Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug

Die Seite wird erstellt Hannelore Reich
 
WEITER LESEN
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Dezember 2017

Mitteilungen
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Bulletin Dezember 2017

Begrüssung

Liebe Vereinsmitglieder

Das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu, und wir können auf ein ereignisreiches
Vereinsjahr zurückblicken. Mehr dazu könnt ihr dem Jahresbericht unserer Präsidentin
Susanne Zürcher entnehmen.

Der Sommerkurs „Spring-/Dressurgymnastik“ unter der Leitung von Markus Kuri wurde
von den Teilnehmern sehr geschätzt. Auch der diesjährige Vereinsanlass zur Marbacher
Hengstparade wurde rege besucht und war äusserst gesellig.

Zudem sind in diesem Bulletin die Traktanden für die nächste GV, das GV-Protokoll und
das ausserordentliche GV-Protokoll des 2017 abgedruckt.

Im Tätigkeitsprogramm 2017/2018 könnt ihr die nächsten Highlights vom nächsten Ver-
einsjahr entnehmen. Wir hoffen auf eine aktive Teilnahme. Konstruktive Ideen können
stets dem Vorstand mitgeteilt werden.

Wir freuen uns auch im nächsten Jahr schöne, unterhaltsame und unvergessliche Mo-
mente mit euch erleben zu dürfen.

Euer Vorstand

Vorstand
Susanne Zürcher     Präsidentin / OKV-Veranstaltungen                079 305 52 68

Rahel Schlumpf      Vizepräsidentin / Koordination Vereinstraining   079 317 50 55

Monika Sutter       Kassier / Adressverwaltung                       079 414 01 76

Angela Limacher     Aktuarin / Redaktion Vereinsmitteilungen         079 400 60 37

Priska Häfliger     Materialwart                                     079 231 77 75

Lukas Koller        Junioren J+S / Website                           079 341 74 60
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Der Vorstand informiert

Fasnachtsumzüge 2018
Fasnächtliche Reiter mit nervenstarken Pfer-
den, welche gerne von vielen, glänzenden
Kinderaugen bestaunt werden möchten, wer-
den gesucht für die verschiedenen Fas-
nachtsumzüge!

Folgende Fasnachtsumzüge werden von Rei-
tern und Pferden begleitet:

Samstag      10. Februar 2018   Umzug, Herti Zug
Sonntag      11. Februar 2018   Umzug, Baar
Montag       12. Februar 2018   Kinderumzug, Baar

Interessiert? Anmeldung bei Nicole Vögeli 076 364 91 64.

OKV-Daten
Der OKV hat wie jedes Jahr viele interessante Kurse ausgeschrieben. Die Informationen
dazu gibt es auf www.okv.ch. Es lohnt sich reinzuschauen!

OK Zuger Springkonkurrenz – OK-Mitglieder gesucht!!!
Um unsere traditionsreiche Springkonkurrenz weiterführen zu können brauchen wir eure
Hilfe!

Für das Jahr 2018 ist noch folgendes Ressort zu besetzen

   -   Tombola

Selbstverständlich werdet ihr vom abtretenden Ressortchef eingearbeitet.

Wendet euch bei Interesse oder Fragen an Susanne Zürcher 079 / 305 52 68.

Wir zählen auf Euch!!!
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Gratulationen

Geburtstage

Folgenden Vereinsmitgliedern gratulieren wir von Herzen nachträglich zu ihrem runden
Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit!

Koni Rusch ........ 05. September 1957................ 60 Jahre

       Veronika Schicker.......16.September 1977 ........40 Jahre

              Martin Rohdewald ............ 28. September 1967 ........... 50 Jahre

Diana Duss Birrer ..... 26. Oktober 1977.............. 40 Jahre

       Karin Hermetschweiler ....... 10. November 1987 ........ 30 Jahre

              Christine Weber ............... 09. Dezember 1977 ............ 40 Jahre

Geburt

Jenny Beeler konnte am 1. Juli 2017 zum ersten Mal ihre Tochter in die Arme nehmen.
Wir wünschen den frischgebackenen Eltern und der kleinen LADINA alles Gute, viel Ge-
sundheit und schöne Stunden.
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Tätigkeitsprogramm 2017 / 2018
 Wintertraining                 Dressur / Gymnastik und
 Beginn Dezember 2017           Dressur / Gymnastik / Leichtes Springen
                                mit Markus Kuri

 Freitag                        Generalversammlung 2018
 02. Februar 2018

 Ostermontag                    Vereinsmeisterschaft 2018
 02. April 2018

 Pfingstwochenende              Zuger Springkonkurrenz 2018
 17. – 21. Mai 2018

 Generell werden alle Trainings und Aktivitäten per Mail, Facebook und auf der
 Homepage www.kvzug.ch veröffentlicht.
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Einladung zur Generalversammlung 2018

  Der Kavallerieverein Zug lädt hiermit alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein zur

                         Ordentlichen Generalversammlung 2018

                                am Freitag, 02. Februar 2018

                     im Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, 6300 Zug

  Vor der ordentlichen Generalversammlung wird um 19.15 Uhr allen Aktiv-, Ehren- und
  Freimitgliedern sowie den Gästen ein vom Verein spendiertes Nachtessen offeriert.

  Die Traktanden erfolgen gemäss den Statuten des Kavallerievereins Zug.

  Die Teilnahme an der Generalversammlung ist für alle Aktiv-, Junior- und Neumitglieder
  obligatorisch. Allfällige Entschuldigungen sind an die Präsidentin, Susanne Zürcher, zu
  richten.

  Der Vorstand des Kavallerievereins Zug

WICHTIG!!!
Alle Mutationen werden strikt nach Statuten entgegengenommen. Ausnahmen werden
keine mehr toleriert.

Auszug aus den „Statuten KVZ“
II. Mitgliedschaft
§ 5 Austritt
Die Mitgliedschaft erlischt:
     a) durch freiwilligen Austritt
     b) durch Ausschluss
     c) durch Tod
Der freiwillige Austritt kann durch schriftliche Mitteilung an den Vorstand, unter Beach-
tung einer einmonatigen Frist, auf das Ende eines Vereinsjahres erklärt werden. Das-
selbe gilt für den Übertritt von der Aktiv- zur Passivmitgliedschaft. Es besteht beim Aus-
tritt aus dem Verein kein Anspruch auf das Vermögen des Vereins oder auf Rückerstat-
tung bezahlter Beiträge, etc..
V. Allgemeines
§ 29 Vereinsjahr
Das Vereinsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Ordentliche Generalversammlung des
Kavallerievereins Zug
Freitag, 02. Februar 2018, Swisshotel Zug, Zug

Traktandenliste

1. Appell durch Eintragung in die Präsenzliste

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Genehmigung des Protokolls der Ordentlichen GV vom 3. Februar 2017
   (abgedruckt in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2017)

4. Genehmigung des Protokolls der Ausserordentlichen GV vom 18. Mai 2017
   (abgedruckt in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2017)

5. Genehmigung des Jahresberichtes der Präsidentin
   (abgedruckt in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2017)

6. Bericht des OK-Präsidenten Zuger Springkonkurrenz 2017

7. Abnahme der Jahresrechnung, inkl. Rechnung der Zuger Springkonkurrenz
   2017
   (sowie der Revisorenberichte und Entlastung des Vorstandes und des OK’s)

8. Genehmigung des Tätigkeitsprogrammes 2018
   (abgedruckt in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2017)

9. Wahlen
        a) Wahl der Präsidentin
        b) Wahl des Vorstandes
        c) Wahl der Revisoren (Amtsperiode 2018 - 2020)
        d) Wahl des OK-Präsidenten für die Zuger Springkonkurrenz 2019
        e) Wahl des Fähnrichs

10. Ehrungen

11. Festsetzung der Jahresbeiträge
          Aktivmitglieder     CHF 100
          Juniorenmitglieder  CHF 40
          Passivmitglieder    CHF 40

12. Orientierung über neue Vereinsmitglieder

13. Anträge von Vereinsmitgliedern

14. Varia
Mitteilungen Dezember 2017 - Kavallerieverein Zug
Jahresbericht der Präsidentin (November 2017)

Liebe Vereinsmitglieder

Der Herbst hat bereits wieder Einzug gehalten, und ich blicke auf ein interessantes Ver-
einsjahr zurück.

Das neue Vereinsjahr begrüssten wir wie gewohnt mit einem gemeinsamen Anstossen am
2. Januar. Das Wetter war mässig dafür die Stimmung umso besser. Wie üblich startete
dann im Januar das Wintertraining, welches gut besucht wurde, und alle, Reiter und
Pferde, viel profitieren konnten. Ein Dankeschön an Kari Schicker für die Hallenbenutzung
der Reitanlage Sonnenruh.

Die Vereinsmeisterschaft am Ostermontag ging unfallfrei, mit fairem und schönem Sport
und guter Stimmung bei allen Beteiligten über die Bühne. Der neuen Vereinsmeisterin
Sarah Dürrmüller gratuliere ich nochmals herzlich!

Unser Hauptanlass, die Zuger Springkonkurrenz, wurde dieses Jahr das erste Mal über 5
Tage durchgeführt. Dank der Mithilfe des Reit- und Fahrvereins Ägerital und anderen
Nachbarvereinen, war der Anlass helfertechnisch gut machbar. Ein riesengrosses Danke-
schön gehört allen helfenden Händen und dem ganzen OK-Team! Die Durchführung der
Zuger Kantonsmeisterschaft hat mich besonders gefreut, welche dank der Vereinbarung
mit den „Ägeritalern“ möglich wurde. Noch erfreulicher war dann der Sieg der Prüfung,
welcher von einem Ägerer Vereinsmitglied erritten wurde. Herzliche Gratulation an Fabian
Styger zum Titel „Zuger Kantonsmeister 2017“! Die Meisterfeier in der Bar werden wir wohl
nicht so schnell vergessen. Insgesamt war es ein rundum gelungener Anlass mit toller
Stimmung und spannendem Springsport.

Im Mai musste ich eine ausserordentliche Versammlung einberufen um über das Projekt
der Zaunerneuerung des Vereinsplatzes zu entscheiden. Im kleinen Kreise von nicht allzu
vielen Vereinsmitgliedern waren wir uns schnell einig und konnten so der Firma Styger die
Arbeiten in Auftrag geben. Diese wurden dann im Sommer zu unserer vollsten Zufrieden-
heit erledigt.

Die Trainingsmöglichkeit im Sommer wurde rege genutzt. Leider machte das Wetter den
motivierten Teilnehmern regelmässig einen Strich durch die Rechnung, so dass die letzten
Stunden individuell organisiert werden mussten. Ein herzliches Dankeschön an Markus
Kuri für seine Flexibilität und die fordernd gegebenen Stunden für Reiter und Pferde.

Ein freudiges Ereignis im Sommer war die Hochzeit unseres langjährigen Mitgliedes Gaby
Bösch am 29. August. Die mittelalterliche Zeremonie wurde bei perfekter Kulisse auf dem
Schloss in Ettiswil gefeiert. Eine kleine Reiterdelegation mit ihren Pferden überbrachte
dem Paar die besten Wünsche und genoss danach bei schöner Stimmung und viel Son-
nenschein im Schlosspark eine flüssige Erfrischung. Wir wünschen Gaby und Jens nur
das Beste auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
Weitere erfreuliche Ereignisse waren die Geburten von zwei Nachwuchsreiterinnen. Noch
im alten Jahr schenkte Andrea Knüsel am 26. Dezember ihrem zweiten Mädchen Martina
das Leben. Am 1. Juli durfte Jenny Beeler die Geburt ihrer Tochter Ladina feiern. Ich wün-
sche den beiden Familien und den beiden Menschlein viel Zufriedenheit, Gesundheit und
gefreute Stunden.

Auch im Herbst wurde es gesellig. Das Helferessen im Restaurant Löwen schmeckte den
zahlreich erschienenen Helfern und es herrschte eine gemütliche Stimmung. Einigen
brachte der Glückskeks wirklich Glück und einen kleinen Preis aus der ZSPK-Tombola,
den Anderen jedoch nur eine Lebensweisheit mit auf ihren Weg.

Der Vereinsausflug führte uns zusammen mit der Vierkampfmannschaft Zug nach Mar-
bach an die Hengstparade. Mich erreichten nur positive Rückmeldungen zu diesem Tag.
Bei Priska möchte ich mich herzlich für die Organisation bedanken.

Meinen fleissigen Helfern während des ganzen Jahres möchte ich einen speziellen Dank
aussprechen. Die beiden Platzwarte, Werner Herger und Sepp Häfliger, machen ihren Job
stets sehr selbstständig und zuverlässig, ebenso unser Fähnrich Burki Wittprächtiger und
meine Vorstandsmitglieder. Vielen Dank!

Für das neue Jahr wünsche ich allen Zwei- und Vierbeinern Gesundheit, Freude und viele
schöne Stunden!

Eure Präsidentin

Susanne Zürcher
Protokoll der Ordentlichen Generalversammlung
des Kavallerievereins Zug
Freitag, 3. Februar 2017, im Restaurant Neuhof in Baar

Anwesend
Fredi Meier, Yvonne Zimmermann, Corina Wyss, Ramona Pronk, Géraldine Théraulaz,
Marianne Hoehn, Thomas Turoci, Andrea Jöbstl, Ivanovà Radoslava, Georg Straub, Ale-
xandra Amstalden, Nicole Dürr, Christine Weber, Andrea Rogenmoser, Hansjürg Blank,
Bettina Binder, Juliette Brenninkmeijer, Fabienne Brenninkmeijer, Ulrich Straub, Selim
Küçük, Barbara Volken, Marlies Keller, Jenny Beeler, Noëlle Rosenberg, Ursula Rusch,
Konrad Rusch, Alois Hegglin, Martin Ulrich, Burki Witprächtiger, Steffi Brunnschweiler, Al-
bert Horath, Werner Herger, Andrea Stocker, Viviane Müller, Nora Hättenschwiler, Celine
Schlumpf, Seraina Cavegn, Angela Limacher, Susanne Zürcher, Priska Häfliger, Rahel
Schlumpf, Lukas Koller, Monika Sutter

Entschuldigt
Iris Weber, Sarah Dürrmüller, Helena Binder, Aline von Arb, Claudia Michel, Barbara
Wächter, Gregor Bruhin, Urs Wächter, Bettina Koch, Sepp Häfliger, Janine Stadler, Nadine
Kirschenhofer, Ernst Koller, Barbara Koller, Daniela Häcki, Senta Nielsen, Andrea Knüsel,
Matthias Förster, Annette Iten, Andrea von Rotz, Bianca Kottmeyer, Carina Zingg, Gaby
Bösch

Unentschuldigt (Aktive und Junioren)
Lea Fischbacher, Ramon Preite, Romeo von Rotz, Gilles Guérin, Rahel Straub, Beatrice
Klumpp, Barbara Styger, Jasmin Strickler, Kurt Fischer

Die Präsidentin, Susanne Zürcher, eröffnet die ordentliche Generalversammlung 2017 um
20.50 Uhr. Vorgängig wurde den Vereinsmitgliedern und Gästen ein vom Verein spendier-
tes Nachtessen serviert. Die Präsidentin begrüsst alle Anwesenden und speziell Martin
Ulrich, als Vertreter des Präsidenten der Kavallerieveteranen.

Die Präsidentin bittet um eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder
Fredi Binder, Franz Odermatt und Adrian Müller.

Die Einladungen erfolgten rechtzeitig. Die Traktanden- und Präsenzlisten liegen auf den
Tischen auf.
1.   Appell durch Eintragung in die Präsenzliste

Es sind 42 Vereinsmitglieder anwesend, wovon 36 stimmberechtigt sind.
Absolutes Mehr: 19.

2.   Wahl der Stimmenzähler

Es werden einstimmig folgende Stimmenzähler gewählt: Koni Rusch und Hansjörg Blank.

3.   Genehmigung des Protokolls der ordentlichen GV vom 05.02.2016

Das Protokoll der letztjährigen GV wurde in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2016
abgedruckt.
Es wird ohne Ergänzungen von der Versammlung einstimmig genehmigt und verdankt.

4.   Genehmigung des Jahresberichtes der Präsidentin

Ebenfalls wurde der Jahresbericht der Präsidentin in den Vereinsmitteilungen vom De-
zember 2016 veröffentlicht.
Der Bericht wird von den Mitgliedern mit Applaus genehmigt und verdankt.

5.   Bericht des OK-Präsidenten Zuger Springkonkurrenz 2016

Ulrich Straub, OK-Präsident der Zuger Springkonkurrenz, berichtet:

Rückblick 2016
• Trotz massiven Einschränkungen in der Ausschreibung wurden über 1000 Nennungen
   verzeichnet.
• Ausfall während 1.5 Tagen aufgrund heftiger Regenfälle (ganzer Samstag und Sonn-
   tagmorgen)
   Die Sponsoren verlangten nur vereinzelt ihr Geld zurück, die Reiter dafür umso zahl-
   reicher.
• Pfingstmontag war ein gelungener Abschlusstag.
• Trotz schlechter Witterung relativ gute Besucherzahlen an den Concours-Tagen und
   keine finanziellen Einbussen. Der Fortbestand der ZSPK ist in finanzieller Sicht gesi-
   chert.
• Der Gewinn beträgt CHF 11‘850.15.

Präsentation des Organigramms
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
• Parkdienst → neu: Willi Lindauer (vormals Steffi Brunnschweiler)
• Bauten/Infrastruktur → neu: Georg Straub (vormals Koni Rusch)
• Sekretariat → neu: Barbara Matter (vormals Angela Limacher)
• Finanzen → neu: Gregor Bruhin (vormals Andrea Stocker)
Anlass 2017
• Das Programm wird wie 2016 geplant (Qualifikation für CH-Meisterschaft am Pfingst-
   montag), zusätzlich freie Prüfungen B90/95 und die Kantonsmeisterschaft am Zuger
   Tag (Pfingstsonntag). Wegen diesen Erweiterungen beginnt die ZSPK bereits am
   Donnerstag-Mittag.
• Die Unterstützung des Reit- und Fahrverein Ägerital (RFV Ägerital) ist gewährleistet.
   Geplant ist, dass die Kantonsmeisterschaft solange in Zug stattfindet bis der RFV Ä-
   gerital einen anderen, passenden Platz gefunden hat.
• Einsatz KVZ ist nach wie vor nötig → Start, Parcours, Selbstbedienungsrestaurant,
   Parkdienst
• NEU nur noch Online-Nennen möglich
• VIP-/Bar-Zelt → Sponsorenempfang wie 2016
• Festabzeichen hat sich bewährt (Erkennung der VIP-Gäste)

Ziele und Ausblick 2018
Die allgemeinen Ziele ab 2016 wurden weitestgehend erreicht:
• Festigung der Struktur, Dauerhaftigkeit des Anlasses
• Finanzielle Stabilität des Anlasses
• Neubesetzung vakanter Ressorts
Neues Ziel für 2018:
• Änderungen im OK frühzeitiger planen

Wort der KVZ-Präsidentin
Susanne Zürcher äussert, dass vor allem die Einbindung der Kantonsmeisterschaft und
die Mithilfe des RFV Ägerital die grossen Änderungen sind. Dies ist solange geplant, bis
der RFV Ägerital einen anderen Platz zur Verfügung gestellt bekommt. Die Vorstände bei-
der Vereine (KVZ und RFV Ägerital) unterstützen und befürworten dieses Vorhaben sehr.
Diese Zusammenarbeit muss allerdings auch noch von den Mitgliedern des RFV Ägerital
an der GV 2017 abgesegnet werden, welche erst 3. März 2017 stattfindet. Die Präsidentin
erwartet von ihren Mitgliedern sowie auch von den ZSPK-OK-Mitgliedern Stillschweigen
bis dahin. Der RFV Ägerital wird während allen Concours-Tagen mithelfen und auch für
ihren Einsatz finanziell entschädigt.

Claudia Zgraggen, Renata und Ueli Straub erhalten ein Präsent für ihren stets sehr gros-
sen und unermüdlichen Einsatz.
Die abtretenden OK-Mitglieder (Koni Rusch, Andrea Stocker, Steffi Brunnschweiler, An-
gela Limacher) werden ebenfalls mit einem Präsent verdankt.

6.   Abnahme der Jahresrechnung inkl. Rechnung der ZSPK 2016

Die Kassierin, Monika Sutter, zeigt und erläutert die Jahresrechnung 2016, welche mit
einem Gewinn von CHF 1‘183.57 abschliesst.

Der Revisorenbericht wird von Andrea Rogenmoser verlesen. Sie verdankt die Arbeit der
beiden Kassierinnen Monika Sutter und Andrea Stocker, die eine tadellose Buchhaltung
führten und bittet zur Entlastung des Vorstandes sowie des OK's der Zuger Springkonkur-
renz um Decharge-Erteilung.

Die Jahresrechnung sowie der Revisorenbericht werden von den Anwesenden ohne Ge-
genstimme genehmigt.
7.    Genehmigung des Tätigkeitsprogramms 2017

Das Tätigkeitsprogramm 2017 wurde in den Vereinsmitteilungen vom Dezember 2016 ab-
gedruckt.

Das Tätigkeitsprogramm wird einstimmig angenommen.

Susanne Zürcher erwähnt, dass das Tätigkeitsprogramm laufend ergänzt und in den Ver-
einsmitteilungen, auf unserer Homepage sowie per Mail an Aktive und Junioren bekannt
gegeben wird.

8.    Wahlen

     a) Die Präsidentin, Susanne Zürcher, stellt sich zur Wiederwahl und wird mit einem
        kräftigen Applaus bestätigt.

     b) Der restliche Vorstand (Rahel Schlumpf, Lukas Koller, Monika Sutter, Priska Häfli-
        ger, Angela Limacher) stellt sich in Globo zur Wiederwahl und wird einstimmig an-
        genommen.

     c) Ulrich Straub wird als OK-Präsident der Zuger Springkonkurrenz für das Jahr
        2018 mit einem kräftigen Applaus gewählt.

     d) Ebenfalls wird Burki Witprächtiger als Fähnrich mit Applaus bestätigt.

9.    Ehrungen

Keine

10. Festsetzung der Jahresbeiträge 2017

Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge unverändert zu belassen, was von der
Versammlung einstimmig genehmigt wird. Die Mitgliederbeiträge betragen demzufolge für
das Vereinsjahr 2017:

Aktivmitglieder             CHF 100
Juniorenmitglieder          CHF 40
Passivmitglieder            CHF 40
11. Orientierung über neue Vereinsmitglieder

Neue Aktivmitglieder: Tomas Turoci, Andrea Jöbstl, Ivanovà Rodoslava

Neue Freimitglieder: Christine Weber, Vinzenz Zortea

Neue Passivmitglieder: Juliette Brenninkmeijer

Neue Juniorenmitglieder: Fanny Jöbstl, Paul Jöbstl, Florentina Jöbstl, Géraldine Thér-
aulaz, Fabienne Brenninkmeijer

Folgende Aktivmitglieder wechseln zur Passivmitgliedschaft: Alison Mühlemann, Mi-
chelle Christen, Luana Nyirö

Folgende Juniorenmitglieder wechseln zur Aktivmitgliedschaft: Keine

Folgende Passivmitglieder wechseln zur Aktivmitgliedschaft: Sarah Dürrmüller

Ehrenmitglieder: Keine

Folgende Mitglieder treten aus dem Verein aus: Alexandra Stierli, Julia Schmid, Jac-
queline Kalt, Eric Sörensen, Elisabeth Rudolf, Kurt Rudolf, Franziska Hegglin, Francesca
Danz

Folgende Mitglieder werden aus dem Verein ausgeschlossen: Keine

12. Anträge von Vereinsmitgliedern

Instandsetzung des Vereinsplatzes Ammannsmatt
Yvonne Zimmermann und Barbara Volken stellen den Antrag, dass der Sandplatz drin-
gend instand gestellt werden soll (Zaun, Büsche etc.). Des Weiteren sollen die Wartung
und das Ecken regelmässiger erfolgen als bisher. Letztes Jahr wurde ca. 4x geeckt, was
eindeutig zu wenig ist. Das Ganze war auch schon letztes Jahr Thema an der GV und
leider ist bis jetzt noch nichts passiert.
Laut Yvonne Zimmermann könnten nun die Büsche gut zurück geschnitten werden, und
die Antragstellenden würden bei der Instandstellung tatkräftig mithelfen.

Susanne Zürcher entschuldigt sich, dass dies bis jetzt noch nicht in Ordnung gebracht
wurde. Sie lobte, dass der Platz genutzt wird, und die Antragstellenden ihre helfenden
Hände angeboten haben. Der Verein wird dies nun endgültig in Angriff nehmen und erle-
digen. Gewisse Aufgaben wurden bereits angegangen.
Es wird beschlossen, dass der Sandplatz sicher einmal im Monat geeckt wird.
13. Varia

Equusir-Best-Box Tour 2017
Die Firma würde gerne im Kanton Zug die Selbstfahrerbox aufstellen. Interessierte können
sich bei Susanne Zürcher melden.
Das Pferd wird im Selbstfahrer gescannt und nach chinesisch-medizinischen Ansätzen
analysiert (chinesische Farbtherapie). Weitere Infos können auf www.equusir.com nach-
gelesen werden.

Herzlicher Dank
Die Präsidentin bedankt sich bei allen tatkräftigen Helfern, Vereinsmitgliedern und dem
Vorstand für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins.
Auf den Vorstand sei immer Verlass.

Was macht uns aus?
Ein ausführlicher Rückblick und schöne Erinnerungen aus unserem Vereinsleben ab 2006
wurden von Susanne Zürcher liebevoll in Bildern zusammengestellt und vorgestellt.

Kavallerieveteranen
Martin Ulrich bedankt sich für die Einladung, das feine Essen und überbringt freundliche
Grüsse vom Vorstand der Kavallerieveteranen.

Die Versammlung schliesst um 21.50 Uhr.

Baar, 3. Februar 2017                  Die Protokollführerin: Angela Limacher
Protokoll der Ausserordentlichen Generalversammlung
des Kavallerievereins Zug
Donnerstag, 18. Mai 2017, im Restaurant Neuhof in Baar

Anwesend
Annette Iten, Sandra Wettach, Fredi Meier, Yvonne Zimmermann, Corina Wyss, Nicole
Dürr, Andrea Rogenmoser, Hansjürg Blank, Selim Küçük, Barbara Volken, Noëlle Rosen-
berg, Martin Ulrich, Steffi Brunnschweiler, Susanne Zürcher, Priska Häfliger, Rahel
Schlumpf, Lukas Koller, Monika Sutter, Angela Limacher

Entschuldigt
Sarah Dürrmüller, Helena Binder, Barbara Wächter, Urs Wächter, Ernst Koller, Barbara
Koller, Daniela Häcki, Senta Nielsen, Andrea Knüsel, Gaby Bösch, Ramona Pronk, Brigitte
Aschwanden, Marlies Keller, Andrea Stocker, Beatrice Klumpp, Albert Horath, Jenny Be-
eler, Alexandra Amstalden, Rahel Straub, Georg Straub, Ulrich Straub, Tomas Turoci,
Senta Nielsen, Bettina Binder, Viktoria Wächter, Ivanovà Radoslava

Unentschuldigt (Aktive und Junioren)
Lea Fischbacher, Ramon Preite, Romeo von Rotz, Gilles Guérin, Barbara Styger, Jasmin
Strickler, Kurt Fischer, Andrea von Rotz, Andrea Jöbstl, Juliette Brenninkmeijer, Viviane
Müller, Nora Hättenschwiler, Celine Schlumpf, Seraina Cavegn, Nadine Kirschenhofer,
Bettina Koch, Bianca Kottmeyer, Claudia Michel, Janine Stadler, Aline von Arb, Carina
Zingg

Die Präsidentin, Susanne Zürcher, eröffnet die ausserordentliche Generalversammlung
2017 um 19.15 Uhr. Die Präsidentin begrüsst alle Anwesenden.

Die Einladungen erfolgten rechtzeitig. Die Traktanden- und Präsenzlisten liegen auf den
Tischen auf.

1. Appell durch Eintragung in die Präsenzliste

Es sind 19 Vereinsmitglieder anwesend, wovon 18 Mitglieder stimmberechtigt sind.

Absolutes Mehr: 10.

2.   Wahl der Stimmenzähler

Es wird einstimmig folgender Stimmenzähler gewählt: Martin Ulrich.
3. Vorstellung der Offerten betreffend Zaunreparatur und -erneuerung des Ver-
   einsplatzes Ammannsmatt

DRESSURPLATZ
Überblick der Situation
  • Zaun PP Bossard und Zaun Wiese vollständig erneuern
  • Zaun Radweg teilweise erneuern und Tor flicken/erneuern

Offerten Dressurplatz

Die Firma Parkway würde zuerst prüfen, ob eine Besenreinigung der Schotterschicht unter
dem Sand möglich ist. Die Idee ist, dass nach dieser Reinigung das Regenwasser wieder
besser drainiert wird.

SPRINGPLATZ
Überblick der Situation
  • Zaun PP Bossard und Zaun Radweg vollständig erneuern

Offerten Springplatz

Gesamtübersicht der Offerten
Erst- und Zweitofferten können auf Wunsch eingesehen werden.

Beide Firmen erhielten die Chance ihre Erstofferte zu optimieren, sprich anzugleichen an
die Konkurrenz. Trotz dessen sind die Offerten nicht ganz identisch.
Der Vorstand gibt keine Empfehlung ab, da beide Offerten (Wyss und Styger) ihre Vor-
und Nachteile (lokales Unternehmen, Preis, Geflecht, Tretschutzbretter, etc.) haben.
Priska Häfliger holte die Offerte von der Firma Styger ein, Lukas Koller diejenige von der
Firma Wyss.

Für die Sanierung der Tretschicht wurde keine Zweitofferte eingeholt. Der Vorstand befin-
det die Offerte von Parkway fair und empfiehlt die Einplanierung und Säuberung.

Martin Ulrich möchte gerne, dass wir die Bäume im Springplatz etwas zurück schneiden
lassen, damit es nicht ganz so viel Schatten gibt und der Platz dadurch eventuell im Be-
reich vom Radweg besser abtrocknen kann. Dies wird mit einem Gärtner geprüft.

4.   Abstimmung

Soll der Vereinsplatz wie vorgeschlagen saniert werden?
Ja:            18
Nein:           0
Enthaltungen:   0

Wenn ja, welche Offerte soll angenommen werden?
Offerte Styger     Ja: 12
Offerte Wyss       Ja: 3
Enthaltungen:  3

Somit wird die Offerte Styger angenommen.

Von den Mitgliedern wird gewünscht, dass wenn es irgenwie möglich ist, das Ursusge-
flecht durch einen Diagonalgeflechtzaun zu ersetzen. Priska Häfliger klärt mit der Firma
Styger, ob dies möglich ist. Den Anwesenden ist bewusst, dass dies vermutlich mit einem
Aufpreis verbunden sein wird.

Welche Variante von Parkway soll umgesetzt werden?
Einplanieren               Ja:       0
Einplanieren und Säuberung Ja:      18
Enthaltungen:    0
5.   Varia

Einhalten der Platzregeln
Susanne Zürcher bittet die Platzregeln strikt einzuhalten. Sie sind am Materialschuppen
veröffentlicht.

Sommertraining
Die Ausschreibung ist online veröffentlicht.

Neue Vereinsjacken - Softshell / Regenjacken
Die verschiedenen Jacken werden präsentiert und probiert. Die Anwesenden sind grund-
sätzlich daran interessiert. Der Vorstand nimmt sich nun diesem Thema an, weitere Infos
folgen.

Die Versammlung schliesst um 19.50 Uhr.

Baar, 18. Mai 2017                Die Protokollführerin: Angela Limacher
Hochzeit von Gaby und Jens
Neujahrsanstossen

Wir, der Vorstand des Kavallerievereins Zug, möchten Euch einladen, mit uns das neue
Jahr zu begrüssen und darauf anzustossen! Die erste Runde geht auf den Verein!

  Datum      Dienstag, 2. Januar 2018
  Zeit       ca. 13.00 Uhr
  Ort        Restaurant Hirssattel ‚Pasaguli‘, Blickensdorf

Ob zu Pferd, zu Fuss, mit dem Auto oder wie auch immer - es sind alle herzlich willkom-
men!!!

    Eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten
         und einen guten Rutsch ins neue Jahr
             wünscht euch euer Vorstand!
Retouren an

Monika Sutter
Bodenfeldstrasse 2
5643 Sins
Sie können auch lesen