MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...

Die Seite wird erstellt Maximilian Werner
 
WEITER LESEN
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
miteinander                                             04 | 2020

    Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Unteröwisheim

                            Stille Nacht

Buß- und Bettag
Gottesdienst: Jesus ist der Weg

Kinderbibelwoche
„KiBiWo in der Tüte“
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Zu dieser Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,                     Bevor man etwas
                                                Großes vollbringen
Das zurückliegende Jahr war ein ganz            kann, muss man
besonderes Jahr, denn wann hatte es             still werden und
das schon einmal gegeben, dass die In-          hören. In der Schu-
nenstädte leer waren, keine Staus, end-         le des Lebens ken-
lich fließender Verkehr, Corona machte          nen wir doch alle
es möglich. Auch wenn das nicht auto-           Zeiten, in denen
matisch bedeutet, dass alles sofort still       wir besser still sind
war, so gab diese Situation uns doch            und abwarten. Ge-
eine Vorstellung von dem, wie es ist,           nau das beschreibt die Adventszeit. Im
wenn die Welt entschleunigt und alles           Advent wartet und harrt man der Din-
zur Ruhe kommt. In der Stille liegt eine        ge, die da kommen. In der Stillen – Hei-
ganz besondere Kraft.                           ligen – Nacht wird man still, weil man
                                                überwältigt ist von der Ankunft unseres
„Denn so spricht Gott der HERR, der             Gottes in einem kleinen Baby, dort in
Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet             Nazareth.
und stille bliebet, so würde euch gehol-
fen; durch Stillesein und Hoffen würdet         Sicherlich werden dieses Jahr die Feier-
ihr stark sein.“ Jes. 30,15                     tage ein weniger stiller sein als sonst,
                                                aber das ist kein Defizit, sondern eine
In einer kleinen Volksschule auf dem            Stärke – nutzen Sie diese ganz besonde-
Lande kommt der Schulrat, um sie zu             ren Tage, um auf Gott zu hören und
inspizieren. Damals war es noch üblich,         neue Kraft zu empfangen.
dass die Kinder von Klasse 1 bis zur
Klasse 4 in einem Raum versammelt               In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein
waren, alle Schüler und Schülerinnen            frohes, besinnliches und inhaltsreiches
waren gut vorbereitet und machten               Weihnachtsfest und einen guten Start
beim Unterricht und der Abfrage des             ins neue Jahr!
Schulrates mit. In der ersten Reihe saß
die Tochter des Lehrers, sie war eigent-        Ihr Pfarrer
lich noch zu klein für die Schule. So
fragte der Schulrat zum Scherz am Ende
der Stunde: „Und du, was lernst du?“
Die Tochter des Lehrers antwortete im
Brustton der Überzeugung: „Ich lerne
still zu sein.“

                                            2
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Stille Nacht

  Stille – wie unser Leben sich ändert!

Viele Menschen heutzutage ertragen                 um endlich einmal Ruhe und Stille zu
die Stille nicht mehr, so erlebe ich es z.B.       erleben. Was tat Jesus? Flapsig gesagt:
bei etlichen Besuchen, da läuft im Hin-            Als der Terminkalender Jesu zu voll
tergrund der Fernseher. Vielleicht liegt           war, legte er nicht den Turbo ein, son-
das daran, dass wir Stille mit Einsam-             dern machte das Gegenteil und entzog
keit verbinden. Früher war unser Heim              sich der Massen. „Und am Morgen,
gleichbedeutend mit Erholung und Ru-               noch vor Tage, stand er auf und ging
he. In Zeiten von Homeoffice hat sich              hinaus. Und er ging an eine einsame
dies grundlegend geändert. Durch Co-               Stätte und betete dort.“ (Mk1,35)
rona ist das Zuhause für viele zum Le-
bensmittelpunkt geworden. Was ein-                 1. Jesus kam in Bewegung
mal metaphorisch konnotiert war durch              Stille und Ruhe ist nichts, was automa-
den Begriff Stille, Ruhe und Ausgleich,            tisch auf uns zukommt, sondern sie will
ist teilweise zum öffentlichen Raum ge-            aktiv gesucht werden. Luther sagte
worden.                                            einst: „Heute habe ich viel zu tun, des-
                                                   wegen muss ich viel beten.“ Wer viel
Wo gibt es Orte der Ruhe? Inzwischen               um die Ohren hat, braucht auch viele
gehen viele ins Kloster für Exerzitien,            Zeiten der Stille und des Gebetes.

                                               3
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Stille Nacht

2. Jesus braucht Einsamkeit
Heute fürchten wir uns davor,
nur wenige Minuten alleine zu
sein, aber Jesus wusste, dass der
Mensch Zeiten für sich braucht,
so flieht er am Morgen in die Ein-
samkeit. Häufig waren diese Orte
auf einem Berg (z.B. Mt 14,23)
gelegen, draußen in der Natur.

3.Jesus füllte die Akkus wieder
auf
In der Einsamkeit angekommen,
suchte er den Vater im Himmel.
Das Gebet ist der Schlüssel, der die Lee-       Nie geht es um die Stille an sich, Stille
re wieder auffüllt. Einfach nur dasitzen        ist nicht gleich Stille, es gibt auch eine
ist keine Option. Es geht um die Kom-           sogenannte Totenstille, die wir nicht
munikation mit Gott und dazu braucht            positiv konnotieren. Was macht die Stil-
man nur ein wenig Stille. Diese Praxis          le zur christlichen Stille? Letztendlich
Jesu kann und soll für uns ein Vorbild          ist sie immer nur der Modus, in dem
sein.                                           wir Gott leichter begegnen können.
                                                Gottes leise Stimme würden wir an-
                                                sonsten im Lärm unserer Geschäftigkeit
                                                überhören. Christlicher Glaube hat im-
                                                mer die Gottesbeziehung zum Thema,
                                                nichts geht ohne Gott, auch Nächsten-
                                                liebe entspringt letztlich der Stille und
                                                dem Gebet, dies macht Mutter Teresa in
                                                dem Zitat unzweifelhaft deutlich. Der
                                                Ausgangpunkt ist aber immer die Stille
                                                und nicht der Dienst am Nächsten. Stil-
                                                le und Gebet bringen uns in Gottes Nä-
                                                he und führen in das Lob und den
Mutter Teresa sagte einmal: „Die Frucht         Dank. Die dankbare Haltung führt zu
der Stille ist das Gebet. Die Frucht des        einem anderen Lebensstil, der letztlich
Gebetes ist der Glaube. Die Frucht des          dem Frieden dient.
Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der                                      Henning Harde
Liebe ist das Dienen. Die Frucht des                                     Fotos: Katja Bauer
Dienens ist der Friede.“

                                            4
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Stille Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht - ein Lied
geht um die Welt
Wir feiern Weihnachten und denken an            durch einen Vulkanausbruch 1815 in
die Nacht aller Nächte, als Christus ge-        Indonesien fiel in weiten Teilen Euro-
boren wurde. Dazu ertönt aus den Laut-          pas die Ernte aus. Die Folge waren
sprechern das beliebteste Weihnachts-           Hungersnöte und die Menschen wan-
lied: „Stille Nacht – heilige Nacht.“ Was       derten, wenn es ihnen möglich war,
macht die Faszination des Liedes aus?           aus. Das waren wahrhaftig apokalyp-
                                                tische Zustände. Da erklingt „Stille
Vor etwas mehr als 200 Jahren ertönte           Nacht – heilige Nacht“ im Rhythmus
es das erste Mal im Salzburger Land,            eines Wiegenliedes und versucht den
der katholische Dorfpfarrer Joseph              Menschen, Trost zuzusprechen. Aber
Mohr hatte es geschrieben und der Or-           nicht nur die Menschen in Österreich
ganist und Dorfschullehrer Franz Xaver          brauchten diesen Zuspruch, sondern
Gruber vertont. Es entstand in einer            überall auf der Welt. In 125 Sprachen
bitterarmen Gegend, in politisch unru-          wurde das Lied übersetzt und rührt
higen Zeiten. Ein großer Teil Europas           auch heute noch Menschen an. Ich ver-
musste sich noch vom napoleonischen             mute, es gibt etwas, was allen Men-
Zeitalter erholen. Hinzu kam, dass 1816         schen gemein ist, nämlich die
ein Jahr ohne Sommer gewesen ist;               Sehnsucht nach Trost, weil man in allen

                                            5
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Stille Nacht

Kulturen die Erfahrung von Leid kennt.         seinen eigenen Erfahrungen im Leben,
Überall auf der Welt gibt es Menschen,         dies macht wohl letztendlich den Erfolg
die Trost brauchen, daher spricht dieses       des Liedes aus.
Lied so viele Menschen an. Die Stille                                      Henning Harde
                                                                 Fotos: Katja Bauer, Stefan Haas
wird heilig und zu etwas „Besonde-
rem“. Jeder kann eine Brücke bauen zu

Text des Liedes:
EG 46 Stille Nacht, heilige Nacht

1. Stille Nacht, heilige Nacht! Alles
schläft, einsam wacht nur das trau-
te, hochheilige Paar. Holder Knabe
im lockigen Haar, schlaf in himm-
lischer Ruh, schlaf in himmlischer
Ruh.

2. Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten
erst kundgemacht, durch der Engel
Halleluja tönt es laut von fern und
nah: Christ, der Retter, ist da,
Christ, der Retter, ist da!

3. Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes
Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem
göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt, Christ, in
deiner Geburt.

Text: Joseph Mohr (1816) 1838 Me-
lodie: Franz Xaver Gruber (1818)

                                           6
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Stille Nacht

Gebet im Advent
Wie soll ich dich empfangen?
Wie soll ich dich eigentlich begrüßen?
Mein Herz soll dir grünen.
Wie im Frühling.
Ich erwarte dich.
Ich will aufräumen für dich.
Mein Haus. Mein Herz.
Meinen Geist entrümpeln von alten Gewohnheiten.

Ich will die Gastfreundschaft neu üben.
Es adelt ein Land, wenn es Asyl gewährt.
Und es adelt ein Haus, wenn es offene Türen hat.
Ich weite diese Haltung auf dich aus.
Ich begrüße dich neu in meinem Leben.

Wie soll ich dich empfangen?
Was wirst du wohl sagen, wenn du in der Tür stehst?
Ich freue mich auf dich.
Ich werde die alten Texte lesen.
Die Verheißungen von Jesaja.
Und ich möchte vertrauen;
Irgendwo in diesem Fest und Feiern und Warten
bist du.

Dieses Gebet, formuliert von der Theologin Christina Brudereck, habe ich beim
Durchblättern ihres Büchleins „Worte meines Herzens“ entdeckt. Vermutlich
wird die diesjährige Adventszeit für uns alle um einiges ruhiger und besinnlicher
verlaufen als bisher. Es könnte sich somit für mich selbst Raum ergeben, auf die
Frage: „wie soll ich dich empfangen?“ meine eigenen Antworten zu finden, neue
Möglichkeiten zu entdecken, unter anderen Vorzeichen das Warten auf das Fest
zu gestalten. Meine Ideen: An den Dezemberabenden eine Kerze zu entzünden,
mit meinem Mann Adventslieder aus dem Gesangbuch zu singen, oder auch die
Texte nur zu lesen, Psalmen zu meditieren, einzelne biblische Texte auf uns wir-
ken zu lassen, uns darüber zu unterhalten, zusammen mit Gott zu reden. Ein Tel-
ler selbstgebackener Plätzchen steht sicher auch dabei. Ich bin gespannt.

                                                                 Sabine Mosebach

                                        7
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Gottesdienst

One Way – Jesus ist der Weg (und die
Wahrheit und das Leben)
Bericht vom Buß- und Bettagsgottesdienst

Es herrschte Einbahnstraßenverkehr am         mon Trzeciak, den neuen CVJM Sekre-
18. November, als unser diesjähriger          tär im Lebenshaus. Er stellte uns im
Gottesdienst zum Buß- und Bettag statt-       Anschluss an das Lied dann auch den
fand. Viele wollten in die Kirche und         Prediger des Abends in einem kleinen
der Gottesdienst war so gut besucht, so       Interview vor: Florian Hoppe, Landes-
dass um 19.30 Uhr alle Plätze besetzt         jugendreferent des Südwestdeutschen
waren. Unter den geltenden Corona-Be-         EC-Verbandes und Leiter der Studen-
dingungen waren das immerhin rund             tenarbeit studiEC.
120 Teilnehmer.
                                              Jesus ist der Weg – one way – aber keine
„One way“ als Motto-Lied stimmte alle         Einbahnstraße – one way street. Florian
Besucher auf das Thema ein, musika-           Hoppe wählte dieses Bild als Aus-
lisch von der Band der Liebenzeller Ge-       gangspunkt für seinen Impuls zur Aus-
meinschaft umgesetzt. Das Lied folgte         sage Jesu: „Ich bin der Weg, die
direkt nach der Begrüßung durch Si-           Wahrheit und das Leben, niemand

                                          8
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
Gottesdienst

kommt zum Vater denn durch mich.“               Corona-bedingt mussten wir in diesem
Jesus ist der Weg zu Gott. Kein noch so         Jahr nicht nur die Zahl der Besucher,
strenges Einhalten der Gebote kann uns          sondern auch die Dauer des Gottes-
den Weg zu Gott bereiten, den wir               dienstes begrenzen. Nach der Predigt
durch Jesus haben. Jesus ist die Wahr-          war daher kein intensives Beten mög-
heit. Auch wenn wir vieles für wahr             lich wie in anderen Jahren. So legten wir
halten, so ist er die Wahrheit. Jesus ist       unsere ganzen Bitten in das leise mitge-
das Leben. Seine Lehre und seine Liebe          sprochene Vater Unser als dem umfas-
geben Leben und sollen von seinen Jün-          sendsten Gebet, das wir zur Verfügung
gern weitergeben werden. Am Buß-                haben. Zum Abschluss verabschiedete
und Bettag ist es an uns, darüber nach-         uns die Band mit einem Segenslied und
zudenken, was Leben gibt, erhält und            Florian Hoppe spendete den Segen als
fördert. Wenn ich in der falschen Rich-         Wegbegleitung in den Abend.
tung unterwegs bin, dann ist genau in
dieser Situation Jesus eben nicht die one                                        Anja Buhr
                                                                             Foto: Stefan Haas
way street, sondern will mich auf den
richtigen Weg, seinen Weg, zurückbrin-
gen.

                                            9
MITEINANDER STILLE NACHT - BUß- UND BETTAG GOTTESDIENST: JESUS IST DER WEG KINDERBIBELWOCHE "KIBIWO IN DER TÜTE" - EVANGELISCHE KIRCHE ...
KiBiWo

KIBIWO in der Tüte
Coronataugliche Umsetzung der Kinderbibel-
woche wurde gut angenommen

So manch einer mag sich wohl gewun-          Geschichten. Rund um den frechen Af-
dert haben. In den Herbstferien früh-        fen Toto gab es vier Dschungelge-
morgens gleich mehrere Kinder mit            schichten zum Thema Freundschaft
grünen Turnbeuteln ausgerüstet zur           zwischen Gott und Mensch. Dieses The-
Unteröwisheimer Kreuzkirche stapfen          ma setzte sich in den Spiel- und Basteli-
zu sehen, ist eher außergewöhnlich.          deen fort. So durften die Kinder
Doch dafür gibt es eine Erklärung.           Freundschaftsarmbänder knüpfen, lus-
Dort nämlich gab es die KIBIWO (kurz         tige Elefantenkarten für Freund oder
für Kinderbibelwoche) dieses Jahr coro-      Freundin basteln, den Namen der
natauglich „in der Tüte“.                    Freunde turnen. Auch eine Muffinback-
                                             mischung war an einem Tag im Beutel
Über vier Tage hinweg kamen 50 Kin-          – selbstverständlich zum Teilen mit den
der an das Gemeindehaus und reichten         Freunden.
ihre Taschen durch die Fenster. Mitar-
beiterinnen der evangelischen Kirchen-       Für das Ferienprogramm wurden ei-
gemeinde befüllten dann die Beutel mit       gens von der KIBIWO – Kinderband
allerlei Spielen, Rätseln, Basteleien und    drei Lieder aufgenommen. Über einen

                                            10
KiBiWo

Link erreichbar, sangen die Kinder               Auch wenn man dieses Jahr das ge-
dieses Jahr zu Hause mit. Jeden Tag war          meinsame Erleben der Kibiwo oft ver-
ein Rätsel zu lösen, und mit ein bisschen        misste, hatten die Mitarbeiter doch
Glück konnte man dabei noch einen                Anteil am Spaß der Mädchen und Jun-
Gewinn einheimsen.                               gen. Die Eltern wurden erfinderisch
                                                 und schickten Bilder ihrer Kinder bei
Ein Höhepunkt am Ende der KIBIWO                 den verschiedenen Aktivitäten. Viel po-
war mit Sicherheit die Dorfrallye durch          sitive Rückmeldung kam in Form von
Unteröwisheim. Gut erkennbar am grü-             selbstgemalten Bildern und Briefen. Es
nen Beutel, war es schön zu sehen, wie           wurde nie eine Tasche vergessen abzu-
viele Kinder oft auch noch mit der               holen. Nicht zuletzt die erwartungs-
ganzen Familie im Ort unterwegs wa-              vollen Kinderaugen, denn mehr war
ren. Bei allerbestem Wetter machten              aufgrund der Maske nicht zu sehen,
sich die kleinen Gruppen auf die Suche           waren eine kostbare Entschädigung.
nach der Schatzkiste, die nach langer
Strecke an der Kirche im Gebüsch zu                                   Christiane Ruppaner
finden war. Dort wurde man dann mit
einer kleinen Nascherei für die Anstren-
gung belohnt.

                                            11
Brot für die Welt

                         Beispielbild

                    12
Kirchenöffnung

Offene Kirchentür im Advent
Täglich von 18:00 - 18:30 Uhr

Durch die Coronaauflagen ist es in die-         Rahmen zu schaffen. Täglich leuchtet
sem Jahr leider nicht möglich, uns täg-         der Innenraum der Kirche in dieser Zeit
lich zu einer Adventsfensteröffnung zu          einladend rot und unterschiedliche mu-
treffen. So beschlossen wir, die Kirche         sikalische Elemente laden zur persön-
vom 1. bis zum 23. Dezember täglich             lichen Andacht ein. So hören wir im
                             von 18:00          Wechsel Posaunenklänge, Harfe und
                             bis 18:30          andere musikalische Einlagen. Ein kur-
                             Uhr     zu         zer Impuls und ein Segen schließen die
                             öffnen             Zeit ab.
                             und so al-
                             len,    die        Wir hoffen, dass die Besucher gestärkt
                             sich nach          nach Hause gehen und Zuversicht für
                             Stille und         diese herausfordernde Zeit mitnehmen.
                             Begeg-
                             nung mit                                      Ingrid Motzer
                             Gott seh-
                             nen, einen

                                           13
Kindergarten

Neues aus dem Kindergarten

Baumaßnahmen                                 die Probleme zu lösen. Im Zuge dieser
Bei der Überprüfung des Wassers im           Arbeiten wurde auch die Möglichkeit
Kindergarten wurde vor der Sommer-           für einen digitalen Ausbau geschaffen.
pause eine Gefährdungsanalyse durch-         Bis dorthin ist wohl noch ein weiter
geführt. Bei dieser ergab sich ein           Weg, aber wir freuen uns immerhin
erhöhtes Risiko für Legionellen. Dar-        schon über eine neue Klingel- und
aufhin erfolgte in den Sommerferien          Sprechanlage.
eine Kernbohrung mit Austausch von
Rohren. Und auch diverse kleinere Re-        Wespenplage
                     paraturen konn-         Kaum hatte der Kindergarten nach den
                     ten    durchge-         Sommerferien wieder angefangen, da
                     führt   werden.         freuten sich nicht nur die Kinder, son-
                     Herzlichen              dern auch große Wespenschwärme
                     Dank an Herrn           schwirrten lustig durch die Gruppen-
                     Pflaum, der im          zimmer. Für die Kinder hoch interes-
                     heißen August           sant, aber leider auch gefährlich. Erste
                     Tag und Nacht           Maßnahmen wie Mülleimer an einen
                     im Kindergarten         anderen Platz verbannen und Wespen-
                     handwerklich            nestattrappen bauen, führten leider
                     tätig war, um           nicht zu einem Fernbleiben der Wes-

                                        14
Kindergarten

pen. So blieb nur das professionelle Ab-        konnten die Kinder reichlich Äpfel ge-
saugen unter dem Dach, das mehrmals             nießen. Auch hauswirtschaftlich wur-
erfolgen musste. Danke an die mutigen           den die Äpfel zu Apfelkuchen oder
„Wespenjäger“. Als es dann langsam              Muffins verarbeitet.
herbstlich kühler wurde, merkte man,            Eine Spende ganz anderer Art machte
dass noch eine stattliche Anzahl von            die Kinder zu Forschern und Entde-
Wespen überlebt hatten, und so musste           ckern. Jede Gruppe konnte sich über ein
manche Erzieherin den Kampf mit den             Mikroskop freuen, das uns Familie
Wespen aufnehmen, angefeuert von                Butterer überlassen hatte. Herzlichen
den Kindergartenkindern, die nicht              Dank.
müde wurden, auf herumfliegende                 Immer wieder bringen sich auch Mütter
Wespen aufmerksam zu machen.                    oder Väter unserer Kindergartenkinder
                                                mit ihren ganz besonderen Fähigkeiten
Neuanschaffungen                                ein. Wir danken besonders Herrn Mar-
Das gute, alte Kindergartentäschlein ist        kus Peto, der mit seinem handwerk-
längst zu einem geräumigen Rucksack             lichen Geschick schon manches im
geworden. Und der braucht allerhand             Kindergarten repariert und für die Ad-

Platz. Die Taschenwagen im Kindergar-           ventszeit eine besondere Außendekora-
ten waren dafür schlicht zu klein. Des-         tion gefertigt hat.
halb gab es nun für jede Gruppe von             Unter uns Erzieherinnen gibt es man-
der Firma Weiß gefertigte neue Ta-              cherlei Begabungen. In der Coronazeit
schenregale mit geräumigen Fächern              spendete Beate Sprecher viel Zeit,
für jedes Kind. Für die Ganztageskinder         „Stoff“ und „Wolle“ für diverse Näh-,
wurden neue Matratzen angeschafft.              Strick-, und Häkelarbeiten. Außer
                                                Mundschutz entstanden so noch viel-
Spenden                                         seitige Geschenke für unsere Kinder-
Wir freuen uns sehr über diverse Spen-          gartenkinder.
den. Familie Sulzer hat uns von ihrem
Apfelreichtum profitieren lassen und so

                                           15
Kindergarten

                                              ein Martinsfest gefeiert, mit den Later-
Sankt Martin                                  nen getanzt , die Martinsgeschichte ge-
Sankt Martin fällt nicht aus. Für uns         spielt, und auch einen kleinen Umzug
Erzieherinnen und Kinder hat das Mar-         um die Kirche gestartet. Mit Tee, Kakao
tinsfest eine ganz besondere Bedeu-           und einer traditionellen Hefegans gab
tung. Neben dem Laternenbasteln               es dann auch noch einen kulinarischen
                                                       Genuss. Dazu noch einmal die
                                                       Martinsgeschichte als kurzer
                                                       Film, groß mit dem Beamer an
                                                       die Wand geworfen.

spielt der Gedanke des Teilens und des
Sich-Kümmerns eine besondere Rolle.
Die Geschichte vom Barmherzigen Sa-
mariter, die Aussage Jesu „Was ihr
einem meiner Brüder getan habt,
das habt ihr mir getan“ und die
Geschichte der Mantelteilung
des Heiligen Martin gehören un-
trennbar zusammen. Kinder sen-
sibel zu machen und die Augen
zu öffnen für Menschen in Not
ist uns ein Anliegen. Deshalb ha-
ben wir uns im Kindergarten vor
dem 11. November mit dieser
Thematik ausführlich kindge-
recht beschäftigt. Am Martinstag
haben wir dann gruppenweise

                                         16
Cartoon / Impressum / Schlusslicht

Kontakt und Impressum
Evangelisches Pfarramt
Unteröwisheim                               Der Gemeindebrief miteinander wird vom
Friedrichstr. 68                            Kirchengemeinderat der Evang. Kirchenge-
76703 Kraichtal                             meinde Unteröwisheim herausgegeben.
T 07251 96 15 29                            Redaktionskreis: Katja Bauer, Dr. Otto Bauer,
F 07251 96 15 39                            Anja Buhr, Diana Glück, Henning Harde (V.
E pfarramt@ekiuoe.de                        i. S. d. P.), Manuela Höpfinger, Sabine Mose-
I   www.ekiuoe.de                           bach
                                            Spendenkonto: Volksbank Bruchsal-Bretten
Titelfoto: Katja Bauer                      IBAN DE47 6639 1200 0005 3323 11

Schlusslicht
Liebe Leserin, lieber Leser,                fragte seine Jünger: „Habt ihr immer
                                            noch keinen Glauben?“ Wie wohltuend
das Thema dieses MITEINANDER in             war wohl diese Stille nach dem Sturm
diesem denkwürdigen Jahr 2020 soll          für die Jünger? Und in Matthäus 11,
das Thema „STILLE“ sein. Hierzu lese        Vers 28 verspricht uns Jesus „Kommt
ich im Markus-Evangelium Kap. 3 Vers        zu mir, die ihr müde seid und schwere
39: Jesus bedrohte den Wind und befahl      Lasten tragt, ich will euch Ruhe schen-
dem Wasser „Schweig! Sei still“ So-         ken.“ Sollten wir Menschen in der heu-
gleich herrschte tiefe Stille. Und Jesus    tigen Zeit, nach vielen hektischen

                                           17
Schlusslicht

Jahren, nicht auch mal die Ruhe und         aus, dass dort keine öffentlichen Darle-
Stille genießen können?                     hensgespräche stattfinden.)
Auch bei mir und meiner Familie ist es      Enttäuscht verließ ich die Filiale
still geworden. Durch die notwendig         Münzesheim. Meine Rettung war dann
gewordenen Anordnungen unserer Re-          aber die Postfiliale in Unteröwisheim.
gierung sind wir alle zur Ruhe und Stil-    Dort gibt es tatsächlich noch ein Bücher-
le verpflichtet worden. Nachdem ich         regal, in dem ich meine ausgelesenen
dadurch viel Zeit übrig hatte, bin ich      Bücher einstellen konnte und auch neu-
wieder zur „Lesemaus“ geworden wie          es Lesematerial gefunden habe. Mal
früher. Und da komme ich auf den            sehen, ob nach dem Abschluss der Um-
Punkt meines Textes. Vor kurzem war         baumaßnahmen der Volksbank Filiale
ich auf der Suche nach neuem Lesestoff      in Unteröwisheim dort noch eine Ecke
und da fiel mir das Bücherregal in der      für ein Tauschregal für Bücher Platz
Volksbank Unteröwisheim ein. Beladen        findet. Gerade in Zeiten der Umweltdis-
mit drei schweren Büchern, welche ich       kussionen sollte doch eine Wiederver-
bereits gelesen hatte, machte ich mich      wendung von Büchern Beachtung
auf den Weg. Doch – oh weh – das vor        finden (Stichwort Ressourcen). Mal seh-
einer Woche noch vorhandene Regal           en, was sich 2021 in dieser Richtung tut.
war weg – den Umbaumaßnahmen
wohl zum Opfer gefallen.                    Auf jeden Fall – feiern Sie dieses Weih-
                                            nachten 2020 in kleinerem Umfang im
Ich erinnerte mich an das Bücherregal       Kreise Ihrer Liebsten und denken Sie
in der Volksbank Filiale Münzesheim         daran, wessen Geburt wir feiern. Näm-
und bestieg mit frischem Mut mein Au-       lich unseres Herrn JESUS CHRIST –
to. Dort angekommen – wieder die Bü-        und: Bleiben Sie auch im Jahr 2021 ge-
cher im Schlepptau – musste ich zwar        sund, behütet und gesegnet!
feststellen, dass der Kundenbereich
hoch modern renoviert war – jedoch                               Ihre Diana GLÜCK
weit und breit kein Bücher-Tauschregal
zu finden war. Auf meine Anfrage teilte
mir der freundliche Bankangestellte
mit, dass in der neuen Umgebung diese
Dinge nicht mehr ins Konzept passen
würden. Sarkastisch erwiderte ich, dass
„natürlich“ solch alte Schmöker nicht in
diese hippe Umgebung passen würden.
Obwohl die mitten im Kundenbereich
stehende Couch eigentlich zum Schmö-
kern einladen würde (ich gehe davon

                                       18
Gottesdienste

20. Dezember 10:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Nasarek

24. Dezember 16:00 Uhr Familiengottesdienst im Schlosshof
                       beim CVJM Lebenshaus

               17:30 Uhr Christvesper in der Kreuzkirche

               22:30 Uhr Christmette in der Kreuzkirche

25. Dezember 10:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Harde

26. Dezember 10:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Thümmel

27. Dezember 10:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Nasarek

31. Dezember 18:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Harde

1. Januar 2021 18:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Harde

3. Januar      10:00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Harde

6. Januar      18:00 Uhr Kurzgottesdienst zu Epiphanias aller
                         evangelischen Kirchen Kraichtals in
                         der Kreuzkirche

10. Januar     10.00 Uhr Kurzgottesdienst mit Pfr. Harde

                                      Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen