Meilensteine - und Tierpark Goldau

Die Seite wird erstellt Emilia Schuler
 
WEITER LESEN
Meilensteine - und Tierpark Goldau
März 2021
Meilensteine
Meilensteine - und Tierpark Goldau
1922   Erster Plan einer Anlage, Gutachten und Gesuch an die SBB
1923   Konstitution des Vorstands
1924   Vertrag mit den SBB
1925   Gründung des Natur- und Tierparkvereins Goldau, Baubeginn, erste Tiere
1926   1. Mai: Eröffnung der Anlage
1927   Erste Voliere beim Eingang, erste Steinböcke
1928   Erste Gamskitze, Wildschweine, Störche und Affen
       Installation von 22 Geldspielautomaten zu Gunsten des Parks
1930   Erster Steinadler
1934   9. September: Schweres Unwetter
1936   Ausbau von 6 auf 30 Autoparkplätze
1939   Krisenjahr mit wenig Besuchern
1941   Kauf einer Parzelle beim Parkeingang
1951   Bau eines Zweifamilienhauses beim Eingang
1956   Bergsturzdenkmal und erstes Bergsturzmuseum
1961   Eröffnung eines Kiosks im Zentrum des Parks
1963   Errichtung einer neuen Kasse
1966   Eröffnung eines Gämsengeheges, einer Voliere und des heutigen Bergsturzmuseums
1973   Erstmals 100‘000 Jahresbesucher
1975   Erste Bärenanlage
1976   Erste Wildkatzen und Luchsgehege Bau
1978   Dr. Felix Weber als erster Tierarzt angestellt
1980   Tollwut und artgerechte Vergrösserung des Wildschweingeheges
1981   Parkplatz Bischofshusen fertig gestellt
1983   Erstausgabe der Tierparkzeitung «Bambi» im Frühjahr
1984   Erstmals GV im Sommer, da Vereinsjahr neu bis 31. März dauert
1986   Eröffnung des Selbstbedienungsrestaurants und erste Frühschoppenkonzerte
       Neues Luchs- und Wildkatzengehege sowie neue Wildschweinanlage
       Schaffung des Ressorts Bildung
1987   Bau der Tierparkschule und Kauf des Grosswiyer-Areals
1988   Erste Projektwochen in der eröffneten Tierparkschule. Total 14 Angestellte
       Tierparkmusical von Peter Lüssi und Ruedi Schorno
       Pfauenziegen als erste Tiere im Areal Grosswiyer angesiedelt
1989   Einrichtung einer zweiten Eingangskasse
1990   Landabtausch mit den SBB: GB-Häuser gegen Bischofshusen-Parkplatz
       Erweiterung des Restaurant um 70 Sitzplätze
       Gründung des «Clubs Freunde des Natur- und Tierparks Goldau am Rigi»
       Erstmals ein Direktor: Dr. med. vet. Felix Weber
       Gründung der Stiftung Natur- und Tierpark Goldau, Präsident Louis Hafner
1991   Erweiterung der Bärenstallung mit zweitem Auslauf in Ruhezone
       Riesenrutschbahn, Kletternetz und – turm beim Inselkiosk
1992   Waldlehrpfad mit 46 bezeichneten Pflanzen, Tierpark-Mobil
1995   Eröffnung der Bartgeier-Voliere im Zentrum des alten Parks
       Erstmals wandernder Auskunftsdienst auf Parkwegen
1996   Bartgeier-Ausstellungsgebäude bei der Voliere eröffnet
       Eröffnung des Diana-Kiosk mit Toiletten auf dem Parkhügel
1997   14. Juni: Einweihung der neuen Gäms- und Steinbockanlage
       Erstes Tierparklager
1998   Eröffnung eines ersten Amphibiariums im Eingangsbereich
       «Tierpark-Hotel» (Holzbeige-Bau) für Marder, Mäuse und Bienen
       Bartgeier-Zuchtstation dem Betrieb übergeben
Meilensteine - und Tierpark Goldau
1999   Eröffnung eines Souvenirladens
       Einweihung des neuen Lehrpfades Geologie in der Nähe des Luchsgeheges
       Erste Bartgeieraussetzung aus Goldauer Zucht
       Sturm Lothar
2000   Dr. med. vet. Martin Wehrle übernimmt den Tierbereich
       Erstes Zoopädagogen-Treffen der Schweiz
       Unterwasserstation im Blauweiher eröffnet
       Fünf junge Wildkatzen erstmals ausgewildert
2001   Die Stiftung kauft das Tierparkgelände von den SBB
       Erste Wisente im Gebiet des ehemaligen Wolfsgeheges
2003   Neugestaltung des Luchsgeheges
2004   100. Tierparkmitarbeiter
2005   Eröffnung der Grünbrücke über die Kantonsstrasse nach Steinerberg
       16. März: Eröffnung der Bartgeier-Ausstellung
       Einheitliche Bekleidung für die Parkmitarbeiter
       22./23. August: Murgang verwüstet Grosswiyer-Areal
2006   Verschiedene Bergsturz-Gedenkanlässe im Park
       Gestaltung des Panorama-Platzes
       Neuer Car-Parkplatz beim Restaurant Schützenhaus
2008   Renaturierung des Schuttbachs und Laubfroschzucht
       Anna Baumann wird Direktorin
2009   Tod des Vereinspräsidenten Bernhard Reutener. Gottfried Weber, Arth, wird Nachfolger
       Dr. Felix Weber geht nach 30 Jahren in Pension
       27. Juni: Eröffnung der Bär- und Wolfanlage
2010   Jahr der Biodiversität:
       Pflanzaktion von 100 Bäumen durch Lehrlinge der Firma Sika
       20 Jahre Freunde, Benefiz-Gala
2011   Eröffnung Schmetterlingsparadies mit Raupenkästen
2012   22. Mai: Eröffnung der Iltis-Anlage
       21. Juni: Eröffnung Fischotteranlage
2013   10. Juli: Sumpfschildkröten-Weiher
2014   Erweiterung der Wildkatzenanlage
       Eröffnung neues Restaurant «Grüne Gans» im Herbst
2015   3. April: Eröffnung Bergsturzkafi
       20. Mai: Eröffnung Erweiterung Bartgeier-Volière
2016   6. Juli: Eröffnung «MUFU», Multifunktionales Gebäude mit Pflege- und Quarantänestation,
       Futterversorgung und tiermedizinischen Behandlungsräumen
       29. November: Eröffnung Tierpark-Turm
2017   7. September: Eröffnung Ausstellung Holzkette
       19. September: Eröffnung Ausstellung Honigbienen
2018   27. Juni: Eröffnung Bartgeier-Ausstellung
       27. September: Eröffnung Hide («Fenster zur Natur»)
       16. Oktober: Schwarze Alpenschweine ziehen in den Tierpark
       16. November: Eröffnung neue Fuchsanlage
2019   Eröffnung neue Bartgeier-Zuchtstation
       Eröffnung Schmetterlingsgarten (Teil des Insektenwegs)
       Start Rückbau Eulenschlucht
2020   Schliessung des Tierparks vom 14. März bis am 6. Juni (Corona-Pandemie)
       Eröffnung der Stationen Wildbienen und Käfer (Teile des Insektenwegs)
       Eröffnung neue Dachsanlage
       Schliessung des Tierparks vom 22. Dezember 2020 bis am 28. Februar 2021 (Corona-Pandemie)
2021   Spatenstich Projekt Grosswijer
Meilensteine - und Tierpark Goldau
Sie können auch lesen