Literaturrecherche und Dokumentbeschaffung - Einige nützliche Startseiten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bibliothek der Institute für Systematische Botanik und für Pflanzenbiologie Literaturrecherche und Dokumentbeschaffung Einige nützliche Startseiten https://www.hbz.uzh.ch/ Homepage HBZ (Hauptbibliothek der Univ. Zürich) https://www.recherche-portal.ch/ Rechercheportal der Universität Zürich https://www.nebis.ch Homepage des NEBIS-Verbundes https://www.botlib.uzh.ch Homepage unserer Bibliothek https://www.swissbib.ch Metakatalog Schweizer Hochschulbibliotheken (und weiterer Institutionen) https://apps.webofknowledge.com Web of Science: wichtige Literaturdatenbanken (u.a. auch zu Life Sciences). https://www.scopus.com Literaturdatenbank des Elsevier-Verlags https://scholar.google.com Google-Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur und Information Kontakt: Bibliothek der Institute für Systematische Botanik und für Pflanzenbiologie Zollikerstrasse 107 8008 Zürich Tel.: 044 634 84 14 Bibliothekar: Martin Spinnler (martin.spinnler@systbot.uzh.ch) Email Bibliothek: biblbot@systbot.uzh.ch 1
Rechercheportal und NEBIS Das Rechercheportal der UZH-Bibliotheken bietet einen Einstieg für die Nutzung der gedruckten und elektronischen Bestände der NEBIS-Bibliotheken. Übrigens Die beiden Suchoberflächen Rechercheportal und NEBIS sind weitgehend identisch, da abgesehen von einigen Spezialsammlungen in beiden Fällen dieselben Datenbestände durchsucht werden. Dem NEBIS-Verbund gehören unter anderen folgende Bibliotheken an: Hauptbibliothek Universität Zürich Zahlreiche Institutsbibliotheken der UZH (unter anderem auch unsere Bibliothek!) Zentralbibliothek Zürich ETH-Bibliotheken Wichtig zu wissen! Da in NEBIS / im Rechercheportal auch Online-Ressourcen anderer Institutionen angezeigt werden (z.B. ETH), kann man vom UZH-Netz aus nicht auf alle elektronischen Volltext zugreifen, sondern nur auf diejenigen Ressourcen, die allgemein zugänglich sind oder von der UZH lizenziert/gekauft wurden. Bist du schon in NEBIS eingeschrieben? Falls nicht: Melde dich für die Einschreibung am Bibliotheksschalter oder schreibe dich hier selber in NEBIS ein (Achtung: nach der Selbsteinschreibung ist die Freischaltung des Kontos in einer NEBIS-Bibliothek erforderlich) Übung 1 Lernziele dieser Übung: Ein bestimmtes Buch in NEBIS bzw. im Rechercheportal suchen und finden Die unterschiedlichen Versionen (Printversion; E-Book) dieses Buches finden Schauen, ob das E-Book zur Verfügung steht. Unser Exemplar der Printversion im Regal finden. Aufgabe: 1. Suche im Rechercheportal das Buch Paulo S. Oliveira: Ant-plant interactions 2. Versuche die E-Book-Version zu finden und das E-Book bzw. einzelne Kapitel herunterzuladen. 3. Falls du die E-Book-Version nicht benutzen kannst: wie erklärst du dir das? 4. Finde Exemplare der gedruckten Version. Welche Bibliotheken haben ein Exemplar? 5. Finde das Exemplar unserer Bibliothek. Notiere dir die Signatur und finde das Buch im Regal im Freihandmagazin unserer Bibliothek. 2
Übung 2 Lernziele dieser Übung: Im Rechercheportal ein bestimmtes Buch unserer Bibliothek finden. Dieses Buch so bestellen, dass du es an der Hauptbibliothek im Irchel abholen kannst. Aufgabe: 1. Suche im Rechercheportal den Titel Byng, J. W. (2014): The flowering plants handbook 2. Melde dich in NEBIS an (falls du noch kein eigenes Benutzerkonto bzw. Login hast, kannst du dich mit der Benutzernummer E-51150 und dem Passwort schulung anmelden). 3. Versuche nun unser Exemplar so zu bestellen, dass du es an der Hauptbibliothek im Irchel abholen kannst. Übrigens: unsere Bücher kann man auch an der Hauptbibliothek am Irchel zurückgeben. Ebenfalls möglich ist Bestellung an die Hauptbibliothek Medizin Careum (im Zentrum) und Rückgabe unserer Bücher dort. Übung 3 Lernziele dieser Übung: Im Rechercheportal die zwei RechercheoptionenBücher und mehr und Artikel und mehr kennenlernen und die grundsätzlichen Unterschiede verstehen. Von der Recherche in Artikel und mehr zum Volltext interessanter Zeitschriftenartikel gelangen. Aufgabe 1. Suche im Rechercheportal im Suchmodus Bücher und mehr nach Literatur zu einem Thema, das dich interessiert. Wie beurteilst du das Resultat deiner Recherche, hast du viel bzw. wenig Literatur gefunden? Ist sie relevant oder für dein Thema wenig ergiebig? 2. Wiederhole nun deine Recherche in Artikel und mehr. Wie beurteilst du das Rechercheergebnis? 3. Versuche nun, den Volltext eines beliebigen Zeitschriftenartikels herunterzuladen. 4. Falls der Zugriff auf einen Volltext nicht funktioniert: Wie lässt sich das erklären? 3
Übung 4 Lernziele dieser Übung: Einen Zeitschriftenartikel beschaffen, den es nur in gedruckter Version gibt (es ist also kein Online- Volltext verfügbar!). Verschiedene Methoden kennenlernen , wie du zu einer Kopie des Artikels kommst. Aufgabe 1. Führe im Rechercheportal in Artikel und mehr folgende Suche durch: phylogenetic study pimelea thecanthes 2. Versuche den Online-Volltext des Artikels A phylogenetic study of Pimelea and Thecanthes (Thymelaeaceae) herunterzuladen. 3. Falls das nicht geht: Notiere dir die Quellenangabe1 des Beitrags, also Name der Zeitschrift, Jahr, Band, Nr. und die Seiten. Finde nun in NEBIS unseren Printbestand. Notiere dir die Zeitschriftensignatur unseres Bestands und finde im Zeitschriftenregal die benötigte Zeitschriftennummer und darin den gesuchten Zeitschriftenartikel. 4. Melde dich in NEBIS an (falls du noch kein eigenes Benutzerkonto bzw. Login hast, kannst du dich mit der Benutzernummer E-51150 und dem Passwort schulung anmelden) und versuche herauszufinden, wo und wie man einen Kopierauftrag aufgeben kann, um eine Kopie des gesuchten Zeitschriftenartikels zu bestellen. Literaturdatenbanken Die Suche über Artikel und mehr im Rechercheportal ersetzt nicht eine umfassende Literaturrecherche in thematisch relevanten, gut strukturierten Literaturdatenbanken wie z.B. Web of Science oder Scopus. Web of Science (WOS) ist eine umfassende, qualitativ hochwertige multidisziplinäre Datenbank, die zusätzliche Optionen wie z.B. ein Zitationsanalysen-Tool anbietet (es wird die zitierte und zitierende Literatur angezeigt). WOS ist eine reine Referenzdatenbank, d.h. in der Datenbank selbst findet man keine Volltexte. Die Weiterleitung zum Volltext geschieht über den Link Check Access Options. Auch hier gilt: nur von der UZH lizenzierte Inhalte und Open Access-Dokumente sind zugänglich. Ausserdem muss man sich im UZH-Netz befinden oder sich mit diesem verbinden, wenn man lizenzierte Inhalte herunterladen will. 1 Quellenangabe = gibt an, wo der Zeitschriftenbeitrag publiziert worden ist. Anhand der Quellenangabe lässt sich der gedruckte Beitrag finden. Im Zeitalter elektronischer Medien hat die Quellenangabe an praktischer Bedeutung eingebüsst, zum Auffinden gedruckter Literatur ist sie aber nach wie vor unabdingbar! 4
Übung 5 Lernziele dieser Übung: Literatur zu einem dich interessierenden Thema suchen und finden. Einige spezielle Optionen von Web of Science kennenlernen. Vom Literaturhinweis zum Online-Volltext gelangen Aufgabe 1. Öffne Web of Science und suche Literatur zu einem Thema, das dich interessiert. 2. Beurteile das Rechercheergebnis. Konntest du mit deiner Suche interessante/relevante Literaturhinweise finden? 3. Sortiere die Treffer (sie sind standardmässig nach Date sortiert) nach Times Cited. Was zeigt diese Ansicht bzw. was bedeutet Times Cited? Was ist der Nutzen der Funktion Times Cited? 4. Versuche den Online-Volltext eines interessanten Zeitschriftenartikels herunterzuladen. 5. Falls der Zugriff auf einen Volltext nicht funktioniert: Wie lässt sich das erklären? Martin Spinnler, 06.03.2019 5
Sie können auch lesen