Nachhaltigkeits-Management-Plan - Ergebnisse 2020 und Ziele 2021 Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2020 und Ziele 2021 Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Agenda 1. Energie- und Wasser 2. Umweltaspekte 3. Soziokulturelle Aspekte 4. QM-Ziele 5. Gesundheits- & Sicherheitsaspekte 6. Nachhaltigkeitsmanagementplan 7. Überwachung/ Auditierung 8. Umweltrichtlinie
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Energie und Wasserverbrauch – Überblick Energieverbrauch • Planung für eine Umrüstung auf LED Beleuchtung in der Arena und Nebenhallen ist erstellt • sukzessive Umrüstung auf LED Technik in VIP-Lounge, Fluren, Nebenbereichen Arena und Außenbereich erledigt • Senkung Stromverbrauch Außenbeleuchtung von 17.450 Watt auf 6.448 Watt • die gesamte Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung auf LED in 2020 abgeschlossen, Einsparung: 2/3 der Leistung | 4
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Energie- und Wasserverbrauch – Überblick Strom Stromverbrauch je Besucher Einsparziele 2017 2018 2019 3,50 kWh 3,00 kWh 3,10 kWh 3,10 kWh 2,94 kWh 2,50 kWh 2,00 kWh • Der Stromverbrauch je 1,50 kWh 1,00 kWh Besucher konnte gesenkt 0,50 kWh 0,00 kWh werden 2017 2018 2019 • Der Wasserverbrauch je Besucher ist ggü. Vj. leicht Wasserverbrauch je Besucher 0,0200 m³ gestiegen Wasser 2017 2018 2019 0,0160 m³ 0,0120 m³ 0,0183 m³ 0,0152 m³ 0,0168 m³ 0,0080 m³ 0,0040 m³ 0,0000 m³ 2017 2018 2019 | 5
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte - Ergebnisse TOP-Ziel 2020: Maßnahmen mit hohen Einsparpotentialen • sukzessiver Austausch Heizungs- /Warmwasserpumpen durch Hocheffizienzpumpen • Planung für LED Umrüstung Arena und Nebenhallen ist erstellt, Umsetzung in 2021 • Messkonzept für Energie- und Wasserverbräuche ist erstellt, Umsetzung sukzessive | 7
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – Ergebnisse 2020 • Wechsel Mobiliar in VIP-Lounge auf Mobiliar aus nachwachsende Ressourcen (Holz statt Metall) • Ersatz von diversen Einzelkühlmöglichkeiten durch eine zentrale Kühlzelle für Tief- /Normalkühlung • Umsetzung Druckermanagement – Abschaffung von Einzeldruckern, Installation von 2 Zentraldruckern mit Voreinstellung s/w | 8
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – Ergebnisse 2020 Maßnahmen mit hohen Einsparpotentialen • Installation neuer Tork-Einzel- Spendersysteme in den WC´s in gesamter Halle umgesetzt • Papier der Tork-Spendersysteme geht in Papierkreislauf und wird recycelt wiederverwertet • Umrüsten der Kassen auf nachhaltiges Thermo-Bon-Papier aus Recycling-Papier | 9
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – neue Initiativen • Seit 2017 Zusammenarbeit mit dem Bikesharing-Partner, nextbike by Deezer • Platzierung von Fahrradstationen rund um die Max-Schmeling-Halle (und das Velodrom), so dass Besucher und Mitarbeiter eine weitere grüne Alternative zur Anreise mit dem Auto haben, gegenseitige Promotion | 10
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – neue Initiativen • Seit 2018 Zusammenarbeit mit dem NGO „Viva Con Agua“ bei verschiedenen Events • Unterstützung vor Ort und bei der Kontaktaufnahme zu noch unbekannten Veranstaltern • Kooperation mit den Ankermietern Füchsen Berlin, für die Berlin Recycling Volleys in Planung zum nächsten Saisonstart | 11
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – neue Initiativen • Zusammenarbeit mit der Grünen Liga Berlin und der Fête de la Musique zur Erstellung eines Leitfadens für Klimaneutrale Events • Best Practise Beispiel in der Handreichung des Musicboards sowie des Landes Berlin • Teilnahme am Gespräch „Wie geht Mehrzweckhalle nachhaltig“ auf dem Reeperbahnfestival 2019, sowie die Produktion eines Podcasts für Höme auf Spotify | 12
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – stetige Verbesserungen • Schaffung von zusätzlichen 100 Fahrradstellplätzen für Besucher und Mitarbeiter • Anbieten von Lebensraum und Vogelschutz durch das Anbringen von Morgenvögelhäusern an Bäumen um die Max-Schmeling-Halle | 13
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – stetige Verbesserungen • seit 2016 wird auf dem Hallendach geimkert • seit Sommer 2018 leben die aktuellen Bienenvölker auf unserem Dach, sie werden von zwei Imkern betreut | 14
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Umweltaspekte – Ziele 2021 Maßnahmen mit hohen Einsparpotentialen • Abschluss der Umsetzung LED- Beleuchtung Arena und aller Nebenhallen mit einer Energieeinsparung um 2/3 • optimierte Beleuchtungssteuerung • Fassadenbegrünung Fassade Nord mit CO2 reduzierender Bepflanzung | 15
Agenda 3. Soziokulturelle Aspekte Ergebnisse 2020, Neue Initiativen, Stetige Verbesserungen, Ziele 2021
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – Status 2020 • Schaffung von 40 zusätzlichen barrierefreien Sitzplätzen in der Arena sowie 2. Tischebene an 10 Stehtischen für kleinere Besucher • Teilnahme an der Aktion „Seitenwechsel“ (Betreuung Obdachloser) mit nachfolgender Unterstützung zur Umsetzung von z.B. Sprachkursen • Sammeln und Abgabe von Mitarbeiterpfandflaschen an Bedürftige | 17
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung Grundlagen: • Unterstützung bei der Wohnungssuche • Durchführung interkultureller Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte • stetige Sensibilisierung für das Konzept der dualen Ausbildung Gegenbauer ist multikulturell: wir haben 17.839 Mitarbeiter aus 109 Nationen, davon 5.400 Mitarbeiter nicht dt. Nationalität | 18
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen • Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung Anzahl geflüchteter Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe • stetig stark steigende Zahl an 500 Geflüchteten als Mitarbeiter in allen Bereichen sowie in Ausbildung aus inzwischen 14 Ländern 400 • vierteljährlich stattfindende 300 Orientierungstage für Geflüchtete 200 • Erweiterung der Sprach-App mit Fachvokabular 100 • Unterstützung bei Genehmigungen und Behördengängen 0 Q2 Q3 Q4 Q1 Q3 Q1 2016 2016 2016 2017 2018 2020 | 19
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen Multikulturelles Unternehmen Neue Entwicklungen • Projekt „ServiceProvider für Immobilien“ (Kompetenzerwerb mit anerkanntem Abschluss für Praxisarbeiten zur Unterstützung von Fachkräften, Zielgruppe: Langzeitarbeitslose) • Erweiterung der Sprach-App, begleitet von Dozenten und mit entsprechendem Fach- und Businessvokabular (1. Preis beim eLearning- AWARD 2020) • Projekt „VALIKOM“ (Erwerb von Validierungszertifikaten über die Gleichwertigkeit der vorhandenen Qualifikation auf Basis von Berufserfahrung gegenüber einer entsprechenden Berufsausbildung) | 20
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – Initiativen 2020 • Atmosfair • Kompensation von CO² Emissionen der Firma Velomax • Klimaschutz durch Unterstützung von Bauernfamilien in Nepal • erneut Senkung der zu kompensierenden CO2- Emmission – vermeiden statt ausgleichen | 21
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Soziokulturelle Aspekte – Ziele 2021 • Weitere Senkung der zu kompensierenden CO2-Emmission • Prüfen und Planen einer Begrünung der Fassade Nord mit CO2-reduzierender Bepflanzung | 22
Agenda 4. QM-Ziele Ergebnisse 2020, Stetige Verbesserungen, Ziele 2021
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT QM-Ziele – Ergebnisse 2020 • regelmäßige Evakuierungsübungen werden durchgeführt • Das Prozessmanagement und die Dokumentation für Bauprojekte im Rahmen von Instandhaltungen und Modernisierungen wurde entwickelt und umgesetzt • Die Installation von Digital Signage wird bis Ende 2020 umgesetzt • Eine Machbarkeitsprüfung für Nebenhallensondernutzungen (z.B. sicherheitsrelevante Planungen von Besucherkapazitäten) ist erfolgt und in einen laufenden Prozess überführt • alle Kundenrückmeldungen werden an die Disposition weitergeleitet • alle Kundenrückmeldungen werden systematisch erfasst • die Auswertung und Folgehandlungen werden erfasst • in den Geschäftsführungssitzungen werden die Kundenrückmeldungen vorgestellt und Maßnahmen festgelegt • Kundenbefragungen erfolgen über die online Plattform Netigate | 24
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT QM-Ziele – stetige Verbesserungen • Einsatz von Qualitätskontrollen besucherbezogener Dienstleistungen • Laufenden Lieferantenwertung über Netigate • Überprüfung personeller Dienstleistungen während Veranstaltungen • regelmäßige Auswertung der Prüfergebnisse • Abstimmung mit Dienstleistern zur Verbesserung besucherbezogener Dienstleistungen | 25
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT QM-Ziele – Ziele 2021 1 Optimierung des Informationsflusses und –umfangs für Besucher und Kunden durch Digital Signage 2 Entwicklung kundenspezifischer Messinstrumente zur Qualitätsoptimierung der Dienstleistungen Entwicklung einer spartenspezifischen Anspruchsgruppenmatrix nach 3 DIN EN ISO 90012015 | 26
Agenda 5. Gesundheits- & Sicherheitsaspekte Ergebnisse 2020, Ziele 2021
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Gesundheits- und Sicherheitsaspekte - Ergebnisse 2020 1 Schutz der Mitarbeiter vor Infektion durch Corona-Virus 2 Schaffung zusätzlicher Büroflächen zur Vereinzelung der Mitarbeiter 3 Anfertigung und Zur-Verfügung-Stellung firmeninterner Schutzmasken 4 Angebot hausinterner Grippeschutz-Impfung Herbst/Winter 2020/2021 5 Sportangebot: günstigere Nutzung von Sportangeboten durch Gympass über Gegenbauer | 28
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Gesundheits- und Sicherheitsaspekte - Ergebnisse 2020 - Anpassung der Arbeitsplätze an Corona-Hygiene- Richtlinien unter anderem durch - Zur-Verfügung-Stellung von Schutzmasken - Installation von Plexiglasbarrieren in Büros - Ausreichender Information mittels Corona-Newsletter - Installation zusätzlicher Desinfektionsspender im Management-Bereich | 29
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Gesundheits- und Sicherheitsaspekte - Ziele 2021 - 1 Mitwirkung bei der Einführung des Arbeisschutzmanagementsystems Erstellung veranstaltungsfähiger Hygienekonzepte für Mitarbeiter, 2 Besucher und Nebenhallennutzer 3 Anpassung der Hygienevorkehrungen an sich wechselnde Standards im Zuge der Pandemieeindämmung | 30
Agenda 6. Nachhaltigkeitsmanagementplan
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Nachhaltigkeitsmanagementplan - Überblick Nachhaltigkeits-Managementsystem ist in das bestehende Managementsystem integriert: 1 Unternehmensgrundsätze zur Nachhaltigkeit sind mit der „Verhaltensrichtlinie der Unternehmensgruppe Gegenbauer“ definiert; wird an Mitarbeiter und Kunden kommuniziert 2 Lieferantenmanagement fortgeführt; Listung der Lieferanten wird kontinuierlich überwacht, Silberstatus des Zertifikats der Unternehmensgruppe im Rahmen EcoVadis 3 Wirksamkeit des Nachhaltigkeits-Managementsystems wird durch internes Audit überwacht (06/2020) 4 Nachhaltigkeitskriterien werden bei der QM-Audit-Planung berücksichtigt 5 Energiemanagementsystem wird aufrecht erhalten 6 Green Globe-Zertifizierung wird aufrecht erhalten | 32
Agenda 7. Überwachung/ Auditierung
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Überwachung- und Auditierung – Überblick Zertifizierungen Nachhaltigkeit • Green Globe 2019 – Zertifizierung wurde bestätigt • Green Globe 2020 – Rezertifizierung wird angestrebt | 34
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Überwachung- und Auditierung – Überblick Zertifizierungen Umweltaspekte • Energiemanagementsystem 2019 – Dezember 2019 • Energiemanagementsystem 2020 – Rezertifizierung Dezember 2020 Qualitätsaspekte • Qualitätsmanagementsystem 2020 – internes Überwachungsaudit hat im Juni 2020 statt gefunden | 35
Agenda 8. Umweltrichtlinie Konzernvorgaben
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Überwachung- und Auditierung – Überblick Zertifizierungen • alle geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten • Verringerung des Einsatzes von gesundheits- und umweltgefährdenden Arbeitsstoffen • Senkung der Kosten durch getrennte Abfallentsorgung • Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs • Verpackungsmittel in einen Verwertungskreislauf zurückzuführen • Notfallvorsorge zu sichern • Verstärkung des Umweltengagements • Minderung des Haftungsrisikos • Mitarbeiter zu informieren und zu schulen • mit unseren Auftraggebern und der Öffentlichkeit einen sachlichen Dialog führen | 37
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT Nachhaltigkeitsmanagementplan der Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH • geprüft und genehmigt: • Berlin, den 09.11.2020 ____________________________________ • Geschäftsleitung | 38
Sie können auch lesen