Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021

Die Seite wird erstellt Dastin Müller
 
WEITER LESEN
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Maria-Sibylla-Merian
    Gesamtschule
                                © Guido Erbring/ GOLDBECK

    Informationsabend
für Eltern des 6. Jahrgangs
      17. März 2021

 Fachleistungsdifferenzierung
      Wahlpflichtfächer
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Informationen über
• Fachleistungsdifferenzierung
• mögliche Abschlüsse an unserer
  Schule
• Wahlpflichtfächer (Angebot, Wahl)
• Vorstellung der Wahlpflichtfächer
  durch Fachlehrerinnen und Fachlehrer
• Fragerunde
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Aufbau unserer Schule
13
                Gymnasiale Oberstufe
12
      Abitur nach der 13. Jahrgangsstufe
11

10                D     Ch
     M      E                      EGST
9                       E/G            NL WP
8                 E/G
     E/G   E/G
7
6        Gemeinsamer Unterricht
5        ausschließlich im Klassenverband
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Fachleistungsdifferenzierung
•   Mathematik und Englisch ab Klasse 7

•   Fachleistungskurse mit zwei Anspruchsebenen:
    Grundkurse und Erweiterungskurse

•   Zuweisung E-Kurs: mindestens befriedigende
    Leistungen (1 bis 3+) im 2. Hj. der 6. Klasse
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Fachleistungsdifferenzierung
• erste Informationen über Zuweisungsten-
  denzen bei den Elternsprechtagen im
  kommenden Schuljahr
• endgültige Zuweisung durch die Zeugnis-
  konferenz vor den Sommerferien im
  nächsten Jahr
• Zuweisung auf dem Zeugnis vermerkt
• Überprüfung der Zuweisung jeweils am Ende
  des Schuljahres durch die Zeugniskonferenz
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Aufbau und Abschlüsse
                                   Abitur 13

                                    FHR 12
11 – 13   Gymnasiale Oberstufe

                                  FOR/HS10

                                      HS 9
7 – 10    Differenzierungsstufe

5–6       Förderstufe
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Abschlüsse: Hauptschulabschluss
•       Hauptschulabschluss nach
        Klasse 9 / nach Klasse 10:
•       Mindestanforderungen:

       G-Kurse:                WP:
       Note 4              Note 4
     Mathe
    Englisch       übrige Fächer:
                                     2 x 5 möglich
                      Note 4
    Deutsch
    Chemie
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Abschlüsse: Fachoberschulreife
(FOR) – Mittlerer Schulabschluss
•     nach Klasse 10
•      Mindestanforderungen:

 2 E-Kurse:                  WP:

    Note 4                 Note 4
              2 G-Kurse:
 Mathe         Note 3
Englisch                   übrige Fächer:
                           Note 4, 2 x 3
Deutsch
Chemie
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Abschlüsse: Fachoberschulreife
mit Qualifikation für die
gymnasiale Oberstufe (FOR-Q)
•      nach Klasse 10
•     Mindestanforderungen:

    3 E-Kurse:                 WP:
    Note 3                   Note 3
                 1 G-Kurs:
 Mathe           Note 2
Englisch                     übrige Fächer:
                                Note 3
Deutsch
Chemie
Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule - Informationsabend für Eltern des 6. Jahrgangs 17. März 2021
Sprachenfolge

Englisch            ab Klasse 5 (Pflichtfach)

Spanisch            ab Klasse 7

Weitere Sprache     ab Klasse 8 (bis mindestens Ende EF/11)
Niederländisch

Weitere Sprache      ab der EF/11
Niederländisch (neu einsetzend)

Englisch            Fortgeführte Fremdsprache in der Oberstufe
Neigungsfächer
      im Wahlpflichtbereich
                 Klasse 7 bis 10

• Spanisch

• Naturwissenschaften        (Biologie, Chemie, Physik)

• Arbeitslehre               (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft)

• Darstellen & Gestalten     (Kunst, Musik, Deutsch)
Wahlpflichtbereich

•   Hauptfach

•   Klassenarbeiten (6 im 7. Jahrgang)

•   Hauptfachnote, wichtig für Versetzungen
    und für den Abschluss nach Klasse 10

•   3 Stunden à 45 Minuten pro Woche
Wahlpflichtbereich
              Entscheidung
•   Wahl des Faches durch die Eltern auf
    der Basis:
    •   der Begabungen und Interessen des
        Kindes (Schülerwahl)
    •   der Intensität der häuslichen Arbeits-
        bereitschaft (bes. bei der Fremdsprache)
    •   der Empfehlung der KlassenlehrerInnen
Wahlpflichtbereich - Elternwahl
Wahlpflichtbereich
          Wechselmöglichkeit
•   Verbindlichkeit der Wahl des Faches von
    der 7. bis 10. Jahrgangsstufe
•   Ein Wechsel ist nur nach den ersten beiden
    Halbjahren möglich
•   Schriftlicher Elternantrag zur Vorlage bei der
    Zeugniskonferenz
•   Entscheidung durch die Zeugniskonferenz
Der Ablauf der Wahl
• 15. März: Allgemeine Informationen zur WP-
  Wahl für die Schüler
• 16. März: Vorstellung der WP-Fächer und
  Schülerwahl
• 17. März: Elterninformationsabend
• 18. und 22. März Ausgabe der Broschüre
• 23. März: Vorschlagskonferenz der Lehrer
Der Ablauf der Wahl
• 12. April: Ausgabe der Elternwahlzettel
  an die Eltern über die Schüler (Die Wahlzettel
  enthalten die Ergebnisse der Schülerwahl vom 17.3. und die der
  Vorschlagskonferenz vom 23.3.)

• 22. und 27. April: Individuelle Beratung der
  Eltern zur Wahl des Wahlpflichtfaches im
  Rahmen des Elternsprechtages
• 10. Mai: Letzter Abgabetermin des
  Elternwahlzettels
Vorstellung der Fächer:

        Spanisch
       Arbeitslehre
  Darstellen & Gestalten
   Naturwissenschaften
Informationen
          zum
     WP Fach
     Spanisch
        als zweite
    Fremdsprache
Wussten Sie schon, dass ...

Spanien eines
der beliebtesten
Urlaubsländer
der Deutschen
ist?
                   /www.red2000.com/spain/region/2index.html
Wussten Sie schon, dass ...

über 350 Millionen
Menschen in 23
Ländern Spanisch
sprechen?

Damit steht die
spanische Sprache an
vierter Stelle der
Weltsprachen nach
Mandarin-Chinesisch,
Hindi und Englisch.
                       www.jvfg-cham.de/jvfg/facher/spanisch/karte.jpg
Wussten Sie schon, dass ...

neben Spanisch auch
Katalanisch in verschiedenen
Regionen gesprochen wird?
Für wen ist Spanisch geeignet?
Für Schüler, die
• Spaß und Freude an Sprachen haben
• keine großen Schwierigkeiten in den Fächern Deutsch und
  Englisch haben
• einen gesunden Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen
  haben
• fleißig und zuverlässig sind im Erledigen der Aufgaben
• nicht vor dem Lernen weglaufen, sondern die
• bereit sind viel Zeit in das Fach zu investieren
• und regelmäßig und fleißig die Vokabeln und
  die Grammatik lernen und wiederholen.
Informationen
            zum
          WP Fach
        Arbeitslehre

Hauswirtschaft
                 und

                       Technik
WP Arbeitslehre -
          Vorabinformationen
Der Lernbereich Arbeitslehre besteht aus den drei
Fächern:
• Technik, Hauswirtschaft und Wirtschaft.
• Fach Wirtschaft wird im WP-Bereich in den beiden
  anderen Fächern Technik und Hauswirtschaft
  integriert unterrichtet.
• In den Jahrgängen 7 und 8 halbjähriger Wechsel der
  Fächer Technik und Hauswirtschaft.
• Ende der 8 müssen sich die Schülerinnen und Schüler
  für die Jahrgänge 9 und 10 verbindlich für ein
  Schwerpunktfach (Technik oder Hauswirtschaft)
  entscheiden.
WP Arbeitslehre - Hauswirtschaft

Verbindung von Theorie und praktischer Arbeit

      Umsetzen der theoretisch besprochenen
      Arbeitstechniken in die praktische Arbeit
WP Arbeitslehre - Hauswirtschaft
Im Haushalt sind viele Aufgaben zu bewältigen!

Sicherheit/Hygiene/ Ernährung/ Gesundheit
• Ordnung und Sicherheit: Tatort Schulküche
• Auswahl von Lebensmitteln
• Andere Länder, andere Tischsitten „Vielfältige
  Esskultur – regional/ international
• Inhaltsstoffe/ Fachbegriffe
• Verarbeitung von Lebensmitteln/ Einsatz von
  Werkzeugen u. Geräten/ Fachtermini
• Auswirkung falscher Ernährung auf den Körper
  (Gewicht; Stoffwechselerkrankungen)
WP Arbeitslehre - Hauswirtschaft
Im Haushalt sind viele Aufgaben zu bewältigen!

Pflege/Instandhaltung von
• Kleidung
• Wohnung

Wirtschaftliche Themen
• Einkauf, Sparen, Versicherungen, Altersabsicherung,
  Wohnung mieten und umziehen

Soziale Themen
• Betreuung von Kindern und alten Menschen
• Haushalt organisieren
Informationen
          zum
     WP Fach
  Arbeitslehre

                 Technik
Aufgaben und Ziele des WP-Faches
            Technik
Technikunterricht soll Qualifikationen vermitteln,
die die Schüler befähigen
•   technische Objekte zu benutzen und technische
    Verfahren anzuwenden,
•   Gegenstände mit technischen Hilfsmitteln herzustellen,
•   zu erkennen, dass sie von technischen Entwicklungen,
    Verfahren und Projekten betroffen sind,
• nutzen und Gefahren von Techniken für Mensch und
  Umwelt zu beurteilen.
Damit beschäftigen wir uns ...“
    (inhaltliche Schwerpunkte/Inhaltsfelder)“

➢   Werkraumordnung: Ordnung und Sicherheit im Technikraum
➢   Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkstoffen
➢   Aufbau, Funktionsweise und Handhabung von technischen
    Geräten, Werkzeugen und Maschinen
➢   Technisches Zeichnen: Ohne Zeichnung kein Werkstück
➢   Elektromagnetismus: Funktionsweise eines Elektromotors
➢   Energieversorgung und Energieeinsparung
➢   Mobilität, Verkehr und Umwelt
➢   Getriebe übertragen Kräfte: Getriebearten und Funktionen
➢   Bautechnik: Brückenprojekt
Entscheidungshilfen
       Wer sollte den Lernbereich Arbeitslehre wählen?

Schülerinnen und Schüler,
• die ein Interesse an wirtschaftlichen, hauswirtschaftlichen wie auch
  technischen Themen haben,
• die sich schon jetzt besonders für Fragen der Berufswelt
  interessieren
• die über ein gewisses Maß an handwerklicher
  Geschicklichkeit verfügen,
• die technische Fragestellungen nicht nur von ihrer
  praktischen, sondern auch von der theoretischen
  Seite her erfassen können.
• Spaß an der Planung und Geduld bei der Bearbeitung von
  Werkstücken haben
Das Solitärspiel
aus Holz
Der Spielegenerator
Holz /Elektrotechnik
Ein Chronograph
aus Kunststoff
Ein Bilderrahmen
aus Kunststoff
Informationen
          zum
      WP Fach
    Darstellen
          und
     Gestalten
Darstellen und Gestalten
baut auf Grunderfahrungen aus dem Unterricht der Fächer
Kunst, Musik, Deutsch und Sport auf.

Der bildsprachliche Bereich

Der musiksprachliche Bereich

Der wortsprachliche Bereich

Der körpersprachliche Bereich

Umgang mit Medien
Unterrichtsinhalte
Mein Körper – Wer bin ich?             7. Jahrgang
Masken erstellen, Bilder entwerfen,
Fotografie,
Tonaufnahmen, Körperarbeit

                                      Schminkmasken
                                      zu Gefühlen
Unterrichtsinhalte
Mein Körper – Wer bin ich?         7. Jahrgang

                                  Vorstellung mit
                                  Namensschild
Unterrichtsinhalte
Mein Körper – Wer bin ich?         7. Jahrgang
Unterrichtsinhalte
Mein Körper – Wer bin ich?         7. Jahrgang
Unterrichtsinhalte
Mein Körper – Wer bin ich?         7. Jahrgang
Unterrichtsinhalte
                                 7. Jahrgang
Die Welt als Theater 1

Erlernen elementarer Techniken der Theaterarbeit
(Körperarbeit – warming-up, Texte lernen,
Sprechübungen)
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
Die Welt als Theater 2
                                     7. Jahrgang

Einstudieren und Vorführung eines kleinen Theaterstücks,
Vorführung vor Schüler/innen des 5. Jahrgangs und den
anderen DG-Kursen
Unterrichtsinhalte
                                          8. Jahrgang
Erlebnis und Sinneserfahrung

  Übungen zur Sinneswahrnehmung, Modellbau eines 5-
  Sinne-Spielplatzes oder einer Sinnes-Box, Szenisches
  Spiel im/mit dem Erlebnisraum

Freundschaft und Liebe

  Texte und Bilder zum Thema Freundschaft und Liebe
  erschließen, eine Hass- oder Liebesbotschaft verfassen,
  Szenen oder kleine Theaterstücke zum Thema
  einstudieren
Unterrichtsinhalte
Mobilität – Bewegung            9. -10. Jahrgang
  Bewegungsdarstellung in der Kunst, Entwicklung einer
  eigenen Choreografie, Tanz

Medien
  Analyse von Medienprodukten, Erlernen von Fachbegriffen
  und -techniken: z.B. Kameraeinstellungen, Storyboards,
  Foto-Story und Film

Kommunikation
  Verschiedene Formen der Kommunikation untersuchen,
  und auf der Bühne spielen
(Jugend-)Kultur, Kultur in unserer Stadt
  Analyse von verschiedenen Ausprägungen der Jugend-
  Kultur, Interviews und Fotoreportage, Nachspielen
Wer sollte Darstellen und Gestalten wählen?

• Alle, die Interesse an den Fächern Deutsch,
  Kunst, Musik und Theater haben,
• die gerne eigene Texte schreiben,
• die Lust am Malen, Zeichnen, Konstruieren
  und Gestalten haben,
• die gerne in andere Rollen schlüpfen und auf
  der Bühne agieren,
• die gerne tanzen oder dies lernen möchten,
• die Spaß an technischen Dingen und am
  Umgang mit Medien haben.
Informationen zum
           WP-Fach
Naturwissenschaften

  Chemie      Physik   Biologie
Wir finden Antworten
auf Fragen aus Umwelt und Technik.
Dazu
• planen wir Experimente,
• führen sie in und außerhalb der Schule aus,
• werten wir unsere Beobachtungen aus,
• recherchieren wir,
• arbeiten wir an Projekten,
• beziehen wir außerschulische Partner ein,
• nehmen wir an Wettbewerben teil.
Inhaltsfelder in bisher Klassen 6 und 7

          Boden – ein Lebensraum, seine
          Entstehung und sein Schutz

          Recycling – Eigenschaften und
          Rückgewinnung von Wertstoffen

          Farben – Licht, Sehen,
          Farben in Natur und Kultur
Inhaltsfelder in bisher Klassen 8 bis 10

           Haut

           Landwirtschaft und
           Nahrungsmittelherstellung

           Kleidung

           Medikamente und Gesundheit
Für wen ist NW geeignet?

• Interesse an naturwissenschaftlich-
  technischen Fragestellungen
• Spaß an der Planung und
  Durchführung von Experimenten
• Bereitschaft zum selbstständigen
  Arbeiten im Team
• Geduld bei der Auswertung und
  Dokumentation von Forscheraufgaben
Fragen
zur
Wahlpflichtdifferenzierung
Ende des
Informationsabends zur
        Wahlpflicht- und
           Fachleistungs-
          differenzierung

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie können auch lesen