Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Nr. 9 Freitag, 28. Februar 2020 www.bad-peterstal-griesbach.de Nächste Abfallabfuhren: AMTLICHE Bitte halten Sie die Abfallbehältnisse rechtzeitig bereit. Die Abfuhrtermine beziehen sich jeweils auf beide Ortsteile: BEKANNTMACHUNGEN Montag, 02. März 2020 grüneTonne Innenbezirke Gemeinderatssitzung Dienstag, 03. März 2020 graueTonne Innenbezirke Dienstag, 03. März 2020 Außenbezirke Restmüll-/Papierab- Am Montag, 02.03.2020, 19.00 Uhr, findet im Rathaus fallsäcke, gelbe Säcke Bad Peterstal – Sitzungszimmer – Mittwoch, 04. März 2020 gelbe Säcke Innenbezirke die 3. öffentliche Gemeinderatssitzung 2020 statt. Alle Informationen rund um die Abfallentsorgung finden Sie unter: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Tagesordnung: TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Einrichtung eines Dorfladens im Ortsteil Bad Griesbach; Vorstellung der Konzeption durch die Initiativgruppe TOP 3: Rotwildkonzeption Nordschwarzwald; Anmeldung in den Kindergärten St. Vorstellung eines Zonierungsentwurfs der Planungsregion Bernhard und St. Antonius „Süd-West“ Liebe Eltern, TOP 4: Neufassung der Vergnügungssteuersatzung um die Betreuungsbedarfe in unserer Gemeinde zu ermitteln und das TOP 5: Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Angebot in unseren Kindergärten optimal auszunutzen, bitten wir TOP 6: Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung so- alle Eltern, die im Kindergartenjahr 2020 / 2021 einen Betreuungs- wie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinde- platz in einem der Kindergärten nutzen wollen, ihr Kind bis zum ratssitzung 06.03.2020 anzumelden. Betreut werden in beiden Kindergärten TOP 7: Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sit- Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt. zung vom 10.02.2020 TOP 8: Anträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemein- Ansprechpartner: derates Brigitte Fuchs im Kindergarten St. Bernhard in Peterstal (07806 / 304) Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich recht herzlich Verena Müller im Kindergarten St. Antonius in Griesbach ein. (07806 / 8150) gez. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Meinrad Baumann Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Brigitte Fuchs und Verena Müller Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de Aboservice: Tel. 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 21,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.
Seite 2 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 ✆ WICHTIGE RUFNUMMERN UND ADRESSEN Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/7948 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Telefon Mailadresse chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Bürgermeister Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Gerda Kiefer 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags Bau- und Liegenschaftsamt 7.00 Uhr. Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Der Dienst der Allgemeinärzte Rechnungsamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Gemeindekasse, Rente Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Notdienst der Zahnärzte Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Not- dienst unter der Telefonnummer Ordnungsamt/Standesamt 01803/222555-11 zu erreichen. Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprech- Bürgerbüro stunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Sozialamt von 17.00 bis 18.00 Uhr. Monika Roth, Daniela Kimmig, Notfallpraxen in der Ortenau Ulrike Mayer 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne Ortsverwaltung Bad Griesbach vorherige Anmeldung während der Öffnungszei- Öffnungszeiten: ten direkt in die Notfallpraxen kommen: Dienstag, Mittwoch und Freitag 09.30 Uhr – 12.00 Uhr - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Zentrale 07806/9887-0 ov.bad-griesbach@t-online.de Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Fax 07806/9887-17 von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/9887-11 - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Gisela Panter 07806/9887-12 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donners- Bauhof tag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier- 0173/3195984 tag von 8 bis 22 Uhr Forst - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de Offenburg 0175/7211596 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 9 bis 9 Uhr Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/9887-18 von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Kur und Tourismus GmbH Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zen- Servicezeiten trale Rufnummer 116 117 zu erreichen. Telefonzentrale: 07806/9100-0 April – Oktober In lebensbedrohlichen Situationen ist der Ret- Fax: 07806/9100-29 Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr tungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 112 zu alarmieren. Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de November – März Notdienste der Apotheken Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Samstag, 29.02.2020, 8.30 Uhr bis Sonntag, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr 01.03.2020, 8.30 Uhr Ortenau-Apotheke Ap- penweier, Ortenauer Str. 33, 77767 Appenwei- Axel Singer, Geschäftsführer 07806/9100-15 singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info er Petra Boschert 07806/9100-14 boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Sonntag, 01.03.2020, 8.30 Uhr bis Montag, Maria Winter 07806/9100-16 winter.maria@bad-peterstal-griesbach.info 02.03.2020, 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke Cau- Mila Kusmenko 07806/9100-12 kusmenko.mila@bad-peterstal-griesbach.info nes, Marlener Str. 11, 77656 Offenburg
Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2020 Seite 3 Antragsformulare sind digital verfügbar unter der Internetsuche: „Infodienst Förderung NWW“ oder sind über die Internetseite des SONSTIGE Landratsamtes Ortenaukreis: Themen Wald/ Förderung/ zu finden. BEKANNTMACHUNGEN Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwen- dungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhal- Förderung der Maßnahmen des Integrierten ten Sie von unseren örtlich zuständigen Forstrevierleitern Waldschutzes und zur Beseitigung der und vom Amt für Waldwirtschaft: Folgen von Extremwetterereignissen im Amt für Waldwirtschaft Offenburg, Prinz-Eugen-Str. 2, Wald 77654 Offenburg, Die Borkenkäfervermehrung, insbesondere auch an der Tanne aus Forstbezirk Offenburg und Oberkirch 2019 führt neben den Sturmschäden des Januars 2020 in Wäldern Tel.: 0781 805-7258 oder-7166, Ansprechpartner: Diet- Baden-Württemberg zu einer weiterhin dramatischen Waldschutzsi- mar Trägner, E-Mail: Dietmar.Traegner@ortenaukreis.de, tuation. Die Folgen der klimabedingten Waldschäden stellen dabei Martin. Siffling @ortenaukreis.de die Forstbetriebe vor eine starke finanzielle Belastung, da für die Aufarbeitung und Räumung der Schadflächen bereits erhebliche Forstbezirk Lahr Mehrausgaben getätigt werden mussten. Tel.:0162 2535 746, Ansprechpartner: Siegfried Schölch, E-Mail: Siegfried.Schoelch@ortenaukreis.de Mit der Zuwendung sollen die Mehraufwendungen der Waldbesitzen- den zur Räumung der Kalamitätsflächen abgemildert werden um der Forstbezirk Wolfach, Hauptstr. 40, 77709 Wolfach, Sicherung und Wiederherstellung der für uns allen wichtigen Wald- Tel.: 07834 988 3407, Ansprechpartner: Manfred Henkes, ökosystemen nachkommen zu können. E-Mail: manfred.henkes@ortenaukreis.de 1.) Die Maßnahmen des Integrierten Waldschutzes und zur Beseitigung von Naturkatastrophen im Wald aus 2019 kön- Mitgliederversammlung Arbeitskreis nen noch rückwirkend beantragt und bezuschusst werden. Mutterkuhhalter Ortenau - Aufarbeitungshilfe (mind. 85 Fm bei Einzelantrag, 30 Fm bei FBG- Sammelantrag) Am Montag, 2 März 2020, um 19 Uhr findet die Mitgliederver- - Hacken von Kalamitätsholz ( mind. 1,6 Hackmaschinenstunden zu sammlung des Arbeitskreises Mutterkuhhalter im Gasthaus „Fuxx- 200€/std.) bau“, Vordertal 17, 77716 Fischerbach statt. - Lagerbeschickung (in der Regel für Holzvermarktungsorganisatio- Nach dem Geschäftsbericht wird Matthias Schick vom Strickhof in nen des Privatwaldes) der Schweiz über Arbeitsbelastung, Arbeitswirtschaft und Automati- sierung in der Mutterkuhhaltung referieren und Arbeitszeitbedarf und Die Holzmengen und Dienstleistungen in 2019 sind genau vom Ka- Arbeitsbelastung aufzeigen. Lösungsmöglichkeiten zum Rationalisie- lenderjahr 2020 abzugrenzen. ren werden dargestellt und kritisch eingeordnet. Auch die diesjährige Die Förderanträge für 2019 sollen jetzt sehr zeitnah, bis spä- Lehrfahrt wird Thema sein. Die Veranstaltung richtet sich auch an testens 31.März 2020 abschließend beim Amt für Waldwirt- interessierte Nicht-Mitglieder. schaft eingereicht werden. Bereits in 2019 gestellte Zuschussanträge für das Hacken von Kala- mitätshölzern und der Aufarbeitungshilfe können, zum Teil erst im Informationsveranstaltung für Landwirte: Feb und März 2020, aufgrund der Mittelbereitstellung des Landes, Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung an die Waldbesitzenden ausbezahlt werden. Zu einer Informationsveranstaltung über eine nachhaltige und zu- 2.) Die Aufarbeitungshilfe zur Beseitigung der Folgen von kunftsfähige Grünlandbewirtschaftung lädt das Amt für Landwirt- Extremwetterereignissen für Kalamitätsholz (Käfer, Sturm, schaft im Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 4. März 2020, Dürre) für das KJ 2020 ist jetzt fördertechnisch rückwir- um 19:30 Uhr in die Sport- und Festhalle in Biberach, Brucherstra- kend zum 1. Januar 2020 für Maßnahmen pauschal vom ße 14A, ein. Grünlandexperte Martin Elsäßer vom Landwirtschaftli- Ministerium Ländlichen Raum freigegeben worden. chen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf wird über Grün- Die Aufarbeitungsleistungen können damit bei einer vorgesehene landverbesserung, Nachsaatmöglichkeiten, angepasste Nutzung und Förderung von 5,-€/Fm ab Jahresanfang durch private und kommu- Möglichkeiten zur Erhöhung der Biodiversität sprechen. Alle interes- nale Waldbesitzer geltend gemacht werden. sierten Landwirte sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung Eine Antragstellung ist erst möglich, wenn die Förderrichtlinie und eingeladen. die Antragsformulare zur Aufarbeitungshilfe 2020 vorliegen. Wir informieren rechtzeitig! Kinderbasar Appenweier - Alles für‘s Kind Die Waldbesitzer sind dabei verpflichtet zu fördernde Kalamitätsholz- mengen und den Waldbestand dem örtlichen zuständigen Revierlei- Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, 21. März ter vor der Aufarbeitung anzuzeigen, damit nachher auch eine er- 2020 von 13.00 – 15.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle den 54. forderliche Bescheinigung über die betroffenen Holzmengen vom Kinderbasar. Es werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, ihm erfolgen kann. Bücher, Spielsachen – einfach alles rund ums Kind – angeboten. Außerdem werden Großgegenstände wie z.B. Kinderwagen, Bug- Mit einer neuen Richtlinie und der Förderung zum Hacken für Kala- gys, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge separat verkauft. mitätsholz 2020 ist zum April zu rechnen. Eine vorzeitige Maßnah- Die KJG Appenweier lädt mit einer Cafeteria im Foyer der Halle menfreigabe besteht beim Hacken derzeit nicht! Wir setzen uns auf- bereits ab 12.00 Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Wer Interesse grund der Waldschutzsituation und der warmen Temperaturen für hat, einen Tisch zum Verkauf anzumieten, schickt uns bis 01.03.2020 den Borkenkäferausflug für eine vorzeitige Freigabe der Maßnahme unter der E-Mailadresse „kigaba.appenweier@gmail.com“ eine An- ein. frage (Angabe Name, Telefonnummer und Adresse in der Mail ist zwingend erforderlich). Die Standgebühr beträgt einheitlich 15€ (die Eine Bestätigung von Kalamitätsholzmengen, unter anderem für ei- obligatorische Abgabe eines Kuchens entfällt). Rückantworten erhal- ne steuerliche Voranmeldung und eine der Aufarbeitung folgende ten Sie ab dem 04.03.2020. Pro Person & Mailadresse kann jeweils Nachweisung für die Finanzbehörden, kann vom örtlich zuständigen nur ein Tisch vergeben werden. Bei großem Interesse entscheidet Revierleiter nur erfolgen, wenn er in die Kalamitätsschadensschät- das Los. Wer nur Großgegenstände (s.o., aber keine Möbel!) verkau- zung und nachfolgende Holzmassenerfassung vom Waldbesitzenden fen lassen will, ohne einen Tisch anzumieten, kann damit am eingebunden wird. 21.03.2020 von 09.30 bis 11:00 Uhr zur Schwarzwaldhalle kom- men.
Seite 4 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet am Mittwoch, 04. März 2020 um 20.00 Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. Um möglichst KUR- UND TOURISMUS GmbH vollzählige Teilnahme wird gebeten. Generalversammlung Reisen und Freizeit Messe Saar Am Samstag, 14. März 2020 findet um 19.30 Uhr im An- Von Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 01. März präsentiert sich die schluss an den Gottesdienst unsere diesjährige Generalversammlung Kur und Tourismus GmbH gemeinsam mit dem Wolftal auf der Rei- im Probenlokal Badischer Hof statt. Hierzu sind alle aktiven Musiker, sen und Freizeit Messe Saar in Saarbrücken. Die Messe für Aktive Ehrenmitglieder sowie alle passiven Mitglieder herzlich eingeladen. und Reiselustige lockt jährlch mehr als 12.000 Besucher an. Für Bad Tagesordnung: Peterstal-Griesbach stehen natürlich die Themen Wandern und Fa- 1. Eröffnung und Begrüßung milie im Fokus. (Standnummer SW11) 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Jugendleiters 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Termine 2020 VEREINSNACHRICHTEN 8. Wünsche und Anträge Eingeladen sind alle Freunde und Gönner unseres Vereins, die pas- Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal- siven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder. Griesbach - Der Vorstand – Gesamtwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung Bürgermiliz Bad Peterstal e.V. Am Freitag, den 06.03.2019 um 19.30 Uhr Floriansaal Bad Peters- Generalversammlung tal Am Freitag, den 28. Februar 2020 findet um 20.00 Uhr im Vereins- heim „Badischer Hof“ unsere Generalversammlung Tagesordnung: mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 1. Begrüßung durch den Kommandanten 3. Tätigkeitsberichte der Abteilungen 2. Grußwort von Herrn Bürgermeister Baumann 4. Entlastung der Vorstandschaft 3. Geschäftsbericht 5. Grußworte Bürgermeister 4. Kassenbericht 6. Beförderungen 5. Bericht der Kassenprüfer 7. Ehrungen 6. Enlastung des Vorstandes 8. Verabschiedungen in die Altersabteilungen 7. Satzungsänderung 9. Wünsche und Anträge 8. Wünsche und Anträge 10. Grußworte Gäste Zu dieser Versammlung laden wir die Mitglieder des Spielmannszu- Anzugsordnung: Dienstuniform! ges und der Gewehrzüge recht herzlich ein Bitte um vollzählige Teilnahme. und bitten um vollzählige Teilnahme. Das Kommando Bekleidungsaktion Am Mittwoch, den 04. März 2020, findet im Rathaus (Dachge- Abteilung Bad Griesbach schoss) in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die diesjährige Bekleidungsaktion statt. Freitag, 06.03. findet in Bad Peterstal um 19.30 Uhr die Jahres- hauptversammlung statt. Für alle Mitglieder der Milizkapelle, des Spielmannszuges und der Donnerstag, 12.03. ist unsere nächste Probe. Antreten um 19.30 Gewehrzüge besteht hier die Möglichkeit für 2020, beschädigte oder Uhr. nicht mehr passende Uniformteile auszutauschen bzw. ausbessern Zu beiden Terminen bitten wir um pünktliche und zahlreiche Teilnah- zu lassen. Später eingehende Wünsche können nicht mehr berück- me. sichtigt werden. Mitglieder die aus unserer Bürgermiliz ausgeschie- den sind, werden aufgefordert ihre Tracht an diesem Abend abzuge- Abteilungskommando ben. Alle Uniformteile die getauscht, geändert oder zurückgegeben wer- den, müssen vor der Abgabe gereinigt werden. Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.V. Das Kommando Bekleidungsaktion Bürgermiliz Am Mittwoch, den 04. März 2020, findet im Rathaus (Dachge- schoss) in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die diesjährige Bekleidungsaktion statt. Für alle Mitglieder besteht hier die Möglich- DRK Bad Griesbach keit für 2020, beschädigte oder nicht mehr passende Teile der Mili- Am kommenden Dienstag, den 03.03.2020 findet unser nächster zuniform auszutauschen bzw. ausbessern zu lassen. Auch eine Neu- Bereitschaftsabend statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Um pünktliches einkleidung mit vorhandenen Uniformen wird durchgeführt. Später und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle Uniformteile die getauscht, geändert oder zurückgegeben wer- den, müssen vor der Abgabe gereinigt werden
Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2020 Seite 5 SV Schwarzwald Bad Peterstal e.V. Zu diesem informativen und interessanten Abend laden wir unsere Mitglieder und natürlich auch Gäste sehr herzlich ein! Mitglieder 16,00 € Gäste 18,00 € Abteilung Tischtennis Infos und Anmeldung bei Antonia Huber, Tel. 519 Die nächsten Spiele: Heimspiele: Freitag 28.02.2020 Imkerverein 20.15 Uhr Herren 3 - KT Kehl 2 Varroa Bestellungen für Varroabehandlungsmittel Samstag 29.02.2020: können dieses Jahr noch bis zum 11. März 2020 18.30 Uhr Herren 1 - TTC Oberkirch-Haslach 1 erfolgen. Es können Ameisensäure, ApiLife und Oxuvar bestellt werden. Für eine Bestellung muss jeder Imker Auswärtsspiele: seine Registrier-Nummer vom Veterinäramt mitangeben. Samstag 29.02.2020: Falls jemand keine Registrier-Nummer hat, so ist diese 10.00 Uhr TTC Durbach - Jungen 15 beim Veterinäramt zu beantragen. Die Nummer beginnt 18.30 Uhr TTG Ulm 3 - Herren 2 mit 08 und kann telefonisch unter 0781 / 805 9091 beim Veterinäramt angefragt werden. Für einen Neuantrag Lust auf Tischtennis? kann ein Formular übers Internet ausgedruckt oder bei Alle Kinder die gerne Tischtennis spielen, oder es erlernen möchten, Dieter Doll abgeholt werden. Weiterhin besteht noch sind immer Freitags ab 17.30 Uhr eingeladen in die Sporthalle zu die Möglichkeit Varromed zu bestellen. kommen und mit zu machen. Bestellungen bitte an Dieter Doll Tel. 1241 oder per Mail Die Übungsleiter freuen sich auf euch. dieter.doll@online.de durchgeben. Alle Imker unseres Vereins, die zukünftig Infos per Mail erhalten wollen, Trainingszeiten: werden gebeten Ihre Mail-Adresse an dieter.doll@online.de Fr. 28.02.2020: durchzugeben. - 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Anfängertraining - ab 19.00 Uhr Jugend - und Herrentraining Der Vorstand Di. 03.03.2020: - 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Jugendtraining - ab 19.00 Uhr Herrentraining Gemischter Chor „Sängerbund 1856 Oppenau e.V.“ Einladung zur Generalversammlung Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Am Dienstag, 17. März 2020 um 20.00 Uhr findet im Probenlokal Einladung zum Großen Landfrauennachmittag am Donners- im Schulhaus Löcherberg die diesjährige Generalversammlung statt. tag, 05.03.2020 um 14:00 Uhr in der Hans-Weber- Halle in Rheinau-Linx Tagesordnung: Programm: 1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende 1. Begrüßung Ingrid Schwörer Bezirksvorsitzende 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 2. Grußworte 3. Kassenbericht des Kassierers 3. Übergabe der Zertifikate zum Coaching "Mein Hof-/Dorfladen: 4. Bericht der Buchprüfer einzigartig und erfolgreich" 5. Bericht der Dirigentin 4. Vortrag "Glücklichsein ist eine Wahl" Wie ein glückliches und 6. Aussprache zu den Berichten erfülltes Leben, unabhängig von äußeren Umständen gelingt, 7. Entlastung der Vorstandschaft erzählt Silke Naun-Bates 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 5. Tanzeinlage "herzige Mädels" 6. Schlussworte Annette Sänger 2. Vorsitzende Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Auf unseren Besuch freuen sich die Landfrauen des Bezirks Kehl- Hanauerland Monika Roth, Vorsitzende Wir bilden Fahrgemeinschaften, dazu treffen wir uns um 12:45 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal. Anmeldung und Infos bei Elisabeth Huber, Tel. 518 Mittwoch, 18.03.2020, 19:00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Erlebe Naturseife mitMelanie Göppert aus Schuttertal An diesem Abend wollen wir uns und unseren Händen Gutes tun und werden Naturseifen mit allen Sinnen erleben: Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Riechen und Fühlen der feinen Zutaten einer besonderen Seife. Mit viel Liebe und ausgewählten Zutaten, wie Sanddornfruchtfleisch- GOTTESDIENSTE öl, Salz, Brennnesseln, Rosenblüten usw. werden wir Körperseifen, 1. Fastensonntag Kräuterseifen und Shampoo veredeln. Samstag, 29.02.2020 Wir erfahren vieles über Inhaltsstoffe unserer täglichen Pflegemittel 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) und bewusst werden wir auf undefinierbare Ingredients und Verpa- Gedenken an: ckungsmüll verzichten. Franz und Ottilie Roth Schon viele Menschen haben den Vorteil der selbsthergestellten Na- Rita Roth und verstorbene Angehörige turseifen für sich entdeckt. Vier Seifensorten werden wir gemeinsam verstorbene Ehefrau und Mutter mit ausgewählten, hochwertigen Zutaten veredeln und diese dürfen 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) selbstverständlich, genauso wie die Anleitungen und Rezepte, mit mitgest. vom Harmonika Spielring Lö- nach Hause genommen werden. cherberg-Oberes Renchtal Außerdem besteht an diesem Abend die Möglichkeit, wertvolle Sei- Gedenken an: fen käuflich zu erwerben. Dieser Kurs ist ein Erlebnis für alle Sinne, die verstorbenen Mitglieder des Harmoni- besonders für die Hände wird es ein Wohlfühlerlebnis. ka Spielrings
Seite 6 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 Pfarrer Otto Doll, Braunberg Samstag, 07.03.2020 Ludwig Doll und Ludwig Spinner, Braun- 15:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit bergstüble (He) Liesel und Alfred Gmeiner, Löcherberg von Gudrun und Kurt Simoneit Anna Harter, Ramsbächle Ursula Broncel, verstorbenen Ehemann 2. Fastensonntag und Geschwister Gib der Kirche DEINE Stimme - nur noch Edmund Piatkowski, verstorb. Eltern und 2 Wochen bis zur Pfarrgemeinderatswahl! Schwiegereltern Samstag, 07.03.2020 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Sonntag, 01.03.2020 Gedenken an: 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) verstorbene Mitglieder der Renchtäler 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) Trachtentanzgruppe Oppenau Gedenken an: Emma Bohnert Theresia u. Alfred Armbruster u. verstorb. 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Angeh., Ramsbach KINDERKIRCHE im Feuerwehrhaus Anna u. Josef Kimmig u. verstorbene An- 10:30 Oppenau Krabbelgottesdienst gehörige, Kalikutt für alle Kinder ab 6 Monaten und ihre Fa- 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) milien Gedenken an: 14:30 Oppenau Tauffeier (KK) verstorbenen Ehemann getauft werden: Johannes Spinner, Luis verstorbene Schulkameraden des Jahr- Birk, Felix Birk und Greta Lohrengel ganges 1935/36 18:30 Wallfahrtskirche Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst Sonntag, 08.03.2020 Montag, 02.03.2020 08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) 18:00 Oppenau Gebet in den Anliegen der Seelsorgeein- 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) heit (KK) Gedenken an: Karl und Anna Erdrich 18:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) verstorbene Mutter 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) anschließend Fastenessen im Josefs- Dienstag, 03.03.2020 haus 07:25 Oppenau Schülergottesdienst als Eucharistiefeier 17:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Konzert mit dem Jun- (KK) gen Chor Fautenbach 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistiefeier (He) Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Mittwoch, 04.03.2020 Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) Diakon Meinrad Bächle (MB) Gedenken an: Emma Maier und verstorbene Angehöri- ge, Im Birket Beichtzeiten 18:30 Bad Peterstal MediClin Schlüsselbad Klinik: ökum. Bad Griesbach Samstag, 29.02. 17:30 Uhr Abendandacht Oppenau Samstag, 29.02.+07.03. 18:00 Uhr 19:00 Oppenau Fastenimpuls: ”Sorge dich nicht!” Sonntag, 01.03. 07:15 Uhr Bad Peterstal Samstag, 07.03. 17:30 Uhr Donnerstag, 05.03.2020 08:30 Oppenau Gemeinschaftsmesse der Frauen (KK) Rosenkranzgebet 18:00 Oppenau Tauferinnerungsgottesdienst der Erstkom- Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:00 Uhr munionkinder Samstag, Sonn- u. Feiertag 17:30 Uhr mit Übergabe der Gewänder(KK/Sc) Oppenau 18:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle: 09:15 Uhr Gedenken an: Donnerstag, 05.03. verstorbene Mitglieder der Frauengemein- In den Anliegen um geistliche schaft und kirchliche Berufe 07:45 Uhr verstorbenen Ehemann und Vater Freitag, 06.03. Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Freitag, 06.03.2020 Sonst täglich 18:00 Uhr 18:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Bad Peterstal täglich 18:00 Uhr Gedenken an die Verstorbenen des Vor- Donnerstag, 05.03., monats: Rosenkranz der Frauen gemeinschaft Elisabeth Döttling, Elisabeth Baumann "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Sonntag, 08.03. kein Rosenkranz Gedenken an: verstorbene Ehefrau Katholische öffentliche Bücherei 19:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: ökumenischer Welt- Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau gebetstag der Frauen, Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr anschl. gemütliches Beisammensein im und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr Josefshaus Vorlesestundefür Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr 19:00 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: ökumen. Welt- Die Neuen auf einen Blick: gebetstag der Frauen, anschließend ge- Tiptoi: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren mütliches Beisammensein In diesem Buch tauchen die Kinder in die bezaubernde Welt der Eiskönigin Elsa ein. Mit klirrenden Eiskristallen, sausenden Schlitten und den Stimmen der Lieblingscharaktere wird das Buch zu einem
Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2020 Seite 7 interaktiven Erlebnis. Mit dem tiptoi® Stift können die Leser die zung) - 3. Bericht des Geschäftsführers über das Geschäftsjahr 2019 Geschichten ganz neu erleben und viel Wissenswertes über Arendel- - 4. Bericht und Beratung über das Gutachten der undichten weißen le, Anna und Elsa und ihre Freunde erfahren. Dabei kämpfen sie sich Wanne im AVZ Renchtal – 5. Maßnahmen zur Gewinnung von Fach- durch die eisige Winterlandschaft, die Elsa mit ihren Zauberkräften kräften für die Dienste des Vincentius-Vereins – 6. Vorstellung und erschaffen hat, und bringen den Sommer nach Arendelle zurück. Am Beratung über den Haushaltsentwurf und die geplanten Investitionen Schluss lernen sie, wie wichtig das Band zwischen Geschwistern ist im Haushalt 2020 - 7. Beschluss über die Verabschiedung des Haus- und was wahre Liebe wirklich bedeutet. halts 2020 - 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Viel Freude bereiten auch die über 10 Spiele, die zum Mitmachen animieren. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus • Öffnungszeiten: Montag von 16:00 - 18:00 Uhr Misereor-Fastenkalender 2020 • Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Die Fastenkalender sind eingetroffen und liegen am Schriftenstand Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB aus. Preis: 2,50 € XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Krabbelgottesdienst Popchor Disharmony Habt Ihr das von den Kirchenmäusen schon gehört?! Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Am Sonntag, 01.03.2020 treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vor- Monaten um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau beikommen. zu einem Krabbelgottesdienst. In den Ferien findet keine Probe statt. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Kinderchor Wir freuen uns auf Euer Kommen! Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Emmaus-Gottesdienst Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Sonntag, 01.03.2020, 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lauten- Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vor- bach beikommen. Frauen in der Bibel: „Die Samariterin“. Der Gottesdienst wird von In den Ferien findet keine Probe statt. Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit vorbereitet und gestaltet. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Einladung zu den Fastenimpulsen 14.03. – 29.03.2020 Zuversicht - die Fastenzeit ohne Pessimismus leben Warum neigen so viele Menschen dazu, die Zukunft als Zeit der Redaktionsschluss: Montag, 09.03.2020, 12:00 Uhr Niederlagen, Misserfolge, ja Katastrophen zu beschreiben? Angst und Sorge treiben sie an. Angst und Sorge sind zentrale Elemente menschlichen Bewusstseins. Sie dürfen aber nicht dominieren und Menschen in Hoffnungslosigkeit fallen lassen. • Sorge dich nicht - Gott trägt uns und erhält uns! Um dies zu St. Peter und Paul Bad Peterstal erfahren laden wir Sie zum 1. Fastenimpuls am 4.3.2020 um 19 Uhr in die Pfarrkirche Oppenau ein. Kirchenchor St. Peter und Paul • Freitag, 28.02.2020, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Einladung zur öffentl. Sitzung des Pfarrgemeinderates • Freitag, 06.03.2020, 20:00 Uhr Männerprobe in der Pfarrkirche Am Dienstag, 10.03.2020 um 19:30 Uhr im Josefshaus in Oppe- nau Erstkommunion 2020 Tagesordnung: • Donnerstag, 05.03.2020, 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jo- 1. Begrüßung hannes Baptist Oppenau Tauferinnerungsgottesdienst mit Über- 2. Geistlicher Impuls gabe der Gewänder 3. Genehmigung der Tagesordnung • Dienstag, 17.03.2020, 20:00 Uhr Elternabend für die Eltern aus 4. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 02.12.2019 Bad Peterstal-Griesbach im Pfarrheim St. Bernhard in Bad Peters- 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2020/2021 tal mit organisatorischen Absprachen zur Erstkommunion 6. Berichte aus den Gemeindeteams 7. Berichte aus den Ausschüssen Katholische Frauengemeinschaft St. Elisabeth 8. Bericht aus dem Stiftungsrat • Einladung zum Weltgebetstag 9. Verschiedenes: a) Termine / Informationen Der Weltgebetstag findet am Freitag, 06.03.2020 um 19:00 Uhr b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte im Pfarrheim St. Bernhard statt, anschließend gemütliches Beisam- mensein Kath. Bildungswerk Oppenau – Reisebericht Nepal Das kath. Bildungswerk lädt am Donnerstag, 12.03.2020, 19:30 • Einladung zum Besinnungsnachmittag Uhr zu einem Reisebericht über Nepal mit Lothar Wölfl ein. Zum alljährlichen Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit, den wir Zum Inhalt des Vortrags: Der Hauptteil umfasst eine Trekking-Tour gemeinsam mit den Frauen aus Oppenau am Dienstag, 10.03.2020 rund um das Annapurna Massiv. Die Annapurna gehört mit 8.091 erleben dürfen, laden wir sehr herzlich ein. Die Veranstaltung be- m zu den 14 Achttausendern des Himalaya. Höhepunkt der Trek- ginnt um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard mit einem Vortrag king-Tour ist die Überschreitung des Thorong La Passes mit seinen von Herrn Pfarrer Michael Lerchenmüller zum Thema: „Für Euch!“ 5.416 m. Der zweite Teil sind Informationen zur Kultur des Landes – Dasein für Andere – Stellvertretung. Nepal, unter anderem besuchen wir die Königsstadt Bhaktapur, so- Nach einer Unterbrechung zum Kaffeetrinken endet der Nachmittag wie den Geburtsort von Buddha im Tiefland von Nepal und den mit einem Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Chitwan Nationalpark mit Besuch bei den Panzernashörnern. und Paul. Eintritt: 4 Euro Eine Anmeldung ist erwünscht bei Gisela Wiegert, Tel. 8484 oder Hildegard Schönbrunn, Tel. 8506 Einladung zur Sitzung des Vincentiusrats/ Mitgliederversammlung des Vincentius-Vereins Strickerinnen Am Dienstag, den 31. März 2020 um 20.00 Uhr in den Konferenz- Zu unserem Stricknachmittag treffen wir uns am Montag, 09.03.2020 raum im AVZ Renchtal. um 14:00 Uhr im Pflegeheim Das Bad Peterstal Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung - 2. Genehmigung des Protokolls vom 19.11.2019 (§5 Abs. 6 der Sat-
Seite 8 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 St. Antonius Bad Griesbach Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Erstkommunion 2020 Tel. 07806/91 06 92 • Donnerstag, 05.03.2020, 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jo- Sprechzeit nach Vereinbarung hannes Baptist Oppenau Tauferinnerungsgottesdienst mit Über- Gemeindereferentin Susanne Schwarz: gabe der Gewänder Tel. 07804/91196-09 • Dienstag, 17.03.2020, 20:00 Uhr Elternabend für die Eltern aus Sprechzeit nach Vereinbarung Bad Peterstal-Griesbach im Pfarrheim St. Bernhard in Bad Peters- tal mit organisatorischen Absprachen zur Erstkommunion PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Krankenkommunion Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Donnerstag, 12.03.2020, ab 10:00 Uhr Tel. 07804/2076, Fax -2145 E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Region und Diözese Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Ortenauer Forum Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Vom Umgang mit der Digitalisierung Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a Smartphone und digitale Welt bestimmen den Alltags- und Lebens- Pfarrsekretärin: Monika Huber rhythmus vieler Menschen. Was für viele selbstverständlich ist, stellt Tel. 07806/1070, Fax -910156 für andere eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Was E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de macht diese Entwicklung mit dem Einzelnen und der Gesellschaft? Öffnungszeiten: Darüber spricht und diskutiert am Mittwoch, 11. März 2020, in Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Oberkirch-Nußbach im Rahmen des "Ortenauer Forums" Clemens Freitag 10:00-11:00 Uhr Beisel, Referent für Social Media aus Pforzheim. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Marien, Renchtalstraße 16. Veran- BANKVERBINDUNGEN. stalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Freiburg. Für den Abend wird ein Kostenbeitrag in Höhe von vier Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau KLB, Telefon 0761/5144-235. Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 Ein Tag für uns BIC: GENODE61OG1 Am Samstag, 21. März 2020 im Schönstattzentrum Marienfried, Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 Oberkirch BIC: SOLADES1OFG Heiraten ist wunderschön und bedeutet zugleich Organisation, Pla- nung und Vorbereitung für einen der schönsten Tage im Leben. Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße 27 Zugleich ist es ein weiterer Schritt hin zur Gemeinsamkeit. Wir laden 77728 Oppenau Tel. 07804/2076, Fax -2145 Sie ein, sich bewusst auf diesen gemeinsamen Weg einzulassen unter E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Anleitung und im Austausch mit anderen Paaren. Internet: www.kath-oberes-renchtal.de Anmeldung und weitere Informationen direkt über unsere Home- page/Veranstaltungen: www.kath-dekanat-art.de oder info@kath-dekanat-art.de Tel. 07841 668403 Ökumene Einladung zum Männertag in Oberkirch Ökumenische Gottesdienste Kath. Männerwerk und Schönstatt–Männer laden gemeinsam am Mittwoch, 04.03.2020 Sonntag, 29. März 2020 zum 43. Männertag im Schönstatt– 18:30 Bad Peterstal MediClin Schlüsselbad Klinik: ökumeni- Zentrum Oberkirch Marienfried ein. Beginn um 9.30 Uhr bei der sche Abendandacht Gnadenkapelle. Die Vorträge am Vormittag hält Prof. Dr. Werner Münch, Freiburg zum Thema: „Christliches Abendland vor dem Un- Freitag, 06.03.2020 tergang“ Der Werteverlust in den Gesellschaften Europas“. 12.00 19:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: ökumenischer Welt- Uhr Mittagessen, 12.30 – 14.00 Uhr Beichtgelegenheit (10 Pries- gebetstag der Frauen, ter), 14.00 Uhr Impulsreferat Sr. M. Magdalyn Brendle, Schönstätter anschl. gemütliches Beisammensein im Marienschwester: "Im Herzen ein Feuer“. 15.00 Uhr feierliche Eu- Josefshaus charistiefeier mit Predigt, Diözesanpräses KMW Freiburg Pfr. Jürgen 19:00 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: ökumenischer Olf. Der Tag mit 200 Männern hat eine lange Tradition und ist für Weltgebetstag der Frauen, die Teilnehmer immer ein Erlebnis. Einkehrtage wollen eine Mög- anschließend gemütliches Beisammen- lichkeit anbieten, Kraft für den Alltag zu schöpfen. Ein voller Saal sein und eine freundschaftliche Gemeinschaft tut den Männern jedes Jahr gut. Anmeldungen wegen Mittagessen dringend erbeten an Schön- Sonntag, 08.03.2020 statt–Zentrum Oberkirch Marienfried, Tel.: 07802-9285-0, Email: 17:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Konzert mit dem Jun- marienfried@schoenstatt-oberkirch.de, gen Chor Fautenbach Weltgebetstag der Frauen Falls jemand Zeit und Freude hat, die Lieder zum Weltgebetstag mit Kontakt Yvonne Siegert einzustudieren, sind alle am 04.03. um 19.00 Uhr in die Herz-Jesus-Kapelle im Vincentiushaus eingeladen und herzlich SEELSORGETEAM: willkommen. Pfarrer Klaus Kimmig Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wurde dieses Jahr von Frauen Tel. 07804/2076 aus Simbabwe vorbereitet und findet am Freitag, 6. März um 19.00 Sprechzeiten: Uhr in der Herz Jesu Kapelle statt. Sein Thema lautet: „Steh auf Oppenau: Freitag, 28.02.+06.03., 16:00-18:00 Uhr und geh“ Bad Peterstal: Dienstag, 10.03., 17:30-18:30 Uhr Wir feiern jeweils um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle Oder nach Vereinbarung in Oppenau und im Pfarrheim St. Bernhard in Bad Peterstal Subsidiar Michael Lerchenmüller den ökumenischen Gottesdienst. Tel. 07804/3240
Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2020 Seite 9 Anschließend gemütliches Beisammensein in Oppenau im Josefs- ins Josefshaus genießen Sie die Köstlichkeiten von Simbabwe und haus. lernen Sie das Land und die Leute kennen. In Bad Peterstal im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrheim St. Bernhard. Wir freuen uns auf Euer/ Ihr Kommen! Bad Peterstal Weltgebetstag der Frauen aus SIMBABWE Steh auf und Hospizdienst Oberes Renchtal geh! Wir wollen schwer kranken und sterbenden Menschen nicht mehr 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in Bad Peterstal mit ökum. Frau- Tage, sondern den verbleibenden Tagen mehr Leben geben. Wir enkreis MIRIAM im kath. Pfarrsaal St. Bernhard sind Herzliche Einladung nach demGottesdienst , • ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer ins Pfarrheim St. Bernhard genießen Sie die Köst- • qualifiziert durch standardisierte Ausbildung und regelmäßige Fort- lichkeiten von Simbabwe und lernen Sie das bildung in der Sterbebegleitung Land und die Leute kennen • unabhängig von religiöser Einstellung und Nationalität für schwer kranke und sterbende Menschen da Und so geht‘s weiter.... • an die Schweigepflicht gebunden Sonntag, 08. März (2.So. der Passionszeit) Reminiszere Können Sie sich vorstellen, in unserer Gruppe mitzuarbeiten? Eine 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Waldemar Schweinfurth , Ev. sehr hilfreiche und erfüllende Aufgabe wartet auf Sie. Auch 2020 Kirche Bad Peterstal finden wieder Qualifizierungskurse statt. Gerne begleiten und unter- stützen wir Sie, rufen Sie uns einfach an. 17.00 Klangraum – Kirche in Bad Peterstal, Kath. Pfarrkirche Sie erreichen uns: Leitung Viktor Rösch Telefon 015737720763 St. Peter und Paul oder per E-Mail: hospizgruppe@kath-oberes-renchtal.de Klangraum Kirche lädt ein – Konzert mit einem Jungen Unser nächster Gruppentreff ist am Donnerstag, 05. März um 19.30 Chor aus Fautenbach Uhr im Josefshaus. Kindermusical Projekt! Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, 7. März 2020 um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Das KINDERCHORPROJEKT startet wieder mit neuen Terminen. Ein kleiner Junge möchte gegen den Willen seines Vaters Ritter wer- den Donnerstag, 12. März um 14.30 Uhr, in der Evangelischen Kir- und erlebt dabei eine Reihe unglaublicher Abenteuer. Bis er sich che Bad Peterstal, geht das neue KINDERCHORPROJEKT unter schließlich einer Prüfung stellen muss, die eben nur ein echter Ritter der Leitung von Diana Brodback wieder los! bestehen kann. Alle Kinder von 6-11 Jahren, die Lust am Singen, Tanzen und Filmlänge 88 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Schauspielern haben, sind herzlich eingeladen! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Aktuelles aus der Kirchengemeinde: Klangraum Kirche Der neue Kirchengemeinderat hat den Gottesdienst-Plan weiter in Im Rahmen der Konzertreihe „Klangraum Kirche“ lädt die Ökume- Richtung Zentral-Gottesdienste um 10 Uhr entwickelt. Statt der re- nische Kur-Seelsorge in die kath. Pfarrkirche gelmäßigen Doppel-Gottesdienste bei einer halben Pfarrstelle, deren St. Peter und Paul in Bad Peterstal am Besuch zuletzt nicht immer so stark war, dass auch der Einsatz aller Sonntag, 08.03.2020 um 17:00 Uhr zum andern Mitarbeitenden gerechtfertigt wäre (Organisten, Kirchendi- Konzert mit dem Jungen Chor Fautenbach ender, Älteste). Im 14-tägigen Wechsel zwischen Oppenau und Bad „Zwischen Himmel und Erde“ – Lieder von Gott und der Peterstal eine regelmäßige 2:2-Regelung, wobei der 1. und 3. in der Welt Regel in Oppenau und der 4. und 5. in Bad Peterstal sind. Abend- ein. mahl am 1. oder 2. eben entsprechend wechselnd in Oppenau oder „Der junge Chor Fautenbach“ ist der Konzertchor des Kinder- und Bad Peterstal. Bei besonderen Gottesdienten oder an einem 5. Jugendchors “Unterwegs”. Darin singen besonders begabte Jugend- Sonntag kann der Rhythmus wechseln. Die Umsetzung und Erpro- liche zwischen 14 und 22 Jahren, gestalten Gottesdienste und Kon- bung erfolgt ab März. Gerne können die Gemeindeglieder Rückmel- zerte. In Bad Peterstal wird der Chor unter Leitung von Kantor Frank dungen geben an die Kirchengemeinderäte. Ich denke, unser neuer Hodapp ein buntes Programm sowohl geistlicher als auch weltlicher Kirchengemeinderat ist bereit die Gemeinde zu unterstützen. Also Lieder präsentieren. Ein Konzert für die ganze Familie - und für jeden unterstützen sie als Gemeindeglieder auch unsere Gemeinde und ist etwas dabei! ihre Gottesdienste mit der neuen und familienfreundliche Gottes- Der Eintritt ist frei! Es wird um Spenden für die jungen Künstler ge- dienstzeit um 10 Uhr für alle. beten. Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre Evangelische Kirchengemeinde (1. Johannes 3,8b) Evangelische Kirchengemeinde Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Jahreslosung 2020 Gott spricht : "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" (Mk 9,24 ) Sonntag, 01. März (1. So. der Passionszeit) Invokavit 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl - Prädikantin Sabine Keck , Ev. Kirche Oppenau und Kindergottesdienst! Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel. 07804 -792 Mittwoch, 04. März E-mail: brodback@evobre.de 15.15 Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Pfarrbüro: Donnerstag, 05. März Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße 09.30 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel. 07804 - 792 Freitag, 06. März E-mail: pfarramt@evobre.de Weltgebetstag der Frauen aus SIMBABWE Steh auf und Netzseite: www.evobre.de geh! www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in Oppenau mit Sabine Keck und Team im Pflegeheim Vincentiushaus (Kapelle) Herzli- Öffnungszeiten: che Einladung nach dem Gottesdienst, Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr (nur telefonisch)
Seite 10 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Werte Kundschaft, liebe Kundinnen und Kunden Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Mehr als 150 Jahre war unser Geschäft als Nahversorger in Bad Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Griesbach für Bevölkerung und Gäste da. Fast 50 Jahre sind seither Konto des Evang. Pfarramts: vergangen, dass wir „Beim Schrempp“ Verantwortung übernommen Sparkasse Offenburg/Ortenau: haben. Am 29. Februar 2020 geht nun dieser Lebensabschnitt zu IBAN DE82 6645 0050 0018003533 Ende. Wir möchten Abschied nehmen und uns in den Ruhestand BIC SOLADES1OFG verabschieden. Evangelische Erwachsenenbildung Ihnen allen danken wir von Herzen dafür, dass Sie das Geschäft Was willst du, das ich dir tue? in dem Bewusstsein angenommen haben, ein wichtiger Baustein Zu einem Bibliodrama-Workshop mit drei Terminen lädt die Evange- unseres Dorfes gewesen zu sein. lische Erwachsenenbildung am Samstag, 7. März und 25. April je- Besonderer Dank gilt unseren vielen guten Kunden, die uns ihr weils von 9.30 bis 16 Uhr nach Offenburg ein. Bibliodrama ist eine vollstes Vertrauen geschenkt haben. kreative und darstellende Zugangsweise zu biblischen Texten und gleichzeitig zur eigenen Persönlichkeit. Die Teilnehmenden überneh- Ein herzliches Dankeschön auch an alle Mitarbeiterinnen, die im men Rollen aus dem biblischen Text und agieren diese in improvisie- Geschäft tätig waren. rendem Spiel in einer Gruppe aus. Im Bibliodrama gibt es keine nah&gut Michael und Margot Müller Zuschauerposition, sondern jeder wählt nach seiner Intuition eine Rolle. Die nötigen Kenntnisse und Konzepte werden im Seminar vermittelt. Was willst du, das ich dir tue? - Rabbuni, ich möchte wie- der sehen können. Diese Frage von Jesus an den Blinden Bartimäus ist eine der Stellen, der sich in dem Seminar genähert wird. Geleitet wird dieser Kurs von Manfred Frank, Theologe, Transaktionsanaly- tiker und Supervisor aus Achern. Anmeldungen nimmt die Evange- lische Erwachsenenbildung Ortenau entgegen: eeb.ortenau@kbz. ekiba.de oder 0781 24018. Die Kurskosten betragen 150 bis 250 Euro, je nach Selbsteinschätzung der Teilnehmenden. Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau Poststraße 16 77652 Offenburg Fon 0781/24018 Fax 0781/78347 Mail eeb.ortenau@kbz.ekiba.de www.eeb-ortenau.de Lesespaß für die ganze Familie! 5 8 4 9 6 7 1 3 2 7 9 3 2 8 1 6 4 5 2 1 6 3 5 4 8 7 9 4 3 9 6 1 5 7 2 8 1 5 7 8 3 2 4 9 6 8 6 2 7 4 9 3 5 1 9 2 1 4 7 8 5 6 3 3 4 8 5 9 6 2 1 7 6 7 5 1 2 3 9 8 4 Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür, dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.
Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2020 Seite 11 Veranstaltungsprogramm 28.02.2020 bis 31.03.2020 Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Dienstag, 10.03.2020 9100-0, Fax 9100-29 Bad Peterstal Löcherhansenhof Kühe, Milch, viele Prozente - edle Tropfen und Liköre Veranstaltungsprogramm BPG auf dem Löcherhansenhof Bei einer Besichtigung der modernen Brennerei erfahren Sie Freitag, 28.02.2020 alles Wissenswerte rund um die Handwerkskunst des Bren- 15:00 - nens und die Herstellung der Edelbrände und Liköre. Treff- 17:00 Uhr Bahnhof Bad Griesbach punkt: Löcherhansenhof, Breitsodstr. 11 Anmeldung: Tel. Besichtigung des Tagelöhner- und Brenne- 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: 5 P. Teilneh- reimuseums mergebühr: 9,– Euro p. Erwachsener Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- hauses mit anschließendem Tasting in der gemüt- Freitag, 13.03.2020 lichen Brennerei Ehrenmättlehof, Kniebisstraße 15:00 - 5a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- 17:00 Uhr Bahnhof Bad Griesbach dung unter Tel. 07806/98450 bis 9:30 Uhr. Besichtigung des Tagelöhner- und Brenne- Individuelle Termine ab 5 Pers. möglich. Teilnah- reimuseums megebühr: 5,50 €, inklusive Proben. Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- hauses mit anschließendem Tasting in der gemüt- Dienstag, 03.03.2020 lichen Brennerei Ehrenmättlehof, Kniebisstraße 18:30 - 5a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- 20:00 Uhr Bad Peterstal dung unter Tel. 07806/98450 bis 9:30 Uhr. Löcherhansenhof Individuelle Termine ab 5 Pers. möglich. Teilnah- Kühe, Milch, viele Prozente - edle Tropfen megebühr: 5,50 €, inklusive Proben. und Liköre auf dem Löcherhansenhof Bei einer Besichtigung der modernen Brennerei erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Dienstag, 17.03.2020 Handwerkskunst des Brennens und die Herstel- 18:30 - lung der Edelbrände und Liköre. Treffpunkt: Lö- 20:00 Uhr Bad Peterstal cherhansenhof, Breitsodstr. 11 Anmeldung: Tel. Löcherhansenhof 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: Kühe, Milch, viele Prozente - edle Tropfen 5 P. Teilnehmergebühr: 9,– Euro p. Erwachse- und Liköre auf dem Löcherhansenhof ner Bei einer Besichtigung der modernen Brennerei erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Handwerkskunst des Brennens und die Herstel- Freitag, 06.03.2020 lung der Edelbrände und Liköre. Treffpunkt: Lö- 15:00 - cherhansenhof, Breitsodstr. 11 Anmeldung: Tel. 17:00 Uhr Bahnhof Bad Griesbach 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: Besichtigung des Tagelöhner- und Brenne- 5 P. Teilnehmergebühr: 9,– Euro p. Erwachse- reimuseums ner Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- hauses mit anschließendem Tasting in der gemüt- lichen Brennerei Ehrenmättlehof, Kniebisstraße 5a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- dung unter Tel. 07806/98450 bis 9:30 Uhr. Individuelle Termine ab 5 Pers. möglich. Teilnah- megebühr: 5,50 €, inklusive Proben. Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Seite 12 Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 Veranstaltungsprogramm 28.02.2020 bis 31.03.2020 Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Montag, 30.03.2020 9100-0, Fax 9100-29 15:00 - 16:00 Uhr Ölmühle Walz GmbH Besichtigung der Ölmühle Walz Freitag, 20.03.2020 Erleben Sie die Ölmühle Walz bei einer Betriebs- 15:00 - besichtigung und staunen Sie über die vom Was- 17:00 Uhr Bahnhof Bad Griesbach serrad betriebene Ölpressung. Im Rahmen der Besichtigung des Tagelöhner- und Brenne- Besichtigung können die Öle auch gekostet wer- reimuseums den. 10,00 € p.P. mit KONUS-Gästekarte aus Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- Bad Peterstal-Griesbach 8,00 € p.P. Treffpunkt: seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- Ölmühle Walz, Appenweierer Str. 56, 77704 hauses mit anschließendem Tasting in der gemüt- Oberkirch, Anmeldung: Tourist-Information Bad lichen Brennerei Ehrenmättlehof, Kniebisstraße Peterstal, Tel. 07806/91000 bis zum Freitag der 5a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- jeweiligen Vorwoche, 11.00 Uhr dung unter Tel. 07806/98450 bis 9:30 Uhr. Individuelle Termine ab 5 Pers. möglich. Teilnah- megebühr: 5,50 €, inklusive Proben. Dienstag, 31.03.2020 18:30 - 20:00 Uhr Bad Peterstal Dienstag, 24.03.2020 Löcherhansenhof 18:30 - Kühe, Milch, viele Prozente - edle Tropfen 20:00 Uhr Bad Peterstal und Liköre auf dem Löcherhansenhof Löcherhansenhof Bei einer Besichtigung der modernen Brennerei erfahren Sie Kühe, Milch, viele Prozente - edle Tropfen alles Wissenswerte rund um die Handwerkskunst des Bren- und Liköre auf dem Löcherhansenhof nens und die Herstellung der Edelbrände und Liköre. Treff- Bei einer Besichtigung der modernen Brennerei punkt: Löcherhansenhof, Breitsodstr. 11 Anmeldung: Tel. erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: 5 P. Teilneh- Handwerkskunst des Brennens und die Herstel- mergebühr: 9,– Euro p. Erwachsener lung der Edelbrände und Liköre. Treffpunkt: Lö- Bitte beachten: Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung cherhansenhof, Breitsodstr. 11 Anmeldung: Tel. erforderlich! Wenn keine Telefonnummer angegeben ist er- 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: folgt die Anmeldung über die Kur und Tourismus GmbH unter 5 P. Teilnehmergebühr: 9,– Euro p. Erwachse- 07806-9100-0 oder info@bad-peterstal-griesbach. ner info. Freitag, 27.03.2020 15:00 - 17:00 Uhr Bahnhof Bad Griesbach Regelmäßige Veranstaltungen Besichtigung des Tagelöhner- und Brenne- Regelmäßige Veranstaltungen reimuseums MediClin Schlüsselbad Klinik: Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täg- seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- lich von 09.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. hauses mit anschließendem Tasting in der gemüt- lichen Brennerei Ehrenmättlehof, Kniebisstraße 5a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- dung unter Tel. 07806/98450 bis 9:30 Uhr. Individuelle Termine ab 5 Pers. möglich. Teilnah- megebühr: 5,50 €, inklusive Proben. Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Sie können auch lesen