Markungsputzete - für eine saubere Natur - Gemeinde Grafenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. März 2019 • Nummer 12 Markun g sp u tz et e - fü r ei n e sa u be re N a tu r Langsam hält der Frühling Einzug und die Natur wird wieder grün. Traditionell findet daher am kommenden Samstag die Markungsput- zete statt. Auch in diesem Jahr wird sich der Einsatz wieder lohnen. Bereits jetzt sieht man an den Straßenrändern wieder Müll und Unrat. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger zur Markungsputzete ein: Samstag, 23. März, um 9 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wiesengrundhalle Bitte sorgen Sie für wetterfeste Kleidung, wenn möglich wäre es schön, wenn Sie strapazierfähige Handschuhe und einen kleinen Eimer mitbringen könnten. Wir hoffen, dass uns auch die ‚Fuhr- park-Unterstützer’ wieder mit ihrem Fahrzeug begleiten werden. Wie immer gibt es im Anschluss Getränke und Verpflegung im Bauhof. Wir freuen uns auf zahl- reiche ‚Markungsput- zerinnen und -putzer’, denn wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen! Ihr Martin Thüringer Bürgermeister
2 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Sozialstation Grafenau Wir gratulieren Krankenpflegeverein Grafenau e.V. 22.03.2019 Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Herrn Dieter Schmid zum 80. Geburtstag Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- rückrufen. Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 Info@sozialstation-grafenau.de Sonntagsdienste Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Nadine Ganster Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18-22 Uhr; Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., 16-22 Uhr; Sa., So., Terminkalender Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. vom 21.03.2019 bis 31.03.2019 Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb Donnerstag, 21. März 2019 der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch not- 14.30 - 17.00 Uhr Bürger-Café, Begegnungstätte Adrienne wendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie v. Bülow Rufnummer: 116 117. 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Kinder- und jugendärztlicher Dienst Freitag, 22. März 2019 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: 17.00 Uhr Versöhnungsfeier f. Firmanden Mo.-Fr.: 19-22 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 08.30-22.00 Uhr; 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Samstag, 23. März 2019 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zahnärzte 9.00 Uhr Markungsputzete Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Sonntag, 24. März 2019 Tel. 0711 7877722. 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe, ev. Martinskirche Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Döffingen Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Not- 10.30 Uhr Kinderkirche, ev, Gemeindehaus Döffingen fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen bergstraße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft an den Wochenenden und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme Dienstag, 26. März 2019 der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den augenärztlichen 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Bereitschaftsdienst unter 0180 6071122 Mittwoch, 27. März 2019 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen HNO-Bereitschaftsdienst 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8 - 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Donnerstag, 28. März 2019 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Tierärzte Freitag, 29. März 2019 23./24.03.2019 Praxis Hohlweg in Renningen, 10.30 Uhr Eucharistie, Seniorenheim Adrienne von Bülow Tel. 07159/18180 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Apotheken Samstag, 30. März 2019 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 23.03.2019 Sonntag, 31. März 2019 Engel-Apotheke in Magstadt 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Alte-Stuttgarter-Str. 2, Tel. 07159/949811 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Paracelsus-Apotheke in Böblingen 10.00 Uhr Gottesdienst zur Goldlenen Konfirmation, ev. Mar- Berliner Str. 28, Tel. 07031/227333 tinskirche Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen Sonntag, 24.03.2019 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Graf-Ulrich-Apotheke in Leonberg, 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.07152/24422 11.45 Uhr Tauffeier, kath. Kirche Dätzingen Pinguin-Apotheke in Maichingen, 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Berliner Str. 24, Tel. 07031/765222 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 3 Dätzinger Freitag Schlosskonzerte 22.03.2019 Das Klavierduo 20:00 Uhr Stenzl Maltesersaal Gespächskonzert Die Brüder Volker und Hans-Peter Stenzl Franz Schubert Die Fantasie f-Moll für Klavier zu 4 Händen, D 940, op. 103 Eintritt: 19,00 €, 18,00 € für Kulturkreis-Mitglieder Kartenvorbestellungen bei Blunk 0 70 33 / 43 80 5, Weiland 0 70 33 / 40 61 67 2 oder Koepf 0 70 31 / 22 34 10, marion.koepf@kulturkreis-grafenau.de www.kulturkreis-grafenau.de Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe- Winkelfehlsichtigkeit Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe Winkelfehlsichtigkeit Freitag, 29.03.2019, 19.00-20.30 Uhr im Eiscafe/Pizzeria Freitag, Paradiso, 29.03.2019, 19.0020.30 Uhr im Dätzinger Str. 61, 71120 Grafenau-Döffingen Eiscafe/Pizzeria Paradiso, Betroffene Dätzinger Str.und Eltern GrafenauDöffingen 61, 71120 von Betroffenen treffen sich zum Erfahrungsaustausch. An diesem Abend ist auch meistens ein Fachberater anwesend, Betroffeneder und Eltern gernevonIhre Betroffenen Fragen treffen sich zum beantwortet. Erfahrungsaustausch. An diesem Abend ist auch meistens ein Fachberater anwesend, der gerne Ihre Fragen beantwortet. Es sind jederzeit Interessierte willkommen. Es sind jederzeit Interessierte willkommen. Zwecks Planung, bitte ich um vorherige Anmeldung, unter 07033-4060045 Zwecks Planung, o. per Anmeldung, bitte ich um vorherige mail: info@shgwf.de unter 070334060045 o. per mail: info@shgwf.de Franziska Kubsch, Leiterin der www.Selbsthilfegruppe-Winkelfehlsichtigkeit.de Franziska Kubsch, Leiterin der www.SelbsthilfegruppeWinkelfehlsichtigkeit.de Im Jahr 2019 finden weitere Treffen in gleicher Lokalität Im Jahr 2019 finden weitere Treffen in gleicher Lokalität statt: statt: 05.07.19, 27.09.19 und 13.12.2019, jeweils immer von 1920.30 Uhr. 05.07.19, 27.09.19 und 13.12.2019, jeweils immer von 19-20.30 Uhr.
4 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Kita am Schloss Kuchenverkauf, am Samstag, den 06.04.2019 am EDEKA, in Döffingen von 9:00 – ca. 13:00 Uhr, so lange der Vorrat reicht! Besuchen Sie unseren Stand und versorgen Sie sich und ihre Lieben mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen für das Wochenende! Der Erlös kommt den Kindern der Kita am Schloss zu Gute! Wir freuen uns auf Sie, die Kinder, Eltern und das Team der Kita am Schloss Herzliche Einladung Was bewegt sich alles in Grafenau? Wo steht die Gemeinde bei den wichtigen Themen wie Neuplanung der Sportstätten / Neubau des Feuerwehrgerätehauses / Bauhof / neuen Wohngebieten / Ausweisung der Sanierungsgebiete / Flurbereinigung / finanzielle Situation / Bildung und Betreuung / Pflege Viele Fragen bei vielen Aufgaben – gerne möchten wir Sie bei unserer Versammlung der EinwohnerInnen am 04.04.2019 um 19.30 Uhr in der Wiesengrundhalle dazu informieren und unsere Meinungen austauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Martin Thüringer Bürgermeister
An die Tel.: 07033/40311 Gemeinde Grafenau Fax: 07033/40321 Frau Harloff t.harloff@grafenau.kdrs.de Hofstetten 12 71120 Grafenau Anmeldeschein (Vom Erziehungsberechtigten auszufüllen) Senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag, 29.03.2019 zurück. Falls Ihr Kind einen Teilnehmerplatz bekommt, werden wir Sie benachrichtigen. Mittwoch, 03.04.2019 Ich melde unser/e nachfolgend aufgelistetes/en Kind/er zur Ostereierwerkstatt am 03.04.2019 verbindlich an: 14.30 – 16.30 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Schulklasse EMailAdresse Der Frühling kommt… wir bemalen, färben und Gemeindenachrichten Grafenau marmorieren Eier an verschiedenen Stationen Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der ab der 1. Schulklasse örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt, auf der Homepage u.ä. veröffentlicht werden dürfen. Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Weiter erkenne ich an, dass der Veranstalter für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden keine Haftung übernimmt. Material: bitte 10 ausgeblasene Eier mitbringen, Malerkittel oder Schürze Mein Kind hat folgende Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten: ____________________________________________________________________________________ Anmeldeschluss: Freitag, 29.03.2019 (max. 8 Teilnehmer) Folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: Anmeldung und Kontakt: ____________________________________________________________________________________ Bemerkungen: Gemeinde Grafenau, Frau Harloff, Hofstetten 12, 71120 Grafenau ____________________________________________________________________________________ Tel.: 07033/403-11, Fax: 07033/403-21, t.harloff@grafenau.kdrs.de Grafenau, den (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten) Es freuen sich auf Euch Sabine Ekenja & Team 5 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019
6 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Fundamt Bürger und Gemeinde - Armbanduhr Zu verschenken - Filethäkelgarn Farbe weiß und creme, ca. 10 Knäuel Tel. 07033/4691912 Die Gemeinde Grafenau, Kreis Böblingen (ca. 6.700 Ein- - Osterdekoration Tel. 07033/42330 wohner) sucht zur Unterstützung in der Kämmerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Verwaltungswirt/ Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 in (FH)/Bachelors of Arts-Public Management oder eine/n entgegen. erfahrene/n Verwaltungsfachangestellte/n als Personalsachbearbeiter (m/w/d) Arbeitskreis Asyl in Vollzeit Ihre Aufgaben: HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Eigenständige Bearbeitung administrativer Vorgänge in der Personalverwaltung - Stellenausschreibungen und Koordination von Bewer- bungsprozessen - Erstellen von Arbeits- und Änderungsverträgen, sowie ASYLCAFÉ Zeugnissen und weiteren Dokumenten - Führen der Personalakten - Entgeltabrechnung und sämtliche Eingaben im Perso- nalprogramm - Pflege des Zeiterfassungsprogrammes - Korrespondenz mit den Sozialversicherungsträgern, Am Freitag, 22.03.2019, in der Steuerbehörden und dem Kommunalen Versorgungs- Wiesengrundhalle verband - Ansprechpartner für alle Mitarbeiter in Fragen der Ge- haltsabrechnung, Sozial- und Krankenversicherung, Mutterschutz, Elternzeit etc. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Ihr Anforderungsprofil: - Abgeschlossenes Studium im gehobenen Verwaltungs- dienst bzw. Ausbildung im Bereich Verwaltungsfachan- 22.03.2019 gestellter mit mehrjähriger Berufserfahrung Ab 15 Uhr - Berufserfahrung im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht, sowie im Sozialversicherungs- und Steuerrecht Wiesengrundhalle - Gute EDV- Kenntnisse (dvv-Personal, AIDA, Regisafe) - Vorkenntnisse in der Entgeltabrechnung - Selbständiges Arbeiten, Konflikt- und Teamfähigkeit - Freundliches und offenes Wesen Wir bieten Ihnen: - Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufga- bengebiet - Flexible Arbeitszeiten - Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team - Modern eingerichteter, freundlicher Arbeitsplatz im neu- en Rathaus - Regelmäßige Weiterbildungen - Eingruppierung bis Besoldungsgruppe A 10 / Entgelt- gruppe 9a TVöD möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Amtliche Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.04.2019. Bitte senden Sie diese online an Bekanntmachungen personal@grafenau.kdrs.de, oder postalisch an: Gemeinde Grafenau, Personalabteilung, Hofstetten 12, 71120 Gra- fenau. Bauausschusssitzung Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Amtslei- terin Finanzen/Personal Frau Lippold telefonisch unter Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet 07033/ 403-17 gerne zur Verfügung. am Montag, 01.04.2019 um 19.30 Uhr im Schloss Dätzingen statt. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter www.grafenau-wuertt.de. Baugesuche, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, 21.03.2019 bei der Ge- meinde eingereicht werden.
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 7 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans gemäß § 2 Abs. 1 Bauge- die genannten Kriterien erfüllt, wird der Bebauungsplan ohne setzbuch (BauGB) und einer Satzung über örtliche Bauvor- Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB schriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) für das Plan- aufgestellt. Der Beschluss des Gemeinderats wird hiermit gebiet „Malmsheimer Weg Nord“ in Grafenau-Döffingen im gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verb. mit § 13 a Abs. 3 BauGB Verfahren nach § 13 b BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öf- Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden erfolgt fentlichen Sitzung am 22.02.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB zu einem späteren Zeitpunkt. beschlossen, den Bebauungsplan „Malmsheimer Weg Nord“ mit örtlichen Bauvorschriften aufzustellen und das Bebau- Das Plangebiet wird im Norden durch die Flste. 206 und ungsplanverfahren nach § 13 b BauGB durchzuführen. 244, im Osten durch Flst. 243, im Süden durch Flste Danach gilt das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB 200/17 und 200/16 sowie im Westen durch Flst. 244 be- entsprechend für Bebauungspläne mit einer Grundfläche von grenzt. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohn- 2,6 ha. Für den Planbereich ist der Lageplan vom 4.02.2019 nutzung auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusam- maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem unmaßstäblichen menhang bebaute Ortsteile anschließen. Da das Plangebiet Kartenausschnitt. Ziel und Zweck der Planungist den in Grafenau dringend Der geplante Aufkauf aller Grundstücke und der Verkauf benötigten Wohnraum vor allem für Familien zu schaffen. mit Bauverpflichtung, soll die Verfügbarkeit auf dem Markt sicherstellen. Die in verschiedenen Wohngebieten vorhandenen Baulü- cken sind aufgrund der Eigentumsverhältnisse am Markt Das geplante Baugebiet ist im Flächennutzungsplan nicht enthalten, so dass der Bebauungsplan im laufenden Verfah- nicht verfügbar. Das neue Wohngebiet mit einer Brutto- ren im Wege der Berichtigung anzupassen ist. wohnbaufläche von ca. 2,6 ha ermöglicht entsprechend den Vorgaben des Regionalplans die Schaffung von rd. 68 Grafenau, 18.03.2019 neuen Wohneinheiten in Form von Einfamilien-, Doppel- gez. Martin Thüringer und Mehrfamilienhäusern. Bürgermeister
8 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Bekanntmachung der Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für das Gebiet „Malmsheimer Weg Nord“ in Grafenau-Döffingen Aufgrund von § 25 Abs. 1 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), in Verbindung mit § 4 der GemO für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. 2000, 581, ber. S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2018 (GBl. S. 221) hat der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau am 22.02.2019 in öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen: §1 Hinweise zur Heilung von Verfahrens- und Formfehlern Besonderes Vorkaufsrecht sowie von Mängeln der Abwägung: Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB entsprechend den Zielen des Bebauungsplans „Malmshei- mer Weg Nord“ (Aufstellungsbeschluss) steht der Gemeinde Unbeachtlich werden ein besonderes Vorkaufsrecht an den Grundstücken inner- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 beachtliche halb des unter § 2 festgelegten Geltungsbereichs gem. § 25 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. vorschriften, Die Eigentümerinnen und Eigentümer (Verkäufer) der unter 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtli- das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grund- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des stücke sind verpflichtet, der Gemeinde Grafenau den Ab- Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und schluss eines Kaufvertrags über ihr Grundstück unverzüglich 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab- anzuzeigen; die Mitteilung des Verkäufers wird durch die wägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Mitteilung des Käufers ersetzt. Das Grundbuchamt darf bei seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber Kaufverträgen den Käufer als Eigentümer in das Grundbuch der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung be- nur eintragen, wenn ihm die Nichtausübung oder das Nicht- gründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. bestehen des Vorkaufsrechts nachgewiesen ist. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemO §2 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Geltungsbereich vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Ge- Der räumliche Geltungsbereich der Vorkaufsrechtssatzung setzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach umfasst die Flurstücke Nrn. 193, 200/16, 200/17, 201, 202, der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande 203, 204, 205, 206, 243, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 391. gekommen. Dies gilt nicht, wenn Der räumliche Geltungsbereich der Satzung über ein be- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die sonderes Vorkaufsrecht ist dargestellt im Abgrenzungsplan Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung im Maßstab 1 : 2.000 vom 04.02.2019, der als Anlage zur verletzt worden sind, Satzung über das besondere Vorkaufsrecht Bestandteil der Satzung ist. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Ge- setzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbe- §3 hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verlet- Auflegung und Einsichtnahme zung der Verfahrens- oder Formschrift gegenüber der Eine Fertigung dieser Satzung wird beim Bürgermeisteramt Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Grafenau aufbewahrt. In diese Satzung kann jedermann Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht während der üblichen Dienstzeiten einsehen. worden ist. §4 Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Inkrafttreten dieser Satzung Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei einer Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt mit ihrer Bekanntmachung Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen in Kraft. für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. §5 Der in § 2 Abs. 2 der Satzung über ein besonderes Vor- Außer Kraft treten dieser Satzung kaufsrecht genannte Lageplan (Abgrenzungsplan) ist als Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt außer Kraft, wenn der Be- Planverkleinerung abgedruckt. Der Originalplan und die ein- bauungsplan „Malmsheimer Weg Nord“ rechtskräftig und schlägigen Vorschriften können von jedermann während der die Erschließung des Gebietes „Malmsheimer Weg Nord“ üblichen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt Grafenau, realisiert ist oder wenn der Gemeinderat der Gemeinde Gra- Hofstetten12, 71120 Grafenau, Bauamt Zimmer 209 einge- fenau verbindlich erklärt, die Erschließung des Baugebietes sehen werden. Für Auskünfte steht das Bauamt, Herr Buck, „Malmsheimer Weg Nord“ nicht weiter zu verfolgen. Tel. 07033/403-20 zur Verfügung. Grafenau, den 18.03.2019 Grafenau, den 18.03.2019 gez. Martin Thüringer gez. Martin Thüringer Bürgermeister Bürgermeister
Danach gilt das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB entsprechend für Bebauungspläne mit einer Grundfläche von weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzung auf Flächen begründet wird, die sich an im Gemeindenachrichten Zusammenhang Grafenauanschließen. Da bebaute Ortsteile Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 das Plangebiet die genannten 9 Kriterien erfüllt, wird der Bebauungsplan ohne Durchführung einer Umweltprüfung Öffentliche Bekanntmachung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Beschluss des Gemeinderats wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verb. mit §menhang Aufstellung des Bebauungsplans gemäß § 2 Abs. 1 Bauge- 13 a Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt bebaute Ortsteile anschließen. Da das Plangebiet gemacht. setzbuch (BauGB) und einer Satzung über örtliche Bauvor- die genannten Kriterien erfüllt, wird der Bebauungsplan ohne schriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) für das Plan- Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB gebiet „Erweiterung Mittenbühl“ in Grafenau-Döffingen im aufgestellt. Der Beschluss des Gemeinderats wird hiermit Die nach Verfahren Beteiligung der Öffentlichkeit und § 13 b BauGB der Behörden gemäß § 2 Abs. 1 erfolgt BauGB in zu Verb.einem mit § 13 aspäteren Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Zeitpunkt. Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22.02.2019 gemäß § 2 Abs. 1 Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden erfolgt BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Erweiterung zu einem späteren Zeitpunkt. Das Plangebiet Mittenbühl“ wird im Norden mit örtlichen Bauvorschriften durch aufzustellen undFlst. 3428, im Osten durch Flst. 3443 und Das Plangebiet wird im Norden durch Flst. 3428, im Osten das Bebauungsplanverfahren nach § 13 b BauGB durch- desen zuführen. nördliche Verlängerung, im Süden durch Flst. durch Flst. 34433947 sowie und desen im Westen nördliche durch Verlängerung, im Sü- den durch Flst. 3947 sowie im Westen durch Flst. 3948 be- Flst. 3948 begrenzt. Der Geltungsbereich Danach gilt das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB umfasst eine Fläche von ca. 3,1 ha. Für grenzt. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 3,1 den Planbereich entsprechend ist der für Bebauungspläne Lageplan mit einer vom Grundfläche von04.02.2019 ha. Für den maßgebend. ErLageplan Planbereich ist der ergibt vom sich04.02.2019 aus weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohn- maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem unmaßstäblichen folgendem nutzung auf Flächenunmaßstäblichen Kartenausschnitt. begründet wird, die sich an im Zusam- Kartenausschnitt. Ziel und Zweck der Planung ist den in Grafenau dringend Der Bebauungsplan kann in Teilen aus dem Flächennut- benötigten Wohnraum vor allem für Familien zu schaffen. zungsplan entwickelt werden, für eine Teilfläche ist der Flä- chennutzungsplan im laufenden Verfahren im Wege der Be- Die in verschiedenen Wohngebieten vorhandenen Baulücken richtigung anzupassen. sind aufgrund der Eigentumsverhältnisse am Markt nicht ver- fügbar. Das neue Wohngebiet mit einer Bruttowohnbaufläche von ca. 3,1 ha ermöglicht entsprechend den Vorgaben des Grafenau, 18.03.2019 Regionalplans die Schaffung von rund 81 neuen Wohneinheiten gez. Martin Thüringer in Form von Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern. Bürgermeister Der geplante Aufkauf aller Grundstücke und der Verkauf mit Bauverpflichtung, soll die Verfügbarkeit auf dem Markt sicherstellen.
10 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Bekanntmachung der Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für das Gebiet „Erweiterung Mittenbühl“ in Grafenau-Döffingen Aufgrund von § 25 Abs. 1 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), in Verbindung mit § 4 der GemO für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. 2000, 581, ber. S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2018 (GBl. S. 221) hat der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau am 22.02.2019 in öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen: §1 Hinweise zur Heilung von Verfahrens- und Formfehlern Besonderes Vorkaufsrecht sowie von Mängeln der Abwägung: Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB entsprechend den Zielen des Bebauungsplans „Erweiterung Mittenbühl“ (Aufstellungsbeschluss) steht der Gemeinde ein Unbeachtlich werden besonderes Vorkaufsrecht an den Grundstücken innerhalb des 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 beachtliche unter § 2 festgelegten Geltungsbereichs gem. § 25 Abs. 1 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- Nr. 2 BauGB zu. vorschriften, Die Eigentümerinnen und Eigentümer (Verkäufer) der unter 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtli- das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grund- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des stücke sind verpflichtet der Gemeinde Grafenau den Ab- Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und schluss eines Kaufvertrags über ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen; die Mitteilung des Verkäufers wird durch die 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Mitteilung des Käufers ersetzt. Das Grundbuchamt darf bei Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Kaufverträgen den Käufer als Eigentümer in das Grundbuch Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich nur eintragen, wenn ihm die Nichtausübung oder das Nicht- gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die bestehen des Vorkaufsrechts nachgewiesen ist. Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. §2 Geltungsbereich Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemO Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre um- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- fasst die Flurstücke Nrn. 1218, 1219, 3428, 3429, 3431, vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Ge- 3432/1, 3432/2, 3433/1, 3433/2, 3433/3, 3434, 3435, 3436, setzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach 3443, 3444, 3445, 3446/1, 3446/2, 3447, 3448, 3449/1, der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande 3449/2, 3450, 3451, 3948 gekommen. Dies gilt nicht, wenn Der räumliche Geltungsbereich der Satzung über ein be- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die sonderes Vorkaufsrecht ist dargestellt im Abgrenzungsplan Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, im Maßstab 1 : 2.000 vom 04.02.2019, der als Anlage zur Satzung über das besondere Vorkaufsrecht Bestandteil der 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Ge- Satzung ist. setzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbe- §3 hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verlet- Auflegung und Einsichtnahme zung der Verfahrens- oder Formschrift gegenüber der Eine Fertigung dieser Satzung wird beim Bürgermeisteramt Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Grafenau aufbewahrt. In diese Satzung kann jedermann Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht während der üblichen Dienstzeiten einsehen. worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht wor- §4 den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Inkrafttreten dieser Satzung Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei einer Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt mit ihrer Bekanntmachung Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen in Kraft. für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. §5 Der in § 2 Abs. 2 der Satzung über ein besonderes Vor- Außer Kraft treten dieser Satzung kaufsrecht genannte Lageplan (Abgrenzungsplan) ist als Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt außer Kraft, wenn der Be- Planverkleinerung abgedruckt. Der Originalplan und die ein- bauungsplan „Erweiterung Mittenbühl“ rechtskräftig und die schlägigen Vorschriften können von jedermann während der Erschließung des Gebietes „Erweiterung Mittenbühl“ reali- üblichen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt Grafenau, siert ist oder wenn der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau Hofstetten12, 71120 Grafenau, Bauamt Zimmer 209 einge- verbindlich erklärt, die Erschließung des Baugebietes „Er- sehen werden. Für Auskünfte steht das Bauamt, Herr Buck, weiterung Mittenbühl“ nicht weiter zu verfolgen. Tel. 07033/403-20 zur Verfügung. Grafenau, den 18.03.2019 Grafenau, den 18.03.2019 gez. Martin Thüringer gez. Martin Thüringer Bürgermeister Bürgermeister
§ 13 b BauGB durchzuführen. Danach gilt das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB entsprechend für Gemeindenachrichten Bebauungspläne mit einer Grafenau Grundfläche von weniger Nummer 12 • Donnerstag als 10.000 m², durch 21. März die 2019 die 11 Zulässigkeit von Wohnnutzung auf Flächen begründet wird, die sich an im Öffentliche Bekanntmachung Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Da das Plangebiet die genannten Kriterien erfüllt, wird der Bebauungsplan ohne Durchführung einer Umweltprüfung nachdes Aufstellung § Bebauungsplans 2 Abs. 4 BauGB gemäßaufgestellt. Der Beschluss § 2 Abs. 1 Bauge- desKriterien die genannten Gemeinderats erfüllt, wird wird hiermit der Bebauungsplan ohne setzbuch (BauGB) und einer Satzung über örtliche Bauvor- Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verb. mit § 13 a Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt schriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) für das Plan- aufgestellt. Der Beschluss des Gemeinderats wird hiermit gebiet gemacht. „Kälberne“ in Grafenau-Dätzingen im Verfahren nach gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verb. mit § 13 a Abs. 3 BauGB § 13 b BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Die Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öf- Behörden Beteiligung erfolgt zu einem der Öffentlichkeit und späteren der Behörden erfolgt fentlichen Sitzung am 22.02.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Zeitpunkt. beschlossen, den Bebauungsplan „Kälberne“ mit örtlichen zu einem späteren Zeitpunkt. Bauvorschriften aufzustellen und das Bebauungsplanverfah- Das Plangebiet wird im Norden durch Flst. 137, im Osten ren nachDas§ 13 b BauGB durchzuführen. Plangebiet wird im Norden durch Flst. 137, durchim Osten Flste. 137 durch und 138, Flste. 137 durch im Süden und 138, Flste. 138 und Danachim giltSüden 1180 sowie im Westen durch Flste. 1180 und 1164 begrenzt. durch Flst. 138 und 1180 sowie im das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB Westen durch Flste. 1180 und 1164 Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 1,1 ha. entsprechend für Bebauungspläne mit einer Grundfläche von begrenzt. Der Geltungsbereich umfasst weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohn- eine Fläche Für den von ist Planbereich ca.der 1,1 ha. vom Lageplan Für04.02.2019 den maß- nutzungPlanbereich ist der Lageplan vom 04.02.2019 maßgebend. Er ergibt sich aus auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusam- gebend. Er ergibt sich aus folgendem unmaßstäblichen Kar- menhang bebaute Ortsteile anschließen. Da das Plangebiet tenausschnitt. folgendem unmaßstäblichen Kartenausschnitt. Ziel und Zweck der Planung ist den in Grafenau dringend Der Bebauungsplan kann aus dem Flächennutzungsplan ent- benötigten Wohnraum vor allem für Familien zu schaffen. wickelt werden, der für das Plangebiet als Wohnbaufläche bzw. Gemeinbedarfsfläche ausweist. Der Flächennutzungs- Die in verschiedenen Wohngebieten vorhandenen Baulücken plan ist im laufenden Verfahren zu berichtigen. sind aufgrund der Eigentumsverhältnisse am Markt nicht ver- fügbar. Das neue Wohngebiet mit einer Bruttowohnbaufläche Grafenau, 18.03.2019 von ca. 1,1 ha ermöglicht entsprechend den Vorgaben des Regionalplans die Schaffung von rd. 28 neuen Wohneinhei- gez. Martin Thüringer ten in Form von Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäu- Bürgermeister sern. Weiter ist die Ergänzung des Angebots für Senioren vorgesehen. Der geplante Aufkauf aller Grundstücke und der Verkauf mit Bauverpflichtung soll die Verfügbarkeit auf dem Markt sicher stellen.
12 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Bekanntmachung der Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für das Gebiet „Kälberne“ in Grafenau-Dätzingen Aufgrund von § 25 Abs. 1 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), in Verbindung mit § 4 der GemO für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. 2000, 581, ber. S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2018 (GBl. S. 221) hat der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau am 22.02.2019 in öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen: §1 Hinweise zur Heilung von Verfahrens- und Formfehlern Besonderes Vorkaufsrecht sowie von Mängeln der Abwägung: Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB entsprechend den Zielen des Bebauungsplans „Kälberne“ (Aufstellungsbeschluss) steht der Gemeinde ein besonde- Unbeachtlich werden res Vorkaufsrecht an den Grundstücken innerhalb des unter 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 beachtliche § 2 festgelegten Geltungsbereichs gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- BauGB zu. vorschriften, Die Eigentümerinnen und Eigentümer (Verkäufer) der unter 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtli- das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grund- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des stücke sind verpflichtet der Gemeinde Grafenau den Ab- Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und schluss eines Kaufvertrags über ihr Grundstück unverzüglich 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des anzuzeigen; die Mitteilung des Verkäufers wird durch die Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Mitteilung des Käufers ersetzt. Das Grundbuchamt darf bei Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich Kaufverträgen den Käufer als Eigentümer in das Grundbuch gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die nur eintragen, wenn ihm die Nichtausübung oder das Nicht- Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht bestehen des Vorkaufsrechts nachgewiesen ist. worden sind. §2 Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemO Geltungsbereich Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre um- vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Ge- fasst die Flurstücke Nrn. 137, 138, 139, 140, 141, 1162, setzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach 1164, 1180. der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Der räumliche Geltungsbereich der Satzung über ein be- sonderes Vorkaufsrecht ist dargestellt im Abgrenzungsplan 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die im Maßstab 1 : 2.000 vom 04.02.2019, der als Anlage zur Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Satzung über das besondere Vorkaufsrecht Bestandteil der verletzt worden sind, Satzung ist. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Ge- setzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf §3 der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbe- Auflegung und Einsichtnahme hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verlet- zung der Verfahrens- oder Formschrift gegenüber der Eine Fertigung dieser Satzung wird beim Bürgermeisteramt Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Grafenau aufbewahrt. In diese Satzung kann jedermann Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht während der üblichen Dienstzeiten einsehen. worden ist. §4 Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Inkrafttreten dieser Satzung Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei einer Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt mit ihrer Bekanntmachung Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen in Kraft. für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. §5 Der in § 2 Abs. 2 der Satzung über ein besonderes Vor- Außerkrafttreten dieser Satzung kaufsrecht genannte Lageplan (Abgrenzungsplan) ist als Diese Vorkaufsrechtssatzung tritt außer Kraft, wenn der Be- Planverkleinerung abgedruckt. Der Originalplan und die ein- bauungsplan „Kälberne“ rechtskräftig und die Erschließung schlägigen Vorschriften können von jedermann während der des Gebietes „Kälberne“ realisiert ist oder wenn der Ge- üblichen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt Grafenau, meinderat der Gemeinde Grafenau verbindlich erklärt, die Hofstetten12, 71120 Grafenau, Bauamt Zimmer 209 einge- Erschließung des Baugebietes„Kälberne“ nicht weiter zu sehen werden. Für Auskünfte steht das Bauamt, Herr Buck, verfolgen. Tel. 07033/403-20 zur Verfügung. Grafenau, den 18.03.2019 Grafenau, den 18.03.2019 gez. Martin Thüringer gez. Martin Thüringer Bürgermeister Bürgermeister
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 13 Einladung zur Vereinsvorständesitzung am Donnerstag, 28.03.2019 Standesamtliche Mitteilungen Sehr geehrte Damen und Herren, die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Sterbefälle Donnerstag, den 28. März 2019 um 19.30 Uhr 09.03.2019 im Vereinsraum der Wiesengrundhalle Hartwig Karl Haug, 68 Jahre statt. Tagesordnung: 1. Sommerferienprogramm 2019 2. Vatertagsmarkt 2019 3. Fläggafeschd 2019 Schulnachrichten 4. Seniorennachmittag 2019 5. Terminplan 2019 6. Hallenbelegung 7. Verschiedenes Grundschule Dätzingen Wie bitten darum, die vereinsinternen Termine für das 2. Halb- jahr 2019 festzulegen und in der Sitzung bekannt zu geben. Skipping-Hearts – Herz-Vorsorge an der Grundschule Dätzingen Zur Teilnahme an der Arbeitsbesprechung wird herzlich ein- Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem na- geladen. türlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört Mit freundlichen Grüßen nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So Martin Thüringer spielen viele Kinder lieber am Computer oder schauen Bürgermeister fern, statt sich draußen frei zu bewegen. Eine Folge da- von: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schlukind übergewichtig. Auch wenn unsere „Dorfkinder“ von dieser Entwicklung nicht Austausch von Wasserzählern so stark betroffen sind, haben wir das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung zum wiederholten Male zu uns an die Schule geholt. Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern Im Rahmen der eichrechtlichen Bestimmungen müssen durch Freude an Bewegung einen kleinen Baustein zu einem die Hauptwasserzähler alle 6 Jahre ausgetauscht werden. gesunden Lebensstil anzubieten. So kann das Risiko, im Damit wird gewährleistet, dass der Wasserverbrauch kor- Alter am Herzen zu erkranken, verringert werden. rekt abgerechnet werden kann. Von der Auswechslung sind alle Wasserzähler betroffen, die von der Gemeinde abgerechnet werden. Zwischenzäh- ler, beispielsweise für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, müssen durch die Eigentümer selbst gewechselt werden. Dieses Jahr werden die Wasserzähler mit dem Eichjahr 2013 und Restbestände aus Vorjahren ausgetauscht. Die entsprechenden Wasserzähler werden durch unseren Ge- meindemitarbeiter Herrn A. Buck (stv. Klärwärter) gewech- selt. Sollten Sie nicht zu Hause sein, erhalten Sie eine Notiz mit den Kontaktdaten von Herrn Buck. Sie können dann einen Termin mit ihm vereinbaren. Bei allgemeinen Fragen rund um die Themen Wasser bzw. Abwasser dürfen Sie sich an Frau Raiser vom Steueramt telefonisch unter 07033 403-14 oder per E-Mail unter s.raiser@grafenau.kdrs.de wenden. Mats, Tian und Matteo aus der Drachenklasse berichten: Um 8 Uhr sind wir zur Wiesengrundhalle gelaufen. Dort Herzliche Einladung erwartete uns Michelle von der Deutschen Herzstiftung. In einer großen Tasche hatte sie viele Seile in verschiedenen Was bewegt sich alles in Grafenau? Wo steht die Ge- Längen, die hängte sie alle an die Sprossenwand. Michelle meinde bei den wichtigen Themen wie Neuplanung der brachte uns viele Tricks mit dem Seil bei. Die verschiedenen Sportstätten / Neubau des Feuerwehrgerätehauses / Bau- Sprünge übten wir alleine und zu zweit an Seilen. Wir spran- hof / neuen Wohngebieten / Ausweisung der Sanierungs- gen auch alle über ein großes Seil, das von Frau Rigot und gebiete / Flurbereinigung / finanzielle Situation / Bildung Michelle geschwungen wurde. Michelle plante mit uns dann und Betreuung / Pflege auch noch eine Aufführung, damit wir alle unsere Spünge zeigen konnten. Viele Fragen bei vielen Aufgaben – gerne möchten wir Sie bei unserer Um 10.30 Uhr begann die Vorstellung, davor waren wir Dra- chenkinder alle sehr aufgeregt. Zuschauer waren die Erst- Versammlung der EinwohnerInnen und Zweitklässler und ein paar Mütter. Fast alles klappte am 04.04.2019 um 19.30 Uhr gut und so waren wir nach der Aufführung erleichtert und in der Wiesengrundhalle glücklich. Anschließend durften die Zuschauer auch noch ein dazu informieren und unsere Meinungen austauschen. paar Tricks mit den Seilen probieren. Außerdem konnten wir uns eigene Seile kaufen. Nun können wir fleißig üben und Wir freuen uns auf Ihren Besuch! uns immer mehr verbessern. Martin Thüringer Der Seil-Workshop hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, Bürgermeister alle sind fleißig gesprungen und haben große Fortschritte beim Seilspringen erzielt. Das war ein toller Vormittag.
14 Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 Gemeindenachrichten Grafenau Sonstige Schulen Informationsveranstaltung am 4. April 2019 um 19:00 Uhr und 19:30 Uhr Jugendreferat Grafenau 19:00 Uhr: Vorbereitungskurs Ausbildung zur Hauswirt- Sabine Ekenja schafterin/zum Hauswirtschafter (Berufsfachschule zum Stegmühle 19, 71120 Grafenau Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung, Erziehung, Telefon: 07033 137362, Mobil: 0152-22584007 Pflege) Fax: 07033 130330 E-Mail: jugendreferat-grafenau@gmx.de Professionell in der Hauswirtschaft Die Mildred-Scheel-Schule bietet ab September 2019 im Stegmühlentreffs Rahmen ihrer Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen allen Mädchentreff: Dienstag, 15 - 16.30 Uhr / Interessierten ohne Altersbegrenzung an zwei Vormittagen Mädels von 1. - 4. Klasse die Möglichkeit, sich im Fachbereich Hauswirtschaft wei- Jungstreff: Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr / ter zu qualifizieren. Problemorientiert und fachübergreifend Jungs von 1. - 4. Klasse werden Inhalte aus den Bereichen Ernährungslehre, Haus- Teenietreff: Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr / haltstechnologie/Wohnlehre, Wirtschaftslehre des Haushalts, Mädels und Jungs ab 4. Klasse Fachrechnen, Nahrungszubereitung, Textilarbeit angeboten. In den Ferien finden keine Treffs statt! Alle Teilnehmer, die mindestens 4,5 Jahre in dem Beruf tätig sind, können sich während der Ausbildung an der Schule der Externenprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in unterziehen und damit einen regulären Berufsabschluss nach § 45/2 BBiG mit den entsprechenden tarifrechtlichen Folgen Kindergärten bei Berufstätigkeit erwerben. Anschließend ist eine Weiter- Kindertageseinrichtungen in Grafenau qualifizierung zum/zur Meister/in, zum/zur Hauswirtschaftli- Stellvertretende Gesamtleitung chen Betriebsleiter/in möglich. Andrea Trubrig-Kienle 19:30 Uhr: Vorbereitungskurs Weiterqualifikation zur Meis- Alte Steige 5, 71120 Grafenau-Dätzingen terin/zum Meister in der Hauswirtschaft (Meisterschule) Telefon: 07033 43548, Fax: 07033 130948 Meistertitel immer noch gefragt! E-Mail: kiga-dätzingen@gmx.de Kindergartenverwaltung Für September 2019 ist ein neuer Vorbereitungskurs zum Er- Heidrun Lauser werb des Meistertitels in der Hauswirtschaft an der Mildred- Rathausplatz 1, 71120 Grafenau-Dätzingen Scheel-Schule in Böblingen geplant. In 14 Wochenstunden Telefon: 07033 547430, Fax: 07033 547421 fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichts werden E-Mail: lauser.kitaverwaltung@gmx.de Kenntnisse in Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung, Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr Organisation und Führung mit Datenverarbeitung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Fachtheorie, Fachpraxis vermittelt. Die Themen des Unterrichts werden in Projekten handlungs- orientiert und selbstorganisiert bearbeitet. Kurzinfo Bürgermeisteramt: Wie bisher liegt das Hauptbetätigungsgebiet der Meisterin- Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., nen/ der Meister in hauswirtschaftlichen Betrieben, Altenhei- Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; men, Kinderheimen, in Familien- und Geschäftshaushalten, E-Mail: info@grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, in der Ausbildung von jungen Menschen im Beruf Hauswirt- Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. schafterin/Hauswirtschafter und in der Weiterbildung. Der Vorbereitungskurs dauert zwei Jahre und findet vor- Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von aussichtlich jeweils dienstags und donnerstags von 13:00 7.30 bis 12.00 Uhr; Uhr bis 19:00 Uhr statt. Voraussetzungen für die Aufnahme Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; sind Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand, Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Hauswirt- Bankverbindungen der Gemeindekasse: schafterin/Hauswirtschafter. Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, Für alle Interessierten, die die Prüfungsvoraussetzungen BIC: GENODES1BBV nicht erfüllen, werden im Beratungsgespräch, nach vorhe- Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), riger Terminvereinbarung, Wege aufgezeigt, hier Abhilfe zu IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX schaffen. Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Internet unter www.mildred-scheel-schule.info oder an der Mildred-Scheel- Impressum: Schule, Austr. 7, Nähe Bahnhof Böblingen, 71034 Böblingen, Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Tel.: 07031/46 25 50, Fax: 07031/46 25 51 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Sitzungs- und Gesprächsleitung Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, „Sitzungen sind langweilig.“ – „Bei Sitzungen kommt meis- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, tens nichts raus!“ In der Landesakademie für Jugendbildung Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. in Weil der Stadt zeigt Referentin Heike Lück am Samstag, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- den 6.4., dass es auch anders geht. Überlegte Geschäfts- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten und Tagesordnungen, erprobte Regeln der Gesprächsführung 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- und zweckdienliche Zeitrahmen begründen eine demokrati- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). sche und effektive Sitzungskultur. Ob Erfahrungsaustausch Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der für langjährige Vorstände oder Tipps für neue Funktionsträ- Bezugspreis beträgt halbjährlich 16,75 € einschl. Trägerlohn. ger, der Seminartag bietet eine Fülle von Anregungen. Und Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. mit etwas „Pfiff“ gehen Mann und Frau sogar wieder gerne Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- „zum Ausschuss“. tenden Abonnementgebühr. Informationen über Kosten und Anmeldung unter Fon Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, 07033/5269-0, mail info@jugendbildung.org, oder direkt über E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de das Internet unter www.jugendbildung.org.
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 • Donnerstag 21. März 2019 15 VHS Gemeindebücherei Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau Neue Bücher +++ Neue Bücher (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 Elisabeth Herrmann: Schatten der Toten. E-Mail grafenau@vhs-aktuell.de John Grisham: Das Bekenntnis. Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Poppy J. Anderson: Rezept fürs Happy End. vhs.Außenstelle: Petra Schmidt Ellen Sandberg: Der Verrat. vhs.Kundenzentrum Don Winslow: Jahre des Jägers. Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Anita Shreve: Wenn die Nacht in Flammen steht. Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail info@vhs-aktuell.de T. C. Boyle: Das Licht. Anders Roslund: Drei Stunden „Glück auf“ - Wanderung im Nordschwarzwald auf dem Lars Kepler: Lazarus. Spectaculum-Ferrum-Pfad Tayari Jones: In guten wie in schlechten Tagen. Die Wanderung beginnt in Dill-Weissenstein, führt über die John Lanchaster: Die Mauer. Schwarzwaldhöhen nach Neuenbürg, wir passieren die Burg Jock Serong: Fischzug. Rabeneck und steigen an zur Ruine Kräheneck. Nach kurzer Thomas Mullen: Darktown. Besichtigung der Ruine führt der Weg weiter zum Arboretum Hörbuch Büchenbronn (Baumlehrpfad). Nach dem Abstieg ins wild- Elena Ferrante: Frau im Dunkeln. romantische Tal der Enz geht es immer dem Fluss entlang nach Neuenbürg. Ab der Eisenbahnbrücke folgen wir dem Für junge Leser: „Spectaculum Ferrum Pfad“. Sven Nordqvist: Spaziergang mit Hund. Wer die ‚Schätze des Erdreichs‘ auf Schusters Rappen Knister: Hexe Lilli und das kleinste Pony der Welt. erreichen möchte, wandert weiter auf dem Lehrpfad zum R. T. Acron: Stunde der Wahrheit. ‚Denkmal der alten Arbeitswelt‘, dem historischen königlich- Stephanie Gessner: Mein ganz normaler Wahnsinn. württembergischen Eisenerzbergwerk in Neuenbürg, dem Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek. Besucherbergwerk „Frischglück“ (Führung ca. 1 Std.) Susanne Gernhäuser: Abenteurer und Entdecker. Der Bus bringt uns zum Wanderheim am Schlossberg Neuen- Andrea Erne: Wir entdecken Feste und Bräuche. bürg. Dort erwartet uns ein kulinarischer Genuss. Erleben Sie Friederun Reichenstetter: Die kleine Buche und ihre Freunde. also eine Wanderung voller Höhepunkte und Überraschungen. Hannah Dolan: LEGO Star Wars Ideenbuch. Die Wanderer können zwischen 2 Streckenlängen wählen: Kriton Kunz: Entdecke die Spinnen. - ca.18 km / 400 Hm (Gehzeit ca. 5 - 5½ Std.) oder Jutta Heise: Entdecke die Kühe. - ca.13 km / 220 Hm (Gehzeit ca. 4 - 4 ½ Std.) Susan Schädlich: Fragen an Europa. Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind erforderlich. Tagsüber nur Rucksackvesper. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wandersparte des IBM-Clubs durchgeführt. 141 250 18 B. Ott, I. Korbach-Esslinger, Sparte Wandern IBM Klub Böblingen e. V. Sonntag, 28. Apr., 8:30 - 19:30 Uhr, 8 Ustd., Dillweißenstein, EUR 30,- inkl. Bus und Führung Anmeldeschluss: 8. April Meal Prep Eine richtig gute Idee Vorkochen, einpacken, essen: Meal-Prep erobert die deutschen Küchen. Dabei spielen intelligente und zeitsparende Kombi- nationen eine große Rolle. Mit sinnvoller Planung können Sie Mahlzeiten für mehrere Tage vorkochen oder vorbereiten, die Sie dann zur Arbeit oder an die Uni mitnehmen können - oder einfach abends zu Hause genießen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch clevere Planung spart man Zeit und es wird nicht mehr spontan ungesundes Fast Food eingekauft. 384 203 21 Karina Schmidt Montag, 1. Apr., 18:00 - 22:00 Uhr, 5 Ustd. Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule EUR 37,- inkl. EUR 15,- für Lebensmittel Risotto - mal anders Spargel und Hülsenfrüchte Risotto ist eine leckere Bereicherung für die ganze Familie. Die Zutaten werden ausgewogen, schmackhaft und farblich zu einem Gaumen- und Augenschmaus zubereitet. Risotto - mal anders - bietet vielfältige Kombinationen von Hirse, Amarant, Risoni, Risotto mit Gemüse, Fleisch, Fisch, Spargel und Pilzen. Dank frischer Kräuter und Gewürze har- monieren sie hervorragend mit der Vielfalt der verwendeten Gemüsesorten und lassen keine Wünsche offen. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden, welche maßgeblich über Geschmack und Genuss entscheiden. Sie bekommen hilfreiche Tipps für eine schnelle Zubereitung und Informationen über verwendete Lebensmittel. 384 206 18 Susanne Stratyla Donnerstag, 23. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Ustd. Döffingen, Gemeinschaftsschule EUR 28,- inkl. EUR 12,- für Lebensmittel
Sie können auch lesen