Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrinderfeld - Jahrgang - rainer-gerhards.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrinderfeld 48. Jahrgang Donnerstag, den 14. April 2022 Nummer 15 ILMSPAN GROSSRINDERFELD GERCHSHEIM SCHÖNFELD www.grossrinderfeld.de / rathaus@grossrinderfeld.de / Tel. 09349-9201-0 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche allen, Groß und Klein, frohe Ostern bei schönem Wetter und viel Zeit für die Familie. Nachdem die Nar- zissen und Krokusse bereits vor Wochen nach den ersten warmen Sonnenstrahlen zu blühen begannen, ist von dieser Pracht nach den beiden schneereichen Wochenenden leider nicht mehr viel übrig. Dennoch zwitschern aller Orten die Vögel und die Kinder freuen sich auf den Osterhasen. Die bereits angesprochenen Schneefälle am Wochenende und die darauffolgende Schmelze haben entlang des Grund- grabens zu einer Seenlandschaft geführt. Nicht zuletzt, weil durch die Aktivitäten der von der Autobahnmeisterei be- auftragten Firmen große Haufen mit Heckenschnitt den Abfluss des Grabens behinderten. Der Grund für den massiven Heckenschnitt dieses Jahr an der Autobahn ist die Erneuerung des Zauns im nördlichen Bereich der A81. Ein unschönes Thema erhitzt aktuell in allen Ortsteilen die Gemüter. Hundekot! Die Gemeinde betreibt seit einigen Jahren etliche Hundekoteimer mit den dazugehörigen Tütenspendern. Diese Mülleimer werden wöchentlich mehr- fach geleert. Aus diesem Grund fehlt mir mittlerweile das Verständnis für Hundekottüten in Hecken und Sträuchern, inner- und außerorts sowie in Mülleimern an den Bushaltestellen. Wenn schon die Hinterlassenschaft meines Hundes nicht in die heimische Mülltonne soll, dann bitte ich doch darum, dass diese in die von der Allgemeinheit bezahlten Hundekoteimer geworfen werden. Der mir kürzlich vorgestellte Vergleich, dass mit der Hundesteuer die Kosten der Gemeinde gedeckt sind funktioniert nicht, da bereits einer dieser Hundetoiletten rund 1.000 € in der Anschaffung kostet. Ich möchte hiermit nicht die Hundebesitzer unter Generalverdacht stellen, jedoch bitte ich somit alle auf dieses Thema zukünftig verstärkt zu achten. Z.B.: wurden in Ilmspan letzte Woche die vollen Hundekotbeutel aus dem Müll- eimer der Bushaltestelle entnommen und auf das nahegelegene Dach eines gemeindlichen Häuschens geworfen. Dies ist keine Lösung. Euer Johannes Leibold _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Großrinderfeld Ortschaftsratsitzung Großrinderfeld Bauplätze am „Alten Sportplatz“, OT Großrinderfeld Die Vergabe der sechs Bauplätze am „Alten Sportplatz“ wird in den kommenden Monaten durchgeführt. Interessenten haben die Möglichkeit ihr Interesse Pflanzentauschbörse am Samstag, 23.04.2022, auf dem bis einschließlich Sonntag, 01. Mai 2022, Marktplatz in Großrinderfeld per Mail an fabian.richter@grossrinderfeld.de, Bald ist es nun soweit: Am 23.04.2022 findet von 09.00 – zu bekunden. 12.00 Uhr auf dem Marktplatz in Großrinderfeld eine Weitere Auskünfte erhalten Sie ebenso bei Herrn Richter un- Pflanzentauschbörse statt. Alle, die inzwischen Salat und ter Tel. 09349/9201-16 Gemüse ausgesät und pikiert oder auch Pflanzenableger eingetopft haben, können sich an der Aktion beteiligen. Für unsere Freiherr-von-Zobel-Grundschule in Wir würden uns freuen, wenn viele – auch aus den ande- Großrinderfeld suchen wir zum nächstmöglichen ren Ortsteilen – daran teilnehmen und damit ein großes Zeitpunkt eine zuverlässige, engagierte und moti- Angebot an Pflanzen zur Verfügung stellen würden. Es be- vierte steht die Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen oder gegen Reinigungskraft (m/w/d) eine Spende für einen guten Zweck zu erwerben. im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäfti- Damit wir besser planen können, bitten wir alle, die sich gung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Ar- an der Pflanzentauschbörse beteiligen wollen, um Anmel- beitszeit von 15,00 Stunden in der 5-Tage-Woche. dung bei Helga Koch, Tel.-Nr. 09349/781, oder Bernhard Liebler, Tel.-Nr. 09349/524. Es handelt sich hierbei um eine sozialversiche- Bei der Anmeldung bitten wir um Angabe, welche Pflan- rungspflichtige Beschäftigung im Übergangsbe- zen angeboten werden sollen. Es gelten die aktuellen reich (Midijob). Wir bieten Ihnen eine leistungsge- Corona-Regeln von Baden-Württemberg. rechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öf- fentlichen Dienst (TVöD) sowie die üblichen Sozial- leistungen im öffentlichen Dienst. Ihre Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sen- Notdienste den Sie uns bitte bis spätestens 08.05.2022 per Email an personalstelle@grossrinderfeld.de oder an die Gemeinde Großrinderfeld, Personalstelle Ärztlicher Notdienst Frau Kriegisch, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld Wichtige Rufnummern für den ärztlichen (Tel. 09349/ 920123). Bereitschaftsdienst im Main-Tauber-Kreis Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Rettungsdienst 112 Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen Allgemein-, kinder-, augen- und HNO- nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- ärztlicher Notfalldienst 116117 tigt. Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst: 116117 Weitere Informationen auf unserer Homepage (Anruf ist kostenlos) www.grossrinderfeld.de Wertheim (Allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfallpraxis Wertheim, Tierschutzverein TBB - Fundkatzen Rotkreuzklinik, Rotkreuzstr. 2, 97877 Wertheim am Main Sa, So und an Feiertagen: 8 Uhr bis 18 Uhr Der Tierschutzverein TBB weist darauf hin, dass er keine Fundkatzen mehr aufnehmen kann, da die Aufnahmeka- Bad Mergentheim (Allgemeiner Notfalldienst) pazitäten restlos erschöpft sind. Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Sollte eine Abgabe wieder möglich sein, wird dies recht- 97980 Bad-Mergentheim zeitig mitgeteilt. Sa., So. und an Feiertagen: 9Uhr bis 22 Uhr Wir bitten um Beachtung! _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 3 Bad Mergentheim (Kinder NFD), Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Jubilare Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim Sa., So. und an Feiertagen: 9 Uhr bis 20 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie Herzlichen Glückwunsch! sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden- Württemberg: Telefon 0711/7877701 oder per E-Mail an http://www.kzvbw.de/ Schönfeld am 15.04. Weiß Elisabeth zum 80. Geburtstag Apotheken-Notdienst am 20.04. Bayerl Renate zum 81. Geburtstag 15.04.2022 - Stadt-Apotheke Boxberg Ilmspan 16.04.2022 - Stern-Apotheke, Tauberbischofsheim am 20.04. Klug Bernhard zum 70. Geburtstag 17.04.2022 – Taubertal-Apotheke, Lauda 18.04.2022 – St. Martin-Apotheke Königheim Der Notdienst der benachbarten bayerischen Apotheken ist unter www.lak-byern.notdienst-portal.de abrufbar. Familienzentrum Öffnungszeiten Büro EnBW Stromversorgung des Familienzentrums Mittwochs: 10.00 – 12.00 Uhr Störungsdienst 0800 3629477 Donnerstags: 14.00 – 16.00 Uhr Service-Telefon 0800 99999 66 (gebührenfrei) Dominik Ott, Leitung Familienzentrum Digitaler Service bei Stromstörungen: 0151/17619354 d.ott@caritas-tbb.de www.störungsauskunft.de Nach Absprache Caritassozialdienst (Sozialberatung – Unterstützung in Krisen und Notlagen, bei sozialrechtlichen Fragen) Freiwillige Feuerwehr Aleksandar Milinkovic 0151/11154212 a.milinkovic@caritas-tbb.de Notruf der FFW Telefon 112 Bei außerordentlichen (Notfall-) Lagen, z.B. Stromausfall, Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne jederzeit Orkan, usw. ist die Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus eine Nachricht hinterlassen. Großrinderfeld besetzt oder über Telefon 09349-9299810 Aktuelle Infos auf www.grossrinderfeld.de erreichbar. Rubrik „Leben + Wohnen – Familienzentrum“ Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Kennenlerncafé Datum: Freitag, 29.04.2022 Erdgasversorgung – Entstördienst Uhrzeit: 15:30 Uhr Stadtwerk Tauberfranken Tel. 0800 4913602 Wo: Pfarrsaal Großrinderfeld Zielgruppe: jeder, der Lust hat Unkostenbeitrag: keiner VGMT / ÖPNV Vor kurzem sind geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Info bei Beschwerden und Anregungen zu den Busverbin- die Gemeinde Großrinderfeld gezogen. Zum gegenseiti- dungen der VGMT können unter folgender E-Mail weiter- gen Kennenlernen und Austausch wollen wir uns bei Kaf- gegeben werden: info@vgmt.de fee und Kuchen im Pfarrsaal in Großrinderfeld treffen. Es ist jeder herzlich zu diesem Kennenlerncafé eingeladen. Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“ Bei Fragen stehen Euch Birgit Reinhart (09349/242) oder Caritashaus, EG, Luisenstraße 2, 97922 Lauda, Dominik Ott (0151/17619354) zur Verfügung. Tel.: 09343-5899491, Handy: 01784663454 www.frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de Aktuelle Berichte über die Hilfsgütertransporte sowie In- formationen rund um unsere Hilfsaktionen für die Ukra- Polizei Tauberbischofsheim ine finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage www.grossrinderfeld.de Tel.: 09341/810 _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 4 Informationen der Vereinsnachrichten Kindertagesstätten Ortsteilübergreifend Kath. Kindertagesstätte St. Michael, Großrinderfeld Die Kita in Großrinderfeld sagt DANKE! Freiwillige Feuerwehr Vielen Dank Kinderförderverein Abt. Gerchsheim Am Mittwoch, den 06. April 2022 übergab die Vorsitzende des Kinderfördervereins Großrinderfeld, Ariane Brojek die neue Fahrzeughalle sowie zwei neue Tretfahrzeuge und Straßenschilder an die Kath. Kita St. Michael in Groß- rinderfeld. Mit viel Engagement und Arbeitseinsatz hat Matthias Brand in den letzten Monaten eine neue Fahr- zeughalle erbaut. Der Kindergarten bedankt sich herzlich Parkplätze an der Bushaltestelle bei dem Kinderförderverein und Matthias für die geleis- Wir bitten die Anwohner, die Parkplätze an der Bushalte- tete Arbeit und große Spende zugunsten der Kitakinder. stelle am 30.04.02022ab 16 Uhr freizuhalten! Bereits am selben Tag wurden die Fahrzeuge von den Kin- Vielen Dank für Ihr Verständnis. dern eingeweiht und mit ihnen durch den Garten geflitzt. Die Fahrzeuge sind wirklich bei allen Kindern beliebt und werden viel genutzt. In unserer neuen Fahrzeughalle fin- Abt. Ilmspan den nun alle unsere Fahrzeuge Platz und sind gut aufge- Maibaumfest: räumt. Am 30.04.2022 findet wieder das Maibaumfest statt. Die Der Kinderförderverein plant in diesem Frühjahr noch Feuerwehr Ilmspan lädt alle BürgerInnen zum gemütli- eine Fahrzeugstrecke mit Farbe aufzumalen. chen Beisammensein ein. Ab 17:00 Uhr Aufstellung des Maibaumes an der Kirche. Vielen Dank Gebäudereinigung Grund Ab 18:00 Uhr Festbetrieb am Feuerwehrhaus' Außerdem bedanken wir uns bei der Gebäudereinigung Grund aus Gerchsheim für eine Spende über Reinigungs- mittel und Microfasertücher. _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 5 Am Ostermontag, den 18.04.2022 spielt die zweite NABU Großrinderfeld e.V. Mannschaft um 13.45 Uhr gegen die SpG Welzbachtal 2 www.NABU-Grossrinderfeld.de (Spielort Wenkheim). Die erste Mannschaft spielt dann um 15.30 Uhr gegen den ACHTUNG ! ACHTUNG ! ACHTUNG ! 1. FC Umpfertal (Spielort ist Schweigern). Das NABU-Seefest zum 1. Mai findet wieder statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans! Der NABU Großrinderfeld e.V. lädt wieder alle Feiertags- wanderer aus Nah und Fern zum traditionellen Maifest am Großrinderfelder See ein. Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Zur Stärkung bieten wir wieder kühle Getränke und Grill- Großrinderfeld spezialitäten, ab Mittag gibt es Kaffee und Kuchen. www.gesangverein-grossrinderfeld.de Bei kühlem Wetter mit beheiztem Zelt. Exkursion zum Fest. Kirchenchor Unsere naturkundliche Wanderung startet um 09:30 Uhr von der Turnhalle zum Seegelände. Wie bereits letzte Woche veröffentlicht, gilt weiterhin: „Führungskraft“ Roland freut sich wieder auf viele neu- Unsere letzte Probe vor und für Ostern ist am Gründon- gierige Wandergäste. Die Wanderzeit beträgt ca. 1,5 bis 2 nerstagabend. Stunden. Wir treffen uns im Pfarrsaal, beginnend um 19.30 Uhr Kuchenspenden für das NABU-Fest! mit der Karfreitagsschola und anschließend um 20.30 Über Kuchenspenden zum Fest würden wir uns sehr Uhr mit der Osternachtsschola. freuen. Zusätzlich probt die Osternachtsschola nochmals nach Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze der Karfreitagslithurgie gegen 16.15 Uhr auf der Ogel Rückmeldung an Fam. Mützel: 09349 / 92 82 153. empore mit dem Organisten. Am Ostermontag 18.04.2022, unternehmen wir eine Vo- Mit österlichen Grüßen bis zur nächsten Woche gelstimmenwanderung, denn viele Zugvögel sind schon Manfred Geiger wieder eingetroffen. Treffpunkt um 08:00 Uhr am Lagerhaus, es geht ins wun- derschöne Welzbachtal nach Wenkheim. D L R G – TTC Großrinderfeld Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wanderzeit ca. 3 Stun- den, Rückankunft gegen 11:30Uhr. Tischtennis-Training Wir trainieren Tischtennis Montag und Freitag: Schüler ab 18 Uhr Großrinderfeld Senioren ab 20 Uhr Das Training findet unter Einhaltung der aktuellen TuS Großrinderfeld 1952 e.V. Corona-Verordnung statt. www.tus-grossrinderfeld.de Neueinsteiger sind herzlich willkommen! info@tus-grossrinderfeld.de Hallo Schwimmfreunde, Die beiden letzten Spieltage des TuS Großrinderfelds sind in den Osterferien fahren wir nicht ins Höchberger leider aufgrund der schlechten Witterung ausgefallen. Die Schwimmbad. beiden angesetzten Spiele gegen Pülfringen am vergange- Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Oster- nen Sonntag (10.04.2022) sind sehr kurzfristig abgesagt fest. worden. Daher empfiehlt sich kurz vor Spielbeginn immer Eure DLRG Großrinderfeld. ein kurzer Blick auf fussball.de um sicherzugehen, dass das Spiel auch stattfindet. Auch hinsichtlich Corona-An- steckungen kann es zukünftig kurzfristig zu Spielabsagen kommen. Gerchsheim Bereits unter der Woche waren für die erste und zweite Mannschaft Heimspiele angesetzt. Die nächsten Spiele finden aufgrund des Osterfests nicht sonntags, sondern TSV Gerchsheim montags statt. www.tsv-gerchsheim.de _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 6 Die nächsten Spiele im Überblick: Generalversammlung SV Schönfeld 1927 e.V. Donnerstag 14.04. 18.30. Uhr in Wertheim. Zu unserer Generalversammlung am Samstag, den TSV Gerchsheim gegen Türkgücü Wertheim. 07.05.2022 um 19.30 Uhr in unserem Sportheim möch- Montag 18.04. 13.45 Uhr & 15.30 Uhr. ten wir alle unsere Mitglieder, sowie die Gemeinde- und Heimspiel am Stutz in Unteraltertheim. Ortschaftsräte recht herzlich einladen. Gegner ist der TSV Kreuzwertheim. Tagesordnung: Donnerstag 21.04. 18.30 Uhr in Hundheim. 01.) Begrüßung SpG Gerchsheim 2 / Unteraltertheim gegen FC Hund- 02.) Totengedenken heim-Steinbach 2. 03.) Grußworte 04.) Protokoll Jahreshauptversammlung 2019 Euer Thomas Endres-Müller 05.) Tätigkeitsberichte der Vorsitzenden TSV Gerchsheim 06.) Bericht des Kassenwartes 07.) Bericht der Kassenprüfer 08.) Entlastung der gesamten Vorstandschaft 09.) Antrag auf Satzungsänderung 10.) Bildung des Wahlausschusses Radtreff 11.) Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Saisonstart am Samstag, den 23.04.2022 12.) Bestätigung des neu gewählten Jugendleiters Liebe Radfreunde, es ist wieder so weit. 13.) Anträge und Wünsche Am Samstag, den 23.04.2022 wollen wir die Saison wie- 14.) Mitgliederehrungen der mit unserem “Anradeln“ und anschließendem geselli- 15.) Verschiedenes gen Beisammensein beginnen. Anträge sind bis zum 26.04.2022 in schriftlicher Form an Bei gutem Wetter treffen wir uns um 14:00 Uhr am Fest- den 1. Vorsitzenden Herrn Uwe Fleischmann zu richten. platz zur gemeinsamen Ausfahrt. Bei schlechtem Wetter entfällt die Ausfahrt. Anschließend, bzw. um 16:00 Uhr treffen wir uns dann im Handwerker- und Gewerbeverein Badischen Hof zu Kaffee und Kuchen. Für unsere Fahrrä- Schönfeld e.V der steht ein spezieller Abstellraum zur Verfügung! Zum Abendessen hält die Familie Knab für uns eine spezielle Abendkarte bereit. Info: Unsere erste wöchentliche Ausfahrt findet am Dienstag 26.04.2022 um 18:00 Uhr statt, ab Juni um 18:30 Uhr. Ausdrücklich freuen wir uns über neue Mitfahrer und ste- hen auch vorab gerne für Informationen zu Verfügung! (Hans Weis; Tel: 09344/889) Schönfeld SV Schönfeld sv-schoenfeld@outlook.de SpG SV Schönfeld/TSV Kleinrinderfeld 2 – Kreisklasse B Am Montag, 18.04. um 13:45 Uhr findet das Auswärts- spiel unserer SpG SV Schönfeld / TSV Kleinrinderfeld 2 gegen den 1. FC Umpfertal 2 statt. Das Hinrundenspiel konnten wir mit 6:0 deutlich für uns entscheiden. Aufstellung des Maibaumes Spielort: Bobstadter Straße, Schweigern. In diesem Jahr stellen wir wieder einen „richtigen“ Mai- baum auf. Dazu brauchen wir wieder junge kräftige und Auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans freut sich alterfahrene Helfer. die Mannschaft! Bitte den Termin schon mal vormerken. Samstag, 30.04.2022 – Abfahrt: 15 Uhr _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 7 Württemberg, schildern weibliche MINT- Fachkräfte von Ilmspan ihrem Weg in den Beruf und wie ihr Arbeitsalltag aussieht. In Breakout-Sessions werden unterschiedliche MINT- Berufe wie die Zerspanungsmechanikerin, die ITlerin und Obst- und Gartenbauverein die Bau- bzw. Entwicklungsingenieurin vorgestellt. Abge- Ilmspan e.V. rundet wird die Veranstaltung von einem MINT-Mystery- Spiel, bei dem die Teilnehmerinnen bereits erste MINT- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den Fähigkeiten testen können. 22. April 2022 im Bürger- und Vereinsheim Ilmspan Beginn: 19:00 Uhr Boys´ Day: Berufsorientierungstag für soziale Berufe Jungen haben vielfältige Interessen und Kompetenzen. Vorgesehene Tagesordnung Ihre Berufswahl und Lebensplanung ist dennoch häufig 1) Begrüßung und Gedenken sehr traditionell ausgerichtet. Mehr als die Hälfte der 2) Bericht der Vorstandschaft männlichen Jugendlichen entscheidet sich für einen von 3) Bericht des Kassiers zwanzig jungentypischen Ausbildungsberufen, kein einzi- 4) a) Bericht der Revisoren ger aus dem sozialen, erzieherischen oder pflegerischen b) Entlastung der Vorstandschaft Bereich ist darunter. Mehr männliche Fachkräfte und Be- 5) Wahlen zur Vorstandschaft zugspersonen sind in diesen Berufen dringend ge- 6) Grußwort des Bürgermeisters Johannes Leibold wünscht. Deshalb bietet der diesjährige Boys´Day eine 7) Bildervortrag: Bildstöcke und Hausmadonnen in gute Gelegenheit, den Beruf des Pflegefachmanns sowie Ilmspan des Erziehers kennenzulernen. 8) Wünsche, Anträge, Vorschau Mit dem neuen Pflegeberufegesetz wurde ab 2020 die Wünsche, Anträge zu Punkt 8) können bis zum Be- neue „Generalistische Pflegeausbildung“ eingeführt. Sie ginn der Jahreshauptversammlung beim Vorstand vereint die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- eingebracht werden. und Kinderkrankenpflege und schließt mit der Berufsbe- Die Vorstandschaft lädt zur Jahreshauptversamm- zeichnung“ Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ ab. Was sich lung ein alle Mitglieder sowie Ortschafts- und Ge- geändert hat und wie die Ausbildung aufgebaut ist, er- meinderäte. klärt Ute Reichelt, Beraterin Pflegeausbildung beim Bun- Der Vorstand desamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Josef Dürr Unter der Überschrift „Pflege - das ist meins“ berichten Florian Frank, Lehrer für Pflegeberufe, sowie Leon Ham- mer, Auszubildender im 2. Jahr, warum sie diesen Beruf Verschiedenes gewählt haben und wie ihr Alltag aussieht. Fragen der Teilnehmer werden gerne von ihnen beantwortet. Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um den Beruf des Erziehers. Erzieher werden nicht nur für die Arbeit mit Kindern qualifiziert, sondern können auch mit Jugendli- chen, Erwachsenen oder behinderten Menschen jegli- Pressemitteilung chen Alters arbeiten. „Erziehen ist mehr als Spielen“ wis- sen Patrick Dengler, der erst die Ausbildung zum Erzieher Nr. 36/ 2022 – 8. April 2022 gemacht und dann Sozialpädagogik studiert hat und Do- Veranstaltungsserie „Next Level“ für die Generation Z minik Jung, der als Jugend- und Heimerzieher tätig ist. Sie Bequem, online und von Profis: erzählen live, was hinter dem Beruf steckt und stehen den Teilnehmern Rede und Antwort. Girls´ Day: MINT for girls – Dein Traumberuf mit Zukunft! Die beiden Online-Veranstaltungen finden am Donners- MINT ist nicht nur die Farbe des Sommers. M wie Mathe, tag, 28. April von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Eine evtl. not- I wie Informatik, N wie Naturwissenschaft und T wie wendige Freistellung vom Unterricht sollte im Vorfeld mit Technik bietet Mädchen eine kreative und vielfältige Be- den Eltern sowie der Schule abgestimmt werden. Die Teil- rufswelt mit hervorragenden Karrierechancen, die beim nahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. diesjährigen Girls`Day aufgezeigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an Nach einem Impulsvortrag zum Thema „You rock girls- Schwaebischhall.BCA@arbeitsagentur.de oder telefo- macht MINT“ von den MINT- Botschafterinnen der nisch bei Susanne Ehrmann (0791 / 9758 321). Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Baden- _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 8 Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endge- Nun muss der Teig in einer Frischhaltefolie eine rät (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahl- Stunde im Kühlschrank ruhen. daten zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung Jetzt kann es losgehen: Zunächst den Teig ausrol- mitgeteilt. len, die Osterhasen ausstechen und die Rosinen Auf www.girls-day.de und www.boys-day.de finden für die Augen setzen. Ab aufs Backblech mit Back- Jugendliche weitere Aktionen, die von Unternehmen und papier für ca. 12 bis 15 Minuten bei 180 Grad Einrichtungen angeboten werden. (Ober-/Unterhitze). Zum Schluss könnt ihr die gebackenen Hasen nach Kirchliche Nachrichten unter Herzenslust verschönern. www.kirche-wenkheim.de (evangelisch) Abstandsregelung entfällt ab sofort in der Kirchenge- Viel Spaß und gutes Gelingen! meinde Großrinderfeld-Werbach Die Kirchengemeinde Großrinderfeld-Werbach hat auf Grundlage der Vorgaben vom 6. April 2022 des Erzbi- schöflichen Ordinariats beschlossen, dass: ab sofort die Abstandsregelung in den Gottesdiens- ten entfällt, die Maskenpflicht (FFP2 Maske oder medizinische Maske) erhalten bleibt, für die Gottesdienste keine Anmeldung mehr erfor- derlich ist. Die Gottesdienstordnung für die Woche vom 16. bis 24. April entnehmen Sie bitte im Mitteilungsblatt Nr. 14 der letzten Woche oder auf der Homepage der Kath. Kir- chengemeinde Großrinderfeld-Werbach www.kath-grossrinderfeld.de Liebe Kinder, Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Oster- wir wünschen euch viel Spaß bei der Eiersuche. fest! Frohe Ostern! Zum Nachbacken Osterhausen aus Mürbteig Das benötigst du: 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 1 Päckchen Vanille-Zucker 2 Eier 250 g Margarine 1 Messerspitze Backpulver Je nach Geschmack und eigenen Wünschen: Schokoglasur, Rosinen, bunte Perlen und falls ihr die Osterhasen mit einer Glasur aus Eigelb mögt, braucht ihr noch entsprechend Eigelb, das vor dem Backen aufgetragen wird. So wird’s gemacht: Erst rührt ihr die Eier und den Zucker schaumig. Hinzu werden dann Margarine, Vanille-Zucker, Mehl Der Kinderförderverein Großrinderfeld e. V. und Backpulver ordentlich verrührt. _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 9 _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 10 Vermittlung seit 2003 Pfreimder Straße 11 97947 Grünsfeld Andreas Stierle Telefon 0 93 46 / 92 98 08 Bankkaufmann Telefax 0 93 46 / 92 98 07 Versicherungsmakler Mobil 01 60 / 98 42 91 77 Finanzanlagenvermittler Immobiliardarlehensvermittler andreas.stierle@t-online.de Immobiliardarlehensberater www.stierlefinanz.de Der Partner für Ihre Immobilienfinanzierung! Persönlicher Ansprechpartner - Große Auswahl - Passend für Sie! Manfred Fültz Kunstschmiede & Bauschlosserei Industriestraße 11 Privat: Abt-Wundert-Straße 5 97947 Grünsfeld Telefon 0 93 46 / 9 58 94 oder 6 43 Telefon 0 93 46 / 10 02 Mobil: 01 70 / 2 37 46 39 Telefax 0 93 46 / 17 61 info@fueltz.de Halte die Umwelt sauber! Damit die nächste Generation Deutsche Lebens-Rettungs- auch noch was davon hat. Gesellschaft e.V. Bestellen Sie einfach und bequem online Ihre Anzeige bei www.kwg-druck.de Unter dem Link „Amtsblätter“ in der Navigation finden Sie dazu alle Informationen. Gerne können Sie uns Ihre Anzeige auch per E-Mail zukommen lassen. Industriestraße 14 Bei Fragen können Sie uns 97947 Grünsfeld gerne kontaktieren. Internet: www.kwg-druck.de Wir sind gerne für Sie da. E-Mail: info@kwg-druck.de _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 11 Samstag, 30. April 2022, 9 bis 14 Uhr 1 Event, 3 Firmen, 9 Ausbildungsberufe und 9 duale Studiengänge Infopunkt: VS-Parkplatz, Weinigstraße Halte die Umwelt sauber! Der Wald ist keine Müllhalde. _____________________________________________________________________________________________________________________
Mitteilungsblatt Nr. 15 vom 14.04.2022 Seite 12 Haus mit Garten gesucht: Forstbeamtin (NR) mit Hund sucht Haus mit Garten zur Miete oder zum Kauf in Tauberbischofsheim und Umgebung (bis ca. 25 km Umkreis). Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 0178-2178981! € € € Zur Neueröffnung meiner Praxis in Großrinderfeld suchen wir € - ab sofort - € Zahnmed. Fachangestellte (m/w/d) Zahnmed. Prophylaxeassistentin (m/w/d) € in Voll- oder Teilzeit Wir bieten Ihnen : - faire Bezahlung Frohe - nettes Team -komplett neue Praxis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie Familienangebote: Frische Ware & einfach unter der Ihre Bestellungen für Ostern! 4 Putensteaks Unser Verkaufswagen kommt 09349-1456 an. mariniert oder Natur! Wir freuen uns auf Sie! Ostersamstag: ca. 640g nur 6.99 € 4 Rostbratwürste 14:30 bis 17:30 Uhr www.zahnarzt-grossrinderfeld.de ca. 400g nur 4.99 € Großrinderfeld - Marktplatz praxis@zahnarzt-grossrinderfeld.de Instagram: zahnarztpraxis_faiss www.egetenmeier.de Tel. 07930-343 egetenmeier@t-online.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Copyright 2022 Gemeindeverwaltung D – 97950 Großrinderfeld Bezugspreis 4,50 € pro Quartal Redaktion: Telefon 09349-920112 E-Mail: redaktion@grossrinderfeld.de Gemeindeverwaltung: Telefon 09349-92010, Telefax: 09349-920111, E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de Öffnungszeiten: Rathaus Großrinderfeld: Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr _____________________________________________________________________________________________________________________
Sie können auch lesen