Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis

Die Seite wird erstellt Katharina Brandt
 
WEITER LESEN
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow
   in die Ausbildung:
       Ein Klettertag
für die neuen Azubis

         Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   1
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Impressum

Eine Veröffentlichung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk NRW,
­Fachbereich Bildung, ­Wissenschaft und Forschung, Karlstraße 123, 40210 Düsseldorf.
Verantwortlich: uwe.meyeringh@verdi.de, 0211/61824305.

Diese Broschüre wurde von Lina Meyer im Rahmen ihres Praktikums im Frühjahr 2020 verfasst.

2     Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
INHALT

Inhalt

Einleitung                                                                                       5
Betriebsverfassungsgesetz § 70 Allgemeine Aufgaben                                               6
Woraus leitet sich das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung ab,
für den Klettertag aktiv zu werden?                                                              7
Klettern – Ein Überblick                                                                        9
Ein kurze Geschichte des Kletterns                                                              11
Verschiedene Disziplinen                                                                       13
Wo wird geklettert?                                                                            19
Klettern in der Erlebnispädagogik                                                              21
Erlebnispädagogik                                                                              22
Klettern in der Erlebnispädagogik                                                              25
Klettern mit Behinderung                                                                       29
Wie können Azubis mit Behinderung eingebunden werden?                                          29
Klettern – Risiko und Haftungsfragen                                                           31
Beispiele (Stand 01.05.2020)                                                                   32
Checkliste                                                                                     44
Bildnachweise                                                                                  46
Anhang                                                                                         48

                                            Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   3
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Betriebsverfassungsgesetz
§ 70 Allgemeine Aufgaben

(1) Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat
     folgende allgemeine Aufgaben:

1.	Maßnahmen, die den in § 60 Abs. 1 genannten
     Arbeitnehmern dienen, insbesondere in Fragen
     der Berufsbildung und der Übernahme der zu ihrer
     Berufsausbildung Beschäftigten in ein Arbeitsver-
     hältnis, beim Betriebsrat zu beantragen;
1a.	Maßnahmen zur Durchsetzung der tatsächlichen
     Gleichstellung der in § 60 Abs. 1 genannten Arbeit-
     nehmer entsprechend § 80 Abs. 1 Nr. 2a und 2b
     beim Betriebsrat zu beantragen;
2.
darüber zu wachen, dass die zugunsten der in § 60
Abs. 1 genannten Arbeitnehmer geltenden Gesetze,
Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarif-
verträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt
werden;
3.
Anregungen von in § 60 Abs. 1 genannten Arbeit-
nehmern, insbesondere in Fragen der Berufsbildung,
entgegenzunehmen und, falls sie berechtigt erschei-
nen, beim Betriebsrat auf eine Erledigung hinzuwirken.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat die
betroffenen in § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer
über den Stand und das Ergebnis der Verhandlungen
zu informieren;
4.
die Integration ausländischer, in § 60 Abs. 1 genannter
Arbeitnehmer im Betrieb zu fördern und entsprechen-
de Maßnahmen beim Betriebsrat zu beantragen.
(2) Zur Durchführung ihrer Aufgaben ist die Jugend-
und Auszubildendenvertretung durch den Betriebsrat
rechtzeitig und umfassend zu unterrichten. Die Ju-
gend- und Auszubildendenvertretung kann verlangen,
dass ihr der Betriebsrat die zur Durchführung ihrer
Aufgaben erforderlichen Unterlagen zur Verfügung
stellt.

4     Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
EINLEITUNG

     Einleitung

     Mit dem Start in die Ausbildung beginnt für viele
     Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebens-
     abschnitt. Die Schule ist beendet und der erste Schritt
     in die Arbeitswelt steht bevor. Dieser neue Abschnitt
     kann auch von Unsicherheiten geprägt sein, beispiels-
     weise wenn ein Auszug bevorsteht und der junge
     Mensch nun zum ersten Mal auf sich gestellt ist. Aber
     auch innerhalb des Ausbildungsbetriebs warten viele
     neue Herausforderungen. Eine davon ist sicherlich die
     Begegnung mit neuen Menschen und die Integration
     in ein bestehendes Team. Um den Auszubildenden
     hierbei einen einfachen Start und eine Hilfestellung zu
     gewähren, kann ein Tag außerhalb des Ausbildungs-
     betriebs, zum Zweck der Teambildung eine Möglichkeit
     sein. Hierfür würde sich unter anderem ein Ausflug
     in eine Sportkletterhalle anbieten, der durch die JAV
     organisiert werden kann.
     Der Klettersport wird nicht nur als Freizeitsport be-
     trachtet, besonders in der Erlebnispädagogik werden
     die vielen positiven Aspekte des Kletterns genutzt.
     Dabei steht besonders eine teambildende Kompo-
     nente im Fokus. Was ermöglicht es, der JAV für einen
     Klettertag wie diesen aktiv zu werden? Und was gibt es
     für Möglichkeiten, einen Klettertag zu gestalten? Diese
     Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden. Dazu
     soll zunächst einmal darauf eingegangen werden,
     warum die JAV überhaupt aktiv werden darf. Dann
     soll ein kurzer Überblick über den Klettersport gegeben
     und die verschiedenen Disziplinen, die auch für einen
     Klettertag in Frage kommen würden, kurz vorgestellt
     werden. Anschließend sollen die positiven Aspekte die
     in der Erlebnispädagogik hervorgehoben werden be-
     schrieben werden.

      Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   5
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Betriebsverfassungsgesetz
§ 70 Allgemeine Aufgaben

(1) Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat
     folgende allgemeine Aufgaben:

1.	Maßnahmen, die den in § 60 Abs. 1 genannten
     ­Arbeitnehmern dienen, insbesondere in Fragen
      der Berufsbildung und der Übernahme der zu ih-
      rer Berufsausbildung Beschäftigten in ein Arbeits-
    verhältnis, beim Betriebsrat zu beantragen;
1a.	Maßnahmen zur Durchsetzung der ­tatsächlichen
    Gleichstellung der in § 60 Abs. 1 genannten
    Arbeitnehmer entsprechend § 80 Abs. 1 Nr. 2a
    und 2b beim Betriebsrat zu beantragen;
2.	darüber zu wachen, dass die zugunsten der in
    § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer gelten-
    den Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungs­
    vorschriften, Tarifverträge und Betriebsverein­
    barungen durchgeführt werden;
3.	Anregungen von in § 60 Abs. 1 genannten Arbeit-
    nehmern, insbesondere in Fragen der Berufs­
    bildung, entgegenzunehmen und, falls sie be-
    rechtigt erscheinen, beim Betriebsrat auf eine
    Erledigung hinzuwirken. Die Jugend- und Aus­
    zubildendenvertretung hat die betroffenen in
    § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer über den
    Stand und das Ergebnis der Verhandlungen zu
    informieren;
4.	die Integration ausländischer, in § 60 Abs. 1 ge-
    nannter Arbeitnehmer im Betrieb zu fördern und
    entsprechende Maßnahmen beim Betriebsrat zu
    beantragen.
	(2) Zur Durchführung ihrer Aufgaben ist die
    ­Jugend- und Auszubildendenvertretung durch
     den Betriebsrat rechtzeitig und umfassend zu
     unterrichten. Die Jugend- und Auszubildenden-
     vertretung kann verlangen, dass ihr der Betriebs-
     rat die zur Durchführung ihrer Aufgaben erforder-
     lichen Unterlagen zur Verfügung stellt.

6    Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
WORAUS LEITET SICH
DAS RECHT DER...

         Woraus leitet sich das Recht der
         ­Jugend- und Auszubildenden­
          vertretung ab, für den Klettertag
          aktiv zu werden?

         Als Vertretung der jugendlichen Arbeitnehmer*in-
         nen unter 18 Jahren und der zur Berufsausbildung
         Beschäftigten unter 25 Jahren kümmert sich die
         ­Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in Be-
          trieben mit Betriebsrat um die besonderen Belange
          dieser Arbeitnehmer*innen. Sie stellt kein eigenstän-
          diges Organ dar, der Betriebsrat ist der Ansprech-
          partner der JAV. Bei diesem werden Maßnahmen
          beantragt, die den jugendlichen Arbeitnehmer*innen
          im Betrieb helfen können. Die Einrichtung der JAV ist
          in § 60 des Betriebsverfassungsgetz festgelegt, die
          Allgemeinen Aufgaben der JAV finden sich Betriebs-
          verfassungsgesetz in § 70.
          Aus § 70 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG geht hervor, dass der
          JAV aktiv werden kann, um bestimmte Maßnahmen
          zu beantragen, die den jugendlichen Arbeitneh-
          mer*innen dienlich sind. Für den öffentlichen Dienst
          finden sich gleichlautende Bestimmungen in § 61
          Bundespersonal­vertretungsgesetz und § 61 Landes-
          personalvertretungsgesetz NRW. Die Gestaltung eines
          Klettertages dient den Jugendlichen in dem Sinne,
          dass sie lernen, sich in das Team zu integrieren und
          einen schnelleren Anschluss zu finden.

          Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   7
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
ÜBERWINDEN VON HÖHE

8   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN –
EIN ÜBERBLICK
      Klettern – Ein Überblick

      Das Sportklettern erfreut sich in den letzten ­Jahren
      steigender Popularität – was nicht zuletzt darin
      ­gipfelte, dass Klettern zum ersten Mal als Olympische
       Disziplin bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo
       vertreten sein wird. Hierbei dürfen sich die Sport-
       ler*innen in einem eigens für die Olympischen Spiele
       geschaffenen Wettkampfmodus, dem sogenannten
       Olympic Combined unter Beweis stellen. In diesem
       Modus werden drei Disziplinen aus dem Klettersport
       kombiniert und die Sportler*innen müssen in allen drei
       Disziplinen antreten.
       Im Klettersport, gibt es wie in anderen Sportarten
       auch, eine Reihe an unterschiedlichen Disziplinen. Sie
       alle haben etwas mit der Überwindung von Höhe zu
       tun. Im Folgenden soll dazu ein kleiner Überblick über
       die Entwicklung des Sportkletterns und die verschiede-
       nen Disziplinen gegeben werden.

       Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   9
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
ÜBERWINDEN VON HÖHE

10   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
EIN KURZE
GESCHICHTE...
Ein kurze Geschichte des Kletterns                     lich, da die relativ niedrige Höhe der Felsblöcke
                                                       in Fonteinbleau dies auch nicht nötig machte.
Die Anfänge des Sportkletterns lassen sich be-         Nach und nach wurde das Gebiet auch von Klet-
reits in das 19. Jahrhundert ­zurückdatieren. Im       terern aus Paris genutzt, die sich beim Bouldern
März des Jahres 1864 sollen sich fünf Männer           auf das Klettern in den Alpen vorbereiteten.
des Männer-Turnvereins zu Schandau aufge-              Auch in England und Schottland wurde „boulder
macht haben, um einen freistehenden Sand-              climbing“ praktiziert, um sich auf das Klettern
steinfelsen, den sogenannten „Falkenstein“             in den Bergen vorzubereiten. Lange Zeit wurde
in der sächsischen Schweiz zu besteigen. Zu            das Bouldern lediglich zur Vorbereitung und zum
diesem Zwecke benutzten sie allerlei Hilfsmittel,      trainieren genutzt und nicht als eigenständige
wie Seile – aber auch Leitern. Diese sind im heu-      Disziplin angesehen.
tigen Sportklettern zwar nicht mehr erlaubt. Da        Maßgeblich daran beteiligt, dass das Bouldern
die sportliche Motivation der Beteiligten bei der      heutzutage als eigenständige Disziplin angese-
Besteigung des Falkensteins jedoch im Vorder-          hen wird, war der US-Sportler John Gill in den
grund stand, wird diese Besteigung trotzdem            1950er Jahren. Daneben prägte er auch den
als die Geburtsstunde des Sportkletterns an-           modernen Stil des Boulderns, sowie es auch
gesehen.                                               heute noch praktiziert wird. Hierzu entwickelte
10 Jahre später fand das Freiklettern seinen           er neue Klettertechniken, die von der klassi-
Anfang. Bei der Besteigung des „Mönchs“ bei            schen Drei-Punkte-Regel des Sportkletterns
Rathen, ebenfalls in der sächsischen Schweiz,          (jeweils drei von vier Gliedmaßen müssen stets
durch Otto Ewald und H. Frick wurde das Seil           in Kontakt mit dem Fels sein) abwichen. Er setzte
nur noch und ausschließlich zur Sicherung ge-          Elemente aus dem Geräteturnen ein und ent-
nutzt und nicht etwa um sich daran hochzuzie-          wickelte einen dynamischen Kletterstil, bei dem
hen. Freiklettern bedeutet also nicht, dass ohne       er den Schwung der letzten Bewegung für den
Seil geklettert wird, sondern, dass das Seil ledig-    nächsten Zug nutzte. Die Gesamtbewegung
lich zu Sicherungszwecken verwendet wird.              erscheint somit dynamisch und es entsteht ein
In der sächsischen Schweiz war die Begeiste-           „Flow“.
rung für diese neue Sportart nun ausgebrochen.         Die wachsende Beliebtheit des Klettersports
Von hier aus verbreitete sie sich über die ganze       resultierte schließlich darin, dass er sich auch
Welt. Dazu trug auch die Emigration während            als Wettkampfsport etablierte. So fanden 1991
der Nazi-Zeit in die USA bei. In den 1970er Jah-       die ersten Weltmeisterschaften im Klettern in
ren wurde hier schließlich das moderne Sport-          Frankfurt am Main statt. Im Laufe der 1990er
klettern geprägt.                                      Jahre fand dann eine Aufteilung der Welt-
Während in der sächsischen Schweiz das Frei-           coups in verschiedene Arten des Sportkletterns
klettern seine Blütezeit erlebte, fand in Frank-       statt, so dass es seit dem Ende der ´90er Jahre
reich das Bouldern seine Anfänge. Um 1890 be-          Weltmeisterschaften in den Disziplinen Lead,
gannen die kletterbegeisterten Einwohner von           Bouldern und Speed gibt. Seit 2007 fördert die
Fonteinbleau, die nach dieser Stadt benannten          Internationale Federation of Sports Climbing
„Bleausards“ , die Felsblöcke im Wald von Font-        (IFCS) das Sportklettern. Im Jahr 2016 wur-
einbleau zu besteigen. Im Unterschied zu den           de dann bestätigt, dass das Sportklettern als
Kletterern in der sächsischen Schweiz benutzten        Sportart bei den Olympischen Spielen 2021 in
sie dafür aber keine Sicherungsgeräte, vermut-         Tokyo vertreten sein wird.

                                                 Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   11
12   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
VERSCHIEDENE
DISZIPLINEN
     Verschiedene Disziplinen

     Im Klettersport lassen sich, wie bei anderen Sportarten
     auch, verschiedene Disziplinen unterscheiden. ­Einige
     sind auf den reinen Sport- und Freizeitgedanken,
     andere auf den puren Nervenkitzel ausgerichtet. Bei
     allen Disziplinen bleibt jedoch ein Grundgedanke gleich:
     Höhe zu gewinnen und die Route aus eigener Kraft zu
     überwinden, ohne künstliche Hilfsmittel zu verwenden.
     Künstliche Hilfsmittel sind, wie oben bereits erwähnt,
     zum Beispiel Leitern oder extra Seile. ­Sicherungsseile,
     Karabiner und Haken werden nicht als Hilfsmittel
     angesehen, sie dienen ausschließlich der Sicherung
     und der Sicherheit der Kletter*in. Im folgenden sollen
     nur die Disziplinen beschrieben werden, die für einen
     ­Klettertag in Betracht gezogen werden können.

      Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   13
14   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
SPORTKLETTERN

Sportklettern                                            Besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern,
                                                         Jugendlichen und Gruppen, die den Klettersport
Im Gegensatz zum alpinen Klettern steht beim             neu erlernen oder ausprobieren, ist das Klettern
Sportklettern eine sportliche Motivation im Vor-         im Toprope. Das Seil ist hierbei am Ende der
dergrund. Das bedeutet, dass es nicht darum              Route in einem Haken umgelenkt, in Kletterhal-
geht, einen Gipfel zu erklimmen, sondern eine            len baumelt es sozusagen „von der Decke“. Der
vorgegebene Kletterroute ohne Hilfsmittel zu             /die Kletter*in wird dann vom Boden aus durch
begehen. Dazu werden die Möglichkeiten ge-               den/ die Partner*in gesichert. Der Vorteil dieser
nutzt, die der Fels bietet. In der Halle sind es die     Technik ist, dass das Seil bei korrekter Ausfüh-
Griffe und Tritte, die zu einer Route gehören.           rung ständig auf Spannung ist und Stürze somit
Ein Seil verbindet den/die Kletter*in und ihren/         unproblematisch sind. Durch das ständige Nach-
ihre Partner*in und dient ausschließlich der             ziehen des Seils wird es auf Spannung gebracht
Sicherung. Haken, Keile oder Schlingen die-              und beim Sturz entsteht so lediglich ein minima-
nen ebenfalls der Sicherung und dürfen beim              ler Höhenunterschied, was beim Klettern ein Ge-
Sportklettern nicht als Griffe oder Tritte ver-          fühl der Sicherheit auslöst. Eine andere Technik
wendet werden. Zur Sicherung mit dem Seil gibt           ist das Klettern im Vorstieg. Sie bietet sich jedoch
es verschiedene Möglichkeiten und Techniken.             eher für fortgeschrittene Kletterer an.

                                                   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   15
BOULDERN

Bouldern                                                         Sturz des/der Kletter*in abfangen soll. Heut­-
                                                                 zu­tage gibt es aber auch immer mehr Möglich-
Unter der Disziplin des Boulderns wird das Klet-                 keiten, das Bouldern Indoor auszuüben. In
tern in Absprunghöhe ohne Seilsicherung zu-                      Boulderhallen sind die Wände maximal
sammengefasst. Der Begriff „Bouldern“ stammt                     4–5 Meter hoch und die Böden sind meist
vom Wort „boulder“ ab und bedeutet Felsblock.                    komplett mit einer dicken Matte ausgelegt. Die
Übt man das Bouldern draußen aus, werden da-                     Routen beim Bouldern bestehen im Vergleich
bei überwiegend Felsblöke bestiegen. Zur Siche-                  zum Sportklettern aus weniger Zügen, sind aber
rung dient dabei eine portable Matte, die einen                  dafür technisch anspruchsvoller.

16   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
HOCHSEILPARK /
WALDSEILPARK
Hochseilpark / Waldseilpark

Das Klettern im Hoch- oder Waldseilpark gehört       Der Unterschied zwischen Hochseil- und Wald-
nicht zu den typischen Disziplinen des Kletterns,    seilgarten besteht in der Konstruktion dieser
da es hier nicht primär auf die Überwindung von      Anlagen. Beim Waldseilpark wurde, wie der
Höhe und Klettertechnik ankommt. Den meisten         Name vermuten lässt, der Park in einen bereits
Seilparks liegt eine starke erlebnispädagogische     bestehenden Wald hinein gebaut. Die Bäume
Konzeption zugrunde mit einem Fokus auf Team-        werden dabei Verbunden und machen so eine
training und Persönlichkeitsentwicklung. Dazu        Route aus. Man klettert von Baum zu Baum. Der
werden verschiedene Übungen an verschieden           Hochseilgarten wird im Gegensatz dazu, nicht in
konstruierten Anlagen angeboten. Zu diesen           eine bestehende Umwelt eingefügt. Er wird aus
Übungen zählen beispielsweise Seilbrücken,           verschiedenen Plattformen zusammengefügt,
Hängebrücken, Schwingen am Seil, Hangeln             die auf Pfählen befestigt werden. Im Gegensatz
durch Netzte und das Erklettern von verschiede-      zum Waldseilpark bieten diese Parks meist weni-
nen Hindernissen. Auch Mutproben in Form von         ger Übungen, da sie vom Umfang begrenzter als
Sprüngen finden hier Anwendung.                      Waldseilparks sind.

                                               Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   17
18   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
WO WIRD
­GEKLETTERT?
      Wo wird geklettert?

      Grundsätzlich kann zwischen künstlichen Kletteran-
      lagen und natürlichen Kletteranlagen unterschieden
      werden. Künstliche Kletteranlagen sind Freiluft- oder
      Hallenanlagen von privaten Anbietern, die es ermög-
      lichen, die verschiedenen Formen des Kletterns dort
      auszuüben. Geklettert wird hier an festgelegten mar-
      kierten Routen, die in den Schwierigkeiten variieren.
      Die Vorteile des Kletterns in künstlichen Anlagen sind
      zahlreich. Zum einen entfällt meist eine lange Anfahrt,
      Ausrüstung kann vor Ort gemietet werden und ein ho-
      her Sicherheitsstandard wird gewährleistet. Weiterhin
      gibt es in den meisten Hallen auch die Möglichkeit mit
      Hilfe eines Trainers an den Klettersport herangeführt
      zu werden oder an der Klettertechnik zu arbeiten. Auch
      Kindergeburtstage und Firmenevents können so an-
      geboten werden.
      Doch auch das Klettern in natürlichen Kletteranlagen
      hat seine Reize. Besonders das Naturerlebnis steht
      hierbei im Vordergrund. In Deutschland gibt es circa
      30 Kletterregionen mit unterschiedlicher Fels­
      formation. Im Unterschied zum Klettern in künstlichen
      Anlagen ist hier meist mit einer längeren Anfahrt zu
      rechnen und das gesamte Material muss selbst mit-
      gebracht werden. Die Routen sind nicht wie in der Halle
      durch farbige Griffe markiert sondern müssen erst
      noch definiert werden. Alternativ gibt es die Möglich-
      keit im sogenannten Topos bereits begangene Routen
      nachzuschlagen. Die Kletterroute wird im Topo grafisch
      dargestellt, mit Angabe des Schwierigkeitsgrads,
      ­Länge und Verlauf der Route.

       Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   19
20   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN IN DER
ERLEBNISPÄDAGOGIK

       Klettern in der Erlebnispädagogik

       In der Erlebnispädagogik kommt das Klettern als spezi-
       fisches Erlebnis besonders in der Arbeit mit Kindern
       und Jugendlichen zur Geltung. In der Literatur wird auf
       verschiedene positive Aspekte hingewiesen, die sich
       auf die individuelle als auch gruppenspezifische Ent-
       wicklung auswirken.
       Im Folgenden soll zunächst eine kurze Erörterung über
       den Ansatz der Erlebnispädagogik erfolgen, um so mit
       den Grundlagen dieses Ansatzes vertraut zu machen.
       Darauf aufbauend sollen spezifisch auf das Klettern
       als Erlebnis in der Erlebnispädagogik eingegangen
       werden.

        Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   21
Erlebnispädagogik

Als Themengebiet der Pädagogik be-
fasst sich die Erlebnispädagogik mit
Gruppenerfahrungen größtenteils
in der Natur, aber zunehmend auch
mit Indoor-Aktivitäten. Der Begriff
an sich ist sehr heterogen und wird in
unterschiedlichen theoretischen Zu-
sammenhängen gesehen. Bis heute
gibt es noch keine in sich geschlossene
Theorie der Erlebnispädagogik und
somit wird häufiger eine handlungs-
orientierte Methode mit diesem Begriff
verbunden. Mit Werner Michel lässt sich
die Erlebnispädagogik wie folgt be-
schreiben: „Erlebnispädagogik ist eine
handlungsorientierte Methode und will
durch exemplarische Lernprozesse, in
denen junge Menschen vor physische,
psychische und soziale Herausforde-
rungen gestellt werden, diese jungen
Menschen in ihrer Persönlichkeitsent-
wicklung fördern und sie dazu befähi-
gen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu
gestalten“.1
Der exemplarische Lernprozess wird
dabei an ein spezifisches Erlebnis ge-
bunden. In ihrer Diplomarbeit stellt
Birgit Egger heraus, dass der Mensch
grundsätzlich auf der Suche nach
Erlebnissen ist, die ihn Erfahrungen
sammeln lassen, um so einen Sinn für
das Leben zu finden. Die Beziehung
zum eigenen Leben wird über Erfah-
rungen aufgebaut. In der pädagogi-
schen Arbeit werden Situationen für
Kinder und Jugendliche geschaffen,
die abenteuerlich sind und durch die es
ihnen möglich wird, ihre eigenen Gren-
zen zu erkennen und möglicherweise zu

22   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
ERLEBNISPÄDAGOGIK

überwinden, sich selbst mit anderen zu erleben,      Erlebnisse durch Reflexion und Transfer päda-
ihre Eigenaktivität und Problemlösestrategien zu     gogisch nutzbar zu machen. Klettern, Schlauch-
fördern und weiterzuentwickeln und Handlungs-        bootfahren oder Segeln sind Natursportarten,
fähigkeit des Körpers zu erfahren.2                  die viel Freude und Sinn vermitteln. Sie bleiben
Die Erlebnispädagogik dreht sich also um ein         aber lediglich Freizeitbeschäftigung, wenn sie
spezifisches Erlebnis, dass die Teilnehmenden        um ihrer selbst willen durchgeführt werden.“
erleben. Mit Michl lässt sich hierzu ergänzen,       Dabei kann es verschiedene Ziele geben, die
dass erst dann von Erlebnispädagogik gespro-         erreicht werden sollen. Unter anderem, sind die
chen wird, „wenn nachhaltig versucht wird, die       folgenden Ziele zu nennen:

 	Psychologisch-subjektbezogene Entwick-                 	Sachliche Lernziele: Der Erkenntnisgewinn
   lungsziele: Bei diesen Zielen steht vor allem            aus dem jeweiligen Erlebnis wird hier ange-
   die Fähigkeiten der Einzelnen im Fokus. Es               sprochen. Die Lernziele beziehen sich dabei
   geht darum, Selbständigkeit zu fördern, Ent-             auf den Erwerb von fachlichen Kompeten-
   scheidungen zu treffen, die eigenen Gren-                zen. Das können beispielsweise Kenntnisse
   zen zu entdecken und auszubauen, Gefühle                 über die Techniken einer bestimmten Sport-
   wahrzunehmen und auszudrücken oder                       art sein.
   aber auch das Selbstbewusstsein und den
   Durchhaltewillen zu stärken.                           	Ökologische Lernziele: Diese Ziele haben
                                                            besonders in den letzten Jahren an Bedeu-
 	Soziale Lerndimension: Hierbei ist die soziale           tung gewonnen. Es geht darum, die Natur
   Fähigkeit der Einzelnen in Gruppenzusam-                 zu erleben, die sinnliche Wahrnehmung zu
   menhängen gefragt. So wird die Integra-                  stärken und ökologische Zusammenhänge
   tionsfähigkeit in Gruppen gefördert, was                 auszuarbeiten.3
   beispielsweise dadurch geschehen kann,
   in dem Rollenverhalten eingeübt wird und
   ­kooperatives Handeln aktiv trainiert wird.

 	Motorische Fähigkeiten: Hierbei stehen die
   motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer im
   Fokus. Der Körper wird durch verschiedene
   Übungen aktiviert und die Teilnehmer*innen        1
                                                          ichl, Werner; Seidel, Holger (Hg.) (2018): Handbuch Erlebnispäd-
                                                         M
   könne neue Bewegungen erlernen und ein                agogik. Ernst Reinhardt Verlag. München: Ernst Reinhardt Verlag.
                                                         Online verfügbar unter https://www.content-select.com/index.
   durch ein neues Körpergefühl Selbstver­               php?id=bib_view&ean=9783497606559, S. 11.
   trauen und Stärke finden.
                                                     2 Egger, Birgit (2010): Klettern - Eine Sozial-/Erlebnispädagogische
                                                        Intervention in der Kinder- und Jugendarbeit. Online verfügbar
                                                        unter https://www.alpenverein.at/feldkirchen_wAssets/mixed/
                                                        download/diplomarbeit_mag_a_fh_birgit_egger.pdf, S. 88-89.

                                                     3
                                                          rlebnispädagogik (2009). In: Einführung Pädagogik. Wiesbaden:
                                                         E
                                                         VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 214.

                                               Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis            23
24   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN IN DER
ERLEBNISPÄDAGOGIK

       Klettern in der Erlebnispädagogik

       Als erlebnispädagogische Erfahrung kann das Klet-
       tern genutzt werden. Klettern bietet Herausforderung,
       Grenzerfahrungen, Erfolgserlebnisse und Teambildung
       und kommt besonders in der Arbeit mit Kindern und
       Jugendlichen aufgrund seiner Vielfalt an psychologi-
       schen und sozialtherapeutischen Wirkung zum Ein-
       satz. Heise-Flecken weisen darauf hin, dass „überall
       dort, wo unter spannenden, motivierenden Rahmen-
       bedingungen Teamfähigkeit und verantwortungsvoller
       Umgang miteinander geschult werden sollen, kann das
       Klettern einen wertvollen Beitrag leisten.“ Die Wirkun-
       gen des Kletterns zeigen sich sowohl auf individueller
       als auch auf einer gemeinschaftlichen Ebene.4
       Zunächst einmal fordert das Klettern die Auseinan-
       dersetzung mit sich selbst. Der Kletternde kann sehr
       schnell eine Grenzsituation erleben, da durch die
       Überwindung von Höhenmetern Angstgefühle auf-
       kommen können oder die Kraft ausgeht. Während
       die ersten paar Meter noch in vollem Vertrauen zum
       sichernden Partner überwunden werden, kann dieses
       Gefühl in einigen Metern Höhe schnell schwinden. Das
       Wertvolle beim Klettern ist nun, dass durch die rich-
       tige Methode diese Angst überwunden werden kann,
       die eigenen Grenzen überwunden werden und das
       was zunächst als unmöglich erschien, doch gemeistert
       werden kann. Hierdurch kann das Selbstvertrauen der
       Kletternden in sich selbst und die eigenen Fähigkeiten
       gesteigert werden. Auch das Vertrauen zum Sichern-
       den, während der Sichernde lernt, Verantwortung für
       andere zu übernehmen. Ein Grundsatz beim Klettern
       lautet: Keiner geht alleine, sondern ist ­grundsätzlich
       mit mindestens einem Partner verbunden. In der
       Erlebnis­pädagogik dient dieser Grundsatz dem Ziel,
       Verantwortung für sich selbst und andere zu über-
       nehmen. Die Gruppe wird dabei als Lerngemeinschaft
       angesehen, in der die Teilnehmer eine sozial motivierte
       ­Beziehung miteinander eingehen.

       4
           https://www.praxis-jugendarbeit.de/jugendleiter-schulung/Klettern.html

           Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis           25
„Das Ziel einer solchen Beziehung ist das Wohl-                  nehmer*innen können dazu dienen, das Erlebte
ergehen des anderen, da dieser von der ande-                     gemeinsam zu reflektieren. Verantwortung und
ren Partei abhängig ist.“ Innerhalb der Gruppe                   die Überwindung von Angst sind also mindes-
können verschiedene Positionen und Rollen                        tens zwei Aspekte die sich beim Klettern sehr gut
entstehen, die Diskussionen zwischen den Teil-                   erlernen lassen.

26   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN IN DER
ERLEBNISPÄDAGOGIK
Weitere pädagogische Fördermöglichkeiten
­lassen sich wie folgt zusammenfassen:

    Kognitiver Bereich:                                      Motorischer Bereich:
    o Förderung von Fertigkeiten zur                        o Dauerhafte Erhöhung des Muskeltonus
       ­Problemlösung                                        o Förderung der Hand-Auge-Koordination
    o Förderung der Konzentration                            o Förderung der Bewegungskreativität
    o Entwicklung von Handlunsgkompetenzen                   o Bewusstmachung von Bewegungen
                                                             oE rlernen von kontrollierten und ruhigen
    Emotional – affektiver Bereich:                            Bewegungen
    o Lernen mit Ängsten umzugehen
    o Erfahren von gegenseitigem Vertrauen                   Sozialer Bereich:
    o Erfahren von Erfolgen                                  o Förderung der Eigenverantwortlichkeit
    o Umgang mit den eigenen mentalen und                   o Verantwortung für die Sicherheit anderer
       physischen Grenzen erlernen                              erleben
                                                             o Teamarbeit erleben
    Wahrnehmungsbereich:                                     o den Sport miteinander erleben5
    o Förderung der taktilen Wahrnehmung
       durch ertasten von verschiedenen
       ­Griffformen und Oberflächen
    o Förderung der Raum-Lage-­
        Wahrnehmung
    o Förderung des Bewegungsempfinden               5
                                                         https://www.ontopklettern.de/ueber-uns/wissenswertes/­
    o Förderung der Selbstwahrnehmung                     paedagogische-aspekte-des-kletterns/

Ein Punkt der zusätzlich berücksichtigt werden       Trainer*innen begleitet. Sie sind auch dafür da,
muss, ist das „pädagogische Arrangement“.            die Gruppeninteraktion zu fördern. Besonders
Um eine effektive pädagogische Instrumen-            attraktiv erscheinen jedoch Hochseil- und Wald-
talisierung des Klettersports zu erreichen, hält     seilparks, da bei diesen bereits eine stark erleb-
Egger es für notwendig, dass die Erfahrung           nispädagogische Ausrichtung im Vordergrund
durch pädagogisch geschultes Personal geplant        steht. Während insbesondere beim Seilklettern
und begleitet wird. Der/die Erlebnispädagogin        die Gruppe während des Kletterns schon mal in
muss auf die Bedürfnisse der Gruppe eingehen         den Hintergrund geraten kann, sind gerade in
können und integrativ planen, um niemanden           Hochseil- und Waldseilgärten, die verschiedenen
­Auszuschließen. Außerdem sollte der Erlebnis-       Übungen auf Teamdynamik ausgelegt. Während
 pädagoge Anreize für Diskussionen liefern, die      beim Klettern die Teamdynamik durch zusätz-
 dazu führen, über das Erlebte zu reflektieren.      liche Spiele und Gespräche gefördert werden
 Auch für Zwischenspiele, die Gruppenfördernd        kann, geschieht dies in Hoch- und Waldseil-
 wirken, kann durch pädagogische Betreuung           gärten durch die Übungen, die gemeinsam zu
 ­gesorgt werden.                                    meistern sind.
  In den meisten Kletter- und Boulderhallen wer-
  den firmenspezifische Events durch geschulte

                                               Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis     27
28   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN MIT
­BEHINDERUNG

        Klettern mit Behinderung

        Vielfalt und Teilhabe im Klettersport fördern und Be-
        schränkungen für Behinderte kontinuierlich aufbre-
        chen, ist die Devise des Deutschen Alpenvereins (DAV)
        wenn es um das Thema Klettern mit Behinderung geht.
        Bereits seit mehreren Jahren gibt es in den einzelnen
        Sektionen des DAV Vereinsgruppen, die sich gezielt mit
        der Arbeit bzw. dem Klettern mit Menschen mit Be-
        hinderung, beschäftigen. Zukünftig möchte der DAV
        daran arbeiten, dass die Inklusionsarbeit ausgeweitet
        wird.
        Ein Beispiel für die Inklusionsarbeit sind Gruppen für
        Menschen mit Behinderung, die sich zum gemeinsa-
        men Klettern innerhalb der Gruppe treffen und durch
        einen Trainer betreut werden. Hier sind Menschen mit
        Parkinson, Muskelerkrankungen, Multipler Sklerose und
        Sehschwäche vertreten und können ihre Begeisterung
        für den Sport teilen. Ein weiteres Beispiel ist die Inklu-
        sionsarbeit in Gruppentreffen von Menschen mit und
        ohne Behinderung, die sich gegenseitig unterstützen.

        Wie können Azubis mit Behinderung
        eingebunden werden?

        Das Klettern mit Behinderung ist also grundsätzlich
        möglich, allerdings lassen sich keine spezifischen An-
        gebote für Firmenevents finden. Dies kann aber ver-
        mutlich mit dem jeweiligen Veranstalter abgesprochen
        werden.

         Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   29
30   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
KLETTERN –
RISIKO UND
HAFTUNGSFRAGEN
Klettern –
Risiko und Haftungsfragen

Das Risiko in einer künstlichen Kletteranlage ist    	zubildenden sollte ausdrücklich angeord-
ein anderes als draußen am Fels. In der Halle ist      net werden.
weder das Risiko von Steinschlag, Wettersturz
oder ausbrechender Tritte und Griffe gegeben.          	Initiative von Unternehmer/ Unterneh-
Trotzdem besteht auch hier ein Risiko, was durch         mensleitung: Die Veranstaltung muss
verschieden Fehler entstehen kann. Dazu ge-              durch den Unternehmer oder die Unter-
hören beispielsweise Sicherungsfehler oder auch          nehmensleitung organisiert, billigen bzw.
individuelle Fehler, wie Selbstüberschatzung,            fördern. Durchführung und Planung kön-
durch die unbeabsichtigte Stürze passieren               nen auch von einem Beauftragten ausge-
können. Aber auch das generelle Verhalten in             führt werden, wenn das in Einvernehmen
der Halle kann zu einem Risiko werden. Um diese          mit der Unternehmensleitung stattfindet.
Fehler zu vermeiden hat der DAV die Aktion
sicher klettern ins Leben gerufen, die unter           	Teilnahme von Unternehmer/ Unterneh-
anderem Hallen-, Klettern- und Boulder-Regeln            mensleitung: Die Unternehmensleitung
enthält. (siehe Anhang Seite 48)                         oder Teile davon, nehmen selbst an der
Bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen           Veranstaltung teil, oder werden durch
stehen die Arbeitnehmer*innen grundsätzlich              einen Beauftragten, z.B. Ausbilder*in, ver-
unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallver-             treten.
sicherung, wenn die folgenden Voraussetzungen
erfüllt werden:                                        	Offen für alle Betriebsangehörigen: Alle
                                                         Betriebsangehörigen müssen die Möglich-
 	Zusammenhalt und Verbundenheit för-                   keit zur Teilnahme an der Veranstaltung
   dern: Die Veranstaltung dient dem Zweck               haben. Bei größeren Unternehmen kom-
   die Verbundenheit der Beschäftigten                   men allerdings auch Teilveranstaltungen in
   untereinander zu fördern. Sollte die Ver-             Betracht, die allen Beschäftigten einer Ab-
   anstaltung eher aus privater Motivation               teilung oder einer Gruppe (wie beispiels-
   oder zur Belohnung der Arbeitnehmer*in-               weise den Auszubildenden) offen stehen.
   nen durchgeführt werden, besteht kein                 Durch die Anordnung und Strukturierung
   Versicherungsschutz. Versichertes Team                ist der Versicherungsschutz gegeben.
   Building erfordert eine strukturierte
   Durchführung, einen fachkundigen Coach
   oder Teamleiter, eine gezielte Teamzu-
   sammenstellung mit Aufgabenzuweisung,
   eine geplante Aufgabe für das Team, eine
   Superversion und vor allem eine abschlie-
   ßende Reflexion/ Evaluation der Abläufe
   im Team zur künftigen Verbesserung der
   Zusammenarbeit. Die Teilnahme der Aus

                                               Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   31
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

                                                                       AACHEN

Kletterwald Aachen

     14 Parcours in 1 – 22 Meter Höhe
     Verschiedene Angebote für Firmen:
     Variante 1: Selbständiges Klettern:
        Kletterevent ohne Bodenübungen. Einweisung durch unsere Trainer inkl. Ausrüstung.
        Anschließend selbständiges Klettern in den Bäumen.
        Kosten: 20 € pro Person
        19 € pro Person ab 12 Personen
        Dauer ca. 3 Stunden

32   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt:
Kletterwald Aachen
Unterer Backertsweg Parkplatz Lütticherstrasse
52074 Aachen
Telefon:    +49 (0)241 / 51 000 824
Email:      kontakt@kletterwald-aachen.de
Homepage: www.kletterwald-aachen.de

     Variante 2: Betreutes Klettern
       Kletterevent ohne Bodenübungen. Inklusive Einweisung, Ausrüstung
       Außerdem Begleitung/Betreuung durch unsere Trainer nur für Ihre Gruppe .
       Dauer :ca. 3 Stunden
       Kosten: 34 € pro Person ab 10 Personen

     Variante 3: Teamevent
        Teamevent Klettern und Bodenübungen ohne Reflektion.
      	Eine Mischung aus Klettern in den Bäumen und Bodenübungen. Jeder kann mitmachen, die
        Übungen sind so gewählt, das Alter, Größe und Gewicht keine Rolle spielen.
        Der Spaß und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund.
      	Bodenübungen und Klettern in den Bäumen wechseln sich ab, so dass auch die Teilnehmer,
        die nicht klettern möchten, gemeinsam Spaß haben.
        Inklusive Einweisung und Begleitung durch unsere Trainer und Ausrüstung.
        Dauer: ca. 4 Stunden
        Kosten: 44 € pro Person ab 10 Personen

     Variante 4: Teamtraining
        Teamtraining- Klettern und Bodenübungen inklusive Reflektion
        Die Idee des Outdoortrainings ist die des Lernens durch Erfahrung.
      	Indem die Übungen und Herausforderungen als Metaphern verwenden werden, werden
        die Teilnehmer von einer Phase des Erlebens hin zu einer Phase der Reflexion und weiter
        zur Anwendung in Ihrem Arbeitsumfeld geleitet.
      	Trainings werden auf spezielle Bedürfnisse hin konzipiert und bleiben während des
        ­gesamten Prozesses flexibel, um die bestmögliche Entwicklung der Teilnehmer und
         die Effektivität des Seminars zu gewährleisten.
      	Jeder kann mitmachen, die Übungen sind so gewählt, das Alter, Größe und Gewicht keine
         Rolle spielen.
      	Begleitung durch Trainer, der sowohl sicherheitstechnisch, wie auch in der Arbeit mit
         ­Gruppen erfahren ist.
          Kosten: 69 € pro Person ab 10 Personen
          Inklusive:Trainerbetreuung, Ausrüstung
          Dauer ca. 5 Stunden

                                             Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   33
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

BONN

Bronx Rock Kletterhalle und Kletterwald

 	Starteten zunächst mit der Kletterhalle und nutzten diese Erfahrungen,
   dann auch für die Eröffnung eines Kletterwalds
   Kletterhalle
      Sowohl klettern als auch bouldern ist möglich
      Über 2.700 m² zum Klettern und Bouldern
      Mehr als 300 Routen
      Bieten sehr viele verschiedene Kurse, u.a. ein spezielles Azubi-Training und Teambuilding

34   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt                                                                  Kontakt
BRONX ROCK Kletterwald                                                   BRONX ROCK Kletterhalle
In der Dehlen                                                            Vorgebirgsstr. 5
53125 Bonn                                                               50389 Wesseling
Tel.:        02236 / 89 05 68                                            Tel.:       02236 / 89 05 70
E-Mail:      info@kletterwald-bonn.de                                    E-Mail:     info@bronxrock.de
Homepage: https://www.bronxrock.de/kletterwald

     Azubi-Training:
      	Spezielle spielerische Gemeinschaftsübungen, damit die Azubis lernen, miteinander
        zu kommunizieren
      	Soll Teamgeist, Kommunikation und Vertrauensbildung zwischen den Auszubildenden
        fördern

     Teambuilding
        Kletterprogramme werden mit Übungen aus der Personalentwicklung kombiniert
      	Durch individuelle Grenzerfahrungen sollen persönliche Beziehungen entstehen und
        Teams zusammenwachsen

 	
  Für alle Kurse gibt es weitere Infos auf Anfrage und es wird in Absprache ein individuelles
  ­Paket zusammengestellt

     Kletterwald:
      	Verschiedene Parcours mit verschiedenen Elementen in unterschiedlichen Höhen und
        Schwierigkeitsgraden
        Für Firmen gibt es verschiedene Angebote, u.a. Teamtraining

     Teamtraining:
      	Auf vier verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden inmitten der
        Natur werden Problemlösungskompetenzen der Teilnehmer auf die Probe gestellt
        Erfolgt unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer
        In Feedbackrunde werden die Erfahrungen reflektiert
        Programm wird individuell zusammengestellt

                                              Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   35
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

                          DÜSSELDORF

querfeldein Hochseilgarten Düsseldorf

 	Es werden betreute Gruppenbesuche angeboten, die verschieden ausgerichtet werden können
   und so auch einen Fokus auf Teambuilding legen können. Das Programm wird mit dem Betrieb
   abgestimmt und auf die intendierten Ziele ausgestaltet. Dazu gibt es über 70 verschiedene
   Kletterstationen.

     Team Challenge:
       Das gesamte Team mental und physisch angesprochen
       Zusammenarbeit wird gefordert und gefördert
       Dies erfolgt an einem Balance- und Geschicklichkeitsparcours den es zu überwinden gilt
       Anschließend gibt es im Hochseilgarten weitere Herausforderungen.
     	Das komplette Material wird gestellt, persönliche Betreuung wird gewährleistet
       und einem Erfrischungsgetränk ist auch dabei.
       Dauer: 3,5 Stunden.
       Anzahl der Personen: 10 – 60.
       Preis pro Person: ab 45 € zzgl. MwSt.

36   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt                                                 Kontakt
Querfeldein                                             MOVE KLETTERHALLE
Am Kleinforst 260                                       Diepenstraße 83
40627 Düsseldorf                                        40625 Düsseldorf
Tel.:       0211/47476780                               Tel. :     0211 / 17 61 95 01
Email:      info@hochseilgarten-querfeldein.de          Email:     info@move-duesseldorf.de
Homepage: www.hochseilgarten-querfeldein.de             Homepage: www.move-düsseldorf.de

Move Kletterhalle Düsseldorf

 	Es werden Firmenevents in der Kletterhalle und auch Outdoor angeboten. Speziell auf das
   Teambuilding ausgerichtet sind die zwei folgenden Konzepte:

  Teambuilding Event:
   	Ist darauf ausgerichtet, dass Miteinander zu fördern und gemeinsam Grenzen zu über-
     winden und Lösungen zu finden (es wird leider nicht genau beschrieben, was genau dort
     gemacht wird)
     Dauer: ab 3 Stunden
   	Sportliche Kleidung, Hallensportschuhe und
     bei langen Haaren wird ein Haargummi benötigt
     Anzahl der Personen: 2 – 60
     Preise bis zu 10 Personen:
		 – 3 Stunden: 299,00 €
		 – 3,5 Stunden: 349,00€
		 – Jede ½ Stunde länger: 50,- €
		 – Jede weitere Person 29,90€
		 – Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

     Move Olympiade
     	Bei der Move Olympiade werden individuell verschiedenen Teambuilding- und
       ­Eventstationen im gesamten Cosmo Sports Center installiert. Bei schönem Wetter
        kann die Veranstaltung auch im freien stattfinden.
     	Teilnehmer*innen werden in gleich starke Teams aufgeteilt und durchlaufen dann einen
        Wettbewerb, wobei sie von einem Trainer betreut werden.
     	Stationen: Wettklettern, Klimmzugkontest, Hüpfballslalom, Ballschieben, Basketball und
        Slackline
        Dauer: ab 2 Stunden
        Anzahl der Personen: ab 2 – max. 10 Personen pro Team
        Preis: ab 299,00 €

                                             Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   37
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

                                     BIELEFELD

38   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt:
Kletterpark Bielefeld
Am Johannisberg 3
33615 Bielefeld
Kontaktformular: https://www.interakteam.de/kontakt/
Homepage:
https://www.interakteam.de/kletterpark/kletterpark-bielefeld/

Kletterpark Bielefeld

     Bietet mehr als 90 Kletter- und Balancestationen in zehn Höhen und vier Übungsparcours

 	Für Gruppen gibt es verschiedene erlebnispädagogische Programme, die durch Interakteam
   begleitet werden

 	Interakteam versteht sich als Partner und Dienstleister für Lehrer und Lehrerinnen, ­
   Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen sowie Erzieher und Erzieherinnen, die
   ­erlebnisorientierte Methoden und Aktivitäten für ihre Zusammenhänge nutzen möchten

     Bieten spezielles Berufsvorbereitungstraining:
      	Soll dazu dienen, Sozialkompetenz, realistische Selbstwahrnehmung, Kommunikations-
        und Reflexionsvermögen, Initiative und Engagement, Effizienz- und Zeitmanagement,
        kurz: erfolgreiche Teamarbeit, zu fördern
        Dazu werden herausfordernde Situationen im Wechsel von Aktion und Reflexion geboten
        Gruppengröße: 10 – 40 Teilnehmer*innen
        Preis: Auf Nachfrage

                                             Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   39
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

                            DORTMUND

Tee2Tree Hochseilgarten

 	Ist auf 20.000 qm großem Areal in die Bäume integriert und
   beinhaltet über 165 Kletterelemente auf 14 Parcours
 	Bieten in Dortmund Events für Gruppen an, spezielle Teamtrainings werden
   in den Hochseilgärten in Duisburg und Oberhausen Angeboten

        ree2Tree – Dortmund – Revierpark
       T                                                                ree2Tree – Oberhausen- Am Gasometer
                                                                       T
       Höfkerstr. 12                                                   Arenastr. 13
       44149 Dortmund                                                  46047 Oberhausen

                                             ree2Tree – Duisburg – Wedau
                                            T
                                            Kalkweg 153 / Grüner Weg
                                            47279 Duisburg

40   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt                                             Kontakt
Tree2Tree – Dortmund – Revierpark                   Kletterhalle Bergwerk
Höfkerstr. 12                                       Emscherallee 33
44149 Dortmund                                      44369 Dortmund
Tel.:        +49 1805 873328733                     Tel.:        +49 0231 1356635
Email:       info@tree2tree.de                      Homepage: www.kletterhalle-bergwerk.de
Homepage: www.tree2tree.de

Kletterhalle Bergwerk

     Bieten Kletterhalle und Boulderbereich
     Verschiedene Teamevents, wie Teamklettern und Teamtraining

     Teamklettern:
        Der Spaß am Klettern steht im Vordergrund
      	Mit den Trainern wird eine Einführung für das Klettern am Seil gegeben, dann geht es von
        kleinen Schritten an einer Übungswand zu spannenden Kletterouten an größeren Wänden
        und jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten ausprobieren
        Dauer: 2 Stunden

     Teamtraining:
      	Nach einer Einführung folgen fordernde Teamaufgaben, die das Gemeinschaftsgefühl stär-
        ken, Problemlösekompetenzen fördern und analytisch-strategische Denkansätze schulen
        Wird von erfahrenen Trainern begleitet
        Aufgaben werden an Bedürfnisse der Gruppe angepasst
        Abschließende Reflexionsphase

     Teamevent:
        Steht im Zeichen von Kooperation und Zusammenhalt
        Dauer: 3 Stunden
      	Bietet die Möglichkeit, den Klettersport kennenzulernen und
        das Erlernte als Gruppe anzuwenden
        Nach Einführung folgen Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden können

     Preise:
        Teamklettern: 25 Euro (plus MwSt.) pro Person
        TEAMEvent liegt bei 40 Euro (plus MwSt.).

                                             Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   41
BEISPIELE
(STAND 01.05.2020)

                                                                   KÖLN

Kletterfabrik Köln

 	In der Kletterhalle werden verschiedene Programme für Firmen geboten,
   u.a. auch ein Teamtraining

     Teamtraining:
        Wird auf speziell auf Bedürfnisse angepasst
      	Gruppendynamik wird gefördert, Kommunikation, Strategieentwicklung und Vertrauen
        untereinander durch gezielte Aufgaben gestärkt

42   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Kontakt                                             Kontakt
Kletterfabrik Köln                                  K1-Teamentwicklung
Oskar-Jäger-Str. 173                                (Hochseilgarten K1 GmbH)
50825 Köln                                          Schallemicher Straße 40
Tel.:        0221-5005 5005                         51519 Odenthal
Email:       event@kletterfabrik.koeln              Homepage: https://hochseilgarten-k1.de/
Homepage: https://www.kletterfabrik.koeln           Ansprechpartner
                                                    Moritz Faiß
                                                    Tel.:    02207 – 84 71 440
                                                    Email: moritz.faiss@teamentwicklung-k1.de

Hochseilgarten K1

 	Hochseilgarten besteht aus vielen einzelnen Plattformen, die in die Bäume im Wald gebaut
   wurden und auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind

 	Es gibt verschiedene Parcours, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und ­Schwierigkeiten
   aufweisen

 	Bieten für Firmen Teamentwicklung und -beratung, Teamevents, Teemeetings und
   Seminare an

     Teamentwicklung:
      	Es werden handlungsorientierte Methoden mit psychologischen Erkenntnissen und einer
        systemischen Handlung verbunden
        Dadurch soll Teamarbeit erlernt und Unterstützung in Konfliktsituationen gefördert werden

     Konzepte werden individuell abgestimmt und dann ein Angebot erstellt

                                             Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   43
CHECKLISTE
ZUR VORBEREITUNG
UND DURCHFÜHRUNG EINES KLETTERTAGES

VORBEREITEND…

          Aufgaben                                            Was ist zu tun?              Erledigt

                                       -	Die Möglichkeiten, die sich in der Umgebung
                                          bieten, herausfinden
Ort festlegen
                                       -	In Suchmaschinen findet man leicht einen
                                          passenden Ort

                                       -	Ein passender Termin sollte möglichst zu
                                          ­Beginn der Ausbildung gefunden werden
Termin festlegen
                                       -	Der Termin muss mit dem Kletterpark
                                           ­abgesprochen werden

                                       -	Da viele Kletterparks individuelle Programme
                                           anbieten, sollte das Programm abgestimmt
                                           werden
Programm abstimmen
                                       -	Gibt es die Möglichkeit einen Raum / Tisch für
& Angebot einholen
                                           die Gruppe zu reservieren?
                                       -   Daraufhin kann ein Angebot erstellt werden
                                       -   Prüfen, ob das Angebot im Budget liegt
                                       -	Wenn das Angebot stimmt, sollte dies
                                           ­verbindlich gebucht werden
Buchung bestätigen &
                                       -	Je nach Anbieter ist die Zahlung möglicher-
evtl. Überweisung
                                          weise vorab zu tätigen, in manchen Fällen
des Rechnungsbetrags
                                          jedoch auch erst vor Ort oder nach der
                                          ­Veranstaltung
                                       -	i.d.R. wird bei Minderjährigen die Einver-
                                           ständniserklärung zur Teilnahme unterschrie-
                                           ben von den Erziehungsberechtigten benötigt
Einverständniserklärungen              -	diese finden sich i.d.R. auf der Homepage des
für minderjährige                          jeweiligen Anbieters
Auszubildende verteilen                -	sie müssen ausgefüllt und unterschrieben
                                           zum festgelegten Termin mitgebracht werden
                                       -	dazu die ausgefüllten Formulare am besten
                                           vorher einsammeln

                                       -	Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder
Fahrtmöglichkeiten abklären               privaten PKWs?
                                       -  Auch die Rückfahrt bedenken

44   Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
CHECKLISTE
ZUR VORBEREITUNG
UND DURCHFÜHRUNG EINES KLETTERTAGES

IM KLETTERPARK

           Aufgaben                         Was ist zu tun?                                     Erledigt

                           -	Hinfahrt so planen, dass alle pünktlich
                              ­ankommen
Hinfahrt                   -	Je nach Kletterpark ist es möglich, bereits eine
                               viertel / halbe Stunde vorher einen Tisch /
                               Räumlichkeit zu nutzen

                           -    An der Kasse melden
Anmeldung
                           -    Einverständniserklärungen abgeben

                           -    Einweisung über das weitere Vorgehen
Begrüßung und Einweisung
durch die Trainer*innen
                           -    Materialausgabe

                           -    Abschlussreflexion

Nach der Veranstaltung     -    Essen / Catering mit der Gruppe?

                           -    Materialrückgabe

                           -	Sicherstellen, dass alle wieder nach Hause
Rückfahrt
                              kommen

                                          Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   45
BILDNACHWEISE

Bildnachweise

Seite   38/40          Instantly@stock.adobe.com
Seite   32/34          SimpLine@stock.adobe.com
Seite   36/42          SimpLine@stock.adobe.com
Seite   29             shootingankauf@stock.adobe.com
Seite   18             eillen1981@stock.adobe.com
Seite   10             smuki@stock.adobe.com
Seite   24/25          Andrey Bandurenko@stock.adobe.com
Seite   40             Kzenon@stock.adobe.com
Seite   15/19/42       industrieblick@stock.adobe.com
Seite   1/46/47        serhiipanin@stock.adobe.com
Seite   14             Eléonore H@stock.adobe.com
Seite   4/5/36         Syda Productions@stock.adobe.com
Seite   16             Paul@stock.adobe.com
Seite   8/9            Archivist@stock.adobe.com
Seite   10             bina01@stock.adobe.com
Seite   30/31          Jamrooferpix@stock.adobe.com
Seite   6/7/17         Robert Kneschke@stock.adobe.com
Seite   12/13          cppzone@stock.adobe.com
Seite   32             stylefoto24@stock.adobe.com
Seite   18             Artranq@stock.adobe.com
Seite   28/29          LIGHTFIELD STUDIOS@stock.adobe.com
Seite   26             David Pareiras@stock.adobe.com
Seite   20/21/38       kieferpix@stock.adobe.com
Seite   34             lightpoet@stock.adobe.com
Seite   22/23          ARochau@stock.adobe.com

46      Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis   47
ANHANG
 Hallen-Regeln
 Richtiges Verhalten in der Halle
 1 Du hast Verantwortung!                                    6 Beschädigungen melden!
 ▸ Du benutzt die Kletter- und Boulderhalle eigenverant-     ▸ Beschädigte oder lose Griffe, Kletterplatten, Haken,
   wortlich! Der Betreiber führt keine Kontrollen durch.       Karabiner oder Expressschlingen unverzüglich melden.
 ▸ Klettern und Bouldern bergen erhebliche Sturzge-            Veränderungen sind untersagt.
   fahren: Du kannst dich oder andere schwer oder            ▸ Routensperrungen beachten.
   tödlich verletzen.
 ▸ Schau hin, wenn Fehler passieren: Sprich sie an!

 2 Fairness und Rücksichtnahme!
                                                             7 Die Kletterhalle ist kein Spielplatz!
                                                             ▸ Kinder beaufsichtigen.
                                                             ▸ Spielen in den Kletter- und Boulderbereichen ist aus
                                                                                                                             Hallen-Regeln
 ▸ Nimm Rücksicht und gefährde niemanden.
 ▸ Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an.
 ▸ Langes Ausbouldern, Reservieren von Routen und
                                                               Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
                                                             ▸ Minderjährige ab 14 Jahren dürfen nur mit Einverständnis-
                                                               erklärung der Erziehungsberechtigten unbeaufsichtigt
                                                                                                                             Kletter-Regeln
                                                                                                                             Boulder-Regeln
   unnötige Stürze vermeiden.                                  klettern .
 ▸ Auf ausgewiesener Kletterlinie bleiben.                   8 Gefahr durch Schmuck und lange Haare!
 ▸ Lass den Sichernden ihren Aktionssraum.
                                                             ▸ Schmuck kann hängenbleiben und dich verletzen.
 ▸ Vermeide unnötigen Magnesiaverbrauch.
                                                             ▸ Lange Haare zusammenbinden: sie können sich im
 ▸ Klettere oder bouldere nur mit geeigneten Schuhen.          Sicherungsgerät verfangen.
 3 Achtung Gefahrenraum!                                     ▸ Lasse den Chalkbag beim Bouldern am Boden oder
                                                               hänge ihn dir ohne Karabiner um.
 ▸ In der Kletter- oder Boulderhalle können Gegenstände
   herabfallen.                                              9 Alkohol- und Rauchverbot!
 ▸ Gefahr besteht auch, wenn du nicht kletterst oder         ▸ Nach Alkoholkonsum nicht klettern und bouldern.
   boulderst.
                                                             ▸ Rauchen ist verboten – auch im Außenbereich.
 ▸ Beachte den möglichen Sturzraum über dir.
                                                             10 Handy, Musik und Tiere stören!
 4 Hindernisse wegräumen!
                                                             ▸ Handys lenken ab und können herunterfallen.
 ▸ Kletter- und Boulderbereich immer frei von Rücksäcken,
                                                             ▸ Kopfhörer beeinträchtigen deine Aufmerksamkeit.
   Trinkflaschen, Kinderwägen, Spieldecken halten.
                                                             ▸ Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt.
 ▸ Lege dort keine Gegenstände ab und lass auch die
   Einrichtung dort, wo sie steht (Tische, Bänke, etc.).

 5 Bei Unfällen Erste Hilfe!
 ▸ Jeder Kletterer ist zur Hilfeleistung verpflichtet.
   Informiere unverzüglich das Hallenpersonal.
 ▸ Auf Anfrage Personalien bekannt geben.

                                                                                                                                             sicher-klettern.de

 Kletter-Regeln                                                                                                             Boulder-Regeln
 Sicher Klettern in der Halle                                                                                               Sicher Bouldern in der Halle
 1 Partnercheck vor jedem Start!                               5 Zwischensicherungen nicht                                  1 Aufwärmen!
 ▸ Benutze nur geeignete und zeitgemäße Ausrüstung.              überstreckt einhängen!                                     ▸ Besonders beim Bouldern treten hohe Belastungen
 ▸ Vor jedem Kletterstart erfolgt der Partnercheck:             ▸ Hänge alle Zwischensicherungen aus stabiler Position,       für Muskeln, Bänder und Sehnen auf. Wärme dich
   - Korrekt geschlossener Klettergurt?                           nicht überstreckt und möglichst auf Hüfthöhe ein.           auf! Damit kannst du Verletzungen vorbeugen. Nutze
   - Korrekter Anseilknoten und Anseilpunkt?                    ▸ Bis zum fünften Haken droht Bodensturzgefahr.               dafür geeignete Bereiche.
   - Funktion des Sicherungsgeräts geprüft?
   - Sicherungskarabiner geschlossen?                          6 Sturzraum freihalten!                                      2 Sturzraum freihalten!
   - Seil ausreichend lang?                                     ▸ Achte auf einen freien Sturzraum an der Wand und am       ▸ Halte dich nicht unter Bouldernden auf, sie können
   - Seilende abgeknotet?                                         Boden.                                                      jederzeit stürzen oder abspringen.
 ▸ Vergewissere dich über die Sicherungskompetenz des           ▸ Klettere nicht im Sturzraum anderer.                      ▸ Bouldere nicht zu eng nebeneinander oder übereinander.
   Kletterpartners – er hält dein Leben in seiner Hand!                                                                     ▸ Kollisionen können zu Verletzungen führen.
                                                                ▸ Überhole nur in Absprache mit dem Vorausklettern-
 ▸ Vereinbare vor dem Kletterbeginn die Seilkommandos
   „Zu“ und „Ab“.
                                                                  den – er hat grundsätzlich „Vorfahrt“.                    3 Spotten!
                                                                ▸ Vermeide Pendelstürze!
                                                                                                                            ▸ Spottet euch bei Bedarf gegenseitig. Wenn du allein
 2 Im Vorstieg direkt einbinden!                               7 Kein Top Rope an einzelnem Karabiner!                        bist, frag ob dich jemand spotten kann. Achte bei
 ▸ Binde dich im Vorstieg immer direkt in den Anseilpunkt                                                                     der Sicherheitsstellung darauf, dass der Bouldernde
                                                                ▸ Hänge beim Top Rope Klettern das Seil immer in die
   des Gurtes ein.                                                                                                            nicht auf dich fallen kann.
                                                                  zwei dafür vorgesehenen Umlenkkarabiner.
 ▸ Im Top Rope kannst du dich alternativ auch mit Safe-
                                                                ▸ Klettere nicht über die Umlenkung hinaus.                 4 Abspringen oder Abklettern?
   biner oder zwei gegengleich eingehängten Karabinern
                                                                                                                            ▸ Wähle die Kletterhöhe so, dass du noch sicher lan-
   einbinden.                                                  8 Pendelgefahr beachten!                                       den kannst. Versuche möglichst auf geschlossenen
 3 Sicherungsgerät richtig bedienen!                            ▸ Steige in stark überhängenden Bereichen nur mit ein-        Füßen zu landen und abzurollen.
                                                                  gehängten Zwischensicherungen nach.
 ▸ Wende eine allgemein anerkannte Sicherungstechnik an.                                                                    ▸ In speziell ausgewiesenen Fällen ist es möglich
   Beachte das Bremshandprinzip (eine Hand umschließt          9 Nie Seil auf Seil!                                           auszusteigen.
   immer das Bremsseil) und die korrekte Position der                                                                       ▸ Wenn möglich abklettern, statt abspringen. Das ist
                                                                ▸ Hänge in die Umlenkkarabiner und auch in Zwischen-
   Bremshand.                                                                                                                 schonender für Knie und Rücken und beugt Verlet-
                                                                  sicherungen immer nur ein Seil.
 ▸ Positioniere dich beim Sichern nahe an der Kletterwand.                                                                    zungen vor.
   Sichere ohne Schlappseil. Achte auf einen angemessenen      10 Vorsicht beim Ablassen!                                   5 Auf Kinder achten!
   Gewichtsunterschied zwischen den Partnern und hänge          ▸ Informiere deinen Partner bevor du dich ins Seil setzt.
   bei Bedarf Gewichtssäcke in den Anseilpunkt.                                                                             ▸ Nimm Rücksicht auf Kinder.
                                                                ▸ Lasse deinen Partner langsam und gleichmäßig ab.
 ▸ Sichern ist Präzisionsarbeit und erfordert deine volle                                                                   ▸ Kinder unter 14 Jahren benötigen im Boulderbereich
                                                                ▸ Achte auf einen freien Landeplatz.                          eine Aufsicht.
   Aufmerksamkeit – lass dich nicht ablenken.

 4 Alle Zwischensicherungen einhängen!
 ▸ Griffe können sich drehen oder brechen, deshalb musst
   du alle Zwischensicherungen einhängen.
 ▸ Spontane Stürze sind immer möglich.
 ▸ Informiere möglichst deinen Partner bevor du dich ins
   Seil setzt oder stürzt.

48      Mit Flow in die Ausbildung: Ein Klettertag für die neuen Azubis
Sie können auch lesen