MSC Info - Münchner Sportclub

Die Seite wird erstellt Finn Ahrens
 
WEITER LESEN
MSC Info - Münchner Sportclub
MSC Info
                                          Nr. 11/2021
AUFRUF ZUM CLUBDIENST 2021 & AUFBAU DER TRAGLUFTHALLE

Wir bitten alle unsere Mitglieder, die ihren Clubdienst noch nicht erbracht haben, die Möglichkeit
für 2021 zu nutzen, dies zu tun. Aktuell wird auf der Anlage dringend Hilfe Aufräumarbeiten von
Laub und Ästen benötigt, um die Anlage fit für den Winter zu machen. Eine Anmeldung ist bitte
zu richten an: clubdienst@mscmail.de

Darüber hinaus wird Hilfe beim Aufbau der neuen Dreifeld-Traglufthalle, die noch diese
Wintersaison in Betrieb genommen werden soll, benötigt. Termin hierfür ist Samstag, der 13. 11.
Von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Für den Aufbau der Halle werden mindestens 25 Helfer
gebraucht. Je mehr es sind, umso besser. Daher sind alle helfenden Hände ab 15 Jahren
willkommen. Jedem Aufbauhelfer wird der Tag mit der Anrechnung auf den Clubdienst 2021
UND 2022 (da es acht Stunden sind) angerechnet. Auch eine Vesper zur Stärkung wird‘s geben.
Auch hier bitte unter clubdienst@mscmail.de anmelden.

ABSCHIED VON CHRISTIAN WALDEGG - NEUE TRAINEREINTEILUNG

Große Verabschiedung von Trainer Christian Waldegg, der mit Ablauf der Feldsaison den MSC
verlassen hat.
MSC Info - Münchner Sportclub
Liebe MSC’ler,

Christian hat vor mehr als drei Jahren bei uns begonnen, sowohl die 2. Damen und den SCM als
auch den U10-Bereich zu trainieren. Zuletzt konzentrierte er sich ganz auf den Kinder- und
Jugendbereich und war im U10-Bereich für die U6, U8 und die mU10 verantwortlich. Darüber
hinaus kümmerte er sich um die wU12, die jetzt nach dem Jahrgangswechsel bei der wU14
spielen. Unter seiner Leitung hat das Team bei der DM-Zwischenrunde die Saison als eine der
besten zwölf Mannschaften in Deutschland abgeschlossen. Mit großem Engagement hat er
während der letzten Jahre mit großem Engagement und viel Leidenschaft Kinder fürs Hockey
begeistert. Durch seine Unterstützung konnten wir trotz der Lockdown-Phasen viele Kinder im
MSC halten. Für all das sind wir ihm sehr dankbar. Christian wird ab der Hallensaison vorerst die
1. Damen des Nürnberger HTC übernehmen, die in der 2. Bundesliga spielen. Ein weiterer
Wechsel nach Hamburg oder in den Westen schließt er nach eigenen Angaben nicht aus. Wir
wünschen Christian alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen Weg.

Unter Initiative von Harry Fritsche haben wir, abgestimmt mit Jan Henseler, die Leitung von
Christians Mannschaften neu vergeben. Wir haben die Möglichkeit genutzt, uns im Kinder- und
Jugendbereich mit unserem Trainerteam noch einmal breiter aufzustellen.

Für die Minis konnten wir als Haupttrainerin Andrea Mackensen, Mutter von Bundesligaspielerin
Julia Mackensen, gewinnen, die vom FSJ’ler Lukas Müller unterstützt wird. Darüber hinaus wird
Nina Duda als Ansprechpartnerin für neue Mitglieder im U6- und U8-Bereich zur Verfügung
stehen und Schnuppertage sowie Schul- und Kindergartenaktionen planen. Für den gesamten U8-
Bereich konnten wir Felizia Beckhaus gewinnen, die hier die Koordination übernimmt. Feli hat
über ihre Trainertätigkeiten beim TuS Obermenzing und ihr Lehramtsstudium umfassende
Erfahrung im Kinderbereich.

Um auch in Zukunft weiter Trainer:innen aus dem MSC für den MSC gewinnen und ausbilden
zu können, werden den Kindermannschaften mit Clara-Marie Gramann (wU8) und Yola
Baumbach (mU8) feste Co-Trainer:innen zugeteilt. Selina Müller wird als Co-Trainerin beide
Mannschaften im U8-Bereich unterstützen und den sportkonzeptionellen Bereich der "allgemein
sportlichen Ausbildung" übernehmen.

Julia Mackensen ist künftig hauptverantwortlich für die mU10 zuständig, unterstützt von Tizia
Huckemann, Carl-Ferdinand Gramann und Herrenspieler Niels Heissel. Die zuletzt von Christian
geführte wU14 übernehmen Fabian Fritsche und Phillip Holzmüller. Fabi wird als Haupttrainer
die sportliche Entwicklung verantworten. Somit ist neben der sportlichen Entwicklung auch der
Übergang zur nächsten Jugendmannschaft gewährleistet, da er auch weiterhin die wU16 coacht.

Ab der Hallensaison übernimmt Jan Henseler die Sportentwicklung des weiblichen
Jugendbereiches von Harry Fritsche. Harry konzentriert sich fortan auf den männlichen
Nachwuchs. Zentraler Fokus ihrer Arbeit ist die Aus- und Weiterbildung der Trainer:innen im
Rahmen unseres Sportkonzepts sowie die deren aktive Begleitung auf dem Platz bei spezifischen
Trainingseinheiten.

Ich begrüße alle neuen Trainer:innen und freue mich auf eine spannende Hallensaison.

Haizuru,

Frank Ommert
Abteilungsleiter Hockey
MSC Info - Münchner Sportclub
HOCKEY: BUNDESLIGA-HINRUNDE BEENDET

Die Bundesliga-Hinrunde auf dem Feld ist nun auch bei den Damen beendet. Nachdem unsere
MSC-Ragazzi, dank Schützenhilfe aus Frankenthal, nun mit vier Punkten Vorsprung auf den
Verfolger an der Tabellenspitze in Liga 2 bereits seit Mitte Oktober überwintern können, standen
bei den 1. Damen noch einige Punktspiele auf dem Programm. Zufrieden ist das Team mit den
vier Punkten im Gepäck, die man nach einem 0:0 gegen den Berliner HC und einem 2:1 gegen
TuS Lichterfelde, aus der Hauptstadt mit nach Hause nehmen konnte. Aktuell befindet sich die
Mannschaft im unteren Tabellendrittel, hat aber nur noch einen Punkt Abstand auf Uhlenhorst
Mülheim und damit auf die Playoff-Ränge in Staffel A. Weiter gespielt wird bei beiden Teams ab
April 2022. Jetzt geht’s erstmal in die Halle. Beide Mannschaften starten am 27.11. mit einem
Heimspieltag in die neue Saison: Die MSC-Mädels treffen um 12.00 Uhr auf den Bietigheimer
HTC, die MSC-Ragazzi dann um 14.00 Uhr auf den Nürnberger HTC. Die Bundesligaspiele
werden im Gymnasium München-Nord ausgetragen.

HOCKEY-JUGEND: ERFOLGREICHE FELDSAISON BEENDET

Die letzten Wimpel der Jugendsaison 2021 auf dem Feld sind vergeben und gleich beide U12-
Teams konnten bei den Bayerischen Meisterschaften jubeln. Die wU12 und unsere mU12
gewannen beide den Landestitel. Im Halbfinale gelang es der wU12, sich knapp gegen den
Nürnberger HTC mit 2:1 durchzusetzen. Im Finale traf die Mannschaften dann auf den TuS
Obermenzing, der das Spiel lange offen gestaltete. Auch der Treffer der MSC-Mädels zum 1:0 gab
keinen Anlass, sich auf der Führung ausruhen zu können. Erst im letzten Viertel erhöhte der MSC
auf ein 2:0, das letztlich zum Titelgewinn für die wU12 führte.
MSC Info - Münchner Sportclub
Nicht minder spannend verlief das Finale der mU12. Nachdem man sich zuvor gegen den ESV
München mit 3:1 durchgesetzt hatte, traf die Mannschaft auf das erwartet starke Team vom HC
Wacker, die kurz nach Anpfiff der Partie früh mit 1:0 in Führung gingen. Ein Rückstand, dem
unsere mU12 lange hinterherlief, dann aber nach einer Eckenvariante mit tollem Stechertor den
Ausgleich erzielen konnte. Da in der regulären Spielzeit keine weiteren Treffer mehr gelangen,
bedeutete das am Ende Penalty-Shootout. Auch hier gab es nach jeweils fünf Schützen noch
keinen Sieger. Erst im direkten Duell mit Golden Goal behielt der MSC die Nerven und konnte
diesen Krimi am Ende mit 4:3 für sich entscheiden.

In Summe sicherten sich die MSC-Nachwuchsteams sechs von acht möglichen Wimpeln und
qualifizierten sich für alle sechs Zwischenrunden zur Deutschen Meisterschaft. Für eine
Teilnahme an einer Deutschen Endrunde hat es leider nicht gereicht – wU18, mU18 und mU16
scheiterten im Viertelfinale jeweils knapp. Nach der Corona-Pause und einer durch
Einschränkungen geprägten Saison ist dies dennoch ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis,
auf das sich in der kommenden Spielzeit aufbauen lässt.

WM-NOMINIERUNGUNG UND WM-LEHRGANG U21

Herzlichen Glückwunsch an Phillip Holzmüller und Aron Flatten! Unsere beiden MSC-Ragazzi
sind für die U21-Weltmeisterschaft in Indien nominiert worden, die vom 24. November bis 5.
Dezember im indischen Bhubaneswar stattfindet. Xaver Kalix und Keeper Konstantin Junke stehen
auf Abruf. Auch Herrencoach Patrick „Harry“ Fritsche wird in Indien mit dabei sein und als Co-
Trainer des Teams an der Seitenlinie agieren.

Bei der wU21 stehen die Nominierungen für die WM im Dezember in Südafrika noch nicht fest.
Hier wird in diesen Tagen vom 7. Bis 13.11. ein weiterer WM-Lehrgang in Sevilla stattfinden, zu
dem Nike Beckhaus, Jule Bleuel und Torhüterin Chiara Vischer eingeladen sind.

Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken euch die Daumen!
MSC Info - Münchner Sportclub
ATHLETIKTRAINING FÜR DIE MSC-TENNISJUGEND

Nachdem wir das Athletik-Training für die Tennisjugend nach den Sommerferien erfolgreich
gestartet und durchweg positives Feedback erhalten haben, geht es nun in die zweite Runde.
In Zusammenarbeit mit NT Athletics (mehr Infos unter: https://www.ntathletics.de), die auch im
Hockeybereich aktiv sind, bieten wir das nächste Trainingspaket an:

   •   Termin: Mittwoch 19-20 Uhr
   •   7 Einheiten: 10. November bis 22. Dezember
   •   Ort: MSC (Treffpunkt Tennis-Terrasse)
   •   Mindesteilnehmerzahl: 8 Kinder
   •   Preis: 90,- €

Das Training findet draußen und bei jedem Wetter statt.
Wir freuen uns über euer Interesse und Anmeldungen bis Montag, den 8. November an Regine
Pohl – regine.pohl@yahoo.de

Herzliche Grüße
Regine Pohl & Oliver Krumnikl

IMPRESSUM
MÜNCHNER SPORTCLUB E.V. (MSC)                     Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied und Sponsor oder
Eberwurzstraße 28                                 Förderer des Münchner Sportclub e.V.. Sollten Sie den Erhalt
80935 München                                     des Newsletters nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte unter
Telefon 089 - 351 35 52                           office@mscmail.de mit. Bei Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft
E-Mail: presse@mscmail.de                         wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

                                                  Fotos: Christoph Gramann, Barbara Förster Photography,
                                                  Hanna Ommert, Melu Mederer u.v.a.
MSC Info - Münchner Sportclub MSC Info - Münchner Sportclub
Sie können auch lesen