MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs

Die Seite wird erstellt Melanie Döring
 
WEITER LESEN
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
SCHUL- UND ABSOLVENTENZEITUNG
                                AUSGABE DEZEMBER 2021

FACHSCHULE
 MAUERKIRCHEN
        ABSOLVENTEN-
        VERBAND
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
FACHSCHULE
                                                                                                                                                                                                                                            MAUERKIRCHEN

                                                    NEUE FACHINSPEKTORIN                                                                  INFOS AUS DER SCHULE
                                                    FÜR DAS LANDWIRTSCHAFTLICHE
                                                    SCHULWESEN IN OÖ                                                                                       LIEBE
                                                                                                                                                           ABSOLVENT*INNEN!
                                                    Dipl. Ing. Heidemarie Schachner
                                                                                                                                                            Nach einem sehr gelungenen Schulstart         NEUES IM TEAM
                                                                                                                                                            wurden wir schon bald wieder mit NEUEN
                                                                                                                                                            Herausforderungen konfrontiert.               Auch personell brachten die vergangenen Monate wieder
                                                                                                                                                            Aufgrund der „aktuellen Situation“ war es     einige Veränderungen. So darf ich zwei neue Lehrkräfte und

                                             F ördern
                                                                                                                                                            an der Schule nicht möglich die bereits       eine neue Mitarbeiterin im Sekretariat begrüßen:
                                                                                                                                                            angekündigten        SCHULINFOTAGE       –
                                                                                                                                                            „SCHOOL FLIX“ für interessierte Jugend-       KATRIN EGGER aus Mörschwang, sie hat ihre berufliche
       GEGENSEITIGES                                                                                                                                        liche abzuhalten.                             Laufbahn an der Fachschule Mistelbach begonnen, nach ei-

                                                                                              Fordern
                                                                                                                                                            Ein junges Team an Pädagoginnen erstellte     nigen Jahren in Karenz freuen wir uns sehr, dass sie unser
                                                                                                                                                            in kurzer Zeit digitale Informationspräsen-   Team verstärkt.
                                                                  DURCH DAS                                                               tationen. So ist es uns auch in der aktuellen Phase möglich,
                                                                                                                                          alle Interessierten zu erreichen und miteinander in Verbin-     Neu an unserer Schule ist auch ANNALENA PRÖLL,
                                                                                                                                          dung zu bleiben. Wir konnten bereits Anfang Dezember mit        sie hat bereits während ihrer pädagogischen
       Schon von Kindheitstagen an empfand ich das Lernen als              als Mitarbeiter oder als Führungskraft. Das Wachsen und        unserer Direktübertragung „a school goes live“ viele interes-   Ausbildung unsere Schule kennengelernt
       Privileg: ... ich kann und darf ... statt ich muss und soll. Ler-   Reifen ist wohl unser Auftrag!                                 sierte Schüler*innen erreichen.                                 und nun dürfen wir sie sehr herzlich in
       nen heißt immer ein Stück weit die eigene Komfortzone zu                                                                           Weil durch die anhaltenden Sicherheitsmaßnahmen INFO-           unserem Team willkommen heißen.
       verlassen. Bewahren wir uns das Interesse am Neuen, denn            Von Schülern habe ich häufig den Ausspruch gehört: „Frau       VERANSTALTUNGEN und SCHULFÜHRUNGEN aktuell nicht
       nur dadurch ist Weiterentwicklung möglich!                          Lehrerin, was kann denn ich dafür?“ Ich finde bei diesem       möglich sind, habe ich die PERSÖNLICHE BITTE an euch,           Ein besonderer Gruß gilt auch unserer
                                                                           Ausspruch fehlt ein Wort – TUN! Wenn jeder sich fragt:         folgende Infos an Freunde/Bekannte/Interessierte weiter-        neuen Mitarbeiterin im Büro, HELGA
      Mehr als 23 Jahre war ich als Lehrerin im landwirtschaft-            „Was kann denn ich für ... tun?“ Dann wäre jeder gefordert     zugeben:                                                        WIMMER aus Moosbach, wir wünschen
      lichen Schulwesen tätig. Es war mir stets eine Freude, wenn          im eigenen Umfeld das Leben verantwortungsvoller zu ge-                                                                        ihr viel Freude in diesem so verantwor-
      Schülerinnen und Schüler auch mich gefordert haben – war             stalten. Möglicherweise ist das auch ein brauchbarer An-       SCHULINFO FÜR ZUKÜNFTIGE                                        tungsvollen Aufgabenbereich.
                             es in Unternehmensführung oder                satz, der uns als Gesellschaft, gerade in Zeiten wie diesen,   SCHÜLER*INNEN
                             bei den von mir mit vollem Engage-            weiterbringen kann! Das Team der LWBFS Mauerkirchen
                             ment unterstützten Juniorfirmen.              lebt dies den Schülern mit besonderem Engagement, Krea-        #SCHULINFOTAGE – „School Flix“                                  Zwei Kolleg*innen, die über viele Jahrzehnte als
    TUN Sie sich             Dieses gegenseitige Fördern durch             tivität und Teamgeist vor. Als Schüler*in haben Sie an der     am Freitag, 21. und Samstag, 22. Jänner 2022                    Pädagoginnen an unserer Schule tätig waren, haben sich in
    und anderen              das Fordern hat den Unterricht                Mauerkirchner Fachschule viele Kompetenzen für die eigene                                                                      den Ruhestand verabschiedet.
    mit ihren                geprägt. Ich gratuliere den Schü-             erfolgreiche Lebensführung erworben.                           #SCHULFÜHRUNGEN ab Jänner, jederzeit nach telefoni-             Mit viel Engagement vermittelten sie Wissen und
    Fähigkeiten              ler*innen der LWBFS Mauerkirchen              TUN Sie sich und anderen mit ihren Fähigkeiten und Talen-      scher Vereinbarung (unter Einhaltung der aktuellen Coro-        Fertigkeiten an unzählige Schüler*innen. An der Wei-
    und Talenten             zu den sechs gegründeten Junior               ten Gutes!                                                     na-Bestimmungen) möglich                                        terentwicklung der Schule wirkten sie aktiv und sehr
    Gutes!                   Companies und wünsche ihnen                                                                                                                                                  individuell mit.
                             wirtschaftlichen und persönlichen             Herzlichst, Heidemarie Schachner                               #ONLINE-EINBLICK über das „LERNEN & LEBEN“ an der
                             Erfolg!                                                                                                      FS Mauerkirchen unter www.lfs-mauerkirchen.at                   DIPL. PÄD. ING. ELISABETH STOCKINGER
                                                                                                                                                                                                          war über 40 Jahre als Lehrerin tätig.
       In meiner beruflichen Laufbahn habe ich die üblichen Statio-                                                                       #WHATS APP INFOPLATTFORM –                                      1978 begann ihre schulische Laufbahn
       nen durchlebt: als Junglehrerin mit vielen unterschiedlichen                                                                       CHATTE MIT UNS: Telefon 0677 - 612 069 82                       in Mauerkirchen, nach 3 Jahren unter-
       Gegenständen, als Lehrerin mit meinen Lieblingsfächern                                                                             DU stellst die Fragen WIR antworten                             richtete sie für 4 Jahre in ihrer Heimat
       im Bereich Unternehmensführung, als Fachvorständin der                                  /fs_mauerkirchen                                                                                           Kärnten an der LFS Ehrental.
       Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanage-                                 /FachschuleMauerkirchen                    Für uns sind die BEGEGNUNGEN vor Ort, der gemeinsame            Die Sehnsucht nach Oberösterreich –
       ment“ und jetzt als Fachinspektorin – in allen Funktionen                             www.ooe-fachschulen.at/mauerkirchen          Austausch sowie das gelebte MITEINANDER die wertvolle           Altheim/Mauerkirchen führte Elisabeth
       haben mich stets die Herausforderungen – oder besser                                  www.lfs-mauerkirchen.at                      Basis unserer Bildungseinrichtung und die VERBINDUNG            Stockinger wieder zurück, mit September
       gesagt die Chancen – begeistert! Das landwirtschaftliche                                                                           zwischen Schule und Absolvent*innen.                            1985 trat sie erneut in den Dienst unserer
       Schulwesen birgt für alle, die sich darauf einlassen, enormes                                                                      Schon heute freuen wir uns – mein Team und ich – euch           Schule und blieb bis zu ihrer Pensionierung fixer
       Entwicklungspotential – egal ob als Schüler, als Lehrperson,                                                                       bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen persönlich        Bestandteil im Lehrerteam.
                                                                                                                                          begegnen zu können.

2                                                                                                                                                                                                                                                                      3
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
Schuljahr
        FACHSCHULE                                                                                                                                              MICHAELA HUBER, langjährige            Das Masterstudium – „Green Care“
                                                                                                                                                                Küchenfachkraft, stellt sich einer     – Master of Science (MSc) legte
          MAUERKIRCHEN
                                                           JEDES                                                                                               neuen beruflichen Herausforderung       ANJA KOBINGER ab.
                                                                                                                                                              und wechselt – nach 28 Jahren, mit

                                                                              Neues!
                                                                                                                                                            familiär bedingten Unterbrechungen
                                                                       BRINGT                                                                             – in die Selbstständigkeit.                    Das Team gratuliert herzlich!
                                                                                                                                                       Michaela ist Absolventin der FS Mauerkir-
                                                                                                                                                chen. Nach dem Abschluss zur Landwirtschaft-
                                                                                                                                     lichen Facharbeiterin wurde sie Mitarbeiterin in unserem
    Ing. Elisabeth Stockinger hat die Entwicklung unserer Schu-       WIR GRATULIEREN Elisabeth Stockinger und                       Haus, anfänglich als Hilfskraft in Reinigung und Küche.           NEU AN DER FACHSCHULE
    le von der 2- bis zur 3-Jährigkeit seit dem Jahr 1978 mit-        Erna Manner zur Pensionierung.                                 Seit dem Lehrabschluss zur Köchin (1997) arbeitete sie als        MAUERKIRCHEN
    erlebt und mitgestaltet.                                          Wir sagen DANKE für ihren individuellen EINSATZ und            Fachkraft im Team unserer Genusslandküche bis zu ihrer be-        HEIMHILFEAUSBILDUNG
    Das Aufwachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit         ihr ENGAGEMENT sowie für die kollegiale                        ruflichen Neu-(Um)-Orientierung in diesem Jahr. Im Rahmen         • für die Schüler*innen der 3. Jahrgänge im Ausbildungs-
    Gästebetreuung erweckte in ihr die große Leidenschaft für         ZUSAMMENARBEIT.                                                ihrer Weiterbildung legte sie die Befähigungsprüfung zur            schwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe – die erfor-
    Gastronomie, Gästebetreuung, Bewirtung und den ländli-            Wir WÜNSCHEN alles GUTE, beste GESUNDHEIT und                  Lehrlingsausbildnerin und den Lehrabschluss zur Betriebs-           derlichen Lehrinhalte, das Praktikum und die Abschluss-
    chen Tourismus. Diesem Enthusiasmus haben wir es zu ver-          eine neu gewonnene FREIZEIT.                                   dienstleisterin ab, bis schließlich die Ausbildung zur diplo-       prüfung sind in der 3-jährigen Ausbildung integriert.
    danken, dass sie die Initiatorin und Begründerin des Ausbil-                                                                     mierten Mentaltrainerin und Humanenergetikerin folgten,             Im laufenden Schuljahr absolvieren 38 Schüler*innen die
    dungsschwerpunktes Agrotourismus im Jahr 2005 war. Seit                                                                          die sie schließlich in die berufliche Veränderung führten.          Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in.
    Anbeginn – mittlerweile mehr als 15 Jahren – ist dies ein                                                                                                                                          • als Zusatzausbildung im Rahmen der Abend-Fachschu-
    sehr gefragter Ausbildungsbereich für die Jugend in unserer     Unsere CLAUDIA SKRIPAC – Sekretärin an                           Als sehr aktives Mitglied im Vorstand des Absolventenver-           le für Erwachsene (neuer Lehrgang startet im September
    Region und ein fixes Ausbildungsmodul im Bildungsangebot        unserer Schule – beendete nach genau 20                          bandes, als Obfrau-Stellvertreterin, trug sie maßgeblich dazu       2022) besteht die Möglichkeit, mit einem Ergänzungs-
    unserer Schule.                                                 Jahren ihre Dienstzeit.                                          bei, dass die „allseits“ bekannte AV-Zeitung ein neues, attrak-     modul von 124 Stunden die Ausbildung zur/zum Heim-
                                                                    Mit Wehmut haben wir sie in „Pension“ ge-                        tives Erscheinungsbild erhielt und unser Kursprogramm so            helfer*in zu absolvieren.
    Mit großer Freude und Begeisterung unterrichtete Elisabeth      hen lassen, denn durch ihren Umstieg in                          einzigartig und umfangreich ist.                                    Der Unterricht und die Organisation erfolgen über die
    Stockinger die Gegenstände Agrotourismus und Gästebe-           den neuen Lebensabschnitt verlieren wir                                                                                              Schule. Ein Beratungsgespräch ist jederzeit nach telefo-
    treuung in Theorie und Praxis, Betriebswirtschaft, Politische   eine sehr vertraute und geschätzte Persön-                                                                                           nischer Vereinbarung möglich.
    Bildung sowie Kinderbetreuung.                                  lichkeit.                                                          Wir DANKEN für ihre Teamarbeit und die zeitgemäßen
                                                                                                                                       Ideen, die sie in das Schulleben einbrachte.                    Das Berufsbild Heimhelfer*in ist ein sehr vielfältiges, sie un-
    Auf eine ähnlich lange Schulgeschichte blickt DIPL. PÄD.        SIE STAND IM ZENTRUM UNSERER SCHULE,                               Wir WÜNSCHEN ihr als Mentaltrainerin und                        terstützen und betreuen Menschen in Tätigkeiten des alltägli-
    ERNA MANNER zurück. Sie war mit einigen familiären Un-          SIE WAR …                                                          Humanenergetikerin viel Erfolg und Erfüllung.                   chen Lebens, aber auch Langzeitkranke, chronisch kranke und
    terbrechungen 4 Jahrzehnte an unserer Schule.                                                                                                                                                      alte Menschen.
    Im September 1980 begann sie an der LWFS Mauerkirchen           … FÜR MICH als Schulleiterin – durch ihre sehr verlässliche,
    zu unterrichten, anfänglich galt ihre große Freude dem Näh-     vorausschauende, gewissenhafte Arbeitsweise und fachlich                                                                           AUSBILDUNG zum/zur Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit
    unterricht. Im Laufe der Jahre lehrte sie viele andere Gegen-   sehr versiert – eine hervorragende SekretariatsKRAFT.            Ein besonderer DANK gilt MARLENE MAYER und NATALIE                inkl. Pflegeassistenz
    stände wie Mathematik und Praxis in Hauswirtschaft und                                                                           DOBLINGER für ihre sehr engagierte Unterrichtstätigkeit           Absolvent*innen haben künftig die Möglichkeit diese Ausbil-
      Küchenführung.                                                ... FÜR DIE KOLLEG*INNEN „DER GUTE GEIST“ im Haus,               und ihre wertvolle Arbeit an unserer Schule, sie konnten          dung im „sogenannten“ 4. Jahrgang an der LWBFS Mauer-
              Das Zeitalter der EDV faszinierte sie von Anfang      mit ihrer Umsichtigkeit und Hilfsbereitschaft fühlten sich       nach ihrer Ausbildung erste berufliche Erfahrungen in unse-       kirchen zu absolvieren.
                   an. Sie absolvierte unzählige Fortbildungen      alle stets gut unterstützt und informiert, ihre resolute und     rem Team sammeln.
                     zum Thema „Informatikunterricht an Schu-       bestimmende Art und Weise verlangte rasches und zeitge-          Beide Kolleginnen wechselten aus familiären Gründen in            Voraussetzung für den Einstieg in den 4. Jahrgang:
                       len“ und „neue Medien“.                      rechtes HANDELN.                                                 ihre Heimatbezirke und setzen dort ihre berufliche Laufbahn       • positiver Abschluss der 3-jährigen FS Mauerkirchen im
                        So wurde neben der Mathematik die In-                                                                        an der LBFS Andorf bzw. HLW Vöcklabruck fort.                       Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
                         formatik zu ihrem Lieblingsfach. Fach-     … FÜR DIE SCHÜLER*INNEN eine vielwissende, auskunfts-                                                                              • Heimhilfeprüfung
                         lich kompetent und mit der entspre-        gebende und mütterliche BEZUGSPERSON.
                         chenden Begeisterung brachte sie den                                                                          Wir WÜNSCHEN ihnen alles Gute und viele glückliche              LEHRGANG zur Heimhilfeausbildung der Altenbetreuungs-
                        Schüler*innen die Lehrinhalte nahe.         Ihr Aufgabenbereich war groß, vielfältig, umfassend und            Zeiten in Beruf und Familie.                                    schule OÖ startet im April 2022 an der FS Mauerkirchen,
                       Sehr kreativ und originell waren ihre        fordernd – manchmal auch stressig, sie schaffte es aber (fast)                                                                     Ausbildungsdauer ca. 6 Monate. Ein Infoabend findet am
                      Beiträge bei Feiern, ob mit einem Sketch,     immer, diesen gelassen und in sich ruhend zu erledigen.                                                                            Donnerstag, 27. Jänner 2022 um 18.30 Uhr statt. Aufgrund
                   einem Gedicht oder zuletzt mit einer Präsen-                                                                                                                                        der geltenden Sicherheitsbestimmungen ist eine Anmel-
               tation oder einem Filmchen. Dabei standen ihr                                                                                            NEUE AUSBILDUNGS-                              dung erforderlich – 0732 - 7720 33 700.
        gelebter Humor und Frohsinn stets im Vordergrund.             Ich darf ihr, als Direktorin der Schule, ein GROSSES                              ABSCHLÜSSE UNSERER
    Für EDV-technische Fragen stand sie jederzeit zur Verfügung       DANKESCHÖN aussprechen, sie war mir in all den                                    KOLLEG*INNEN                                   Liebe Absolvent*innen, ich wünsche euch, dass ihr offen
    und für jedes Problem hatte sie eine fachkundige Lösung.          Jahren eine große Stütze und dem Team eine                                                                                       bleibt für Neues, alles Gute für die kommenden Herausfor-
                                                                      wunderbare Wegbegleiterin.                                                         MONIKA ALLERSTORFER absolvierte               derungen sowie eine ganz besondere Adventzeit zum Inne-
    Erna Manner verstand es auch, bei jeder Gelegenheit das           Das gesamte Team wünscht dir, liebe Claudia, für den                               den Hochschullehrgang „Ressourcen-            halten und Genießen. Mit der Hoffnung auf ein Wiederse-
    Kollegium mit einem Witz aufzuheitern, sie war ein sehr           kommenden Lebensabschnitt viel Zeit für deine ganz                                    orientierung in der Pädagogik“.            hen an der Schule im neuen Jahr.
    wichtiges und engagiertes Mitglied unseres Lehrkörpers.           persönlichen Interessen und Vorlieben und das bei                                       HANNELORE SCHMITT absolvier-
                                                                      bester Gesundheit.                                                                        te die Ausbildung zur Evolutions-      Mit adventlichen Grüßen
                                                                                                                                                                 und Lernpädagogin.                    Dir.in Adelheid Burtscher-Zauner

4                                                                                                                                                                                                                                                                        5
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
SO GEHT´S MIT           Freude
                                                                                                        INS NEUE SCHULJAHR!

                                               im Team
                      EIN HERZLICHES
                      WILLKOMMEN                                                                                                                                 MODERNTANZKURS
Schulstart 2021

                                                                                                                                                                                2. Jahrgänge                                                   2. Jahrgang
                                                                                                                                                                 DER BEIDEN                                                  DIRNDLNÄHEN IM
                      Mein Name ist ANNALENA PRÖLL, ich bin 22 Jahre alt
                      und komme aus dem Bezirk Schärding, genauer gesagt
                      aus Suben. Ich habe im Sommer den Bachelor of Educa-
                      tion an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik                                                                                      An sechs Abenden haben die Schülerinnen der zweiten Jahr-   Die Schülerinnen im Modul Agrotourismus fertigen sich im
                      in Wien erlangt. Nun darf ich in der LWBSF Mauerkirchen                                                                                    gänge das Vergnügen, mit den Schülern der FS Burgkirchen    Textilen und kreativen Gestalten im 2. Jahrgang ein Dirndl-
                      Ernährung und Küchenführung in der ersten Klasse un-                                                                                       den Moderntanzkurs durchzuführen. Zum Abschluss dieses      kleid an. Voller Motivation wurden bereits Rock und Schürze
                      terrichten. Weiters belege ich das Masterstudium an der                                                                                    Tanzkurses wird für die Tänzerinnen und Tänzer ein toller   zugeschnitten und zum Stehfaltenziehen hergerichtet. Wei-
                      pädagogischen Hochschule in Ober St. Veit (Wien).                                                                                          Galaabend bei uns an der Schule veranstaltet.               ters erfolgte der Zuschnitt für den Leib und zur Zeit wird an
                      Ich bin stolz, ein Mitglied des Teams in Mauerkirchen zu                                                                                   Die KVs der 2. Klassen                                      den Paspelnähten gearbeitet.
                      sein, die Schüler*innen auf ihren Wegen ein Stück zu be-                                                                                   DP Barbara Mayr und DP Christine Wimmleitner                DP Christine Wimmleitner
                      gleiten und viele neuen Erfahrungen zu sammeln.

                                  Mein Name ist KATRIN EGGER. Ich bin 37                                                                                                                                                       ENGEL/CHRISTKIND AUS PAPPTELLER
                                  Jahre alt und lebe mit meinem Mann und mei-      Wir freuen uns über viele neue fröhliche Gesichter in den
                                   nen zwei Kindern (3 und 5 Jahre alt) in Mör-    beiden ersten Jahrgängen. Mehr als vierzig Mädchen und                                                                                      Die Vorfreude auf das Christkind ist bei den
                                   schwang. Auf unserem Hof betreibt mein          Burschen bereichern unsere Schulgemeinschaft in den Klas-                                                                                   kleinen Kindern enorm groß. Um das lange
                                    Mann einen Rinderzuchtbetrieb.                 sen 1A und 1B.                                                                                                                              Warten etwas zu verkürzen, basteln wir
                                    Nach meinem 3-jährigen Studium an der          Dem Ankommen, einander Kennenlernen und der Team-                                                                                           einen Engel aus Pappteller.
                                    Hochschule für Agrar- und Umweltpädago-        bildung wird traditionell viel Zeit und Aufmerksamkeit ge-
                                     gik in Wien habe ich ein Jahr in Frankreich   schenkt, um den Schulalltag von Beginn an mit viel Freude                                                                                   MATERIALIEN:

                                                                                                                                                   FiNgerspiel
                                     als Sprachenassistentin an landwirtschaft-    und Motivation zu erleben. Kennenlerntage, Willkommens-                                                                                     • 1 Pappteller
                                      lichen Schulen verbracht. Danach durfte      fest und ein gemeinsamer Frühstücksbrunch sind einige                                                                                       • 1 Christbaumkugel klein in
                                       ich an der LWBFS Mistelbach unterrichten.   Beispiele für gelebte Gemeinschaft in unserer Fachschule.                                                                                     Silber oder Gold
                                       Deutsch und Kommunikation, Politische       Im Rahmen der Persönlichkeitsbildung der 9. Schulstufe                                                                                      • Engelshaar in Silber oder Gold
                      Bildung, Kaufmännischer Schriftverkehr, Fachsprache          haben wir für uns das Motto „DIE SCHÄTZE IN UNS UND                                                                                         • Silber- oder Goldspray
                      Französisch und Ökowirtschaft und Vermarktung waren          ANDEREN ENTDECKEN“ gewählt. Als Pädagoginnen legen                                                                                          • Silber- oder Goldfaden
                      dort meine Unterrichtsgegenstände. Nach sechs Jahren         wir unseren Fokus auf eine wertschätzende Beziehungskul-                                                                                    • Bleistift, Klebstoff, Schere, Silber- oder Goldstift, …
                      in Mistelbach war ich nun einige Jahre in Mutterschafts-     tur. Wir wollen dazu beitragen, mit einer liebevollen Haltung
                      karenz und habe die Zeit mit meinen Kindern genossen.        geglücktes und zuversichtliches Miteinander in der Gesell-                                                                                  ANLEITUNG:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Basteln mit KIndern
                      Es freut mich sehr, dass ich nun in Mauerkirchen sein und    schaft zu stärken.                                                                                                                          • auf der Rückseite des Papptellers bei der Hälfte und
                      dort Ernährung und Küchenführung im 1. Jhg. unterrich-                                                                                                                                                     beim Viertel mit Bleistift Linie ziehen
                      ten darf. Ich empfinde es als Freude und verantwortungs-     „Betrachte den Menschen als ein Bergwerk                                                                                                    • ein Viertel des Papptellers herausschneiden
                      volle Aufgabe, die Schüler*innen auf ihrem Ausbildungs-                                                                                                                                                  • dieses Viertel (Körper des Engels) an der Vorder-
                      weg ein Stück zu begleiten.                                  reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert“                                                                                                  seite, etwas nach unten versetzt, auf das restliche
                                                                                   Bahá’u’lláh                                                                                                                                   Dreiviertel (sind die Flügel) aufkleben
                                                                                                                                                                                                                               • den Engel mit Spray nach Belieben besprühen
                                                                                   Allen ein glückliches und erfolgreiches                                                                                                     • an der Christbaumkugel (Kopf) Silber- oder Goldfaden
                                                                                   Schuljahr 2021/2022.                                                                                                                          zum Aufhängen anbringen
                                                                                                                                                                                                                               • Kopf aufkleben und Engelshaar auf den Kopf kleben
                                                                                   DP Ing. Monika Allerstorfer &
                                                                                   Simone Viertlbauer BEd                                                                                                                      Die Schülerinnen der 3. Jahrgänge aus den Modulen Ge-
                                                                                   (Klassenleitung 1A & 1B)                                                                                                                    sundheit und Soziale Berufe sowie Agrotourismus wün-
                                                                                                                                                                                                                               schen viel Freude beim Basteln mit den Kindern!

                  6                                                                                                                                                                                                                                                                          7
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
FACHSCHULE
                              MAUERKIRCHEN

                                                                                                                 Blatt
                                                                                                                                           Tee
                                                                                                        VOM
                                                                                                                               ZUM
Direktvermarktung

                                                       Juniorfirmen                                      Tea-Time
                        ERÖFFNUNGSFEIER
                                             DER
                                                                                                                                 IN DER OÖWOCHE DES “FAIREN HANDELS“
                                               Im Rahmen des Gegenstandes „Pro-                          Die Schüler*innen und Lehrkräfte konnten in der Woche des     Der SCHULINTERNE WELTLADEN „SCHUWE“ wurde mit
                                               duktveredelung, Direktvermarktung                         Fairen Handels an der Fachschule Mauerkirchen köstlichen      einem NEUEN TEAM besetzt. Wir BEDANKEN uns bei
                                               und Dienstleistungen“ haben die                           Chai Tee, zubereitet von Uli Seidl, unserer Küchenchefin,     MICHELLE ZECHMEISTER und LISA ACHRAINER für die vor-
                                               Schüler*innen des 3. Jahrganges der                       nach einem Rezept von Roswitha Lobe (Weltladen Braunau)       bildliche Führung über 2 Jahre hinweg.
                                               LFS Mauerkirchen die Möglichkeit,                         verkosten. Dazu gab es neben Teegebäck vielfältige Infor-     Das neue Team, bestehend aus 12 SCHÜLER*INNEN der bei-
                                               selbst eine Firma zu gründen und ein                      mation in Form einer TEE-Ausstellung.                         den ersten Jahrgänge sowie einer Schülerin aus dem 2. Jhg.,
                                               Geschäftsjahr zu führen. Am Don-                          Die Schüler*innen erfuhren über Ursprung und Kultur der       konnte MIT € 470,– UMSATZ punkten.
                                               nerstag, 18. November 2021 war es                         Teepflanze „camellia sinensis“, deren Verarbeitung und Han-   Wir wünschen dem NEUEN TEAM viel INNOVATIONSGEIST
                                               dann soweit: Nach gewissenhafter                          del sowie die Schattenseiten dieses großen Wirtschafts-       UND DURCHHALTEVERMÖGEN. Tea-Time in Zeiten des
                                               Vorbereitung fand die Eröffnungs-                         zweiges.                                                      Lockdowns kann uns vielleicht etwas entspannen und in
                                               feier der Juniorfirmen coronabedingt                      Barbara Mayr und Maria Führer-Lettner sind wiederholt ver-    gute Gespräche bringen, über differente Meinungsanschau-
                                               im kleinen, hausinternen Rahmen                           antwortlich für den diesjährigen thematischen Schwerpunkt     ungen hinweg.
                                               statt.                                                    in der Woche der Weltläden OÖ.
                                               Die Lehrer, Angestellten und Schü-
                                               ler*innen der LFS Mauerkirchen
                                                 konnten sich während der Prä-
                                                     sentation davon überzeugen,
                                                       mit welch Kreativität und
                                                         Professionalität die Teams
                                                          arbeiten. Das breite Sor-
                                                          timent an hochwertigen
                                                           Produkten überzeugte das
                                                           gesamte Publikum!            WER NOCH NACH
                                                           Groß war die Freude bei
                                                          den Geschäftsführer*innen
                                                                                      DEM PERFEKTEN
                                                         und den Mitarbeiter*innen,   WEIHNACHTS-
                                                        denn der Weg von der Ge-
                                                      schäftsidee bis zur Umsetzung
                                                                                      GESCHENK
                                                   war nicht nur mit hohem Zeit-      SUCHT – IST
                                               aufwand, sondern auch mit entspre-     BEI UNS
                                          chenden Kosten verbunden.
                               Der Start ist geglückt und der Grundstein für wirt-
                                                                                      GENAU
                        schaftlichen Erfolg im kommenden Geschäftsjahr ist gelegt!    RICHTIG!

                    8                                                                                                                                                                                                                9
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
5-1966
                                                                                                                                                                     Jahrgang 196
                                                                                                                           -1956
                                                         g 1 9 5 9 -1960                                    Jahrgang 1955          Jahrgang 1960-1961
                     5 4-1955                 Jahrg   an
        rg a n g 1 9                                                       Jahrgang 1964-1965
     Jah

                                                                                                                                                                                      0-1981 a
                                                                                                                         -1971                                          Jahrgang 198
                           970                                                                             Jahrgang 1970
                  g 1969-1                                                                                                               Jahrgang 1970
                                                                                                                                                        -1971
      Jahrgan                                                              Jahrgang 196
                                                                                          9-1970

     JAHRGANGSTREFFEN AM 2.10.                                                                            JAHRGANGSTREFFEN AM 9.10.

                                                                                                                            81 b                                                    0-1991 a
                                                                                                          Jahrgang 198
                                                                                                                       0-19                                            Jahrgang 199
               a n g 1979-1980                                                            s c hule
       a h r g                                                                    b e n d
     J                                     Jahrgang 1989-1990                   A
                                                                                       g  1 9 9 9 -2000
                                                                             Jahrgan

                                                                                                                       0-1991 B                             0-2001
                                                                                                          Jahrgang 199                        Jahrgang 200

                           9 99-2000
                  ga n g 1
            Jahr                                                                            -2015
                                                                                   g 2014
                                                   n g 2009-2010           Jahrgan                                                                                     Jahrgang 2015-2016
                                           h r G a                                                                       -2011 A
                                       J a                                                                 Jahrgang 2010                  Jahrgang 2010-2011 B
10                                                                                                                                                                                      11
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
TEIL 2 … FORTSETZUNG FOLGT

                                                                                                                                                                                                                   Ätherische Öle
                                                                                                                                                                                                                           für GROSS UND KLEIN
                       KÜRBIS-SPECK-TATAR
                                                                                            WEIHNACHTSMENÜ
                                                                                            FÜR 4 PORTIONEN
Kalte Vorspeise

                       ZUTATEN: 600 g Muskat-Kürbis, 100 g Bauernspeck, 2 EL Oli-
                       venöl, 1 EL Kapern, 2 Gurkerl, 1/2 Bund Schnittlauch, 2 EL Crème     Andrea Ertl
                       fraîche, 1 TL Senf, 1 EL Zitronensaft
                       ZUBEREITUNG:
                       • Kürbis schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden
                       • Speck ebenfalls fein würfeln                                       ROSA GEBRATENER HIRSCHRÜCKEN                                                    Die Tage werden kürzer und wir vermissen die Sonne, somit ist bei manchen die Stimmung getrübt.
                       • Pfanne erhitzen, Kürbis beifügen und 2–3 Minuten bissfest garen                                                                                    Gerade in dieser besonderen Zeit können wir uns die Wirkung der ätherischen Öle zur Hilfe nehmen.

                                                                                                                                                                            Orangenöl - DAS GUTE-LAUNE-ÖL

                                                                                                                                                              Hauptspeise
                       • Speck dazugeben und weiter garen                                   ZUTATEN: 700 g Hirschrücken, frischer Thymian und Rosma-
                       • alles überkühlen lassen                                            rin, Butterschmalz, Salz und Pfeffer aus der Mühle
                       • Kapern und Gurkerl klein würfeln, Schnittlauch fein schneiden      ZUBEREITUNG:
                       • alle Zutaten mit Crème fraîche verrühren, Zitronensaft dazu-       • Backrohr auf 110 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
                         geben und fertig abschmecken                                       • Rücken würzen, in Butterschmalz rundum anbraten
                                                                                            • mit den frischen Zweigen ca. eine halbe Stunde ins Rohr                       Der Duft der Orange ist eng mit Weihnachten verbunden, denn sie bringt uns nicht nur in der kalten,
                       GETRÜFFELTE KARTOFFEL-SELLERIE SUPPE                                   geben                                                                         tristen Jahreszeit die Energie der Sonne ins Wohnzimmer und sorgt für Herzenswärme. Die Orange
                                                                                            • Kerntemperatur sollte ca. 60 °C betragen                                      führt uns ganz sanft und wie von selbst ins seelische Gleichgewicht. Gerade dann, wenn die Luft in
                       ZUTATEN: 150 g mehlig kochende Kartoffeln, 150 g Knollenselle-                                                                                       manchen zwischenmenschlichen Beziehungen recht dick ist, vertreibt die Orange all diese dicken Ge-       TIPP:
                                                                                                                                                                                                                                                                                  WOHLFÜHL-BAD
Suppe

                       rie, 1 Stk. Petersilienwurzel, 2 Stk. Schalotten, 1 Knoblauchzehe,                                                                                   witterwolken. Sie hellt die Stimmung wieder auf, öffnet das Herz für andere, verkrampftes Verhalten
                       3 EL Butter, 500 ml Gemüsefond, 200 ml Schlagobers, 4 EL Trüffel-    WACHOLDERRAHMSAUCE                                                              verschwindet. Sie nimmt die Schwere der Gedanken und Gefühle und gibt ein Gefühl des Beschützt-       Orangenöl oder
                       öl, Salz, Muskat, gemahlener Kümmel, Pfeffer aus der Mühle                                                                                           seins.                                                                                                eines deiner
                       ZUBEREITUNG:                                                         ZUTATEN: 1 Schalotte, 5 Wacholderbeeren, 10 g glattes Mehl,                     • wirkt stimmungsaufhellend und beruhigend in stressigen Zeiten                                       Lieblingsöle in
                       • Gemüse würfeln, mit Butter anschwitzen                             4 cl Gin, 250 ml Wildfond, 125 ml Obers                                         • bringt Lebensfreude, Licht und Wärme, besonders in der dunklen Jahreszeit                           Meersalz binden
                       • mit Fond aufgießen und würzen                                      ZUBEREITUNG:                                                                    • auch Kinder mögen den frischen Duft, beruhigt und entspannt                                         und in die Bade-
                       • ca. 20 Minuten köcheln lassen                                      • Schalotte fein würfeln, anschwitzen, mit Mehl stauben                         • unterstützt einen erholsamen Schlaf und stärkt das Immunsystem                                      wanne rieseln
                       • Suppe fein pürieren, Schlagobers beigeben                          • ablöschen mit Gin                                                             • auf der Haut wirkt es straffend und pflegend                                                        lassen.
                       • abschmecken und noch einmal aufschäumen                            • mit Wildfond aufgießen
                                                                                            • einreduzieren lassen, geschlagenes Obers einrühren                                          Bitte nicht auf Hautpartien auftragen, die in den
                       MARONI-CREME MIT PREISELBEER-                                                                                                                                         nächsten 24 Stunden direktem Sonnenlicht

                                                                                                                                                                                                                                              In jedem Menschen ist Sonne.
                       MOUSSE                                                                                                                                                                  oder UV-Strahlung ausgesetzt sind.
                                                                                            STEINPILZRISOTTO
Dessert

                                                                                                                                                                                                                                                   Man muss sie nur
                       ZUTATEN: 125 g Kastanienpüree, 1 Dotter, 40 g Kristallzucker,
                       125 ml Milch, 4 Blatt Gelatine, 250 ml Schlagobers, 2 EL Rum,        ZUTATEN: 30 g Zwiebeln, 20 g Butter, 200 g Risotto-Reis,

                                                                                                                                                                                                                                                         zum Leuchten bringen.
                       1 KL Vanillezucker, Salz                                             1/16 l Weißwein, 500 ml Fond (evtl. etwas mehr), 10 g Käse,                                           Riechen ist unser erster Sinn. Mehr als
                       FÜR DIE GARNITUR: 200 g Preiselbeer-Kompott, 2 EL Zitronen-          20 g Butterflocken, 200 g Steinpilze                                                                  1000 Gerüche sind in unserem Gehirn
                       saft, 125 ml Schlagobers, 4 Minzeblätter, Vanillezucker              ZUBEREITUNG:                                                                                         abgespeichert, daher die oft ganz schnelle
                       ZUBEREITUNG:                                                         • Zwiebeln fein würfeln, mit Butter ohne Farbe anschwitzen                                         Erinnerung. Unglaublich schnell gelangen                                                  Sokrates
                       • Dotter mit Zucker cremig rühren                                    • Steinpilze kurz braten, Reis dazugeben bis er glasig ist, mit                                 ätherische Öle in unseren Körper:
                       • Milch mit Vanillezucker und einer Prise Salz aufkochen und           Weißwein ablöschen, unter Rühren verdunsten lassen                                        in ca. 2 Sekunden ins Gehirn, in ca. 2 Minuten in
                         unter ständigem Rühren in die Dottermasse gießen                   • etwas warmen Fond zugießen, dabei ständig rühren, erst                          die Zelle und in ca. 20 Minuten in unsere Blutbahn.
                       • Kastanienpüree untermengen                                           wenn die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen ist, weitere                       Rieche das Öl direkt aus der Flasche oder gib 1-2 Tropfen
                       • Gelatine in kaltem Wasser einweichen                                 Flüssigkeit unter Rühren nach und nach zugießen                               ätherische Öle in deine Handinnenfläche und atme den
                       • Dottermasse zurück in das Kochgefäß leeren und langsam             • Risotto 20 min. fertig garen                                                  Duft langsam und tief ein, du wirst überrascht sein, wie
                         erhitzen, bis sie cremig ist                                       • fertigstellen mit Butterflocken, Salz, geriebenem Käse und                    schnell sich eine positive Veränderung einstellt.
                       • Creme vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und darin                 gehackter Petersilie                                                          Verneble das Orangenöl mittels eines Diffusers, bringt
                         auflösen, abkühlen lassen                                                                                                                          Frieden und Geborgenheit in die ganze Familie. Oder gib           4952 Weng im Innkreis | Hunding 4
                       • Preiselbeer-Kompott mit Zitronensaft und Gewürzen aufkochen                                                                                        ein paar Tropfen deines beruhigenden Lieblingsöls vor dem         +43 650 - 211 27 40 | michaela74@live.at
                       • abkühlen lassen, geschlagenes Obers unterheben                                                                                                     Schlafengehen auf dein Kopfkissen bzw. trage es auf deine
                       • in Gläser füllen und garnieren                                                                                                                     große Zehe auf.                                                   www.michaela-huber.at
                  12                                                                                                                                                                                                                                                                                13
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
VERANSTALTUNGEN
                                               Das bringt Glasrecycling in Österreich:

                                                                                     1/3            AV 2021/22
                                                                                     2/3

                                               2/3 Altglas
                                                In einer neuen Flasche stecken bis zu
                                                                                                    2022

                                                                                                    16.
                                                                                                           EVOPÄD VORTRAG
                                                                                                           Im Rahmen der Jahreshauptversammlung findet
                                                                                                           der Evopäd-Vortrag statt.
                                                zwei  Drittel Glasrecycling
                                                              recyceltes Glas.
                                                                                                    FEB.   WO: LWBFS Mauerkirchen                                Katrin Kaufmann

                                                                                                    MI
                                                Das bringt                  in Österreich:                 REFERENTIN: Isabella Gruber, BEd

                                                                                                                                                         Flowerloop
                                                                 Bezirksabfallverband Braunau
                                                              Industriezeile 32 a, 5280 Braunau
                                                                                                           JAHRES-
                                              office@bav-braunau.at ✆ 07722 / 66800                        HAUPTVERSAMMLUNG
                                                 www.umweltprofis.at/braunau
                                                                                     1/3                   NEUWAHLEN

                                                                                                                                                                             AUS TROCKENBLUMEN
                                                                                     2/3
                                                                                                                                                         MATERIALIEN:
                                                                                                                                                         • Ring (Durchmesser von 30 cm)
     www.stockingerbau.at/jobs/                                                                                                                          • Trockenblumen (je nach Geschmack)

                                                2/3 Altglas
                                                                            Stockinger Bau GmbH
     Stallbau   Wohnbau     Gewerbebau     Photovoltaik   Lohnfertigung     Kerschham 100
                                                                                                                                                         • Band zum Aufhängen (gerne Naturband)
                                                                            A-5221 LOCHEN           2022   DAS IST MEIN TAG                              • dünner Draht

                                                                                                    19.
                                                                            Tel. 0 7747 / 20 320
                                                                            info@stockingerbau.at          ENTSPANNEN & GENIESSEN all inklusive          • Schere
                                                 In einer neuen Flasche stecken bis zu                     von 8.30 bis 16.00 Uhr
                                                 zwei Drittel recyceltes Glas.                      FEB.   WO: LWBFS Mauerkirchen

                                                                                                    SA     PREIS: € 42,–                                 ANLEITUNG:
                                                                                                                                                         Wenn du dich für eine Farbkombination und deine Tro-
                                                                                                                                                         ckenblumen entschieden hast, geht es ans Werk. Am bes-
                                                                                                                                                         ten machst du ganz einfach kleine Sträuße und fängst an
                                                                                                                                                         einer Seite an, diese mit dem Draht um den Ring zu wickeln.
                                                                                                                                                         Sträußchen für Sträußchen wanderst du den Ring entlang
                                                                                                                                                         und bedeckst den Draht immer wieder mit den Blumen.
                                                                                                                                                         Entweder du bindest um den ganzen Kranz Blumen oder du
                                                                                                                                                         entscheidest dich für einen halb gebundenen Ring – ganz
                     WIEHAG Bau GmbH, Linzer Straße 24, 4950 Altheim
                     Tel.: +43 (0) 7723 465 474, E-mail: hausbau@wiehag.com, www.wiehag.com                                                              nach deinem Geschmack und je nachdem, wie viele Trocken-
                                                                                                                                                         blumen du zur Verfügung hast.
                                                                                                    2022   FAMILIENBRUNCH
                                                                                                    06.    mit Rahmenprogramm                            Das Ende kannst du bei einem halb gebundenen Kranz ganz

                                                                                                                                                                                                                            Basteln
                                                                                                           WO: LWBFS Mauerkirchen                        einfach mit Band abbinden – so bekommst du einen schö-
                                                                                                    MRZ.                                                 nen Abschluss. Zum Schluss nur noch ein Band zum Befesti-
                          DESIGN IST KUNST DIE SICH NÜTZLICH MACHT
                          [Carlos Obers]

                          www.creativ-werk.at
                                                                                                    SO                                                   gen anbringen und schon ist dein ganz persönlicher Flower-
                                                                                                                                                         loop fertig. Er macht sich besonders gut als Türkranz oder
                                                                                                                                                         einfach mit einem Nagel an die Wand gehängt.
                                                                                                                      Mehr Infos:
                      // MELANIE MAYER // WERBEGRAFIKERIN
                          5242 St. Johann am Walde, Obereck 39/2                                                                                         Viel Freude beim Basteln!
                          Mobil +43 664 - 40 20 359, E-Mail office@creativ-werk.at

14                                                                                                                                                                                                                     15
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
FACHSCHULE
       MAUERKIRCHEN
                     ABSOLVENTEN-
                     VERBAND

Das besondere BILDUNGSANGEBOT
Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen

ABEND-FACHSCHULE
FÜR ERWACHSENE
zum/zur Facharbeiter*in
im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement
mit Schwerpunkt Gesundheit & Soziales

                                                                                                     START DER AUSBILDUNG
                                                                                                         2022 – 2024:
                   INFOABEND
         Do. 28. April 2022, 19.00 Uhr
        in der Fachschule Mauerkirchen
                                                                                                    SEPTEMBER 2022

Informationen per Telefon oder in einem persönlichen Gespräch:
0732 - 7720 33 700

                                                                               Mauerkirchner KURSPROGRAMM -
                                                                               sei dabei! Jetzt ONLINE stöbern!

                                                                                  IMPRESSUM:

                                                                                  Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
                                /fs_mauerkirchen                                  Absolventenverband
                                /FachschuleMauerkirchen                           Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule
                              www.ooe-fachschulen.at/mauerkirchen                 Mauerkirchen
                              www.lfs-mauerkirchen.at
                                                                                  5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
  Österreichische Post AG
                                                                                  Telefon 0732 - 7720 33 700
  SP 18Z041324 S                                                                  Fax     0 732 - 7720 23 3799
  Absolventenverband Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
  5270 Mauerkirchen, Wollöster 30                                                 E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at

                                                                                  Für den Inhalt verantwortlich:
                                                                                  Obfrau des Absoventenverbandes Margit Luger
                                                                                  Fotos: Privat, Landwirtschaftliche Fachschule
                                                                                  Mauerkirchen, Eva-Maria Wöckl, AdobeStock

                                                                                  Gestaltung und Druckabwicklung:
                                                                                  creativ-werk, Melanie Mayer,
                                                                                  5242 St. Johann am Walde, www.creativ-werk.at
MAUERKIRCHEN FACHSCHULE - Landwirtschaftliche Berufs
Sie können auch lesen