Editorial - St. Michael Göttingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, seit vergangener Woche hängt in unserer Kirche das aktuelle MISE- REOR-Hungertuch. Es ist nicht zu übersehen. Seine kräftigen Farben bilden einen starken Kontrast zu dem Weis der Kirchenwände. Der Titel der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion und somit auch des 1. & 2. Fastensonntag Hungertuches lautet „Mensch, wo bist Du?“ Es ist ein Zitat aus dem 10.03. – 24.03.2019 Buch Genesis. Da heißt es: „Gott der Herr rief nach dem Menschen und Ausgabe 05/2019 sagte zu ihm: Wo bist du?“ (Gen 3,9). In den kommenden Wochen bis Ostern sind wir eingeladen, dieses Bild immer wieder zu betrachten und uns selbst diese Frage zu stellen: Wo stehe ich? Wohin bin ich unterwegs? Was beschäftigt mich? Oder auch: Vor wem oder was verstecke ich mich? Wen oder was habe ich in letz- ter Zeit aus dem Blick verloren? Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit diesen Fragen Raum zu ge- ben. Die ein oder andere Veranstaltung an Sankt Michael mag dabei hilfreich sein, z.B. die Begegnung mit unserer türkischen Partnergrup- pe „Mürüwet“, was so viel heißt wie „offenes Haus“. Der Name dieser Gruppe passt sehr schön zum zentralen Bildmotiv des Hungertuches. Wir wollen uns dieses Mal über unsere verschiedenen Traditionen zum Thema „Leiden und Tod“ austauschen, etwa über das Kreuzweggebet, zu dem in den kommenden Wochen mehrmals nach der Montag- abendmesse Gelegenheit sein wird. Auch in der Fastenzeit laden wir im Anschluss an die Sonntagabend- messe zu „Brot und Wein“ ein. Wer etwas zu essen oder trinken bei- steuern möchte, ist dazu herzliche eingeladen. © MISEREOR You are very welcome außerdem zur Saint Patrick’s Mass am Samstag, den 16. März. Sie wird traditionell in englischer Sprache zelebriert und von der Band „Spirited Ireland“ musikalisch gestaltet. MISEREOR-Hungertuch 2019/2020 Ihnen allen eine gesegnete Fastenzeit! „Mensch, wo bist du?“ von Uwe Appold 2
Vom Skifahren und einer Feuerzangenbowle... © H. Schneemann Jetzt, da ich wieder ein zweites Mal ist jedenfalls keiner vom Tisch in diesem Jahr auf der Hütte bin, aufgestanden. Abends wurde ge- wird es Zeit für einen kurzen spielt oder geplaudert. Heribert las Rückblick auf unsere Skifreizeit für kleine und große Kinder Weih- Sankt Michael. Ein Blick auf 10 le- nachtsgeschichten vor, während bendige Tage mit einer sehr har- Wolfgang verschiedene Märchen monischen Gruppe unter der Lei- erzählerisch lebendig werden ließ. tung von P. Graab SJ, unseres In der hauseigenen Kapelle feierten ehemaligen Pfarrers, im Haus Ma- wir einige sehr schöne Gottes- rienruh in Innerlaterns (Vorarl- dienste. Dabei haben wir auch ei- berg). ner guten Freundin und langjähri- Es waren insgesamt 32 Leute mit gen Teilnehmerin gedacht, die einer Altersbandbreite von zwei bis kurz nach Weihnachten nach lan- © Christian Ender hin zu 85 Jahren. Einige waren ger schwerer Krankheit verstorben zum ersten Mal mit dabei, einige war. So blieb sie in unseren Her- sind schon seit Jahren Stammgäs- zen. Aber es wurde auch gefeiert, Einladung te. Der Tagesablauf ist im Laufe der Jahre gewachsen. Nach dem Tagessegen von P. Graab SJ wurde besonders Sylvester mit Heriberts legendärer Feuerzangenbowle. Ein weiterer Höhepunkt war der Be- gemeinsam gefrühstückt. Der Tag such des zweiten Bürgermeisters Fastenessen selbst wurde je nach Lust und Lau- ne entweder auf der Skipiste, beim Winterwandern oder einfach nur beim Chillen auf der Hütte ver- bracht. Beim Abendessen mussten des Laternser Tales, der Heribert mit einer Urkunde und lokalen Spezialitäten für mehr als 40 Jahre Gast, davon mehr als 30 Jahre im Haus Marienruh, dort geehrt hat. wir selber Hand anlegen. In wech- Am 05. Januar ging es dann wieder Sonntag, 10. März 2019 selnden Kochgruppen wurden die leckersten Mahlzeiten zubereitet. zurück. Die Hütte wurde ordentlich gesäubert, dann haben wir uns in Die Speisekarte reichte von selbst- unsere Autos geschwungen und 11 – 13 Uhr gemachten Stampfkartoffeln mit Spinat und Rührei über Rehbraten den langen Weg zurück in unsere Heimat angetreten, deutlich er- Gemeindezentrum bis hin zu argentinischen Empana- das. Auch diese Mahlzeiten wurde gemeinsam eingenommen, jeweils schwert durch ergiebige Schneefäl- le, die den Verkehr bis hin nach Deutschland teilweise zum Erliegen eingeleitet mit einem Abendimpuls gebracht hatten. So etwas schreckt Der Überschuss ist für die Partnerschaft mit der von P. Graab SJ, der hier den einen uns aber nicht ab: die Hütte ist katholischen Kirchengemeinde in Memér (Burkina oder anderen Schwerpunkt des wieder gebucht, Weihnachten 2019 Tages aufgegriffen hatte. Hungrig findet die nächste Skifreizeit statt. Faso, Westafrika) bestimmt. Foto: Christian Ender Yeti (alias Holger Schneemann) 3 4
weiteren Stundengebete stattfin- Konvents zelebriert, und erneut Glaubenskurs den würden. Obwohl wir Gesang- von dem wundervollen Gesang der bücher zur Verfügung hatten, habe Schwestern begleitet. Ein besonde- im Benediktinerkloster Marienrode zumindest ich bald aufgegeben die rer Augenschmaus war dabei lateinischen Gesänge der Schwes- der Tabernakel und die Kirchen- tin. Was diese kleine, illustre Grup- tern mit verfolgen zu wollen, und fenster selbst. Das Allerheiligste pe während knapp zweier Tage im stattdessen einfach den wundervol- wird geziert von mehreren großen Kloster Marienrode bei Hildesheim len Klang des mehrstimmigen Ge- Bergkristallen und einer Darstel- alles erlebt und erfahren hat möch- betschors genossen - manche Din- lung von Moses‘ Zusammentreffen te ich in den folgenden Zeilen kurz ge muss man einfach nicht mit mit dem brennenden Dornen- schildern. Worten verstehen. busch. Verdeutlicht wird dieses Freitag, 15.02.2019 – Anreise, Um 18:00 Uhr folgte das (unerwar- Bild durch die Fenster, die am un- Vesper und die wunderbare Welt tet) üppige Abendessen, gefolgt teren Ende dunkel rotbraun sind der Orden von der Komplet (ebenso wunder- und nach oben immer heller und Unsere Reise begann um 15:30 Uhr schön wie die Vesper), und dem klarer werden. Im Zusammenspiel vor den Toren des Pfarramts Sankt anschließenden Diskussionsmara- mit der aufgehenden Sonne war Michael in Göttingen. Mit zwei thon bei Wein und Snacks. Das der gesamte Altarbereich in ein Fahrzeugen machten wir uns auf Thema des Abends: die Geschichte überirdisches Licht getaucht, in den Weg nach Marienrode nahe der Mönchs- und Nonnenorden. Es dem der Busch bis an die Decke zu Teilnehmer des Klosterwochenendes im Kloster Hildesheim, wo wir gegen 17:00 ist zweifellos faszinierend wie Or- brennen schien; ein überwältigen- Marienrode 2019. © Citykirche Sankt Michael. Uhr eintrafen. Das ließ uns ausrei- densgründungen stets eine Ant- der Anblick. chend Zeit von den Nonnen be- wort auf die Probleme der Zeit ge- Nach einer Einführung in die „Wege Am 15. Februar 2019 machte sich grüßt zu werden und unsere Zim- wesen sind, aber die schiere Men- zu Gott“, die uns von der „Schule eine kleine, bunt gemischte Grup- mer im Exerzitien- und Gästehaus ge an Orden mit kleinen Unter- von Athen“ des Vatikans über Rai- pe aus dem diesjährigen Glau- zu beziehen, bevor um 17:30 Uhr Orden lässt einen nicht-Fachmann mon Pannikar am Indus zu Franz benskurs auf den Weg zum Bene- die Vesper stattfinden würde. Die erahnen wie komplex das Gesamt- von Assisi führte, folgten die Mit- diktinerkloster Marienrode, um Zimmer waren unerwartet gemüt- gebilde tatsächlich ist. Entspre- tagshore, Mittagessen und ein Be- ihren Glauben und das Gebet neu lich eingerichtet, und mit allen chend spät ist der Abend dann such im Klosterladen. Letzterer zu entdecken, in klösterliches Le- modernen Annehmlichkeiten ver- ausgeklungen. stellte sich als Versuchung ben einzutauchen und das Chris- sehen. Eine Bibel in Einheitsüber- Samstag, 16.02.2019 – die weite heraus, die heimische Bibliothek tentum besser kennen zu lernen. setzung und die Regel des hl. Be- der Kirche, Bibel und Gebet weiter aufzufüllen. Anschließend Die meisten unserer Gruppenmit- nedikt (der offensichtlich für Wan- Der Samstag begann mit der Lau- bekamen wir zunächst einen glieder haben durchaus einen dermönche herzlich wenig übrig des um 5:30 Uhr. Zumindest für Schnellkurs im „Bibel teilen in sie- christlichen Hintergrund und sind hatte) gehören selbstverständlich die Schwestern war das vermutlich ben Schritten“, ein bereicherndes überwiegend evangelische Konver- mit zum Inventar. auch so, aber als Augenzeuge und interaktives Gruppenerlebnis. titen. Eine weitere Teilnehmerin Um 17:30 Uhr versammelten wir kann das niemand von uns bestä- Danach beteten wir (für manche trägt sich mit dem Gedanken in ein uns dann in der alten Zisterzien- tigen, denn nicht einmal die Bäcke- war es das erste Mal) einen kom- Kloster einzutreten. Milan ist be- serkirche – Marienrode war als rin unter uns konnte sich zu so pletten Rosenkranz in der kleinen reits Novize bei den Jesuiten und Zisterzienserkloster gegründet früher Stunde aus dem warmen Kapelle im Gästehaus. hat als zusätzlicher Betreuer an worden, und erst in den 1980ern Bett rollen. Und so war unser ers- Der Abend wurde mit Vesper dem Wochenende teilgenommen. von den Nonnen der Abtei tes Zusammenreffen an diesem (17:00 Uhr), Abendessen (18:00 Und ich selbst bereite mich auf die St. Hildegard in Eibingen wieder Tag um 7:45 Uhr zur heiligen Mes- Uhr) – hierbei bekamen wir uner- Taufe vor. Begleitet wurden wir besiedelt worden. Von dort wurden se in der Kirche. Die Messe wurde warteten aber sehr willkommenen fünf Kursteilnehmer neben Milan wir von den Schwestern in den vom Abt eines erst kürzlich in der Besuch von einer der Schwestern – von P. Theo Schneider SJ, Regina Kapitelsaal geleitet, wo für die Nähe gegründeten Kamaldulenser- und Komplet (19:45 Uhr) → Möhring, Jörg Bank und Olaf Mar- nächsten 48 Stunden alle → 5 6
beschlossen. Im Anschluss folgten hen um 4:30 Uhr ist immer wieder der Katecheten Verantwortung ten dann die Firmlinge die gleichsam dem vorherigen Abend eine neue Überwindung. Nichts- für die inhaltliche Gestaltung Möglichkeit, ihren eigenen Glau- nächtliche Nikodemus- destoweniger hat Schwester Moni- trägt, begrüßte die Jugendlichen bens- und Lebensweg zu reflek- gespräche, freilich zur Wahrung ka ihren Schritt nie bereut, und ich und Katecheten. Doch wie soll tieren. des leiblichen Heils wieder mit habe selten eine Frau in diesem sich so eine große Gruppe ken- Dass die naturwissenschaftlichen Snacks und Wein. In der Gruppe, (pardon) fortgeschrittenen Alter nenlernen? Unterschiedliche Spie- Erkenntnisse – z.B. zur Erschaf- der ich mich anschloss, beleuchte- erlebt, die noch so lebenslustig, le halfen dazu, zumindest ein fung der Welt – nicht im Gegen- ten wir die dunkleren Kapitel der humorvoll, fit und überhaupt nicht paar neue Namen und Gesichter satz zu den Aussagen der Bibel Kirchengeschichte, Kreuzzüge, verbittert, sondern mit sich und zusammenzubringen. Ein biss- stehen, wurde von Pater Rieder SJ Hexenverfolgung und Inquisition, der Welt im Reinen zu sein schien. chen einfacher wurde das, als in einem Impuls ausgeführt. etwas genauer. Diese Begegnung hat mich tief sich zum ersten Mal in den Bei den Schriften der Bibel gehe Sonntag, 17.02.2019 – eine heili- bewegt und dazu beigetragen zu ge Messe, eine lustige Nonne verstehen, was Glaube eigentlich Kleingruppen getroffen wurde. es immer um die Beziehung von und Abreise wirklich bedeutet und bewirken Elf oder zwölf Firmlinge bilden Gott zu seiner Schöpfung, bis hin Trotz der – in Schwester Monikas kann. mit zwei KatechetInnen eine zu mir, zu meinem persönlichen Worten „dekadenten“ – Laudes-Zeit Nach einem letzten Mittag im Klos- der vier Kleingruppen, in denen Leben. Jesus lehre uns zudem, von 7:00 Uhr trafen wir uns am ter machten wir uns sodann wieder intensiver und vielleicht auch Gott als Vater anzusprechen und Sonntag nicht zum Stundengebet, auf den Rückweg und trafen am etwas persönlicher gesprochen so eine vertrauensvolle und per- sondern kamen erst zum Früh- Nachmittag nach wohlbehaltener wurde. sönliche Beziehung zu diesem stück und der darauf folgenden Fahrt wieder in Sankt Michael ein. Weltenschöpfer aufzubauen, so heiligen Messe zusammen, dieses Das Wochenende im Kloster Mari- P. Rieder SJ. mal in Gesellschaft der katholi- enrode war ein einmaliges Erleb- Damit ist dann auch das „Ziel“ schen Gemeinde der umliegenden nis, das uns alle bereichert und ich der Firmvorbereitung in Sankt Dörfer. Im Anschluss trafen wir uns denke alle berührt hat, jeden ein- Michael umrissen: Den Jugendli- mit Schwester Monika, die uns aus zelnen auf seine ganz eigene chen die Möglichkeit zu geben, ihrem bewegten Leben erzählte – Weise. Dem Zeitgeist folgend, der ihren eigenen Glauben zu reflek- sie war verheiratet, hat zwei Söhne, stets versucht eine subjektive tieren, ihn mit ihren Erfahrungen © www.samiki.de und ist erst mit 48 dem Orden bei- Bewertung in objektive Schranken abzugleichen und eine persönli- getreten. Sie konnte anschaulich zu verweisen, sage ich: 10/10, che Gottesbeziehung aufzubau- Nach all dem Kennenlernen war berichteten, wie es sich so lebt als gerne wieder und sehr empfeh- es dann Zeit für eine Stärkung en, damit sie bewusst und klar Nonne. Es ist natürlich manchmal lenswert für jeden, dem sich die beim gemeinsamen Mittagessen. entscheiden können, ob sie am ein hartes Leben, z. B. das Aufste- Gelegenheit bietet. Im Anschluss daran gaben zwei 29. Juni gefirmt werden wollen. Katecheten – Lisa und Milan – ein Bis zum Juni treffen sich die Firm- Gott suchen und finden persönliches Glaubenszeugnis. linge zu drei weitere Samstagen, Es war spannend zu hören, wie feiern Ostern zusammen und Firmvorbereitung startete in der Citykirche die beiden ihren Weg zum Glau- nehmen an der 72-Stunden- Sankt Michael ben gefunden haben bzw. immer Aktion des BDKJ teil. Viele Mög- wieder neu nach Gott in ihrem lichkeiten, um als Gemeinschaft Mit 46 Firmlingen und zwölf Ka- theologische Thema des Tages Leben gefragt, gesucht und IHN zusammenzuwachsen und all den techeten startete am Sa., 23.2., war die eigene Glaubensbiografie schlussendlich auch entdeckt Fragen nach dem Glauben nach- die Firmvorbereitung in Sankt und Gott Vater. haben - wenngleich dieser Weg zugehen. Michael. Bei so einer großen Pünktlich um 10 Uhr hatten sich natürlich lange nicht abgeschlos- Gruppe galt es erst einmal, sich alle versammelt und Miriam sen ist. In den Kleingruppen hat- gegenseitig kennenzulernen. Das Mallek, die im Leitungsteam → 7 8
Jugendvesper Thematischer Filmabend mit Bischof Heiner in Hildesheim Dienstag, 12. März 2019 | 19:30 – 22:00 Uhr Gemeindesaal Sankt Michael In der Lesung hörten wir die Wor- te aus dem Buch Genesis (Gen. 18, 1-15), in dem Abraham von Auszug der Beschreibung des den Dialog zwischen Christentum drei Engeln erfährt, dass seine Katholischen Filmwerks und Islam.“ Frau Sara und er, die bis dahin Der Film, der auf realen Tatsa- Zu Anfang wird es eine Einfüh- kinderlos waren und die Hoff- chen basiert, zeigt „wie aus tiefer rung geben und nach dem Film nung aufgrund ihres hohen Al- Spiritualität und der Nähe zu die Gelegenheit für alle, die ters aufgegeben haben, einen Gott die Kraft erwächst, die Bot- möchten, sich über das Gesehene © Miriam Mallek Sohn bekommen werden. Es wird schaft der Liebe angesichts der in kleinen Kreisen auszutau- an dieser Stelle beschrieben, Bedrohung durch Gewalt konse- schen. Regelmäßig feiert Bischof Heiner dass Abraham und Sara über die- quent zu leben. Spannend, emo- im Hildesheimer Dom das Sonn- se Prophezeiung lachten. Auf tional und dazu theologisch an- Hinweis: Aus rechtlichen Grün- tagsabend-Gebet (die Vesper) mit dieses Lachen bezog sich auch regend schildert der Film, wie den kann hier der Titel des Jugendlichen und jungen Erwach- Bischof Heiner in seiner Anspra- sich die Mönche angesichts der Films nicht genannt werden! senen. Dieses Mal sind auch ein che: In unseren Leben gebe es Bedrohung durch islamistische paar Firmlinge aus Sankt Michael immer wieder Dinge, die wir uns Terroristen zum Bleiben ent- Der Eintritt ist frei, über eine angereist. so sehr wünschen, die uns aber schließen. Die Darstellung der Spende für die Arbeit der Am Sonntagnachmittag, 3. März, trotz allem so unrealistisch engen Gemeinschaft zwischen Citypastoral freuen wir uns. machten wir, vier Firmlinge, eine scheinen, dass wir die Hoffnung den Mönchen und den muslimi- Katechetin und ein Vater, uns auf aufgeben und uns lieber zurück- schen Bewohnern der Umgebung Veranstalter: Citypastoral Sankt den Weg, um mit Bischof Heiner ziehen. Gott aber lädt uns ein, zeigt ein vorbildliches Beispiel für Michael. im Mariendom (Hildesheim) die auch – oder gerade – diese Ange- Jugendvesper zu feiern. Nach einer kurzen Besichtigung des legenheiten im Gebet vor ihn zu tragen, auf ihn zu vertrauen und "Crucidixus etiam pro nobis" tausendjährigen Rosenstocks und daran zu glauben, dass er uns 30.3. | 18.30 Uhr | Citykirche Sankt Michael des Doms versammelten wir uns die Erlösung bringen wird. mit Jugendlichen anderer Ge- Wir danken dem Vater der Firm- meinden in der Cafeteria des Ge- kandidatin für den Fahrdienst Das Ensemble ProCant lädt zur Zoltán Kodály, Colin Mawby, neralvikariates zu Getränken und nach Hildesheim und sind schon "Geistlichen Abendmusik" in die Rihards Dubra und Pēteris Vasks. Keksen und kamen ein wenig ins sehr gespannt, welche unsere Citykirche Sankt Michael ein mit Dazu spielt Annette John Viola da Gespräch. Auch Bischof Heiner Erfahrungen unsere „Firm- Werken zur Passionszeit aus 6 gamba (Diego Ortiz, Johann kam kurz vorbei und begrüßte Kollegen“ am Mittwoch vor Jahrhunderten, z. B. „Christus Schenck, Carl Friedrich Abel) und uns an den Tischen. Schließlich Ostern bei der Chrisammesse factus est“ von Anton Bruckner Blockflöte (Jacob van Eyck, Vio- feierten wir mit den teilnehmen- machen werden. Denn allein bei oder das 8-stimmige „Crucifixus“ leta Dinescu). den Jugendlichen und jungen uns war der Dom so voll, dass von Antonio Lotti. Ensemble ProCant Erwachsenen im Altarraum die alle Stuhlplätze der Kirchenschif- Komponisten weiterer Werke sind Leitung: Stephan Diedrich Vesper mit Gebet und moderner fe belegt wären. Da muss die u. a. Michael Haydn, Franz Liszt, Der Eintritt ist frei, wir freuen Musik – begleitet durch die Band Chrisammesse erst recht ein uns über eine Spende. KREUZ:WEISE aus Hannover. großartiges Fest werden! 9 10
“Die Perlen der anderen” – Trauermetten Begegnung mit unserer türkischen Partnergruppe Karfreitag, um 9.00 Uhr „Mürüwet“ zum Thema „Leiden und Tod“ Karsamstag, um 9.00 Uhr Freitagabend, 15. März 2019, P. Joos SJ, Tel. 0551/54795-15 Citykirche Sankt Michael, Kurze Straße, Göttingen 19.45 Uhr. Begrenzte Teilneh- oder per E-Mail: joos@samiki.de merzahl. Anmeldung bitte bei Alle meine Freunde haben mich verlassen – Omnes amici mei dereliquerunt me St. Patrick – Seit Jahrzehnten beginnen die mit dessen eigenen Worten zu uns Apostle of Ireland pray for us! Kartage in St. Michael mit den Trauermetten. Sie dienen der spiri- sprechen: Alle meine Freunde ha- ben mich im Stich gelassen ... . Gottesdienst in englischer Sprache mit tuellen Einstimmung in die Feier Meine Seele ist zu Tode betrübt. Ich vom Gedächtnis des Leidens und werde hingehen und mich für euch SPIRITED IRELAND Sterbens Jesu Christi. hingeben. ... Du mein erwählter An jedem der zwei Tage folgt Weinberg, wie bist du bitter ge- Kleeblatts seinen Landsleuten die dreimal hintereinander auf einen worden. Mich läßt du kreuzigen komplizierte Lehre der Dreieinig- Psalm mit Kehrvers eine Lesung und den Barabbas läßt du laufen. keit von Gottvater, Sohn und mit einem Antwortgesang. Die Le- … . Heute wirst du mit mir im Pa- Heiligem Geist verständlich sungen sind dem Buch der Klage- radies sein … . Die Trauermetten machen konnte. Ursprünglich lieder des Jeremias entnommen. rücken das Drama der Kartage in ein rein religiöser Feiertag in der Darin klagt der Verfasser über die die Gegenwart. Sie malen das Pas- Fastenzeit, wird St. Patrick heute von Gott abgefallene und zerstörte sionsgeschehen vor unser inneres nicht nur in Irland fröhlich gefei- Stadt Jerusalem. Er entwirft das Auge. ert - sondern auch bei uns in Göt- Elendsbild einer wüsten Stadt, ei- Auf dem Altar steht ein Lichterre- tingen! Zum St. Patrick's Day sind ner in Sack und Asche trauernden chen, ein sogenannter Triangel- © Tobias Kerscher alle Iren und Freunde Irlands zu Tochter Zion und erkennt darin leuchter mit 7 symmetrisch ange- einem Gottesdienst in englischer ursächlich die Strafe für ihre Sünde ordneten Kerzen, deren mittlere Gottesdienst in englischer Spra- Sprache in die für diesen Tag und Gottesferne. „Jerusalem zum Christus symbolisiert. Zu Beginn che - Mass in English language ergrünte Sankt Michaelskirche Herrn bekehre dich, kehr um zu des Gottesdienstes sind alle Ker- am Samstag, 16. März 2019, eingeladen, 2019 schon am 16. deinem Gott“ ist die Mahnung mit zen entzündet. Dreimal im Verlauf 17:30 Uhr, Citykirche Sankt der jede Lesung endet. Das Buch der Mette werden zwei Kerzen als März! Michael. der Klagelieder zählt zu den fünf Ausdruck dafür gelöscht, daß Jesus „Festrollen“, aus denen im jüdi- von allen seinen Freunden verlas- Es gibt Musik mit SPIRITED schen Synagogengottesdienst zur sen wird. Am Schluß des Gottes- St. Patrick (387 - 461 n. Ch.) ist IRELAND. Wer mag, kann nach Erinnerung an die Zerstörung des dienstes brennt nur noch die der Schutzpatron Irlands, der dem Gottesdienst (ca. 18:30 Uhr) Tempels 70 n. Chr. verlesen wird. Christus-Kerze. Das Graduale maßgeblich zur Christianisierung in froher Prozession zum Irish Für uns gelten sie seit allen Zeiten Christus factus est, lange Stille und der grünen Insel beitrug. Sein Pub ziehen. Cheers St. Patrick! als Sinnbild für seelische Not, Krieg Gebet beschließen die Feier. Gedenktag ist jährlich am 17. und Vernichtung. Die Trauermette am Samstag ist März. Musik: Spirited Ireland Die Antwortgesänge sind kontemp- der einzige Gottesdienst an diesem Die Legende berichtet, dass er lative Gesänge. Sie lassen den lei- Tag der Grabesruhe. mit Hilfe eines dreiblättrigen Liturgie: P. Ludger Joos SJ denden Jesus selbst trauern und Johanna Grüger 11 12
10.03.2019 1. Fastensonntag | 11 – 13.30 Uhr Saal: „Fastenessen“ Einladung zur Mitgestaltung Kollekte Gemeindehaushalt: „Citypastoral“ im Jahresprogramm „Frauen beleben Kirche“ 08.45 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Vorschulkindermesse Liebe Gruppenleiterinnen und Theater ist geplant und 11.30 Uhr Hl. Messe Gruppenleiter, liebe Haupt- und Gesprächsrunden werden vorbe- 18.30 Uhr Hl. Messe Ehrenamtliche in den Pfarreien, reitet. 11.03.2019 Montag der 1. Fastenwoche von wegen, in der Katholischen Die Projektgruppe lädt alle ein, 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Kreuzwegandacht Kirche gibt es keine wegweisen- sich mit Ideen und Angebote am den Frauen. Leider sind sie oft Programm zu beteiligen. 12.03.2019 Dienstag der 1. Fastenwoche verdeckt, verdrängt, nicht medi- Gerne können Sie sich hierfür bis 19.30 Uhr Saal: „Thematischer Filmabend“ enwirksam aktiv. Ein gemeinsa- zum 15. April bei folgenden 07.45 Uhr Schulgottesdienst der BONI II (Kl. 10b) mes Projekt der Dekanate Göt- Ansprechpartnerinnen melden: 18.30 Uhr Hl. Messe tingen und Untereichsfeld möch- Barbara Matusche te ab Sommer 2019 „Räume 13.03.2019 Mittwoch der 1. Fastenwoche Telefon: 0551/9995913 E-Mail: schaffen, in denen zahlreichen 08.30 Uhr Rosenkranz matusche@caritas- Theologinnen, Seelsorgerinnen, 09.00 Uhr Hl. Messe; anschl. Frühstück im Saal suedniedersachsen.de Apostelinnen und ehrenamtlichen 17.50 Uhr English Rosary Frauen der katholischen Kirche Beatrix Michels 18.30 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache ein Gesicht gegeben wird und sie Telefon: 0551/50969086 E-Mail: damit in den Vordergrund geholt Beatrix.michels@kath-kirche- 14.03.2019 Donnerstag der 1. Fastenwoche werden“, beschreibt Barbara untereichsfeld.de 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Aussetzung Matusche, Gemeindereferentin in St. Godehard, das Projekt. Den Den aktuellen Stand der Planun- 15.03.2019 Freitag der 1. Fastenwoche Angeboten und ihren Darstel- gen finden Sie auf der Internet- 19.45 Uhr Saal: „Die Perlen der andern“ Begegnung… lungsformen sind fast keine seite: https://www.katholische- 18.30 Uhr Hl. Messe Grenzen gesetzt. Künstlerinnen kirche-goettingen.de/kirche-und- 16.03.2019 Samstag der 1. Fastenwoche stellen ihre Werke aus, Wissen- gesellschaft/frauen-bewegen- St. Patrick – Apostle of Ireland pray for us! schaftlerinnen halten Vorträge, kirche/ 09.00 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Gottesdienst in englischer Sprache mit Bonifatiusschule I SPIRITED IRELAND – Mass in English language Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 17.03.2019 2. Fastensonntag Die zukünftigen Schüler können wie folgt angemeldet werden: Kollekte Gemeindehaushalt: für die Jugendarbeit Montag, 06.05.2019, von 09:00 -12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr. 08.45 Uhr Hl. Messe Dienstag, 07.05.2019, von 09:00 -12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr. 10.00 Uhr Schulkindermesse U. Bleick 11.30 Uhr Hl. Messe Termine und Daten 17.00 Uhr 18.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Hl. Messe 09.03.2019 Samstag nach Aschermittwoch 09.00 Uhr Hl. Messe 18.03.2019 Montag der 2. Fastenwoche 17.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Kreuzwegandacht 13 14
19.03.2019 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 07.45 Uhr Schulgottesdienst der BONI II (Kl. 10c) Impressum 18.30 Uhr Hl. Messe Katholische Kirchengemeinde Mittagstisch St. Michael e.V. Sankt Michael, Turmstraße 6, Turmstraße 5, 37073 Göttingen 20.03.2019 Mittwoch der 2. Fastenwoche 37073 Göttingen Tel.: 0551 / 54795 - 40 08.30 Uhr Rosenkranz Tel.: 0551/ 54795 - 10 Homepage: 09.00 Uhr Hl. Messe; anschl. Frühstück im Saal Fax: 0551 / 54795 - 32 www.mittagstisch-samiki.de 17.50 Uhr English Rosary Homepage: www.samiki.de E-Mail: mittagstisch@samiki.de bzw. E-Mail: gemeinde@samiki.de foerderverein.mittagstisch@samiki.de 18.30 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache Öffnungszeiten Mittagstisch: Öffnungszeiten Pfarrbüro Sankt Michael: jeden Tag - auch an Sonn- und 21.03.2019 Donnerstag der 2. Fastenwoche Mo, Di, Mi, Do 9 – 13 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr Feiertagen von 12.00 – 13.30 Uhr 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Aussetzung SPENDENKONTEN: Spende „Mittagstisch“ 22.03.2019 Freitag der 2. Fastenwoche für Obdachlose und Für Anliegen der Gemeinde z.B. Durchreisende 18.30 Uhr Hl. Messe Jugendarbeit, Kirchenmusik in Sankt Michael etc. KONTOVERBINDUNG 23.03.2019 Samstag der 2. Fastenwoche Bitte Verwendungszweck FÜR SPENDEN 09.00 Uhr Hl. Messe angeben! Begünstigter: Mittagstisch KONTOVERBINDUNG FÜR Sankt Michael e.V. 09.30 Uhr Feier des Sakramentes der Versöhnung mit SPENDEN – Begünstigter: IBAN: den Erstkommunionkindern Katholische Kirchenge- DE19260500010000101782 (Elterntreffen im Konferenzraum des meinde Sankt Michael SWIFT-BIC: NOLADE21GOE Pfarrhauses) IBAN: 17.00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier mit dem DE77260500010000512988 Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem SWIFT-BIC: NOLADE21GOE Bitte geben Sie bei Überweisungen Spende für die Partnergemeinde im Verwendungszweck Ihre 24.03.2019 3. Fastensonntag in Memér/Burkina Faso (Afrika) Postanschrift an, damit wir Ihnen Kollekte Gemeindehaushalt: für die KONTOVERBINDUNG FÜR SPENDEN eine Spendenbescheinigung Erstkommunionarbeit in Sankt Michael Begünstigter: Katholische zusenden können. 08.45 Uhr Hl. Messe Kirchengemeinde Sankt Michael 10.00 Uhr Vorschulkindermesse IBAN: Hinweis: 11.30 Uhr Hl. Messe DE70 5209 0000 0042 2381 20 Mit Namen gekennzeichnete BIC: GENODE51KS1 Beiträge geben nicht unbedingt die 17.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Meinung der Redaktion wieder! 18.30 Uhr Hl. Messe Spende „Kollekten“ für die großen Auflage: 600 Hilfswerke wie Misereor, Missio, Renovabis, Diaspora, Adveniat etc. Redaktionsbüro: Fahlbusch Beichtzeiten Bitte Verwendungszweck angeben! Verantwortlich i.S.d.P: P. Ludger Joos SJ Samstag, 09.03., von 09.45 – 11.00 Uhr KONTOVERBINDUNG FÜR SPENDEN Samstag, 16.03., von 09.45 – 11.00 Uhr Begünstigter: Katholische Redaktionsschluss für den nächsten Samstag, 23.03., ab 9.30 Uhr: k e i n e Beichte für ERWACHSENE, Kirchengemeinde Sankt Michael Pfarrbrief (24.03. – 07.04.2019): IBAN: DE10 2605 0001 0052 3113 21 Montag, 18.03.2019, 08.00 Uhr sondern nur für unsere Erstkommunionkinder! SWIFT-BIC: NOLADE21GOE E-Mail: gemeinde@samiki.de 15 16
Sie können auch lesen