THEATER BASEL FÜR SCHULEN 20 21
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THEATER BASEL FÜR SCHULEN 20 21
THEATER BASEL INHALT FOYER PUBLIC 4 STÜCKE FÜR SCHULKLASSEN 7 VERMITTLUNG 23 SERVICE33
Liebe Lehrer*innen, liebes Basel Wir freuen uns auf eine neue Theatersaison! Unser bestehendes Angebot für Lehrer*innen haben Wir starten mit einem neuen Team und sind froh und wir beibehalten, teilweise angepasst und aus dankbar, dass wir wieder für Sie spielen können. gebaut. Es gilt weiterhin, dass Sie unsere wichtigsten Einiges ist neu, einiges bleibt beim Alten. Partner*innen in der Vermittlung zwischen Theater Es gibt zum Beispiel nicht nur ein, sondern vier und Schule sind. Darum sind wir jederzeit dankbar verschiedene Spielzeithefte. Das Heft ‹Für Schulen› für Ihre Rückmeldung an schule@theater-basel.ch. in Ihren Händen richtet sich an Lehrer*innen, Gesondert hinweisen möchten wir darauf, dass die das Theater Basel mit ihrer Schulklasse be manche Stücke en bloc spielen, also nur wenige suchen möchten. Hierfür haben wir die Schau- Wochen zu sehen sind. Nicht verpassen! spiel-, Ballett- und Opernstücke ausgesucht, die gut Zuletzt: Auch in dieser Saison gilt unser Tarif von Schulklassen besucht werden können – 20.–/10.– für Schüler*innen: für CHF 20.– in alle unabhängig vom Fachunterricht. Vorkenntnisse Veranstaltungen auf der Grossen Bühne und oder Theatererfahrung sind nicht vonnöten. Es gibt für CHF 10.– in alle anderen am Theater Basel! noch drei weitere Hefte: Theater Basel ‹Für alle›, Pro 10 Schüler*innen ist jeweils eine begleitende ‹In English›, ‹Für Kinder und für Jugendliche›. Lehrperson gratis. Ganz neu ist auch das ‹Foyer Public›: wir öffnen das Theaterfoyer für alle in der Stadt, und zwar sechs Wir freuen uns sehr auf euch und auf Sie! Tage die Woche von 11:00 bis 18:00 Uhr. Wenn Sie mit Ihrer Klasse in der Stadt unterwegs sind, können Ihr Benedikt von Peter Sie hier gut mal eine Pause einlegen. Im ‹Foyer Public› und für das Team Vermittlung Anja Adam und gibt es unter anderem auch den neuen Bühnen- Martin Frank raum Galerie 7. Hier spielen wir neue, kurzweilige Formate für Theatereinsteiger*innen – auch in exklusiven Vorstellungen für einzelne Schulklassen. Ab August 2020 gibt es im Team Vermittlung eine Stelle für Tanzpädagogik. Das bedeutet, dass wir auch im Bereich Ballett partizipative Projekte anbieten können, bei denen wir mit Ihnen kooperieren möchten. 2 3
FOYER PUBLIC Foyer Public für Schulen OFFEN • Das Foyer von Kleiner und Grosser Bühne wird tagsüber zum Foyer Public: ein überdachter AB 14.11. öffentlicher Platz mitten in Basel. • Im Foyer Public gibt es jede Menge Platz für DIENSTAGS BIS Aktivitäten aller Art. • Auf Exkursion in der Stadt kann man sich hier treffen, oder Pause machen, oder den Raum als Lern- SONNTAGS und Kreativort nutzen. • Drei Flächen mit Tanzböden laden zu Bewegung ein. 11:00 – 18:00 UHR • Gleich nebenan in der ‹Alten Billettkasse› gibt es Kunst und Performances. Eintritt frei. • Zu Führungen hinter die Kulissen trifft man sich im PLATZ FÜR ALLE Foyer Public am Besammlungspunkt. • Man kann sich im Foyer Public aufhalten, ohne etwas zu konsumieren. Wer möchte, bekommt Getränke und Snacks im neuen Theatercafé. • WLAN steht gratis zur Verfügung. • Es gibt Arbeitsplätze mit Stromanschluss für Lern einheiten oder Recherchen. • Ganz oben im Foyer Public findet man die Galerie 7, den neuen Raum für das Junge Haus. Hier bieten wir Einzelvorstellungen für Schulklassen an. → Siehe Beilage ‹Foyer Public› in diesem Heft. Foyer Public 4 Foyer Public 5
THEATER BASEL STÜCKE FÜR SCHULKLASSEN 7
Sekundarstufe II Sekundarstufe I Primarstufe Altersempfehlungen Insgesamt gibt es in der Spielzeit 20/21 ganze 29 31.08.2020 Schauspielhaus Phèdre! Schauspiel 15+ Premieren in Oper, Schauspiel und Ballett, Pop-up- 09.10.2020 Metamorphosen Formate und weiteres Programm. Informationen Schauspielhaus Schauspiel 16+ zu unserem gesamten Spielplan finden Sie im Spiel 17.10.2020 Das Ende der Welt, wie wir es kennen 14+ zeitheft ‹Für alle› oder online. Grosse Bühne Schauspiel 01.11.2020 Café Populaire 12+ In diesem Extraheft sind die Stücke zusammen Kleine Bühne Schauspiel gestellt, die sich aufgrund der Lehrpläne, der Stück- 13.11.2020 Kleine Bühne Odyssee Schauspiel 12+ inhalte, der Aufführungsdauern und Inszenierungs 14.11.2020 Gloria konzepte für Schüler*innen eignen. Ebenso ist Grosse Bühne Ballett 10+ das Vermittlungsprogramm für Schulen aufgeführt. 21.11.2020 Die Zauberflöte 6+ Grosse Bühne Oper 6+ Unsere Altersempfehlungen sind als Orientierung 27.11.2020 Der Räuber Hotzenplotz 6+ gedacht, nicht als Beschränkung. Schauspielhaus Schauspiel 03.12.2020 Alte Tiere Hochgestapelt 12+ Grosse Bühne Oper Zusätzlich empfehlen wir die Produktionen des 17.12.2020 Giselle Jungen Hauses. Jeden Monat gibt es hier ebenfalls Grosse Bühne Ballett 8+ eine neue Premiere. Bei vielen stehen Jugendliche 07.01.2021 Im Nebel 12+ auf der Bühne. Im Dezember steht mit ‹Forever Schauspielhaus Oper Spielclub› ein ganzes Festival des Jungen Hauses 21.01.2021 Moby Dick 12+ auf dem Programm. Informationen hierzu finden Grosse Bühne Schauspiel sich auf unserer Homepage. 23.01.2021 Schauspielhaus Meister und Margarita Schauspiel 16+ 24.01.2021 Bilder deiner grossen Liebe 13+ Kleine Bühne Schauspiel 12.02.2021 La traviata 12+ Grosse Bühne Oper 06.03.2021 Il ritorno d’Ulisse in patria 12+ Schauspielhaus Oper 07.03.2021 Die Physiker 14+ Kleine Bühne Schauspiel 06.05.2021 Onkel Wanja 12+ Schauspielhaus Schauspiel 20.05.2021 Requiem 12+ Grosse Bühne Oper Stücke für Schulklassen 8 05.06.2021 Cosmic Drama 10+ Grosse Bühne Schauspiel
16+ Metamorphosen 12+ Café Populaire Schauspiel Schauspiel Nach Ovid Ovids ‹Metamorphosen› sind die Quelle vieler bekannter Ge- Von Svenja ist ein guter Mensch. Sie verdient ihr Geld als Clown in schichten: von Dädalus und Ikarus, von Orpheus, Medea und Nora Abdel-Maksoud einem Hospiz. Irgendwann möchte sie im Internet gross her- 9. Oktober 2020 Schauspielhaus vielen anderen erzählt der römische Dichter. Zahlreiche Künstler 1. November 2020 auskommen. Sie könnte zum Beispiel mit Humor und Humanis- Kleine Bühne With English surtitles von Shakespeare über Goethe und Kafka bis Lynch und Cro- mus die Welt verbessern. Während eines ihrer Tutorials bricht nenberg haben sich hier bedient. Im Erzählen von Geschichten 1 Stunde 35 Minuten plötzlich der böse Don aus ihr heraus. ohne Pause wohnt die anarchische Kraft der Verwandlung. Und die kann Und der Don verachtet Arme und Schwache. Svenjas Politi- sogar den Tod hinter sich lassen. Wer erzählt, hat recht. Wer cal Correctness ist auf eine harte Probe gestellt. Die Autorin erzählt, lebt. Antú Romero Nunes inszeniert den Klassiker in Nora Abdel-Maksoud hat mit ‹Café Populaire› ein sensationell alltäglicher Verkleidung als genreübergreifenden Reigen. Ein ehrliches Stück geschrieben: über grobe Vorurteile und feine niemals endendes Lied in grosser Besetzung mit Band. Unterschiede. 2019 wurde sie damit u. a. zum Schweizer Thea- tertreffen eingeladen. Songs Mythen Verwandlung Komik Unterhaltung Political Correctness 14+ Das Ende der Welt, wie wir es 12+ Odyssee kennen Schauspiel Schauspiel 17. Oktober 2020 Kurz vor oder lang nach dem Untergang treffen sich Überle- Eine Irrfahrt nach Odysseus ist tot. An seinem Sarg treffen seine Söhne erstmals Grosse Bühne bende unserer Zivilisation im Theater Basel zu einem post- Homer aufeinander. Die beiden sehr heutigen Jungs ringen mit dem Text: apokalyptischen Symposium: ein humanistischer Prepper auf 13. November 2020 ewig abwesenden Übervater. Mit Magie, Musik und zahlreichen David Lindemann Kleine Bühne einem Solarmofa, eine Androidin mit einem Abschluss in Kultur- Anspielungen erzählt Regisseur Antú Romero Nunes eine ur- With English surtitles anthropologie und diverse Exemplare nicht tot zu kriegender 1 Stunde 50 Minuten alte Story aus ganz neuer Perspektive. In dieser ‹Odyssee› wird ohne Pause Gattungen – Waschbär, Pilz und Kakerlake. Sie erörtern, warum weniger die Geschichte des antiken Helden erzählt, es geht viel- und wie es so weit kommen konnte. Ein Übergangsszenario mit mehr um die grossen Fragen des Erwachsenwerdens. Vor allem praktischen Handreichungen zum Überleben in unwirtlichen aber bieten die beiden Schauspieler maximalen Theaterspass! Umgebungen. Be prepared! Ruinen Prepper Edutainment Helden Söhne Clowns Stücke für Schulklassen 10 Stücke für Schulklassen 11
10+ Gloria 6+ Der Räuber Hotzenplotz Ballett Schauspiel Mit Musik von Giovanni Dieses Ballett hätte eigentlich im Frühling 2020 Premiere ge- Nach Ottfried Preussler Hotzenplotz ist Original Gangsta. Er lebt wild und kennt keine Battista Pergolesi und habt. Dann versetzte die Pandemie die Welt in den Ausnahme- Gesetze. Ausserhalb der Gesellschaft haust er in seinem Wald- Antonio Vivaldi 27. November 2020 zustand. Das Thema des immer wiederkehrenden Prozesses Schauspielhaus versteck, ist exzentrisch gekleidet und bis an die Goldzähne 14. November 2020 von Aufstieg und Kollaps einer ganzen Gesellschaft ist nun bewaffnet. Er geht keiner tristen Arbeit nach. Er nimmt sich, Grosse Bühne Nur bis zum beispiellos aktuell. ‹Gloria› entsteht unter aussergewöhnli- 27. Januar 2021 was er will. Doch dann entwendet er bei einem Raubüberfall chen Umständen: konzeptionell auf Distanz und choreogra- 1 Stunde 15 Minuten Grossmutters Kaffeemühle und zieht so den Zorn von Kasper phisch im Kollektiv. Erneut arbeitet Ballettdirektor Richard ohne Pause und Seppel auf sich. Sie beschliessen, den Schurken an die Wherlock mit Andrea Marcons La Cetra Barockorchester und With English surtitles Polizei auszuliefern. Eine Actionkomödie mit Zauberer, Fee und dem La Cetra Vokalensemble zusammen. Pfefferpistole. → Es gibt auch Vormittagsvorstellungen für Schulklassen. Leid Freud Entschlossenheit Mut Freundschaft Musik 6+ Die Zauberflöte 12+ Alte Tiere Hochgestapelt Oper Oper Von Wolfgang Die berühmteste Oper von allen in der gefeierten Inszenierung Von und mit Les Reines Esel, Hund, Katze und Hahn: Jede*r kennt die Bremer Stadt- Amadeus Mozart Prochaines & Friends des Theatermagiers Simon McBurney. Mit einfachen Mitteln musikanten. Auf der Suche nach einem besseren Leben tun 21. November 2020 entfaltet er den ganzen Zauber des Theaters. Vor aller Augen 3. Dezember 2020 sich die alten Tiere zusammen und besetzen eine Räuberhütte. Grosse Bühne Grosse Bühne mechanisch hergestellte Projektionen und Soundeffekte erwe- Das legendäre feministische Basler Frauenkollektiv erzählt eine 3 Stunden mit Pause cken den Bühnenraum zu phantastischem Leben. Aus Partitur- With English surtitles neue Version des Märchens als Revue. Ihre politischen Balla- Mit deutschen bögen werden lebendige Vögel. Die spielerische Leichtigkeit den, Lumpenlieder und Songs sind inspiriert von Pop, Folk und Übertiteln und emotionale Tiefe dieser Produktion wurden bereits vom Klassik. Sie erzählen von Aussenseiter*innen und Ausrangier- With English surtitles Publikum in halb Europa bestaunt und bejubelt. In Basel spielt ten – und zeigen mit Humor und Poesie, dass nur Gemeinschaft das Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Francesc Prat. uns stark macht. Les Reines Prochaines wurden 2019 mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet. «Der perfekte Einstieg für ‹Zauberflöten›-Neulinge.» Wall Street Journal Phantasie Magie Mozart Revue Gemeinschaft Basler Stadtmusikantinnen Stücke für Schulklassen 12 Stücke für Schulklassen 13
8+ Giselle 16+ Meister und Margarita Ballett Schauspiel Musik von ‹Giselle› gilt als Inbegriff des romantischen Balletts. 1841 in Nach Michail Bulgakow Hat Jesus wirklich gelebt? Darüber streitet Redaktor Berlioz mit Adolphe Adam Paris uraufgeführt, handelt es von einem Mädchen, das von 23. Januar 2021 dem aufstrebenden Autor Besdomny. Kurz danach rollt Berlioz’ 17. Dezember 2020 einem Herzog verführt wird. Der Choreograph Pontus Lidberg Schauspielhaus Kopf über Moskaus Strassen. Denn der Teufel persönlich hat Grosse Bühne transportiert die Geschichte ins Heute. Seine Giselle ist eine sich eingemischt. Als Professor für schwarze Magie nistet er With English surtitles 1 Stunde 45 Minuten Migrantin, die der reiche Schnösel Albrecht am Ende fallen sich in Berlioz’ Wohnung ein und krempelt Moral, Machtver- mit Pause lässt. Die tragische Geschichte von Liebe über den Tod hin- hältnisse und die Realität um. Nur Margarita und ihr Geliebter, aus, erzählt als mitreissende Neuinterpretation. Es spielt das ‹Der Meister›, gelangen in eine jenseitige, beinahe romantische Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Benjamin Pope. Welt. Bulgakows Meisterwerk erzählt davon, wie die Phantasie die Menschen unter allen Umständen trägt. Klassengesellschaft Liebe Verrat Bürokratie Hexerei Liebe 12+ Moby Dick 13+ Bilder deiner grossen Liebe Schauspiel Schauspiel Nach Herman Melville Der weisse Wal, genannt Moby Dick, hat Kapitän Ahab ein Nach Wolfgang Die 14-jährige Isa entwischt aus einer Anstalt. Sie wandert über Bein abgerissen. Jetzt will dieser Rache um jeden Preis. In der Herrndorf 21. Januar 2021 Land, klaut in Dörfern das Nötigste zum Leben und schreibt Grosse Bühne Bühnenversion des berühmten Abenteuerromans spielen acht 24. Januar 2021 das Tagebuch ihrer Flucht. Auf ihrer Reise wagt sie sich immer Kleine Bühne 2 Stunden 30 Minuten Schauspieler mit vollem Einsatz die Geschichte. Sie stürzen wieder in die Gesellschaft von Menschen: schräge und gefähr- ohne Pause sich in Action-Szenen, Slapstick-Nummern und lange Mono- Eine Produktion vom liche Typen, die, wie sie selbst, Grund haben, unentdeckt zu loge. Man fühlt sich, als wäre man mit ihnen auf dem grossen Jungen Haus bleiben. Auf einer Müllhalde lernt sie zwei gleichaltrige Jungs With English surtitles Walfängerboot. Es geht dabei nicht nur um eine packende kennen. Den schüchternen, blonden mag sie. Jugendliche und Geschichte, sondern auch um die Suche nach Sinn und um eine Band erarbeiten dieses Stück in der Inszenierung von Bea den Kampf gegen das Schicksal. Die für sie wegweisende Nichele und Martin Frank. Grundlage ist das Buch von Wolf- Zusammenarbeit bringen die Co-Schauspieldirektoren Antú gang Herrndorf, der auch den bekannten Roman ‹Tschick› ge- Romero Nunes und Jörg Pohl vom Thalia Theater Hamburg schrieben hat. nach Basel mit. → Mitwirkende gesucht! Casting 20. – 23.8.2020. Mehr Informationen unter junges-haus@theater-basel.ch Schicksal Gemeinschaft Abenteuer Tanztheater Sterne Livemusik Stücke für Schulklassen 14 Stücke für Schulklassen 15
12+ La traviata 14+ Die Physiker Oper Schauspiel Von Giuseppe Verdi, Violetta ist allein auf der Welt. Und in Benedikt von Peters Kult Von Friedrich In einer Nervenheilanstalt in der Provinz sitzen drei Geistes- nach inszenierung ist sie auch allein auf der Bühne. Die berühmte Dürrenmatt kranke und behaupten, die Wissenschaftler Möbius, Einstein ‹Die Kameliendame› von Alexandre Dumas Oper erzählt von der Kurtisane, die sich keine eigenen Gefühle 7. März 2021 und Newton zu sein. Einer von ihnen ist tatsächlich ein For- zugestehen will. Sie ist unheilbar an Tuberkulose erkrankt. In Kleine Bühne 12. Februar 2021 scher, der die Weltformel entdeckt hat. Vor dem Hintergrund der Grosse Bühne ihren letzten Lebenswochen begegnet sie der wahren Liebe, drohenden globalen Vernichtung stellte Friedrich Dürrenmatt 2 Stunden 20 Minuten doch selbst dieses Glück bleibt ihr nicht. In dieser ungewöhn- während des Kalten Krieges die Frage nach Verantwortung und ohne Pause lichen Inszenierung ist die tragische Liebe eine Wahnvorstellung Moral. Und die stellt sich uns auch heute, im 100. Geburtsjahr Mit deutschen in Violettas Kopf. So entsteht eine radikal verdichtete Einsam- von Dürrenmatt, wieder. Gemäss seines Ausspruchs: «Was Übertiteln keitsstudie, ebenso heutig wie zeitlos. Es spielt das Sinfonie- alle angeht, können nur alle lösen» verzichtet die Basler Com- With English surtitles orchester Basel unter Leitung von Tito Ceccherini. pagnie auf eine*n Regisseur*in und inszeniert sich in diesen ‹Physikern› selbst. Liebe Sehnsucht Solo-Performance Wahnsinn Wissenschaft Verantwortung 12+ Il ritorno d’Ulisse in patria 12+ Onkel Wanja Oper Schauspiel Musik von Claudio Odysseus kehrt nach jahrelanger Irrfahrt in seine Heimat zurück. Von Anton Tschechow Erloschene Leidenschaft. Geistloser Trott. Liebe als Heimsu- Monteverdi und Sounds von Matthew Herbert Doch er ist ein Fremdkörper: Niemand erkennt ihn, und seine 6. Mai 2021 chung. Eine Feier der Mittelmässigkeit. Das wird ein Spass! Frau wird von Verehrern belagert. Gelingt es ihm, seinen Platz Schauspielhaus Die Geschichte geht so: Wanja verwaltet den Hof seiner toten 6. März 2021 zurückzuerobern? In der Inszenierung des jungen Regisseurs Schauspielhaus With English surtitles Schwester. Den Gewinn schickt er seinem Schwager aus erster Krystian Lada stehen anstelle des Helden Männer aus Basel Ehe – ein von ihm verehrter Kunstprofessor. Der kehrt gealtert Ca. 2 Stunden auf der Bühne. Zusammen mit den Musiker*innen erzählen sie und pleite, aber mit junger, hübscher neuer Frau aus der Stadt ohne Pause Odysseus’ Schicksal als Geschichte über Zugehörigkeit und zurück. Wanjas Nichte wiederum schwärmt für den idealisti- Mit deutschen Fremdsein. Das barocke Meisterwerk von Monteverdi trifft auf schen Landarzt. Der hat allerdings ein Auge auf die Frau des Übertiteln With English surtitles elektronische Sounds des Produzenten Matthew Herbert. Professors geworfen. Wanja aber auch! Und dann hat der Pro- fessor auch noch unerwartete Pläne. Klingt kompliziert? Ist es → Mitwirkende gesucht! Mehr Informationen unter nicht. Eine zeitlose Patchwork-Familien-Geschichte vom Land. ulisse@theater-basel.ch Heldengeschichte Elektronik Fremdsein Geldsorgen Alltag Patchworkfamilie Stücke für Schulklassen 16 Stücke für Schulklassen 17
12+ Requiem 15+ Phèdre! Oper Schauspiel Von Wolfgang Eigentlich wird ein Requiem bei Beerdigungen gespielt, oder Von François Gremaud Nie waren Alexandriner zugänglicher: Mit liebevoller Begeis- Amadeus Mozart um der Toten zu gedenken. In dieser Inszenierung von Mozarts nach Jean Racine terung präsentiert der junge Schauspieler Romain Daroles die 20. Mai 2021 Totenmesse geht es zwar auch um das Sterben und Verschwin- 31. August und Tragödie ‹Phèdre› von Jean Racine. Sein überaus unterhalt- Grosse Bühne den: das Aussterben von Tierarten, Pflanzen, Völkern, die Zer- 1. September 2020 sames Solo war ursprünglich ein Klassenzimmerstück. Der Schauspielhaus 1 Stunde 50 Minuten störung von Kunstwerken und Städten. Gleichzeitig zeigt sie durchschlagende Erfolg bei Publikum und Presse beförderte ohne Pause aber, wie eng Leben und Tod miteinander verbunden sind und In Kooperation mit dem Theaterfestival Basel es auf alle grossen Bühnen des französischen Sprachraums. Mit Mit deutschen wie auch immer wieder neue Dinge entstehen. Der Theater- Wortspielereien und skurrilem Humor bringt der aus Freiburg Übertiteln macher Romeo Castellucci erfindet zu der Musik Bilder aus En français With English surtitles Mit deutschen im Üechtland stammende Regisseur François Gremaud einem tanzenden und singenden Menschen. So entstehen geheimnis- Übertiteln jungen Publikum das Meisterwerk der französischen Klassik volle Welten aus Schamanen, Volkstänzen und Autounfällen. Es nahe – Crashkurs in griechischer Mythologie inklusive. spielt das Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Ivor Bolton. Feier Tänze Werden und Vergehen mythologie alexandrins enthousiasme 10+ Cosmic Drama 12+ Im Nebel Schauspiel Oper Von Philippe Quesne In den Weiten des Weltalls ist ein Raumschiff unterwegs. Das Von Till Löffler 1918 gerät der erst 26-jährige Otto Nebel in Kriegsgefangen- Ende der Erde ist da. Eine kleine Gruppe Raumfahrer*innen (Komposition) schaft. Er schreibt das Gedicht ‹Zuginsfeld›, in dem sich Be- 5. Juni 2021 nach ‹Zuginsfeld› Grosse Bühne hat sich auf den Weg in die Galaxie gemacht. In den Stücken von Otto Nebel (Text) fehle, Parolen, Kriegshetze, Redensarten und Volkslieder zu With English surtitles des französischen Künstlers Philippe Quesne geht es immer 7. Januar 2021 einer eindrücklichen Collage türmen. In den Stimmen von fünf- um Gruppen und Gemeinschaften. Diesmal stellt er sich vor, Schauspielhaus unddreissig jungen Männern der Knabenkantorei Basel wer- wie es wäre, nach dem Ende der Welt auf das Leben auf der With English surtitles den diese Sprachsalven im Heute zu einem Mahnmal gegen Erde zurückzublicken. Mit Humor und Musik wird daraus eine den Krieg. Und gegen das Vergessen. Zum ersten Mal 2018 im wehmütige Space Oper. Eine Produktion der Gare du Nord aufgeführt, spielt diese Produktion nun fünfmal Knabenkantorei Basel In Koproduktion im Theater Basel. mit dem Gare du Nord Science-Fiction Melancholie Musik Zeitzeuge Hoffnung Jugend Stücke für Schulklassen 18 Stücke für Schulklassen 19
THEATER BASEL 13+ Klassikermaschine Schauspiel, Oper, Ballett Pop-up-Format im Foyer Public «In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.» – Goethe SCHÜLER*INNEN- ABO Beginn immer Was hat das Theater, dieses Stück eigentlich mit mir zu tun? 19:30 Uhr Von dieser berechtigten Frage geht die Klassikermaschine aus. Gerade Stücke, die als besonders wertvoll gelten und die Zei- ten überdauern, können immer wieder neu verstanden werden. Was haben sie uns heute noch Wesentliches zu erzählen? Was kann ich darin über mich und die anderen erfahren? Jeden Mo- nat geben wir ein anderes Werk des klassischen Kanons zum Besten. ‹Hamlet›, ‹Das Käthchen von Heilbronn›, ‹Die Räuber›, ‹Othello›, ‹Medea›. Gespielt wird ein Solo auf einer eigens dafür entworfenen Mini-Bühne im Foyer. 1 Stunde 1 Künstler*in 1 Klassiker → 7 ausgewählte Vorstellungen für CHF 110.– (4× Grosse Bühne, 2× Kleine Bühne, 1× Schauspielhaus) Inklusive Führung hinter die Kulissen 12+ Die Stücke • Café Populaire Schauspiel • Die Zauberflöte Oper • Giselle Ballett • Moby Dick Schauspiel • Bilder deiner grossen Liebe Schauspiel • Il ritorno d’Ulisse in patria Oper • Requiem Oper Buchung und weitere Informationen: schule@theater-basel.ch Stücke für Schulklassen 20 21
THEATER BASEL VERMITTLUNG 23
Vor- und Nachbereitung Patenschaft Gratis Sie kommen mit Ihrer Klasse in eine unserer Aufführungen? Wir Über einen längeren Bei einer Patenschaft begleiten wir Ihre Schulklasse über einen Zeitraum Im Theater Basel oder kommen gerne vorher oder nachher für eine Vor- oder Nachbe- langen Zeitraum, wie ein ganzes Schuljahr, intensiv. Aber auch in der Schule reitung in Ihr Klassenzimmer oder treffen Sie im Theater Basel. Inhalt und Umfang nach kürzere Zeiträume ab einer Woche sind möglich. Ziel einer Pa- Inhalte und Praxisteil stellen wir nach Bedarf und wunschge- Absprache tenschaft ist es, Ihre Schüler*innen mit der Fähigkeit auszu- Termine nach Absprache mäss zusammen. (Pro Produktion gibt es ein begrenztes Ter- statten, sich Theater selbst zu vermitteln. Art und Umfang einer minkontingent.) Patenschaft können individuell abgesprochen werden. Materialien Führungen Gratis Zu den für Schulen empfohlenen Stücken stellen wir Materia- CHF 70.– pro Gruppe Am Theater Basel arbeiten über 400 Mitarbeiter*innen in 75 Zu empfohlenen lien für den Unterricht bereit. Sie enthalten Hintergrundinfor- 60 – 90 Minuten verschiedenen Berufen. Eine Führung durch das Theater Ba- Stücken mationen, Stundenentwürfe, praktische Übungen, Spiele und sel ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Der Rundgang Arbeitsblätter. Die Materialien verschicken wir auf Anfrage per Maximal 25 Personen durch das gesamte Haus und die Werkstätten vermittelt einen pro Führung Mail. Eindruck vom Theateralltag. Eine Führung ist möglich in unter- schiedlichen Sprachen und mit verschiedenen Themenschwer- punkten: Zu einem bestimmten Stück. Zu verschiedenen Be- rufen. Zur Architektur. Oder spielerisch für Primarschüler*innen. Vermittlung 24 Vermittlung 25
Kulturtag Preview für Lehrer*innen Ein ganzer Tag im Einen kompletten Tag lang verbringen wir mit Ihrer Klasse oder Gratis Wir bieten Alters- und Stufenempfehlungen an, aber niemand Theater Basel einer ganzen Jahrgangsstufe im Theater Basel. Es gibt Führun- kennt Ihre Schüler*innen so gut wie Sie. Damit Sie sich selbst Previewtermine Inhalt, Kosten gen, Probenbesuche und Workshops aus unterschiedlichen werden im Newsletter ein Bild machen und den Vorstellungsbesuch mit Ihrer Klasse und Umfang nach Bereichen der Theaterwelt. Das Programm des Tages ist ab- veröffentlicht Absprache vorbereiten können, laden wir Sie zu einem frühen Vorstellungs- gestimmt auf den abendlichen Theaterbesuch, der den Tag termin unserer neuen Produktionen ein. Sämtliche Preview- vollendet. Termine werden einige Wochen vorab in unserem Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter informieren wir 2× pro Monat über aktuelle An- gebote, exklusive Einladungen, spontane Aktionen und Hinter- grundinformationen. Abonnieren lohnt also! Probenbesuch Kontakt Gratis Bis zur Premiere wird an einem Stück viele Wochen lang ge- Fragen und Details zu den Vermittlungsangeboten besprechen Nach Absprache probt. Was passiert in den Proben eigentlich genau? Eindrücke wir gerne auch persönlich. von den Vorbereitungen bekommt Ihre Schulklasse bei einem Probenbesuch. Besuche von Oper-, Schauspiel- und Ballett- Allgemein proben auf allen Bühnen sind möglich. Auch unser fast tägliches E-Mail: schule@theater-basel.ch Training der Ballettcompagnie steht nach Anmeldung offen für Telefon: +41 (0)61 295 11 32 Besucher*innen: Montag bis Samstag, jeweils 10:00 –11:30 Uhr. Oper/Ballett Anja Adam E-Mail: a.adam@theater-basel.ch Telefon: +41 (0)61 295 14 81 Schauspiel Martin Frank E-Mail: m.frank@theater-basel.ch Telefon: +41 (0)61 295 14 76 Vermittlung 26 Vermittlung 27
NEWSLETTER Junges Haus ‹FÜR SCHULEN› Im Jungen Haus treffen sich Schüler*innen und Lehrer*innen, die selbst am Theater Basel mitspielen möchten. In zwölf Spielclubs ABONNIEREN können sich Menschen zwischen 4 und 120 Jahren im Theaterspielen versuchen. UNTER: Die meisten der Clubs laufen über ein ganzes Jahr und enden mit einer eigenen Aufführung auf einer der Bühnen des Theater Basel. THEATER-BASEL.CH Galerie 7 /NEWSLETTER Oben, im siebten Stock des Foyer Public, gibt es einen neuen hellen Raum für das Junge Haus. Wir nennen ihn Galerie 7. Auf dieser REGELMÄSSIGE Bühne spielen Jugendliche für eine begrenzte Anzahl von Zuschauer*innen. Vormittags, INFOS ZUM nachmittags oder abends können exklusive Aufführungen für eine einzelne Klasse gebucht werden. Die Galerie 7 steht auch bereit ANGEBOT FÜR für Gruppen, die mit Betreuung dort ihr ganz eigenes Theaterstück entwickeln wollen. SCHULEN Termine und Stücke geben wir im ‹Newsletter für Schulen› bekannt. 28 Vermittlung 29
Fortbildungen für Lehrer*innen Fortbildungen für Lehrer*innen Über die Spielzeit verteilt, bieten wir CHF 130.– pro Kurs. Auf die Tische, fertig, los Alle Kurse können zwei Fortbildungsreihen zu unterschiedlichen einzeln gebucht werden. In einzelnen Kursen gibt es Anregungen theaterpädagogischen Themen an. Leitung: und Impulse für Lehrer*innen zum vielfältigen Eva Gruner und Martin Lehrer*innen erhalten für ihre Teilnahme eine Frank Thema ‹Theatermethoden im Unterricht›. Weiterbildungsbescheinigung. Weitere Informationen über schule@theater-basel.ch ‹Mit Rollenspielen kommunikative Kompetenz fördern› Szenisches Spiel im Englischunterricht, Primarstufe und Sekundarstufe I. Leitung: Eva Gruner Samstag 30. Januar 2021, 10:00 – 14:30 Uhr CHF 250.– Schauen & klauen inklusive Eintrittskarten ‹Statusspiele im pädagogischen Alltag› Die Teilnehmer*innen dieses Kurses Selbst- und Sozialkompetenz Leitung: Leitung: Martin Frank Milena Meier besuchen gemeinsam einmal pro Monat eine Samstag 6. März 2021, 10:00 – 15:00 Uhr Schauspiel-Vorstellung des Theater Basel. ‹Unterhaltsam und mit Überzeugung unterrichten› Präsenztraining für Lehrpersonen Anschliessend gibt es ein Treffen mit Regis Leitung: Eva Gruner Samstag 13. März 2021, 10:00 – 14:30 Uhr seur*innen, Schauspieler*innen oder ‹Breaking Games› Dramaturg*innen. In der gemeinsamen Nach Theaterpädagogische Spiele und Übungen für schwierige Situationen und triste Tage Leitung: Eva Gruner, Martin Frank bereitung klaut man sich Elemente und Samstag 8. Mai 2021, 10:00 – 15:00 Uhr Methoden für den eigenen Unterricht. ‹Wie weiter im Text?› Systemische Aufstellungen von Geschichten und Szenen in deren Entstehungsprozess Literaturunterricht und Autorenförderung im Gymnasium Leitung: Martin Frank Samstag 22. Mai 2021, 10:00 – 16:00 Uhr Vermittlung 30 Vermittlung 31
THEATER BASEL SERVICE 33
Billettkasse Preise Service +41 (0)61 295 11 33 Billettkasse Theater Schulklassen Stückeinführungen Barrierefreie Website Theaterstrasse 7, Basel Schüler*innen im Klassenverband (ab 10 Personen, un- Immer 30 Minuten vor jeder Vorstellung, inklusive Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website so abhängig von Land oder Kanton) bezahlen pro Person Premieren, gibt es eine Stückeinführung. barrierefrei wie möglich zu gestalten. Hierfür koope- Mo – Sa 11:00 – 19:00 Uhr und pro Billett folgende Preise: rieren wir mit dem Kompetenzpartner für barrierefreie und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn • Grosse Bühne: Foyer, Ebene 6 Technologie in der Schweiz ‹Zugang für alle›. Wir rich- • Grosse Bühne CHF 20.– • Schauspielhaus: Galerie, 1. Stock ten uns dabei nach den internationalen Richtlinien E-Mail: billettkasse@theater-basel.ch • Kleine Bühne/Schauspielhaus CHF 10.– • Kleine Bühne: Nur nach Ankündigung des WCAG 2.0. Pro 10 Schüler*innen erhält eine Lehrperson freien NEU! Die Einführung gibt es auch als Podcast. Das Theater Basel trägt seit der Spielzeit 19/20 das Eintritt. theater-basel.ch/podcast Label ‹Kultur Inklusiv› von Pro Infirmis. Billettkasse Schauspielhaus Einzeltickets Übertitel DE/EN Hörhilfen Steinentorstrasse 7, Basel • Für Kinder bis 16 Jahre Ab dieser Spielzeit übertiteln wir alle Opernvorstellun- Alle unsere Bühnen sind mit einer FM-Höranlage Immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn • Für alle in Ausbildung bis 30 Jahre gen auf der Grossen Bühne und im Schauspielhaus in (Funk) ausgestattet. Die Hörbügel (mit oder ohne In- deutscher und englischer Sprache. duktionsschleife) lassen sich individuell einstellen. Sie Aufgrund aufwändiger Umbauarbeiten über den Alle Schauspielvorstellungen auf der Grossen Bühne können an unseren Informationstischen in den Foyers Sommer hinweg wird die Billettkasse nach den Thea- Tarif CHF 20.–/10.– und im Schauspielhaus übertiteln wir englisch. kostenlos ausgeliehen werden. terferien am 1. September 2020 übergangsweise im Schauspielhaus für Sie öffnen. CHF 20.– auf der Grossen Bühne und CHF 10.– im Schauspielhaus und auf der Kleinen Bühne. Alle Vor- stellungen, auch im Vorverkauf und im Ticketshop. Sommer 2020 – Abos erhältlich Reguläre Preise Theatercafé Mobilität Wir verkaufen bis zum 31. August 2020 nur Abonne- Unsere regulären Preise für alle Vorstellungen, alle NEU! Ab dem 14. November 2020 gibt es ein Theater- Alle unsere Spielstätten sind rollstuhlgängig. Sie ver- ments. Der freie Verkauf von Tickets beginnt am 1. Bühnen. Auch im Vorverkauf und im Ticketshop. café ganz oben im Foyer. fügen über rollstuhlgängige WCs und Rollstuhlplätze. September 2020. Während der Theaterferien ist die Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte unsere Bil- Billettkasse telefonisch und via E-Mail erreichbar: • Di – Sa 11:30 – 23:30 Uhr, So 10:00 – 22:00 Uhr lettkasse: +41 (0)61 295 11 33 CHF 30.– bis maximal CHF 145.– • Im Sommer mit Aussenbestuhlung 22.06.– 03.07. 14:00– 16:00 Uhr • Barrierefrei, rollstuhlgängiges WC via 06.07.– 10.07. 11:00– 16:00 Uhr Die Preise sind am Wochenende höher als unter der Bühneneingang 13.07.– 14.08. geschlossen Woche und können gemäss der Auslastung angepasst 17.08.– 28.08. 11:00– 16:00 Uhr werden. Kulturelle Teilhabe ‹Eins mehr› So funktionierts NEU! Kaufen Sie ein Ticket mehr. So schenken Sie Der Tarif 20.–/10.– gilt bei Vorlage des entsprechen- Menschen einen Theaterbesuch, die ihn sich sonst den gültigen Ausweises an der Billettkasse und beim nicht leisten könnten. Einlass. Es gilt bereits im Vorverkauf, für alle Spielstät- An der Billettkasse oder im Ticketshop für CHF 15.– ten und Premieren. In der Regel nicht bei Gastspielen und nicht bei Sonderveranstaltungen. Nach Verfüg- barkeit. theater-basel.ch/agb Service 34 Service 35
TARIF 20.–/10.– SCHÜLER*INNEN ZAHLEN NUR 20 ODER 10 FRANKEN. NEU Impressum Herausgeber Theater Basel Unterstützt von der BLKB. Postfach CH-4010 Basel → Weitere Infos siehe Service. © 2020 Theater Basel 36 Stand 6/20
SCHULE@ THEATER-BASEL.CH
Sie können auch lesen