LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN - 2019 02.-03 APRIL 2019 - Staufen AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2019 BEST PRACTICE TOUR LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN 02.–03 APRIL 2019 BABENHAUSEN SALACH Intensiv- GÖPPINGEN workshop „Exzellenz in indirekten Bereichen“
10 GUTE GRÜNDE FÜR LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN »» Ganzheitlicher Strategieansatz zur positiven Veränderung von Organisation, Prozessen und Zusammenarbeit »» Systematische Beurteilung möglicher Change-Effekte »» Befähigung der Führungskräfte und Mitarbeiter für den täglichen KVP »» Von der Implementierung einzelner Lean Tools hin zu abteilungsübergreifenden Abwicklungsprozessen und gelebten Wertschöpfungssystemen »» Kulturveränderung für einen erfolgreichen Weg zum lernenden Unternehmen »» Strukturierte Herangehensweise zur permanenten Performancesteigerung im Office »» Handlungsfelder für Funktionen, Unternehmensbereiche und Teams »» Taktischer Implementierungsplan zur effektiven Strategieumsetzung »» Aufbau einer internen Verbesserungsorganisation und Anwendung effizienter Problemlösungsmethoden »» Wachsen-ohne-zu-wachsen durch den gezielten Einsatz von Lean Management FÜR WEN Geschäftsführer, Werkleiter und Führungskräfte produzierender Unternehmen und Dienstleister
HÖHERE PRODUKTIVITÄT UND TRANSPARENZ IN INDIREKTEN BEREICHEN Kennen Sie das Vorurteil, dass Optimierungspotenziale oftmals nur in Produktionsbereichen gehoben werden können? DILO, die Kreissparkasse Göppingen und EMAG beweisen das Gegenteil: Vor allem in indirekten Unter- nehmensbereichen verbergen sich (noch) nicht ausge- schöpfte Potentiale. Profitieren Sie von Erfahrungsberichten mittelständischer Unternehmen auf ihrer Lean Reise – von ersten Verbesse- rungsprojekten bis hin zu einzigartigen Wertschöpfungs- systemen. Messbare Effekte im Gesamtergebnis: »» bis zu 25% Effizienzsteigerung »» 40 % Durchlaufzeitreduzierung »» 50 % Qualitätssteigerung »» erhöhte Zufriedenheit auf Kunden- und Mitarbeiterseite »» positive Veränderung von Organisation, Führung und Zusammenarbeit »» verschwendungsarme Prozesse als Basis für Kostensenkung und Wachstum ohne zu wachsen
1 DILO in Babenhausen 01.04.2019 – Vorabend (optional) ab 19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen in Babenhausen 02.04.2019 – Tag 1 Bis 07.45 Uhr: Individuelle Anreise nach Babenhausen 08.00 Uhr – BESUCH 1: Ganzheitliche Lean Transformation – von der Produktion hin zum Office DILO Armaturen und Anlagen GmbH Transfer nach Göppingen DILO ist spezialisiert auf die beiden Kernkompetenzfelder SF6-Gashandling und Hochdruck-Rohrverbindungen. Das von DILO entwickelte Prinzip dichtungsloser Rohrverbindungen aus Metall ist das bevorzugte System in Branchen, wo beson- ders hohe Drücke und Temperaturen sowie aggressive Medien vorherrschen. www.dilo-gmbh.com
2 KREISSPARKASSE in Göppingen 02.04.2019 – Tag 1 13.00 Uhr – BESUCH 2: Höchste Effizienz und Präzision durch Visual Performance Management Kreissparkasse Göppingen Transfer nach Salach Die KSK Göppingen hat mit 51 personenbesetzen Filialen, 19 SB-Filialen, zwei Aus- zahlungsstellen und einer mobilen Filiale das dichteste Filialnetz im Landkreis. Kun- denzufriedenheit basiert auf Vertrauen und Nähe – ob im persönlichen Gespräch, über Online-Banking, Beraterchat, Telefonbanking oder via Sparkassen-App. www.ksk-gp.de
3 EMAG in Salach 03.04.2019 – Tag 2 08.00 Uhr – BESUCH 3: Lean Exzellenz in Vertrieb und Projektabwicklung EMAG GmbH & Co. KG Transfer nach Köngen EMAG liefert die besten Fertigungssysteme für präzise Metallteile. Ihre Erfolgsstra- tegie: Flexibel und vorausblickend auf Kundenbedürfnisse reagieren. Kunden su- chen in erster Linie Lösungen auf die Kernfrage, wie sie am besten die Produktivität und Qualität ihrer Fertigung erhöhen können – und das mit platzsparenden und zuverlässigen Maschinen, die sie auch nach vielen Jahren Produktionseinsatz nicht im Stich lassen. Die Maschinen von EMAG erfüllen genau diese Anforderungen und begründen den großen Erfolg des Unternehmens weltweit. www.emag.com
+ Intensivworkshop Exzellenz in indirekten Bereichen Rücktransfer nach Babenhausen, gemeinsamer Abschluss
TEILNEHMERSTIMMEN „Nach der Tour habe ich Klarheit darüber, wie Shopfloor Management im indirekten Bereich an- gewendet werden kann und was die Vorteile sind. Ich konnte viele Ideen und Anregungen zur Um- setzung im eigenen Bereich mitnehmen.“ „Die Strukturierung der eigenen Aufgaben über ein Board würde mir helfen, mehr den Aufgaben nachzukommen die anstehen und oft im Tages- geschäft untergehen.“ „Wertvoll war für mich das Angebot eines reinen Dienstleisters, der Kreissparkasse Göppingen, kennen zu lernen.“
ANMELDUNG ONLINE www.staufen.ag/bestpractice-touren Für diese BestPractice Tour haben wir für Sie ein intensives Fachprogramm mit konkretem Themenfokus zusammenge- stellt. Erfahren Sie von namhaften Lean Vorreitern wie EMAG, DILO und der Kreissparkasse Göppingen wie Lean im Office bzw. in indirekten Bereichen gelingen kann und welche zentrale Rolle Führungskräften auf dem Weg zum schlanken Unterneh- men zukommt. BestPractice live erleben Erfolgreiche mittelständische Unternehmen und Dienstleister berichten über ihre Lean Reise – von ersten Umsetzungsprojek- ten bis hin zur Entwicklung durchgängiger Wertschöpfungs- und Führungssysteme. Werfen Sie einen Blick in erfolgreiche Ver- änderungsprozesse für den zukünftigen Transfer in Ihr eigenes Unternehmensumfeld und stellen Sie auch kritische Fragen an Führungskräfte und Mitarbeiter. IHRE ANSPRECHPARTNERIN: Pia Liebetanz Projektleiterin p.liebetanz@staufen.ag +49 7024 8056 192
ANMELDEBEDINGUNGEN Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Wir behalten uns vor, Teilnehmer aus konkurrenzbedingten Gründen abzuleh- nen, die Veranstaltung räumlich / zeitlich zu verlegen oder abzu- sagen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornierung kosten- frei. Bei späterer Absage wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Hotel- reservierung für München. Rabatte sind nicht kombinierbar. Es gelten die Anmeldebedingungen gemäß www.staufen.ag/agb. Early-B 100 EU ird-Ra batt R bei A nmeld bis 28 ung .02.20 19 TEILNAHMEGEBÜHR 1.890 EUR zzgl. MwSt. inkl. Bustransfer, Dokumentation, Mittag- essen, Pausenverpflegung und 1 Übernachtung in Salach. STAUFEN.AG STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung Beratung.Akademie.Beteiligung Blumenstraße 5 Kranhaus 1, Im Zollhafen 18 D-73257 Köngen D-50678 Köln +49 7024 8056-0 +49 221 168819-0 www.staufen.ag www.staufen.ag kontakt@staufen.ag kontakt@staufen.ag IN JEDEM UNTERNEHMEN STECKT EIN NOCH BESSERES.
Sie können auch lesen