LOZ ZEITUNG der Klasse 6A - Ausgabe Nr.2 - Lornsenschule

Die Seite wird erstellt Gerd Krause
 
WEITER LESEN
LOZ ZEITUNG der Klasse 6A - Ausgabe Nr.2 - Lornsenschule
LOZ
 ZEITUNG
der Klasse 6A
  Ausgabe Nr.2
LOZ ZEITUNG der Klasse 6A - Ausgabe Nr.2 - Lornsenschule
Witze
Hi Leute, wir habe uns jetzt entschieden, Witze immer zu einem
bestimmtenThema zu nehmen (: (Thema: Schule)

"Was ist der Unterschied zwischen Lidl und Schule?"
"Lidl lohnt sich!"

Der Lehrer bittet Fritzchen zu schätzen, wie hoch die Schule
ist. "1,30 m", antwortet Fritzchen. "Und wie kommst du
darauf?", fragt der Lehrer.
"Ich bin 1,50 m und die Schule steht mir bis zum Hals."
Der Lehrer ist verärgert und bringt ihn zum Direktor. Dieser
soll Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der
Direktor.
"44!", sagt Fritzchen.
"Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?"
"In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22!"

Egal wie leer du bist - es gibt Menschen die sind Lehrer.

Erklärt der Lehrer: " Wörter die mit 'un-' anfangen bedeuten
immer etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm.
Kennt ihr noch ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Ich kenn noch eins:
Unterricht!"

Quelle: Internet                                   von Emmi und Hannah F.
LOZ ZEITUNG der Klasse 6A - Ausgabe Nr.2 - Lornsenschule
Jane Goodall und ihre Affen
Vor zwei Jahren war ich mit meinen Großeltern in Südafrika.

Wir haben eine Schutzstation für Affen von Jane Goodall besucht. Dort
werden Affen mit einer schlimmen Vergangenheit, Waisen, misshandelte
oder verletzte Tiere, die nicht mehr laufen oder klettern können,
aufgenommen.

Die meisten Affen aus der Station haben eine schlechte Vergangenheit,
wie z.b

Cozy:

                                Er wuchs in einem Labor in Amerika auf.
                                Er wurde als Beauty Produkte Tester
                                ausgenutzt, was vielleicht schön klingt,
                                aber sehr grausam ist.

                                Ihm wurden z.B Augentropfen eingeflöst,
                                die für ihn sehr schädlich waren oder er
                                wurde einfach mit Creme eingeschmiert,
                                die große Ausschläge verursachte.

Foto: Emmi

Als er nicht mehr gebraucht wurde, wurde er nach Italien verkauft.

Hier musste er Fotos mit Touristen machen.

Der Besitzer starb und Cozy kam zu einer Frau, die ihn jahrelang in einen
kleinen Käfig einsperrte.

2006 wurde Cozy befreit und kam auf die Schutzstation. Er konnte nicht
mehr laufen oder klettern.

Ihr könnt Cozy auf Videos auf Youtube sehen.
LOZ ZEITUNG der Klasse 6A - Ausgabe Nr.2 - Lornsenschule
Als wir Cozy auf der Schutzstation sahen, war er zuerst ganz friedlich.

Aber als er mich sah, rastete er plötzlich total aus, kreischte und warf
mit Steinen nach mir!

Zum Glück war ein Drahtzaun zwischen uns.

Der Wärter erzählte, dass die letzte Besitzerin, die Cozy Jahre
eingesperrt hatte, eine blonde Frau gewesen war. Deshalb hasst Cozy
blonde Frauen .

Wusstet ihr, das wir jedes Jahr bis zu 3000 Menschenaffen durch
Wildtierhandel verlieren oder für jeden Schimpansen, der als Haustier
oder zur Schau gestellt wird, mindestens 10 andere getötet wurden?

Oder wusstest ihr, dass Schimpansen Menschenaffen heißen, weil sie uns
näher sind als jedes andere Lebewesen auf der Welt.

Affen können wie wir in Kummer verfallen und auch Depressionen kriegen,
manchen Affen werden Depressionen sogar angezüchtet.

https://www.outback-
africa.de/Hauptnavigation/Wirueberuns/Hilfsprojekte/Jane-Goodall-
Schimpansenzentrum-Nelspruit/index.html

https://www.youtube.com/watch?v=vSMzIIq2fq0

                                                                Emmi
Interview mit Frau Ahrens

1. Wie alt sind sie ?

  32 Jahre

2. Haben Sie Hobbys und wenn ja welche?

  Wie viele darf ich nennen? Oboespielen im

  Orchester, Singen, Klavierspielen, Gitarrespielen,

  Joggen, Zumba, Nähen, Sticken, Fahren: Auto,

  Motorrad, Fahrrad, Lesen, Kochen, Backen, Reisen …

3. Was ist das peinlichste, was Ihnen je in der Schulzeit passiert
   ist?

  Ich habe bei meinem ersten großen Weihnachtskonzert im Dom

  einen Schüler versehentlich auf der Toilette eingeschlossen.

  Wir hatten uns im Nebengebäude eingesungen und dann

  habe ich nicht bemerkt, dass er noch schnell zur Toilette

  verschwunden war. Auch keiner/m Mitsänger/In war das

  aufgefallen. Ich hatte dann natürlich das Nebengebäude

  abgeschlossen, bevor wir alle in den Dom gingen. Er musste

  dann durch ein Fenster klettern, um bei dem Konzert

  mitsingen zu können. – Ohje!

4. Haben Sie schon einmal die Schule geschwänzt?

 Ja, aber das war eigentlich Quatsch. Meine Klasse hatte sich

  abgesprochen, den Tag um eine Stunde zu verkürzen, aber es

  gab natürlich Ärger und was ist schon eine Stunde. Die hätte

  man auch noch bleiben können.
5. Welche Fächer unterrichten Sie?

    Musik

  6. Seit wann unterrichten Sie?

    In einer allgemeinbildenden Schule unterrichte ich

    seit 4,5 Jahren.

     7. Macht Ihnen Unterricht auch trotz Corona Spaß?

       Ja, aber leider nicht immer, weil ich das Singen im

       Unterricht sehr vermisse. Schnell das Lied singen,

       das man dann genauer betrachtet, das fehlt mir.

       Und die Chöre mit Noer und dem Weihnachtskonzert…

       Wenn ich darüber nachdenke, werde ich ganz traurig.

       Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen, davon

       bin ich überzeugt und dann wird es umso schöner werden.

Danke für das Interview, Frau Ahrens!

                                                             Emmi
Das Faultier
Das Faultier lebt hauptsächlich in Regenwäldern in
Süd- und Mittelamerika. Es ist verwandt mit dem
Ameisenbär und dem Gürteltier. Alle diese Tiere sind
Nebengelenktiere.
Faultiere ernähren sich von Blättern.
Sie sind Säugetiere, da sie ihre Jungen lebend zur
Welt bringen und sie säugen.
Dreifinger-Faultiere werden bis zu fünfzig Zentimeter
lang und nur fünf Kilogramm schwer, während das
Zweifinger-Faultier schon bis zu fünfundsiebzig
Zentimeter lang wird und bis zu neun Kilo wiegt.
Das Fell des Fautiers ist oft merkwürdig grün gefärbt.
Der Grund dafür ist, dass öfter kleine Algen im Fell
des Faultieres wachsen.
Leider ist nichts Genaues über das Alter der Faultiere
bekannt, aber Forscher vermuten, dass Dreifinger-
Faultiere 30-40 Jahre alt werden, allerdings
Zweifinger-Faultiere nur 20.
Quelle: Wikipedia                           Laura,Emmi
TIPPS & TRICKS

Kokusmakronen (schmeckendas ganze Jahr!)

Zutaten:

4 Eiweiß

200 g Zucker

1 Messerspitze Zimt

2Tropfen Bittermandelaroma

250-300 Gramm Kokusraspeln

Zubereitung:

Eiweiß steifschlagen

Zucker , Zimt & Bittermandelaroma nach und nach unterrühren

Kokusraspeln langsam unterheben

den Teig in wallnussgroßen Häufchen auf Backpapier auf einem Backblech

verteilen.

Backzeit:20-30 min

Hitze: 140 Grad

Die fertigen Makronen sollen gold-gelb aussehen und knusprig sein.

                             Guten Appetit!

                                                           Laura,Emmi
Sie können auch lesen