GO FOR IT! Wegweiser der Sucht- und Drogenhilfe in Stadt und Region Hannover - Ausgabe 2021|22 - Hannover.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GO FOR IT!
Ausgabe 2021|22
Wegweiser der Sucht- und Drogenhilfe
in Stadt und Region Hannover
LANDESHAUPTSTADT HANNOVERIm Notfall
Erste Hilfe am Telefon
Feuerwehr – Rettungsleitstelle und Notarzt
Fon: 112
Polizei
Fon: 110
Mobiler ärztlicher Notdienst
Fon: 0511 314044
Telefonseelsorge
Fon: 0800 1110111
Giftnotruf
Fon: 0551 19240
Frauennotruf
Fon: 332112
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche
Fon: 116 111
Hilfetelefon Schwangere in Not
Fon: 0800 4040020
2Vorwort Greeting
Die Stadt und die Region Hannover bieten seit vielen Jahren For many years now the City of Hanover and the Region of
ein bedarfsorientiertes und vielschichtiges Hilfesystem für Hanover are offering a requirement-oriented and multi-
Menschen, die Drogen konsumieren und von Drogen abhängig layered support system for persons consuming drugs and ad-
sind. Um den Zugang zu diesem Hilfesystem zu erleichtern dicted to drugs. To make it easier to approach this support
und um die Angebote übersichtlich darzustellen, wurde system, and to present the offers more clearly, the City of
in Kooperation zwischen der Landeshauptstadt und dem Hanover compiled the guide “Go for it“ in cooperation with
Arbeitskreis Sucht, Drogen & AIDS der Wegweiser „Go for it“ the Team Addiction, Drugs & AIDS.
erarbeitet.
Concerning the handling of legal and illegal drugs, the
Beim Umgang mit legalen und illegalen Drogen steht der first and basic pinciple is “helping instead of punishing“.
Grundsatz „Helfen statt bestrafen“ an erster Stelle. Wer für Whoever needs support for themselves or for their loved
sich oder seine Angehörigen Hilfe und Unterstützung benö- ones, is to get an offer, regardless of reasons or past experi-
tigt, soll unabhängig von Gründen und vergangenen Erlebnis- ences.
sen ein Angebot bekommen.
My hope is, that the people both in the City of Hanover as
Ich hoffe, dass sich die Menschen in der Stadt und der Region well as in the Region of Hanover will through this guide –
Hannover auch in Zukunft mit diesem Wegweiser einen guten also in the future – get a good overview of the offers, and
Überblick verschaffen können und bei Bedarf die angebo- that they will are able to use the support provided, in case
tenen Hilfen nutzen, um den schwierigen Weg zurück in ein they need it, to find their difficult way back to a addiction-
suchtfreies Leben zu finden. free life.
Greeting
Vorwort
Sylvia Bruns Sylvia Bruns
Dezernentin für Soziales und Integration Head of Department for Social Affairs and Integration
44 55Selam konuşması Приветствие
Uzun yıllar boyunca, şehir ve Hannover bölgesi, uyuşturucu В течение многих лет городские службы города Ганновер и
tüketen ve uyuşturucu bağımlısı olan insanlar için ihtiyaca региона предоставляют многоплановую систему помощи
dayalı çok yönlü bir yardım sistemi sunmaktadır. Bu yardım нуждающимся людям, которые употребляют наркотики и
sistemine erişimin kolaylaştırılması ve tekliflerin açık bir зависимы от них. Чтобы облегчить доступ к этой информации
şekilde sunulması için, devlet sermayesi ile bağımlılık и четко представить систему помощи был разработан
указатель „Go for it“ («Иди за ним»). Эта разработка стала
çalışma grubu, uyuşturucu ve AIDS arasındaki işbirliği içinde
результатом сотрудничества между Городским Управлением
„Go for it“ tabelası geliştirilmiştir. Ганновера и Рабочей группой по проблемам наркомании,
наркотиков и СПИДа.
Yasal ve yasadışı uyuşturucularla uğraşırken,
„cezalandırmak yerine yardım etme“ ilkesi önce gelir. При работе с людьми, потребляющими легальныe
Kendileri veya yakınları için yardıma ve desteğe ihtiyacı olan и нелегальныe наркотики, принцип „помогать, а не
herkes, nedenleri ve geçmiş deneyimlerinden bağımsız наказывать“ имеет первостепенное значение. Любой,
olarak bir teklif almalıdır. кто нуждается в помощи и поддержке для себя или своих
родственников, должен получить предложение в помощи,
Şehirdeki ve Hanover bölgesindeki insanların gelecekte bu независимо от причин, которые привели его к наркотикам, и
tabelayı kullanarak iyi bir genel bakış elde edebileceklerini прошлого негативного опыта.
ve gerekirse bağımlılığı olmayan bir yaşama dönüşmenin
Я надеюсь, что жители города Ганновер и региона в будущем
zor yolunu bulmak için önerilen yardımı kullanabileceklerini смогут получить хороший обзор неоходимой информации,
Selam konuşması
umuyorum. и, при необходимости, воспользоваться предлагаемой
помощью, чтобы и в трудной ситуации найти путь к жизни без
Приветствие
наркотиков.
Sylvia Bruns Sylvia Bruns
Sosyal ve Entegrasyon Kamu Anabilim Dalı Начальник управления по социальным вопросам и интеграции
66 7Liebe Leserinnen und Leser, Dear reader,
GO for it!, herausgegeben von der Stadt Hannover, in GO for it!, published by the City of Hanover, in cooperation
Kooperation mit dem AK Sucht, Drogen & AIDS*, bietet with AK Sucht, Drogen & AIDS*, offers you an up-to-date
Euch/Ihnen einen aktuellen Überblick über Einrichtungen overview regarding institutions of the addiction and drug aid
der Sucht- und Drogenhilfe in der Stadt und der Region in the city as well as the Region Hannover.
Hannover.
GO for it! primarily targets consumers of illegal and/or legal
GO for it! wendet sich in erster Linie an Konsument*innen substances.
illegaler und/oder legaler Drogen. Where can I shower, sleep or change syringes?
Wo kann ich duschen, schlafen oder Spritzen tauschen? Who can help me with problems regarding alcohol?
Wer hilft mir bei Problemen mit Alkohol? Where can I detox and whom do I call, should I need general
Wo kann ich entgiften und wo rufe ich an, wenn ich all information on addiction or drugs?
gemein eine Information über Sucht oder Drogen brauche?
Whoever needs to will find in Go for it! the right addresses
Wer sich auf den Weg macht, findet im GO for it! die richtige and therefore the right answers to many questions. Parents,
Adresse und somit Antworten auf viele Fragen. Auch Eltern, relatives, parties involved as well as professional helpers
Angehörige, Mitbetroffene und professionelle Helfer*innen will find helpful information on institutions in the brochure
finden in der Broschüre Hinweise über Einrichtungen, die which will inform, advise or accompany you on your way.
informieren, beraten oder begleiten.
*Der Arbeitskreis Sucht, Drogen & AIDS ist ein Zusammenschluss aus 20 *The Arbeitskreis Sucht, Drogen & AIDS („working committee regarding
Organisationen der Drogen- und AIDS-Hilfe, der Jugendhilfe, von Eltern addiction, drugs and AIDS“) consists of 20 organizations of the drug and
Intro
Intro
kreisen und Selbsthilfegruppen der Stadt und Region Hannover. AIDS aid, the youth aid, parents‘ circles and self-help groups in the city as
well as the Region Hannover.
8 9Değerli Okuyucular, Дорогие читатели,
Go for it! Hannover Belediye tarafından yayınlanan, Справочник GO for it! был издан администрацией города
Çalışma Grubu - Bağımlılık, Uyusturucu ve AIDS* – Ганновера совместно с объединением „ Зависимость,
Işbirliği ile, sizlere Hannover içersinde ve bölgesinde наркотики и СПИД“*. В нём предоставлен актуальный список
bağımlılık ve uyusturucu yardım tesisleri sunuyor. организаций, которые оказывают помощь зависимым и
наркозависимым на территории города и региона Ганновера.
Go for it! Öncelikle yasaldışı veya yasal uyusuturucu
Справочник GO for it! предназначен в первую очередь для
kullanan insanlar içindir. Nerede duş alabilirim, uyuyabilirim потребителей нелегальных и /или легальных наркотических
veya iğneyi değiştirebilirim? средств.
Bana Kim alkol sorunlarım ile yardımcı olabilir? Где я могу помыться, поспать или поменять шприцы?
Nerede zehirin etkisini giderebilirim? Кто поможет мне при алкогольной зависимости?
Kimi arıya bilirim uyuşturucu hakkında genel bilgilere Где я могу очистить организм от токсических веществ и куда я
ulaşabilmek için? могу позвонить, если мне необходима информация на тему
зависимость или наркотики?
Bu soruların cevaplarını GO for it! tesislerinde bulabilirsiniz.
Ebeveynler, akrabalar, etkilenen kişiler ve profesyonel Если вы решили обратиться за помощью, то вы найдёте
yardımcılar broşürde yardım tesisler hakkında Bilgi в справочнике необходимые адреса и ответы на многие
вопросы. Также родители, родственники и близкие зависимых,
edinebilirler.
а также профессиональные помощники найдут в этой
брошюре ссылки на организации, которые информируют,
консультируют и сопровождают.
*Bağımlılık, Uyusturucu ve AIDS 20 Organizasyonların birleştiği bir Çalışma *Oбъединение „Зависимость, наркотики и СПИД“ состоит из 20
Grubudur. Içersinde Hannover ve bölgesinin Gençlik hizmetleri destek различных организаций, таких как организации помощи наркоманам и
Intro
Intro
grupları, veli grupları bulunuyor. СПИД-больным, помощи молодёжи, объединений родителей и групп
самопомощи города и региона Ганновера.
10 11Inhalt
Risiken vermeiden – Gesundheit schützen Diakonisches Werk Hannover gGbmH/
Safer-Use-Tipps 16 Fachstelle Laatzen 34
Safer-Sex-Tipps 17 Diakonisches Werk Hannover gGmbH/
Fachstelle Springe 35
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte Drobs Hannover 36
Stellwerk 18 SuPA GmbH 37
DroBel e.V. 19 Fachambulanz für Alkohol- und
Neues Land/Kontaktcafé 20 Medikamentenabhängige (FAM) 38
Neues Land/S.O.S.-Bistro 21 Neues Land/Fachstelle Sucht und Suchtprävention 39
Caritasverband Hannover e. V. Kontaktcafé 22 prisma/Fachstelle Sucht und Suchtprävention 40
Problematische Mediennutzung 41
Gesundheit Suchtberatung Barsinghausen und Umgebung 42
Return/Fachstelle Mediensucht 43
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit 23
Hannöversche AIDS Hilfe e.V. 24 Selbsthilfe
Straßenambulanz 25
Clearingstelle Gesundheitsversorgung 27 Anonyme Alkoholiker 44
Narcotics Anonymous 45
Beratung Landesverband der Elternkreise Drogenabhängiger 46
Elternkreis Hannover 47
Ambulant Betreutes Wohnen STEP 28 Weitere Einrichtungen 48
Caritasverband Hannover e.V./Fachstelle Sucht
und Suchtprävention Garbsen 29 Entgiftung
Caritasverband Hannover e.V./Fachstelle Sucht
und Suchtprävention Hannover 30 Psychiatrie Wunstorf 49
Diakonisches Werk Hannover gGmbH 31 Klinikum Region Hannover/Station 7 50
Inhalt
Inhalt
Diakonisches Werk Hannover gGmbH/Burgdorf, Klinikum Region Hannover/Station 11 51
Lehrte & Großburgwedel 33 Klinikum Wahrendorff 52
Medizinische Hochschule/Abhängigenambulanz 53
12 13Wohn- und Übernachtungseinrichtungen Familie und Sucht
bed by night 54 INUIT e.V. 73
Notschlafstellen für Frauen 55 Ambulante Jugendhilfe STEP 74
Jugendwerksiedlung e.V. 56 Ambulante Jugend- und Familienhilfe prisma 75
Betreutes Wohnen Substituierter e.V. 57
U.D.O. 58 Migrant*innen
Schloss Gestorf und Sonnenhof Völksen 59 Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. 76
Übergangseinrichtung Bachstraße 60
Bildung und Arbeit
Therapie
Arbeitsprojekte der STEP 77
Klinik am Kronsberg 61 STEP-Therapieschule 78
STEP Tagesklinik 62 STEP-Tagesstätte 79
Patrida – Medizinisches Versorgungszentrum 63
Tagesklinik Gartenstraße 64 Straßensozialarbeit
Jugendliche Kontakte 80
Basic Point 65
Jugendschutz/Straßensozialarbeit 66
STEPKids 67
Teen Spirit Island 68
STEPin Döhrener Turm 69
Frauen Impressum 83
La Strada 70
Inhalt
Inhalt
Suchtberatung für Frauen 71
FASD Beratungsstelle „aufgeklärt“ 72
14 15Safer-Use-Tipps
Risiken vermeiden – Gesundheit schützen Risiken vermeiden – Gesundheit schützen
Safer-Use-Tipps
Risiken vermeiden – Gesundheit Safer-Sex-Tipps
schützen
Konsum Hände
Vor und nach dem Spritzen Händewaschen!
waschen Kondome schützen nicht nur vor HIV, sondern senken
Verwende immer dein eigenes, sauberes Zubehör! auch das Risiko einer Ansteckung mit Hepatitis und
Verwende immer deine eigene Spritze und Nadel so anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.B.
Spritzen
wie und Nadeln
sauberes Zubehörsind Einmal-Produkte!
(Löffel, Filter, Wasser, F euerzeug, Tripper oder Syphilis.
Bei Wiederverwendung
Pfeife, Röhrchen) besteht erhöhte Gefahr von
Verletzungen des Gewebes. Eine Alternative zum herkömmlichen Kondom sind
Femidome. Hier hast du den Schutz selbst in der Hand.
Rauchenvon
Sniefen oder rauchen voneiner
einerFolie
Foliesind
sindrisiko
risikoarme
arme Auch beim Oralverkehr gilt: Kondome schützen dich!
Spritzen.
Konsumformen und Alternativen zum Spritzen Nimm kein Sperma in den Mund!
Tabletten sowie
Vorsicht beim Methadon
Konsum und Polamidon
von Tabletten, sind zumund
Substituten Bei vaginalem und analem Oralverkehr schützt du dich
Risiken vermeiden – Gesundheit schützen
Risiken vermeiden – Gesundheit schützen
Schlucken und nicht zum Spritzen
Fentanyl-Pflastern. Sie sind nicht zum Spritzen ge- mit Dental Dams.
dacht. Das Risiko einer Überdosierung ist sehr hoch.
Schone deine Venen: Nur Venen in den Armbeugen und Frag bei deiner Beratungsstelle oder den Streetworker*
Drogen, Konsumutensilien
Unterarmen und Substitute
sind wirklich „zum für Kinder
Drücken“ geeignet. innen nach, wenn du Fragen hast oder unsicher bist.
unzugänglich aufbewahren!
Hals, Leisten und Geschlechtsteile sollten für dich tabu Im Automaten an der Kreuzung Brüderstraße/Ecke Her-
HIV und Hepatitis? Ein Test schafft Klarheit. Bei einem
sein schelstraße findest du auch Kondome für kleines Geld.
Schnelltest erhältst du das Ergebnis nach 20 Minuten.
Impfen
Zeige schützt vor Hepatitis
Verantwortung! A und
Entsorge B!
gebrauchte Spritzen, Praxis-Tipp
Nadeln und Zubehör in einem stichsicheren Behälter
Hepatitis ist heilbar. Neuste Behandlungen dauern nur Bei Drogennotfällen 112 anrufen. Polizei kommt nur
noch 12 Wochen. mit, wenn du selber angibst, dass Drogen im Spiel sind.
HIV und Hepatitis? Ein Test schafft Klarheit
Auf dem Platz vor dem Stellwerk und an der Kreuzung „Hilflose Person, die nicht mehr atmet“ angeben reicht
Brüderstraße/Ecke
Impfen schützt vor Herschelstraße
Hepatitis A und befinden
B sich Sprit- aus, um einen Notarzt anzufordern.
zenautomaten. Alle sterilen Artikel kosten 50 Cent.
Anmerkung der Redaktion: Die Hinweise auf den Seiten 16 und 17
dienen der Minimierung gesundheitlicher Risiken. Sie sind keines-
falls als Aufforderung zum Drogenkonsum zu verstehen.
16 17Safer-Use-Tipps
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte Safer-Use-Tipps
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte
STEP
Risiken–vermeiden
Stellwerk
– Gesundheit DroBelvermeiden
Risiken e.V. | Kooperation
– Gesundheit
schützen mit JES-Selbsthilfe
schützen
(über DroBel erreichbar)
Niedrigschwelliges Angebot Hände
Vor und nach dem Spritzen für suchtmittelabhängige
waschen Fachstelle für Sucht
Vor und nach und Suchtprävention
dem Spritzen Hände waschen
Frauen und Männer Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00 –17:00 Uhr
Verwende immer
Offenes Café deinefrischen,
mit einer eigene Spritze
warmenund Nadel so
Mahlzeit täglich Verwende immer
Kontaktcafé: Mo–Fr deine eigeneUhr
8:00–11:00 Spritze und Nadel so
wie sauberes Zubehör (Löffel, Filter, Wasser, F euerzeug, wie sauberes Zubehör (Löffel, Filter, Wasser, F euerzeug,
Drogenkonsumraum,
Pfeife, Röhrchen) Drogennotfallhilfe, Spritzentausch Substitutvergabe durch angeschlossene Arztpraxen:
Pfeife, Röhrchen)
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung Mo–Fr 8–9.30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen
Sniefen oder 12.00–13:00 Uhrrauchen von einer Folie sind risikoarme
Streetwork anrauchen von einer Folie
Szenetreffpunkten sind risikoarme
Hannovers Sniefen oder
Konsumformen und Alternativen zum Spritzen Konsumformen
Suchtberatung und Alternativen zum Spritzen
Ärztliche Sprechstunde
Tabletten sowie Methadonundund
medizinische
PolamidonAmbulanz
sind zumzur Tabletten
Wundversorgung Ambulant sowie Methadon
betreutes Wohnenund Polamidon sind zum
Schlucken und nicht zum Spritzen Schlucken und nicht zum Spritzen
Vermittlung in andere Hilfsangebote Psychosoziale Betreuung
Schone deine Venen: Nur VenenEntgiftung,
(Übernachtungsmöglichkeiten, in den Armbeugen und
Therapie…) Schone deine Venen: Nur Venen in den Armbeugen und
Selbsthilfeangebote
und Tagestreffpunkte
und Tagestreffpunkte
Unterarmen sind wirklich „zum Drücken“ geeignet. Unterarmen sind wirklich „zum Drücken“ geeignet.
Prävention/Information
Hals, Leisten
Werktags und Geschlechtsteile sollten für dich tabu
geöffnet: Hals, Leisten und Geschlechtsteile sollten für dich tabu
sein Kleidungs- und Möbelspenden
sein
Mo–Mi, Fr 10:00–20:00 Uhr | Do 11:00–20:00 Uhr
Sa+So 11:00–17:00 Uhr Telefonate und Internetzugang gebührenfrei
Zeige Verantwortung! Entsorge gebrauchte Spritzen, Zeige Verantwortung!
Safer Use und Safer SexEntsorge gebrauchte Spritzen,
Utensilien
Nadeln und Zubehör in einem stichsicheren Behälter Nadeln und Zubehör in einem stichsicheren Behälter
Stellwerk
Safer-Use-Tipps
Safer-Sex-Tipps
HIV und Hepatitis? Ein Test schafft
Fon:Klarheit HIV und Hepatitis?
Drogenberatung Ein Test
Lehrte schafft
e.V. Klarheit
– DroBel
Kontaktcafés
Kontaktcafés
Augustenstraße 10 0511 36739560
30161 Hannover Fax: 0511 3886466 Bahnhofstraße 12 Fon: 05132 825629
Impfen schützt vor Hepatitis A und B Impfen schützt vor Hepatitis A und B
Öffentlicher Zugang über Fernroder Straße 31275 Lehrte Mobil: 05178 1706963
E-Mail: stellwerk@step-niedersachsen.de E-Mail: kontakt@drobel.de
www.step-stellwerk.de www.drobel.de
18 19Kontaktcafés und Tagestreffpunkte Kontaktcafés und Tagestreffpunkte
Neues Land Neues Land
Kontaktcafé für Drogenabhängige SOS Bistro und mehr
Öffnungszeiten: Mo–Fr 14:00 –17:00 Uhr Sprechzeiten:
Mo – Fr 9:00 –15:00 Uhr
Koordination Streetwork
Offene Drogenberatung & sozialarbeiterische Hilfe
Arbeits- und Sozialstunden Fon: 0511 76950345
Psychosoziale Beratung
Essens- und Getränkeausgabe Frühstück und warmes Mittagessen
Erstberatung Außerdem Wäsche waschen, sich duschen, Kleiderkammer
Schließfächer und WLAN Sozial- und Arbeitsstunden
Gutscheinaktion „Haste mal ‘n Euro?“
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte
für Substituierte: Di 12:00 –14:00 Uhr Präventionsveranstaltungen
Russischsprachige Beratung nach Absprache: Sozialer Flohmarkt
Alexander Fitz | Fon: 0176 70074545 Schließfächer, WLAN, Themenfrühstück, Arbeitsprojekte
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Neues Land – Bauwagen
Unter der Raschplatzhochstraße Neues Land – S.O.S.-Bistro
30161 Hannover Fon: 0179 1165185 Steintorfeldstraße 4 A Fon: 0511 3884504
Fax: 0511 33611751 30161 Hannover
E-Mail: Drobs@neuesland.de E-Mail: Drobs@neuesland.de
www.neuesland.de www.neuesland.de
20 21Kontaktcafés und Tagestreffpunkte Gesundheit
Caritasverband Hannover Beratungsstelle für
e. V. Kontaktcafé sexuelle Gesundheit der
Region Hannover
Niedrigschwelliges Angebot für suchtmittelabhängige U-Bahn Aegidientorplatz oder Schlägerstraße
Frauen und Männer Sprechstunden bitte telefonisch erfragen
Öffnungszeiten: Di | Do | Sa 11:00 – 14:00 Uhr
Information u. Beratung zu HIV/AIDS und anderen
sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Sexualität,
Offenes Café mit Frühstücksangebot sexueller Identität, Schwangerschaftsverhütung etc.
Spritzentausch, Duschen, Wäschewaschen Kostenloser, anonymer HIV-Antikörper/Antigen-Test,
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung HIV-Schnelltest (gegen Gebühr) und z. T. Untersuchun-
Ärztliche Sprechstunde und medizinische Ambulanz gen auf andere sexuell übertragbare Infektionen
zur Wundversorgung bei Bedarf donnerstags 12 Uhr Angebote für Menschen, die sexuelle Dienstleistungen
Gruppenangebote anbieten oder in Anspruch nehmen
Kontaktcafés und Tagestreffpunkte
KISS („Kompetenz im selbstbestimmten Streetwork
Substanzkonsum“)
Vermittlung in andere Hilfsangebote
(Übernachtungsmöglichkeiten, Entgiftung, Therapie…)
Kontakt Café Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit der Region
Gesundheit
Hannover
Johannssenstraße 8
30159 Hannover Weinstraße 2 Fon: 0511 61643148
30171 Hannover Fax: 0511 61643890
E-Mail: kontaktcafe@Caritas-Hannover.de
www.caritas-hannover.de E-Mail: sexuelleGesundheit@region-hannover.de
22 23Gesundheit Gesundheit
Hannöversche AIDS- Caritasverband
Hilfe e.V./Checkpoint Hannover e.V.
Hannover
Anonymes Beratungstelefon: 0511 19411 Hilfe für alle – unkompliziert und ohne Haken.
Bürozeiten: Mo 10:00–12:00 Uhr, Di + Mi 10:00–16:00 Uhr Viele Menschen, die arm sind, auf der Straße leben oder
Do 12:00–16:00 Uhr ohne gültige Krankenversicherung in Deutschland wohnen,
sind ohne Schutz, wenn sie krank sind. Die Straßenambu-
Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV lanz der Caritas hilft unbürokratisch und direkt dort, wo die
Testangebote auf HIV, Hepatitis A/B/C und andere Menschen leben – auf der Straße.
sexuell übertragbare Krankheiten
Betreutes Wohnen „Lighthouse Hannover“ für Anlaufstellen/Tagestreff
Menschen mit HIV & Hepatitis
Montag:
Frühstück für Drogenkonsumt*innen und Substituierte
(mittwochs 10:30 – 12:30 Uhr) 10:00–12:00 Uhr Leibnizufer 13-15
11:00–12:30 Uhr Wohnheim Schulenburger Landstr. 335
Selbsthilfegruppe JES-Junkies – Ehemalige & 13:00–14:30 Uhr Tagestreff Bahnhof Nord
Substituierte Hannover (Termine auf Anfrage) Schulenburger Landstr. 34
Unterstützungsprojekt für schwule & bisexuelle Nutzer Dienstag:
von Sex- & Partydrogen 09:00–10:00 Uhr Frauenunterkunft Vinnhorster Weg
Psychiatrische Sprechstunde
11:00–12:00 Uhr Obdachlosenunterkunft Wörthstr. 10
Hannöversche AIDS-Hilfe e.V.
Psychiatrische Sprechstunde
Lange Laube 14 (Eing. Stiftstr.) Fon: 0511 3606960 Mittwoch:
Gesundheit
Gesundheit
30159 Hannover Fax: 0511 36069666
10:30–11:30 Uhr Tagestreff Kötnerholzweg
E-Mail: info@hannover.aidshilfe.de ab 12:00 Uhr Obdachlosenunterkunft Wörthstr. 10
www.hannover.aidshilfe.de 15:00–16:30 Uhr Leibnizufer 13–15
www.checkpointhannover.info
24 25Gesundheit Gesundheit
Caritasverband Diakonisches Werk/Caritas-
Hannover e.V. verband Hannover e.V.
Donnerstag: Clearingstelle Gesundheitsversorgung
10:30 Uhr Frauenunterkunft Vinnhorster Weg 73a Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung
12:30 Uhr Lindener Tafel Dunkelberggang 7 Beratung für EU – Bürger*innen mit unklarem
10:00–12:00 Uhr Leibnizufer 13–15 Krankenversicherungsstatus
Psychiatrische Sprechstunde
15:00 Uhr Frauenunterkunft Winkelriede Beratung für Menschen mit Anspruch einer gesetzlichen
Obdachlosenverein im Wechsel Krankenversicherung, die diesen nicht geltend machen
(14 täg.) können
Freitag: Beratung für Menschen, die die Zusatzkosten einer
gesetzlichen Krankenversicherung nicht zahlen können
10:00–12:00 Uhr Leibnizufer 13–15
Caritasverband Hannover e.V.
Fabian Niculescu
Caritasverband Hannover e.V. E-Mail: Fabian.Niculescu@caritas-hannover.de
Wohnungslosenhilfe
Gesundheit
Gesundheit
Leibnizufer 13–15 Fon: 0511 12600-1072 Diakonisches Werk Hannover gGmbH
30169 Hannover Birthe Möller
E-Mail: m.nordhorn@caritas-hannover.de E-Mail: birthe.moeller@dw-h.de
www.caritas-hannover.de Mobil: 0172 5311049
26 27Beratung Beratung
STEP – Ambulant Caritasverband
Betreutes Wohnen Hannover e.V.
Für Menschen mit Suchterkrankung, die eine verlässliche Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Garbsen
Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung möchten.
Angebote: Hilfe bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und
Drogen sowie bei problematischem Medienkonsum und
Aufsuchende Begleitung und Betreuung Glücksspiel, inklusive Angehörigenberatung
Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Alltag Ambulante medizinische Rehabilitation (Therapie „vor Ort“)
Hilfen zur Stabilisierung und Unterstützung zur Teilhabe Weiterbehandlung, Nachsorge und Vermittlung
am Leben
Psychosoziale Begleitung für Substituierte
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven
Vermittlung in weiterführende Angebote Offene Sprechstunden:
(Therapie, Entgiftung, Substitutionsarzt, Maßnahmen der Garbsen Jeden Di 9:00–11:00 Uhr und nach Vereinbarung
beruflichen Integration)
Seelze Jeden 1. und 3. Mi im Monat 17:00–18:00 Uhr
Weitere Informationen und Beantragung von Kostenüber- Kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit
nahmen erhalten Sie über unsere Suchtberatungsstellen
Drobs Hannover und FAM. Neustadt Jeden 1. und 3. Do im Monat 15:00–16:30 Uhr
Oskar-Kämmer-Schule (Café Engelke, Hinterhof)
ABW Caritas Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Schulenburger Landstraße 71 Fon: 0511 7005276-1 Garbsen
30165 Hannover Fax: 0511 70052769 Skorpiongasse 33 Fon: 05137 78859
Beratung
Beratung
Chris Gliesch mobil: 0177 8893143 30823 Garbsen Fax: 05137 875746
E-Mail: abw.hannover@step-niedersachsen.de E-Mail: Suchtberatung-Garbsen@caritas-hannover.de
www.ambulant-betreutes-wohnen-hannover.de www.caritas-hannover.de
28 29Beratung Beratung
Caritasverband Diakonisches Werk
Hannover e.V. Hannover gGmbH
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Hannover Wir sind Ansprechpartner*innen für alle Menschen, die
Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten, Glücksspiel
Hilfe bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und und exzessivem Medienkonsum haben, sowie deren Ange-
anderen Suchtstoffen, Erstberatung bei problematischem hörigen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Medienkonsum und Glücksspiel
Ambulante medizinische Rehabilitation (Therapie „vor Ort“) Wir bieten:
Weiterbehandlung und Nachsorge Beratung von Suchtgefährdeten und Abhängigen
sowie deren Angehörigen
Vermittlung in Selbsthilfe und andere Einrichtungen
Unterstützung in Krisensituationen
Konsumcoaching und SKOLL (Selbstkontrolltraining)
Vermittlung in Entgiftungskliniken und in stationäre
Betriebliche Suchtberatung und Suchtprävention Entwöhnungskliniken
Angehörigenberatung Medizinische ambulante Rehabilitation (anerkannt
durch die Rentenversicherungsträger und Krankenkassen)
Offene Sprechstunde:
Ambulante Weiterbehandlung (nach stationärer Ent-
Do 15:00–16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung wöhnungsbehandlung) und DRV anerkannte Nachsorge
Vermittlung in Selbsthilfegruppen
Caritas Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Präventionsmaßnahmen
Hannover
Psychosoziale Beratung nach §16a Nr. 3 und Nr.4 SGB II
Leibnizufer 13–15 Fon: 0511 12600-0
Beratung
Beratung
30159 Hannover
E-Mail: Suchtberatung-Hannover@caritas-hannover.de
www.caritas-hannover.de www.diakonisches-werk-hannover.de/sucht
30 31Beratung Beratung
Diakonisches Werk Diakonisches Werk
Hannover gGmbH Hannover gGmbH
Fachstelle – Sucht und Suchtprävention Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Burgdorf
Allgemeine Sprechstunden:
Offene Sprechstunde: Di 15:00–17:00 Uhr Mo–Do 11:00–12:00 und Donnerstag 16:00–18:00 Uhr
Zusatzangebote:
Schillerslagerstraße 9
Infogruppen für Betroffene und Angehörige 31303 Burgdorf
Betriebliche Suchtprävention Fon: 05136 897330
Beratung und Behandlung auch in der polnischen Fax: 05136 897373
Sprache, Termine auch nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: Suchtberatung.Burgdorf@evlka.de
Suchtberatung für Frauen (siehe Seite 71) www.dv-hl.de/suchtfachstelle
Nebenstelle Lehrte
Am Diestelborn 3
31275 Lehrte
Fon: 05136 897330
Nebenstelle Großburgwedel
Diakonisches Werk Hannover gGmbH Im Mitteldorf 3
Fachstelle Sucht und Suchtprävention 30938 Burgwedel
Berliner Allee 8, im 4.OG Fon: 0511 8781380 Fon: 05136 897330
Beratung
Beratung
30175 Hannover
E-Mail: kontakt@hannover-suchtberatung.de
www.diakonisches-werk-hannover-de/sucht
32 33Beratung Beratung
Diakonisches Werk Diakonisches Werk
Hannover gGmbH Hannover gGmbH
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Laatzen Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Springe
Wir bieten: Wir bieten:
Beratung von Suchtgefährdeten und Abhängigen sowie Beratung von Suchtgefährdeten und Abhängigen sowie
deren Angehörigen deren Angehörigen
Vermittlung in Selbsthilfe, Entgiftungs- u. Entwöhnungs- Unterstützung in Krisensituationen
kliniken und in medizinisch ambulante Rehabilitation Vermittlung in Entgiftungskliniken, in stationäre
Ambulante Nachsorge (anerkannt durch die Renten- Entwöhnungskliniken und in medizinisch ambulante
versicherungsträger und Krankenkassen) Rehabilitation
Offene Sprechstunde, Donnerstag 14:30 –16:30 Uhr Offene Sprechstunde, jeden Donnerstag
Zusatzangebote: 15:00 – 17:00 Uhr
Psychosoziale Beratung nach § 16 Nr. 3 und Nr. 4 SGB II Zusatzangebote:
Beratung für Jugendliche und junge Heranwachsende Infogruppe für Betroffene sowie deren Angehörige
MPU Beratung und Vorbereitung Beratung für Jugendliche und junge Heranwachsende
SKOLL – Selbstkontrolltraining Kooperation mit der Selbsthilfe
Diakonisches Werk Hannover gGmbH Diakonisches Werk Hannover gGmbH
Fachstelle Sucht und Suchtprävention Laatzen Fachstelle Sucht und Suchtprävention Springe
Kiefernweg 2 Fon: 0511 827602 Pastor-Schmedes-Straße 5 Fon: 05041 7768750
Beratung
Beratung
30880 Laatzen im EG Fax: 0511 826804 31832 Springe Fax: 05041 7768752
E-Mail: Suchtberatung-laatzen@dw-h.de E-Mail: suchtberatung-springe@dw-h.de
www.diakonisches-werk-hannover-de/sucht www.diakonisches-werk-hannover-de/sucht
34 35Beratung Beratung
Drobs Hannover SuPA GmbH
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Büro: 9:00–12:00 Uhr
Für Betroffene, Jugendliche, Angehörige, Eltern, ambulant betreutes Wohnen
Multiplikator*innen und Unternehmen Unterstützung zur Teilhabe am Leben
Ein Expert*innenteam für illegale Drogen, Alkohol und Gruppenangebote für kontrollierten Konsum
Medikamente, Essstörungen, Computerspiel- und
Glücksspielsucht
Beratung und Vermittlung in passgenaue weiterführende
Hilfemaßnahmen
Ambulante Rehabilitation und Nachsorge von
Alkohol- und Medikamentenabhängigen
Psychosoziale Betreuung bei Substitutionsbehandlung
Betriebliche Suchtberatung u. Präventionsveranstaltungen
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr
Offene Sprechstunde: Mo–Fr 13:00-16:00 Uhr – anonym
und kostenlos
Drobs Hannover SuPA GmbH
Calenberger Esplanade 6 Fon: 05 11–70 14 60 Königstraße 6 Fon: 0511 3886813
Beratung
Beratung
30169 Hannover Fax: 05 11–701 46 39 30175 Hannover Fax: 0511 3886826
E-Mail: drobs.hannover@step-niedersachsen.de E-Mail: mail@supa-gmbh.de
www.drobs-hannover.de www.supa-gmbh.de
36 37Beratung Beratung
FAM Neues Land– Fachstelle für
Sucht und Suchtprävention
Fachstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Mo–Do 15:00–17:00 Uhr: offene Beratung
Für Betroffene, Angehörige, Multiplikator*innen und und nach telefonischer Vereinbarung
Informationssuchende
Drogenberatung, Prävention, Krisenintervention
Beratung zu Alkohol- und Medikamentenmissbrauch und
-abhängigkeit Therapievermittlung, Nachsorge
Ambulante Rehabilitationsbehandlung und Nachsorge Ambulant betreutes Wohnen
von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Eltern- und Angehörigenarbeit
Beratung und Unterstützung zu Sucht im Alter psychosoziale Begleitung
Betriebliche Suchtberatung und -prävention Clearingstationen für Frauen und Männer
Prävention/Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Bürozeiten:
Mo, Do 13:30–17:30 Uhr | Di, Mi, Fr 9:00–12:00 Uhr
Offene Sprechstunde: (Beratung ohne Terminvergabe)
Mo, Do 16:00–18:00 Uhr | Mi 9:00–11:00 Uhr
FAM Hannover Neues Land – Drogenberatung
Lange Laube 22 Fon: 0511 70031090 Steintorfeldstraße 11 Fon: 0511 33611730
30159 Hannover Fax: 0511 70031092 30161 Hannover Fax: 0511 33611751
Beratung
Beratung
Eingang Ecke Hausmannstr. 0511 33611752
E-Mail: fam@step-niedersachsen.de E-Mail: Drobs@neuesland.de
www.fam-hannover.de www.neuesland.de
38 39Beratung Beratung
prisma – Fachstelle Sucht Problematische
und Suchtprävention Mediennutzung
Suchtprävention und betriebliche Suchtprävention Wenn die Nutzung von PC, Internet, TV, Smartphone oder
Auflagegruppe für Cannabis konsumierende Jugendliche Spielkonsole zum Problem wird, gibt es hier:
und junge Erwachsene Beratungsangebote (persönlich, telefonisch, per E-Mail)
real.life – Kompetenter Umgang mit Medien unterstützende Gruppenangebote
Beratung von Betroffenen und Angehörigen Betreuung und Begleitung
Psychosoziale Betreuung von Substituierten Weitervermittlung in spezifische Hilfen
Ambulante Familien- und Jugendhilfe Durchführung von Informationsveranstaltungen
Ambulante Entwöhnungstherapie und Vermittlung in für Schulen, Eltern, Multiplikator*innen
Entwöhnungsbehandlungen Stationäre Angebote
MPU Vorbereitung EDV Schulungen
Mo–Mi 9:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr Drobs Hannover
Do 14:00–17:00 Uhr Fon: 0511 701460
Fr nach Vereinbarung
prisma – Fachstelle Sucht und Suchtprävention
Do offene Sprechstunde/Mediensprechstd. 17:00–18:30 Uhr
Fon: 0511 921750
Jugendschutz der Stadt Hannover
prisma – Fachstelle Sucht und Suchtprävention Fon: 0511 16844364 Fon: 05 11–33 61 17 30
Ihmeplatz 4 Fon: 0511 921750 Fax:
Computence – Fachstelle für 05 11–33 61 17 51
Medienkompetenz
Beratung
Beratung
30449 Hannover Fax: 0511 9217516 Fon: 0157 80493047 05 11–33 61 17 52
E-Mail: kontakt@prismahannover.de return – Fachstelle Mediensucht
www.prismahannover.de Fon: 0511 48974560
40 41Beratung Beratung
Suchtberatung Barsing- return-Fachstelle
hausen und Umgebung Mediensucht
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Wir unterstützen Menschen, die sich Veränderungen in
Für Betroffene, Jugendliche, Angehörige, Eltern, Bezug auf ihre Mediennutzung (PC-Spiele, Kommunikation,
Multiplikator*innen und Unternehmen Pornografie, etc.) wünschen.
Beratung von Menschen mit Suchtproblemen persönliche und telefonische Beratung für Betroffene,
deren Angehörige und Freunde
Vermittlung in Suchtbehandlung/-therapie
Gruppenangebote
Ambulante Rehabilitation und Nachsorge
therapeutische Begleitung von längeren Ausstiegs- bzw.
Psychosiziale Betreuung bei Substitutionsbehandlung Veränderungsprozessen
Betriebliche Suchtberatung und -prävention Elternberatung zur Medienerziehung
Sprechzeiten: Prävention, Vorträge, Fortbildungen, Publikationen
Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr | Di 15:00 – 18:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Wöchentliche Außensprechstunden in Gehrden,
Ronnenberg/Empelde und Wunstorf
return gemeinnützige GmbH
Suchtberatung Barsinghausen und Umgebung Oberstraße 13 A Fon: 05 0511
Fon: 11–3348974650
61 17 30
Breite Straße 14 Fon: 05105 515855 30167 Hannover Fax: 05 11–33 61 17 51
Beratung
Beratung
30890 Barsinghausen Fax: 05105 515836 05 11–33 61 17 52
E-Mail: info@return-hannover.de
E-Mail: sbb@step-niedersachsen.de www.return-mediensucht.de
www.suchtberatung-barsinghausen.de www.return-to-reality.de
42 43Selbsthilfe Selbsthilfe
Anonyme Alkoholiker Narcotics Anonymous
Selbsthilfegemeinschaft mit wöchentlich 30 Meetings, NA Narcotics Anonymous ist eine weltweite Selbsthilfe
in denen wir uns in die Lage versetzen, uns selbst zu helfen. gruppe für Alkohol- , Medikamenten- und Drogen
Meetings bitte über die Kontaktnummern erfragen. abhängige.
Öffnungszeiten: täglich 19:00–21:00 Uhr In NA sind alle willkommen, die denken, sie könnten ein
Problem mit Drogen haben, legalen oder illegalen ein-
schließlich Alkohol.
Die Genesung in NA konzentriert sich auf das Problem der
Sucht und nicht auf eine bestimmte Droge.
In Hannover gibt es täglich Meetings von NA,
Anonyme Alkoholiker e.V.
zu erfragen unter:
Fon: 0511 9805514
E-Mail: kontaktstelle-hannover@anonyme-
alkoholiker.de
www.anonyme-alkoholiker.de
Al-Anon Familiengruppen. Alateen
Selbsthilfe
Selbsthilfe
für Angehörige und Freunde von Alkoholiker*innen NA Narcotics Anonymous
Fon: 01515 7523869 Hotline: 0800 4453362
E-Mail: ZDB@al-anon.de E-Mail: na-hannover@na-nord.de
www.al-anon.de www.na-nord.de
44 45Selbsthilfe Selbsthilfe
Landesverband der Eltern- Elternkreis Hannover
kreise Drogenabhängiger und
-gefährdeter Nds. e.V.
Der Landesverband ist ein Zusammenschluss von Eltern- Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger
kreisen in Niedersachsen, veranstaltet u.a. Seminare und Töchter/Söhne
Tagungen, leistet Öffentlichkeitsarbeit und nimmt an
Arbeitskreisen teil. Weitere ausführliche Informationen Der Elternkreis gibt betroffenen Eltern und Angehörigen
finden Sie auf unserer Homepage. die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre
belastende Situation, ihre Sorgen und Nöte zu sprechen.
Wir helfen uns gegenseitig durch den Austausch von
Erfahrungen, Ratlosigkeit und Ängste zu überwinden.
Wir wahren die Verschwiegenheit und Anonymität nach
außen.
Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
in der Drobs Hannover, Calenberger Esplanade 6,
30169 Hannover
Landesverband der Elternkreise Drogenabhängiger
und -gefährdeter Nds. e.V.
Grupenstraße 4 Fon: 0511 393030
Selbsthilfe
Selbsthilfe
30159 Hannover Fax: 0511 629783 Elternkreis Hannover c/o Drobs
E-Mail: info@led-nds.de Calenberger Esplanade 6 LED: 0511 393030
Online-Beratung: beratung@led-nds.de 30169 Hannover Uschi: 04221 54858
www.led-nds.de www.led-nds.de
46 47Selbsthilfe Entgiftung
Weitere Einrichtungen Klinikum Region Hannover
Psychiatrie Wunstorf
Glücksspielsuchtprävention Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie
Diakonisches Werk, Frau Quast Fon: 0511 878138-13 Anreise per Bahn + Bus Haltestelle „Post“,
Drobs Hannover, Natalia Schnurka* Fon: 0511 701460 per PKW, Eingang Hindenburgstraße
Drobs Hannover, Helidun Atlas** Fon: 0511 701460 durchgehend erreichbar für Notfälle
Fon: 05031 930
*Sprechstunden auch in russischer Sprache
** Sprechstunden auch in türkischer Sprache für Anmeldungen zum qualifizierten Drogenentzug
Fon: 05031 931461
Qualifizierte Entgiftung von illegalen Drogen,
Weitere Einrichtungen Medikamenten, Alkohol
Gruppe 77 e.V. Fon: 0178 6696507 Vermittlung/Verlegung in Entwöhnungstherapie
Blaues Kreuz Hannover e.V. Fon: 0511 323094 Behandlung begleitender psychiatrischer Erkrankungen
Guttempler Fon: 0511 602707
Kreuzbund Fon: 0511 880272
Spielfrei Leben e.V. Fon: 0511 7900193
JES Hannover Fon: 0511 36069621 Klinikum Region Hannover Wunstorf GmbH
c/o Hannöversche Aidshilfe Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie
Landesverband der Vereine Fon: 0511 64209998 Drogenentgiftungsstation
Selbsthilfe
Entgiftung
für Sozialmedizin Südstraße 25 Fon: 05031 930
Sucht im Alter/FAM Fon 0511 700320-95 31515 Wunstorf Fax: 05031 931207
Lucie Kolb E-Mail: info@wunstorf.krh.eu
www.wunstorf.krh.eu
48 49Entgiftung Entgiftung
Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
KRH Psychiatrie KRH Psychiatrie
Langenhagen Langenhagen
Qualifizierter Alkohol- und Qualifizierter Drogenentzug Station 11
Medikamentenentzug Station 7 Eine Aufnahme kann nach telefonischer Anmeldung
Qualifizierte Entgiftung von Alkohol, Benzodiazepinen unter (0511 7300680) erfolgen, spätestens 14 Tage nach
und Schmerzmedikamenten; keine Opiatsubstitution Anmeldung.
therapeutische Auseinandersetzung mit der eigenen
Suchterkrankung, sowie Orientierung und Vermittlung Unser Angebot:
bezüglich der Suchthilfe Eine qualifizierte Entgiftungsbehandlung von jeglichen
Anmeldung über telefonische Warteliste illegalen Drogen, Medikamenten und Alkohol. Ebenso
erfolgt eine Diagnostik und Behandlung von körperlichen
und psychischen Begleiterkrankungen während des
Aufenthaltes.
Die Klient*innen haben die Möglichkeit sich zu informie-
ren, neu zu orientieren und ins Drogenhilfesystem vermit-
telt zu werden. Außerdem können sie sich in die Substi-
tution orientieren sowie Unterstützung hinsichtlich einer
längerfristigen Therapie erhalten.
Entgiftung
Entgiftung
Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
KRH Psychiatrie Langenhagen, Station 7 KRH Psychiatrie Langenhagen, Station 11
Rohdehof 3 Telefon: 0511 7300670 Rohdehof 3 Telefon: 0511 7300680
30853 Langenhagen station7.kfpp@krh.eu 30853 Langenhagen station11.kfpp@krh.eu
50 51Entgiftung Entgiftung
Klinikum Wahrendorff Medizinische Hochschule
Hannover
kein Wartelistenprinzip Qualifizierte Entzugsbehandlung von alkohol-,
Aufnahmekapazität kann jeden Morgen ab 6:30 Uhr medikamenten- und drogenabhängigen Patient*innen
erfragt werden Behandlung von stoffungebundenen Süchten/
Qualifizierte Entzugsbehandlung legaler und illegaler Verhaltenssüchten (Medien, Glücksspiel)
Drogen, Diagnostik, psychiatrische Behandlung,
Krisenintervention, langfristige Stabilisierung und Anmeldung über Vorstellung in der Abhängigenambulanz
Vermittlung ins Drogenhilfesystem, in Substitution (ABAM) der Medizinischen Hochschule Hannover
sowie in Therapie
offene Suchtsprechstunde:
montags, mittwochs und freitags 9:00–11:00 Uhr
Klinikum Wahrendorff GmbH,
Zentrum für Suchtmedizin
Rudolf-Wahrendorffstraße 22 Fon: 05132 901 Psychiatrische Poliklinik/ABAM
Entgiftung
Entgiftung
31319 Sehnde/Ilten 05132 902267 Carl-Neuberg-Straße 1 Fon: 0511 5329190
Fax: 05132 902111 30625 Hannover
E-Mail: zakhalev@wahrendorff.de E-Mail: psy.abam@mh-hannover.de
www.wahrendorff.de www.mhh.de
52 53Wohn- und Übernachtungseinrichtungen Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
bed by night Notschlafstellen
für Frauen
Inobhutnahmeeinrichtung Geöffnet: 18:00 – 8:00 Uhr
8 Betreuungsplätze für Jugendliche zwischen 14 und
einschließlich 17 Jahren jeden Geschlechts HUMAN-CARE GmbH
Erreichbarkeit: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Vinnhorster Weg 73A Tel.: 0511 27933428
Niedrigschwelliger Schutzraum auf Basis der Freiwillig- 30419 Hannover Fax: 0511 27933429
keit mit Übernachtungsmöglichkeit für Kinder und E-Mail: Hannover-vin@human-care.de
Jugendliche (auch Selbstmelder*innen) in Notlagen und 10 Plätze
akuten Lebenskrisen
Grundversorgung mit Essen, Duschen, Waschen
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Living Quarter GmbH
Beratung, Begleitung, Krisenintervention und Perspek-
tiventwicklung zur Integration der Jugendlichen in ein Langensalzastraße 17 Tel.: 0511 72720836
stabilisierendes Wohn- und Lebensumfeld im Rahmen 30169 Hannover Fax: 0511 72720837
der Jugendhilfe oder mit dem Ziel der Rückführung in E-Mail: Langensalzastrasse@livingquarter.de
den familiären Haushalt 10 Plätze
bed by night Geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr
Stadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie
Celler Straße 53 Fon: 0511 312564 Tagesnotschlafstelle für Frauen
30161 Hannover Fax: 0511 3886686 Langensalzastraße 17 Tel.: 0511 72720836
E-Mail: 51.61.1@hannover-stadt.de 30169 Hannover Fax: 0511 72720837
www.hannover.de/heimverbund 10 Plätze
(unter Inobhutnahmeeinrichtungen)
54 55Wohn- und Übernachtungseinrichtungen Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Jugendwerksiedlung e.V. Betreutes Wohnen
Substituierter e.V.
Die Jugendwerksiedlung e.V. ist eine stationäre Übergangs- Bahn: 6, 11 Haltestelle „Christuskirche“
einrichtung für wohnungslose Frauen, Männer und Paare, Bus: 100, 200 Haltestelle „Christuskirche“
bei denen gem. § 67 ff. SGB XII besondere Lebensverhält- Mo–Fr 10:00–16:00 Uhr und nach telefonischer Absprache
nisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind.
14 Einzelzimmer für substituierte Frauen und Männer
Zielgruppe: (2-Jahresverträge)
Wohnungslose, Haftentlassene, Drogenabhängige, Beratung und Unterstützung bei Justiz, Ämter-
Substituierte, HIV-Infizierte angelegenheiten und rechtlichen Fragen
Angebote: Informationen und Hilfestellung zur Therapievermittlung
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Einzelzimmer und Paarwohnungen auf Wunsch individuelle Betreuungsvereinbarung
Beratung und Unterstützung Psychosoziale Betreuung
Suchtberatung Einzelgespräche
Hilfen zur Tagesstrukturierung Freizeitangebote
Arbeits- und Ausbildungshilfen 1 x wöchentlich gemeinsames Essen
Schuldnerberatung etc. Therapeutische Unterstützung
Jugendwerksiedlung e.V.
Bollnäser Straße 18 Tel.: 0511 95939-0 Betreutes Wohnen Substituierter e.V.
30629 Hannover Fax: 0511 95939-30 Warstraße 15 Fon: 0511 709863
E-Mail: jws@jugendwerksiedlung.de 30167 Hannover
www.jugendwerksiedlung.de E-Mail: betreutes-wohnen-substituierter@web.de
56 57Wohn- und Übernachtungseinrichtungen Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
U.D.O. Schloss Gestorf und
Sonnenhof Völksen
Träger: Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Beides sind Einrichtungen nach §2 Abs. 2 des nds. Gesetzes
Unterkunft für drogenabhängige Obdachlose über unterstützende Wohnformen (NuWG). Leistungstypen:
(Frauen und Männer) Wohnstätte und Heiminterne Tagesstruktur für seelisch
beeinträchtigte, mehrfach chronisch abhängigkeitskranke
U-Bahn 3 Richtung „Altwarmbüchen“ Menschen (CMA).
Haltestelle „Stadtfriedhof Lahe“
Unterstützungs- und Assistenzangebote
Rund um die Uhr geöffnet–24 Stunden
Einzel- und Gruppengespräche
Wohnen, 76 Betten in 2-Bett-Zimmern
Substitutionsbehandlung mit psycho-sozialer Begleitung
Essen: selbst kochen sowie drei Mal pro Woche
Alltagsbewältigung und Selbstständigkeitstraining
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Brotspende
Wäsche waschen und trocknen Informationen und Hilfen bei der Beantragung von Kosten-
übernahmen geben unsere Suchtberatungsstellen Drobs
Sozialpädagogische Betreuung: Hannover, Suchtberatung Barsinghausen und FAM.
Gericht, Sozialamt, Arbeitsamt, Vermittlung von
Entgiftung, Therapie, Methadonplätzen
Schloss Gestorf
Neustadtstraße 14 Fon: 05045 98097
31832 Springe, OT Gestorf Fax: 05045 98099
E-Mail: schloss-gestorf@step-niedersachsen.de
U.D.O. Unterkunft für drogenabhängige Obdachlose
(Frauen und Männer) Sonnenhof Völksen
Kirchhorster Straße 28 Fon: 0511 6138327 Sonnenweg 1 Fon: 05041 9851-0
30659 Hannover Fax: 0511 6165431 31832 Springe, OT Völksen Fax: 05041 9851-50
E-Mail: udo.hannover@johanniter.de E-Mail: voelksen@step-niedersachsen.de
58 59Wohn- und Übernachtungseinrichtungen Therapie
STEP – Übergangseinrichtung Klinik am Kronsberg
Bachstraße
Wohnheim für obdachlose drogenabhängige Männer Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen – stationäre
und Frauen Entwöhnungsbehandlung für alkohol-, drogen- und
17 Plätze in Zweibett- oder Paarzimmern medikamentenabhängige Frauen und Männer ab 18
Jahren
mit Verpflegung
Behandlungsschwerpunkte:
Waschmaschine und Aufenthaltsraum
Fachpsychiatrische Behandlung, psychotherapeutische
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung Behandlung, Psychopharmakotherapie, Physiotherapie,
Unterstützung im Alltag und bei der Widererlangung von Bewegungstherapie, spezifische berufsbezogene
Perspektiven Angebote, Angehörigenarbeit, WorkPark®
Wohn- und Übernachtungseinrichtungen
Therapievermittlung, Substitutionsvermittlung Begleitbehandlung von weiteren psychischen
Wohnraum- sowie weiterführende Vermittlungen Erkrankungen (Glücksspielsucht, Ängste, Depressionen,
PTSD, ADHS, bipolare Störungen, etc.)
U-Bahn Linie 6 und 11, Haltestelle „Kopernikusstraße“ Vollständig barrierefrei
Vorstellung und Aufnahme nach telefonischer Nähere Informationen und Hilfen bei der Beantragung
Terminabsprache täglich zwischen 9:00–18:00 Uhr von Kostenübernahmen geben unsere Fachstellen Drobs
Hannover, Suchtberatung Barsinghausen und FAM.
Übergangseinrichtung Bachstraße Klinik am Kronsberg
Bachstraße 12 Fon: 0511 911060 Debberoder Straße 61 Fon: 0511 300380
Therapie
30167 Hannover Fax: 0511 9110631 30539 Hannover Fax: 0511 30038111
E-Mail: ue-bachstrasse@step-niedersachsen.de E-Mail: kronsberg@step-niedersachsen.de
www.step-bachstrasse.de www.klinik-am-kronsberg.de
60 61Therapie Therapie
STEP Tagesklinik Patrida – Medizinisches
Versorgungszentrum
Ganztägig ambulante Entwöhnungsbehandlung Behandlungsschwerpunkte:
für a lkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Diamorphingestützte Behandlung von opioidabhängigen
Menschen Menschen
Behandlungsschwerpunkte: Fachärztliche Betreuung (psychiatrisch und allgemein-
fachpsychiatrische Behandlung, psychotherapeutische medizinisch)
Behandlung, medizinische Behandlung, Bewegungs- Psychosoziale Begleitung mit Hilfen und Unterstützung
therapie, Ergo- und Beschäftigungstherapie, zur Überwindung von Problemlagen, Stabilisierung und
Sozialtherapie, spezifische berufsbezogene Angebote, Verbesserung der Lebenssituation
WorkPark®
Vermittlung in weiterführende Einrichtungen
Begleitbehandlung von weiteren psychischen (medizinisch und psychosozial)
Erkrankungen (Glücksspielsucht, Ängste, Depressionen,
PTSD, ADHS, bipolare Störungen, etc.) Vorstellung nach telefonischer Terminabsprache täglich
zwischen 8:30 – 18:30 Uhr
Angehörigenarbeit
Nähere Informationen und Hilfen bei der Beantragung
von Kostenübernahmen geben unsere Fachstellen Drobs
Hannover, Suchtberatung Barsinghausen und FAM.
Patrida MVZ
STEP Tagesklinik Ärztliche Leitung: Julian Deppe
Therapie
Therapie
Walter-Gieseking-Straße 5 Fon: 0511 45000760 Odeonstraße 4 Fon: 0511 12 356 990
30159 Hannover Fax: 0511 45000766 30159 Hannover Fax: 0511 12 356 9988
E-Mail: tagesklinik@step-niedersachsen.de E-Mail: hannover@patrida.org
62 63Therapie Jugendliche
Klinikum Wahrendorff Basic Point
Tagesklinik Gartenstraße Sprechzeiten:
In der Tagesklinik für Suchtmedizin und Psychosomatik Mo, Mi, Fr 10:00–12:00 Uhr
werden vorwiegend Abhängigkeitserkrankungen und nach Vereinbarung, AB läuft immer
posttraumatischen Belastungsstörungen behandelt. Mobile und flexible Betreuung von Jugendlichen und
In enger Zusammenarbeit mit den Patient*innen werden jungen Erwachsenen in einzelnen Wohnungen
gruppen- und einzeltherapeutische Elemente integriert. (auch mit psychischen Erkrankungen, Drogenkonsum
und/oder -abhängigkeit)
Für die Behandlung in unserer Tagesklinik benötigen Sie Hilfestellung bei Alltagsbewältigung
eine Krankenhauseinweisung. Diese können Sie bei Ihrem
behandelnden Arzt erhalten. Ihre Anmeldung erfolgt über Krisenintervention
unser Aufnahmemanagement. Zur Absprache eines Termins auf Wunsch Therapievermittlung
oder bei weiteren Fragen, können Sie gerne telefonisch Rechtliche Grundlage:
Kontakt mit uns aufnehmen. SGB VIII §§30, 31, 34, 35/35a, 41
Birkenhof Jugendhilfe gGmbH, Bethel im Norden:
Jugendliche
Aufnahmemanagement Klinikum Wahrendorff Basic Point/Jugendhilfe
Therapie
Tagesklinik Gartenstraße Marienstraße 73A Fon: 0511 8112218
Gartenstraße 19 Fon: 05132 902929 30171 Hannover Fax: 0511 8112217
30161 Hannover E-Mail: nicola.goerke@bethel.de
64 65Jugendliche Jugendliche
Jugendschutz/ STEPKids
Straßensozialarbeit
Stadtbahn 4, 5, 6, 11 Wohngruppe für Jugendliche und Heranwachsende auch
Haltestelle Steintor mit Suchtproblematik
Sprechzeiten: rund-um-die-Uhr-Betreuung
Mo–Mi 9:00– 15:00 Uhr, Do–Fr 9:00–13:30 Uhr (Re-) Integrationseinrichtung
und nach Absprache
Sucht- und sozialtherapeutisch ausgerichtetes Konzept
Persönliche und telefonische Beratung für Jugendliche
und junge Erwachsene, auch in Krisensituationen; Betreuungsalter: 14–21 Jahre
Beratung ist vertraulich und anonym Rechtliche Grundlagen: §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII
Unterstützung im Umgang mit Behörden und
Institutionen
Ansprechpartner*innen in den Stadtteilen
Prävention zu den Themen: Alkohol, illegale Drogen,
Gewalt, Medien und Internet
Jugendschutz/Straßensozialarbeit
Herrenstraße 11 Fon: 0511 16844364 STEPKids
Jugendliche
Jugendliche
30159 Hannover Fax: 0511 16844297 Schulenburger Landstraße 270 Fon: 0511 74019860
E-Mail: 51.52@hannover-stadt.de 30419 Hannover Fax: 0511 74019870
www.facebook.com/streetwork.hannover E-Mail: stepkids@step-niedersachsen.de
instagram: jugendschutz_hannover www.stepkids.de
66 67Sie können auch lesen