Vergissmein-nicht Hauszeitung Perthes-Heim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vergiss- mein- nicht Hauszeitung Perthes-Heim Mozartstraße 19 53115 Bonn 33. Jahrgang Dezember 2020 – Januar 2021
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und rotzdem den Mund halten. Oscar Wilde Impressum „Vergissmeinnicht“ Hauszeitung des Evangelischen Altenheims Perthes-Heim, Mozartstr. 19, 53115 Bonn Tel.: 0228/96 924-0 / Fax: 0228/96 924-14 E-Mail: inneremission@perthes-heim.de Herausgeber Perthes-Heim der Inneren Mission Bonn e. V. A. Groth Redaktion A. Groth Textverarbeitung M. Piel, M. Kalker, A. Groth Bankverbindung Sparkasse KölnBonn IBAN: DE86 3705 0198 0014 8504 40 BIC: COLSDE33xxx Ins Leben gerufen von Frau Eleonore Rönn-Hövedesbrunken im Jahr 1989. Für Ihre Beschwerden und Anregungen (gerne natürlich auch Lob) steht Ihnen in der Ein- gangshalle der Briefkasten „Kritiki“ zur Verfügung. Für eine geschlechtsneutrale Formulierung in den von uns verfassten Texten verwenden wir die Schreibweise mit Binnen-I. Zugunsten der Lesbarkeit verwenden wir bei Pronomen die weibliche Form. Der Vertrieb der Zeitschrift „Vergiss-mein-nicht“ ist nur dem Perthes-Heim vorbehalten. Sie darf aber gerne weitergereicht werden. Die Zeitschrift wird kostenlos abgegeben. Kosten entstehen für das Haus durch Materialaufwand und Kopierarbeiten. Gerne nehmen wir hierfür Spenden entgegen. Über Anregungen, Beiträge, Artikel und Informationen von unseren Lesern, würden sich die MitarbeiterInnen der Redaktion freuen! Wir möchten darauf hinweisen, dass eingereichte Texte nicht zensiert oder gekürzt werden und nicht unbedingt die Meinung des Hauses darstellen! Einsendeschluss für Beiträge ist jeweils der 15. des Monats vor dem Erscheinen der neuen Ausgabe. Das „Vergiss-mein-nicht“ erscheint sechsmal im Jahr. Auflage 150 2
Inhaltsverzeichnis Impressum ................................................................................................................. 2 Rückblick .................................................................................................................... 6 Mottos im Dezember und Januar ............................................................................. 12 Die Weihnachtsgeschichte ....................................................................................... 13 Ein Weihnachtsrätsel ............................................................................................... 15 Ausmalbild ............................................................................................................... 17 Personal-Infos .......................................................................................................... 18 BewohnerInnen – Gäste – Einzüge ........................................................................... 19 Geburtstage ............................................................................................................. 20 Kochen mit den BewohnerInnen .............................................................................. 21 Danksagung ............................................................................................................. 22 Einladung zur Weihnachtsfeier ................................................................................ 24 Corona Newsletter ................................................................................................... 25 Bingo ........................................................................................................................ 27 Stammtisch .............................................................................................................. 28 Wichtige Termine Dezember/Januar........................................................................ 29 Herbstzeit Grippezeit ............................................................................................... 30 Wünsche fürs neue Jahr ........................................................................................... 31 Neujahrslied ............................................................................................................. 33 Traditionen der heiligen 3 Könige ............................................................................ 34 Suchbild ................................................................................................................... 35 Veranstaltungen Dezember 2020 ............................................................................. 36 Veranstaltungen Januar 2021 .................................................................................. 38 Ausblick.................................................................................................................... 40 3
Meditation mit Herrn Bischof K. Wollenweber Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Perthes-Heims, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Freunde und Förderer der Inneren Mission Bonn e.V. „Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, Groß und Klein! Seht auf des Lichtes Schein!“ (Kirchenlied von Wolfgang Longardt, 1972) Wir sehen und merken, dass es draußen immer früher dunkel wird. Die Tage werden spürbar kür- zer. Bis Weihnachten müssen wir dieses aushalten. Danach bekommen wir Tag für Tag wieder mehr Licht; entsprechend wird die Dunkelheit kürzer. Und genau in die jetzt länger andauernde Dunkelheit und Finsternis fällt die Adventszeit, eine Zeit des Wartens und der Spannung auf Weih- nachten. Die vier Lichter am Adventskranz weisen auf die vier Sonntage bis zum Fest der Geburt Christi hin. Der Schein der Lichter zeigt den Weg und nimmt zu bis zum hell erleuchteten Fest. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Epidemie sind schon viele unserer Gewohnheiten und Tradi- tionen eingeschränkt oder sogar verhindert worden. Auch die Adventszeit bleibt davon nicht ver- schont: kein gottesdienstliches Singen der schönen Adventslieder; kein Weihnachtsmarkt mit dem einmaligen Geruch und dem Bummel darüber mit anschließendem Glühweingetränk. Weihnach- ten erleben wir dann möglicherweise ohne festliche Familienbegegnungen. Alle Einschränkungen und Absagen sind wohl sinnvoll. Aber das Licht in der Finsternis kann nicht abgesagt werden; auch nicht die Freude beim Telefongespräch oder beim Skypen! Ebenso wenig kann unser gespanntes Warten auf Weihnachten und das Hoffen auf das neue Jahr 2021 abgesagt werden. Und wie ist es mit dem Beten – allein oder in der Gemeinschaft bei der Bibelstunde? Keine Einschränkung und Absage möglich! So wie die Sonne bleibt und scheint und ebenso der Mond, so bleibt auch das Gebet am Morgen oder Abend, - und das Licht in der Dunkelheit. Der Dichter des adventlichen Kirchenliedes gibt sich jedoch nicht mit dieser Feststellung zufrieden, dass das Licht bleibt. Er verbindet die Verheißung des Lichtes in der ganzen Welt mit der Aufforde- rung an Sie und mich: „Fürchtet euch nicht!“ Erinnern Sie sich: dies war und ist auch die Botschaft der Engel in der Advents- und Weihnachtszeit. Es ist auch für uns die frohe Botschaft im Blick auf das neue Kalenderjahr 2021. Vielleicht hat der Dichter des Liedes in besonderer Weise an die Be- 4
wohnerinnen und Bewohner in Seniorenheimen gedacht, als er in einer anderen Strophe formu- lierte „Tragt zu den Alten ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, Groß und Klein! Seht auf des Lichtes Schein!“ Hören wir die Weihnachtsbotschaft? „Gott hat Sie lieb, Groß und Klein!“ Deshalb ist Gott Mensch geworden – so wie Sie und ich als Säugling geboren und als Erwachsener – leider viel zu früh – ge- storben. Er hat jedoch Licht in die Welt gebracht, in Ihre und meine eigenen dunklen Gedanken; Licht mitten hinein in unsere Sorgen und Mühen; Licht ebenso in unsere lange Lebensgeschichte. Dabei denken wir auch an die Menschen, die krank sind; für sie geht auch das Licht nicht aus, wie der Dichter schreibt: „Tragt zu den Kranken ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, Groß und Klein! Seht auf des Lichtes Schein!“ Alle sollen den Lichtschein spüren, dieses Licht, das die Dunkelheit hell macht: Groß und Klein, Gesunde und Kranke, Mitarbeitende im Perthes-Heim und Angehörige, Freunde und Bekannte, - alle ohne Ausnahme! Alle sollen wenigstens auf den Schein des Lichtes sehen. Ich habe erfahren: Die eigenen, unangenehmen und dunklen Gedanken verschwinden zwar nicht, aber im Licht ver- lieren sie oft ihre Gefährlichkeit. Deshalb: Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, Groß und Klein! Seien Sie mit allen guten Wünschen in diese so andere Advents- und Weihnachtszeit hinein ge- grüßt und kommen Sie gut mit dem Licht der Hoffnung in das neue Kalenderjahr 2021. Bleiben Sie Gott befohlen. Ihr Klaus Wollenweber, Bischof Vorstandsvorsitzender der Inneren Mission Bonn e. V. 5
Rückblick Auch die Männer packten bei der Zubereitung von gewünschtem Zwiebelkuchen kräftig mit an. Frau Klinkhammer hat für jeden Bewohner die passende Laterne herausgesucht. So können sich alle Bewohner eine Laterne herstellen. 6
Laternen kann man auch hämmern. Das bewiesen die Männer beim Laternenbasteln dieses Jahr. Im Mottomonat „rund um den Apfel“ durfte natürlich neben der Apfelverkostung die Herstellung von Apple Crumble nicht fehlen. Frau Kastrau suchte das passende Rezept und begleitete die Beschäftigung. Der Duft von Selbstgebackenem zog wun- dervoll durch das Haus. Wir können auch spontan. Herr Kalker sprang für seine erkrankte Kollegin ein und machte die Apfelverkostung zu einem Erlebnis. Neben Gaumenfreuden gab es Aller- lei Interessantes über alte und neue Apfelsorten zu erfahren. 7
Freitag ist Suppentag. Um das Abendbrot zu bereichern stellt die Beschäftigung immer freitags in einer Wohngemeinschaft eine leckere, jahreszeitliche Suppe her. Mitmachen, helfen, schauen, riechen, Dabeisein. Alles ist möglich. 9
Im 3. Quartal hatten 16 Bewohner und Mitarbeiter Geburtstag. Wir haben uns über einen rege Teilnahme am Geburtstagskaffee gefreut. Schokosahnetorte, Frankfurter Kranz und Preiselbeer-Käsekuchen schmeckten allen Geburtstagkindern. 10
. 11
Mottos im Dezember und Januar Im Dezember wird es weihnachtlich. Kerzen, Kekse und Besinnlichkeit stehen im Vordergrund. Das Jahr 2021 fängt mit einem Neujahrsempfang an. Diesem folgen die heiligen 3 Könige und verschiedene Traditionen aus aller Welt. Zutaten Anisplätzchen 4 Eier 250 g Puderzucker 1 Prise(n) Salz 3 Pck. Vanillinzucker 300 g Mehl 1 EL, gestr. Anispulver Zutaten Spritzgebäck 500 g Mehl 250 g Zucker 125 g Butter 125 g Margarine ½ Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1 Eigelb 12
Die Weihnachtsgeschichte Evangelium nach Lukas (2,1-20) Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Vor einem Jahr habe ich das Haus meiner Eltern geerbt. Der Apfelbaum steht immer noch im Garten. Das Haus zu verkaufen kam für mich nicht in Frage. Dann hätte ich ja auch meinen Ap- felbaum verkaufen müssen. Denn mitnehmen kann man einen alten Baum nicht. Das weiß auch der Volksmund: Eine erleuchtete Hütte in sternenklarer Nacht: "Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen." Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmli- sches Heer, das Gott lobte und sprach: 13
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Und es geschah, als die Engel von ihnen in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr kundgetan hat! So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. 14
Ein Weihnachtsrätsel 1. Wer erließ den Befehl zur ersten Zählung der Menschen? Tiberius Nero Augustus 2. Wo wohnten Josef und Maria? Betlehem Nazareth Jerusalem 3. Welche Geschenke bekam Jesus von den Sterndeutern? Kekse/Brot/Milch Gold/Weihrauch/Myrrhe Mandarinen/Bananen/Äpfel 4. Welchen Beruf hatte Josef? Maler Zimmermann Priester 5. Wer trat zu den Hirten auf dem Felde? Geist Engel Wolf 6. An welchem Datum feiern wir heilige 3 Könige? ……………………………………………..……………………………… Die Lösungen geben Sie bitte bis zum 19.12.2020 bei Frau Piel in der Verwaltung ab oder bei den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes. Der GewinnerIn wird am 24.12.2020 auf der Weihnachtsfeier bekanntgegeben. Viel Glück! Abgegeben von BewohnerIn: __________________________________ 15
16
Ausmalbild 17
Personal-Infos Wir begrüßen … Frau Gandzhina Nazaralieva als Auszubildende in der Pflege/Betreuung Frau Tayebeh Hassan Zadeh als Auszubildende in der Pflege/Betreuung Und alle Schulpraktikanten, die uns in dieser Zeit begleiten Wir verabschieden uns von … Frau Elisa Yanet Weiß Auszubildende in der Altenpflege Frau Marina Orosbajew als Mitarbeiterin in der Pflege/Betreuung und wünschen Ihnen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute! Teambesprechung für die MitarbeiterInnen in der Pflege, im Sozialen Dienst und in der Alltagsbegleitung • 17. Dezember 2020 um 13:30 Uhr • 28. Januar 2021 um 13:30 Uhr Teambesprechung für die MitarbeiterInnen in der Hauswirtschaft • 16. Dezember 2020 um 14:00 Uhr • 27. Januar 2021 um 14:00 Uhr ab 14.30 Uhr mit den MitarbeiterInnen der Alltagsbegleitung (Präsenz) 18
BewohnerInnen – Gäste – Einzüge Wir begrüßen Frau Waltraud Kordes Herrn Erich Heinzen Frau Ingrid Lauer Frau Gerda vom Lehn Frau Wiltrud Niemeyer Wir wünschen ihnen, dass sie sich schnell bei uns einleben und hoffentlich sehr wohl bei uns fühlen! Die MitarbeiterInnen des Perthes-Heims Seniorennachmittage in der Kreuzkirche am AdEK Das AdEK schließt seine Pforten wegen Corona bis zum 13.01.2021. Sobald es ein neues Programm gibt stellen wir es in die Hauszeitung ein. Ort: Ev. Gemeindezentrum neben der Kreuzkirche An der Ev. Kirche 6, 53113 Bonn Zeit: Jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Verantwortlich: Pfarrer Rüdiger Petrat Tel. 0228 - 33 88 80 30 Frau Annette Brenner Tel. 0151 - 10 99 21 13 19
Geburtstage Herzlichen Glückwunsch! Geburtstage im Dezember 2020 Käte Menzel 8. Dezember Geburtstage im Januar 2021 Elfriede Rues 4. Januar Wir gratulieren Ihnen herzlichst zum Geburtstag und wünschen Ihnen einen besonders schönen Tag! Alle MitarbeiterInnen des Perthes-Heims 20
Kochen mit den BewohnerInnen Grünkohl Rheinische Art 1kg Grünkohl Salz, Pfeffer, Muskatnuss 50g Kartoffeln 600g Kassler 500 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel 50 g durchwachsener Speck Mehl Öl 150 ml Sahne 2 Esslöffel süßer Senf Westfälischer Kartoffelsalat 1kg Pellkartoffeln 0,5 Glas Salatcreme 150g Yoghurt 3 Esslöffel Senf 2 Gewürzgurken Salz, Pfeffer, etwas Sahne 4 hartgekochte Eier 2 Zwiebeln 21
Danksagung Wir sagen Dankeschön Ein riesiges Dankeschön geht an Herrn Erling- häuser und Freunde aus der Nachbarschaft des Perthes-Heims. Das ganze Jahr ermöglichen Herr Erlinghäuser und seine Mitstreiter unseren Be- wohnerInnen Ausflüge in Bonn und Umgebung auf der Rikscha. Auch wurden während der Zeit des ersten Lockdowns Nachbarschaftskonzerte im Garten des Perthes-Heims organisiert und durchgeführt. In der kalten Jahreszeit bringen sie unseren BewohnerInnen schöne musikalische Stunden. Kleine private Konzerte mit Flöte, Geige oder Klavier erleuchten die Gemüter, laden zum Mitsummen ein und bringen friedvol- le Stimmung ins Haus. 22
Vielen, vielen Dank, sagen alle Mit- arbeiterInnen und BewohnerInnen vom Perthes Heim. 23
Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir möchten am 24.12.2020 gemeinsam mit Ihnen Weihnachten feiern. Dazu möchten wir recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 16:30 Uhr in der Cafeteria. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Herzlichst Ihre Anja Groth Die MitarbeiterInnen die an Heiligabend im Dienst sind, möchte ich ebenfalls herzlich einladen mit uns gemeinsam zu essen. Bitte teilen Sie uns bis zum 4.12.2020 mit, wenn Sie mit uns an Heiligabend gemeinsam essen möchten. 24
Corona Newsletter Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, ich wende mich auf diesem Weg an Sie um zum wiederholten Male über Corona und seine Folgen für uns alle mit Ihnen zu sprechen. Das Virus ist auch nach einem halben Jahr noch vorhanden und viele Menschen infizieren sich damit. Für 80% der infizierten Menschen ver- läuft die Erkrankung relativ harmlos, wie eine Grippe mit Erkältungssymp- tomen. Bei den Menschen über 60 Jahre ist die Erkrankung an SARS Co V 2 deutlich gefährlicher. Ab 50 Jahren lassen die Abwehrkräfte nach und es kommen zunehmend Vorerkrankungen hinzu. Somit hat es der Körper schwerer eine Infektion mit dem Virus zu bekämpfen. Da das Corona Virus die Atemwege angreift steht die Gefahr einer Lungenentzündung ganz im Vordergrund. Pflegebedürftige Personen müssen besonders geschützt werden – sie sind nicht nur häufig mehrfach erkrankt, sondern in der Regel auch wenig mo- bil, so dass ihre Lunge schlechter belüftet wird. Wie können Sie sich schützen? Die überall beschriebenen AHA+L Regeln bieten den besten Schutz. Das heißt: A= tragen Sie immer wenn Sie aus dem Haus gehen und am besten schon wenn Sie ihr Zimmer verlassen eine Alltagsmaske, einen Mund Nasen Schutz H= regelmäßiges und gründliches Händewaschen, Husten- und Niesetiket- te beachten 25
A= Mindestabstand von 1,5 Metern zur nächsten Person halten L= regelmäßiges Stoßlüften ist sehr wichtig, auch und gerade im Winter Auch eine Grippe Impfung und eine gute Mundhygiene( Mundwasser) ist sinnvoll. So wird das Risiko für eine weitere schwere Infektion gesenkt. Bitte sprechen Sie uns gerade jetzt bei Fragen oder unklaren Symptomen und körperlichen Beschwerden an. Die MitarbeiterInnen des Perthes Heims sind rund um die Uhr für Sie da. Bitte bleiben Sie gesund! Ihre Einrichtungsleitung Anja Groth 26
Bingo Wir gratulieren den GewinnerInnen des Wanderpokals von „Spiel, Spaß, Spannung“ 27
Stammtisch Liebe BewohnerInnen und liebe MitarbeiterInnen (bitte anmelden) des Hauses! Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserem der „Perthes-Heimer“ Motto: Deftiges aus dem Rheinland, Grünkohl Rheinische Art am 14. Januar 2021 Es wird gemeinsam zu Abend gegessen um 17:30 Uhr in der Cafeteria. Im Anschluss freuen wir uns auf einen geselligen Abend. Das Team des Sozialen Dienstes und der Hauswirtschaft. Ihre 28
Wichtige Termine Dezember/Januar Wir backen … Honigkuchen am Dienstag, 01.12.2020 um 10:00 Uhr im Untergeschoss Speisesaal mit den MitarbeiterInnen des SD Kirschmuffins am Dienstag, 21.01.2021 um 15:00 Uhr im Untergeschoss Speisesaal mit den MitarbeiterInnen des SD Wir kochen … Westfälischen Kartoffelsalat am Dienstag, den 29.12.2020 um 15:30 Uhr im Untergeschoss Speisesaal mit den MitarbeiterInnen des SD Grünkohl Rheinische Art am Donnerstag, den 14.01.2021 um 15:00 Uhr im Untergeschoss Speisesaal mit den MitarbeiterInnen des SD 29
Herbstzeit Grippezeit Neben der momentanen Situation mit SARS Covid 19 kommt es im Herbst natürlich auch zur Grippewelle. Wir raten allen Bewohnern und MitarbeiterInnen sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Bitte sprechen Sie uns an und bleiben gesund! Abschied Die Erinnerung an einen Menschen geht nie verloren, wenn man ihn im Herzen behält. Wir haben Abschied nehmen müssen von: Frau Hildegard Schober * 24.06.1929 † 03.10.2020 Herr Horst Baum * 30.01.1923 † 07.10.2020 Herr Ralf Schmitz * 21.12.1957 † 23.10.2020 Frau Helene Wolber * 30.05.1926 † 26.11.2020 „Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder!“ 30
Wünsche fürs neue Jahr Auf der Rückseite können Ihre Herzenswünsche für das neue Jahr eingetragen wer- den. Die Vorderseite lädt zum eigenen Gestalten ein. Am Stammtisch am 14.1.2021 nehmen wir gerne Ihre Wünsche entgegen und planen damit etwas Schönes. 31
Hier können Sie Ihre Wünsche auf der Rückseite des Herzens eintragen. 32
Neujahrslied Freut euch, ihr lieben Christen all Neujahrslied zu Psalm 63,6 1. Freut euch, ihr lieben Christen all, lobsinget Gott mit hellem Schall, ja singt und spielt aus Dankbarkeit dem Herrn im Herzen allezeit, 2. dass er uns seinen liebsten Sohn herabgesandt vons Himmels Thron, zu helfen uns aus aller Not, zu tilgen Teufel, Sünd und Tod. 3. Du mein herzliebstes Jesulein wollst unser Herz und Sinn allein dabei erhalten stet und fest, dass du der recht Nothelfer bist; 4. wollst uns auch dies angehend Jahr vor Leid behüten und Gefahr, auch Krankheit, Tod und Kriegesnot abwenden als ein gnäd'ger Gott, 5. auf dass dein Wort in diesem Land zunehm und wachs ohn Widerstand, auch Friede, Treu, Gerechtigkeit befördert werd zu aller Zeit. (Neujahrslied, Autor: unbekannt (Prag 1612)) 33
Traditionen der heiligen 3 Könige Der 6. Januar, der Tag der heiligen 3 Könige, wird nicht nur in Deutschland began- gen. In vielen anderen Ländern finden sich zum Teil recht lustige Bräuche. In Italien fliegt die Hexe Befana auf ihrem Besen von Fenster zu Fenster, um die her- ausgehängten Strümpfe der artigen Kinder mit Süßigkeiten zu füllen. Die unartigen Kinder hingegen bekommen ein Stück Kohle. Die heiligen 3 Könige mit ihren Kamelen bringen den Kindern in Spanien am 6. Januar Geschenke. Daher stellen die Kinder Wasser und Speisen vor die Türen. Die Franzosen backen am Sonntag nach dem 6. Januar (dieser Tag ist in Frankreich kein Feiertag) Kuchen und verstecken eine kleine Porzellanfigur darin. Wer die Figur im Stück Kuchen hat ist König für einen Tag. In Großbritannien heißt der Tag der heiligen 3 Könige“ der dreizehnte“. Da dies der 13. Tag nach Heiligabend ist. Die Engländer beginnen den Tag mit einem Fackelum- zug, bei dem auch König und Königin der Elfen teilnehmen. Mit einem großen Feuer wird am Ende des Tages Weihnachten verabschiedet. In Deutschland ziehen Kinder als die heiligen 3 Könige verkleidet von Haus zu Haus und singen Lieder. Auch schreiben sie nach dem Besuch die Buchstaben C+M+B auf die Türen für die Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Im Lateinischen bedeutet die Abkürzung "Christus mansionem benedicat", was so viel heißt wie: Christus schütze dieses Haus. 34
Suchbild 35
Veranstaltungen Dezember 2020 Liebe BewohnerInnen des Perthes-Heims, aus gegebenem Anlass können zur Zeit leider nicht alle Termine in gewohnter Form stattfinden. Sämtliche Kollegen sowie alle Beteiligten geben sich jedoch größte Mühe, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Wir backen: Speisesaal 10:00 01. Di Plätzchen und Gewürzkuchen Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 02. Mi Bezugsbetreuung alle Bewohner Summ-Konzert Speisesaal 15:30 Ideentreff Speisesaal 13:15 03. Do Stadt, Land, Fluss EG 15:30 Suppenküche 10:00 04. Fr Mini Rad 3 OG 11:00 Hänsel und Gretel als Oper Speisesaal 15:30 05. Sa Wochenrückblick aus der Tagespresse EG 15:30 2. Advent / Nikolaus Speisesaal 15:30 06. So mit selbstgebackenen Plätzchen 07. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 08. Di Englisch 2 OG 15:30 Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 09. Mi Bezugsbetreuung alle Bewohner Summ-Konzert Speisesaal 15:30 10. Do Literatur im Advent 2 OG 15:30 Suppenküche 10:00 11. Fr Mini Rad 3 OG 11:00 Bibelstunde Speisesaal 15:30 12. Sa Wochenrückblick aus der Tagespresse EG 15:30 3. Advent Speisesaal 15:30 13. So mit Dresdner Stollen 14. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 15. Di Kommunionsfeier Fr. Kayser 36
Veranstaltungen Dezember 2020 Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 16. Mi Bezugsbetreuung alle Bewohner Summ-Konzert Speisesaal 15:30 17. Do Bingo 2 OG 15:30 Suppenküche 10:00 18. Fr Mini Rad 3 OG 11:00 Kino Speisesaal 15:30 19. Sa Wochenrückblick aus der Tagespresse EG 15:30 4. Advent Speisesaal 15:30 20. So Englisches Weihnachtstoast 21. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 Weihnachtsgeschenke 15:30 22. Di dekorieren Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 23. Mi Bezugsbetreuung alle Bewohner Summ-Konzert Speisesaal 15:30 24. Do Festliches am Heiligabend Speisesaal 16:00 1. Weihnachtsfeiertag EG 15:30 25. Fr Besinnliche Stunde 2. Weihnachtsfeiertag EG 15:30 26. Sa Besinnliche Stunde 27. So Bunte Stunde EG 15:30 28. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 29. Di Bezugsbetreuung alle Bewohner Wir bereiten zu: 3 OG 11:00 30. Mi Kartoffelsalat Summ-Konzert Speisesaal 15:30 31. Do Silvesterfeier Speisesaal 17:00 37
Veranstaltungen Januar 2021 Neujahrempfang mit 11:00 01. Fr Sektumtrunk 02. Sa Wochenrückblick aus der Tagespresse EG 15:30 03. So Bunte Stunde EG 15:30 04. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 05. Di Bezugsbetreuung alle Bewohner Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 06. Mi Auf den Spuren der Heiligen Drei Könige Speisesaal 15:00 mit musikalischer Einlage Ideetreff Speisesaal 13:15 07. Do Geburtstagskaffee Speisesaal 15:00 Suppenküche 10:00 08. Fr Mini Rad 3 OG 11:00 Es darf gelkacht werden 2 OG 15:30 09. Sa Wochenrückblick aus der Tagespresse EG 15:30 10. So Bunte Stunde EG 15:30 11. Mo Bewegung mit Musik 3 OG 15:30 Wir basteln: Speisesaal 15:30 12. Di Wunschherzen Koordination und Kraftgymnastik 3 OG 11:00 13. Mi Bezugsbetreuung alle Bewohner Summ-Konzert Speisesaal 15:30 Wir bereiten vor: Speisesaal 10:00 14. Do Grünkohl, Rheinische Art Stammtisch Speisesaal 17:30 Suppenküche 10:00 15. Fr Mini Rad 3 OG 11:00 Bibelstunde Speisesaal 15:30 38
Veranstaltungen Januar 2021 39
Ausblick Auch wenn im Februar alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt sind veranstalten wir NICHT-Karneval und treiben damit den Winter aus. Besonderes zu vermerken ist der Murmeltiertag am 2.2.2021 und der Eisbärentag am 21.2.2021. Lassen Sie sich überraschen. Im März geht es stramm auf Ostern zu, das in 2021 bereits auf den 2.-5. April fällt. Viel Vergnügen beim Lesen ! 40
Sie können auch lesen