Chilebrugg - Reformierte Kirche Dättlikon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Chilebrugg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Nr. 4 vom 26. März 2021 Wunderbar, sicherlich, wunderlich, hoffentlich, … Ostern Wussten Sie eigentlich, dass es bei Ich lande jedes Jahr wieder bei der uns an jedem Sonntag Ostern ist? Antwort: So eigenartig und fern die- Egal ob am Ewigkeitssonntag, Weih- se Geschichte auch scheint, so sehr nachten, Pfingsten oder mitten im spricht sie mich in meiner tiefsten Jahr – keiner unserer Gottesdienste Sehnsucht an, dass mein Leben und hätte einen Sinn, wenn wir nicht von alles was ich mache, wofür ich mich Ostern her dächten. An Ostern – so einsetze und woraus ich lebe, von beschreiben es uns alle vier Evange- dieser Hoffnung lebt: es ist nicht um- lien – ist «Jesus von Nazareth» sicht- sonst. Wenn ich einmal nicht mehr bar für alle zu «Jesus Christus» ge- hier auf der Erde bin, so gehe ich nicht worden. Ohne Ostern gäbe es keinen verloren. Ich gehe nicht in die unendli- christlichen Glauben, keine Kirche chen Weiten des Alls als vergessene und keinen Sinn unseres Zusammen- Nummer ein oder bin einfach weg, seins. Daher ist es an jedem Sonntag sondern ich nehme einen neuen An- und sogar in jedem Gebet Ostern. fang bei Gott, an der Seite von dem, Die meiste Zeit im Jahr machen wir der mich geschaffen hat und mit mir uns vermutlich wenig Gedanken da- zusammen auf mein Leben schauen rüber. Wir hören die Kirchenglocken wird. Das gibt mir Kraft, heute und am Sonntagvormittag zum Gottes- hier in der Gegenwart weiter zu ma- dienst rufen. Wir gehen hin oder auch chen, mit dem, was mir wichtig ist. Doch jedes Jahr an Ostern denke ich nicht. Wir geniessen einen freien Tag Pfr. Johannes Keller neu darüber nach: was bedeutet mir in der Woche. Doch warum? persönlich Ostern? Es ist schon ein eigenartiges Fest. Manchmal klingen Sicher, es stimmt, dass der freie Tag die Worte aus der Ostergeschichte der Woche seine Tradition im Schöp- sehr fern: Da begegnet den Jünge- fungswort Gottes hat, der am siebten rinnen und Jüngern mitten in ihrer Tag einen Ruhetag verordnet hat. Trauer der Auferstandene und sie er- Doch für Christinnen und Christen ist schrecken – verständlicherweise! Es der Sonntag mehr als ein Ruhetag. ist schwer zu glauben, dass der Tod, Es ist der Tag des Lebens, der Freu- der doch allgegenwärtig in Schöpfung de, der Hoffnung. Daher machen ja und Leben ist, nicht so stark sein soll, selbst Menschen, die in der Fasten- wie es in der Wirklichkeit scheint. Und zeit auf irgendetwas bewusst verzich- was haben die alten Geschichten mit ten, am Sonntag Pause vom Fasten. mir, mit uns, heute noch zu tun? Das Leben am Sonntag geniessen – das kommt nicht vom siebten Tag der Schöpfung, sondern vom Ostertag. Wäre es anders, so wäre der Sonntag einfach eine Arbeitspause. Doch von der Auferstehung und Jesu Sieg über den Tod hergeleitet, ist der Sonntag ein Festtag: Für Familie, Kirche und Freizeit. Für Ausflüge zu Verwandten oder in die Natur. Ein Tag, den man Informationen zu unseren geniesst, weil das Leben stärker ist Gottesdiensten in der Osterzeit als der Tod. Darum ist der Sonntag finden Sie auf den Innenseiten so etwas Besonderes – ob man nun dieser Chilebrugg. regelmässig in den Gottesdienst geht oder einfach nur so dankbar für die- sen Tag ist. Bildquelle: Publikation der Cartoons mit freundlicher Genehmigung des Verlags Pfungen ZH l607 / Dättlikon ZH 927 1
Reformierte Kirche Pfungen Rosenverkauf Kollektenspiegel Pfungen und Dättlikon Rückblick Die Kollekten aus den Sonntagsgottesdiensten in Pfungen und Dättlikon wurden an diese Projekte und Institutionen weitergeleitet: Januar: Jugendkollekte (Projekte der Landeskirche) Am Freitag, 9. April und Samstag, 10. April 2021 Musical Mut verkaufen wir wieder Fairtrade-Rosen. Der Erlös kommt Februar: Pfarrer Sieber Stiftung dem Kinderhilfswerk zugute. Brot für alle Aktion Frauenhaus Winterthur In Pfungen März: SELAM Kinderheime und Ausbildungszentren Vor der Migros: in Äthiopien Freitag, 9. April: 8.00 - 20.00 Uhr Zwinglifonds (Projekte der Landeskirche) Samstag, 10. April: 8.00 - 12.00 Uhr Ausblick Kollekten im April Bäckerei Rössler, Piccanto am Bahnhof, Coiffeur Tri-Color Dättlikon: Zu den Öffnungszeiten 2./4. April: Bedrängte Christen 11./24. April: SEK Fonds für Frauenarbeit In Neftenbach Vor der Post: Pfungen: Freitag, 9. April: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr 2./4./5. April: Bedrängte Christen 18. April: SEK Fonds für Frauenarbeit Bereiten Sie mit Blumen Freude. 25. April: Musical Mut Besten Dank für Ihre Unterstützung. Kirchenpflege Dättlikon, Ursula Meier Kirchenpflege Pfungen, Cornelia Bucher Internetanbindung und Streaming Vielfältiges Gottesdienstangebot über möglichkeiten für Gottesdienste aus Ostern der Kirche Ganz herzlich laden wir zu den speziellen Angeboten rund Eine Übertragung von Veranstaltungen in der Kirche ins herum um das Osterfest ein: Internet ist zeitgemäss und in der anhaltenden Situation zum Schutz vor Corona-Infektionen notwendig. Ausser- Am Karfreitag, den 2. April, findet um 9.30 Uhr ein Got- dem überstieg die Nachfrage zur Teilnahme an Abdankun- tesdienst sowohl in Pfungen, mit Pfarrer Johannes Keller, gen nicht nur im Corona-Jahr 2020 mehrfach die Kapazi- als auch in Dättlikon, mit Pfarrerin Simone Keller, statt. In täten in der Kirche, so dass eine Übertragungsmöglichkeit einem Gottesdienst, in diesem Jahr ohne Abendmahl und ins Pfarrhaus wichtig ist. gemeinsamen Singen, erinnern wir an die Kreuzigung und das Sterben von Jesus Christus. Unsere Technik stösst hier leider an ihre Grenzen. Es braucht ein gut durchdachtes Konzept, um qualitativ hochwertige Videogottesdienste aus der Kirche Pfungen im Internet live zu streamen, so dass künftig auch wieder Übertragungen ins Pfarrhaus möglich sind. Die Kirchenpflege hat dazu nun eine Arbeitsgruppe gebil- det. Die Gruppe ist bereits zu zwei Sitzungen zusammen- gekommen. Ihr Ziel ist, die bestmögliche Übertragungs- einrichtung zu einem kostengünstigen Preis zu finden. Eveline Schweingruber, Kirchenpflege Ab Ostersamstag, den 3. April, stehen in oder vor den Kirchen in Pfungen und Dättlikon wieder Osterbäume, die dazu einladen geschmückt zu werden. Machen Sie einen Spaziergang zu den jeweiligen Kirchen, halten Sie inne und hängen Sie eine geschriebene Fürbitte, ein Osterei oder einen weiteren Osterschmuck am Osterbäumchen auf.
Reformierte Kirche Dättlikon Die Kirche Dättlikon vom Mittelalter bis Am Ostersonntag, den 4. heute, 2. Teil April, gibt es mehrere Mög- lichkeiten um miteinander Innendekoration: Gottesdienst zu feiern. Um Im Mittelalter wurde das Evangelium in den Kirchen in Bilder 6.00 Uhr treffen wir uns auf übersetzt um die Kirchgänger anzusprechen, die des Lesens dem Friedhof in Dättlikon. und Schreibens unkundig waren. Mit der Reformation begann Im Dunkeln versammeln wir die Neubesinnung auf die biblischen Texte, die Wandmalereien uns und beobachteten, wie wurden nicht als Kunstwerke verstanden und verloren ihre Be- das Feuer entflammt und die deutung, galten als veraltet. Sonne wieder aufgeht. Ein Auch in unserer kleinen Kapelle wurden 1310-1320 die Wände Zeichen der Hoffnung: Nach mit Bilderzyklen aus dem Evangelium bemalt, um 1500 über- jeder noch so dunklen Nacht malt mit zeitgemässen Fresken und vermutlich im 18. Jahrhun- folgt der neue Morgen. Wir dert vollständig übertüncht. 1897, anlässlich einer Innenreno- sprechen uns die Frohe Bot- vation, kamen die alten Wandmalereien wieder zum Vorschein schaft zu: Der Herr ist aufer- und wurden freigelegt. 1908 wurden die einigermassen erhal- standen, er ist wahrhaftig auf- tenen Teile an der Nordwand auf Leinwand übertragen und la- erstanden. Halleluja. gern seither im Landesmuseum. Fünf Bibelsprüche in gotischer Schrift zieren seither die weissen Wände. Lediglich das am besten erhaltene Fresco „Christus als Weltenrichter“ aus dem 14. Jahrhundert, an der Südwand, zwischen den zwei kleinen romanischen Fensterchen, wurde sanft renoviert und erstrahlt seit der letzten umfassenden Restaurierung im 2013/14 in voller Pracht. Inneneinrichtung: Anfangs gab es nur im Chor Sitzgelegenheiten, für den Leut- priester und die Chorfrauen vom Kloster Töss, ab 1586 neue Krebsstühle für Offizial- und Amtsherren. Der Leutpriester las im Chor die Messe, die Kirchgänger standen im Schiff oder knieten auf niedrigen Bänken. Die Reformation veränderte das Kirchenleben grundlegend. Der Pfarrer predigte aus der Bibel zum Kirchenvolk, seit dem 18. Jahrhundert von der neu errichteten Kanzel. Der sonntägliche Während die Sonne mehr und mehr aufgeht gehen wir ge- Gottesdienst wurde Pflicht für alle Einwohner. 1641 wurden Kir- meinsam zur Kirche und feiern dort ungefähr gegen 6.30 chenstühle angeschafft und 1839/42 durch neue „Männerstüh- Uhr Gottesdienst, zwar auch ohne Abendmahl aber mit le“ rechts und „Weiberstühle“ links ersetzt, wobei die Männer einer kleinen Osterüberraschung. Dort wird die neue Oster seit der Errichtung der Empore deren aussichtsreiche Sitzplätze kerze das erste Mal entzündet. Das Osterzmorge fällt bevorzugten. Noch in den 1950/60iger Jahren wurde die traditi- Corona bedingt aus. onelle Sitzordnung eingehalten. Alle, die länger schlafen wollen, laden wir herzlich um 1787 brachte Pfarrer Balber seine private Hausorgel mit nach 9.30 Uhr nach Pfungen zu einem festlichen Ostergottes- Dättlikon, um die Lieder aus dem neu erschienen Gesangsbuch dienst ein. Orgel- und Harfenklänge begleiteten den Got- mit der Orgel zu begleiten. Damit brachte er die erste Orgel seit tesdienst, wo dann auch die Pfungemer Osterkerze end- der Reformation in eine Zürcher Pfarrkirche zurück. Nach Pfar- zündet wird. Die Ostersonntags-Gottesdienste werden rer Balbers Pensionierung 1809 nahm er die Orgel wieder mit gemeinsam von Pfarrer Johannes Keller und Pfarrerin nach Zürich. Nach dessen Tod schenkte sein Schwiegersohn Simone Keller gestaltet. Zu beiden Gottesdiensten sind 1835 die Orgel der Kirchgemeinde Dättlikon. Nach gründlicher Dättliker und Pfungemer in gleicher Weise eingeladen. Sie Renovation wurde das wohl süddeutsche Schmuckstück aus entscheiden, welche Uhrzeit Ihnen besser passt. der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, in unsere Kirche zurückge- bracht. Neu gibt es in diesem Jahr am Ostermontag, den 5. April, um 9.30 Uhr einen gemeinsamen Orgelgottesdienst in Ursula Meier, Kirchenpflege Dättlikon Pfungen. In diesem Gottesdienst dreht sich alles um die Quelle: Archiv und Dättliker Chronik von Eugen Ott Musik und die Orgel. Es gibt keine Predigt. Stattdessen spielt uns Kiyomi Higaki Werke von J.S. Bach und Louis Vierne. Pfr. Johannes Keller liest dazwischen Texte. Also: Herzliche Einladung zu vielen besonderen Gottes- diensten. 3
Reformierte Kirchen Pfungen und Dättlikon Pfungen Gottesdienste und kirchliche Anlässe Dättlikon Kirchlicher Unterricht Freitag, 26. März, 17.30 Uhr, Kirche Pfungen Kirchlicher Unterricht Fiire mit de Chliine Pfr. Johannes Keller und Fiire-Team Minichile Minichile Mittwoch, 31. März, Gemäss Infos Katechetin Sonntag, 28. März, 9.30 Uhr, Kirche Dättlikon Gottesdienst zum Palmsonntag 12.00 – 15.00 Uhr 3.-Klass-Unti Pfr. James Liebmann Chilechäller Dättlikon, Gemäss Infos Katechetin Musik: Christina Müller Lunch mitnehmen Club 4 (Gruppe mit Block- Sonntag, 28. März, 19.30 Uhr, FeG Embrach Mittwoch, 21. April, unterricht) LifeTap, regionaler Jugendgottesdienst 15.00 – 18.00 Uhr www.lifetap.ch Chilechäller Dättlikon Mittwoch, 14. April, 12.15 - 16.15 Uhr Freitag, 2. April Chilechäller Dättlikon, 9.30 Uhr, Kirche Pfungen 3. Klass-Unti Lunch mitnehmen Gottesdienst zum Karfreitag Mittwoch, 21. April, Pfr. Johannes Keller 12.00 – 15.00 Uhr Club 4 (Gruppe mit Unti in Musik: Robert Schmidt, Klavier und Roland Senft, Bandoneon Chilechäller Dättlikon, den Frühlingsferien Lunch mitnehmen 9.30 Uhr, Kirche Dättlikon Montag, 26. April – Freitag, Gottesdienst zum Karfreitag Club 4 (Gruppe 30. April, 9.00 – 15.30 Uhr Pfrn. Simone Keller Pfarrhaussaal Pfungen, Musik: Christina Müller mit Blockunterricht) Infos folgen Mittwoch, 14. April, Sonntag, 4. April 12.15 - 16.15 Uhr JuKi 5 Chilechäller Dättlikon, 6.00 Uhr, Friedhof Dättlikon Keine Termine in dieser 6.30 Uhr Kirche Dättlikon Lunch mitnehmen Zeit Osterfrühfeier JuKi 6/7 Pfrn. Simone Keller und Pfr. Johannes Keller Club 4 (Gruppe mit Unti in Musik: Christina Müller Keine Termine in dieser den Frühlingsferien Zeit 9.30 Uhr, Kirche Pfungen Montag, 26. April – Freitag, Gottesdienst am Ostersonntag 30. April, 9.00 – 15.30 Uhr Konfunterricht Pfr. Johannes Keller und Pfrn. Simone Keller Pfarrhaussaal Pfungen, Dienstag, 30. März, Musik: Nadja Margot, Orgel und Karin Livas, Harfe Infos folgen 18.00 – 19.30 Uhr Chilechäller Dättlikon Montag, 5. April, 9.30 Uhr, Kirche Pfungen JuKi 5 Orgelgottesdienst am Ostermontag Keine Termine in dieser Dienstag, 13. April, Pfr. Johannes Keller Zeit 18.00 – 19.30 Uhr Musik: Kiyomi Higaki Pfarrhaus Pfungen Sonntag, 11. April, 9.30 Uhr, Kirche Dättlikon JuKi 6/7 Gottesdienst Keine Termine in dieser Pfrn. Simone Keller Zeit Musik: Jan Freicher Konfunterricht Sonntag, 18. April, 19.30 Uhr, Kirche Pfungen Dienstag, 30. März, Abendgottesdient mit Musik aus Taizé Pfr. Johannes Keller 18.00 – 19.30 Uhr Musik: Robert Schmidt Chilechäller Dättlikon Sonntag, 25. April Dienstag, 13. April, 9.30 Uhr, Kirche Pfungen 18.00 – 19.30 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Pfungen Pfr. Johannes Keller Musik: Nadja Margot Pfarramt Pfungen Pfarramt Dättlikon Pfr. Johannes Keller 19.30 Uhr, Kirche Dättlikon Pfrn. Simone Keller Tel. 052 315 14 30 oder Abendgottesdienst Tel. 052 315 15 66 oder Tel. 079 462 46 94 Pfrn. Simone Keller Tel. 079 228 47 27 johannes.keller@ Musik: Cornelius Bader simone.keller@ ref-pfungen.ch kirche-daettlikon.ch 19.30 Uhr, FeG Embrach Weitere Informationen: LifeTap, regionaler Jugendgottesdienst Weitere Informationen: www.ref-pfungen.ch www.lifetap.ch www.kirche-daettlikon.ch 4
Sie können auch lesen