MAJOR RALEDFLOOD engineered by LANZ - Innovatives LED-Flutlicht "Made in Germany" - Major Lighting
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine starke Partnerschaft
Als offizieller Lizenznehmer konfektioniert und vertreibt das MAJOR LIGHTING
Unternehmen MAJOR Lighting die Beleuchtungslösungen der Als erfahrener Konfektionsbetrieb für Scheinwerfer, Stromverteiler
LANZ Manufaktur. Dabei steht die Marke LANZ für hervorragende und Spezialkabel bietet MAJOR seit über 40 Jahren eine breite
Qualität „Made in Germany“. Alle RALED-Produkte werden kom- Palette an professionellen Produktlösungen. In der eigenen Meister-
plett in Deutschland gefertigt. Das hochentwickelte mechanische werkstatt werden die LANZ-Lizenzprodukte unter höchsten Quali-
Design der Leuchtkörper, kombiniert mit dem durchdachten tätsstandards konfektioniert und getestet. Das Vertriebsteam von
Reflektor-Lichtsystem und einer Hochleistungs-COB LED, sorgen Ralph-Jörg und Philipp Wezorke betreut jeden Kunden persönlich
für ein Höchstmaß an Lichtoutput bei gleichzeitig geringstem bei der Umsetzung seines Projekts und begleitet es von Anfang
Stromverbrauch. bis Ende. Angefangen von der detaillierten und individuellen Pla-
nung vor Ort bis hin zur Realisierung der neuen LED-Flutlichtanlage
kümmern sie sich entlang der gesamten Strecke des Vorhabens.
LANZ Manufaktur
Das Entwicklungsteam rund um Rüdiger Lanz sind die Menschen Aktuelle Förderprogramme, z. B. von Bund und Ländern, subventionieren
hinter der herausragenden Lichttechnologie. Ihnen reicht es nicht, Vereine und Kommunen mit finanziellen Zuschüssen bei der
nur ein Licht zu entwerfen. Perfektion in jedem Detail ist ihre Investition in eine moderne und energieeffiziente LED-Flutlicht-
Mission, und sie setzen sie mit nachhaltigen Materialien und ausstattung. Wir vom Team MAJOR Lighting unterstützen unsere
höchster Effizienz um. Kunden umfänglich bei der Prüfung und Beantragung finanzieller
Fördermöglichkeiten. Gemeinsam mit dem IfaS Birkenfeld, einem
Mit über 20 Jahren Erfahrung hat sich das Team von Ingenieuren unabhängigen Institut für angewandtes Stoffstrommanagement,
und Anwendungsspezialisten vom LED-Pionier zum renommierten beraten wir zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, erstellen
LED-Anbieter entwickelt. Die LANZ-Produkte sind ausgereift, die Lichtberechnung, erbringen den Nachweis der erforderlichen
praxisbewährt und zeichnen sich durch eine höchsteffiziente Effizienz und unterstützen beim Antragsverfahren.
Lichtausbeute bei gleichzeitig geringstmöglichem Energieauf-
wand aus. Für den Um- oder Neubau Ihrer Anlage arbeiten wir mit erfahrenen
Installationspartnern und sorgen damit für eine fachgerechte
Montage.
Rüdiger Lanz, Philipp Wezorke und Ralph-Jörg Wezorke
2Flutlicht neu definiert
Der Breitensport erfreut sich nach wie vor großer RALEDFLOOD ®
Beliebtheit. In rund 90.000 Vereinen sorgen zahl- Das patentierte, hocheffiziente LED-Flutlicht RALEDFLOOD ® bietet
reiche Initiatoren und engagierte Mitglieder für außerordentlich großes Einsparpotenzial bei Energie und Strom
ein attraktives und breitgefächertes Sportprogramm kosten. Es ist wartungsarm, langlebig und beleuchtet die Spiel-
und bereichern maßgeblich das Leben im Ort. Das fläche über viele Jahre hell, gleichmäßig und mit einer hohen
Spielen, Lachen und Leben rund um den Sportplatz Lichtqualität. Es erfüllt alle Anforderungen von DTB und ITF.
ist für Jung und Alt wichtiger Bestandteil des Alltags
und trägt bedeutend zum Zusammenhalt der Ge- Durch die Verwendung einer modernen und effizienten COB-LED
meinschaft bei. in Verbindung mit einem maßgefertigten, hochwertigen Reflektor
und einzeln justierbaren Lampenköpfen, werden neue Wege in
Doch die Sportanlagen wollen auch erhalten und der Flutlicht-Technik beschritten. Dank der durchdachten Bau-
gepflegt sein. Neben Rasenflächen, Anlagen und weise erfüllt der RALEDFLOOD® die förderungswürdigen Anfor-
Vereinsheim, ist auch ein funktionales Flutlicht derungen an eine helle, gleichmäßge und blendfreie Flut
wichtig, um die Vereinsanlagen auch während der lichtanlage.
dunklen Jahreszeit optimal und effektiv nutzen zu
können. Weiterhin bietet der Scheinwerfer dank seiner enormen Effektivität
zusätzliches Einsparpotenzial für die Zukunft. Neben Anschaffung
Ob Neubau oder Sanierung einer bestehenden oder Umrüstung sind insbesondere die Betriebs- und Wartungs-
Sportplatz-Anlage: Die MAJOR LED-Flutlichtanlage kosten in den kommenden Jahren maßgeblich für eine korrekte
ist effizient, wartungsarm und bietet eine zukunfts- Wirtschaftlichkeitsberechnung von Flutlichtanlagen. Hier punktet
fähige Beleuchtung über viele Jahre hinweg. der RALEDFLOOD ®, denn der auffallend geringe Energieverbrauch
über viele Nutzungsjahre hinweg sowie geringste Wartungsauf-
Dank der modularen Bauweise ist das RALEDFLOOD ® wände erlauben einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb des
skalierbar und für jede Größe einer Sportstätte Flutlichts.
geeignet. Bereits heute ist das Flutlicht auf zahl-
reichen Sportplätzen und Stadien Deutschlands
im Einsatz, bis hin zum Olympiastadion in Berlin.
Anwendung als Flutlichtmast mit 6 x RALEDFLOOD ® 120-4
3MAJOR RALEDFLOOD engineered by LANZ
Das Bauprinzip der Produktserie am Beispiel eines Einzelkopfes
Einzeln justierbare Lampenköpfe
Jeder Lampenkopf verfügt über ein präzises
Abstrahlverhalten und ist einzeln einstellbar,
sodass das Licht optimal verteilt und eine
sehr gleichmäßige Ausleuchtung aller Sport-
platzbereiche erreicht wird.
Effektives Kühlsystem
Die speziellen Profile des Kühlkörpers sorgen für eine optimale
passive Kühlung der Hochleistungs-COB LED, auch ohne aktive
mechanische Bauteile.
Hochleistungs-COB LED
Der speziell entwickelte Hochleistungs-COB LED-Chip ist so leistungsstark, dass er ledig-
lich mit einem Bruchteil seiner maximalen Leistung angesteuert wird, um ein Höchstmaß
an Lichtoutput zu erreichen. Durch diesen materialschonenden Betrieb entsteht deutlich
weniger Abwärme, was eine sehr lange Lebensdauer und hohe Ausfallsicherheit des
LED-Chips garantiert.
4Designed, Die solide Konstruktion aus Aluminium und Glas gewährleistet eine äußerst lange Haltbar-
developed and keit des robusten LED-Flutlichts. Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt und bieten
made in Germany ein Höchstmaß an Qualität.
Robustes, eloxiertes Aluminium-Gehäuse
Der solide Korpus der Lampe trotzt Wind und Wetter und
ist gemacht für den langjährigen, wartungsfreien Einsatz
am Masten.
Patentierter Reflektor
Der patentierte Metall-Reflektor ist mit Glas beschichtet und optimal
zugeschnitten auf die Größe der COB LED. Die ausgeklügelte Geometrie
des Reflektors bündelt das Licht der LED so effektiv, dass eine enorme
Helligkeit erzielt wird.
Hochreine optische Gläser
Hochwertiges Einscheiben-Sicherheitsglas sorgt für
eine optimale Lichtstreuung und garantiert eine durch-
gehend hohe Lichtleistung bei geringer Blendwirkung.
Abgesetztes Netzteil
Das abgesetzte Netzteil und die optionalen Controller werden leicht erreichbar auf Arbeitshöhe im oder am Fuß des Mastens montiert.
Dies erspart neben Gewicht und Windlasten auch mühsame Höhenarbeiten am Mast und den kostspieligen Einsatz von entspre-
chenden Arbeitsbühnen. Darüber hinaus wird lediglich eine Spannung im Bereich der Schutzkleinspannung (SELV) in den Kopf des
Mastens geführt.
5Mindestanforderungen für Tennisbeleuchtung
Beleuchtungsklassen Beleuchtungsstärke
Die DIN EN 12193 unterscheidet verschiedene Beleuchtungs- Angegeben ist jeweils die mittlere (Eav= average) Beleuchtungs-
klassen mit unterschiedlichen Anforderungen. Für den Tennisplatz stärke (E), und zwar entweder die horizontale (Eh) oder vertikale (Ev).
gilt: In der Klasse III genügen 200 lx Beleuchtungsstärke. In der Wenn nicht anders ausgewiesen, bezieht sich der normierte Wert
Klasse II sind 300 lx gefordert, für die Klasse I muss es mit 500 lx auf die Hauptspielfläche.
deutlich heller sein.
Blendungsbegrenzung
GR steht für Glare Rating. Dabei handelt es sich um das Verfahren
Wettbewerbsniveau Beleuchtungsklassen
I II III
zur Berechnung der Blendungsbegrenzung in der Außenbeleuch-
tung.
International/National •
Regional • •
Gleichmäßigkeit
Lokal • • • Die gleichmäßige Verteilung des Lichts wird angegeben als
Training • • Verhältnis der minimalen (Emin) zur mittleren (Eav = average)
Schul-/Freizeitsport • Beleuchtungsstärke (E), hier für die horizontale (Eh) Beleuch-
tungsstärke.
Anforderungen Beleuchtungsklassen
der DIN EN 12193 I II III
Horizontale Eh,av (Lux) 500 300 200
Beleuch-
tungsstärke Eh,min/Eh,av 0,7 0,7 0,6
GR 50 50 55
Beispielrechnung
Stromverbrauch von Flutlichtanlagen
Der RALEDFLOOD ® 120-4 bietet dank seiner enormen Effektivität zusätzliches Einsparpotenzial für die Zukunft. Insbesondere die
deutlich geringeren Energiekosten im Vergleich zu konventionellen Entladungslampen, aber auch im Vergleich zu anderen LED-Flut-
lichtsystemen, erlauben einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb des Flutlichts.
Vergleich für einen Modell-Tennisplatz (Einzelfeld), Beleuchtungsklasse III mit einer erforderlichen horizontalen Beleuchtungsstärke
von 200 Lux und einer Gleichmäßigkeit > 0,6:
Konventionelle Entladungslampen MAJOR RALEDFLOOD Ersparnis
Anzahl Leuchten 4 4
2 kW-Entladungslampe plus 200 W RALEDFLOOD ® 120-4
Installierte Lampen
Vorschaltgerät (4 x 80 W)
Gesamtleistungsaufnahme 8,8 kW 1,28 kW
Energieverbrauch/Jahr 3.080 kWh 448 kWh > 85%
Energiekosten/Jahr 9 5 5 € 139 € > 85%
Energiekosten/10 Jahre 9 .5 50 € 1 .390 € > 85%
Energiekosten/20 Jahre 19.110 € 2.780 € > 85%
Kostenvergleich gerundet, auf Basis von 0,31 €/kWh Stromkosten (Stand Mai 2021, Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft), Nutzung der Anlage mit 350h
Brenndauer/Jahr bei Volllast, CO2-Rechner des Umweltbundesamts.
6Technische Daten RALEDFLOOD ® 120-4
Leistung 320 W
Farbtemperatur 5.700 K
Farbwiedergabe > 80 CRI
Ballwurfsicher ja
Schutzart IP65
Gewicht 9,6 kg
Abmessung 320 x 260 x 350 mm
Netzteil extern
Lebensdauer nach DIN EN 62717: 2018-04/L80 B10 ≥ 75.000 h
Der Haltebügel des RALEDFLOOD ® 120-4 besteht aus korrosionsbeständigem
Edelstahl und kann mit Hilfe einer eingeprägten Winkelgradskala präzise eingestellt werden.
Energie und Kosten sparen – Förderung sichern
Verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene unterstützen Kommunen und Vereine beim Wechsel auf effiziente LED-
Beleuchtung. Damit soll der hohe Bestand konventioneller Flutlichtanlagen abgebaut werden, um Energie zu sparen und CO2-Emissionen
zu reduzieren. Kommunen und Vereine werden mit einer Förderquote von bis zu 35% der Bruttoinvestition bei einer Umrüstung der
Flutlichtanlage auf effiziente LED-Technik unterstützt. Diese Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit (BMU) ist mit anderen Fördermaßnahmen der Bundesländer (Bsp.: NRW „Moderne Sportstätten 2022“) kombinierbar.
Durch diese hohen Förderquoten ist die Umrüstung für Kommunen und Vereine besonders gut umsetzbar. Das Flutlicht RALEDFLOOD ®
erfüllt alle notwendigen Anforderungen an energieeffizientes Licht für Ihre Sportstätten. Und das bei 100% Lichtstärke.
Um die Voraussetzung und damit verbundene Förderfähigkeit Ihres Projektes zu prüfen, arbeiten wir Hand in Hand mit dem IfaS Birkenfeld,
einem unabhängigen Institut, das Sie kompetent durch den gesamten Förderprozess begleitet.
Gern stehen wir Ihnen unverbindlich für Rückfragen rund um Ihr Projekt zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr über die angebotenen Förderungen:
Förderprogramm auf Landesebene (NRW) „Moderne Sportstätten 2022“ Förderprogramm auf Bundesebene „PT Jülich“
7Effizient_Das hocheffektive LED-Flutlicht MAJOR RALEDFLOOD sorgt für ein Höchstmaß an Licht-Output
bei gleichzeitig geringstem Stromverbrauch. Die förderungswürdige Energieeinsparung wird auch bei durchgängiger
Volllast erreicht.
Umweltfreundlich_Deutliche Reduktion des Stromverbrauchs und der CO -Emmissionen von 2
über 70% gegenüber herkömmlichen Leuchten dank moderner, effizienter LED, selbst bei durchgängig voller Hellig-
keit auf dem gesamten Platz.
Hohe Lichtqualität_Einzeln justierbare Lampenköpfe mit präzisem Abstrahlverhalten ermög-
lichen die optimale, blendfreie und gleichmäßige Ausrichtung des Lichts auf die Sportfläche und sorgen dafür, dass das
Licht dort ankommt, wo es hinsoll: Auf das Spielfeld. Dank eines hohen Farbwiedergabewerts von CRI > 80 werden Trikot-
farben auch auf große Entfernungen korrekt wiedergegeben.
Kostengünstig_Die förderungsrelevanten Voraussetzungen für eine energieeffiziente Sportbeleuchtung
werden bei weitem erfüllt. Aufgrund des geringen Gewichts und der kleinen Abmaße des MAJOR RALEDFLOOD kann die
bestehende Mastanlage in der Regel weiterhin genutzt werden. Zusätzlich werden hohe Einsparungen durch den
extrem niedrigen Stromverbrauch erzielt – und das Jahr für Jahr.
Langlebig_Mit einer Lebensdauer von mehr als 75.000 Betriebsstunden und einem nahezu wartungs-
freien Betrieb, ist die Investition nachhaltig und zukunftssicher. Die solide Konstruktion aus Glas und eloxiertem Aluminium
sichert die Witterungsbeständigkeit auf viele Jahre.
Flexibel_ MAJOR RALEDFLOOD Anlagen sind separat schaltbar und ermöglichen optional die Teilausleuch-
tung des Sportplatzes und sorgen für mehr Flexibilität bei unterschiedlicher Nutzung.
MAJOR Lighting GmbH
An der Talle 24 ge rn eine unverbindliche
Vereinbaren Sie
hrung auf einer
33102 Paderborn
leuchtungsvo rfü
Be
+49 5251 1432-970
zanlagen.
info@major-lighting.de unserer Referen
www.major-lighting.de
Technische Änderungen vorbehalten.
Für fehlerhafte Angaben in dieser Broschüre übernehmen wir keine Haftung.Sie können auch lesen