MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Sonntag
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
MITTEILUNGSBLATT
 JANUAR
 Redaktionsschluss am 18.01.2021
                                                                  Neues Pflegeheim «Zum Johanniter» des Asana Spital Leuggern

 Nächste Ausgabe am 02.02.2021

Unsere Kontaktdaten
Gemeindeverwaltung Leuggern
Schulweg 1
5316 Leuggern

Telefon: 056 268 60 60
Telefax: 056 268 60 50
gemeindekanzlei@leuggern.ch
www.leuggern.ch

Unsere Öffnungszeiten
Montag:
08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Dienstag:
08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch:
08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag:
07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend)

                                        Fotos: HM Architekten GmbH, Leuggern
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Informationen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung

Weihnachtsfenster 2020
Wiederum konnten 24 Personen, Familien, Schule und Vereine für die Durchführung der 24
Weihnachtsfenster in LeugGERN gefunden werden. Bei schönen Fenstern, teils mit Gesang und mit
einem heissen Getränk, konnte man sich trotz Corona auf Weihnachten einstimmen. Der
Gemeinderat Leuggern bedankt sich ganz herzlich bei der Organsatorin Ursi Minder sowie allen
Mithelfenden für diesen Einsatz.

Rechtskraft Gemeindeversammlung
An der letzten Gemeindeversammlung haben 69 Personen teilgenommen. Die Versammlung konnte
– unter Einhaltung der geltenden Coronamassnahmen – zügig und unkompliziert abgehalten werden.
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Gemeindeversammlung
vom 18. November 2020 in Rechtskraft erwachsen.

Termine Gemeinde 2021
Der Gemeinderat hat die Termine der Gemeinde 2021 – vorbehältlich der weiteren Entwicklung mit
dem Coronavirus – wie folgt festgelegt:
01.04.2021        Gewerbeznüni
06.05.2021        LeugGERN in Etzwil evtl. mit Orientierungsversammlung Gemeindeversammlung
19.05.2021        Gemeindeversammlung
01.08.2021        Bundesfeier in Leuggern
24.08.2021        Seniorenausflug
21.10.2021        Gewerbeznüni
04.11.2021        evtl. Orientierungsversammlung Gemeindeversammlung
17.11.2021        Gemeindeversammlung
24.11.2021        Präsidentenkonferenz

Sprechstunde Gemeindeammann
Um gezielt und in Ruhe auf die Anliegen der Bevölkerung eingehen zu können, steht
Gemeindeammann Stefan Widmer zweimal jährlich in der Gemeindekanzlei für persönliche
Gespräche zur Verfügung. Damit es nicht zu Wartezeiten kommt, bitten wir Sie, sich vor den
jeweiligen Sprechstunden bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 268 60 60, rechtzeitig anzumelden.
Die Sprechstunden für das Jahr 2021 finden, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr, wie folgt statt:
Montag, 22. März 2021                                      Montag, 6. September 2021

Arbeitsjubiläum
                   Am 1. Januar 2021 feierte Dieter Lüscher, Mitarbeiter kommunales Bauamt, sein
                   15-jähriges Arbeitsjubiläum. Wir gratulieren Dieter Lüscher und danken ihm bei
                   dieser Gelegenheit herzlich für seinen langjährigen Einsatz und das Engagement
                   für die Gemeinde Leuggern.
                   Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude bei der
                   Arbeit.
                                               Seite 2
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Unentgeltliche Rechtsauskunft 2021

Die unentgeltliche Rechtsauskunft findet jeweils von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr wie folgt statt:
11. Januar 2021            Gemeindehaus, Leuggern
28. Januar 2021            Ratshaus, Bad Zurzach
11. Februar 2021           Ratshaus, Bad Zurzach
22. Februar 2021           Gemeindehaus, Kleindöttingen
1.   März 2021             Gemeindehaus, Leuggern
18. März 2021              Gemeindehaus, Döttingen
25. März 2021              Schloss, Klingnau
12. April 2021             Gemeindehaus, Kleindöttingen
22. April 2021             Ratshaus, Bad Zurzach
3.   Mai 2021              Gemeindehaus, Leuggern
20. Mai 2021               Schloss, Klingnau
7.   Juni 2021             Gemeindehaus, Kleindöttingen
24. Juni 2021              Gemeindehaus, Döttingen
9.   August 2021           Gemeindehaus, Leuggern
19. August 2021            Gemeindehaus, Döttingen
26. August 2021            Schloss, Klingnau
6.   September 2021        Gemeindehaus, Kleindöttingen
30. September 2021         Ratshaus, Bad Zurzach
11. Oktober 2021           Gemeindehaus, Leuggern
28. Oktober 2021           Gemeindehaus, Döttingen
11. November 2021          Schloss, Klingnau
25. November 2021          Ratshaus, Bad Zurzach
9.   Dezember 2021         Gemeindehaus, Döttingen
20. Dezember 2021          Gemeindehaus, Kleindöttingen

Alle Ratsuchenden sind gebeten, um 18.00 Uhr an den Auskunftsstellen zu sein. Wartet bis
18.30 Uhr niemand mehr, wird die Stelle geschlossen.

Abstimmungen und Wahlen 2021

Die Bundeskanzlei hat folgende Blanko Abstimmungstermine festgelegt:
07.03.2021           Abstimmungen
13.06.2021           Abstimmungen
26.09.2021           Abstimmungen / Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat und Kommissionen
                     Amtsperiode 2022/25
28.11.2021           Abstimmungen

                                               Seite 3
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Trinkwasserqualität
Die letztes Jahr im Trinkwasser gemessenen Chlorothalonil-Sulfonsäure (RA17888) ergaben
erfreuliche Resultate: der Höchstwert wurde in der Gemeinde Leuggern deutlich unterschritten. Dies
gilt auch für andere Pestizide. Der Nitratwert zeigte bei den Messungen ebenfalls keine
Auffälligkeiten.
Ab dem Jahr 2020 wurden neu alle Chlorothalonil-Metabolite mit dem Höchstwert 0,1 µg/l im
Trinkwasser festgelegt. Die Untersuchungsreihe ergab, dass der Chlorothalonil-Metabolit R471811
in der Grundwasserfassung mit 0,59 µg/l über dem neu festgelegten Höchstwert liegt. «Dieser Stoff
besitzt jedoch nicht dieselben toxikologischen Eigenschaften wie Chlorothalonil-Sulfonsäure
(RA17888) und wird nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft. Das heisst, dass das nach wie vor
uneingeschränkt konsumiert werden kann», erklärt das Amt für Verbraucherschutz. Die technischen
Verbesserungsmöglichkeiten, wie das gezielte Nutzen der Grund- und Quellwasserfassung wird
zurzeit optimiert um im Versorgungsnetz alle geforderten Messwerte einhalten zu können. Die
Gemeinde wird die Analysen weiter durchführen und hofft, dass das seit Anfangs Jahr gültige
allgemeine Anwendungsverbot von Chlorothalonil bald Wirkung zeigt.

Diverses
Mütter- und Väterberatungsstelle

Die Mütter- und Väterberatung in Leuggern findet jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats im Asana
Spital Leuggern, 3. Stock, statt.
Beratungstag                      Datum                                Zeit
Mittwoch                          13. Januar 2021                      nachmittags mit Voranmeldung
Mittwoch                          27. Januar 2021                      14.30 – 16.00 Uhr *
Mittwoch                          10. Februar 2021                     nachmittags mit Voranmeldung
* Bitte erkundigen Sie sich, ob die Beratung ohne Voranmeldung stattfindet. Je nach Corona-Situation werden
an diesen Tagen Beratungen mit Voranmeldung angeboten.

Telefonische Beratungszeiten
Mo., Mi., Do., Fr.:         08.15 – 11.15 Uhr
Di.:                        13.30 – 16.30 Uhr
Telefon:                    056 245 42 40

                                                  Seite 4
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Sirenentest 2021

Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2021, findet von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr in der ganzen
Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei
sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet,
mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes
alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und
absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt,
bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung
aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu
informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im
Internet unter www.sirenentest.ch.
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der
Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Kulturnacht Zurzibiet – Küssaberg

Die für den kommenden Mai geplante grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet-Küssaberg
wird um ein Jahr verschoben und findet neu am 7. Mai 2022 statt.
Das Organisationskomitee kam zum Schluss, dass das Grossereignis mit rund 3'000 Gästen und
über 100 Mitwirkenden aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 voraussichtlich nur mit erheblichen
Einschränkungen durchgeführt werden könnte. Der Anlass lebt nebst den eigentlichen
Ausstelllungen, Angeboten und Aktivitäten auch vom sozialen Zusammensein, von der Gemütlichkeit
und Genussmomenten mit den zahlreichen gastronomischen Angeboten.
Die Kulturnacht Zurzibiet-Küssaberg wird seit 2005 alle zwei Jahre durchgeführt. 2016 verlieh die
Kulturkommission der Stiftung Bad Zurzach und Baden dem Verein Kulturnacht Zurzibiet-Küssaberg
den «Krug von Bad Zurzach». Mit dieser Auszeichnung wurde die Idee der grenzüberschreitenden
Kulturveranstaltung gewürdigt. Lokale Kulturschaffende präsentieren ihre Kunst, Museen und
Institutionen ihre Sehenswürdigkeiten. Besucherinnen und Besucher können an Atelierführungen
teilnehmen, Musik und Darbietungen geniessen. Die verschiedenen Schauplätze werden gratis mit
Shuttle Bussen angefahren. Neben dem kulturellen Rundgang gibt es für das interessierte Publikum
auch an vielfältiges Angebot an Festivitäten. Für die nächste Kulturnacht ist sogar eine Rundfahrt im
Nostalgiezug geplant.

Anlässe bis Ende Februar 2021
Im Zuge der aktuellen und sich ständig ändernden Lage kann die Durchführung der verschiedenen
Termine bis Ende Februar 2021 nicht definitiv geplant werden. Aus diesem Grund wird auf den
Abdruck der einzelnen Veranstaltungen im Mitteilungsblatt Januar verzichtet.
Wir bitten Sie, sich bei bevorstehenden Veranstaltungen direkt bei den jeweiligen Organisatoren zu
informieren bzw. neue Informationen auf der Homepage www.leuggern.ch zu verfolgen. Besten Dank
für Ihr Verständnis.
                                               Seite 5
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Vereine
Ferienpassplanung zu Zeiten von Covid-19

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr musste der Ferienpass Unteres Aaretal im vergangenen Frühling
aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Nun sind die ehrenamtlichen Teamfrauen wieder
an der Planung – mit einer sehr grossen Unsicherheit und vielen Änderungen. Covid-19 bedingt eine
Anpassung des Ferienpassprogrammes und eine sehr sorgfältige Planung des Jubiläumsfestes.
Den Ferienpass Unteres Aaretal gibt es seit 41 Jahren. Im kommenden Frühling soll er aufgrund der
oben erwähnten Absage zum 40. Mal durchgeführt werden.
Die Planung wurde jedoch im Oktober 2020 auf Eis gelegt. Es werden ausnahmsweise keine
Broschüren gedruckt und die Sponsoren werden informiert, dass der Betrag entweder rückerstattet
oder im Jahr 2022 vermerkt und verwendet wird. Im Februar 2021 wird entschieden, ob der
Ferienpass kurzfristig auf die Beine gestellt und online gebucht werden kann.
Der Wechsel auf die Buchungsplattform von Pro Juventute ermöglicht eine kurzfristige Planung. Die
Homepage www.ferienpass-unteres-aaretal.ch wird daher komplett neu gestaltet.
Ferienpasszeit
Die Kurse finden, wenn möglich, von Freitag, 16. April 2021, bis Sonntag, 25. April 2021, statt. Alle
Schüler der 1. - 9. Klasse, die in der Ferienpass-Region wohnen, können beim Ferienpass mitmachen
– ob und in welchem Rahmen ist aktuell leider noch nicht bekannt. Die Schüler*innen vom Unteren
Aaretal werden mittels Flyer über Buchungsmöglichkeiten informiert.
40 Jahre-Jubiläum
Das im 2020 geplante, grosse Jubiläumsfest wurde vorerst auf den 24. April
2021 verschoben – sofern es die gesundheitliche Lage ermöglicht. Am
Jubiläumsfest werden die Ferienpasskinder verpflegt, alle Eventspiele stehen
ihnen uneingeschränkt zur Verfügung und es finden ein Wettbewerb und eine
Verlosung mit tollen Preisen statt – für die Ferienpasskinder alles kostenlos.
Zur Ferienpass-Region zählen folgende Gemeinden: Böttstein-Kleindöttingen, Döttingen, Full-
Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern-Gippingen, Mandach und Schwaderloch.
Das Ferienpass-Team und die Kursleiter freuen sich auf hoffentlich spannende Frühlingsferien mit
vielen motivierten Kindern.
Gerne stehen Hagg Ilona (Tel. 056 249 07 27) sowie Hauser Trix (Tel. 056 245 56 85) für weitere
Auskünfte zur Verfügung.

                                               Seite 6
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Seite 7
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Für’s neue Jahr…

                           Für das neue Jahr ein neues Hoffen,
                                  altes endlich abgelegt.
                                Für neues frisch und offen,
                                 die Spuren sind gelegt.
                            Die Natur wird immer wieder grün
                        und auch im Herzen kann es wieder blühn.
                             Sei froh für so viel altes Leben,
                        das du dem neuen Jahr kannst übergeben.

 Das Jahr 2020 war durch das Coronavirus eine ganz schöne Herausforderung. Grund genug,
dem neuen Jahr mit Zuversicht und neuer Energie entgegenzublicken. Der Gemeinderat Leug-
    gern hofft, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind und wünscht Ihnen alles Gute.

                                           Seite 8
MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern MITTEILUNGSBLATT JANUAR - Redaktionsschluss am 18.01.2021 Nächste Ausgabe am 02.02.2021 - Gemeinde Leuggern
Sie können auch lesen