Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL

Die Seite wird erstellt Pia Bachmann
 
WEITER LESEN
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Amtliche Mitteilung / zugestellt durch Post AG

                            # Sonderausgabe MOBILITÄT/2021
                                            www.unserooe.at

MOBIL
ANS
  ZIEL
   OÖ

Nächster Halt: ZUKUNFT!
Die OÖ Regional-Stadtbahn
ist auf Schiene.
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
OÖ REGIONAL-STADTBAHN

Foto / Steinkellner: Sabine Starmayr,
Gewessler: Land OÖ/Max Mayrhofer,
Luger: Robert Maybach, Stelzer: Land OÖ,                                                                editorial.
rechts: Gettyimages

             Wir zeigen, dass sich Oberösterreich
             vom Corona-Virus nicht ausbremsen
           lässt. Die OÖ Regional-Stadtbahn stärkt
            den Wirtschaftsstandort und schafft
                       neue Arbeitsplätze.
                                            Mag. Thomas Stelzer
                                                 Landeshauptmann

                                                                                                        Liebe Oberösterreicherinnen,
                                                                                                        liebe Oberösterreicher!

                                                                                                        Schnelleres und besseres Vorankommen
                                                                                                        im Verkehr im Großraum Linz. Entlastung der
                                                                                                        Hauptverkehrsrouten, weniger Stau und eine
                                                   „Wir investieren in eine                             optimale Anbindung des Zentralraums: So klingt
                                                                                                        für uns in Oberösterreich die Mobilitätszukunft.
                                                   klimagerechte Zukunft der                            Und sie ist beschlossene Sache.
                                                   Mobilität im Zentralraum
                                                   Oberösterreichs.“                                    Fast eine halbe Milliarde Euro investiert
                                                                                                        Oberösterreich im Rahmen des „Oberösterreich-
                                                   Mag. Günther Steinkellner                            Plans“ in eine leistungsfähige und ressourcen­
                                                   Landesrat für Infrastruktur                          schonende Infrastruktur. Und davon wiederum
                                                                                                        investiert das Land 230 Millionen Euro in die OÖ
                                                                                                        Regional-Stadtbahn. Diese entlastet nicht nur die
                                                   „Wir bringen die Regional-                           Stausituation in und um Linz, sie stärkt auch den
                                                                                                        Wirtschaftsstandort und schafft neue Arbeitsplätze.
                                                   Stadtbahn auf Schiene,
                                                   gemeinsam ist uns ein                                Wir zeigen, dass sich Oberösterreich vom
                                                   gutes Paket gelungen.“                               Corona-Virus nicht ausbremsen lässt. Um
                                                                                                        Oberösterreich wieder stark zu machen, braucht
                                                   Leonore Gewessler, BA                                es leistungsfähige, schnelle und klimafreundliche
                                                   Klimaschutzministerin                                Verkehrsverbindungen. Nur so kann sich der
                                                                                                        Zentralraum zukunftsfähig weiterentwickeln.

                                                   „Das ist ein Meilenstein                             Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs steigert
                                                                                                        die Lebensqualität und bringt saubere, CO₂-freie
                                                   auf dem Weg in die                                   Mobilität. Der Fahrplan steht nun fest. Die
                                                   Verkehrszukunft des                                  Finanzierung ist gesichert. Und um die Wartezeit
                                                   Linzer Zentralraums.“                                bis zur Realisierung zu verkürzen, soll es noch
                                                                                                        heuer das 1-2-3-Klimaticket geben.
                                                   MMag. Klaus Luger
                                                   Bürgermeister                                        In dieser Ausgabe von „Unser Oberösterreich“
                                                                                                        wagen wir einen Blick in die Zukunft der Mobilität
                                                                                                        im oberösterreichischen Zentralraum. Ich lade
                                                                                                        Sie ein: Steigen Sie ein und fahren Sie mit – in die
IMPRESSUM: Medieninhaber: Land Oberösterreich HERAUSGEBER: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion
Präsidium, Abteilung Presse, LEITER: Gerhard Hasenöhrl, HERSTELLER: OÖN Druckzentrum GmbH & CoKG,
                                                                                                        Zukunft.
Medienpark 1, 4061 Pasching, GESTALTUNG: bisskonzept media OG, City Tower 2, Lastenstraße 36, 4020
Linz, office@bisskonzept.at, www.bisskonzept.at, REDAKTION: Markus Gnad, Mag.a Ursula Rockenschaub,
Mag.a Bettina Wolf-Nenning, Landhausplatz 1, 4021 Linz, Telefon 0732 / 77 20-11409, Fax 0732 / 77 20-
211588, bisskonzept media OG (Coverstory), E-MAIL: unser.ooe@ooe.gv.at, INTERNET: www.unserooe.at       Ihr Landeshauptmann
HINWEIS: Alle Gewinne und Verlosungen ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Druckfehler vorbehalten.                                                                                Mag. Thomas Stelzer

Titelbild / den-belitsky – stock.adobe.com, bisskonzept media OG

2
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Weichen stellen
                                        für die Zukunft

                       Der Oberösterreich-Plan soll Oberösterreich wieder stark machen: mit einem
          1,2-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket. Davon werden rund 449 Millionen Euro für eine leistungsfähige
              und ressourcenschonende Infrastruktur bereitgestellt. Von diesen Mitteln werden vonseiten
                        des Landes 230 Millionen Euro in die OÖ Regional-Stadtbahn investiert.

Für viele Berufstätige bedeuten die Haupt-      Überquerung der neuen Eisenbahnbrücke          S-BAHN TRIFFT O-BUS
verkehrszeiten im Stadtgebiet nervenauf-        mit dem Schienennetz der S6 zusammen-          Während die beiden S-Bahn-Linien das Lin-
reibenden Stress und Zeitverluste. Das ist      geführt. Darüber hinaus erhalten die Stu-      zer Umland erschließen, wird der Ausbau
wenig verwunderlich, wenn man bedenkt,          dierenden der Johannes Kepler Universität      der innerstädtischen O-Bus-Linie dafür sor-
dass die Linzer Stadtgrenze täglich mehr        eine direkte Anbindung zum Linzer Haupt-       gen, wichtige Knotenpunkte in Linz schnell
als 300.000-mal überquert wird. Um die          bahnhof. Damit wird nicht nur die Ver-         und unkompliziert erreichen zu können.
Entwicklung des Zentralraums auch in            kehrssituation in Linz erheblich verbessert,   Vervollständigt wird das neue Öffi-System
Zukunft zu sichern, benötigt es daher ein       auch insbesondere für Pendlerinnen und         letztendlich durch die Errichtung einer O-
Konzept für ein attraktives öffentliches Ver-   Pendler aus dem Mühlviertel bringt das         Bus-Achse. Und das Beste: Durch die Ein-
kehrsnetz.                                      neue Verkehrskonzept schnellere und leis-      führung des neuen Klimatickets wird Mo-
                                                tungsfähigere Verbindungen.                    bilität günstig wie nie.
DER ZENTRALRAUM WIRD
ZUKUNFTSFIT
Genau das haben die Stadt Linz und das
Land Oberösterreich nun auf den Weg ge-

                                                    Wohin führt, also fährt das?
bracht: 449 Millionen Euro werden in den
nächsten Jahren in OÖ in den Ausbau der
öffentlichen Infrastruktur investiert. Rund
die Hälfte davon fließt in die Errichtung der
OÖ Regional-Stadtbahn. Diese überregio-                                                           Die OÖ Regional-Stadtbahn
nale Anbindungslinie wird umliegende Re-                                                          verbindet die Regionen und
gionen mit der Landeshauptstadt verbinden                                                         die Landeshauptstadt. Die
und so maßgeblich zur Entspannung der                                                             innerstädtische O-Bus-Linie
Verkehrssituation beitragen.
                                                    ÖV-Konzept kombiniert                         macht Umsteigen zu weiteren
ALLE WEGE FÜHREN
                                                    Stadtbahnen mit O-Bus-Linien.                 Knotenpunkten einfach.
NACH LINZ
Künftig wird die Linie S6 vom Mühlkreis-
bahnhof über die neue Eisenbahnbrücke               Studierende der JKU bekommen
führen und anschließend die Stationen Kep-          eine direkte Anbindung zum
ler Uniklinikum und Europaplatz unterir-            Linzer Hauptbahnhof.
disch anfahren. Am Hauptbahnhof wird die
S6 dann in das vorhandene Schienennetz
der ÖBB integriert. Die S7 wird aus Rich-
tung Gallneukirchen kommen und vor der

                                                                                                                                        3
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Foto / den-belitsky – stock.adobe.com, bisskonzept media OG
OÖ REGIONAL-STADTBAHN                                                                                      Grafik / basemap.at, bisskonzept media OG

Ausbau Schienenpersonalnahverkehr                                                                     Richtung Gallneukirchen/Pregarten
S6 und S7 in Linz, Zielbild 2020-2030

                                                                                                                  Science Park
     Linie S6
     Linie S7
     Trassierung oberirdisch
     Trassierung unterirdisch                                                                          Freistädter Straße

     Haltestelle

                                                         Urfahr Ost

                                                                                        Hafenstraße

                                                      Mühlkreisbahnhof

                                        Richtung Rottenegg/Aigen-Schlägl

                                                                                                        Universitätsklinikum

                                                                                                Europaplatz

                                                                                                      Franckviertel

                                                                           Hauptbahnhof Linz

4
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Foto / 1: ÖBB/Robert Deopito,
2+4: ÖBB/Philipp Horak, 3+5: ÖBB/Harald Eisenberger

Der Fahrplan
„Das Jahrhundertprojekt Regional-Stadtbahn nimmt weiter Fahrt
auf und unser gemeinsam gestecktes Arbeitsprogramm wird konsequent
abgearbeitet“, sagen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
und Infrastrukturlandesrat Mag. Günther Steinkellner.

Nachdem die entsprechenden Absichtserklä-             Universität. Der Zuschlag dafür soll bereits bis
rungen bereits unterschrieben sind, geht das          zum Sommer erfolgen. Die zweite Planungs-
größte Mobilitätsprojekt Oberösterreichs seit         phase des Vorprojekts wird etwa vier Monate
1945 nun in die Umsetzung.                            später vergeben und umfasst die Planungen
                                                      der Strecke von der JKU nach Gallneukirchen
FINANZIERUNG? GEMEINSAME SACHE!                       und Pregarten – samt Anbindung an die Sum-
Am Projekt beteiligt ist auch der Bund, der           merauerbahn. Zudem wird der Linzer Haupt-
50 Prozent der Investitionssumme für die              bahnhof durch die Haltestelle „Franckvier-
Stadtbahn beisteuert. Die andere Hälfte der           tel“ um 8.000 Fahrgäste pro Tag entlastet.
insgesamt 540 Millionen Euro teilen sich das
Land OÖ und die Stadt Linz im Verhältnis 85           WEITERE PROJEKTENTWICKLUNG
zu 15 Prozent auf. Darin nicht enthalten sind         Das Ende des Vorprojekts wird zugleich der
die Kosten für die Infrastruktur des O-Bus-           Startschuss für den Genehmigungsprozess.
Konzepts, die Land und Stadt im Verhältnis            Um die Wartezeit bis zur erfolgreichen Ge-
40 zu 60 Prozent finanzieren.                         nehmigung zu verkürzen, soll noch in die-
                                                      sem Jahr das 1-2-3-Klimaticket kommen.
ERSTE PLANUNGS- UND                                   Mit diesem Jahresticket können alle Ober-
BAUMASSNAHMEN                                         österreicherinnen und Oberösterreicher für
Aktuell findet die Ausschreibung für die erste        umgerechnet drei Euro pro Tag bequem und
Planungsphase des Vorprojekts statt. In dieser        völlig entspannt durch ganz Österreich fah-
Phase liegt der Fokus auf der innerstädtischen        ren – mit jedem Zug, jedem Bus und jeder
Schienenplanung vom Hauptbahnhof bis zum              Straßenbahn. Das gesamte Stadtbahn-Projekt
Mühlkreisbahnhof und zur Johannes Kepler              soll in den 2030er Jahren fertiggestellt sein.

   20                                                            15
                             Garnituren sind für
                             die Linien S6 und S7 in
                             Oberösterreich bestellt.
                                                                   Minuten dauert die

   12.500                                                          Fahrt vom Hauptbahn-
                                                                   hof zur Universität.

                                                                  8
                                                                          Züge je
                                                                          Stunde und
                                                                          Richtung sollen
                                                                   das Verkehrsauf-
                                                                   kommen bewältigen.
                                                                   Dabei überlagern sich die
     Fahrgäste pro Tag werden auf den am                           15-Minuten-Intervalle der
     stärksten frequentierten Abschnitten                          S6 und der S7 zwischen
     erwartet.                                                     Urfahr-Ost und Hbf.

                                                                                                         5
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Foto / 1: Gettyimages, 2: den-belitsky – stock.adobe.com,
OÖ REGIONAL-STADTBAHN                                                        bisskonzept media OG, 3: ÖBB/Philipp Horak, 4-6: ÖBB/Harald Eisenberger,

                       „Alle einsteigen!“
                    Wir fahren in die Zukunft
               Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 2040, die OÖ Regional-Stadtbahn ist längst auf
                  Schiene und wir erleben, wie es sich so anfühlt, wenn das Projekt abgeschlossen ist.

                                                           usbau
                                                 Mit dem A
                                                            ichen
                                                 des öffentl n wir
                                                          etze
                                                Verkehrs s tein für
                                                         ens
                                               einen Meil hutz in
                                                           sc
                                                 den Klima
                                                              reich.
                                                   Oberöster
                                                                as Stelzer
                                                    Mag. Thom
                                                                 tmann
                                                       Landeshaup

6
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Foto / ÖBB/Harald Eisenberger                                                                           LAND OBERÖSTERREICH

Montagmorgen. Durchatmen. Ein Blick auf
die Uhr. Entspannt! Podcast an, bequem in
die Stadtbahn steigen und noch bevor die
Folge zu Ende ist, schon in Linz ankommen.
Ich liebe diesen Start in die Woche. Das war                                          Die öffentliche Anbindung
nicht immer so. Ich erinnere mich an die
Zeit, als ich fluchend im Montagmorgen-                                               der umliegenden Regionen
Stau verzweifelt die Uhr im Blick hatte. An           Durch die OÖ Regional-          stärkt den Wirtschafts-
die Zeit, als die Stadtgrenze von Linz 300.000-     Stadtbahn wird in Linz und        und Arbeitsstandort
mal täglich überquert wurde. Ich war eine           insbesondere auch für das         Oberösterreich.
davon. Morgens hin, abends zurück. Und            Mühlviertel die Stausituation zu
immer blieb auf der Strecke: meine gute Lau-
                                                  Hauptverkehrszeiten entlastet.
ne.

ES WAR EINMAL EIN STAU.
UND IST NICHT MEHR.
Und jetzt, ein paar Jahre später? Oh, jetzt

                                                                      ein Blick
winke ich gut gelaunt meiner Nachbarin
zu, die an der Haltestelle JKU aussteigt und
mit einem ähnlich entspannten Grinsen
im Gesicht pünktlich zur ersten Vorlesung
kommt. Vor mir liegen noch ein paar Statio-
nen. Aber um ehrlich zu sein, genieße ich die                         in die Zukunft
Zeit in der Stadtbahn. Manches Mal wünsche
ich mir sogar, dass die Fahrt etwas länger
dauern würde.

MEINE LAUNE? IST IN FAHRT!                                                              Der Ausbau des
Oft ist der Arbeitsweg die einzige Zeit des                                             Öffi-Netzes steigert die
Tages, in der ich wirklich zur Ruhe komme.                                              Lebensqualität und
Meine Gedanken passen sich dem schönen                                                  macht Oberösterreich
Ausblick auf der neuen Eisenbahnbrücke an
und schweifen vor sich hin. Ich versinke in
                                                                 Neben deutlichen       zukunftsfit.
meiner inneren Mitte. Absolut sorglos. Gut                Zeitvorteilen bringen die
gelaunt. Und vöööllig entspannt.                           S-Bahnen und O-Busse
                                                      saubere, CO2-freie Mobilität.
PÜNKTLICH, VERLÄSSLICH,
KLIMAFREUNDLICH
„Nächste Haltestelle: Hauptbahnhof Linz!“
Kurzer Zeitabgleich. Wie immer: Punktlan-
dung. Auf die Minute genau. Da bleibt nur
noch eine Frage: Wie komme ich von hier
zum Büro? Mit dem O-Bus? Der Straßen-
bahn? Dem Fahrrad? Oder nehme ich doch
den E-Scooter? Die Mobilitätsmöglichkeiten
sind so vielfältig geworden, dass ich mittler-
weile je nach Lust und Laune entscheide, wie
ich die letzten Meter zurücklege. Ich liebe
diese Abwechslung. Dadurch ist mein täg-
licher Arbeitsweg längst nicht mehr so ein-
tönig wie früher. Und das Beste: Ich bin total
umweltfreundlich unterwegs. Kaum noch
vorstellbar, wie ich damals, im Jahr 2021,
durch die Gegend getuckert bin.

                                                                                                                         7
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
OÖ REGIONAL-STADTBAHN

                                          6 Fragen zur
                    OÖ Regional-Stadtbahn
                                                               Foto / Land OÖ

                Das
                                                                                                       Dieses Projekt ist
       Jahrhundertprojekt
                                                                                                      von generationen­
       stärkt den Industrie­
                                                                                                       übergreifender
      standort und steigert
                                                                                                         Bedeutung.
        die Lebensqualität.
                                                                                                      Mag. Günther Steinkellner
           Mag. Thomas Stelzer                                                                           Landesrat für Infrastruktur
              Landeshauptmann

#1 Inwiefern nimmt das                         #3 Wie wird das                                #5 Welche Bedeutung
Projekt bereits Fahrt auf?                     Projekt finanziert?                            hat dieses Projekt für die
THOMAS STELZER_Die Absichtserklärun-           GÜNTHER STEINKELLNER_50 Prozent
                                                                                              Umwelt in Oberösterreich?
gen und Finanzierungsvereinbarungen            der Investitionssumme für die Regional-        THOMAS STELZER_Mit dem Ausbau des
sind sowohl vom Bund als auch vom Land         Stadtbahn steuert der Bund bei. Die andere     Öffentlichen Verkehrs setzen wir einen Mei-
Oberösterreich und der Stadt Linz unter-       Hälfte teilen sich das Land Oberösterreich     lenstein für den Klimaschutz in Oberöster-
zeichnet. Nun gilt es, in die Umsetzung zu     und die Stadt Linz im Verhältnis 85:15 auf.    reich. Die S-Bahnen und O-Busse bringen
kommen. Aktuell befinden wir uns in der        Den Ausbau des O-Bus-Netzes finanzieren        deutliche Zeitvorteile und saubere CO₂-freie
Ausschreibungsphase für das Vorprojekt,        ausschließlich Land und Stadt, wobei das       Mobilität. Die Einführung des 1-2-3-Klima-
bei dem unter anderem die entsprechenden       Land Oberösterreich 40 Prozent der Kosten      tickets schafft zudem einen zusätzlichen
technischen Berichte für den Ausbau er-        übernimmt.                                     Anreiz, das klimafreundliche Angebot zu
arbeitet werden.                                                                              nutzen und weiter voranzutreiben.
                                               #4 Was bedeutet die OÖ
#2 Was ist die große                           Regional-Stadtbahn für den                     #6 Welche Vorteile bringt
Herausforderung dabei?                         Standort bzw. Lebensraum                       das 1-2-3-Klimaticket?
GÜNTHER STEINKELLNER_Bei einem Pro-            Oberösterreich?                                GÜNTHER STEINKELLNER_Mit dem
jekt dieser Größenordnung gibt es ganz viele                                                  1-2-3-Klimaticket können alle Oberöster-
Herausforderungen. Deshalb ist es umso         THOMAS STELZER_Wir zeigen, dass sich           reicherinnen und Oberösterreicher für um-
wichtiger, dass der Schulterschluss zwischen   Oberösterreich vom Corona-Virus nicht          gerechnet drei Euro pro Tag bequem und
Bund, Land und Stadt erfolgreich gelungen      ausbremsen lässt. Um Oberösterreich wieder     günstig durch ganz Österreich pendeln und
ist. Mit diesem zukunftsweisenden Mobili-      stark zu machen, braucht es leistungsfähige,   dabei alle Öffis uneingeschränkt nutzen. Je-
tätspaket wollen wir Oberösterreich stärken.   schnelle und klimafreundliche Verkehrsver-     den Zug, jeden Bus und jede Straßenbahn –
Und gemeinsam schaffen wir das auch.           bindungen. Nur so kann sich der Zentral-       und das völlig stressfrei.
                                               raum zukunftsfähig weiterentwickeln. Die
                                               Regional-Stadtbahn entlastet nicht nur die
                                               Stausituation in und um Linz sowie vom
                                               Mühlviertel kommend, sie stärkt auch
                                               den Wirtschaftsstandort und schafft neue
                                               Arbeitsplätze.

8
Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL Nächster Halt: ZUKUNFT! - Die OÖ Regional-Stadtbahn ist auf Schiene. MOBIL
Sie können auch lesen