Heidelberg Event-Highlights 2019 - Heidelberg Marketing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heidelberg Event-Highlights 2019 -marketin rg be g. el d id 1 e he 622 + 49 4 4 4 4 www. ing .de 4 58 - N AT I O ke t OR M INF tou ar st g- m ri inf o @ h ei delb er
ab 17 € HeidelbergCARD Stecken Sie Heidelberg in die Tasche! Mit Schlossticket inklusive Bergbahn Freie Fahrt mit den öffentlichen Gültig ab /Va 1 lid fro m: Verkehrsmitteln im Stadtgebiet Ermäßigungen bei attraktiven Partnern Persönlicher Service vor Ort Tourist Information am Hauptbahnhof April – Oktober Montag – Samstag 09.00 – 19.00 Uhr, Sonntag und Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr November – März Montag – Samstag 09.00 – 18.00 Uhr, Sonntag und Feiertag geschlossen Tourist Information im Rathaus April – Oktober Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen November – März Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen Tourist Information am Neckarmünzplatz April – Oktober Montag – Samstag 09.00 – 18.00 Uhr, Sonntag und Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr November – März Montag – Samstag 10.00 – 17.00 Uhr, Sonntag und Feiertag geschlossen Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Stadtplan und Tipps rund um Heidelberg finden Sie in unserem HeidelbergGUIDE, erhältlich in unseren Tourist Informationen oder zum Download auf www.heidelberg-marketing.de. Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird im Folgenden auf die zusätzliche For- mulierung der weiblichen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden.
Pulsierende Kultur in Heidelberg Kultur ist der Puls unserer Stadt. Ein breites Angebot an Konzerten, Theater, Tanz, Kabarett und Ausstellungen macht Heidelberg lebendig und fasziniert Besucher sowie Bewohner gleichermaßen. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen einige Highlights der Heidelberger Events 2019 vor. Lassen Sie sich bei den drei legendären Schlossbeleuchtungen den Atem rauben und bei den international renommierten Musik festivals „Heidelberger Frühling“ und „Enjoy Jazz“ die Sprache verschlagen. Trauen Sie Ihren Augen kaum bei der Sonderaus stellung „Unwirklichkeiten“ und seien Sie hingerissen von den Schlossfestspielen. Für das ganz große Herzklopfen sorgt 2019 unser Heidelberger Herbst: Zum 50. Jubiläum bietet das berühmte Stadtfest ein ganz besonderes Programm mit Bühnen, Ständen und Unterhaltung in der gesamten Altstadt. Diese und viele weitere Events erwarten Sie 2019 bei uns in Heidelberg. Entdecken auch Sie Ihr persönliches Highlight – in diesem Flyer oder unter www.heidelberg-marketing.de
02. Januar – 17. Februar 2019 „Unwirklichkeiten“ – Vom Traum der Romantik zum Imaginären der Moderne Um 1900 vollziehen die Künstler der Avantgarde einen radikalen Bruch: Sie wenden sich von der Naturnachahmung ab und schaffen Constantin von Kügelgen, Die „Unwirklichkeiten“. Farbe und Form Blaue Grotte von Capri, 1833 verselbstständigen sich und gewinnen Foto Kurpfälzisches Museum zugleich Symbolcharakter. Die Aus- stellung im Kurpfälzischen Museum schlägt einen Bogen vom 19. bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert. Ver- treten sind bedeutende Künstler wie Caspar David Friedrich, Carl Rottmann, Edvard Munch, Max Ernst und Ernst Ludwig Kirchner. www.museum-heidelberg.de 02. – 12. Januar 2019 Heidelberger Klavierwoche Das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) veranstaltet in Kooperation mit der Jahrhundertwendegesell- schaft alljährlich die Heidelberger Klavierwoche. Hier geben gefeierte Pianisten und hochdotierte Nach- Foto Signe Mähler wuchstalente ein Gastspiel. www.dai-heidelberg.de 17. Januar – 01. Februar 2019 Carambolage – Kabarett- und Comedy Festival Intelligente Unterhaltung zwischen Kabarett und Comedy steht bei diesem Festival im Kulturhaus Karlstorbahnhof im Mittelpunkt. Katie Freudenschuss ist am Dieses Jahr sind unter anderem 30. Januar im Karlstorbahnhof Kabarettist Philip Simon, Comdienne zu erleben. Katie Freudenschuss und die Macher Foto Karlstorbahnhof von Worst of Chefkoch mit dabei. www.karlstorbahnhof.de
24. – 27. Januar 2019 Heidelberger Streichquartettfest Auf dem Programm stehen 16 Konzerte, Workshops und Ge- sprächskonzerte rund um die „Königsdisziplin der Kammer musik“. Akzente setzen Haydn und Cosmos Quartet, Brahms, umrahmt von weiteren Foto Cosmos Quartet Klassikern des Repertoires sowie Werken für Entdeckungsfreudige. www.streichquartettfest.de 24. Januar – 03. Februar 2019 33. Filmtage des Mittelmeeres Zehn Tage lang werden Spiel- und Dokumentarfilme der letzten Jahre aus dem gesamten Mittelmeerraum vorgeführt – das Karlstorkino und das Montpellier-Haus geben somit einen tiefen Einblick in die Kulturen, die diesen mythischen Raum umkreisen. Dieses Jahr sind Filme aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, dem Kosovo, Griechenland, Rumänien, Georgien, der Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Palästina, Ägypten, Tunesien, Algerien und Marokko (Originale mit dt. oder engl. Untertiteln) zu sehen. Auch Regisseure sind eingeladen, die ihre Filme präsentieren. Filmtage des Mittelmeers – www.filmtage-mittelmeer.de Postkarte FTM 2019 09. Februar – 24. März 2019 Schöner lügen – das Chanson Fest in Heidelberg Das größte Festival des neuen Chan- sons in Deutschland präsentiert das Beste, was diese Sparte zu bieten hat. Mit dabei sind altbekannte Größen und neue Talente wie Dota, Max Prosa, Sebastian Krämer, Sarah Hakenberg und Alin Coen. www.kulturfenster.de Foto Annika Weinthal
17. Februar – 20. Juli 2019 Friedrich-Ebert-Gedenkstätte 100 Jahre Reichspräsident Ebert Zu diesem Jubiläum bietet die Stiftung ein vielfältiges Programm rund um den Reichspräsidenten Friedrich Ebert an, mit Führungen, Familiennachmittagen sowie Musik- Plakat Jubiläumsveranstaltungen in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte und Kabarettveranstaltungen. www.ebert-gedenkstaette.de 02. März 2019 Ball der Vampire in der Stadthalle Heidelberg Scharf – schärfer – Ball der Vampire! Nichts ist kultiger als dieses Event der gruseligen und ausgefallenen Masken und Kostüme. Foto Flamme Konzerte www.flamme-konzerte.de 05. März 2019 Heidelberger Fastnachtsumzug Der große Heidelberger Fastnachts umzug schlängelt sich auf der Haupt straße durch die historische Altstadt. Beginn: 14.11 Uhr, Bergheimer Straße www.heidelberg.de Foto Tobias Schwerdt 13. März – 10. November 2019 Neckar-Musikfestival Das seit 2005 bestehende Neckar- Musikfestival bietet auch 2019 wie- der hochkarätige und international besetzte Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlössern im Foto Steffen Schmid schönen Neckartal. Konzertveran- staltungen in Heidelberg mit Werken von Chopin, Beethoven, Wagner, Bruni und Scarlatti werden unter anderem im Schlösschen Rohrbach und im Konzertsaal Schloss Wolfs- brunnen stattfinden. www.neckarmusikfestival.de
15. März 2019 – Januar 2020 150 Jahre Gegenwart – Der Heidelberger Kunstverein feiert Jubiläum 1869 wurde der Heidelberger Kunst- verein gegründet und ist heute die wichtigste Institution für Gegen- Foto Heidelberger Kunstverein wartskunst mit internationalem Renommee. Im Jubiläumsjahr wird ein hochkarätiges, internationales Ausstellungsprogramm alle Kunst- liebhaber erfreuen. Zum Jubiläums fest am 6. und 7. Juli präsentieren zahlreiche Mitglieder ihre sehens- werten Kunstsammlungen. www.hdkv.de 16. März – 14. April 2019 Musikfestival „Heidelberger Frühling“ Der Heidelberger Frühling „zählt zur ersten Liga der Festivals für klassische Musik“ (ZEIT) und präsen- tiert in über 100 Veranstaltungen große Solisten, Ensembles und Orchester, die besten Nachwuchs- Pianistin Khatia Buniathisvili künstler sowie innovative Produk- Foto Gavin Evans / Sony Classical tionen und Genregrenzgänge. Einer der besonderen Momente ist „Castor & Pollux“, eine multimediale Musiktheaterproduktion. Dem Pianisten Igor Levit begegnet man als Leiter der Kammermusik-Aka- demie und beim Kammermusikfest „Standpunkte“. Besonderes Augen- merk gilt weiter dem Kunstlied: Neben Thomas Hampsons Lied- Akademie gibt es „Neuland Lied“, ein viertägiges Liedfestival. Weitere Gäste sind Khatia Buniatishvili, das Mahler Chamber Orchestra sowie Anja Harteros und Valery Gergiev mit den Münchner Philharmonikern. www.heidelberger-stueckemarkt.de
24. März – 30. Juni 2019 Sonderausstellung im Kurpfälzischen Museum „ Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat“ Mobilität von Kindern in vergan- genen Zeiten ist ein Thema, das auch immer Erinnerungen an die eigene Kindheit weckt. Viele Exponate stammen aus der Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre, doch auch Raritäten aus der Anfangszeit der Fahrradge- schichte sind vertreten. Eine Fotograf O.Schmidt. Tharand Scan Knut Gattner frühe Kinder-L aufmaschine gilt Eigentümer Deutsches Fahrrad- als seltenes Zeugnis ihrer Art und museum gemGmbH Bad Brückenau war ebenso wie ein Tretkurbelrad um 1870 nicht für jedermann erschwinglich. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Fahrradgeschichte „im Kleinen“: von der Laufmaschine bis zum Bonanza-Rad der 1970er Jahre. www.museum.heidelberg.de 30. März – 04. August 2019 Sonderausstellung der Sammlung Prinzhorn – Gewächse der Seele. Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art Die Sammlung Prinzhorn zeigt Pflanzenfantasien aus dem eige- nen Fundus – von bescheidenen Gräsern bis zu üppigen Blüten, von figurativer Flora bis zur Pflan- zenschrift. Dem gegenüber ge- stellt sind Arbeiten von Anna Wilhelm Maasch, Ohne Titel, Zemánková (1908 – 1986). Ihre um 1910 Foto Sammlung Prinzhorn, gegen die Depression entstande- Universitätsklinikum Heidelberg nen Blütenfantasien zählen heute zu Klassikern der Outsider Art. www.sammlung-prinzhorn.de
26. April – 05. Mai 2019 Heidelberger Stückemarkt – Gastland Türkei Die Avantgarde des Theaters präsentiert herausragende Urauf- führungen aus dem deutsch sprachigen Raum. Neue Stücke werden gelesen und gesellschaft liche Diskurse angestoßen. Das internationale Highlight ist das HOMOHALAL, Staatsschauspiel Dresden jährlich wechselnde Gastland. Wie Foto David Baltzer sich das Theater unter dem türki- schen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan verändert hat, fragt sich das Leitungsteam des Stückemarkts und lädt in diesem Jahr die Türkei nach Heidelberg ein. www.heidelberger-stueckemarkt.de 01.– 31. Mai 2019 11. Queer Festival Heidelberg Ein ganzer Monat geprägt von Konzerten, Clubnächten, Filmen, Ausstellungen, Theater, Work- shops und Talks zu Themenfeldern sexueller und geschlechtlicher Big Freedia gehörte zu den Vielfalt, Gender Equality und Programmhighlights beim Diskriminierung. 10. Festivaljubiläum im Mai 2018 www.queer-festival.de 15. – 19. Mai 2019 Heidelberger Literaturtage Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Lesungen natio- naler und internationaler Schrift- steller, Veranstaltungen für Kin- der, Jugendliche und alle Jung- Im Spiegelzelt in der Heidelberger Altstadt schlägt gebliebene sowie Gesprächen, das Herz des Festivals Workshops und Musik feiert Foto Annemone Taake Heidelberg als UNESCO City of Literature die Literatur. www.heidelberger-literaturtage.de
18. – 26. Mai 2019 Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest Die Verbindung zwischen den Vereinigten Staaten und der Stadt Heidelberg hat auch nach dem Abzug der US-Soldaten vom Neckar Foto Uli Hillenbrand bis heute Bestand. Jahrzehntelang wurde das Deutsch-Amerikanische Volksfest gefeiert, an dessen Stelle nun das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest rückt. Burger, Fahrgeschäfte, Feuerwerke und Live-Musik bieten Unterhaltung für jedermann. www.facebook.com/Freundschaftsfest 01. Juni, 13. Juli und 07. September 2019 Heidelberger Schlossbe leuchtungen mit Feuerwerk Bengalische Leuchtfeuer tauchen das Schloss in roten Feuerschein, bevor das faszinierende Feuer- Foto Tobias Schwerdt werk von der Alten Brücke den Neckar zum Funkeln bringt. www.heidelberg-marketing.de 04. – 05. Juni 2019 Denkfest Unter dem Titel „vom Ich zum WIR – UNSERE sozialen Räume“, beschäf- tigt sich die größte Austauschplatt- form der Kulturakteure der Rhein- Neckar-Region mit den Auswirkun- gen und Möglichkeiten der Digita- lisierung. Dabei stehen Strukturen, Das Denkfest – zusammen denken, miteinander reden, gemeinsam Prozesse und Anwendungen, die handeln. unser gesellschaftliches Agieren im Foto Sarah Ennemoser 21. Jahrhundert bestimmen, im Mittelpunkt. Veranstaltungsort ist der Tankturm in Heidelberg. www.m-r-n.com
16. Juni 2019 Aktionstag „Lebendiger Neckar“ Hier erwartet die Besucher in Heidelberg ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Show-, Tanz- und Musikeinlagen sowie ein buntes Mitmach- und Informationsangebot für Groß und Klein. Foto Tobias Dittmer www.lebendigerneckar.de 21. Juni – 04. August 2019 Heidelberger Schlossfestspiele Das Theater und Orchester Heidel- berg erfüllt die berühmte Schloss- ruine mit musikalischen Klängen und mal komischen, mal dramatischen Werken der Theaterwelt. Das erfolg- reiche Musical „Anatevka“, der be- rühmte Vampir „Dracula“ sowie das Märchen „die chinesische Nachtigall“ Schlosshof werden im Schlosshof zu sehen sein. Foto Susanne Reichardt Ein hochkarätiges Konzertprogramm mit internationalen Solisten bringt die Zuschauer zum Schwelgen. www.heidelberger-schlossfestspiele.de 05. Juli – 20. Juli 2019 Metropolink – Festival für urbane Kunst Das Metropolink-Festival widmet sich mit großflächigen Wandmale- reinen international bekannter Künstler der urbanen Kunst. Cabrio- bus-Touren führen die Besucher zu den bemalten Häusern und Fassaden (Touren für Gruppen ganz- jährig buchbar, www.heidelberg- marketing.de). Das Stadtgebiet wird zu einem öffentlichen Kunst- Foto Steffen Schmid raum und Heidelberg zeigt, dass es den Titel „UNESCO Creative City“ zu Recht trägt. www.metropolink-festival.net
11. – 21. Juli 2019 ARTORT – goes AIRfield Auch im 31. Jahr des Bestehens lassen die Gründer des Unterwegs- Theaters, Choreographin Jai Gonzales und Artist Bernhard Fauser, den Flughafen im Pfaffengrund Tanz der Metropolregion hochleben. Foto UnterwegsTheater Die Pioniere des freien zeitgenös- sischen Tanzes sorgen mit ihren Projekten und multidisziplinären Festivalkonzepten für ein begeis- tertes Publikum. www.art-ort.net 12. Juli 2019 ADAC Heidelberg Historic Vom 11. – 13. Juli lässt die ADAC Heidelberg Historic zum 25. Mal den Geist vergangener Zeiten auf- leben. Für 180 einzigartige Oldtimer geht‘s auf einer etwa 500 Kilometer Foto Luca Siermann langen Strecke durch die Straßen der Region. Ein Höhepunkt: die Pause am Freitag auf dem Heidel- berger Marktplatz. Im Herzen der Stadt heißt es für die Fahrer ab- schalten und durchatmen und für die Zuschauer staunen und in Erinnerungen schwelgen. www.heidelberg-historic.de 21. – 28. Juli 2019 Heidelberger Bachwoche Jedes Jahr wird die Bachwoche mit Werken von Johann Sebastian Bach in der Woche vor seinem Todestag gefeiert, dieses Jahr unter dem Motto: „Mit Bach Heidelberger Studentenkantorei durch die Zeit“. Sie endet mit Foto Sabine Hebbelmann einem nächtlichen Orgelkonzert an Bachs Todestag – ein ergrei- fender Moment. www.heidelberg-kirchenmusik.de
28. Juli 2019 HeidelbergMan Triathlon Der Heidelberger Triathlon zählt zu den härtesten in Deutschland. Vor dem Panorama des Heidelber- ger Schlosses starten jährlich insgesamt 1.200 Athleten auf der Olympischen Distanz. Beim Hei- delbergMan können sich Athleten aller Altersklassen mit Spitzen- Foto HeidelbergMan GbR sportlern aus aller Welt messen. www.heidelbergman.de 28. – 29. September 2019 Altstadtfest Heidelberger Herbst Live-Musik, Kunsthandwerkermarkt, Flohmarkt, Mittelaltermarkt, Kultur und regionale Spezialitäten – auf Heidelbergs größtem Fest verwan- delt sich die historische Altstadt in eine schillernde Party- und Vergnü- Foto Tobias Schwerdt gungsmeile. www.heidelberg-marketing.de 02. Oktober – 16. November 2019 21. Enjoy Jazz Festival Auch nach mehr als zwei Dekaden präsentiert das Internationale Festival für Jazz und Anderes jeden Herbst sieben Wochen lang hochkarätige Konzerte und ein einzigartiges Rahmenprogramm. In seiner Ge- schichte hat es mit Ornette Coleman Mashrou‘ Leila – Enjoy Jazz sogar einen Pulitzer-P reisträger A bschlusskonzert 2018 Foto Rudolf Uhrig hervorgebracht. Alle Musikfreunde können sich auf das Spannendste und Großartigste, das die interna- tionale Musikwelt zu bieten hat, freuen, wenn es auch 2019 beim größten Jazzfestival Deutschlands wieder heißt: Enjoy Jazz! www.enjoyjazz.de
03. – 06. Oktober 2019 KinderTheaterFestival Bereits zum 23. Mal lädt das Kulturfenster zum KinderTheater- Festival in das große Zirkuszelt auf die Neckarwiese ein. Theater- gruppen aus ganz Deutschland Foto Kulturfenster Heidelberg zeigen an den vier Festtagen eine bunte Mischung an Theater- stücken. Begleitet wird das Pro- gramm vom Spielmobil des Kultur- fensters. Es gibt Workshops, Spiel- aktionen, ein Märchenzelt und ganz viel Theater! www.kulturfenster.de 06. Oktober 2019 – 19. Januar 2020 Sonderausstellung im Kurpfälzischen Museum „Königskinder. Der ‚Winter- könig‘ und seine Familie“ Im Jahre 1619 wählten die böhmi- schen Stände den Heidelberger Kurfürsten Friedrich V. zu ihrem König. Damit nahm der böhmisch- Cornelis Ploos van Amstel, habsburgische Konflikt, der durch Wintervergnügen, 1621 / 1766 den Prager Fenstersturz am 23. Mai Foto KMH 1618 ausgelöst wurde, europäische Dimensionen an. Der Dreißigjährige Krieg wurde zu einer der größten Katastrophen für die Menschen in Deutschland. Untrennbar war mit seinem Aufstieg und Fall auch das Schicksal Heidelbergs verbunden, wie auch das Los seiner vielköpfi- gen Familie, die sich über ganz Europa verstreute. Kostbare Leihgaben aus dem In- und Ausland verdeutlichen diese Umbruchzeit anlässlich der 400-jährigen Wiederkehr der böhmischen Königswahl. www.museum.heidelberg.de
11. – 20. Oktober 2019 Französische Woche Heidelberg Die Französische Woche bietet Kulturvergnügen für jedes Alter und jeden Anspruch, vom Koch- und Sprachkurs bis zum wissenschaft- lichen Vortrag – eingebettet in viel Musik, Literatur, Theater, Film Compagnie Didier Théron aus und Kunst. Montpellier www.franzoesische-woche.de Foto Alain Scherer 07. November – 14. Dezember 2019 Denke.schön Das politische Kabarett lebt! Viele Preisträger der Deutschen Kleinkunst- und Kabarettszene präsentieren Tiefsinn und Humor auf der intimen Bühne im Hinterhoftheater des Kulturfensters in Bergheim. Mit dabei sind beeindruckende Neuent- deckungen wie Claus von Wagner, Sarah Bosetti, Rene Sydow und Claus von Wagner Stefan Waghubinger. Foto Simon Büttner www.kulturfenster.de 14. – 24. November 2019 Internationales Filmfestival Mannheim – Heidelberg Eine handverlesene Auswahl an Filmwerken aus anderen Kultur- kreisen wird in zwei Premierenkinos im Stadthaus N1, im Atlantiskino in Mannheim und in einer reprä- Foto Sebastian Weindel sentativen Zeltlandschaft auf dem Messplatz in Heidelberg uraufge- führt. Premierenfeiern in festlicher Umgebung und Filmgespräche mit Regisseuren, Schauspielern Produzenten aus fernen Ländern bereichern das Programm dieses Internationalen Filmfestivals in Mannheim und Heidelberg. www.iffmh.de
15. November – 01. Dezember 2019 Prêt á écouter: Festival für Musikentdeckungen Die Konzert-Kollektion für die neue Saison ist eine Auswahl der viel- versprechendsten Entdeckungen und spannendsten Impulsgeber Auch die erfolgreiche Indie-Band Metronomy gehörte einst zu den fernab des Pop-Mainstreams. Neuentdeckungen des Prêt à www.karlstorbahnhof.de/pretaecouter écouter Festivals. November 2019 – Januar 2020 WinterVarieté Staunen – Bewundern – Entspannen – Genießen. Ab November rollt das WinterVarieté seinen Gästen erneut den roten Teppich aus und Foto WinterVarieté Heidelberg sorgt für einen unvergesslichen Abend in der spektakulären Show- Arena am Tiergartenbad. Das schillernde Programm aus Tanz, Gesang, Akrobatik und Kabarett zeigt auch in diesem Jahr eine Show-Inszenierung auf Weltklasse- Niveau und bereitet kulinarischen Hochgenuss mit einem winterlichen Drei-Gänge-Menü. www.winter-variete-heidelberg.de 25. November – 22. Dezember 2019 Heidelberger Weihnachtsmarkt Eingebettet in die barocke Altstadt, überstrahlt vom weltberühmten Schloss, gehört der Heidelberger Weihnachtsmarkt zu den schönsten in ganz Deutschland. Auf mehreren Plätzen in der historischen Altstadt lassen die weihnachtlich dekorierten Hütten die ehemalige Residenz- Foto Tobias Schwerdt stadt in festlichem Schein erstrahlen und bieten stimmungsvollen Lichter glanz in einer der längsten Fuß gängerzonen Europas. www.heidelberg-marketing.de
25. November 2019 – 05. Januar 2020 Heidelberger Eisbahn Karlsplatz Spaß beim Schlittschuhlaufen unterm Sternenhimmel bietet die Eisbahn auf dem Karlsplatz, der direkt unterhalb der malerischen Schlossruine gelegen ist. Vor dieser romantischen Kulisse übers Eis zu gleiten, ist ein ganz beson- Foto Thorsten Assfalg deres winterliches Vergnügen. www.heidelberg-marketing.de 25. November 2019 – 01. Januar 2020 Heidelberger Winterwäldchen Eine Kindereisenbahn und die Weihnachtskrippe sind auf dem mit über 100 Tannen geschmückten Kornmarkt beliebter Treffpunkt für die kleinen Besucher. Die Großen lassen sich in den edel dekorierten Pagodenzelten kulinarisch ver- wöhnen und genießen dabei den Foto Jan Becke atemberaubenden Blick auf das festlich beleuchtete Schloss. www.heidelberg-marketing.de 28. November 2019 – 05. Januar 2020 Gourmet-Varieté 2019 im MARTIN SCHARFF Heidelberger Schloss GOURMET Das Gourmet-Varieté „it’s magic“ VARIETÉ HEIDELBERGER SCHLOSS von Martin Scharff im Heidelberger Schloss lässt die Fan-Herzen des it's magic King of Pop höher schlagen. Eine Tribute-Show aus Magie, Illusion und Travestie im Zusammenspiel 28. NOVEMBER 2019 mit einem Gourmet-Tribute-Menü BIS 5. JANUAR 2020 ehrt Michael Jackson zu seinem 10. Todestag. www.heidelberger-schloss- gastronomie.de/shop Bild Gourmet-Varieté
KÖRPERWELTEN Durchführung: Institut für Plastination e.K., Heidelberg Gratis Audio-Guide Gegen Vorlage erhalten Sie eine Hörführung (3,50 €/ Person), nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen. ALTES HALLENBAD HEIDELBERG
Impressum Heidelberg Marketing GmbH Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg Telefon +49 6221 5840-200 Telefax +49 6221 5840-209 info@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de Die Heidelberg Marketing GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Heidelberg Inhalt Heidelberg Marketing GmbH, www.heidelberg-marketing.de Gestaltung Stadt Heidelberg, Referat des Oberbürgermeisters Fotos Titel und Seite 3: Tobias Schwerdt Heidelberg Marketing und von den jeweiligen Veranstaltern © Copyright 2019 Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheber- rechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Heidelberg Marketing GmbH.
Neuenheim Zoo Philosophenweg Brückens Schlangenweg Hirschgasse Ladenburger Str. Neuenheimer Feld Neuenhe imer Land traße Theodor-Heuss-Brücke Kliniken straße 16 Uferstraße Neuenheimer Landstraße Ziegelhäuser Landstraße Karl-T Neckar Wehrsteg heodo Liebesstein Fußgänger- Solarschiff Alte Brücke übergang r-Brück Weisse Flotte Neckarfähre Liselotte e Schurmanstraße Neckarstaden Neckarstaden Neckarmünzplatz Bussemergasse Am Brückentor Gr. Mantelgasse Kl. Mantelg. Kongresshaus Dreikönigsstr. Marstallstraße Ob. Neckar Pfaffengasse Stadthalle Haspelgasse str. Karlstor Steingasse 6 Thibautstraße Fahrtgasse Fischerg. 8 Bismar Mönchg. Neckarmünz- Semmelsg. Untere Neckarstraße Brunneng. 14 Schiffgasse 4 Ziegelgasse Bauamtsgasse Leyerg. platz Bienenstraße Karpfengasse 15 Untere Straße Heiliggeiststr. ckstraß Fischmarkt Rathaus Hauptstraße Hauptstraße Marktplatz 13 Cabriobus / Stadtrundfahrt Altstadt e Korn- Karlsplatz g- Floring St. Anna Gasse er Theaterstraße Akademiestr. Mittelbadg. Bergheim markt Friedrichstraße Apothekerg. Schlierbach Krämergasse Neugasse sb Märzgasse Sandgasse 0 Universitäts- Merianstr. os platz Marsiliusplatz Ingrimstr. Bergbahn hl l Landfriedstraße Sc nne Kettengasse Bergheimer Str. Grabengasse Bismarck- Richard- Tu Rohrbacher Str. 7 Schulgasse platz Hauser- Platz Fußweg 12 Nadlerstraße Poststraße traße 1 Plöck Zwingers Heidelberger Friedrich- 10 9 Plöck 11 Unt. Faule r Pelz r Pelz Schloss Faule ße Ebert-Platz ert- Anlage Ob. sstra 5 Friedrich-Eb e Sc hlos Neu ge 3 Schloss* Kurfürsten-Anla Neue Schlossst raße 2 Bauhaus / Crowne Plaza Gaisberg Tunnel Schloss Bergbahn Bahnhofstraße Märchenparadies * vom Parkplatz ca. 100 m hof Hauptbahn zum Schloss Molkenkur Bus- Öffentliche Toilette Tourist Verkauf Schiffs- Bus- parkplatz Parkhaus Toilette Barrierefrei Treffpunkt Information HDCard Bergbahn anlegestelle Rundfahrten
Sie können auch lesen