Montage- und Pflegeanleitung - DESIGN-TORELEMENT FRAME - ZAUN24.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Montage- und Pflegeanleitung DESIGN-TORELEMENT FRAME © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
Wissenswertes Werkzeuge & Materialien Die vorliegende Montageanleitung dient zur Un- Nützliche Werkzeuge & Arbeitsmaterialien: terstützung bei der Errichtung vom Design- • Spaten zum Ausheben der Pfosten-/Konsolen-löcher Sichtschutztor Frame! • Holzleisten und Schraubzwingen zur Abstützung • Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Kreuz-schlitzbit Wichtig: Bevor Sie mit der Montage beginnen, • 3 mm, 4 mm und 7,5 mm Metallbohrer lesen Sie sich diese Montageanleitung sorgfältig • M8 Gewindeschneider durch und kontrollieren Sie, ob alle Werkzeuge • Wasserwaage und Arbeitsmaterialien bereit liegen. • Maßband oder Zollstock Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen er- • Stift zum Anzeichnen stellt. Die Firma ZAUN24 übernimmt keine • Feile Verantwortung/Gewährleistung für Schäden, die • 2 selbstschneidende Schrauben 3,9 x 32 mm durch Nichtbeachtung dieser Anleitung oder fehlerhafte Montage entstehen. Lagern Sie die Elemente in der Fehlerhafter Einbau kann die Haltbarkeit Originalverpackung auf ebenem Untergrund, beeinträchtigen oder das Material beschädigen. trocken und gut belüftet. Achten Sie darauf, Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Montage. Der dass die verpackte Ware nicht in der direkten Einbau sollte vorzugsweise durch 2 Personen vor- Sonne oder bei Feuch-tigkeit gelagert wird. Die genommen werden. Wir empfehlen die Montage durch Elemente nicht bei Temperaturen unter 5°C den Fachhandwerker. Die Montage muss mit verbauen! den passenden und freigegebenen System- komponenten erfolgen. Prüfen Sie die einzelnen Elemente vor der Be- arbeitung. Wir empfehlen die Reinigung der Elemente nach der Montage. Mit Beginn der Verarbeitung erkennen Sie das Erscheinungsbild und die Eigenschaften des Materials als einwand-frei an. Variationen in Farbe und Struktur sind rohstoffbedingt und zulässig. Die Oberfläche be- kommt dadurch ein natürliches Erscheinungsbild. © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
Elementübersicht Ansicht Vorderseite 70 mm Frame Torpfosten 1815 mm NEU: Torpfosten- verstärkung 30 mm 20 mm 1035 mm © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
1 3 1 | Nach der Planung des Zaunverlaufs diesen mit- 3 | Die Pfosten mit Holzleisten und Schraubzwin- tels einer Richtschnur und Holzpfosten festlegen. gen zum nachfolgenden Einbetonieren abstützen. Hierbei unbedingt den Höhenverlauf des Geländes Nach dem Betonieren verbliebene Betonreste berücksichtigen. Das Ausheben der Pfostenlöcher mit etwas Wasser von den Pfosten abwaschen! erfolgt mit einem Spaten. Die Löcher ca. 300 x 300 Zwischen Schraubzwinge und Pfostenoberfläche mm groß und je nach Bodenbeschaffenheit min- kleine Hölzer legen, um Kratzer zu vermeiden! destens 500 mm tief anlegen. Den Pfostenabstand Die Pfosten in das Fundamentloch setzen und mit der Elemente entnehmen Sie bitte der jeweiligen einer Wasserwaage ausrichten (von zwei Seiten, Montageanleitung. Die Pfostenhöhe ergibt sich 90° versetzt). Fertig- oder Estrichbeton in erd- wie folgt: 30 mm Bodenabstand zum Element + feuchtem Zustand in die Erdlöcher füllen. Den Elementhöhe + 70 mm Pfostenüberstand. Der Ab- Beton laut Packungsangabe (mind. 24 Std.) abbin- stand zwischen den Pfosten beträgt 1035 mm. den lassen. Achtung: Den Pfosten so positionieren, dass das 2 Scharnierband an der Pfostenseite ohne Nut montiert werden kann! 4 2 | Torpfosten mit Verstärkung (2400 mm lang). Die Torpfostenverstärkung muss auf der Scharnierseite gesetzt werden, um die Stabilität des Tores zu gewährleisten. Es ist darauf zu 4 | Alternativ können bei bauseits vorhandenem achten, dass die geschlossene Pfostenseite nach Betonfundament oder Mauersockel Konsolen innen zeigt. zum Aufschrauben Verwendung finden. Diese werden vom Maß her identisch wie beim Beto- nieren ausgerichtet und mit einer geeigneten Schrauben-/Dübelkombination befestigt. Achtung: Für diese Variante wird die Torpfosten- verstärkung zum Aufdübeln benötigt (Torpfosten- verstärkung 1900 mm). © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
5 8 20 mm 5 | Setzen sie den unteren Scharnierwinkel 8 | In die Unterseite des Torblattes die mit einem Maß von 20 mm mittig auf den Innensechskantschraube mit Gleitlager und Zaunpfosten. Die Löcher mit einem 3 mm und Metallunterlegscheibe einschrauben und in 7 mm Bohrer vorbohren und mit einem M8 den unteren Scharnierwinkel einsetzen. Gewindeschnei-der nachsetzen. 6 9 1815 mm 6 | Der Abstand zwischen Oberkante des 9 | Das Tor aufrichten, die Innensechskant- oberen Scharnierwinkels und Unterkante des schraube und Kunststoffunterlegscheibe unteren Scharnierwinkels beträgt 1815 mm. (zwischen Scharnierwinkel und Torrahmen) einschrauben. 7 7 | Setzen sie den oberen Scharnierwinkel mit einem Außenabstand zum unteren Scharnierwinkel von 1815 mm mittig auf den Torpfosten. Die Löcher mit einem 3 mm und 7,5 mm Bohrer vorbohren und mit einem M8 Gewindeschneider nachsetzen. © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
10 12 10 | Die waagerechte Ausrichtung des 12 | Zu guter Letzt die beiden Pfostenkappen Torelements mit der Wasserwaage auf die Pfosten stecken - Fertig! kontrollieren, gegebenenfalls korrigieren und Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise auf mit einer Holzleiste stabilisieren. der Rückseite! Tipp: Verwenden Sie hierzu das passende Aus-gleichsset (Art.-Nr. 210717211900020). 11 Anschlagwinkel Schließblech 11 | Das Tor mit einem Abstand von ca. 17 mm zum Pfosten positionieren, damit sich der Anschlag noch montieren lässt. Hierzu den Anschlag provisorisch zwischen Pfosten und Torelement halten, um den richtigen Abstand zu bestimmen. Um die Position des Anschlages festzulegen, müssen bei geschlossenem Tor Markierungen (Bohrungen oben und unten auf dem Anschlagwinkel) auf den Pfosten angezeichnet werden. Die Löcher mit einem 3 mm und 7,5 mm Bohrer vorbohren und mit einem M8 Gewindeschneider nachsetzen. © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
MADE IN GERMANY Pflegehinweise Pflegehinweise Die Profile und Aluminiumteile lassen sich mit warmen Die Aluminium-Profile lassen sich mit warmen Wasser Wasser und Spülmittel reinigen. Bei stärkerer und Spülmittel reinigen. Verschmutzung können die Profile auch mit einer Wichtig: Wurzelbürste gereinigt werden. Leichte Kratzer in den Keine lösemittel- oder kreidehaltigen Reiniger Profilbrettern lassen sich mit Schleifflies nacharbeiten verwenden, da diese mitunter in die BPC-Oberfläche (bitte vorher an einer später nicht sichtbaren Stelle eindringen bzw. die Lackschicht der Aluminiumteile testen). anlösen können und es somit zu Verfärbung der Bauteile Wichtig: kommen kann. Keine lösemittel- oder kreidehaltigen Reiniger Verformung: verwenden, da diese mitunter in die Oberfläche Durch ständig wechselnde Witterungseinflüsse eindringen bzw. die Lackschicht der Aluminiumteile verändert Aluminium seine Dimensionen. Beachten Sie anlösen können und es somit zu Verfärbung der daher die er-forderliche Luft von 7 mm beidseitig in den Bauteile kommen kann. Fleckenbildung auf der Nuten die eingehalten werden muss. Leichte Oberfläche kann z. B. durch das schnelle Kondensieren Verformungen lassen sich daher nicht vermeiden. Dies von Wasser oder durch Schmutz- und Staubrückstände, ist eine natürliche Eigenschaft, die bei allen Produkten, die durch Regen angefeuchtet werden und nach dem die der ständigen Witterung ausgesetzt sind, vorkommt Trocknen fleckenartige Rückstände hinterlassen, und stellt keinen Reklamationsgrund dar. verursacht werden. Diese Rückstände können Sie mit Haus-haltsreinigern auf Essigbasis entfernen. Wir Lagerung: empfehlen die Reinigung der Elemente nach der Achten Sie darauf, dass die verpackte Ware nicht in Montage. Tipp: Verwenden Sie warmes Wasser und der direkten Sonne oder bei Feuchtigkeit gelagert wird. einen harten Schrubber. Mit reichlich Wasser abspülen! Geöffnete und noch nicht verarbeitete Ware muss gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt werden, Verformung: um ein zu starkes Aufheizen der Profilbretter zu Durch ständig wechselnde Witterungseinflüsse vermeiden. verändert sich der Werkstoff in seinen Dimensionen. Dadurch kann es vorkommen das die Profilbrettfüllungen Bearbeitung: eine Toleranz von einigen Millimetern aufweisen. Bei Zur Bearbeitung der Aluminiumprofile finden Sonneneinstrahlung oder auch bei Feuchtigkeit dehnt Metallbohrer und Akkuschrauber Verwendung. Die sich das Material aus. Leichte Verformungen lassen sich Aluminiumprofile können Sie entweder mit einer daher nicht vermeiden. Dies ist eine natürliche Kappsäge und einem speziellen, feingezahnten Blatt für Eigenschaft, die bei allen Produkten, die der ständigen Metall oder mit einer Eisensäge zuschneiden. Witterung ausgesetzt sind, vorkommt und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Lagerung: Achten Sie darauf, dass die verpackte Ware nicht in der direkten Sonne oder bei Feuchtigkeit gelagert wird. Die Sendung darf im verpackten Zustand NICHT Geöffnete und noch nicht verarbeitete Ware muss gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt werden, um ein der Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Durch zu starkes Aufheizen der Bretter und somit mögliche Staunässe entsteht Flecken- und Verformungen zu vermeiden. Schimmelbildung (auch rote Flecken). Dieses stellt KEINEN Reklamationsgrund mehr dar, da Bearbeitung: alle Elemente, Profile und Pfosten in einem Die Profile können mit hartmetallbestückten einwandfreien Zustand unser Lager verlassen. Werkzeugen geschnitten werden. Die Aluminiumteile können Sie entweder mit einer Kappsäge und einem speziellen, feingezahnten Blatt für Metall oder mit einer Eisensäge zuschneiden. © ZAUN24 / decoga GmbH - Otto-Hahn-Strasse 23 - 50997 Köln - Tel. +49 (0)2236 / 333 666 - Fax +49 (0)2236 / 333 66 75 - E-Mail: info@zaun24.de - Stand: 03/2021
Sie können auch lesen