Digital Real Estate Digitale Technologien & Immobilienbewirtschaftung Rechts- und Strategieberatung aus einer Hand
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
· Digital Real Estate Digitale Technologien & Immobilienbewirtschaftung Rechts- und Strategieberatung aus einer Hand Olswang LLP © 2010 | www.olswang.com 1
Digital Real Estate Digitale Technologien und Immobilienbewirtschaftung Der Einsatz digitaler Technologien gewinnt in der Immobilienwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Eine Anbindung der Immobilie an schnelle Breitbandnetze sowie eine entsprechende hausinterne Verkabelung ermöglichen Anwendungen, die den Nutzwert der Immobilie erheblich steigern – sei es zu Wohn- oder zu Gewerbezwecken. Allein im Bereich der intelligenten Heimvernetzung rechnet der Branchenverband BITKOM in den kommenden fünf Jahren mit Investitionen von bis zu 10 Mrd. Euro. Zugleich eröffnet der Einsatz digitaler Technologien die Chance, in einem schwierigen Marktumfeld die Bestandsbewirtschaftung zu optimieren. Digitale Technologien können daher auch zur Renditesteigerung beitragen: Heimvernetzung zur Stärkung der Mieterbindung und Erschließung neuer Zielgruppen · Die umfassende Versorgung von Mietern mit Breitband-Internet und multimedialen Angeboten ist ein entscheidendes Kriterium für die Attraktivität von Immobilienbeständen. · E-Health einschließlich Telemedizin und AAL (Ambient Assisted Living) sind die modernen Antworten auf den demographischen Wandel. · Eine intelligente und vernetzte Steuerung von Haustechnik, Beleuchtung und Schließanlagen steigert den Komfort und die Sicherheit von Mietern und Eigentümern. Bestandsbewirtschaftung optimieren – effizientes Management als Wettbewerbsvorteil · Die elektronische Erfassung von Verbrauchsgeräten spart Ablesekosten und hilft zudem, den eigenen Energieverbrauch besser zu überwachen. · Intelligente Steuerungssysteme im Bereich von Heizung, Wasser- oder Energieversorgung können den Energieverbrauch und damit auch die Kosten für Eigentümer und Mieter senken. · Elektronische Monitoring-Systeme erlauben eine rasche Ortung von Störungen und gewähr- leisten zusätzliche Sicherheit für die Mieter. · Digitale Technologien schaffen die Voraussetzungen für ein effizientes Property Management. Auf dem Weg zum "Smart Home" und zum „Smart Management“stellen sich eine Vielzahl wirtschaftlicher und rechtlicher Fragen. Ihre effiziente Beantwortung erfordert ein umfassendes Verständnis für die eingesetzten Technologien sowie eine breite Erfahrung in der rechtlichen Begleitung sowohl der Medien- und Telekommunikationsbranche als auch der Immobilienwirtschaft. In unserer Fokusgruppe Digital Real Estate verknüpfen wir unsere langjährige Erfahrung als Rechts- berater beider Branchen sowie von Unternehmen der öffentlichen Hand. Dieser integrierte Beratungs- ansatz erlaubt es uns, einen echten Mehrwert für unsere Mandanten zu schaffen. www.olswang.com 2
Beratungsspektrum Unser Beratungsspektrum deckt die gesamte Bandbreite von Anwendungsfeldern und Rechtsfragen ab, die sich beim Einsatz digitaler Technologien in der Immobilienwirtschaft stellen. Dazu zählen insbesondere: KABELGEBUNDENE INFRASTRUKTUREN PROPERTY & FACILITY-MANAGEMENT · Anschluss von Immobilienbeständen an · Vernetzung von intelligenter Daten- moderne Breitbandnetze (von DSL bis verarbeitung und modernem Reporting Glasfaser) · Vernetzte Dienstleistungsplattformen für · Modernisierung von kabelgebundenen Mieter Infrastrukturen · Intelligente Vernetzung von Verbrauchs- · Optimierung und Neuabschluss von datenerfassung und Abrechnungssystemen Gestattungs- und Signallieferungsverträgen mit · Elektronische Finanzbuchhaltung, Netzbetreibern Rechnungsabwicklung und –übermittlung · Mobilisierung von Effizienzreserven durch sowie Betriebskostenmanagement Sale-and-Leaseback sowie Verpachtungs- und · Intelligente Haussteuerungs- und Betreibermodelle Haustechniksysteme · Vermarktungskooperationen für Multimedia- · E-Health- und Assisted Living-Technologien versorgung zwischen Bestandshaltern und zur Unterstützung von Wohnen im Alter Netzbetreibern INTELLIGENTE ENERGIEVERSORGUNG DATENSCHUTZ · Smart Metering – vertragliche und · Datensicherheit und Datenvermeidung regulatorische Rahmenbedingungen für den (Privacy by Design) Einsatz · Datenschutzrechtliche Compliance bei intelligenter Messzähler und Steuerungs- Vertragsgestaltung und Durchführung systeme (Datenschutzbeauftragter) · Dezentrales Energiemanagement und · Rechtssichere Datenüberlassung und intelligente Energiebeschaffung Auftragsdatenverarbeitung · Strukturierung von Betriebskonzepten im Einklang mit regulatorischen Vorgaben (Anreiz- regulierung, Liberalisierung Messzählerbetrieb etc.) ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE & STRATEGISCHE ALLIANZEN & ÖFFENTLICHE FÖRDERUNGEN IT-OUTSOURCING · Vergabe- und haushaltsrechtliche Bieter- · Übernahmen und Zusammenschlüsse von verfahren für Unternehmen der öffentlichen Managementplattformen einschließlich Hand Finanzierungs- und Steuerfragen · Öffentliche Förderprogramme für Breitband- · Joint Ventures zwischen Netzbetreibern, Be- versorgung standshaltern und der Versorgungswirtschaft · Öffentlich-private Partnerschaften im Bereich · Outsourcing von IT an externe Dienstleister der intelligenten Immobilienbewirtschaftung und Anbieter von Technologieplattformen www.olswang.com 3
K Ihre Ansprechpartner Dr. Christian Schede, LLM Dr. Christoph Enaux, LLM Partner Counsel +49(0)30 700 171 120 +49(0)30 700 171 140 christian.schede@olswang.com christoph.enaux@olswang.com Dr. Christian Schede leitet in Deutschland die Branchengruppe Dr. Christoph Enaux ist spezialisiert auf deutsches und Immobilienwirtschaft. europäisches Telekommunikations-, Medien- und Kartellrecht. Er ist spezialisiert auf die gesellschaftsrechtliche und Er berät in- und ausländische Mandanten bei Transaktionen im immobilienrechtliche Beratung von Unternehmen der Medien- und Telekommunikationsbereich, bei der Vertrags- Immobilien- und Finanzbranche. Er berät gewerbliche gestaltung sowie in Regulierungs- und Kartellverfahren. Zu Immobilientransaktionen, Immobilienfinanzierungen und seinem Beratungsspektrum gehört die Beratung von Projektentwicklungen. Zu seinen Beratungsschwerpunkten Unternehmen der Telekommunikations- sowie der gehören die Bereiche Joint Ventures, Asset-, Property- und Immobilienbranche beim Einsatz digitaler Technologien bei der Facility-Management sowie Restrukturierung. Bewirtschaftung von Immobilien. Er ist Vorsitzender des Vor seinem Wechsel zu OLSWANG war Christian Schede als Arbeitskreises Multimedia / Neue Technologien des BFW Partner in der Praxisgruppe Immobilienwirtschaftsrecht bei Bundesverband Freie Immobilien- und Wohnungsunternehmen Freshfields in Berlin und zuvor auch in den Büros in London und e.V. Köln tätig. Vor seinem Wechsel zu OLSWANG war Christoph Enaux im Er wird in Anwaltsverzeichnissen zu den führenden Technology, Media and Telecoms Team von Linklaters in Berlin Wirtschaftsanwälten in der Immobilienbranche gezählt. und London tätig. Er wird in Anwaltsverzeichnissen zu den führenden Wirtschaftsanwälten im Bereich Medien- und Telekommunikationsrecht gezählt. Dr. Dieter Neumann Wencke Bäsler, LLM Partner Senior Associate +49(0)30 700 171 114 +49(0)30 700 171 153 dieter.neumann@olswang.com wencke.baesler@olswang.com Dr. Dieter Neumann leitet in Deutschland die Praxisgruppe Wencke Bäsler ist spezialisiert auf die gesellschaftsrechtliche Öffentliche Infrastruktur. und immobilienrechtliche Beratung von Unternehmen der Er ist spezialisiert auf die Bereiche Privatisierung, Public Private Immobilien- und Finanzbranche. Partnership und Projektentwicklung einschließlich Sie berät in- und ausländische Mandanten bei Infrastrukturprojekte im Bereich Verkehr und Telematik sowie Immobilientransaktionen und Immobilienfinanzierungen und Energie und Gesundheitswesen. Zu seinem Restrukturierungen. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt Beratungsschwerpunkt gehört die Beratung von liegt in den Bereichen Asset-, Property- und Facility- Gebietskörperschaften und Unternehmen der öffentlichen Hand Management sowie Outsourcing. sowie der Privatwirtschaft im Vergaberecht, Haushaltsrecht und Vor ihrem Wechsel zu OLSWANG war Wencke Bäsler in der dem Recht der öffentlichen Förderung. Praxisgruppe Immobilienwirtschaftsrecht bei Freshfields in Vor seinem Wechsel zu OLSWANG war Dieter Neumann als Berlin tätig. Partner in der Praxisgruppe Umwelt, Planung & Regulierung bei Freshfields in Berlin tätig. Er wird in Anwaltsverzeichnissen zu den führenden Wirtschaftsanwälten im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts gezählt. www.olswang.com 4
Über OLSWANG OLSWANG ist eine Wirtschaftskanzlei mit den Branchenschwerpunkten Medien, Technologie und Telekommunikation, Immobilien und öffentliche Infrastruktur. Dank der mehrfach ausgezeichneten Full Service-Rechtsberatung hat sich OLSWANG innerhalb kürzester Zeit sowohl national als auch international als eine der führenden Kanzleien positioniert. Der Erfolg von OLSWANG basiert auf einem integrierten Beratungsansatz: Die Anwälte der Kanzlei verbinden in ihrer Beratung hoch qualifizierte juristische Expertise auf den Gebieten des Gesellschafts-, Finanzierungs-, Steuer-, Arbeits- und IP-Rechts mit umfassenden Branchenkenntnissen. Darüber hinaus garantiert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Branchengruppen bei OLSWANG individuelle Beratungsansätze und Lösungen, die sowohl auf die Anforderungen des Marktes als auch die Bedürfnisse des Mandanten ausgerichtet sind. OLSWANG in Deutschland wurde 2007 gegründet und nur drei Jahre später als "Medienkanzlei des Jahres 2010" vom Fachverlag JUVE ausgezeichnet. Ein Jahr später erhielt die Kanzlei den Titel "Immobilienkanzlei des Jahres 2011". Heute sind mehr als 35 Anwälte für OLSWANG an den beiden deutschen Standorten in Berlin und München tätig. Weltweit bieten rund 350 Anwälte in Brüssel, Berlin, London, Madrid, München, Paris, Singapur und Thames Valley eine Full Service-Beratung auf nationaler und internationaler Ebene an. Ein Netzwerk langjähriger Best-Friends-Kanzleien komplettiert das Beratungsangebot von OLSWANG. www.olswang.com 5
Berlin +49 (0) 30 700 171 100 Brüssel +32 2 647 4772 London +44 (0) 20 7067 3000 Madrid +34 91 187 1920 München +49 (0) 89 203 031 300 Paris +33 17 091 8720 www.olswang.de Singapur +65 3158 2588 Thames Valley +44 (0) 20 7067 3000 4698159-3
Sie können auch lesen