NETZROLLER DAS EVENTMAGAZIN - DER SAARLORLUX BADMINTON OPEN SO. 01.11.2020 - DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND - HYLO Open
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND Präsentiert von NETZROLLER DAS EVENTMAGAZI N DER SAARLORLUX BADMI NTON OPEN SO. 01.11.2020 Vereinigte Volksbank eG Europa Allee 32 · 54343 Föhren · www.triacs.de | 03. November 2018 | Netzroller | 1 |
Präsentiert von DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Seite 3-5: Die Endspiele Seite 5: NetzrollerToday Sehr geehrte Damen und Herren, Seite 6-7: Tagesbericht liebe Sportfreundinnen und Seite 9-10: Im Porträt: Kirsty Gilmour Sportfreunde, Seite 10: Foto des Tages anlässlich der Saar-Lor-Lux Open vom 27. Oktober bis 1. November DAS NETZROLLER-TEAM 2020 in der Saarbrücker Saarland- halle heiße ich Sie als Minister Berichte: Thomas Fuchs, Jil Heinz-Schwitzgebel, für Inneres, Bauen und Sport des Tim Wehinger, Lisa Schneider, Tom Kühner Saarlandes herzlich willkommen. Fotos: Sven Heise Nachdem viele Veranstaltungen Layout: www.designfreundin.de pandemiebedingt abgesagt bzw. Satz/Layout: mw sportkommunikation Michael Weber verschoben werden mussten, ist Druck: repa-Druck, Ensheim es umso erfreulicher, dass das Titelfoto: Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich. Foto: Sven Heise Saarland erneut im Fokus des Badmintonsports stehen wird. Die Saar-Lor-Lux Open setzen somit ihre Erfolgsgeschichte auch in diesen für uns schwierigen Zeiten unter erschwerten Alle Informationen für Fans, Spieler und Helfer Bedingungen fort. auf der offiziellen Turnier-Homepage: https://www.saarlorlux-open.de Daher gilt mein besonderer Dank dem 1. BC Saarbrücken- Bischmisheim als Veranstalter. Die Saar.Lor.Lux Badminton Open auf Facebook: https://www.facebook.com/SaarLorLuxBadmintonOpen/ Die hervorragende Organisation, der reibungslose Turnierab- lauf und selbstverständlich eine gastfreundliche Aufnahme lassen unsere Gäste gerne wiederkommen. Spielplan und Ergebnissen bei Tournamentsoftware: Das mit 90.000 US Dollar Preisgeld dotierte BWF-Tour-Super- https://www.tournamentsoftware.com/sport/matches. 100-Turnier wird die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die aspx?id=8F38B3E6-2A2B-4213-84C0-47DE9FAB077E Faszination und Dynamik des Badmintonsports begeistern. Weiterhin darf ich mich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren bedanken, ohne deren Fotos und Stories auf Instagram: außerordentliches Engagement die Ausrichtung einer solchen https://www.instagram.com/saarlorluxopen/ Großveranstaltung mit dem dazu erforderlichen organisatori- schen und finanziellen Aufwand nicht zu leisten wäre. Für die Saar-Lor-Lux Open 2020 wünsche ich den Zuschauerin- nen und Zuschauern spannende Spiele, den Spielerinnen und Spielern viel Erfolg. Bleiben Sie bitte alle gesund. Klaus Bouillon Minister für Inneres, Bauen und Sport | 2 | Netzroller | 1. November 2020 |
Die Endspiele Text: Jil Heinz-Schwitzgebel Fotos: Sven Heise Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich Mathias Christiansen und Alexandra Bøje Mixed: 14 Uhr: Isabel Herttrich & Mark Lamsfuß (Deutschland) vs. Alexandra Bøje & Mathias Christiansen (Dänemark) Die Dänen wollen ihre Revanche gegen Isabel Herttrich und Netzroller meint: Mark Lamsfuß. Bei den Denmark Open vor zwei Wochen schei- Das Mixed-Finale wird ein enges Kopf an Kopf Rennen werden. terten Mathias Christiansen und Alexandra Bøje im Viertelfinale Dennoch jubeln am Ende die Deutschen. Isabel Herttrich und an den beiden Deutschen. Das deutsche Duo kursiert derzeit auf Mark Lamsfuß haben einen starken Lauf und lassen sich auch im Rang siebzehn der Weltrangliste, ihre Gegner aus Dänemark ste- Finale ihres Heimturniers nicht stoppen. hen elf Plätze hinter ihnen. Kirsty Gilmour Yvonne Li Dameneinzel: folgt auf das Mixed Kirsty Gilmour (Schottland) vs. Yvonne Li (Deutschland) Kirsty Gilmour ist seit Jahren eine bekannte Größe in der europä- Netzroller meint: ischen Badmintonwelt und überraschte im Halbfinale mit einem Im Halbfinalspiel hat Yvonne Li gezeigt, dass immer mit ihr zu Sieg über die amtierende Olympiasiegerin und dreifache Welt- rechnen ist. Doch wenn Kirsty Gilmour an ihre Leistungen aus meisterin Carolina Marin. Yvonne Li wehrte im Halbfinale fünf dem gestrigen Spiel gegen Carolina Marin anknüpfen kann, wird Matchbälle ab und zeigte Nerven aus Stahl. Anfang des Jahres die Deutsche ihr nicht die Stirn bieten können. konnte sich Gilmour beim ersten Aufeinandertreffen der beiden noch in drei Sätzen gegen die fünf Jahre jüngere Li durchsetzen. | 1. November 2020 | Netzroller | 3 |
Toma Junior Popov Mark Caljouw Herreneinzel: folgt auf das Dameneinzel Toma Junior Popov (Frankreich) vs. Mark Caljouw (Niederlande) Toma Junior Popov gelang der erste Coup bereits in der zweiten Netzroller meint: Runde der SaarLorLux Open. Überraschenderweise bezwang Spannung pur zwischen Frankreich und den Niederlanden. Das der 22-jährige Franzose den an Platz fünf gesetzten Dänen Herreneinzel könnte nicht ausgeglichener sein. Die Chancen ste- Hans-Kristian Solberg Vittinghus. Der drei Jahre ältere Nieder- hen 50 zu 50 zwischen Popov und Caljouw. Am Ende wird sich länder Caljouw schaffte bisher ohne große Mühen den Einzug der Niederländer durchsetzten. ins Finale. Für beide Spieler wäre es der erste Sieg in bei den SaarLorLux Open. Daniel Lundgaard und Mathias Thyrri Jeppe Bay und Lasse Mølhede Herrendoppel: folgt auf das Herreneinzel Daniel Lundgaard & Mathias Thyrri (Dänemark) vs. Jeppe Bay & Lasse Mølhede (Dänemark) Dänemark schickte seine jungen Wilden nach Saarbrücken – und Netzroller meint: das mit Erfolg. Für Daniel Lundgaard (20 Jahre) und Mathias Thy- Danish Dynamite im Finale des Herrendoppels. Beide Paarungen rri (23 Jahre) ist es bereits der zweite Finaleinzug in ihrer jungen zeigten bisher bei den SaarLorLux Open herausragende Leistun- Karriere. 2019 siegten sie bei den Dutch Open. Die Paarung Bay/ gen. Als Teamkollegen kennen sie die Stärken und Schwächen Mølhede existiert seit Anfang Oktober, harmoniert jedoch schon des jeweils anderen. Daniel Lundgaard und Mathias Thyrri wer- jetzt hervorragend. den am Ende lautstark ihren Sieg über Jeppe Bay und Lasse Møl- hede bejubeln. | 4 | Netzroller | 1. November 2020 |
Präsentiert von DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND Stefani und Gabriela Stoeva Amalie Magelund und Freja Ravn Damendoppel: folgt auf das Herrendoppel Gabriela & Stefani Stoeva (Bulgarien) vs. Amalie Magelund & Freja Ravn (Dänemark) Im Finalspiel des Damendoppels heißt es: Eingespieltes Ge- Netzroller meint: schwisterpaar gegen ehrgeizige Newcomer. Die erst 20-jährigen Nach dem Gewinn der SaarLorLux Open 2018 wollen die Bulga- Däninnen besiegten im Halbfinale die Nummer zwei der Setzliste rinnen heute ihren zweiten Sieg im Saarland einfahren. Gabriela und zogen überraschend ins Finale ein. Die Stoeva-Schwestern und Stefani Stoeva werden den Däninnen keine Chance lassen stehen seit Jahren in der Top-15 der Weltrangliste und sind klare und erneut auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen. Favoritinnen. Das bisher einzige Aufeinandertreffen konnten die Bulgarinnen für sich entscheiden. . Highlight-Show auf Youtube: Netzroller Today Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr gibt es den Netzroller Today auch dieses Mal auf YouTube! Mit ausführli- chen Spielberichten, Spielerportraits und einer ganz besonde- ren Form des Doppeldates informiert euch die Sendung täglich über und rund um das Geschehen in der Saarlandhalle. Die Sendungen von Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind bereits auf dem YouTube-Kanal der SaarLorLux Open zu finden – mit dabei auch die Interviews von Moderator Thomas Fuchs mit Max Weißkirchen und dem Mixed Mark Lamsfuß/Isabel Herttrich, das souverän das Ticket fürs Halbfinale löste. | 1. November 2020 | Netzroller | 5 |
Präsentiert von DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND Isabel Herttrich und Mark Lamsfuß Lamsfuß und Herttrich erneut im Endspiel Bei den SaarLorLux Badminton Open gibt es zwei Text: Thomas Fuchs Fotos: Sven Heise Finalspiele mit deutscher Beteiligung Ihr Siegeszug ist nicht zu stoppen. Zwei Wochen nach ihrem Gilmour schickt Olympiasiegerin Triumph bei den Denmark Open stehen Mark Lamsfuß und nach Hause Isabel Herttrich auch bei den SaarLorLux Open in der Saarbrü- cker Saarlandhalle im Endspiel. Und auch im Dameneinzel ist Es war die Story des gestrigen Tages: Carolina Marín scheitert im der Deutsche Badminton Verband am Sonntag noch vertreten. Halbfinale an Kirsty Gilmour. Im achten Aufeinandertreffen der Yvonne Li wird gegen Überraschungsfinalistin Kirsty Gilmour beiden Einzelspezialistinnen war es erst der zweite Sieg für die versuchen, den ersten deutschen Heimturnier-Sieg im Dame- sympathische Schottin. Ihr letzter Triumph über Marín gelang neinzel seit Juliane Schenk 2012 zu erringen. Ihre schottische ihr 2014, noch bevor die Spanierin völlig überraschend ihren Kontrahentin hatte im Halbfinale die Turnierfavoritin und Olym- ersten Weltmeistertitel erkämpfte und sich in der absoluten Eli- piasiegerin Carolina Marín aus Spanien rausgeworfen. te der Badmintonwelt etablierte. Dementsprechend glücklich | 6 | Netzroller | 1. November 2020 |
Yvonne Li war Gilmour über ihren Finaleinzug bei den SaarLorLux Open: „Ich habe heute sehr viele richtige Entscheidungen getroffen. Das macht mich ziemlich happy“, freute sich die Schottin über ihr starkes Spiel. Im Finale trifft sie heute auf Yvonne Li, die sich in einem eben- falls atemberaubenden Match gegen die Dänin Line Kjaersfeldt durchsetzen konnte. Nach einem klaren 13:21 zum Auftakt wehrte Li im zweiten Durchgang fünf Matchbälle ab und rette sich mit einem kämpferischen Comeback in den Entscheidungs- satz. Hier ließ die Deutsche Meisterin nichts mehr anbrennen und machte ihren ersten Finaleinzug bei den SaarLorLux Open mit 21:15 perfekt. „Ich habe im dritten Satz gemerkt, dass ich physisch besser drin war. In den langen Rallys hat sie dann ihre Peter Käsbauer und Jones Jansen. Wie schon am Vortag beka- Fehler gemacht“, erklärte Li. men es die beiden mit einem jungen dänischen Doppel zu tun. Nach einem vielversprechenden Auftakt mit 21:12 verloren die Nicht zu stoppen: Mark Lamsfuß und deutschen Athleten im zweiten Durchgang zunehmend ihre Do- minanz und mussten sich gegen Daniel Lundgaard und Mathias Isabel Herttrich Thyrri letztlich mit 18:21 und 18:21 geschlagen geben. „Wir ha- ben aus den Aufschlagsituationen nicht so viel rausgeholt wie Auch Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich werden am Sonntag gestern. Das haben die Dänen dann gut gemacht“, gesteht Jan- um ihren ersten Titel beim Heimturnier kämpfen. Mit 21:13 sen nach der Niederlage. und 21:17 hatte das deutsche Top-Mixed gegen Ronan Labar Das Herrendoppel-Endspiel wird am Sonntag ein dänisches Du- und Anne Tran aus Frankreich keine Probleme. Im Finale tref- ell der jungen Generation. Neben Lundgaard und Thyrri stehen fen Lamsfuß und Herttrich auf das dänische Duo Christiansen/ auch Jeppe Bay und Lasse Molhede im Endspiel des World Tour Boje. „Wir kennen sie sehr gut und wissen, dass sie stark spie- 100 Events. len können. Das wird denke ich morgen ein sehr schönes Spiel“, erklärte Lamsfuß voller Vorfreude auf sein erstes Finale in der Caljouw greift nach dem Titel Saarlandhalle. Der Niederländer Mark Caljouw ist Stammgast bei den SaarLor- Endstation für Käsbauer und Jansen Lux Open in Saarbrücken. Seit 2016 war der 25-Jährige mit einer Ausnahme jedes Jahr beim Traditionsturnier im Saarland dabei. Ausgeschieden sind derweil die deutschen Doppelhoffnungen Gegen den Kanadier Brian Yang machte Caljouw am Samstag seine erste Finalteilnahme im Saarland perfekt. Mit 21:18 und 21:17 wurde der Niederländer seiner Favoritenrolle gerecht und trifft nun im Finale auf den Franzosen Toma Junior Popov. Stoeva-Schwestern auf Siegeskurs Bei ihrem letzten Auftritt in Saarbrücken im Jahr 2018 nahmen sie den Titel mit nach Hause. Und auch in diesem Jahr stehen die bulgarischen Schwestern Stefani und Gabriela Stoeva wie- der im Finale. In nur 33 Minuten fegte das an Position eins ge- setzte Duo im Halbfinale die beiden Niederländerinnen Debora Jille und Cheryl Seinen mit 21:8 und 21:17 vom Feld. Im Finale treffen die Schwestern auf Amalie Magelund und Freja Ravn aus Dänemark. Peter Käsbauer und Jones Ralfy Jansen | 1. November 2020 | Netzroller | 7 |
Wir haben nur ein Ziel: Ihren Erfolg! Wertschätzung, Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt! – der Mehrwert von morgen für Mitarbeiter- und Kundenbindung Wer einen Blick auf die Arbeitswelt von morgen wirft, Vertrieb und Leadership – diese sind förderungs- stolpert non-stop über Begriffe wie „digitale Transfor- fähig durch das vom saarländischen Ministerium kon- mation“, „künstliche Intelligenz” und „Big Data“. Wird zipierte Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ dann noch die Bezeichnung „industrielle Revolution (KdW) und insbesondere auch für KMUs und Einzel- 4.0“ erwähnt, macht sich bei manch einem dezentes händler interessant! Das eigene Schulungszentrum Unwohlsein breit – und die zögerliche Frage, ob die ist dabei auch für die stetige Fort- und Weiterbildung Menschheit in Terminator 3 nicht vielleicht doch den der Mitarbeiter zuständig, um den Kompetenzauf- Kampf gegen die Maschinen verloren haben ... Aber und -ausbau der Mitarbeiter sicherzustellen. halt, kein Grund zur Panik! Denn die rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SUMMACOMs bilden dabei das leuchtende Herz Bestes Beispiel für die erfolgreiche Verschmelzung des Unternehmens. „Unsere Mitarbeiter sind unser der Arbeitswelt 4.0 mit dem Menschen ist der wichtigstes Gut,“ erklärt Geschäftsführer Martin Kommunikationsdienstleister SUMMACOM. Mit Blick Schimpf. „Sie geben SUMMACOM den besonderen auf die Zukunft, greift das St. Ingberter Unternehmen Charakter. Vor allem der starke Team-Spirit spielt auf Know-how und Erfahrung aus über 20 Jahren für unseren Erfolg eine maßgebliche Rolle.“ Die Kundenservice, Vertriebsunterstützung und Fortbil- #SUMMACOMMUNITY hakt genau hier ein: Wert- dungen für die Sparda Bankengruppe zurück. schätzung, Vielfalt, Respekt sowie gelebter inte- Mittlerweile ist SUMMACOM für zahlreiche renom- grativer Zusammenhalt existieren hier nicht nur in mierte Unternehmen verschiedenster Branchen tä- der Theorie. „Mitarbeiterzufriedenheit wirkt sich im tig – auch innovative saarländische Start-ups wie z. B. positivsten Sinne auf die intrinsische Motivation, die der zukunftsgewandte Digitalversicherer Neodigital Qualität der Leistung und damit die Zielerreichung zählen hierbei zum vielfältigen Klientel des saarlän- für unsere Kunden aus. Davon profitieren vor allem dischen Unternehmens. Im multimedialen Kunden- deren Endkunden“, erklärt Marc Kirch, Leiter Mar- service und der Vertriebsunterstützung stellt sich keting & Vertrieb, die Relevanz eines positiven und SUMMACOM dabei flexibel und zukunftsgewandt wertschätzenden Arbeitsklimas. auf individuelle Kundenwünsche und neue Markt- anforderungen ein – das unter Erfüllung höchster Dieser Spirit fließt natürlich auch in den Stellen- Sicherheits- und Datenschutzanforderungen! Das ausschreibungen von SUMMACOM mit ein: Unter schätzen mittlerweile Kunden wie z. B. BMW Finan- dem Motto „Wir geben Vielfalt einen Job“ ist die cial Services, Hornbach, Ursapharm, Energis, MTD, #SUMMACOMMUNITY weiterhin auf der Suche MediServ und viele mehr. nach Verstärkung. Wer redegewandt, Hochdeutsch oder Französisch in Wort und Schrift gut beherrscht, Die SUMMACOM AKADEMIE bietet zudem ein schaut einfach unter www.summacom.de/jobs vor- breites Angebot an Schulungen, Trainings und bei – sehr gerne auch Quereinsteiger sollten direkt Coachings zu den Schwerpunkten Kommunikation, online eine Bewerbung losschicken!
Präsentiert von DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND Kein Schläger? Ein gutes Zeichen Kirsty Gilmour ist die Überraschungsfinalistin im Dameneinzel der Text: Lisa Schneider und Tom Kühner Fotos: Sven Heise SaarLorLux Open. Im Halbfinale räumte die Schottin die an Position eins gesetzte Olympiasiegerin Carolina Marín aus dem Weg. F ür Kirsty Gilmour gab es kein Halten mehr. Der Schläger musste weg. Das gehört für die sympathische Schottin zu einem Sieg schließlich einfach dazu. „Ich werfe mei- nen Schläger weg, ganz nach dem Motto: Den brauche ich jetzt nicht mehr! Eventuell falle ich in einem Finale noch auf die Knie.“ Und der Schläger flog – dazu ein energisch-erleichterter Hand- schlag auf den Boden. Wenige Sekunden zuvor war ein Clear der amtierenden Olympiasiegerin Carolina Marín neben dem Feld gelandet und hatte das Aus der favorisierten Spanierin besiegelt. Der Zweisatzsieg der Schottin kam wahrlich überra- schend. Gilmours Wette auf sich selbst „Natürlich war ich der Underdog und es war auch ein unglaub- lich hartes Match. Ich wollte einfach mein Bestes geben und zum Glück war das Ergebnis das richtige“, schmunzelte die 27-Jährige anschließend. Selbst als sie im ersten Satz eine Vier-Punkte-Führung verspielte und gar einen Satzball abweh- ren musste, ließ sich Gilmour nicht aus der Ruhe bringen: „Ich habe ein gutes Selbstbewusstsein. Wenn es in Spielen eng wird, würde ich immer mein ganzes Geld auf mich setzen!“ Eine Wet- te, die durchaus häufig aufgeht. Besonders im Turnier in Saarbrücken, obwohl sich die Nummer 27 der Weltrangliste in der Vergangenheit in der Saarlandhalle nicht wirklich wohl fühlte: „Um ehrlich zu sein, habe ich nie so gerne in Saarbrücken gespielt. Der Boden ist hier so hart und ich bin nicht mehr die Jüngste“, grinste die 27-Jährige. Tiefgaragen-Training zahlt sich aus Um zumindest den psychischen Komfort zu erhöhen, greift Gilmour in ihre ganz persönliche T(r)ick-Kiste. Am Court steht ihre Schlägertasche immer in der äußeren Box, zwischen den Ballwechseln tritt sie nicht auf die Linien, „denn das fühlt sich einfach falsch an.“ Die etablierten Gewohnheiten scheinen die Schottin zusätzlich zu beflügeln. „Ich hatte ein so großes Trainingspensum in den letzten drei oder vier Monaten, das hat sich positiv auf meine Fitness, mei- ne Technik und meine Physis ausgewirkt“, erklärte die Dame aus | 1. November 2020 | Netzroller | 9 |
Präsentiert von DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND Glasgow ihre aktuell beeindruckende Form. Und tatsächlich: Corona-bedingt stand Gilmour vier Monate lang keine Sport- halle zur Verfügung, ihre längste Badminton-Pause seit ihrem fünften Lebensjahr. Stattdessen trainierte sie in ihrer Glasgower Tiefgarage, das zahlt sich nun aus. Fliegt der Schläger auch im Finale? Ihren bislang schönsten Badminton-Moment hatte Gilmour im Übrigen auch in ihrer Heimatstadt. Als damals noch 20-Jährige holte sie bei den Commonwealth Games 2014 die Silbermedail- le. „Das war sehr besonders und bleibt in der Erinnerung“, er- zählte die Rechtshänderin sichtlich emotional. Auch das breite Grinsen von damals hält bis heute. Heute könnte ein weiteres Highlight folgen. Ab circa 14:45 Uhr trifft die Schottin im Finale auf die Deutsche Yvonne Li. Und wenn Kirsty Gilmour später ohne Schläger auf dem Platz kniet, dann bedeutet das nicht weniger als den Turniersieg. Foto des Tages Text/Foto: Sven Heise Der Franzose Ronan Labar trifft im Mixed-Halbfinale mit Partnerin Anne Tran über dem Kopf. Durch den Einschlag spreizen sich die Federn des Balles, bevor sich der Ball dreht und beim Rückflug wie- der seine normale Form annimmt. | 10 | Netzroller | 1. November 2020 |
FOLGEN SIE UNS! www.facebook.com/SaarLorLuxBadmintonOpen @saarlorluxopen www.saarlorlux-open.de Alle Informationen über die SaarLorLux Open bekommen Sie auf unserer Homepage.
Zukunft im Blick. Seit über 40 Jahren fördern wir den Sport, die Kultur und soziale Projekte im Saarland. Wir tun das aus Überzeugung und voller Leidenschaft. Und wir tun es gerade jetzt, in schweren Zeiten für uns alle, erst recht. Denn wir glauben, dass Sport, Kultur und soziale Projekte in der Krise wichtiger denn je sind. Sie dienen als Ventil für unseren Frust, bescheren uns glückliche Momente, sind für uns da und machen das Leben einfach ein bisschen schöner. Für Sport, Kultur und Soziales. Für die Menschen im Saarland. Engagement
Sie können auch lesen