MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen

Die Seite wird erstellt Justin Strauß
 
WEITER LESEN
MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
MICHEL
                            Januar/Februar 2020

 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de
MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
Termine Januar
Mi      01.01.   10.00   Distriktgottesdienst in Wangen         Gemeindehaus
Neujahr                  (Pfarrer Joachim Wolfer)
                18.00 Festliches Neujahrskonzert in Hedelfingen Kreuzkirche
So     05.01.    9.30(!) Distriktgottesdienst in Rohracker      Bernhardskirche
                         mit Verabschiedung und Einführung KGR
                         (Pfarrerin Renate Kleinmann)
Mo     06.01. 10.00 Zentraler Gottesdienst in Cannstatt         Stadtkirche
Epiphanias               „Weise aus dem Morgenland“
Do     09.01. 14.00 Pflegende Angehörige                        Begegnungsstätte
Sa     11.01. ab 8.30 Tannenbaumaktion der Jugendarbeit

So      12.01.   10.00   Gottesdienst (Pf. Wolfer, Kreuzchor)  Gemeindehaus
                         mit Verabschiedung der ausscheidenden und
                         Amtseinführung der neuen Kirchengemeinderäte,
                         sowie Amtseinführung von Jacqueline Traub
                         als Leiterin der Begegnungsstätte;
                         anschließend Neujahrsempfang
Mo      13.01.   19.30   Frauen unter sich                     Begegnungsstätte
Do      16.01.   19.30   Kirchengemeinderatssitzung            Gemeindehaus
Sa      18.01.   17.00   Filmnachmittag                        Gemeindehaus

So      19.01.   10.00   Gottesdienst (Pfarrer Joachim Wolfer)        Gemeindehaus
                         mit Abendmahl (Einzelkelche, Saft)
                 19.00 BibelLesen!                                    Begegnungsstätte
                 18.00 Orgelkino                                      Kreuzkirche Hed.
Mo      20.01.   13.00 Gottesdienst für Kleine                        Gemeindehaus
Do      23.01.   14.00 Pflegende Angehörige                           Begegnungsstätte
                 20.00 Gemeindeabend zur öffentlichen Segnung         Gemeindehaus
                         gleichgeschlechtlicher Eheleute in unserer
                         Kirchengemeinde
Fr      24.01.    9.00 Besuchsdienst                                  Begegnungsstätte
                 17.00-22.00 Gospelwerkstatt (Offenes Chor-WE)        Gemeindehaus
Sa      25.01.   14.30-18.00 Gospelwerkstatt (Offenes Chor-WE)        Gemeindehaus

So      26.01.    9.30 (!)Ökumenischer Gottesdienst                   St. Christophorus
                          (gestaltet vom ökum. Arbeitskreis,
                          Predigt: Pfarrer Joachim Wolfer)
Mo      27.01.   19.30 Frauen unter sich                              Begegnungsstätte

Ökumenische Andacht im Generationenzentrum Kornhasen, Erna-Beck-Saal:
Fr    17.01. 15.00 Diakon Ivan Jelec (kath.)

2
MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
Termine Februar
So     02.02.   10.00   Gottesdienst (Pfarrer Joachim Wolfer)     Gemeindehaus
                19.00   BibelLesen!                               Begegnungsstätte
Mo     03.02.   13.00   Gottesdienst für Kleine                   Gemeindehaus
Do     06.02.   14.00   Pflegende Angehörige                      Begegnungsstätte
                19.30   Infoabend zur Fastenwoche im März         Gemeindehaus
Sa     08.02.   17.00   Filmnachmittag                            Gemeindehaus

So     09.02.   10.00   Gottesdienst (Pfarrer Joachim Wolfer)     Gemeindehaus
                        mit Abendmahl (Einzelkelche, Saft)
                15.00   Mini-Kirche (Pf. J. Wolfer und Team)      Gemeindehaus
                17.00   Klavierzauber (Konzert in Hedelfingen)    Kreuzkirche
Mo     10.02.   19.30   Frauen unter sich                         Begegnungsstätte
Sa     15.02.   17.00   Kunterbunt-Fest „Hotzenplotz“             Gemeindehaus
                        (Essen und Feiern, mit Kinderbetreuung)

So     16.02.   10.00   Gottesdienst (Pfarrer Joachim Wolfer)     Begegnungsstätte
Mo     17.02.   13.00   Gottesdienst für Kleine                   Gemeindehaus
Do     20.02.   14.00   Michelrunde                               Begegnungsstätte
                14.00   Pflegende Angehörige                      Begegnungsstätte
                19.30   Kirchengemeinderatssitzung                Gemeindehaus
Fr     21.02.    9.00   Besuchsdienst                             Begegnungsstätte

So     23.02.   10.00   Gottesdienst (Prädikant Frank Jagdfeld) Gemeindehaus
                19.00   BibelLesen!                             Begegnungsstätte

Ökumenische Andacht im Generationenzentrum Kornhasen, Erna-Beck-Saal:
Fr    07.02. 15.00 Pfarrer Joachim Wolfer (ev.)
Fr    14.02. 15.00 Diakon Ivan Jelec (kath.)

Vorschau:
So     01.03.   10.00   Gottesdienst (Prädikant H. Scheurenbrand) Michaelskirche
Fr     06.03.   19.00   Weltgebetstag (ökumenisch)                St. Christophorus

                               Winterkirche:
                               Wie schon gewohnt, finden im Januar
                               und Februar die Gottesdienste in der
                               Regel im Gemeindehaus statt.

                                                                                  3
MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
Ich glaube, hilf meinem Unglauben!
Das ist eine Jahreslosung, der ich aus vollem Herzen zustimmen
kann. In genau dieser Spannung fühle ich mich immer wieder. Ich
glaube, und damit meine ich, ich vertraue, dass Gott mich liebt und
mich birgt im Leben und im Sterben. Und in dem Moment, in dem
ich das niederschreibe, oder auch sage, bekomme ich Zweifel. Tue
ich das wirklich? So fest vertrauen, dass ich mich mit meinem gan-
zen Leben auf diese Liebe einlasse? Ich muss mir eingestehen, ich
tue das nicht, oder wenn – dann nicht aus eigener Kraft. Je mehr ich mich auf meine
Glaubensaussage versteife, desto größer wird mein Zweifel. Was für ein täglicher
Widerspruch! Bin ich verrückt? Ich denke nicht. Ich denke, genau das ist das Wesen
des Glaubens. Vertrauen und zweifeln zugleich.
Aber damit bleibt ja die Jahreslosung nicht stehen. Es heißt ja nicht, „Ich glaube, ich
glaube nicht, ich glaube, ich glaube nicht...... Darüber könnten wir tatsächlich verrückt
werden. Hinter der Jahreslosung steht ein Ausrufezeichen. Und das bedeutet, unsere
Jahreslosung ist keine Aussage, sondern ein Schrei! Sie ist kein lähmender Stillstand
zwischen Glauben und Zweifel. Wir sollten die Jahreslosung nicht als Anleitung zur
praktischen Indifferenz verstehen; nicht als bequemer Glaube, der sich im Zweifel
zurückzieht.
Die Jahreslosung will uns aus unserer bequemen Erstarrung herausholen: Die Zweifel
lassen uns aufschreien. Hilf mir! Wir verstehen sofort, hier ruft jemand Gott selbst an.
Wo steht denn die Jahreslosung in der Bibel? In welchem Zusammenhang ruft denn da
jemand und wen?
Da brachte ein verzweifelter Vater seinen geisteskranken Sohn zu Jesus. Aber nur mit
Vorbehalten setzte er seine Hoffnung in diesen Mann aus Nazareth. Vermutlich hatte er
schon zu häufig umsonst vertraut. Deshalb ruft er Jesus: „Wenn du kannst, erbarme dich
unser“ . Jesus reagiert hart. Er wirft diesen Mann zuerst auf sich selbst zurück. „Alle
Dinge sind möglich, dem, der da glaubt.“ Als wolle er dem Vater vorhalten: „Wenn du
stark genug glauben könntest, wäre dein Sohn schon längst geheilt.“ Der Vater bricht
zusammen: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ Ich lese das hier so: Der Vater ist in
echter Not. Er ist am Ende. Er versucht doch mit all seiner eigenen Kraft zu glauben,
aber er schafft es nicht, er kann es nicht und das stürzt ihn in eben diese tiefe Not. Auch
weil sein Sohn krank ist. In die Enge getrieben ruft er wirklich aus tiefem Herzen: Hilf
mir! Jetzt kann ich es wirklich ausrufen! Hilf meinem Unglauben! Lass mich dir wirk-
lich vertrauen!
Vertrauen ist kein Spiel. Vertrauen ist etwas Ernstes. Das Leben mit all seinen Abgrün-
den fordert unser Vertrauen immer wieder heraus. Und wir erleben: wir brauchen wirk-
lich Glaubenskraft von Gott selbst. Wir sind Bettler, wenn es um den Glauben geht.
Machen wir uns ehrlich. Ich wünsche uns, dass wir uns im neuen Jahr nicht resigniert
zurückziehen, sondern gemeinsam um den Glauben und Gottes Hilfe bitten und betteln
wie kleine Kinder oder schwache Väter.
Ihr Joachim Wolfer

4
MICHEL - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
Kirchenmusik
Festliches Neujahrskonzert
Mittwoch, 1. Januar 2020, 18.00 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen
Bach zum Träumen
Ensemble Faboé: Andreas Vogel, Oboe – Ulrich Hermann, Fagott
Streicherensemble

Orgelkino
Sonntag, 19. Januar 2020, 18.00 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen
Orgelimprov isation zum Stummfilm „Faust" v on 1926
Peter Schleicher, Orgel
Benefizveranstaltung zugunsten der Orgelrenovierung in der Kreuzkirche

Gospelwerkstatt
Freitag, 24. Januar 2020, 17.00 – 22.00 Uhr, Gemeindehaus Wangen
Samstag, 25. Januar 2020, 14.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus Wangen
Erlernen Sie mit dem Kreuzchor zusammen Gospel! Alle singbegeisterte Interessierte
sind herzlich eingeladen, mitzusingen.
Aufgeführt wird das Programm am 13./14. März 2020.

Klavierzauber
Sonntag, 9. Februar 2020, 17.00 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen
„Aufschw ung"
Lyrik und Klav ierwerke v on L.v.Beethov en, R.Schumann & J.Brahms
Claudia Großekathöfer, Klavier
Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in der Kreuzkirche

Neues Liederb uch: "Wo wir dich lob en, wachsen neue Lieder plus"
Monatslied Januar: Du bist der Weg und die Wahrheit und das Leben
(WPlus 122) Neujahr

                 Das Lied von Christoph Zehendner (*1961) und Johannes Nitsch
                 (1953-2002) richtet in seinem Refrain am Beginn des Jahres, wenn
                 Wege neu beginnen, wiederholt den Blick auf den, der selbst der Weg
                 ist (Joh 14,6). In den Strophen werden etliche weitere Ich-bin-Worte
                 aus dem Johannesevangelium genannt, Jesus das Brot (Joh 6,35), die
                 Tür (Joh 10,9), der gute Hirte (Joh 10,11), der Weinstock (15,5).
                 Manuela Nägele, Burkhard Slaby

                                                                                     5
Aktuell
Gottesdienst mit Verabschiedungen und Amtseinführungen
Sonntag, 12. Januar 2020, 10.00 Uhr, Gemeindehaus
In diesem Gottesdienst werden wir die ausscheidenden Kirchengemeinderäte ehrenvoll
verabschieden und die neu gewählten Kirchengemeinderäte in ihr Amt einführen. Sie
werden dabei im Wortlaut dasselbe Versprechen geben, das auch eine Pfarrerin oder ein
Pfarrer bei ihrer Amtseinsetzung sprechen.
Außerdem begrüßen wir in diesem Gottesdienst Frau Jacqueline Traub als neue Leiterin
der Begegnungsstätte und führen auch sie in ihr Amt ein. Im nächsten Michel wird sich
Frau Traub persönlich vorstellen.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Neujahrsempfang eingeladen.

Ökumenischer Gottesdienst
Sonntag, 26. Januar 2020, 9.30 Uhr, St. Christophorus
Dieses Jahr findet der ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Christo-
phorus statt. Der Gottesdienst beginnt schon um 9.30 Uhr und wird – wie alle ökumeni-
schen Gottesdienste – vom ökumenischen Arbeitskreis vorbereitet und begleitet. Die
Predigt hält Pfarrer Joachim Wolfer.

Gottesdienst für die Kleinsten
Sonntag, 9. Februar 2020, 15.00 Uhr, Gemeindehaus
„Ab durch die Mitte“
Um ihren gelähmten Freund zu Jesus zu bringen, werden vier Männer kreativ und
suchen aufgrund des großen Andrangs den Weg über das Dach. Diese Geschichte ist
unser Thema für unseren Gottesdienst für die Kleinsten. Singen, beten und mitmachen!
Herzlich eingeladen sind alle Familien mit Kindern von 0 bis ca. 6 Jahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Mini-Kirchen-Team

Gemeindeabend zur öffentlichen Segnung
gleichgeschlechtlicher Eheleute in unserer Kirchengemeinde
Donnerstag, 23. Januar 2020, 20.00, Gemeindehaus, Seminarraum (UG)
Der Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde war erleichtert über den Kompro-
miss, den die Landessynode in diesem Jahr zu dieser strittigen Frage gefunden hat.
Wenigstens ein Anfang. Und da möchten wir in unserer Kirchengemeinde mitgehen.
Wir möchten eine Gemeinde sein, in der wir in einem öffentlichen Gottesdienst gleich-
geschlechtliche Eheleute segnen. Unser Kirchengemeinderat hat diesen Beschluss ein-
stimmig gefasst. Weil wir der Auffassung sind, dass der Geist unserer biblischen Zeug-
nisse das gebietet. Darüber möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir
laden ein am 23. Januar 2020, 20.00 bis 21.30 Uhr in den Seminarraum im Evangeli-
schen Gemeindehaus, Ulmer Straße 347A. Pfarrer Joachim Wolfer wird theologisch
einführen. Danach ist Gelegenheit zur Aussprache.
6
Fasten – etwas für mich?
„Das Fasten ist Friede für den Körper,
die Zierde der Glieder, der Schmuck des Lebens.“
( Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, 5.Jhd.)
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen und Religionen wurde und wird das Fasten als
innere und äußere Reinigung geschätzt. Fasten setzt ungeahnte Gedanken, Gefühle und
Energien frei, so der Eindruck vieler Menschen, die regelmäßig fasten. Wir können
beim Fasten Erfahrungen mit uns selbst machen, die auf diese Weise im herkömmlichen
Alltag nicht möglich sind. Auch von Jesus wird berichtet, dass er fastet, um zu innerer
Klarheit zu gelangen.
In der kommenden Passionszeit, der traditionellen Fastenzeit im Christentum werden
wir uns in unserer Gemeinde dem Fasten nähern.
Den einblicke-ausblicke Gottesdienst am Sonntag, 22. März werden wir dem Thema
„Fasten – Gott suchen“ widmen.
Darüber hinaus bieten wir eine begleitete Fastenwoche für eine 6 bis 12 Personen
große Gruppe in unserer Kirchengemeinde an. Sie wird von Montag, 30. März bis
Karmittwoch, 8. April stattfinden. Diese Fastenwoche wird von Pfarrer Joachim
Wolfer und Birgit Groß, Heilpraktikerin, begleitet.
Das bedeutet, dass wir uns in dieser Woche, die in die Karwoche hineinreicht, regel-
mäßig gemeinsam in der Gruppe treffen. Während der Treffen geht es uns um konkrete
Informationen über körperliche Vorgänge beim Fasten und um geistliche Impulse, um
das Fasten zu einer Begegnung mit unserem Herzen werden zu lassen. Auch ein jeweils
kurzer Erfahrungsaustausch ist vorgesehen.
Die Teilnahme setzt eine verbindliche Anmeldung voraus.
Wenn Sie Interesse daran haben oder sich noch unsicher sind, ob das etwas für Sie sein
könnte, laden wir Sie herzlich zu einem ersten Infoabend ein. Er findet statt am
Donnerstag, 6. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Seminarraum des Gemeindehauses.
Dort werden wir das Konzept der Fastenwoche konkret vorstellen.
Die Anmeldung kann nach dem Infoabend stattfinden.

                                                                                      7
Filmnachmittag für Groß und Klein
Samstag, 18. Januar 2020, 17.00 Uhr, Gemeindehaus
Samstag, 8. Februar 2020,17.00 Uhr, Gemeindehaus
Auch im Januar und Februar gibt es im Gemeindehaus wieder einen
Filmnachmittag mit Kinderbetreuung. Der Eintritt ist frei.
Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir Kinderbetreuung an. Die Kosten
betragen 5,- €, ab dem zweiten Kind 3,- €.
Im Januar zeigen wir eine deutsche Komödie.
Im Februar folgt eine norwegische Tragikkomödie.

Kunterbunt – unter dem Motto „Hotzenplotz“
Samstag, 15. Februar 2020, 17.00-21.00 Uhr, Gemeindehaus
Achtung Räuber. Zum dritten Mal veranstalten wir ein Kunterbunt-
Fest für die ganze Familie – mit Kinderbetreuung, diesmal unter
dem Motto Hotzenplotz. Sie sind herzlich eingeladen, ob allein oder
als Familie, ob jung oder alt.
Bei leckerem Essen feiern und Spaß haben. Die Sternchenköche bereiten ein leckeres,
räuberisches Buffet für groß und klein.
Für die Kinder (ab 3 Jahre) gibt es in den Jugendräumen eine Kinderbetreuung mit räu-
berischen Angeboten – die Erwachsenen können sich in aller Ruhe im Saal unterhalten.
Mit einem Räuber-Abschluss klingt der Abend wieder mit den Kindern aus.
Kosten: Erwachsene 12,- Euro / Kinder 4,- Euro (Getränke extra).
Um planen zu können, bitten wir um Voranmeldung bis zum 08.02.2020. Telefonisch
oder per email im Gemeindebüro oder unter: www.wangen-evangelisch.de

Aus dem Kirchengemeinderat
Bericht aus der November-Sitzung
In der Novembersitzung kamen wir mit Herrn Slaby ins Gespräch. Er ist unser neuer
kirchenmusikalischer Begleiter und Nachfolger von Herrn Schönberger. Dabei erfuhren
wir einiges über seine Arbeit. So ist es ihm wichtig mit der Gemeinde zu singen, was
durch das Einüben des Monatsliedes ersichtlich ist. Herr Slaby wird für uns das Kir-
chenjahr in der Musik erfahrbar machen. Wir freuen uns auf seine Musik.
Ein weiterer Punkt war die Festlegung des Missionsopfers für 2020. Einstimmig wurde
das Projekt „Brunnen im Sudan, Lebenswasser in der Wüste“ , das wir auch im laufen-
den Jahr unterstützen, gewählt.
Für den Kindergarten stand als letzter Tagesordnungspunkt des Abends die Finanzie-
rung eines neuen Klettergerüsts an. Trotz der wesentlich höheren Kosten entschieden
wir uns für ein hochwertiges und lange haltbares Klettergerüst aus Robinienholz.
Ulrike Schwarz

8
Ergebnis der Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 in Wangen
Wahlberechtigte: 1675
Wähler:           340 – davon 157 Briefwähler
Wahlbeteiligung: 20,3 % (2013: 22,6%)

Kirchengem einderat
Alle Kandidaten/Kandidatinnen wurden gewählt:
Birgit Groß               329 Stimmen
Selina Häberlein          251 Stimmen
Kurt Hoffmann             296 Stimmen
Karin Jeschick            257 Stimmen
Michael Mischke           426 Stimmen
Daniel Schmid             324 Stimmen
Roland Siedlecki          284 Stimmen
Patricia Sperrle          352 Stimmen
Robin Zürn                348 Stimmen

Landessynode
Im Wahlkreis 1 (Kirchenkreis Stuttgart) waren 4 Laien und 2 Theologen zu wählen.
                            Kirchengem.      Wahlkreis 1
Laien:                       Wangen         Kirchenkreis Stgt.
Kirche für morgen:
   Tobias Wörner           123 Stimmen 13.217 Stimmen           in Synode gewählt
Offene Kirche:
   Peter Reif              256 Stimmen 13.304 Stimmen           in Synode gewählt
   Sabine Foth             224 Stimmen 14.693 Stimmen           in Synode gewählt
   Gabriele Mihy           185 Stimmen 12.706 Stimmen           in Synode gewählt
Lebendige Gemeinde:
   Dieter Abrell            90 Stimmen        8.202 Stimmen
   Christina Potreck        97 Stimmen        8.474 Stimmen
Evangelium und Kirche:
   Janina Mangelsdorf      106 Stimmen 10.287 Stimmen
   Dr. Michael Blume        88 Stimmen 10.580 Stimmen
Theologen:
Kirche für morgen:
   Matthias Vosseler      192 Stimmen 18.717 Stimmen          in Synode gewählt
Offene Kirche:
   Eckart Schultz-Berg    303 Stimmen 16.418 Stimmen          in Synode gewählt
Evangelium und Kirche:
   Sören Schwesig          93 Stimmen 11.104 Stimmen
Das gesamte Ergebnis der Synodalwahl finden Sie unter www.kirchenwahl.de
Herzlichen Dank an alle, die am Wahlsonntag oder schon vorher per Briefwahl ihre
Stimme abgegeben haben. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die an der
Durchführung der Wahl beteiligt waren.
                                                                                     9
Jugendarbeit
Tipps und Termine
08.01.   Konzertlesung SAMUEL & SAMUEL, 19.00 Uhr; Hospitalhof
11.01.   Tannenbaumaktion im gesamten Stadtteil Wangen, von 8.30 – 16.00 Uhr
14.01.   WORLD WIDE COOKING: Internationale Lieblingsrezepte immer
         dienstags von 16.30 – 19.00 Uhr für Kids von 6 – 12 Jahren
17.01.   Zusatztermin Marionetten-Werkstatt der MAXIS ab 15.00 Uhr
21.01.   WWC: Internationale Lieblingsrezepte; 16.30 – 19.00 Uhr
24.01.   Beginn der neuen Holzwerkstattkurse: Schlafkiste für
         Fledermäuse bauen (s. Homepage); 15.00 und 16.15 Uhr
24.01.   KONSPIRATION X-PARTY für Kids von 13 – 15 Jahren
         in der Pauluskirche in Zuffenhausen von 19.00 – 22.00 Uhr;
         Anschließend Übernachtung der Konfis in den Jugend-
         räumen mit Frühstück am Samstagmorgen
28.01.   WWC: Internationale Lieblingsrezepte; 16.30 -19.00 Uhr
29.01.   SMP-Tag (Schülermentor*innen-Programm-Schulung für ehrenamtliche
         Mitarbeiter*innen) der EJUS im Haus 44, von 8.30 – 16.30 Uhr
31.01.   HWS: Schlafkiste für Fledermäuse; 15.00 und 16.15 Uhr

31.01. HAPPY OFF: Karaoke-Abend; 18.30 – 21.00 Uhr in den Jugendräumen
05.02. WWC: Internationale Lieblingsrezepte; 16.30 – 19.00 Uhr
07.02. HWS: Schlafkiste für Fledermäuse; 15.00 + 16.15
11.02. WWC: Internationale Lieblingsrezepte; 16.30 – 19.00 Uhr
14.02. HWS: Schlafkiste für Fledermäuse; 15.00 + 16.15
15.02. Hotzenplotz-Abend mit räuberischem Kinderprogramm
       und leckerem Essen von den Sternchenköchen ab 17.00 Uhr
18.02. WWC: Internationale Lieblingsrezepte; 16.30 – 19.00 Uhr
21.02. HWS: Schlafkiste für Fledermäuse; 15.00 und 16.00 Uhr
21.02. Happy OFF: Spielcasino; 18.30 – 21.00 Uhr
…………………………………………………………………………………………….
Tannenbaumaktion 2020
Am Samstag, 11. Januar 2020 holen wir wie angekündigt Ihren ausrangierten Baum
zwischen 8.30 und 16.00 Uhr gegen eine angemessene Spende Ihrer Wahl bei Ihnen ab.
Bitte entfernen Sie sämtlichen Baumschmuck und Lametta. Hängen Sie bitte kein Geld
an die Bäume, wir werden auf jeden Fall bei Ihnen klingeln. Unsere Tannenbaumsamm-
ler*innen besitzen einen von der Kirchengemeinde abgestempel-
ten Sammelausweis, den sie gut sichtbar an der Kleidung tra-
gen. Bitte legen Sie die Tannenbäume gut erkennbar vor der
Straße ab, ohne dass sie Gehwege oder Zufahrten verstellen.
Danke! Ihr Baum für einen guten Zweck: Die Tannenbaum-
Sammelaktion 2020 ist zugunsten der Wärmestube der eva.

10
WORLD WIDE COOKING: Internationale Lieblingsrezepte
…so lautet das Motto unserer neuen Kochstaffel beim WORLD WIDE COOKING
(immer dienstags für Kinder von 6 – 12 Jahren; pro Kochtermin 2,50 €). Wir
kochen verschiedene Lieblingsessen aus unterschiedlichen Heimatländern.
Wenn möglich, laden wir auch immer eine Person aus dem jeweiligen Land
ein, die mit uns authentisch kocht. Wir freuen uns auf kochbegeisterte, test-
freudige Probierer*innen! Das WWC-Team (Bianca, Kathrin, Gaby & Heike)
……………………………………………………………………………………………………………….….

HAPPY OFF
Zu Beginn des neuen Jahres machen wir nochmal Werbung für unseren offenen Treff-
punkt: „Happy OFfener Freitag“. Am jeweils letzten Freitag im Monat von 18.30 –
ca. 21.00 Uhr freuen wir uns darauf, uns mit euch in den Jugendräumen zu treffen und
gemeinsam zu spielen, uns zu unterhalten, Film zu schauen, zu diskutieren und uns et-
was Leckeres zu gönnen.
Am Freitag, 31. Januar starten wir mit einem spaßigen Karaoke-Abend.
                    Am Freitag, 21. Februar verwandeln wir die Jugendräume
                    in ein Spielcasino. Verkleidung erwünscht - Einlass für Jungs
                    nur mit Krawatte! Bei Poker, Roulette und Black Jack werden wir
                    sehen, wer die Gewinner und Verlierer sein werden!
                    Happy OFF ist auch eine gute Gelegenheit, die „alte“ (Konfi)-
Clique mal wieder zu treffen. Wir freuen uns auf euch! Euer „Happy OFF-Team“
……………………………………………………………………………………………………………….….

Rückblick zum Friedensprojekt anlässlich der
Friedensdekade in den JUNGSCHAR@SCHOOL-AGs
Sehr interessiert beteiligten sich die Kinder in der Wilhelms-
schule und im Wirtemberg-Gymnasium am Friedensprojekt, das
an vier Terminen im November anlässlich der Friedensdekade in
den beiden JUNGSCHAR@ SCHOOL-AGs stattfand. Wir hörten
philosophische Geschichten, die zum Nachdenken anregten, und
diskutierten darüber, warum Frieden für die Menschheit wichtig
sei. Einige probierten die gelernten alternativen Verhaltensweisen
zuhause bei Geschwistern oder Freunden aus – und siehe da: Sie
waren über das Ergebnis positiv überrascht und wollen diese jetzt öfter anwenden.
Zudem sammelten wir Friedenssymbole und töpferten diese aus lufttrocknendem Ton,
um sie anschließend bunt zu bemalen. Ein spannendes Quiz über den Frieden beendete
das Projekt.
Wenn im unmittelbaren Umfeld von Kindern in Familie, im Freundeskreis, im Sport-
verein, in der Schule, in kirchlichen Gruppen, etc. Konflikte gewaltfrei gelöst werden,
wirkt sich das langfristig auf das Zusammenleben aller aus. Friedensbildung funktio-
niert nur dann, wenn „viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte
tun“ – dann können wir gemeinsam das Gesicht der Welt zum Positiven verändern.
Frieden passiert nicht von alleine, er braucht aktives Eintreten für ihn. Frieden muss
geübt werden, damit er sich langfristig in der Gesellschaft etablieren kann.
Heike Ulrich

                                                                                      11
Jahresvorschau 2020
Die Termine der Kirchenmusik entnehmen Sie bitte beigelegtem Jahresprogramm.

06.03. Weltgebetstag (ökumenisch)                    19.00 Uhr      St. Christophorus
07.03. Jugendarbeit: Mitarbeiter-Brunch               9.30 Uhr      Gemeindehaus
07.03. Filmnachmittag                                17.00 Uhr      Gemeindehaus
08.03. Matinee (Förderverein BGS)                    11.00 Uhr      Begegnungsstätte
30.3.-8.4. Fastenwoche
15.03. Gottesdienst mit Tauferinnerung               10.00 Uhr      Gemeindehaus
17.03. Krankenpflegeverein Jahreshauptversammlung 15.00 Uhr         Gemeindehaus
22.03. einblicke-ausblicke-Gottesdienst              18.00 Uhr      Michaelskirche
4.4.-9.4. Osterfreizeit für 8-12-Jährige                            Stötten/Geislin-
08.04. Ökumenischer Kreuzweg durch Wangen                           gen
09.04. Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen         19.00 Uhr      Gemeindehaus
11.04. Musikalische Osternacht mit Osterfeuer        20.30 Uhr      Michaelskirche
01.05. Maispaziergang                                ab 11.00 Uhr   Gemeindegarten
17.05. Konfirmation                                  10.00 Uhr      Michaelskirche
21.-24.5. Wandertour der Jugendarbeit (ab 13 Jahren)                Allgäu
31.05. Gottesdienst im Grünen / Gartensonntag        10.00 Uhr      Gemeindegarten
21.06. Familiengottesdienst / Gemeindefest           10.00 Uhr      Gemeindehaus
27.06. Jugendarbeit: Mitarbeiter-Brunch               9.30 Uhr      Gemeindehaus
05.07. Ökumenischer Gottesdienst zum Kelterfest      10.00 Uhr      Kelter
26.07. Mini-Kirche                                   15.00 Uhr      Gemeindehaus
31.07. 4. Wangener Weinspaziergang                   ab 17.00 Uhr   Kelter/Gem.garten
3.-14.8. Sommerferienprogramm für 8-14-Jährige
13.09. Kirchenführungen / Tag des offenen Denkmals ab 11.00 Uhr     Michaelskirche
19.09. Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst        8.30 Uhr      Michaelskirche
25.-27.9. Konfirmandenfreizeit                                      Blaubeuren
27.09. Gottesdienst / Weißwurstfrühstück             10.00 Uhr      Gemeindehaus
04.10. Erntedankfest mit Familiengottesdienst        10.00 Uhr      Michaelskirche
11.10. Mini-Kirche                                   15.00 Uhr      Gemeindehaus
14.10. Ökumenischer Seniorennachmittag               14.30 Uhr      Gemeindehaus
17.10. Filmnachmittag                                17.00 Uhr      Gemeindehaus
18.10. Matinee (Förderverein BGS)                    11.00 Uhr      Begegnungsstätte
25.10. einblicke-ausblicke-Gottesdienst              18.00 Uhr      Michaelskirche
28.-30.10. Kinderbibeltage                                          Gemeindehaus
01.11. Familiengottesdienst – Abschluss Kibitage     10.00 Uhr      Gemeindehaus
12
13.-15.11.   Jugendarbeit: Mitarbeiter-Wochenende                        Winterbach
14.11.       Filmnachmittag                                  17.00 Uhr   Gemeindehaus
15.11.       Ökumenischer Friedensgottesdienst               18.00 Uhr   Michaelskirche
05.12.       Filmnachmittag                                  17.00 Uhr   Gemeindehaus
15.12.       Familiengottesdienst mit Kinderchor             10.00 Uhr   Gemeindehaus
24./25.12.   Weihnachtsgottesdienste wie gewohnt                         Michaelskirche
26.12.       Musikalischer Distriktgottesdienst in Hedelf.   10.00 Uhr   Kreuzkirche

Regelmäßige Gruppen und Angebote
 Kreuzchor                   Mo     19.30-21.30 Kreuzkirche Hedelfingen              W*
 Kinder- und Jugend-                            Pavillon Rohracker
 Kantorei Oberer Neckar      Do     16.00-16.30 Kindergartenalter                    W*
                             Do     16.30-17.30 Klassen 1-3
 Kinder- und Jugend-                            Kreuzkirche Hedelfingen              W*
 kantorei Oberer Neckar      Sa     10.30-12.00 Kinder ab Klasse 4
 KinderchorProjekt                              Aktuelle Info: www.kantorat.de       G*
 Gottesdienst für Kleine    Mo      13.00-13.30 Gemeindehaus, Seminarraum            G*
 Konfirmandenunterricht     Mi      15.30-17.00 Gemeindehaus, Seminarraum            W*
 Pflegende Angehörige       Do      14.00       Begegnungsstätte (OG)                G*
 Frauen unter sich          Mo      19.30       Begegnungsstätte                     G*
 Frauengymnastik            Do      18.00-19.00 Gemeindehaus, Saal                   W*
 Männersport (Fußball)      Mo      20.15/19.00 Schulturnhalle/Gemeindegarten        W*
 Tanzen                     So      18.00       Gemeindehaus, Saal                   G*
 BibelLesen!                So      19.00       Begegnungsstätte (OG)                G*
 JUNGSCHAR@SCHOOL Di                13.15-14.15 Wirtemberg-Gymnasium, Zi.201         W*
 JUNGSCHAR@SCHOOL Mi                14.00-15.00 Wilhelmsschule/Schülerhaus           W*
 WORLD WIDE COOKING         Di      16.30-19.00 Gemeindehaus, Jugendräume            W*
 Holzwerkstatt 4-8-Jährige Fr       15.00-16.00 Gemeindehaus, Jugendräume            W*
 Holzwerkstatt 8-12-Jährige Fr      16.15-17.30 Gemeindehaus, Jugendräume            W*
 HAP P Y OFF                Fr      18.30-21.00 Gemeindehaus, Jugendräume            G*
W*: wöchentlich, nicht in den Schulferien
G*: unregelmäßig, siehe Gemeindebrief
Informationen zu den Gruppen und die jeweiligen Ansprechpartner erfragen Sie bitte
im Gemeindebüro oder entnehmen Sie unserer homepage: www.wangen-evangelisch.de
Die Angebote und Gruppen in der Begegnungsstätte sind in den eingelegten BGS-
Programmen aufgeführt.

                                                                                      13
Familiennachrichten
Tauftermine bis zum Sommer
Michaelskirche, 10 Uhr: 03.05. / 12.07.2020
Michaelskirche, 14 Uhr: Sonntag, 26.04. / Samstag, 02.05.2020
Gemeindehaus, 10 Uhr: 15.03.2020 (Familien-GD mit Tauferinnerung)
Gemeindegarten, 10 Uhr: 31.05.2020 (Gottesdienst im Grünen an Pfingstsonntag)

Weltlädle
Eine Schokoladenfabrik in Afrika??? Das kann doch nicht wahr sein!!!
Doch – und sie produziert die
„Fairste Schokolade der Welt“
Über 70% des Rohkakaos, der weltweit konsumiert wird, stammt aus West-
afrika. Leider wird meistens nur die Kakaobohne in Afrika angebaut und unverarbeitet
in die Industrienationen exportiert. In den Exportländern wird die Schokolade dann
„marktfähig“ gemacht: Die Masse wird in Tafeln gegossen und verkaufsfördernd einge-
hüllt. Mit jedem dieser Arbeitsschritte erhöht sich die Wertschöpfung, wird das Produkt
also wertvoller. Und bei jedem Schritt fällt Arbeit an und wird Geld verdient.
Nun die Idee von „fairafric“:
Wird in Ghana das landwirtschaftliche Produkt vor Ort bis zur verkaufsfertigen
Schokoladentafel bearbeitet, dann bleiben alle Fertigungsstufen im Land.
Das Einkommen in Ghana wird dadurch verfünffacht:
 Werden nur die Bohnen nach Europa exportiert,
    bleiben Ghana ca. 2.000 Dollar je Tonne Kakao.
 Werden fertige Tafeln Schokoladen produziert,
    steigert sich das Einkommen von Ghana aber auf
    ca. 10.000 Dollar je Tonne Kakao.
Die in Ghana zu 100% gefertigte Schokolade – von
der Bohne bis zur Verpackung – schafft viele Arbeits-
plätze in der gesamten Verarbeitung.
In unserem Weltlädle bieten wir nun diese Schokolade von „fairafric“ in Bio-Qualität
an: 100 gr.-Tafeln zu je 3,00 €: Vollmilch 34% und 43% – Zartbitter 60%, 70%, 80%.
Ihr Weltlädle

Weltlädle Wangen, Buchauer Straße 2, Tel. 9436 9966
Dienstag bis Freitag 9.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr; Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

14
Ansprechpartner                                             w w w.wangen-evangelisch.de

Pfarramt                   Pfarrer Joachim Wolfer | Tel. 422125 | Fax 48907297
                           Im Kirchweinberg 2 | 70327 Stuttgart
                           pfarramt@wangen-evangelisch.de
Gemeindebüro               Regine Heinz | Tel. 427517 | Ulmer Str. 347 | 70327 Stuttgart
                           Bürozeiten: vormittags, außer Donnerstag
                           gemeindebuero@wangen-evangelisch.de
Kirchengemeinderat         Michael Mischke | 1. Vorsitzender | Tel. 429063
                           michael.mischke@wangen-evangelisch.de
Kirchenpflege              Thomas Berner | Tel. 2201730 | Fax 2201731| Ulmer Str. 347
                           70327 Stuttgart | kirchenpflege@wangen-evangelisch.de
Jugendarbeit               Heike Ulrich | Tel. 4204074 | Ulmer Str. 347 A | 70327 Stgt.
                           jugendarbeit@wangen-evangelisch.de | 0175 2272 540
Gemeindehaus               Ulmer Straße 347 A | 70327 Stuttgart
Hausmeister Gem.zentrum Uwe Thiemann | Tel. 0173 824 6942
                           hausmeister@wangen-evangelisch.de
Michaelskirche             Im Kirchweinberg 1 | 70327 Stuttgart
Mesnerin Michaelskirche Antonietta Miceli-Viscardi | Tel. 423268
Distriktkantorin           KMD Manuela Nägele | Tel. 422902
                           manuela.naegele@web.de
Begegnungsstätte           Jacqueline Traub | Tel. 426133 | Ulmer Str. 347 | 70327 Stgt.
                           begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
Kindergarten               Maja Birkenmaier | Tel. 423631 | Ulmer Straße 349 A,
                           70327 Stuttgart | kindergarten@wangen-evangelisch.de
Kinderhaus                 Anke Leistert | Tel. 422391 | Ulmer Straße 347/1 | 70327 Stgt.
                           kinderhaus@wangen-evangelisch.de
Gemeindegarten             Matthias Nenner | Tel. 6722822
                           gemeindegarten@wangen-evangelisch.de
Förderverein BGS           Sylvia Zürn | Tel. 4201381
Krankenpflegeverein        Dieter Guckes | Tel. 427823
Weltlädle Wangen           Buchauer Str. 2 | Tel. 9436 9966
Diakoniestation            Pflegebereich: Denis Stojakovic | Tel. 421050
                           Nachbarschaftshilfe: Christine Bareiss | Tel. 423335
Kreisdiakoniestelle        Birgit Wieland | Tel. 54997373 | Sprechzeiten Wangen (BGS):
Sozial- und Lebensberatung Donnerstag, 09.01. und 30.01.2020 | jeweils 10-12 Uhr
Konto Kirchengemeinde BW-Bank | IBAN: DE52 6005 0101 0002 0790 91
                           BIC: SOLADEST600
Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen
Redaktion: Manfred Denneler, Judith Fuchs, Regine Heinz, Barbara Jancevskis
Druck: Druckerei Zielfleisch GmbH, Stuttgart-Feuerbach
Redaktionsschluss März-MICHEL: 28.01.20 - michel@wangen-evangelisch.de
Bilder: S.1,4: Stefanie Bahlinger, www.verlagambirnbach.de, S.10,11: Heike
Ulrich/pixabay .de, S.14: www.fairafric.com, S.16,10,8: Otfried Preußler, Der Räu-
ber Hotzenplotz, Illustration von F.J.Tripp, © by Thienemann in der Thienemann-
Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart, restliche: Gemeindearchiv.                         15
16
Sie können auch lesen