Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen

Die Seite wird erstellt Peter Kirchner
 
WEITER LESEN
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
Mitten unter uns
Unterwegs

Gemeindebrief Frühjahr 2023
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt
    Hoch und weit, fest gespannt über unsre Welt
    Guter Gott, ich bitte dich
    Schütze und bewahre mich
    Lass mich unter deinem Segen
    Leben und ihn weitergeben
    Bleibe bei uns alle Zeit
    Segne uns, denn der Weg ist weit.
    Text: Reinhard Bäcker

    Wir sind unterwegs. In all den Herausforderungen, die unsere Zeit bietet. Als
    Gemeinde. Als neuer Kirchengemeinderat. Mit der Kirchengemeinde Blankene-
    se. Für ein Jahr ohne Kirchgebäude. An vielen Stellen gilt es in den nächsten
    Monaten Wege zu suchen und zu finden, auf denen es sich in der Zukunft gut
    gehen lässt.
    Zu diesem Unterwegssein passt die Jurte, das Pfadfinderzelt, das uns die Ju-
    gendlichen des Rings Ev. Gemeindepfadfinder aus Halstenbek zusammen mit
    Pfadfindern des Rissener Stammes Nordlicht auf die Kirchenwiese gebaut ha-
    ben. Dieses Zelt zeigt: in all den Umbrüchen und Herausforderungen sind wir
    begleitet. Gott zeltet mitten unter uns (Joh 1,14).
    Solange unsere Kirche für die Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bietet diese
    Zeltkirche einen Ort des Rückzugs. Dort gibt es die Möglichkeit im Trubel des
    Alltags innezuhalten und eine Kerze anzuzünden. Die Jurte soll zum Segens-
    raum werden. Und auch eine Herausforderung sein. Denn sie weist auch auf
    einen Gott hin, der/ die / das eben keinen festen Wohnsitz hat. Deren Geist-
    kraft weht, wo sie will und die sich nicht domestizieren lässt.
    Unsere Zelte aufschlagen möchten wir in diesem Jahr auch an anderen Orten
    als auf der Kirchenwiese und im Gemeindehaus. Die Konfirmationen werden wir
    bei gutem Wetter am Elbstrand feiern, bei schlechtem in der Christuskirche in
    Schulau. In Blankenese sind wir Pfingsten zu Gast. Und wenn Sie uns bei sich im
    Garten beherbergen mögen an einem Sonntag in diesem Jahr oder sonst eine
    gute Idee haben, wo es sich gut und mal anders Gottesdienst feiern lässt, freu-
    en wir uns.

    Ihre und Eure Pastorin Friederike Harbordt

2
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
ANZEIGEN
ANZEIGEN

                                                                                                     Inhalt                      Johannes dankt …

                                                                                                                                 … Daniela Mottig für ihre Vertretung im
                                                                                                     2    Geistliches Wort
                                                                                                                                 Gemeindebüro und ihre damit verbunde-
       Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG                                www.seemannsoehne.de
       Blankenese        Rissen           Groß Flottbek    Trauerzentrum      Bestattungen
                                                                                                     5    Johannes dankt         ne Flexibiltät. Du warst wunderbar!
       Dormienstraße 9   Ole Kohdrift 4   Stiller Weg 2    Dannenkamp 20      aller Art und
       22587 Hamburg     22559 Hamburg    22607 Hamburg    22869 Schenefeld   Bestattungsvorsorge    6    Kalender               … den Halstenbeker Pfadfindern vom
       Tel.: 866 06 10   Tel.: 81 40 10   Tel.: 82 17 62   Tel.: 866 06 10                                                       Ring Ev. Gemeindepfadfinder für das Aus-
                                                                                                     10   Kinder                 leihen und den Aufbau der Jurte. Und den
                                                                                                     14   Musik                  Pfadfindern vom Stamm Nordlicht, die
                                                                                                                                 mitgeholfen haben.
                                                                                                     16   Konfirmation
                                                                                                                                 … Ute Starck für ihr Engagement als
                                                                                                     18   Kirchengemeinderat     Wahlbeauftragte für die Kirchengemein-
                                                                                                     20 Projekt Johanneskirche   deratswahl im vergangenen Dezember.
                                                                                                                                 Die Wahl hat prima geklappt und lag in
                                                                                                     21   Netzwerk               den besten Händen!
                                                                                                     22 Senioren                 … Klaus Janzen, Daniela Mottig, Thekla
                                                                                                     24 Wussten Sie schon?       Ramm, Dirk Rohwedder, Rolf Starck und
                                                                                                                                 Andreas Feindt für ihre Mitarbeit im
                                                                                                     25 Gemeindeleben            Wahlvorstand. Das war ein anstrengen-
                                                                                                     26 Blankenese               der Tag und eine lange Nacht!

                                                                                                     28 Alle Gruppen             … dem Orga-Team um Helga König,
                                                                                                                                 Svenja Saager, Susanne Schewe, Reni
                                                                                                     30 Mit Gottes Segen         Stender und Katharina Wulf sowie allen
                                                                                                     32 So erreichen Sie uns     Beteiligten für einen äußerst gelungenen
                                                                                                                                 Weihnachtsmarkt und ein produktives
                                                                                                                                 Weihnachtslädchen. Es war schön, dank
                                                                                                                                 Euch wieder so zusammenkommen zu
        VERWALTUNG: GEWERBEIMMOBILIEN • ZINSHÄUSER • WEG                                                                         können.
      VERWALTUNG       • VERMIETUNG • VERK AUF
                                                                                                                                 …. Heiko Brunckhorst und seiner Familie
                          BAUR & PARTNER                       Wedeler Landstraße 37
                                                                    Wedeler Landstraße 37                                        für die Gastfreundschaft und alle damit
                                                               22559 Hamburg
                          IMMOBILIENVERWALTUNG
                                                               Tel.:22559
                                                                     040 –Hamburg
                                                                            81 99 40 11                                          verbundene Unterstützung an Heilig-
                          IVD                                  Fax: 040 – 81 99 40 15                                            abend auf dem Birkenhof. Wir kommen
                                                                    Tel.: 040 – 81 99 40 11
                                                               info@baur-hausverwaltung.de                                       gerne wieder.
      JELLE BAUR GMBH                                               Fax: 040 – 81 99 40 15
                                                               www.baur-hausverwaltung.de
                                                                                                                                 … Miles Zimmern und seiner Firma für
      IMMOBILIEN                                                   info@baur-hausverwaltung.de                                   Weihnachtsbaum auf dem Birkenhof.
      IVD
        4                                                          www.baur-hausverwaltung.de

  4                                                                                                                                                                         5
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KALENDER                                                                                                                                                      KALENDER

    Kalender                                                                             19. März       10 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl
                                                                                                                   N.N.
    Aufgrund der Sanierung der Johanneskirche finden in der Regel die Gottesdienste
    im Gemeindehaus statt. Besondere Orte sind „grün“ gekennzeichnet.                    23. März       15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Geburtstagsnachmittag,
    Informieren Sie sich bitte auch über Aktualisierungen auf www.johannesgemeinde.de                              mit Pastor Christian Stehr

                                                                                         25. März       15.30 Uhr Kinolino: „Tottori - Kopfüber ins Abenteuer“
    FEBRUAR                                                                                             Kinder     (Norwegen, 2020, 78 Min. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren)
                                                                                                                    S. 13
    16. Februar      15 Uhr      Am Donnerstagnachmittag: Alte und Junge –
                                 ein Nachmittag mit Konfirmandinnen                      26. März       10 Uhr     Gottesdienst mit Johanneschor
                                 und Konfirmanden, Gespräch und Spiel,                                             (Kantorin Petra Müller), Pastorin Katharina Fenner
                                 Pastor Christian Stehr
                                                                                         29. März       19 Uhr     Informationsabend zur KonfiZeit 2023/24
    19. Februar      10 Uhr      Gottesdienst mit Vikar Johannes Rahe
                                                                                         30. März       15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Max Brauer –
    22. Februar      19 Uhr      Gottesdienst zum Aschermittwoch,                                                  Vortrag, mit Hans-Peter Strenge  S. 23
                                 Blankeneser Kirche
                                 Pastorin Melchiors, Pastor Poehls, Pastor Warnke
                                                                                         APRIL
    23. Februar      15 Uhr      Am Donnerstagnachmittag: Von hier nach Trier
                                                                                         2. April       10 Uhr     „So kann es nicht zu Ende gehen –
                                 und weiter nach Le Puy – ein Pilgerweg,
                                                                                         Palmsonntag               die Passionsgeschichte“, Familienkirche
                                 mit Pastor i.R. Bernd Schlüter  S. 23
                                                                                                                   mit Pastorin Friederike Harbordt
    26. Februar      10 Uhr      Gottesdienst mit Präsentation der Konfirmand*innen-
                                 Projekte, ASB-Hallen, Suurheid 20,                      6. April       18 Uhr     Tischabendmahl mit Kantorei
                                 mit Pastorin Friederike Harbordt                        Grün-                     (Kantorin Petra Müller), N.N.
                                                                                         donnerstag

    MÄRZ                                                                                 7. April       10 Uhr     „Bunt. Durcheinander. Kreuzigung“ –
                                                                                         Karfreitag                ein Gottesdienst zu einem Bild von Pablo Picasso
    2. März          15 Uhr      Am Donnerstagnachmittag: Der Hamburger Brand von
                                                                                                                   mit Pastorin Friederike Harbordt
                                 1842 – Bildvortrag, mit Reinhard Schröder
                                  S. 23                                                 8. April       23 Uhr     Liturgische Osternacht,
                                                                                         Karsamstag                Johannes Baldenius und Team
    5. März          10 Uhr      „Glaube bewegt“ – eine Reise nach Taiwan,
                                 dem Weltgebetstagsland 2023 –                           9. April       10 Uhr     Gottesdienst mit Blechbläserensemble
                                 Familienkirche                                          Ostersonntag              (Kantorin Petra Müller), N.N.
                                 mit Pastorin Friederike Harbordt                        10. April      10 Uhr     Familienkirche
    12. März         10 Uhr      Gottesdienst mit Pastorin und Krankenhausseelsorgerin   Ostermontag               mit Pastorin Friederike Harbordt,
                                 Britta Gutjahr                                                                    im Anschluss Ostereiersuchen

6                                                                                                                                                                            7
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KALENDER                                                                                                                                          KALENDER

    13. April   15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Beethoven – Vortrag            14. Mai         10 Uhr     Gottesdienst
                           und Hörbeispiele, mit Barbara Schütze  S. 23                                      mit Pastorin Katharina Fenner

    16. April   10 Uhr     Gottesdienst zur Ostermeile, mit der Verabschiedung     18. Mai         10 Uhr     Gottesdienst
                           von Vikar Johannes Rahe                                 Christi                    mit Prädikantin Ulrike Drechsler
                           Pastorin Friederike Harbordt                            Himmelfahrt
                           Im Anschluss: Ostermeile rund um das Gemeindehaus
                                                                                   21. Mai         10 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl
                            S. 10
                                                                                                              N.N.
    20. April   15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Veronika, der Lenz
                                                                                   25. Mai         15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Geburtstagsnachmittag
                           ist da – Frühlingsgedichte und -geschichten,
                           mit Inga Schröder  S. 23                               28. Mai         10 Uhr     Gemeinsamer Gottesdienst der Blankeneser
                                                                                   Pfingstsonn-               und Rissener Gemeinden in der Blankeneser Kirche
    23. April   10 Uhr     Gottesdienst zu Psalm 2 mit Prof. Dr. Susanne Rupp,
                                                                                   tag
                           Orchester Rissen (Kantorin Petra Müller)
                           mit Werken von Thomas Tallis,                           29. Mai         10 Uhr     Familiengottesdienst zu Pfingsten
                           Ralph Vaughan-Williams u. a.  S. 15                    Pfingstmontag              mit dem Blechbläserensemble
                                                                                                              (Kantorin Petra Müller)
    26. April   19.30 Uhr Meditation und Achtsamkeit: anders ins Leben kommen
                                                                                                              im Klövensteen (Wildgehege)
                           – Vortrag von und Gespräch mit Bernd Schlüter
                                                                                                              Pastorin Friederike Harbordt
                            S. 25

    29. April   15.30 Uhr Kinolino: „Amelie rennt“
                           (Deutschland, Italien, 2017, 97 Min. FSK 6,             JUNI
                Kinder
                           empfohlen, ab 8 Jahren)    S. 13                       1. Juni         15 Uhr     Am Donnerstagnachmittag: Sylt, wie es die Literaten
                                                                                                              sehen, mit Kornelia Kirwald  S. 23
    30. April   10 Uhr     Gottesdienst in der Blankeneser Kirche,
                           kein Gottesdienst in Rissen                             4. Juni         10 Uhr     „Ich singe dir mein Lied“
                                                                                                              Familienkirche
                18 Uhr     Abendgottesdienst N.N.
                                                                                                              mit Pastorin Friederike Harbordt

    MAI                                                                            8. Juni         8.30 bis   Tagesausflug nach Glückstadt und ins Arboretum/
                                                                                                   18 Uhr     Ellerhoop  S. 22
    6. Mai      9.30 Uhr   Konfirmationsgottesdienste
                11 Uhr     am Wittenbergener Strand (bei Regen: Christuskirche
                13.30 Uhr Schulau, Feldstraße 32 in Wedel)
                14 Uhr

    7. Mai      10 Uhr     „Bis in die tiefste Tiefe – die Geschichte von Jona“.
                           Familienkirche
                           mit Pastorin Friederike Harbordt

8                                                                                                                                                                   9
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KINDER                                                                                                                                                                   KINDER

                                                      5. März, 10 Uhr Glaube bewegt –           			 Fraukes Buchtipp
                                                      eine Reise nach Taiwan, dem                                           Gemeindepädagogin
                                                      Weltgebetstagsland 2023                                               Frauke Grunwaldt

                                                      2. April, 10 Uhr So kann es nicht zu
     Familienkirche                                   Ende gehen – die Passionsgeschichte
     Gottesdienst zum Mitmachen
                                                      10. April, 10 Uhr Familienkirche
     In diesem Gottesdienst kannst Du eine be-
                                                      zu Ostern, mit anschließendem             Das Kind in dir muss Heimat finden
     sondere Aufgabe übernehmen: die Kerzen
                                                      Ostereiersuchen
     anzünden, den Altar schön machen, ein                                                      Mit di hebt wi en Fang mokt! Das kannst du noch nicht! Das erkläre ich dir, wenn du
     Gebet lesen…. Hast Du Lust mitzumachen?          7. Mai, 10 Uhr Bis in die tiefste Tiefe   groß bist. Wenn dein Kopf nicht angewachsen wäre, würdest du ihn auch noch ver-
     Dann komm am Sonntag etwas früher zur            – die Geschichte von Jona                 gessen! Hör auf zu schielen. Wenn die Uhr schlägt, bleiben die Augen sonst so stehen.
     Familienkirche. Und nach dem Gottes-                                                       Ik treck di glieks de Ohren lang. Solange du deine Füße…
                                                      29. Mai, 10 Uhr Familienkirche
     dienst ist für alle Zeit zum Kaffeetrinken,
                                                      zu Pfingsten im Wildgehege                Welche Glaubenssätze begleiten uns durch      Konflikte zu lösen, Beziehungen glückli-
     Klönen, Kekse essen, Spielen und Toben.
                                                      Klövensteen                               unser Leben? Ich habe im letzten Jahr an      cher zu gestalten und auf (fast) jedes Pro-
     Bei Fragen oder wer schon mal sagen will,
     dass er oder sie mitmachen mag, schreibt                                                   einem Projekt des Ohnsorg-Theaters zum        blem eine Antwort zu finden.
                                                      4. Juni, 10 Uhr Ich singe dir mein Lied
     an harbordt@johannesgemeinde.de                                                            Thema Kindheit teilgenommen. Wir Teil-        Dieses Buch ist für einen selbst oder auch
                                                                                                nehmenden waren zwischen 22 und 81            für Eltern sehr aufschlussreich. Es enthält
                                                                                                Jahren alt, und es war erstaunlich, dass es   u.a. viele Übungen, die die angesproche-
     Ostermeile                                                                                 Glaubenssätze gab, die alle kannten.          nen Themen verdeutlichen und praktische
                                                                                                In dem Buch “Das Kind in dir muss Heimat      Tipps geben.
     Auch in diesem Jahr gilt: Der Sonntag         können sich alle zu freundlichen Preisen
                                                                                                finden” von Stefanie Stahl beschreibt die     Das letzte Kapitel trägt die Überschrift
     nach Ostern ist in der Johannesgemeinde       stärken und mit der ganzen Familie einen
                                                                                                Autorin, wie diese Kindheitsglaubenssät-      “Erlaube dir, du selbst zu sein!” – dazu
     der Ostermeilen-Sonntag.                      abwechslungsreichen und entspannten
                                                                                                ze unsere Wahrnehmung begleiten und           macht das Buch wirklich Mut!
     An diesem Tag, dem 16. April, öffnen wir      Sonntag erleben.
                                                                                                auch bestimmen.
     für alle Rissener und Rissenerinnen unsere    Der Erlös des Gemeindefestes ist be-
     Türen. Der Tag beginnt mit einem sonn-        stimmt für das Johannes-Netzwerk, das
                                                                                                Jeder Mensch wünscht sich, angenommen
     täglichen Gottesdienst um 10 Uhr. Ab 11 Uhr   die Generationen mit Nachbarschaftshil-
                                                                                                und geliebt zu werden. Wir entwickeln
     startet das Fest mit Verkaufsständen mit      fe verbindet und zum nachbarschaftli-
                                                                                                während unserer Kindheit das nötige Ur-
     allerhand Schönem und Nützlichem, Spie-       chen Leben in Rissen beiträgt.
                                                                                                vertrauen, das uns als Erwachsene durchs
     len für Jung und Alt und einem großen         Unterstützen Sie uns mit einer Kuchen-
                                                                                                Leben trägt. Doch auch die erfahrenen
     Flohmarkt. Drum herum und mittendrin          oder Salatspende (bitte am Sonntag di-
                                                                                                seelischen Verletzungen bestimmen unbe-                            Das Kind in dir muss
     wird dabei die Grillsaison eröffnet. Mit      rekt mitbringen) sowie Spielzeugspen-
                                                                                                wusst unsere sozialen Beziehungen. Unser                           Heimat finden
     Würstchen, kalten Getränken, Salaten          den. Letztere können Sie ab Dienstag
                                                                                                „inneres“ Kind ist immer mit dabei. Wenn                           von Stefanie Stahl,
     und einem reichhaltigen Kuchenbuffet          nach Ostern im Gemeindehaus abgeben.
                                                                                                wir das „Sonnen- und Schattenkind“ ver-                            Kailash-Verlag, 2015,
                                                                                                stehen lernen, bieten sich Möglichkeiten,                          broschiert 14,99 €

10                                                                                                                                                                                          11
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KINDER                                                                                           KINDER

              Kinolino, der KinoKulturKlub für Kinder, beginnt um 15.30 Uhr und endet um 18 Uhr.
              In der Filmpause gibt es Getränke zu kaufen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird
              gebeten. Film ab!     Frauke Grunwaldt & Team

              25. März                                        29. April
              Tottori - Kopfüber ins Abenteuer                Amelie rennt
              (Norwegen, 2020, 78 Min. FSK 0,                 (Deutschland, Italien, 2017, 97 Min. FSK 6,
              empfohlen ab 6 Jahren)                          empfohlen, ab 8 Jahren)

              Zwei gegensätzliche Mädchen entwickeln          Amelie ist 13, eine waschechte Großstadt-
              im Zusammenhalt ungeahnte Kräfte und            göre und womöglich das sturste Mäd-
              Fähigkeiten.                                    chen in ganz Berlin. Sie lässt sich von nie-
              Unterschiedlicher können zwei Schwestern        manden etwas sagen, schon gar nicht
              kaum sein als die neunjährige Vega und die      von ihren Eltern, die sie nach einem le-
              fünfjährige Billie. Während Vega stets über-    bensbedrohlichen Asthmaanfall in eine
              legt vorgeht, sich brav an Regeln hält und      Spezialklinik nach Südtirol verfrachten.
              praktisch veranlagt ist, glaubt die Jüngere     Amelie reißt aus und flüchtet dorthin, wo
              an Magie, ist impulsiv und manchmal trot-       sie garantiert niemand vermutet: bergauf.
              zig. Als die beiden Mädchen mit ihrem Vater     Mitten in den Alpen trifft sie auf den
              auf eine Trekking-Tour samt Zeltübernach-       15-jährigen Bauernjungen Bart. Gemein-
              tung gehen, will Billie dabei unbedingt ihren   sam begeben sich die beiden auf eine
              glitzernden Einhornpulli tragen. Der Ausflug    abenteuerliche Reise, bei der es um hoff-
              in die betörend schön fotografierte norwe-      nungsvolle Wunder und echte Freund-
              gische Natur verläuft relativ harmonisch.       schaft geht.
              Doch dann passiert ein Unglück. Durch eine
              Unachtsamkeit stürzt der Vater vor den Au-
              gen der Kinder in eine Felsspalte und kommt
              aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Die
              Mädchen sollen alleine zurück gehen und
              Hilfe holen.

12                                                                                                             13
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
MUSIK                                                                                                                                                                                          MUSIK

     Singen macht Spaß!
     Kinder- und Jugendchor
     Im Kinder- und Jugendchor sind noch einige Plätze frei. Kinderchorleiter Andreas Wilden
     weiß junge Stimmen zu begeistern und bringt die Kinder zu neuen sängerischen Höhen.
     Alle Proben finden im Gemeindehaus Rissen statt. Die Kosten betragen 10 € pro Monat.

     Kinderchor 1: (für Kinder der 1. und 2. Klasse) Montag, 16.45 – 17.30 Uhr
     Spielerisch werden einstimmige Stücke erarbeitet. Behutsam werden die Kinder an die
     Musik herangeführt und lernen von Beginn an Artikulation, Atemführung und das Sin-
     gen in der Kopfstimme. Kindgerechte Rhythmusspiele ergänzen das Angebot.                                     Jahr der Psalmen
                                                                                                                  Am Sonntag, den 23. April findet um 10 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche Rissen
     Kinderchor 2: (für Kinder der 3. und 4. Klasse) Montag, 17.30 – 18.15 Uhr
                                                                                                                  ein Gottesdienst zum Jahr der Psalmen statt. Psalm 2 wird ganz im Mittelpunkt stehen.
     Ab dem Lesealter wird in kleinen Schritten das Erfassen von Notentexten erarbeitet, so
                                                                                                                  Prof. Dr. Susanne Rupp wird in diesem Rahmen einen spannenden und interessanten
     dass ein sicherer Umgang damit entwickelt wird. Zudem wird durch Kanons die Fähig-
                                                                                                                  Vortrag halten.
     keit zum mehrstimmigen Singen trainiert.
                                                                                                                  Es spielt das Orchester Rissen unter Leitung von Petra Müller Werke von Thomas Tallis,
                                                                                                                  Ralph Vaughan-Williams und anderen.
     Jugendchor: (für Jugendliche ab der 5. Klasse) Montag, 18.15 – 19.15 Uhr
     In dieser Gruppe singen die Jugendlichen traditionelle Chormusik und auch moderne
     Popsongs mehrstimmig. Jedes Jahr wird während der Chorfreizeit ein Musical erarbeitet
     und im Sommer aufgeführt. Übungen zum „Vom-Blatt-Singen“ erleichtern das Erlernen
                                                                                                                                                Wenn Sie das vielfältige Musikangebot in der
     großer Musikliteratur, die in gemeinsamen Projekten mit der Kantorei aufgeführt wird.
                                                                                                                                                Johannes-Kirchengemeinde finanziell unterstützen möchten,
                                                                                                                                                freut sich der FREUNDESKREIS KIRCHENMUSIK über Ihre
     Orchesterchen sucht                            Die Kantorei sucht Soprane                                                                  Mitgliedschaft und/oder Spende.

     weitere Mitspieler und                         Die Kantorei Rissen probt donnerstag-
                                                    abends um 20 Uhr. Neue Sängerinnen                                                          Kontakt: Freundeskreis Kirchenmusik,
     Mitspielerinnen
                                                    (bis 59) und Sänger (bis 65) sind herzlich                                                  Raalandsweg 5, 22559 Hamburg, Tel. 040/819 00 60,
     Schon seit 2005 gibt es das Orchesterchen.
                                                    willkommen.                                                                                 freundeskreis.kirchenmusik@t-online.de
     Verschiedene Instrumentalisten spielen in
                                                    Zurzeit werden neben „Ein deutschesF RRe-
                                                                                           EUNDESKREIS                FREUNDESKREIS
                                                                                                                                                Konto: IBAN DE86 2005 0550 1252 1344 30,
     einer altersgemischten Gruppe gemein-
                                                    quiem“ von Johannes Brahms            KIRCHENMUSIK
                                                                                   verschiede-                        KIRCHENMUSIK              Hamburger Sparkasse
     sam alles, was Freude macht. Ob ein Streich-
                                                    ne Repertoirestücke geprobt.
                                                                                          JOHANNESKIRCHE RISSEN         JOHANNESKIRCHE RISSEN
                                                                                                                                                Verwendungszweck: Freundeskreis Kirchenmusik
     oder Blasinstrument, gemeinsam musizie-
     ren macht einfach mehr Spaß.
     Geeignet ist die Gruppe für Anfänger und
     Fortgeschrittene. Eine klingende D-Dur-        Kontakt für alle Interessierten:
     tonleiter sollte beherrscht werden und         81 90 06 0
     dann kann es los gehen.

14                                                                                                                                                                                                          15
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KONFIRMATION                                                                                                                                              KONFIRMATION

     „JA, mit Gottes Hilfe!“                                                                 Ja! Nein. Vielleicht –
     sagen am 6. Mai in vier Gottesdiensten am Elbstrand oder bei schlechtem Wetter in der   Anmeldung zur KonfiZeit
     Christuskirche Schulau 61 Jugendliche. „JA - das, was meine Eltern mal entschieden      Nach den Sommerferien beginnt das neue Konfirmand*innenjahr. Wenn Du dabei sein
     haben, will ich auch. Ich will zu Gott gehören. Ich will Mitglied der Kirche sein“.     willst, musst Du Dich anmelden. Dann kommst Du nach den Sommerferien alle zwei
                                                                                             Wochen mittwochnachmittags von 16.30 – 18.15 Uhr zur KonfiZeit ins Gemeindehaus.
     Ruby Affeld                                    Mia Hanna Charlotte Mischer              Dort lernst Du mit Deiner Gruppe unsere Gemeinde kennen und machst Erfahrungen mit
     Bennet Albert                                  Gesa Johanna Noftz                       Gott, Glaube und Gemeinschaft. Das macht viel Spaß. Voraussetzungen gibt es nur
     Pauline Renate Alisch                          Kai Felix Vincent Ostermayer             eine: Du solltest bei der Konfirmation im Mai 2024 14 Jahre alt sein.
     Amanda Beleya                                  Finn Lukas Pauly
     Can Felix Bienk                                Zoe von Pein                             Mehr Infos gibt es am 29. März um 19 Uhr im Gemeindehaus. Am besten kommst Du mit
     Fabian Biermanski                              Ida Piewek                               Deinen Eltern.
     Jakob Bitschi                                  Greta Probst                             Anmeldungen bitte bis zum 1. Mai an info@johannesgemeinde.de oder 81 90 06 0
     Louise Blum                                    Theo Probst
     Johann Cichon                                  Elina Reimann
     Lena Maria Darmstadt                           Helena Risse

                                                                                                 KonfiZeit 2023/24
     Helena Alexandra Dölker                        Laura Marie Robertz
     Paula Dreyer                                   Thilo Elias Rothe
     Mathilda Dube                                  Caroline Schneider
     Niklas Felsch                                  Florian Schüttler
     Elias Fischer                                  Max Oskar Schumacher
     Lotta Pauline Freiberg                         Katharina Söller
     Francesca Maria Gagliano                       Amelie Sophie Sommer
     Siri Charlotta Glasl                           Charlotta von Spreckelsen
     Maximilian Raphael Gröhn                       Lasse Thomsen
     Nikos Hakaso                                   Konstantin Tils
     Leonie Aiko Harigel                            Malte Trotno
     Alexander Heitzer                              Madita Trotno
     Annika Hübner                                  Marie Ulleweit
     Letizia Hugenbusch                             Heidi Josefine Vierck
     Jonna Sophie Jacobi                            Mirja Wiegard
     Matti Joost                                    Neil Winter
     Hans Laurens Krohn
     Carl Labudda                                   Herzlich willkommen, wir freuen uns
     Fritz Lühr                                     über Eure Entscheidung.
     Paul Michahelles

16                                                                                                                                                                                17
Mitten unter uns Unterwegs - Gemeindebrief Frühjahr 2023 - Johannesgemeinde Rissen
KIRCHENGEMEINDERAT                                                                                                                                   KIRCHENGEMEINDERAT

     Klima und Nachhaltigkeit – das neue                                                     Informationen aus dem KGR
     Projekt der Konfirmandenprojektzeit                                                     Der alte Kirchengemeinderat (KGR) hat             Gemeinde, die auch in den rauheren Zei-
                                                                                             notgedrungen Kürzungen beschlossen,               ten weiter ihre Strahlkraft behalten soll.
     Die Projektzeit während des Konfirman-     Zwei Treffen soll dieses Projekt umfassen.
                                                                                             von denen bei der Gemeindeversamm-                Bei Fragen und Anregungen sprechen Sie
     denunterrichts steht auch in diesem Jahr   Ein Tagesausflug wird uns in das Klima-
                                                                                             lung, nicht aber hier berichtet wurde: die        uns gerne an.
     wieder an und findet wie gewohnt im Fe-    haus Bremerhaven führen, welches ein
                                                                                             Gemeindepädagoginnenstelle ebenso wie
     bruar statt.                               wissenschaftliches Ausstellungshaus zum
                                                                                             die Kosten der Kirchenmusikstelle müssen          Der KGR tagt mit Ausnahme der sensiblen
     Dieses Mal ist ein neues Projekt dabei –   Thema Klima, Klimawandel und Wetter ist
                                                                                             schnellst möglich bzw. bis 2025/26 um die         Themen wie z.B. Personalangelegenhei-
     geleitet von Jugendgruppenleiter*innen     und diese Themen für Kinder und Jugend-
                                                                                             Hälfte reduziert werden. Hintergrund sind         ten öffentlich. Die Einladungen und Pro-
     der jungen Gemeinde. Ein Projekt, wel-     liche anschaulich darstellt. In einem dort
                                                                                             die sinkenden Einnahmen und steigen-              tokolle hängen im Eingangsbereich des
     ches sich mit dem Klima und der Zukunft    integrierten World Future Lab werden die
                                                                                             den Ausgaben nicht nur im Energiebe-              Gemeindehauses aus.
     der Teilnehmenden beschäftigt. Die Idee    Konfirmand*innen das Schicksal der Erde
                                                                                             reich. Da die Personalkosten die größten
     dieses Projekts entstand im Klimaaus-      selbst in die Hand nehmen und dabei vor
                                                                                             regelmäßigen Ausgaben und die Ein-                Anfang Januar hat der neue KGR seinen
     schuss, als es darum ging, Klimaschutz     klimarelevante und verantwortungsvolle
                                                                                             sparnotwendigkeiten enorm sind, hat der           Dienst begonnen: Christian Bieck, Imke
     und das Bewusstsein für das Klima in den   Entscheidungen gestellt.
                                                                                             KGR trotz intensiven Nachdenkens keine            Dreessen, Ansgar Fröhlich, Kornelius Fürst
     Konfirmandenunterricht zu integrieren.     Zusätzlich wird es einen Workshop-Tag
                                                                                             anderen Möglichkeiten gesehen. Das ist            (stellv. Vorsitz), Martina Gogol, Jürgen
     Fragen wie „Wie genau wollen wir den       im T-House geben, bei dem es darum ge-
                                                                                             bitter, gehört aber leider zur Realität,          Grünberg, Karl Hähne, Erik Heidecke, Frit-
     Klimawandel bewältigen?“, „Wie wollen      hen soll, wie auch die Teilnehmenden in
                                                                                             dass uns ein „Weiter so“ als Gemeinde             hjof Lohmann, Petra Müller und Ingrid
     und können wir die Schöpfung bewah-        der Kirche zum Klimaschutz beitragen
                                                                                             nicht möglich ist. Stattdessen wird es in         Uliczka. Hinzu kommen Pastor Kühnelt
     ren?“ und „Ist das Thema Klimaschutz mit   können und was sie selbst in ihrem Alltag
                                                                                             den nächsten Jahren immer wieder darum            und Pastorin Harbordt (Vorsitz) sowie als
     der Kirche verbindbar und dabei auch       tun können.
                                                                                             gehen, verantwortungsbewusst möglichst            Berufene Melanie Kröger und Wolfgang
     vereinbar?“ werden uns durch diese Pro-
                                                                                             kreative und manchmal auch unbequeme              Hildesheim, deren Impulse in den Berei-
     jektzeit begleiten.                        Hannah Wieland
                                                                                             und unpopuläre Wege für die Zukunft zu            chen Finanzen, Fundraising und Zusam-
                                                                                             suchen. All das letztlich zum Wohl unserer        menarbeit mit Blankenese vonnöten sind.

                                                                                             Der neue Kirchengemeinderat auf seiner Klausurtagung in Kleve/Dithmarschen
                                                                                             (nicht auf dem Bild: Pastor Steffen Kühnelt)

18                                                                                                                                                                                          19
PROJEKT JOHANNESKIRCHE                                                                                                                                              NETZWERK

     Sie haben für unsere Kirche etwas übrig?                                                     SCHREIBSTUBE 23
     So langsam nähern wir uns dem Finale.          Kleine und große Summen sind wunder-          aufgeschrieben – vorgelesen
     Die Kirche ist geschlossen, normale Got-       bar. Sie können sie einfach überweisen
                                                                                                  Haben Sie auch schon mal Ereignisse aus     Es geht nicht um literarischen Anspruch
     tesdienste und große kirchliche Feste fin-     und   bekommen       (bei    entsprechender
                                                                                                  Ihrem Leben aufgeschrieben? Vielleicht      oder sensationelle Erlebnisse im Leben.
     den im Gemeindehaus oder (später) drau-        Höhe) dafür dann auch eine Spendenbe-
                                                                                                  einen Reisebericht oder etwas aus Ihrer     Es muss auch kein umfangreicher Text
     ßen statt. Die Renovierung schreitet voran     scheinigung. Sie können aber auch noch
                                                                                                  Kindheit? Vielleicht haben Sie Tagebuch     sein. Es könnten beispielsweise ein paar
     – mit zunehmend größeren Schritten. Alles      einmal Rücksprache mit mir (oder einer
                                                                                                  geführt oder sich etwas von der Seele ge-   Notizen für eine Festrede sein, ein Ge-
     wird gut. Probleme sind bis auf Kleinigkei-    anderen Person Ihrer Wahl) halten, auf
                                                                                                  schrieben?                                  burtstagsgedicht oder eine Urlaubspla-
     ten gelöst. Naja, die meisten. Und die viel-   dass wir den für Sie besten Weg heraus-
                                                                                                  In manchen Schubladen warten angefan-       nung, vielleicht ein Brief von Bedeutung
     leicht auch noch nicht 100prozentig.           finden. Wichtig wäre aus unserer Pers-
                                                                                                  gene Manuskripte darauf, mal wieder im      oder ein Kochrezept mit der dazugehöri-
                                                    pektive ein aufsehenerregender Schluss-
                                                                                                  Licht besehen zu werden. Ein neuer An-      gen Großmuttergeschichte.
     Wenn man es bei ordentlichem Licht und         spurt. Ich bin sicher, den kriegen wir hin.
                                                                                                  stoß könnte zum Weiterschreiben animie-     Die SCHREIBSTUBE 23 lädt Menschen ein,
     ohne Vorspiegelung falscher Tatsachen
                                                                                                  ren. Es kann auch interessant sein, ande-   die Freude an selbst verfassten Texten
     betrachtet, brauchen wir bis zum Finale        In diesem Sinne schon mal ein optimisti-
                                                                                                  ren Menschen vom eigenen Leben etwas        haben, sie vorlesen mögen und mit ande-
     doch noch eine ganze Menge – Geld. Bis-        scher und herzlicher Gruß!
                                                                                                  mitzuteilen, indem man etwas Geschrie-      ren darüber ins Gespräch kommen.
     her sind Spenden von ca. 80.000 Euro zu-
                                                                                                  benes vorliest.                             Kontakt: Karen Kult 81 90 06 23
     sammengekommen. Jede Spende wird von           Kornelius Fürst
     der Hermann-Reemtsma-Stiftung verdop-
     pelt, bis zum mindestens angestrebten Ziel
     von 110.000 Euro. Bis dahin ist es also
     noch ein ordentliches Stück Weg. Und Sie                                                     Netzwerk-Jubiläum
     wissen ja: 110.000 sollten nicht das Ende
     sein. Denn das ist der Wert ohne zwei Jah-                                                   10 Jahre Johannes-Netzwerk! 10 Jahre        lebendig und tatkräftig ist. Die Tragfähig-
     re Inflation. Mit den Preissteigerungen                                                      Nachbarschaftshilfe! 10 Jahre Trost und     keit des Johannes-Netzwerkes hat sich in
     brauchen wir mehr, damit alles gut geht.                                                     Zuspruch bei Einsamkeit, im Alter, bei      der Corona-Zeit besonders bewiesen.
                                                                                                  Krankheit und wenn die Aufgaben einem       Wegen der Einschränkungen im Alltag
                                                                                                  über den Kopf wachsen.                      gab es Briefaktionen, Anrufe, Einkaufshil-
                                                                                                  Am Anfang stand ein Traum, in Erinnerung    fe, Begleitung zum Impfen und zum Arzt
                                                                                                  an die Diakonissen mit weißen Hauben, die   und viel Trost und Zuspruch.
                                                                                                  auf dem Fahrrad von Tür zu Tür fuhren und   Ich   danke   den   Gründungsmitgliedern,
                                                                                                  die Not gelindert haben. Die Beziehung zu   dass sie mit einem wohldurchdachten
                                                                                                  Gott und zum Nächsten gehörten damals       Konzept diesen Traum verwirklicht habt.
                                                                                                  und gehören auch heute zusammen.            Und ich danke allen Ehrenamtlichen für 10
                                                                                                  In einer Gesellschaft, in der Bedürftige    Jahre zuverlässige Unterstützung und Be-
                                                                                                  und Wohlhabende immer weniger mitein-       gleitung.
                                                                                                  ander zu tun haben, übernimmt das Jo-
                                                                                                  hannes–Netzwerk Verantwortung mit Hil-      Ihre/Eure Karen Kult
                                                                                                  fe der Rissener Gemeinde, die besonders

20                                                                                                                                                                                          21
SENIOREN                                                                                                                                                            SENIOREN

     Tagesausflug – nach Glückstadt                                                           Am Donnerstagnachmittag
     und ins Arboretum                                                                        Der Donnerstagnachmittag (15 Uhr bis 16.30 Uhr) bietet ein abwechslungsreiches Pro-
                                                                                              gramm: Inhaltliche Impulse aus Kunst und Literatur, Religion und Gesellschaft inspirie-
     Keine lange Busfahrt, dafür Kultur und Natur elbabwärts: Geplant ist ein Stadtrund-
                                                                                              ren zu Gesprächen in einem geselligen Rahmen bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist will-
     gang durch das historische Glückstadt. Nach einer Andacht in der Kirche, etwas Zeit
                                                                                              kommen. Der Eintritt ist frei.
     zum Bummeln und einem Mittagessen im „Ratskeller“ fahren wir am Nachmittag ins
                                                                                              Alle Donnerstagnachmittag-Termine und -Themen finden Sie im Veranstaltungs-
     Arboretum, den „schönsten Garten im Norden“, nach Ellerhoop (www.arboretum-eller-
                                                                                              kalender ab Seite 6 des Gemeindebriefs, eventuelle Änderungen auf der Internet-
     hoop.de). Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr landen wir wieder in Rissen. An-
                                                                                              seite www.johannesgemeinde.de und in den Schaukästen.
     meldungen und Bezahlungen (bar) im Gemeindebüro!

                                                                                              23. Februar                                   Leben und stellt dabei auch Bezüge zu
     8. Juni: Abfahrt: 8 Uhr am Gemeindehaus, Rückkehr: 18 Uhr, Preis: 68 Euro (inkl. Fahrt
                                                                                              Von hier bis Trier und weiter nach Le         Rissen her, das seit 1927 zu Altona gehörte.
     im Reisebus, Stadtrundgang, Eintritt Arboretum, Mittagessen incl. Getränk, Kaffee und
                                                                                              Puy: auf dem Jakobsweg mitten in Eu-
     Kuchen) Für einen reduzierten Preis wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro
                                                                                              ropa –und wie Meister Eckhart beim            20. April
     (Tel. 81 90 06 0).
                                                                                              Verstehen hilft. Pastor im Ruhestand          „Veronika, der Lenz ist da!“ – Frühlings-
                                                                                              Bernd Schlüter erzählt von seinem Pilger-     feste, Frühlingsgefühle, Frühlingsmüdig-
                                                                                              weg durch Deutschland und Frankreich          keit, Frühlingsgedichte und -lieder, vor
                                                                                              nach dem Motto: „Pilgern ist beten mit        allem auch Bildwerke und Kompositionen
                                                                                              den Füßen.“                                   in Malerei und Musik. Ein Nachmittag mit
                                                                                                                                            Inga Schröder
                                                                                              2. März
                                                                                              Der Hamburger Brand von 1842: Das             1. Juni
                                                                                              Feuer begann in der Deichstraße und           Literaten sehen Sylt: Die Rissener Spre-
                                                                                              breitete sich aus über die Nikolaikirche,     cherin und Schauspielerin Kornelia Kir-
                                                                                              das alte Rathaus, die Petrikirche, den        wald macht Lust auf Sommer und Nord-
                                                                                              Jungfernstieg und den Gertrudenkirchhof       see. In ihrer Lesung werden literarische
                                                                                              bis Brandsende. Bildvortrag mit Reinhard      Syltansichten lebendig. U.a. mit Auszügen
                                                                                              Schröder                                      aus Werken von Alfred Kerr, Victor Auber-
                                                                                                                                            tin und Ernst Penzoldt.
                                                                                              30. März
                                                                                              Max Brauer – sein Leben und Wirken für
                                                                                              Altona: Hans-Peter Strenge, ehemaliger
                                                                                              Synodenpräsident und Bezirksamtsleiter,
                                                                                              stellt den Altonaer Politiker als beeindru-
                                                                                              ckende Persönlichkeit vor; beschreibt sein

22                                                                                                                                                                                         23
WUSSTEN SIE SCHON?                                                                                                                                           GEMEINDELEBEN

     Wussten Sie schon ...                                                                                                                    Meditation und
     … dass etwa 20 Kinder der Internatio-         … bzw. haben Sie schon bemerkt, dass                                                       Achtsamkeit: anders
     nalen Vorbereitungsklasse der Stadt-          diese Ausgabe von “Mitten unter uns”                                                       ins Leben kommen
     teilschule Rissen (IVK) das Weihnachts-       auf Recyclingpapier gedruckt ist? Auf
     märchen „Der kleine Prinz“ im St. Pauli       Initiative des Klimaausschusses hin hat                                                    Welche Möglichkeiten habe ich, dem oft-
     Theater besucht haben? Die Eintrittskar-      der Redaktionskreis eine Druckerei ge-                                                     mals stressigen und überfordernden All-
     ten waren ein Geschenk der Asylgruppe.        sucht, bei der unser Gemeindebrief trotz                                                   tag nicht so schutzlos ausgeliefert zu
     Die Kinder verfolgten gespannt die Reise      Rohstoffmangel und steigender Energie-                                                     sein? Gibt es Aus-Wege?
     des Prinzen über Planeten mit merkwürdi-      preise zu ähnlichen Kosten wie bisher ge-                                                  Bernd Schlüter, Pastor i.R. aus Rissen, stellt
     gen Bewohnern bis zur Erde. Die Klasse        druckt werden kann, aber auf Natur-                                                        am 26. April um 19.30 Uhr gleich mehrere
                                                                                                                                              Wege vor, einen anderen Lebensstil ein-
     hatte sich vorher mit der Lektüre des Bu-
     ches auf diesen Theaterbesuch vorbereitet.
                                                   schutz-Papier, ausgezeichnet mit dem
                                                   “Blauen Engel”.
                                                                                                Elbtaufe 2023                                 zuüben: mindfulness based stress reduc-

                                                                                                Am 25. Juni ist es soweit! Wir feiern Taufe   tion (mbsr) von Jon Kabat-Zinn und einen
     … dass Sie bei Ihrer Einkommenssteuer-        … die Nordkirche auch in diesem Jahr         an unserem schönen Elbstrand in Witten-       spezifischen Übungsweg des Franziska-
     erklärung erst ab einer Spendensumme          das Klimafasten unterstützt? Jede Wo-        bergen. Im Sand oder auch mit den Füßen       nerpaters Richard Rohr, der sich beson-
     im Wert von 300 Euro eine Spendenbe-          che der Fastenzeit steht unter einem ande-   im Wasser. Selbstverständlich sind auch       ders an Männer wendet.
     scheinigung benötigen? Bei Spenden            ren Thema. Ganz nach dem Motto “So viel      erwachsene Täuflinge willkommen!
     unterhalb dieser Summe reicht ein einfa-      du brauchst…” Auf https://kirchefuerklima.   Anmeldungen sind möglich unter info@
     cher Nachweis wie zum Beispiel ein Kon-       nordkirche.de/bildung/klimafasten-2023.      johannesgemeinde.de oder telefonisch im
     toauszug, aus dem ersichtlich ist, wer die    html finden Sie Ideen achtsam mit Gottes     Gemeindebüro, Tel. 81 90 06 0
     Spende in welcher Höhe erhalten hat.          Schöpfung umzugehen und einen verant-
     Deshalb sendet Ihnen das Gemeindebüro         wortungsvollen, klimagerechten Lebens-
     zukünftig nur eine Spendenbescheini-          stil zu entdecken. Broschüren liegen im
     gung zu, wenn die Summe der Spenden           Gemeindehaus aus.
     innerhalb eines Jahres mehr als 300 Euro
     beträgt.                                      ... am 4. Dezember 2022 in unserer Ge-
                                                   meinde Max Piezunka und Aliya Stoeve-
     ... dass der letzte Weihnachtsmarkt der       sand-Ruge im Gottesdienst offiziell als
     Johanneskirche 21.700 € erbracht hat?         neue Gruppenleiter*Innen eingesegnet
     Viele großartige Helferinnen und Helfer       wurden? Beide sind schon seit längerem
                                                                                                  Fair gehandelte Produkte aus aller Welt im
     haben wieder zu diesem tollen Ergebnis        in der Jugend aktiv und wir freuen uns
     beigetragen! Das Geld wird an unter-          sehr, dass sie weiterhin unsere Jugendar-      Weltladen der Johannesgemeinde
     schiedliche Projekte in der einen Welt ver-   beit bereichern werden.                        Rissener Dorfstraße 49
     teilt und kommt außerdem der Gruppe
     zugute, die durch unsere Gemeinde Asyl-                                                      Öffnungszeiten
     suchende unterstützt.                                                                        Mo, Di, Do, Fr 10 – 12:30 Uhr, Do + Fr 16 – 18 Uhr, Sa 11 – 13 Uhr

24                                                                                                                                                                                             25
BLANKENESE                                                                                                                                                    BLANKENESE

     Veranstaltungen in Blankenese                                                            Vom Wasser oder 365 x Elbe                   Welche gesellschaftliche
                                                                                              Mi 22. März, 19.30 Uhr | Gemeindehaus        Bedeutung hat Versöhnung?
     Schnell fliehen die Schatten                                                             Die Bratschistin Bettina Rühl und die Au-    Mi 29. März, 19 Uhr über Zoom
     der Nacht                                                                                torin Hella Kemper, beide in Blankenese      Im Juli 2022 ist an der Universität Bonn
     So 19. Februar, 18 Uhr | Kirche                                                          zuhause, betrachten die Elbe aus poeti-      ein interdisziplinäres Zentrum für Ver-
     Im Konzert mit Cantus Blankenese steht         Fatima und Richard – ein unge-            scher Perspektive. Zum Langgedicht über      söhnungsforschung gegründet worden.
     romantische Chormusik mit Werken von           wöhnliches Paar in Blankenese             die Elbe von Hella Kemper hat Bettina        Esther Gardei, wissenschaftliche Ge-
     Fanny Hensel, Wilhelm Stenhammar,              Mi 1. März, 19.30 Uhr | Gemeindehaus      Rühl die letzten Sätze der Sechs Suiten      schäftsführerin des Zentrums, stellt die
     Waldemar Ahlen, Hugo Wolf u.a. auf dem         Die Historikerin Iris Groschek und ihr    für Viola Solo von J. S. Bach ausgewählt.    Aufgaben, Projekte und Ziele der Ein-
     Programm. Die Leitung hat die Flötistin        Kollege Rainer Hering stellen ihr Buch    Ergänzt werden sie von Gedanken in           richtung in einem digitalen Vortrag via
     Christiane Stier, die auch die Orgel spielt.   „Fatima und Richard“ vor. Aus unver-      Tönen moderner Komponisten.                  Zoom vor. Versöhnung als ein zentrales
     Eintritt frei, Spenden erbeten                 öffentlichten Quellen und vor dem Hin-    Bei @hellakemper auf Instagram sind die      Thema der Friedens- und Konfliktfor-
                                                    tergrund zeithistorischer Geschehnisse    365 Ansichten der Elbe zu entdecken. Ihr     schung ist gerade in Zeiten wie diesen
                                                    beleuchten sie die Beziehung zwischen     Buch „Leben am Fluss“ ist im Blankeneser     hoch aktuell.
     Ausstellung Passionszeit –                     Richard Heydorn, Sohn eines ehemaligen    kjm-Buchverlag erschienen.                   www.versoehnung.uni-bonn.de
     Einkehr Stille                                 Pastors, und Fatima Massaquoi, Tochter    Eintritt: 10 €                               Anmeldung per Mail bis zum 24. März
     Aschermittwoch, 22. Februar, 20 Uhr |          des liberianischen Generalkonsuls,                                                     erforderlich! Danach bekommen
     Gemeindehaus und Kirche                        in Blankenese Anfang der 1930er Jahre.                                                 Sie einen Teilnahme-Link zugesandt.
     Die japanische Künstlerin Kyoko Shimono,       In Kooperation mit dem Förderkreis
     die in Kyoto und Hamburg Malerei stu-          Historisches Blankenese | Eintritt: 5 €                                                W. A. Mozart: Requiem
     dierte, beschäftigte sich vor fast 40 Jahren                                                                                          Karfreitag, 7. April, 18 Uhr | Kirche
     intensiv mit dem Dialog mit den rundbo-        Duo-Recital mit Cello                                                                  Vokalsolisten, Elbipolis-Barockorchester
     gigen Fenstern der neoromanischen Gna-         und Klavier                                                                            Hamburg, Cappella Vocale Blankenese |
     denkirche, mit verschiedenen Materialien       Sa 11. März, 18 Uhr | Gemeindehaus                                                     Leitung: Stefan Scharff
     und Farben. Daraus resultierte im Winter       Andreas Grünkorn, Solo-Cellist des NDR                                                 Eintritt: 8 bis 36 € (übliche Ermäßigun-
     1986/87 die Ausstellung „Totenfenster          Elbphilharmonie Orchesters, und der                                                    gen), Vorverkauf ab 27. März
     Messer“ in der Hamburger Kunsthalle.           Pianist Eberhard Hasenfratz spielen ein                                                im Gemeindehaus
     Eintritt frei, Spenden erbeten |               hochvirtuoses Programm mit Werken
     Ausstellung bis 8. April                       von Robert Schumann (Fantasiestücke),
                                                    Francis Poulenc und Sergej Rachmaninow,
                                                    dessen 150. Geburtstag mit dem Konzert    Bettina Rühl und Hella Kemper
                                                    gewürdigt werden soll.
                                                    Eintritt: 12 €, ermäßigt 7 €              Mehr Informationen und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Internetseite
                                                                                              www.blankeneser-kirche.de

26                                                                                                                                                                                     27
ALLE GRUPPEN                                                                                                                                                                      ALLE GRUPPEN

     Aktuelle Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro
     bzw. bei den Gruppen-Leitenden.

     MUSIK		                                                                                          ERWACHSENE GESPRÄCHSKREISE
     Blechbläser                         Mo. 18:15 Uhr               P. Müller       81 90 06 0       Bibellektüre und Gespräch         nach Absprache                   S. Kühnelt        81 90 06 24
     Orchester                           Mo. 20 Uhr                  P. Müller                        Frauen entdecken die Bibel        14tg. Mi. 11 – 12:30 Uhr         H. Knollmann      81 20 94
     Orchesterchen                       Do. 17 Uhr                  P. Müller                        Treffpunkt Frau                   1.+ 3. Mi. im Monat 19 Uhr       K. Vogel          81 57 73
     Bläseranfänger                      nach Vereinbarung           P. Müller                        Literaturkreis                    bitte nachfragen                 B. Schütze        04122 / 907 30 06
     Kinderchor I (Vorschule bis 2. Kl.) Mo. 16:45 – 17:30 Uhr       A. Wilden       0171/549 40 30
     Kinderchor II (3.u.4. Klasse)       Mo. 17:30 – 18:15 Uhr       A. Wilden                        ÄLTERE ERWACHSENE
     Jugendchor (ab 5. Klasse)           Mo. 18:15 – 19:15 Uhr       A. Wilden
                                                                                                      In Gesellschaft
     Johanneschor                        Do. 11 Uhr                  P. Müller                                                          ruht zur Zeit                    S. Kühnelt
                                                                                                      schmeckt’s besser
     Kammerchor Rissonanz                Do. 19 Uhr                  P. Müller                        Am Donnerstagnachmittag           Do. 15 – 16:30 Uhr               S. Kühnelt
     Kantorei                            Do. 20 Uhr                  P. Müller                        Tanz mit – bleib fit (Anfänger)   2. Mo. im Monat 15 – 16:30 Uhr   A. Lamla          81 95 60 07
     BrissBrass                          nach Vereinbarung           P. Müller                        Tanz mit – bleib fit (Fortg.)     2. Di. im Monat 10 – 11:30 Uhr   A. Lamla
                                                                                                      Veeh-Harfen-Gruppe                Di. 11:30 – 17 Uhr               A. Lamla
     KINDER                                                                                           Aktiv bleiben 70+ (1)             Mi. 11:30 Uhr                    C. van Hülst      81 90 06 0

     Kleine Rissener Spatzen –                                                                        Aktiv bleiben 70+ (2)             Mi. 12:30 Uhr                    C. van Hülst
     Spiel und Bewegung                  Mi. 10:30 – 11:30 Uhr       FBS
                                                                                     970 79 46 10
     mit Babys 5 –11 Mon.                                            Blankenese                       KREATIV SEIN
     Anmeldung über Ev. FBS Blankenese
                                                                                                      Töpfergruppe                      Mi. 15:30 – 18 Uhr               H. König          81 36 39
     Große Rissener Spatzen –
     Spiel und Bewegung                  Mi. 9:15 – 10:15 Uhr        FBS                              Handarbeitskreis                  bitte nachfragen                 B. Uhl            81 25 43
     mit Babys 9 – 15 Mon.                                           Blankenese                       Malgruppe für ALLE                Fr. 15 – 17 Uhr                  T. Puckerin       0173/2740924
     Anmeldung über Ev. FBS Blankenese                                                                Schreibstube23                    Mi. 10-12 Uhr                    K. Kult           81 90 06 23
     Die Bewegungsmäuse –
     Spiel und Bewegung                  Mi. 16 – 17 Uhr             FBS
     mit Kindern 15 – 24 Mon.                                        Blankenese                       WEITERES
     Anmeldung über Ev. FBS Blankenese                                                                Plattdütsch                       2. Di. im Monat 11 – 12 Uhr      U. Blös           0151 / 581 205 93
     Kirchenflöhe ab 4 Jahren            Di. 15 Uhr                  F. Grunwaldt    81 90 06 21      Deutschkurs                       Sa. 16 – 18 Uhr                  A. Timm           81 90 06 23
     Sinnsucher/GBS Marschweg
                                         Mittwoch                    F. Grunwaldt
     Anmeldung über GBS
     Sinnsucher/GBS Iserbarg                                                                          HELFEN UND HILFE FINDEN
                                         Montag und Donnerstag       F. Grunwaldt
     Anmeldung über GBS                                                                               Johannes-Netzwerk                 Mo./Mi./Fr. 10 Uhr               Karen Kult        81 90 06 23
     Was glaubst du?                     Di. ab 16 Uhr               F. Grunwaldt                     JN-Wohnraumanpassung              Mo./Mi./Fr. 10 Uhr               Inger Senning     81 90 06 23
     Singen in der Kita                                                                               JN-Besuchsgruppe                  bitte nachfragen                 H. Börm           81 90 06 23
                                         Do. und Fr.                 F. Grunwaldt
     Rissener Busch                                                                                   Asylgruppe                        Fr./mtl.                         A. Lindemann      81 50 07
     Kinolino - Kinderkino               Sa. / mtl. 15:30 – 18 Uhr   F. Grunwaldt
                                                                                                      Trauergruppe                      ruht zur Zeit                    I. Schwerdfeger   04103 / 179 43
     Samstagsgruppe
                                         1. Sa. im Monat             F. Grunwaldt
     (ab 1. Klasse)
                                                                                                      EINE WELT
     JUGEND
                                                                                                      Weltladengruppe                   2. Mo./mtl.                      S. Nitsch         87 77 94
     T-House                             bitte nachfragen            Gruppenleiterteam                Tansania-Gruppe                   Di. (unregelm.)                  S. Kruse          81 17 48
     Konfirmandenunterricht              Mi. 16 Uhr                  F. Harbordt, S. Kühnelt

28                                                                                                                                                                                                             29
MIT GOTTES SEGEN                                                                                            MIT GOTTES SEGEN

     Amtshandlungen

                        Impressum:                                                        Der Johannes-Kirchengemeinde Hamburg-Rissen

                        Mitten unter uns – Der Gemeindebrief der                          ist die Umsetzung und Einhaltung der geltenden
                                                                                          Datenschutzrichtlinien sehr wichtig. Bezüglich Ihrer bei
                        Johanneskirche Hamburg–Rissen erscheint
                                                                                          uns gespeicherten Daten haben Sie das Recht auf
                        viermal im Jahr herausgegeben vom                                 Widerruf (§ 11 DSG-EKD), Auskunft (§ 19 DSG-EKD),
                        Kirchengemeinderat                                                Beschwerde (§ 19 DSG-EKD), Berichtigung (§ 20 DSG-EKD),
                        Raalandsweg 5, 22559 Hamburg                                      Löschung (§ 21 DSG-EKD), Einschränkung (§ 22 DSG-EKD),

                        Tel. 040 – 81 90 06 0                                             Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD),
                                                                                          Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
                        v.i.S.d.P.: Steffen Kühnelt; Auflage: 8 100
                                                                                          sowie ein Widerspruch (§ 25 DSG-EKD).
                        Druck: gemeindebriefdruckerei.de                                  Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz
                        Gestaltung: Selina König                                          erhalten Sie auf unserer Webseite unter
                                                                                          https://johannesgemeinde.de/datenschutz/,

                        Nächster Redaktionsschluss: 26. April 2023                        per E-Mail an: info@johannesgemeinde.de

                        Bildnachweise: Titel: istock - Boy Wirat / S. 3 F. Harbordt /     oder per Post an Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde

                        S. 11 I. Uliczka / S. 12 https://gemeindebrief.evangelisch.de /   Hamburg-Rissen, Raalandsweg 5, 22559 Hamburg

                        S. 13 BJF / S. 15 https://psalmen-2023.de © Agnes von
                        Beöczy / S. 17 B. Griffel-Teubert / S. 18 https://emojiterra.
                        com/de/spross, https://www.baunetzwissen.de/
                        imgs/6/6/2/0/9/3/c094ece35292385c.jpg /
                        S. 19 F. Harbordt / S. 20 I. Uliczka / S. 22 https://de.
                        wikipedia.org/wiki/Glückstadt/ S. 23 https://de.wikipedia.
                        org/wiki/Sylt / S. 25 Tom Yo Schlüter, Bernd Schlüter /
                        S. 27 privat / S. 31 pixabay - Momentmal

30                                                                                                                                                   31
So erreichen Sie uns

                 Pastorin                       Gemeindebüro
                 Friederike Harbordt            Mo. und Fr. geschlossen
                 Tel. 81 90 06 64               Di., Mi., Do. 10 bis 12 Uhr
                 harbordt@johannesgemeinde.de   Do. auch 14 bis 17 Uhr
                                                Raalandsweg 5, 22559 Hamburg
                                                Christine von Einem, Karen Kult
                                                Tel. 81 90 06 0
                 Pastor                         info@johannesgemeinde.de
                 Steffen Kühnelt
                 Tel. 81 90 06 24               Kirchenmusik
                 kuehnelt@johannesgemeinde.de   Kantorin Petra Müller,
                 zur Zeit nicht im Dienst       Tel. 81 90 06 44
                                                muller@johannesgemeinde.de

info@johannesgemeinde.de                        Gemeindepädagogin
www.johannesgemeinde.de                         Frauke Grunwaldt, Tel. 81 90 06 21
                                                grunwaldt@johannesgemeinde.de
                                                Bürozeit: Mittwoch, 10 – 11 Uhr

                                                Johannes-Netzwerk
                                                Karen Kult, Tel. 81 90 06 23
                                                netzwerk@johannesgemeinde.de
                                                Mo, Mi, Fr, von 10 – 12 Uhr

                                                Johannes-Krippe
                                                Wedeler Landstr. 7, 22559 Hamburg
                                                Nicole Eidenberg, Tel. 81 97 60 60

 Unsere Konten                                  Johannes-Kita
 Johannes-Kirchengemeinde                       Rissener Busch 38, 22559 Hamburg
                                                Katharina Ahlburg, Tel. 81 99 13 41
 Evangelische Bank
 IBAN: DE21 5206 0410 0206 4900 26
                                                Telefonseelsorge 0 – 24 Uhr
 BIC: GENODEF1EK1
                                                für Erwachsene: Tel. 0800 1 11 01 11
 Kontoinhaber:
                                                für Kinder: Tel. 0800 1 11 03 33
 KK Johannesgemeinde Rissen

 Stiftung der                                   Diakonieverein Vormundschaften
 Johannes-Kirchengemeinde                       und Betreuungen e.V.
 Evangelische Bank                              Mühlenberger Weg 57, Tel. 87 97 16 0
 IBAN: DE77 5206 0410 0006 4333 08
 BIC: GENODEF1EK1                               Friedhof Blankenese
                                                info@friedhof-blankenese.de
                                                Tel. 87 27 61
Sie können auch lesen