Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik

Die Seite wird erstellt Aaron Barth
 
WEITER LESEN
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
PROGRAMM22   Logistikwerkstatt Graz
             24. Mai 2022
             Technische Universität Graz

 THINK

                                           Kooperationspartner
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
Logistikwerkstatt Graz                                                                                    24. Mai 2022

 Wissenschaft und Wirtschaft im Duett
 Sehr geehrte Damen und Herren!
 Nach 10 erfolgreichen Konferenzjahren widmet sich die diesjähri-         sehr weit fortgeschritten. Prozesse, die das Lagermanagement
 ge Logistikwerkstatt Graz heuer einem erweiterten Themenfeld und         schneller und gleichzeitig flexibler machen, werden automatisiert.
 bezieht neben der Intralogistik auch die Produktionslogistik mit ein.    In der Produktionslogistik besteht noch mehr Potential für entspre-
 Der Dialog aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigt dabei Synergien         chende Verbesserungen, wenn es um eine flexiblere Fertigung, kür-
 und Transferpotenziale aus den verschiedenen Welten auf.                 zere Fertigungszeiten, die Erleichterung der menschlichen Arbeit,
                                                                          eine Kostensenkung und um Qualitätssteigerung geht.

 Bereit sein für die Herausforderungen                                    Führende Wissenschaftler und Praktiker berichten von Ihren Erfah-
                                                                          rungen mit diesen Herausforderungen und zeigen Synergien und
 Moderne Technologien in Form von Geräten, Prozessen und Soft-            Transferpotenziale in ihre eigenen Bereiche auf.
 ware sind unabdingbare Kernelemente in der Erfüllung der logisti-
 schen Höchstleistungen von heute. Bedingt durch den e-commerce           Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, um einen möglichst breiten
 Boom wächst der Distanzhandel durch effiziente Distributions-            Diskurs zu starten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen von
 technologien und KEP-Netze und vor allem durch technologische            den Vorträgen und Diskussionen profitieren und wertvolle Anre-
 Unterstützung.                                                           gungen für ihre Tätigkeiten mitnehmen.

 Ebenso ist die Produktion physischer Güter an Liefernetzwerke ge-        Ich freue mich, wenn ich Sie in Graz begrüßen darf!
 koppelt, die momentan nie dagewesenen Einflüssen unterliegen
 und die nicht nur Höchstleistung, sondern vielmehr noch maxima-
 le Flexibilität fordern. Dies hat enormen Einfluss auch auf die intra-   Herzliche Grüße
 logistische Versorgung der Produktion, der sich mit technologischer      Ihr Assoc. Prof. Dr. Christian Landschützer
 Unterstützung planen, abschätzen und beherrschen lässt.                  Institut für Technische Logistik, TU Graz
 In der Distribution ist die Standardisierung der Systeme bereits         Vorstand VNL – Region Süd

 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:

  •     Logistik- und Supply Chain-Manager aus Handel, Produktion, Logistikdienstleistung
  •     Anwender und Systembetreuer von Logistiktechnologien
  •     Lösungsanbieter von Logistiktechnologien
  •     Wissenschaftliche Mitarbeiter von Lehrstühlen mit Logistikschwerpunkten

 Anmeldeformular auf www.vnl.at

 Logistikwerkstatt Graz, 24. Mai 2022
 Ort:                                                                     Teilnahmegebühren:
        Technische Universität Graz                                              • VNL-Mitglieder € 350,– (Nichtmitglieder € 450,–)
        Rechbauerstraße 12                                                       • Studierende € 50,–
        8010 Graz                                                                (Beträge enthalten keine MwSt.)
 Bei Absagen vor dem 17. Mai 2022 bitten wir um Verständnis, dass eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 50,00
 berechnet wird. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die gesamte Tagungsgebühr in Rechnung gestellt. Eine Ver-
 tretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich, in diesem Fall ersuchen wir um schriftliche Mitteilung.
 Die Rechnungslegung erfolgt durch die VNL GmbH nach der Anmeldung.
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
Logistikwerkstatt Graz                                                                        24. Mai 2022

 Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer                                                                             08:30

                      Begrüßung                                                                                         09:00
                      Assoc.Prof. DI Dr.techn. Christian Landschützer
                      Institut für Technische Logistik
                      TU Graz
                      Vorstand VNL – Region Süd

                      Forschung und Industrie: das Beste aus beiden Welten                                              09:10
                      Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner
                      Professur für Technische Logistik
                      Technische Universität München
                      fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik

                      Früher war (nicht) alles besser - ein Blick zurück und nach vorn                                  09:40
                      Jan Kaulfuhs-Berger
                      Chefredakteur „Technische Logistik“
                      Huss Medien Berlin

                      Herausforderungen und Konzepte in der Produktionslogistik                                         10:00
                      Univ. Prof. Mag. Dr. Helmut Zsifkovits
                      Lehrstuhl für Industrielogistik
                      Montan Universität Leoben

 Pause                                                                                                                  10:20

 PRAXIS-INSIGHTS DISTRIBUTIONSLOGISTIK                               Moderation: Jan Kaulfuhs-Berger                    10:40

 TGW mit                                                             Sortieranlagen im Doppelstock –
 Thermoplan                                                          platzsparende und erweiterbare An-
                                                                     lagen für wachsende Unternehmen                    10:40
 Michael Schedlbauer                                                 Tomas Veigl
 Industry Manager Grocery                                            Geschäftsführer
 TGW Logistics                                                       BOWE AUSTRIA

 VarioPick @ Die Schweizerische Post –                               Die Intralogistik im Wandel –
 Einsatz von Robotern für das »Culling«                              modulare und mobile Einheiten
 von Kleinsendungen                                                  im Einsatz
 Dr.-Ing. Domenik Prims                                               Peter Totz
 R&D Project Manager                                                  Head of Global Business Development, Products & Equipment
 Siemens Parcel Logistics GmbH                                        SSI SCHÄFER IT SOLUTIONS GMBH

 Q & A „Distributionslogistik“                                                                                          11:40
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
Logistikwerkstatt Graz                                                                                 24. Mai 2022

    PRAXIS-INSIGHTS PRODUKTIONSLOGISTIK                                     Moderation: Prof. Helmut Zsifkovits         11:50

    Smart Production: Verzahnung von Intra-                                 Produktionsversorgung, platzsparend
    logistik und Produktion dank autonomer                                  und zuverlässig: Lagerautomatisierung
    Transportroboter                                                        mit AutoStore
    Dr. Valentin Mader                                                      Florian Sattler
    Sales / Engineering                                                     Intralogistics allrounder
    KNAPP Industry Solutions GmbH                                           AutoStore System AT GmbH

    Resilienz der Intralogistik für
    Produktionsbetriebe

    Daniel Bell
    Head of Intralogistics Solutions
    Linde Material Handling Austria GmbH

    Q & A „Produktionslogistik“                                                                                         12:50

   Mittagspause                                                                                                         13:00

                           Aufbruch in die Silicon Economy (online)                                                     14:00
                           Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel
                           Geschäftsführender Institutsleiter
                           Fraunhofer-Institut Materialfluss und Logistik

    Diskussion                                                                                                          14:30
    Diskurs Wissenschaft und Wirtschaft:
    wer steht wo und worin liegen Transferpotenziale?

   Schneller Kaffee                                                                                                     15:45

    Ausblick - Zukunftswerkstatt:                                                                                       16:00
    •    think bigger:                                            •    think continously:
         Logistikwerkstatt Graz „Die nächsten 10 Jahre“                VNL-Expertenrunde „Die besten Logistiksysteme“

    Veranstaltungsende, Ausklang mit Logistikbier                                                                       16:30

mit freundlicher Unterstützung von
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
Logistikwerkstatt Graz                                                                      24. Mai 2022

Die konstruktive Vernetzung macht den positiven Unterschied
Im aktiven Netzwerk finden die Bedarfe von Industrie und Handel und die Innovationen, Produkte und Dienstleistungen
der Lösungsanbieter zueinander.
Aktuell sind in Österreichs Logistik-Netzwerk 480 Unternehmen und ihre Mitarbeiter Mitglied.
Die besten Antworten kommen aus dem Kreis der Fachexperten. Seien Sie Teil des Netzwerks, teilen auch Sie Ihre Erfahrungen –
für Ihren Vorsprung in einem dynamischen Umfeld.

                                                                                                   Folgen Sie uns auf

                                                                                                           VNL Österreich
                                                                                           Wolfernstraße 39, A-4400 Steyr
                                                                                          Tel. +43 7252 / 98281 – 6100
                                                                                                 office@vnl.at, www.vnl.at
Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik Logistikwerkstatt Graz - Mai 2022 Technische Universität Graz THINK - Verein Netzwerk Logistik
Sie können auch lesen