Senfkorn Dezember 2020 bis Februar 2021 - Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Senfkorn Dezember 2020 bis Februar 2021 Evangelischer Gemeindebrief für Asbach, Mörtelstein und Obrigheim
2 BESINNUNG Weihnachten unter Die moderne Technik bietet viele Pandemiebedingungen Vorteile, aber in den letzten Monaten wurde vielen von uns bewusst, Die Weihnachtsbotschaft und eine wie belastend kontaktloses bzw. Kontaktbeschränkung passen so kontakteingeschränktes Leben ist wenig zusammen wie Männer und und wie sehr uns auch der Austausch Kinderkriegen. Dieser Satz klingt mit anderen Menschen fehlt. natürlich sehr plakativ und provokativ, soll es aber auch sein. Doch wer meint, Bei allem Schmerz über diesen dass die Botschaft jener Heiligen Zustand werden wir es mindestens Nacht lediglich die Ausrufung eines im Jahr 2020 mit erheblichen traditionellen Familienfestes war, hat Einschränkungen zu tun haben. sehr viel nicht verstanden. Nicht weil die Regierung es fordert und wir gedankenlos alles machen, Die ersten Menschen, die die was „die da oben“ fordern, sondern Botschaft hörten, waren die Hirten auf weil wir uns und unsere Lieben bzw. den Feldern von Bethlehem, unweit unser gesamtes soziales Umfeld des Geburtsorts Jesu. Menschen nicht unnötig gefährden wollen. am Rand der Gesellschaft, die Es fällt schwer, diese frohe Botschaft durch ihre Arbeit zwar wesentlich nicht von Haus zu Haus zu tragen zum Miteinander beitrugen, die aber und allen Menschen zu sagen, dass dennoch nicht angesehen waren. Jesus, der Retter, geboren wurde Einige Zeit später kamen auch aus und er Gemeinschaft mit uns haben Babylon weitgereiste Sterndeuter, möchte, um uns in unserer Situation die mit ihrem Besuch und kostbaren beizustehen, uns zu unterstützen und Geschenken dem neugeborenen zu ermutigen. König von Israel ihre Aufwartung Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes machen wollten. Weihnachtsfest und die innere Freude über den, der zu uns gekommen ist Menschen aus nah und fern, arm und bei jedem von uns einkehren und reich, waren von Anfang an will. angesprochen. Jesu Botschaft sollte sich in den folgenden Jahrhunderten Ihr über die ganze Welt ausbreiten. Die Freude über die Geburt des Sohnes Gottes, der für uns gestorben und auferstanden ist, der uns in Freud und Leid beisteht, der uns erlöst hat Wolfgang Müller, Pfarrer von all dem, was uns von Gott trennt und uns ein durch und durch erfülltes Leben anbietet. Diese Botschaft braucht den zwischenmenschlichen Kontakt und will weitergesagt werden.
TREFFPUNKT GEMEINDE DEZEMBER 3 Jeder bekommt sein Stückchen Weihnachten – Advents- und Weihnachtszeit in Mörtelstein Weihnachten weckt wohl auch in vielen Gottesdienstteam (ohne Herr Müller) von uns den Wunsch nach Traditionen – drei Mal (an unterschiedlichen Orten) nach dem Gewohnten! Doch in diesem den gleichen Gottesdienst an. Die „Ein- Jahr ist alles anders! teilung“ erfolgt nach Wohnort, (siehe Aufgrund der Hygiene- und Abstands- Klammern unten). Die Gottesdienste regelungen wird es keinen „klassischen beginnen pünktlich zur angegebenen Weihnachtsgottesdienst“ für alle in Uhrzeit, da das Gottesdienstteam von unserer Christuskirche geben. Um aber einem Standort zum nächsten zieht, um an diesem besonderen Tag niemanden den nächsten Gottesdienst beginnen zu abweisen zu müssen, haben wir uns können. Sie bleiben an einem Standort Folgendes für Sie überlegt: und erleben dort einen kompletten Got- tesdienst: Jeder bekommt sein Stückchen Weih- nachten! Um dies zu ermöglichen gibt 1500 Uhr: Sporthalle (Talstaße 1 - 12, es in der Adventszeit und auch am 24. Breitenbronner Str., Eberts- Dezember verschiedene Angebote. garten, Eisenbahnstraße, Alter Berg) Angebote für Kinder und Erwachsene 1530 Uhr: Gemeindehaus (Talstraße, An jedem Adventssamstag gibt es um Vorstadt, Waldstraße) 1100 Uhr eine Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, die vom Kinderkirchen-Team 1600 Uhr: Wendeplatz Rudolf Rein- organisiert wird (Basteln und Lesungen muth (Obrigheimer Str., Lange aus Bilderbüchern). Und am späten Hälden) Nachmittag gibt es Angebote für Er- Das Gottesdienst-Team freut sich schon wachsene (Musik und Lesungen). Jede heute auf viele schöne Begegnungen Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten. mit Ihnen! Detaillierte Einladungen folgen! Heiligabend Am 24. Dezember gibt es zur gewohnten Zeit um 1630 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Müller, der aller- dings nur für Senioren und Menschen bestimmt ist, denen es nicht möglich ist ca. 45 Minuten im Freien zu Stehen. (Anmeldung erforderlich!) Für alle anderen Mörtelsteiner gibt es einen Gottesdienst im Freien. Um große Menschenansammlungen zu vermeiden und um jedem gute Sicht und Akustik zu ermöglichen, bietet das
4 TREFFPUNKT GEMEINDE DEZEMBER Anders als gewohnt – Weihnachten 2020 in Obrigheim Die Corona-Pandemie hat uns und hat allerdings Corona-bedingt eine Voran- die Welt fest im Griff. Die nächsten Wo- meldung notwendig. chen vorausplanen? Im Moment unmög- Evangelische Friedenskirche: lich. Weihnachten feiern wie gewohnt? • 24.12. | 1530 Uhr für Familien Wahrscheinlich nicht. • 24.12. | 2300 Uhr Christmette Aber eines ist sicher: auch dieses Jahr ist am 24. Dezember Heiligabend. Auch • 26.12. | 1045 Uhr dieses Jahr dürfen wir die Geburt von Vo r a n m e l d u n g ü b e r Te l . 0 6 2 6 2 Jesus, Gottes Sohn, feiern und uns über 9 2 5 7 0 11 o d e r p e r E - M a i l u n t e r die frohe Botschaft der Engel freuen, die pfarramt@evangelisch-obrigheim.de verkündeten „Denn euch ist heute der oder über das Buchungssystem auf Heiland geboren!“ unserer Homepage www.evangelisch- Weihnachten 2020. Feiern ja. Aber an- obrigheim.de ders als gewohnt. Wer nicht zu einem der Gottesdienste Die beiden Kirchengemeinden in Ob- kommen kann oder möchte, ist herzlich righeim laden recht herzlich zu einem eingeladen, am Heiligabend um 1700 Uhr, Gottesdienst ein. also zeitgleich zum ökumenischen Got- tesdienst auf dem Rathausplatz, eine Heiligabend, Donnerstag, den 24. Kerze zu entzünden, ins Fenster oder vor Dezember, um 1700 Uhr die Haustüre zu stellen und für sich die Ökumenisch. Gemeinsam. Im Freien. Weihnachtsgeschichte zu lesen. In der Ortsmitte vor dem Rathaus. Of- Lassen Sie uns Weihnachten feiern. Et- fen für alle Obrigheimer Bürgerinnen was anders als gewohnt. Trotz Corona. und Bürger. Aber mit der gleichen frohmachenden Weitere Gottesdienste finden an Heilig- Botschaft der Weihnachtsgeschichte: abend bzw. den Weihnachtsfeiertagen Euch ist heute der Heiland geboren! in den beiden Kirchen statt. Hier ist Zeiten zur Besinnung – Ökumenische Andachten im Advent Zur Einstimmung auf die Advents- und • 28. November | kath. Kirche Weihnachtszeit laden wir an allen Ad- • 5. Dezember | evang. Kirche ventssamstagen nach Obrigheim je- • 12. Dezember | kath. Kirche weils um 1800 Uhr herzlich zu „Zeiten zur mitgestaltet vom Frauenkreis Besinnung“ ein. Etwa eine halbe Stunde mit Musik und meditativen Elementen, • 19. Dezember | evang. Kirche Texten und Gebeten. Herzliche Einladung!
KIRCHENMUSIK • ÖKUMENE 5 Nicht ohne die Klänge unserer Instrumente – Aktivitäten des Posaunenchores Asbach 2020 – Ein Jahr, das uns allen in Erinne- Aussegnungshalle können, kann die rung bleiben wird. Veranstaltung nur bei „gutem Wetter“ Auch die Bläser/innen des Evangeli- stattfinden (kein Regen/Wind). schen Posaunenchores Asbach konnten Hierzu laden wir Sie herzlich ein und seit März nicht wie gewohnt ihre wö- bitten schon heute auf Abstandsregelung chentlichen Proben machen. Auch die auf dem Friedhof zu achten. für dieses Jahr geplanten Auftritte waren Die diesjährige Christmette in unserer größtenteils leider nicht möglich. Kirche kann leider nicht mit dem Posau- Doch ganz ohne die Klänge unserer nenchor musikalisch umrahmt werden. Instrumente wollen wir uns von 2020 Beim „Mobilen Krippenspiel“ in Mörtel- nicht verabschieden und haben einiges stein wird die ein oder andere Trompete geplant (sofern es im Dezember erlaubt erklingen, und um 1700 Uhr werden in sein wird). Obrigheim ein paar Bläser/innen den In der Adventszeit, sofern das Wetter mit- Open-Air-Gottesdienst vor dem Rathaus spielt, wollen wir unter den dann gelten- Obrigheim musikalisch umrahmen. den Abstandsregeln vor unseren Kirchen Nähere Informationen entnehmen Sie ein paar Advents- und Weihnachtschorä- bitte zu gegebener Zeit dem Ortsnach- le spielen. Vielleicht hören auch Sie die richtenblatt. vorweihnachtlichen Melodien. Wir wünschen Ihnen alle eine ruhige und Heiligabend: besinnliche Advents- und Weihnachts- Um 1430 Uhr werden wir wie jedes Jahr zeit. Bleiben Sie gesund. auf dem Asbacher Friedhof Weih- nachtslieder spielen. Da wir nicht in die Bitte vormerken: Ökumene-Arbeitskreis Der nächste Termin des Ökumene- Evangelischen Kirchengemeinde Obrig- Arbeitskreises ist am 23. März 2021. heim, um Informationen auszutauschen, Wir treffen uns um 2000 Uhr im evange- über neue Entwicklungen zu berichten, lischen Gemeindesaal. Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu Im Ökumene-Arbeitskreis treffen sich besprechen und konkrete Aktivitäten etwa 2 bis 3 Mal pro Jahr Pfarrge- gemeinsam zu planen. meinderäte, haupt- und ehrenamtliche Alle interessierten Gemeindeglieder sind Mitarbeiter aus der Katholischen und herzlich dazu eingeladen.
6 KINDERGARTEN Alles wie immer? Nicht ganz – Kindergarten-„Alltag“ unter Corona-Bedingungen Regelbetrieb unter Pandemiebedin- gungen - Pandemie Stufe 3 - was heißt das eigentlich für Kinder, Eltern und Erzieherinnen? Zunächst einmal sind wir froh, dass wir seit den Sommerferien wieder unsere regulären Öffnungszeiten mit Ganzta- gesbetreuung und Mittagessen anbieten können. Alles wie immer? - nicht ganz. Änderungen in den Abläufen Die Veränderungen kann man schon beim morgendlichen Bringen der Kinder sehen. Da die Eltern nicht mehr den Kindergarten betreten dürfen, werden die Kinder an der Eingangstüre von ei- ner Erzieherin empfangen und an eine andere bereitstehende Erzieherin im Waschraum übergeben. Diese kontrol- liert und begleitet das richtige Waschen übergreifendes Arbeiten kann nicht der Hände und übergibt dann das Kind stattfinden. seiner Gruppenerzieherin, die wiederum Deshalb finden die Schulanfängertreffs das Kind beim Ausziehen der Kleidung nun gruppenintern statt und Ausflüge und und Anziehen der Hausschuhe unter- Exkursionen gibt es gerade nicht. stützt. Im Waschraum hat jede Gruppe Daneben sind, wie in der Bringsituation ihre zugewiesenen Waschbecken und schon beschrieben, die Händehygiene Toiletten, die mit den entsprechenden aber auch die Hygienevorschriften im Gruppensymbolen gekennzeichnet sind. allgemeinen, wichtige Bestandteile un- Kontakte reduzieren serer Arbeit geworden. Die wichtigste Regel im Moment heißt: Wir können hier natürlich nur einige strikte Trennung der Gruppen. Im Falle Beispiele von vielen Veränderungen einer Corona Erkrankung reduzieren im Kindergartenalltag aufzeigen. Zum sich so die Kontaktpersonen auf ein Mi- Wohle der Gesundheit von Kindern und nimum. Weiterhin muss dann nicht der Erzieherinnen müssen Vorschriften und gesamte Kindergarten in Quarantäne, Regeln eingehalten werden! sondern nur die betroffene Gruppe. So viel Normalität wie möglich Unser „Spielflur“, in welchem sich die Trotz dieser schwierigen Umstände, die Kinder aller Gruppen getroffen haben, auch personell nicht einfach zu stemmen ist somit auch stillgelegt und gruppen- sind, bemühen wir uns für die Kinder so
KINDERGARTEN 7 viel Normalität wie möglich im Alltag zu tinsumzug zum Gedenken an St. Martin. gestalten. Zwar ohne unsere Eltern, aber mit allem So war es für uns selbstverständlich, was sonst dazu gehört: Martinslegende, dass wir Erntedank feiern und Gott für Laternen, Martinsbrezeln, Würstchen, alle Gaben danken! Ebenfalls wurde Kinderpunsch usw. Denn die Botschaft unsere traditionelle Gemüsesuppe für vom Teilen und Abgeben wollen wir auch die Kinder wie jedes Jahr gekocht, unter in dieser schwierigen Zeit verbreiten. den gegebenen Hygienevorschriften und Also: alles wie immer? Nein - anders, jede Gruppe für sich - sie war wie immer aber wir Erzieherinnen machen das sehr lecker! Und auch der Gottesdienst Beste daraus. Unsere Kinder kommen zum Erntedankfest in der Kirche mit nach wie vor gerne in den Kindergarten Pfarrer Müller hat stattgefunden. Immer und akzeptieren die Veränderungen. Und zwei Gruppen gemeinsam und diese na- wir Erzieherinnen sind für alles dankbar, türlich mit gegebenem Abstand in einer was wir gemeinsam mit den Kindern gut gelüfteten Kirche. erleben dürfen! Gibt es in diesem Jahr einen Laternen- Es grüßen Sie herzlich umzug? Natürlich findet der statt! Jede alle Erzieherinnen vom ev. Kindergarten Gruppe feiert intern ihren eigenen Mar- Schatzkiste in Obrigheim Gottesdienste.ard.de Online in die Kirche gehen – gerade auch in Corona-Zeiten Auf der Internetseite Gottesdienste.ard. Sendetermine und Gottesdienstüber- de bietet die ARD in Zusammenarbeit mit tragungen im Ersten, in ARD-Alpha und der evangelischen und der katholischen den verschiedenen Landessendern Kirche jetzt einen neuen Service an. informieren oder auch Impulse, wie das Geordnet nach vier Kategorien können Wort zum Sonntag, abrufen. sich Zuschauer und Zuhörer über die Schauen Sie doch mal rein. nächsten kirchlichen TV- und Hörfunk-
8 KINDERGARTEN Obrigheimer Elternbeirat engagiert sich – Ostheimer Weihnachtskrippen für jede Gruppe Dank unseres engagierten Elternbeira- derliche Betrag erreicht und die Weih- tes bekommt im November 2020 jede nachtskrippen gekauft. Gruppe des Kindergartens Schatzkiste Die Kinder und Erzieherinnen freuen sich in Obrigheim eine hochwertige und sehr darüber! So können nun alle Grup- wunderschöne Weihnachtskrippe mit pen in der Adventszeit die Weihnachts- allen dazugehörigen Figuren der Firma geschichte mit den Krippen erarbeiten. Ostheimer! An dieser Stelle bedanken sich die Kin- Der Elternbeirat startete im Oktober 2020 der, Erzieherinnen und der Träger ganz einen großen Spendenaufruf an Firmen, herzlich bei allen Spendern und natürlich Privatpersonen und im Internet und bat ganz besonders beim Elternbeirat des um Spendengelder für die Anschaffung Evangelischen Kindergartens Schatz- von sechs Weihnachtskrippen für die kiste in Obrigheim!!!!! Kindergartenkinder. Tatsächlich wurde innerhalb von kürzester Zeit der erfor-
KINDERGARTEN 9 Wer will fleißige Handwerker seh‘n… Erweiterung des Ev. Kindergartens Schatzkiste Wer will fleißige Handwerker seh‘n… Matsch wird selbstverständlich wei- der muss nach Obrigheim in den ev. tergearbeitet. Am 11.09.2020 fand der Kindergarten Schatzkiste geh‘n. offizielle erste Spatenstich statt, bei dem Voller Spannung dürfen wir im Kindergar- unsere Schulanfänger mitwirken durften ten jeden Tag die rasanten Fortschritte – natürlich unter den entsprechenden unserer Baustelle beobachten. Es ist für Hygienevorschriften. Wir freuen uns auf Groß und Klein ein echtes Abenteuer und die kommende Zeit, um jeden Tag etwas am liebsten würden die Kinder unsere Neues zu entdecken. Bauarbeiter tatkräftig unterstützen. Ein Auf dem Foto bekommt man schon einen Kran, Betonmischer mit Betonpumpe, kleinen Einblick in unseren späteren Bagger und vieles mehr sind für unseren Turn- und Intensivraum. Anbau im Einsatz. Auch bei Regen und Mitarbeiter: Seit September 2020 können wir Frau Ebenfalls seit September 2020 unter- Diana Kretschmer wieder in unserer stützt uns Frau Antje Eckert am Nachmit- Einrichtung begrüßen. Sie kam nach tag in der Einrichtung. Frau Eckert war ihrem Erziehungsurlaub wieder zu uns. bisher als Sprachförderkraft bei uns tätig.
10 KINDERGARTEN Neue Mitarbeiterin im Ev. Kindergarten Schatzkiste in Obrigheim: Seara Rasidov Mein Name Ich habe am 24. August mein Aner- ist Seara Ra- kennungsjahr hier im Ev. Kindergarten sidov und ich Schatzkiste begonnen und werde nun ein bin 23 Jahre Jahr in der Dachsbau-Gruppe tätig sein, alt. Zusam- um meine Ausbildung zur Erzieherin men mit mei- abzuschließen. Die Ausbildung mache ner Familie ich an der Augusta-Bender-Schule in wohne ich in Mosbach. Neckarge- Als Erzieherin bereitet es mir besonders rach. Freude, die Kinder wachsen zu sehen In meiner und sie in ihrer Entwicklung begleiten Freizeit bin zu dürfen. ich gerne mit meiner Familie oder meinen Ich freue mich auf eine schöne, span- Freunden unterwegs, gehe ins Fitness- nende und erlebnisreiche Zeit. studio oder lese Bücher. Neue Mitarbeiterin im Ev. Kindergarten Schatzkiste in Obrigheim: Laura Weber Mein Name mich mit Kindern beschäftigen, somit ist Laura We- habe ich mich zur Erzieherausbildung ber und ich entschieden. Das Schöne daran ist, die wurde am Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten, 17.04.2001 sie zu unterstützen und dadurch wach- geboren. sen zu sehen. Ic h w o h n e In meinem Anerkennungsjahr und somit gemeinsam dem letzten Jahr der Ausbildung bin ich mit meiner im evangelischen Kindergarten „Schatz- Familie in kiste“ Obrigheim in der Gruppe „Stor- Kälberts- chennest“. In den ersten Wochen konnte hausen. In ich schon viele Eindrücke sammeln und meiner Freizeit tanze ich und bin in der die Kinder und das Team kennenlernen. Jugendfeuerwehr sowie in der Einsatz- Sowohl die Kinder als auch das Team abteilung bei der Freiwilligen Feuerwehr haben mich herzlich aufgenommen. aktiv. Ich freue mich auf ein schönes Jahr Meinen Abschluss habe ich 2017 an voller neuer Erfahrungen und eine gute der Realschule Obrigheim gemacht. In Zusammenarbeit. meinem zukünftigen Beruf wollte ich
KINDERGARTEN 11 Mitarbeiter im Gespräch – Interview Überall werden Erzieherinnen ge- sucht. Wie bist du darauf gekommen, dich gerade im Ev. Kindergarten in Obrigheim zu bewerben? Durch meine Nachbarin, die auch im Kindergarten arbeitet, habe ich erfahren, dass Erzieherinnen gesucht werden. Was für ein Buch hast du zuletzt gelesen? Und was hat dich daran besonders angesprochen? „Die Regeln des Glücks“ habe ich zuletzt gelesen. Besonders angesprochen hat mich, dass wir manchmal vergessen dankbar zu sein und, dass die kleinen Dinge im Leben uns glücklich machen. Wie heißt du? Und wie alt bist du? Ich heiße Cemile Özdemir und bin 29 Welches Kinderbuch magst du am Jahre alt. liebsten bzw. welches würdest du unbedingt allen Eltern empfehlen? Woher kommst du? Und was hast du Mein Lieblings Kinderbuch ist „Für Hund vor deinem Start im Evangelischen und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Kindergarten Obrigheim „Schatzkis- Scheffler. Es kommt bei den Kindern te“ gemacht? immer sehr gut an, deswegen würde Ich wohne aktuell in Neckargerach. ich dieses Buch allen Eltern empfehlen. Vorher habe ich in Erbach i. Odw. gelebt und habe dort mein Anerkennungsjahr im Wie bist du darauf gekommen, Erzie- Kindergarten absolviert. herin zu werden? Ich wollte schon immer in einem Sozialen Was für Hobbies hast du? Was Beruf arbeiten. Mich macht es glücklich, machst du gern in deiner Freizeit? Kinder bei ihrer Entwicklung von klein auf Meine Hobbies sind lesen, Fahrrad zu unterstützen und zu begleiten. fahren, in der Natur spazieren gehen, kochen und backen. Du bist ja nun schon einige Zeit in unserem Kindergarten. Was gefällt dir Bist du irgendwo ehrenamtlich aktiv? bisher am besten? Nein, momentan bin ich nirgendwo Mir gefällt am besten die Teamarbeit ehrenamtlich aktiv, zuletzt habe ich unter den Kollegen. ehrenamtlich im Flüchtlingslager als Ich wurde sehr herzlich empfangen und Kinderbetreuung gearbeitet. habe mich sofort als Teil des Teams ge-
12 KINDERGARTEN • GEMEINDE INTERN sehen, da mir die Kollegen dieses Gefühl mich ist es wichtig, dass die Kinder sich direkt am ersten Tag gegeben haben. wohl fühlen und gerne zu uns kommen. Das gilt auch für den Abschied - Wenn Welche Erwartungen hast du an die die Kinder sich verabschieden und mit Zusammenarbeit mit den Kindergar- einem Lächeln den Kindergarten ver- teneltern? lassen, dann bin ich zufrieden und kann Der Dialog zwischen den pädagogischen mit einem guten Gewissen nach Hause Fachkräften und den Eltern ist ein grund- gehen. Für mich zählen die kleinen legendes Instrument, um eine positive Dinge, die leider manchmal untergehen. Zusammenarbeit zu ermöglichen. Des- halb erwarte ich, dass Kindergarteneltern Noch eine ganz persönliche Frage hemmungslos auf uns Erzieher/innen bei zum Abschluss: Wie würdest du dein jeglichen Anregungen und Problemen Verhältnis zu Gott beschreiben? zukommen können und diese anspre- Gott war von klein auf ein wichtiger Teil chen können. meines Leben. Er gibt mir Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Er ist mein ständiger Wann war für dich ein Tag im Kin- Begleiter, sowohl bei guten als auch dergarten erfolgreich? Wann gehst schlechten Tagen. du zufrieden und erfüllt nach Hause? Der Tag fängt morgens erfolgreich an, wenn die Kinder in den Kindergarten mit einem Lächeln hereinkommen, denn für Auf der Suche nach neuen Aufgaben? Ehrenamtliche Mitarbeiter sind herzlich willkommen Haben Sie Interesse an der Mitarbeit in Geschick oder arbeiten Sie als Helfer unserer Kirchengemeinde?! Liegt Ihnen lieber im Hintergrund, möchten Sie die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Senioren- oder Frauenarbeit mit Vorträ- am Herzen, haben Sie ein offenes Ohr gen bereichern, wollen Sie sich musika- für kranke und einsame Menschen, lisch in unserer Gemeinde einbringen?! möchten Sie Flüchtlingen beim Einleben Dann melden Sie sich doch im Pfarramt in Deutschland oder in der Sprachförde- oder bei einem der Kirchenältesten. rung helfen, haben Sie handwerkliches
KINDERGARTEN 13 Tschüss, Ade und Auf Wiedersehen – Verabschiedung der Asbacher Vorschulkinder Ein schönes Kindergartenjahr neigt sich sondern mussten auch hier aufgrund in großen Schritten dem Ende zu. Für der Corona-Pandemie unsere Grup- einige Kinder und Familien bedeutet dies pentrennung einhalten. Am Ende der etwas ganz Besonderes, denn für sie Abschiedsfeier hatten die diesjährigen heißt es Abschied nehmen. Abschied von Vorschulkinder ein besonderes Anliegen Freunden, Kindern und Erzieherinnen. an die Erzieherinnen. Da wir uns durch Für diese Familien beginnt mit dieser Zeit die Kindergartenschließung von CO- ein besonders neuer Lebensabschnitt. VID-19 lange Zeit nicht sehen konnten, Unter Beachtung verschiedener Sicher- war es ein großer Wunsch der Kinder, heitsmaßnahmen und Bedingungen allen Kindergartenkindern ein Foto von durften wir am Donnerstag, den 30. den Vorschulkindern zu verschenken. Juli 2020 unsere Vorschulkinder des Diesem Bedürfnis sind wir natürlich ger- evangelischen Kindergartens Asbach ne nachgekommen und machten somit gebührend verabschieden. im Vorfeld ein lustiges Fotoshooting, sodass wir richtig viel zum Lachen beim Am Vormittag konnten wir es unseren Verteilen der Bilder hatten. Stars ermöglichen, sich von all ihren Freunden im Garten in Form einer Mo- Am Nachmittag ging dann nun die denschau zu präsentieren. Hier durften Feier weiter. Um 16.00 Uhr trafen sich die Kinder stolz ihre neuen Schulränzen alle Vorschulkinder des evangelischen und die individuell gebastelten Schultü- Kindergartens Asbach zu einer Dorfral- ten vorstellen. Danach ging die Feier mit lye. Um die Eltern auch etwas an der einer Spielstraße weiter. Leider konnten Abschiedsfeier ihrer Kinder teilnehmen wir diese nicht gemeinsam bespielen, lassen zu können, sind wir mit einem
14 KINDERGARTEN Bollerwagen losgezogen und besuchten abzukühlen, bis der Tag sich dann lang- jedes Elternhaus der Schulanfänger. Im sam aber sicher zum Ende neigte. Hof der einzelnen Familien ging es dann Abschließend dieses Kindergartenjah- um die Wurst. Hier durften die Kinder ihr res möchten wir allen Eltern, Gönnern Können bei den verschiedenen Stationen und Freunden herzlichst für die tolle unter Beweis stellen und wir alle mussten und tatkräftige Unterstützung bei Feiern feststellen, unsere Kinder sind bestens und Festen, sowie die vertrauensvolle gewappnet für die Schule. Nach einer so Zusammenarbeit bedanken. anstrengenden Dorfrallye hatten wir noch ein wenig Zeit um uns mit einem Eis und einer kleinen Wasserbombenschlacht Briefmarken sammeln für Bethel – Arbeit für behinderte Menschen Briefmarken können abgegeben werden Vielen Dank im Voraus! im Pfarrbüro (zu den entsprechenden Weitere Informationen unter www. Bürozeiten) oder bei Dieter und Lotte briefmarken-fuer-bethel.de Kordelle, Beethovenstraße 4, Obrigheim. Schnipp! Schnapp! Bitte schneiden Sie Ihre Briefmarken aus für Bethel. Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen. Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld 237 www.briefmarken-fuer-bethel.de
KINDERGARTEN 15 Hurra, die Container sind da! Zwischenlösung für 44 Kindergartenkinder in Asbach In der Woche vom 14. bis 19. Septem- Herr Walter teilte uns mit, dass die Hand- ber 2020 ist etwas ganz Spannendes werker alles fertiggestellt haben und dem im Evangelischen Kindergarten Asbach Umzug nichts mehr im Wege steht. passiert. Die neuen Container wurden Es freut uns sehr, dass wir nun mit der geliefert, genauer gesagt 18 Stück an Interimsunterkunft 44 Kindergartenplät- der Zahl. ze für unsere Kinder schaffen konnten Am Morgen, als die Container von den und diese Räumlichkeiten zum Spielen, LKWs durch die schmalen Gassen Lernen und Toben im Evangelischen angeliefert und danach mit einem Kra- Kindergarten Asbach anbieten können. nen richtig auf dem Schotterparkplatz Für eine tolle und reibungslose Zusam- platziert wurden, waren die Kinder nur menarbeit möchten wir Herrn Bürger- am Staunen. Die gesamte Bauphase meister Achim Walter, Herrn Pfarrer wurde von den Kleinsten genauestens Wolfgang Müller, dem Architekturbüro beobachtet und mitgefiebert. Haberkorn und allen weiteren Instituti- Am 04. November 2020 war es dann onen danken. endlich soweit, dass Herr Bürgermeister Wir freuen uns sehr auf eine spannen- Walter in den Kindergarten zu Besuch de und erlebnisreiche Kindergartenzeit kam. mit den Kindern und Familien unserer Gemeinde.
18 KINDERGARTEN Die Koffer sind gepackt! Umzug in die Container ist nun erfolgt ist es vollbracht und ein Teil der Kinder des Kindergartens darf in den Containern Spielen, Toben und Lernen. Wir freuen uns sehr auf diese erlebnis- reiche Zeit und wünschen, dass sich alle Kinder und Erzieherinnen schnell in den neuen Räumlichkeiten einleben werden. Der langersehnte Umzug und das War- ten hatte für einige Kinder und Erziehe- rinnen des Evangelischen Kindergartens Asbach endlich ein Ende. Am Freitag, den 13. November 2020 fand in unserer Einrichtung der erforderliche Umzug statt. Einige Kinder hatten von zuhause einen kleinen Reisekoffer mitgebracht um ihre Utensilien, welche sie vom Kindergar- tengebäude in die Container mitnehmen durften, dort hinein zu packen. Die „Gebäude“-Kinder unterstützen dabei natürlich ihre Freunde tatkräftig und begleiteten diese dann auch nach dem Packen in ihre neuen Räume. Nun
KINDERGARTEN 19 Martinsbrezel und Kinderpunsch – Interner Laternenumzug des Asbacher Kindergartens Am 11. November 2020 fand ein interner anzahlen auf dem Kindergartengelände Laternenumzug für die Kindergartenkin- überschaubar blieben. der aus dem Evangelischen Kindergar- Nach einer kurzen Begrüßung in Form ten Asbach statt. eines Rollenspiels zum Thema St. Mar- Ab 1645 Uhr trafen sich alle Kinder im tin und Einbruch der Dunkelheit ging es dann auch schon endlich los und wir zogen mit den selbstgebastelten Pfer- delaternen durch die Straßen. Während des Umzuges sangen die Kinder und Er- zieherinnen fleißig, so dass die Martins- lieder durch das ganze Dorf erklangen. Nach Rückkehr des Martinsumzuges gab es zum Abschluss eine Martinsbre- zel und Kinderpunsch bei gemütlichem Beisammensein in unserem Bistro des Kindergartens. Ein herzlicher Dank für die Spende der Martinsbrezeln geht an Herrn Bürger- meister Walter. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Gesundheit während der Corona- Pandemie und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder mit der gesamten Bevölkerung einen Martinsumzug in Gemeindesaal des Kindergartens. Auf- traditioneller Form stattfinden lassen grund der Corona-Pandemie mussten können. die Bring- und Abholzeiten der Kinder so gestaffelt werden, dass die Personen-
20 SENIORENARBEIT Senior-Treff-Dich Mörtelstein Aufgrund der derzeitigen Corona-Pande- Treff-Dichs verteilt. Hier wurde auch ein mie ruht seit April der Senior-Treff-Dich kleines „Trostpflaster“ angekündigt. Mörtelstein. Dieses „Trostpflaster“ findet als Advents- Die letzte Veranstaltung fand am 12. andacht am Samstag, 5. Dezember März 2020 statt. Nach reiflicher Über- 2020, um 16 00 Uhr, also am 2. Ad- legung und Besprechung im Team und ventswochenende, in der Mörtelsteiner mit dem Referenten, Herrn Weidner Christuskirche statt. Es wird Musik, vom DRK, wurde beschlossen, diesen Geschichten und auch ein Weihnachts- Seniorennachmittag stattfinden zu las- geschenk für jeden geben, so wie sonst sen, unter Berücksichtigung der damals auch am Adventsnachmittag des Senior- empfohlenen Hygieneregeln. Somit Treff-Dichs und des Bastelkreises in wurden die Senioren bei Betreten des Mörtelstein. Gemeindehauses, dessen Türen offen Wir bitten jeden, der daran teilnehmen standen, darauf hingewiesen, nieman- möchte, sich telefonisch anzumelden. dem die Hand zu geben und auch nie- Dies ist möglich bei Tanja Ernst (06262 manden zu umarmen. Jedoch waren zu 917794) oder Julia Schmitt (06262 diesem Zeitpunkt viele Teilnehmer noch 9259646). Gerne kann die Anmeldung nicht sehr besorgt. auch telefonisch bei Michaela Haag im Herr Weidner informierte zusätzlich zum Pfarrbüro in Mörtelstein erfolgen. eigentlichen Thema des Nachmittags Da wir jedem die Möglichkeit bieten (Hausnotruf und die „Rettung aus der möchten, an dem Nachmittag teilzuneh- Dose“) sehr ausführlich über die aktuelle men, ist eine Anmeldung zwingend erfor- Lage und Verhaltensvorschriften bezüg- derlich. Die Sitz-Kapazität ist momentan lich der Corona-Krise. ja eingeschränkt, und bei entsprechend Zum Ende dieses sehr interessanten vielen Anmeldungen werden wir den Nachmittags verabschiedeten wir die Termin zweimal hintereinander anbieten, Teilnehmer mit dem Hinweis, dass der also sowohl um 1600 Uhr als auch um nächste Senior-Treff-Dich im April wahr- 1700 Uhr. Es wird natürlich auch eine scheinlich ausfallen müsse, falls sich die Anwesenheitsliste geführt werden. Lage nicht bis dahin bessern würde. Um planen zu können, bitten wir um eine Leider kam es so, dass seither keine baldige Zusage. Treffen mehr möglich waren. Nun pausie- Bis dahin alles Gute und bleiben Sie ren wir mit den mittlerweile schmerzlich gesund, Ihr Team vom Senior-Treff-Dich vermissten Seniorennachmittagen in Mörtelstein weiterhin, bis es uns wieder erlaubt sein wird, im Gemeindehaus zusammenzukommen. Um die Senioren mit Informationen zu versorgen, wurden vom Team im Oktober Briefe an alle Teilnehmer des Senior-
SENIORENARBEIT 21 Ältere Menschen begleiten – Ausbildungskurs zur seelsorgerlichen Betreuung „Wir befinden uns in grundlegenden ren, die sich mit dem Älterwerden stellen. gesellschaftlichen Umbrüchen. Vielen Der Kostenbeitrag beträgt 20 Euro. Menschen macht das Angst; andere se- Herzliche Einladung an alle Interes- hen darin eine Chance zur Veränderung.“ sierten (auch Unentschlossene) zum (Landesbischof Cornelius-Bundschuh Schnupperabend am 21.10.). Die Pandemie macht uns am 23. März 2021, um 1900 Uhr ins Mar- Angst. Unser Leben hat sich verän- tin-Luther-Haus (Martin-Butzer-Str. 3) dert. Dabei gilt unsere Aufmerksamkeit Anmeldung: zurzeit besonders den Menschen in Seniorenheimen und Krankenhäusern. • Pfarrbüro St. Cäcilia, Wie können wir ihnen zeigen, dass Sie Tel.: 06261 2423 nicht vergessen sind? Uns ist wieder neu • Pfarrbüro St. Maria, bewusst geworden, dass der Schutz von Tel.: 06261 7233 körperlicher Gesundheit und die Sorge • Ev. Dekanat Mosbach, um ein würdiges Leben und Sterben Tel.: 06261 67462755 nicht getrennt werden können. Luise Reiland, Gemeindereferentin Vielleicht denken Sie schon länger dar- Stefanie vom Hoff, Pfarrerin über nach, ihre Zeit für ältere Menschen einzusetzen. Vielleicht sind Sie sich nicht Ute Krall, Pfarrerin, Klinikseelsorge sicher, ob Sie für diese Aufgabe geeig- net sind. Wir wollen Ihnen Mut machen, sich auf Besuche von älteren Menschen einzulassen. Der evangelische Kirchenbezirk Mos- bach und die katholische Seelsorgeein- heit MOSE Mosbach-Elz-Neckar laden Sie ein zu einem Ausbildungskurs „Ältere Menschen begleiten“ An sechs Abenden mit max. 15 Teilneh- menden sollen interessierte Personen zu Themen rund um die seelsorgliche Be- treuung von älteren Menschen geschult werden. Das Ziel der Fortbildung kann es sein, regelmäßig Besuchsdienste in Seniorenheimen wahrzunehmen. Gerne können Sie aber auch die Fortbildung nutzen, um für sich selbst Fragen zu klä-
22 GEMEINDE INTERN www.evangelisch-obrigheim.de Homepage in neuer Gestalt Unsere Homepage wurde in den letzten Unter „Unsere Gemeinde“ und „Unsere Wochen und Monaten komplett überar- Gruppen und Kreise“ erfahren Sie mehr beitet und ist nun in neuer Aufmachung über uns als Kirchengemeinde. Diese online unter der bekannten Adresse Bereiche sind nach wie vor im Aufbau www.evangelisch-obrigheim.de zu und verändern sich immer wieder je nach finden. Rückmeldung aus den Kreisen. Unter „Aktuelles“ stehen die Neuigkeiten, Aber Sie können durchaus auch einen der Gottesdienstplan und auch Hinweise Blick auf die Geschichte werfen. und Hilfestellungen bei verschiedenen Da das Obrigheimer Pfarrhaus zwi- Lebenslagen und neben dem Gottes- schenzeitlich abgerissen wurde, können dienstplan auch ein Hinweis auf das Sie sich auf unseren Seiten dieses Buchungsportal („Weihnachten 2020“). Gebäude noch einmal von innen und Dort können Sie sich für alle Weihnachts- außen anschauen. Das aktuelle Bild der gottesdienste vorab einen Platz in der Startseite wurde übrigens wenige Tage Kirche reservieren, was v.a. in Zeiten vor dem Abriss in der Abenddämmerung der Pandemie eine Hilfe sein kann. aufgenommen. Sie können Ihre Buchung direkt online Viel Freude beim Erkunden unserer durchführen oder per Telefon während Homepage. der Bürozeiten in Mörtelstein unter der Rufnummer 06262 9257011.
DIAKONIE 23 Unsicherheit war groß – Sozialstation und Tagespflege in „Corona-Zeiten“ Wie für alle Menschen in unserem Land Verbundenheit sehr zu schätzen“, sagte erreichten die Nachrichten über die Geschäftsführerin Olga Arnold dankbar. Ausbreitung des Corona-Virus die Sozi- Durch die hohe Achtsamkeit aller Mitar- alstation Mosbach und die Tagespflegen beiter trat bis dato, Gott sei es gedankt, in Haßmersheim und Neckarburken un- keine Infektion bei den Fachkräften und vorbereitet. bei den Menschen in den Häusern auf. Die Fachkräfte der Pflege und Hauswirt- Die beiden Tagespflegen in Haßmers- schaft mussten und wollten ihren Dienst heim und Neckarburken mussten ge- bei den Menschen weiter ausüben. mäß der Anordnung des Ministeriums Die Unsicherheit am Anfang der Pande- am 23. März ihren Betrieb einstellen. mie war groß. Werde Fünf Fahrzeuge wur- ich selbst infiziert oder den abgemeldet und gefährde ich meine die MitarbeiterInnen zu Pflegenden in den gingen in Kurzarbeit. Häusern? Die Tagespflegen ha- An Mund- und Nasen- ben seit dem 2. Juni schutzmasken, Des- für eine Notbetreuung infektionsmittel und (50%-Belegung) wie- anderer Schutzaus- der geöffnet. rüstung mangelte es Geschäftsführer Mar- wie überall in unserem cus Dietrich wollte, wie Land. im November 2019 Nachschub war kaum bei der Mitgliederver- zu bekommen. Eine sammlung angekün- kreative Lösung wurde digt, am 31. März in Anfang April gefunden: den Ruhestand gehen. Mitarbeitende und Ehrenamtliche nähten Zur Unterstützung seiner Kollegin Olga fleißig Behelfsgesichtsmasken aus Stoff. Arnold bei der auftretenden zusätzlichen Ebenso spendeten die Firma Betten- Verwaltungsarbeit (Informationsflut Stumpf aus Aglasterhausen, die Kolping- abzuarbeiten, täglich auf Anordnungen familie Mudau sowie die Näherinnen der und Veränderungen zu reagieren, Kurz- Eichhörnchen-Nothilfe „Villa Nusspli“ aus arbeit melden und den Überblick über Billigheim selbstgefertigte Gesichtsmas- die diversen Maßnahmen zu behalten ken an die Evangelische Sozialstation. und Entscheidungen zu treffen) verlän- Die Firma Solvay aus Bad Wimpfen gerte Herr Dietrich seinen Dienst bis 15. stellte zudem 20 Liter Händedesinfek- Mai. Die offizielle Verabschiedung von tionsmittel kostenfrei zur Verfügung. Herrn Dietrich durch den Vorstand wird „Wir wissen das Engagement und die zu einem noch festzulegenden Termin stattfinden.
24 BROT FÜR DIE WELT Wort des Landesbischofs – „Kindern Zukunft schenken.“ Sie ist elf Jahre alt und lebt auf der philip- pinischen Insel Negros. Rowena Pama liebt es, zu schaukeln und zu toben, aber sie hat Sorgen wie eine Erwachsene. Ihr Vater jobbt als Tagelöhner; aber das reicht nicht für die Familie. Findet ihre Mutter Arbeit, zu der sie die kleinen Geschwister mitnehmen kann, kann Rowena in die Schule gehen; wenn nicht, muss sie zu Hause bleiben und auf die beiden aufpassen. Das passiert oft; deshalb hat sie Angst, dass sie die Schule nicht schafft und ihr Traum platzt: Sie will Lehrerin werden. Mit „Brot für die Welt“ helfen wir Rowena ihren Traum zu verwirklichen. Unsere für ihre Bildung, für Gerechtigkeit, Frie- philippinische Partnerorganisation Qui- den und Freiheit. dan Kaisahan setzt sich dafür ein, dass In diesem Jahr stellen wir in Baden vier ihre Eltern eine gute Arbeit finden und Projekte in den Mittelpunkt: einen fairen Lohn erhalten. Dann können Auf den Philippinen erhalten Eltern die Eltern die Stifte, Hefte und Bücher wie die von Rowena die Chance, ein kaufen, die Rowena und ihre Geschwis- auskömmliches Einkommen zu erzielen ter für die Schule brauchen. Dann kann und ihren Kindern den Schulbesuch zu Rowena sich später als Lehrerin für ihr ermöglichen. Land und die nächste Generation enga- In Paraguay bekommen Kinder, die gieren. Helfen Sie mit, dass Rowenas bisher auf der Müllkippe gearbeitet Traum Wirklichkeit wird! haben, Essen und können eine Schule Wir haben in diesem Jahr erlebt, wie besuchen. gefährdet das Leben ist. Aber auch was In Sierra Leone lernen Kleinbauern, es für ein Geschenk ist, gemeinsam in ihre Erträge ökologisch nachhaltig zu Kindertagesstätten, Schulen und Univer- steigern und damit unabhängig von sitäten lernen zu können. Gottes Liebe Unterstützung zu werden. eröffnet uns Zukunft. Jesus Christus war und ist gerade für die Kleinen da und für In Haiti verbessern Hebammen und Ge- all diejenigen, die nicht für sich selbst sundheitshelferinnen die hygienischen sorgen können. In seinen Fußstapfen Bedingungen in den Dörfern, um die kämpfen wir mit der Aktion „Brot für die Ausbreitung von ansteckenden Krank- Welt“ um die Zukunft der Kinder dieser heiten zu verringern. Welt: für ein gutes Gesundheitssystem, Damit die Träume der Kinder Wirklichkeit werden, leistet „Brot für die Welt“ Hilfe
BROT FÜR DIE WELT 25 zur Selbsthilfe. Ich bitte Sie: Unterstützen Mehr Informationen unter: Sie die Arbeit von „Brot für die Welt“! • www.diakonie-baden.de Stärken Sie mit Ihrer Spende die Hoff- • www.brot-fuer-die-welt.de nungen der Kinder dieser Erde! oder E-Mail an • verbacher@diakonie-baden.de Ihr (Volker Erbacher) Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh Miteinander leben, füreinander da sein und aneinander denken das prägt das Leben unserer Kirchenge- Gottesdienste, Andachten… das und meinde. Dieses Leben ist ebenso vielfäl- mehr gehört dazu. tig und spannend wie die unterschiedli- Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit? chen Menschen, die dazugehören. Hier Melden Sie sich im Pfarramt unter Tel. eine (unvollständige) Aufzählung: 06262 9257011 oder bei einem der Kir- Kindergarten, Kinderaktionstag, Kinder- chenältesten. gottesdienst, Konfirmandenarbeit, Konfi- Alle Aktivitäten brauchen neben dem Team, Frauenkreis, Mittwochskreis, Engagement vieler Menschen auch eine Bibelkreise, Monatstreff für Senioren, solide finanzielle Grundlage. Hierfür Seniorentreff, Besuchsdienst, Kirchen- erbitten wir Ihre Spende. chor, Posaunenchor, … Kreise und Verwaltungs- und Serviceamt Mosbach, Veranstaltungen für alle Altersgruppen beleben unsere Gemeindehäuser (die IBAN DE56 6746 0041 0000 3284 05 bei erhalten sein wollen) und unsere Kir- der Volksbank eG Mosbach chen. Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Verwendungszweck: Obrigheim
26 UNSERE WERBEPARTNER Die Sparkasse Neckartal-Odenwald fördert die Arbeit unserer Kirchengemeinde mit einer großzügigen Spende. Herzlichen Dank an dieser Stelle den Spendern.
UNSERE WERBEPARTNER 27 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarr- amt unter Telefon 06262 9257011!
28 FREUD UND LEID Bis 20. November wurden in Obrigheim … getauft: am 25.07. Noah Sohn von Marleen und Tim Gehrig am 19.09. Lian Sohn von Jenny und Sascha Tabery am 26.09. Noah Kurt Siegmann Sohn von Lena und Tobias Siegmann am 03.10. Noah Sohn von Nadine und Steffen Klein am 04.10. Milan Sohn von Julia Kotucz und Marco Horsch am 18.10. Luna Andrea Tochter von Christine und André Langella konfirmiert in der Neckarhalle: am 04.10. Lena Marie Eicher, Jannis Hähre, Angelina Lisa Horsch, Anna Sofia Pires Cordeiro und Mike Zimmermann getraut: am 14.03. Lisa Eckert geb. Miller und Johannes Eckert bestattet: am 25.04. Helmut Bartlog im Alter von 97 Jahren am 22.05. Manfred Lintz im Alter von 90 Jahren (fast 91 Jahren) am 09.06. Elise Elfriede Geier im Alter von 97 Jahren am 26.06. Inge Greta Erna Elting geb. Vorbeck im Alter von 86 Jahren am 23.07. Erika Dorchen Erna Savert geb. Wendt im Alter von 85 Jahren am 07.08. Franz Schneider im Alter von 82 Jahren am 28.08. Johann Kretz im Alter von 90 Jahren am 03.09. Margret Elfriede Kürschner geb. Osigus im Alter von 82 Jahren am 15.10. Helmuth Ludwig Friedrich Binder im Alter von 91 Jahren (in Neckarelz) am 23.10. Frieda Emma Klaus geb. Herrmann im Alter von 85 Jahren am 30.10. Herta Schneider geb. Huber im Alter von 77 Jahren am 30.10. Elfriede Minna Eckert geb. Jakob im Alter von 80 Jahren
FREUD UND LEID 29 in Asbach … konfirmiert: am 20.90. Amelie Fieck und Fabio Stadler bestattet: am 05.03. Hilda Elsasser geb. Hoffmann im Alter von 90 Jahren am 21.04. Peter Gottfried Krötz im Alter von 64 Jahren am 25.07. Phillip Brecht im Alter von 24 Jahren am 20.11. Theodor Obst im Alter von 97 Jahren in Mörtelstein … konfirmiert: am 27.90. Fiona Pearl Stadler und Marlene Zeus bestattet: am 20.05. Richard Friedrich Karl Reinmuth im Alter von 86 Jahren am 27.05. Otto Joachim Kahse im Alter von 79 Jahren am 06.11. Claudia Ilse Polzer im Alter von 65 Jahren
30 KONTAKTE • IMPRESSUM Pfarramt Pfarrer Wolfgang Müller Telefon: 06262 6345 (Asbach) E-Mail: pfarrer@evangelisch-obrigheim.de Sprechstunde in Asbach: dienstags 1600 – 1800 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrsekretariat Michaela Haag Telefon: 06262 9257011 Fax: - E-Mail: pfarramt@evangelisch-obrigheim.de Internet: www.evangelisch-obrigheim.de Bürozeiten: dienstags, donnerstags und freitags 900 – 1200 Uhr Ansprechpartner Kirchendienst Asbach: Georg Ernst Telefon: 06262 3250 Mörtelstein: Silvia Wenzel Telefon: 06262 3993 Obrigheim: Pfarramt Telefon: 06262 9257011 Kindergärten Asbach: Lisa Siegmann Telefon: 06262 2156 E-Mail: kindergarten.asbach@t-online.de Obrigheim: Ursula Streib Telefon: 06261 62174 E-Mail: kiga.schatzkiste@ evangelisch-obrigheim.dei Ansprechpartner der Kirchengemeinderäte Pfarrer Wolfgang Müller Telefon: 06262 6345 Rainer Knapp Telefon: 06261 60174 Gemeindesaal-Vermietung Mörtelstein: Daniel Schuster mobil: 0151 54661827 Tanja & Hans-Dieter Ernst Telefon: 06262 917794 Die nächste Ausgabe erscheint Anfang März 2021 Redaktionsschluss für Beiträge ist der 24. Januar 2021 Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrgemeinden Asbach, Mörtelstein, Obrigheim. Herausgeber: Evangelischer Kirchengemeinderat Obrigheim. Redaktion: Werner Eckert, Marco Friedrich Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Erscheinungsweise dreimal jährlich. Der Bezug ist kostenlos. Für freiwillige Spenden sind wir sehr dankbar. Unsere Bankverbindung: Verwaltungs-und Serviceamt Mosbach, Volksbank eG Mosbach, IBAN DE56 6746 0041 0000 3284 05 bitte Verwendungszweck „Obrigheim“ angeben
Bendl/Brot für die We für die W die Welt für die Welt für die Welt dieBendl/Brot Bendl/Brot Welt „Lehrerin zu werden, das wäre mein Traum!“ Bendl/Brot Helge für Helge Rowena Pama, 11, muss nicht mehr auf den Helge Foto: Helge Bendl/Brot Helgefür Foto: Zuckerrohr-Feldern arbeiten. Foto:Foto: Foto: Foto: Helge Bendl/Brot Sie kann endlich zur Schule gehen. „Lehrerin zu werden, das wäre mein Traum!“ „Lehrerin zu werden, Rowena Pama, das 11, muss wäre nicht mein mehr Traum!“ auf den „Lehrerin „Lehrerin zu werden, zu werden, das das wäre wäre mein mein Traum!“ Traum!“ Rowena Pama, 11, muss Zuckerrohr-Feldern nichtSie arbeiten. mehr aufendlich kann den Rowena Pama, 11, Rowena Pama, 11, muss Zuckerrohr-Feldernmuss nicht mehr nicht mehr arbeiten. Sie auf auf kanndenendlich den zur Schulezu „Lehrerin gehen. werden, Zuckerrohr-Feldern das arbeiten. wäre Sie mein kann Traum!“ endlich Zuckerrohr-Feldern zur Schule gehen.arbeiten. Sie kann endlich zur SchulePama, Rowena gehen.11, muss nicht mehr auf den zur Schule gehen. Zuckerrohr-Feldern arbeiten. Sie kann endlich zur Schule gehen. 62. Aktion Brot für die Welt Kindern Zukunft schenken 62. Aktion Brot für die Welt Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie, BrotIhre fürSpende auf dasbraucht die Welt folgende Konto IhrezuHilfe! überweisen: Aus IBAN:Jahr aktuellem In diesem DE10 1006 1006 Anlass werden 0500 bitten wir 5005 vermutlich Sie, 00 Men- weniger Diese Ausfälle haben massive Auswirkungen auf all jene Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie, Ihre schenSpende als auf sonst das die folgende Konto Gottesdienste zu zu überweisen:Menschen, die wir mit unseren Projekten erreichen und Weihnachten Ihre Spende auf das folgende Konto zu überweisen: IBAN: DE10Das1006 Aus aktuellem 1006 Anlass 0500wir bitten 5005 Sie,00 IBAN: besuchen.DE10 1006 1006 bedeutet 0500 5005 geringere 00 Kollekten für unterstützen. Helfen Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende! Ihre für Brot Spende auf das folgende Konto zu überweisen: die Welt. Oder IBAN: DE10 1006 spenden 1006 Sie direkt 0500 5005 00 online www.brot-fuer-die-welt.de/spende Helfen AusSie helfen. Vielen aktuellem Dank! Anlass bitten wir Sie, www.brot-fuer-die-welt.de/spende Oder spenden Sie direkt online Ihre Spende Spendenkonto Oder auf das folgende Konto zu online spenden Sie direkt überweisen: www.brot-fuer-die-welt.de/spende Bank für Kirchewww.brot-fuer-die-welt.de/spende und Diakonie Hier können IBAN: DE10 1006Dank! Vielen Oder 1006 0500 5005 00 IBAN: DE10 1006 1006spenden Vielen Dank! 0500 Sie 5005 00direkt online Sie auch online www.brot-fuer-die-welt.de/spende BIC: GENODED1KDB spenden. Vielen Dank!
Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de
Sie können auch lesen