MY FUTURE - WHO CARES? - Workshop-Reihe und Zukunftskonferenz für junge Menschen - www.whocares.jetzt #myfuturewhocares
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MY FUTURE - WHO CARES? Workshop-Reihe und Zukunftskonferenz für junge Menschen www.whocares.jetzt #myfuturewhocares Eine Initiative des Jungen Landestheater und CARE Österreich www.care.at
Junge Menschen mit Mut und Visionen Sie sind jung, visionär und sie tun was! Aktivist*innen wie Greta Thunberg, Malala Yousafzai oder der Baumpflanzer Felix Finkbeiner sowie Jungunternehmer*innen wie Agnes Aistleitner zeigen Zivilcourage und verschaffen sich weltweit Gehör. Sie kümmern sich um die Zukunft unseres Planeten und stecken uns und andere an, es ihnen gleich zu tun. „MY FUTURE – WHO CARES?“ richtet sich an die Jugend und will ermutigen: Seid stark, engagiert euch, packt die Chance(n) beim Schopf. Es geht um unsere Welt, es geht ums Miteinander, es geht um alles. Wegschauen gilt nicht! Impressum: Herausgeber/ inhaltliche Verantwortung: Vorarlberger Landestheater und CARE Österreich Adresse: Seestrasse 2, 6900 Bregenz Konzept & Gestaltung: Nina Fritsch, Eva Brunner Texte: Gutwärts- Fürnschuß + Partner OG, Simone Fürnschuß Hofer Grafik: gruenberg4.at Seite 2
„MY FUTURE – WHO CARES?“ „MY FUTURE - WHO CARES?“ ist eine Kooperation des Jungen Landestheater und CARE Österreich. Wir öffnen jungen Menschen ein Fenster in die Welt, um das Bewusstsein für globale Herausforderungen zu schärfen und sie zu ermutigen, selbst aktiv zu werden. Dazu gibt es jede Menge Workshops, Vorträge und Aktionen – alle mit Bezug zu den 17 SDGs* und 11 Youth Goals** – und als Höhepunkt die „MY FUTURE - WHO CARES?“-Zukunftskonferenz sowie die „MY FUTURE - WHO CARES?“-Night im Landestheater. Wir behandeln dabei Themen wie Umwelt, Bildung, Armut, Gerechtigkeit, Frieden u.v.m. – immer in Verbindung mit der Frage: Was geht’s mich ganz persönlich an? Es geht um Relevanz und Resonanz. Den eigenen Handlungsspielraum erkennen und befähigt werden, einen persönlichen Beitrag zu leisten – das ist Motivation und Ziel hinter „MY FUTURE - WHO CARES?“. • Care! Spannende Formate für junge Menschen – Schüler*innen, Lehrlinge und Jugendliche der offenen und verbandlichen Jugendarbeit: Workshops, Aktionen und Vorträge, ausgerichtet auf die 17 SDGs* und auf die 11 Youth Goals** • Dare! Information und Befähigung durch Expert*innen-Know-how aus dem In- und Ausland • Share! Partizipative Zukunftskonferenz als Abschlussveranstaltung im Vorarlberger Landestheater Ak tions -Ze *Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeitsziele laut Agenda 2030 Septem itraum ber 201 bis Feb 9 der Vereinten Nationen ruar 20 20 mit abs „M Y FU chließe https://sustainabledevelopment.un.org/ * TURE - nder - Zukun WHO CA ftskonfe RE S?“ ** https://ec.europa.eu/youth/policy/youth-strategy/youthgoals_de von 9.0 renz : 0 bis 12 - Night .00 Uhr : um 19.3 0 Uhr am 6. Fe bruar Seite 3
Die Bilder in den Medien machen Hoffnung: Tausende junger Menschen gehen in Europa auf die Straße und demonstrieren, fordern lautstark eine andere Klimapolitik. Die Frage „WHO CARES?“ kann heute eindeutig beantwortet werden: Der Jugend ist es alles andere als gleichgültig, wie sich ihre persönliche Zukunft und die unserer Gesellschaft auf diesem Planeten noch gestalten lässt und vehement verlangt sie Veränderung von denen, die an der Macht sind: von der Politik – oder schlicht und einfach von den Erwachsenen. Es ist gut nach all den Jahren, in denen die Entpolitisierung, das fehlende gesellschaftliche Engagement der jungen Generation beklagt wurde, nun die unzähligen engagierten Jugendlichen zu sehen. Umso mehr, weil sie eben nicht nur Veränderung für sich selbst, ihre eigene Zukunft wünschen – nein, sie sind in der Lage, in größeren Zusammenhängen zu denken, zu erkennen, was zum Beispiel der Klimawandel mit den aktuellen Migrationsbewegungen zu tun hat. Und sie wollen sich dieser Verantwortung keinesfalls entziehen. Deshalb protestieren sie. Genau hier setzen wir an: Das Projekt „MY FUTURE – WHO CARES?“ ermöglicht Schüler*innen, Lehrlingen und Jugendlichen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit, ihr Wissen um gesell- schaftliche Aufgaben und Missstände in gemeinsamer Erkundung zu erweitern. Idealerweise ermutigt es zum Handeln, sowohl im Kleinen, im heimatlichen sozialen Umfeld, als auch im größeren globalen Kontext. „Eine andere Welt ist möglich“, das war ein Slogan der globalisierungskritischen Bewegung attac in den Nullerjahren. Daran mag man dieser Tage wieder glauben, wenn man in die jungen Gesichter blickt. Stephanie Gräve, Intendantin, Vorarlberger Landestheater Seite 4
www.care.at Miteinander, fair und gerecht – so ein Zusammenleben wäre wünschenswert. Weit entfernt scheint die heutige Welt von diesen Idealen zu sein – nicht zuletzt deshalb sind die sogenannten „Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“ (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) umso mehr von Bedeutung. Sie sollen nicht nur die Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern, sondern gelten für alle Länder. Also auch wir in Österreich sind gefordert, uns mit wichtigen Zukunfts- fragen eingehend zu beschäftigen: Was bedeutet und wie funktioniert nachhaltige Entwicklung? Was sind Ursachen von Armut und Folgen des Klimawandels? Und was kann ich selbst eigentlich zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biodiversität beitragen? In vielen Regionen der Welt sind die Folgen des Klimawandels längst bittere Realität. Immer knapper werdende Wasserressourcen, eine übermäßige Erosion der Böden, aber vor allem unkalkulierbare Wetterzyklen mit Dürren und Überschwemmungen erschweren Kleinbauern in Afrika, Lateinamerika und Asien den Kampf um das Überleben. Sie müssen sich an neue Lebensumstände anpassen, um so ihr Existenzminimum zu sichern. In unseren CARE-Projekten unterstützen wir die Menschen dabei, das zu tun. Umso mehr freut es mich, dass wir mit den „WHO CARES?“-Workshops bei den Schüler*innen, Lehrlingen und Jugendlichen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit ein Bewusstsein für die Ursachen von Armut und deren Beseitigung, den Klimawandel und seine Folgen schaffen und eigene Handlungspotentiale auch hier in Österreich aufzeigen können. Dr. Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin, CARE Österreich Seite 5
Share & participate Die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Zukunftskonferenz DO 6.2.2020, 9.00 – 12.00 Uhr, Vorarlberger Landestheater, Großes Haus Die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Night DO 6.2.2020, 19.30 Uhr, Vorarlberger Landestheater, Großes Haus Am 6.2.2020 wird das Vorarlberger Landestheater zum Schauplatz einer großen Zukunftskonferenz mit jungen Menschen. Im und um das Theater wird all das präsentiert, was im Vorfeld durch die Workshops erarbeitet wurde. Am Abend bietet die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Night einen weiteren einmaligen Rahmen, sich einzubringen und dabei zu sein. Vorschau: • Premiere des Theaterstücks „WHO CARES? WELCHE KRISE?“ (AT) • internationale Keynote-Speakers • Filmbeiträge, Performances und weitere Impulse aus den Workshops und den Open Space Formaten • Ausstellungsflächen und Experimentierraum im und ums Landestheater • partizipatives Bühnenprogramm „Countdown. Jetzt. Du.“ Die Eintrittskarte zur Zukunftskonferenz wird mit der Teilnahme an einem Workshop gelöst. Die Plätze sind begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Mögliche Programmänderungen vorbehalten. www.whocares.jetzt #myfuturewhocares Seite 6
Ideencamp Jede Gruppe nominiert eine delegierte Person, die den von uns zugeschickten Fragebogen ausfüllt und spätestens am 24.1.2020 zum Ideencamp mitbringt. In Folge treffen wir uns an zwei weiteren Terminen, um gemeinsam mit der Regisseurin Teresa Rotemberg die passende Präsentationsform für jede Gruppe zu finden und unter dem Titel „Countdown. Jetzt. Du.“ auf die Bühne zu bringen. • 24.1.2020 Vorbereitungstermin I (Sichtung aller Beiträge) • 29.1.2020 Vorbereitungstermin II • 5.2.2020 Generalprobe • 6.2.2020 „MY FUTURE – WHO CARES?“-Zukunftskonferenz & -Night Lasst uns sichtbar machen, was möglich ist und möglich wäre! Theater mehr Informa WHO CARES? WELCHE KRISE? (AT) tion Seite 41 Ein eigens für „MY FUTURE – WHO CARES?“ erarbeitetes Theaterstück! Premiere: 4.2.2020 in der BOX, Vorarlberger Landestheater Auszüge des Theaterstücks werden auch im Rahmen der "MY FUTURE – WHO CARES?"-Zukunftskonferenz und -Night gezeigt. Seite 7
Workshops buchen: So funktioniert’s! Angesprochen sind Oberstufenklassen, Lehrlingsbetriebe und Jugendgruppen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. Rund 30 Workshops und Vorträge stehen zur Verfügung und können durch Lehrer*innen, Ausbildner*innen und Gruppenleiter*innen für ihre Klassen bzw. Teams unter info.junges@landestheater.org gebucht werden. Sofern nicht anders vermerkt, ist das Datum des Wunschformats innerhalb des angegebenen Zeitraums in Abstimmung mit uns frei wählbar. Die Workshops finden entweder an der Schule, im Betrieb oder an einem zu vereinbarenden Ort statt. Die jeweiligen Ausbildner*innen, Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen formulieren mit ihren Teilnehmer*innen, welche Ziele sie mit den Workshops erreichen möchten. Die Ergebnisse werden nach Möglichkeit dokumentiert und mit der „WHO-CARES-COMMUNITY“ geteilt. Somit sind alle Workshop-Teams dazu eingeladen, die Schlussveranstaltung aktiv mitzugestalten. Die Eintrittskarte für „MY FUTURE – WHO CARES?“ wird mit der Teilnahme an einem Workshop gelöst! Die Plätze sind begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Anmeld ung unter: info.jun ges@ landest heater.o rg Seite 8
Angebote im Überblick (mögliche Programmänderungen vorbehalten) Workshops Seite Open Space Seite B What’s your lifestyle? 10 • 17 auf einen Streich 32 C Pimp your clothes 10 • Kurzfilm „WHO CARES“ 32 D Jedem Po sein Klo! 11 • Hänsel und Gretel on the run 33 E Die faulste Socke – ist Teil der Lösung! 12 • GIF (Great International Failure) 33 F Wir essen die Welt! 12 • varius.a.um 33 G Schatzkiste Handy 13 • Fashion Revolution Day_#1: H Prototyping the future of Europe 14 Wiederverwenden statt verschwenden 34 I Textil Love! 14 • Fashion Revolution Day_#2: J Perspektivenwechsel 15 „Unsere zweite Haut“ – gesundheits– und K MYLANI Klima-Workshop 16 umweltverträglich? 34 L Müll-Plastik 16 • Fashion Revolution Day_#3: M Punkte am Boden 17 gestern – heute – morgen 34 N F*CK THE OTHERS 18 • Fashion Revolution Day_#4: O Living in and fleeing the Sahel 18 Innovative Möglichkeiten der Energiespeicherung 35 P Ein guter Tag hat 100 Punkte 19 • who cares? Künstlerisches Rechercheprojekt 35 Q #followme 20 R Gibt es ein Leben in der Heimat Vorträge nach der Kriegskatastrophe? 20 • Klimaschutz beginnt im Haushalt! 36 S Nachhaltig in die Zukunft! 21 • Katastrophen- und Krisenkommunikation 37 T Wege ebnen für sanfte Mobilität! 22 U AGENDA-LYRIK 22 Aktion/Diskussion V Das darf doch nicht wahr sein! 23 Hierbei handelt es sich um ein Zusatzangebot in einem größeren Rahmen. Die Teilnahme an den folgenden W Mein Leben, meine Worte 24 Veranstaltungen löst KEIN Ticket für die Zukunftskonferenz. X Die Guten ins Körbchen 24 Y Every voice matters – Jede Stimme zählt! 25 • Experience Thailand 38 Z Feldkirch 850 26 • Nachhaltig aufgeklärt! 39 8 Refill Vorarlberg 26 • Klimawandel – who cares? 39 9 Sinnvolle Kooperationen 27 • CARE-Doku: „We CARE for Your Shirt ... : WILMA 28 and Our Rights!" 40 ; Gender equality – the key for a good future?! 28 Theater < Energiestrategiespiel • WHO CARES? WELCHE KRISE? (AT) 41 „Changing the Game“ 29 = Elektromobilität in Vorarlberg 30 Media Lab a BEE YOU – Discover your Bee-ing 31 • Make News Not Fake News 42
Workshops B What’s your lifestyle? Kleine Veränderungen – große Wirkung! Du meinst, du bist eh nur ein kleines Rädchen, das nichts bewirken kann und dein Konsum hat kaum Auswirkungen auf unseren CO2-Ausstoß? Quatsch! Nehmen wir unseren „lifestyle“ einen Tag lang mal genauer unter die Lupe, so zeigt sich schnell, dass wir alle sehr wohl Handlungsmöglichkeiten haben und nur eine kleine Veränderung in unserem Konsumverhalten Großes bewirken kann! Themenbereiche: „Achtsamer Umgang mit unserer Umwelt“, „Konsum“, „Digitale Medien“ und „Energieautonomie Vorarlberg“. Ziel: Junge Menschen auf Umwelt- und soziale Themen im Sinne eines achtsamen Konsums aufmerksam machen, sie zu interessieren und anzuregen, in ihrem Alltag (Eigen-)Verantwortung zu übernehmen. Hosted by: freigeist arbogast und Energieinstitut Vorarlberg Workshopleitung: Katharina Lenz Termine: 3., 11. oder 16.12. 2019 Dauer: 9:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Kosten: p. P. EUR 10,- inkl. Mittagessen C Pimp your clothes Kreatives Upcycling mit Textilien Die Nachhaltigkeit der Kleidungsindustrie ist ein großes Thema. Recycling in der Modebranche hat gerade erst begonnen und birgt neue Chancen. Einen kleinen Beitrag können wir leisten, wenn wir unsere Kleidung bewusst auswählen und länger tragen. Jugendliche haben in diesem Workshop die Möglichkeit, zwei bis drei ausrangierte Kleidungsstücke mitzubringen. Dann heißt es: Kreativ sein! Gemeinsam machen wir durch Knüpfen, Nähen und mit Hilfe von Farben „neue“ Schätze daraus. Ziel: Alte Kleidungsstücke aufpeppen, länger Gefallen und Freude damit haben und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Seite 10
Hosted by: TALENTE Verein Vorarlberg, TUASCH TUSCHA Jugendtauschkreis Workshopleitung: Carina Hartl, Birgit Häusle Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine D Jedem Po sein Klo! Stell dir vor, du hättest kein Klo! Warum ist es so peinlich, über das Klo zu reden? Wusstest du, dass alle 20 Sekunden ein Kind unter fünf Jahren an Durchfall stirbt? Dass jeder dritte Mensch kein Klo hat? Wir gehen Fragen nach wie: Welche Probleme entstehen bei „open defecation“? Wie hängt das Klo mit Hungersnot zusammen? Und was bedeutet die mangelnde Privatsphäre besonders für Mädchen, wenn sie während der Monatshygiene keine Toilette zur Verfügung haben? Im zweiten Teil gehen wir noch intensiver darauf ein, wie das Menstruation Hygiene Management (MHM) in Entwicklungsländern aussieht und wie sich diese Herausforderung auf die Schulbildung von Mädchen auswirkt. Deine Ideen sind gefragt. Außerdem stellen wir CATCHIES („Catch up your school days“) vor. Ziel: Konfrontation mit einem doppelten Tabu-Thema, ein Perspektivenwechsel auf die etwas andere Art, Anregung zu Ideen und Lösungsansätzen oder gar einem Projektstart zur Finanzierung von Schultoiletten in ärmeren Ländern! Hosted by: Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG Workshopleitung: Jugendbotschafter*innen & Nicole Kantner Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache, 30 m2 erforderlich Kosten: keine Seite 11
E Die faulste Socke - ist Teil der Lösung! Löse als Staatsoberhaupt die Probleme deines Landes! Ein Workshop zur Begriffserklärung: Was bedeutet nachhaltig? Was macht die UNO? Was bedeuten die einzelnen globalen Ziele und wie sind sie miteinander verstrickt? Wie sind die SDGs mit den Kinderrechten verknüpft? Auseinandersetzung anhand von Liedtexten, SDG Memory XXL und SDG Würfel, Anleitung zum „Aktiv-Werden“ (Unterzeichnung der Agenda 2030) und zur Erkenntnis, was jeder einzelne wie tun kann (Handouts, Plakate). Wir planen und konkretisieren ein Gruppenziel bzw. erstellen eine eigene Agenda. Es geht um ein neues Bewusstsein für jetzige und nachfolgende Generationen, dass global verantwortungsvolles Handeln jedem Menschen möglich ist, und nicht vom Alter oder gesellschaftlichen Status abhängig ist. Ziel: Die Nachhaltigkeitsziele jungen Menschen verständlich vermitteln und spürbar machen, dass jede*r etwas zur erfolgreichen Umsetzung der Ziele beitragen kann und auch muss. Hosted by: Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG Workshopleitung: Jugendbotschafter*innen & Nicole Kantner Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache, 30 m2 erforderlich Kosten: keine F Wir essen die Welt! Wie wir mit unserem Essen die Welt beeinflussen Mittels Informationen zu fünf Ländern (Äthiopien, Bangladesch, Burkina Faso, Brasilien und Ecuador) werden deren Exportgüter bzw. Lebensmittel, die wir u.a. auch in Österreich konsumieren, vorgestellt. Die Teilnehmer*innen werden angeleitet, das Produkt von Anfang bis zur Fertigstellung zu erkunden und dabei auch Seite 12
in die Rolle von Menschen (und deren Lebensumstände) in der Produktionskette zu schlüpfen. Anschließend machen wir uns auf die Reise nach Europa und setzen uns anhand der Transportwege mit den Auswirkungen auf die Menschen, das Klima und uns als Endkonsumenten auseinander. Zwölf lebensgroße Pappaufsteller stellen den Bezug vom Thema Essen zu den Nachhaltigkeitszielen her und werden als Grundlage zur Diskussion genutzt. Ziel: Auseinandersetzung mit der Frage: „Können wir mit unserem Essen die Welt verändern?“ Hosted by: Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG Workshopleitung: Jugendbotschafter*innen & Nicole Kantner Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache, 40 m2 erforderlich Kosten: keine G Schatzkiste Handy Vom Stollen in den Flagship-Store Der Workshop sensibilisiert Jugendliche für die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Handyproduktion – vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung. Die Thematik wird durch einen interaktiven Zugang nähergebracht. Ziel: Bewusstsein für die ökologischen (Rohstoffabbau, Transport etc.) und sozialen (Arbeitsbedingungen etc.) Probleme und den wahren Wert der Bestandteile/Komponenten von elektrischen Geräten schaffen. Hosted by: Theresia Tschol-Alsantali, Linda Mauksch Workshopleitung: Theresia Tschol-Alsantali, Linda Mauksch Durchführungszeitraum: Dez. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 7 Stunden Veranstaltungsort: Rhomberg’s Fabrik, Co-Creation Space, Plattform V Kosten: keine, Jause von Firma Rhomberg gesponsert Seite 13
H Prototyping the future of Europe Ein Europa mit radikal minimiertem Ressourcenverbrauch – gestalte es mit! Es gibt keinen Plan B für unsere Erde, wir haben nur die eine. Mit unserer derzeitigen Lebensweise in Europa verbrauchen wir viel zu viele Ressourcen und zerstören das Klima. Wie können wir radikal anders denken und handeln, um sauberes Wasser für alle auf unserem Planeten und fairen/minimierten Ressourcenverbrauch über die Kontinente hinweg zu sichern? Wie würden dann nachhaltige Städte und Gemeinden in Europa aussehen? Baue und gestalte Prototypen mit! Ziel: Zukunftsideen als analoge (als Mood Board und mit verschiedenen Prototyping-Materialien) und digitale Prototypen (Mock ups etc.) in Teams gestalten. So entsteht ein Zukunftsbild für ein lebenswertes Europa für alle – mit radikal minimiertem Ressourcenverbrauch. Hosted by: Rhomberg Bau GmbH Workshopleitung: Christoph Sorg, Andrea Huber Durchführungszeitraum: Dez. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: Rhomberg’s Fabrik, Co-Creation Space, Plattform V Kosten: keine I Textil Love! Fast Fashion war gestern Aus alt mach neu: Ein neues Lieblingsteil entsteht durch Verändern, Applizieren und Umnähen. Stoffreste müssen nicht in den Müll wandern, gewitztes Kombinieren und Vernähen lässt spannende einzigartige Kleidungsstücke entstehen. So entstehen kreative und individuelle textile „Kunstwerke“. Seite 14
Ziel: Die Wertschätzung von bereits vorhandenen Rohstoffen fördern. Das Bewusstsein für unser Konsumverhalten in Bezug auf Mode erweitern und stärken. Hosted by: Caroline Wolff von wolfff Workshopleitung: Caroline Wolff Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: Nähatelier muss zur Verfügung gestellt werden Kosten: keine J Perspektivenwechsel Sensibilisierung im Bereich Mobilitätsbeeinträchtigung und Sehbehinderung Wir alle stoßen in unserem täglichen Leben auf die unterschiedlichsten Barrieren und Hindernisse. Doch wie fühlt es sich an, wenn man mit Rollstuhl oder Blindenstock unterwegs ist? Kann man als Mensch mit Behinderung überhaupt ein Museum besuchen? Mit Hilfe der Mobilitätstrainer*innen machen die Teilnehmenden eindrückliche Erfahrungen, wie sie sich mit Blindbrille im Gebäude orientieren und das Museum im Rollstuhl erleben. In der Abschlussrunde entwickeln wir gemeinsam Lösungsvorschläge. Ziel: Durch Selbsterfahrung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sensibilisiert werden. Selbst erleben, ob und welche Hindernisse es beim Museumsbesuch gibt! Hosted by: vorarlberg museum Workshopleitung: Heike Vogel Durchführungszeitraum: Okt. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: vorarlberg museum Kosten: keine ¡{|f Seite 15
K MYLANI Klima-Workshop Der Workshop besteht aus drei Teilen: 1. Was bedeutet Klimawandel? Dabei werden über Kurzfilm und Vortrag grundsätzliche ökologische Zusammenhänge und Veränderungen sichtbar gemacht. 2. Our future – we care! Interaktiv erarbeiten wir, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf uns Menschen haben (aha-Effekte) und was wir beitragen können, um diesen entgegenzuwirken (wow-Effekte). 3. Dokumentation und Gestaltung: Die unterschiedlichen Themen und Zusammenhänge werden kreativ auf einem übergroßen Papierbild (= MYLANI) dargestellt. Ziel: Das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge schärfen, um dem Klimawandel mit Einsatz und persönlichen Entscheidungen mutig und zuversichtlich zu begegnen. Hosted by: vorarlberg museum Workshopleitung: Lydia Neusser Durchführungszeitraum: 17.10.2019, 16.1.2020, 24.1.2020 jeweils 9.00 – 13.00 Uhr Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: vorarlberg museum Kosten: keine L Müll-Plastik Guter Konsum ist eine Kunst Wieviel Plastikmüll sammelt sich in nur einer Woche bei dir an? Sammle eine Woche lang deinen Plastikmüll und komme damit ins KUB. In Gruppen oder in Einzelarbeit entsteht daraus deine eigene Müll-Plastik. Was verrät sie über dich und deine Mitschüler*innen? Inspiration liefern außerdem Kunstwerke im KUB! Gerne kommen wir auch in eure Schule. Ziel: Bewusstsein schaffen für Plastik-Konsum, Umgang mit Müll und Mülltrennung Seite 16
Hosted by: Kunsthaus Bregenz Workshopleitung: Mareile Halbritter, Kirsten Helfrich Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 3 Stunden Veranstaltungsort: Kunsthaus Bregenz oder Schule Kosten: keine M Punkte am Boden Streetwork anders Was klebt denn da? Wir durchstreifen gemeinsam die Stadt auf der Suche nach festgetretenen Kaugummis am Boden. Mit feinen Pinseln und Leuchtfarben bewaffnet, verschönern wir sie mit Miniaturbildern und fluoreszierenden Farben, um die hässlichen Flecken sichtbar zu machen. Gerne kommen wir mit unserem Projekt auch an eure Schule, um den Pausenhof etc. zu verschönern. Ziel: Bewusstsein schaffen, kreativ werden, aufmerksam machen auf die Menge festgetretener Kaugummis im Außenraum. Hosted by: Kunsthaus Bregenz Workshopleitung: Mareile Halbritter, Kirsten Helfrich Durchführungszeitraum: Sept. und Okt. 2019 bei trockenem Wetter! Dauer: 3 Stunden Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kunsthaus Bregenz oder Schule Kosten: keine Seite 17
N F*CK THE OTHERS Ein theatrales Experiment zur Empathie Was interessieren uns die anderen? Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich jeder nur noch um sich selbst kümmert. Obdachlose auf der Straße? Interessieren uns nicht – wir gehen einfach vorbei. Dass unsere Klamotten in Bangladesch unter katastrophalen Bedingungen von Minderjährigen hergestellt werden? Interessiert uns nicht – wir kaufen sie trotzdem. Dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Kultur öffentlich diskriminiert werden? Interessiert uns nicht. Oder doch? In einem theatralen Experiment setzen wir uns kollektiv mit sozialen Missständen unserer heutigen Zeit auseinander und reflektieren unsere eigene Rolle dabei. Ziel: Empathie und Toleranz gegenüber anderen stärken sowie kritisches Denken und eigenes Engagement fördern. Hosted by: Junges Landestheater Workshopleitung: Katherine Kügler, Marie Rüscher Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: BOX Vorarlberger Landestheater oder nach Absprache Kosten: keine O Living in and fleeing the Sahel How to cope with food insecurity and climate change and migration The Sahel zone is hit hard by climate change and drought. How do people cope with these harsh realities? How are women motivated to get active? Niger is the birthplace of CARE's successful and often-replicated Village Savings and Loan Associations program, which economically empowers women and raises their social and political status. Workshop in English with German co-moderation Seite 18
Aim: To hear first hand from a young woman living in the Sahel about the interlinkages of climate change, food insecurity and migration as well as possible solutions. And what can we do in Austria? Hosted by: CARE Österreich Workshopleitung: Rakietou Hassane Mossi, CARE Niger Durchführungszeitraum: Okt. 2019 – Jän. 2020 www.care.at Dauer: 3 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Zusatzinformation: In English with German co-moderation P Ein guter Tag hat 100 Punkte Klimaschutz selbst gemacht Die Initiative „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ (www.eingutertag.org) hilft dabei, den CO2-Ausstoß im eigenen Haushalt schnell und übersichtlich zu analysieren. Vor allem aber dabei, die großen Hebel zu finden, an denen man ansetzen kann. Ziel: Anstatt sich auf einzelne Details zu konzentrieren, geht es darum, schnell und einfach umfassend den CO2-Ausstoß im Haushalt sichtbar zu machen: wo es sich lohnt, anzusetzen, um klimaschonend zu leben. Hosted by: Kairos – Institut für Wirkungsforschung und Entwicklung Workshopleitung: Martin Strele Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: an der Schule/in der Firma Kosten: keine Seite 19
Q #followme Sicherheit durch Medienkompetenz YouTube, Instagram, Snapchat und Co sind allgegenwärtig im Leben von Jugendlichen der sogenannten Digital- Natives-Generation. Aber auch Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming, Hasspostings und Sexismus im Netz sind Teile davon. Das Internet ist heute primäre und manchmal einzige Informationsquelle für Jugendliche. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen macht #followme Medienkompetenz in Hinblick auf Digital und Social Media zum Thema. Der Umgang mit Informationen – Einordnung und Bewertung – soll sichtbar gemacht, reflektiert und diskutiert werden. Sicherheitsaspekte in diesem Kontext sind insbesondere in Hinblick auf die komplexen Formen von Gewalt im Netz sowie die Reproduktion geschlechtsspezifischer Aspekte zu berücksichtigen. (Workshopformat auch girls*only möglich) Ziel: Sich mit Frage- und Problemstellungen in Hinblick auf digitale Medien auseinandersetzen, um infolgedessen bedürfnisorientierte und alltagsrelevante Lösungsansätze bzw. Handlungsstrategien zu entwickeln. Hosted by: Verein Amazone Workshopleitung: Katharina Buhri Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Dez. 2019 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache oder Verein Amazone Kosten: keine R Gibt es ein Leben in der Heimat nach der Kriegskatastrophe? Was Hilfsorganisationen tun sollten und tun können Sind die Kriege in Syrien und im Irak wirklich vorbei? Und was bedeutet dies für Millionen Vertriebene innerhalb beider Länder? Wie sieht ihre Lebenssituation aus? Was ist die rechtliche Situation? Kann es sein, dass Menschen entgegen ihrem Willen in ein zerstörtes Land zurückkehren müssen? Sind die Länder überhaupt zerstört oder was könnte die Menschen von der Rückkehr abhalten bzw. umgekehrt dazu bewegen, wieder in ihre Städte und Seite 20
Dörfer zu ziehen? Mithilfe dieser und weiterer Fragen werden wir den Handlungsspielraum für internationale Hilfsorganisationen wie CARE beleuchten, ergründen und diskutieren. Ziel: Einblick erhalten in die Arbeit und Entscheidungsprozesse einer der größten humanitären Organisationen weltweit; die Situation der Vertriebenen im Nahen Osten mit besonderem Augenmerk auf Menschen aus dem Irak und Syrien verstehen lernen. Hosted by: CARE Österreich Workshopleitung: Marten Mylius, CARE-Nothilfekoordinator im Nahen Osten Durchführungszeitraum: Nov. 2019 – Jän. 2020 www.care.at Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine S Nachhaltig in die Zukunft! Die SDGs zum Kennenlernen In diesem Workshop informiert Südwind zu den 17 SDGs, macht Zusammenhänge deutlich und zeigt die eigenen Handlungsmöglichkeiten auf. Nach einem kurzen Input zu den einzelnen SDGs bearbeiten wir anhand interaktiver Methoden verschiedene Fragen: Was bedeuten die SDGs und was haben sie mit meinem Leben zu tun? Wie kann ich sie umsetzen? Wie kann ich andere dazu animieren, etwas zur Verwirklichung der SDGs beizutragen? Ziel: Aufklären, was die SDGs sind, warum es sie gibt und dabei einige der 17 SDGs genauer unter die Lupe nehmen. Den Zusammenhang zwischen der globalen Dimension und unserer eigenen Lebenswelt verstehen lernen. Hosted by: Südwind Vorarlberg Workshopleitung: Sonja Jochum Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 21
T Wege ebnen für sanfte Mobilität! Wir suchen neue Ideen für ein umweltschonendes Ankommen. Wir von Haberkorn sind gerne umweltfreundlich unterwegs. Dafür wurden bereits verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Ergebnis: Mittlerweile nutzt gut die Hälfte der Belegschaft Zug, Bus, Fahrrad oder Fahrgemeinschaft, um zur Arbeitsstelle zu gelangen. Aber da geht noch mehr! In unserem Workshop präsentieren wir die Maßnahmen, die wir in den vergangenen Jahren auf die Straße gebracht haben. Anschließend möchten wir miteinander neue Ideen spinnen, die noch mehr Kolleginnen und Kollegen zum Umstieg vom Auto auf klimafreundlichere Alternativen bewegen. Unser gemeinsames Ziel: 60%. Helft mit, dieses Ziel zu erreichen! Ziel: Kennenlernen von fördernden Maßnahmen, die sanfte Mobilität von und zur Arbeit erhöhen. Mitarbeit an konkreten, innovativen Ideen, die das Unternehmen Haberkorn umsetzen kann, um mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu zu bewegen, auf das Auto zu verzichten. Hosted by: Haberkorn GmbH Workshopleitung: Oskar Rauch, Gerhard Berlinger Durchführungszeitraum: Sept. – Nov. 2019 Dauer: 3 Stunden Veranstaltungsort: Haberkorn oder nach Absprache Kosten: keine U AGENDA-LYRIK Ein Spiel mit dem lyrischen Potenzial von Agendatexten Die deutsche Lyrikerin Hannah Schraven steht für einen unkonventionellen, ebenso spielerisch wie experimentell lyrischen Umgang mit Texten aus dem Social-Media-Bereich. Ihre Twitterlyrik arbeitet öffentliche Kommentartexte der Twitterwelt durch geschickte Schwärzung ausgewählter Textbestandteile in lyrische Einheiten um. Diese spielen mit der gegebenen Thematik, konterkarieren oder vertiefen sie und setzen neue Blickwinkel auf scheinbar Gewohntes. Gemeinsam mit Jugendlichen weckt Hanna Schraven das lyrische Potenzial von Agendatexten, Seite 22
bricht die Oberfläche der 17 Entwicklungsziele auf und regt gleichzeitig zum Diskurs über deren Inhalte an. Die Ergebnisse werden im öffentlichen Raum sowie über Social-Media-Plattformen einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht. Ziel: Über den spielerischen Zugang zur Lyrik lebendige Zugänge zum Dichten öffnen und junge Erwachsene für das Potenzial der Sprache und der Poesie sensibilisieren. Parallel dazu lädt das Projekt ein, sich selbst sowie das eigene Unternehmen in einem Kontext global agierender Akteure zu verstehen. Hosted by: literatur:vorarlberg netzwerk Workshopleitung: Hannah Schraven Durchführungszeitraum: Okt. 2019: Workshop, bis Jän. 2020: szenografische Umsetzung Dauer: 2 Tage (je 4 Stunden) Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine V Das darf doch nicht wahr sein! Diskutieren – Spekulieren – Philosophieren Lebst du vegan oder liebst du Shopping? Wünschst du dir ein schnelles Auto oder gehst du fürs Klima auf die Straße? Wir sind verschieden, jeder hat seine eigene Meinung. Aber was passiert, wenn man sich berühren lässt vom Leben des anderen? Ziel: Neue Erkenntnisse, geschärftes Denken und viele neue Fragen. Hosted by: „Gemeinsam Denken“ Workshopleitung: Maria Rüdisser Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 23
W Mein Leben, meine Worte Schreibworkshop zur Gestaltung der Zukunft Deine Sprache bestimmt deine Realität. Du stellst dir eine Welt vor, in der du leben möchtest und beschreibst diese mit deinen Worten. Worte und Texte können unterschiedliche Formen haben. Du kannst ein Gedicht schreiben, um das zu sagen was in dir liegt. Du kannst aber auch eine Geschichte, einen Raptext, einen Aufsatz oder ein Drehbuch schreiben. Worte geben dir die Macht, mit der Außenwelt zu kommunizieren und deine Zukunft so zu gestalten, wie du sie möchtest. Ziel: Mit den Jugendlichen gemeinsam in die Welt der Worte eintauchen, sie durch diese empowern und ihnen das Bewusstsein mitgeben, wie stark Worte sein können. Hosted by: Muhammet Ali Baş, Sprachkünstler und Kulturvermittler Workshopleitung: Muhammet Ali Baş Durchführungszeitraum: Sept. – Jän. 2020 Dauer: 2 Tage (je 4 Stunden / 1. Tag: Themenfindung, 2. Tag: Texte schreiben) Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine X Die Guten ins Körbchen Was wir im Supermarkt wählen, wirkt sich auf die Welt aus Im Supermarkt kommt die Welt zusammen. Von jedem Produkt zieht sich ein unsichtbarer Faden rund um den Globus – zu einer Fischfabrik in Thailand, zu einer Kaffeeplantage in Südamerika, auf ein Gemüsefeld in Spanien, in einen Schlachthof in Österreich. Viele dieser Fäden führen zu den großen, ungelösten Problemen dieser Welt: Klimaerwärmung, Tierleid, soziale Ungleichheit, Verschmutzung von Boden, Luft und Wasser. Eine Ernährungswissenschaftlerin begleitet Jugendliche durch die Supermarktregale und definiert Richtlinien für ein nachhaltiges Konsumverhalten: Was sind die Kriterien eines nachhaltigen Angebots? Seite 24
Ziel: Bewusstsein schaffen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den einzelnen Konsumenten aufzeigen. Hosted by: CARE Österreich Workshopleitung: Angelika Stöckler Durchführungszeitraum: Okt. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: Supermarkt Kosten: keine www.care.at Y Every voice matters – Jede Stimme zählt! Wir machen Politik für unsere Klasse Wie gelingt es uns, Politik gemeinsam zu gestalten, so dass alle mitentscheiden und niemand übergangen wird? In diesem Workshop wird Politik gemacht. Die Schüler*innen lernen, wie sie Entscheidungen gemeinsam treffen. Und zwar so, dass sie von allen mitgetragen und mit verantwortet werden. Mit kleinen, aber effektiven Veränderungen in unserer Redekultur ist es möglich, dass alle zu Wort kommen. Welche Veränderungen es braucht, um von der zähen Diskussion zur konstruktiven Lösungsfindung zu kommen, lernen die Schüler*innen an praktischen Beispielen, die die Klassengemeinschaft direkt betreffen. Diese Art der Entscheidungsfindung lässt sich sehr gut in den Klassenrat integrieren. Ziel: Lernen wie Soziokratie, also das „gemeinsame regieren“ funktioniert. Die Schüler*innen üben Entscheidungen im Konsens zu treffen und erleben so gehört zu werden, ihre Meinungen zu sagen und zu verändern sowie gemeinsam Lösungen zu finden. Hosted by: Büro für Kollaborationskultur Workshopleitung: Lisa Präg Durchführungszeitraum: Okt. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 6 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 25
Z Feldkirch 850 Eine Schnitzeljagd in die Zukunft der Stadt Feldkirch Was bedeutet nachhaltige Stadtentwicklung? Und warum ist sie wichtig für unsere Zukunft? Die Antworten darauf wollen wir am konkreten Beispiel der Stadt Feldkirch herausfinden. Bei einer Schnitzeljagd durch das Zentrum entdecken wir für die Stadtentwicklung wichtige Orte, erfahren spannende Dinge darüber und spinnen gemeinsam nachhaltige Ideen für die Zukunft, damit die Stadt Feldkirch – unser Lebensraum – auch beim nächsten Jubiläum in 50 Jahren noch lebenswert ist. Ziel: Anhand konkreter Beispiele im Feldkircher Stadtzentrum aufzeigen, was nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet, welchen Beitrag jede und jeder einzelne leisten kann und warum eine nachhaltige Lebensraum- gestaltung so wichtig ist für unsere Zukunft. Hosted by: Stadt Feldkirch/stadtland GmbH Workshopleitung: Brigitte Noack, Stephanie Essig Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Mitte Okt. 2019 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine 8 Refill Vorarlberg Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen Das Konzept von „Refill“ ist simpel und einfach: Läden mit einem „Refill“-Aufkleber am Fenster oder an der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Das großartige Engagement von vielen Ehrenamtlichen, die „Refill“ bereits für ihre Städte organisieren, hilft, dem Plastikwahnsinn ein Ende zu bereiten und auf die Verschmutzung durch Plastikmüll hinzuweisen. Nach einer Einführung und Zeit zur Eigenrecherche gehen wir in die Gemeinde/Stadt eurer Wahl und versuchen, möglichst viele Läden auch hierzulande für die Initiative „Refill“ zu gewinnen. Seite 26
Ziel: Unterstützung der gemeinnützigen Initiative „Refill“, um Leitungswasser unterwegs kostenfrei leicht zugänglich zu machen. Hosted by: Junges Landestheater Workshopleitung: Nina Fritsch Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 3–4 Stunden Veranstaltungsort: Einführungsvortrag in Schule/Firma, danach Aktion in Stadt/Gemeinde Kosten: keine 9 Sinnvolle Kooperationen Was macht Vorarlberg eigentlich in Burkina Faso? Ein interaktives Gespräch über die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe des Landes Vorarlberg: Anhand der Kooperation zwischen Institutionen des Landes, des Bundes und Institutionen in Burkina Faso wird einfach erklärt, wie nachhaltige Unterstützung funktioniert. Ziel: Verständnis für Entwicklungszusammenarbeit vermitteln. Weg von der Hilfe und dem Tropfen auf den heißen Stein hin zu professioneller, nachhaltiger Hilfe, die Veränderung herbeiführen. Hosted by: Land Vorarlberg Workshopleitung: Michael König Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 27
: WILMA WIr Lernen durch MAchen In der Erfinderwerkstatt WILMA werden junge Menschen zu Erfinder*innen. Wir stellen ihnen ein realistisches Problem basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der UN vor und sie überlegen, welche Erfindung einen Schritt Richtung Problemlösung darstellen würde. Dabei werden die Probleme auch auf unser eigenes Umfeld heruntergebrochen, damit der Zusammenhang zwischen global und lokal verständlich wird. Anhand des Design- Thinking-Prozesses erarbeiten sie das Thema, sammeln Ideen, recherchieren, skizzieren, teilen, reflektieren. Jedes Team arbeitet mit einem Lehrling oder einem/einer Schüler*in zusammen, der/die das Team in der Umsetzung unterstützt. Die Ideen selbst kommen von den Jugendlichen! Ziel: Wahrnehmung schärfen, Potenziale entfalten, den eigenen Platz sowie als Gruppe Lösungen finden, Eigeninitiative ergreifen, (verrückte) Ideen entwickeln, ziel- und lösungsorientiert arbeiten uvm. Hosted by: W*ORT Lustenau Workshopleitung: Felix Bösch Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Ort: Lustenau Dauer: 8 Stunden Kosten: keine für Lustenauer Schulen ; Gender equality – the key for a good future?! An introduction with examples from East Africa Formally, women and men have equal rights in East Africa – however, reality often looks different: many women and girls cannot take decisions about their lives, in their families or politics. Violence against women and Seite 28
girls is widespread. While many men can have easier access to political, social and economic power, they are typically under pressure to behave as strong masculine leaders, and are discouraged from developing emotional connections, even with their own families. We at CARE put gender equality in the centre of our work because we know that we cannot overcome poverty and social injustice until all people have equal rights and opportunities. In the workshop we will present stories of women and girls, men and boys from East Africa and share examples of how CARE promotes gender equality and women’s rights. Together we will discuss the key question how gender equality and women’s empowerment can contribute to a peaceful, prosperous and sustainable world. Aim: Introduction to gender. To gain insights in the situation of women and girls in East Africa and the relevance of gender equality. Hosted by: CARE Österreich Workshopleitung: Karen Knipp-Rentrop (CARE Österreich), Olive Uwamarya, (CARE Ruanda), Nedjma Ouerdane (CARE Österreich) Durchführungszeitraum: Okt. – Nov. 2019 bzw. Jän. 2020 Ort: tba Dauer: 4 Stunden Kosten: keine Zusatzinformation: In English with German co-moderation www.care.at < Energiestrategiespiel „Changing the Game“ Die Energiewende spielerisch selbst entwickeln und verstehen Einmal in die Rolle von Energiepolitiker*innen schlüpfen und selbst entscheiden wohin die Reise geht! Raus aus Kohle? Rein in die Erneuerbaren? In Öffis investieren? Autofreie Sonntage verordnen? Bei „Changing the Game“ kannst du das bestehende System auf den Kopf stellen und deine eigene Energie- und Mobilitätszukunft entwickeln. Welche Auswirkungen deine Entscheidungen auf Klima, Gesellschaft und Wirtschaft haben, erlebst du dabei hautnah. Zum besseren Verständnis werden die Änderungen visuell dargestellt - mit dem altbewährten Hilfsmittel der LEGO®-Steine. Vor allem abstrakte Mengen wie Emissionen lassen sich auf diese Art einfach und verständlich darstellen. Seite 29
Ziel: Das bestehende europäische Energiesystem in all seinen Facetten verstehen und in Kleingruppen ein neues Szenario für das Jahr 2035 entwerfen. Hosted by: Energieinstitut Vorarlberg Workshopleitung: Carmen Jungmayr Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Ort: Energieinstitut Vorarlberg Dauer: 4 Stunden Kosten: keine = Elektromobilität in Vorarlberg Aktuelle Informationen rund um das Thema Elektrofahrzeuge + Praxistests Im Rahmen der Energieautonomie Vorarlberg ist das Thema „Elektromobilität“ heute nicht mehr wegzudenken. In diesem Zusammenhang bietet der „Arbeitskreis Schule Energie“ gemeinsam mit illwerke vkw einen zweistündigen Vortrag + Praxistest an, der einen guten Einblick in die aktuelle und zukünftige Entwicklung der E-Mobilität bietet. Stefan Hartmann, einer der führenden Mobilitätsexperten im Land Vorarlberg zeigt u.a. in seinem Vortrag, welche großen Vorteile Elektroautos im Vergleich zu konventionellen Verbrennungsantrieben heute schon haben. Seite 30
Im anschließenden Praxistest können alle Teilnehmer*innen die verschiedensten Elektrofahrzeuge aus dem Fuhrpark der VKW Mobilitätszentrale hautnah erleben und testen. Ziel: Schüler*innen einen Einblick in umweltschonende und zukunftsträchtige Fortbewegungsmittel durch Theorie und Praxis gewähren. Hosted by: Arbeitskreis Schule Energie und illwerke vkw Workshopleitung: Michael Vögel, Stefan Hartmann Veranstaltungsort: VKW-Mobilitätszentrale Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 2 Stunden Kosten: keine a BEE-YOU – Discover your Bee-ing Eine Aktion zu Umwelt, Natur, „sich selbst“ und Bienen Wer sind wir? Was wollen wir hier? Wie sollen wir unser Leben gestalten, damit es auch in Zukunft lebenswert bleibt? Unser tägliches Verhalten hat Auswirkungen auf unsere Zukunft. Das Thema Bienensterben ist ein aktuelles Beispiel für diese globale Problematik. Ein Bewusstsein für seine Umwelt zu entwickeln, heißt Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen. Jeder Mensch muss seinen eigenen Weg finden, um im Einklang mit der Natur zu leben und sein „Bee”-ing zu entdecken. Wo hast du dein „Bee“-ing? In Spiel und Aktion setzen wir uns kollektiv mit den Themen „globaler Fußabdruck“ und „Auswirkungen unseres täglichen Verhaltens“ auseinander. Ziel: Zusammenhänge aufdecken, ein kritisches Denken zum Thema Umwelt und Zukunft fördern sowie zu Eigenengagement anregen. Hosted by: Annett Sabine Kretschmer Workshopleitung: Annett Sabine Kretschmer Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache oder FH Dornbirn Kosten: keine Seite 31
Who cares: open space 17 auf einen Streich: Kreative Wandgestaltung im Diese Sc Mensche dabei, na Verantwo hule bzw. jung n en n sind be chhaltig r tun zu zeigen g : reits Rahmen der 17 SDGs Wir setzen uns mit Unterstützung unterschiedlicher Künstler*innen intensiv mit den 17 SDGs auseinander, arbeiten ein Konzept für die jeweilige Wandgestaltung aus und können beim Malen unserer Kreativität freien Lauf lassen. Unterrichtsthemen für alle an den Schulwänden zugänglich gemacht, regen an, sich Gedanken zu machen, was passiert, wenn wir nichts unternehmen! Who cares: Lena Grabher, Delia Ronchese, Emma Abbrederis, HAK Bregenz Kurzfilm „WHO CARES“ Der Kurzfilm mit vier bis fünf ausgewählten lokalen Problemstellungen in Bezug auf die SDGs ist unser Maturaprojekt und soll bei der „WHO CARES?“-Zukunftskonferenz gezeigt werden. Dabei sollen die Besucher*innen bewegt und „wachgerüttelt“ werden. Sie sollten durch kurze Szenen einen Spiegel vorgehalten bekommen und begreifen, dass wir uns alle kümmern müssen. Who cares: Leonie Ronacher, Lea Schneider, HAK Bregenz Seite 32
Hänsel und Gretel on the run: Haltet eure Leber fest! So wie die Handlung eines Märchens wie „Hänsel und Gretel“ durchaus als Fluchtgeschichte gesehen werden kann, soll die Einzigartigkeit gegenwärtiger Flucht- und Migrationsphänomene in Frage gestellt werden. Eine filmische Adaption möchte zeigen, dass auch in archetypischen, jahrhundertealten Erzählungen dieses Thema präsent und relevant ist. Who cares: BG Bludenz GIF (Great International Failure) In Kürzestfilmen im „Graphics Interchange Format“ (GIF) werden kleine Szenen gezeigt, z.B. eine Splitscreen- Darstellung einer „Distressed clothing“-Modeshow vs. Menschen in zerrissener Kleidung in Krisengebieten. Eine alltägliche, nicht negativ konnotierte Szenerie lassen wir ins Absurde kippen, indem sie mit einer ähnlichen Szenerie vor problematischem Hintergrund konterkariert wird. Who cares: BG Bludenz varius.a.um Ein Angriff auf Selbstoptimierungswahn, Schönheits- und Geschlechterideale und deren mediale Verbreitung: In einer Dornbirner Modeboutique wollen wir die vorhandenen Spiegel mit Tüchern verhängen, auf denen kritische und affirmative Aussagen zu lesen sind. Namhafte Persönlichkeiten aus der Modewelt werden dazu eingeladen, dieser flashmobartigen Performance „Gewicht“ zu verleihen. Who cares: BG Bludenz Seite 33
Fashion Revolution Day _#1: Wiederverwenden statt verschwenden Am Fashion Revolution Day (24.4.) haben wir einen Vintage-Kleiderflohmarkt veranstaltet und dazu eine Informationskampagne und Ausstellung zu den Themen „Fashion Revolution Day“ und Altkleiderverwertung auf die Beine gestellt. Ziele waren das Aufzeigen der Problematik bei der Entsorgung und Bewusstseinsschärfung bezüglich Kleiderkonsum. Who cares: HTL Dornbirn Fashion Revolution Day_#2: „Unsere zweite Haut“ – gesundheits- und umweltverträglich? Wir stellten am Fashion Revolution Day unser Unterrichtsprojekt zur Untersuchung von Schadstoffen in Textilien vor, erklärten die Bedeutung von Umwelt- und Ökolabels und gaben Tipps für ein umweltbewusstes Kaufverhalten. Who cares: HTL Dornbirn Fashion Revolution Day_#3: gestern – heute – morgen Anlässlich des Fashion Revolution Day fühlten wir unserem Ge- und Verbrauchsverhalten bezüglich elektronischen Geräten auf den Zahn. Dabei stellten wir deren durchschnittliche Verwendungsdauer der tatsächlichen Lebensdauer gegenüber und wiesen auf die Problematik der Entsorgung bzw. auf die Möglichkeit der Wiederverwertung hin. Who cares: HTL Dornbirn Seite 34
Fashion Revolution Day_#4: Innovative Möglichkeiten der Energiespeicherung Präsentation der Ergebnisse am Fashion Revolution Day in Form eines Buches mit dem Themenschwerpunkten Energie und Energiespeicherung inklusive einer Ausstellung zum Thema. Who cares: HTL Dornbirn who cares? Künstlerisches Rechercheprojekt Die Schüler*innen der Wahlpflichtfächer Kulturvermittlung und Kulturmanagement des Gymnasium Schillerstraße laden Kolleg*innen ein, sie bei einem künstlerischen Rechercheprojekt zum Thema „Sustainable Development Goals“ im öffentlichen Raum in Bregenz zu unterstützen. Was sind wirkungsvolle Maßnahmen gegen Armut, Hunger, Bildungsschranken, Geschlechterungerechtigkeit, Klimawandel u.a.m.? Welche künstlerischen Mittel – theatrale, bildnerische, literarische – können spontan auf diese Ziele hinweisen? Die Ergebnisse werden gesammelt, präsentiert und zur Diskussion gestellt. Ziel des Angebots: Gemeinsame Intervention im öffentlichen Raum mit dem Ziel, in Diskussion über das Thema „Sustainable Development Goals“ zu kommen. Who cares: BG Schillerstrasse Seite 35
Vortrag Klimaschutz beginnt im Haushalt! Wie können wir einfach Energie sparen? Hast du dich schon einmal gefragt, ob oder wie du im Haushalt Energie- und Stromverbrauch ohne viel Aufwand senken kannst? Was überhaupt alles Strom braucht? Ohne Strom läuft bei uns nämlich (fast) gar nichts mehr. Von der Heizungspumpe im Keller bis zur Dusche im ausgebauten Dachgeschoss – alles braucht Strom. Wie also einfach und ohne viel Aufwand unseren Energie- und Stromverbrauch senken? Was bringt die Umstellung auf LED-Beleuchtung oder der Tausch der Heizungspumpe? Rechnet sich eine Solaranlage? Lohnt sich ein wassersparender Duschkopf oder bringt das eh nichts? Ziel: Für einen sinnvollen Umgang mit Energie sensibilisieren und die Auswirkungen vom eigenen Verbrauchsverhalten auf den Energieverbrauch aufzeigen. Darlegen, wie Energie- und Stromsparen einfach und ohne Komfortverlust möglich ist: in kleinen Schritten, die sich in Summe deutlich bemerkbar machen. Hosted by: illwerke vkw Workshopleitung: Helmut Burtscher Durchführungszeitraum: Sept. 2019 – Jän. 2020 Dauer: 20 – 60 Min Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 36
Katastrophen- und Krisenkommunikation Wie machen wir auf Krisen aufmerksam? Wir kennen sie alle: Die Schlagzeilen, nachdem innerhalb kürzester Zeit zwei Wirbelstürme auf Mosambik an Land trafen oder die Erde in Nepal bebte. Doch wie stellen wir sicher, dass auch die vergessenen Krisen in Nigeria oder Äthiopien Aufmerksamkeit bekommen? Und wieso ist Aufmerksamkeit überhaupt so wichtig? Ziel: Einblick in die humanitäre Arbeit einer Hilfsorganisation erhalten und den Zusammenhang zwischen Not und medialer Aufmerksamkeit verstehen. Durch einzelne Beispiele wird erleuchtet, welche kommunikativen Maßnahmen dazu führen, dass Hilfe vor Ort umgesetzt werden kann. Hosted by: CARE Österreich Workshopleitung: Jennifer Bose Durchführungszeitraum: Okt. 2019 – Jän. 2020 www.care.at Dauer: 2 Stunden Veranstaltungsort: nach Absprache Kosten: keine Seite 37
Aktion/ Diskussion Experience Thailand Fotografien von Alexander von Wiedenbeck Die Bilder von Alexander von Wiedenbeck geben nicht nur einen starken visuellen Einblick in die Arbeit von CARE in Thailand, sondern laden auch auf eine Reise in ein unbekanntes Thailand ein. Mit Thailand mag man in erster Linie Urlaubsspaß, Sonne, Strand und Meer verbinden, doch hier leben auch über 1,5 Millionen Menschen aus Myanmar, die bereits vor Jahren ihr Land verlassen mussten. Mehr als die Hälfte von ihnen hat keinen legalen Status, ihre Kinder können nicht zur Schule gehen. Die Ausstellung zeigt die erfolgreiche Eingliederung einer fremden Kultur in das gesellschaftliche Leben in Nord-Thailand. CARE fördert durch zahlreiche Projekte die Schulbildung, aber auch die wirtschaftliche Situation der Menschen aus Myanmar. Ziel: Einblicke gewinnen in die Arbeit von CARE in Thailand. Ein Abend im Zeichen des Kulturaustausches: Wir feiern 150 Jahre diplomatische Beziehung Österreich – Thailand. Hosted by: CARE Österreich, das Königliche Thailändische Konsulat in Vorarlberg und die www.care.at Österreichisch-Thailändische Gesellschaft Ausstellungseröffnung: 17. Oktober 2019, 18.30 Uhr Ausstellungsdauer: 18 .Oktober – 23. November 2019 Veranstaltungsort: inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Seite 38
Sie können auch lesen