ÄNDERUNGSANTRÄGE 31 188 - Europäisches Parlament - europa.eu
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Europäisches Parlament
2019-2024
Ausschuss für Verkehr und Tourismus
2020/0035(COD)
7.7.2020
ÄNDERUNGSANTRÄGE
31 - 188
Entwurf eines Berichts
Anna Deparnay-Grunenberg
(PE652.338v01-00)
Europäisches Jahr der Schiene (2021)
Vorschlag für einen Beschluss
(COM(2020)0078 – C9-0076/2020 – 2020/0035(COD))
AM\1208947DE.docx PE654.016v01-00
DE In Vielfalt geeint DEAM_Com_LegReport
PE654.016v01-00 2/93 AM\1208947DE.docx
DEÄnderungsantrag 31
Izaskun Bilbao Barandica
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 1
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(1) In ihrer Mitteilung vom 11. (1) In ihrer Mitteilung vom
Dezember 201915stellt die Kommission 11. Dezember 201915 stellt die
einen europäischen Grünen Deal für die Kommission einen europäischen Grünen
Europäische Union und deren Bürgerinnen Deal für die Europäische Union und deren
und Bürger vor. Der europäische Grüne Bürgerinnen und Bürger vor. Der
Deal ist eine neue Wachstumsstrategie, europäische Grüne Deal ist eine neue
mit der die Union zu einer fairen und Strategie für intelligentes, digitales und
wohlhabenden Gesellschaft mit einer nachhaltiges Wachstum, mit der die
modernen, ressourceneffizienten und Union zu einer fairen und wohlhabenden
wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden Gesellschaft mit einer modernen,
soll, in der im Jahr 2050 keine Netto- ressourceneffizienten und
Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden
werden und das Wirtschaftswachstum von soll, in der im Jahr 2050 keine Netto-
der Ressourcennutzung abgekoppelt ist. Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt
werden und das Wirtschaftswachstum von
der Ressourcennutzung abgekoppelt ist.
_________________ _________________
15Mitteilung der Kommission an das 15Mitteilung der Kommission an das
Europäische Parlament, den Europäischen Europäische Parlament, den Europäischen
Rat, den Rat, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen
Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss der Regionen vom 11. Ausschuss der Regionen vom 11.
Dezember 2019 – Der europäische Grüne Dezember 2019 – Der europäische Grüne
Deal (COM(2019) 640 final). Deal (COM(2019)0640).
Or. es
Änderungsantrag 32
Clare Daly, Mick Wallace
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 1
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(1) In ihrer Mitteilung vom 11. (1) Der europäische Grüne Deal ist
Dezember 201915stellt die Kommission eine neue Wachstumsstrategie, mit der die
AM\1208947DE.docx 3/93 PE654.016v01-00
DEeinen europäischen Grünen Deal für die Union zu einer fairen und wohlhabenden
Europäische Union und deren Gesellschaft mit einer modernen,
Bürgerinnen und Bürger vor. Der ressourceneffizienten und
europäische Grüne Deal ist eine neue wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden
Wachstumsstrategie, mit der die Union zu soll, in der im Jahr 2050 keine Netto-
einer fairen und wohlhabenden Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt
Gesellschaft mit einer modernen, werden und das Wirtschaftswachstum von
ressourceneffizienten und der Ressourcennutzung abgekoppelt ist.
wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden Ziel eines Grünen New Deal oder ähnlich
soll, in der im Jahr 2050 keine Netto- lautender Initiativen ist ein
Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt ambitionierter, staatlich gesteuerter und
werden und das Wirtschaftswachstum von öffentlich finanzierter ökologischer
der Ressourcennutzung abgekoppelt ist. Wandel.
_________________
15 Mitteilung der Kommission an das
Europäische Parlament, den
Europäischen Rat, den Rat, den
Europäischen Wirtschafts- und
Sozialausschuss und den Ausschuss der
Regionen vom 11. Dezember 2019 – Der
europäische Grüne Deal (COM(2019) 640
final).
Or. en
Änderungsantrag 33
Ismail Ertug, Andris Ameriks, Isabel García Muñoz, István Ujhelyi, Vera Tax, Sara
Cerdas, Marianne Vind, Inma Rodríguez-Piñero, Josianne Cutajar, Maria Grapini,
Johan Danielsson
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 1 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(1a) Die jüngsten Erfahrungen
während der COVID-19-Pandemie haben
gezeigt, wie wichtig die Eisenbahn als
stabiler, sicherer und
widerstandsfähigerer Verkehrsträger für
den Güter- und Personenverkehr ist. Dies
ist weitgehend den Beschäftigten zu
verdanken, die weiterhin unter
schwierigen, gefährlichen und unsicheren
Bedingungen tätig waren, um
sicherzustellen, dass medizinische
PE654.016v01-00 4/93 AM\1208947DE.docx
DEHilfsgüter und wichtige Güter in ganz
Europa transportiert werden.
Or. en
Änderungsantrag 34
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 3
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(3) In seiner Entschließung vom 15. (3) In seiner Entschließung vom
Januar 202017begrüßte das Europäische 15. Januar 202017 begrüßte das
Parlament die Mitteilung der Kommission Europäische Parlament die Mitteilung der
zum europäische Grüne Deal und forderte, Kommission zum europäischen Grünen
den notwendigen Übergang zu einer Deal und forderte, den notwendigen
klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens Übergang zu einer klimaneutralen
2050 zu verwirklichen. Gesellschaft bis spätestens 2050 zu
verwirklichen. In diesem Zusammenhang
muss nach dem Ausbruch der COVID-19-
Pandemie die Verwirklichung der
Klimaneutralität mit der Notwendigkeit
abgewogen werden, schnell auf die
Wirtschaftskrise zu reagieren, mit der die
Mitgliedstaaten konfrontiert sind.
_________________ _________________
17Entschließung des Europäischen 17Entschließung des Europäischen
Parlaments vom 15. Januar 2020 zu dem Parlaments vom 15. Januar 2020 zu dem
Thema „Der europäische Grüne Deal“ Thema „Der europäische Grüne Deal“
(2019/2956(RSP)). (2019/2956(RSP)).
Or. en
Änderungsantrag 35
Tomasz Piotr Poręba
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 3
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(3) In seiner Entschließung vom 15. (3) In seiner Entschließung vom
AM\1208947DE.docx 5/93 PE654.016v01-00
DEJanuar 202017begrüßte das Europäische 15. Januar 202017 nahm das Europäische
Parlament die Mitteilung der Kommission Parlament die Mitteilung der Kommission
zum europäische Grüne Deal und zum europäischen Grünen Deal zur
forderte, den notwendigen Übergang zu Kenntnis und forderte, den notwendigen
einer klimaneutralen Gesellschaft bis Übergang zu einer klimaneutralen
spätestens 2050 zu verwirklichen. Gesellschaft bis spätestens 2050 zu
verwirklichen.
_________________ _________________
17Entschließung des Europäischen 17Entschließung des Europäischen
Parlaments vom 15. Januar 2020 zu dem Parlaments vom 15. Januar 2020 zu dem
Thema „Der europäische Grüne Deal“ Thema „Der europäische Grüne Deal“
(2019/2956(RSP)). (2019/2956(RSP)).
Or. pl
Änderungsantrag 36
Ismail Ertug, Andris Ameriks, Isabel García Muñoz, István Ujhelyi, Vera Tax, Sara
Cerdas, Marianne Vind, Inma Rodríguez-Piñero, Josianne Cutajar, Maria Grapini,
Johan Danielsson
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der und intelligente Mobilität. Ein Viertel der
Treibhausgasemissionen in der Union Treibhausgasemissionen in der Union
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser entfällt auf den Verkehrssektor und dieser
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
zu erreichen, müssen die zu erreichen, müssen die
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 verkehrsbedingten Emissionen bis 2050
um 90 % gesenkt werden. Die um 90 % gesenkt werden. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Verwirklichung einer nachhaltigen,
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang intermodalen Mobilität bedeutet, den
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, Nutzern Vorrang einzuräumen und ihnen
besser zugängliche, gesündere und erschwinglichere, besser zugängliche,
sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen gesündere und sauberere Alternativen zu
Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der ihren derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten
PE654.016v01-00 6/93 AM\1208947DE.docx
DEeuropäische Grüne Deal beinhaltet eine zu bieten sowie diejenigen zu fördern, die
raschere Umstellung auf eine nachhaltige bereits auf nachhaltige Mobilitätsformen
und intelligente Mobilität, um diese wie den Fußgänger- und Fahrradverkehr
Herausforderungen anzugehen. und öffentliche Verkehrsmittel
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil zurückgreifen. Die Verwirklichung eines
des Anteils von 75 % des nachhaltigen Verkehrswesens bedeutet
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der auch, dass den im Verkehrsbereich
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene beschäftigten Arbeitnehmern Vorrang
und auf Binnenwasserstraßen verlagert eingeräumt werden muss, da diese
werden. unverzichtbare Arbeitskräfte sind und nur
dann qualitativ hochwertige
Verkehrsdienstleistungen zum Vorteil der
Nutzer erbringen können, wenn gute
Arbeitsbedingungen gewährleistet
werden. Der europäische Grüne Deal
beinhaltet eine raschere Umstellung auf
eine nachhaltige und intelligente Mobilität,
um diese Herausforderungen anzugehen.
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
des Anteils von 75 % des
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden.
Or. en
Änderungsantrag 37
Clare Daly, Mick Wallace, Anne-Sophie Pelletier
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der und intelligente Mobilität. Ein Viertel der
Treibhausgasemissionen in der Union Treibhausgasemissionen in der Union
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser entfällt auf den Verkehrssektor und dieser
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
AM\1208947DE.docx 7/93 PE654.016v01-00
DEzu erreichen, müssen die zu erreichen, müssen die
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 verkehrsbedingten Emissionen bis 2050
um 90 % gesenkt werden. Die um 90 % gesenkt werden. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Verwirklichung einer nachhaltigen
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, einzuräumen und ihnen erschwinglichere,
besser zugängliche, gesündere und besser zugängliche, gesündere und
sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen
Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Dies
europäische Grüne Deal beinhaltet eine bedeutet auch, dass alle steuerlichen
raschere Umstellung auf eine nachhaltige Vergünstigungen, alle Formen staatlicher
und intelligente Mobilität, um diese Beihilfen und öffentlicher Investitionen
Herausforderungen anzugehen. in Branchen und Verkehrsträger, die
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil übermäßig umweltschädlich sind,
des Anteils von 75 % des abgeschafft werden müssen. Der
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der europäische Grüne Deal beinhaltet eine
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und auf Binnenwasserstraßen verlagert und intelligente Mobilität, um diese
werden. Herausforderungen anzugehen.
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
des Anteils von 75 % des
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden.
Or. en
Änderungsantrag 38
Isabel García Muñoz
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der und intelligente Mobilität. Ein Viertel der
Treibhausgasemissionen in der Union Treibhausgasemissionen in der Union
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser entfällt auf den Verkehrssektor, und dieser
PE654.016v01-00 8/93 AM\1208947DE.docx
DEAnteil steigt weiter. Um Klimaneutralität Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
zu erreichen, müssen die zu erreichen, müssen die
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 verkehrsbedingten Emissionen bis 2050
um 90 % gesenkt werden. Die um 90 % gesenkt werden. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Verwirklichung einer nachhaltigen und
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang multimodalen Mobilität bedeutet, den
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, Nutzern Vorrang einzuräumen und ihnen
besser zugängliche, gesündere und erschwinglichere, besser zugängliche,
sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen gesündere und sauberere Alternativen zu
Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der ihren derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten
europäische Grüne Deal beinhaltet eine zu bieten. Der europäische Grüne Deal
raschere Umstellung auf eine nachhaltige beinhaltet eine raschere Umstellung auf
und intelligente Mobilität, um diese eine nachhaltige und intelligente Mobilität,
Herausforderungen anzugehen. um diese Herausforderungen anzugehen.
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
des Anteils von 75 % des des Anteils von 75 % des
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
und auf Binnenwasserstraßen verlagert und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden. werden, wofür es unabdingbar ist, dass
Fortschritte bei der Umsetzung des
transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-
V) erzielt und die hierfür erforderlichen
Finanzmittel gesichert werden.
Or. es
Änderungsantrag 39
Izaskun Bilbao Barandica
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige,
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der intelligente, intermodale, interoperable
Treibhausgasemissionen in der Union und vernetzte Mobilität. Ein Viertel der
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser Treibhausgasemissionen in der Union
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität entfällt auf den Verkehrssektor, und dieser
AM\1208947DE.docx 9/93 PE654.016v01-00
DEzu erreichen, müssen die Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 zu erreichen, müssen die
um 90 % gesenkt werden. Die verkehrsbedingten Emissionen bis 2050
Verwirklichung einer nachhaltigen um 90 % gesenkt werden. Die
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang Verwirklichung einer nachhaltigen
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang
besser zugängliche, gesündere und einzuräumen und über Infrastrukturen zu
sauberere Alternativen zu ihren verfügen, die den Nutzern zugängliche,
derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten zu wirksame und effiziente Alternativen zu
bieten. Der europäische Grüne Deal wettbewerbsfähigen Preisen bieten, die es
beinhaltet eine raschere Umstellung auf ihnen leicht machen, ihre derzeitigen
eine nachhaltige und intelligente Mobilität, Mobilitätsgewohnheiten zu ändern. Der
um diese Herausforderungen anzugehen. europäische Grüne Deal beinhaltet eine
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil raschere Umstellung auf eine nachhaltige
des Anteils von 75 % des und intelligente Mobilität, um diese
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der Herausforderungen anzugehen.
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
und auf Binnenwasserstraßen verlagert des Anteils von 75 % des
werden. Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden.
Or. es
Änderungsantrag 40
Dominique Riquet
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der und intelligente Mobilität. Ein Viertel der
Treibhausgasemissionen in der Union Treibhausgasemissionen in der Union
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser entfällt auf den Verkehrssektor, und dieser
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
zu erreichen, müssen die zu erreichen, müssen die
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 verkehrsbedingten Emissionen bis 2050
PE654.016v01-00 10/93 AM\1208947DE.docx
DEum 90 % gesenkt werden. Die um 90 % gesenkt werden. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Verwirklichung einer nachhaltigen
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, einzuräumen und ihnen
besser zugängliche, gesündere und erschwinglichere, besser zugängliche,
sauberere Alternativen zu ihren gesündere, sauberere und
derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten zu energieeffizientere Alternativen zu ihren
bieten. Der europäische Grüne Deal derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten zu
beinhaltet eine raschere Umstellung auf bieten. Der europäische Grüne Deal
eine nachhaltige und intelligente Mobilität, beinhaltet eine raschere Umstellung auf
um diese Herausforderungen anzugehen. eine nachhaltige und intelligente Mobilität,
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil um diese Herausforderungen anzugehen.
des Anteils von 75 % des Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der des Anteils von 75 % des
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
und auf Binnenwasserstraßen verlagert Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
werden. und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden.
Or. fr
Änderungsantrag 41
Mario Furore, Laura Ferrara
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Im Einklang mit den in der
Mitteilung der Kommission über den Mitteilung der Kommission über den
europäischen Grünen Deal festgelegten europäischen Grünen Deal festgelegten
Zielen muss die Wirtschaft der Union Zielen muss die Wirtschaft der Union
umgestaltet und die Politik, insbesondere umgestaltet und die Politik, insbesondere
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
überdacht werden; dies beinhaltet eine überdacht werden; dies beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der und intelligente Mobilität. Ein Viertel der
Treibhausgasemissionen in der Union Treibhausgasemissionen in der Union
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser entfällt auf den Verkehrssektor, und dieser
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität
zu erreichen, müssen die zu erreichen, müssen die
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 verkehrsbedingten Emissionen bis 2040
um 90 % gesenkt werden. Die um 90 % gesenkt werden. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Verwirklichung einer nachhaltigen
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, einzuräumen und ihnen erschwinglichere,
AM\1208947DE.docx 11/93 PE654.016v01-00
DEbesser zugängliche, gesündere und besser zugängliche, gesündere und
sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen
Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der
europäische Grüne Deal beinhaltet eine europäische Grüne Deal beinhaltet eine
raschere Umstellung auf eine nachhaltige raschere Umstellung auf eine nachhaltige
und intelligente Mobilität, um diese und intelligente Mobilität, um diese
Herausforderungen anzugehen. Herausforderungen anzugehen.
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil
des Anteils von 75 % des des Anteils von 75 % des
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
und auf Binnenwasserstraßen verlagert und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden. werden.
Or. it
Änderungsantrag 42
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4) Im Einklang mit den in der (4) Die Wirtschaft der Union muss
Mitteilung der Kommission über den umgestaltet und die Politik, insbesondere
europäischen Grünen Deal festgelegten in den Bereichen Verkehr und Mobilität,
Zielen muss die Wirtschaft der Union muss überdacht werden; dies beinhaltet
umgestaltet und die Politik, insbesondere eine raschere Umstellung auf eine
in den Bereichen Verkehr und Mobilität, nachhaltige, intermodale und intelligente
überdacht werden; dies beinhaltet eine Mobilität. Die Verwirklichung einer
raschere Umstellung auf eine nachhaltige nachhaltigen Mobilität bedeutet, den
und intelligente Mobilität. Ein Viertel der Nutzern Vorrang einzuräumen und ihnen
Treibhausgasemissionen in der Union erschwinglichere, besser zugängliche,
entfällt auf den Verkehrssektor und dieser gesündere und sauberere Alternativen zu
Anteil steigt weiter. Um Klimaneutralität ihren derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten
zu erreichen, müssen die zu bieten. Der europäische Grüne Deal
verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 beinhaltet eine raschere Umstellung auf
um 90 % gesenkt werden. Die eine nachhaltige und intelligente Mobilität,
Verwirklichung einer nachhaltigen um diese Herausforderungen anzugehen;
Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang seine Umsetzung darf aber die
einzuräumen und ihnen erschwinglichere, Wettbewerbsfähigkeit der europäischen
besser zugängliche, gesündere und Unternehmen auf dem Weltmarkt nicht
sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen beeinträchtigen. Insbesondere sollte ein
Mobilitätsgewohnheiten zu bieten. Der wesentlicher Teil des Anteils von 75 % des
europäische Grüne Deal beinhaltet eine Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der
raschere Umstellung auf eine nachhaltige Straße abgewickelt wird, auf die Schiene
PE654.016v01-00 12/93 AM\1208947DE.docx
DEund intelligente Mobilität, um diese und auf Binnenwasserstraßen verlagert
Herausforderungen anzugehen. werden. Dieser Prozess sollte durch die
Insbesondere sollte ein wesentlicher Teil Verbesserung der Effizienz des
des Anteils von 75 % des Logistiknetzes und die Schaffung von
Güterbinnenverkehrs, der derzeit auf der Anreizen für die Betreiber gefördert
Straße abgewickelt wird, auf die Schiene werden.
und auf Binnenwasserstraßen verlagert
werden.
Or. en
Änderungsantrag 43
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 4 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(4a) Das Europäische Jahr der Schiene
sollte als Gelegenheit genutzt werden, die
regionalen und lokalen
Gebietskörperschaften in die Planung
und Konzeption von Projekten zur
Modernisierung und Digitalisierung der
Schieneninfrastruktur einzubeziehen.
Insbesondere sollten
Fremdenverkehrsregionen einbezogen
werden, die nachhaltige, moderne und
elektrifizierte Schienenverkehrsdienste
benötigen.
Or. en
Änderungsantrag 44
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5) Die Schiene spielt eine wichtige (5) Der Schienenverkehr spielt eine
Rolle und kann maßgebliche Weichen wichtige Rolle und kann maßgebliche
stellen für die Erreichung des Ziels der Weichen stellen für die Erreichung des
AM\1208947DE.docx 13/93 PE654.016v01-00
DEKlimaneutralität bis 2050. Sie gehört zu Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Er
den umweltfreundlichsten und gehört zu den umweltfreundlichsten und
energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der
Schienenverkehr ist weitgehend Schienenverkehr ist weitgehend
elektrifiziert und emittiert weitaus weniger elektrifiziert und emittiert weitaus weniger
CO2 als der entsprechende Straßen- oder CO2 als der entsprechende Straßen- oder
Luftverkehr, und die Schiene ist der Luftverkehr, und die Schiene ist der
einzige Verkehrsträger, bei dem die einzige Verkehrsträger, bei dem die
Treibhausgas- und die CO2-Emissionen Treibhausgas- und die CO2-Emissionen
seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden. seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden.
Außerdem wurde der Energieverbrauch des Außerdem wurde der Energieverbrauch des
Schienenverkehrs zwischen 1990 und 2016 Schienenverkehrs zwischen 1990 und
gesenkt18und es werden zunehmend 201618 gesenkt, und es werden zunehmend
erneuerbare Energiequellen genutzt. erneuerbare Energiequellen genutzt. Die
Förderung des Schienenverkehrs wirkt
sich auch auf andere Verkehrsträger
positiv aus. Die Union und die
Mitgliedstaaten sollten in allen
Verkehrssektoren einen komplementären
Ansatz fördern, wobei zu berücksichtigen
ist, dass Intermodalität und
Interoperabilität ein wesentliches Ziel
sind. In diesem Zusammenhang sollte die
Eisenbahn das Rückgrat der
europäischen Logistik und des
Personenverkehrs über mittlere
Entfernungen bilden.
_________________ _________________
18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019 18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019
„EU transport in figures“ (Quelle: „EU transport in figures“ (Quelle:
Eurostat). Eurostat).
Or. en
Änderungsantrag 45
Clare Daly, Mick Wallace, Leila Chaibi, Anne-Sophie Pelletier
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5) Die Schiene spielt eine wichtige (5) Der Schienenverkehr spielt eine
Rolle und kann maßgebliche Weichen wichtige Rolle und kann maßgebliche
stellen für die Erreichung des Ziels der Weichen stellen für die Erreichung des
Klimaneutralität bis 2050. Sie gehört zu Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Er
PE654.016v01-00 14/93 AM\1208947DE.docx
DEden umweltfreundlichsten und gehört zu den umweltfreundlichsten und
energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der
Schienenverkehr ist weitgehend Schienenverkehr ist weitgehend
elektrifiziert und emittiert weitaus weniger elektrifiziert und emittiert weitaus weniger
CO2 als der entsprechende Straßen- oder CO2 als der entsprechende Straßen- oder
Luftverkehr, und die Schiene ist der Luftverkehr, und die Schiene ist der
einzige Verkehrsträger, bei dem die einzige Verkehrsträger, bei dem die
Treibhausgas- und die CO2-Emissionen Treibhausgas- und die CO2-Emissionen
seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden. seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden.
Außerdem wurde der Energieverbrauch des Außerdem wurde der Energieverbrauch des
Schienenverkehrs zwischen 1990 und 2016 Schienenverkehrs zwischen 1990 und
gesenkt18und es werden zunehmend 201618 gesenkt, und es werden zunehmend
erneuerbare Energiequellen genutzt. erneuerbare Energiequellen genutzt. Das
ungünstige steuerliche Umfeld, mit dem
der Eisenbahnsektor konfrontiert ist,
ermöglicht es ihm jedoch nicht, seine
volle Kapazität zu erreichen, da Reisende
von anderen kostengünstigeren, aber
unverhältnismäßig schädlichen
Verkehrsträgern angezogen werden.
_________________ _________________
18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019 18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019
„EU transport in figures“ (Quelle: „EU transport in figures“ (Quelle:
Eurostat). Eurostat).
Or. en
Änderungsantrag 46
Dominique Riquet
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5) Die Schiene spielt eine wichtige (5) Die Schiene spielt eine wichtige
Rolle und kann maßgebliche Weichen Rolle und kann maßgebliche Weichen
stellen für die Erreichung des Ziels der stellen für die Erreichung des Ziels der
Klimaneutralität bis 2050. Sie gehört zu Klimaneutralität bis 2050. Sie gehört zu
den umweltfreundlichsten und den umweltfreundlichsten und
energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der
Schienenverkehr ist weitgehend Schienenverkehr ist weitgehend
elektrifiziert und emittiert weitaus weniger elektrifiziert und emittiert 7-mal weniger
CO2 als der entsprechende Straßen- oder CO2 als Automobile und 20-mal weniger
Luftverkehr, und die Schiene ist der als Flugzeuge pro Personenkilometer, und
einzige Verkehrsträger, bei dem die die Schiene ist der einzige Verkehrsträger,
AM\1208947DE.docx 15/93 PE654.016v01-00
DETreibhausgas- und die CO2-Emissionen bei dem die Treibhausgas- und die CO2-
seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden. Emissionen seit 1990 kontinuierlich
Außerdem wurde der Energieverbrauch des gesenkt wurden.17 a Außerdem wurde der
Schienenverkehrs zwischen 1990 und 2016 Energieverbrauch des Schienenverkehrs
gesenkt18und es werden zunehmend zwischen 1990 und 2016 gesenkt18 und es
erneuerbare Energiequellen genutzt. werden zunehmend erneuerbare
Energiequellen genutzt.
_________________ _________________
17 a
Europäische
Umweltagentur, EUA 2014
18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019 18 GD Mobilität und Verkehr „Statistical
„EU transport in figures“ (Quelle: Pocketbook 2019 – EU transport in
Eurostat). figures“ (Quelle: Eurostat).
Or. fr
Änderungsantrag 47
Mario Furore, Laura Ferrara
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5) Die Schiene spielt eine wichtige (5) Die Schiene spielt eine wichtige
Rolle und kann maßgebliche Weichen Rolle und kann maßgebliche Weichen
stellen für die Erreichung des Ziels der stellen für die Erreichung des Ziels der
Klimaneutralität bis 2050. Sie gehört zu Klimaneutralität bis 2040. Sie gehört zu
den umweltfreundlichsten und den umweltfreundlichsten und
energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der energieeffizientesten Verkehrsträgern. Der
Schienenverkehr ist weitgehend Schienenverkehr ist weitgehend
elektrifiziert und emittiert weitaus weniger elektrifiziert und emittiert weitaus weniger
CO2 als der entsprechende Straßen- oder CO2 als der entsprechende Straßen- oder
Luftverkehr, und die Schiene ist der Luftverkehr, und die Schiene ist der
einzige Verkehrsträger, bei dem die einzige Verkehrsträger, bei dem die
Treibhausgas- und die CO2-Emissionen Treibhausgas- und die CO2-Emissionen
seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden. seit 1990 kontinuierlich gesenkt wurden.
Außerdem wurde der Energieverbrauch des Außerdem wurde der Energieverbrauch des
Schienenverkehrs zwischen 1990 und 2016 Schienenverkehrs zwischen 1990 und 2016
gesenkt18und es werden zunehmend gesenkt18 und es werden zunehmend
erneuerbare Energiequellen genutzt. erneuerbare Energiequellen genutzt.
_________________ _________________
18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019 18DG MOVE Statistical Pocketbook 2019
„EU transport in figures“ (Quelle: „EU transport in figures“ (Quelle:
PE654.016v01-00 16/93 AM\1208947DE.docx
DEEurostat). Eurostat).
Or. it
Änderungsantrag 48
Ismail Ertug, Andris Ameriks, Isabel García Muñoz, István Ujhelyi, Vera Tax, Sara
Cerdas, Marianne Vind, Inma Rodríguez-Piñero, Josianne Cutajar, Maria Grapini,
Johan Danielsson
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5a) Die COVID-19-Pandemie hat den
Eisenbahnsektor und den öffentlichen
Verkehrssektor außergewöhnlich hart
getroffen. Der Sektor erlebte einen
beispiellosen Rückgang der
Fahrgastzahlen im internationalen und
Fernverkehr sowie im Regional-, Vorort-
und Stadtverkehr. Trotz der betrieblichen
und finanziellen Zwänge gelang es dem
Sektor, unverzichtbare Verbindungen
sowohl für den Personen- als auch für
den Transport lebenswichtiger Güter
aufrechtzuerhalten. Der Schienenverkehr
und der öffentliche Verkehr spielen eine
bedeutende Rolle für die wirtschaftliche
Erholung und gehören zu den
nachhaltigsten Verkehrsmitteln. Daher
sollten mit dem Europäischen Jahr der
Schiene die Bürger dazu ermutigt werden,
wieder den Schienenverkehr und
öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Or. en
Änderungsantrag 49
Tomasz Piotr Poręba
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5 a (neu)
AM\1208947DE.docx 17/93 PE654.016v01-00
DEVorschlag der Kommission Geänderter Text
(5a) Das Jahr 2021 ist ein wichtiges
Jahr für die Schienenverkehrspolitik der
Union. Es wird das erste volle Jahr sein,
in dem die im Rahmen des vierten
Eisenbahnpakets vereinbarten
Vorschriften in Bezug auf die Öffnung
des Marktes für inländische
Schienenpersonenverkehrsdienste und die
Verringerung der Kosten und des
Verwaltungsaufwands für EU-weit tätige
Eisenbahnunternehmen in der gesamten
EU umgesetzt werden. In vielen
Mitgliedstaaten nimmt das Interesse der
Gesellschaft am Schienenverkehr zu.
Daher wird das Jahr 2021 als
angemessener Zeitraum für die
Umsetzung dieser Initiative angesehen.
Or. pl
Änderungsantrag 50
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 5 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(5a) Die Mitgliedstaaten sollten
Maßnahmen ergreifen, um die
Verbindungen zwischen verschiedenen
Regionen, darunter auch
grenzüberschreitende Verbindungen, zu
verbessern, und sie sollten zugleich unter
Einbeziehung lokaler Behörden
makroregionale Strategien umsetzen und
die Koordinierung zwischen Kunden und
interessierten Akteuren verbessern.
Or. en
Änderungsantrag 51
Anna Deparnay-Grunenberg
PE654.016v01-00 18/93 AM\1208947DE.docx
DEVorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Durch die Anbindung von
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der Randregionen und -gebiete an die
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Hauptverkehrsrouten der Union, die
zum sozialen, wirtschaftlichen und Schaffung oder Wiederherstellung
territorialen Zusammenhalt bei. fehlender grenzüberschreitender
regionaler Bahnverbindungen1a und den
Ausbau der Elektrifizierung1b trägt der
Eisenbahnsektor zum sozialen,
wirtschaftlichen und territorialen
Zusammenhalt bei. Außerdem verfügen
abgelegene Gebiete häufig über weniger
und schlechter ausgebaute Netze, die
einer besonderen Aufmerksamkeit
bedürfen. Darüber hinaus entfallen 40 %
des Territoriums der Union auf die
Grenzregionen der Union, in denen ein
Drittel der Bevölkerung lebt1c; diese
Regionen sind aber oftmals doppelt
benachteiligt, nämlich durch ihren
ländlichen Charakter und ihre Lage an
der Peripherie der nationalen
Verkehrsnetze.
_________________
1aGD REGIO, Bericht: „Quantification
of the effects of legal and administrative
border obstacles in land border regions“
[Quantifizierung der Auswirkungen von
Hindernissen aufgrund rechtlicher und
administrativer Grenzen in Regionen an
Landgrenzen] (Quelle:
https://ec.europa.eu/regional_policy/sourc
es/docoffic/2014/boosting_growth/quantif
_effect_borders_obstacles.pdf)
1b
https://ec.europa.eu/regional_policy/en/in
formation/publications/reports/2018/comp
rehensive-analysis-of-the-existing-cross-
border-rail-transport-connections-and-
missing-links-on-the-internal-eu-borders
1cGD REGIO, Bericht: „Quantification
of the effects of legal and administrative
AM\1208947DE.docx 19/93 PE654.016v01-00
DEborder obstacles in land border regions“
[Quantifizierung der Auswirkungen von
Hindernissen aufgrund rechtlicher und
administrativer Grenzen in Regionen an
Landgrenzen] (Quelle:
https://ec.europa.eu/regional_policy/sourc
es/docoffic/2014/boosting_growth/quantif
_effect_borders_obstacles.pdf)
Or. en
Änderungsantrag 52
Clare Daly, Mick Wallace, Leila Chaibi, Anne-Sophie Pelletier
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Union und weit entfernte Wohnviertel und
zum sozialen, wirtschaftlichen und die städtische Peripherie an die
territorialen Zusammenhalt bei. Innenstädte anbindet, trägt der
Eisenbahnsektor zum sozialen,
wirtschaftlichen und territorialen
Zusammenhalt bei. Seine Vorteile bei der
Verringerung der negativen externen
Effekte der Verstädterung wie Lärm,
Luftverschmutzung und Engpässe sind
nicht zu vernachlässigen und tragen dazu
bei, die Lebensbedingungen in den Städte
zu verbessern. Gleichzeitig ermöglicht er
eine bessere Vernetzung und eine bessere
Verteilung der Bevölkerung, was direkte
Auswirkungen auf die Umwelt und den
sozialen und wirtschaftlichen
Zusammenhalt hat.
Or. en
Änderungsantrag 53
Marian-Jean Marinescu
Vorschlag für einen Beschluss
PE654.016v01-00 20/93 AM\1208947DE.docx
DEErwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor
zum sozialen, wirtschaftlichen und zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei. territorialen Zusammenhalt bei. Die
Verbesserung der Interoperabilität mit
anderen Verkehrsmitteln wie dem
Luftverkehr und seinen Infrastrukturen
(Flughäfen) wäre sicherlich ein
Mehrwert, um vor allem Konnektivität
und intelligente Mobilität mit
Langstreckenverbindungen für
Randregionen, Gebiete und Inseln zu
gewährleisten, für die eine
Bahnanbindung nicht infrage kommt.
Or. en
Änderungsantrag 54
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er auch auf regionaler und
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der lokaler Ebene die Regionen an die
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Hauptverkehrsrouten der Union anbindet,
zum sozialen, wirtschaftlichen und trägt der Eisenbahnsektor zum sozialen,
territorialen Zusammenhalt bei. wirtschaftlichen und territorialen
Zusammenhalt bei. Darüber hinaus würde
die Förderung einer nachhaltigen und
effizienten Entwicklung des TEN-V-
Gesamtnetzes, dessen Fertigstellung von
wesentlicher Bedeutung und nicht von
untergeordneter Bedeutung für das
Kernnetz ist, die Anbindung von
Randregionen und lokalen Regionen
verbessern.
Or. en
AM\1208947DE.docx 21/93 PE654.016v01-00
DEÄnderungsantrag 55
Isabel García Muñoz
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor
zum sozialen, wirtschaftlichen und zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei. territorialen Zusammenhalt der EU bei. Er
ist von besonderer Bedeutung für die
Anbindung des ländlichen Raums, wo
hochwertige Eisenbahninfrastrukturen
gewährleisten, dass sich Menschen
niederlassen und grundlegende Dienste
vor Ort zur Verfügung stehen.
Or. es
Änderungsantrag 56
Dominique Riquet
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor
zum sozialen, wirtschaftlichen und zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei. territorialen Zusammenhalt und zur
internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei.
Allerdings fehlen Verbindungen,
insbesondere grenzüberschreitende
Verbindungen, was die volle Wirksamkeit
des transeuropäischen Verkehrsnetzes
beeinträchtigt.
Or. fr
PE654.016v01-00 22/93 AM\1208947DE.docx
DEÄnderungsantrag 57
Izaskun Bilbao Barandica
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Der Eisenbahnsektor muss so
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gestaltet werden, dass die
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor grenzüberschreitenden Schienensysteme
zum sozialen, wirtschaftlichen und der Union miteinander verbunden sind,
territorialen Zusammenhalt bei. sodass es eine nahtlose Anbindung
zwischen den einzelnen Ländern sowie
mit den Randregionen und -gebieten gibt.
Auf diese Weise trägt die Schiene zu einer
nachhaltigen und intelligenten Mobilität
und zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei.
Or. es
Änderungsantrag 58
Dorien Rookmaker
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete – soweit möglich mit
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Hochgeschwindigkeitsverbindungen – an
zum sozialen, wirtschaftlichen und die Hauptverkehrsrouten und wichtigsten
territorialen Zusammenhalt bei. Städte der Union anbindet, trägt der
Eisenbahnsektor zum sozialen,
wirtschaftlichen und territorialen
Zusammenhalt bei.
Or. nl
Änderungsantrag 59
Elżbieta Katarzyna Łukacijewska
Vorschlag für einen Beschluss
AM\1208947DE.docx 23/93 PE654.016v01-00
DEErwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er mithilfe eines gut
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der ausgebauten Netzes Randregionen, schwer
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor erreichbare Regionen und Bergregionen
zum sozialen, wirtschaftlichen und und -gebiete an die Hauptverkehrsrouten
territorialen Zusammenhalt bei. der Union anbindet, trägt der
Eisenbahnsektor zum sozialen,
wirtschaftlichen und territorialen
Zusammenhalt bei.
Or. en
Änderungsantrag 60
Maria Grapini
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er die Randregionen und -
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor
zum sozialen, wirtschaftlichen und zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei. territorialen Zusammenhalt und zu einer
besseren Vernetzung im Binnenmarkt bei.
Or. ro
Änderungsantrag 61
Ismail Ertug, Andris Ameriks, Isabel García Muñoz, István Ujhelyi, Vera Tax, Sara
Cerdas, Marianne Vind, Inma Rodríguez-Piñero, Josianne Cutajar, Johan Danielsson
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6) Indem er die Randregionen und - (6) Indem er ländliche Gebiete und
gebiete an die Hauptverkehrsrouten der Regionen sowie Randregionen und -
Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor gebiete an die Hauptverkehrsrouten der
zum sozialen, wirtschaftlichen und Union anbindet, trägt der Eisenbahnsektor
PE654.016v01-00 24/93 AM\1208947DE.docx
DEterritorialen Zusammenhalt bei. zum sozialen, wirtschaftlichen und
territorialen Zusammenhalt bei.
Or. en
Änderungsantrag 62
Clare Daly, Mick Wallace, Leila Chaibi, Anne-Sophie Pelletier
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6a) Die Erhaltung von Nebenstrecken
ist für die Stärkung der territorialen
Anbindung von wesentlicher Bedeutung,
unabhängig davon, ob es sich um
Verbindungen in den Hoheitsgebieten der
Mitgliedstaaten, grenzüberschreitende
Verbindungen oder Randgebiete handelt.
Der Schienenverkehr sollte im Hinblick
auf seine soziale Zugänglichkeit und
seine territoriale Konnektivität als ein
nachhaltiger universeller Verkehrsträger
gefördert werden, der zu jeder Tages- oder
Jahreszeit für alle möglichen Zwecke in
Anspruch genommen werden kann.
Or. en
Änderungsantrag 63
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6a) Die Schaffung eines funktionalen
Schienennetzes in ganz Europa würde
den politischen Zusammenhalt innerhalb
der Union stärken und erfordert
spezifische Ziele und Maßnahmen zur
Förderung der Entwicklung des
kollektiven Verkehrs und der integrierten
AM\1208947DE.docx 25/93 PE654.016v01-00
DEMobilität bei gleichzeitigem Schutz der
Umwelt und der sozialen Inklusion.
Or. en
Änderungsantrag 64
Tom Berendsen
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6a) Daher sollte betont werden, dass
Investitionen in die
Eisenbahninfrastruktur notwendig sind,
um die regionalen grenzüberschreitenden
Verbindungen in Europa zu verbessern,
was die Wirtschaftstätigkeit in den
Regionen verbessern, neue Arbeitsplätze
schaffen und zum Wiederaufbau nach der
derzeitigen Gesundheits- und
Wirtschaftskrise beitragen wird.
Or. en
Änderungsantrag 65
Tomasz Piotr Poręba
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 a (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6a) Der Schienenverkehr ist anderen
Wirtschaftszweigen wie dem
Straßenverkehr, dem Flugverkehr und
dem Seeverkehr im Hinblick auf die
Verkehrssicherheit, die
Umweltverträglichkeit und die
Energieeffizienz zweifellos überlegen.
Or. pl
PE654.016v01-00 26/93 AM\1208947DE.docx
DEÄnderungsantrag 66
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 b (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6b) Mit Hilfe des Schienenverkehrs
könnte die isolierte Lage von
Bergregionen, ländlichen Regionen und
Küstenregionen überwunden und die
Verbindungen zwischen städtischen und
abgelegenen Gebieten gefördert werden.
Daher müssen die regionalen und lokalen
Gebietskörperschaften hinreichend
unterstützt werden, insbesondere in
Regionen, in denen Mobilitätsdienste trotz
einer geringen Wirtschaftlichkeit für die
Betreiber sichergestellt werden sollten.
Or. en
Änderungsantrag 67
Tom Berendsen
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 b (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6b) Die Investitionen in die
Schieneninfrastruktur sollten sich auch
auf Verbindungen konzentrieren, die zur
Verwirklichung der Ziele der Union in
Bezug auf die Verkehrsverlagerung
beitragen, beispielsweise in Regionen mit
Häfen oder Flughäfen, in denen Fracht
auf der Schiene statt auf der Straße
befördert werden kann, sofern eine
geeignete Schieneninfrastruktur
vorhanden ist.
Or. en
AM\1208947DE.docx 27/93 PE654.016v01-00
DEÄnderungsantrag 68
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 6 c (neu)
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(6c) Die Union und die Mitgliedstaaten
sollten ihre Logistikketten verbessern und
für einen koordinierten Ansatz in Bezug
auf den Schienengüterverkehr sorgen, der
sich beim Ausbruch der COVID-19-
Pandemie als unverzichtbar erwiesen hat
und für eine sichere Belieferung mit allen
Arten von Gütern, wie Primärgüter und
gefährliche Güter, von grundlegender
Bedeutung ist.
Or. en
Änderungsantrag 69
Marco Campomenosi
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 7
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(7) Während der Anteil des (7) Während der Anteil des
Schienenpersonenverkehrs am Schienenpersonenverkehrs am
Landverkehr in der Union seit 2007 nur Landverkehr in der Union seit 2007 nur
geringfügig gestiegen ist, ist der Anteil der geringfügig gestiegen ist, ist der Anteil der
Schienenfracht zurückgegangen. Der Schienenfracht zurückgegangen. Der
Verwirklichung eines echten einheitlichen Verwirklichung eines echten einheitlichen
europäischen Eisenbahnraums stehen nach europäischen Eisenbahnraums stehen nach
wie vor zahlreiche Hindernisse entgegen, wie vor zahlreiche Hindernisse entgegen,
auch in Bezug auf die notwendige wie z. B.:
Lärmminderung. Die Überwindung dieser
Hindernisse in Verbindung mit
Kostensenkungen und beschleunigter
Innovation wird es dem Schienenverkehr
ermöglichen, sein Potenzial voll
auszuschöpfen. Die Bahn braucht daher
weitere Impulse, um für Reisende ebenso
wie für Unternehmen attraktiver zu
werden.
PE654.016v01-00 28/93 AM\1208947DE.docx
DE- Einführung des ERTMS (Europäisches
Eisenbahnverkehrsleitsystem) sowohl für
fahrzeugseitige als auch für
streckenseitige Ausrüstung;
- Förderung der Interoperabilität und
Intermodalität zur Anbindung der
Eisenbahnen an alle wichtigen
europäischen Logistikknotenpunkte
(Häfen, Flughäfen, Logistikgebiete usw.);
- Lärmminderung zur Förderung einer
besseren Integration der Logistiksysteme
und der Lebensqualität der Bürger;
- Förderung von Innovation und
Digitalisierung sowie Modernisierung
und Instandhaltung der Infrastruktur.
Die Überwindung dieser Hindernisse in
Verbindung mit Kostensenkungen wird es
dem Schienenverkehr ermöglichen, sein
Potenzial voll auszuschöpfen. Der
Schienenverkehr braucht daher weitere
Impulse, um für Reisende ebenso wie für
Unternehmen attraktiver zu werden.
Or. en
Änderungsantrag 70
Mario Furore, Laura Ferrara
Vorschlag für einen Beschluss
Erwägung 7
Vorschlag der Kommission Geänderter Text
(7) Während der Anteil des (7) Während der Anteil des
Schienenpersonenverkehrs am Schienenpersonenverkehrs am
Landverkehr in der Union seit 2007 nur Landverkehr in der Union seit 2007 nur
geringfügig gestiegen ist, ist der Anteil der geringfügig gestiegen ist, ist der Anteil der
Schienenfracht zurückgegangen. Der Schienenfracht zurückgegangen. Der
Verwirklichung eines echten einheitlichen Verwirklichung eines echten einheitlichen
europäischen Eisenbahnraums stehen nach europäischen Eisenbahnraums stehen nach
wie vor zahlreiche Hindernisse entgegen, wie vor zahlreiche Hindernisse entgegen,
auch in Bezug auf die notwendige auch in Bezug auf die notwendige
Lärmminderung. Die Überwindung dieser Lärmminderung. Die Überwindung dieser
Hindernisse in Verbindung mit Hindernisse in Verbindung mit
Kostensenkungen und beschleunigter Kostensenkungen und beschleunigter
AM\1208947DE.docx 29/93 PE654.016v01-00
DESie können auch lesen