Metalldächer sind gut verdammt gut sogar! - Aber es gibt Unterschiede - Foamglas
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. Mythos Klempner • 1974, Reinhard Mey: „Ich bin Klempner von Beruf“ und singt über den Sanitärinstallateur • Der Klempner, auch Spengler, Flaschner und Blechner genannt, stellt Dächer und Fassaden aus Metall her • Eigene Klempnerfachregeln, herausgegeben vom ZVSHK, diese wurden von den Dachdeckern nach der Verwandtschaftserklärung übernommen und daher machen die Dachdecker gerne die Klempnerarbeiten mit • Eigener Ausbildungsberuf: Das hat auch seinen Grund, denn da werden nicht nur ein paar Bleche gebogen und auf das Dach getackert 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
1. Mythos Klempner • Der Fachverband hat schon vor einigen Jahren ein Kampagne begonnen • Und damit sogar den Mittelstandspreis 2017 in Ba-Wü gewonnen 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
Gliederung 1. Mythos Klempner 2. Die wesentlichen Unterschiede der Metalle 3. Edelstahldächer – Ein Nischenprodukt 4. Klempnerfachregeln Änderungen 2016/2018 5. Wie es nicht ausgeführt werden sollte 6. Metallfassaden – einige Hinweise 7. Streitigkeiten bei Metallfassaden 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
2. Die Unterschiede der Metalle Ausdehnungs- Ausdehnung 10m Löten Schweißen Verlege- Schutzschicht koeffizient Schar im Sommer* temperatur Kupfer 0,017 9,52 mm CuCo3 Blei 0,029 16,24 mm PbCo3 Titanzink 0,022 12,32 mm min. 8°C** ZnCo3 Aluminium 0,024 13,44 mm Al2O3 Edelstahl 0,016 8,96 mm - * Verlegetemperatur: 24°C, ** Temperatur im Oberfläche 80°C Materialkern • Verlegevorschriften nach den Klempnerfachregeln vom ZVSHK • Immer eine indirekte Befestigung mit Fest- und Schiebehaften • Die Breitendehnung der Bleche muss in den Falzen aufgenommen werden • Bei Durchdringungen oder Abschlüssen muss Ausdehnungsrichtung ebenfalls berücksichtigt werden • Ausführungen als Stehfalz-, Doppelstehfalz-, Leisten-, Klemmfalz-, Schnappfalz-, Schindeldeckung, etc. 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
3. Rollnahtgeschweißte Edelstahldächer • Schwedisches System aus den 1960er Jahren • Die ersten Dächer sind immer noch vorhanden und dicht • 1982 erstes Dach in Dortmund NAK • Ähnliche Ausführung wie bei Zink oder Kupfer in Doppelstehfalztechnik • Der Falz wird verschweißt, daher ist das VA-Dach das einzig zugelassene Flachdach aus Metall • Schweißen in der teigigen Phase, daher keine Schlacke • Materialqualität 1.4403, 1.4436 sind die gängigsten Materialdicke ab 0,4mm, daher in der Optik „auffällig“ • Verschieden Oberflächen lieferbar (Reflexion beachten) • Falzabstand bis 1.200 mm bei Auflast (Kies oder Gründach) • Zerstörung fast nur durch: Mechanische Einwirkungen, Rost oder Salz 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
4. Änderungen Klempnerfachregeln Ein Auszug der wichtigsten Änderungen aus Sicht eines Sachverständigen • unregelmäßige Bewitterung gleicht sich an • Dünnbleche können eine gewisse Welligkeit haben • Trommel-, Wind-, und Knackgeräusche sind möglich • Bei waagerechten Rinnen darf nach einem Regen Wasser stehen • Verfärbungen im Nahtbereich sind unvermeidbar • Regenfallleitungen sind konstruktiv zu befestigen • Direkte Befestigungen sind in begründeten Ausnahmen möglich 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
4. Änderungen Klempnerfachregeln • Wie bei den DD-Regeln: Unbelüftete Konstruktionen nicht ohne Nachweis • Nun auch dabei: Industriell vorgefertigte Stehfalze, Trapezblech und Schindeln • Reduzierung der Schalung im Traufbereich zulässig • Aufklemmen nur bei statischer Berücksichtigung (Anzahl Haften) • Stockschrauben mit Dichtungskopf 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
4. Änderungen Klempnerfachregeln • Gleitplatten • Dachhaken mit Abdeckblech • Merkblatt: „Hinweise für die optische Bewertung von Matalldächern und -fassaden“ 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
4. Änderungen Klempnerfachregeln Ab 01.06.2018: Mindestdicke von Holzwerkstoffplatten (OSB-Platten) von 22,0 mm auf 25,0 mm erhöht! 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
5. Wie es nicht ausgeführt werden sollte 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
5. Wie es nicht ausgeführt werden sollte 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
6. Metallfassaden - einige Hinweise • Materialdicke oder Verbundmaterialien • Dehnungsmöglichkeiten • Niedriger Glanzgrad • Schrauben mit gewindefreiem Bereich • Überdrehbare Schrauben • Bei der Unterkonstruktion gleichmäßige Festpunkte • Fugen- und Befestigungs- bild vorgeben 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
6. Metallfassaden - einige Hinweise • Farbunterschiede • Immer gleicher Hersteller • Kantfähiges Material • Biegeradius beachten • An- und Abschlüsse • Fest- und Gleitpunkt bei der Montage beachten 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
7. Streitigkeiten bei Metallfassaden • Bei Fassaden kommt es in den letzten Jahren immer häufiger zu Streitigkeiten wegen des optischen Erscheinungsbildes • Der optische Mangel ist aber nicht definiert • Gerichte haben sich dort immer schwer getan, da es mit einer subjektiven Betrachtung einzelner Personen zu tun hat • DIN 18202 Toleranzen im Hochbau nicht anwendbar • Nach langer Zeit hat der „Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.“ FVHF eine neue Richtlinie herausgegeben 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
7. Streitigkeiten bei Metallfassaden • VHF Leitlinie „Planung und Ausführung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden“ (Stand 01.11.2017) • Dort wurde die Bewertungsmatrix nach Prof. Oswald aufgenommen • Diese wurde mit dem 01.06.2018 durch den Fachverband ZVSHK ebenso in die Klempnerfachregeln aufgenommen • Damit gilt diese Methode für Dach und Fassade • Spiegelt damit die allgemein anerkannten Regel der Technik wieder • Und zeigt bei Unstimmigkeiten einen Lösungsweg 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
7. Streitigkeiten bei Metallfassaden Die Matrix nach Prof. Oswald: • Schon 1997 von Prof. Oswald veröffentlicht • Ein gutes Instrument, das einige Richter auch akzeptierten; • da es jetzt AaRdT ist, werden die Richter diese Methode mitgehen • Zu beachten ist auch immer der „objektive Betrachterabstand“ zu einem möglichen Mangel • Und das ist nicht auf dem Gerüst in der dritten Etage • Sondern ca. 3-8m vom Gebäude weg • Betrachtungen im Streiflicht sind unzulässig (immer mit einem WDVS vergleichen) • Mit den jetzigen Möglichkeiten können optische Mängel ohne Prozess und hohe Kosten gelöst werden • Beispiel Fugenbild der Fassade bei einem Juwelier Quelle: Oswald, Abel: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden, 1997, Seite 16 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
Zusammenfassung: Metalldächer sind gut… verdammt gut sogar! 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
Das war´s 24.05.2019 Foamglas - Fachsymposium
Sie können auch lesen