Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg

Die Seite wird erstellt Laurin Junker
 
WEITER LESEN
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
November 2020

                     P FA R R B R I EF

Novembergefühle
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag…
Jetzt ist die Zeit des Erinnerns. Dies löst in vielen
Menschen Gefühle von Trauer, Schmerz, Abschied
und Verlust aus. November wird im Volksmund
als „Totenmonat“ bezeichnet! Die Natur scheint
einzustimmen - voll Dunkelheit und Kälte, die fahle
Sonne hat keine Wärme. Laub auf den Wegen,
                                                        In diesen Tagen gibt es ein vielfältiges Brauchtum.
die Bäume lassen ihre Sommerkleider fallen.
                                                        Die Gräber werden mit Gestecken oder Kränzen
Die Stimmung ist melancholisch und gedrückt …
                                                        geschmückt und Kerzen, welche Gottes Gegenwart
typisch November eben!
                                                        symbolisieren, werden auf den Gräbern entzündet.
Doch wir Christen feiern. Wir feiern im November
                                                        Die Gräber unserer Angehörigen werden besucht,
die Feste unserer Vollendung. Sie erinnern uns an
                                                        egal wo sie sich befinden. Bei der Gräbersegnung
das Ziel unseres Lebens.
                                                        werden diese zur Erinnerung an die Taufe mit
Eigentlich ist und soll Allerheiligen ein Fest der
                                                        Weihwasser besprengt. Das Gebet für die Ver-
Freude sein, weil wir an die Menschen denken,
                                                        storbenen in den Eucharistiefeiern und Andachten
welche wir bei Gott angekommen wissen und
                                                        ist auch wichtiger Bestandteil an diesen Tagen.
die bei Gott für uns Fürsprache halten.
                                                        Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unseren
Allerseelen – ein Fest der Liebe und Dankbarkeit,
                                                        Gottesdiensten ein und dazu, für unsere lieben
weil wir uns an diesem Tag an unsere lieben
                                                        Verstorbenen zu beten.
Verstorbenen, die uns vorangegangen sind, mit
                                                        Das Zitat des Hl. Augustinus kann uns dazu
denen wir verbunden waren, liebevoll erinnern.
                                                        motivieren:
Am Volkstrauertag erinnern wir uns an die
                                                               „Auferstehung ist unser Glaube,
Gefallenen und Vermissten der Weltkriege, die
                                                              Wiedersehen ist unsere Hoffnung,
für unsere Heimat ihr Leben aufgeopfert haben.
                                                                    Gedenken unsere Liebe“
Also sind dies die Tage der Hoffnung, der Liebe,
der Zuversicht und vor allem des tiefen Glaubens.            Ihr Kooperator Pfarrer Tomy Kakkariyil

                                                                        www.mariae-himmelfahrt.net
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Gottesdienste im November:

                                                                                                        © by Friedbert Simon, pfarrbriefservice.de
- Pfarrer Christoph Hartmüller (ch)
- Pfarrer Harald Fleck (hf)
- Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk)
- Pastoralreferentin
  Christiane Gegenheimer (cg)
- Gemeindereferentin Petra Benz (pb)

Sonntag, 01.11. - Allerheiligen (Hochfest)
„Euer Lohn im Himmel wird groß sein.“
(Mt 5, 1-12a)                                        Dienstag, 03.11.
09:00 Erfenbach (ch)                                 18:30 Schwedelbach (ch)
      Amt                                                  Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
09:30 Weilerbach (hf)                                18:30 Erfenbach (tk)
      Amt, anschließend Gräbersegnung                      Heilige Messe
10:30 Otterbach (tk)                                 Mittwoch, 04.11. - Hl. Karl Borromäus (G)
      Amt
                                                     09:00 Schallodenbach (hf)
11:00 Otterberg (ch)
                                                           Heilige Messe für Prälat Wilhelm Schäffler
       Amt
                                                     10:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach
Gräbersegnungen auf den Friedhöfen
                                                           Hauskommunion (Besuche, Gruppe 1)
14:00 Erfenbach (cg)                                 18:00 Otterbach (hf)
14:00 Otterbach (tk)                                       Eucharistische Anbetung
14:00 Otterberg (ch)                                 18:30 Otterberg (pb/cg)
14:00 Schallodenbach (pb)                                  Ökumenisches Friedensgebet
15:30 Rodenbach (pb)
                                                     Donnerstag, 05.11.
15:30 Schwedelbach (ch)                              Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen
Montag, 02.11. - Allerseelen                         09:00 Otterberg (cg)
Kollekte für die Diaspora Priesterausbildung               Hauskommunion (Besuche)
09:00 Otterberg (cg)                                 18:30 Rodenbach (hf)
      Hauskommunion (Besuche)                              Heilige Messe, zuvor Anbetung mit
                                                           sakramentalem Segen (18:00)
18:30 Otterberg (ch)
      Allerseelenamt                                 Freitag, 06.11.
18:30 Schneckenhausen (tk)                           09:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach
      Heilige Messe, zuvor Impulsandacht                   Hauskommunion (Besuche, Gruppe 2, hf)
18:30 Siegelbach (hf)                                10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach (pb)
       Heilige Messe, zuvor Gräbersegnung (17:30)          Hauskommunion (Besuche)

2                                                   Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
18:30 Weilerbach (hf)                                11:00 Otterberg (tk)
      Heilige Messe,                                        Amt, 2. Sterbeamt für Karlheinz Klebrowski,
      zuvor Herz-Jesu-Andacht mit                           für Waltraud Hild u. Emma Münchschwander

      eucharistischer Anbetung (18:00)               17:00 Weilerbach
      Amt nach Meinung                                     Rosenkranzgebet
18:30 Otterbach (tk)                                       für alle Verstorbenen des Monats Oktober
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet           Montag, 09.11.
19:30 Mehlbach                                       Weihetag der Lateranbasilika (F)
      Taizé-Gebet
                                                     18:30 Schneckenhausen (tk)
Samstag, 07.11.                                            Heilige Messe, zuvor Impulsandacht
                                                            für Karl Schönmehl
17:00 Olsbrücken (ch)
      Vorabendmesse                                  Dienstag, 10.11. - Hl. Leo der Große (G)
17:30 Otterbach (hf)                                 18:30 Schwedelbach (hf)
      Beichtgelegenheit                                    Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
18:30 Schwedelbach (hf)                              18:30 Erfenbach (tk)
      Vorabendmesse                                        Heilige Messe
      2. Sterbeamt für Martha Standowicz,
      3. Sterbeamt für Rudolf Müller                 Mittwoch, 11.11. - Hl. Martin (G)
                                                     09:00 Schallodenbach (hf)
Sonntag, 08.11. - 32. Sonntag im                           Heilige Messe
Jahreskreis / Zählsonntag
                                                     18:00 Otterbach (tk)
„Seht, der Bräutigam kommt.“ (Mt 25, 1-13)
                                                           Eucharistische Anbetung
09:00 Schallodenbach (ch)
      Amt                                            Donnerstag, 12.11. - Hl. Josaphat (G)
      3. Sterbeamt für Marvin Sell, Stiftsamt für    09:30 Otterbach, Erfenbach, Siegelbach (tk)
      Johann, Hildegard und Armin Bischoff                 Hauskommunion (Besuche)
09:30 Weilerbach (tk)                                18:30 Rodenbach (tk)
      Amt, Musikalische Mitgestaltung duch den GV          Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
      Weilerbach (M. Rheinheimer & C. Würth)
      Amt für die verstorbenen Mitglieder vom        Freitag, 13.11.
      Sängerbund Weilerbach,
                                                     14:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach
      für Kurt und Elfriede Lorch und Angehörige,
      Jahrgedächtnis für Wilhelm Burggraf                  Hauskommunion (Besuche, Gruppe 3, hf)
10:30 Otterbach (hf)                                 18:30 Weilerbach (tk)
      Amt                                                   Heilige Messe
      für Karl und Maria Brunk, Eva-Maria Leister,          Stiftsmesse für die Verstorbenen der Pfarrei
      für Liesel, Heinz und Eckhard Lembach,         18:30 Otterbach (hf)
      Waltraud und Hans Rehm                               Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                                 3
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Samstag, 14.11.                                                    Montag, 16.11.
17:00 Katzweiler (tk)                                              18:30 Schneckenhausen (tk)
      Vorabendmesse                                                      Heilige Messe, zuvor Impulsandacht
17:30 Otterbach (hf)
                                                                   Dienstag, 17.11.
      Beichtgelegenheit
18:30 Rodenbach (hf)                                               18:30 Schwedelbach (tk)
                                                                         Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
       Vorabendmesse
       Amt für August und Ruth Reinhardt und Ver-
                                                                   18:30 Erfenbach (hf)
       storbene der Fam. Strottner, für Edeltraud und                    Heilige Messe
       Eugen Wünstel, verst. Eltern und Angehörige
                                                                   Mittwoch, 18.11.
Sonntag, 15.11. - 33. Sonntag im                                   09:00 Schallodenbach (ch)
Jahreskreis / Diaspora-Sonntag                                           Heilige Messe
„Das Gleichnis von den Talenten“ (Mt 25, 14-30)                    18:00 Otterbach (hf)
Kollekte für die Diaspora                                                Eucharistische Anbetung
09:00 Erfenbach (tk)                                               19:00 Erfenbach, Prot. Kirche
      Amt für Edgar Reiser                                               Ökum. Gottesdienst zu Buß- und Bettag
09:30 Weilerbach (hf)
      Amt                                                          Donnerstag, 19.11.
                                                                   Hl. Elisabeth von Thüringen (G)
                                                dergottes
                                             Kin         die
                                                            ns
                                                              t

09:30 Weilerbach, Pfarrheim (pb)
      Kinderwortgottesdienst                                       18:30 Rodenbach (hf)
09:30 Schneckenhausen (cg)                                               Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
      Friedhofsgang mit Gräbersegnung                              Freitag, 20.11.
10:30 Otterbach (tk)
                                                                   18:30 Weilerbach (hf)
       Amt für Elfriede, Helmut und Volker Schäfer,                      Heilige Messe
       für Ottilie und Anton Hoffmann, Mathilde und
       Kurt Kiefer, Amt nach Meinung
                                                                   18:30 Otterbach (ch)
11:00 Otterberg (hf)                                                     Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
                                                                         für Annemarie Braun, Klara Ebert, Magda Kortz,
      Amt
                                                                         Jutta Wietzel und Ute Schenkel

                                                                   Samstag, 21.11. - Gedenktag Unserer
                                                                   Lieben Frau in Jerusalem (G)
                                                                   17:00 Mehlbach (ch)
                                                                         Vorabendmesse
                                                                   17:30 Otterbach (tk)
                                                                         Beichtgelegenheit
                                                                   18:30 Siegelbach (tk)
                                                                         Vorabendmesse

4                                                                 Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Sonntag, 22.11. - Christkönigssonntag        Donnerstag, 26.11.
(Hochfest)                                   18:30 Rodenbach (tk)
„Die Wiederkunft des Herrn“ (Mt 25, 31-46)         Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

                                             Freitag, 27.11.
                                             18:30 Weilerbach (ch)
                                                   Heilige Messe
                                             18:30 Otterbach (hf)
                                                   Requiem für alle Verstorbenen der
                                                   Pfarrei, zuvor Rosenkranzgebet
09:00 Schneckenhausen (hf)
      Amt                                    Samstag, 28.11.
09:30 Weilerbach (tk)                        17:00 Katzweiler (hf)
      Amt                                          Vorabendmesse
10:30 Otterbach (ch)                         17:30 Otterbach (ch)
      Amt                                          Beichtgelegenheit
11:00 Otterberg (tk)                         18:30 Rodenbach (ch)
      Amt                                          Vorabendmesse, Amt für Michael Bohnert u.
                                                    verst. Angeh., Hans-Peter Wahl u. verst. Angeh.
11:30 Otterbach
                                             18:30 Siegelbach (cg)
      Taufe
                                                   Wort-Gottes-Feier
18:00 Schwedelbach (hf)                            im Anschluss an den Kinderkirchentag
      Amt
                                             Sonntag, 29.11. - 1. Adventssonntag
Montag, 23.11.                               „Wacht also, denn ihr wisst nicht, wann der
18:30 Schneckenhausen (ch)                   Herr kommt!“ (Mk 13, 33-37)
      Heilige Messe, zuvor Impulsandacht     09:00 Erfenbach (hf)
                                                   Amt
Dienstag, 24.11.
                                             09:30 Weilerbach (tk)
Hl. Andreas Dung-Lac (G)                           Amt
18:30 Schwedelbach (tk)                      10:30 Otterbach (hf)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet         Amt für Familie Josef Rosner und Hartmann,
18:30 Erfenbach (ch)                                Margarethe und Reinhard Kloth,
      Heilige Messe                                 für Johanna und Franz Lachner
                                             11:00 Otterberg (ch)
Mittwoch, 25.11.                                   Amt
09:00 Schallodenbach (hf)
      Heilige Messe                          Montag, 30.11. - Hl. Andreas (Apostelfest)
18:00 Otterbach (tk)                         18:30 Schneckenhausen (tk)
      Eucharistische Anbetung                      Heilige Messe, zuvor Impulsandacht

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                        5
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
gungen der SARS-CoV-2 - Virus im Kirchenraum
            Gebetsanliegen des                        verteilt wird“ (aus der Gefährdungsbeurteilung
             Heiligen Vaters                          vom 23.09.2020).
    Im Oktober: Wir beten, dass die Entwicklung       Es gibt aber auch eine gute Nachricht:
    von Robotern und künstlicher Intelligenz          Voraussichtlich werden künftig die Türen während
    stets dem Wohl der Menschen dient.                des Gottesdienstes geschlossen bleiben, da es bei
                                                      geöffneten Türen ebenfalls zu unerwünschten
                                                      Luftbewegungen kommen könnte. Zumindest
                                                      wird es also keinen Durchzug geben.
                                                      Dennoch wird es diesen Winter in unseren Kirchen
                                                      kälter sein als gewohnt. Ziehen Sie sich warm an
                                                      und bringen Sie sich ggf. noch eine Decke mit. Wenn
                                                      Sie gesundheitlich angeschlagen sind, sollten Sie
                                                      auch unter diesem Gesichtspunkt bedenken, ob Sie
                                                      zu den Gottesdiensten in unsere Kirchen kommen
                                                      oder ob Sie lieber von zu Hause aus mitbeten und
                                                      mitfeiern – auch über Gottesdienste im Fernsehen,
                                                      Internet und Radio. Wo es möglich und sinnvoll
Es wird kalt in unseren Kirchen!                      ist, werden über Winter auch Gottesdienste in
Der Sommer ist vorbei und damit auch die Zeiten,
                                                      die Pfarrheime verlegt.
in denen wir unsere Gottesdienste in warmen
                                                      Die Gesundheit der Menschen liegt uns am Herzen!
Kirchen bei geöffneten Fenstern und teilweise
                                                      Wir dürfen dankbar sein, dass wir gemeinsam
sogar im Freien feiern konnten. Allmählich beginnt
                                                      Gottesdienste feiern können, müssen dafür aber
die Zeit, in der wir normalerweise unsere Kirchen
                                                      leider noch eine ganze Weile mit Einschränkungen
beheizen würden.
                                                      leben. Dafür bitte ich Sie alle um Ihr Verständnis!
Aber: Wegen der Gefahren des Coronavirus
                                                      Ihr Pfarrer Christoph Hartmüller
können wir in diesem Winter unsere Kirchen nur
eingeschränkt beheizen. Gemäß einer Gefährdungs-
beurteilung, die das Bistum Speyer gemeinsam
mit der Protestantischen Landeskirche erstellt
hat, geht besonders von Umluftheizungen, aber
auch von Bankheizungen derzeit Gefahr aus, da
sie zu Luftbewegungen führen.
„Grundsätzlich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht
ausgeschlossen werden, dass durch die Luftbewe-

6                                                    Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Diaspora-Sonntag 2020
Im November machen wir mit der Diaspora-Aktion
auf die Herausforderungen katholischer Christen
aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft
ihren Glauben leben. Wir laden dazu ein, sich mit der
Glaubenssituation in der eigenen Lebensumgebung
auseinanderzusetzen, und regen dazu an, sich für
die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv
einzusetzen. Höhepunkt der deutschlandweiten
Aktion bildet der „Diaspora-Sonntag“ am 15.
November. Dieser große Tag der Solidarität wird
traditionell am dritten Wochenende im November
begangen. Dann sammeln katholische Christen
in den Gottesdiensten für die Belange ihrer
Glaubensgeschwister in der Diaspora.
Das Leitwort 2020 - „Werde Hoffnungsträger!“
Zum Bonifatiustag am 5. Juni 2020 hat das
Bonifatiuswerk Motiv und Leitwort der bundes-
weiten Diaspora-Aktion 2020 bekanntgegeben:
„Werde Hoffnungsträger“. „Als wir uns vor zwei
                                                        Erstkommunionbegegnungen
Jahren für dieses Leitwort entschieden haben,
                                                        Alle Kommunionkinder des Jahres 2020, die erst
konnten wir nicht ahnen, wie prophetisch es sich
                                                        im nächsten Jahr zur Kommunion gehen und
in Anbetracht der Corona- Krise erweisen würde.
                                                        ihre Familien sind herzlich zu einer weiteren
Wir möchten zum Ausdruck bringen, wie wichtig
                                                        Begegnung eingeladen.
gerade in diesen belastenden Zeiten Hoffnung und
auch Solidarität untereinander sind. Wir wollen         Wir treffen uns am 7. November um 10 Uhr auf
andere und auch uns selbst dazu ermutigen, zu           dem Alten Friedhof in Otterbach (Morlauterer-Str.
Hoffnungsträgern für unsere Mitmenschen zu             Richtung Morlautern, dann links abbiegen zum Alten
werden. Dazu muss die Hoffnung in Menschen              und Neuen Friedhof). Da wir uns im November in
verkörpert sein, die andere inspirieren, motivieren     besonderer Weise an unsere Verstorbenen erinnern,
und mitreißen, so wie Jesus Christus, der für uns      machen wir uns auf dem Friedhof auf die Suche
Christen die personifizierte Hoffnung ist“, sagte       nach schönen Grabsteinen, Sprüchen und Zeichen
der Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore           unseres Glaubens. Wenn möglich, bringt bitte
Georg Austen.                                           einen Foto oder ein Handy mit Fotofunktion mit.

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                              7
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Diözesan-Katholikentag                               Der Beginn wurde bewusst auf diesen etwas
                                                     späteren Zeitpunkt gelegt, damit genügend Zeit
am 19. September 2021                                zum Ankommen besteht. Dies gilt besonders für
Das Treffen findet wieder auf dem Gelände            Familien mit Kindern, aber auch für die Pilgergruppe,
der Landesgartenschau in Kaiserslautern              die sich am Samstag von Pirmasens her auf den
statt – 200. Geburtstag des Seligen Paul Josef       Weg nach Kaiserslautern machen wird.
Nardini steht im Mittelpunkt
                                                     Ab 12.30 Uhr öffnet die Kirchenmeile, in der sich
Obwohl noch etwa ein Jahr entfernt, nehmen die       die Verbände, Gruppen und Aktionen unseres
Planungen für den Diözesan-Katholikentag 2021        Bistums vorstellen werden. Um 13.30 Uhr startet
immer mehr an Fahrt auf. Schon jetzt sollte man      dann das Nachmittagsprogramm, das die Gestalt
sich den Sonntag, den 19. September 2021, im         des Seligen Paul Josef Nardini beleuchtet und
Kalender rot anstreichen.                            sein segensreiches Wirken mit dem Heute und
An diesem Tag nämlich findet der nächste Diö-        Morgen verbinden wird. Das genaue Programm
zesan-Katholikentag statt. Wie bei der gelungenen    wird derzeit noch erarbeitet. Um ca. 17.00 Uhr
Premiere im Jahr 2019 treffen sich Gläubige und      endet der Tag mit dem Schlusswort und dem
Interessierte aus dem gesamten Bistum wieder         Segen des Bischofs.
auf dem Gelände der Landesgartenschau in             Wir bitten Sie herzlich, den Termin in Ihren
Kaiserslautern.                                      Kalender einzutragen und frei zu halten. Die
Anlässlich des 200. Geburtstages des Seligen Paul    Programmplanung geht davon aus, dass die
Josef Nardini wird die caritative Grunddimension     Auswirkungen der Corona-Pandemie bis zum
der Kirche beim Diözesan-Katholikentag 2021 im       Herbst des nächsten Jahres weniger gravierend
Mittelpunkt stehen.                                  sind. Andernfalls wird die Programmgestaltung
                                                     an die aktuelle Gesamtlage angepasst.
                                                     Weitere Informationen:
                                                     www.katholikentag.bistum-speyer.de

                                                     Öffnungszeiten KÖB Katzweiler
                                                               „Bücher haben Sehnsucht“
                                                              Freitags, 17:00 bis 18:30 Uhr
                                                     Besuchen Sie uns gerne auf Facebook unter
Der Eröffnungsgottesdienst beginnt um 11 Uhr.        Bücherei Katzweiler. Wir freuen uns auf Sie!
Wie immer bei den Diözesan-Katholikentagen
gibt es parallel dazu einen Familiengottesdienst.

8                                                   Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Pilger Kalender 2021                                  Glaubensgespräche
Im Speyerer Peregrinus-Verlag ist der neue            „Wovon das Herz voll ist, davon redet der
Pilger-Kalender für das Jahr 2021 erschienen. Die     Mund.“ (Mt 12, 34)

                                                                                                           CC0 – gemeinfrei / Quelle: flickr.com
146 Seiten starke Publikation enthält nicht nur ein

                                                                                                           © by fBernard Spragg. NZ /
Kalendarium und Daten für das kommende Jahr,
sondern auch Wissenswertes, Unterhaltsames
und historische Beiträge. Schwerpunktthema in
der vierteiligen Reihe „Die vier Elemente“ bildet
2021 „Wasser“.
                                                      Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Weitere Themenschwerpunkte:
                                                      Interessierte ein, um sich an 5 Abenden über den
•   Wasser ist ein „Sakrament“                        eigenen Glauben auszutauschen. Im Mittelpunkt
•   Pfälzischer Kirchen-Architekt: Albert Boßlet      der Abende steht die Frage, wie ist unser Glaube in
•   Der Rhein - geheimnisvoll und gewaltig            uns geworden? Was hat uns geprägt als Glaubende?
•   100 Jahre Pilger-Kalender                         Welche Personen, Texte und Ereignisse haben
Bestellen Sie den Kalender für das Jahr 2021 beim     unseren Glauben grundgelegt?
Verlag unter Telefon 06232/31830 oder per E-Mail      Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pfarrei
an info@pilger-speyer.de. Der Pilger-Kalender         berichten aus ihrer Glaubensbiographie und
2021 (146 Seiten, zahlreiche Illustrationen) kostet   ermöglichen den Austausch über für sie prägenden
4,80 Euro zuzüglich Porto und Verpackung. Die         Texte der Bibel und Theologie.
Auslieferung erfolgt vsl. ab Mitte September.         Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen
Wenige Exemplare sind auch bei uns im katholischen    Essen. Es folgt eine kurze Einführung, bevor die
Pfarramt Otterberg erhältlich. Sprechen Sie uns       Beteiligten in Kleingruppen in den Austausch
gerne darauf an!                                      gehen. Gemeinsam wird der Abend mit einem
                                                      Gebet geschlossen.
                                                      Folgende Termine sind im Pfarrheim „Alte Abtei“
                                                      Otterberg jeweils um 19.30 Uhr geplant:
                                                      • Mittwoch, 4. November:
                                                           Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer
                                                      • Mittwoch, 11. November: Pfr. Tomy Kakkariyl
                                                      • Mittwoch, 18. November:
                                                           Gemeindereferentin Petra Benz
                                                      • Mittwoch, 25. November:
                                                           Pfr. Christoph Hartmüller
                                                      • Mittwoch, 2. Dezember: Pfr. Harald Fleck

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                                9
Novembergefühle - Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Ökumenisches Taizé-Gebet                             Aktion für Messdiener*innen

                                                     Corona hat uns und unsere Pläne ganz schön
                                                     durcheinandergewirbelt – im Frühjahr sagten
                                                     wir vom Pastoralteam alle geplanten Aktionen
Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Freitag,      für euch Ministranten ab.
6. November 2020, in der katholischen Kirche         Frohen Mutes, dass der Herbst besser für Treffen
„St. Konrad von Parzham“ in Mehlbach, Hörn-          geeignet ist und wir uns jetzt an die AHA-Regeln
chenstr. 10!                                         gewöhnt haben, laden wir euch ganz herzlich zu
Wir sind verpflichtet, Namen und Telefonnummern      einer neuen Mini-Aktion ein.
der Teilnehmer/innen zu notieren, daher werden       Kerzen gießen, Waffeln essen und gemeinsam einen
wir Sie am Eingang danach fragen – wenn Sie          Film anschauen – das steht auf dem Programm
sich vorher im Pfarramt Otterberg (06301/718320;     für Freitag, den 20. November ab 17:00 Uhr im
pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de) anmelden,       Pfarrheim „Alte Abtei“ Otterberg (Klosterstr. 1).
würde das die Wartezeit verkürzen und unsere         Bitte gebt bis Montag, 16.11. Bescheid, ob ihr
Planungen erleichtern. Bitte ziehen Sie sich warm    dabei seid!
an – die Heizung muss während des Gottesdienstes     Eure Christiane Gegenheimer, Pastoralreferentin
(Stand 05.10.20) ausgeschaltet werden.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen
und mit Gott!
Initiativkreis Ökumene in Weilerbach und Umgebung

   Alle Menschen bilden ein und
                                                                                                     © by bdkj-speyer(rfe)

dieselbe Familie, und Gott bewohnt
  ausnahmslos jeden Menschen.
              (Frére Alois Taizé)

10                                                  Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Paten für Krippenfiguren gesucht                       Die Regeln sind von Bundesland zu Bundesland
                                                       und von Bistum zu Bistum unterschiedlich.
Die beliebte Weihnachtskrippe in der Katholischen
                                                       Deshalb fasst das Kindermissionswerk für uns das
Kirche Otterbach ist zum Teil in die Jahre gekommen.
                                                       Wesentliche zusammen und beschränkt es auf das,
Einige Figuren bedürfen einer Überholung bzw.
                                                       was die Praxis des Sternsingens in den Gemeinden
Neuanschaffung. Rita und Hans Hoffmann haben
                                                       betrifft. Wenn Sie als Eltern, Verantwortliche in
sich dieser Sache angenommen und neue Schafe
                                                       den Orten unserer Pfarrei jetzt noch unsicher
bei einem Schnitzer in Oberammergau bestellt.
                                                       sind, ob oder ob nicht, dann können wir Ihnen
Hierfür ein herzliches Dankeschön.
                                                       sagen: Sternsingen – aber sicher!
Da diese Figuren in Handarbeit hergestellt werden,
                                                       Am Donnerstag, den 5. November, um 19:30 Uhr
haben sie auch einen entsprechenden Preis. Der
                                                       im Pfarrheim „Alte Abtei“ Otterberg (Klosterstr. 1)
Gemeindeausschuss kam nun auf Idee, Paten für
                                                       findet ein Treffen statt mit den Sternsingerver-
die Schafe zu suchen. Wer hierfür gerne etwas
                                                       antwortlichen unserer Pfarrei, zwecks Austausch,
spenden möchte, kann sich bei den Mitgliedern
                                                       Ideensammlung und natürlich, um ein individuelles
des Gemeindeausschusses melden. Und wer
                                                       Hygienekonzept zu erarbeiten mit Hilfe der Vorlage
die Kosten für eine Figur komplett übernehmen
                                                       des Kindermissionswerks Aachen.
möchte, dessen Name wird auf der Unterseite
                                                       Auch das Thema „sexualisierte Gewalt“ erfordert
der Figur angebracht.
                                                       unsere volle Aufmerksamkeit!
Volker Halfmann, Gemeindeausschuss Otterbach
                                                       Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit dem
                                                       BDKJ für die Sternsingerverantwortlichen und
Sternsingen 2021 – aber sicher!                        auch Gruppenleiter*innen (ab 15 Jahren) eine vom
Vieles haben wir in diesem Jahr gelernt, lernen        Gesetzgeber geforderte Präventionsschulung an.
müssen. Wir dachten alle, so etwas sei weit weg.       Termin: Samstag, 14. November 2020 von 10:00
Doch dann kam die Corona-Pandemie, die die             bis 17:00 Uhr, ebenfalls Pfarrheim „Alte Abtei“
ganze Welt umspannt und keinen Unterschied             Otterberg.
macht zwischen denen, die sich für andere ein-
setzen – wie zum Beispiel die Sternsinger und ihre
Familien – und denen, für die sich die Königinnen
und Könige einsetzen: die Kinder der Welt, auch
mit all denen, die ihnen lieb und wichtig sind.
Eine neue Lebensrealität hat Einzug gehalten
bei uns und in vielen anderen Ländern. Sie ist
geprägt von Rücksicht aufeinander und Abstand
voneinander, vom Einhalten vieler Regeln und vom
Durchhalten, auch wenn manches schwerfällt.

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                             11
Kinderkirchentag in Erfenbach                                Sitzgelegenheit für den Kapitelsaal

  Wunder gibt es
                                                             Wie im letzten Pfarrbrief bereits schon angekündigt,
                                                             kann nach langen Monaten der Restaurierung ein

      immer wieder!                                          Schmuckstück der Stadt Otterberg und der Pfarrei
                                                             Mariä Himmelfahrt, unser Kapitelsaal, wieder der
                                                             Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
                                                             Fußboden und Wände sind aufwendig erneuert,

     Spaß                                    Spiel           die komplett neue Beleuchtung lässt diesen
                                                             vollständig erhaltenen Teil des alten Klosters in
     Gottesdienst
        feiern
                                       Basteln               neuem Glanz erstrahlen.
                                                             Um jedoch den Kapitelsaal mit Leben zu füllen,
    Kinderkirchentag am                                      werden neue Sitzgelegenheiten in Form von
                                                             Klappstühlen benötigt.
  Samstag, den 28. November                                  Über eine Spende würden wir uns sehr freuen!
     um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche Siegelbach
        anschließend Wortgottesfeier ab 18.30 Uhr            Kirchengemeinde Otterberg
     Bitte bringe Mäppchen mit Schere und                    IBAN: DE44 5405 0220 0000 5926 83
BitteKleber
     bringesowie
            dein einen
                   Mäppchen       mit Schere
                          Mundschutz      mit. und Kleber
                                                             Kreissparkasse Kaiserslautern
sowie einen Mundschutz mit.
  ANMELDUNG   erforderlich bis Freitag, den 20. November
         per email bei Susanne Herbrand unter
Anmeldungsusanneherbrand@gmail.com
               erforderlich bis Freitag, den 20.             VERANSTALTUNGSKALENDER
November per Email bei Susanne Herbrand unter
                                                             Montag, 02.11.
susanne-herbrand@gmail.com.
                                                             20:00 Rodenbach, Pfarrheim
Wir freuen uns auf dich!
                                                                   Elternabend für die Erstkommunion 2021
                                                                     (Kinder aus Rodenbach)
Wir benötigen Ihre Unterstützung!                            Mittwoch, 04.11.
Auch in diesem Jahr, soll der Adventspfarrbrief              19:30 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“ (cg)
an alle katholischen Haushalte ausgeteilt werden.                   Glaubenskurs
Der Redaktionsschluss für diesen Pfarrbrief ist              Donnerstag, 05.11.
                                                             19:30 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“
bereits am 30.10. Er wird ab dem 16. November
                                                                    Treffen der Sternsingerverantwortlichen
bei uns im Pfarrbüro zum Verteilen bereit stehen,
                                                             Freitag, 06.11.
sodass die Austräger ungefähr 2 Wochen Zeit                  19:30 Mehlbach, Kirche
haben, diesen in die Haushalte zu bringen.                          Taizé-Gebet
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns beim                20:00 Weilerbach, Pfarrheim
Austragen der Adventspfarrbriefe zahlreich                          Elternabend für die Erstkommunion 2021
unterstützen würden!                                                 (Kinder aus Weilerbach, Schwedelbach, Erzen-
Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro!                          hausen, Eulenbis und umliegenden Höfen)

12                                                          Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Samstag, 07.11.                                            RÜCKBLICK
10:00 Otterbach, Alter Friedhof
      Angebot für Erstkommunionfamilien                    Kolping-Altkleidersammlung
       „Auf der Suche nach schönen Grabsteinen,            ein Erfolg
       Sprüchen und Zeichen unseres Glaubens“
                                                           Der Hänger auf dem Verladestandort in Erfenbach
14:00 Erfenbach, Pfarrzentrum
                                                           platzte schier aus allen Nähten. Die Sammelfahr-
      Taufelternkatechese
                                                           zeuge der Kolpingfamilien Otterbach, Erfenbach,
18:00 Schallodenbach, Dekan-Seitz-Haus
      Elternabend für die Erstkommunion 2021               Kaiserslautern Zentral, Kaiserslautern Ost und
       (Kinder aus Olsbrücken, Frankelbach, Sulzbachtal,   Winnweiler brachten mit ihren Sammelfahrzeugen
       Mehlbach, Katzweiler, Hirschhorn, Schalloden-       ständig die gesammelten Plastikbeutel.
       bach, Heiligenmoschel, Schneckenhausen,             Die gelieferte Menge konnte gar nicht unter-
       Niederkirchen, Wörsbach, Heimkirchen und
                                                           gebracht werden; der Rest wurde in Otterbach
       umliegenden Höfen)
                                                           zwischengelagert und wird von dort abgeholt.
Mittwoch, 11.11.
                                                           Die Kleider- und Schuhsammlung wurde im
19:30 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“ (tk)
      Glaubenskurs                                         Auftrag des „Kolping International Cooperation
Samstag, 14.11.                                            e.V.“, Köln, durchgeführt. Mit dem Erlös der
10:00 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“                    Sammlung werden Kolpingfamilien in Nordbrasilien
      Präventionsschulung                                  (Bundesstaat Tocantins) unterstützt, die Träger von
       für die Sternsingerverantwortlichen und 		          Selbsthilfeprojekten sind, berufliche Ausbildung
       Gruppenleiter*innen                                 ermöglichen, Arbeitsplätze schaffen und den
Mittwoch, 18.11.                                           Lebensunterhalt vieler Menschen sicherstellen.
19:30 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“ (pb)
                                                           Die beteiligten Kolpingfamilien bedanken sich
       Glaubenskurs
                                                           bei den Spendern und allen, die zum Gelingen
Freitag, 20.11.
                                                           der Sammlung beigetragen haben.
17:00 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“
       Aktion für Messdiener*innen
Mittwoch, 25.11.
19:30 Otterberg, Pfarrheim „Alte Abtei“ (ch)
       Glaubenskurs
Donnerstag, 26.11.
19:30 Rodenbach, Pfarrer-Schollmayer-Haus
       Ökumenische Bibelabend
Samstag, 28.11.
16:30 Siegelbach, Kirche
       Kinderkirchentag
       „Wunder gibt es immer wieder“

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                                 13
Kolpingsfamilie Otterbach                               Die hierfür erforderliche Satzungsänderung wurde
                                                        beantragt und von der Mitgliederversammlung
mit neuem Vorstandsteam
                                                        mit der erforderlichen 3/4 Mehrheit beschlossen.
                                                        In den Vorstand wurden gewählt:
                                                        •   Markus Sickinger, Leitungsteam / Sprecher
                                                        •   Franziska Altherr, Leitungsteam / Schriftführerin
                                                        •   Florian Altherr, Leitungsteam
                                                        •   Pfarrer Christoph Hartmüller, Präses
                                                        •   Markus Sickinger, Geistlicher Leiter
                                                        •   Markus Niemietz, Kassierer
                                                        •   Maximilian Treptow und Jakob Sickinger,
Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie
                                                            Leitung Kolpingjugend
Otterbach am Freitag, 02.10.2020 standen in
                                                        •   Brigitte Korz, Seniorenbeauftragte
diesem Jahr unter anderem auch Neuwahlen auf
der Tagesordnung.                                       •   Peter Baumann, Kassenprüfer

Der Vorsitzende und weitere Vorstandsmitglieder         •   Jürgen Metzger, Kassenprüfer
begleiteten schon viele Wahlperioden Ihre Ämter         Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und Gottes
und standen für die Wahl nicht mehr zur Verfügung.      Segen für Eure Arbeit im Sinne Adolph Kolpings.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:                    Der scheidende Vorsitzende Jürgen Metzger und
Jürgen Metzger (1. Vorsitzender), Bärbel Glas           Markus Sickinger für das neue Leitungsteam freuten
(2. Vorsitzende), Pfr. Marco Gabriel (Präses),          sich über die geglückte Wahl und dankten allen,
Jutta Metzger (Schriftführerin), Renate Brunk           die sich innerhalb und außerhalb des Vorstandes
(Kassiererin), Mathias Burger und Andreas Nickel        für die Kolpingsfamilie Otterbach einsetzen.
(Vorstandsmitglieder), Lukas Schwierz (Leitung          Die Mitgliederversammlung wurde mit einem
Kolpingjugend), sowie Franz Halfmann (Kassenprüfer).    geistlichen Impuls „Anfangen ist eine Haltung“
Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen ausgeschiedenen     beschlossen.
Vorstandsmitgliedern für Ihren langjährigen
Einsatz für die Kolpingsfamilie Otterbach und
Ihre Bereitschaft, auch ohne Amt sich weiterhin
in unserer Kolpingsfamilie zu engagieren.
Ein neues Vorstandsteam stellte sich zur Wahl mit
der Perspektive, den Vorstand mit einem Leitungs-
team bestehend aus drei Mitgliedern zu besetzen,
anstelle eines ersten und zweiten Vorsitzenden.

14                                                     Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Rückblick Hungermarsch 2020
Mit einem sehr gut besuchten Familiengottesdienst
zum Thema „Was Erntedank und Hungermarsch
miteinander zu tun haben“ begann am 4. Oktober
der alljährliche Hungermarsch. Wir dankten Gott
für alle Erntegaben, die uns zugutekommen. Pfarrer
Hartmüller machte in seiner Predigt jedoch auch
deutlich, dass eine reiche Ernte nicht für alle
Menschen auf der Welt selbstverständlich ist –
und wir vor allem nicht aus eigener Kraft alles
                                                     Gut gelaunt marschierten nach dem Gottesdienst
erhalten, sondern Gottes Segen „unverdient“, also
                                                     rund 30 Beteiligte von der Otterbacher Kirche los.
als Geschenk mit in eine gute Ernte hineinfließt.
                                                     In der Abteikirche Otterberg legte die Gruppe eine
Was uns geschenkt wird, das wollen wir teilen –      Statio mit Gebet ein, bevor eine kurze Rast im
daher laufen einige Gemeinden unserer Pfarrei        Pfarrheim Alte Abtei bei Brezeln und Getränk die
seit 39 Jahren für Menschen in Afrika, Südamerika    Akkus wieder auffüllte. Der letzte Abschnitt der
und Indien beim Hungermarsch. Weihbischof Otto       etwa acht Kilometer langen Tour führte über den
Georgens begleitet seit Jahren als wohlwollender     Reichenbacherhof nach Otterbach in die Eckstraße,
Schirmherr die Aktion im Gebet.                      wo alle mit Kartoffelsuppe und Rindswürstchen
                                                     sowie Kaffee samt selbstgebackenem Kuchen
                                                     verwöhnt wurden.
                                                     Wir danken allen Mitmarschierenden aus allen
                                                     beteiligten Gemeinden, den ehrenamtlichen
                                                     Helferinnen und Helfern und dem Partyservice
                                                     Ofiara für die Verköstigung und Bedienung in
                                                     ihrem Saal.
                                                     Unser größter Dank gilt selbstverständlich den
                                                     Spenderinnen und Spendern, die verlässlich ihre
                                                     Gaben geben. Wir sind gespannt auf das Ergebnis,
                                                     welches noch nicht feststeht. Wir werden es
                                                     baldmöglichst bekannt geben.

                                                     Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer
                                                     mit dem Hungermarschteam

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                          15
Erntedank unter Coronarichtlinien
Gemeinde Herz Jesu Rodenbach
Den Erntedankgottesdienst feierte die Katholische
Gemeinde Herz Jesu in diesem Jahr unter Corona-
richtlinien. Noch immer ist die Teilnehmerzahl
bei den Gottesdiensten begrenzt. Zwischen den
einzelnen Personen (außer Familienangehörigen)
ist ein Abstand von 1,50 m einzuhalten und auch       Der Katholische Frauenkreis selbst muss seit Ende
der Gemeindegesang ist verboten.                      März bis heute wegen Corona alle Veranstaltungen
Um die Messe etwas feierlicher zu gestalten, hatte    absagen. Dazu zählt auch der monatliche ökume-
Beate Dittmann aus Kottweiler mit Begleitung          nische Seniorennachmittag. Daher ließen sich die
der Orgel (Markus Meisenheimer) verschiedene          Frauen so einiges einfallen, um die Verbindung
Lieder gesungen, wie schon einige Male zuvor          zu den Senioren aufrecht zu erhalten.
bei den Gottesdiensten.                               Bereits Anfang Juli wurde an alle ein kleiner
Am Ende der Messe verteilten Frauen des Katholi-      Blumengruß mit Karte verteilt. Nach Erntedank
schen Frauenkreises an die Gottesdienstbesucher       füllten fünf Frauen von den gesegneten Ernte-
unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln      gaben Schüsselchen und verteilten diese an die
gesegnete Erntegaben.                                 Teilnehmer/innen.
Vor dem Altar hatten die Frauen auch in diesem        Aber auch die älteren und kranken Mitglieder des
Jahr wieder einen reichlich gedeckten „Erntega-       Frauenkreises und der Gemeinde wurden nicht
ben-Tisch“ aufgebaut.                                 vergessen. Auch ihnen wurde ein Schüsselchen
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die     mit Vitaminen vorbeigebracht.
Bäckerei Jung, die das „Erntedankbrot“ gespendet      Beigelegt war überall eine kleine selbstgestaltete
hat.                                                  Grußkarte.

16                                                   Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Gebet zum Schöpfer                                     Sporne uns an, allerorts bessere Gesellschaften
                                                       aufzubauen und eine menschenwürdigere Welt
Herr und Vater der Menschheit,
                                                       ohne Hunger und Armut, ohne Gewalt und Krieg.
du hast alle Menschen mit gleicher Würde erschaffen.
                                                       Gib, dass unser Herz sich allen Völkern und
Gieße den Geist der Geschwisterlichkeit in unsere
                                                       Nationen der Erde öffne, damit wir das Gute und
Herzen ein.
                                                       Schöne erkennen, das du in sie eingesät hast,
Wecke in uns den Wunsch nach einer neuen Art
                                                       damit wir engere Beziehungen knüpfen vereint in
der Begegnung, nach Dialog, Gerechtigkeit und
                                                       der Hoffnung und in gemeinsamen Zielen. Amen.
Frieden.
                                  Aus der Enzyklika Fratelli Tutti von Papst Franziskus, 3. Oktober 2020

Stationen des Lebens
    getauft
                      Durch die Taufe wurde in
                      die Gemeinschaft der Kirche
                      aufgenommen:

17.10.        Michael Nwachukwu, Weilerbach
17.10.        Luna Jahn, Otterbach
18.10.        Felix Degač, Weilerbach
25.10.        Felix Wojtaschek, Otterbach

     storben
  ver

              			Verstorben

28.09. Herta Johanna Lachner, Otterbach
29.09. Anna Maria Roth, Schallodenbach
05.10. Hildegard Katharina Weilacher,
       Otterbach
10.10. Karl-Heinz Klepp, Schallodenbach

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                           17
Hauptstraße 39
                                   i r G e s undheit
 67697 Otterberg
 Telefon 0 63 01- 3 11 00
                            Gönn D                       O T
                                                                 WALLONEN
                                                                 T   E   R   B   E   R   G
 www.wallonen-apotheke.de                        Inh. M. Noack   APOTHEKE

                                          Wenn der Finanzpartner die
                                          Menschen aus der Region
                                          kennt, ihre Bedürfnisse versteht
                                          und ihnen Sicherheit gibt.

 Vertrauen
 ist einfach.
18                                     Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
www.mariae-himmelfahrt.net   19
Erfenbach, Kapellenhof 15; Siegelbach, Am Wäldchen 11; Katzweiler, Hauptstr. 84; Mehlbach, Hörnchenstr. 10; Olsbrücken, Am Berg 6; Otterbach, Kirchenstr. 2; Otterberg,
 Kirchstraße 10; Rodenbach, Friedhofstr. 58; Schwedelbach, Am Hübel 8; Schallodenbach, Rathausplatz 3; Schneckenhausen, Kirchstr. 2a; Weilerbach, Schulhübel 19

   KONTAKTE
   Katholisches Pfarramt Otterberg
   Klosterstraße 17
   67697 Otterberg                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                   Di bis Fr		       9.00 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                                   Di und Do        14.00 Uhr - 17.00 Uhr
   Telefon 06301 - 71832-0                                                         Montags ist das Pfarrbüro geschlossen.
   Telefax 06301 - 71832-29
                                                                                   Notrufnummer 0151/14879624
   Mail     pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de
   Internet www.mariae-himmelfahrt.net

   Pfarrsekretärinnen
   Claudia Kobel • Hiltrud Trautmann • Maria Burgdörfer

   Seelsorgeteam
   Pfarrer Christoph Hartmüller		                                                 christoph.hartmueller@bistum-speyer.de
   Pfarrer Harald Fleck			                                                        harald.fleck@bistum-speyer.de
   Pfarrer Tomy Kakkariyil		                                                      tomy.kakkariyil@bistum-speyer.de
   Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer                                      christiane.gegenheimer@bistum-speyer.de
   Gemeindereferentin Petra Benz		                                                petra.benz@bistum-speyer.de

   Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Dezember/Advent 2020:                                                  30. Oktober
   Gottesdienstbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das zentrale Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die
   nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe dann nicht mehr berücksichtigt werden.
                                        Impressum
                                        Redaktion: Pfarramt Otterberg                              Gestaltung: Kath. Pfarramt
                                        V.i.S.d.P.: Pfarramt Otterberg,                            Druck:      Kerker Druck, Kaiserslautern
                                                    Pfarrer Christoph Hartmüller                   Auflage:    1.000 Exemplare
                                        Bildquellen: Agentur View, bistum-speyer.de, pfarrbriefservice.de, pixelio.de, pixabay.com, privat

   20                                                                            Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2020
Sie können auch lesen