März 2021 - Pastoraler Raum St. Benedikt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
r n 2021 tter - Oste w sl e Ne März 2021 Inhalte Vorwort / Impuls 1. Angebote für Kinder und Familiengottesdienstteams 2. Angebote für Familien und Paare 3. Angebot für allein oder getrennt erziehende Familien 4. Angebote für Frauen und Mütter 5. Angebote für Männer und Väter 6. Angebote für trauernde Eltern Kontakte Vorwort Liebe Engagierte in der Familienarbeit, liebe Familien, die Fastenzeit mündet in ihren Höhepunkt: in die heilige Woche. Jesus geht durch Kreuz und Leid in den Tod. Doch mit dem scheinbaren Aus beginnt mit Ostern etwas ganz Neues: Das Leben hat den Tod besiegt. Jesus ist wahrhaft auferstanden. Wir wünschen Ihnen gerade in dieser Zeit viele Momente der Lebensfreude und ein gesegnetes Osterfest. Bild: congerdesign auf Pixabay Ihr Team der Ehe und Famililenseelsorge Yvonne Faatz und Simon Marx Titelbild: Adrienne Uebbing In: Pfarrbriefservice.de 1
Impuls: Die Legende von Katharina - Wie aus dem Ei das Osterei wurde Vor langer, langer Zeit lebte die Königstochter Katharina in der großen Stadt Alexandria. Eines Tages besuchte der Kaiser aus Rom die Stadt. Er ließ Katharina zu sich rufen, denn er hatte gehört, dass sie eine Christin war. Sie musste ihm alle Geschichten erzählen, die sie von Jesus wusste. Katharina erzählte auch, wie Jesus gestorben war und dass er drei Tage später von den Toten auferstand. Da lachte der Kaiser und sagte: »Das glaube ich erst, wenn du aus einem Stein neues Bild: JK_HGZ auf Pixabay Leben erwecken kannst!« Dann schickte er sie nach Hause. Dort kam Katharina ein Gedanke. Sie nahm ein beinahe ausgebrütetes Ei und ging am nächsten Tag zum Kaiser. »Na, willst du es versuchen?« spottete er. Da öffnete Katharina ihre Hand und zeigte ihm das Ei. Genau in diesem Moment klopfte das Küken von innen ein Loch in die Schale. Gespannt schaute der Kaiser zu, wie das kleine Tier aus dem Ei schlüpfte. »Es sah aus wie tot«, sagte Katharina, »und doch ist es lebendig.« Man erzählt sich, dass der Kaiser sehr nachdenklich geworden ist. (Aus der Arbeitshilfe "Ohnmacht und Zuversicht in der Familie Karfreitag und Ostern" des AKFBonn. Diese und weitere Impulse gibt es auch unter www.elternbriefe.de 1. Angebote für Kinder- und Familiengottesdienstteams Kinderkirche "To Go" für die Karwoche Einen Vorschlag für Kinderkirchen ToGo in der Karwoche hat unsere Kollegin Birgit Kestler von der Ehe und Familienseelsorge Schweinfurt erarbeitet. Diese können gerne per Email bei uns abgerufen werden. Weitere Feiern und Angebote gibt es auf der Seite der Ehe und Familienseelsorge. Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de Es war einmal... - Ein märchenhafter Abend für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierte In Art der FranzKettPädagogik wirdr ein sommerliches Märchen gestaltet. Ein Abend zum Erleben und mit Impulsen für die Praxis. Mittwoch, 21.04. von 19.00 21.00 Uhr Referentin: Dagmar Kretz, Erzieherin, Trainerin FranzKettPädagogik GSEB e.V. Bild: Comfreak auf Pixabay Teilnahmebeitrag: 5,00 € / Anmeldung erforderlich! Mehrgenerationenzentrum MatthiasEhrenfried 2
Vorschau: Grundkurs Kinderliturgie im Juli im Generationenzentrum ME Glauben feiern macht Spaß! In diesem Grundkurs werden Grundlagen zum Gestalten von Kinder und Familiengottesdiensten vermittelt. An drei Abenden, die auch unabhängig voneinader gebucht werden können, erfahren Sie vieles rund um Kinder, Kirche und Bibel. Termine: 10.06. / 24.06. / 08.07. jeweils 19:30 21:30 Uhr. Mehr Infos hier. Weitere Materialien und Methoden Weiterführende Plattformen zum Austausch für alle mit vielen Ideen und Anregungen finden Sie auf diesen Seiten und Padlets: familie.bistumwuerzburg.de/material/fastenzeitundostern/ padlet.com/wami0512/gjfjea98evp2vxsw padlet.com/liturgiebsp/aufstehn / padlet.com/liturgiebsp/osterbluehen www.pastoraleinnovationen.de/ostern2021/ www.bonifatiuswerk.de/ostern/ 2. Angebote für Familien und Paare Karwoche und Ostern zu Hause - Angebote Auf unserer Homepage finden Sie viele familiengerechte Anregungen für die "Karwoche zu Hause" oder auch für draußen. Daneben möchten wir über einige besondere Angebote aus unserer Region hinweisen: Ökum. Jugendkreuzweg als "Actionbound" selbst gehen. Informationen und Zugangslinks auf Anfrage Bild: PG Kreuz Christi Eisingen Palmsonntag: Videoandacht Kindergarten Hettstadt Gründonnerstag: Familienabendmahlfeier zu Hause und per Zoom doch gemeinsam Hettstadt Karfreitag: Familienkreuzweg zum Download PG St. Hedwig Kitzingen / Kinderkreuzweg für zu Hause von Misereor / Kreuzweg im Rucksack der Familienseelsorge Achtung: Schon am 25.03.2021: Digitales Angebot des Familienbundes „Hilfe, was macht mein Kind da? Faszination Gaming“ Wenn Kinder gerne und viel Computer spielen, stellt das die Eltern oft vor große Herausforderungen. An diesem Abend werden Sorgen und Nöte von Eltern aufgegriffen und versucht, Antworten zu geben. Weitere digitale Angebote des Familienbundes u.a: 13.04.21 Grenzen setzen in einer liebevollen Erziehung 19.04.21 Reif für die Insel – Auszeiten im Familienalltag Bild: Tanja Ojakangas auf Pixabay 27.04.21 Resilienz meine stärkenden Helfer 10.05.21 Hilfe, was macht mein Kind da? Faszination Social Media 19.05.21 Alles (etwas) anders !? Lernen zu Hause nicht nur im Lockdown 10.06.21 Sensiplan eine gesunde und sichere Methode zur Empfängnisverhütung Alle Termine und Angebote gibt es hier 3
Angebote für Familien vom "Generationenzentrum Matthias Ehrenfried" Würzburg Führung für Groß und Klein am 17.04.21 Tauschbasar am 24.04.21, 15 17 Uhr Tipps für Familienpapierkram, 06.05.21, 10 11.30 Uhr Familienführung durch Burkarderviertel 15.05.21, 10 11.30 Uhr Vortrag Soziale Netzwerke, Miterzieher... 17.05.21, 19.30 21.30Uhr Ein Wochenende lang Pferdeduft schnuppern 25. 27.05.21 FamlienErlebnistag "Entdecke deine Stadt Festung" am 26.06.21, 10.30 14.00 Uhr Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier. Angebote für Väter und Männer finden Sie unten in diesem Newsletter. Angebote für Familien vom "Haus Wirbelwind" "Musik das tägliche Brot fürs Herz" Familien Musizier Wochenende vom 16. 18.04.2021 Erstkommunion: schon um oder drum herum? Wochenende für Familien, die im letzten Jahr Erstkommunion hatten oder in diesem Jahr noch haben werden. 23. 25.04.2021 Mehr Infos zum Haus Wirbelwind und den Veranstaltungen finden Sie hier Jubiläum von INTAKT am 24.04.21 www.intakt.info ist ein virtuelles Selbsthilfeportal für Eltern mit Kindern mit Behinderung. Zum 20jährigen Jubiläum lädt intakt ein. Weitere Informationen hier Bücher des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises - Bücher teils leihbar In der LiboriusWagnerBücherei stehen folgende Bücher von der Auswahlliste des Katholischen Kinder und Jugendbuchpreises 2020 zur Ausleihe bereit: Kinderbibel Die beste Geschichte aller Zeiten Georg Langenhorst, Tobias Krejtschi Die Geschichte der Bibel Thomas Römer, Léonie Bischoff Zwei weitere Bücher sind dort über die Onleihe der LBW erhältlich: • Elektrische Fische Susan Kreller • Der Vogelschorsch Hannes Wirlinger Hier gibt es die Beschreibungen zu den Büchern und die komplette Empfehlungsliste 2020 4
3. Angeboet für allein oder getrennt erziehende Familien Hinfallen, aufstehen – leben Wochenende zum Kraft tanken und Spaß haben Datum: Fr, 07.05. So, 09.05.2021 Ort: Haus St. Michael, Bad Königshofen Referentin: Sabine Boltz, Lehrerin, Gestaltpädagogin, Klangmasseurin (nach Peter Hess) Bild: Michal Jarmoluk auf Pixabay „Ein Leben in Fülle“ Ferienworkshop für Alleinerziehende mit ihren Kindern Datum: Do, 03.06. So, 06.06.2021 Ort: Haus St. Michael, Bad Königshofen Referentinnen: Sabine MehlingSitter, Dipl. RelPäd / Yvonne Faatz, Familienseelsorgerin Anmeldung sowie weitere Informationen zu den Angeboten hier 4. Angebote für Frauen und Mütter Onlineabend zur Einstimmung in die Kartage mit den Lesungen der Osternacht Dienstag, 30.03.2021, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Anmeldefrist bis Di., 23.03.2021 hier möglich. 5. Angebote für Männer und Väter Das Mehrgenerationenzentrum Matthias Ehrenfried bietet spannende Angebote für Väter, z.B: Walderlebnis für Väter mit Kleinkindern 08.05.21, 11 13 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr PapaKindAction 24.04.21, 22.05.21, 26.06.21, .... Selbstverteidigung, 08.05.21, 9.30 13.30 Uhr Mehr Infos finden Sie hier Das Männernetz Pfalz bietet zwei interessante Online Veranstaltungen an: MAN breath | gemeinsam meditieren | neue Uhrzeit: Jeden Montag 7.15 – 7.45 Uhr | Männer teilen Trauer | Jeden Freitag von 12.30 – 13.30 Uhr | Der Zugangslink steht auf der Startseite von Bild: Armin Schreijäg auf Pixabay www.maennernetzpfalz.de 5
5. Angebote für trauernde Eltern 17.04.21 „Schick mir einen Regenbogen als Brücke zu dir“ Ein Tag für Mütter / Väter, die um ein Kind im Kindes oder Jugendalter trauern. 6.06.21 Dem Tod am Anfang des Lebens begegnen Ein Tag für Mütter / Väter die mit dem Tod eines Säuglings oder einer Totgeburt leben müssen. Bild: Prawny auf Pixabay Anmeldung + Informationen hier Sternenkinder Malteser Ein Trauerangebot für Mütter und Väter, die ein Kind während der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Offene Gruppe: Ochsenfurt: 25.03.21, 19 21 Uhr Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt Würzburg: 20.05.21, 19 21 Uhr Mainaustr. 45, Würzburg Kitzingen: 24.06.21,19 21 Uhr Am Dreistock 13, Kitzingen (So Ohana) Geschlossene Gruppe (Anmeldung bis 14.09. erforderlich): 23.09. / 07.10. / 28.10. / 18.11.21 jeweils 19 21 Uhr Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt Weitere Informationen: Hier Kontakt Yvonne Faatz Gemeindereferentin Schwerpunkte Räume Würzburg rechts und links des Mains Sektoren Würzburg Nord-Ost und Nord-West Ottostraße 1 (Kilianeum), 97070 Würzburg Tel: 0931/386 63 708 Email: yvonne.faatz@bistum-wuerzburg.de Simon Marx Gemeindereferent Schwerpunkte Dekanate Kitzingen und Ochsenfurt Sektoren Würzburg Süd-Ost und Süd-West Ottostraße 1 (Kilianeum), 97070 Würzburg Tel: 0931/386 63 707 Email: simon.marx@bistum-wuerzburg.de Ehe und Familienseelsorge - Region Würzburg familienseelsorge.wue@bistum-wuerzburg.de familie.bistum-wuerzburg.de Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse dafür angemeldet haben. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler austragen, wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken. Sie haben zudem das Recht aus Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten gemäß des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Näheres dazu unter: https://www.bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung/ Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden. 6
Sie können auch lesen