Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU

Die Seite wird erstellt Pauline Klemm
 
WEITER LESEN
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
Campusmagazin der ÖH JKU
                                       Sonderausgabe – SS 2021 – Mai

Seite 08      Seite 29

Mit Schwung   Kandidatinnen &
vorwärts!     Kandidaten
Bilanz        Studienvertretungen
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
02                                                                    Inhalt                                                   Editorial

               05
                                         08                                                             Andreas Zauner
                                                                                                        Chefredakteur
                                                                                                        redaktion@oeh.jku.at

     12
                                                                                                        Liebe Studierende,

                                     14 15
                                                                                                        Es ist soweit! Die ÖH-Wahl steht vor
                                                                                                        der Tür, doch warum sollte man ei-
                                                                                                        gentlich wählen gehen?
                                                                                                        • Wählen heißt mitbestimmen,
                                                                                                             du kannst also aktiv mitbestim-
                                                                                                             men, wer dich vertreten soll!
                                                                                                        • Demokratie leben!
                                                                                                        • Von deinem Recht Gebrauch

                                      04
                                                                                                             machen!

                                                                                                        In den letzten beiden Jahren ist
                                                                                                        nämlich an unserer Uni so einiges
                                                                                                        weitergegangen. Es gibt ECTS für
                                                                                                        Corona-Engagement. Studierende,
                                                                                                        die sich in der Krise im Rahmen der
     Editorial, Impressum                      02      Fraktionsseiten                                  Pandemiebekämpfung engagieren,
                                                                                                        haben die Möglichkeit, sich für die-
     ÖH Vorsitz                                03      AktionsGemeinschaft Linz                  19     ses Engagement ECTS-Punkte an-
                                                                                                        rechnen zu lassen. Auch die Verlän-
     Schwerpunkt: ÖH Wahl                              VSStÖ, Jus4All & Unabhängige             20      gerung & Rückerstattung der OÖVV &
                                                                                                        Linz AG Semestertickets konnte von
     Dein Guide zur ÖH Wahl                   04       No Ma'am                                  21     der ÖH erreicht werden. In der Krise
                                                                                                        soll niemand zurückgelassen wer-
     Warum Wählen wichtig ist                  05      ÖSU/FLÖ                                   22     den! Die ÖH JKU stockte mit dem So-
                                                                                                        zialreferat den Sozialfonds auf und
     So wurde 2019 gewählt                    06       JUNOS                                     23     richtete einen Sonderfonds für Stu-
                                                                                                        dierende ein. Dank dem vehementen
     Mit Schwung vorwärts                     08       KSV-KJÖ                                  24      Einsatz der ÖH konnte ebenfalls der
                                                                                                        beinahe nahtlose Übergang von Prä-
     Wahlmuffeligkeit                          10      FS                                        25     senz- auf Digitallehre gewährleistet
                                                                                                        werden.
     ÖH News
                                                         Achtung                                        Wir haben einiges geschafft, aber
     ÖH Jus                                    12        Alle beworbenen Services                       ausruhen steht nicht auf dem Pro-
                                                         finden eingeschränkt                           gramm. Für die kommenden zwei
     ÖH WiJus                                  14        unter strengster Einhaltung der                Jahre gibt es noch einiges zu tun,
                                                         Covid-19-Maßnahmen statt.                      deshalb heißt es für uns dranbleiben
     ÖH WiPäd                                  15        Aufgrund der Situation werden                  und weiter hartnäckig für die Inter-
                                                         manche beschriebenen Ange-                     essen der Studierenden einzutreten.
     ÖH Soziologie                             16        bote in dieser Form momentan
     ÖH SozWi                                  17        nicht angeboten. Wir bemühen                   Euer Andreas!
                                                         uns aber um ein großes, Corona-
     Kandidaten für die ÖH-Wahl                          konformes Angebot. Einige der
                                                         Fotos in dieser Ausgabe wurden
     Kandidaten für die UV                     18        noch vor der Coronapandemie
                                                         aufgenommen.
     Alle Kandidaten für die StV               27

     Impressum und Offenlegung gem. §24 f. Mediengesetz
     Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: ÖH JKU, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz, www.oeh.jku.at
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
ÖH-Vorsitz                                                                                                                    03

                                                              Mario Hofer
                                                              ÖH-Vorsitzender

                                                                                                               Vanessa Fuchs
                                                                                                               1. Stellvertreterin
                 Claudia Casagranda
                 2. Stellvertreterin

Mario Hofer, Vanessa Fuchs und Claudia Casagranda setzen sich für mehr Planungssicherheit im Studium und eine Ver-
besserung der Bedingungen am Campus ein.

Bericht aus dem Vorsitz
"Wir haben schon viel erreicht
& noch viel mehr vor"
Vor zwei Jahren wählten die Studierenden der JKU das letzte Mal ihre Interessenvertretung. Die AktionsGemeinschaft
(AG) wurde zur stärksten Fraktion gewählt und stellt seither den ÖH-Vorsitz.

Es ist wieder soweit: Mitte Mai wählen   nen und ÖHler viel an der JKU bewegt.       engagiert haben, die Möglichkeit, sich
die Studierenden an der JKU wieder       Egal ob in den Studienvertretungen,         für dieses Engagement ECTS-Punkte
ihre Vertretung in der ÖH. Von 18. bis   in den Referaten oder auf Uni-Ebene.        anrechnen zu lassen.
20. Mai kannst du aktiv mitbestim-       Zum einen wurde eine rasche Umstel-
men, wer dich in der Bundesvertre-       lung auf Digitallehre sowie schnelle        Außerdem gelten im WS 2020/21 neu
tung (Listenwahl), Universitätsver-      Lösung für Fach- und Abschlussprü-          erworbene OÖVV & Linz AG Semester-
tretung (Listenwahl) und in deiner       fungen durchgesetzt. Durch das En-          tickets bis einschließlich Juli 2021.
Studienvertretung (Persönlichkeits-      gagement der ÖH JKU konnte nämlich          Wir als ÖH konnten auch eine Rück-
wahl) vertritt. Mach von deinem          der beinahe nahtlose Übergang von           erstattung für Studierende, die das
Wahlrecht Gebrauch und stärke damit      Präsenz- auf Digitallehre gewähr-           Ticket nicht mehr nutzen können, weil
deine ÖH.                                leistet werden. Des Weiteren erhielten      sie mit dem Studium fertig sind oder
In den vergangenen beiden Jahren         Studierende, die sich in der Krise im       im Sommersemester keinen Bedarf
haben die ehrenamtlichen ÖHlerin-        Rahmen der Pandemiebekämpfung               mehr haben, durchsetzen.

  Von 18. bis 20. Mai: Wählen gehen & ÖH stärken!
  Es ist wieder soweit: Ende Mai wählen die Studierenden an der JKU wieder ihre Vertretung in der ÖH. Von 18. bis 20. Mai
  kannst du aktiv mitbestimmen, wer dich in der Bundesvertretung (Listenwahl), Universitätsvertretung (Listenwahl)
  und in deiner Studienvertretung (Persönlichkeitswahl) vertritt. Mach von deinem Wahlrecht Gebrauch und stärke
  damit deine ÖH.

     "Nutze dein Wahlrecht, bestimme aktiv mit und stärke damit deine Vertretung in der ÖH."
                                                             - Mario Hofer, Vanessa Fuchs, Claudia Casagranda (ÖH-Vorsitz)
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
04

                                                                                                                               ÖH 8.
      Ö H 2 1

                                                                                                                                 1
                                                                                                                                 -W bis
                                                                                                                                     ah 20
     Dein Guide zur ÖH-Wahl

                                                                                                                                       l2 .M
                                                                                                                                         02 ai
                                                                                                                                           1
     Die ÖH-Wahl wird dieses Jahr etwas anders ablaufen, deshalb ist es umso wichtiger,
     dass du Bescheid weißt wann und wie du deine Stimme abgegeben kannst. Deine
     Wahlbeteiligung ist für eine starke Vertretung essenziell.

                                                                           Persönlich                                 Briefwahl
           Entscheidung 1
                                                                               Ich möchte                                 Ich möchte

1
           Wie möchtest du deine Stimme
           abgeben?
                                                                            an der UNI                             per Briefwahl
                                                                                 wählen                                        wählen
           Aufgrund der Pandemie kannst du bei dieser Wahl
           deine Stimme entweder, wie gewohnt, persönlich           •      Wahllokal: Halle C* im Ke-         •      Bis 11. Mai Wahlkarte unter
           an der Universität ODER per Briefwahl abgeben. Eine             plergebäude (das ist der                  dem Link ganz unten auf
           Kombination ist nicht möglich, aber wenn du alle dir            Bereich vor dem Ch@t)                     der Seite** beantragen
           geschickten Unterlagen zur Uni mitnimmst (Eides-         •      Studentenausweis mitneh-           •      Bis 19. Mai um 18:00 muss
           staatliche Erklärung noch unausgefüllt) kannst du,              men, damit deine Identität                die Wahlkarte bei der Wahl-
           gegen Tausch, präsent wählen.                                   überprüft werden kann                     komission eingelangt sein.

           Entscheidung 2
           Studienvertretung (StV)
           Du wählst hier: 3-5 Personen                                                                                            !
                                                                                                                    Du kannst nur

2
           Deine Studienvertretung besteht aus Studierenden
           die das selbe studieren wie du selbst. Sie ist dein                                                     an der UNI deine
           Sprachrohr gegenüber deinen Professor_innen
           und setzt sich speziell mit Anliegen zu deiner                                                         Studienvertretung
           Studienrichtung auseinander. Da du oft mit ihnen                                                            wählen.
           direkt im Austausch bist, kannst du diese Personen
           direkt wählen. Je nach Studienrichtung stehen
           dir 3 bis 5 Kandidat_innen zur Auswahl. Auf dem          *Wenn du in mehreren Studien-
                                                                    richtungen angemeldet bist,                           Alle
           Stimmzettel wirst du nur Namen, keine Bilder, der                                                              Kandidaten
                                                                    kannst du für jede einzeln deine
           Kandidaten finden. Merke dir also deine Favoriten!       StV wählen.                                           Seite 27
           Um dein Wahlrecht voll auszunützen, vergieb
           bitte alle deine möglichen Stimmen ( je nach                 Deine Universitätsvertretung und Bundesvertretung kannst du auf
           Studienrichtung 3-5).                                        beiden Wegen wählen.

           Entscheidung 3                                                                                     Wählbare
           Universitätsvertretung (ÖH JKU)                                                                    Fraktionen
           Du wählst hier: 1 Fraktion                                                                                    AG
           Die ÖH ist deine Vertretung gegenüber der

3
                                                                                                                         VSSTÖ
           gesamten Universität, also den Professoren und
           auch dem Rektorat. Du wählst hier eine Fraktion                                                               No Ma‘am
           (das ist ein Zusammenschluss aus gleichgesinnten
           Studierenden, ähnlich wie eine politische Partei).                                                            ÖSU
           Wie bei den Nationalratswahlen werden dann nach                                                               JUNOS
           der Wahl die 17 Mandate der Universitätsvertretung
           (das kannst du dir wie das Parlament der Uni                         Wählbare                                 KSV-KJÖ
           vorstellen) auf die Fraktionen, je nach Wahlerfolg,                  Fraktionen
                                                                                Seite 19                                 FS
           aufgeteilt. Durch eine Stimmenmehrheit in der
           Universitätsvertretung wird dann der ÖH-Vorsitz                                                    gereiht nach Mandatsverteilung per
           gewählt.                                                                                           ÖH-Wahl 2019

                                                                                                                  Auch im Courier
                                                                                                                  Zu wissen wie man wählt ist wichtig,
           Entscheidung 4                                                                                         zur Wahl zu gehen noch viel mehr.

4
           Bundesvertretung (BV)                                                                                  Warum deine Stimme und Partizi-
                                                                                                                  pation so wichtig ist:
           Du wählst hier: 1 Fraktion
                                                                                                                              Die Wahl ist keine
           Ganz wie dich eine Fraktion auf Uni-Ebene vertreten                                                                Qual
                                                                                                                              Seite 18
           soll, so kannst du hier nun auch eine Fraktion
           wählen die deine Interessen bundesweit vertreten
                                                                    *Stand: 6. April. Beachte vor Ort die Beschilderung!
           soll. Du kannst hier auch für eine andere Fraktion als   **Briefwahlkarte (du brauchst dafür ein Ausweisdokument oder Handysignatur):
           bei Entscheidung 3 stimmen.                              https://www.formularservice.gv.at/site/fsrv/user/formular.
                                                                    aspx?pid=c3c43a7b69a54854ac43421a7bcbcfae&pn=B1667dd4c9dd64dc08783b99b1f44ba27
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
05

Warum wählen wichtig ist?
Du kannst in 5 Minuten die Welt
verbessern!
Zu wählen liegt in der Natur des Menschen. Täglich treffen wir Entscheidungen die unser Leben beeinflussen, es
verbessern oder verändern. Das Recht zu wählen steht uns allen zu, ob wir es in Anspruch nehmen, nun, auch das
ist eine Wahl.

Demokratie lebt von Partizipation. Das      dem sie ihren Sohn dazu aufrief ein       in diesem Courier einfach alle Forde-
wussten sogar schon die alten Athe-         guter Junge zu sein und den Frauen        rungen der unterschiedlichen Fraktio-
ner. Was Amerika gründete, die Fran-        zu helfen. So führte eine einzige Stim-   nen durch und wähle dann jene die dir
zosen zum Aufstand und Österreich in        me dazu, dass die Hälfte der ameri-       am meisten zusagt.
die Freiheit führte, liegt nun in deinen    kanischen Bevölkerung plötzlich das
Händen lieber Leser. Dein Recht in der      Recht bekam ebenfalls zu wählen.                 "Eine Demokratie
kommenden ÖH-Wahl eine Stimme               Eine einzige Stimme kann also be-           funktioniert nur, wenn
abzugeben, wurde über Jahrtausen-           freien, oder im Falle von König Ludwig
de erkämpft, es zu verwerfen, wäre          XVI auch verheerende Folgen haben.                wir alle zu ihrem
ein Affront gegenüber jenen die für         Das Todesurteil für den französischen      Fortbestand beitragen."
Demokratie und Mitbestimmung ihr            Revolutions-König wurde nämlich nur
Leben ließen.                               mit knapper Mehrheit ausgesprochen.       Die Wahl ist keine Qual
                                                                                      Wir können dir nicht sagen, wen du
Deine ÖH bittet dich am 18., 19. und        Ich habe keine Zeit zu wählen             wählen sollst, diese Entscheidung
20. Mai darum, deiner Stimme Gehör          Wir Studenten stehen sicherlich im-       kannst nur du selbst treffen. Bit-
zu verschaffen. Solltest du dir uneins      mer unter Stress. Von einem Zoom-         te überlege dir aber genau in welche
sein, welchen Kandidaten bzw. wel-          Call zum nächsten von der heutigen        Richtung sich die Uni entwickeln soll.
cher Fraktion du deine Stimme geben         zur morgigen Deadline, Zeit bleibt oft    Eine starke Studentenvertretung ist
sollst, so findest du in diesem Courier     weniger als man denkt. Doch in dieser     in Krisenzeiten extrem wichtig. Um
alles, um dir diese Wahl zu erleichtern.    Wahl, mit einem Zeitfenster von drei      schnell auf Probleme von Studenten
Wenn du allerdings noch mit der fun-        Tagen, sollte man doch sicherlich fünf    reagieren zu können, braucht die ÖH
damentalsten Frage: Der Partizipa-          Minuten finden um, wie titelgebend,       deine Stimme, egal welche Fraktion
tion selbst spielst, so lass mich dir die   die Welt zu verbessern. Solltest du       am Ende den Vorsitz stellt, hinter ihr
Wichtigkeit deiner Wahlbeteiligung          nicht an die Uni wählen gehen können,     müssen sich viele Stimmen versam-
im Folgenden klarmachen.                    oder wollen, kannst du bis zum 11. Mai    meln, um für uns Studenten etwas be-
                                            eine Briefwahlkarte beantragen und        wegen zu können. In welche Richtung
Gründe nicht zu wählen gibt es nicht,       bequem von zu Hause aus deine Stim-       das Pendel dieser Wahl schlagen wird
dennoch gibt es einige Aussagen,            me abgeben. Bedenke bei dieser Va-        steht noch in den Sternen, doch mit
die gerne verwendet werden, um ein          riante aber, dass du bei der Briefwahl    deiner Stimme, die Freiheit bringt und
Nichterscheinen zur Wahl zu recht-          nicht deine Studentenvertretung, also     Könige stürzt, kannst du einen Unter-
fertigen:                                   jene Studentinnen und Studenten           schied machen, bei Präsidentschafts-,
                                            die deine Studienrichtung vertreten,      Nationalrats- und, im Mai, bei der ÖH-
Meine Stimme wird sowieso                   wählen kannst. Näheres dazu findest       Wahl. Deshalb ein letztes Mal, mit ganz
nichts verändern                            du im „Guide zur ÖH-Wahl“.                viel Herz: Bitte geh wählen.
Menschenskind zweifle nicht an dei-
ner Wichtigkeit. Eine Stimme kann           Ich kann mich mit keiner
viel bewegen, noch mehr, wenn sie           Fraktion identifizieren
von anderen geteilt wird. So bekamen        Das geht vielen so. Als selbstständig
Frauen in Amerika am 18. August,            denkender Mensch bist du ein Unikat
1920 das konstitutionelle Stimmrecht        und deshalb wird keine Fraktion dei-
nur mit einer Stimme Mehrheit zu-           nen Vorstellungen zu 100% entspre-
                                                                                                   Bernhard Jobst
gesprochen. Ein junger Abgeordneter,        chen. Doch das ist noch lange kein
erhielt einen Brief seiner Mutter, in-      Grund nicht wählen zu gehen. Sieh dir             ÖH-Courier-Redaktion
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
06

     ÖH-Wahl 2021
     So wurde 2019 gewählt,
     wie wird 2021 gewählt?                                                                             Carina Fölser

     Wahl 2019                                                                                  ÖH-Courier-Redaktion

     Bundesvertretungsebene
     Die Ergebnisse der ÖH Wahl im Jahre 2019 auf Bundesvertretungsebene sahen folgendermaßen aus:

     Mandatsverteilung der Bundesvertretung im Jahr 2019          Wahlergebnis der Bundesvertretung im Jahr 2019

     Diese Auswertung konnte bei einer Wahlbeteiligung von 25,82% erzielt werden. Darunter befanden sich insgesamt
     2.073 (2,38%) ungültige Stimmen und folglich 85.173 (97,62%) gültige Stimmen.

     Hochschulvertretungsebene
     An der Johannes Kepler Universität Linz sah das Ergebnis der Wahlen für die lokale Universitätsvertretung wie folgt aus:

     Mandatsverteilung UV (JKU) im Jahr 2019                      Wahlergebnis UV (JKU) im Jahr 2019
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
07

Informationen zu der ÖH Wahl 2019
Bei der ÖH Wahl gab es drei Stimmzettel für drei Ebenen auszufüllen. Mit einer Stimme wurde die ÖH Bundesvertretung
(Liste oder Fraktion) und mit einer Stimme die Hochschulvertretung (Liste oder Fraktion) gewählt. Auf Studienvertre-
tungsebene wurden die Personen direkt gewählt.

Die Bundesvertretung
Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft vertritt die Anliegen aller Studie-
renden österreichweit. Beispielsweise gegenüber den Ministerien, der Hochschulkonferenz, der Fachhochschulkonferenz,
der RektorInnenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz und der
Universitätenkonferenz. Aufgabe der ÖH Bundesvertretung ist es, die Hochschulpolitik mitzugestalten.

Die Hochschulvertretung
Die Hochschulvertretung vertritt die Anliegen der Studierenden insbesondere gegenüber der öffentlichen Universität/
Fachhochschule/Pädagogischen Hochschule/Privatuniversität, wo sie studieren. Hier konnten Studierende nur eine Liste
wählen und keine Einzelpersonen. Zur Wahl traten hier verschiedene Fraktionen und Listen an, die dann je nach Wahl-
ergebnis Mandatarinnen und Mandatare ( je nach Größe der Hochschule sind 9-27 Mandate zu vergeben) in die Hoch-
schulvertretung und -gremien (Senat, FH Kollegium, o.ä.) entsenden. Die Hochschulvertretung wird, je nach Wahlergeb-
nis, von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Liste besetzt.

Gewählt wird alle zwei Jahre. Rechtsgrundlage für die Wahl 2019 bildete die 34. Verordnung: Wahltage der Hochschüle-
rinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2019.

   Studienvertretung                       Bundesvertretung                          Hochschulvertretung

          Personenwahl                             Listenwahl                              Listenwahl

          von allen Studie-                        von allen Studie-                       von allen Stu-
          renden im Studi-                         renden in Öster-                        dierenden einer
          engang                                   reich                                   Hochschule

                                    Die Wahl der Institutionen der ÖH im Überblick

Wahl 2021
Im Mai 2021 werden wieder alle ÖH Gremien gewählt und somit wird entschieden wer die Studierenden die nächsten zwei
Jahre in der Österreichischen Hochschülerinnen und Hochschülerschaft vertreten wird.

Gewählt wird am Dienstag, den 18. Mai 2021, am Mittwoch, den 19. Mai 2021 und am Donnerstag, den 20. Mai 2021.
Gewählt werden, wie oben erwähnt, alle ÖH Gremien aller Ebenen. Sprich die Bundesvertretung, die Hochschulvertretung
und die Studienvertretung (via Personenwahl).

Rechtsgrundlage bildet die 110. Verordnung: Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2021.
Die Adresse der elektronischen Einbringungsstelle lautet: OEH_wahlkommission@jku.at. Die Wahlzeiten und Wahllokale
werden gesondert verlautbart.
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
08

     ÖH-Bilanz 2019 - 2021
     Mit Schwung vorwärts!
     Seit der letzten ÖH-Wahl vergingen wieder zwei Jahre: Das Sommersemester 2020 stellte uns alle vor ungeahnte
     Herausforderungen, Corona mischte sich ebenfalls im Wintersemester als Spielverderber ein, und auch aktuell exis-
     tiert kein normaler Uni-Betrieb. Trotz den schwierigen Umständen konnte die ÖH in den letzten zwei Jahren wieder
     viele Projekte umsetzen und sorgte auch in der Pandemie für eine Verbesserung der Studienbedingungen an der JKU.

                Rasche Umstellung auf Digitallehre sowie
                schnelle Lösung für Fach- und Abschlussprüfungen
                Durch das Engagement der ÖH JKU konnte der beinahe nahtlose Übergang von Präsenz- auf Digitallehre
                gewährleistet werden. Die Studienvertretung setzte sich dafür ein, dass es für Studierende während der
                Krise zu keinen Nachteilen kommt, Prüfungen weiter abgehalten werden können und Lehrveranstaltun-
                gen digital weitergeführt werden. Gemeinsam mit dem Rektorat brachte die ÖH ein Konzept für mündliche
                Prüfungen via Zoom auf den Weg und ebnete damit den Weg für einen verzögerungsfreien Studienfort-
                schritt trotz Pandemie.

                ECTS für Corona-Engagement
                Als Erfolgsprojekt im SS 2020 begonnen, im WS 2020/21 fortgeführt: Studierende, die sich in der Krise im
                Rahmen der Pandemiebekämpfung engagieren, haben die Möglichkeit, sich für dieses Engagement ECTS-
                Punkte anrechnen zu lassen. Pro 20 Stunden nachgewiesener Tätigkeit während der Covid-Krise bekommt
                man 1 ECTS. Mit einer Höchstgrenze von 5 ECTS zählt dies dann als freie Studienleistung.

                OÖVV & Linz AG Semestertickets –
                Verlängerung & Rückerstattung durchgesetzt
                Das Studierenden-Semesterticket des oberösterreichischen Verkehrsverbundes, das aufgrund des Lock-
                downs im Wintersemester kaum genutzt werden konnte, wurde nach der erfolgreichen Verhandlung mit
                der Linz AG und dem Verkehrs-Landesrat im SS 2020 abermals verlängert. Im WS 2020/21 neu erworbene
                Tickets gelten nun bis einschließlich Juli 2021. Außerdem gibt es eine Rückerstattung für Studierende,
                die das Ticket nicht mehr nutzen können, weil sie mit dem Studium fertig sind oder im Sommersemester
                keinen Bedarf mehr haben. Die Tickets werden automatisch verlängert, um eine Rückerstattung muss man
                auf der Website des Verkehrsverbundes und der Linz-AG-Linien ansuchen. „Das ist eine unbürokratische
                und kulante Lösung, die uns Studierende finanziell entlastet“, so Mario Hofer, Vorsitzer von der ÖH JKU.

                Rückerstattung & ÖH-Zuschuss für die Semesterparktickets
                Auch für die Semesterparktickets aus dem SS 2020 wurden 60 Euro rückerstattet. Auf Initiative der ÖH JKU
                rückerstattete die Uni jeweils 60 € für die nicht gebrauchten Semesterparktickets im SS 2020 und im WS
                2020/21 oder bot sie als Bonus für einen Neukauf an. Zusätzlich zu den 60 € überwies die ÖH auf Antrag
                noch 30 € aus dem ÖH-Parkticketfonds, unabhängig davon, ob das jeweilige Ticket im SS20 oder WS20/21
                erworben wurde.

                ÖH-Sozialfonds aufgestockt
                In der Krise soll niemand zurückgelassen werden! Auch finanzielle Sorgen sollten bei
                der Bewältigung der Krise nicht auf der Strecke bleiben. Die ÖH JKU stockte mit dem Sozialreferat den So-
                zialfonds auf und richtete einen Sonderfonds für Studierende ein.
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
09

Rückerstattung Sprachkurse
Keine Lust darauf, die Fremdsprache online zu lernen? Gemeinsam mit dem Rektorat einigte die ÖH JKU
sich darauf, dass man sich von den kostenpflichtigen romanischen Sprachkursen abmelden konnte und die
Kosten rückerstattet bekommt. Übrigens: Die Rückerstattung für kostenpflichtige Sprachkurse gilt generell
unter gewissen Voraussetzungen seit dem WS 20/21.

ÖH JUS Lex Compact – Gesetzessammlung für den ersten
Abschnitt
Bisher musste man sich als Jus-StudentIn für Privatrecht I und Strafrecht I jeweils einen Kodex oder Para-
graphen kaufen. Als neuen Service gibt es seit dem Sommersemester 2021 das ÖH JUS Lex compact. Darin
sind alle relevanten Gesetzestexte für Privatrecht und Strafrecht im 1. Studienabschnitt zum studenten-
freundlichen Preis von nur 10 € zu erhalten.

ÖH-Academy
Mit der ÖH Academy kannst du Kurse in den Bereichen Karriere, Lifestyle und Soft Skills besuchen! Erste
Kurse wie „Budgetierung“, „Rhetorik“ oder „Leadyship without easy answers: Wie ich Menschen mitreiße“
klingen vielversprechend und helfen sowohl in puncto Persönlichkeitsentwicklung als auch am Lebenslauf
und für das nächste Bewerbungsgespräch.

                                                                                Vanessa Fuchs
                                                                               1. Stellvertreterin

                                             Mario Hofer
                                             ÖH-Vorsitzender
          Claudia Casagranda
          2. Stellvertreterin

                                                                                   Andrea Krapf
                                                                            ÖH-Courier-Redaktion
Mit Schwung vorwärts! Kandidatinnen & Kandidaten - Studienvertretungen - ÖH JKU
10

     Wahlmuffeligkeit
     Ein Phänomen der
     jungen Generation                                                                             Isabella Bernhard
                                                                                                ÖH-Courier-Redaktion

     Die nächste Wahl steht vor der Tür, doch die Begeisterung     tern festzuhalten, die den Ideen und Weltbildern der Jun-
     der jungen Leute in Österreich hält sich generell in Gren-    gen nicht gerecht werden.
     zen. Aussagen wie „Wen oder was wählen wir überhaupt?“         Hierbei sind auch die ellenlangen Wahlprogramme, die
     oder „Warum soll ich denn schon wieder wählen gehen?“         sich ohnehin niemand wirklich durchliest keine Hilfe. Es
     sind keine Seltenheiten. Aber was genau bewegt die junge      würde viel Zeit und Arbeit ersparen, wenn man nicht Seite
     Generation eigentlich dazu, ein derartiges Desinteresse an    um Seite mit Versprechungen füllen würde, die man nicht
     Wahlen und Politik im Allgemeinen zu zeigen?                  realisieren kann und sich stattdessen auf einen Bruchteil
                                                                   dessen beschränke. So könnten sich auf viel mehr Leute
     Allem voran sind fehlende Informationen und das Nicht-        wirklich ein Bild davon machen, was einer Partei wichtig ist,
     vorhandensein des benötigten Wissens daran schuld. Wie        dass sich während ihrer Regierungszeit ändert und wofür
     soll man irgendetwas mit Politik anfangen, wenn man           welche Fraktion eigentlich steht.
     nicht auch nur einen blassen Schimmer davon hat? Der
     Bruchteil an Know-how, der in der Schule vermittelt wird,     Gerade das ist aber leider auch oft der Grund dafür, dass
     ist zu wenig im Verhältnis zur Komplexität dieses Themas.     es niemanden interessiert, aktiv an der Politik des Landes
     Es gibt so viele unterschiedliche politische Parteien und     mitzuwirken. In der Politik sollte es darum gehen, nicht
     ständig ändert sich etwas, dass man nicht mehr mitkommt,      Politik für die Partei zu machen, sondern für den Staat, die
     wenn man es sich nicht zum Hobby macht, die Gescheh-          Bürger, die eben diesen Parteien ihre Stimme gegeben ha-
     nisse aktiv mitzuverfolgen.                                   ben, im Vertrauen darauf, dass sie sie bestmöglich vertre-
                                                                   ten. Stattdessen hört man immer wieder nur, dass aufein-
     Auch ist es das Gefühl, nicht gehört zu werden und dass die   ander herumgehackt wird, anstatt gemeinsam an einem
     eigene Stimme ohnehin nichts bewirkt. Also wieso dann         Strang zu ziehen.
     überhaupt wählen gehen, wenn die eigenen Interessen
     nicht vertreten und Versprechen nicht eingehalten wer-        Es gibt also mehr als genug Gründe, die die junge Gene-
     den? Dabei ist es auch nicht gerade förderlich, dass viele    ration dazu bewegen, so desinteressiert an einem derart
     PolitikerInnen zu alt in den Augen der jungen Leute sind,     wichtigen Thema zu sein. Vielleicht ist es also an der Zeit,
     als dass sie diese Generation wirklich verstehen könnten.     ihnen zuzuhören und sich ein wenig nach ihnen zu richten,
     Verstehen, dass Politik mehr Dynamik bräuchte und an-         denn sie sind immerhin die Generation, die die Zukunft
     sprechender gestaltet sein müsste, anstatt an alten Mus-      unsere Staates gestalten wird.
folgsT du uns sChon?
                                                                                                                               11

                                              @uppermedia.Jugendakademie

                                                Content aus
                                             oberösterreiCh
Zum beitrag

                                                                  Trend-CheCk: eisbaden
                                             Was passierT miT dem körper im 2°C Wasser?

Zur anmeldung
                                                             neue skills
 Workshops
 mai/Juni 2021
                                                                lernen
      Fotografie: Linz - 29.5., 11.6.                                 Rhetorik: Linz - 6.5., Steyr - 4.6.
      Smartphone als Kamera: Linz - 28.5., 28.6.                      Projektmanagement: Steyr - 12.5., Wels - 10.6.
      Video - Film & Schnitt: Linz - 8.5., 22.5., 26.6.               Argumentation & Diskussion: Wels - 31.5., Linz - 24.6.

      InDesign: Linz - 4.5.                                           Self Management: Steyr - 22.6.
      Illustrator: Linz - 26.5.                                       Small Talk is Money Talk: Linz - 10.5., 8.6.

      Photoshop: Linz - 18.5.

      Social Media:     Linz - 5.6., 15.6.

      Der erste Eindruck zählt: Vöcklabruck - 20.5., Linz - 14.6.   alle Workshops sind für
      Bewerbungscoaching: Wels - 30.6.                              studenten bis 30 kostenlos
12

                                                                                       Mario Hofer

                                            Gernot Brezina

               Vanessa Fuchs                                     Anja Federschmid

                                                                                         Miriam Scheichelbauer

     ÖH Jus
     Dein Team der ÖH Jus vor
     dem Vorhang                                                                       Miriam Scheichelbauer
                                                                                                       ÖH Jus
     Nach diesem, auch für uns Studierende, einzigartigen Jahr möchten wir in der
     Studienvertretung Jus die positiven Aspekte dieser Pandemie in die nächsten zwei Jahre mitnehmen und optimis-
     tisch in den Herbst blicken.

     Damit die Pandemie nicht nur negativ an der JKU in Erinnerung bleibt, werden wir die digitale Lehre gemeinsam mit den
     ProfessorInnen weiterhin sinnvoll einbauen und eine gute Balance mit der präsenten Lehre finden, um diese zukunfts-
     tauglich zu gestalten. Um auch die Zeit in den Sommermonaten optimal für ein effizientes Studieren nutzen zu können
     und so auch das gesamte Studienjahr besser einteilen zu können, wird das Angebot an Sommerprüfungen wieder eine
     große Auswahl bieten. Dahingehend werden wir auch nach einem Austausch mit den zuständigen Profs versuchen Prü-
     fungen und LVAs jedes Semester anzubieten.

     Speziell für die KollegInnen im MM-Studium wollen wir einen Ausbau der Außenstandorte und die Beibehaltung von
     Zoom-Prüfungen erreichen, um das Studium besser an die Lebensumstände anpassen zu können. Die Pandemie hat uns
     auch gezeigt, wie sehr wir soziale Kontakte als Menschen brauchen. Genau deshalb werden wir in Zukunft Möglichkeiten
     für Lerngruppen und zum Kontakte knüpfen über die Grenzen der online Meetings hinaus, in allen Bundesländern er-
     möglichen.

      Information
      ÖH Jus Sprechstunden
      MO & MI: 10:00 bis 12:00 Uhr!
      DI & DO: 17:00 bis 18:00 Uhr
      Telefon: 0732/2468-5969 (während den Sprechstunden)
      E-Mail: jus@oeh.jku.at

      Du möchtest Teil unseres ÖH Jus Teams werden?
      Dann melde dich direkt bei Anja Federschmid (anja.federschmid@oeh.jku.at) oder Vanessa Fuchs (vanessa.fuchs@
      oeh.jku.at).
13

                             Mario Hofer
                             22 Jahre, 8. Semester
                             ÖH-Vorsitzender, ÖH Jus

                             Lieblingshobby: Wandern & gut essen
                             Die drei besten Filme für mich: Die Verurteilten, Shutter Island, Vice
                             Mein letzter Erfolg im Studium: FP Strafrecht
                             Was ich während Zoom-LVAs wirklich mache: Lieblingsfilme für diesen Steckbrief raus-
                             suchen

Anja Federschmid
22 Jahre, 10. Semester Jus bzw. 8. WiJus
ÖH Jus Vorsitzende

Lieblingshobby: Sport, Engagement bei der ÖH
Die drei besten Filme für mich: Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit, Der Fall Collini,
Zoomania
Mein letzter Erfolg im Studium: FP Steuerrecht
Was ich während Zoom-LVAs wirklich mache: ÖH TO DOs erledigen

                             Vanessa Fuchs
                             23 Jahre, 6. Semester
                             1. stv. ÖH-Vorsitzende, ÖH Jus

                             Lieblingshobby: Reisen, ÖH und AG
                             Die drei besten Filme für mich: Norbit, Fast & Furious, Die Berufung
                             Mein letzter Erfolg im Studium: FP Bürgerliches Recht
                             Was ich während Zoom-LVAs wirklich mache: Hauptsächlich essen

Gernot Brezina
22 Jahre, 5. Semester
ÖH-Generalsekretär, ÖH Jus

Lieblingshobby: Sport, Essen
Die drei besten Filme für mich: Shutter Island, Inception, Harry Potter
Mein letzter Erfolg im Studium: FP Unternehmensrecht
Was ich während Zoom-LVAs wirklich mache: Von den nächsten Mensafesten träumen

                               Miriam Scheichelbauer
                               19 Jahre, 2. Semester
                               ÖH Jus

                               Lieblingshobby: Reisen, Backen
                               Die drei besten Filme für mich: Interstellar, Systemsprenger, Ziemlich beste Freunde
                               Mein letzter Erfolg im Studium: FP RömRecht
                               Was ich während Zoom-LVAs wirklich mache: Alles, wofür ich sonst „keine Zeit“ habe
                               zB aufräumen, abwaschen, ...
14

                                                                                                    Tobias Leitner
                                                             Maximilian Mauhart
              Denise Gruber
                                                                                        Klara Lobmayr
                                          Shahrzad Nadery

     ÖH WiJus
     Klarheit schaffen in deinem Studium
     mit der ÖH WiJus!
     Besonders in Zeiten wie diesen ist ein problemloser Studienverlauf wichtig. Diese
     Meinung vertreten wir als deine Studienvertretung in WiJus. Aus diesem Grund sind
     wir für dich tagtäglich im Einsatz. Wir hören deine Anliegen & Probleme und nehmen             Klara Lobmayr
     uns dieser an.                                                                                        ÖH WiJus

     Studienfortschritt                                             Sommerkurse 2021 weiter ausgebaut werden müssen.
     Es ist für einige Studierende nicht möglich das Studium
     in Mindestzeit abzuschließen. Dies betrifft vor allem jene,    ÖH WiJus
     welche einen BWL-Schwerpunkt mit Fachprüfung gewählt           Die ÖH WiJus setzt sich für dich ein, um genau auf solche
     haben. Denn man benötigt drei Semester für die Absolvie-       Probleme und Anliegen aufmerksam zu machen. Wenn
     rung und im Musterstudienplan des Curriculums sind bloß        auch bei dir Probleme oder Anliegen rund ums WiJus-Stu-
     zwei dafür veranschlagt. Aber auch das eingeschränkte          dium auftauchen, dann melde dich bei uns!
     Angebot der Pflichtkurse verstärkt dieses Problem. Einige
     dieser Kurse werden nicht jedes Semester angeboten. Dies
     stellt ein Hindernis für die Studierenden dar, welche bei-
     spielsweise einen solchen Kurs nicht positiv abschließen
                                                                      Information
     konnten. Jene müssen zum Teil auf das übernächste Se-            Wir sind…
     mester warten. Du sollst nicht ein Jahr auf die Absolvierung     die ÖH WiJus und als Studienvertretung für
     eines Kurses warten müssen. Wir setzen uns dafür ein, dass       dein Bachelorstudium Wirtschaftsrecht im Einsatz.
     die Kurse jedes Semester angeboten werden.                       Wir helfen dir gerne bei Fragen oder Anliegen im Stu-
                                                                      dium weiter!
     Probleme im Curriculum
     Zudem hat die Umstellung des Curriculums in WiWi nicht           Zoom-Sprechstunden
     nur für Verwirrung in WiJus gesorgt, für einige dieser Kurse     Montag und Mittwoch: Von 10:00-12:00 Uhr
     besteht immer noch keine langfristige Lösung. Das bedeu-         Dienstag und Donnerstag: Von 16:00 - 17:00 Uhr
     tet, dass noch unklar ist, wie lange einzelne alte WiWi-Kur-
     se noch angeboten werden. Empfohlen wird eigentlich die          Kontakt
     Absolvierung der alten Kurse. Dies führt bei vielen WiJus-       Email: wijus@oeh.jku.at
     Studierenden zu Verunsicherung und beeinträchtigt die            Facebook: ÖH WiJus JKU
     Studienplanung. Es benötigt hier eindeutig zukunftsori-          Instagram: oeh_jus
     entierte Ansätze, um in WiJus Klarheit zu schaffen.
                                                                      Webseite:
     Sommerkurse                                                      https://www.oeh.jku.at/abschnitte/wirtschaftsrecht
     Wie jedes Jahr, wirft das Sommersemester die Thematik
     der Sommerkurse auf. Der Ausbau dieser gewinnt mit Fort-         Werde Teil unseres Teams!
     schreiten der Pandemie zunehmend an Bedeutung. Nicht             Du willst bei uns mitwirken? Melde dich bei unse-
     nur, weil diese wesentlich zu einem raschen Studienfort-         rer Vorsitzenden Anja Federschmid unter anja.feder-
     schritt beitragen, es kann auch die Zeit der Selbstisolation     schmid@oeh.jku.at.
     produktiv genützt werden. Es liegt auf der Hand, dass die
15

                                                                               Philipp Stüber

                                        Jana Huber
             Anna Leithner
                                                               Christina Miesbauer

                                                                                     Nadine Danninger

ÖH WiPäd
Erfolg und Spaß im Studium mit
deiner ÖH WiPäd
Das Sommersemester ist in vollem Gange und auch im mittlerweile dritten Online-
semester vertritt die ÖH Wipäd die Interessen der Studierenden wieder mit vollem
Tatendrang. Wir wollen es für euch so angenehm wie möglich gestalten und haben               Nadine Danninger
bei Fragen und Problemen immer ein offenes Ohr für euch.                                             ÖH WiPäd

Die Kurse des Sommersemesters haben inzwischen alle
begonnen, die ersten Prüfungen finden schon statt und
langsam wird auch der Campus durch die Möglichkeit von
                                                                  Information
präsenten LVAs und Klausuren wieder etwas belebter. Falls
du hierbei Probleme oder Fragen hast, kannst du dich je-          Wir sind…
derzeit bei uns melden. In der Infobox findest du dazu alle       die ÖH WiPäd und als Studienvertretung für dein Ba-
Kontaktdaten.                                                     chelorstudium Wirtschaftspädagogik im Einsatz.

Sommerkurse                                                       Zoom-Sprechstunden
Auch heuer werden wieder Sommerkurse angeboten.                   Jeden 2. Mittwoch
Diese findest du auf KUSSS wenn du bei der LVA Suche SS2          12:00 – 13:30
bzw. SS3 eingibst. Wir als ÖH WiPäd setzen uns dabei ein          Nächstes Mal: 28. April
euch ein Angebot von möglichst vielen Kursen anzubieten
und dass dieses laufend erweitert wird.                           Kontakt
                                                                  E-Mail: wipäd@oeh.jku.at
Aktuelle Veranstaltungen                                          Facebook: ÖH WiPäd
Auch dieses Semester erwarten euch wieder spannende               Instagram: oeh_wiwi_wipaed
Veranstaltungen wie Diskussionen und Vorträge. Als erst
veranstalten wir am Montag, den 26. April gemeinsam mit           Webseite:
der ÖH Academy einen Vortrag über Social Media – unsere           https://www.oeh.jku.at/abschnitte/wirtschaftspädagogik
persönliche digitale Visitenkarte. Am Freitag 14. Mai findet
ebenfalls ein Event mit McKinsey zum Thema Consulting             Werde Teil unseres Teams!
statt.                                                            Du möchtest auch Teil eines großartigen Teams wer-
                                                                  den und deine Mitstudierenden unterstützen? Dann
Auch die ÖH Wahl findet in diesem Frühling wieder statt.          melde dich bei unserer Vorsitzenden Christina Mies-
Von 18. bis 20. Mai kann jeder Studierende der JKU an der         bauer unter christina.miesbauer@oeh.jku.at. Wir freu-
Wahl teilnehmen. WiPäd-Studierende können dabei auch              en uns über deine Verstärkung!
bei der Studienvertretung WiPäd ihre Stimme abgeben.
16

     ÖH Soziologie
     Eure Kandidatinnen für ein
     starkes Studium: die StV Soz.
     Von 18. bis 20. Mai finden die ÖH–Wahlen statt. Da es nicht möglich ist, die Studienvertretungen per Briefwahl zu
     wählen, ist es wichtig, an den Wahltagen ins Wahllokal an die Universität zu kommen, um deine Stimme abzugeben.
     Einfach, sicher, schnell!

       Michelle Fleischanderl
       Ich studiere seit mittlerweile 5 Semestern Soziologie im Bachelor. Seit 4 Semestern engagiere ich
       mich sowohl in der Studienvertretung Soziologie, als auch im Verband sozialistischer Student_innen
       Linz für hochschul- und gesellschaftspolitische Anliegen. Als Studienvertretung sind wir die Stim-
       me der Studierenden gegenüber der Universität und den Lehrenden, und bringen in verschiedenen
       Gremien Anliegen der Studierenden ein. Um diese wichtige Arbeit der ÖH und der Studienvertretung
       Soziologie weiterhin möglich zu gewährleisten, ist es wichtig auch unter erschwerten Umständen bei der
       kommenden ÖH Wahl von eurem Stimmrecht Gebrauch zu machen!

       Julia Wurm
       Ich bin 23 Jahre alt und studiere im 5. Semester Soziologie an der JKU. Das Bachelorstudium der So-
       ziologie hat mir in dieser Zeit wichtige Einblicke in die Hintergründe gesellschaftlicher Missstände
       geliefert. Disparitäten, feministische und antirassistische Themen liegen mir dabei insbesondere
       am Herzen. Es sind auch diese Themen, die mich motiviert haben, mich bei der ÖH zu engagieren. Ge-
       meinsam mit dem Team der StV Soziologie arbeite ich seit 4 Semestern daran, eine Brücke zwischen den
       Student_innen und der Uni zu bauen. Deine Interessen als Studierende_r stehen dabei klar im Vordergrund,
       weshalb ich jede_n Studierende_n dazu motivieren möchte, bei der kommenden ÖH Wahl eurer Stimme Gehör zu
       verschaffen. Gerade in Zeiten, in denen wir Student_innen mehr denn je von den Entscheidungsträger_innen der
       Uni abhängig sind, liegt es an uns, die Zukunft unserer Bildung in die Hand zu nehmen!
       Ich freue mich auf euch!

       Miriam Danner
       Ich bin momentan im 6. Semester des Bachelorstudiums Soziologie. 4 Semester meiner Studien-
       laufbahn durfte ich bereits als Mitglied der Studienvertretung Soziologie mitwirken und spannende
       Einblicke in die organisatorischen Abläufe der Geschehnisse an der JKU gewinnen. Da ich mich in
       meinem Studium sehr stark auf Politik fokussiere, bin ich höchst motiviert weiterhin hochschulpolitisch
       aktiv zu bleiben und mich für die Anliegen der Studierenden einzusetzen!

       Clara Prischl
       Ich bin 22 Jahre alt und studiere Soziologie und Sozialwirtschaft im 2. Semester. In der Studienver-
       tretung Soziologie bin ich aktiv, weil ich gerne Mitstudierenden helfen und etwas bewegen möchte.
       Bei der ÖH Wahl haben wir alle die Möglichkeit mitzubestimmen, was auf der Uni wie und durch wen
       umgesetzt werden soll. Wir sollten also von unserem Wahlrecht unbedingt Gebrauch machen! Die
       Studienvertretung kann leider nicht per Briefwahl gewählt werden, kommt also von 18.-20. Mai direkt
       ins Wahllokal an der Uni!

       Alina Neumann
       Hey! Ich bin 19 Jahre alt. Zurzeit stecke ich mittendrin im 2. Semester Soziologie. Das Studium
       habe ich gewählt, da ich sehr gerne über das Denken und Handeln des Menschen lerne. Ich bin der
       Studienvertretung beigetreten, um einen besseren Draht zu meinen Mitstudent_innen zu haben
       und ihnen helfen zu können, wenn es wirklich darauf an kommt! Genau darum möchte ich mich auch
       bei der ÖH engagieren: Um direkt da zu sein, wo ich gebraucht werde. Vor allem in Zeiten wie diesen ist
       deine Stimme besonders wichtig.

     Deshalb seid auch ihr dran - make a change und stimmt vom 18.-20. Mai für deine ÖH-Kandidatinnen ab! Damit wir auch
     weiterhin für euch da sein können. Eure StV Soziologie
17

ÖH SozWi
Die Kandidat_innen der ÖH
Sozialwirtschaft stellen sich vor
Die ÖH – Wahl findet von 18. bis 20. Mai 2021 statt. Leider kannst du deine Studienvertretung nicht per Briefwahl
wählen, deshalb komm ins Wahllokal. Für hygienische Sicherheit ist gesorgt.

Als ÖH beantworten wir alle Fragen rund ums Studium und      eine student_innenfreundliche Universität zu ermögli-
vermitteln zwischen Studierenden und Lehrenden. Außer-       chen. Wir möchten euch nun einige Punkte aufzählen die
dem wirken wir aktiv bei der Gestaltung der Curricula mit    wir als ÖH für Student_innen im nächsten Semester errei-
und bieten allen Studierenden die Möglichkeit sich zu ver-   chen wollen:
netzen. Uns ist es wichtig Studis zusammenzubringen um       •   Einheitliches Konzept für Sommerkurse
eine solidarische Studierendengemeinschaft zu gewähren.      •   Transparente Evaluierung von Lehrveranstaltungen
Als deine Studienvertretung bieten wir euch viele Veran-     •   Mehr Leute für das Studium Sozialwirtschaft zu be-
staltungen, Exkursionen und Diskussionen. Darunter etwa          geistern
regelmäßige Stammtische und Absolvent_innentalks. Be-        •   Flexibilität im Studium, angepasst an die diversen Le-
sonders möchten wir unsere Exkursionen hervorheben. In           bensbedingungen der Studierenden
den letzten zwei Jahren organisierten wir eine Reise nach    •   Kompetente Vertretung von Joint Masterprogram CO-
Brüssel zu den politischen Institutionen Europas, einen          SOPO, internationale Repräsentation der JKU
Besuch im Nationalrat oder eine Führung durch die Räum-      •   Sicherheitskonzepte für Präsenzlehre bzw. Konzepte
lichkeiten der Arbeiterkammer OÖ.                                für die digitalisierte Lehre z.B. einheitliche online Prü-
                                                                 fungen
Wir sind deine Vertretung im Studium – Denn es ist nicht     •   Lernräume, mit angepassten Öffnungszeiten und bar-
egal, wer deine Zukunft an der JKU gestaltet.                    rierefreien Zugängen
Wir werden uns weiterhin für eure Anliegen einsetzen um      •   Zitierworkshops

Benjamin Olejniczak                      Lena Tscherteu                            Margret Staufner

                     Maximilian Niedermayer                   Rafael Diesenreiter
18

     ÖH Wahl 2021
     Kandidaten für die Wahl zur
     Universitätsvertretung
     1       Aktionsgemeinschaft Linz -
             uniteich.at                  2        VSStÖ, Jus4All & Unabhängige   3        No Ma'am -
                                                                                           www.no-maam.at

         1      Mario Hofer                   1      Margret Staufner                 1      Fabio Übelhör
         2      Claudia Casagranda            2      Portenkirchner Anna              2      Fabian Wagner
         3      Vanessa Fuchs                 3      Sonja Scheidenberger             3      Rene Meier
         4      Christina Miesbauer           4      Maximilian Niedermayer           4      Luca Bilgeri
         5      Anja Federschmid              5      Lena Diemerling                  5      Lars Neuser
         6      Tobias Primetzhofer           6      Felix Kastner                    6      Mathias Bliem
         7      Anna Kafka                    7      Michelle Fleischanderl           7      Martin Fink
         8      Tobias Leitner                8      Sabrina Einheller                8      Valentina Hofstätter
         9      Maximilian Baumann            9      Kristina Rößl                    9      Moritz Mager
         10     Maximilian Mauhart            10     Lara Reiter
         11     Valentina Pernsteiner         11     Hannah Obereigner
         12     Gernot Brezina                12     Benjamin Olejniczak
         13     Alexander Gugg                13     Laura Seiler                 4        JUNOS - Junge Liberale
                                                                                           Studierende
         14     Nikolas Goblirsch-Urban       14     Michaela Feichtl
         15     Sebastian Riemer              15     David Schellmann                 1      Stefan Burgstaller
         16     Philipp Stüber                16     Miriam Danner                    2      Taylan Basocak
         17     Patrick Steidl                17     Ralph Kampleitner                3      Laura Feldler
         18     Denise Gruber                 18     Nina Andree                      4      David Muster
         19     Raphael Schock                19     Nina Gruber                      5      Tobias Ortner
         20     Jana Huber                    20     Martin Eberl                     6      Julia Kirchschlager
         21     Michael Steinmayer            21     Sarah Bräuer                     7      Emre Kaya
         22     Julia Sammer                  22     Harald Huber-Ploschitznigg       8      Katharina Canay
         23     Fabian Pischinger             23     Julia Wurm                       9      Fabian Mitterschiffthaler
         24     Nicole Zöhner                 24     Jasmina Zukan                    10     Sara Höller
         25     Edin Kustura                  25     Thomas Pilgerstorfer             11     David Zandonelli
         26     Andrea Lettner                26     Nora Waldhör                     12     Katharina Wolf
         27     Nadine Kaiser                 27     Magdalena Tscherteu              13     Leonhard Auinger
         28     Markus Peternell              28     Katharina Gruber                 14     Tim Gläsel
         29     Shahrzad Nadery               29     Lukas Föttinger                  15     Martin Gatzweiler
         30     Markus Eisl                   30     Falco Ryssok-Hennel              16     Gregor Stadler
         31     Klara Lobmayr                 31     Laura Tomani                     17     Christian Schober
         32     Niklas Schützeneder           32     Lisa Rastic                      18     Marlies Hohlrieder
         33     Miriam Scheichelbauer
         34     Johann Neumüller

                                          6        Kommunistischer
                                                   StudentInnenverband
     5        ÖSU/FLÖ - unabhängig das
              Beste für euch erreichen!
                                              1      Armin Jabbari                7        Freiheitliche Studenten
         1      Wolfgang Denthaner            2      Selma Musić
         2      Michael Fürthaller            3      Can Akdemir                      1      Nico Haslberger
Weil‘s um dich geht.

                                                                                     PoB
             Anja           Mario        Vanessa      Gernot        Miriam                     Christoph
             Federschmid    Hofer        Fuchs        Brezina       Scheichelbauer             Knierzinger

             Maximilian     Klara        Tobias       Shahrzad      Denise                     maximilian
             Mauhart        Lobmayr      Leitner      nadery        Gruber                     baumann

                                                                                     Dr. Jus
             Tobias         claudia      markus       Valentina     Michael                    magdalena
             primetzhofer   casagranda   Eisl         pernsteiner   Steinmayer                 neuhofer

             Christina      Jana         philipp      Anna          nadine                     JoseF
             miesbauer      Huber        Stüber       leithner      danninger                  Lehner

WIN
unabhängig   Abir           Hannah       Janine       Lena          Tobias                     christoph
             SIkDER         mörth        Feyrer       Pötzl         Leitner                    erlenwein

Deine STV
Kandidaten                               claudia
                                         casagranda
                                                      ines
                                                      aspernig
                                                                    johannes
                                                                    Kriechbaum
ANNA PORTENKIRCHNER
                             VORSITZENDE

                                                            MÄGGI STAUFNER
                                                               SPITZENKANDIDATIN

                VSSTÖ, JUS4All  Unabhängige
             Wir setzen uns für alle Studierenden ein und stehen auf für

   Chancengleichheit und barrierefreies Studieren - denn Bildung ist kein

Eliteprojekt, sondern ein Menschenrecht! Und dieses Recht fordern wir ein!

                                                                                   Soz
  Michelle          Julia         Miriam         Clara          Alina
Fleischanderl       Wurm          Danner        Prischl       Neumann

                                                                           SozWi &

    Max            Mäggi          Benjamin    Magdalena       Rafael       COSOPO
 Niedermayr       Staufner       Olejniczak   Tscherteu     Diesenreiter

                                                                           (MM)Jus
   Lara S.          Sonja         Hannah         Ralph           Eva
   Reiter       Scheidenberger   Obereigner   Kampleitner       Hauser

                                                                                   PoBi
    Lena            Anna
 Diemerling     Portenkirchner

                                                                                   KuWi
   Laura             Lisa
   Tomani           Rastic
Damit dein Studium
(un-)vergesslich wird

       18.-20. Mai
WOLFGANG DENTHANER
   Spitzenkandidatt ÖSU
   Spitzenkandida

                    18. - 20. Mai ÖSU/FLÖ wählen!

 fb.com/oesulinz      office@oesu.at    sigi_van_oesu_
CHANCE
                        2021
                  UNSERE PLÄNE FÜR EINE BESSERE JKU

       EINHÖRNER
       FÜR ALLE

      WELTFRIEDEN

     GRUPPENSEX
     MIT RYAN GOSLING

KEINE LEEREN VERSPRECHEN
GÖNN DIR VERNUNFT!

    Flexibles &                    1. Teilzeitsemester einführen
                                   2. Hybridlehre weiterentwickeln
    selbstbestimmtes Studium       3. Lehrveranstaltungsangebote in den
                                      Ferien ausbauen

    Existenzen sichern,        1. Beihilfen und Stipendien aufstocken

    Leistung belohnen          2. Beihilfensystem vereinfachen
                               3. Bildungsdarlehen einführen

  Neustart ÖH
                          1. Studis Interessen in den Mittelpunkt
                          2. Zwangsmitgliedschaft abschaffen
                          3. Transparenz garantieren
                          4. Mitbestimmung stärken

    junos_jku     JUNOSStudierende           studierende.junos.at
Unser innovatives
ANTI-                 Serviceangebot:
STUDI (HA)UM                           SPAR SNACK AWAY
                                       JAUSEN-APP:
                                       Jausenweckerl via
                                       App zusammenstellen
                                       und zum gewünschten
                                       Zeitpunkt fertig
                                                                                   HIGH SPEED-
                                                                                   CHECK OUT:
                                                                                   Self-Check-Out
                                                                                   nutzen und
                                                                                   dadurch keine
                                       vorbereitet im Markt                        Vor lesung
                                       abholen.                                    verpassen.

                 GRATIS PARKEN:
                     Einfahrtsticket                          COFFEE TO GO:
                lösen, halbe Stunde                            Von Espresso bis
                  gratis parken und                           Caffé Latte – hier
                    mit dem selben                               werden nahezu
                         Ticket ganz                                alle Kaffee-
               unkompliziert wieder                             wünsche erfüllt.
                          ausfahren.

                                       MIKROWELLEN-                                HANDY-
                                       SERVICE:                                    LADESTATION:
                                       Einkaufen und                               Lad‘ du dir
                                       viele schmackhafte                          deine Jause
                                       Gerichte gleich im                          auf – wir
                                       Markt aufwärmen.                            laden dein
                                                                                   Handy auf.

                      AM CAMPUS DER

                       Unsere aktuellen ÖFFNUNGSZEITEN:
                       MO - FR: 7.30 - 18.30 Uhr
Im Gespräch: Nico Haslberger,
Kandidat der Freiheitlichen Studenten
Hallo Nico! Während viele Studien zusehends verschult werden und der vorgegebene Zeitbedarf steigt,
engagierst Du Dich für die ÖH-Wahl. Warum?
Mit meinem Wirtschaftsinformatik-Bachelor bin ich fast fertig, dann ist der Master geplant. So gesehen
bin ich mitten im Studium. Ich habe daher einiges erlebt und sehe gerade als Vollzeit berufstätiger Stu-
dent einige Handlungsfelder. Hier möchte ich meine Erfahrungen einbringen. Zugleich werde ich noch
lange genug studieren, dass sich die Sache auszahlt.

Was könnten eine kleine Fraktion und Du als neuer Kandidat besser als eine der großen Gruppen?
Wir sind an der JKU nicht Teil vergangener ÖH-Mannschaften. Daher müssen wir weder etwas beschö-
nigen, noch etwas künstlich schlecht reden. Der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) ist bisher nur in der
Bundesvertretung. Vor Ort in Linz wären wir eine frische, unverbrauchte Kraft.

„Frisch sein“ ist ja das eine - aber haben nicht große Fraktionen mehr Erfahrung und zum Teil auch
einen besseren zur Bundesregierung?
Genau das ist der Punkt: Wir wollen nicht der verlängerte Arm einer Regierung sein oder „spiegelfechten“.
Die Fraktionen aus dem Umfeld der Regierungsparteien sind überhaupt nicht zu beneiden. Sie müssen
entweder so tun, als wären sie gegen ihre eigenen Mutterparteien, oder müssen deren Arbeit durch die
rosarote Brille anschauen.

Was genau könnte man besser machen?
Mit meiner Erfahrung als IT-Unternehmer und Wirtschaftsinformatik-Student sehe ich meinen Schwer-
punkt in der Digitalisierung. Das Wort ist ja zuletzt in aller Munde, aber es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Es wäre wichtig, die digitale Lehre stärker zu evaluieren und auch Rückschlüsse zu ziehen. „Digital“ ist
nicht automatisch besser.

Klingt gut. Aber gibt es dafür konkrete Beispiele?
Als Beispiel könnten digital abgehaltene Lehrveranstaltungen aufgezeichnet und generell zur Verfügung
gestellt werden. Es gibt sehr viele Studenten die nicht in Linz wohnen und größere Strecken zurücklegen
müssen, um auf die Universität zu kommen.
Nach dem Vorbild bzw. den Erfahrungen des Multimedia-Jus-Studiums könnten auch andere Studien so
ausgebaut werden.
In Bezug auf die Thematik mit den knappen Parkplätzen könnte das ein Schritt in Richtung einer Verbes-
serung der Situation sein.

Immer wieder werden Aussagen aus dem Spektrum der Freiheitlichen als „zu rechts“
kritisiert. Distanzierst Du Dich?
Ganz im Gegenteil bekenne ich mich zu unserer Heimat und einer patriotischen
Politik. Gerade als Student und auf der Universität ist ein breites Meinungsspek-
trum besonders wichtig. Ich distanziere mich also von jedem Versuch, andere
mundtot zu machen, die sich im Rahmen der zulässigen Meinungsfreiheit
äußern. Das ist gelebte Demokratie.

          uss eine persönliche Frage: Was machst Du „neben“ Beruf, Studium
Zum Schluss
und Politik, sofern noch Zeit bleibt?
Ich treffe gern Freunde, was derzeit leider nur eingeschränkt möglich ist.
Außerdem reise ich gern und spiele gern Golf. Zumindest der Sport ist im
Moment noch möglich. Eine schrittweise Öffnung mit entsprechender
Eigenverantwortung wäre dringend nötig - besonders für uns junge
Menschen!

                                     Freiheitliche Studenten (FS) OÖ –
                                     Nico Haslberger
27

    BWL & WiWi

Claudia Casagranda       Tobias Primetzhofer    Markus Eisl             Tobias Ortner
AktionsGemeinschaft      AktionsGemeinschaft    AktionsGemeinschaft     JUNOS

Valentina Pernsteiner   Michael Steinmayer
AktionsGemeinschaft     AktionsGemeinschaft

 Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre   5 Stimmen

   Chemie

Kamilla Himpli           Tamara Jovanovic       Andrea Arnold           Anna-Malin Draxler

Michael Palmetshofer    Juliane Radauer

 Studienvertretung Chemistry                                                5 Stimmen
28

         Stat

     Michael Schleifer     Elisabeth Lang         Julia Koffler          Leon Riedler

      Studienvertretung Statistik                                            3 Stimmen

         Dok SoWi

     Raphael Deindl        Endale Geberesenbet    Alexandra Postlbauer   Melanie Schaur

      Studienvertretung Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften   5 Stimmen

         Dok Jus

     Josef Lehner          Christoph Erlenwein    Magdalena Neuhofer
     AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft    AktionsGemeinschaft

      Studienvertretung Doktorat der Rechtswissenschaften                    3 Stimmen
29

    Dok TN

Alexander Klinger        Paul Freudenthaler         Tobias Krieger            Gabriel Krög

Roland Pruckner

 Studienvertretung Doktorat der Naturwissenschaften und der Technischen Wissenschaften 5 Stimmen

    ELIT

Marius Tillner           Markus Vorhauer            Tobias Fröschl            Christoph Haslinger

Joachim Weichselbaum     Michael Winklehner

 Studienvertretung Elektronik und Informationstechnik                             3 Stimmen
30

        Med

     Maximilian Baumann    Andreas Duscha      Silvan Hartl    Philipp Hundertpfund
     AktionsGemeinschaft

     Jakob Paungarttner    Nicolas Trathnigg   Lena Wahl

      Studienvertretung Humanmedizin                              5 Stimmen

        INF & AI

     Dominik Bonora        Elias Prohaska      Abdul Banbhan   Felix Ferchhumer

     Helena Fitze          Sarah Schropp       Markus Vogl

      Studienvertretung Informatik & AI                           5 Stimmen
31

    KuWi

Lisa Rastic       Laura Tomani

 Studienvertretung Kulturwissenschaften                     3 Stimmen

    KST & Masch.

Patric Pindeus     Jonas Feldhofer       Sarah Steilner

 Studienvertretung Kunststofftechnik und Maschinenbau       3 Stimmen

    MedEng

Daniela Braun     Mario Humer            Moritz Meister   Yvone Weißmayr

 Studienvertretung Medical Engineering                      3 Stimmen
32

         Lehramt

     Dominik Fußthaler   Romana Hartinger   Fabian Amstler       Katrin Edtmayer

     Michael Gruber      Helena Larch       Katharina Lichtner

      Studienvertretung Lehramt                                     5 Stimmen

         WIN

     Janine Feyrer       Tobias Leitner     Hannah Mörth         Lena Pötzl

     Abir Sikder

      Studienvertretung Wirtschaftsinformatik                       5 Stimmen
33

   Mathe

Sarah Wolfsegger   Philipp Langgruber   Manuel Forster     Michael Gutbrunner

Josef Mergl

 Studienvertretung Mathematik                                 3 Stimmen

   Mech

Mario Kunzemann    Florian Brunnmayr    Hermann Ortbauer   Alexander Galler

Georg Hübinger     Lukas Lauritsch

 Studienvertretung Mechatronik                                5 Stimmen
34

        Physik

     Simon Berrer       Bettina Krismayer   Gabriel Häusler     Augustin Zuljevic

     Jakob Raschhofer   Katharina Bogner    Helena Brunnbauer   Lejla Kupus

      Studienvertretung Technische Physik                          5 Stimmen

        Psychologie

     Beate Hörmann      Elisabeth Pilsl

      Studienvertretung Psychologie                                3 Stimmen
35

    PoBi

Lena Diemerling     Christoph Knierzinger   Anna Portenkirchner
VSStÖ               AktionsGemeinschaft     VSStÖ

 Studienvertretung Politische Bildung                                 3 Stimmen

    ReWiTec

Kristina Preuer     Michael Preisach        Anna Käferböck         Birgit Zwielehner

 Studienvertretung Recht und Wirtschaft für Techniker                 3 Stimmen

    NaWiTec

Lukas Mayrhofer      Florian Schönberger    Julian Zauner

 Studienvertretung Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik      3 Stimmen
36

        Jus

     Vanessa Fuchs         Mario Hofer           Sonja Scheidenberger    Ralph Kampleitner
     AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft   VSStÖ                   VSStÖ

     Gernot Brezina        Wolfgang Denthaner    Anja Federschmid        Eva Hauser
     AktionsGemeinschaft   ÖSU                   AktionsGemeinschaft     VSStÖ

     Hannah Obereigner     Lara Reiter           Miriam Scheichelbauer
     VSStÖ                 VSStÖ                 AktionsGemeinschaft

      Studienvertretung Rechtswissenschaften                                5 Stimmen

        BioInf

     Markus Vogl

      Studienvertretung Masterstudium Bioinformatics                        3 Stimmen
37

    SozWi

Maximilian Niedermayr   Ines Aspernig         Claudia Casagranda       Rafael Diesenreiter
VSStÖ                   AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft

Johannes Kriechbaum     Benjamin Olejniczak   Margret Staufner         Magdalena Tscherteu
AktionsGemeinschaft     VSStÖ                 VSStÖ

 Studienvertretung Sozialwirtschaft                                       5 Stimmen

    Soz

Armin Jabbari           Miriam Danner         Michelle Fleischanderl   Alina Neumann
KSV - KJÖ               VSStÖ                 VSStÖ                    VSStÖ

Clara Prischl           Julia Wurm
VSStÖ                   VSStÖ

 Studienvertretung Soziologie                                             5 Stimmen
38

        WiJus

     Maximilian Mauhart    Tobias Gabriel Leitner   Klara Lobmayr         Denise Gruber
     AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft      AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft

     Shahrzad Nadery
     AktionsGemeinschaft

      Studienvertretung Wirtschaftsrecht                                     5 Stimmen

        WiPäd

     Christina Miesbauer   Nadine Danninger         Laura Feldler         Jana Huber
     AktionsGemeinschaft   AktionsGemeinschaft      JUNOS                 AktionsGemeinschaft

     Maximilian Kokalj     Anna Leithner            Philipp Stüber
                           AktionsGemeinschaft      AktionsGemeinschaft

      Studienvertretung Wirtschaftspädagogik                                 5 Stimmen
Sie können auch lesen