Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at

Die Seite wird erstellt Maximilian Link
 
WEITER LESEN
Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at
Neues vom JKU-Campus - Ausgabe 1 - SS2021

magazin
   Meine AG. Meine ÖH-Vertretung.

                                            Mario Hofer
                                               ÖH-Vorsitzender

  SEMESTERSTART

  FÜR DICH IM EINSATZ.
  DIGITAL UND PRÄSENT!

       @ag.jku.uniteich

       facebook.com/uniteich
Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at
RÜCKBLICK
Claudia Casagranda
AG-Obfrau                                 FÜR DICH ERREICHT!
Die Tage werden langsam wieder län-       Das vergangene Semester war erneut von Herausforderungen geprägt.
ger und heller. Die Semesterferien sind   Mit einem hybriden Semesterstart wurde der präsente Lehrbetrieb nach
zu Ende und genau am ersten Märztag       wenigen Wochen wieder eingestellt. Es wurde nahezu komplett auf völ-
startet unser Sommersemester 2021.        lige Fernlehre umgestellt. Die Prüfungen wurden hauptsächlich über
Dieses Semester sind wir, die Aktions-    Moodle oder Zoom abgehalten. Trotz alledem waren unsere AGler insbe-
Gemeinschaft (AG), für dich weiterhin     sondere der ÖH Vorsitz unter Mario Hofer und seinen Stellvertreterinnen
im unermüdlichen Einsatz!                 Claudia Casagranda und Vanessa Fuchs für dich stets im Einsatz. Als AG
                                          in der ÖH haben wir versucht, das beste aus der Situation zu machen. Es
Die letzten Semester hatten wir über-     konnte durch unermüdliches Engagement einiges erreicht werden, wie
wiegend digitale Lehre. Wir haben uns     du im folgenden Beitrag nachlesen kannst.
als AG in der ÖH für dich eingesetzt,
damit du keine Nachteile im Studium       Digitalisierung an der                Einsatz der AG in der ÖH konnte
erfährst. In diesem mAGazin haben wir     JKU vorangetrieben                    dem Ausbau der digitalen Infra-
für dich einen Rückblick auf das Win-     Als AG in der ÖH konnten wir          struktur an der JKU im Winterse-
tersemester 2020 und einen Ausblick       durch stetigen und konstrukti-        mester erneut ein Ruck gegeben
auf dein kommendes Semester.              ven Austausch mit den zustän-         werden. Sie ist aber noch lange
                                          digen Personen eine rasche            nicht perfekt. Als AG sagen wir
Wir sind aber noch lange nicht fertig     Umstellung auf Fernlehre im           klar, dass dir keine Nachteile im
mit der Bewältigung der Krise und         Sommersemester 2020 beglei-           Studium entstehen sollen und
arbeiten weiter auf Hochtouren. Denn      ten. Im Zeitraum eines Jahres         wir arbeiten hartnäckig für deine
du sollst nicht coronabedingt unter       konnte unter dem damals neu-          Top-Lehre an der JKU weiter!
unnötigen Verzögerungen im Studium        en ÖH-Vorsitzenden Mario Hofer
leiden. Unser Einsatz spiegelt sich in    die Fernlehre an der JKU mas-         Öffi Tickets günsti-
den Studienvertretungen wider und         siv vorangetrieben werden. Es         ger ODER verlängert
auf den Seiten 5 bis 7 findest du einen   herrscht an der JKU der höchste       Um zur Uni zu kommen, kauften
Überblick deiner Studienvertretung mit    Digitalisierungsgrad seit der         einige Studierende für das Win-
unseren fleißigen AGlern.                 Gründung im Jahr 1966. Somit          tersemester ein Semesterticket
                                          kommt die JKU in das 21. Jahr-        der Linz AG oder des Oberöster-
Guten Semesterstart,                      hundert und hat ihr digitales         reichischen Verkehrsverbunds
deine Claudia                             Angebot nicht bloß breiter auf-       (OÖVV). Manche kauften auch
                                          gestellt, sondern neuen Lehrfor-      das 1-2-3-Ticket, welches nun
                                          maten über diverse Online-Tools       günstiger wird! Letztes Semes-
                                          den Weg bereitet. Diese waren         ter war eine Anreise zur JKU
                                          vor dem Sommersemester 2020           nach den ersten Wochen im
                                          kaum zugange. Im letzten Win-         hybriden Unibetrieb hinfällig.
                                          tersemester konnten die meis-         Doch die Öffi-Tickets werden
                                          ten Kurse nach der erneuten           bis inklusive Juli 2021 verlän-
                                          Umstellung auf die Online-Leh-        gert! Du kannst dir alternativ
                                          re nahezu reibungslos digital         den Kaufpreis zurückholen, falls
                                          fortgeführt werden. Unter dem         du das Öffi-Ticket im Sommer-
Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at
semester nicht mehr benötigst.        sparen beim Semester-                   men hast. Vom Parkticket-Fonds
Das konnten wir für dich nach         parkticket                              profitiert jeder Parkticket-Besit-
langen Besprechungen mit den          Viele Pendler kauften im Winter-        zer! Mit der Universitätsleitung
Zuständigen des OÖVV, der Linz        semester ein Semesterparkticket         konnte durch den Einsatz des
AG und dem Verkehrs-Landesrat         für den JKU-Campus, welches             ÖH-Vorsitzenden Mario Hofer ein
Günther Steinkellner erreichen.       114 Euro gekostet hat. Dafür            Mittelweg gefunden werden. Für
Durch den Einsatz der AG wird         hat sich die AG in der ÖH dafür         alle, die im Wintersemester ein
das eingangs erwähnte öster-          eingesetzt, dass ein ÖH-Parkti-         Parkticket kauften, gilt: 60 Euro
reichweite 1-2-3-Ticket für Stu-      cketfond eingerichtet wird. Den         zurück oder 60 Euro Rabatt auf
dierende unter 26 Jahren um 25        30 Euro ÖH-Zuschuss kannst              das nächste Ticket! Falls dich
Prozent günstiger! Wir setzen         du dir auch auszahlen lassen,           das betrifft, kannst du also noch
uns aber weiterhin für alle Stu-      wenn du das Ticket im Som-              eine der Alternativen wählen.
dierenden ein, um ein Klimati-        mersemester 2020 gekauft und            Aber die 30 € bekommt jeder
cket für den Preis von 365 Euro       dein Ticket im Wintersemester           Parkticket-Besitzer!
zu erreichen.                         2020 bereits günstiger bekom-

AUSBLICK
IM EINSATZ FÜR DEIN ERFOLGREICHES SOMMERSEMESTER
Das „Sommersemester zum Erfolgssemester“ machen, so lautet der Leitsatz unseres ÖH-Vorsitzenden Mario
Hofer. Mit dieser Überzeugung wollen wir als AG in der ÖH unser Bestes geben, damit dein Sommersemester
wirklich gelingen wird!

               Fokus auf Erstsemestrige
               Du bist neu an der JKU? Dann solltest du auch in Zeiten wie diesen einen möglichst reibungs-
               losen Studienstart haben. Als Erstsemestriger des Wintersemesters 2020 oder des neuen
               Sommersemesters 2021 sollst du auf keinen Fall Nachteile erleiden. Du sollst bestmöglich bei
               deinem Studieneinstieg unterstützt werden. Also soll dir ermöglicht werden, dass du gut in das
               Unileben findest und soziale Kontakte knüpfen kannst. Als AG bieten wir deswegen für dich ein
               Ersti-Get-Together am 11. März an! Wir sind jederzeit für dich im Einsatz und falls präsente Ver-
               anstaltung (unter strengen Sicherheitsstandards) möglich sind, erfährst du das von uns sofort!

               Planbarkeit für alle
               Wir setzen uns als AG in der ÖH für ein planbares Sommersemester ein. Corona hat viele Pläne
               vernichtet von Geburtstagsplänen, Urlaubsplänen bis hin zu viele andere Lebenspläne. Doch
               dein Studium sollst du planen können! Die Abhaltung der Kurse und der Prüfungen im Sommer-
               semester sollten im KUSSS einsehbar sein. Außerdem ist es für ein planbares Semester wich-
               tig, welche Kurse eine präsente Teilnahme erfordern und ob eine digitale Alternative angeboten
               wird. Dies muss von der Universitätsleitung eindeutig kommuniziert werden. Insbesondere eine
               klare und rasche Kommunikation von Kurs-Leiterinnen und Kurs-Leitern während des Semes-
               ters muss in unbeständigen Zeiten gewährleistet sein. Folglich ist ein gleichbleibender Einsatz
               für dieselben Kurse zu erwarten. Denn vormals präsente Kurse dürfen in der digitalen Lehre
               nicht aufwendiger werden!

               Flächendeckende Teststrategie
               Für sichere Planung im Sommersemester ist eine flächendeckende Teststrategie an der JKU
               essenziell. Für alle Studierende muss ein wirksames Konzept umgesetzt werden, damit ein
               teilweise präsenter Unibetrieb wieder möglich wird. Gezielter Einsatz von Schnelltests soll ins-
               besondere Erstsemestrigen ermöglichen, Lehrveranstaltungen am Campus zu besuchen. Als AG
               bleiben wir hier für dich dran, damit dir ein sicherer Unibetrieb ermöglicht wird!
Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at
Verbiegen
  war gestern!

                T
         JE T Z E
            L I
        ON TEN-N
            EN
      S UD NTO
       T
          KO       !
               FNEN
       ERÖF

                                                            mal Prinzessin?

Studentenservice
Egal wer du heute bist. Das Raiffeisen Studentenservice
macht alles mit. Zu jedem neuen Studentenkonto gibt‘s den
ÖH-Beitrag retour, Mensa- und Ch@t-Gutscheine und viele
weitere Vorteile. Jetzt in deiner Bankstelle Uni.

   www.rlbooe.at/studenten
Magazin - FÜR DICH IM EINSATZ. DIGITAL UND PRÄSENT! SEMESTERSTART - Uniteich.at
Mario Hofer
                        ÖH-Vorsitzender

                                                                Vanessa Fuchs
                                                                ÖH Jus

                                                                                                     Anja Federschmid
                                                                                                     ÖH Jus Vorsitzende

STV JUS
DEINE AG ALS ERSTE ANLAUFSTELLE IM JUS-STUDIUM!
Als AG sind wir die gewählten             che Bücher dir zur Verfügung
Vertreter in der ÖH Jus und set-
zen uns täglich für die Anliegen
                                          stehen, siehst du im Highlight
                                          auf Instagram unter oeh_jus.
                                                                                Information
von uns Studierenden ein. Auch                                                  Wenn du fragen rund um dein
wenn dieses Semester mit vie-             Klausurendownload                     Studium hast, dann melde dich
len digitalen Elementen statt-            auf uniteich.at                       einfach bei uns
finden wird, werden wir das               Der Klausurendownload auf
Beste für uns Studierende her-            uniteich.at wurde erweitert und       Online Sprechstunden:
ausholen. In der ÖH Jus haben             Prüfungsfragen zu den mündli-         Montag: 10 – 12 Uhr
wir uns an die aktuelle Situation         chen Fachprüfungen ergänzt. So        Dienstag: 16 – 17 Uhr
angepasst und unsere Angebote             kannst du dich optimal auf deine      Mittwoch: 10 – 12 Uhr
wie die Sprechstunden und di-             nächsten Prüfungen vorbereiten        Donnerstag: 16 – 17 Uhr
verse Veranstaltungen auf online          und mit Altklausuren lernen -
umgestellt und die Beratungen             vorbeischauen lohnt sich!             Kontakt:
per Mail und auf Social Media                                                   Instagram: oeh_jus
intensiviert.                             Wir als AG holen die                  Facebook: ÖH JUS JKU
                                          Praxis ins Studium                    Mail: jus@oeh.jku.at
Als AG sind wir stark                     Als AG ist es uns besonders
in der ÖH Jus.                            wichtig, dass wir Studierende
Auf Initiative der AG haben wir           einen Praxiseinblick bekommen.
eine ÖH Jus Hausbib eingerich-            Daher bringen wir die Praxis
tet – hier kannst du dir bares            ins Studium und organisieren
Geld sparen. Mit einer E-Mail             zahlreiche Exkursionen, Podi-
an Gernot (gernot.brezina@                umsdiskussionen und Infover-
oeh.jku.at) kannst du dir dein            anstaltungen über juristische
Wunschbuch ausleihen und im               Berufsbilder. Diese finden auch
ÖH Jus Kammerl abholen. Wel-              als Onlineformat statt.
Tobias Primetzhofer
                           ÖH WiWi                       Maximilian Baumann                 Vanessa Fuchs
                                                         ÖH Med                             ÖH Jus

STV WIWI
BESTER SERVICE MIT DEINER AG IN DER ÖH WIWI!
Deine AG-Vertreter in der ÖH WiWi unterstützen dich        Damit du dein Semester gut planen kannst. Für dein
dabei, dass du in deinem WiWi- oder BWL-Studium            darauffolgendes Masterstudium haben wir natürlich
immer den Überblick behältst und sind bei Fragen           auch einige Broschüren.
und Anliegen deine ersten Ansprechpartner. Egal
welche Fragen und Anliegen du in deinem Studi-             Veranstaltungen
um hast, wir geben dir die Antwort oder sagen dir,         Trotz der schwierigen Situation stellen wir für euch
wer sie kennt. Wir bringen Themen und Probleme             ein möglichst abwechslungsreiches und spannen-
ins Rektorat und versuchen bei Verhandlungen gute          des Programm zusammen: Infovorträge zu Schwer-
Lösungen zu finden, auch wenn es die Uni oft nicht         punkten & Masterstudiengängen, Podiumsdiskus-
gerne hört. Denn wir sind für deine Interessen im          sionen und Soft-Skill-Workshops sind nur einige
Einsatz und vor allem jetzt sollen dir keine Nachteile     Punkte, die euch im kommenden Semester erwarten
im Studium entstehen!                                      wir - freuen uns auf euch!

Infos rund um dein WiWi-Studium
Wir arbeiten für dich jedes Semester aktuelle Bro-          Information
schüren aus und teilen dir stetig Infos über die
sozialen Netzwerke Facebook und Instagram. Auf               Besonders würde es uns freuen, wenn wir dieses Se-
Facebook findest du uns unter „ÖH WiWi“ und auf              mester wieder viele Neumitglieder bei uns begrüßen
                                                             dürfen.
Instagram ÖH WiWi (@oeh_wiwi_wipaed). Dort fin-
dest du die aktuellen Infos rund um dein Studium
                                                             Du willst in der ÖH WiWi mitmachen? Melde dich
und auch spannende Gewinnspiele! Den WiWi-Pla-
                                                             einfach bei mir unter tobias.primetzhofer@oeh.
ner bzw. BWL-Planer bekommst du jedes Semester
                                                             jku.at!
neu von uns mit den aktuellen Kursen zugesendet.

AG TERMINPLANER
wichtige termine zum semesterstart

               11. März                              AG Ersti-Get-Together

               16. März                              ÖH Podiumsdiskussion

               25. März                              AG „Schlag deinen Prof“
STV WIPÄD
TOP INFORMIERT MIT DEINER AG IN DER ÖH WIPÄD!
Fragen zur Anmeldung von Prü-         des Wintersemesters 2020 ei-           an diesem spannenden Abend
fungen, Probleme mit einem            nen gemeinsamen Instagram              dabei waren und mitwirkten.
Kurs oder allgemeine Anregun-         Account, um euch Studierende
gen? Wir als deine Studienver-        mit den neuesten Infos immer up        Mit vollem Elan und mehr Mo-
tretung der Wirtschaftspädago-        to date zu halten. Einer der wohl      tivation den je wollen wir ge-
gik kümmern uns darum!                größten Erfolge, den wir im Jahr       meinsam mit euch in das be-
                                      2020 auf unser Konto verbuchen         vorstehende Sommersemester
Ein kurzer Rückblick                  konnten, war die Einführung der        2021 starten! Wir freuen uns
Die letzten Semester waren für        Kurse KS WiPäd 1 und KS WiPäd          auf kommende Veranstaltungen,
uns alle eine große Herausforde-      2. Wir setzten uns dafür ein, dass     Beratungsgespräche sowie den
rung. Die Corona bedingte Uni-        die Diplomprüfungen durch die-         ein oder anderen gemeinsamen
schließung, Digitallehre sowie        se beiden Kurse ersetzt werden         Stammtisch. Ob digital oder prä-
eine Studienplanänderung – al-        – mit Erfolg! Eine spannende Po-       sent, wir sind natürlich jederzeit
les kein Problem für eine starke      diumsdiskussion, bei der Exper-        für dich da. Melde dich einfach
Studienvertretung, wie wir sie        ten über das Thema Wirtschaft          per Mail (wipaed@oeh.jku.at),
sind! Miteinander meisterten wir      in der Schule diskutierten, fand       auf Facebook (ÖH WiPäd) oder
die Hürden, die in den letzten        im Jänner 2021 statt. Mehrere          auf Instagram (oeh_wiwi_wi-
Monaten vor uns lagen. Zusam-         Hunderte Teilnehmer nahmen an          paed) bei uns. Stay safe – wir
men mit der Studienvertretung         der Onlineveranstaltung teil. Ein      freuen uns auf das Sommerse-
WiWi starteten wir zu Beginn          großes Dankeschön an alle, die         mester 2021!

STV MED
FÜR DICH IM EINSATZ – DEINE AG IN DER ÖH MED!
Als AG in der ÖH Med haben wir trotz der schwierigen Situation im letzten Semester einiges erreicht!

           Im Oktober starteten wir mit dem ÖH Med Erstsemestrigenempfang, bei dem zahlreiche AGlerinnen
           und AGler mitgeholfen haben.

           Als AG haben wir erreicht, dass Corona-Ehrenamt wieder mit ECTS belohnt wird. Auch entlohnte
           Tätigkeiten können angerechnet werden.

           Es war uns als AG auch besonders wichtig, dass die präsenten Praktika und Übungen schnellstmög-
           lich nachgeholt werden.

           Nach zahlreichen Gesprächen konnten wir als AG in der ÖH Med auch erreichen, dass für Famulatu-
           ren, die als freie Studienleistung angerechnet werden, die 12-Monatsfrist nicht mehr gilt.

           Wir haben auf uniteich.at eine große Sammlung von Altfragen und Skripten im Klausurendownload
           zur Verfügung gestellt.
           Wir bleiben an der Thematik mit den Anrechnungen durch das PAS dran und versuchen hier eine
           gemeinsame Lösung zu finden. Für alle dringlichen Fälle konnten wir eine Beschleunigung der An-
           rechnung erwirken. (Du bist hiervon ebenfalls betroffen? – Melde dich bei uns!)

Auch im neuen Semester werden wir als AG weiterhin genauso produktive und sachliche Arbeit in der ÖH Med
leisten. Wir haben immer ein offenes Ohr für eure Anliegen und Fragen: maximilian.baumann @oeh.jku.at.
AG-Rezept-tipp
  KAISERSCHMARRN                                        Zutaten
  Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in        200 g Mehl
  einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit      30 g Zucker
  der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig        1 Prise Salz
  verrühren.                                            4 Stk Eier
                                                        300 ml Milch
                                                        40 g Butter
  In einer anderen Schüssel die Eiklar zu einem
                                                        30 g Rosinen
  steifen Schnee schlagen und danach unter den          1 Prise Staubzucker
  dickflüssigen Teig heben.

  Die Butter in einer großen, flachen Pfanne (Ø 22-
  24 cm) aufschäumen lassen, sodass es sehr heiß      und den fertigen Teig mit zwei Gabeln in unregel-
  ist, den Teig langsam eingießen und mit Hilfe ei-   mäßige Stücke zerreißen.
  nes Pfannenwenders beidseitig anbacken.
                                                      Nun die Rosinen hinzufügen, gut verrühren und
  Anschließend die Pfanne in ein vorgeheiztes         die Pfanne nochmals für ca. 1 Minute in den noch
  Backrohr bei mäßiger Hitze (Heißluft ca. 180°C)     heißen Backofen geben.
  für 10-12 Min. fertig backen - bis der Kaiser-
  schmarren leicht goldbraun ist.                     Den Schmarren auf Tellern anrichten, mit Zucker
                                                      bestreuen und mit beliebigem Kompott oder
  Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen           auch Apfelmus servieren.

 2                                     3         6      8

 5       9                   7         8                6                              WERDE TEIL DES
                                                                                          TEAMS!
         6                             2                9

                              1

 8                 9         6                                    4

                   4                                    3         9

 6        1                  3                   5                            7        Melde dich einfach bei unserer
                                                                                       AG-Obfrau Claudia Casagranda
                             8                   7                                    auf Facebook oder per Mail unter:
                                                                                            claudia@uniteich.at

                             4                           1                    5
Sie können auch lesen