belastungen am Arbeitsplatz? In: Schule NRW 10, S. 509–511, zuletzt geprüft am 19.09.2017. Nübling, Matthias (2012): Copenhagen Psychosocial Questionnaire COPSOQ. Instrument zur Messung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. In: KU Gesundheitsmanagement 3, S. 59–62. Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 8
Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Nübling, Thomas; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin; Hofmann, Friedrich; Neuner, Ralf; Wirtz, Markus & Krause, Andreas (2012): Personenbezogene Gefährdungs- beurteilung an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg. Erhebung psychosozialer Faktoren bei der Arbeit. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Nübling, Thomas; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin & Hofmann, Frie- drich (2012): Referenzdaten zu psychischen Belastungen – die COPSOQ online-Datenbank. In: Ar- beitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 47 (3), S. 180. Rabe, Martin; Giacomuzzi, Salvatore & Nübling, Matthias (2012): Psychosocial workload and stress in the workers' representative. In: BMC public health 12, S. 909. DOI: 10.1186/1471-2458-12-909. Zimmermann, Linda; Unterbrink, Thomas; Pfeifer, Ruth; Wirsching, Michael; Rose, Uwe; Stößel, Ulrich; Nübling, Matthias; Buhl-Grießhaber, Veronika; Frommhold, Markus; Schaarschmidt, Uwe & Bauer, Joachim (2012): Mental health and patterns of work-related coping behaviour in a German sample of student teachers: a cross-sectional study. In: International archives of occupational and environmental health 85 (8), S. 865–876. DOI: 10.1007/s00420- 011-0731-7. 2011 Heinke, W.; Dunkel, P.; Brähler, Elmar; Nübling, Matthias; Riedel-Heller, S. & Kaisers, U. X. (2011): Burn-out in der Anasthesie und Intensivmedizin. Gibt es ein Problem in Deutschland? In: Der Anaesthesist 60 (12), S. 1109–1118. DOI: 10.1007/s00101-011-1947-3. Neuner, Ralf; Bauer, Joachim; Nübling, Matthias; Rose, Uwe & Krause, Andreas (2011): Evaluation von Maßnahmen zur Verringerung psychosozialer Arbeitsbelastungen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesund- heitsschutz 54 (8), S. 958–964. DOI: 10.1007/s00103-011-1318-x. Nübling, Matthias (2011): Messung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. In: Public Health Forum 19 (3), 15.e1– 15.e3. DOI: 10.1016/j.phf.2011.06.009. Nübling, Matthias & Theiler, Alexandra (2011): Kundenkonflikte als psychischer Belastungsfaktor bei der Arbeit. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): Nanotechnologie als ar- beitsmedizinische und umweltmedizinische Herausforderung, Aktuelle Entwicklungen zum Biomonitoring in der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Heidelberg, 09.-12. März 2011. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), S. 197–201. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Haug, Ariane; Nübling, Thomas & Adiwidjaja, A. (2011): European-Wide Sur- vey on Teachers Work Related Stress – Assessment, Comparison and Evaluation of the Impact of Psychosocial Hazards on Teachers at their Workplace. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. Online verfügbar unter http://teachersosh.homestead.com/Stress_III/PapersAndDocsWRSIII/etuce_teachers_europe_191211_final2.pdf, zuletzt geprüft am 23.07.2013. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Nübling, Thomas; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin & Hofmann, Frie- drich (2011): Erfassung psychischer Belastungen anhand eines erprobten Fragebogens - Aufbau der COPSOQ- Datenbank. Hg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Ar- beitsschutz und Arbeitsmedizin Forschung). Online verfügbar unter http://www.copsoq- datenbank.de/projektbericht.php, zuletzt geprüft am 11.10.2016. Theiler, Alexandra; Nübling, Matthias; Wessuls, R.; Gehring, G. & Steininger, A (2011): Handlungsleitfaden zur Prävention von Übergriffen in öffentlichen Einrichtungen. Heidelberg: Jedermann-Verlag. 2010 Fuß, Isabelle; Nübling, Matthias; Schwappach, David & Rieger, Monika A. (2010): Mobbing bei Krankenhausärzten - Prävalenz und Prädiktoren. In: F. W. Schwartz & P. Angerer (Hg.): Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH (Report Versorgungsforschung, 2), S. 253–262. Gregersen, Sabine; Dulon, Madeleine; Nienhaus, Albert & Nübling, Matthias (2010): Psychosoziale Arbeitsbelas- tungen in der Pflege - Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen. In: Albert Nienhaus Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 9
(Hg.): Gefährdungsprofile. Unfälle und arbeitsbedingte Erkranungen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Landsberg/Lech: Ecomed Medizin, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm, S. 113–128. Heringshausen, Gordon; Nübling, Matthias & Brauchle, Gernot (2010): Arbeitsplatz Rettungsdienst — Ar- beitsfähigkeit als Indikator für Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst. In: Zbl Arbeitsmed 60 (3), S. 76–84. DOI: 10.1007/BF03344261. Heutelbeck, A.; Dik, N.; Hallier, E. & Nübling, Matthias (2010): Pilotstudie zur Belastungssituation bei Beschäftigten im Polizeidienst. 45, 6: 297. In: Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed. 50 (42), S. 248–251. Michaelis, Martina; Stößel, Ulrich; Lincke, Hans-Joachim; Hirthe, Lisa & Hofmann, Friedrich (2010): Zur Qualität betriebsärztlicher Versorgung im Krankenhaus. In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 45 (5), S. 247–254. Nübling, Matthias (2010): Prävalenz berufsassoziierter Beschwerden 1999 und 2006. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): Transport und Verkehr, 50. Jahrestagung. Abstracts der Vorträge und Poster. Dortmund, 16.-19. Juni 2010. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), S. 313. Nübling, Matthias & Hasselhorn, Hans Martin (2010): The Copenhagen Psychosocial Questionnaire in Germany: from the validation of the instrument to the formation of a job-specific database of psychosocial factors at work. In: Scandinavian journal of public health 38 (3 Suppl), S. 120–124. DOI: 10.1177/1403494809353652. Nübling, Matthias; Heutelbeck, A.; Dik, N. & Hallier, E. (2010): Pilotstudie zur Belastungssituation bei Beschäftigten im Polizeidienst. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): Transport und Verkehr, 50. Jahrestagung. Abstracts der Vorträge und Poster. Dortmund, 16.-19. Juni 2010. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), S. 297. Nübling, Matthias; Stößel, Ulrich & Michaelis, Martina (2010): Messung von Führungsqualität und Belastungen am Arbeitsplatz. Die deutsche Standardversion des COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire). In: B Badura; Helmut Schröder & J Klose (Hg.): Arbeit und Psyche : Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern ; Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin [u.a.]: Springer, S. 253–261. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Schmidt, Sascha G.; Gregersen, Sabine; Dulon, Madeleine & Nienhaus, Albert (2010): Psychosocial work load and stress in the geriatric care. In: BMC public health 10, S. 428. DOI: 10.1186/1471- 2458-10-428. 2009 Faber, U.; Jenter, A. & Nübling, Matthias (2009): Psychische Belastungen im Schulbereich als Aufgabe des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. In: L Schröder & HJ Urban (Hg.): Gute Arbeit. Handlungsfelder für Betriebe, Politik und Gewerkschaften. Frankfurt: Bund Verlag, S. 308–320. Heinke, W.; Dunkel, P.; Brähler, Elmar; Nübling, Matthias; Riedel-Heller, S. & Kaisers, U. X. (2009): Arbeitszufrieden- heit von Anästhesisten in Deutschland. Ergebnisse einer Onlinebefragung. (Job Satisfaction among German Anaes- thetists. Results of an online survey). In: Anästhesiologie & Intensivmedizin 50, S. 7–19. Heringshausen, Gordon; Hering, T.; Nübling, Matthias & Brauchle, Gernot (2009): Auswirkungen von Ar- beitszeitschichtmodellen auf die Gesundheit von Rettungsdienstpersonal. Nübling, Matthias (2009): Instrumente zur Selbstbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: COPSOQ. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 49. Wissenschaftliche Jahrestagung. 49. Wissenschaftliche Jahrestagung. Aachen, 11.-14. März 2009. Aachen: Geschäftsstelle der Deutschen Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., S. 768–770. Nübling, Matthias; Vomstein, Martin; Gregersen, Sabine; Dulon, Madeleine & Nienhaus, Albert (2009): Psychische Belastungen in der Altenpflege im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. In: Deutsche Gesellschaft für Ar- beitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 49. Wissenschaftliche Jahrestagung. 49. Wissenschaftliche Jahrestagung. Aachen, 11.-14. März 2009. Aachen: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., S. 300–303. Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 10
2008 Emmert, Birgit; Ernst, Hallier & Nübling, Matthias (2008): Untersuchungen von psychosozialen Belastungsfaktoren bei Schichtarbeitern im Reinraumbreich eines international tätigen Fertigungsunternehmens. In: Deutsche Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 48. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster: Gentner. Online verfügbar unter http://www.dgaum.de/fileadmin/PDF/Tagungsbaende/DGAUM_Tagungsband_2008.pdf, zuletzt geprüft am 03.09.2013. Fuß, Isabelle; Nübling, Matthias; Hasselhorn, Hans Martin; Schwappach, David & Rieger, Monika A. (2008): Work- ing conditions and Work-Family Conflict in German hospital physicians: psychosocial and organisational predictors and consequences. In: BMC public health 8, S. 353. DOI: 10.1186/1471-2458-8-353. Gregersen, Sabine & Nübling, Matthias (2008): Psychische Belastungen in der Pflege im Vergleich mit anderen Berufsgruppen (COPSOQ-Befragung). In: Christian Schwennen; Gabriele Elke; Boris Ludborzs; Helmut Nold; Stefan Rohn & Schreiber-Costa, S. Zimolong, B. (Hg.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Perspektiven - Visionen. 15. Workshop 2008. Kröning: Asanger, S. 221–224. Hasselhorn, Hans Martin & Nübling, Matthias (2008): Die psychosoziale Arbeitssituation von Pflegepersonal und Krankenhausärzten im Berufsvergleich - beispielhafte Anwendung des COPSOQ. In: Praktische Arbeitsmedizin 10, S. 33–35. Online verfügbar unter http://www.bsafb.de/fileadmin/downloads/pa10_1_2008/pa10_1_2008_die_psychosoziale_arbeitssituation_von_pfl egepersonal_und_krankenhausaerzten_copsoq.pdf, zuletzt geprüft am 24.07.2013. Nübling, Matthias; Andersen, Hanfried H & Mühlbacher, Axel C. (2008): Norm-basierte Messung der körperlichen und psychischen Lebensqualität mit der SOEP - Version des SF 12v2. In: Rosendahl, J., Strauß, B. (Hrsg.): Psycho- soziale Aspekte körperlicher Krankheiten., S. 48, zuletzt geprüft am 24.07.2013. Nübling, Matthias; Markus, Wirtz; Ralf, Neuner & Krause, Andreas (2008): Psychische Belastungen und Beanspruchungen bei Lehrkräften in Baden-Würtemberg. Prüfung eines Fragebogens für die flächendeckende Messung. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 48. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster: Gentner, S. 720–722. Online ver- fügbar unter http://www.dgaum.de/fileadmin/PDF/Tagungsbaende/DGAUM_Tagungsband_2008.pdf, zuletzt geprüft am 03.09.2013. Nübling, Matthias; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin; Michaelis, Martina & Hofmann, Friedrich (2008): „Wie geht es Ihnen?“ Psychische Belastungen bei der Arbeit bei Betriebsärztinnen und Betriebsärzten. In: Friedrich Hof- mann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 21). Freiburger Symposi- um Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. 20 Bände. Freiburg: FFAS, S. 197–202. Nübling, Matthias; Wirtz, Markus; Neuner, Ralf & Krause, Andreas (2008): Ermittlung psychischer Belastungen bei Lehrkräften — Entwicklung eines Instruments für die Vollerhebung in Baden-Württemberg. In: Zbl Arbeitsmed 58 (10), S. 312–313. DOI: 10.1007/BF03346233. Nübling, Matthias; Wirtz, Markus; Neuner, Ralf & Krause, Andreas (2008): Psychische Belastungen und Beanspruchungen bei Lehrkräften in Baden-Württemberg. Prüfung eines Fragebogens für die flächendeckende Messung. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): Instrumente zur Selbstbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: COPSOQ. Instrumente zur Selbstbeurteilung psychischer Ar- beitsbelastungen: COPSOQ. Hamburg, 12.-15. März 2008, S. 720–722. Stößel, Ulrich; Lincke, Hans-Joachim & Kern, Andreas (2008): Gesundheits- und Leistungsförderung im Setting Universität. Freiburger Pilotstudie zur Entwicklung einer „Gesundheits- und leistungsfördernden Hochschule“. In: Friedrich Hofmann; Georg Reschauer & Ulrich Stößel (Hg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst (Bd. 21). Frei- burger Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Freiburg. FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin. 20 Bände. Freiburg: FFAS, S. 96–105. 2007 Andersen, Hanfried H; Mühlbacher, Axel C. & Nübling, Matthias (2007): Die SOEP-Version des SF 12 als Instrument gesundheitsökonomischer Analysen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin (Hrsg.). Data Docu- mentation 6. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 227., Bd. 227. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 429– Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 11
450. Online verfügbar unter http://econpapers.repec.org/paper/diwdiwsop/diw_5fsp6.htm, zuletzt geprüft am 25.07.2013. Bolm-Audorff, Ulrich; Bergmann, Annekatrin; Ditchen, Dirk; Ellegast, G.; Elsner, Gine; Geiß, O.; Grifka, Joachim; Haerting, Johannes; Hofmann, Friedrich; Jäger, Matthias; Linhardt, Oliver; Luttmann, Alwin; Michaelis, Martina; Nübling, Matthias; Petereit-Haack, Gabriela; Schumann, B. & Seidler, Andreas (2007): Zusammenhang zwischen manueller Lastenhandhabung sowie LWS-Prolaps und -Chondrose. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. Mainz, 21. – 24. März 2007, S. 841–846. Borgetto, B.; Kern, Andreas & Nübling, Matthias (2007): Psychosoziale und medizinische Wirkungen von Rheuma- Funktionstraining und Gesprächskreisen der Rheuma-Liga Baden-Württemberg. In: B. Borgetto & Ulrich Stößel (Hg.): Selbsthilfe und medizinische Versorgung rheumakranker Menschen. Ergebnisse einer empirischen Unter- suchung der Ergebnisqualität der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-Liga Baden- Württemberg und der rheumatologischen Versorgung rheumakranker Menschen: LIT Verlag, S. 8–82. Ellegast, G.; Ditchen, Dirk; Bergmann, Annekatrin; Bolm-Audorff, Ulrich; Elsner, Gine; Geiß, O.; Grifka, Joachim; Haerting, Johannes; Hofmann, Friedrich; Jäger, Matthias; Linhardt, Oliver; Luttmann, Alwin; Michaelis, Martina; Nübling, Matthias; Petereit-Haack, Gabriela; Schumann, B. & Seidler, Andreas (2007): Arbeitstechnische Er- mittlungen der Technischen Aufsichtsdienste. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. Mainz, 21. – 24. März 2007, S. 825–829. Hasselhorn, Hans Martin; Nübling, Matthias & Rieger, Monika A. (2007): Die psychosoziale Arbeitssituation von Betriebsärzten im Berufsvergleich. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Hg.): 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. 47. Wissenschaftliche Jahrestagung. Mainz, 21. – 24. März 2007, S. 309– 313. Hasselhorn, Hans Martin; Nübling, Matthias; Stößel, Ulrich; Hofmann, Friedrich & Michaelis, Martina (2007): Die psychosoziale Arbeitssituation von Betriebsärzten im Berufsvergleich. In: ErgoMed: Zeitschrift für praktische Ar- beitsmedizin 1, S. 8–14. Lincke, Hans-Joachim & Stößel, Ulrich (2007): Gesundheitsförderung im Setting Universität aus Sicht von Schlü- sselpersonen. In: Prävention 30 (3), S. 83–86. Nübling, Matthias; Andersen, Hanfried H; Mühlbacher, Axel C.; Schupp, Jürgen & Wagner, Gert G (2007): Compu- tation of Standard Values for Physical and Mental Health Scale Scores Using the SOEP Version of SF12v2. In: Schmollers Jahrbuch: Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 127, S. 171–182. Online verfügbar unter http://econpapers.repec.org/RePEc:aeq:aeqsjb:v127_y2007_i1_q1_p171- 182. Nübling, Matthias; Hasselhorn, Hans Martin; Stößel, Ulrich & Michaelis, Martina (2007): Wie lange können wir gesund arbeiten? Alters- und Berufseffekte auf das Belastungs- und Beschwerdeerleben. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin/Jahrestagung. Dokumentation der 47. Jahrestagung, 21. - 24.März 2007 in Mainz., S. 194–198. Online verfügbar unter http://www.dgaum.de/fileadmin/PDF/Tagungsbaende/DGAUM_Tagungsband_2007.pdf, zuletzt geprüft am 25.07.2013. Nübling, Matthias; Hasselhorn, Hans Martin; Stößel, Ulrich; Michaelis, Martina & Hofmann, Friedrich (2007): Alters- und Berufseffekte auf das Belastungs- und Beschwerdeerleben. Wie lange können wir gesund arbeiten? In: Sympo- sium MEDICAL 18 (4), S. 18–20. Nübling, Matthias; Hasselhorn, Hans Martin; Stößel, Ulrich; Michaelis, Martina & Hofmann, Friedrich (2007): Die Wechselwirkung von Alter und Beruf auf Gesundheitszustand und berufliche Belastungen. In: Abstract zum Kon- gress „Medizin und Gesellschaft", Augsburg 17.-21. September 2007, S. 256–257. Nübling, Matthias & Stößel, Ulrich (2007): Der ältere Mensch im Erwerbsleben - Wie lange fühlt man sich gesund und belastbar? In: Public Health Forum 15 (4), S. 52–54. DOI: 10.1016/j.phf.2007.10.018. Nübling, Matthias; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin; Michaelis, Martina & Hofmann, Friedrich (2007): Messung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz: die deutsche Standardversion des COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire). In: ErgoMed: Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin 1, S. 2–7. Nübling, Matthias; Stößel, Ulrich; Hasselhorn, Hans Martin; Michaelis, Martina & Hofmann, Friedrich (2007): Prak- tische Instrumente der Belastungsanalyse: Erfassung psychischer Belastungen mit dem COPSOQ (Copenhagen Literaturliste FFAW – Publikationen aus dem Team der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften 12
Sie können auch lesen