Money makes the world go round ?! - Ein Ländervergleich zur Bedeutung des Geldes A comparison of countries concerning the meaning of money
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Money makes the world go round ?! Ein Ländervergleich zur Bedeutung des Geldes A comparison of countries concerning the meaning of money
Inhaltsverzeichnis/Content Einleitende Worte 4 Introductory Remarks 5 Kleine philippinische Landeskunde 6 Information About Germany 7 Wohin geht mein Taschengeld? 8 For What Do I Spend My Money? 9 Luxus – was ist das? 10 Luxury – What Is It? 11 Armut hat viele Gesichter! 12 Poverty Has Many Faces! 13 Schattenseite des Geldes 14 Dark Sides Of Money 15 Statussymbol Handy – ein Konsumartikel mit Folgen 16 Status Symbol Cell Phone – A Consumer Good With Effects 17 Ziele für eine gerechtere Welt 18 Goals For A Better World 19 Weil du zählst! 20 Your Action Counts! 20 Nützliche Internetseiten 21 Helpful Webpages 21 Impressum 22 Imprint 22 © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 3
Einleitende Worte Der Ausspruch„Geld regiert die Welt“ ist in der Welt weit verbreitet. Geld spielt eine wichtige Rolle, einerseits um wie in den meisten Län- dern das Überleben zu sichern, andererseits auch um den Erwerb von Luxusgütern zu er- möglichen. Gerade das Konsumieren von Gü- tern stellt für Viele eine Form von Glück dar und ist Bestandteil des täglichen Lebens. Die Fragen, die wir uns gestellt und zum Inhalt der Broschüre gemacht haben, sind: Wie ge- hen Jugendliche in Deutschland und in den Philippinen mit Geld um (S. 8)? Was bedeutet Luxus für Filipinos und Deutsche (S. 10) und was assoziieren sie mit Armut (S. 12)? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, ha- ben wir auf den Philippinen und in Deutsch- land Workshops mit Jugendlichen durchge- führt. Diese Broschüre soll helfen zu verstehen, dass alle Länder dieser Erde zu „Einer Welt“ ge- hören und miteinander verbunden sind, sei es beispielsweise durch die Herstellung von Produkten wie dem Handy (S. 16) oder durch Es existieren drei grundlegende gemeinsame Ziele wie den Millennium- Funktionsweisen des Geldes: entwicklungszielen (S. 18). Sie dient ebenfalls Die primäre ist die Zahlungsfunktion, dank dazu, die Tür zu einer anderen Kultur zu öff- welcher du heute Waren im Tausch „Geld- nen, diese ein wenig kennen zu lernen und gegen-Ware“ erwerben kannst. In früheren dabei die eigene Denk- und Lebensweise Zeiten ohne Geld wurde der Tausch Ware hinterfragen zu können. gegen Ware praktiziert, was den Nach- teil hatte, dass manche Güter nicht mehr zum Tausch eingesetzt werden konnten, Frühere Münzen bestanden tatsächlich da sie schlecht geworden (Äpfel), beschä- aus Gold oder Silber. Heutiges Papier digt (Muscheln) oder gestorben (Hühner) oder Münzgeld hat an sich kaum noch waren. Dieses sogenannte Natural- und einen Materialwert, da es aus Baumwolle Schmuckgeld hatte seine Defizite also in oder preiswerten Metallen besteht. Wir der Haltbarkeit. Die zweite Funktion un- müssen also auf den Staat vertrauen, seres modernen Geldes ist die Wertaufbe- dass das Geld seinen Wert behält und wahrungsfunktion, wodurch du eigene brauchen kompetente Politiker. Verdienste auch über längere Zeit „konser- vieren“ kannst. Als Wertmesser bietet dir Geld drittens noch die Möglichkeit, fast alle Gegenstände und Leistungen dieser Welt in Hinblick auf ihren Wert einzuschät- zen, zu vergleichen und zu beurteilen. 4 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Introductory Remarks “Money makes the world go round“ is a sen- tence which is used in many countries. Money plays an important role to ensure the survival, but also to purchase luxury-goods. For many people it is a kind of happiness to buy and consume goods everyday making live more comfortable. In this brochure we want to give answers to the following questions: How do teenagers in Germany and in the Philippines deal with money (p. 9)? What means luxury for them (p. 12) and what do they associate with po- verty (p. 13)? To answer these questions we implemented workshops with students in the Philippines and in Germany. We want this brochure as a help to under- stand that all countries in the world are a part of One World, connected with each other for example by the globalized process of cellphone production (p. 17) or by common goals such as the Millennium Development Goals (p. 19). Furthermore the brochure shall open the door to another culture, which maybe can lead you to reflect your own mindset and way There exist three functions of money : of life. The primary is the cash function with which you exchange goods today in “money-for- merchandise” purchase. In earlier times In earlier times coins were actually without money people practiced the ex- made of gold or silver. Today`s notes or change of “goods-for-merchandise”, which coins in itself hardly have any material had the disadvantage that some goods value, because they consist of cotton or could not be used for exchange anymore, cheap metals. because they were rotten (apples), were Therefore we must rely on the state, that damaged (mussels) or died (chicken). This money retains its value and need com so called natural- and ornamental money petent politicians. had its problems in durability. The second is the store-of-value-function, so you can preserve own earnings for a long time. The function of measuring value is the third one. This function gives us the opportunity to assess, compare and evaluate the value of nearly all goods and services on earth. © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 5
Kleine philippinische Landeskunde Fläche: 300.000 km 2 Philippinen Bevölkerungszahl: 94 Mio. Hauptstadt: Manila Staatsform: Präsidialrepublik Währung: Philippinischer Peso Amtssprache: Englisch und Tagalog Die Philippinen sind ein Archipel, bestehend nach mehr als 400 Jahren Kolonialherrschaft aus über 7100 Inseln, von denen nur etwa 800 erhielten die Philippinen ihre politische Un- bewohnt sind. Die Inselgruppe setzt sich aus abhängigkeit. den 3 Regionen Luzon, Visayas und Mindanao Beeinflusst durch die Spanier und Amerika- zusammen und befindet sich in Südostasien ner beinhaltet die philippinische Kultur ne- zwischen dem Philippinischen und Südchi- ben traditionellen heute auch viele westliche nesischen Meer. Elemente, was den Staat von anderen asiati- Der Vielvölkerstaat besteht aus einer Vielzahl schen Ländern unterscheidet. Die Mehrzahl ethnischer Gruppen u.a. den Tagalen, Cebua- der Filipinos sind Katholiken. nao, Ilocoano etc. und ist ebenfalls Das Schulsystem in den Philippinen besteht Heimat für über 30 indigene Völ- aus 6 Jahren Grundschule und 4 Jahren High ker, welche zum Teil noch in tradi- School. Im Alter von 16 Jahren können die Fi- tioneller Lebensweise leben. lipinos bereits das College oder eine Univer- 1521 landeten die Spanier im sität besuchen. Osten des Archipels und blieben Neben einer modernen Elektronikindustrie für mehr als 300 Jahre als Kolonial- und einem boomenden Dienstleistungssek- herren. Sie waren es, die die Inseln tor gibt es in den Philippinen sehr viel Subsis- nach dem spanischen König Phi- tenzwirtschaft. 40% der Filipinos sind in der lipp benannten. Nach dem Spa- Landwirtschaft beschäftigt. nisch-Amerikanischen Krieg Nur etwa die Hälfte der Bevölkerung hat Zu- 1898 besetzten die Amerikaner gang zu medizinischer Versorgung, da es zu bis zur Unabhängigkeit am 4. wenige Krankenhäuser gibt. Transparency In- Juli 1946 den Inselstaat. Diese ternational stuft die Philippinen als eines der Herrschaft wurde nur kurz wäh- Länder mit hoher Korruption ein. Der 2010 rend des zweiten Weltkrieges von neu gewählte Präsident Aquino hat der Kor- den Japanern unterbrochen. Erst ruption den Kampf angesagt. 6 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Information About Germany Size: 357.000 km2 Inhabitants: 82 M Capital: Berlin Form of government: Parliamentary Deutschland Federal Republic Currency: Euro Offi cial Language: German Germany is located in Central Europe and cated in the temperate climate zone. There consists of 16 federal states. It is surrounded are 4 different seasons called spring, summer, by 9 countries, such as: Poland, France and the autumn and winter. In autumn all trees loose Netherlands. The natural borders in the north their leaves and after winter, the trees and are Baltic Sea and North Sea, in the south the plants begin again to sprout. The temperature European Alps. in summer will reach up to 35 degrees like in Perhaps, you do not know, but Germany in the Philippines. During winter the tempera- its actual territory exists since 1990. Through ture can go down to minus 20 degrees with the consequences of the Second World War additional snow. Because of the cold climate (1939-1945) and the Cold War it was divided there is only one harvest season a year. in two parts: The Federal Republic of Ger- German students have to attend 12 years of many (05-23-1949) in the west and the Ger- schooling to reach the A-Level. Afterwards man Democratic Republic (10-7-1949) in the they can go to university. The school system east. In 1961 the Wall was built and travelling is divided in 3 steps: primary school (age 6 – from east to west was nearly impossible. Due 12), junior high school (age 12 –16) and the to the peaceful revolution (1989) of the East high school (age 16 – 18). German citizen both states were reunited in Economically, Germany is an industrial coun- the year 1990. Nowadays Germany is an im- try. The production of agriculture products portant member of the European Union. has only a small proportion on the economy. There are 2 major confessions in Germany: As one of the leading exporters of the world the Catholic and the Protestant Church, which Germany exports for example automobiles, contain 30% of the German population each. machinery, chemicals and heavy electrical All other religions play a minor role in Ger- equipment. Because of its heavy industry many. Round about 34% of the population Germany is one of the countries with a high are non religious. CO2-Emission. Differently to the Philippines Germany is lo- © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 7
Wohin geht mein Taschengeld? Deutsche und philippinische Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren erzählten, wofür sie ihr Geld ausgeben. Die Übersichten unten stellen eine Zusammenfassung der Ergebnis- se aus den Workshops dar. „In den Schulpausen leiste ich mir manch mal Snacks wie Schokoriegel und kaufe mir Kokosnusssaft oder Coca Cola. Das geht aber nicht jeden Tag.“ Carlos, philippinischer Schüler „Neben der Schule gehe ich Babysitten oder arbeite bei American Pizza. Mein Geld gebe Plakat einer philippinischen Schülerin ich dann meistens für Computerspiele, mein Handy oder für einen Abend im Kino aus. Den Rest lege ich für meinen Führerschein zurück, um später bessere Berufschancen üler zu haben und in der Freizeit flexibler zu Deutsche Sch he) Euro (pro Woc sein.“ Saskia, deutsche Schülerin Einnahmen: 12 ng el d El te rn • Tasche „Freizeit habe ich kaum, weil ich schon vor 50 % Frei ze it dem Unterricht Snacks verkaufe und nach Ausgaben: • • 20 % Essen der Schule noch Projekte habe. Manchmal • 15 % Mode spiele ich mit Freunden im Internetcafé.“ • 10 % Sparen Ronald, philippinischer Schüler ik • 5 % Kosmet „Wenn ich nicht gerade Geld für die Schul uniform oder Schulprojekte, wie Zeichnen oder Musik, ausgeben muss, lade ich zum Beispiel mein Handy auf oder kaufe mir Philippinische Schüler manchmal neue Kleidung. Ich muss aber Einnahmen: 150 Php (pro Woche) auch sparen. Denn wenn ich oder meine • Taschengeld Eltern Eltern krank werden, brauchen wir Medizin, • Nebenjob die wir uns dann kaufen müssen. “ Ausgaben: • 40 % Essen Melody, philippinische Schülerin • 25 % Material für „Neben meinen Hobbys, die ich nicht ver Schulprojekte Aktueller Wechselkurs: 1 Euro – 60 PHP nachlässigen will, gebe ich mein Geld • 20 % Fahrtkosten zur Schule manchmal auch für Schulmaterialien, Ge • 10 % Sparen sundheit und Verhütung aus.“ • 5 % Freizeit Robert, deutscher Schüler Inwiefern unterscheiden sich die Ausgaben der philippinischen und deutschen SchülerInnen? Wofür gibst du dein Geld aus bzw. woher bekommst du es? Vergleiche die Zitate und das Foto mit deinen eigenen Gewohnheiten. Wie sieht bei dir die Ausgabenverteilung aus? 8 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
For What Do I Spend My Money? German and Filipino students in the age of 13 German students to 17 explained what for they spend their 12 Euro (per week) money. The tables are a summary of the re- Income: • Pocket money parents sults in the workshops. e Expenditure: • 50% Free tim • 20% Food “Cigarettes and fashion are very important • 15% Fashion for me, that is why I often spend my pocket • 10% Savings money for that.” Maxi, German student • 5% Cosmetics “After school I work as a babysitter or as a sales assistant at American Pizza. I spend my Filipino students money for computer games, my cell phone or to go out in a cinema. But I also want to Income: 150 Php (per week ) save it for my driver’s license. It will be use • Pocket money paren ful to fi nd a job in the future or to be fl exible ts in my free time.” Saskia, German student • Half-time job Ex penditure: • 40% Food “I do not have much free time, because I sell • 25% Material for snacks before class and after school I have a school projects lot of projects. Sometimes I play games with • 20% Fare my friends in a internet cafe.” • 10% Savings Ronald, Filipino student • 5% Free time “When I do not have to spend money for school uniform or school projects, such as drawing or music, I sometimes load cash on my cellphone or buy clothes. But I also have to save money. Because when I or my par ents become ill we need medicine, which we have to pay by ourselves.” Melody, Filipino student “In addition to my hobbies, which I do not want to neglect, I also use my money for school materi als, for health and preser Current currency rate: 60 PHP – 1 Euro vatives.” Robert, German student German student at the workshop In which ways do the expenditures of the Filipino and German students differ? What for do you spend your money and where do you get your pocket money from? Compare the statements with your own habits – are there similarities? © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 9
Luxus – was ist das? Ursprünglich kommt das Wort „Luxus“ ganz Grundsätzlich ist die Frage, ob etwas als Lu- einfach vom lateinischen „luxuria“ und be- xus gilt, von der Zeit in der du lebst und dem deutet „Verschwendung“. Heute wird „Luxus“ Ort an dem du dich befindest abhängig: allerdings für viele verschiedene Dinge und „Meine Oma hat während des Zweiten Welt Kontexte gebraucht – so z.B. für Genuss, Ver- krieges oftmals Kuchen aus Kaffeesatz her schwendung oder Statussymbole. Für den Ei- gestellt, da andere Dinge nicht verfügbar nen ist es ein Besuch im 5-Sterne-Restaurant, waren.“ Christian, deutscher Schüler für den Anderen ist es Zeit zum Ausschlafen zu haben. Wovon hängt es nun ab, dass Dinge „Einen Fernseher hat heute jeder, doch zu Luxus erklärt werden und den Bereich der meine Eltern sagen immer, dass das in ihrer Notwendigkeiten überschreiten? Kindheit noch anders war.“ Queen, philippinische Schülerin „Luxus ist alles, was ich mir nicht leisten Was sind kann.“ Romnick, philippinischer Schüler Notwendigkeiten? „Wenn nun mal keine Melonen in Deutsch „Primary needs“ (elementare, land wachsen, müssen wir eben etwas mehr natürliche oder angeborene dafür bezahlen und sie aus anderen Län Bedürfnisse, wie die nach Wasser, dern einfl iegen. Oder wir verzichten darauf Essen oder einem Dach über dem und essen einheimisches Obst, wie es auch Kopf, die zum Überleben vorrangig viele ärmere Menschen tun.“ erfüllt sein müssen) und Marie, deutsche Schülerin „Secondary needs“ (untergeordnete Bedürfnisse, die dann erst wichtig werden, wenn die Primären einiger- maßen befriedigt worden) Zeit Ort Kriegs- und Friedenszeiten Verfügbarkeit/ Anbaubarkeit von Gegenständen/ Gütern Technischer Fortschritt im Laufe der Zeit Lebensstandard des Landes in dem du lebst Sozialer/finanzieller Hintergrund des/der Einzelnen Leistest du dir auch manchmal Luxus? Was und wann wäre das? Nach Meinung vieler NichtRegierungsorganisationen (NRO) sollte Bildung zu den Grundbedürfnissen zählen. Welche Gedanken hast du zu dieser Frage? Wie wichtig ist dir Bildung? 10 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Luxury – What Is It? The word “luxury” simply has its origin from the Latin “luxuria“ and means “dissipation”. But today “luxury” is used for many different things and contexts e.g. for consumption, waste and status symbols. For some people it is a visit to the 5-star restaurant, for others it is to have time to sleep in. But what determines, that things are said to be luxury goods and exceed the range of needs? Basically, the question, whether something is luxury or not, depends on the time in which you live and the place where you find your- self: What are needs? “During the Second World War my grand- mother was used to bake a cake out of cof- „primary needs“ (natural or fee grounds, because other things were not unlearned needs or requirements, available.” Christian, German student determined by factors innate to a person or his or her environment, “Today everyone has a televisor, but my pa- such as for water, food or shelter, rents often say, that this was different in which are almost all urgently needed former times when they were in their child- for survival) and hood.” Queen, Filipino student „secondary needs“ (desires and “Luxury for me is everything that I cannot af- wants, such as for entertainment and ford.” Romnick, Filipino student leisure, that become important when primary needs have been reasonably “As we do not have the chance to grow water satisfied) melon here in Germany, we have to pay more for it because it must be imported. Or we ab- stain from it and eat native fruits like a lot of poorer people do.” Marie, German student Time Place Times of war and peace Availability/cultivattability of goods Technical progress over time Standard of living in your country Social/financial background of the individuum Do you sometimes buy yourself luxurygoods? When and what is that? According to many NonGovernmental Organizations (NGOs) education should be one of the primary needs and they are fi ghting for this. Which thoughts do you have concerning this issue? What about the importance of education? © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 11
Armut hat viele Gesichter! Armut ist ein weltweites Problem, von dem „Als meine Mama krank war, mussten wir nicht nur Länder im fernen Afrika und Asien uns Geld leihen, damit wir ihre Medizin kau betroffen sind, sondern das bei genauem Hin- fen konnten und sie nicht vor dem Kranken sehen auch vor der eigenen Haustür sichtbar haus schlafen musste, sondern ein Bett auf wird. Wann ist man eigentlich arm? dem Flur erhielt.“ Chris, philippinische Schülerin „Meine Eltern können sich keinen eigenen „Armut grenzt aus. Ohne Geld hat man keine PC leisten. Wir fahren auch nie in den Ur Zukunft und Sicherheiten. Man ist machtlos laub, sondern nutzen unseren Garten zur und kann sein Leben nicht gestalten.“ Entspannung. Wenn meine Freunde ins Ronald, philippinischer Schüler Kino oder Café gehen, muss ich oft zu Hau se bleiben.“ Kuray, deutscher Schüler „Wir Deutschen haben nicht so viel mit Ar mut zu tun, weil unsere Eltern viel Geld für „Ich kann nicht jeden Tag zur Schule gehen, Sozialversicherungen ausgeben.“ weil ich das Tricycle1 nicht bezahlen kann. Sabine, deutsche Schülerin Manchmal schlafe ich auch ein, weil ich vor der Schule arbeiten musste.“ Melody, philippinische Schülerin Anteil der Menschen, die mit „Arme Menschen hungern und sind nicht sauber, weil sie kein fl ießendes Wasser ha Distribution of population living ben und auf der Straße schlafen müssen.“ 60 Christian, deutscher Schüler 51 50 39 40 Extreme Armut: 30 < 1 Euro / Tag – Grundbedürfnisse sind nicht gedeckt 19 (jeder 6. Mensch weltweit – welches ein sehr beliebtes Transportmittel auf den Philippinen ist. 20 16 1 Ein Tricycle ist ein Motorradtaxi mit überdachtem Beiwagen, etwa 1,4 Mrd.) 10 Relative Armut: < 50% des Durchschnittsein 0 Africa - Sub- South Asia Southeast Asia East Asia kommens des Landes Saharan Worin unterscheiden sich die oben zitierten Aussagen? Fühlst du dich arm? Welche Bedürfnisse kannst du decken und welche nicht? Stimmst du Sabines Äußerung zu? 12 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Poverty Has Many Faces! Poverty is a worldwide phenomenon, which “Poor people suffer from hunger and are is not just a problem in development coun- not clean, because they do not have fl uent tries but also in industrial ones. What is pover- water and have to sleep on the street.” ty? When someone is called poor? Christian, German student “When my mother was ill, we had to borrow “My parents cannot afford an own com money to buy her medicine and to prevent puter. We also never go for holidays, but use that she has to sleep in front of the hospital our garden for relaxing. When my friends instead of a bed on the fl oor.” go to cinema or in cafés, I often cannot join Chris, Filipino student them.” Kuray, German student “Poverty is social segregation. Without “I cannot go to school every day, because I money you cannot be creative concerning cannot pay the tricycle driver. Sometimes I your future.” Ronald, Filipino student fell asleep in school, due to working in the morning.” Melody, Filipino student “The Philippine people have to deal more with poverty than Germans, due to the lack of social services in the Philippines. In Ger many our parents pay a lot to be secured weniger als 1,25 $/Tag leben against unemployment and illness.” g on less than $1,25 a day (in %) Sabine, German student Extreme poverty: < 60 PHP per day bare necessities cannot be covered (every 6th person worldwide – circa 1.4 Bn) 8 6 5 3 Relative Poverty: < 50% of general income in Latin-America/ West Asia GUS/ North Africa Caribic Commonwealth a country of Independent States In which ways do the quotes above differ? What are the reasons and consequences of poverty? Do you agree with Sabine? © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 13
Schattenseiten des Geldes 1 Erzähle die Geschichte des Comics wie du sie verstanden hast in unge fähr zehn Sätzen! Welche Schattenseiten thematisiert der Comic? 2 3 Gezeichnet von Daniel Tucholko 14 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Dark Sides Of 4 Money Tell the story of the comic by your own words in about ten sentences! Which dark sides of money are included in the comic? 5 6 Drawed by Daniel Tucholko © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 15
Statussymbol Handy – ein Konsumartikel mit Folgen Im Schnitt besitzt jeder Deutsche 0,8 Handys, der Rohstoff für unsere Handys gefördert. auf den Philippinen sind es mit 0,7 Handys Nahe der Kleinstadt Rio Tuba wird Nickel mit pro Kopf auch nicht viel weniger. Das hört negativen Auswirkungen für das Ökosystem sich nach nicht viel an, ist aber nach Italien und das indigene Volk der „Pala’wan“ abge- Weltspitze. baut, welches mit der Verunreinigung der Moderne Handys bestehen neben viel Kunst- Gewässer und dadurch auftretenden Krank- stoff auch aus sehr seltenen und wertvollen heiten zu kämpfen hat. Metallen. Diese teuren Rohstoffe werden In der demokratischen Republik Kongo wird oft in Entwicklungs- und Schwellenländern das seltene Metall Coltan abgebaut, welches gefördert. Die Einhaltung von Arbeits- und in der Produktion von Handys eine wichtige Umweltschutzbedingungen wird dabei nur Rolle spielt. Die Nachfrage nach dem Roh- selten überwacht. Unser Verlangen nach Roh- stoff und den damit erhofften Einnahmen stoffen gefährdet unsere Umwelt und provo- war eine der Hauptursachen für den Bürger- ziert überall auf der Welt Konflikte und soziale krieg, der das Land verwüstete. Noch heute Brennpunkte. ArbeiterInnen in den Produkti- leiden die Menschen im Kongo. Viele sterben onsländern sind gefährlichen Chemikalien in den Minen, in denen der Rohstoff noch mit ausgesetzt. Diese gelangen später oft auch der Hand gefördert wird. Die Arbeiter erhal- ungereinigt in Flüsse und Seen. ten meistens nur einen Hungerlohn. Auch Auf den Philippinen, im Süden Palawans, be- Kinder werden oft zu der gefährlichen Arbeit steht seit Jahren ein Konflikt um den Nickel- gezwungen. bergbau. Auch hier wird in großen Mengen Wer verdient was am Handyverkauf?/Who earns what for a sold cell phone? ArbeiterInnen/Workers Transport & Zollgebühren/ Transport & costum fees Materialkosten, Rohstoffe/ Cost of material, Commodities Produktionsfirma (Werbung, Entwick- lung, Produktdesign, Profit/producing company (advertisement, design, profit) Einzelhandel (Steuern, Löhne, Profit, Nebenkosten)/Retail traders (taxes, salary, profit, additional charges) Vergleiche mit Hilfe des Kreisdiagramms und der Weltkarte, wo die einzelnen Produktionsschritte ablaufen und wer daran verdient! Diskutiere in deiner Klasse die Anhebung des Preises für ein Handymodell! Versetzt euch dabei in die Rolle von ArbeiterInnen, VertreterInnen eines Handyherstellers, KäuferInnen aus Europa und den Vorsitzenden einer großen Bergbaufi rma! Wer soll eurer Meinung nach von der Erhöhung profi tieren? 16 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Status Symbol Cell Phone – A Consumer Good With Effects In average, each adult Filipino has 0.7 cell ning of Nickel near the city of Rio Tuba. Also phones, by the way slightly the same as in here, big amounts of Nickel for the produc- Germany (0.8 per capita). That doesn’t sound tion of cell phones are exhausted. The mining much but it’s the one of the top rates in Asia. activity has disastrous effects on the ecosys- Modern cell phones are composed from a tem and the people, who have to deal with lot of high valuable metals. These expensive contaminated water and dreadful illnesses. metals are often being minded in developing In the Democratic Republic of Kongo, the countries. The governments of these coun- rare metal Coltane is exhausted from a lot of tries rarely monitor the compliance of the mines. It is a very important material for the companies with worker’s rights and nature production of cell phones. The inquiry on conservation laws. Our desire on commodi- commodities and the expected revenue from ties brings the environment in danger and their selling was one of the main reasons for raises social conflicts in the world. the civil war, which devastated the count- Workers in the production sites are often ex- ry. Until today, the people in Kongo suffer. A posed to high dangerous chemicals, which lot of them die in coltan mines, in which the are often being disposed untreated in rivers commodities are being exhausted by hand. and lakes. Mostly, the workers receive famine wages. In the south of Palawan, the indigenous tribe Also children are often forced to do the dan- of the Pala’wan is endangered due to the mi- gerous work. Förderländer von Rohstoffen/Producing Countries of Raw Materials Kongo (Coltan) Peru, Mexico (Silber/Silver) South Africa (Gold) Chile (Kupfer/Copper) Russia, Indonesia (Nickel) Verarbeitungsländer von Rohstoffen/Processing Countries of commodities: China, Brasil, India, USA, Russia Länder in denen Handys produziert wer- den/Countries producing cell phones: China, Philippines, Romania, Malaysia, Hungary Länder mit größtem Handyaufkommen/ Countries with most cell phones use: USA, Japan, South Korea, EU Compare with the help of the circle diagram and the world map, where the single production steps take place and who is earning money for it! Discuss an increase in the price for a cell phone model. Try to imagine you would be in the roles of a labor, a boss of a big mining company, an agent of a cell phone producer and an Asian costumer! Build up your opinion! Who should benefit from the raised price? Discuss your opinion in a group und analyze why you think like that. © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 17
Ziele für eine gerechtere Welt Stell dir vor, die Welt wäre ein Dorf von 100 Personen, dann könnten davon 70 Personen nicht lesen, 50 wären unterernährt, 38 hätten keinen Zugang zu Sanitäranlagen, 18 kein sauberes Wasser, 46 müssten von weniger als 2 Euro und 19 von weniger als 1 Euro am Tag leben. 6 Personen würden fast 60% des gesamten Reichtums besitzen. 189 Staats- und Regierungschefs, zu denen auch dein Land gehört, gaben beim UNO- Millenniumsgipfel 2000 ein historisches Ver- sprechen. Sie einigten sich darauf, die Millen- niumsentwicklungsziele (MDG) bis zum Jahr 2015 zu erreichen und die Armut weltweit zu bekämpfen. Das Versprechen beinhaltet acht klar messbare Ziele mit eindeutigen Zeitvor- 5. Müttersterblichkeit um ¾ senken gaben, denen weitere Unterziele zugeordnet Jedes Jahr sterben 536.000 Frauen und sind. Mädchen an Komplikationen einer 1. Extreme Armut und Hunger halbieren Schwangerschaft oder Geburt. Momentan leben rund 1,4 Mrd. Menschen 6. Aids/HIV, Malaria und andere von weniger als 1 Euro pro Tag. Täglich Krankheiten bekämpfen sterben etwa 24.000 Menschen an den Weltweit leben momentan mehr als Folgen von Hunger und Unterernährung. 33 Mio. Menschen mit dem HI-Virus. 2. Primarschulbildung für alle Kinder 7. Ökologische Nachhaltigkeit sichern Momentan haben 72 Mio. Kinder weltweit Momentan leben über 1 Mrd. Menschen keinen Zugang zur Grundschule. in Slums. 3. Gleichstellung der Geschlechter 8. Aufbau einer globalen Entwicklungs Momentan sind ²/3 der Analphabeten partnerschaft Frauen (über 500 Mio. weltweit). Bereits 1980 versprachen die OECD-Staa- 4. Kindersterblichkeit um ²/3 senken ten mindestens 0,7% ihres Bruttoinlands- Jährlich sterben derzeit weltweit 10 Mio. produktes für Entwicklungshilfe auszuge- Kinder vor ihrem fünften Geburtstag. ben. Bis heute haben erst 5 Länder dieses Versprechen erfüllt. Deutschland gehört nicht dazu. Zeichne die Verteilung im Weltdorf. Was bedeuten diese Zahlen, wenn du deine Klasse als Maß nimmst? Rechne die in den Zielvorgaben genannten absoluten Zahlen in Prozente um. Z.B. wie viel Prozent aller Menschen leben weltweit in Slums? Was kannst du daraus schlussfolgern? Was könntest du machen, um die Zielerreichung der MDGs zu unterstützen? 18 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Goals For A Better World Imagine our world would be a village with be achieved until 2015. For every goal exist 100 inhabitants. 70 of them couldn’t read, 50 specific and measurable indicators to evalua- would be undernourished, 38 have no access te whether this aim is achieved or not. to basic sanitation, 18 have no access to clean 1. Eradicate Extreme Poverty and Hunger water, 46 would have less than 120 PHP and Curently 1.4 Bn people live with less than 19 less than 60 PHP a day. 6 persons of these 60 PHP a day. Daily 24,000 people die of 100 inhabitants would own 60 % of the whole hunger and malnutrition. wealth. 2. Achieve Universal Primary Education In the year 2000 189 world leaders (in- Curently 72 M children have no access to cluding the Philippines) met at the primary education worldwide. UN-headquarter to assign a decla- ration that should make the world 3. Gender Equality a better place. This declaration is Curently 500 M women are illiterates called Millennium Development which is ²/3 of the total illiterate popula- Goals (MDG) and considers 8 main tion. goals and other smaller targets to 4. Reduce Child Mortality by ²/3 Annually 10 M children die before re- aching the 5th birthday. 5. Improve Maternal Health Annually 536,000 women die of complica- tions during pregnancy and birth. 6. Combat HIV, Malaria and Other Diseases Curently 33 M people live with HIV world- wide. 7. Ensure Environmental Sustainability Curently more than 1 Bn people live in slum quarters. 8. Develop a Global Partnership for Development Already in 1980 the OECD-countries pro- mised to contribute at least 0.7% of their GNP for Development Aid. Until today only 5 countries kept this promise. But Germany does not. Design the distribution in the world village in a diagram. What do these data mean if you convert it for the number of students in your class? Recalculate the data into percentage. For example how many prozent of the world population live in slums? What can you reason from this data? What can you do to help that the goals will be achieved? © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 19
Weil du zählst! Your Action Counts! Die Frage, ob Geld die Welt regiert oder nicht, Does money make the world go round, or muss jeder für sich ganz persönlich beant- not? You are the only one who can find an worten. Du ganz allein entscheidest wie answer for this. It is your daily decision what wichtig Geld für dich ist und vor allem, was happens to your money and you decide what mit deinem Geld passiert. money means to you. Jede Entscheidung, die du in deinem Alltag Every decision in your life, like the last cell triffst, wie beispielsweise deine letzte Kauf- phone you bought, has an effect to our world. entscheidung, hat Auswirkungen auf den A cell phone, a jeans or sneakers which you Rest der Welt. Ein Handy, ein T-Shirt oder eine want to buy as cheap as possible was produ- neue Jeans, die du so billig wie möglich er- ced in a low-wage country. And before the- werben willst, wurden wahrscheinlich von se things reach a store in the Philippines the ArbeiterInnen in einem Billiglohnland herge- products made a long journey around the stellt und machten sich auf eine lange Reise, world. So a lot of persons are affected of your bis sie in Deutschland im Laden landeten. Wie decision. Although you are “just” one person, fair, angepasst an das jeweilige Land und des- you have an influence on our world and on sen Lebensumstände, kann der Lohn der Be- the future of our planet. If you change your- troffenen sein, wenn diese Dinge so preiswert self a little bit and use your mobilephone as sind? Alle beteiligten Personen sind demnach long as possible or do not buy the recent mo- von deiner Kaufentscheidung betroffen. Du del, you can change the world. This does not siehst, dass du, auch wenn du ein kleines Räd- mean you should change completely. You just chen im Getriebe bist, dafür sorgst, wie sich should be more aware for social and environ- die Welt weiterdreht. Wenn du dich also ein mental problems, question things and make klein wenig änderst oder dich bei einer von a different choice sometimes. zehn Entscheidungen anders entscheidest, kannst du etwas bewirken. Es geht also nicht darum, von nun alles anders zu machen, son- dern genauer hinzuschauen, Dinge zu hin- terfragen und sich manchmal bewusst für andere Sachen zu entscheiden. Wie viele Jeans braucht man überhaupt, muss es schon wieder ein neues Handy sein oder reicht das alte nicht noch aus? Informiere dich über die Bio und Fair Trade Siegel. Was sind Unterschiede Inform yourself further about the zwischen den Siegeln? Wie stellen die virtual water. Research how many Anbieter sicher, dass das was drauf water is needed to produce a steht auch tatsächlich drin ist? cell phone. 20 Geld regiert die Welt?! © Carpus 2010
Nützliche Helpful Internetseiten Webpages Informationen zu Armut & Geld: Information about poverty: www.armut.de www.undp.org/poverty/ www.hoch-im-kurs.de/webcom/ www.worldbank.org/poverty/ show_article.php/_c-10/_nr-13/i.html www.bpb.de/wissen/ Information about One World issues: Y6I2DP,0,0,Globalisierung.html www.un.org/millenniumgoals/ www.mdgmonitor.org Informationen zu „Eine Welt“: www.fairtrade.net/ www.brebit.org www.cleanclothes.org/ www.deine-stimme-gegen-armut.de www.ilo.org/global/About_the_ILO/ www.un-kampagne.de lang--en/index.htm www.oeko-fair.de www.myfootprint.org/ www.fair-feels-good.de www.verbraucher.org Information about cell phones: www.transfair.org www.makeitfair.org/ www.saubere-kleidung.de www.nationmaster.com/graph/ www.konsumensch.net/ med_mob_pho-media-mobile-phones stadtFuehrung.html Information about virtual water: Informationen zu Handys: www.waterfootprint.org/ www.germanwatch.org/corp/ www.virtual-water.org/ makeitfair.htm www.e-globalisierung.org/ kapitel1/4/?page=2 © Carpus 2010 Money makes the world go r ound?! 21
Impressum/Imprint Herausgeber/Editor: Carpus e.V. Straße der Jugend 33 03050 Cottbus Germany Tel.: 0049 355 499 4490 Fax: 0049 355 280 8329 E-Mail: kontakt@carpus.org Internet: www.carpus.org Redaktion/Editorial Staff: David Stübner, Franziska Krohn, Jenny Schroth, Marius G. Konzack, Patrick Garitz, Uwe Berger Bildnachweis/Picture Credits: Alle Bilder/all pictures Carpus e.V. Layout: Gabi Lattke Auflage/Circulation: 1.000 Exemplare/1,000 exemplars © 2010 Wir bedanken uns bei den Kooperationspartnern, die zur erfolgreichen Erstellung der Broschüre beigetragen haben/ We really appreciate the help of our partners: Land Brandenburg (Programm Jugend für Entwicklungszusammenarbeit)/ Federal State of Brandenburg (Program Youth for Development Cooperation) San-Miguel-National-High-School, Puerto Princesa City, Philippines Palawan Conservation Corps, Puerto Princesa City, Philippines Theodor-Fontane-Gesamtschule, Cottbus, Germany
www.carpus.org Die Broschüre wurde gefördert durch / This brochure is funded by aus Mitteln des BMZ
Sie können auch lesen