"Mehr Fortschritt wagen" - Deutscher Aero Club
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1/ 2 0 2 2 Fa c t s & I n f o s d e s D e u t s c h e n A e r o Cl u b s „Mehr Fortschritt wagen“ Deutschland hat gewählt. SPD, Die Grü- Lösung sein und damit dem Luftsport eine nen und FDP werden in den kommenden vier sichere Zukunft geben. Jahren die Regierungsverantwortung tragen. Keineswegs gilt unsere Aufmerksamkeit Das ist keine leichte Aufgabe, denn drän- aber nur dem Verkehrsministerium. Innen-, gende Probleme – Klimawandel, Corona, aber Umwelt- und Wirtschaftspolitik betreffen auch soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen uns ebenso. Außerdem stehen Besuche bei für alle, angemessener Wohnraum und vieles den neuen (und alten) Bundestagsabgeord- mehr – fordern gute, nachhaltige Lösungen. neten an, deren Unterstützung unverzichtbar Stefan Klett, Kanzler Olaf Scholz und seine Ministerinnen ist. Die Vorbereitungen für die Kontaktauf- DAeC-Präsident und Minister dürfen keine Zeit verlieren. nahmen laufen, und ich erwarte eine arbeits- Das gilt auch für uns. Jetzt werden auch reiche Zeit in Berlin. Dank des Hausausweises die Weichen für die Zukunft des Luftsports für den Deutschen Bundestag lassen sich die gestellt. Einer unserer wichtigsten Partner ist Termine einfach koordinieren. der neue FDP-Verkehrsminister. In unserem „Mehr Fortschritt wagen“ haben die Par- Glückwunsch-Schreiben an Dr. Volker Wis- teien ihr Regierungsprogramm genannt und sing haben wir auf unsere Themen aufmerk- ambitionierte Ziele vorgestellt. Für unseren sam gemacht und um einen Termin gebeten. Sport und unsere Vereine wollen wir mitge- Dabei bitten wir nicht um Vergünstigungen stalten und unseren Teil beisteuern. Wir sind und Erleichterungen, sondern zeigen, dass vorbereitet, und ich freue mich sehr darauf, wir einen wertvollen und wichtigen Beitrag zu zeigen, dass wir als verantwortungsvolle zu den Problemlösungen beisteuern können. Partner den Fortschritt unterstützen. Aus meiner politischen Arbeit weiß ich, dass das funktioniert und auch nur so funktio- Euer nieren kann. Ein Forderungskatalog hat we- nig Chancen auf Erfolg. Wir wollen Teil der Aero Club News JAN UAR 2022 1
UM WELT U ND NATUR ■ AG Wind k r a f t ■ INTERNATI ONAL FAI-Generalkonferenz Leitfaden für Vereine und Flugplatzbetreiber Ehrungen und Foto: picture-alliance / DOSB Michael Reichel Die Arbeitsgruppe Windkraftanlagen (AG WKA), die in Zu- Sachverhalte einfach recherchiert werden. Zum Einfluss von Aufgaben kunft hoffentlich in einen neuen Bundesausschuss Umwelt auf- Windkraftanlagen auf den Flugbetrieb wurden umfangreiche geht, hat einen Leitfaden zum Thema „Luftfahrthindernisse“ Gutachten und Untersuchungen veröffentlicht. Vor allem die Bei der 115. Generalkonferenz der herausgegeben. Im Dokument sind die wichtigsten Arbeitser- Arbeit des Teams um Prof. Frank Janser der Fachhochschule Fédération Aéronautique Internatio- gebnisse aus den vergangenen Jahren der verbandsübergrei- Aachen aus dem Jahr 2015 bietet wertvolle Grundlagenfor- nale (FAI) stehen traditionell Auszeich- fenden Gruppe zusammengefasst. Zu dem Team gehören ne- schung und Argumentationshilfen für Vereine und Flugplatz- nungen für besondere Sportler und ben dem DAeC die AOPA und die Interessengemeinschaft der betreiber. Funktionäre auf der Tagesordnung. regionalen Flugplätze (IDRF). „Im Zuge der Erreichung der Der DAeC und seine Partner haben auch in ihrer politischen Auch zwei Deutsche erhielten in die- europäischen Klimaziele und der Forderung nach klimaneu- Arbeit die Gefahren der Windkraftanlagen für den Luftsport sem Jahr eine FAI-Ehrung. tralem Fliegen stehen in den nächsten Jahren neue Heraus- und die Allgemeine Luftfahrt immer wieder thematisiert. Bei Das neue Präsidiumsteam des DOSB: (von re.) Kerstin Holze, Stephan Mayer, Mit dem FAI-“Paul Tissandier Di- forderungen an. Sorgen bereitet uns hier besonders der Trend, den Wahlen zum Deutschen Bundestag in den Jahren 2017 Verena Bentele, Thomas Weikert, Oliver Stegemann, Fabienne Königstein, ploma“ für außerordentliches Engage- dass nicht nur mehr, sondern immer höhere Windkraftanlagen und 2021 hat der DAeC in seinen Wahlprüfsteinen die Posi- Stefan Raid; auf dem Foto fehlen Miriam Welte und Britta Heidemann ment für den Luftsport wurde Joachim meist im unmittelbaren Bereich der Flugplätze geplant wer- tionen abgefragt. Für die Parlamentsgruppe Luft- und Raum- Lenk geehrt. Das „Antonov Aeromo- den. Die Verbände und Organisationen der Allgemeinen Luft- fahrt richtete das Team 2018 ein Info-Lunch aus, bei dem die DOSB ■ Deutscher Olympischer Sportbund delling Diploma“ fahrt und des Luftsports müssen verstärkt aktiv werden und wichtigen Kernaussagen zu den Auswirkungen von Windener- erhielt Karl-Heinz Gespräche mit Behörden und politischen Vertretern suchen, um gezielt auf die Auswirkungen und Risiken rechtzeitig hin- gieanlagen präsentiert wurden. Im Leitfaden sind die jewei- ligen Links zu den Veröffentlichungen und aktuellen Untersu- Neues Präsidium gewählt Helling für seine be- sonderen Verdienste zuweisen“, betont Vizepräsident René Heise. chungen sowie Ansprechpartner angegeben. um den Modellflug. Der Leitfaden bietet einen Überblick über die rechtli- Bei den vorgezogenen Neuwahlen des Präsidiums des Deutschen Olym- Auf der Konfe- chen Grundlagen und Bewertungen, speziell zu den Themen Der Leitfaden ist auf der DAeC-Website www.daec.de (rechte pischen Sportbundes am 4. Dezember entschiedenen sich die Delegierten für renz, die wegen der Sicherheit und Bauschutz. Mit Quellenangaben können die Spalte auf der Startseite) veröffentlicht. Thomas Weikert als neuen Präsidenten. Als neue Vizepräsidenten wurden Vere- Coronapandemie na Bentele, Kerstin Holze, Stephan Mayer, Oliver Stegemann und Miriam Welte wieder online statt- in das Gremium gewählt. finden musste, ent- „Mit Oliver Stegemann haben wir einen starken Vertreter der nichtolym- schieden die Delegierten auch über pischen Verbände im neuen DOSB-Präsidium“, freut sich DAeC-Präsident Stefan Personalien und Finanzen. ■ N OVEMB ER 2021 stimmte Vizepräsident René Heise den stelle zu Gesprächen mit den Kolle- Klett. „Miriam Welte, die Spitzensportlerin aus Rheinland-Pfalz, hat sich mit ih- Als amtierender DAeC-Präsident neuen Leitfaden – Luftfahrthinder- Aus dem Vorstand ginnen im Referat Finanzen, um rer Arbeit im Landesverband einen guten Ruf erworben. Das neue Präsidium ist hat Stefan Klett auch internationale nisse – für DAeC-Vereine sowie Hin- unter anderem dispositive Entschei- insgesamt hochkarätig besetzt und bringt beste Voraussetzungen für gute Ar- Aufgaben. Er wurde erneut als einer Schatzmeisterin Sigrid Berner arbeitet weise für Flugplatzbetreiber mit den dungen in ihre operative Umsetzung beit für den organisierten Sport. Dem neuen Team wünsche ich viel Glück und der 37 Vizepräsidenten und als Mit- kontinuierlich an den Aufgaben der Partnern AOPA, IDRF und Umweltver- zu steuern. Erfolg.“ glied in die „Statutes Working Group“ tretern der DAeC-Landesverbände ab. Einen Arbeitsschwerpunkt hat der neue Präsident schon verraten: Der DOSB wiedergewählt. Diese Gruppe küm- Finanzführung. Dazu gehören, die Er- 12. und 13. November: Auf der au- kenntnisse aus dem Jahresabschluss 2. November: Vizepräsident Michael wird die Präsenz in Berlin verstärken und dafür das DOSB-Büro in der Haupt- mert sich um die Weiterentwicklung ßerordentlichen Mitgliederversamm- Rottland reist zu Gesprächen in der stadt aufstocken. der Satzung und der umfangreichen 2019 und dem Jahresabschluss 2020 lung haben die Delegierten entschie- Bundesgeschäftsstelle an. Die Amtszeit des neuen Präsidiums reicht bis zur DOSB-Mitgliederversamm- Nebenbestimmungen der FAI. Eben- umzusetzen, die Steuerung des ge- den, einen moderierten Workshop vor lung des Jahres 2022, in der die turnusgemäßen Neuwahlen des Präsidiums für falls wurde DAeC-Generalsekretär Hu- nehmigten Zentralhaushalts und des 4. November: Vizepräsident René der nächsten Mitgliederversammlung eine reguläre Amtszeit von dann vier Jahren anstehen. bertus von Samson in die FAI General Gesamthaushalts 2021, die Optimie- Heise nimmt am digitalen Meeting der durchzuführen. Stefan Klett (12. Nov.), Airsport Commission (CASI) gewählt. rung der Monatsauswertungen und FAI Environmental Commission teil. Schatzmeisterin Sigrid Berner und die Die elf Mitglieder befassen sich mit der Abläufe im Referat Finanzen so- Vizepräsidenten Gunter Schmidt und 8. November: Vorstandssitzung per Definitionen, Messstandards und -me- wie Arbeiten für die Erstellung des Michael Rottland nahmen an der Ver- Videokonferenz SEGELFLUG ■ Spitzenleistung thoden, bevorzugte FAI-Terminologien, Gesamthaushalts 2022 und die Vorbe- anstaltung in Braunschweig teil. FAI-Sportlizenzen, Kontrolle von zerti- 9. bis 11. November: Präsident reitung für die vorläufige Haushalts- führung. Die Vorbereitungen sind not- Stefan Klett nimmt an der digitalen 14. November: Stefan Klett vertritt den 1500 km-Diplom für fizierten FAI-Leistungen, Weltrekorden und Sportveranstaltungen. wendig, da die nächste ordentliche DAeC-Mitgliederversammlung erst am FAI-Generalkonferenz teil. DAeC bei der Konferenz der Verbän- degruppen im DOSB in Düsseldorf. Gerhard Heidebrecht Bei der Jahreshauptversammlung 11. und 12. November: Die Geschäfts- der FAI-Kommission für Ultraleicht und 29. Januar 2022 stattfinden wird und führer der DAeC-Mitgliedsverbände 22. November: Sigrid Berner nimmt Gerhard Heidebrecht erhielt für seinen Flug Motorschirm (CIMA) ist Wolfgang Lintl dort den Haushalt 2022 beschließen treffen sich zu ihrer Tagung in Braun- an der Vorstandsvideokonferenz der am 11. Mai 2021 das 1500-km-Diplom der FAI. für ein weiteres Jahr als Vorsitzender wird. Außerdem beginnen die Arbei- schweig. Mike Rottland ist zu Gast. Führungs-Akademie des DOSB teil. Dem Piloten aus dem FSV Bad Tölz gelang die- bestätigt worden. Der Vorsitzende der ten für den Jahresabschluss 2021. 25. November: Vorstandssitzung per se außergewöhnliche Leistung in den Alpen. Er ist erst der dritte Segelflieger UL-Bundeskommission kümmert sich in 12. November: Schatzmeisterin Sigrid In mehreren Telefonkonferenzen Berner reist in die Bundesgeschäfts- Videokonferenz nach Diether Memmert und Mathias Schunk, dem in Europa ein so überragender dieser Position seit 2015 um die sport- Streckenflug glückte. Herzlichen Glückwunsch! lichen Aktivitäten weltweit. 2 Aero Club News JANUAR 2022 Aero Club News JAN UAR 2022 3
❼ ■ SEG ELFLUG Förderflugzeug der DAeC-Bundes kommission Segelflug Discus 2ct „IYB“ Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen Das Kuratorium der DAeC-Segelflugkommission hat die und Sportler im Jahr 2021 Förderflugzeuge vergeben. Als Nutzer des Ventus-3T ⑥ für die Saison 2021 sind Clemens Berger und Toni Kittler ausgewählt worden. Das Förderflugzeug Nimbus 4 „EP“ ⑦ Auch 2021 mussten die Segelfliegerinnen und Segelflieger wieder wegen der Pandemiemaßnahmen auf den ❻ steht Nils Heck und Josh Jarosch zur Verfügung. großen Segelfliegertag verzichten. Die Auszeichnung der erfolgreichen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler lag der Bundeskommission Segelflug am Herzen. Sie hatte deshalb entschieden, die Ehrungen im kleinen Rahmen FAI World Sailplane durchzuführen. Bei einem Festakt unter Einhaltung der entsprechenden Coronaschutzbestimmungen zeichnete Grand Prix Kommissionsvorsitzender Andreas Wenzeck am 20. November in Gersfeld, dem Gründungsort des DAeC, die Championship Pilotinnen und Piloten aus. Hier die Auszeichnungen für internationale Wettbewerbserfolge, Preise der Bundes- In der 18-m-Klasse wurde kommission Segelflug und Auszeichnungen des DAeC Mario Kießling ⑧ Vize- weltmeister. ❽ ❾ ❿ Europameisterschaften der Junioren in Litauen Das Team mit Johannes Dibbern, Simon Briel, Philipp Lauer, Markus Uhlig, Tobias Pachowsky und Nils Fecker mit Team-Captain Henrik Bieler ⑨ gewann den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Simon Briel ⑩, Europameister in der Standardklasse, erhielt den Ehrenbecher. Preis der Bundeskommission Segelflug ❶ 2 3 ➍ Der Junioren-Streckenflugpreis der Bundeskommission Segelflug geht an Patrick Benoist. Segelflugweltmeisterschaften in Frankreich DAeC-Ehrungen Simon Schröder ① erhielt DAeC-Präsident Stefan Klett (re.) und Andreas Wenzeck (li), Vorsitzender der Bundeskom den Ehrenteller für seinen mission Segelflug, ehrten Markus Frank ⑪ mit der Silbernen Daidalos-Medaille. Markus Titel in der Standardklasse. Frank hat 16 Jahre lang als Vorsitzender des Referates Spitzensport das Gremium engagiert Uwe Wahlig ②, Weltmeister geführt. Er ist aktives Mitglied in der Nationalmannschaft Segelflug und wurde 2011 Europa- in der Clubklasse, wurde mit meister in der Offenen Klasse. dem Ehrenteller ausgezeich- net. Jan Omsels ③, Vizewelt- meister in der Standardklasse, erhielt den Ehrenbecher. Für ⓬ den 3. Platz in der Clubklasse Für seine vorbildliche ehren- erhielt Stefan Langer ④ amtliche Arbeit als Vorsit- den Ehrenbecher. Das Team zender des Referates Regel- mit Stefan Langer, Uwe werk erhielt Andreas Kühl Wahlig, Enrique Levin, Jan ⑫ die Medaille. Er hat sich Omsels, Simon Schröder, über etliche Jahre mit groß- David Bauer und Steffen er Umsicht und Fachkenntnis Schwarzer ⑤ mit Team- für die Belange des Sports Captain Bernd Schmid holte eingesetzt. Er ist Gründungs- den Mannschaftstitel bei mitglied des Luftsportver- der WM in Frankreich. bandes Brandenburg. ➎ ⓫ 4 Aero Club News JANUAR 2022 Aero Club News JAN UAR 2022 5
ULTRA LEICHT F L UG ■ Luftraum ■ ULT R A L E I C HT F L U G ■ BGST Deutsche Meisterschaften S tellenausschreibung Richtig und sicher Wettbewerbe PR-Referent / durch die Lufträume in fünf Klassen PR-Referentin Die Bundeskommission Ultraleichtflug hat den Die 31. Deutschen Meisterschaf- In der DAeC-Bundesgeschäftsstelle Flyer „Richtig und sicher durch unsere Lufträume ten im Ultraleichtfliegen werden in Braunschweig ist die Stelle des PR- fliegen“ herausgegeben. Anlass waren gravierende vom 26. bis 29. Mai 2022 auf dem Ver- Referenten/der PR-Referentin (m/w/d) Luftraumverstöße – nicht nur von UL- kehrslandeplatz Rheine-Eschendorf neu zu besetzen. Zu den Aufgaben ge- Fliegern – und ein Appell der Deutschen ausgerichtet. In fünf Klassen gehen hören unter anderem die medienge- Flugsicherung. Besonders auffällig wa- die Piloten an den Start: Dreiachser rechte Aufarbeitung der sportpolitisch ren die Flugbewegungen um den neuen einsitzig geflogen (AL1), Dreiachser relevanten Themen des DAeC, Konzep Flughafen in Berlin. doppelsitzig geflogen (AL2), Trike Referent Bernd Vögeli (li.), BRS Service, erklärt beim Workshop in Braun- tion und Organisation der Öffentlich- Verstöße gegen Luftraumbestim- einsitzig geflogen (WL1), Trike dop- schweig Details der Funktion und Wartung von Gesamtrettungssystemen. keitsarbeit, sowie Organisation und mungen sind in der Regel auf mangeln- pelsitzig geflogen (WL2) und Trag- Begleitung von Veranstaltungen und de Flugvorbereitung oder Unachtsamkeit schrauber (GL). L U F T S P O RT G E R ÄT E - B Ü R O ■ A u s b i l d u n g Messebeteiligungen. zurückzuführen. Mit dem Flyer möchte die Bundeskommission nochmal die Be- stimmungen ins Gedächtnis rufen und für Die Ausschreibung mit Anmelde- formular ist unter www.daec.de/ sportarten/ultraleichtflug/ Zehn neue Prüfer Klasse 5 Die ausführliche Ausschreibung ist auf www.daec.de/verband/stellen- ausschreibungen/ veröffentlicht. mehr Aufmerksamkeit werben. wettbewerbe/ veröffentlicht. In jedem Jahr nehmen die Prüfer Klasse 5 im Auftrag des DAeC unzählige Anmelde- Der Flyer liegt als Download auf schluss ist der Ultraleicht-flugzeuge unter die Lupe. Die Aufgaben sind umfangreich und an- www.daec.de/sportarten/ultraleichtflug/downloads/ 25. April. spruchsvoll. Erfahrene Fluggerätmechaniker und/oder Werkstattlei-ter mit LBA- und/oder EASA-Prüflizenz können sich in einer eintägigen Veranstaltung zum Thema Ultraleichtflugzeug weiterqualifizieren und den Ausweis Prüfer Klasse 5 erwerben. Bei der Schulung geht es um besondere Rechts- und Verwaltungsvor- ULTRA LEICHT F L UG ■ We ltmeiste r s ch a f t e n schriften, Prü-feranweisungen, Prüfervereinbarungen und Formularwesen und den Einbau sowie Prüfung von Gesamtrettungssystemen. Drei internationale Wettbewerbe Am 10. und 11. November absolvierten je-weils fünf Prüfer den Workshop in Braun-schweig und dürfen nun ULs checken. Der Ausweis ist fünf Jahre gültig, werden 2022 ausgetragen für die Verlänge-rung sind Weiterbildungen nachzuweisen. Das LSG-B plant, Ende 2022 wieder einen Termin für Prüfer mit LBA- und/ ■ LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO oder EASA-Prüflizenz anzubieten. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Musterzulassung Nach zwei Jahren Pause geht es endlich gungsort ist Saquarema, nicht allzu weit ausgetragen wird, für die Teilnahme Anwärter, die noch keine Prüferlaubnisse haben, müssen in mehreren Modu- wieder rund mit dem Wettbewerbssport. Die FAI-Kommission für Ultraleicht und von Rio de Janeiro gelegen. Deutsche UL-Piloten können sich an den Weltmeisterschaften qualifizie- ren. Für Motorschirmflieger gibt es eine len mit Prüfungen ihre Kenntnisse erwerben und nachweisen. Am 10. November konnten sie bei Junkers Profly in Kulmbach eine Schulung mit Prüfung zu Ret- JA-600 Skyleader Motorschirm hat allen drei ursprünglich über die Deutschen Meisterschaf- Sonderregelung, die über unseren Wett- tungsgeräten besuchen. mit 600 kg für 2019 geplanten Weltmeisterschaften ten, die vom 26. bis 28. Mai im nor- bewerbstrainer Benedikt Bös koordiniert nun für das kommende Jahr zugestimmt. drhein-westfälischen Rheine (EDXE) wird. Nach erfolgreicher Musterprüfung Vom 23. bis 30. Juli findet im tsche- hat das DAeC-LSG-B am 30.11.2021 die chischen Hosin die 17. FAI-Weltmei- LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO ■ Lufttüchtigkeitsanweisung Musterzulassung für die JA-600 Skylea- sterschaft der Ultraleichtflieger der mit einer maximalen Abflugmasse statt. (http://www.wmc2022.net/) Ihr ist eine Wettbewerbswoche für Neueinstei- LTA für die Wild Thing von 600 kg erteilt. Hersteller ist Zall Jihlavan Airplanes s.r.o. aus Tschechien. ger ins Wettbewerbsfliegen vorgeschal- Damit wurden 2021 bereits elf neue tet (https://tinyurl.com/yyt9cmxh). Das Luftsportgeräte-Büro hat die Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr. LSG Musterzulassungen für Luftfahrzeuge Ebenfalls in Tschechien sind vom 15. 2021-003 Revision 1 für das Ultraleichtflugzeug Wild Thing, DAeC-Gerätekenn- mit der neuen maximalen Abflugmas- bis 18. September die World Para- blatt Nr. 61152 und 61152.1 herausgegeben: se von 600 kg vom LSG-B erteilt. motor Slalom Championships vorge- Revision der ursprünglichen LTA zur Prüfung, Kontrolle und ggf. Austausch sehen. Sie werden in Nové Mlyny im Os- der Beplankungsbleche Das Gerätekennblatt 66256 ist im ten des Landes ausgetragen. Downloadbereich auf www.daec.de/ Bereits vom 20. bis 30. April fin- Die vollständigen Lufttüchtigkeitsanweisung und weitere Sicherheitsmittei- luftsportgeraete-buero/ul-zulassung/ det in Brasilien die klassische Mo- lungen sind auf den Internetseiten des DAeC unter www.daec.de/luftsportge- pruefer-klasse-5/infos-fuer-pruefer/ torschirm-Weltmeisterschaft statt raete-buero/ (> UL-Zulassung > Sicherheit) publiziert. geraetekennblaetter/ zu finden. (http://wpc2022.com.br/en/). Austra- Auch Ziellandungen werden bei UL-Wettbewerben gewertet. 6 Aero Club News JANUAR 2022 Aero Club News JAN UAR 2022 7
■ SPITZENSPORT ■ B UC HT I P P Für Wettbewerbspiloten Otto Lilienthal – Ingenieur und Menschenfreund FAI-Sportlizenzen Ein neues Buch über den Flieger 2022 jetzt bestellen – das Manuskript war verschollen Luftsportler, die an internationalen Berlin 1945 in den letzten Kriegstagen. Ger- Meisterschaften teilnehmen möchten hard Halle im Stadtteil Lichterfelde überlegt, oder Rekordversuche planen, brau- wie er das Haus seines Schwiegervaters, Gustav chen eine FAI-Sportlizenz. Dieser Nach- Lilienthal, vor Plünderungen bewahren kann. weis kann auf der DAeC-Website on- In kyrillischer Schrift bringt er ein Schild über line oder mit dem aktuellen Formular der Haustür an: „Lilienthal-Museum“. Dem rus- per Post beantragt werden. sischen Offizier, der die Straße besetzt, ist die Die Lizenzen sind seit Antragstel- Geschichte des ersten Fliegers Otto Lilienthal lung 1. Oktober bis zum 31. Dezember bekannt. Die Soldaten bleiben dem Gebäude 2022 gültig. Die Nachweise werden an fern, wichtiger Nachlass der Flugpioniere Lili- Luftsportler in DAeC-Verbänden abge- enthal ist gerettet. geben. Gerhard Halle ist zu diesem Zeitpunkt 52 Die Gebühr beträgt 18 Euro. Wer Jahre alt. Als 16-Jähriger schloss er sich 1909 als online bestellt und bezahlt und auf Das Buch „Otto Helfer dem Luftfahrtpionier Gustav Lilienthal an. den Ausdruck verzichtet, wird für Lilienthal – Ingenieur Im Ersten Weltkrieg diente er als Offizier. Spä- zehn Euro in die FAI-Datenbank einge- und Menschenfreund“, ter heiratete er Gustav Lilienthals Tochter Olga. tragen. Die FAI-Sportlizenzen ersetzen Herausgeber Winfried Er wurde dank Informationen aus erster Hand nicht die gesetzlich verlangten Berech- Halle, erschienen bei von seinem Schwiegervater zu einem herausra- tigungen. schaefermueller pu- genden Kenner der frühen Fluggeschichte. Was blishing, 28 Euro. Das er von Gustav über den 1896 tödlich verunglück- Informationen auf Buch ist zu bestellen ten Bruder Otto Lilienthal gehört und im um- www.daec.de/service/fai-sportlizenz/ unter: Buchbestellung@ fangreichen Nachlass gelesen hatte, wollte er gustav-lilienthal.de, auch zu Papier bringen, denn Otto Lilienthal ISBN 978-3-86542-071-8 war der erste erfolgreiche Flieger. Das wurde damals wie heute in aller Welt so gesehen. MODELLFLUG ■ FAI-Lizenz Gerhard Halle hatte das Buch 1936 fertig geschrieben. Die Zensur durch die Nationalsozialisten passierte es aber nicht ohne Beanstandung. Aber FAI-ID ist Pflicht Halle wollte noch mehr. Seine Idee: Es sollte ein Buch zum 100. Geburtstag von Otto Lilienthal am 23. Mai 1948 erscheinen, wobei der Mensch, sein Zur Teilnahme an internationalen Charakter und seine soziale Einstellung und nicht so sehr die Technik im Wettbewerben ist eine FAI-Sportlizenz Mittelpunkt stehen. Doch die Alliierten in Ost und West verboten die Ver- erforderlich. Diese Sportlizenz kön- öffentlichung des Buches. Das Manuskript und zwei abgetippte Exemplare nen Leistungssportler über den DAeC verschwanden spurlos. beantragen. Eine Änderung des Spor- Vor ein paar Jahren tauchten die Manuskripte durch Zufall in einer Erb- ting Codes der FAI hat ab dem kom- schaft wieder auf. Für Halles Sohn Reinhard (92) und den Enkel Winfried menden Jahr Auswirkungen. Ab dem (56) war klar, dass nun endlich das Buch über Otto Lilienthal, Ingenieur und 1. Januar 2022 hat man nicht mehr die Menschenfreund, erscheinen soll. Das Buch ist ein spannendes Dokument Wahl zwischen der nationalen FAI-Li- für alle, deren Herz an der Fliegerei hängt. Heiner Stelter zenznummer und der FAI-ID für die Beschriftung des Modells – nun ist die Ausführliche Informationen auf www.daec.de in der Meldung vom FAI-ID Pflicht. 24. November 2021 Flugmodelle mit Ausnahme von In- door Free Flight und Scale müssen laut Sporting Code der FAI/CIAM das nati- ■ Impressum onale Identifikationszeichen gefolgt Herausgeber: Deutscher Aero Club e.V., Tel.: 0531/23540-0, Fax: 0531/23540-11 von der eindeutigen FAI-ID-Nummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Internet: www.daec.de, tragen. Anschrift: E-Mail: info@daec.de Hermann-Blenk-Straße 28, Redaktion: Uschi Kirsch (uk) 38108 Braunschweig Layout: Marion Hyna Mehr dazu auf www.mfsd.de 8 Aero Club News JANUAR 2022
Sie können auch lesen