Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Scholl
 
WEITER LESEN
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
mit e in a n d e r
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch
                   Ausgabe 04/2021

                 ©book‐2171694_by_bibbornem_cc0‐gemeinfrei_pixabay_pfarrbriefservice
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
IMPRESSIONEN PFINGSTEN UND FRONLEICHNAM

                                          ©Fotos: privat

2
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
AUF EIN WORT

Liebe Leserin, lieber Leser,

In einigen Wochen beginnen in Bayern die Sommerferien. In einigen anderen
Bundesländern laufen jetzt schon die Urlaubstage an.
Ausspannen; 5 gerade sein lassen; neue Krä e schöpfen ‐ danach sehnen sich
wohl alle ‐ gerade in diesen Corona ‐ Zeiten, die an den Nerven zerren und uns
dünnhäu g werden lassen.

Nicht alle zieht es derzeit in die weite Welt oder in die früheren Tourismus ‐
Hochburgen mit großen Hotelanlagen und überfüllten Stränden.

Etliche wählen auch etwas ruhigere und abgelegenere Orte, um in diesem Jahr
ihren Urlaub zu verbringen ‐ fernab von Menschenmassen, Gedränge und
langen Warteschlangen.

Schon Jesus hat ja im Markus ‐ Evangelium seinen erholungsbedür igen
Jüngern den entsprechenden Rat gegeben:
„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind und ruht ein wenig
aus!“ (Mk 6,31)

Was braucht es auch schon mehr als einen ruhigen Platz ‐ vielleicht sogar an
einem See, mit einer schönen Aussicht, blauem Himmel, einer bequemen
Decke, um sich auszustrecken, einem guten Buch, Zeit und Muße, um die Seele
baumeln zu lassen, den Gedanken Raum zu geben.

                         Marion Egenberger und ich wünschen Euch und Ihnen
                         erholsame Urlaubstage, einen guten Au ruch und
                         eine gesegnete Heimkehr.

                         Wolfgang Kempf
                         Pfarrer

                                                                                 3
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
MITTEILUNGEN AUS ST. KILIAN

           Das Sakrament der Taufe empfingen:
           Florian Reis  Felix Henn
           Filippa Reis

           In die Ewigkeit wurden heimgerufen:
           Ernes ne Ri ger               90 Jahre
           Stephan Kraus                 56 Jahre
           Lothar Großmann               79 Jahre
           Joachim Wengerter             66 Jahre
           Josef Schmidt                 87 Jahre

MITTEILUNGEN AUS ST. LAURENTIUS

           Das Sakrament der Taufe empfing:
           Lo e Nadine Hotz

           In die Ewigkeit wurden heimgerufen:
           Edith Dirnberger‐Oligmüller    64 Jahre
           Hildegard Schubert             86 Jahre
           Johann Zawada                 100 Jahre
           Burkhard Lang                  84 Jahre
           Marianne Gehrmann              83 Jahre

                  © www.pixabay.com

4
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
GOTTESDIENSTE AN SONN‐ UND FEIERTAGEN

Sa 24.07.   18.00 Uhr St. Kilian
So 25.07.   10.00 Uhr St. Lauren us
Sa 31.07.   18.00 Uhr St. Kilian
So 01.08.   10.00 Uhr St. Lauren us ‐ Patrozinium
Sa 07.08.   18.00 Uhr St. Lauren us ‐ Wortgo esdienst *
So 08.08.   10.00 Uhr St. Kilian ‐ Wortgo esdienst *
Sa 14.08.   18.00 Uhr St. Kilian ‐ Wortgo esdienst Maria Himmelfahrt *
So 15.08.   10.00 Uhr St. Lauren us ‐ Wortgo esdienst Maria Himmelfahrt *
Sa 21.08.   18.00 Uhr St. Lauren us ‐ Wortgo esdienst *
So 22.08.   10.00 Uhr St. Kilian ‐ Wortgo esdienst *
Sa 28.08.   18.00 Uhr St. Kilian
So 29.08.   10.00 Uhr St. Lauren us
Sa 04.09.   18.00 Uhr St. Lauren us
So 05.09.   10.00 Uhr St. Kilian
Sa 11.09.   18.00 Uhr St. Kilian
So 12.09.   10.00 Uhr St. Lauren us
Sa 18.09.   18.00 Uhr St. Lauren us
So 19.09.   10.00 Uhr St. Kilian
Sa 25.09.   18.00 Uhr St. Kilian
So 26.09.   10.00 Uhr St. Lauren us

* Mit Kommunionausteilung

                                               © www.pixabay.com

                                                                            5
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
WORT‐GOTTESDIENSTE IM AUGUST

Wenn unser Pfarrer im August im Urlaub ist,

                                                  © Antonios Ntoumas
wird kein ausländischer Priester zur Vertretung
kommen.

So feiern wir Wortgo esdienste mit
Kommunionausteilung.

           Kirche ist da, wo Christen sich am Sonntag versammeln.

Verschiedene Leute aus unseren Gemeinden mit ihren Lebenshintergründen,
Perspek ven, Talenten, Erfahrungen, ihrem Glauben und ihren Fragen wollen
sie mitgestalten und so der Gemeinde am Samstag oder Sonntag einen berüh‐
renden Go esdienst schenken.

Unsere Wortgo esdienste im Sommer finden sta

        am 7., 15. und 21. August in St. Lauren us
        am 8., 14. und 22. August in St. Kilian

FAHRGEMEINSCHAFTEN ZUR EUCHARISTIE

Alle, die an diesen Wort‐Go esdienst‐Wochenenden eine Eucharis efeier
suchen, werden sie in anderen Gemeinden in Aschaffenburg finden.

Wer eine Mi ahrgelegenheit sucht oder wer eine bieten kann (!!), mag sich
vielleicht bei Marion Egenberger Tel. 87393 melden ‐ so könnten wir die Eucha‐
ris e‐Gänger durch eine Telefon‐Liste miteinander verbinden.

6
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
DAS VATERUNSER IN 17 SPRACHEN

Wer am Pfingstsonntag und Pfingstmontag in die Leiderer Lauren us‐Kirche
kam, fühlte sich fast schon wie im Urlaub.

An den beiden Tagen erklang das Vaterunser in 17 Sprachen:
Gebetet und gesungen, männlich und weiblich, einzeln und paarweise:
In Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Irisch‐Gälisch, Italienisch, Latein,
Malaysisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch,
Serbisch, Spanisch, Tamilisch und Türkisch ‐ von Gemeindemitgliedern und ih‐
ren Freund/inn/en.

Im Rahmen der "Pfingst‐Spuren" im Stad eil eine treffliche Idee der Kinder‐
kirche (Apg 2,7). Sie schenkte Jung und Alt in der durch die Glasfenster in
bunte Farben getauchte Kirche eine sehr berührende Erfahrung zum
Pfings est.

                   Ja ‐ der Heilige Geist ist ein bunter Vogel!

                                                   VATERUNSER ‐ ©Mareike Engelke

                                                                                    7
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
Vor O(h)rt

Vor O(h)rt ist eine ehrenamtlich geführte und von Caritas‐Seite begleitete
Sozialberatung. Hilfesuchende erfahren vor Ort eine Anlaufstelle mit einem
offenen Ohr. Sollte man als Ehrenamtlicher mal nicht weiterkommen, besteht
die Möglichkeit, zu einem Berater der Caritas per Videokonferenz Kontakt
aufzubauen und Unterstützung zu erhalten.

>      Der Bedarf an einer Anlaufstelle vor Ort für Probleme aller Art,
       psychisch, finanziell, familiär, sozial, etc. – ist so hoch wie selten zuvor.
>      Die Coronapandemie hat die Situa on nochmals verschär .
>      O mals geht es „nur“ um eine Informa on oder Antragshilfe.
>      Oder um Weitervermi lung an Behörden wie z.B. Familienkasse,
       Seniorenbeau ragte im Landratsamt oder auch Schuldnerberatungen.
>      In anderen Fällen wollen Klien nnen und Klienten einfach nur ein
        Gegenüber mit einem offenen Herzen und einem offenen Ohr.

Wer hat Interesse an Grundqualifika on und Engagement „Vor O(h)rt“
in St. Kilian und St. Lauren us?

Im Mar nushaus finden dazu folgende Veranstaltungen sta :

             „Ehrenamtliche Allgemeine Sozialberatung“
                  ‐ jeweils 18 Uhr im Mar nushaus ‐

8
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
Vor O(h)rt

Montag, 27. September 2021:             Vor O(h)rt
Vorstellung des Projektes, Erwartungen, Rahmenbedingungen etc.

Donnerstag, 30. September 2021:       Gesprächsführung
Beratungsse ng, Beratung gestalten, Gespräche führen, Umgang mit Belas‐
tung

Mi woch, 06. Oktober 2021:            Soziale Sicherungssysteme
Grundlagen SGB, Anträge, häufige Anliegen

Donnerstag, 28. Oktober 2021:        Netzwerkarbeit
Weitervermi lung, weitere Ansprechpartner, Unterstützungssysteme

Montag, 08. November 2021:           Präven on sexualisierter Gewalt
Dies ist eine Online‐Veranstaltung
Au lärung über Missbrauch, Erkennen von Täterstrategien, Hilfemöglichkeiten

Es fallen keine Gebühren an.

Kontakt bei Interesse:
in der PG:      Marion Egenberger
                Tel. 87393, Marion.Egenberger@Bistum‐Wuerzburg.de

bei Caritas:   Burkhard Oberle
               Tel. 392206, b.oberle@caritas‐aschaffenburg.de

               Christoph Schlämmer
               Tel. 392204, c.schlaemmer@caritas‐aschaffenburg.de

                                                                          9
Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinscha am Schönbusch Ausgabe 04/2021 - Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch St ...
INITIATIVE FÜR SENIOREN

                                         Gemeinsam sta einsam ‐
                                          Senioren verknüpfen sich

                                Was ist aus der Ini a ve für Senioren, von der
                                im letzten Pfarrbrief zu lesen war, geworden?

                                Es gab insgesamt 25 Rückmeldungen:
© Friedbert Simon

10 Senioren haben sich für die gute Idee bedankt, manche schrieben: vielleicht
später mal für mich, im Moment ‐ obwohl alleinstehend ‐ nicht einsam.

Eine Frau in Leider käme gerne mit dem Rollstuhl zum Go esdienst, aber von
der Haustür zum Hof sind noch 5 Stufen.

14 Senioren fühlten sich aufgrund von Todesfällen oder erst kürzlichem Zuzug
in unsere Viertel wirklich einsam und sind nun miteinander verknüp .

Als das Sommerwe er Anfang Juni stabil wurde, hat Marion Egenberger an ei‐
nem Freitag und an einem Dienstag Morgen ins Gartencafé im Schönbusch
eingeladen.

Für alle war es spannend ..... wer da wohl au aucht ..... manche kannten sich
vom Sehen, ha en sich aber nie angesprochen.
Alle sind glücklich, dass sie sich durch diese Ini a ve der Kirche gefunden ha‐
ben. Sie kennen sich jetzt ein bisschen, haben voneinander die Telefon‐Num‐
mern und können sich verabreden.
Die Größe der Gruppe ist gut, um alle Eigenheiten mit Humor zu tragen.

Zwei Personen sind mit Handicap zu Hause ‐ die Gruppe hat ihre Telefon‐Num‐
mer, um Kontakt aufzunehmen.

Einmal im Monat treffen sie sich nun zum
Kaffee im Schönbusch, um sich zu Spazier‐
gängen, Ausflügen, zum Spielen und zu Kul‐
turbesuchen zu verabreden.

Wer dazu stoßen will, kann sich bei Marion
Egenberger, Tel. 87393 melden. ©Foto: privat

10
WAS IST LOS IM HERBST BEIM SENIORENKREIS ?

Für Ihre Planung finden Sie hier die Termine für die Monate September bis
Dezember:
                                        14.09.2021 ‐ 14.30 Uhr
                                        12.10.2021 ‐ 14.30 Uhr
                                        09.11.2021 ‐ 14.30 Uhr
                                        14.12.2021 ‐ 14.30 Uhr

Das Organisa onsteam freut sich darauf, Sie alle nach der langen Zeit der
Pandemie in hoffentlich gewohnter Form ‐ auch bei Kaffee und Kuchen –
willkommen zu heißen.

Und wenn Sie jemand kennen, für den oder die unser Kreis auch etwa sein
könnte, dann … einfach mal mitbringen!

Dann hoffentlich bis bald!
Ihr Seniorenkreis‐Team

                      SEHNSUCHT NACH GEMEINSAMEN ROSENKRANZ‐GEBET

Ein Gruppe Seniorinnen in St. Lauren us wünscht sich wieder das gemeinsame
Rosenkranz‐Gebet.

Sie sagen: Es tut uns so gut! Wenn unsere Gedanken kreisen und an kein Ende
kommen, finden wir beim Medi eren des Rosenkranzes zur Ruhe.

Keine der Seniorinnen hat noch genug Kra zum Vorbeten.

Wer mag vorbeten und ihnen wieder das
gemeinsame Rosenkranz‐Gebet schenken?

Montag oder Donnerstags um 18 Uhr
vor dem Abendgo esdienst oder
samstags um 17.30 Uhr vor der Vorabendmesse?          ©katholisch.at

                                                                            11
HAUS FÜR KINDER ST. LAURENTIUS

               Ein sonniges „Mäusehallo“ an euch Leser und Leserinnen
               meiner Sommerpost! Hier ist wieder Fips, eure rasende Repor‐
               termaus aus dem Haus für Kinder St. Lauren us.

                Ich hoffe, euch geht es genauso gut wie mir und ihr genießt die
                warmen Tage mit Spiel, Spaß, Entspannung und vielen Erfri‐
                schungen.
                Seit einigen Wochen dürfen nun endlich wieder alle Kinder in
                unsere Einrichtung kommen und gemeinsam im großen Garten
spielen. Wie ist das schön, wenn wieder viele Füßchen auf einmal durch die
Wiese dribbeln.
Jetzt aber zu meinen neuesten Neuigkeiten und Beobachtungen: Im kleinen
Garten wurden schon einige Kräuter und Erdbeeren geerntet und die vielen
Maikäfer begutachtet. Die Tomaten blühen fleißig und auch die anderen
Beeren sind bald reif.
Das Kindergartenjahr neigt sich nun langsam dem Ende zu und für unsere
„schlauen Füchse“ beginnt nun eine besondere Abschlusszeit.
Ich konnte Gesprächen lauschen, in denen sich die Kinder über das Aussehen
ihrer Schultüte Gedanken machten. Schon eine Woche später entdeckte ich auf
meiner Abendrunde eine wunderschöne Schultütenausstellung im Mehrzweck‐
raum.
Ein besonderes Highlight für unsere Großen war der Besuch im Verkehrsgarten.
Hier lernten die Kinder das rich ge Verhalten im Straßenverkehr und anschlie‐
ßend dur en sie mit Fahrrädern in der Anlage fahren und konnten dabei die
Verkehrsregeln nochmals prak sch anwenden. Auf dem Weg dorthin machten
wir Rast auf dem Spielplatz in Nilkheim. Die Brotzeit schmeckte im Freien be‐
sonders gut.
Es war ein wahrha mäuseheißer und fantas scher Tag. Danke an all diejeni‐
gen, die mich abwechselnd in ihrem Rucksack mitgetragen haben!
An den Vormi agen wurde es s ll im Gebäude in der Karlsbader Straße, denn
das wunderschöne We er lädt zum Spielen, Planschen und Matschen im
großen Garten ein. Auch ich, der alte Mäuserich, erfrischte mich hin und wie‐
der in der Sprinkleranlage.

Nun geht es in großen und kleinen Schri en in Richtung Vorschulübernachtung.
Das Team hat dafür schon viel geplant und mich darüber infor‐
miert.
Wie diese genau ablaufen wird, bleibt aber noch ein Mäusege‐
heimnis – es wird spannend bei uns und wir freuen uns darauf.

Auf bald, gute Zeit!           Euer Fips

12
SAMMELAKTION ALTHANDYS ‐ DER EINE‐WELT‐KREIS SAGT DANKE!

Im Zeitraum zwischen Ende März und Anfang Juni haben Sie, liebe Mitbürgerin‐
nen und Mitbürger aus Nilkheim und Leider für die „Ak on Schutzengel“ von
Missio mehr als 150 alte Mobiltelefone gespendet und damit Gutes für Men‐
schen und Umwelt getan!

Dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!

Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Geschä sleuten, die unse‐
re Ak on unterstützt haben, indem sie uns erlaubt haben, die Sammelboxen
und ‐tüten in ihren Räumlichkeiten aufzustellen: Bei der Bäckerei Burger, bei
Stengers Lädchen und bei der Apotheke in Leider – Ihnen allen ein herzliches
Vergelt’s Go !!!

Wenn Sie selbst eine Sammelak on (z.B. am Arbeitsplatz) starten wollen oder
noch ein Handy abgeben möchten, erfahren Sie dazu alles unter:

h ps://www.missio‐hil .de/mitmachen/ak on‐schutzengel/handys‐spenden/

© missio

                                                                           13
TOGETHER ‐ GEFUNDEN UND VERBUNDEN NACH DER FIRMUNG

                                           Am 23. Juni haben sich 6 Jugendliche
                                           unserer PG aus den Firmjahrgängen
                                           2020 und 2021 im Scha en des
                                           Nilkheimer Kirchturms getroffen
                                           (eigentlich war es der Scha en des
                                            Baumes), 4 waren verhindert, aber
                                            interessiert.

© Andrew Itaga
Lilly, Johanna, Johanna, Ilona, Elias, Fabian, Anton, Tom, Nils und Franziska
haben sich über ihre Wünsche ausgetauscht und eine Whatsapp‐Gruppe er‐
stellt, so sind sie verbunden. Wer eine Idee hat, sucht sich auf diesem Weg Mit‐
streiterinnen und Mitgenießer.
Sie sind auch in Verbindung mit Marion Egenberger, die gerne Impulse schickt,
zu denen sich verbünden kann wer mag.

KERB 2021 ‐ ADE!
Liebe Kerb‐Freunde und ‐Fans,
leider zwingt uns die Corona‐Pandemie ein weiteres Mal unsere Leiderer Kerb
ausfallen zu lassen. Daran ändern auch die aktuell niedrigen Inzidenzzahlen
nichts. Erlaubt sind derzeit kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 500 Menschen
und das auch nur unter freiem Himmel. Das hil uns leider nicht weiter, denn
wie ihr alle wisst, besuchen deutlich mehr Menschen unsere beliebte Kerb.
Auch ein Hygienekonzept für dieses große Fest ist unter geltenden Anforderun‐
gen unmöglich umzusetzen.

Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als erneut auf das nächste Jahr und eine
umso tollere Kerb zu hoffen.

Bleibt alle gesund, auf dass wir 2022 wieder unbeschwert mit‐
einander singen, tanzen und feiern können.
Euer Kerb‐Team!

14
ZELTLAGER 2021 ‐ JUGEND ST. KILIAN

Damals … vor rund 700 Tagen …
In einer lauwarmen Sommernacht Im Jahr 2019 saßen gut gelaunte Kinder und
zahlreiche Betreuer um ein grell‐loderndes Feuer in der Nähe des Eutersees.
Im Hintergrund am Waldrand standen weiße Zelte, die in die Nacht hinein‐
leuchteten. Es wurde gequatscht, gesungen und gelacht bevor es am nächsten
Morgen wieder Richtung Aschaffenburg gehen sollte.
Es war eine Nacht, die besser niemals hä e vergehen sollen, denn zu diesem
Zeitpunkt hä e niemand gedacht, dass uns ein neuar ger Virus einen derar ‐
gen Strich durch unsere zukün ige Zeltlagerplanung macht.
Während 2020 eine große Menge an Menschen weltweit mit dem Corona‐Virus
infiziert war, waren es an die 100 Nilkheimer Jungs und Mädels, die an einer
ganz anderen Krankheit li en: Das Zeltlager‐Fieber.

Die Symptome waren eine Mischung aus Wehmut und Sehnsucht.
Der Wunsch eine Woche an der freien Natur mit Freunden zu verbringen und
einfach mal wieder mit einer Gruppe an Menschen Spaß zu haben bereitete
uns schlaflose Nächte und führte dazu, dass einige sich fast den Kopf daran zer‐
brachen, wie es nur doch wieder möglich sein könnte.

Doch nach 700 Tagen Zeltlagerentzug können wir nun aber verkünden:
                               WIR FAHREN!

Ja ihr habt rich g gelesen, 2021 findet in der ersten Ferienwoche der bayri‐
schen Sommerferien vom 1.8.2021 – 8.8.2021 unser Zeltlager tatsächlich sta .

Und rückblickend können wir sagen: Jede Sekunde, in der wir überlegt haben,
wie wir es möglich machen können, war es wert!
Und wir freuen uns einfach gigan sch!

Wenn ihr euch einfach mal über das Leben der Jugend
von St.Kilian informieren wollt, dann schaut doch mal auf
unserem Padlet vorbei.

                                                                            15
JUGEND ST. KILIAN ‐ GRUPPENSTUNDEN FINDEN WIEDER STATT

Aufgrund der fallenden Inzidenzen können die Gruppenstunden wieder sta ‐
finden. Leider gelten geringe Beschränkungen jedoch immer noch.
Du hast Interesse daran, Teil einer Gruppenstunde zu werden, neue Freunde
kennenzulernen und eine unvergessliche Zeit mit uns zu verbringen?
Die Jugend St. Kilian bietet wöchentliche Gruppenstunde für Kinder der 5. bis
zur 8. Klasse an.
•        5. Klasse        immer Mi woch         um 16:30 ‐ 18:00 Uhr
•        6. Klasse        immer Donnerstag      um 16:00 ‐ 17:30 Uhr
•        7. Klasse        immer Dienstag        um 16:30 ‐ 18:00 Uhr
•        8. Klasse        immer Freitag         um 15:00 ‐ 16:30 Uhr
Melde dich bei Interesse gerne unter folgender Mailadresse
                             jugend_st.kilian@gmx.de
und wir teilen dir alles Weitere mit.

Bis ganz bald! Deine Jugendleiterrunde aus St. Kilian

DIÖZESANER QUALIFIKATIONSKURS TRAUERBEGLEITUNG ...

... FÜR EHRENAMTLICHE

INHALTE DES KURSES
→ Modelle zum Phänomen der Trauer
→ Selbstreflexion zu Verlusterfahrungen im eigenen Leben
→ Unterschiedliche Verluste – unterschiedliche Trauer
→ Trauer im Familiensystem
→ Elemente der Trauerkultur
→ Kommunika on und Beziehungsgestaltung
→ Unterschiedliche Angebote für Trauernde
→ Merkmale verschiedener Begleitungsangebote
→ Lei aden für die Begleitung einer Trauergruppe

Hinzu kommen ca. 25 Stunden Literaturstudium und Kleingruppenarbeit
mit anderen Teilnehmenden zwischen den Kurseinheiten.

16
DIÖZESANER QUALIFIKATIONSKURS TRAUERBEGLEITUNG (FORTS.)

DIESER KURS
→ Beginnt mit einem Kontakt‐ und Bewerbungsgespräch über Ihre Mo va on,
Interessen und Perspek ven. Um Ihren Einsatz zu ermöglichen und gut abzu‐
s mmen, wird das Team der Hauptamtlichen Ihres pastoralen Raumes über Ihre
Bereitscha informiert und ist in den Prozess der Ausgestaltung Ihres Einsatzes
eingebunden.
→ Befähigt Sie zu einem wertvollen und als sinnvoll erlebten ehrenamtlichen
Engagement.
→ Schließt mit einem Zer fikat ab und mündet in eine verantwortungsvolle, eh‐
renamtliche Tä gkeit, bei der Sie professionell unterstützt werden.

VERBINDLICHE KURSTERMINE
AN DER PALLIATIVAKADEMIE WÜRZBURG
Modul 1 | 29. – 31. Oktober 2021
Modul 2 | 25. – 26. November 2021
Modul 3 | 11. – 12. Februar 2022
Modul 4 | 01. – 03. April 2022
MODUL MIT BLICK AUF IHREN EINSATZ IN IHREM PASTORALEN RAUM
Modul 5 | Ein Tag (Termin wird gemeinsam vereinbart)

Für den Qualifika onskurs entstehen Ihnen keine Kosten.
Als Eigenanteil fallen Fahrtkosten sowie ggf. Übernachtungskosten an.

Bewerbung bis 6. August 2021

ANSPRECHPARTNER UND KURSVERANTWORTLICHER
Michael Marx, Dipl.‐Theol., Pastoralreferent,
Telefon 0931 386‐65 411, michael.marx@bistum‐wuerzburg.de

                                                                          17
KITA "ZAUBERWALD"

        Liebe Pfarrgemeinde!

Das Kita‐Jahr geht allmählich zu Ende und alle sehnen sich nach ein paar erhol‐
samen Ferientagen.
Zum Ausklang dieses besonderen Kindergartenjahres liefen wie immer unsere
„Wunschwochen“, in denen wir versch. Ak onen nach den Wünschen der
Kinder ausrichteten. Die Waldtage der Gruppen und der Besuch des Eismobils
Daddy Cool waren nur einige von vielen tollen Ak onen.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr unser gruppeninternes Familien‐
picknick, das teils im Pfarrgarten, teils auf unserem Grundstück sta and. Hier
konnten wir zumindest ein bisschen das Miteinander genießen (im Freien war
es einfacher möglich, die Coronabes mmungen einzuhalten) und gleichzei g
einen gemeinsamen Jahresabschluss feiern.

Für unsere Schlaufüchse war natürlich die Übernachtung, mit Segnung durch
unseren Herrn Pfarrer und der „Rausschmiss“ der krönende Abschluss ihrer
Kindergartenzeit. Lange gaben es die Regelungen für Kindergärten nicht her,
eine solche Ak on sta inden zu lassen, aber gerade noch rechtzei g gab es
Lockerungen, die dieses große Ereignis für die Kinder möglich gemacht haben.

O wurde in den letzten Monaten von den Kindern und Erzieherinnen viel
Krea vität abverlangt, um Lösungen zu finden, beliebte Ak onen und Wünsche
coronakonform sta inden zu lassen. Aber davon haben wir ja Go sei Dank
genug und so wurde es zur Normalität ein geschriebenes neues – altes Konzept
(Ablaufplan zur Umsetzung) in der Schublade zu haben, welches dann so oder
so umgesetzt werden konnte. Dabei war das „to‐go‐Erlebnis“ immer wieder
eine beliebte Möglichkeit, um auch im Notbetrieb Kontakt mit den Familien zu
halten. So gab es nicht nur „St. Mar n in der Tüte“ sondern auch auch „eine Tü‐
te Fasching“ (mit Tanz‐Video des Teams) und im Mai die „Mai‐light ‐ Tüte“ an‐
lässlich Mu er‐ und Vatertag.

Den Kontakt mit allen Familien zu halten, war uns immer wich g. Auch in der
Zeit des Notbetriebes. Unsere neue Kita‐App (eine Nachrichtenpla orm bei
der nicht nur Textnachrichten, sondern auch Fotos, Videos und Sprachnachrich‐
ten verschickt werden können) hat uns dabei sehr geholfen.

18
KITA "ZAUBERWALD" (FORTS.)

Alle Gruppen sind mi lerweile mit Tablets ausgesta et, über die mit den
Eltern in der App Kontakt gehalten werden kann.

Vielleicht haben Sie es schon gesehen, vor dem Kindergarten stehen schon seit
einiger Zeit, Bagger, Bauzäune, Container… Sie haben es bes mmt schon mit‐
bekommen, bei uns wird so einiges umgebaut.

Erst wurde unser Kellerraum ausgebaut (mit einer Fluch reppe
versehen, damit dieser Raum für die Kinder genutzt werden
kann). Dieses Zimmer haben die Kinder in einer Abs mmung zum
„Maulwur au“ ernannt.

Und jetzt steht noch die Erweiterung unserer 6. Gruppe an, die dann als zweite
Krippengruppe unser Haus um zwölf Krippenplätze vergrößern wird.

Wenn die Umbauarbeiten gut verlaufen, ist die Eröffnung der neuen
„Zwergengruppe“ im März / April 2022 geplant.

                                           ©Foto: KITA ZAUBERWALD

Jetzt bleibt uns nur noch, Ihnen eine schöne Ferienzeit gemeinsam mit Ihren
Familien zu wünschen, viel Gesundheit und einen entspannten, sonnigen
Sommer.
Wir freuen uns schon auf ein gesundes Wiedersehen.

Ihr Kita‐Team vom Zauberwald St. Kilian

                                                                              19
MINIS‐SUMMERCAMP ‐ MINISTRANTEN ST. LAURENTIUS

Nach dem langem Warten könnt ihr euch endlich mal wieder auf Zelten unter
freiem Himmel und spannende Abende am Lagerfeuer freuen.

Das Summer‐Camp findet für alle Minis
vom 06.08.2021 bis zum 08.08.21 sta .

Genauere Infos folgen in der Anmeldung,
die demnächst kommt.

Wir freuen uns schon auf viel Spaß und Abenteuer mit
allen Teilnehmern.

                                                        © www.pixabay.com

GRUPPENSTUNDEN IN DEN SOMMERFERIEN ‐ MINIS ST. LAURENTIUS
Hab ihr auch so sehr die gemeinsamen Gruppenstunden vermisst wie wir?

Dann aufgepasst! In den Sommerferien wird ordentlich nachgeholt mit Spiel
und Spaß. Jeden Mi woch in den Sommerferien wird am Jugendraum eine
Gruppenstunde von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr sta finden.

Wer Lust hat, mit uns eine mega Zeit im Sommer zu verbringen ist herzlich ein‐
geladen.

Eure Minis von St. Lauren us
                                                            © www.pixabay.com

20
KINDERKLEIDERBASAR IM NILKHEIMER BÜRGERHAUS

VERKAUF:        Mi. 22.09.2021 (Nachmi ag‐Abend)
                und
                Do. 23.09.2021 (Vormi ag)
Diesmal nur mit Termin, Terminvergabe ab Dienstag 14.09.2021 ‐ 9.00 Uhr
Link folgt auf www.kinderkleiderbasar‐nilkheim.de

ANNAHME:        Di. 21.09.2021 (10.30 ‐ 17.00 Uhr)
                Mi. 22.09.2021 (08.30 – 10.00 Uhr)

RÜCKGABE.       Fr. 24.09.2021 (12.00 – 13.00 Uhr)

Wir nehmen Kinderkleidung bis Größe 188, Fahrräder, Medien, Spielsachen,
Auto‐ und Fahrradsitze, Schuhe, Babybekleidung‐ und ‐accessoires sowie
Umstandskleidung an.            Bi e max. 40 Ar kel!

Kinder sind leider dieses Jahr nicht im Verkaufsraum erlaubt!
Auch fällt die Kinderbetreuung und der Kaffee‐ und Kuchenverkauf aus.

20 % des Verkaufserlöses gehen an die S ung
               "Weg der Hoffnung", Kolumbien.

Eine Kundennummer erhalten Sie ab 24.07.2021 direkt auf unserer Homepage:
www.kinderkleiderbasar‐nilkheim.de/anmeldung

Wir behalten uns vor, den Basar auch noch kurzfris g abzusagen!

Es gelten die aktuellen Corona Sicherheitsregeln!
Wir bi en Sie die AHA Regeln einzuhalten.

Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter der Adresse:
www.kinderkleiderbasar‐nilkheim.de

Basarteam Nilkheim

                                                                           21
INFORMATIONEN ZU DEN PFARREIEN
Pfarrbüro St. Kilian, Nilkheim
Kilianstr. 1, Telefon: 88733, Fax: 88711
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9:00 ‐ 11:00 Uhr
st‐kilian.aschaffenburg@bistum‐wuerzburg.de
Sparkasse Aschaffenburg , IBAN: DE10 7955 0000 0000 0239 86, BIC: BYLADEM1ASA
Sprechzeiten                               Go esdienstzeiten
Pfarrer Kempf: Do 16:00 ‐ 17:00 Uhr        Di 19:00 Uhr , Fr 08:00 Uhr
Kirchputz                                  Sa/So 18:00/10:00 Uhr im Wechsel
Jeweils donnerstags, 8:00 Uhr              Mögliche Tau ermine
26.08./ 23.09./ 21.10.2021                 19.09.21 ‐ 11:15 Uhr
                                           09.10.21 ‐ 16:00 Uhr

Pfarrbüro St. Lauren us, Leider
Kirchstr. 16, Telefon: 87238, Fax 87396
Mo 17:00 ‐ 18:00 Uhr, Mi 17:00 ‐ 18:00 Uhr
st‐lauren us.aschaffenburg@bistum‐wuerzburg.de
Sparkasse Aschaffenburg, IBAN: DE88 7955 0000 0000 3302 66 , BIC: BYLADEM1ASA
Sprechzeiten                               Go esdienstzeiten
Pfarrer Kempf: nach Vereinbarung           Mo 18:30 Uhr, Do 18:30 Uhr
Marion Egenberger: nach Vereinbarung       Sa/So 18:00/10:00 Uhr im Wechsel

Kirchputz                                  Mögliche Tau ermine
Gruppe A: 1. Donnerstag im Monat, 8:00     18.09.21 ‐ 16:00 Uhr
Gruppe B: 3. Mi woch im Monat, 8:30        10.10.21 ‐ 11:15 Uhr

Kindertagesstä e „Zauberwald“ St. Kilian   Sozialsta on
Ulmenweg 13 ‐ Tel. 87183                   Ulmenweg 28
„Haus für Kinder“ St. Lauren us            Tel.Nr. 38684‐40
Karlsbader Str. 5 ‐ Tel. 89892

Redak onsschluss                           Redak onsteam
Donnerstag, 02. September 2021             Barbara Kneisel, Hans‐Jürgen Ri ger,
                                           Björn Breid
Zeitraum des nächsten Pfarrbriefes         E‐Mail: pfarrbrief‐miteinander@gmx.de
25. September 2021 ‐ 28. November 2021
                                           Neue Pfarrbriefe bi e abholen
                                           am 23. September 2021
Impressum:
Pfarreiengemeinscha „Am Schönbusch“ ‐ www.pg‐am‐schoenbusch.de

Infos für die Homepage an: Peter Weber, pgamschoenbusch@gmx.de

 22
STATIONEN‐WEG ZUR KOMMUNION

                                 Unsere Gemeinde hat in diesem Jahr unseren
                                 Kommunionkindern einen tollen Nachmi ag
                                 geschenkt.
                                 Begonnen hat der Weg mit einem gemeinsa‐
                                 men kleinen Go esdienst des Familiengo es‐
                                 dienst Teams.
                                 Danach dur en die Kinder in kleinen Gruppen
                                 verschiedene Sta onen besuchen (Eine Welt
                                 Kreis, Ministranten, Blick in die Sakristei, Kom‐
                                 munionkerzen).

Es war ein wunderschönes
Gemeinscha serlebnis für
alle.

Die Kommunionkinder und
Ihre Eltern bedanken sich
ganz herzlich bei allen Betei‐
ligten!

© Fotos: Privat

                                                                                23
KRABBELGRUPPE IN LEIDER

24
Sie können auch lesen