MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology

Die Seite wird erstellt Pauline Prinz
 
WEITER LESEN
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf

                                          OPTISCHE
                                    3D-MIKROSKOPIE

OPTISCHE 3D-OBERFLÄCHENMESSTECHNIK
FÜR INDUSTRIE UND FORSCHUNG
   Bewährte Technologie
   Hohe Präzision mit 16 Bit HDR-Technologie

Das bedeutet für uns EXACTLY.
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
OPTISCHE 3D-OBERFLÄCHENMESSTECHNIK
FÜR INDUSTRIE UND FORSCHUNG

    FORSCHUNG &                             PROZESS-        PRODUKTIONS-
    ENTWICKLUNG                           KONTROLLE          KONTROLLE

2            MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
EINE TECHNOLOGIE - VIELE VORTEILE

1   Maximale Performance
    Kombination aus hoher Messpunktdichte und
    sekundenschnellen Messungen

2   Hohe Präzision mit 16 Bit HDR-
    Technologie
    Modernste Bildsensoren, Hochleistungsoptiken
    und genaue Weglängenmesssysteme für norm-
    konforme Messungen

3   Echte 3D-Messwerte
    Physikalische Datenaufnahme mit patentierter
    konfokaler Multi-Pinhole-Technologie

4   Intuitive Bedienung
    Durchdachtes Bedienkonzept und ergonomische
    Arbeitsplatzlösungen

5   Einfache Automatisierung
    Anwenderunabhängige Serienmessungen, die
    den Anforderungen der Industrie entsprechen

6   Robuste Bauweise
    Hohe Wiederholbarkeit durch praxisnah
    konzipiertes Industriedesign

7   Hohe Flexibilität
    Modularer Aufbau der Hardwarekomponenten,
    leistungsstarke Softwarelösungen sowie
    standardisierte Schnittstellen

                                                   MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   3
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE

    QUALITÄT UND NORMKONFORMITÄT
    • Die bewährte Konfokal-Technologie liefert hochauflösende 3D-
      Messungen von Oberflächen. Damit liefert sie neue Erkenntnisse
      über Oberflächenstrukturen und Bearbeitungsprozesse.
    • Durch das konfokale Prinzip der Flächenmessung liegen die Daten
      als echte Höhenkoordinaten (x,y,z) vor. Nur mit diesen quantitati-
      ven Informationen ist eine exakte Auswertung möglich.
    • Zahlreiche ISO-konforme Profil- und Oberflächenparameter garan-
      tieren die Vergleich- und Verwertbarkeit der Ergebnisse sowohl in
      F&E als auch in der Produktion.
    • Mahr implementiert stets neueste Normen und Standards.

           Härteeindruck

    GESCHWINDIGKEIT UND FLEXIBILITÄT
    • Die schnelle Bildaufnahme der MarSurf CM-Systeme liefert nach
      wenigen Sekunden hochaufgelöste 3D-Datensätze.
    • Darüber hinaus entfällt die bei anderen Technologien notwendige
      Probenvorbereitung (z. B. Entspiegeln oder Sputtern).
    • Die intuitive Benutzerführung der Messsoftware gewährleistet
      einen unkomplizierten und schnellen Start des Messvorgangs.
    • Messdaten werden ohne zeitraubende Zwischenschritte in einen
      vollständigen Messbericht überführt.
    • Die Messgeräte sind im Labor ebenso wie in Produktionsumge-
      bungen einsetzbar.
    • Messungen sind auf nahezu allen Materialkombinationen möglich.

4                            MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
REPRODUZIERBARKEIT
             • Die physikalische Datenerfassung führt zu wiederholgenauen
                 und reproduzierbaren Messungen.
             • Ein stabiler mechanischer Aufbau der MarSurf CM-Serie opti-
                 miert die Qualität und Stabilität der Messdaten.
             • Jede Achse kann zusätzlich mit hochpräzisen Weglängenmesssys-
                 temen ausgestattet werden.
             • Alle Messgeräte werden mit zertifizierten Normalen ab-
                 genommen und ausgeliefert. Der Nachweis erfolgt durch ein
                 Abnahmeprotokoll.
             • Die Möglichkeit zur Automatisierung gewährleistet
                 die maximale Reproduzierbarkeit der Messergebnisse.

             AUTOMATISIERUNG
             • Der Messvorgang und die Messdatenauswertung sind voll auto-
                 matisierbar.
             • Dank Passmarkenerkennung werden mögliche Positionsfehler
                 der Probe detektiert und ohne Benutzereinfluss korrigiert.
             • Eine integrierte Messbereichsnachführung macht eine industrie-
                 taugliche, vollautomatisierte Messung möglich.
             • Industrielle Anforderungen an eine vollständige Automatisie-
                 rung werden durch Funktionen wie Benutzerverwaltung, Daten-
                 bankanbindung, Data Matrix Code-Einlesen, Soll-Ist-Vergleich
                 oder SPC-Chart erfüllt.

                                          Messreport erstellen

                                          Qualitätstoleranzen

                                              Ergebnisse

Datenbank                Messvorschrift

 Einlegen
 der Probe         Auswahl
                   Probentyp                 Messung
                                              starten               Automatische
                                                                      Auswertung       Messreport
                                                                                         erstellen

                                 MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                        5
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
APPLIKATIONEN

         Volumen

                                           Mikronäpfe

         Form, Kontur

         Mikrobauteil

         Ebenheit, Koplanarität

                                   Elektronikbauteil

6               MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
Tribologie, Tragflächenanteile, funktionales Volumen

   Schleifband unbenutzt

   Schleifband benutzt

2D-/3D-Rauheit nach ISO

                                 Strukturiertes Blech

               Raunormal

                            MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   7
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
BRANCHEN

    Automobilindustrie

    •   Antriebsstrang
    •   Karosserie
    •   Interieur
    •   Elektronik
    •   Glaskomponenten
    •   Lackierungen

    Energietechnik

    • Solarzellen
    • Brennstoffzellen
    • Batterien
    • Getriebe und Turbinen

    Druckindustrie & Sicherheitstechnik

    •   Druckzylinder
    •   Druckplatten
    •   Papiersiebe
    •   Banknoten
    •   Sicherheitsmerkmale
    •   Kunstgegenstände
    •   Chipkarten

    Elektronik & Halbleiter

    •   BGA
    •   MEMS
    •   Hochleistungselektroniken
    •   Mikroelektroniken
    •   Mikrovias
    •   Hybrid-Technik
    •   Leiterbahnen und -platten

8                              MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
Medizintechnik

•   Implantate
•   Mikrofluidik
•   Sensorik
•   Stents
•   Mikrotome
•   Smart Materials

Mikrosysteme

• MEMS
•   LED
•   Hochleistungselektronik
•   BGA
•   Mikrooptiken

Werkzeugtechnik

•   Schneid- und Fräswerkzeuge
•   Rasierklingen
•   Schleifpapiere
•   Beschichtungen
•   Mikrowerkzeuge

Materialwissenschaft

•   Oberflächenbearbeitung
•   Leichtbau
•   Neue Werkstoffe
•   Laminate
•   Keramiken
•   Fasern

                                 MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   9
MarSurf - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE - Mahr | Metrology
MarSurf CM KONFOKALTECHNOLOGIE

                                                                                    Die robuste MarSurf CM-Sensorik basiert auf der
                                                                                    patentierten CMP-Technologie (Confocal Multi Pin-
                                                                                    hole).
                                                     
                                                                                    Das Licht einer LED-Lichtquelle () wird durch die
                                                                                    Punktöffnungen einer Multi-Pinhole-Disc, MPD (),
Mikroskopbild
fokussierte und defokussierte
                                                                                    und das Objektiv auf eine Probenoberfläche ()
Punkte werden abgebildet.
                                                                                    fokussiert. Die Lichtstrahlen werden von der Pro-
                                                                      
                                                                                    be reflektiert und gelangen zurück ins Messgerät.
                                                                                    An jeder Punktöffnung der MPD wird das reflektier-
                                                                                    te Licht auf den Fokusanteil reduziert. Die Licht-
                                                                                   strahlen werden über einen Strahlteiler () umge-
                                                                                    lenkt und von einer Kamera () aufgenommen.

                                                    
                                                                                    Durch die Rotation der Multi-Pinhole-Disc wird die
Konfokalbild                                                                        Oberfläche lückenlos gescannt. Das Prinzip verhin-
nur fokussierte Punkte werden
abgebildet.                                                                         dert, dass die Pixel der Kamera durch Streulicht von
                                                                                    benachbarten Messpunkten gestört werden.
                            Höhe z

Mit einem z-Versteller wird das
Objektiv in der Höhe verschoben,
                                     Jedes Konfokalbild entspricht einem hori-      Die Lichtintensität für jedes einzelne Pixel ändert sich
wodurch die Aufnahme von             zontalen Schnitt durch die Probe. Es können    über alle Höhenstufen. Bei maximaler Intensität liegt
Bildern in unterschiedlichen Höhen
erfolgt. Das Ergebnis                weit über 1000 Konfokalbilder pro Messung      der Messpunkt im Fokus. Zusammen betrachtet erge-
ist ein Bildstapel.
                                     aufgenommen werden.                            ben die Einzelwerte die Konfokalkurve.
                                                                                    Aus der Konfokalkurve wird damit der präzise
                                                                                    Höhenwert eines Pixels errechnet.

10                                   MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
Höchste Signalqualität mittels patentierter
Multi-Pinhole-Technologie
Die Multi-Pinhole-Technologie wurde von der NanoFocus AG
entwickelt und patentiert. Das einzigartige Verfahren ermög-
licht eine ultraschnelle Bildaufnahme. Darüber hinaus zeichnet
es sich durch eine extrem streulichtarme und robuste Signal-
gebung bei hoher Lichtausbeute aus. So werden Höhenauf-
lösungen bis in den Nanometerbereich erreicht.
Die stochastische Verteilung der Pinholes auf der Multi-Pinhole-
Disk verhindert, dass zwei benachbarte Messpunkte unmittel-
bar nacheinander vermessen werden. Im Gegensatz zu her-
kömmlichen linear abtastenden Messverfahren werden da-
durch Streulichteffekte, Messartefakte und Vorzugsrichtungen
verhindert.
    Abtastung                                                 Ergebnis

       
                     
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   

     linear abtastend             MarSurf CM                  linear abtastend                MarSurf CM

                                                                                              Intensitätsbild

                                                                                              Topographiebild

     3D-Echtfarbbild

Die gemessenen Höhenwerte jedes einzelnen Pixels erge-                            zeitig ein hochaufgelöstes tiefenscharfes Mikroskopbild. Bei
ben eine exakte dreidimensionale Rekonstruktion der Ober-                         optionaler Verwendung einer Farbkamera kann darüber
fläche. Durch die Intensitätsinformation erhält man gleich-                       hinaus ein Farbbild der Oberfläche erzeugt werden.

                                                                             MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                  11
MarSurf CM KONFOKALTECHNOLOGIE

Aufnahmemodul

HDR-Funktion / 16 Bit
Die HDR (High Dynamic Range) Funktion sorgt für eine op-
timierte bildliche Wiedergabe der gemessenen Oberfläche.
Durch die Erfassung von Höheninformationen in 65536 Grau-
stufen (16 Bit) können Über- und Unterbelichtungen mini-
miert sowie feinste Kontrastabstufungen detektiert werden.
So lassen sich Oberflächenstrukturen mit steilen Flanken und
komplexen Geometrien artefaktfrei und hochgenau messen.                    Standard                          HDR

Binning
Im Binningmodus werden benachbarte Pixel zu einem Pixel-
block zusammengefasst. Der Signal-Rauschabstand wird ver-
bessert und die Bildaufnahme beschleunigt. Je nach Mess-
aufgabe ist das optimale Verhältnis zwischen Auflösung und
Bildrate wählbar.
                                                                           Binningmodus                      Volle Auflösung
                                                                           2×2 Einzelpixel werden zu einem   Aufnahme der Einzelpixel
                                                                           Pixelblock zusammengefasst.

Schichtdickenmessung

Bei der Vermessung transparenter Proben werden die Inten-
sitätspeaks des reflektierten Lichts der einzelnen Schicht er-
fasst. Wird die Fokusebene auf jede einzelne Schicht gelegt,
ist die jeweilige Schichtoberfläche messbar. Auf diese Weise
kann ebenso die Schichtdicke detektiert werden.
                                                                                                                                        Schichtdicke

                                                                                                                            Reflexion

12                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM KONFOKALTECHNOLOGIE

HD-Stitching
Mit Hilfe der HD-Stitching-Funktion (automatisches Zusammensetzen von Bildern) können unzählige Einzelbilder zu einem
großflächigen Gesamtbild bei voller Auflösung zusammengesetzt werden. Das Bildfeld kann dabei flexibel gewählt werden.
Die Stitching-Messung verläuft vollautomatisch durch motorisierte x,y,z-Achsen.

Glasmaßstäbe in allen Achsen
Integrierte Glasmaßstäbe gewährleisten eine hohe Positi-
onsgenauigkeit und damit eine artefaktfreie Zusammenset-
zung der Bilder.

Schnelles Stitching mit hoher Messpunktdichte
Im Gegensatz zu anderen Messverfahren wird die Messpunkt-
dichte im Stitching-Modus bei der MarSurf-CM-Technologie
                                                                                                       MarSurf CM 5×6 Stitching
nicht reduziert. Trotz dieser konstant hohen Messpunktdich-
te ist die Messdauer deutlich geringer als bei herkömmlichen
                                                                                                      MarSurf CM 3×3 HD-Stitching                             herkömmliches 3×3 Stitching
Technologien. Dieser Vorteil kommt insbesondere beim Stit-
ching großer Messbereiche zur Geltung.

                                                                                  Einzelbild                                                     Einzelbild

                                                                                                                        konstant                                      reduziert
                                                         Messpunkt                                                                  Messpunkt-
                                                         dichte                                                                     dichte

                                                         Messzeit                                                                   Messzeit
                                                                                                                                                                                            lang
                                                                                               kurz

Shape Tracing
Automatische Messbereichsnachführung                                                                    einmaligen automatischen Prescan erfolgt die Oberflächenver-
Shape Tracing bietet die Möglichkeit, auch gewölbte oder wel-                                           folgung ohne doppelte Abtastung in der Einzelmessung.
lenhafte Oberflächen mit dem Stitching-Verfahren ohne vor-                                              Die Messzeit reduziert sich bis um das 7-fache durch die intel-
herige Einstellung des Messbereichs zu vermessen. Nach einem                                            ligente Formverfolgung.
                  

                                                    
                                                                                                                         

                                                                                                                          
                  
  MarSurf CM: intelligente Formverfolgung mit höchster Messgeschwindigkeit
                                                                                                                       

                                                                                                                       

 Herkömmliches System: fester Messbereich und zeitaufwändige doppelte Abtastung

                                                                                                  MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                                               13
MarSurf CM KONFOKALTECHNOLOGIE
TECHNOLOGISCHE VORTEILE

                                       Normkonformität und Übereinstimmung mit taktilen Daten

                                       Die profiltreue Wiedergabe feinster Rauheitsstrukturen ist ein zentrales Qualitätskriterium der
                                       von Mahr eingesetzten konfokalen Messtechnik. In der industriellen Nutzung ist insbesonde-
                                       re die Vergleichbarkeit mit normgerecht taktil gemessenen Rauheitswerten von höchster Wich-
                                       tigkeit. Zahlreiche wissenschaftliche und industrielle Studien belegen eindeutig, dass Mahr-
                                       Systeme hier den höchsten Ansprüchen genügen und widerspruchsfrei neben taktilen Systemen
                                       einsetzbar sind. Die Kalibrierung der Mahr-Geräte erfolgt anhand zertifizierter Normale, wie
                                       sie typischerweise auch in der taktilen Rauheitsmesstechnik verwendet werden. Die Auswer-
                                       tung von Profil- und Flächendaten erfolgt ebenfalls konform mit internationalen Normen wie
                                       z. B. anhand der internationalen ISO-Norm 25178.

                                       Korrelation Tastschnittverfahren und MarSurf CM Konfokalmikroskop
                                             µm
3D-Messung einer neuen Tast-
spitze und einer stark benutzten               2                                                                                                                                       Tastschnitt
Tastspitze.                                  1.5
                                   Höhe z

                                               1
                                             0.5
                                               0
                                            -0.5
                                              -1
                                            -1.5
                                              -2
                                                   0     0.1      0.2      0.3      0.4      0.5      0.6      0.7      0.8      0.9       1       1.1      1.2     1.3      1.4 mm
                                             µm
                                              2                                                                                                                                       MarSurf CM
                                             1.5
                                              1
                                             0.5
                                   Höhe z

                                              0
                                            -0.5
                                              -1
                                            -1.5
                                              -2
                                                   0     0.1      0.2      0.3      0.4      0.5      0.6      0.7      0.8     0.9       1       1.1      1.2      1.3      1.4 mm
                                                                                                              Profillänge

                                              99% Übereinstimmung (KKF)
                                              innerhalb einer repräsentativen Vergleichsstudie: Correlations of topography measurements of NIST SRM 2460 standard bullets by four
                                              techniques, Meas. Sci. Technol., London, 2006

                                       Die ideale Alternative zu REM und AFM
                                       Die konfokal-optische Technologie bietet bei der Charakterisierung von technischen Oberflächen
                                       im Mikro- und Nanometerbereich viele Vorteile.

                                       Im Gegensatz zu der Rasterelektronenmikroskopie (REM) liegen bei der konfokalen Flächen-
                   REM
                                       messung die Daten als echte Höhenkoordinaten (x, y, z) vor. Nur mit diesen quantitativen Infor-
                                       mationen ist eine exakte Auswertung von 3D-Parametern möglich, welche eine vielfach höhere
                                       Aussagekraft haben. Zudem ist keinerlei Probenvorbereitung notwendig.

                                       Auch gegenüber einem AFM verfügt ein optisches System über Vorteile wie große Messbereiche,
                                       hohe Geschwindigkeit und Berührungslosigkeit. Die höhere laterale Ortsauflösung des REM und
                  MarSurf CM
                                       AFM im Vergleich zu optischen Systemen wird dabei in der Praxis oft nicht benötigt.

14                                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM KONFOKALTECHNOLOGIE
VORTEILE GEGENÜBER ANDEREN MESSVERFAHREN

   1      Hohe Auflösung bei gleichzeitig großer Robustheit

   2      Ultraschnelle Messungen mit hoher Messpunktdichte

   3      Hochqualitative und ungefilterte Rohdaten

          Streulichtarmes Verfahren dank der patentierten
   4      Multi-Pinhole-Disc

          Zuverlässige Messung auf allen Oberflächen
   5      unabhängig von Oberflächenbeschaffenheiten

   6      Hohe Flankenakzeptanz und hohe Dynamik

          Sicherheit durch Kollisionsdetektion in allen Richtun-
   7      gen zum Schutz für Ihr Werkstück und Messsystem

          Schneller Gesamtmessvorgang ohne vorherige
   8      Probenpräparation oder Neigungskorrektur

   9      Wartungsarme Messsysteme

   10     Hochentwickelte Technologie Made in Germany

                                        MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   15
LEISTUNGSSTARKE SOFTWARE

                                             INTUITIV MESSEN

                                           •    Durchdachte Benutzerführung
                                           •    Pre-Scan-Funktion (Navigator)
                                           •    Mit wenigen Klicks zur Messung (Snapshot-Technologie)
                                           •    Automatische Anpassung der Helligkeit (Auto-Intensity)
                                           •    Automatische Messbereichseinstellung (Auto-Range)
                                           •    Speichern aller Parameter als Vorlage für ähnliche
                                                Messungen (Templatefunktion)

                                             EFFEKTIV AUSWERTEN
                                             UND DOKUMENTIEREN
                                           •    Benutzerunabhängig
                                           •    Leistungsstarke Automatisierbarkeit
                                           •    Kundenspezifische Anpassung und Auswertung
                                           •    3D-Analyse, ISO 25178, ISO 13565, ISO 12781,…
                                           •    2D-Analyse, ISO 4287
                                            •   Geometrie, Volumen, Kontur, CAD-Vergleich,...

16        MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
AUSSAGEKRÄFTIG
DARSTELLEN

• Schnelle und qualitativ hochwertige
  3D-Darstellung
• Überlagerung der 3D-Messdaten mit
  Intensitäts- und Farbmessung
• Profildarstellung
• Ergebnisdarstellung

    INDIVIDUELL AUTOMATISIEREN

   • Benutzerunabhängige Serienmessungen
   • Zeiteffizientes Arbeiten
   • Verschiedene Messaufgaben und Auswertungen
      in einem Messrezept
   • Protokollerstellung und SPC-Kontrolle
   • Datenbankbasiert

                                 MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   17
LEISTUNGSSTARKE SOFTWARELÖSUNGEN

MarSurf Metrology Software (MarSurf MSW)
                                                   Die intuitive Mess- und Ansteuerungssoftware MarSurf MSW
                                                   garantiert die effiziente Durchführung von Messungen. Mit der
                                                   MarSurf MSW können alle Sensoren und eine Übersichtskamera
                                                   bequem aus einer Bedienoberfläche angesteuert werden. Beim
                                                   Umschalten zwischen den Sensoren oder der Übersichtskamera
                                                   verfährt der Messkopf automatisch zur definierten Messpositi-
                                                   on. Aussagekräftige 3D-Darstellungen der Messergebnisse mit
                                                   Intensitätsoverlay sind nach wenigen Sekunden verfügbar. Die
                                                   Software ist in zahlreichen Sprachen erhältlich.
                                                   Navigator-Funktion
                                                   Mit der Navigator-Funktion wird ein schnelles Übersichtsbild
                                                   erstellt, in welchem der gewünschte Messbereich bequem per
                                                   Maus ausgewählt wird.
                                                   Template-Funktion
                                                   Mit der Template-Funktion können Messparameter als Vorlage
  Navigator-Funktion                               gespeichert werden. So lassen sich semi-automatisierte Mess-
                                                   reihen einfach realisieren.
                                                   Snapshot-Technologie
                                                   Nach dem Anfahren der gewünschten Probenstelle genügt ein
                                                   Klick zum optimalen Messergebnis. Die MarSurf MSW regelt
                                                   automatisch alle Einstellungen wie den Fokusbereich und die
                                                   Helligkeit. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für individuelle
                                                   Einstellungen.

                                                                  Obere        Objektiv       Untere
  Probe                                            Objektiv
                                 Helligkeit                        Mess-         nach          Mess-       Messung
 fokussie-
    ren
                                einstellen      nach oben
                                                    fahren
                                                                 grenze       unten        grenze      starten
                                                                  setzen        fahren        setzen

Herkömmliches Verfahren

  Probe
                   Messung                                    Auto-Intensity
 fokussie-
   ren
                  starten                                    Auto-Range

Mit Snapshot-Technologie

MarSurf Mountains for Mahr Software (MarSurf MfM)
 Die Oberflächenanalyse-Software MarSurf MfM bietet ein umfassendes Funktionspaket, welches
 zur Darstellung und Analyse von Struktur, Rauheit, Welligkeit, Stufenhöhen, Kontur und sonstigen
 Oberflächenmerkmalen benötigt wird.
 In der intuitiven mehrsprachigen Benutzeroberfläche lassen sich komplexe Analyseberichte per
 Knopfdruck erstellen. Vielfältige Darstellungsmöglichkeiten wie Profilansicht, 3D-Rekonstruktion
 oder Reflexionsbild erzeugen aussagekräftige Messprotokolle. Individuelle Auswerterezepte sind
 vom Anwender einfach erstellbar und implementierbar.
 Die Software enthält stets die aktuellsten Normparameter und Filterfunktionen.
 Die Software ist in den Versionen Standard, Extended und Premium erhältlich. Weiterhin sind
 Spezialmodule beispielsweise zur statistischen Auswertung oder Partikelanalyse erhältlich.

18                                  MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf Automation Software (MarSurf ASW)

              Mit der Software MarSurf ASW lassen sich individuelle Messun-
              gen und kundenspezifische Spezialauswertungen auf leichte Weise
              automatisieren.
              Individualisierbare Messrezepte
              Eine unbegrenzte Anzahl von Messrezepten kann definiert und in einer
              Datenbank abgelegt werden. Die festgelegten Messparameter werden
              in der Messvorlage gespeichert und stehen damit zur weiteren Benut-
              zung bereit.
              Eine unbeschränkte Anzahl von Messpositionen kann auf jeder einzel-
              nen Probe definiert werden. Für jede dieser Messpositionen können in-
              dividuelle Sensoreinstellungen festgelegt werden. Bei Serienmessungen
              werden mehrere Proben analog zu einer Einzelmessung angefahren
              und gemessen. Dabei können alle Proben identisch, gemäß definierten
              Messeinstellungen, vermessen werden. Ebenso können je Probe Mess-
              parameter individuell definiert, aktiviert oder deaktiviert werden.
              Datenbankbasiert
              Die datenbankbasierte MarSurf ASW verfügt über eine mäch-
              tige   Auswertebibliothek.   Messergebnisse     und     Auswertungen
              werden dauerhaft gesichert und stehen damit zur statistischen Prozess-
              kontrolle zur Verfügung. Der Zugriff auf die zentrale, netzwerkfähige
              Datenbank und die dort abgelegten Rezepte ist von mehreren Systemen
              aus möglich.
              Industrietauglich
              Durch die Unterstützung von Passmarkenerkennung oder die Übergabe
              der Messdaten an eine Statistiksoftware (z. B. QS-Stat) erfüllt die Soft-
              ware gängige Industriestandards. Die parallele Messdatenaufnahme und
              Auswertung mittels zweier Computer wird unterstützt. Eine strikte Tren-
              nung zwischen Bediener- und Administrator-Modus garantiert einfachste
              Handhabung und sichere Ergebnisse.

              Multisensorik
              Messrezepte können auch mittels mehrerer Sensoren durchgeführt wer-
              den. Hierfür kann ein definierter automatischer Wechsel zwischen den
              Sensoren festgelegt werden.

                                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik    19
AUTOMATISIERUNG MIT MarSurf ASW

 1   RECHTEMANAGEMENT
         • Hierarchische Benutzerverwaltung mit Passwortschutz
         • Absicherung der Kalibrierdaten
         • Rechtevergabe für Operator-, Prozess- und Administrationsebene

 2   ERFASSUNG VON PROBENINFORMATIONEN
     •    Auftragsbezogene Informationen erfassen: z. B. Nutzer-ID, Bauteiltyp, Chargennummer, Datum/Uhrzeit oder weitere
     •    Manuelle Eingabe der Informationen
     •    Digitale Eingabe per Barcode-Reader oder DataMatrix-Code-Reader
     •    Automatische Verknüpfung von Messrezepten mit dazugehörigen Auswerterezepten

 3   ÜBERPRÜFUNG VON PROBENPOSITION
     •    Erkennung und Überprüfung der Probenposition. Korrektur mittels Passmarkenerkennung optional möglich
     •    Ausgleich von Platzierungsungenauigkeiten beim Einlegen der Probe
     •    Überwindung von Bauteil-/Maßtoleranzen und entsprechende Korrektur der Messposition
     •    Übernahme der neuen Position und Anpassung des Messrezepts möglich

 4       MESSUNG
     • Start von Einzelmessungen oder Serienmessungen

 5   AUTOMATISCHE AUSWERTUNG
     • Übergabe der Messdaten in die Analysesoftware
     • Auswertung anhand vordefinierter Auswerterezepte oder selbst erstellter Vorlagen

 6   AUTOMATISCHE MESSREPORTERSTELLUNG
     • Umfassende Darstellung der Messergebnisse mittels transparenter Messreporte
     • Individuell anpassbare Messreporte mit hoher Aussagekraft
     • Ausgabe über MS-Excel oder als PDF möglich

 7   EXPORT IN DATENBANK
     • Überführung des Messdatensatzes und des Messreports in eine vordefinierte Datenbank
     • Export der Messergebnisse als ASCII, im QS-Stat Format oder mittels Excel VBA-Script

20                         MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
In der Industrie geht der Trend weltweit zur nutzerunabhängigen automatisierba-
                                  ren Qualitätssicherung. Mit den Messsystemen und der Automatisierungssoftware
Nutzer
                                  von Mahr sind benutzerunabhängige Serienmessungen effizient durchführbar. So
Passwort                          wird der Durchsatz erhöht und Standzeiten vermindert. Die Messmittelfähigkeit
                                  ist dabei dank höchster Wiederholgenauigkeit der Messungen garantiert.

Chargennummer

Datum                    oder

Uhrzeit

                            Messrezept                                     Auswerterezept

                                oder

                           Auswertung

           i.O./n.i.O.
              SPC

                                                     MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik             21
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
PRODUKTLINIE CM

     MarSurf CM explorer                                    MarSurf CM expert

22               MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM mobile   MarSurf CM select

                    MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   23
MarSurf CM explorer

Flexible Allround-Messlösung

Der MarSurf CM explorer ist ein kompaktes und bedienfreund-
liches Komplettpaket für die präzise Messung und Analyse von               MarSurf CM explorer
Oberflächen.                                                               • Hohe Messgeschwindigkeit –
                                                                               auch bei voller Auflösung
Die Generation des MarSurf CM explorers vereint bewährte                   •   Bedienerfreundliches Konzept
Eigenschaften mit den Innovationen der MarSurf CM-Techno-                  •   Sicherheit durch Kollisionsdetektion
logie. Das Messsystem ist vollausgestattet mit HDR-Funktion,               •   HDR-Funktion 16 Bit
automatischer Objektiverkennung und Kollisionsdetektion in                 •   HD-Stitching - Konstant hohe Auflösung auch bei
allen Raumrichtungen.                                                          großen Messflächen

Der MarSurf CM explorer zeichnet sich seit Jahren sowohl für
den wirtschaftlichen Einsatz im Labor als auch für die Quali-
tätssicherung in der Produktionsumgebung aus. Er liefert zu-
verlässige 3D-Messwerte schnell und unkompliziert in nur weni-
gen Funktionsschritten.

24                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM expert

Leistungsstarkes Labormesssystem

Die neue Generation des MarSurf CM mobile vereint die bishe-
rigen einzigartigen Eigenschaften des Systems gepaart mit der          MarSurf CM expert
etablierten HDR-Funktionalität der stationären Systeme.                • Automatisierbar
                                                                       • Hohe Messgeschwindigkeit –
MarSurf CM expert ist für den Einsatz im Prüf- und Entwick-                auch bei voller Auflösung
lungslabor optimiert und erfüllt höchste Ansprüche im Bereich          •   Bedienerfreundliches Konzept
der berührungslosen Oberflächenmesstechnik.                            •   Sicherheit durch Kollisionsdetektion
                                                                       •   HDR-Funktion 16 Bit
Das Messsystem ist ausgestattet mit hochauflösender Sensorik,          •   HD-Stitching - Konstant hohe Auflösung auch bei
Weglängenmesssystemen in allen Achsen (x,y,z) und zahlrei-                 großen Messflächen
chen Automatisierungsmöglichkeiten. Der MarSurf CM expert
bietet höchsten Bedienkomfort durch eine manuelle z-Positio-
nierung und ein ergonomisches Design.

Die Möglichkeit für benutzerunabhängige und vollautoma-
tische Messungen zeichnet das Messsystem für den unkompli-
zierten Einsatz in der Qualitätssicherung aus.

                                                            MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                     25
MarSurf CM select

Messgerät nach Maß

Mahr stellt das MarSurf CM select genau nach kundenspezifi-
                                                                           MarSurf CM select
schen Anforderungen zusammen. Es steht eine große Auswahl
                                                                           •   Individuell konfigurierbar
an Hard- und Softwarekomponenten zu Verfügung. Das Mess-
                                                                           •   Vollautomatisierung
system kann dank seines modularen Aufbaus an verschiedene
                                                                           •   Multisensorik – Diverse Zusatzsensoren
Messaufgaben und individuelle Anforderungen an Automati-
                                                                           •   Große Verfahreinheiten
sierung, Messkomfort und Genauigkeit angepasst werden. So-                 •   Fertigungsrelevante Schnittstelle
mit ist das MarSurf CM select die ideale Lösung sowohl für die             •   Sicherheit durch Kollisionsdetektion
automatisierte Qualitätssicherung, den vielseitigen Einsatz im             •   Ausgelegt für Dauerbetrieb
Forschungslabor als auch für die Produktionsumgebung.

Als Multisensorsystem bietet ein MarSurf CM select die Mög-
lichkeit, verschiedene Sensortechnologien in einem Messgerät
zu kombinieren. Je nach Mess­aufgabe kann der optimale Sen-
sor flexibel gewählt werden. Für höchste Bedienfreundlichkeit
werden die Standardsensoren aus einer Software angesteuert.

                                                                                   Übersichtskamera
                          MarSurf CM select + Multisensorik
                                                                                   Chromatische Sensoren (CP)

26                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM mobile

Überall einsatzbereit

Die neue Generation des MarSurf CM mobile vereint die bis-
herigen einzigartigen Eigenschaften des Systems gepaart mit
der etablierten HDR-Funktionalität der stationären Systeme.
Das portable MarSurf CM mobile wurde insbesondere für
Messungen auf großen Objekten und schwer beweglichen
Proben, wie z. B. Walzen und Karosserien, entwickelt.
                                                                                        Ein speziell angepasster Transportkoffer ermöglicht die unkomplizierte
                                                                                        Mitnahme des Systems.

In wenigen Minuten ist das Messsystem vor Ort einsatzbereit.
Das MarSurf CM mobile wird ausschließlich über einen Lap-                  MarSurf CM mobile
top, ohne zusätzlichen Controller, betrieben. Da es lediglich              • Mobiler Einsatz - Prüfung direkt am Bauteil/
8 kg wiegt, kann das MarSurf CM mobile gut transportiert                      Werkzeug
und auch auf Reisen eingesetzt werden.                                     • Kompaktes System (8 kg) mit motorischen Achsen
                                                                           • Robust und zuverlässig
MarSurf CM mobile ist bestens für die industrielle Anwen-                  • Hohe Messgeschwindigkeit – auch bei voller
dung entlang der gesamten Prozesskette geeignet. Mit einem                    Auflösung
Objektivrevolver, der Option einer Farbkamera, und anwen-                  • Bedienerfreundliches Konzept
dungsspezifischen Softwarelösungen wird das Messsystem                     • HD-Stitching - Konstant hohe Auflösung auch bei
                                                                              großen Messflächen
den Anforderungen unterschiedlichster Messaufgaben ge-
recht.

                                                                MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                                                27
MarSurf - WEITERE PRODUKTLINIEN
OPTISCHE 3D-PROFILOMETRIE

Flexibles 3D-Profilometer für die                                       garantiert einen hohen Bedienkomfort. Alternativ steht auch
Qualitätskontrolle - jetzt auch mit Liniensensorik                      eine motorisierte z-Achse zur Verfügung.

Mit der MarSurf optischen 3D-Profilometrie messen Sie erheblich
schneller als mit herkömmlichen Tastsystemen. Das spart Zeit                 MarSurf CP / CL select
und senkt die Kosten.                                                        •   Punkt- und Liniensensoren
                                                                             •   Hohe Messgeschwindigkeit
Der Aufbau auf Granit und die Verwendung erstklassiger Kom-                  •   Großflächige Messungen
ponenten garantieren eine hohe Wiederholgenauigkeit der                      •   Großer Höhenmessbereich
Messungen. Die Vermessung großer und schwerer Proben ist                     •   Berührungslos und zerstörungsfrei
problemlos möglich.                                                          •   Automatisierbar

Das MarSurf CP select und das MarSurf CL select sind voll auto-
matisierbar und können über industrietaugliche Schnittstellen
komfortabel in Qualitätssicherungsprozesse eingebunden
werden.

Die modulare Bauweise und Kombinierbarkeit verschiedener
                                                                            Weitere Informationen erhalten Sie in der Bro-
Sensoren ermöglicht eine Anpassung an viele unterschiedliche                schüre „MarSurf CP - optische 3D-Profilometrie“
Messaufgaben. Der manuelle z-Versteller mit Feinjustage

28                           MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
SIE MACHEN EINE AUSSCHREIBUNG?
                                                                                                           SIE SUCHEN EIN MESSGERÄT?
                                                                                                           FRAGEN SIE NACH DEM FAIREN DATENBLATT!

Kurzbeschreibungen für Datenblätter optischer Oberflächenmessgeräte                                                                                                           Version 1.2.1

                                                                   Begriff                                Erklärung

                                                                                                          Volumenbereich, in dem Messpositionen angefahren werden können sowie effektiv
                                                                  Positioniervolumen
                                                                                                          nutzbare Weglängen der Achsen

                                                                  Maximale Anzahl der Messpunkte in       Maximale Anzahl der Messpunkte einer Einzelmessung in X und Y sowie
                              Allgemeine
                              Merkmale

                                                                  einer Einzelmessung                     die Gesamtzahl der Messpunkte X∙Y
                                                                                                          Maximale Anzahl der Messpunkte insgesamt sowie entlang der X und Y Richtung,
                                                                  Maximale Messpunktzahl
                                                                                                          die das Messgerät in einer zusammengesetzten Messung verarbeiten kann
                                                                                                          Maximale Fläche, die mit einer Einzelmessung erfassbar ist sowie ihre Ausdehnung
                                                                  Lateraler Messbereich
                                                                                                          in X und Y
                                                                  Arbeitsabstand                          Entfernung zwischen Messfläche bzw. Messpunkt und der vorderen Optik
                                                                  Vertikaler Messbereich                  Höhenmessbereich, der innerhalb einer Einzelmessung erfassbar ist
                                   Objektivspezifische Merkmale

                                                                  Objektivvergrößerung                    Nomineller lateraler Abbildungsmaßstab eines Objektivs
                                                                                                          Maß für den objektseitigen Öffnungswinkel des Objektivs, eine hohe numerische
                                                                  Numerische Apertur
                                                                                                          Apertur bedeutet in der Regel auch eine hohe Abbildungsqualität
                                                                                                          Auf spiegelnden Oberflächen durch die Aperturbegrenzung theoretisch messbarer
                                                                  Rechnerischer Grenzwinkel
                                                                                                          Grenzwinkel (nicht auf alle Messverfahren anwendbar)
                                                                  Messpunktabstand                        Lateraler Abstand der Messpunkte im Messvolumen, jeweils in X und Y Richtung
                                                                  Rechnerische laterale optische          Aus der numerischen Apertur berechneter theoretischer minimaler Abstand zweier
                                                                  Grenzauflösung                          gerade noch unterscheidbarer benachbarter Merkmale eines Objekts
                                                                                                          Maximale Größe des lateralen Messbereichs, die durch Zusammensetzen mehrerer
                                                                  Erweiterter lateraler Messbereich       Einzelmessungen bei Verwendung der maximalen Anzahl der Messpunkte im lateralen
                                                                                                          Messbereich zu erfassen ist
                              merkmale Messbereich

                                                                  Erweiterter lateraler Messbereich mit   Maximale Größe des lateralen Messbereichs, die durch Zusammensetzen mehrerer
                              Leistungs- Erweiterter

                                                                  Datenreduktion                          Einzelmessungen mit jeweils reduzierter Messpunktzahl zu erfassen ist
                                                                                                          Maximaler Höhenbereich, der durch Zusammensetzen mehrerer Einzelmessungen,
                                                                  Erweiterter vertikaler Messbereich
                                                                                                          die an einer lateralen Position gemessen werden, erfassbar ist
                                                                                                          Bei normalem Gebrauch bei bestmöglichen Umgebungsbedingungen ermitteltes
                                                                  Messrauschen
                                                                                                          zeitliches Rauschen der Höhenwerte
                                                                                                          Kleinste mit 95%-iger Sicherheit unterscheidbare Stufenhöhe, die aus dem
                                                                  Vertikale Auflösung
                                                                                                          Messrauschen berechnet wird
                                                                                                          Dimensionen des Gerätes und des Zubehörs im betriebsbereiten Zustand zur Planung
                                                                  Abmessungen
                                                                                                          des Aufstellplatzes, spezifiziert in den drei Raumrichtungen Breite, Tiefe und Höhe
                                                                                                          Gesamtmasse des betriebsbereiten Gerätes inklusive aller zum Betrieb notwendigen
                              Umgebungsbedingungen

                                                                  Masse
                                                                                                          Komponenten
                                                                                                          Zulässiger Bereich der Umgebungstemperatur für den Messbetrieb, bei dem die im
                                                                  Umgebungstemperaturbereich
                              Abmessungen- und

                                                                                                          Datenblatt genannten Spezifikationen erfüllt werden
 Gerätespezifische Merkmale

                                                                  Zulässiger Temperaturgradient           Maximale Änderungsrate der Temperatur im Messbetrieb
                                                                  Zulässige relative Luftfeuchtigkeit     Zulässiger Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
                                                                  Anschlussspannung und Stromart          Zulässiger Spannungs- und Frequenzbereich der Versorgungsspannung
                                                                  Elektrische Leistung                    Maximal aufgenommene elektrische Leistung
                              Merkmale

                                                                  Messprinzip                             Bezeichnung des zugrundeliegenden physikalischen Effekts
                              Sonstige

                                                                  Exportformate                           Datenformate, in die die Topographiedaten exportiert werden können

                                                                                                          Abweichung der gemessenen Topographie einer idealen Planfläche von einer Ebene,
Merkmale
dungsspe-

                                                                  Ebenheitsabweichung
                                                                                                          für ein Einzelmessfeld
Anwen-

zifische

                                                                  Maximale Abweichung einer Stufen-       Größte Abweichung von Stufenhöhen im gesamten vertikalen Messbereich bei
                                                                  höhenmessung                            mehrfacher Messung

Die vollständige Definition aller Begriffe finden Sie im Dokument „Definition eines vergleichbaren Datenblatts für optische Oberflächenmessgeräte“,
Version 1.2.1 vom 19.04.2016, herausgegeben von der Initiative Faires Datenblatt. Kostenloser Download: http://optassyst.de/fairesdatenblatt/

                                                                                                                        MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                            29
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
TECHNISCHE DATEN
 Messkopf                                                         explorer                           expert             select                       mobile

                       max. Anzahl der Messpunkte                 1200 × 1200                        1200 × 1200        1200 × 1200                  1200 x 1200
                       in einer Einzelmessung x ∙ y               =1,44 Mio.                         =1,44 Mio.         =1,44 Mio.                   =1,44 Mio.

 Bildaufnahme-         max. Bildrate
 modul                                                            25/(100)                           25/(100)           100/(25)                     25/100
                       bei voller Auflösung (Hz)1
                       HDR-Funktion (16 Bit)                      Standard                           Standard           Standard                     Standard
                       Farbaufnahme                               Optional                           Optional           Optional                     Optional
 Maximale
 Messpunktzahl2                                                   1213                               1213               1213                         1213
 (Mio.)
                                            Weglängen-
                                                                  Standard                           Standard           Optional                     –
                       motorische           messsystem
 Messmodul             Verstelleinheit      vertikaler Ver-
                                                                  70                                 70                 100                          35
 vertikal                                   stellbereich (mm)
                       Feinversteller       vertikaler Ver-
                                                                  350                                350                350                          350
                       (Piezomodul)         stellbereich (mm)
 Kollisions-
                                                                  Standard                           Standard           Optional                     –
 detektion x,y,z
                       Revolver 4-fach                            Standard                           Standard           Optional                     Standard
 Objektivhalter
                       ohne Revolver                              –                                  Optional           Standard                     Optional

1) Auf Anfrage   2) Maximale Messpunktanzahl, die in einer zusammengesetzten Messung aufgenommen werden kann.

 Konfiguration                                                    explorer                           expert             select                       mobile

 Stativform                                                       L                                  L                  Portal                       Mobil
 Masse (kg)                                                       25                                 48                 300                          8,3

 Positionier-                                                                                                           200 x 200 × 100
                                         x ∙ y ∙ z (mm)           50 × 50 × 70                       100 × 100 × 701                                 50 × 50 × 35
 volumen                                                                                                                300 × 300 × 100
 Weglängenmesssystem
                                                                  Standard                           Standard           Optional                     Standard
 x,y

 Systemcontroller                                                 Integriert                         Integriert         Roll­container               Integriert

 Passive Vibrations-
                                                                  Integriert                         Integriert         Standard                     Optional
 dämpfung
 Aktive Vibrations-
                                                                  Optional                           Optional           Optional                     Optional
 dämpfung

1) Mittels integrierter manueller z-Achse auf 150mm erweiterbar

 Softwarepakete                                                    explorer                      expert                select                        mobile
                                   MarSurf OP MSW
 MarSurf MSW                                                       Standard                      Standard              Standard                      Standard
                                   HD-Stitching
 MarSurf ASW                                                       –                             Optional              Optional                      –
                                                                      Optional                   Optional              Optional                      Optional
 MarSurf MfM

 Exportformate                                                     FITS, NMS, OMS, X3P, ASCII, SDF, SUR, TIF, BMP, STL
                                                                   Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch,
 Sprachpakete
                                                                   Türkisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch
 MarSurf MSW

Stand: 20. Januar 2020. Alle Rechte, Änderungen, technische Verbesserung und Irrtümer vorbehalten.

30                                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
Objektive                                                             3200S     1600S    800L       800S       800XS        320L      320S       320XS1       160L      160S        160XS1
 Objektivvergrößerung                                                  5×        10×      20×        20×        20×          50×       50×        50×          100×      100×        100×
 Lateraler Messbereich
                                                                       3200      1600     800        800        800          320       320        320          160       160         160
 x,y (µm)
 Lateraler Messbereich
                                                                       10,24     2,56     0,64       0,64       0,64         0,1024 0,1024 0,1024              0,0256 0,0256 0,0256
 x ∙ y (mm2)

 Erweiterter lateraler Messbereich            x,y (mm)                 92,8      46,4     23,2       23,2       23,2         9,2       9,2        9,2          4,6       4,6         4,6
 (Stitching ohne Datenreduktion)2             x ∙ y (mm ) 2
                                                                       8611      2152     538        538        538          84,6      84,6       84,6         21,1      21,1        21,1
 Numerische Apertur NA                                                 0,15      0,3      0,4        0,45       0,6          0,5       0,8        0,95         0,8       0,9         0,95
 Arbeitsabstand (mm)                                                   20        11       12         3,1        1            10,6      1          0,35         3,4       1           0,35
 Rechnerischer Grenzwinkel (°)3                                        8,6       17,5     23,6       26,7       36,9         30,0      53,1       71,8         53,1      64,2        71,8
                                              mit motorischer
 Vertikaler                                                            19,9      10,9     11,9       3          0,9          10,5      0,9        0,25         3,3       0,9         0,25
                                              Verstelleinheit
 Messbereich (mm)
                                              mit Feinversteller       0,35      0,35     0,35       0,35       0,35         0,35      0,35       0,34         0,35      0,35        0,34
                                              mit motorischer
                                                                       354       71       25         25         14           14        14         14           14        14          14
 Messrauschen (nm)                            Verstelleinheit
                                              mit Feinversteller       –         14       4          4          3            3         1          1            1         1           1
                                              mit motorischer
                                                                       1000      200      70         70         40           40        40         40           40        40          40
 Vertikale Auflösung (nm)                     Verstelleinheit
                                              mit Feinversteller       –         40       12         10         8            8         4          4            4         2           2
 Messpunktabstand (µm)                        1200 x 1200 Pixel        2,67      1,33     0,67       0,67       0,67         0,27      0,27       0,27         0,13      0,13        0,13
 Rechnerische laterale
 optische Grenzauflösung4 (µm)                                         1,93      0,96     0,72       0,64       0,48         0,58      0,36       0,30         0,36      0,32        0,30

1) nicht mit MarSurf CM mobile                                                                  3) theoretischer Grenzwinkel auf spiegelnden Oberflächen, auf realen Oberflächen können
2) am Beispiel des Bildaufnahmemoduls 1200x1200 bei voller Auflösung                               aufgrund diffuser Reflektionen größere Grenzwinkel erreicht werden
                                                                                                4) am Beispiel 475nm-Lichtquelle, berechnet nach Rayleigh-Kriterium

                                                                                                                                                          L: langer Arbeitsabstand
Genauigkeit1,2                                                   Normal                   Unsicherheit, Standardabweichung                                S: normaler Arbeitsabstand
                                                                                                                                                          XS: kurzer Arbeitsabstand
                                                                 Stufe = 75 µm            U = 0,320 µm, σ = 0,050 µm
 Messunsicherheit am Bsp.
 der Stufenhöhen-                      mit Objektiv 800XS        Stufe = 10 µm            U = 0,060 µm, σ = 0,020 µm
 messung2,3,4,5,6
                                                                 Stufe = 1 µm             U = 0,030 µm, σ = 0,004 µm
                                                                                                                                                          1) VIM 2012
                                                                 Ra = 1,63 µm             U = 0,040 µm, σ = 0,004 µm                                      2) mit Bildaufnahme-
                                                                                                                                                             modul 1200x1200 und Feinversteller
                                       mit Objektiv 800XS        Ra = 0,58 µm             U = 0,024 µm, σ = 0,0066 µm                                     3) U nach ISO/IEC GUIDE 98-3:2008(E),
                                                                                                                                                             GUM:1995, K=1,96
 Messunsicherheit am Bsp.                                        Ra = 0,23 µm             U = 0,010 µm, σ = 0,0050 µm                                        (level of confidence 95%)
                                                                                                                                                          4) σ bestimmt bei 25 Messungen
 der Rauheitsmessung2,3,4,5
                                       mit Objektiv 320S         Ra = 0,079 µm            U = 0,010 µm, σ = 0,0022 µm                                     5) gemessen unter bestmöglichen
                                                                                                                                                             Bedingungen bei Verwendung von
                                                                                                                                                             PTB-zertifizierten Normalen. Ergebnisse
                                       mit Objektiv 160XS        Ra = 0,079 µm            U = 0,003 µm, σ = 0,0004 µm                                        gelten nur für verwendete Normale.
                                                                                                                                                          6) Auswertung nach ISO 4287

 Probeneigenschaften                                             explorer                 expert                          select                         mobile
 Probenhöhe (mm)                                                 70 / (optional 110)      160 / (optional 180)            auf Anfrage                    flexibel
 Probengewicht max. (kg)                                         10                       10                              15 / auf Anfrage               flexibel
 Probenoberfläche                                                Reflektivität: 0,1-100%, beschichtet, unbeschichtet, spiegelnd bis diffus

 Allgemeines
 Messprinzip                                                     Patentierte CMP- Technologie (Confocal Multi Pinhole)
 Lichtquelle                                                     Hochleistungs-LED (505/475 nm), MTBF: 50.000 h (Farbkamera mit Hochleistungs-Weißlicht LED)
 Typische Messzeit (s)                                           2-8
 Abmessungen                                                     siehe technische Zeichnungen auf den folgenden Seiten

                                                                                         MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                                                           31
MarSurf CM select

                                                            Kameramodul

                                                                   SW                    Farbe

                                                                 1,4 MP                 1,4 MP
                                                                                      (optional)

              900 × 750 × 1614 (Portal)                     Aufbau Messkopf

                                                          Messmodul vertikal

        Achssystem x/y/z

                                                                        Feinversteller

                  200 × 200 × 100,                            Kollisionserkennung (optional)
                   300 x 300 x 100
                (weitere auf Anfrage)
                                                           Revolver

        Schwingungsdämpfer

                                                              Mit Revolver       Ohne Revolver
                                                               (optional)
              Passiv            Aktiv oder Schwin-
                                  gungsisolations-
                                 system (optional)
                                                           Multisensorik

        Rollcontainer

                                                            Übersichtskamera             CP
                                                               (optional)             (optional)
                                                              externe Hellfeld-/
                    600 × 550 × 660                         Dunkelfeldbeleuchtung
                                                                  (optional)
     Abmessungen in mm, L×B×H

32                                     MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
Farb-Off-Axis-Kamera
                                                           Überwachungsbereich (mm)          bis zu 10x10
                             Übersichtskamera
                                                           externe Hellfeld-/                Optional
                                                           Dunkelfeldbeleuchtung
                             Chromatische Sensoren
                                                           Typ                               CP 0,6         CP 1      CP 3       CP 6     CP 10
                             CP
                             (weitere auf Anfrage)         Messbereich (mm)                  0,6            1         3          6        10
Multisensorik                                              Arbeitsabstand (mm)               6,5            19,1      22,5       35       70
                                                           Messfleckdurchmesser (µm)         4              3,5       12         16       24
                                                           Laterale Auflösung (µm)           2              1,8       6          8        12
                                                           Vertikale Auflösung (nm)          20             35        100        200      300
                                                           Vertikale Auflösung (nm)
                                                                              1
                                                                                             6              10        30         60       100
                                                           Numerische Apertur                0,5            0,7       0,5        0,43     0,33
                                                           Dickenmessbereich bis (mm)
                                                                              2
                                                                                             0,9            1,5       4,5        9        15
Elektrische Leistung         Spannung: 100-240 V; Frequenz: 50-60 Hz; Leistungsaufnahme: ca. 550 W
Rechnertyp                   Industrie-PC
1) Reduzierter Messbereich       2) Brechungsindex n=1,5

MarSurf CM explorer
                                                                    Kameramodul                                       Optionale Zusatzmodule

                                                                           SW                     Farbe                   Aktive Schwingungsdämpfung

                                                                          1,4 MP         1,4 MP (optional)

                                                                   Aufbau Messkopf

                                                                         Feinversteller                   Kollisionserkennung           Mit Revolver

                 383 × 290 × 690
                                                                    Achssystem x/y/z

                             Spannung: 100-240 V;
                             Frequenz: 50-60 Hz
Elektrische Leistung
                             Leistungsaufnahme:
                             ca. 90 W
Rechnertyp                   Industrie-PC
                                                                              50 × 50 × 70

                                                                         Abmessungen in mm, L×B×H

                                                                                     MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                      33
MarSurf CM expert

                                                           Kameramodul
                                                                                                  Optionale Zusatzmodule:

                                                                                                   Aktive Schwingungsdämpfung
                                                                 SW                   Farbe

                                                                1,4 MP        1,4 MP (optional)

                                                           Aufbau Messkopf
                                                         Messmodul vertikal

            526 × 378 × 799

                        Spannung: 100-240 V;
                        Frequenz: 50-60 Hz                            Feinversteller
 Elektrische Leistung   Leistungsaufnahme:
                        ca. 90 W
 Rechnertyp             Industrie-PC

                                                                  Kollisionserkennung

                                                          Revolver

                                                             Mit Revolver         Ohne Revolver
                                                                                    (optional)

                                                           Achssystem x/y/z

                                                                      100 × 100 × 70
                                                                  Abmessungen in mm, L×B×H

34                               MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf CM mobile

                                               Kameramodul                                  Optionale Zusatzmodule:

                                                                                              Stationärer Arbeitsplatz
                                                      SW                   Farbe

                                                     1,4 MP        1,4 MP (optional)

              415 x 156 x 234                                                                              900 × 750 × 1119

                      Spannung: 100-240 V;       Aufbau Messkopf
Elektrische           Frequenz: 50-60 Hz
Leistung              Leistungsaufnahme:      Mit Feinversteller
MarSurf CM - OPTISCHE 3D MIKROSKOPIE
MarSurf MSW

Allgemein
                                  Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Japanisch, Chinesisch,
Sprachen
                                  Koreanisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, weitere in Vorbereitung.
Ergonomie                         Klar strukturierte Bedienoberfläche und einfacher Start einer Messung in wenigen Schritten
                                  Mit der Navigator-Funktion wird ein schnelles Übersichtsbild der Probenoberfläche erstellt, in welchem der
Navigator
                                  gewünschte Messbereich per Maus ausgewählt wird.
                                  Schnelle Begutachtung der aufgenommen Topografien durch eine leistungsstarke 3D-Ansicht.
3D-Voransicht
                                  Mit Profilschnitten kann eine erste schnelle Analyse durchgeführt werden.

Messung

Automatische Messbereichs­
                                  Komfortfunktion um den Höhenmessbereich schnell und automatisch per Software bestimmen zu lassen.
einstellung
                                  Erstellung von großflächigen Messungen durch Aneinandersetzen von Einzelmessungen, ähnlich einer
Stitching
                                  Panoramaaufnahme, ohne die Messpunktdichte zu reduzieren.
                                  Stitchen von Messungen mit intelligenter Formverfolgung und automatischer Messbereichsnachführung
Shape Tracing
                                  um die Messzeit zu reduzieren.

Restzeitanzeige                   Schon vor der Messung wird die erwartete Messzeit angezeigt.

                                  Speichern der aktuell durchgeführten Messung als Vorlage, um bei gleichartigen Messungen
Template-Funktion
                                  schnell auf die Messeinstellungen zurückgreifen zu können.

Virtuelle 0/0 Position            Setzen von 0/0 Positionen um Abstände schon im Livebildmodus zu messen.

                                  Es kann auf einfachste Weise zwischen den verschiedenen integrierten Sensoren umgeschaltet werden.
Multisensorik
                                  Das Positioniersystem verfährt nach Umschalten selbstständig an die gleiche Probenposition.
                                  Aufnahme der Topografien durch Scan in der Hin- und Rückbewegung. Dadurch wird die Messgeschwindig-
Bidirektionales Messen
                                  keit bis zu Faktor 2 beschleunigt. (nur bei Verwendung von CP-Sensoren)

MarSurf ASW
Allgemein
Sprachen                          Englisch, Deutsch, andere Sprachen auf Anfrage
Operation                         Programm unterstützt die Trennung von Mess- und Auswerteeinheit (Programm ist netzwerkfähig).
Bedienerebenen                    Mehrere Sicherheitsebenen mit verschiedenen Berechtigungsstufen: Administrator, Prozessebene, Operator
Messrezept anlegen                Intuitive Eingabemaske für Messposition (Joystickunterstützung) und Sensoreinstellung
Datenspeicherung                  Speicherung der Messdaten/Analyseergebnisse in einer SQL-Datenbank

Messung

Messeinstellungen                 Sensoreinstellungen innerhalb eines Messdurchlaufs variabel

Messrezept                        Automatisches Anfahren und Messen an beliebigen Positionen

Serienmessung                     Abgleich der Position durch Referenzpunkte

Export der Ergebnisse             ASCII-Export zur Anbindung in QS-Datenbank, Übergabe an die MaSurf MfM Software, Excel (csv)

Anzahl der Messungen pro Job      unbegrenzt

Analyse
Ergebnisdarstellung               Individuell gestaltetes Messprotokoll, SPC-Diagramm
Analyserezept                     Jeder Messstelle können spezifische Messparameter zugeordnet werden.
SPC                               Eingabe von Warn- und Eingriffgrenzen für die Messdatenauswertung

Auswertung
Anbindungen                       MarSurf MfM und weitere Auswertesoftware

36                             MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
MarSurf MfM

Allgemein
                              Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Japanisch,
Sprachen
                              Chinesisch, Koreanisch
Reporterstellung              Automatische Berichterstellung, zusätzliche Informationen (Logos, Ausweise, Notizen, Abbildungen)
                              Analyse-Arbeitsablaufdiagramm, Analyseschritt ergänzen, ändern oder löschen, Minidocs (Analyse­
Rückverfolgbarkeit            sequenzen), jedes Dokument kann als Vorlage für die Analyse von Mehrfach-Messdatensätzen ein­gesetzt
und Produktivität             werden, i.O.-/n.i.O.-Kriterien können für jeden Parameter eingestellt werden, Ergebnisse lassen sich unter
                              Excel in das .csv-Format exportieren
Statistik                     Mehrere Populationen, Kontrollübersichten, Parametertabellen, Streudiagramme, Histogramme

Bearbeitung
                              Ausrichten, Formfiltern, Histogrammfunktion, Resampling, Ausfüllen nicht gemessener Punkte, Retouchie-
Intelligente Vorbearbeitung
                              ren, Rauschunterdrückung, Partitionsausrichten, rechtwinkliger, runder oder polygonaler Zoom
Metrologische und             Gauß-, robuster Gauß- und Spline-Filter, FFT-, morphologischer Filter, Laplace-,
wissenschaftliche Filter      Sobel-Filter, u.a.
Segmentierung                 Segmentierung durch Zoom, Schwellenwertbestimmung und Anwendung von binären Masken

Auswertung
                              ISO 25178 3D-Parameter, EUR 15178 EN 3D-Parameter, Definitionen zu 2D-Parametern in ISO 4287, ISO 13565
Internationale Normen
                              und anderen Normen, ISO 16610 erweiterte Filter, ISO 12781 Ebenheitsparameter
                              Kurvenverlauf des Tragflächenanteils, grafische Studie der funktionalen Volumenparameter in ISO 25178,
Funktionale 3D-Analyse
                              Material- und Fehlstellenvolumen, Motivanalyse, Oberflächensubtraktion (Verschleiß)
                              Korn-/Partikelerkennung, individuelle Körnungsmerkmale, Korntopografie,
Partikel-/Körner-Analyse
                              Statistik zu Körnern und Inseln, Verteilung der Spitzen, Spitzenanzahl
Oberflächengeometrie          Entfernungen, Winkel, Flächen, Volumina, Stufenhöhen auf Profilen und Oberflächen, Kontur
                              Geometrische Dimensionierung von vertikalen (z-Achse) und horizontalen (xy-Ebene) Profilen, Analyse von
Konturanalyse
                              Formabweichungen mit automatischer Generierung einer Ergebnistabelle
                              Fourierspektrum, spektrale Leistungsdichte (PSD: Power Spectrum Density), Strukturisotropie, -richtung und
Erweiterte Analyse
                              -periodizität, Fraktalanalyse (Boxcounting-Methode oder morphologische Einbettungsmethode)

Darstellung
Analyse verschiedener         2D-Profile, 3D-Oberfläche, 3D-Oberfläche und Intensität, 3D-Oberfläche und RGB-Bild,
Messdatenarten                4D-Serie von 3D-Oberflächen
3D-Oberflächen-               3D-Ansichten in Echtzeit, Bilder in Pseudofarben, Fotosimulationen, Konturdiagramme,
darstellung                   aus 3D-Oberflächen entstehende 4D-Filme, simulierte Flüge über Oberflächen

                                                                   MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik                            37
MarSurf CM - OPTISCHE 3D-MIKROSKOPIE
IHRE VORTEILE

Die Mahr GmbH orientiert sich bei ihren Produkten, Dienstleistungen und Innovationen eng an Kundenprozessen. Von der Bera-
tung über die Inbetriebnahme und bis zum weiterführenden Support bieten wir eine Betreuung aus einer Hand. Unsere Kunden
können sich jederzeit auf unsere fundierte Ingenieurserfahrung und unseren hohen Qualitätsanspruch verlassen. Mahr ist zertifi-
ziert nach ISO 9001, OHSAS 18001 und ISO 14001.

      Anforderungsanalyse                   Engineering                    Inbetriebnahme              After-Sales-Service

                                        Kundenspezifische
        Testmessungen                                                       Installation                   Wartung
                                          Anpassungen

           Beratung                      Programmierung                      Schulung                     Reparatur

         Pflichtenheft                      Integration                    Systemumzug                     Support

                                                                                                          Schulung

                                                                                                        Kalibrierung

                Rückführbarkeit der Ergebnisse und Auditierbarkeit
                 • Abnahme aller Messsysteme nach internationalen
                   Standards und anhand zertifizierter Normale

                Normkonformität
                • Aktive Mitarbeit in internationalen Gremien zur
                   Standardisierung und Normung optischer Messverfahren
                • Weiterentwicklung unserer Geräte auf Grundlage
                   aktuellster Standards
                • Höchste Normkonformität der Messergebnisse

                Umweltbewusstsein
                • Umweltverträgliche Materialien sowie Hilfs- und Betriebsstoffe
                • Energieoptimierte Messgeräte
                • Betriebliches Umweltmanagement

                Qualifizierter Kundenservice
                • Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen mit kurzen
                  und zuverlässigen Reaktionszeiten an, die auf die Anforderun-
                  gen Ihres Anwendungsbereiches individuell zugeschnitten sind.
                • Mit einer fortlaufenden und regelmäßigen Wartung Ihres
                  Messsystems durch unsere qualifizierten Servicemitarbeiter stel-
                  len Sie die Präzision und Langlebigkeit Ihres Messsystems sicher.
                • Um einen durchgehend reibungslosen Betrieb zu gewährleis-
                  ten, haben wir verschiedene Servicepakete konzipiert.

38                          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik
NOTIZEN

          MarSurf | Optische 3D-Oberflächenmesstechnik   39
Partner von Fertigungsbetrieben weltweit.
In der Nähe unserer Kunden.

  
                                                 © Mahr GmbH
Mahr GmbH
                                                 Änderungen an unseren Erzeugnissen, besonders
Carl-Mahr-Straße 1, 37073 Göttingen              aufgrund technischer Verbesserungen und Weiter-
Reutlinger Str. 48, 73728 Esslingen              entwicklungen, müssen wir uns vorbehalten. Alle
                                                 Abbildungen und Zahlenangaben usw. sind daher
Telefon +49 551 7073-800, Fax +49 551 7073-888
                                                 ohne Gewähr.

info@mahr.de, www.mahr.de                        3764320 | 01.2020
Sie können auch lesen