NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN MEINE UNI BREMEN - Universität Bremen

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN MEINE UNI BREMEN - Universität Bremen
uni-bremen.de/alumni                                                   Email im Browser anzeigen

Please click here for the English version.

                       NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN

                                  MEINE UNI BREMEN
                                  2021 wird unsere Universität 50 Jahre alt. Dieses
                                  Jubiläumsjahr wird von zahlreichen Aktionen – auch des
                                  Alumni-Vereins - begleitet. Aufgrund der aktuellen
                                  Situation jedoch anders als zunächst gedacht. Da wir nicht
                                  persönlich zusammenkommen können, haben wir uns
                                  etwas Besonderes ausgedacht: Die Alumni-Wall der
                                  Universität Bremen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich
                                  und Ihre Zugehörigkeit zur Universität Bremen zu
                                  dokumentieren - ein Statement, ein Foto oder auch eine
© Alumni der Universität Bremen
e.V.                              Erinnerung zu teilen. Alles digital. Seit 50 Jahren in bester
                                  Gesellschaft: Machen Sie mit!
                                  Wir freuen uns auf zahlreiche Einträge unter
                                  www.meineUniBremen.de

                                  AUF EINEN ESPRESSO MIT …. KATRIN
                                  KRÄMER
                                  Katrin Krämer hat von 1986 bis 1989 und von 1992 bis
                                  1994 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften sowie
                                  Anglistik an der Universität Bremen studiert. Sie ist seit
© Andreas Weiss                   Anfang der 1990er Jahre bei Radio Bremen tätig, heute als
                                  Moderatorin bei Bremen Zwei. Ende des Jahres wird sie
                                  eine Veranstaltungsreihe der Universität Bremen und des
                                  Alumni-Vereins moderieren, die unter dem Titel „Einfach
                                  mal die Welt verändern“ 50 Jahre Uni Bremen thematisiert.
                                  Weiterlesen ...

                                  LUISA LAUTERBACH – NEUE
                                  STUDENTISCHE MITARBEITERIN
                                  Seit dem 1. Mai 2021 ist Luisa Lauterbach als studentische
                                  Mitarbeiterin für die Regionalgruppen und Chapter des
                                  Alumni Vereins verantwortlich. Nach ihrem
                                  Bachelorabschluss an der Uni Bremen im September 2019
                                  hat sie ein Masterstudium in dem Fach Psychologie
                                  begonnen. Neben Uni und Arbeit engagiert sie sich
                                  ehrenamtlich für die Studierendenorganisation AIESEC
© Marina Ruhlandt
NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN MEINE UNI BREMEN - Universität Bremen
und ist dort als Vorsitzende des Lokalkomitees in Bremen
                                         tätig. „Wir freuen uns, unsere vielen engagierten Mitglieder
                                         in Regionalgruppen und Chaptern durch die Arbeit von
                                         Luisa Lauterbach weiter unterstützen zu können“, so
                                         Alumni Geschäftsführer Derk Schönfeld.

                            50 JAHRE UNIVERSITÄT BREMEN

                                         DNA DER UNI BREMEN: WELTOFFEN
                                         Prägnanter geht es kaum. Welches Bild Alumni,
                                         Mitarbeiter:innen und Student:innen von der Universität
                                         Bremen haben, lässt sich auf eine kurze Formel bringen:
                                         weltoffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zur DNA der
   © Alumni der Universität Bremen       Uni, die der Alumni-Verein, der Fachbereich 8
   e.V.                                  Sozialwissenschaften und das Sozialwissenschaftliche
                                         Methodenzentrum in 2020 an die mehr als 8.000
                                         Abonnent:innen des Alumni-Newsletters gerichtet hatten.
                                         Inzwischen ist die Umfrage im Rahmen einer
                                         Forschungsarbeit der Master-Studentin Lena Wollenberg
                                         ausgewertet – mit spannenden Ergebnissen.
                                         Weiterlesen ...

Informationen unserer Firmenmitglieder

     JDE sucht einen Helpdesk Specialist (m/w/d)                                                   *
     Starte jetzt bei BLG LOGISTICS als Softwareentwickler m/w/d

     Sparkasse Bremen - Ihr kompetenter Finanzpartner.

     Karriere bei team neusta

                     VERANSTALTUNGEN - ANKÜNDIGUNGEN

                                         DAS VIRUS – EINE GLOBALE
                                         GESELLSCHAFTLICHE KRISE
                                         In Deutschland ist die öffentliche Debatte über die Corona-
                                         Pandemie fast ausschließlich von Diskussionen über
                                         Lockdown-Maßnahmen und Lockerungen, um
                                         Impfkampagnen bzw. ihr (vermeintliches) Scheitern und
   © cromaconceptovisual / Pixabay
                                         Virusvarianten dominiert. Wir wollen mit internationalen
                                         Wissenschaftlern ein globale Dimension diskutieren:
                                         welche sozialen, ethnischen und auch rassistischen
                                         Faktoren bestimmen die Ausbreitung des Virus? Das ist
                                         eine Veranstaltung im Rahmen des Open Campus, der in
                                         diesem Jahr wegen der Pandemie noch mal virtuell
                                         stattfindet. Am 9. Juni 2021 von 18:00-20:00 Uhr
                                         diskutieren wir mit internationalen Wissenschaftler:innenn
                                         die globale Dimension der Pandemie.
                                         Weitere Informationen
NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN MEINE UNI BREMEN - Universität Bremen
„UND WOHIN JETZT?“ SZENISCHE LESUNG
                                          25. JUNI – „AUS DEN AKTEN AUF DIE
                                          BÜHNE“
                                          Im Deutschen Kaiserreich waren Menschen, die als
                                          „Zigeuner“ stigmatisiert wurden, Anfeindungen,
                                          Repressionen und Abschiebungen ausgesetzt.
                                          „Und wohin jetzt?“ erzählt die Geschichten von Familien
                                          auf der Suche nach einem Leben frei von staatlicher
                                          Verfolgung und gesellschaftlicher Ausgrenzung.
                                          Weitere Informationen

                            VERANSTALTUNGEN - RÜCKBLICK

                                          ALUMNI-VERANSTALTUNG IN DER
                                          EUROPAWOCHE
                                          „Festung Europa: Welche Handlungsmöglichkeiten hat
                                          Bremen in der Asylpolitik?“ – so lautete der Titel einer
                                          Podiumsdiskussion, die der Alumni-Verein zusammen mit
                                          dem Bremer Rat für Integration Ende Mai in der
   © Irish Defence Forces / flickr        Europawoche Bremen veranstaltet hat. Ein Thema, das
                                          nicht nur wegen der vielen Toten im Mittelmeer oft hitzig
                                          debattiert wird. Bei unserem - vom DAAD geförderten -
                                          Online-Talk gab es vor einem kompetenten Publikum eine
                                          sachliche und höchst informative Diskussion - dank
                                          unserer drei Referentinnen, die alle Alumnae sind.
                                          Weiterlesen ...

Informationen unserer Firmenmitglieder

     Lerne team neusta Übersee Campus kennen
                                                                                                    *
     Wir suchen einen IT Security Manager (m/w/d) bei BLG LOGISTICS

     JDE sucht einen Marketing Specialist (m/w/d)

                                         NEUES VOM CAMPUS

                                          NEOS – ZUKUNFTSORT FÜR DIGITALE
                                          INNOVATION
                                          Der Bauboom an der Uni Bremen hält an und das vielleicht
                                          spannendste Projekt wächst gerade hinter dem NW1 hoch.
                                          Im März 2022 wird das NEOS eingeweiht, das DIGITAL
   © encoway                              HUB Industry, neuer Firmensitz des IT-Dienstleisters
                                          encoway und künftiger Standort für mehrere Uni-Institute,
                                          Start-ups und ein Open Innovation Lab, wo
                                          mittelständische und etablierte Industrienehmen
                                          experimentieren können. „Das wird eine Hightech-
                                          Spielwiese“, sagt unser Alumnus Christoph Ranze, der
                                          Geschäftsführer von encoway ist. NEOS steht für eine
                                          atemberaubende Erfolgsstory, die hundert Meter weiter mit
                                          drei kleinen Büros begonnen hat.
                                          Weiterlesen ...
NEUES AUS DEM ALUMNI-VEREIN MEINE UNI BREMEN - Universität Bremen
FB1-ABSCHLUSSFEIER GEHT ONLINE –
                              UND WIE…
                              230 Teilnehmer:innen waren zugeschaltet bei der ersten
                              akademischen Abschlussfeier des Fachbereichs 1,
                              Physik/Elektrotechnik und erlebten ein Hightech-
                              Feuerwerk: zwei Zoom-Sessions parallel, nicht weniger als
© Dr. Udo Ernst               sieben Rechner, zwei Mikros, zwei Beamer, zwei
                              Videokameras waren konfiguriert und aufeinander
                              abgestimmt. Die Elektronik-Tüftler hatten alle Register
                              gezogen. Dazu Musik von Star Wars und Schubert-
                              Melodien auf dem Piano im privaten Musikzimmer von Dr.
                              Christian Melsheimer. Dann die Ehrung von 76
                              anwesenden der insgesamt 150 Absolvent:innen mit Live-
                              Beiträgen oder kreativ und individuell gestalteten Videos.
                              Das Abschlusswort hatte unser Vorstandsmitglied Dr.
                              Reinhard Ahlers, mit einer Stunde Verspätung knallten die
                              Sektkorken. Wow! Nachahmung empfohlen.

                              ROBOTER-FUSSBALL IN ZEITEN DER
                              PANDEMIE
                              Leere Stadien, strenge Hygiene-Regeln – für Fußball-
                              Roboter eigentlich kein Problem. Dennoch hat die
                              Pandemie den Spielbetrieb für die Hightech-Kicker seit
© Annemarie Popp, DFKI GmbH   mehr als einem Jahr zum Stillstand gebracht - denn ihre
                              menschlichen Masterminds dürfen sie nicht mehr zu
                              Turnieren begleiten. Ein harter Schlag auch für das Team
                              B-Human der Universität Bremen und des Deutschen
                              Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Doch jetzt
                              haben Mensch und Roboter dem Virus erfolgreich getrotzt
                              und in Deutschland ein erstes virtuelles Turnier bestritten.
                              Eine ganz neue Herausforderung für die erfolgsgewöhnten
                              Bremer.
                              Weiterlesen ...

                              INTERNATIONALES

                              WORKSHOP „SUSTAINABILTY &
                              ENTREPRENEURSHIP“
                              “Sustainability & Entrepreneurship” – diese beiden
                              Themen standen bei einem mehrtägigen Online-Workshop
                              für Studierende Ende März und Anfang April 2021 im
© Universität Bremen
                              Fokus. 30 Studierende der Universität Bremen und der
                              University of Cardiff nahmen an dem ersten internationalen
                              und interdisziplinären Studierenden-Workshop der
                              Bremen-Cardiff Alliance teil. Konzipiert, organisiert und
                              moderiert wurde der Workshop von Kolleg:innen des
                              Global Opportunities and Entrepreneurship Teams der
                              Cardiff University und von UniTransfer/BRIDGE der
Universität Bremen.
                                            Weiterlesen ...

                                            „WIR HELFEN AUCH MIT LEBENSMITTEL-
                                            GUTSCHEINEN“
                                            Es kommt nicht wirklich überraschend: die Corona-
                                            Pandemie hat die Situation der internationalen
                                            Studierenden dramatisch verschlechtert. Insbesondere die
                                            rund 1.500 Studierenden aus Afrika und Asien leiden
                                            besonders unter dem monatelangen Lockdown. „Die
                                            Pandemie hat wie unter einem Brennglas offengelegt, wo
                                            die Schwachstellen unserer Gesellschaft sind“, sagt Dr.
© Matej Meza                                Jutta Paal, die beim International Office der Universität
                                            Bremen für „Incomings“ zuständig ist und das kompass-
                                            Programm koordiniert. Mit guten Konzepten hat das
                                            International Office aber diverse Soforthilfen angeboten
                                            und die Studierenden so gut wie möglich unterstützt.
                                            Weiterlesen ...

                                            KURZMELDUNGEN

                                            WEITERE FÖRDERUNG FÜR FORSCHUNG
                                            ZU KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
                                            Großartiger Erfolg für die Universität Bremen: Der
                                            Sonderforschungsbereich „Everyday Activity Science and
                                            Engineering” (SFB EASE) wird von der Deutschen
                                            Forschungsgemeinschaft (DFG) weitere vier Jahre
© Institute for Artificial Intelligence /   gefördert. Die Entscheidung bringt Rückenwind für den
Universität Bremen
                                            Ausbau der KI-basierten Robotik in Bremen.
                                            Weiterlesen ...

                                            UNIVERSITÄT ARBEITET AN
                                            BEDEUTENDEM KLIMAPAPIER MIT
                                            Forschende der Universität Bremen haben aktiv an
                                            Koordination und Formulierung des Konzeptpapiers
                                            „Polarregionen im Wandel“ mitgearbeitet, das jetzt dem
                                            Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben
© Volker Diekamp / MARUM                    wurde. Dieses will mehr als 20 Millionen Euro zusätzlich in
                                            die Polarforschung investieren.
                                            Weiterlesen ...

* Keine redaktionellen Beiträge sondern verlinkte Informationsangebote unserer Firmenmitglieder.

                            Alumni der Universität Bremen e.V. | c/o Universität Bremen
                                        Bibliothekstraße 1 | 28359 Bremen
                                                abmelden | Impressum
Sie können auch lesen